Gefunden für fehler miele - Zum Elektronik Forum





1 - F066/F5 -- Wäschetrockner MIELE T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F066/F5
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28
S - Nummer : 10/ 139618858
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:10/ 139618858
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10436810
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hoffe, es kann jemand helfen:
Fehlermeldung im Sinne der Anwenderin: Immer wieder F066 obwohl alle Filter gereinigt wurden/sind. Zugegeben: Der Sockelfilter ist schon ca. 8 Jahre alt. Nach Start und kurzem Anlauf wieder besagte Meldung, aber nicht immer.
Laut Serviceprogramm: Fehler "F5",
den man angeblich nicht selbst beheben kann ...?
Problem mit Temperaturfühler?
Zum Serviceprogramm:
Hat hierzu jemand eine Tabelle für "F", "U", "-" usw.,
da dieser Maschinentyp leider keinen Klartext zeigt?
Kann besagter Fehler über das Serviceprogramm eingegrenzt werden?
Ich könnte natürlich auch den oder die Fühler messen,
und bin für jede Hilfe dankbar!

LG Ziwal
...
2 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler   Miele    G 606 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode unbekannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 606 SC Plus
Typ: HG 02
Nr.: 40/79012886
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Geschirrspüler reinigt nicht richtig, das Geschirr ist nach dem Spülen nass und kalt.
Ich vermute daher ein Problem mit dem Heizelement/Heizstab (?)

Fehlercode habe ich Dank YouTube ausgelesen, auf Stellung „Spar“ (10 Uhr) wird ein Fehler angezeigt.
Was bedeutet dieser Fehler?
Wie ist dieser zu beheben, bzw. was kann ich weiter untersuchen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:09 ]...








3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
4 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi

Zitat :
alexos7 hat am  2 Jun 2025 00:45 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dann trotzdem neue Pumpe (Miele Umwälzpumpe Mppw02-31/4 , enthält auch Platine mit Frequenzumrichter) geholt und eingebaut. Trotzdem das Problem bleibt dasselbe: Keine Frischwasserzufuhr nach anfänglichem Abpumpen und Abbruch des Spülprogramms mit Fehler F78.


Die Pumpe kommt ohne FU, dieser sitzt auf der Leistungselektronik ELFU. Die ELFU ersetzen. ...
5 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine   Miele    WMV 960 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV 960 wps
S - Nummer : 000119281918
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
schonen guten tag
Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin
0010 und 0064
Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]...
6 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...
7 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS1225 sci eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler, der seit gestern den Fehler F14 anzeigt. Nach meiner Recherche bedeutet dieser Fehler laut Miele, dass die Umwälzpumpe blockiert ist.

Ich habe die Umwälzpumpe ausgebaut und manuell gedreht – sie scheint einwandfrei zu funktionieren.

Heute habe ich ein Kurzprogramm mit einer Laufzeit von ca. 11 Minuten gestartet. Beim Start wird der Wasserzulauf aktiviert, und Wasser läuft in die Spülmaschine ein. Auch die Umwälzung scheint zunächst zu funktionieren. Es wird etwa 10–12 Minuten gespült, mit kurzen Pausen dazwischen, bis das Programm schließlich abgebrochen wird, der Fehler F14 erscheint und das Wasser abgepumpt wird.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen?
Wo könnte die Ursache für den Fehler liegen, wenn die Umwälzpumpe mechanisch in Ordnung scheint? Mir ist aufgefallen, das beim Spülen das Wasser nicht erwärmt wird, oder würde das erst später passieren?

Vielen Dank im Voraus! ...
8 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Zu-Ablauf“
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998:

Programmstart völlig normal.
Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf)
Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung.
Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild.
Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung.
Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert.

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)

Bitte um Hinweise!

LG

Martin.
...
9 - Kollektor -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich über T...
10 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
11 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Azora C
S - Nummer : Nr.10/31224973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielen Dank für's tolle Forum.
Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier.
Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen

Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt.
Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt.
Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt.

Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen.
Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt):
Miele T495C

F1 ist durc...
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
13 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
14 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
15 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
16 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
17 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi
S - Nummer : 16/17647041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben.
Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7.
Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter.
Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an!
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank in Voraus!

Freundliche Grüße
Andreas ...
18 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
19 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
20 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
21 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
22 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
23 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Miele T430 keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14484511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt

Unser Miele T430 startet nicht mehr.
Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion.
Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an.
Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an.
Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei.
Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe.

In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen?

Merci ...
24 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
25 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.


Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus.

Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen.

...
26 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Code F51 heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem

Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012

kaputt sein könnte.

Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines).

In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden.

Gerät heizt nicht mehr auf.

Hat irgend jemand eine Idee dazu?

Danke Euch!

Kwothe ...
27 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
28 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
29 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Ja das stimmt wohl, Miele ist eine andere Welt. Der Lüfter ist in einem verschweißten Kunststoff Gehäuse und wird über einen Gummiriemen von einem simplen Spaltmotor angetrieben 🤪 Mal sehen ob ich den Fehler finde mit der Heizung. Aber das Kugellager ist auch nur mit Basteln zu wechseln 😉 ...
30 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 695 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F.
Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden.
Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird.
Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.
Das könnte ich auch selber im Vorfeld.
Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße ...
31 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
32 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
33 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KS 28463 D bb
S - Nummer : 712024429
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼

Hab einen Miele ks28463

Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad.

In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler.
Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl.
Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad
Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch.
Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist).

Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg.

Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert.

Bin ich völlig auf dem Holzweg?
Oder hat noch wer tips für mich?

Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ...
34 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "F13" - Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4268 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103465562
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Miele Geschirrspüler läuft immer wieder in den Fehler "F13".
Woran es liegt ist auch soweit klar, unsere Wasserhärte führt einfach immer wieder dazu, dass der Zu-/Ablauf (mit Aquastop) stark verkalkt.

Hier einmal die Werte des hiesigen Versorgers:

Gesamthärte °dH m 19,7
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mol/l 3,51
Gesamtmineralisation (berechnet) mg/l 564
Härtebereich hart

Allmählich scheint es, als würde die Entkalkung nicht mehr all zu viel bringen. Hat hier vielleicht noch jemand Tipps?

Ansonsten hätte ich eine Frage bzgl. des Tausch des Zu-/Ablaufs mit Aquastop.
Ich hänge dazu mal das Typenschild des Verbauten Zulaufs an und ein weiteres von einem gebrauchten, den ich mir vielleicht als Ersatz kaufen würde.

Die Typenschilder stimmen fast überein, außer die Ziffen 44/66 VS. 37/66.
Kann mir hier j...
35 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
36 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
GGf IGBT auf der Elektronik durchmessen, ob der Kurzschluß hat, einige EL150 von Miele und EL165 hatten sehr selten diesen Fehler.

...
37 - Anzeige: F24 -- Geschirrspüler Miele G5400 SCCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige: F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5400 SCCI
S - Nummer : 60/101853286
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine zeigt den Fehler F24.
Soweit recherchiert ein Problem mit der Heizung.
Wo sitzt die Heizung und wo das Heizrelais?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ...
38 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?


Meine Überlegungen dazu

- so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann

- ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet?

- wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern?


Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit.
Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ?

Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ...
39 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6845 SCI XXL
S - Nummer : 64/103383105
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hatte vor 3 Monaten Fehler F84, Maschine zerlegt, Wasserweiche ausgebaut,
geprüft, keine Fremdstoffe gefunden, keine Undichtheiten, keine Oxidation an den Kontakten, zerlegt, zusammengebaut, angeschlossen, getestet, i.o. alles zusammengebaut und läuft bis vor 3 Tagen.
Jetzt wieder Fehler F84.
Bedeutet F84 Wasserweiche schwergängig?
Wo bekomme ich die Wasserweiche her?
Freundliche Grüße ...
40 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
41 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...
42 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W 400
S - Nummer : 00/67066690
Typenschild Zeile 1 : W427SR
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ?
Was kann der Fehler sein?
Dank vorab für Tipps. ...
43 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT

Zitat :
Jornbyte hat am  1 Okt 2024 22:35 geschrieben :

Zitat : Mir würde ein Schaltplan schon deutlich weiter helfen
Na da schreib den Hersteller an und du wirst keinen bekommen



Doch, bekommt man bei Miele.

Nur eben keine Bestückungspläne / internen Baupläne der Elektroniken.

Der Schaltplan ist oben auf dem BO idR früher aufgeklebt gewesen.

Das sind die Geräte der Jahrtausendwende mit der aufwändigen Elektronik, da muß man auch mal unter das Blech schauen, wo der Fehler sein könnte.

Suche nutzen...
44 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
45 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 i-2
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 21/45477015
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

begrüße euch!

mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab.
Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler.

Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9)

Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat?

Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten.
darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden)

ich bedanke mich mfg euer Sarafin

ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ...
46 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065
F39 steht für einen nicht weiter definierten Fehler in der EW (Bedienelektronik)
Ersatzteildokumentation ist frei zugänglich unter miele.de ...
47 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL
S - Nummer : 57/116269987
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen.
Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an.

Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11
Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0.

In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen.

Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
48 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : abwechselnd Zulauf u Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400
S - Nummer : 00/67551688
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus zusammen,

vor einigen Wochen schon ist mir mal aufgefallen, daß die Waschmaschine zwischendurch mal ganz kurz abgepumpt und wieder Wasser gezogen hat. Jetzt macht sie das schon kurz nach dem Start.
Sie fängt ganz normal an und nach einigen Minuten wird etwas abgepumpt, dann wieder eingelassen, dann wieder etwas gewaschen usw.

Die Luftfalle ist sauber, ebenso der Schlauch zur Meßdose und das Bodenblech.
Vor 6 Jahren wurden neue Stoßdämpfer und der Bullaugengummi getauscht, letztes Jahr der Temp-Fühler und Motorkohlen.

Gestern habe ich noch auf blöd mal versucht durch Programmierung (Laugen Abkühlung) das Programm neu in den Speicher zu bekommen. Tatsächlich lief der folgende Waschgang (wahrscheinlich ) normal durch. Heute jedoch macht sie wieder Mucken.

Es wird kein Fehler angezeigt.
Auch konnte ich diese Fehlerbeschreibung nirgends finden.

Hat wer eine Idee?

Mit Dank und Gruß
Los ...
49 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : Nr.: 21/45393083
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist.

Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop".

Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet.

Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes:

0:31 Klick
0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge...
50 - Anzeige -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111
S - Nummer : Nr. 58/117655393
FD - Nummer : M-Nr.:09322810
Typenschild Zeile 1 : Type HW12-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W5873 Edition 111 und wäre euch für jegliche Tipps und Hinweise sehr dankbar.

Im Display der Programmanzeige blinkt „Baumwolle" und an diesem Zustand lässt sich nichts mehr verändern. Weder durch das Drehen am Programmschalter noch durch sonst irgendwas. Auch das Zurücksetzen durch das lange Drücken der Einschalttaste bewirkt nichts.

Die Waschmaschine ließ sich auch nicht öffnen, nachdem der Fehler aufgetreten war. Ich habe deshalb die Notöffnung betätigt und das Flusensieb gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Auch das Ziehen des Netzsteckers und das Wiedereinstecken mit gedrückter Einschalttaste hat nichts gebracht. Unmittelbar nach dem Einstecken blinkt die Programmanzeige "Baumwolle" wieder.

Habt ihr eine Idee und vielleicht sogar einen Reparaturvorschlag?

Vielen Dank und herzliche Grüße
Mat...
51 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C NOVODUO C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem Wäschetrockner löst während des Betriebs der FI Schalter aus. Ich habe gelesen, dass es bei diesem Gerät ein Servicemenü gibt, mit dem man einzelne Komponenten einschalten kann. Kann mir jemand erklären, wie ich in dieses Servicemenü komme bzw. wie das funktioniert? Ich hoffe damit den Fehler weiter eingrenzen zu können. Danke!
Schöne Grüße! ...
52 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...
53 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
S - Nummer : 33/65090354
FD - Nummer : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen.
Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus.
Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt
Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O.
Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos.
Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab...
54 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 - Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nun hat mein Geschirrspüler auch Probleme mit der Elektronik.
Der Fehler F78 sagt zwar ein Problem der Umwälzpumpe - ist aber auch (bei Miele bereits bekannt) auf ein thermisches Problem der Elektronik zurückzuführen.

Nach mehrfachen Versuchen, stellt es sich so dar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Kondensatoren aussteigen bzw ausgestiegen sind.
Alle Programme bis etwa 55 Grad laufen einwandfrei - erst wenn die Elektronik zu warm wird, entsteht der Fehler.

Könnt ihr mir denn sagen, wo genau das Elektronikteil im GS sitzt, wie man da ran kommt und wie es heißt (also was ich bestellen muss).

PS: Die Türverriegelung, die oben drauf sitzt, habe ich bereits getauscht - das war easy

Vielen Dank an euch!

Hier wurde das ganze auch schonmal diskutiert und in "Eigenregie" versucht zu lösen /löten...:
55 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Bedeutet dies, dass das Einlassventil die unterschiedlichen Wasser Einlaufzugänge im Waschmittel Einspühlkasten bedient?
Beim Programm STÄRKEN strömt das Wasser sowohl im Vorwaschfach (rechtes kleines Fach) als auch im Hauptwaschfach (linkes großes Fach) gleich gut und stark ein.

Bei allen anderen WASCH-Programmen strömt überhaupt nichts ein, man hört nicht mal den Versuch. Das Programm schaltet sofort nach bedienen von der START Taste auf die "WASCHEN" LED, ohne dass sich etwas beim Wasser Einströmen rührt. Es läuft Null Wasser ein. Nach ca 30sec beginnt dann die rote "Zulauf prüfen" LED zu blinken
das wars .

Könnte es dann ev doch auch ein anderer Fehler sein?

Hat jemand sowas wie ein internes Miele Reparatur Störungshandbuch verfügbar?

Besten Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: duckdiver am 17 Jun 2024  8:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: duckdiver am 17 Jun 2024  8:35 ]...
56 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
57 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...
58 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...
59 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 1x F20 & fehlender Verbrauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE360 WPS
S - Nummer : 54/186904598
Typenschild Zeile 1 : M-Nr 11805750
Typenschild Zeile 2 : Type HW20-W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Die Maschine ist ein gutes halbes Jahr alt und hat vor Monaten einmalig den F20 Fehler angezeigt. Seither nicht mehr. Allerdings habe ich seit Monaten keine Angabe des Stromverbrauchs mehr, weder in der Miele App noch im Gerät selbst. Außerdem zeigt der Hygiene-Assistent in der App ebenso seit Monaten, dass die Maschine seit längerem nicht mehr ausreichend heiß gelaufen bzw. gereinigt worden wäre. Tatsächlich lasse ich regelmäßig das Reinigungsprogramm laufen. Ob die Daten seit dem F20 Fehlers fehlen, kann ich leider nicht sagen. Wasserverbrauch wird angezeigt (Gerät und App).

Ich hätte den einmaligen F20 ja ignoriert. Oder ist es möglich, dass der F20 und die anderen Probleme zusammenhängen? Wenn nicht, warum wird kein Stromverbrauch im Gerät angezeigt? ...
60 - Trockner schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T354
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T354
S - Nummer : 10/3871451
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich weiß, dass der oben genannte Wäschetrockner schon ein Oldtimer ist, aber ich versuche es trotzdem einmal.
Der Trockner schaltet bei erreichter Restfeuchte nicht ab. Den Fehler habe ich bereits gefunden: Das Reed-Relais auf der Platine ist defekt, die Spule ist unterbrochen.
Meine Frage ist, welchen Spulenwiderstand das Relais hat und mit welcher Spannung es angesteuert wird.
Ich habe die Platine vor mir liegen, aber der Trockner ist nicht in Reichweite, sodass ich nicht nachmessen kann.
Ich möchte ein artverwandtes Relais einbauen; das sollte doch möglich sein.
Ich habe den Schaltplan, auf dem ich auch den Ablauf des Schaltwerks sehen kann. Die Frage ist: Kann ich die Platine eventuell einmal "so" in Betrieb nehmen? Mir ist die Kodierung des Steckers 7/X nicht ganz klar. Welche Anschlüsse müssen zum Testen überbrückt werden?
Hat jemand eventuell einen Schaltplan der EF-201?
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß aus Berlin...
61 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor.

Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung:

- Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen.

- Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein.

- Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen.

- Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils.

Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ?

Zum genauen Verlauf de...
62 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine   Miele    W 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
S - Nummer : 06657550
FD - Nummer : 40/69308162
Typenschild Zeile 1 : HW 13
Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie...
63 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212


Zitat :
driver_2 hat am 25 Mär 2024 12:31 geschrieben :
Hallo,
den B3212 gibt es nicht.
Welchen Fehler zeigt das Gerät wirklich an ? Die beschriebene Wortkombination gibt es nicht.


ups, Zahlendreher hier die Korrektur, danke für den Hinweis:

Geräteart : Sonstiges (Dampfbügelstation)
Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Fashionmaster - B 2312
Miele M-Nr: 09818120

Als ich das Gerät bekommen habe, war die Kontrolleuchte: "Dampferzeuger zu warm" nach kürzester Zeit an. Abkühlen lassen und neu anschalten führte nur erneut dazu, dass die Kontrolleichte an ging.
(Die Meldung ist in den Manuals die mir zur verfügung stehen zu finden.)

Die Fehlermeldung kann ich aber jetzt vermeiden, indem ich Rückfluss in den Tank durch Abquetschen verhindere. Dann kann ich Bügeln. Kann das aber nicht so lassen, da es sicherlich zeitweise nötig ist, dass die Pumpe Wasser, w...
64 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
65 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G6300 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6300 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele G6300 CSU in Betrieb. Nachdem die Maschine längere Zeit (rund 1 Jahr) nicht verwendet wurde, lief der 1. Betrieb ganz normal. Danach kam es zum Fehler. Nach c. 1 Stunde Betrieb fängt die Trocknungsphase an. Sobald das passiert, erscheint die Fehlermeldung "Wasserzulauf".

Meiner Meinung nach kann das nichts mit dem Zulauf zu tun haben, da die Maschine ganz normal gespült hat.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank vorab!!

Gruß, Tobi ...
66 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
67 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...
68 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
69 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01
S - Nummer : 10974780/000/000160294217
Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro...
70 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld funktionier nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo...
71 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
72 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung nach Fehler 80
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM CS 1221
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst.
Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte.
Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist.

Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen.

Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren.

Danke,
Alex ...
73 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP
0: Gerätedaten komplettieren bitte

1. Anleitungen gibt es bei Miele im Download

2. Wenn er nach dieser Zeit abbricht, liegt evtl. ein Fehler vor. Zeigt das Display was an ?



...
74 - Wasseraustritt über Überlauf -- Geschirrspüler Miele HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt über Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an dem o.g. Geschirrspüler. Geschirrspüler hatte Probleme mit dem Heizkreis (F24). Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und regelmäßig in Betrieb (sieh Bild in der Anlage). Meine Versuche sind ohne Innenkörbe; die Maschine ist somit leer. Die bisherigen Fehler konnte ich durch folgende Maßnahmen beseitigen:

=> neuer Druckwächter
=> Neue Relais für den Heizkreis
=> Dichtungen getauscht im Heizungskreis / Pumpe

Soweit so gut. Der Heizkreis ist wieder ok, kein Flüssigkeitsaustritt im Bereich der Pumpe mehr.

Allerdings läuft Wasser aus dem linken Überlauf an der Türe auf das Bodenblech. Es wird keine Fehlernummer angezeigt. Ich habe die Türverkleidung bereits entfernt und habe das "Übel" beobachtet. Mit der Rotation des Sprüharms wird offenbar im Innenraum das Wasser pulsartig nach vorne zur Türe bewegt. Man kann förmlich zusehen, wie der Pegel im Laufe der ersten 5 Minuten steigt. Naja, und dann wird das überschüssige Wasser so hoch, dass es über den Über...
75 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 55/091497084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön.

Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen

Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ...
76 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle 5 Programmtasten blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Miele G673
recht altes gerät.
verdeckte Bedienung
es besitzt kein Display
hat 5 Programmwahltasten
eine "Topspül"taste
Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste

wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste

Das spülprogramm startet nicht.
die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft.

Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen?

Vielen Dank





...
77 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
78 - Telefonhörer und 002 -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Telefonhörer und 002
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKB450 WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT26
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 10/ 091337546
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 09583070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe hier eine Frau im Wochenbett, ein Neugeborenes, das 8 Tage alt ist eine vierjährige Tochter, die mit ihrer Elsa-Puppe durch die Wohnung flitzt und ein Trockner mit dem Fehler 002. Entsprechend dringlich

Der Fehler kommt eine Minute nach Start des Programms. Die Wäsche wird noch eine Zeit weiter gewendet und es piepst. Weiß jemand schnell Rat?

mit Gruß
stoa ...
79 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
80 - Service Menü Betriebsstunden -- Wäschetrockner   Miele    T 8164 WP
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kommt der Fehler F55 - nach der Miele Fehlercode Webseite scheint in der Vergangenheit die Trommel zu voll gewesen zu sein oder die Wäsche nach 180 Minuten noch zu nass oder die Flusenfilter sind zugesetzt (was im Übrigen stimmen würde...!).

Eine Frage noch zu den anderen Stellungen:

Auf der Position Ende (12 Uhr Stellung) kommt "-", "3", "2", "3" und "0".

Auf der ersten Raste im Uhrzeigersinn der genannte Fehlercode "F", "5" und "5".

Auf der zweiten Raste im Uhrzeigersinn "U" und "0".

Auf der dritten Raste im Uhrzeigersinn "-" und "0".

Auf der vierten Raste im Uhrzeigersinn "H", "2", "3" und "0".

Auf der fünften Raste im Uhrzeigersinn "C", "2", "4" und "4".

Was hat es damit jeweils auf sich und wo kann ich diese Informationen nachlesen? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehler Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185267269   Heute : 3485    Gestern : 9511    Online : 162        26.8.2025    8:34
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.20503115654