Eigenbau Kabel

Reparaturtipps zum Fehler: Frage

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:25:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Sonstige Eigenbau Kabel --- Frage
Suche nach Eigenbau Kabel Kabel Frage

Problem gelöst    







BID = 762634

Nick1207

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Lippstadt
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Kabel
Chassis : Cinch auf 2 Cinch Buchsen
______________________

Hallo,

Ich wusster gerade mal nicht genau wo ich das hin packen soll, aber ich denke es wird schon richtig sein ...

Ich habe folgendes Problem .... Ich habe bereits Cinch Kabel gebaut .... Haben bis jetzt auch alle funktioniert (Wie Verlängerungen, Cinchstecker auf Cinchstecker etc.) Nur jetzt brauche ich auch ein Kabel welches von einem Cinchstecker auf 2 Cinchbuchsenbuchsen geht ... Auch das habe ich gebaut und hatte dabei einen Kurzen vorauf der Verstärker IC in meinem Sub kaputt gegangen ist ... (Hab ich auch schon repariert funktioniert wieder wunderbar ) Nur jetzt ist meine Frage was habe ich falsch gemacht, das ich dort einen Kuzen hatte ? Also in den Steckern hat sich das ganze nicht berührt. Ich hab nachgesehen ... Dieses Kabel funktioniert übrings ,nur leider nur vor dem Verstärker. Also z.B. direkt hinter dem DVD Player, wo es zu 2 Verstärkern geht etc. Schaut euch einfach mal die Fotos an vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen ....

Noch zum Schluss eben wie ich es gebaut habe ...
Ich habe einfach Zwei Zwillingslitzen genommen und sie an einer Seite zusammen gemacht (Jeweils eine von einer) Dann in den gelben Stecker gelötet ... Jetzt habe ich jede von den Zwillingslitzen in eine Buchse gelötet (Weiße Buchsen) .....
Ich hoffe das sind genug Informationen ...

Vielen Dank voraus
Gruß Nick1207


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nick1207 am 27 Apr 2011 17:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nick1207 am 27 Apr 2011 17:56 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762640

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Also ein Fehler beim Bau eines Y-Verteilers der ein Verstärker-IC tötet halte ich für sehr unwarscheinlich. Das wird andere Ursachen gehabt haben.

Leider ist auf den Bildern nichts zu erkennen. Gibt's die auch in scharf und mit Licht? Die Beschreibung hilft auch nicht wirklich weiter.

Was hast du mit dem Verteiler vor? Was meinst du mit "vor den Verstärker"?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Apr 2011 18:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762641

Nick1207

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Lippstadt

Nee leider gibts die nicht in scharf Mit vor dem verstärker mein ich z.B. hinten in den DVD cinch out und dann an 2 Verstärker cinch in mit einem 2. Cinch kabel ...
Er hats aber getötet ..... wer weiß wo dar mein fehler war ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762642

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Beschreibe doch mal, was du damit nun vorhast und was du wie verschaltet hast. Du schreibst, das der Verteiler "nur vor dem Verstärker" funktioniert. Wo willst du den denn sonst einsetzen?
Von Zwillingslitze, die du verwendet haben willst, ist auf den Fotos auch nichts zu sehen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762644

Nick1207

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Lippstadt

Bei dem Litzen wusste ich nun nicht genau wie die hießen ... es sind 2 Litzen mit jeweils einer roten Isolierung innen mit Kupfer drin (Innen in den Stecker gelötet) und einmal kupfer drumherum (was ich auch aussen an die Stecker gelötet habe).

Mit dem Kabel hab ich jetzt vor, es an den Lautsprecher out zu Stecken und dann 2 Lautsprecher anzuschließen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762648

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Bei dem Litzen wusste ich nun nicht genau wie die hießen

Das ist Diodenleitung. Zwillingslitze wird z.B. als Lautsprecherleitung eingesetzt.

Zitat :
an den Lautsprecher out zu Stecken und dann 2 Lautsprecher anzuschließen

Das wird dann schon eher dein Verstärker-IC getötet haben, mit 2 Lautsprechern parallel hast du den Verstärker überlastet. Das geht so nicht.

Dann ist das ganze auch kein Subwoofer sondern irgendein billiges Heimkino oder PC-Lautsprechersystem bei dem der Verstärker im Subwoofergehäuse sitzt. Da werden dann manchmal Cinchanschlüsse für die Lautsprecher verwendet da die billiger sind, als vernünftige Klemmen und Fehlanschlüsse vermeiden sollen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762708

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Hier fehlen die Grundkentnisse!!
Finger weg solange Du Dir nicht im klaren bist, was Du da machst.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762752

Nick1207

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Lippstadt

Wieso finger weg ? Bis jetz hat alles geklappt Es sind im moment an einer Buchse 2 lautsprecher und am linksklang 3 .... Und nix davon tötet meinen sub .... Das war dieses kabel ... wenn ich das nicht genau wüsste hätt ichs wohlkaum geschrieben .... Jetzt habe ich Y Stecker verwendet die ich iwann bei ebay gekauft habe .... Und es funktioniert .... Also das mit den zu vielen Lautsprechern GEHT und tötet den sub und seine IC´s NICHT ! An meinem anderen aktivlaitsprecher hängen auch an einem op 5 lautsprecher und es funktioniert schon knapp ein jahr ohne das was passiert .....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 762787

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Du betreibst die Endstufen weit außerhalb ihrer Spezifikation und gefährdest sie damit. Wenn du Lautsprecher parallel schaltest, verringert sich die Impedanz. Dadurch fließen zu hohe Ströme und die Endstufe wird zerstört. Dir fehlen offenbar wichtige Grundlagen!

Da du weder vernünftige Fotos machen kannst, noch die Schaltung deines Adapters verständlich beschreiben kannst, kann man dir natürlich schlecht helfen. Was hast du wo angelötet?
Hat dein Adapter vielleicht das Gehäuse oder andere Anschlüsse berührt?

PS: Es wäre nett, wenn du weiterhin lesbar schreiben könntest. Die Rechtschreibung und Groß/Kleinschreibung wurden nicht umsonst erfunden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423146   Heute : 1420    Gestern : 5075    Online : 285        7.6.2024    12:25
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.57050514221