Gefunden für elektronik defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| |||
2 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Constructa sd1301c | |||
habe nun flowmeter ausgebaut und reedkontakt geprüft, sollte zählen. Das Wasserhahn Signal kommt nach kurzer zeit, bedeutet wohl zulauf prüfen. Demnach Leitungsunterbrechung oder Elektronik defekt. ... | |||
3 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik? Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:06 ]... | |||
4 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer... Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI97RA560/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot. Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert. Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz. Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein. Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner. Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ... | |||
5 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberes Heizelement heizt nich Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC7121AX S - Nummer : 93330038 FD - Nummer : 236862/01 Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok. Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte. Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik. Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte? Kann es evtl. Ein Thermostat sein? Evtl. dich die Elektronik? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. ... | |||
6 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Macht der Verdichter eine Pause, das müßte doch Dein EKM können, anzuzeigen, von der gemessenen Zeit, was da die Einschaltzeit ist.
Mein https://www.kleinanzeigen.de/s-voltcraft-3000/k0 CONRAD/VOLTCRAFT kann das. Nur damit läßt sich eine reelle Aussage bildden, ob das Gerät i.O. ist oder nicht. IdR sind oftmals die Fühler defekt weichen der Kennelinie ab und gauckeln der Elektronik falsche Werte vor. Hast Du Temperaturen gemessen ? ... | |||
7 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W S - Nummer : 02496786 FD - Nummer : 91123226000 Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen. Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl... | |||
8 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Ja, hatte letzte Woche eine neuere BSH mit Fehlercode 80-32 (wäre auch Türverriegelung) auf der Bühne.
Mit neuem Türschloss der gleiche Fehler, letztendlich (lt. repartly) Prozessor defekt (Kurzschluss), irreparabel. Leistungsmodul (hier ist die FU-Elektronik integriert) erneuern. VG ... | |||
9 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
Zitat : derhammer hat am 1 Mai 2025 20:45 geschrieben : Entweder Temperaturfühler oder Modul defekt Hallo Hammer, danke schon mal! Die passenden Teile hätte ich schon gefunden: Temperaturfühler: https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html Aber Frage: Was meinst du mit "Modul" genau? Du meinst einen Teil dieser Hauptsteuerungseinheit? (Die ich natürlich nur im kompletten tauschen könnte) https://www.ersatzteilshop.de/elekt......html Oder die Display Einheit? (programmiert, gehe ich von aus) | |||
10 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Die Steuerung sendet eine Soll-Drehzahlvorgabe an den Inverter, der setzt dies dann gemäß interner Programmierung um und liefert über den Kommunikationsbus eine Rückmeldung, ob erfolgreich oder erfolglos mit evtl. Störmeldung.
Was ist nun defekt ? Steuergerät, Inverter (separat?), oder Spülpumpe (hat die wie bei Miele G1-6000 eine extra Elektronik im Pumpenkorpus)? ... | |||
11 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Zeitweiser Ausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS54NAW40/02 FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303 Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus. Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot. Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre. Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben. Zu mir: Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert. Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude. ... | |||
12 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ZEN Direktdrive S - Nummer : 411519002941 FD - Nummer : 85835803012 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser, leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto. Folge: keine Anzeige im display. Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an. Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden. Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten? Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ... | |||
13 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
14 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
15 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
16 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Also, ich habe das Programm abbrechen können und den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nur F0016 drin, wir hatten vor einiger Zeit wohl zuviel Waschmittel genommen. Den Fehler habe ich gelöscht.
Allerdings läuft die Laugenpumpe immer noch permanent, heißt das dann, dass die Elektronik defekt ist? Oder kann man die Maschine irgendwie resetten? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
17 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8 | |||
Elektronik defekt ?
Ich bin kein Whirlpool Experte. Warte mal bis die sich melden, die den Kram reparieren. ... | |||
18 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben : Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine. Rufe einen Elektriker, der Dir hilft ! OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen..... Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte. Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen. Und um das aufzuklären... Ich habe Fachhochschilreife Fachbereich Elektrotechnik und zusätzlich ne Ausbildung als Elektroniker Fachbereich Informationstechnik. Aber man kann eben nur messen und dadurch rausfinden, ob das heil ist, wenn man einen Sollwert zum Vergleich hat. Daher würde es mir enorm helfen, wenn jemand den Wider... | |||
19 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sirren auf rechter KH-Seite Hersteller : Sony Gerätetyp : WH-L600 Chassis : 2,4 GHz-Funkkopfhörer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sobald man diesen Funkkopfhörer (2,4 GHz)anschaltet und er Kontakt zu seiner Basisstation aufgenommen hat, hört man auf der rechten Seite (wo das RF-Modul sitzt) ein leises Sirren. Wenn ich den Treiber ausbaue und das Ohr an den Treiber halte, ist alles ruhig. Wenn ich das Ohr an die Platine halte, wo das RF-Modul draufsitzt, höre ich auch nichts. Das Sirren kommt erst, wenn der Treiber ins Gehäuse gesetzt wird. Von der Elektronik mit dem RF-Board trennt ihn dann nur eine dünne Plastikwand. Meine Vermutung ist, dass entweder der Magnet des Treibers die Elektronik beeinflusst oder die Elektronik über die Anschlussleitung des Treibers einstreut. Letztere besteht wie bei KH-Anschusskabeln nur aus nicht abgeschirmten Kupferlacklitzen. Dass auf der Platine ein Funksignal erzeugt wird, halte ich für unwahrscheinlich. Meines Erachtens ist im KH nur ein reiner Empfänger verbaut - Senden tut m.E. nur die Basis. Oder ist das eine bidirektionale Verbindung? Naheliegendster Schritt wäre wohl, erstmal die Anschlussleitung des Treibers gegen ein abges... | |||
20 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Kochzone oben rechts defekt oder rechtes Leistungsmodul. Ich würde auf das Leistungsmodul tippen. Auf deinem Foto sieht es so aus als ob die Flachbandleitungen nicht richtg in der Elektronik stecken. Dies mal kontrollieren.
Wenn das Kochfeld wieder zusammengebaut ist, müssen die Induktoren kalibriert werden. Gehe in den Programmiermodus, P98 auf S1 stellen und die Kalibrierung starten. Wie du in den Programmiermodus kommst musst du selber googeln. Was spricht dagegen den Miele Kundendienst zu holen? Der kann gleich ein SW-Update durchführen und das Gerät überprüfen. ... | |||
21 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Zitat : der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden Diese Überspannung ist üblicherweise reine Phantasie. Richtig ist dass der Elko,der Widerstand und das Netzteil (der schwarze Käfer mit 7 Beinchen) ersetzt werden muß. Da es sich um Elektronik handelt können durchaus auch andere Bauteile defekt sein die nur messtechnisch aufgespürt werden können. ... | |||
22 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
23 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler F1 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D845B S - Nummer : 54530345 FD - Nummer : 00000000 Typenschild Zeile 1 : SP10/220 Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1. Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall. Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein. Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig. Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen. Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist. Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte. Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich? ... | |||
24 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Zitat : Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben : Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei --- Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ? Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit. Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe. Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer... | |||
25 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
26 - Elektronik Bedienteil -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Bedienteil Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 WS S - Nummer : 31 9849 750294 FD - Nummer : 9849 Typenschild Zeile 1 : Service 8583 107 03000 Typenschild Zeile 2 : Typ D 250 DVGW M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das betagte Gerät zeigt folgendes Fehlerbild: Bei Rechtslauf der Trommel und gleichzeitigem Wassereinlauf oder Abpumpen Totalausfall bzw. wirres Flackern der Anzeigen im Bedienpanel. Teilweise in diesem Zustand auch periodisches Unterbrechen des Wassereinlauf- bzw. Pumpvorgangs. Wechsel der drei Elkos in der Spannungsversorgung der Bedienplatine Typ RN30 (Bild) brachte keine Änderung. Danke für Tipps! Stefan ... | |||
27 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
28 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.
Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus. Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen. ... | |||
29 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
30 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223 | |||
Temperaturfühler oder Elektronik defekt. Einmal den Temperaturfühler messen und hier den Wert mitteilen. Der Temperaturfühler ist Bestandteil der Induktionsspule. ... | |||
31 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
32 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
33 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
34 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Offiziell ist die Elektronik (00647193) nicht mehr lieferbar.
Aufgrund des beschriebenen Abschalt- und Wärmeverhaltens, tippe ich aber eher auf einen Kompressorschaden. Möglicherweise ist auch "nur" der Kondensator (5µF) defekt. VG ... | |||
35 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten | |||
Elektronik/Kondensatoren/Akkus/… degradieren mit der Zeit insbesondere wenn sie falsch gelagert werden: zu feucht, ohne Spannung, etc.
Bei Elkos kann das schon mal ein Jahrzehnt oder mehr dauern, aber es gibt tatsächlich Einlager-Dienste, die alle paar Monate oder Jahre eingelagerte Ware unter Spannung setzen um den Effekt zu verzögern. Wie schon gesagt ist moderne Technik zum Gebrauch gedacht und geht so oder so irgendwann defekt, vor allem Verschleißteile wie Akkus und andere chemisch aktive Teile. Das ist die Kurzfassung. Zu dem Thema wurden schon ganze Fachbücher gefüllt. ... | |||
36 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Elux Gerätetyp : Lav 16850 FD - Nummer : 914605310/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier eigenartiges Problem mit dem Gerät. Funktion Waschen einwandfrei. Trockner Lüfter läuft Keine Spannung am Heizelement Spannung an Klixon und Thermosschalter gemessen vorhanden Klixon nicht ausgelöst Kommt hier laut Stromlauf ein "Nullleiter" von der Elektronik ? Stromkreis einseitig an Elektronik unterbrochen ? Was kann es sein, stehe vor einem Rätsel. Danke ! vg Thomas ... | |||
37 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 13 Dez 2024 12:56 geschrieben : wahrscheinlicvh Netzfilter defekt, sollte sich direkt am Eigang der Netzleitung zur Maschine befinden. Hi elmo_cgn, danke für die Antwort. Der Netzfilter ist bei Miele erhältlich, kann ich den selbst austauschen? (den Faltenbalg konnte mich mithilfe von youtube auswecheseln, aber von Elektronik habe ich eigentlich keine Ahnung) ... | |||
38 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden Hersteller : Amica Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161 Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT Typenschild Zeile 2 : 1170182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll. Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg. Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief? Danke für eure Antworten. ... | |||
39 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Hallo,
entweder Kabelbaum zur Wasserweiche defekt, also mal die Stecker die in die WW gesteckt werden zusammendrücken, daß sie mehr Grip haben, 5440833 Teilkabelbaum 6 23,05 EUR oder die Elektronik hat ein Problem die Position die WW zu erkennen, 7005344 (aktuelle Nr) Steu./Leist.Elektr. EDPL 162-B 220-240V 372,73 EUR oder die WW defekt, was bisher nicht erkannt wurde. 5969593 Wasserweiche Einspülk.Obert. 133,02 EUR ... | |||
40 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : el. Türöffner geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg... Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen. Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden. Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur... | |||
41 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler I50 Hersteller : AEG Gerätetyp : F66702W0P S - Nummer : 50710081 Typenschild Zeile 1 : 911414301/04 Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilferuf der Tochter: Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P. Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104 Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50. Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt. Kommt man da von oben/innen irgendwie dran? Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen. (kenn's von meiner Miele G648, da ... | |||
42 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen FD - Nummer : 944181661 Typenschild Zeile 1 : 944181661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Tüftler und Experten, Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster. Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört). Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden. Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt. Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei. Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet.... | |||
43 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine Miele W3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 WPS S - Nummer : 10 / 68902339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag an alle, beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße, Florian. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am 1 Nov 2024 12:02 ]... | |||
44 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SC76M541EU/21 S - Nummer : 119060369324000693 FD - Nummer : 9906 Typenschild Zeile 1 : SE5P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Geschirrspüler schaltet nicht auf den unteren Spülarm, nach einigen Tests sehe ich den Fehler in der Steuerung. Hat jemand eine Programmieranleitung für das Gerät? Folgendes habe ich festgestellt: - alle Wasserleitungen sind frei, bei Ansteuerung des Thermoaktuators von außerhalb dreht der untere Spülarm. - die Steuerung schaltet die 230V zum Thermoaktuator durch, jedoch nur einmal und ganz kurz (Prüfung mit Glühlampe), somit werden auch die 230V an den Thermoaktuator geschaltet. Ich gehe davon aus dass versehentlich das Programm verändert wurde (voreingestellte Programme für verschiedene Spülmaschinen) Hat jemand die Coding Instructions für die Elektronik? Vielen Dank Wikarus ... | |||
45 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL | |||
Guten Morgen,
erstmal danke. Neue Umwälzpumpe ist eingebaut und nach zweitem Versuch auch dicht im Sammeltopf eingesteckt ![]() Durch die Undichtheit kam Wasser in den Anschlusskasten ![]() Anschlusskasten ausgebaut, getrocknet und eingebaut. Gerät lässt sich nicht einschalten, Anschlusskasten geprüft an beiden Steckanschlüssen 220V. Bedienleiste/Elektronik freigelegt an Stecker 1 liegen 220V an. ![]() Ist die Elektronik defekt oder ist gibt´s noch irgend ein Bauteil das verhindert das die Maschine sich einschalten lässt? Freundliche Grüße ... | |||
46 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
47 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : GNI41835X S - Nummer : 18-800168-03 FD - Nummer : 7641851677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07... | |||
48 - schaltet aus und wieder ein -- Wäschetrockner Siemens E46 36 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet aus und wieder ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : E46 36 S - Nummer : WT46E304/17 FD - Nummer : 9001 201242 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Das Gerät beginnt zu arbeite und heizt, geht aber nach 7...10 min aus, Ddisplay dunkel. nach weiteren 7...10 min geht das Display wieder an und das gewählte Progrann steht am Anfang der VOLLEN LAUFZEIT und kann neu gestartet werden. Bis zum nächsten abschalten nach ca. 10 min. Elektronik wurde schon ausgebaut, TNY266 durchgemessen, war in Ordnung. Feuchtigkeitssensoren liegen an der Vorderseite frei und sind sauber. Wa kann hier die Ursache sein? ... | |||
49 - Zusätzlicher Power Button -- HiFi Verstärker Pioneer A-Z570 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Zusätzlicher Power Button Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-Z570 Chassis : Schwarz? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ein ganz einfaches Projekt ... denkt er sich... und scheitert ![]() Hifi Verstärker, betagt aber geliebt, ist in einen Schrank umgezogen, bei dem zum Betätigen des Power-Tasters (Taster, nicht Schalter) immer die Schranktür geöffnet werden müsste. Also denkt meinereiner: externen Taster mit entspr. langem Kabel nach extern geführt parallel zum vorhandenen internen Taster anlöten. Zwei Drähte, ein Taster, 5 Minuten, fertig. Funktioniert aber nicht. ![]() Irgendwie scheint das Kerlchen "sensibel" zu sein bzgl. der Länge der Zuleitung zum Taster. Am internen Taster (ganz simpel, 2 Pole) liegen ~4,9 V an (nachfolgend der Einfachheit halber "5V"), offenbar werden also beim "tasten" die 5V auf Masse gezogen (?). Aufbau: 1. Internes Kabel ca. 60 cm lang, bis zu einer Buchse an der Gehäuserückseite => dort liegen auch 5V an. 2. Verlängerung 100 cm lang (gleicher Kabeltyp) an die Bu... | |||
50 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Sorry, habe es überlesen. War mir zu viel Text.
Wenn die WA am elektromechanischen Programmschaltwerk noch eine Motor Elektronik dranhängen hat, könnte es daran liegen, wenn nicht, ist das PGS ggf. defekt, das gibt es aber nicht mehr. ... | |||
51 - Gerät -- Rasierer Braun Series 9, S5791 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Gerät Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 9, S5791 S - Nummer : - FD - Nummer : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Braun Series 9 Rasierer Typ 5791 ist trotz fast neuen Antriebseinheit plötzlich sehr laut und vibriert „Wellenartig“. Mal normal, mal sehr heftig und laut, dann wieder normal. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Elektronik wohl ein Schuss hat. Die Elektronikplatine könnte ich selbst wechseln, da ich bereits vor einem halben Jahr auch schon der Antriebseinheit und Akku ausgetauscht habe und weiß, wie es geht. Das Gerätle hat nach dem Austausch der Antriebseinheit und Akku wunderbar funktioniert. Da aber das Gehäuse inzwischen sehr abgegriffen ist, ist die Frage Neugerät, oder Elektronikplatine für 40 Euronen kaufen, mit dem Risiko, dass vielleicht aus unerklärlichen Grund der 6 Monaten alte Antriebseinheit was hat? Was meint Ihr? Danke und Gruß Honnous ... | |||
52 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : T97689IH3 S - Nummer : 91609760605 Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57 Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware ![]() Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt: Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57. Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft. Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden). Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest. Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt. Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss? LG ... | |||
53 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bosch WAE284R5/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284R5/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Hab die Elektronik einer Bosch maxx 7 varioperfekt ersetzt gegen eine mit schwimmerschaltersnschluss,Original hatte keinen Jetzt bräuchte ich den Stellplatz des Schwimmers um diesen zu stecken und zu überbrücken ... | |||
54 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7760 S - Nummer : 310248 731995 FD - Nummer : 8583 518 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in der Runde, meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen. Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen. Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt. Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee Mfg Funky ... | |||
55 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : fällt sporadisch aus Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : HDE 18 S - Nummer : 07/700-6809 Typenschild Zeile 1 : Stiebel Eltron Typenschild Zeile 2 : Typ: HDE 18 Nr. 07/700-6809 Typenschild Zeile 3 : 0.4 l Cu 10 bar 9.0 l/min Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ der o.g. Durchlauferhitzer ist seit einigen Tagen sporadisch unzuverlässig. Dreht man Heißwasser auf beginnt wie immer das Heizen, nach wenigen Sekunden wird das Wasser kalt, nach wenigen Sekunden heizt der DLH wieder usw. Alle Spannungen liegen korrekt an. Ziehe ich den Temperaturregler von der Elektronik ab, kommt immer zuverlässig und kontinuierlich lauwarmes Wasser. Stecke ich den Temperaturregler wieder dran, funktioniert der DLH wieder für einige Tage. Dann wieder das Gleiche. Das Regel-Potentiometer hat 500 KOhm, läßt sich regeln und das Poti scheint in Ordnung zu sein. Auf der Elektronikplatine blinkt nur die rote LED, unabhängig, ob Wasser entnommen wird oder der DLH wie üblich heizt. Wo sollte ich nach Unregelmäßigkeiten schauen, vielleicht ein gealterter Elko? Welche Prüfschritte werden empfohlen? ... | |||
56 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
57 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
Suche nutzen,
entweder Elektronik oder Heizung defekt, wurde bereits öfter besprochen bei den AEG Trocknern. ... | |||
58 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr. Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung! Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ... | |||
59 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner IKEA RENLIG FWM7D5 | |||
Hallo,
links unten sitzt eine Inverter Elektronik, die könnte ggf defekt sein, das Gerät besitzt keinen Bürstenmotor. Da das Gerät Electrolux Basis ist, zeigt es keinen Fehlercode im Display ? ... | |||
60 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Pumpe läuft nicht mehr Hersteller : Turmix Gerätetyp : TX-150 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder, ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren. Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht. Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen. Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum. Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg. Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief. Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V. Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ... | |||
61 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo kann es an noch was anderem liegen? Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32... dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt. Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus. Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ. Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen. Ich habe bei dem Gerät auch sc... | |||
62 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Bitte die Gerätedaten komplettieren, siehe Typenschild.
Der Motor ist idR ein Gleichstrombürstenmotor. Wenn die Sicherung auslöst, kann auch der Heizkörper defekt sein, diesen durchmessen. Ein dauerndes wieder einschalten der Sicherung anstelle den Techniker zu rufen, die zu Recht auslöst, kann Probleme nur noch verschlimmern so wie hier. Elektronik ausbauen und den IGBT durchmessen, ob der eventuell durch Bürstenfeuer zerstört wurde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 3 Jul 2024 15:49 ]... | |||
63 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Beleuchtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : LC78 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung nicht mehr. Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten funktionieren nicht mehr. Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine Spannung von circa 0.3 V DC gemessen. Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine- LED für Dunstabzugshaube defekt ist. Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist. - Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ? - Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ? Danke für jeden Hinweis. Gruß Uwe ... | |||
64 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 - Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nun hat mein Geschirrspüler auch Probleme mit der Elektronik. Der Fehler F78 sagt zwar ein Problem der Umwälzpumpe - ist aber auch (bei Miele bereits bekannt) auf ein thermisches Problem der Elektronik zurückzuführen. Nach mehrfachen Versuchen, stellt es sich so dar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Kondensatoren aussteigen bzw ausgestiegen sind. Alle Programme bis etwa 55 Grad laufen einwandfrei - erst wenn die Elektronik zu warm wird, entsteht der Fehler. Könnt ihr mir denn sagen, wo genau das Elektronikteil im GS sitzt, wie man da ran kommt und wie es heißt (also was ich bestellen muss). PS: Die Türverriegelung, die oben drauf sitzt, habe ich bereits getauscht - das war easy ![]() Vielen Dank an euch! Hier wurde das ganze auch schonmal diskutiert und in "Eigenregie" versucht zu lösen /löten...: | |||
65 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw. Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder? Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml). Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach... | |||
66 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Zitat : lixp hat am 1 Jun 2024 13:07 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 657 SCI Plus S - Nummer : 00/53719446 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen? Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man die maschine zerlegen? Danke im Voraus. Zwei Uhr blinken bedeutet NTC Kabel unterbrochen, passenden Stecker... | |||
67 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
68 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
Das ist ein bürstenloser Drehstrommotor mit Fu Antrieb da ist Elektronik defekt der soll dir eine neue Elektronik schicken oder die Kiste zurücknehmen ... | |||
69 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ... | |||
70 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Hersteller : Tchibo Coffee Maker Gerätetyp : Typ 366580 S - Nummer : 1235-1470W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt. Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert. Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet. Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr. Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse. Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab... | |||
71 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Vor-Rückspulen geht nur manch Hersteller : Technics Gerätetyp : RS-BX404 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, Das alte aber häufig gebrauchte Kassettendeck meines Vaters macht Probleme. Nach längerer Zeit der Benutzung kann man nicht mehr vor oder zurückspulen. Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment. Er hat es schon auseinander gebaut und mechanisch scheint alles i.O. zu sein. Ich vermute, das un dem Alter irgendwas an der Elektronik nicht mehr so richtig will. Meine Vermutung: Wenn das Gerät warm wird, dann hat der Motor nicht mehr genügen Leistung für den schnelle Lauf. Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors hängt oder den Motortreiber BA6218 selbst. Ich hätte jetzt beides auf Verdacht getauscht. Gibt es eine Alternative zu dem Motortreiber? Das Original scheint nur noch schwer beschaffbare zu sein... Gruß Dodger ... | |||
72 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Zitat : Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche. Zitat : Nicht der Magnet bewegt das Rädchen, sondern das Rädchen bewegt den Magneten, d.h. ggf die Reedplatine erneuern: 5544031 -Platine Flügelradzähler 34,21 EUR Dies war nur der Test, ob das sich das Rädchen, in der Wassertasche verklemmt hat. Reed Kontakt der Platine schaltet, bei Annäherung mit einem Magnet. | |||
73 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
74 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1K3/40 FD - Nummer : 9309 200319 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt. Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen. Problem aktuell: Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich. Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr. Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken. Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g... | |||
75 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A | |||
Vllt auch der Reedkontakt hinter der Blende defekt, daß die Elektronik nicht erkennt, daß die Tür offen ist.
Hat er früher gepiept, wenn er zu lange offen stand ? Wenn er es heute nicht mehr macht, erkennt die Elektronik die offene Tür nicht, ebenso wenn ein eventueller Ventilator im Innenraum bei offener Tür weiterläuft. https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1 ... | |||
76 - Fehler 14 -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Zitat : Schoenerreparieren hat am 19 Apr 2024 15:17 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Zum genauen Verlauf der Fehlermeldung: Im Betrieb, bevor die F14 Fehlermeldung kommt: Normaler Wassereinlauf, dann passiert erst mal nichts, dann ist öfter ein Klicken zu hören, das sich wie ein Relais-Klicken anhört. Nach der Fehlermeldung wird auch normal abgepumpt. Zuleitung bis zur UWP prüfen. An Elektronik prüfen, ob der Stecker weggebrannt ist. ... | |||
77 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Funkwecker kein Sender mehr Hersteller : Globaltronics Gerätetyp : 51140/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe seit Jahren einen Funkwecker, plötzlich fand er die Uhrzeit nicht mehr. Ich habe mittlerweile diverse Standorte inkl. Außenbereich durch. Neue Batterien selbstverständlich auch, ich gehe daher davon aus das das Gerät einen Defekt hat. Nun kenne ich mich nur recht rudimentär mit Elektronik aus, auf der Platine ist mMn nichts auffälliges zu erkennen. Gibt es bei diesen Geräten eine häufige Fehlerquelle die ich nachprüfen kann oder gibt es andere Hinweise? Besten Dank vorab, viele Grüße, MaLa24 Hochgeladene Datei (2583474) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
78 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Zitat : H-W hat am 15 Apr 2024 17:42 geschrieben : >Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist. Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben.... >Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe. Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber? Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht. Die EST-001 an der Seite verhindert Tür öffnen wenn Motor dreht und ist ein Soll-Istwert-Vergleicher der Waschtemper... | |||
79 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
Die Wege des Wassers sind unergründlicher, als die des Herrn.
Sollte tatsächlich auch Sole aus der Regenerieranlage ausgetreten sein, tendiert das Richtung Totalschaden. Das Salz wird seine zerstörerische Wirkung auch nach dem Trocknen an sämtlichen Kontakten und metallischen Bauteilen fortsetzen, die damit in Berührung gekommen sind. Folgeschäden sind also bereits vorprogrammiert, wenn nicht alles gründlich gereinigt wird. Lt. Deiner Beschreibung lässt sich das Gerät nicht einschalten, also wird die Elektronik (zumindest das Netzteil) defekt sein. VG ... | |||
80 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |