Gefunden für fehlercode miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
| |||
2 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Code F51 heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012 kaputt sein könnte. Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines). In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden. Gerät heizt nicht mehr auf. Hat irgend jemand eine Idee dazu? Danke Euch! Kwothe ... | |||
3 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.
Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst. Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu…. Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall: „ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat. Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“ Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?! [ Diese Nachric... | |||
4 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
5 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 i-2 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 21/45477015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ begrüße euch! mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab. Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler. Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9) Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat? Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten. darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden) ich bedanke mich mfg euer Sarafin ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ... | |||
6 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F39 Hersteller : Miele Gerätetyp : PW5065 FD - Nummer : 00/68694224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo schönen guten Abend, Bin neu hier im Forum ![]() Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ? Welches Bauteil ist es ? Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ? Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte. Vielen dank schon mal im voraus. Grüße Masi ... | |||
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal ![]() Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde: https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808 Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet: https://der-servicetechniker.online.....inen/ Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt: Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E... | |||
8 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
9 - Service Menü Betriebsstunden -- Wäschetrockner Miele T 8164 WP | |||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kommt der Fehler F55 - nach der Miele Fehlercode Webseite scheint in der Vergangenheit die Trommel zu voll gewesen zu sein oder die Wäsche nach 180 Minuten noch zu nass oder die Flusenfilter sind zugesetzt (was im Übrigen stimmen würde...!).
Eine Frage noch zu den anderen Stellungen: Auf der Position Ende (12 Uhr Stellung) kommt "-", "3", "2", "3" und "0". Auf der ersten Raste im Uhrzeigersinn der genannte Fehlercode "F", "5" und "5". Auf der zweiten Raste im Uhrzeigersinn "U" und "0". Auf der dritten Raste im Uhrzeigersinn "-" und "0". Auf der vierten Raste im Uhrzeigersinn "H", "2", "3" und "0". Auf der fünften Raste im Uhrzeigersinn "C", "2", "4" und "4". Was hat es damit jeweils auf sich und wo kann ich diese Informationen nachlesen? ... | |||
10 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler 002 - keine Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/139398060 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09873110 Typenschild Zeile 2 : Type HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Wäschetrocker TKB650 mit Fehlermeldung 002 Hallo zusammen, wir haben einen 7 Jahre alten Trockner mit Wärmepumpe und seit kurzem erscheint nach ca. ein zwei Minuten nach Programmstart das rote Fehlersymbol mit dem Fehlercode 002. Der Trockner und somit die Wäsche wir nicht mehr warm. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet? Bei div. Internet-Suchanfragen wird mir meist ein defekter Temperatursensor angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Wärmepumpen-Trockner auch gilt. Falls es wirklich auf einen defekten Sensor hinausläuft, wisst ihr, wo dieser konkret verbaut ist? Vielen Dank im Voraus! VG Florian ... | |||
11 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F0047 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV960 WPS Typenschild Zeile 1 : 09945500 Typenschild Zeile 2 : Type:HW18 Typenschild Zeile 3 : 10/119104879 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend Zusammen, vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran! Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an! Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg! Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle! Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen! Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!? Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e... | |||
12 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Ein großes Hallo an alle:
Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT! Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären: Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk, wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest). Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc, sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft. Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen. "Dies habt Ihr ja schon prognostiziert". Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war. Es kam uns dort eine fast volle... | |||
13 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele Mppw 01-31/4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : Mppw 01-34/4 S - Nummer : 17121425 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Geschirrspüler meiner Freundin hat mehr oder weniger das zeitliche gesegnet. das Gerät ist 10 Jahre alt und ihr Vater hat laut Fehlercode die Umwälzpumpe ausgemacht. Sie will es auf einen Reparaturversuch ankommen lassen. Ich hänge mal 2 Bilder an und wollte wissen ob eine Pumpe die andere ersetzen kann.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1351637) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:53 ]... | |||
14 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1383 SVi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich. Beschreibung des Fehlers: Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt. Folgende Dinge habe ich bereits geprüft: Widerstand des Heizelementes: In Ordnung Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration Umwälzpumpe: dreht frei Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet. Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba... | |||
15 - Totalausfall, kein Fehlercode -- Waschmaschine Miele 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalausfall, kein Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : 1714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Ich habe eine ausgefallene Miele 1714. Sie ist mitten im Waschvorgang ausgegangen. Kein Fehlercode, kein Kontrolllämpchen, kein Geräusch. Passt zu keiner der Beschreibungen im Forum. Spannung liegt am Geräteeingang an. Gibt es in einem Steuergerät eine versteckte Sicherung oder fällt eins gerne mal aus? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise... ... | |||
16 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G657 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung. Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem. Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ... | |||
17 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
18 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
19 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfglätten defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH260 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine. Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr. Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. VG. Bernd ... | |||
20 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2 S - Nummer : Nr. 19/17725068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt, ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe. Fehlerbeschreibung Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte... Fehlercode Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler... | |||
21 - Fehler 8, keine Regeneration -- Geschirrspüler Miele G 646 SC HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 8, keine Regeneration Hersteller : Miele G 646 SC Gerätetyp : HG01 S - Nummer : 22/45646627 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geschirrspüler regeneriert nicht mehr. Fehler bei 8 Uhr. Leider bereitet mein Geschirrspüler das Wasser nicht mehr auf (enthärtet nicht). Salzbehälter wurde bereits mehrfach gespült, Magnetventil getestet (extern mit Strom und Widerstandsmessung der Spule=>ok), die Wassertasche wurde gereinigt. Ein Fehlercode wird bei 8 Uhr angezeigt. Leider finde ich nicht die Bedeutung... Ich freue mich auf eure Hinweise. Dankeschön im Voraus! LG Ph1neas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ph1neas am 26 Mär 2023 15:40 ]... | |||
22 - Fehlermeldung F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212 I / EDST / R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlermeldung F80 Hersteller : Miele Gerätetyp : CS 1212 I / EDST / R01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und frohe Weihnachten, ich habe einen Defekt bei meiner Miele Induktionskochplatte CS 1212 I, Fehlercode F80. Die Leiterbahn unter der (leeren) Fassung für die Schmelzsicherung mit der Kennzeichnung F200 (repair_option) ist durchgebrannt. Zwei der vier IGBT IXGR40N60C2D1 (die zwei die näher am Lüfter sind) versagen bei der Diodenprüfung zwischen C-E (Durchgang). Ich habe mir mal zwei neue IGBT und einen GBJ-2510 Gleichrichter bestellt und wollte bei den Experten mal nachfragen, ob noch irgendwelche besonderheiten zu beachten sind. Kennt jemand die genaue Spezifikation der Feinsicherung als Reperaturoption? 20A? Flink/Superflink? Ausschaltvermögen? 6,3x33mm? Das Problem scheint es wohl öfter zu geben, Ursache bekannt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: W986 am 24 Dez 2022 20:51 ]... | |||
23 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Zitat : Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher gab es zu jeden TV-Gerät/Radio/CB-Gerät usw. einen mitgelieferten Schaltplan, was einem die Reparatur deutlich erleichterte. Parallel hab ich Whirlpool angeschrieben, mal schauen, ob von denen noch eine positive Rückmeldung kommt. Du bekommst heute nichts mehr ohne Elektronik außer Geräte für Entwicklungsländer die kein vernünf... | |||
24 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlercode F185 Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB540 WP Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner melde F185 ( Kompressor-Temperatur zu hoch / Gerät überhitz ) Ich habe bereits alles gereinigt (was ich ohn aufschrauben reinigen kann) Leider gelingt es mir nicht ins Service Menü zu kommen. Kam einmal kurz rein aber ohne Anleitung kam ich nicht weiter. Mein Ziel ist das ich den Kondensator (Lamellen) mit Wasser reinige und die Kondensator Pumpe dazu einschalte. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Reparatur/Service techniker Manual dieser Maschine bekommen kann. Miele T1 - TMB540 WP Eco ... | |||
25 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 GS stoppt nach einer Weil Hersteller : Miele Gerätetyp : G885 SCi Typenschild Zeile 1 : 16/17531369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Geschirrspüler G885 SCi hat folgenden Fehler: Die Maschine stoppt nach einer gewissen Zeit, beim Zwischenspülen, stellt auf 0 und blinkt. Habe den Fehler F08 ausgelesen. Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut. Kann mir jemand schreiben wie ich das Teil auf Funktion überprüfen kann und was ich vielleicht bei der Umwälzpumpe überprüfen kann? Danke im voraus Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Im ausgebauten Zustand läuft zumindest das 45° Kurzprogramm bis zum Ende fehlerfrei. Im eingebauten Zustand stoppt das Programm etwa in der Mitte. Das Universalprogeamm 55° läuft im ausgebauten Zustand nicht durch (nur bis Zwischenspülen) aber länger als im eingebauten Zustand. Meine Vermutung ist, dass die Maschine zu heiß wird. Wenn das der Fall sein sollte, was könnte kaputt sein? Anfangs hatten wir Fehlercode F04. Nachdem wir den Themperaturfühler ausgewechselt haben kommt der Fehlercode F08 ... | |||
26 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauffehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53669486 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gute Tag! Ich beiss mir grad an meinem MIELE G 884 SCI Geschirrspüler die Zähne aus. Vielleicht kann mir wer einen Tipp geben? Vorgeschichte: das Gerät stand längere Zeit still, da der Flügelradsensor im Zulauf undicht war. Dieser wurde duch ein Nachbaumodell ersetzt. Fehlerbild: nach einem beliebigen Programmstart wird abgepumpt; der Spülraum korrekt mit Wasser gefüllt; ca. 1-2 Minuten gespült; abgepumpt und unmittelbar nachdem sich der Spülmittelbehälter geöffnet hat, geht die Maschine in den Fehlerzustand "Zu-/Ablauf-Fehler". Ich habe versucht mit der für ähnliche Modelle angegebenen Tastenkombination (EIN+Start, Start 2xkurz, 1xlang,...) einen detaillierten Fehlercode zu erhalten, diese Funktion ist aber so nicht implementiert. Einmal wird dieser Fehler auch hier im Forum genau so erwähnt, aber leider ohne hilfreiche Hinweise. Reparaturerfahrung und Messtechnik für Elektronik vorhanden. Für einen Tipp wie ich weiter vorgehen soll bedankt sich Hans ... | |||
27 - Fehlercode auslesen -- Geschirrspüler Miele 6365 SVCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : 6365 SVCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich möchte den Fehlercode (Geschirrspüler verliert Wasser) auslesen, kann mir bitte jemand die Tastenkombination zum Auslesen mitteilen ? Vilen Dank! ... | |||
28 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus) Bislang durchgeführt: Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt ==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet. Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne. Habe folgende Fragen: Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ... Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...) Bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Wolfgang ... | |||
29 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Ich habe im Internet einen Beitrag gefunden wie man den Fehlercode bei einer Miele G 1022 ausliest und es so auch probiert.
Demnach wäre es Fehler 13 ... | |||
30 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : drei waagrechte Striche im Di Hersteller : Miele Gerätetyp : G685 SC-i S - Nummer : 16/17215153 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Guten Tag, ich bin seit heute neu im Forum und bitte euch Gnade walten zu lassen, falls ich etwas übersehen habe oder mich nicht korrekt verhalte. Kann mir bitte jemand helfen, ich habe ein Problem mit den Miele Geschirrspüler G685 SC-i, nach dem einschalten kann ich das Programm mit den Drehschalter anwählen und im Display wird die Laufzeit angezeigt. nach dem betätigen der Start Taste erscheinen nur mehr drei waagerechte Striche im Display. Es tut sich nichts mehr, reagiert auf keinen Tastendruck oder drehen am Schalter. Gibt es die Möglichkeit anhand einer Tastenkombination den Fehlercode auszulesen bzw. zu löschen? Ich habe schon im Forum danach gesucht bin aber leider nicht fündig geworden. Danke im Voraus LG Rossi ... | |||
31 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
32 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022U S - Nummer : 55/110136688 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde. Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben. Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars. Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige). Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt. Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24. Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht. - Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht - Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O. - Wide... | |||
33 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F05 Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G690SCI -2 S - Nummer : 19/17718273 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ? Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Heidrun ... | |||
34 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!
Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen). Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds). Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen. Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen. Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step, | |||
35 - F14 nach Einschalten -- Miele DG 4064 Dampfgarer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : F14 nach Einschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : DG 4064 Dampfgarer FD - Nummer : 40/62808616/612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, Seit gestern liegt leider ein Problem beim Miele Dampfdruckgarer vor. Er hat den Fehlercode F14 ausgegeben, kann den Entkalkungsprozess nicht abschließen - kommt das Gerät zum Programmabschnitt E08 erfolgt nach kurzer Zeit die F 14 - Meldung. Nach Aus- und wieder Einschalten hört man (Luft?)Geräusche und die Meldung F14 kommt wieder. Die Wasserzuleitung scheint allerdings ok zu sein. Bitte um Hilfe, wo der Fehler zu suchen ist. Vielen Dank! W. ... | |||
36 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
37 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele G6365 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 79 Hersteller : Miele Gerätetyp : G6365 SCVI XXL S - Nummer : 61/102845535 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin hier noch neu und bräuchte eure Hilfe. Ich habe einen Miele Geschierrspüler G6365. Folgendes Problem habe ich: Der erste Fehler war das ein Kirschkern in die Ablaufpumpe gelangt ist. Habe die Maschine auf die Seite gelegt die Ablaufpumpe herausgedreht und den Kirschkern entfernt. Dachte der Fehler wäre beseitigt. Das Geräusch war immer noch da, leider hatte sich noch ein Kern verirrt. Daraufhin habe ich auch noch die Umwälzpumpe ausgebaut um beim zweiten Mal sicher zu gehen das alle Kerne beseitigt sind. Ab da begann das Problem mit den Fehlercode 79 auf den Display. Habe schon sämtliche Stecker überprüft ob alle angeschlossen sind und auch nichts verbogen ist. Habe auch die Kabel durchgemessen ob sie ein Draht gelöst hat. Die Maschine steuert nur noch beim Start die Ablaufpumpe an. Das rote Licht der Spannungsversorgung läuchtet. Nach ein paar Sekunden fängt es an zu blinken und der Fehlercode 79 erscheint beim Öffnen der Türe. Bitte um Hilfe. Danke schön. Ein Schaltplan wäre auch gut weil ... | |||
38 - Pumpe knirscht -- Geschirrspüler Miele G 5210 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe knirscht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5210 SCU S - Nummer : 657174324580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe die oben besagte Geschirrspülmaschine und bei dieser knirscht die Pumpe beim abpumpen. Im Sieb usw. ist nichts zu finden und alles sauber. Das Gerät hatte vor einiger Zeit einmal den Fehlercode F13 (Wasserzulauf), hier war dann das Sieb am Zuschlaufschlauch mit Kalkbrösel verstopft. Dies habe ich damals ausgeleert und der Fehler war erledigt. Ich vermute nun dass kleinere dieser Kalkbrösel (Sand ähnlich) das Sieb passiert haben und nun in der Pumpe knirschen? Wie kann ich das prüfen und ggf. beheben? Oder gibt es vielleicht noch andere Ideen zu dem Problem? Vielen Dank ... | |||
39 - F20 im Wolleprogramm -- Waschmaschine Miele WDB030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F20 im Wolleprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine WDB030 zeigt ständig den Fehlercode F20 an, aber überwiegend im Wolleprogramm. Habe mal die Maschine geöffnet und gesehen, dass eine ELFU 1000 Elektronik verbaut ist. Kann es daran liegen? Hat jemand einen Tipp? Besten Dank Harri ... | |||
40 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
41 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G887SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G887SC-i S - Nummer : 16/17345501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Haus incl. oben genannter Geschirrspülmaschine (ca. BJ 1994) gekauft, allerdings funktioniert sie nicht: Beim Starten pumpt sie ab und lässt Wasser zulaufen. Das wird dann gestoppt, dann passiert einige Sekunden gar nichts und nach insgesamt ca. 2 Minuten blinkt "Wasserzulauf" und das Programm bricht ab. Spülpumpe höre ich nicht. Es läuft jedoch Wasser in die Maschine ein und steht ca. 1 cm in der Wanne. Um auszuschließen, dass der Zulauf zu langsam ist habe ich bereits den Zulaufhahn getauscht. Ich habe es jedoch nicht geschafft einen Fehlercode auszulesen - weißt jemand, wie das bei diesem Modell funktioniert? [ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am 19 Aug 2021 21:17 ]... | |||
42 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nach paar Sec. Ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1173Vi S - Nummer : TYPE HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend wünsche ich allerseits. Habe ein Haus gekauft mit der oben genannten Spülmaschine. Von Anfang an gab es Probleme mit der Maschine. Alle 10-15 Läufe geht die Maschine piepent auf Störung. Entweder leuchtet zu und Ablauf oder alle Programme gleichzeitig. Mal steht Wasser drin, mal nicht. Aktuelle geht sie nach ca 30 Sekunden auf Störung und alle Programme leuchten. Die Pumpe läuft an und pumpt auch ab wenn ich Wasser mit der Hand rein schütte. Der Geräte Boden ist trocken aber scheinbar gab es da mal eine behobene Undichtigkeit. Des Weiteren meint meine Frau dass die Maschine sehr viel Klarspüler braucht. Keine Ahnung ob das was mit dem Feler eventuell zu tun hat. Gibt es irgendwie die Möglichkeit ein Fehlercode auszulesen. Gruß ... | |||
43 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drei waagerechte Striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G 885 SC-i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Fehler im Display: drei waagerechte Striche ![]() Nach einem Spühlgang (es sah so aus als wäre das Programm bis zum Ende gelaufen) erschienen im Display drei waagerechte Striche. Erneuter Spülstart war nicht möglich: Ich wählte ein Programm und drückte die Starttaste, sofort erschienen wieder die drei Striche. Fehlercode wie folgt ausgelesen (hoffe richtig): Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop" bzw. 12Uhr Maschine ausschalten. Die beiden Tasten "Topsolo" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und Gerät einschalten, beide Tasten loslassen Programmwähler auf 1Uhr stellen Im Display erschien F04 Ich habe den Fehlercode später nocheinmal ausgelesen. Diesmal hatte ich im Display die Anzeige F00 Die Maschine ist danach wieder gelaufen aber nur bis 18 Min. vor Schluss. Sie ist einfach stehen geblieben. Ein wenig Wasser blieb stehen. Ich habe dann ein neues Programm gewählt und gestartet. Das restlich... | |||
44 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 863 SCVI S - Nummer : 24/53506136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert. Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne. Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus. Hat jemand eine Idee, warum die M... | |||
45 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl | |||
Jetzt habe ich den Geschirrspüler auseinandergenommen. Das Bodenblech war nass hab’s sauber gemacht und dann ist mir aufgefallen dass dieser weiße Stecker nicht an geclipst an dem Salzbehälter war sondern am Bodenblech im nassen gelegen ist. Ich habe alles soweit trocken gemacht und den Stecker wieder angeclipst. Dann habe ich den Stromstecker ran gemacht und es hat funktioniert ohne dass der FI Schalter geflogen wäre. Nach 2 Minuten habe ich dann bemerkt dass es knistert und etwas dampft ich hab natürlich den Stecker sofort wieder heraus gezogen und geprüft und gesehen dass der Stecker etwas angekokst ist. Im Display kam der Fehlercode F24
Habe den Stecker jetzt noch mal gesäubert und getrocknet und die Verbindungsstücke natürlich auch und werde es demnächst versuchen den Strom anzuschließen. Ist angeblich das Heizungsrelais. Das 4. Bild zeigt wo der Stecker hätte sein müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:41 ]... | |||
46 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
47 - F80 /Fehleranzeige im Display -- Induktionsherd MIELE CS 1212 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F80 /Fehleranzeige im Display Hersteller : MIELE Gerätetyp : CS 1212 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : CS 1212 I/EDST/R01 Typenschild Zeile 2 : Fabr.-Nr.: 40/88644076/815 Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6980790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Induktionskochfeld CS1212 (Bild1) hat sich gestern Abend "verabschiedet". Beim Kochen sprang die Sicherung raus, nach dem Wiedereinschalten der Sicherung blinkte im Display "F80" - Fehlercode F80 heißt laut Bedienungsanleitung den Miele-Techniker zu rufen... Es gab vor einigen Jahren schon mal ein ähnliches Problem, das haben wir durch den Miele-Techniker dann lösen lassen, was uns eine Stange Geld gekostet hat - das will ich diesmal vermeiden... Also, erstmal im Internet gesurft und hier im Forum gelandet! Dabei festgestellt, dass es zu diesem Fehler bereits eine "Anleitung" gibt: - | |||
48 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 WPS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Nr 10/47699841 Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W363 WPS Nr. 10/47699841 Type HW04-2 Maschine wurde gekauft 11.11.1999 Seit einigen Wochen schlägt die Trommel der Waschmaschine heftig zu Beginn eines Schleuderganges. Beim ersten mal war es so heftig, dass die Maschine im Keller gewandert ist. Daraufhin habe ich sie mit Wasserwaage ausgerichtet, sie steht stabil. Doch weiterhin zu Beginn jedes Schleuderganges schlägt die Trommel heftig, dieses Schlagen ist aber nach wenigen Sekunden vorbei, dann schleudert die Maschine ohne Beanstandung Heute zeigt sie gegen Ende eines Waschgangs einen Totalausfall: Dauerpiepen, 3 Striche im Display, Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen' leuchtet. Der Fehler ist reproduzierbar: Beim Einschalten brummt die Maschine, Programm 'Pumpen/Schleudern' wird angewählt und gestartet Programm startet, Maschine beginnt zu schleudern, nach ca einer Minute wieder Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen'... | |||
49 - 6 oder 106 -- Wäschetrockner Miele T 699 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code 6 oder 106 - FI fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 699 C Typenschild Zeile 1 : T699C Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/310354775 Typenschild Zeile 3 : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, der Trockner löst nach Einschalten beim ersten Richtungswechsel der Trommel den FI aus. Fehlercode 6 bzw. 106 - Betriebsstunden ca. 1.500 Trotz Anschluß des Kondensablaufes war der Wasserbehälter voll. Das Gerät wurde vor 3 Monaten umgestellt. Beste Grüße Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:11 ]... | |||
50 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W5801 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W5801 Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL Typenschild Zeile 2 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Die Waschmaschine schaltet sich während des Betriebs zufällig aus, als ob der Netzstecker gezogen worden wäre. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet das Display auf und zeigt normale Startbildschirm. Es gibt keine Fehlercode oder Fehlermeldung. Es ist völlig zufällig, in welchem Waschprogramm oder wo sich die Maschine ausschaltet. Am Anfang oder danach mehr als eine Stunde, kalt oder hoch Temperatur, langsame oder schnelle Schleuderdrehzahl. Es kann überall passieren. Der Fehler ist nicht regelmäßig, da es mehrere Monate ohne Probleme geben kann. Dann schaltet sich die Maschine zufällig für etwa 10 Wäschen hintereinander aus und arbeitet wochenlang ohne Probleme weiter. Steckdose, Kabel und Stecker wurden überprüft. Vielen Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
51 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F18 wird angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220SCI Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 3/65002018 Typenschild Zeile 3 : 6120800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Geschirrspüler (älteres Semester) hat heute ca 10-20min nach dem Start des Automatikprogramms mit einem lauten Knall den Fi ausgelöst. Nach wiedereinschlafen des Fi zeigte der Geschirrspüler Fehlercode 18 und alle 3 LEDs leuchten (spülen, trocknen, Ende). Ausschalten des Geräts und nach ein paar Sekunden wieder einschalten lässt sofort das Wasser einlaufen (zumindest hört es sich so an) und wird auch abgepumpt und auch Fehler 18 wieder angezeigt. Fehler 18 soweit ich gefunden habe sagt auch das Wasser zufließt obwohl es nicht sollte. Da aber erst Wasser einfliesst wenn ich das Gerät einschalte muss ja anscheinend das magentventil Spannung bekommen damit es aufmacht also scheint es ja zu funktionieren aber falsche Spannung zu bekommen. Und wie passt das mit dem auslösen des Fi zusammen (der aber dann nicht mehr auslöste bei den weiteren einschaltversuchen). Was könnte das sein? ... | |||
52 - Zulauf - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 2470 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf - Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2470 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit der o. g. Maschine zum wiederholten Mal Probleme; immer mit dem Ablauf - Zulauf. Bei der letzten Reparatur war die Situation eindeutig, ein Rß im Gehäuse des Rücklaufventils, ein Austausch war die Lösung. Damals war Wasser in die Wanne gelaufen, diesmal ist die Situation anders. Die Maschine läuft kurz an (5-10 sec) und stoppt mit dem roten Licht bei Zulauf/Ablauf, keine Fehlercode und kein Wasser in der Wanne unten. Diesmal ist das o. g. Ventil in Ordnung und Schläuche sind frei, dies wurde von mir überprüft. Mir ist beim Wasser absaugen aus der Kammer mit dem Salz aufgefallen, dass augenscheinlich wenig Salz dort ist (hierzu wurde allerdings nichts signalisiert. Falls die Anzeige "Salz" nicht funktioniert, welche Folge hat ein niedriger Salzstand? Und welche sind die empfohlenen, nächsten Schritte der Überprüfung? Arbeite selbst im technischen Bereiche der Medizintechnik, bin trotzdem kein Experte für den Aufbau einer Spülmaschine ... Hatte mir gestern hier ähnliche Fälle aus der Vergangenh... | |||
53 - Läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Miele G 873 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht mehr an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 873 SC VI 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Geschirrspüler läuft nicht mehr an. Das Bedienfeld funktioniert noch. Ich habe versucht einen Fehlercode auszulesen und dafür die Tasten 2/3 gleichzeitig gedrückt und dann losgelassen. Danach blinkten die Tasten 1 und 5. Was bedeutet das? Viele Grüße dem Odenwald ... | |||
54 - F0001 und F0002 -- Waschmaschine Miele WMB 120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F0001 und F0002 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB 120 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Schwiegertochter hat diese ca. 3 Jahre alte Miele WMB 120 WPS. Seit kurzem bleibt die Maschine immer wieder mit Fehlercode stehen. Da sie nicht dabei ist, weiß sie nicht exakt wo. Sie vermutet aber nach oder während des Spülens, denn das Waschmittel ist fort, die Wäsche sauber und sie ist nicht mehr volle Waschmittel. Gegen die Vermutung spricht aus meiner Sicht, dass sie auch meint, dass der Fehler bei Kurzwäsche nicht auftaucht. Wie auch immer. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte. Zulaufsieb am Schlaucheinlass, und unten den Abscheider an der Laugenpumpe haben wir natürlich überprüft. ... | |||
55 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680i S - Nummer : 16/17542463 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem bei diesem Geschirrspüler der Sprüharm oben abgefallen war, läuft die Maschine nicht mehr an und irgendwann blinkt Zulauf/Ablauf. Beim Fehlercode auslesen zeigt mir den Fehler auf der 9 Uhr Position an. Auch beim Anschalten und mit dem Wahlschalter auf Stop macht Sie schon Pumpgeräusche. Bisher lief Sie immer zuverlässig und den Sprüharm oben habe ich wieder befestig5 bekommen. Was kann ich tun und wie lösche ich den Fehlerspeicher? Ich komme auch nicht mehr in den Fehlerauslesemodus rein. Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe. Karl ... | |||
56 - Fehlermeldung n Wasserzulauf -- Geschirrspüler MIele G601 SC plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung n Wasserzulauf Hersteller : MIele Gerätetyp : G601 SC plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein Erbstück stand 7 Jahre unbenützt in der Ecke, davor lief er einwandfrei. Jetzt nuckt er: Nach Einschaltenläuft Wasser zu ( ca. 5 - 7 lt ) danach Pause, Waschmittelklappe geht auf und kurz danach geht er auf Störung: Auf/Zulauf blinkt. Habe in versch. Foren nachgelesen und Fehlercode-ausleseverfahren gefunden. (hier im Forum vor einiger Zeit von Matthias beschrieben. Bei Position 1 Uhr = Universal geht die "Salz" LED an. Salz ist in ausreichender Menge im Reservoir vorhanden. Alle Siebe und Pumpe im Gerät gereinigt, Wasser , wie beschrieben läuft bis auf ca. 5 - 7 Lt zu. Was nun ? Danke BAires1943 ... | |||
57 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet). Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä. Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet. Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran? In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer. Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie... | |||
58 - Vor Trocknen Störung -- Geschirrspüler Miele G1142 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Vor Trocknen Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : G1142 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, unsere Miele G1142 SC hat ein Problem. Alle Programme starten normal, es wird vorgespült, abgepumpt, Hauptgang läuft auch, es wird auch aufgeheizt. Nach dem Abpumpen des Hauptspülganges geht die Maschine auf Störung (Spülen, Trocknen, Ende blinkt). Das müsste dann ja beim Start des Trockenvorgangs sein, oder kommt noch was dazwischen? Möglicherweise wird auch schon seit einiger Zeit kein Klarspüler verbraucht, das ist aber nur eine Vermutung. Die Maschine hat kein Display. Kann ich irgendwie an einen Fehlercode kommen, oder hat sonst jemand Ideen? Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tesla1112 am 6 Okt 2019 16:49 ]... | |||
59 - F1 / Filter reinigen -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F1 / Filter reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed.111 Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/091127020 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Bei dem Miele Trockner erscheint nach ca. 30 Sekunden die Meldung "Filter reinigen" mit piepen und springt dann sofort auf "Kaltluft". Luftwege habe ich schon alle gereinigt und auch einen neuen Filter eingebaut. Als Fehlercode konnte ich "F1" auslesen. Die Kohlebürsten an der Trommel klappern immer je Umdrehung ein mal, aber das macht die Maschine schon ein paar Jahre, daran kann es nicht liegen?! Wo/was kann ich nach dem Fehler suchen bzw. prüfen? Gruß Hendrik ... | |||
60 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F63 und Falsche Pin Eingabe Hersteller : Miele Gerätetyp : Mopstar 60 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Freunde bin total mega neu in der Gebiet Habe ein Miele Mopstar 60 gebraucht gekauft (vielleicht dumm von mir) Soweit alles anschließen lassen von einer Gas Wasser- Installateur Strom Ausgang war 380, auch das habe ich schön ändern lassen von Elektro Installateur Soweit war mal oder hat alles ok ausgeschaut Inbetriebnahme auch Problemlos geklappt zumindest die ersten 15 Minuten Wasser rein ... Wasser Raus alles ok Nach 15 min zirka habe ich Fehlercode F63 am Display hatte gedacht das ich vielleicht unter Einstellungen mal Reseten kann und bin gelandet zu PIN Eingabe 000, 111, 999 versucht und Pin war keines von denen Jetzt ist Pin Gesperrt, und ich habe F63 Fehler auch nach wie vor Und die Maschine läuft vielleicht paar Sekunden bis F63 erscheint, nicht wie bei der ersten Inbetriebnahme das es nach 15 min kommt sonder gleich nach paar Sekunden hab bei paar angeblich Reparatur firmen angerufen aber keiner ist interessiert ![]() | |||
61 - F0E Belibt stehen nach hauptw -- Geschirrspüler Miele Professional G7856 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F0E Belibt stehen nach hauptw Hersteller : Miele Gerätetyp : Professional G7856 S - Nummer : G7856 FD - Nummer : G7856 Typenschild Zeile 1 : G7856 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Ich kann das typenschild mit der seriennummer nicht finden, sonst haette ich das hier natuerlich geeschrieben. Fehler: Programm stoppt nach dem waschgang mit der roten lampe die einen fehler fuer zulauf / ablauf beschreibt. F0E ist der fehlercode Programmablauf: 1 minute 32C 2 minute maschine pumpt ab 3 minute schaltet von spuelen zum waschgang 3 minuten 25C bis 35C 4 minuten 26C bis 33C 5 minuten 35C bis 40C ein click ist zu hoehren, (waschmittelklappe war nicht geschlossen weil mit dosierer) 6 minuten 48C bin 52C 7 minuten 54C bis 56C 8 minuten 56C 9 minuten 56C pumpt ab und schaltet auf spuelen 10 minuten pumpe schaltet ab, fehler F0E Im hauptspuelgang hat die maschine 8.5 liter abgepumpt. Es ist kein wasser mehr in der maschine wenn der fehler erscheint. habt ihr einen hinweis wo ich mit der fehlersuche beginnen kann? ... | |||
62 - Start/Stop blinkt,Fehler4 Uhr -- Geschirrspüler MIELE HG 02 Modell Novostar SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start/Stop blinkt,Fehler4 Uhr Hersteller : MIELE Gerätetyp : HG 02 Modell Novostar SC S - Nummer : Nr.: 22/ 45985776 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe den schon betagtern Geschirrspüler: MIELE, Typ: HG 02 Modell Novostar SC G 601 SC Sporadisch und jetzt immer öfter bricht das Hauptspülprogramm ab und die Start/Stop-LED blinken gemeinsam. Fehlercode mit Hilfe des Forums auf 4 Uhr gefunden. In welchem Bereich ist die Ursache zu vermuten? Danke für Eure Hilfe, lg Peter ... | |||
63 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht, Fehlercode 2 Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler bricht unregelmäßig beim oder kurz vorm Trocknen ab und Start+Ende blinkt. Teilweise ist dann auch noch Wasser in der Maschine. Wir starten dann nochmals die Spülung und meist läuft sie dann ordnungsgemäß durch. Alldings kommen die Abbrüche immer häufiger. Am Anfang 1x pro Woche, jetzt bei fast jedem 2. Spülvorgang. Wir habe Kaltwasser angeschlossen. Die Heizung arbeitet, zumindest können wir heißes Wasser feststellen und bei erfolgreicher Spülung ist eine hohe Temperatur in der Maschine nach dem Öffnen. Im Sockelbereich ist alles trocken. Als Fehlercode konnte ich 2 Uhr auslesen. Woran könnte es liegen? Vielen Dank und Grüße Volker ... | |||
64 - Drei Striche am Ende -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drei Striche am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : G 686 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, das Gerät läuft komplett durch. Aber manchmal heizt und trocknet sie nicht, manchmal schon. Ich habe den automatischen Funktionstest laufen lassen - an dessen Ende leuchteten auch die 3 Striche. Fehlercode gelöscht (F04), danach lief die Maschine wieder perfekt durch und trocknete perfekt (wirklich heisser Innenraum) - trotzdem kamen am Ende wieder die 3 Striche... Ich habe den NTC Sensor oder den Druckschalter im Verdacht - aber dann würde doch das Programm nicht durchlaufen, oder? Welchen Wert muss der NTC bitte haben? Vielen Dank Thomas ... | |||
65 - F09, Hängt bei 1.19h -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 696 SCI Plus -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F09, Hängt bei 1.19h Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 696 SCI Plus -3 S - Nummer : 64064346 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer schönen Miele G 696 SCI Plus -3 gibt es ein Problem. Seit einiger Zeit, die letzten 30-40 Waschvorgänge, bleibt die Spülmaschine im Auto Waschgang bei der Zeit 1.19 hängen. Nicht bei jedem Waschvorgang, von den 30-40. Bei einigen läuft sie normal durch, so jeder 3 oder 4 Waschvorgang. Wenn sie hängen bleibt, spült sie aber noch weiter, heizt das Wasser aber nicht auf und bleibt bei der Zeit 1.19 stehen. Wenn wir die Spülmaschine, mit der Start- und Stopptaste resetten, fängt sie wieder bei Startzeit 1.31 an und läuft manchmal durch (heizt auch) und manchmal bleibt sie wieder bei 1.19 stehen. Der Vorgang mit der Start- Stopptaste muss eventuell 2 – 3 Mal wiederholt werden, damit die Maschine normal durchläuft. Fehlercode habe ich auszulesen = F09, wenn ich die richtigen Tasten gedrückt habe. Können Sie mir hier weiterhelfen? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Jürgen ... | |||
66 - Ablauf -- Waschmaschine Miele WKF 130WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 130WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an der Miele WKF 130 WPS findet die Funktion Vorbügeln nicht mehr statt und die Waschnamschine beendet ihr Programm nicht. Fehler " Ablauf" Der Ablauf, das Pumpenrad sind alle frei von Schmutz, es steht kein Wasser in der Maschine und alles ist frei gängig. Ich habe nun den Schlauch etwas höher gelegt zum Abfluss und wollte dafür anschließend den Fehlercode löschen im Menü. Wie kann ich in das Servicemenü dafür gelangen bei dieser Maschine ? ... | |||
67 - Geräusch -- Geschirrspüler Miele G5400SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : G5400SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ mein Geschirrspüler Miele G5400 SCI von 2012 macht seit einem Monat laute Geräusche wie ein Kratzen, nach ca 2 Minuten Einschalten für jeweils 3-5 Minuten und dann in unregelmäßigen Abständen. Ich habe den Eindruck dass Geräusch kommt jedes mal wenn Wasser in den Geschirrspüler gepumpt wird. Rückschlagwentil und Pumpenrad haben wir eben geprüft: 0 Schmutz, auch kein Glassplitter. Hilft es da den Fehlercode auszulesen ? Danke für eventuelle Hinweise ... | |||
68 - Programm weiterschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWOE8424HC | |||
Zitat : Helmut112 hat am 13 Okt 2018 19:25 geschrieben : Ich kaufe ein Produkt, Waschmaschine das ist dann mein Eigentum mit dem ich eigentlich machen kann was ich möchte, Gut irgend etwas kopieren was einem Copyright unteliegt ist mir gänzlich fern. Nur möchte ich als Eigentümer, die möglichkeit besitzen ,das Teil als ausgebildete Elektrofachkraft selbständig zu reparieren, und dazu würde die Information über den FehlerCode ,und wie ich Ihn löschen kann dazugehören. Ich werde in Zukunft auf solche Produkte verzichten. Das ganze als Info. Als Info für Dich: Wenn Du Deinen Meister hast, kannst Du dich gerne bei Miele oder einem anderen Hersteller um einen Kundendienstvertrag bemühen gegen Geld, dann bekommst Du diese Unterlagen. Als Endkunde steht Dir nicht das Recht zu diese Unterlagen zu bekommen, denn es kann ja nicht gewährleistet sein, daß der Endkunde die Ausbildung und geschulte Intelligenz besitzt... | |||
69 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe wie angegeben einen Geschirrspüler, der nicht mehr heizt, weder warm spülen, noch trocknen. Zudem blinken am Ende des Spülgangs die Start und Ende LEDs. Wasserzulauf kontrolliert, Sieb vom Aquastop geprüft und gereinigt (hatte schon mal Probleme damit wegen Kalk) iO. Wasserstand in Maschine nach Abschalten des Zulaufs im Spülprogramm auch iO. Die LEDs sind bei wiederholtem auftreten ein Hinweis auf eine Störung lt. Handbuch... Ach ne, welches? Hab eine optische Kontrolle von der Front durchgeführt und festgestellt, dass der Lüftermotor (läuft beim Trocknen) verknostert ist. Front ab, ausgebaut, gereinigt, lässt sich wieder ganz leicht drehen. Alles wieder rein, Probelauf mit selbem Ergebnis. Vermute tatsächlich ein Problem mit dem Heizer bzw Relais. Bevor ich jetzt aber die Maschine aus dem Hochschrank wuchte und komplett zerlege, weiß jemand wie ich mir den Fehlercode bei diesem Modell anzeigen lasse? Vielen Dank im Voraus ... | |||
70 - Fehlercode F0212 -- Waschmaschine miele WMV960WPS PWash2.0&TDos XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F0212 Hersteller : miele Gerätetyp : WMV960WPS PWash2.0&TDos XL S - Nummer : 119122297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ WMV960WPS PWash2.0&TDos XL T Lichtwei Fabrikationsnummer 119122297 meine miele ist jetzt 2 jahre und 6 monate alt und zeigt mir beim waschen mit twindos diesen Fehlercode F0212 an normal waschen mit waschmittel get ohne twindos ... | |||
71 - Fehlercode F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlercode F80 Hersteller : Miele Gerätetyp : CS 1212 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr da draußen, ich repariere (versuche ich zumindest) einen MIELE Induktionsherd CS 1212. Nachdem es zwei heftige Kurzschlüsse gab (ein anderes Gerät im Haus hat auch Schaden genommen) zeigte das Gerät nur noch den Fehlercode F80 an. Gegoogelt stoßte ich auf folgendes: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also, Gerät aufgemacht und alles mal gecheckt: In der Tat waren zwei IGBTs defekt (Kurzschluss). Kurzerhand ausgetauscht, den Gleichrichter gleich mit, immer noch Fehlercode F80. Gibt es einen Reset des Fehlerspeichers oder ähnliches? Sonstige Ideen? Merci! Gruß CKS ... | |||
72 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserablauf blinkt, F05 Hersteller : Miele Gerätetyp : g690 sc-i -2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe: Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten. Was bisher gemacht/gecheckt wurde: Fehler zurück gesetzt, Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp. Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm V... | |||
73 - Alle Programmtasten leuchten -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle Programmtasten leuchten Hersteller : Miele Gerätetyp : G873 SC-VI-2 S - Nummer : 21/45463748 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Spülmaschine leuchten nach dem Drücken der Start-Taste alle Programmtasten gleichzeitig. Ein Spülprogramm lässt sich nicht auswählen, die Maschine startet nicht und macht auch keine Geräusche. Vorangegangen war ein Spülgang Tags zuvor mit einem Reinigungs/ Entkalkungsmittel. Den Fehlercode F4 haben wir nach einer Anleitung aus dem Forum ausgelesen ("Taste 2 und 3 gedrückt halten, Gerät einschalten, Programmtaste 5 leichtet, entspricht F4..."). Was bedeutet F4? Wie lässt sich der Fehlerspeicher löschen? Wie soll ich vorgehen? Bitte um Eure Unterstützung. Viele Grüße Andreas Müller ... | |||
74 - F1 (NTC??) -- Geschirrspüler Miele G 676 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 (NTC??) Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Geschirrspüler Miele G 676 mag seit gestern nachmittag nicht mehr: Das Programm Vorspülen funktioniert, alle anderen Programme nicht, sobald man diese anwählt blinken die unteren drei LED's etwa im Sekundentakt. Eine gründliche Reinigung des Siebes sowie der auf normalem Wege erreichbaren beweglichen Teile hat leider keine Abhilfe geschaffen. Nach einiger Recherche in den unendlichen Weiten des World Wide Web bin ich nun darauf gestoßen, wie man den Fehlercode herausfinden kann, Top Solo leuchtete auf bei 2 Uhr, also F1, sprich anscheinend NTC. Von einer weiteren Person wurde mir erklärt, es handele sich dabei um den Temperaturfühler. Das würde nach meinem Verständnis natürlich erklären, warum das Vorspülen kalt läuft und alles andere warme nicht. Logisch. Also wohl ein NTC-Kurzschluß. Schön. Aber was fange ich nun mit dieser Information an?? Wie kann ich dieses Problem eigenhändig beheben?? (weiblich, blond, keine großartigen technischen Kenntnisse, dafür viel Biss und das definitive Unwollen, den Hersteller zu kontaktieren, um Hilfe anzubetteln und ihm dann für minderwertige Produkte noch me... | |||
75 - Fehler Resttemperatur -- Induktionsherd Miele Induktionskochfeld | |||
Habe hier eine Anleiutung für die Reparatur meines Miele Induktionsfeldes eingestellt. Allerdings hat diese einen Fehlercode gemeldet und ist auch ein anderes Modell...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....10929 Aber wenn elektroteschnische Kenntnisse vorhanden ev. mal schaun. Bei mir waren die defekten Kondensatoren bereits optisch an ihrer Verformung ("Ausbeulung") zu erkennen. McM ... | |||
76 - Wasser wärmt nicht. -- Geschirrspüler Miele G673 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wärmt nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : G673 VI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, leider macht die Spülmaschine nicht mehr Warm. Die Spülma hatte im Boden eine art Schlamm und hat den Schwimmer damit blockiert. Es ist wohl Feuchtigkeit an das Heizung Relais gekommen. Jedenfalls sieht der Stecker danach aus. ( leicht verschmort aber die kontakte schein OK) Als Fehlercode erhalte ich: Nach drücken der tasten 5 und 1 erhalte ich die 1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: troyrider am 19 Jan 2018 15:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: troyrider am 19 Jan 2018 15:12 ]... | |||
77 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i-2 S - Nummer : 20/45230564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen. Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken. | |||
78 - Waterproof -- Waschmaschine Miele W1730WPSHomeCa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W1730WPSHomeCa S - Nummer : 41/087070995 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forenmitglieder, meine Frage bezieht sich auf o.g. Waschmaschine. Sie zeigt in regelmäßigen Abständen den Fehlercode "Waterproof" an. Dann kippen wir die Maschine nach vorne und es läuft etwas Wasser aus dem Boden. Dies ist nun schon seit geraumer Zeit so und ich würde jetzt gerne den Fehler beheben. Dazu müßte ich von euch wissen wie man: 1. An welchem(n) Teilen es liegen kann, dass Wasser auf das Bodenblech fließt 2. Wie man generell die Maschine öffnet (Zeichnung, Anleitung etc.) 3. Wo ich am schnellsten sie entsprechenden Ersatzteile ordern kann. Im Voraus vielen Dank und ich freue mich auf hilfreiche Antworten. Gruß Oliver ... | |||
79 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner Privileg PWC 7A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode 03 Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWC 7A++ S - Nummer : 8575 011 03020 FD - Nummer : 07 1334 006393 Typenschild Zeile 1 : E450 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, leider ist die 4-jährige Garantie meines Privileg-Trockners gerade um 2 Monate überschritten,eine ausgiebige Suche im Netz war nicht sonderlich ergiebig,daher hier meine Anfrage nach möglichen Lösungen. Nach problemloser Nutzung über die gesamte Zeit erschien nach dem letzten Durchlauf F03 (rufen sie den Kundendienst). Der Trockner wurde immer in dem Sinne gepflegt,als daß Flusensiebe und Wasserbehälter nach jedem Durchgang gesäubert/entleert wurden. Als erste Maßnahme habe ich einmal den Feuchtigkeitssensor an der Innenseite der Türöffnung gesäubert,bzw ihn abgeschraubt und entstaubt.Fehler noch da,wundert mich aber nicht wirklich. Besteht hier überhaupt die Chance,den Trockner wieder ans Laufen zu bringen? Vielleicht über Anleitungen baugleicher Geräte anderer Hersteller (Bauknecht?)? Hat jemand andere Lösungsansätze? Beim Kohlenwechsel meiner damaligen Miele-Wama wurde mir hier... | |||
80 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |