Gefunden für eigenbau kabel eigenbau - Zum Elektronik Forum |
1 - 401 -- 401 | |||
| |||
2 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 21:41 geschrieben : Zitat : denn m.W. hat Makita in ihren LXT Akkusystem und bei den gewissen Gerätschaften auch Dioden verbaut Woher hast du dieses Wissen? Bin ja vielseitig unterwegs und sammle Infos, aber im 2x18V auf 36V Adapter BVC03 von Makita sind Dioden verbaut, von daher gehe ich generell davon aus … konnte nur noch nicht herausfinden, welche Dioden und möchte mir nicht unbedingt einen kaufen, um das zu erfahren —> aber wenn ich ein Schnäppchen mal sehe, werde ich mir den wohl holen und zerlegen. | |||
3 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 | |||
SOOOOOO es ist vollbracht
@Tom-Driver: danke für deinen Tipp. wäre auch eine Herangehensweise gewesen. ich habe es einfach mit Hilfe eines WISSENDEN Freundes so versucht. Das 3. Kabel scheint nur für den PC von Interesse zu sein. man hat also ein schönes Netzteil zu einem günstigen Kurs. mit einem 20000 µF 35V Kondensator schafft es der Motor anzulaufen und sollte man ein Netzteil bis 30V bei gleicher Leistung haben rast das Teil wie Hölle Akku = Kettengeschwindigkeit 3,4 m/s Strom = Kettengeschwindigkeit 11,8 m/s Benzin = Kettengeschwindigkeit 21 m/s EIGENBAU = DAS WILLST DU NICHT WISSEN DANKE nochmals an alle Hilfswilligen ... | |||
4 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters | |||
Man jetzt geht die Post ab. Vielen, vielen Dank
Zitat : Ltof hat am 8 Feb 2019 15:57 geschrieben : Volllast? Wirklich bei 3,5 A? Während der Fahrt bzw. Beschleunigungsphase oder Motor eingeschaltet und Schraube in der Luft? Die 3,5 A sind Katalogwert bei bestem Wirkungsgrad. Wirkliche Lastmessung bekomme ich schlecht hin, da die Batteriespannung zu schnell ein bricht und ich nur im Standschub messen kann. Werte könnte aus der Erinnerung zwischen 2,0 und 2,5 A gewesen sein. Zitat : perl hat am 8 Feb 2019 14:17 geschrieben : ........ Die Timer-MOSFET Kombination soll also nach dem Start lediglich den 6V-Motor, der ca. 3... | |||
5 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 16 Dez 2018 22:21 geschrieben : ...der Temperaturfühler ist fürs Ladegerät nicht für die Maschine, das sollte man eigentlich sehen wenn man sich die Kontakte von Ladegerät und Maschine anschaut Was soll dass denn nun? Wenn du dich nur über mich Lustig machen willst, dann meide doch bitte meine Beiträge, danke. Sonst schaue dir die Fotos von +racer+ bitte nochmals an, da ist der erwähnte 3te Kontakt ersichtlich (gelbes Kabel). Hier habe ich dazu ein Bild mit einer schwarzen 18V Makita Kontaktplatte, da sind die 3 Kontakte/Metallzungen von vorne gut zu sehen (ganz vorne im Thread hab ich das mögliche Material angefragt und das 1mm Nickel-Blech bestellt). Alle 3 Kontakte, also + Kontakt (rotes Kabel/Kontakt links), - Kontakt (schwarzes Kabel/Kontakt rechts) und d... | |||
6 - Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f -- Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f | |||
Zitat : Was soll überhaupt das Voltmeter am Solarmodul? ... Die Aussagekraft dieser Spannung ist nahezu Null. Ursprünglich war gedacht zu sehen, wieviel Volt das Solarmodul produziert. - Also eigentlich: aktuelle Sonneneinstrahlung - Das könnte man vermutlich auch anders herausfinden.(?) Zitat : Der Shuntregler sorgt dafür, dass die Spannung nicht hochläuft. Meist mit Kurzschluss am Solarmodul. Hab' ich nicht, und präge mir ein: Wenn das System abgeschaltet werden soll, muss erst das Solarpanel abgeschaltet werden, dann die Batterie. | |||
7 - Wie Heimlabor einrichten? -- Wie Heimlabor einrichten? | |||
Zitat : Belereon hat am 23 Aug 2017 09:10 geschrieben : 1. MultimeterMach da lieber 2-3 draus. Ein gutes von mir aus, dazu aber eine paar für 5-20 € mit vier Buchsen und die auch die Bereiche 20 µA(AC) und 200 mV(AC) haben. Wenn man nur an Niederspannung SELV arbeitet brauche ich kein 200 € DMM mit CAT 9000. > 2. Labornetzteil (Kann man da was vernünftiges bis 100€ finden oder sollte man die Finger davon lassen?) Kommt drauf an was du brauchst. Mal selber was gebastelt mit einem LM7805, LM7812, LM317 (je 1A) und ein getrenntes für den Analogkram mit LM7805+7905 (da reichen z.B. 0,2 A) haben mir Jahre lang für meine Basteleien gereicht. Für das Grobe habe ich noch ein Eigenbau mit einem LM2575 (1A-Schaltregler) rumliegen. Zu DMM und Netzteilen vergiss aber nicht ein Satz ordentliche Messleitungen. Jeweils ein paar Bananenstecker-Bananenstecker, Ban... | |||
8 - USV Platinen parallel schalten -- USV Platinen parallel schalten | |||
Moin,
bin mal wieder am basteln. Zwar nicht direkt in eigener Sache, aber wenn die Geschichte funktioniert, würde ich mir evtl. auch so eine "Anlage" bauen. Zum Thema, ich habe hier 2 USV gleiche Typs und gleicher Bauart stehen. Liefern jeweils max 400 Watt im Ausgang. Ein Kumpel hätte gern 800 Watt. Technisch ist es ja möglich durch Parallelschaltung auf ~ 800 Watt zu kommen. 1 Leiterplatte habe ich schon ausgebaut, die Kabel für Ein - u nd Ausgang sind identifiziert. Da der Eigenbau an einer Solaranlage betrieben werden soll, wollte ich den internen Ein/Ausschalter überbrücken und einen Hauptschalter vor die 2 Leiterplatten in die 12V Zuleitung legen. Ich mache mir aber Gedanken ob das ganze überhaupt stabil laufen wird. Wie sich ein Inverter, der vllt 2-3 weniger Volt liefert, verhält. Arbeitet der dann auch effektiv oder übernimmt nur der, der die 2-3 Volt mehr hat die Arbeit ? Sind so tatsächlich theoretische ~800 Watt zu erreichen ? Ich hatte bedenken, dass die 220V aus dem einen Ausgang Probleme im Ausgang der anderen Leiterplatte machen. Reicht es hier einfach Sperrdioden hinter beide Ausgänge einzubauen ? Ein weiterer Gedanke ist die Wärmeentwicklung. Die USV sind ja theoretisch nicht für den Dauerlauf kon... | |||
9 - Tragbarer Laustsprecher - Schaltplan für Stromversorgung (USB, 18650) -- Tragbarer Laustsprecher - Schaltplan für Stromversorgung (USB, 18650) | |||
Hallo!
Bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Anliegen, die Suche konnte mit leider keine genügende Auskunft bieten. Mein Projekt: Eigenbau eines tragbaren Stereo-Lautsprechers. Bei den LS handelt es sich um 6Ohm LS aus dem Heimkinobereich von JVC. Verstärker ist ein 2x3W mit 5V Stromversorgung. (Mini PAM8403 5V 2 Channel USB Power Audio Amplifier Board 3Wx2W Volume Control Worldwide Store - http://s.aliexpress.com/RBbyI3EF) Die Stromversorgung soll über 18650 Akkus aus alten Laptopakkus realisiert werden (12 Stück vorhanden), sowie im Falle eines leeren Akkus auch über einen USB-Anschluss. Meine Frage konkret: Wie muss ich alles verkabeln, damit das funktioniert, stromtechnisch gesehen. - Ich dachte an einen 3-Positions Schalter. z.B. Position 1: Stromversorgung über Akku Position 2: Stromversorgung über USB Position 3: Gerät aus Bei Position 1 sollte der Akku geladen werden, wenn ein USB-Kabel angeschlossen ist. Bei Position 2 sollte der USB-Anschluss lediglich den Verstärker versorgen. ... | |||
10 - Mensch -- Commodore Amiga 500 | |||
Hallo!
Um sicher sein zu könnnen alles richtig verstanden zu haben hier die Zusammenfassung. 1. Das interne Laufwerk konnte ich entsprechend den Anleitungen anpassen. Der Kurzschluss sollte nicht mehr vorhanden sein. Es funktioniert wie voher. Ich habe interessehalber mal Kabel und externes Laufwerk angeschlossen. In der Tat bootet der jetzt durch, man kann aber sehen, dass der irgendwie das externe mitschleift und es nicht als df1 oder überhaupt irgendwie erkennt. Das Kabel hatte zwar einen kleinen Fehler, wie ich auf einer der Seiten Maou-Sama sehen konnte, es hat aber nichts gebracht. Das bring mich zu Punkt zwei. 2. Ich habe mir alles von Maou-Sama verlinkte angesehen und versucht dem zu folgen. Ende vom Lied, was ich machen will geht gar nicht so einfach. Problem ist der Punkt Motor Control auf der von Maou-Sama verlinkten Seite http://www.primrosebank.net/compute.....n.htm. Was mir fehlt ist eine Platine die die Schaltung 1.3.5.3 zur Motorsteuerung rechts auf der Seite impementiert. Habe ich das richtig verstanden? Man kann so Adapter dafür kaufen, wie ich sehen konnte. Hier endet e... | |||
11 - Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau -- Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau | |||
Servus
Danke für deine Antwort. Anscheinend ist die PXI Messkarte nicht dafür geeignet. Ist im prinzip ne schnellere Multimeterkarte. Die vorherigen Prüflinge haben eine andere Ausgangsschaltung, die dabei nicht gleich sofort einknicken. Ist nur bei dießer Version so empfindlich. 10:1 Tastkopf wird da glaube ich nix. Die Impendanz wäre zwar sehr hoch, aber wir müssen da durch 2 19 Zoll Schränke mit massiv EMV. Da könnte das Signal untergehen. Das sind ca. 10m Leitungslänge mit 2x0,22mm². Dazwischen sind noch mehrere Schaltmatrixen. Da ist kein Koax Kabel verbaut. Sorry habe da was verwechselt. Differenzielle Tastköpfe mit Differenzverstärker. Sind ja zwei paar Schuhe. So einen Ähnlichen habe ich verbaut. Funktion gleich nur die Werte weichen etwas ab. Link Versorgt mit +-15VDC. Verstärkungsverhältnis mit nen Widerstand zwischen 2 Pins einstellbar. Und die Versorgung etwas gefiltert damit nix rein saut. Leider ist Eigenbau keine Lösung da nicht kalibrierbar. mfg edit. Nö bei der Messkarte hatten wir gleich das Problem. Danach sind wir auf das Oszi umgestiegen wegen der F... | |||
12 - Messen Steuerung Blockheizkraftwerk -- Messen Steuerung Blockheizkraftwerk | |||
Hallo zusammen,
ich plane gerade ein Blockheizkraftwerk im Eigenbau. Als Steuerung werde ich ein Siemens LOGO! SPS nehmen, je nachdem welches Modell ich günstig bekommen kann. Nun zu meinem Problem: Das BHKW soll 12V Strom generieren, knapp 45A und diesen in Solarbatterien speichern. Da ich zum Takten (Öldruckschalter, Spannung vom Generator, Batteriespannung usw.) genaue Spannungsangaben benötige habe ich folgendes Problem: Um gewisse Sequenzen zu Takten, muss die Steuerung wissen, dass auf Kabel eins Spannung anliegt (hier durch den Generator erzeugt). Gleichzeitig ist aber auch Spannung durch die zu ladende Batterie auf der selben Leitung. Da die Steuerung nicht Unterscheiden kann was von der Batterie kommt und was vom Generator frage ich mal munter in die Runde, ob es einen "Rückflussverhinderer" bei Strom gibt. Ich kann grad nur an eine Diode oder einen Brückengleichrichter denken, die nehmen mir aber Leistung und Spannung weg. Kann mir da jemand helfen?! Die Schaltung ist schon per LOGO! Comfort erstellt. Vielen Dank! ... | |||
13 - Wohnmobil-Elektrik -- Wohnmobil-Elektrik | |||
Ich bastele seit einigen Jahren an meinem Wohnmobil-Eigenbau herum. Im Moment plane ich die Wohnraumbatterie(n, bislang nur eine, in Zukunft hoffendlich zwei)) (fur Licht, Kühlschrank, Steckdosen etc.) möglichst sinnvoll an meine Starterbatterien zu koppeln. Das Wohnmobil laeuft auf 24 Volt und die Wohnraumbatterie(n) auf 12 Volt. Daran kann und will ich nichts aendern. Die Batteriebänke sind denkbar weit voneinander entfernt (vorne rechts bzw. hinten links), das kann auch nicht geändert werden. Zwischen die beiden hatte ich vor Jahren einmal ein 3x1,5mm2 Kabel gelegt. Dieses würde ich nun gerne benutzen, um die Wohnraumbatterie bei Bedarf mit Generatorstrom zu laden. Ich bin mir bewusst, dass 1,5mm2 nicht gerade ein riesiger Querschnitt ist, deshalb möchte ich den Ladestrom auf maximal 10 Ampere begrenzen. Andere Faktoren, die meiner Meinung nach berücksichtigt werden müssen, sind die Spannungen der jeweiligen Batteriebänke, d.h. die Starterbatterien dürfen nicht unter eine gewisse Spannung fallen und die Wohnraumbatterie(n) darf nicht überladen werden. Im falle, dass die Begrenzung des Stromflusses ausfällt, sollten beide Batteriezuleitungen auch mit Sicherungen bestückt sein. Ich hatte da also an folgende Verkabelung gedacht: Zunächst laufen zwei Kabel jeweils von plus und min... | |||
14 - Trommel dreht nicht richtig -- Waschmaschine Miele W 699 Hydromatic | |||
Abschluss und Zusammenfassung von
Thred 1: „Motor läuft nicht“ Thred 2: „Trommel dreht nicht richtig“ Zu Thread 1: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ursache war eine durchgebrannte Elektronik (EDUK001). (siehe Fotos) Der intensive Brandgeruch kam nicht von den Kohlen und die Motorwicklung war auch i.O.. Hätte ich ein Prüfkabel, bzw. die PIN-Belegung für den Eigenbau in den Foren rechtzeitig entdeckt, wäre ein Austauschmotor überflüssig gewesen. Bei den späteren Überprüfungsarbeiten war dieses Kabel trotzdem sehr von Nutzen. Noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung, Beim Zerlegen des Motors ist darauf zu achten wie das Gehäuse der Wicklung verbaut war. Es kann ohne Probleme in „West-Ostrichtung“ und umgekehrt, vertauscht werden und das Kohlenmodul passt ebenso einwandfrei. Nur der Motor bleibt tot. Zu Thread 2: Nachdem ich alles zum xten mal durchgeprüft hatte und die Türverriegelung ebenfalls noch nicht reagierte, habe ich den Tachogenerator (Bestandteil des Kohlenmoduls) au... | |||
15 - Bastlerwerkstatt -- Bastlerwerkstatt | |||
Heute war großer Abbau. Die Wahnsinnskiste konnte ich aus Transportgründen nur schlachten. War wohl auch besser so, Innenverdrahtung mit Lautsprecherzwillingsleitung und Antennenflachleitung für 230 V kann echt nichts!
Zum Vorschein kamen als Spannungsquellen neben 230 V AC ein Autobatterieladegerät, "Empire Made" (4A, 6/12 V) und ein 6V-Blockakku (ich nehme mal an NiCd, geschlossener Block mit zwei Kontaktfedern, bisschen über faustgroß). Der Überhammer war allerdings die 230-V-Versorgung dieses Machwerks. Aus einer UP-Dose ging hinter der Werkzeugwand ein YY 2x1,5 (eindrähtiges Kabel älterer Bauart) weg. Dieses Kabel endete in einem Schukostecker und versorgte so über eine Doppelsteckdose den ganzen Aufbau! Warum der Spinner auf eindrähtige Leiter sorgfältig Kabelschuhe aufgepresst, feindrähtige aber ohne verklemmt hat würde mich auch mal interessieren! Von der Eigenbau"klemme", zwei Schrauben in einem Stück Holz und mit Muttern die Adern geklemmt (230 V) habe ich leider kein... | |||
16 - Zwischen N und PE 120V -- Zwischen N und PE 120V | |||
Das was mich verwundert ist, daß zwischen N und L 230V sind zwischen L und PE ebenfalls 230V. Jedes Mal 230 V und dann plötzlich einen Potentialunterschied auf 120V zu einem N, der vorher zu L 230 V hatte.
Ich hatte sowas auch in unserem Haus. Allerdings waren da zwischen L und N 180 Volt und zwischen N und PE 45 Volt, d. h. die Summe von N und PE bildete zum L einen Unterschied von 225 V was auf anderen Stromkreisen der Einspeisespannung entsprach (schwankt bei uns immer etwas, da Dachständerverkabelung). Der Elektriker damals wurde fast wahnsinnig, Grund war hier, daß in diesem Stockwerk die PE zum Sicherungskasten vergessen wurde, teilweise aber neuere Installationen mit PE ausgeführt wurden und einer den PE zum N zweckentfremdet hatte. Dies geschah hier vermutlich durch einen Elektrikergesellen, den wir einen Nachmittag beschäftigt haben um im Bad (gleiches Stockwerk und Stromkreis damals) einen Spiegel mit Dimmer und Steckdose in Betrieb setzten ließen und dieser ständig was von 110 Volt faselte, nach 5 (!) Stunden war er fertig und sagte uns es wären 2 x 110 Volt zu 220 Volt "durchgeklemmt" gewesen (ich kann mir nach heutigem Kenntnistand nur eine mißglückte Reihenschaltung vorstellen, woher sollten sonst 110 V kommen). Jede... | |||
17 - Eigene USB OnAir Lampe -- Eigene USB OnAir Lampe | |||
Hallo Leute,
hoffe ihr könnt mir mit meinem Vorhaben helfen. Ihr kennt sicher alle diese "On Air" Lampen, die es in Filmen in Studios gibt. Sobald jemand auf Record drückt, geht diese an. Sowas gibt es auch außerhalb der Filmbranche, aber viiiiel zu teuer und das ist auch gar nicht was ich suche. Ich möchte einfach nur eine Lampe (mit OnAir Schriftzug, aber das mache ich denke per Klebefolie), die ich per USB an den PC anschließen kann. Usb deshalb weil ich nicht immer eine Steckdose einstecken möchte, bzw die Steckerleiste anstecken möchte. Falls dies aber aus technischen Gründen gar nicht möglich ist, wäre ich euch auch über Tipps mit normalen Strom dankbar. Zum Beispiel wo man vllt Kabel mit so "Anschaltern" (Kippschalter) kriegt. Die Frage ist halt, was man für eine Lampe nehmen könnte. Normale Glühbirne funktioniert nicht, wenn ich richtig gelesen habe, weil durch USB nicht genug Leistung erzeugt werden kann. Ist eine kleine LED vllt das richtige? Oder wäre die gar nicht hell genug um so eine kleine Lampe zu erleuchten? Zweite Frage wäre, wo ich so einen Kasten für um die Lampe herkriege. Ich denke Mal ihr kennt euch relativ gut in Baumärkten aus (Ich kenn nur die Holz- und Schraubenabteilung :D) und k... | |||
18 - selber bauen: "Stoppuhrlichtschranke"? -- selber bauen: "Stoppuhrlichtschranke"? | |||
Offtopic :Ich habe vor ca 30 Jahren mein erstes Geld damit verdient, eine "Eigenbau-Stoppuhr" für Springreituniere zu verleihen. Zwei Lichtschranken (IR mit Relaiskontakt) anfangs über Kabel mit der Uhr verbunden, später über Funkmodule für Modellautos. Die "Uhr" basierte auf einem 10Mhz Oszilator und ca 60 ICs der 74er Serie. Keine geätzte Platine, sondern alles mit "Wire-wrap" verdrahtet Damals gab es noch keine "HC" und die "LS" waren schweineteuer, also wurde alles mit "N" Typen aufgebaut. Ergebnis: 5V 7A Stromversorgung Wenn Interesse besteht, kann ich das Schaltbild mal posten, gehört aber eher in "Historische Technik" Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Die "Trägheit der Lichtschranke interessiert kaum, da die Verzögerung sowohl beim "Start" als auch beim "Stopp" wirkt,... | |||
19 - Optokoppler mit geringe Stromaufnahme für PV-Überwachung -- Optokoppler mit geringe Stromaufnahme für PV-Überwachung | |||
Hallo Jungs,
ich habe einige PV-Anlagen die sind alle einige km entfernt und mit einer Fernüberwachung ausgestattet (SMS) Eigenbau mit Controller und Handy. Die Funktionsüberwachung und Störungsmeldungen funktionieren bereits seit einigen Jahren fehlerfrei. Nun bin ich auf die Idee gekommen noch eine Diebstahlarmierung zu Integrieren. Ich möchte ein Kabel durch die Rahmen der PV-Module und Gehäuse der Wechselrichter ziehen. Bei durchtrennen des Kabels wird dann eine Alarmanruf/e vom Handy gemacht. Problem: Das Kabel soll galvanisch vom Controller getrennt sein. Dachte da an einen PV – Optokoppler Typ PVI1050, der liefert eine Ausgangsspannung von 5V und 10uA. Die 5V laufen dann durch das Überwachungskabel und schalten dann einen Optokoppler durch, der mit dem Controller verbunden ist. Doch die 10uA schalten den Optokoppler nicht durch. Eine Low Cost LED leuchtet noch mit der Spannungsversorgung vom PVI1050. Frage: Welche Optokoppler besitzen eine geringe Stromaufnahme. oder Den PVI1050 ersetzen durch einen DA/DA Wandler z.B. 5V zu 5V die eine galvanisch Trennung >2000V haben. Bei Reichelt z.... | |||
20 - Frage -- Eigenbau Kabel | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Kabel Chassis : Cinch auf 2 Cinch Buchsen ______________________ Hallo, Ich wusster gerade mal nicht genau wo ich das hin packen soll, aber ich denke es wird schon richtig sein ... Ich habe folgendes Problem .... Ich habe bereits Cinch Kabel gebaut .... Haben bis jetzt auch alle funktioniert (Wie Verlängerungen, Cinchstecker auf Cinchstecker etc.) Nur jetzt brauche ich auch ein Kabel welches von einem Cinchstecker auf 2 Cinchbuchsenbuchsen geht ... Auch das habe ich gebaut und hatte dabei einen Kurzen vorauf der Verstärker IC in meinem Sub kaputt gegangen ist ... (Hab ich auch schon repariert funktioniert wieder wunderbar ) Nur jetzt ist meine Frage was habe ich falsch gemacht, das ich dort einen Kuzen hatte ? Also in den Steckern hat sich das ganze nicht berührt. Ich hab nachgesehen ... Dieses Kabel funktioniert übrings ,nur leider nur vor dem Verstärker. Also z.B. direkt hinter dem DVD Player, wo es zu 2 Verstärkern geht etc. Schaut euch einfach mal die Fotos an vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen .... Noch zum Schluss eben wie ich ... | |||
21 - Störungen in Digitalschaltung durch hohe Lastspitzen. Lösungsvorschläge? -- Störungen in Digitalschaltung durch hohe Lastspitzen. Lösungsvorschläge? | |||
Hallöle.
Ich habe ein recht hartnäckiges Problem mit einer eigenbau Schaltung und vielleicht könnt ihr mir neuen Input geben. Schaltung: Elektrik zur Verknüpfung von Lichtschranken für eine vierspurige Carrera-Bahn. Alle Teile der Elektrik sind in einen Baugruppenträger (lose Verkabelung, d.h. keine Backplane) untergebracht. Jede Spur hat eine Lichtschranke an Start/Ziel. Dazu parallel verläuft die Pitlane, in der im Abstand von 20cm zwei weitere Lichtschranken verbaut sind. Zwischen diesen Lichtschranken kann getankt werden, d.h. wird die erste LS überfahren wird ein FF gesetzt und ein Dauersignal geht zum PC, auf dem eine Slotracing-Software läuft. Wenn die zweite LS überfahren wird bekommt dieses FF einen Reset um den Tankvorgang zu beenden. Die Runden werden durch überfahren der LS an Start/Ziel oder beim Überfahren der Reset-LS in der Pitlane gezählt. D.h. ich habe 4x drei Lichtschranken in dem Baugruppenträger. Außerdem Stromabschaltungen, die per Relais der Bahn (für jede Spur getrennt) den Strom abschalten. Mein Problem: Ich habe Autos die bei Vollgas beim Start das 5A Netzteil in die Strombegrenzung bringen. Und bei diesen hohen Lastspitzen habe ich sporadische (aber häufige) Störungen auf... | |||
22 - Scanner (Lichteffekt) im Eigenbau -- Scanner (Lichteffekt) im Eigenbau | |||
So Hallo da bin ich mal wieder!
Ich bin mal wieder am basteln und nehme nun endlich nach meinen Eigenbau-PAR's einen Disco-Scanner in Angriff (also kein Flachbettscanner oder so ) Habe auch schon Ideen und Versuche gemacht: Damit das ganze günstig wird, will ich mir LED's sparen. Deswegen sieht die Erzeugung von Lichtmustern so aus: Eine runde Scheibe, Durchmesser ca. 15cm, ist auf einen Motor montiert. Auf dieser Scheibe sind nun die LEDs von der Mitte in einer Reihe bis zum Rand befestigt - in den Farben rot, grün und blau. Durch Drehung kann ich nun je nachdem wie viele LEDs an sind, einen Kreis durch die Optik erzeugen. Wenn ich die LEDs der Reihe nach an und ausgehen lasse, müsste ich theoretisch bei richtiger Geschwindigkeit eine Spirale erhalten. Jetzt zum Problem: Die Ansteuerung! Um jede einzelne LED ansteuern zu können braucht man ja eine Steuerung - und Kabel zur Verbindung. Bei einer Drehenden Scheibe allerdings ein Problem... Wie könnte ich das am geschicktesten lösen? Ich dachte an Schleifkontakte oder so, bei 25U/s und mind. 30 LEds allerdings schwierig. Gibts da ne andere Lösung? Danke im Voraus, marsteini ... | |||
23 - Platinen für Selbstbau-Projekte -- Platinen für Selbstbau-Projekte | |||
Blitzer:
Also mit LED-ultrahell, welche Spannung die nun hatte weiß ich nicht auswendig. Ampel: Keine Fußgängerampel, Einsatz im Freien, Hallen oder Gebäuden. Wird abgeschirmt und Isoliert in einer Extra-Box(Eigenbau) http://img188.imageshack.us/img188/4125/blubberbobb.png Der blau Kreis-Kreuz steht für den Standort dieser Ampel. Rot sind die Fahrrichtungen. Schwarz bedeutet das da das Kabel lang geht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hiperto am 7 Jun 2009 13:50 ] -Edit von sam2: Link repariert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Jun 2009 13:57 ]... | |||
24 - Schwimmerschalter, (Dioden und Kondensatoren mit Sternschaltung) -- Schwimmerschalter, (Dioden und Kondensatoren mit Sternschaltung) | |||
Hallo,
genaue Beschreibung. An der Wasserkraftanlage ist ein Getriebe und am diesem habe ich einen Filter einen Ölkühler und Ölpumpe (Hydraulikpumpe) angeschlossen. Das Ganze soll das Getriebeöl reinigen und kühlen. Als Ausgleichsbehälter habe ich einen Öltank gebaut, L= 45cm, H=12cm, B= 6cm, ist eine Eigenbau - Sonderanfertigung. Der Ausgleichbehälter muss noch unter die Schallisolierung, deshalb der Eigenbau. Wenn jetzt ein Ölverlust in diesem System ist, erkennt der Schwimmerschalter im Ausgleichsbehälter den Ölverlust und schaltet die Anlage ab. Die Temperatursensoren (LM35) Überwachen z.B. die Lagertemperaturen, Getriebetemperaturen u.s.w. Wenn das Gewinde M10 X 1 ist dann ist ein Röhrchen kein Problem, werde ich heute Abend nachmessen. Gruß PS Das mit dem abgewickelten Blech? Das Kabel muss ja auch wieder aus dem ÖLtank!!! ... | |||
25 - Relais soll bei ?-14V schalten für Türschloss->Remote -- Relais soll bei ?-14V schalten für Türschloss->Remote | |||
Morgen!
Ich bin dipl Inf und hab meine diplarbeit mit CAN geschrieben. von elektronik hab ich sehr begrenztes wissen. ich habe einen carpc im auto mit nem M4-ATX drin. durch die boot zeit möchte ich das einschalten so früh wie möglich beginnen. dieser zeitpunkt ist für mich, wenn ich mit der fernbedienung das auto (seat altea BJ 2004) aufmach. ausgehen soll wenn ichs wieder zu mach. da ich weis wieviel arbeit hinter nem canbuss eigenbau steht (weniger die hardware als die software) möchte ich das erstmal mit elektronik probieren umzusetzen. meine Idee ist, dass ich über den schaltimpuls (von der stromversorgung) des türschlosses "abhöre" (ralai) und mit die zustände in nem latch merke. ich hab die verkleidung vom tüschloss runter und bekomm heut den plan von der verkabelung. ich weis bislang, das in türschloss 4 kabel gehen (liegt ja nah). vermutlich CAN H/L, und VCC/GND. ach ja, was ich auch noch gesehen hab, das eigentliche schloss ht nur 2 leitungen, ich kann aber ohne schaltplan noch nicht sagen wo die hingehen und was drauf läuft, evtl wäre es leichter und besser hier anzusetzen. wenn die remoteleitung fürs M4-ATX funktionie... | |||
26 - Flatflex Kabel und Stecker -- Flatflex Kabel und Stecker | |||
Hallo Schoko
Diese Kabel werden Industriel gefertigt .Bekommen kannst du diese nur Über den Hersteller !!! Eigenbau geht da höchstens mit Flexiblem Leiterplattenmaterial. Oder du schmeist die vorhandene "Buchse" raus und setzt ne passende Stiftleiste ein. Gruß Bernd ... | |||
27 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
Zitat : Nur eine Frage: tuts CAT5 oder bruach ich höherwertiges Kabel? CAT5e tut es voll und ganz, darüber läuft bei sauberere Verlegung und nicht komplett ausgereizten Längen Gigabit-Ethernet problemlos. S/FTP sollte es als Abschirmung aber schon sein. PiMf wäre eigentlich das Optimum, da dadurch alle Paare gegeneinander und gemeinsam geschirmt sind, das sollte bei deiner Anwendung aber nicht nötig sein. Außerdem gibt es diese Variante nur bei den wesentlich teurere CAT7 Leitungen, das fällt also eh aus dem Rahmen. Zitat : sind da dann alle Adern zusammengeschaltet? Natürlich nicht | |||
28 - PA- Verstärker- Eigenbau. Suche Schaltplan Netzteil -- PA- Verstärker- Eigenbau. Suche Schaltplan Netzteil | |||
Also wenn Du meinst durch diesen Eigenbau Geld zu sparen, vergiss das Ganze! Wenn Du damit was lernen willst, nur zu! Du wirst aber gehörig Lehrgeld zahlen (mehr als ein fertiger Amp je kosten würde), soviel kann ich Dir versprechen. Ich spreche hier aus rund 45 Jahren Elektronik(Bastel)erfahrung und davon gut 30 Jahre Verstärkerbasteln (naja, die letzten 25 Jahre hab ichs gelassen ).
Allerdings ist Deine Idee, gleich mit einem Class-D anzufangen schon sehr mutig. Ich würde zunächst mal einfache Gegentaktendstufen (Class A-B) empfehlen. Da kannst Du Deinen Trafo auch gut einsetzten, könnte so etwa 2x 150-250Watt an 4Ohm bringen. Schaltungen dazu sind im Netz reichlich vorhanden, sogar mit Platinenzeichnungen. Wichtig in dieser Leistungsklasse sind vor allem Schutzschaltungen für die angeschlossenen Lautsprecher. Die rauchen Dir im Fehlerfall genauso schnell ab, wie die Endtransistoren (übrigens nie bei Reichelt kaufen, fast alle Fakes). Sicherungen in den Zuleitungen sind auch wichtig. Die schützen zwar wender Transistoren noch Lautsprecher, bewahren Dich aber vor Kabelbrand! Panikmache? Nö, alles schon erlebt. Endstufe wild am schwingen und Transen tot. Keine Schutzschaltungen, eine Idee zu weit am Ruhestrompoti ged... | |||
29 - Binärsignale in Bussignal umwandeln und zurüch. -- Binärsignale in Bussignal umwandeln und zurüch. | |||
Zitat : Fundierte Kenntnisse über µc Programmierung Wenn die vorhanden sind, würde ich statt der Verbindung über I2C o.ä. eher an jeden Atmega einen RFM12 anschließen, damit hätte er dann quasi eine Eigenbau-Funkfernsteuerung. Ansonsten würde sich sowas hier gradezu anbieten: http://www.mikrocontroller.net/topic/87597#new Dieses Beispiel ist quasi sofort einsetzbar, man müsste nur in der Hauptschleife noch dafür sorgen, dass statt der Antwortwerte vom Slave die Portzustände in den Übertragungspuffer geschrieben werden. Der Slave müsste diese dann halt ausgeben. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne noch eine Erweiterung dieser Bibliothek hier hochladen. Für ein Steuerungsprojekt habe ich noch ein paar Funktionen ergänzt, mit denen sich relativ einfach 8 Byte lange Frames übertragen lassen, die sogar ... | |||
30 - LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor -- LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : In Focus Gerätetyp : TFT/aufsatz f. OH projektor Chassis : Unknown FCC ID : Unknown Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallöchen Liebe forengemeinde. ich habe schon verzweifelt versucht irgendwie was zustande zu bringen udn anhand der bauteile etwas herauszufinden aber leicht ist es nicht gerade. ich habe gestern einen aufsatz fuer einen OverHead-projektor erhalten womit man das ding quasi wie einen beamer nutzen kann das geraet ist kein eigenbau das vorweg das problem ist dass ich dazu weder netzteil noch VGA kabel habe. am VGA kabel kann man ja "rumspielen" was einem aber beim netzteil sehr übel genommen wird. das geraet besitzt zudem noch einen composite eingang fuer ein videosignal. damit wollte ich das geraet erstmals zur probe in betrieb nehmen, um zu testen ob sich ueberhaupt noch etwas rührt. mir ist halt das problem des fehlenden netzteils die hauptproblematik, was empfehlt ihr mir was man noch versuchen koennte ? spannungsversorgung anhand bauteilbestimmungen ist mir fa... | |||
31 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
Zitat : Fentanyl hat am 25 Aug 2008 23:34 geschrieben : Zitat : sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben : Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt: Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben! Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig. In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. | |||
32 - low budget Skybeamer Eigenbau -- low budget Skybeamer Eigenbau | |||
Hallo liebe Forumgemeinde!
Anfang August feiere ich mit 2 Freunden eine, für meine Verhältnisse, etwas größere Geburtstagsparty, ca. 80 Gäste. In den letzten Jahren hatten wir immer eine recht gute Ton und Lichtanlage, nun sind wir auf die Idee gekommen -> Ein Skybeamer muss her! Im inet gesucht, unter 1500€ geht da gar nichts, für uns leider viel zu teuer. Also kommt, wegen meiner geringen finanziellen Mittel von ca 100€, nur ein Eigenbau in Frage, habe schon mal schon mal und auch die Forumsuche benutzt. Habe folgende sehr interessante Seite (mit vielen Bildern) gefunden. http://www.ctc-labs.de/phpBB2/viewt.....454d6 Ich denke das teuerste wird wohl das Leuchtmittel. Wenn ich ein HMI Leuchtmittel nehme dann müsste ich auch noch ne Drossel und nen Zünder haben. Meine Ansprüche: Sind sehr niedrig, es soll "nur" ein heller (nachts sichtbarer) Strahl in den Himmel, ob dieser nun kegelförmig ist die auf den ersten Bildern zu sehen ist mit relativ egal. Habe gehört, das man da mit Stufenlinsen einiges verbessern ka... | |||
33 - Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz -- Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz | |||
Zitat : stephan84 hat am 15 Jun 2007 20:34 geschrieben : Ist es wirklich verboten, den EMPFÄNGER eines Funkgerätes ohne Lizenz auf einer allgemein freigegebenen Frequenz zu verwenden? Ja, das ist definitiv verboten. Nur Funkamateure dürfen Amateurfunkgeräte betreiben. Sehr ähnlich sieht es aus bei z.B. Seefunk und Flugfunk. Nur wer die entsprechende Pappe hat, darf diese dafür gebauten Geräte betreiben. Zitat : Ist der Eigenbau von Radios inzwischen auch illegal? Solltest Du das englische Wort radio (=Funkgerät) meinen, ja. Die einzige mir bekannte Ausnahme sind Funkamateure. Die dürfen ihre sendefähigen Selbstbaugerät... | |||
34 - Blitz / Überspannungsschutz -- Blitz / Überspannungsschutz | |||
Hallo Hennie,
Zitat : ich hab heut auch mal über Blitz- und Überspannungsschutz nachgedacht... Löblich! Zitat : Erstmal ein paar Grundfragen.. -Ich habe ja eine ZAS im Garten. Dort zweigen sich nun 2 Kabel ab - Keller und Wohnhaus. Wäre es machbar dort direkt das "Dehnventil" einzubauen? Oder sieht sowas das EVU gar nicht gerne? Wo in der ZAS soll der Ableiter angeschlossen werden? Vorzählerbereich oder nach dem Zähler? Mach doch bitte wenn möglich eine skizze, woraus folgende Sachen ersichtlich sind: - Position von Haus, ZAS und evtl. vorhandenen Außeninstallationen - ung... | |||
35 - Siedle Sprechanlage geht nicht mehr -- Siedle Sprechanlage geht nicht mehr | |||
Jaaaaaaa, ich kenn solche Teile noch!
Sowas arbeitet hier auch noch zur vollsten Zufriedenheit. Darf man halt nicht so dranrumreißen wie Du... Was erwartest Du denn auch, wenn Du mehrere Adern (Kabel sind das nicht) einfach mal so zur Seite packst??? ... | |||
36 - PCMCIA und LED -- PCMCIA und LED | |||
Selberbauen mit PCMCIA geht aber durchaus.
Da heute viele Notebooks weder eine serielle, noch eine Paralele Schnittstelle, noch einen Midi/Gameport besitzen, man sowas aber im cb bzw amateurfunk braucht um die PTT auszulösen (Bei verwendung von AGW via Soundkarte) , hatte ich auch schon dran ged8, einen Pin der PCMCIA schnittstelle für PTT zu nutzen. Habe durchaus einen gefunden und den Assembler-code zum schaltend es Pins auch. Muß nur noch lernen, wie man da snun ins AGW reingefrickelt kriescht, bzw in windoof Sprich ohne visual C++ und MSDN für Treiebrprogrammierung is' da nix. Aber das wird noch Gut, hat jetzt mit der Led nix zu tun, aber ind er elgacy-freien zeit gibts genug Fälle, wo es sinn macht, den pcmcia-port für andre dinge als irgendwelche plug und play steckkarten zu nutzen. Klar, man könnte für teuer geld eine pcmcia rs232 schnittstellenkarte kaufen, oder usb-rs232, oder irgednwas komplexes für usb entwickeln und mit tiefen eingriff ins system es auch irgendwie hinkriegen,das die ptt dann in echtzeit egsteuert wird, aber es ist nunmal schon optimal, wenn man das net braucht. Software schreibt man einmal (ggf. auch zehnmal für alle gängigen controller), und tausende nutzer können sie dan... | |||
37 - LED Rücklicht mit Zusatzbremsleuchte anschließen ??? -- LED Rücklicht mit Zusatzbremsleuchte anschließen ??? | |||
Hallo liebe Gemeinde,
bin soeben auf dieses tolle Forum gestoßen und möchte meinen Respekt und größtmögliche Glückwünsche dazu ausdrücken ! Nun meine erste Frage : Ich möchte das originale Rücklicht meiner Yamaha VMAX gegen einen Eigenbau mit LEDs tauschen und bei erfolgreichem Umbau auch eintragen lassen. Nun habe ich bei der Firma Elektro Conrad ca. 40 LEDs (12 Volt, verwendbar ohne Zwischenrelai)gekauft und diese bereits in einem Gehäuse verbaut. Nun die Frage nach dem Anschluß. Die LEDs haben ja jeweils 2 Ausgänge. Beim Motorrad liegen zum original Rücklicht jeweils 3 Mal 2 Kabel ( 2 schwarz, zwei gelb, zwei braun). Wie schließe ich das ganze nun an die LEDs an und vor allem wie schließe ich es an so das die LEDs auch die Funktion des Bremslichtes übernehmen (oder brennen die dann durch weil sie nur für 12 Volt ausgelegt sind ???)? Über Euer Interesse würde ich mich sehr freuen, Euer Carsten ... | |||
38 - Stroboskop stört Lichtorgel -- Stroboskop stört Lichtorgel | |||
Hallo leute, wenn ich an die steckleiste, an der auch meine lichtorgel dran ist, ein gerät anschließe, das einen takt erzeugt, wie zB ein stroboskop oder ein lichtschlauch mit verschiedenen effekten, dann spielt meine lichtorgel verrückt!? zur lichtorgel: die lichtorgel scheint ein eigenbau zu sein (habe diese geschenkt bekommen), funktioniert aber bestens, bis auf die verstärkung des mikros, also habe ich ein kabel an die platine und an den mikro gelötet und diesen direkt vor meine box gehängt und so funktioniert alles bestens. woran kann das liegen??? ... | |||
39 - leichter Schlag an der Spülmaschiene / Spüle - wie nennt man das? -- leichter Schlag an der Spülmaschiene / Spüle - wie nennt man das? | |||
ich will ja nix sagen, aber es kommt noch besser:
vorher bin ich bei dem ganzen drunter und drüber nicht dazu gekommen um mal bei anderen mietern im hause nachzufragen, ob die den schlag an der spül- oder waschmaschiene auch kennen. nunja, hier im haus scheinen fast alle "geräte kaputt" zu sein. von stromschlägen bis zu blitzen zwischen wasserkocher und wasserhahn ist alles drin. meine fresse, das ganze sieht so aus, als ob hier garnichts geerdet ist trotz schuko steckdosen. der mieterschutz meinte ebenfalls, das der vermieter dafür zu sorgen hat, das die anlage einwandfrei läuft. nun ist das deutsche gesetz aber findig, weil es das nur verlangt, wenn "die leiche schon in der küche liegt". d.h. ich kann den vermieter nicht anweisen, alles durchzumessen. ich kann nur selber sagen, es besteht gefahr für leib und leben bzw. brandgefahr und er soll das ausbessern. das ist der einzige weg. ansonsten ist der zu nix verpflichtet, er muss blos die nun stillgelegte steckdose ausbessern und die leitung, welche schonmal eindeutig überlastet war, austauschen (muss er das?). alles da... | |||
40 - Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter -- Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter | |||
Hallo miggam,
gerne bekommst Du auch weitere Antworten von mir! Allerdings bitte ich um Nachsicht, daß ich hier nicht als Sozialarbeiter, sondern als Elektrofachmann und Moderator dieses Forums schreibe. Leider zeigt die Erfahrung (und die jährliche Unfall- und Brandstatistik), daß mit den Gefahren des elektrischen Stroms immer noch (?) viel zu sorglos umgegangen wird. Ich versuche durchaus, zurückhaltend zu formulieren (Du wirst hier im Forum auch wesentlich harschere Antworten von anderen lesen können), aber wenn es die Sache - wie in Deinen Fall - erfordert, dann muß man eben deutlich werden. Denn auch Deine neuen Ausführungen bestärken mich nur in meiner Auffassung: -je höherwertiger ein Multimeter, desto ungeeigneter ist es nämlich für diesen Zweck (wegen des hohen Innenwiderstands). -wenn es einen Schutzleiter gibt (wie Du ja schreibst), dann kann es gleichzeitig keinen Nulleiter geben! -bei FI-Schutzschaltung kann es hinter dem FI überhaupt nie einen Nulleiter geben -wenn 360V angezeigt werden, ist etwas oberfaul (Spannungsfall? Neutralleiter prüfen!) -zwischen der Erde des Herdes u... | |||
41 - Zähler mit up/down funkion per +/- Taster -- Zähler mit up/down funkion per +/- Taster | |||
Na klar verrat ich euch wozu des gebraucht wir.
Das ganze wird eine Fahrgassenschaltung. Ich weis nicht in wie weit ihr euch mit Landwirtschaft auskennt. Ihr kennt bestimmt die zwei parallelen Spuren (ein Bild gibts hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2161/display/1596948 )in Getreidefeldern, schaut aus als wenn jemand mit dem Traktor durchgefahren währe, ist aber nicht so. Diese Fahrgassen werden schon beim Sähen des Getreides angelegt damit man später beim Spritzen weis wo man man entlang fahren muss damit man keine Stücke vergisst bzw. doppelt bespritzt. Passieren tut das volgendermaßen: Eine Sähmaschine hat einzelne Öffnungen im Saatgutkasten an denen das Saatgut über kleine Zahnräder in Rohre befördert wird und durch die Rohre in die erde gebracht wird. (Bild habe ich leider keines gefunden das gut genug war als müsst ihr mir einfach glauben, wenns jemanden wirklich interessiert mach ich selbst ein foto) Nun um solche Streifen frei zu lassen werden 2x2 Zahnrädchen mit einer Magnetkupplung angehalten damit kein Saatgut mehr nachkommt. Jedoch passiert dies nur nachdem man z.B. zum f... | |||
42 - SONS Philips Oszilloskop -- SONS Philips Oszilloskop | |||
Der Eingangsverstärker + Triggerung:
Unten in der Mite sind die beiden Signaleingänge, die Stufenweise schon abgeschwächt werden (ca. bei jeder dritten Stufe am Schalter wird hier das Signal schwächer). Die beidenm OM648 und OM611 ICs sind warscheinlich digital gesteuerte Abschächer usw. Auf der Rechten Seite der Platine sind 3x 4094 Schieberegsiter mit Latch. Hier werden warscheinlich die Steuersignale erzeugt. Links die beiden Kabel von Unten sind die beiden Triggereingänge und die je beiden Verstärker. Das IC oben in der Mitte (von dem es nur eins gibt) ist die warscheinlich Umschaltung/Verstärkung. Das Kabel darüber geht über die Spule ganz unten links an den Y Verstärker. Der Sinn der Spule: Verzögerung des Signals um den Bereich unmittelbar vor der Triggerung darstellen zu können. Wenn ich die beiden Kabel vertausche, dann ist die Text und Cursoreinblendung genau mittig, aber das Signal ist dann nach unten verschoben, und invertiert. Das lässt die Vermutung zu, dass die beiden anderen, unbekannten Kabel auf dem Y-Verstärker die Signale für die Texteinblendung sind, da hier auch Sägezahnartige Signale drauf sind. Nun zum eigentlichen Fehler: Unten kommen die beiden Signale sauber rein, oben geht ein Signal mit DC Verschiebung rau... | |||
43 - Telekommunikation Eigenbau Netzteil -- Telekommunikation Eigenbau Netzteil | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Netzteil Chassis : Eigenbau Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich hab gerade gerade diese Schaltung des Netzteils gefunden, für die ich alle Teile zuhause habe. Nur versteh ich da ein paar Sachen ned so ganz: Der Massepin des Spannungsreglers, geht der auf Schutzleiter der Steckdose, oder wie meinen die das? (also beim Fernsehgerät würde in diesem Fall ja an Sekundärmasse denken, welche ja auch kein dreipoliges Kabel am TV benötigt.) Kann man da eurer Meinung nach noch mit wenig Aufwand etwas verbessern? Was mir daran nicht gefällt, ist die Sicherung am Eingang. Würde das lieber mit nem Transistor am Ausgang machen, aber das funzt, ja soweit ich weiß, ja nur mit der Darlingtonschaltung am Ausgang!? Hochgeladenes Bild : 78xx01.gif... | |||
44 - digitales kabel-tv -- digitales kabel-tv | |||
du wirst um, eine karte nicht rumkommen,da alleindas digitale funksignal schon sehr komplex ist, und du nicht mit einem primitiv-demodulator auskommst,der dir einen normalen digitalen bitstream rausfiltert,ews sind glaub ich mehrere streams auf verschiedenen frequenzen weghen der fehlerkorrektur glaubn ich
dann die frage: ueber welche schnittstwelle willst du 5 mbyte/sec an daten inden pc bringen? ging nur viam firewire und usb 2.0, das wird aufwändig und dann noch die software-programmierarbeit um dieses hjochkomplexe protokoll zu dekodieren es gab solche projekte mschion fuer dab (digital audio broadcast), die evrsuchten , einen maximal 15¤ teuren minimal empfänger zu abuen,der nrud as nötigszte tut und denr est den pc aueberlässt,aber da das signal spread spektrum ist bei dab ist schon der empüfänger zu komplex,und die "normalen" pc schnittstellen zu langsam mit dvb video isses dann in ejdem fall nomma komplexer,obgleich im kabel mit sicherheit kein spread mspectrum signal ist, sodnern nur ein "normal" moduliertes, aber dennoch isses glaub ich zu komplex, abber lassen wir das thema mal hier stehen, vieleoicht fällt wem was dazu ein einen digital radio mondial (dr... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |