Gefunden für ben ben - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Schlauch an Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 2181 SCVI | |||
| |||
| 2 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Kenwood DMX7018bts | |||
| Ich bin einen Schritt weiter...
Hinter dem Wiederstand kommt ein lm2950 5.0v - hinter welchem ein Superkondensator mit 5.5v 0.047f steckt. Eingangsspannung zum Wiederstand ist 12v. Welcher Wiederstand muss vor den lm2950? Der Wiederstand hatte vier ringe - der erste scheint rot gewesen zu sein. Kann jemand was damit anfangen? Grüße Ben ... | |||
3 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufkontrolle blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint. Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile). Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert). Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten? Video (mp4, 24 MB, sorry nur http): | |||
| 4 - 3D-Analog-Stick Sensormodul -- Big Ben Xbox-Controller | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : 3D-Analog-Stick Sensormodul Hersteller : Big Ben Gerätetyp : Xbox-Controller ______________________ Hallo zusammen, da ich auf der Suche nach einem Elektronik-Forum war, in dem ich hin und wieder Fragen zur Reparatur von Elektronik-Geräten (insbesondere Videospiele-Konsolen und Zubehör) stellen kann, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Was Elektronik angeht, bin ich ein absoluter Neueinsteiger, also bitte erwartet keine großen Vorkenntnisse. Mein Anliegen: ich habe einen alten Third-Party Xbox-Controller von Big Ben. Dieser funktioniert soweit, bis auf den rechten Analog-Stick. Das liegt daran, weil das "3D-Analog-Stick-Sensormodul" (habe mal gegoogelt, wie sich das Ding nennt) "ausgeleiert" ist. Sprich: ich kann den Analogstick horizontal verfahren und er rastet wieder bei Kraftwegnahme in seine Anfangsposition ein, aber leider funktioniert dies nicht mehr in vertikale Richtung - daher der Begriff "ausgeleiert". Ich überlege das Modul zu öffnen und innen zu schauen, ob ich etwas reparieren kann, aber grundsätzlich vermute ich, dass ich das Modul auslöten muss und ein neues einsetzen. Ich habe im Prinzip zwei Fragen: 1. Was könnte ein typisch... | |||
| 5 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle
Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
| 6 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? | |||
| Kapere diesen Fred mal für etwas unbeschriftetes Hühnerfutter und mache mit unbekannten MLCCs weiter.
Zitat : perl hat am 19 Dez 2021 23:25 geschrieben : > [...] Inventarliste [...] Bei gekauften Bauteilen, zu denen es auch Datenblätter gibt, ist das durchaus sinnvoll. Bei unbeschriftetem Hühnerfutter lohnt sich selbst eine Messung nur seltenst. Ja, aus wirtschaftlicher Sicht oder "Vertrauen" in die Bauteile lohnt es sich eigentlich nicht. Wenn ich aber meterweise MLCCs (z.B. 1650x 75 nF 1206, 1500x 24 pF 0805 oder 950x 3,3 nF 0402) rumliegen habe reizt es mich schon etwas herauszufinden was es sein könnte. Manchmal kann ich auch geizig sein. Und dumm sterben will ich auch nicht.
Würde gerne etwas Erfahrung auf dem Gebiet sammeln, um z.B. stichprobenartig "kritische" Bauteile überprüfen zu können. Egal ob die jetzt von einem Distributor kommen oder vom B... | |||
| 7 - Suche Infos zu Mehrstufenschalter für Bandsäge -- Suche Infos zu Mehrstufenschalter für Bandsäge | |||
| Du könntest ruhig mal erwähnen, dass die Anfrage auch schon in einem anderen Forum gestellt wurde.
https://www.woodworker.de/forum/thr.....0197/ So könnte man dort schauen was schon geschrieben wurde, bevor man sich hier die gleiche Arbeit macht. Wo kommt das letzte Bild her? Ist deine grüne Säge auf einmal braun geworden? Schau mal, ob von dem Motor sechs Adern weggehen. Und ein Bild des Motortypenschildes wäre auch hilfreich. Die Bezeichnung "F" "0" "1" ist schon recht ungewöhnlich. ... | |||
| 8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP1640/16 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1640/16 S - Nummer : 455060331098014458 FD - Nummer : FD8506701445 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen. Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen? Danke für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]... | |||
| 9 - 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver -- 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver | |||
| Moin liebe Leute!
Ich habe hier ein kleines Problem. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. Ich habe hier eine kleine, äusserst ordinäre Schaltung, die aber ein bestimmtes Problem verursacht. Folgender Aufbau: Ein 12V DC Lichtsteuergerät gibt ein 12V Minus Signal auf eine Leitung aus, das aber von 0-12V langsam ansteigt und gehalten wird. Es dauert ca. 3 Sekunden, bis die 12V aufgebaut sind (es handelt sich dabei um eine Fade In Steuerung für eine kleine Miniatur Lampe, damit diese langsam hochdimmend einschaltet). Ich muss dieses Minus Signal für eine andere externe Anwendung nutzen. Ich muss mit diesem Signal ein Standard KFZ Arbeitsstromrelais 12v ansteuern. Das Problem könnt ihr euch denken: Das Relais flattert/rattert/schnarrt natürlich kurz, weil die 12V sehr langsam aufgebaut werden. Ebenso natürlich, wenn das Signal wieder beim ausschalten langsam abfällt. Dann schnarrt es natürlich wieder. Technisch funktioniert alles, aber es hört sich natürlich furchtbar an. Nun ist die Frage, ob ich mit sehr einfachen Mitteln eine Schaltschwelle realisieren kann. Problem: Ich habe keine Ahnung von Zener Dioden, da ich die noch nie einbauen musste. Ebenso Sc... | |||
| 10 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 Platine Innen (mit der ... | |||
| 11 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
| 12 - Brummt -- HiFi Verstärker Kampo Conrad Elektronik SUB 100A | |||
| Schaut doch mal HIER. ... | |||
| 13 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, wieso dort Wasser rauskommt und nicht gerade wenig. Lg Ben Hochgeladene Datei (2788477) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 14 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP 10/320 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Gorenje D7560A+ Gerätetyp : SP 10/320 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei der letzten Benutzung des Trockner ist die Wäsche nicht getrocknet worden. Habe die Rückseite abgeschraubt, um die Thermostate zu prüfen. Aber leider war da nur der 2. Teil des Feuchtemessers. Wie bereits von anderen Forumsteilnehmern geschildert, ist der gesamte Innenraum mit Flusen aufgefüllt. Wo befinden sich die Thermoelement oder könnte noch ein anderes Problem vorliegen. Vielen Dank im Voraus Gruß Ben ... | |||
| 15 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372 | |||
| Bei Wärmepumpentrockner würde ich ben Miele tdb230wp nehmen oder wenn es ein anderes Gerät sein soll aus dem Hause Bosch Siemens mit easy clean System und nicht mit selfclean. Anderer Hersteller kann ich mangels Qualität oder Ersatzteilversorgung nicht empfehlen ... | |||
| 16 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" -- Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" | |||
| Normale Kindersicherungen sollten völlig ausreichend sein. Ich hab bei mir welche zum Einklipsen, aber nicht wegen unserer Kindern sondern wegen potenziellen Gäste-Kindern. Meine Kinder wissen genau dass Steckdosen gefährlich sein können.
Unsere zwei Großen (4 und 5 Jahre alt) wissen ganz genau, dass man mit Steckdosen nicht spielt. Der Kleine (1 Jahr) lernt das gerade. Mit 2-3 Jahren sollten Kinder wissen, dass sie an Steckdosen nichts verloren haben. Inzwischen dürfen die Großen ihren CD-Player selbst ein- und ausstecken, weil wir wissen, dass wir uns drauf verlassen können dass sie damit verantwortungsvoll umgehen. Trotz drei Kindern haben wir übrigens keinen einzigen Schrank und auch keine Schublade im ganzen Haus abgesperrt (Ausnahme mein Chemie-Schrank im Keller). Wir konnten das super erziehungstechnisch lösen. Ich finde es ist auch keine Lösung den Kindern alles aus dem Weg zu räumen. Kinder müssen auch lernen mit gegebenen Dingen vernünftig umzugehen. Und das funktioniert prima. Ein Fehler, den ich bei vielen Eltern oft sehe: Papa kommt müde vom Arbeiten heim und sitzt am Sofa. Kind geht an die Steckdose und spielt. Papa ruft: "Ben, lass das. Steckdosen sind nichts für dich". Ben spielt weiter, Papa mault noch bisschen am Sofa bleibt aber sitze... | |||
| 17 - Speicherfehler E16 -- Backofen Siemens HB86P570/01 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Speicherfehler E16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86P570/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo mein Siemens Backofen HB86P570/01 bringt immer häufiger Speicherfehler E16 und da ich Netz und hier insgesamt nur 2 niederländische Beiträge ohne Antwort gefunden habe hab ich mal bei Siemens angerufen und abgesehen davon dass sie ohne nachfragen einen Techniker schicken wollten war das Gespräch ganz nett und aufklärend. Laut Hotline muss das Programm neu geflasht werden. Als gelernter Mess u. Regeltechniker kein Ding, nur ratet mal ob ich mehr oder weniger Suchergebnisse als die 2 niederländischen von vorher hatte
Gibt es jemanden der mir hier unter die Arme greifen kann, oder bleibt nichts anderes als den Service Techniker zu rufen. Austausch Steuerplatine scheint es ja auch nicht mehr zu geben. Danke im voraus, Gruß Ben ... | |||
| 18 - CD Santiano übersteuert -- CD Santiano übersteuert | |||
| Ganz dramatisch wird der Klang bei seltenen Aufnahmen. Da sind teilweise keine Masterbänder mehr verfügbar. Das betrifft leider nicht nur Aufnahmen vor der Tonbandzeit, auch Maxiversionen aus den 80ern sind oft nur als Needledrop verfügbar.
Bei Aufnahmen aus den 50er Jahren fällt teilweise auf, daß die A-Seite als einwandfreie Überspielung vom Band auf CD vom Originallabel zu kriegen ist, die B-Seite aber nur von kleineren Firmen, teilweise von Schellack überspielt. Schellack aus den 50ern kann wirklich gut klingen, rauscht aber leider für heutige Ansprüche zu stark, und ein üblicher Flohmarktfund ist u.U. mal mechanisch abgespielt worden und meistens in suboptimalen Erhaltungszustand. Sehr viel Arbeit und Herzblut steckt Ben Liebrand in seine "Grand 12inch" Serie. Von den Plattenfirmen hatte er bei der Frage nach Mastern teilweise Downloads aus Tauschbörsen, Singleversionen oder Ausschnitte aus seinen Mixen bekommen. Für die CDs ging er daher auf die Suche nach Masterbändern. Trotzdem bleibt ihm bei einigen Titeln nichts anderes übrig, als auf eine, bestenfalls ungespielte, Platte zurückzugreifen. Einzigartig dürfte da wohl der Updateservice sein. Taucht ein besseres Master auf, gibt es das für die Käufer der CDs als Download. Auch die obe... | |||
| 19 - Heizt nicht immer -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht immer Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, mein Geschirrspüler will nicht mehr so recht und einen passenden Fehler habe ich in der Suche auf den 1. 10 Seiten nicht gefunden. Mein Gerät sieht aus wie dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=D4n0PUfR78w Modell: SD6P1S SN44M584EU/51 Was mir als erstes aufgefallen ist, bei 1min40sek lehrt sich in dem Video die Wassertasche bei mir läuft sie nach oben über. Bemerkbar macht sich der Fehler dadurch dass das Geschirr immer häufiger klatsch nass und eiskalt ist. Es steht dann auch Wasser am Boden der Maschine aber das Programm lief ohne Fehlermeldung durch. Ich schätze durch das kalte Wasser bedingt liegt auch immer noch das halbe Tab in der Tabablage des oberen Korbes. Beim starten des Programms ist mir noch aufgefallen dass das abpumpen stoßweise passiert am Anfang. 1-2 sekunden abpumpen 4-5 sekunden pause 1-2 sekunden abpumpen 4... | |||
| 20 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP 1640 S - Nummer : WXLP1640/15 FD - Nummer : 8504700104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim waschen der FI-Schalter ausgelöst. Beim Wiedereinschalten flogt dann auch die 16A Sicherung, an der nur die Waschmaschine hängt, raus. Seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 2cm lang waren, habe ich sie gewechselt und auch den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben war - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht. Spülen und abpumpen funktioniert. Ich habe alle Kabel und Stecker überprüft. Die Kabel scheinen aber alle in Ordnung zu sein und die Stecker sitzen auch. Im Inneren der Maschine war auch kein Wasser. Mit der Hand "Starthilfe" geben hat auch nicht funtioniert. Wenn ich das Programm "schleudern" starte, pumpt sie von Minute 12-11 das Wasser ab und ab Minute 11 hört man mehrmals ein Relais schalten. Das geht bis Minute 10 so weiter und dann springt die Maschine auf Minute 1 ... | |||
| 21 - Brauch dringend Hilfe bei Projekt -- Brauch dringend Hilfe bei Projekt | |||
| Hallo "Gemeinde"
ich stecke ziemlich in Schwierigkeiten... Für meine Schule müssen wir ein Abschlussprojekt im Bereich der Elektrotechnik machen. Ich hatte mit einem anderen Kollegen zusammen ein Thema ausgesucht, undzwar möchten wir einen Stecker (Auto-Industrie) mit einer LED-Beleuchtung ausrüsten, um den Steckkomfort zu erhöhen, und da wir jetzt nicht einfach eine LED und einen Taster/Schalter einbauen wollten hatten wir uns ausgedacht das wir eine Erkennung bei Annäherung an Metall/Plastik (Induktiv/Kappazitiv/o.ä.?) realisieren wollten, zur vermeidung der unnutzen einschaltung des Lichts wollten wir noch einen Lichtsensor einbauen der das Einschalten des Lichts erst ab gewisser dämmerung zu lässt, ebenso wollten wir einen Timer einbauen, dass bei aktivirung z.b. 20 Sek. die Beleuchtung zugeschaltet wird... Projekt war also geplant (im Kopf)und die Zeit bis zur Abgabe war noch lange hin, als ich dann langsam mal anfangen wollte, hat sich der Kollege leider von der Schule verabschiedet, sodass ich jetzt alleine mit dem Projekt da stehe... muss dazu sagen das ich in der Elektronik nicht so viel auf dem Kasten habe... Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht vernünftig starten kann, da ich nicht weiß wie die Bauteile bzw. die Funktionen in eine... | |||
| 22 - Reagiert nicht mehr -- Waschmaschine SIEMENS WM16S844 /01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reagiert nicht mehr Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM16S844 /01 FD - Nummer : 9009200799 Typenschild Zeile 1 : ME205A 00111X001000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community! Nun ist es mir leider auch mal passiert - Meine Waschmaschine quittiert ihren Dienst! Jedoch weiß ich nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Vielleicht wisst ihr anhand der Symptome mehr: Die Waschmaschine lief bis zuletzt tadellos. Wenn ich sie aber jetzt einschalte, egal welches Programm, kommt folgendes Piepsignal: Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep. Außerdem werden im Display auf mittlerer eine komplette Zeile mit "y" dargestellt, dadrüber blinkt noch eine ganze Zeile mit "y" mit zwei Punkten. Die Knöpfe reagieren nicht.. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! Besten Gruß Ben [ Diese Nachricht wurde geändert von: BenKa am 4 Jun 2016 10:02 ]... | |||
| 23 - 3mm LED an 230VAC -- 3mm LED an 230VAC | |||
| Hallo zusammen,
ich suche nach einer Erklärung für folgende Schaltung: Diode (N4007), LED (3mm rot oder grün), Widerstand 100k/100mW. Alle Bauelemente in Reihe, beide Dioden in Flussrichtung und das ganze am 230V Netz. Wieso funktioniert das? (Ich hatte mit einer Funktion im nicht erfassbaren Millisekunden-Bereich gerechnet) LED leuchtet erkennbar (ca. 1,3mA, also nicht volle Leuchtkraft) seit +24h ????? Sperrspannung LED lt. Hersteller 5V. Ich kann mir das nicht erklären.... Ideen? Grüße Ben ... | |||
| 24 - Servicelampe leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicelampe leuchtet Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Zusammen, hier ist der Ben, 38 Jahre und Papa von 3 Kids mit einem Problem mit der Waschmaschine. Und zwar leuchtet die Serviceleuchte bei der Machine auf. Ich habe sie schon abpumpen lassen, den Reset-Knopf gedrückt etc. Ich habe sie auch schon nach vorne gekippt um zu sehen ob sich Wasser unten in der Wanne gesammelt hat Kein Erfolg! Ich bin mit meinem Latein am Ende. Könntet ihr mir einen Tip geben was das sein könnte? Vielen Dank euch im Voraus und sonnige Grüße, Der Ben ... | |||
| 25 - Steuerplatine angeschmort -- Waschmaschine Bomann WA 941 | |||
| Noch eine kurze Frage - Wo finde ich genau diese baugleichen Steckerverbindungen? Wie nennt man die genau?
Danke im Voraus! Ben ... | |||
| 26 - Stellt nach 10 min ab -- Wäschetrockner AEG T59860 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stellt nach 10 min ab Hersteller : AEG Gerätetyp : T59860 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, leider hatte ich keinen Erfolg über die Suchfunktion und das durchstöbern des Forums brachte mir auch keine Antwort zu meinem Problem, daher meiner "eigener thread" mit der Bitte um Hilfe. Ich habe den beiliegenden Umbausatz des Trockners (AEG Öko_Lavatherm T59860) genutzt um einen permanenten Abfluß des Kondensats zu ermöglichen. Nach einem ersten Versuch bei dem der Schlauch noch zu lang war und kein optimaler Abfluß stattgefunden hat, habe ich den Schlauch gekürzt um einen direkten Abfluß an den Abwasserstutzen zu ermöglicht. Seitdem stellt der Trockner nach kurzer Zeit (Ca. 10 min) in "pause" modus (led blinkt) und fordert mich auf den Kondenswasserbehälter zu leeren. Kennt jemand eine Lösung? Ist im Trockner noch Wasser, was einen weiteren Abfluss verhindert oder habe ich mit dem ersten Versuch (zu langer Schlauch) die Pumpe geschrottet?! :(( Ich bin froh um jede Hilfe oder link, um mein Problem zu lösen.. Vielen Dank, Ben ... | |||
| 27 - Heizt nicht bzw sporadisch -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht bzw sporadisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie 1400 S - Nummer : 410717007867 Typenschild Zeile 1 : 12NC855491903201 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nun muss ich mich doch mal an euch wenden zwecks eines Tipps. Ich habe hier meine treue Bauknecht Lingerie 1400, welche aus dem Baujahr 2007 ist und nicht mehr gerne auf Hitze steht. Das Waschprogramm läuft komplett ohne Fehlermeldung durch, allerdings bleibt das Wasser kalt. Heizstab gemessen, NTC gemessen, Druckdose geprüft, alles soweit schnieke: Heizung 25,5 Ohm, gegen Masse unendlich, NTC bei 14kOhm sinkend bei Erwärmung, Druckdose schaltet beim reinpusten und die Kontaktfunktionen sind dann auch messbar. Verkabelung auch ok (Messtechnisch, Wackler) Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Elektronikmodul, welches seinen Dienst nicht mehr tut. Optisch, sprich kalte Lötstellen auch nichts festzustellen Hat jemand noch einen brandheissen Tipp oder gar weitere Unterlagen zu der Maschine, bzw ich habe gelesen daß es dort auch Testprogramme gibt, daß ich die Funktion mal schneller durchtesten kann, als ... | |||
| 28 - Kein Ton mehr -- Uni-Pex Megaphon | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton mehr Hersteller : Uni-Pex Gerätetyp : Megaphon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich besitze ein altes Transistor-Megaphon. Es handelt sich um ein China-Gerät. Bei einem Sturz ist das Gehäuse mechanisch kaputt gegangen. Diesen Fehler konnten wir bereits beheben. Jetzt besteht noch ein elektrisches Problem. Wenn man etwas in das Megaphon hereinspricht kommt es sehr sehr leise vorne heraus. Das Anschließen eines MP3-Players zeigte das gleiche Ergebnis. Die Übertragung über die Spulen funktioniert also scheinbar, jedoch funktioniert die Verstärkung nicht mehr. Hat jemand einen Tipp in welche Richtung ich mal schauen sollte? Sind evtl. die Transistoren hin? Viele Grüße Ben ... | |||
| 29 - Der bildschirm zeigt weiss -- LCD TFT Ben Q 2420hdb | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Der bildschirm zeigt weiss Hersteller : Ben Q Gerätetyp : 2420hdb Chassis : 000 FCC ID : 0000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ [/sup]Hey Ich hoffe hier kann uns wer helfen, und zwar ich sage zu erstmal die Daten hab ein BEN Q 2420hdb. , ich hatte ein Problem und zwar jedesmal wenn ich den bildschirm eingeschaltet habe ging der Kurz an war dann aber weg , und wenn man mit Taschenlampe raufleuchtete sah man das aber noch alles angezeigt wurde , wir haben den Monitor zum Elektriker,der sagte es liegt an der Röhre, dann sagte ich , nein ich hab im Internet gelesen das es an dem inverter Legen muss da genau das die Symptome sind ,so dann als der monitor wieder bei uns war weil er mir nicht helfen konnte,habe ich und mein Vater den Auseinander genommen ,denn er kennt sich da Halbwegs aus ,naja Fazit : Die Beleuchtung geht anfangs wd und geht kurz aus und zeigt dann Permanentes Weißes Bild an , nichtmal das Menü wird mehr angezeigt, ist das Totalschaden? Oder kann man da noch was machen , ich hoffe mir kann wer helfen den ich will den Monitor nicht unbedingt Wegschmeißen , Danke schonmal für die Antworten die kommen werde... | |||
| 30 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55820 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55820 S - Nummer : 916096427(11) FD - Nummer : 125789970.001 Typenschild Zeile 1 : 916096427(11) Typenschild Zeile 2 : 125789970.001 Typenschild Zeile 3 : 125772045.006 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ *Nachtrag* Das hier habe ich noch gefunden: Mod. T55820 Type: P502764 Prod No. 916-096-427|11 230V 50Hz 2350W -- 16A Hallo liebe Community. Ich suche noch die notwendigen S- und FD-Nummer von dem Trockner, bislang habe ich aber nur das im Anhang gefunden. Mein AEG Lavatherm 55820 (3Jahre alt) trocknet nicht mehr richtig. Bereits geprüft: - Lüfter läuft - Luft wird heiß - Vorgang läuft bis zum Ende Ich habe hier gelesen, dass die Innenseite der Trommel gesäubert werden soll, da der Feuchtigkeitssensor der außen an der Trommel ist, falsche Werte erhält. Die glänzt aber so, als wäre sie nagelneu. Mir macht eher der äußere "Ring" Sorgen. Wie man auf dem Bild vielleicht sieht, sind darunter stellenweise rostähnliche Spuren vorhanden. Die kleinen schwarzen Sensoren die au... | |||
| 31 - Trockner hält an mit E08 -- Wäschetrockner Hoover Aqua Vision DYC 8813 BX | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner hät an mit E08 Hersteller : Hoover Gerätetyp : Aqua Vision DYC 8813 BX Typenschild Zeile 1 : Mod. DYC 8813BX -84 Typenschild Zeile 2 : N. 3110044212020087 Typenschild Zeile 3 : G.0000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, habe seit gestern ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Hoover. Kurz nach dem Start (egal welches Programm) hält der Trockner an (nach vorhergehender kurzer Arbeit im üblichen Tempo und den üblichen Geräuschen) und das komplette Display blickt inkl. aller vorhandener LEDs mit dem Fehler Code E08. Sieb ist sauber, Kondensator ist sauber, Wasserbehälter ist leer, zu trocknende Wäschemenge ist im unteren erlaubten Bereich - und ich bin gefrustet! Ich finde bei google dazu nur Einträge zu Hoover Waschmaschinen, aber leider nix passendes zu Trocknern von Hoover. Kann mir jemand weiterhelfen? Schon mal danke. cu Ben [ Diese Nachricht wurde geändert von: BenLE am 18 Nov 2013 16:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BenLE am 18 Nov 2013 17:02 ]... | |||
| 32 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM37010/06 ??? FD - Nummer : 7010 000992 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch helfen kann. Meine Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 hat aufgehört sich zu drehen. Das ist natürlich für den Wascheffekt etwas nachteilig, daher muss Abhilfe geschaffen werden. Ich habe hier shcon einiges gelesen. Habe das Fliesensieb gereinigt und den Pumpenflügel dahinter problemlos gedreht. Das Abpumpen ist auch kein Problem. Sie schleudert halt nur nicht mehr. Ich habe gelesen, dass eventuell die Motorkohlen gewechselt werden müssen. Leider weiß ich nicht, wo ich die finde. Wahrscheinlich am Motor. Aber wo ist der denn angeordent bei der Maschine. Weiß jemand Bescheid? Ich habe schon alle Abdeckungen abgeschraut, aber ich tue mir schwer mich etwas zuordnen zu können. Anleitung liegt leider nicht mehr vor. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne das Geld für eine Profireperatur sparen. Ich sage schon mal Danke im Voraus. Viele Grüße Ben [ Diese Nachricht wurd... | |||
| 33 - Bauernstarkstrom -- Bauernstarkstrom | |||
| Hallo an alle,
ich habe eine mittelschweres Problem mit der Verschaltung im Haus. Das Haus wurde von uns etwa vor 5 Jahren gekauft. Am Anfang war der Blick in den Sicherungskasten ein Graus. Dies habe ich bereits behoben. Sehr ordentlich nun. Im Haus liegen zum Teil noch zweiadrige Kabel, d. h. an den Stellen, an denen später neue Kabel mit alten verbunden wurden, ist PE mit N verdrahtet, hat man halt früher so gemacht. Das einzige Problem, welches noch besteht, ist folgendes. In die Garage geht ein vieradriges Kabel (min 4qmm, habs noch nicht gemessen) - sprich Bauerdrehstrom. Allerdings ist eine normale Drehstromsteckdose erforderlich, unter anderem für ein Schweißgerät. Die Garage ist etwa 10-15Meter vom Sicherungskasten entfernt. Ich möchte nun aus dem PE ein N machen, das gelb-grüne Kabel entsprechend blau markieren. Anschließend bei der weiteren Verlegung der Kabel den PE auf N hängen (der N, der vorher mal PE war) Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass man den PE nur auf N hängen darf, wenn das Kabel einen bestimmten großen Querschnitt hat und nur eine bestimmte Länge zum Sicherungskasten hat. Weiß da einer mehr? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Beste Grüße, Ben [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
| 34 - Geht nicht über 10 min -- Mikrowelle Siemens Mikrowelle | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : Geht nicht über 10 min Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich bin erst seit kürzlich hier und habe ein Problemm...
meine mikrowelle hat sich verabschiedet und ich suche eine neue ... allerdings bin ich bei sowas extrem skeptisch weil man damit sein essen zubereitet und nciht irgendein billigkram haben möchte... Ich habe mich jetzt erstmal ganz banal auf Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  Forenregeln informiert hätte aber am liebsten von euch infos .. auf was ich achten muss... und was das kosten darf damit man das richtige preis leistungsverhältniss trifft. Gruß Ben EDIT: Link zu Werbeseite entfernt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Jun 2013 11:52 ]... | |||
| 35 - Dampfabluftröhrchen -- Backofen Bosch HSV4450/01 Gasherd mit Elektroofen | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Dampfabluftröhrchen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gasherd mit Elektroofen Typenschild Zeile 1 : HSV4450/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Frage: Wir haben gerade einen gebrauchten Herd gekauft, der ein Gaskochfeld aber einen Elektroofen hat (was für jeden, der schon mal mit Gas backen mußte, ein Segen ist). Weil das Ding im Keller stand und das Isoliermaterial an einer Stelle ziemlich von Ratten zerfetzt wurde (ansonsten ist das Gerät top), habe ich die Backröhre herausgenommen und die Isolation erneuert (mit dem Originalzeug von Bosch). Dabei habe ich gesehen, daß der Ofen hinten ein kleines Abluftröhrchen hat, in den Explosionszeichnungen ist dies als Dampfauslass gekennzeichnet. Das Ding hat den Auslass hinter dem Kochfeld, ähnlich wie bei einem Gasofen. Da wir viel Brot backen, ist das eigentlich ziemlich schlecht, der Ofen sollte dafür nämlich eigentlich schön "dicht halten". Meine Frage: Kann man den Dampfauslass nicht einfach abdichten, z.B. mit (natürlich feuerfestem!) Isoliermaterial o.ä.? Hab ja von dem alten Zeug no... | |||
| 36 - Öffnet nicht mehr -- Waschmaschine Samsung unbekannt | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Öffnet nicht mehr Hersteller : Samsung Gerätetyp : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Samsung Waschmaschine lässt sich nicht mehr öffnen. Ich las eben bereits in einem anderen Forum, dass dies geschehen kann, wenn z.B. Geld mitgewaschen wurde. Leider gab es dort sonst nichts hilfreiches, wie z.B. eine Notentriegelung oder ähnliches. Die genaue Modelbezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand, aber die Maschine ist etwa 5 Jahre alt und hatte (fällt mir gerade ein) Silber Ionen Technik (falls das wichtig ist). Ich hoffe, ich finde hier den einen oder anderen Tipp, wie ich wieder an meine Wäsche komme. Liebe Grüße Ben ... | |||
| 37 - bleibt bei ca. 30 min. hängen -- Waschmaschine AEG 84760 Update 47 ABDEA01A | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt bei ca. 30 min. hängen Hersteller : AEG 84760 Update Gerätetyp : 47 ABDEA01A S - Nummer : 22197658 Typenschild Zeile 1 : PNC:91400241400 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : Ökolavamat 84760 Update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Unsere gute AEG 84760 Update bleibt seit neustem immer bei Kochwäsche (alle Anderen funktionieren einwandfrei!) bei ca. 30 min. Restlaufzeit hängen. Es ist noch ein Summen zu hören, aber es tut sich nichts mehr. Wenn man sie dann ausschaltet, ist ein Geräsch von zurücklaufendem Wasser zu hören (gluckern). Wenn man sie wieder an schaltet, läuft sie einwandfrei wieder an (Trommel dreht normal weiter). Es ist gibt keine Fehlermeldung, Sieb war vor kurzem verstopft (mit Fehlermeldung) ist jetzt aber wieder sauber. Seit dem besteht das Problem, kann aber auch Zufall sein. Weis jemand einen guten Rat???? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ben Jamin am 1 Jul 2012 13:32 ]... | |||
| 38 - Siedle HTS811-0 für HT401a-01 -- Siedle HTS811-0 für HT401a-01 | |||
| Guten abend,
Und zwar habe ich mir jetzt die Siedle HTS811-0 grkauft. Bis jetzt ist die HT401a-01 angeschlossen. Nur ich kann der Anleitung leider nicht entnehmen wie ich nun die 811-0 anschließen muss. Weil die hat ja nur 3 Anschlüsse und die 401 ja 6. Kann mir da jemand helfen? Gruß Ben ... | |||
| 39 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!! | |||
| Heute bekam ich gleich mehrere Mails von den Pissern die offensichtlich in die Offensive gehen, oder sich wie die Kakerlaken vermehren:
Zitat : Subject: Spezielle Darlehen Angebot Hallo, Dies ist, um Sie über unsere Darlehen anbieten zu erinnern bei 3% Zins. Wenn Sie sich nicht beworben haben, bewerben Sie sich jetzt mit den E-Mails unter. Und wenn Sie bereits früher angewendet, kontaktieren Sie bitte Ihr Darlehen Offizier, um zu überprüfen, wenn Ihr Antrag wird bearbeitet. Vielen Dank Oxford Financial Home l.g.ofhuk@live.co.uk greenluther12@yahoo.co.uk Ich bin kein Offizier! ...und noch ein Russenwixer: | |||
| 40 - 12V Halogen Dimmer 100W -- 12V Halogen Dimmer 100W | |||
| Bin gerade am Renovieren und wollte mit eine neue Reihe Einbaustrahler in die Decke bauen.
Ich habe jetzt schon 4x 12v 20w Halogenstrahler in der Decke die über einen Elektronischen Trafo laufen. Dazu soll nun noch eine Reihe mit 5x 12v 20w Strahlern kommen aber in Blau (nicht so wichtig :-)). Der gleiche Trafo wie bei den anderen Lampen. Der Trafo ist ein "Self" Set-105(35-105VA). Dimmbar über Phasenabschnitt. War damals bei Obi im Angebot mit 5 Einbaustrahlern, Kabeln und alles und da hab ich zugeschlagen. Nun zu meiner Frage und zwar möchte ich gerne beide "Lampen-Systeme" Dimmen und suche wie wild die letzten Tage nach einem passendem Dimmer dafür, die meisten fangen erst bei 20V an. Habt ihr da vieleicht ein paar vorschläge ? Ob Unterputz oder Aufputz ist nicht so wichtig wobei Unterputz schöner wäre. Der dimmer muss nicht besonders aussehen oder eine besondere Farbe haben UND er soll so billig wie möglich sein. MfG Ben N. ... | |||
| 41 - wie kann ich mit nem statischen flip flop n relais schalten? -- wie kann ich mit nem statischen flip flop n relais schalten? | |||
| @ Offroad GTI
Des iss mir bewusst dass der wiederstand raus muss, und anlöten bietet sich auch an;-) danke. gruß ben. aber hast schon recht, es gibt auch leute die wissen nicht mal wie man lötkolben schreibt
... | |||
| 42 - TV übers Netzwerk *grins* -- TV übers Netzwerk *grins* | |||
Offtopic :Ben Hur, jetzt auf DVD, Bluray und neu, als Daumenkino für unterwegs :-) ... | |||
| 43 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6140 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6140 S - Nummer : wo die wohl steht FD - Nummer : 7809 00233 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61401SN/01 FD 78... Typenschild Zeile 2 : 230Volt 50Hz Typenschild Zeile 3 : Typ M639*M61401S1SN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein guter Freund hat das Gerät vor Jahren hier nach Brasiland eingeschleppt und nie benutzt. Jetzt klebt seine hier gekaufte Brasi-Maschine in den ewigen Jagdgründen; er bat mich, die eingeschleppte zu testen. -> Maschine funzt astrein, nur das übliche Geschwür: Laugenpumpe (50 / 60 Hz-Problem). Solche Laugenpumpen mußte ich auch bei meinen eingeschleppten Maschinen (Bosch und Miele) tauschen. Ohne Last funzen die Teile; sobald sie Wasser pumpen sollen, vibrieren sie nur. Nachdem ich das Teil rausgerissen hatte, waren folgende Daten zu lesen: ASKOLL; COD.ASK. 290587 COD 304 7081 AB4 230V 50Hz 0,2A 30W CL F Made in Italy Mod 290585 Seit Wochen lese, schreibe ich alle möglichen Foren, Lieferanten, Onkel Siemens hier und über´n See... Ergebnis: nicht vorhanden / ja, abe... | |||
| 44 - Kontakte von Gamepad/Tastatur abgreifen. Wie? -- Kontakte von Gamepad/Tastatur abgreifen. Wie? | |||
| Als Video-Beispiel kann ich dir das folgende Video von Ben Heck empfehlen: er baut einen kompletten Eigenbau Playstation controller... ... | |||
| 45 - Welchen Automaten Hersteller (LS und Fis) nutzt ihr bevorzugt? -- Welchen Automaten Hersteller (LS und Fis) nutzt ihr bevorzugt? | |||
| Die Preise und die Daten der Automaten sind ja relativ gleich, aber du, werter Forennutzer, bevorzugst doch vielleicht einen bestimmten Hersteller, oder?
Wenn du magst, würde ich mich über Kommentare, warum du eine bestimmte Marke bevorzugst, sehr freuen! Gruß, der Ben ... | |||
| 46 - Unterschiede zwischen Siemens 5SM, 5SU, 5SL und 5SY Baureihen (LS & FIs) -- Unterschiede zwischen Siemens 5SM, 5SU, 5SL und 5SY Baureihen (LS & FIs) | |||
| Moin zusammen,
ich hab u.a. schon auf der Siemens Seite versucht, die Frage zu klären, allerdings nichts gefunden. Die Forensuche hat auch nichts rausgeworfen. Was ist der Unterschied (außer teilweise im Preis) der unterschiedlichen Baureihen der Siemens Automaten? z.B.: 16A LS Automat: 5SL 16A LS Automat bei voelkner.de und 5SY... 16A LS Automat bei e-breaker.de Weiß von euch jemand dazu was? Vielen Dank schonmal, der Ben ... | |||
| 47 - Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung -- Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung | |||
| Hallo zusammen,
bin neu hier, hab auch hier schon einiges gelesen da ich seit ein paar Jahren raus aus dem Thema Elektro bin, allerdings gerade unsere zwei Wohnungen auf den neusten Stand bringen möchte. Ich werde die Arbeiten durch einen ausgebildeten Elektromonteur durchführen lassen, möchte allerdings mitreden können da ja nicht selten auch von Fachpersonal Schmu gemacht wird und habe mich daher wieder neu in die aktuelle Materie eingelesen. Eckdaten für die jeweilige Unterverteilung: - Das Leitungssystem sowie die Steckdosen und Schalter werden erneuert und aufgestockt. Die alte Zuleitung vom Zählerschrank wird ersetzt durch eine 5x 16qmm NYM-J Leitung, die Leitungen für Licht + Steckdosen sollen 3x2,5qmm werden, die Leitung für den Herd 5x2,5qmm. - Mir scheinen zwei Hauptschalter ... | |||
| 48 - Radio-Tipp -- Radio-Tipp | |||
| Heute (Di 30. Nov.) von 19:06 bis 19:30 Uhr in "Ö1" (Östereich 1).:
Zitat : Reihe: Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft Wer hat Angst vor Dr. Goldacre? "Wissenschaftslügen" und was man dagegen tun kann. Gestaltung: Martin Bernhofer "Wissenschafter enthüllten", "Studien haben ergeben", "Wissenschafter warnen". So beginnen häufig Medienberichte zu wissenschaftlichen Themen, die sich weniger auf empirische Befunde als auf fragwürdige wissenschaftliche Ergebnisse und Autoritäten berufen. Der britische Arzt und Medizinjournalist Ben Goldacre hat sich in Großbritannien als wortgewaltiger "Kämpfer gegen Pseudowissenschaften" einen Namen gemacht. "Wissenschaftslügen" lautet der Titel der deutschen Übersetzung seines Bestsellers "Bad Science". Im Mittelpunkt der Sendung ... | |||
| 49 - code E50 -- Waschmaschine Privileg Classic 3922 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : code E50 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 3922 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kennt sich aus damit... ich hab den abgesprungenen Keilriemen von der Wama wieder eingesetzt. Dafür musste ich die Maschine auf die Seite kippen - soweit so gut - nach dem Zusammenbauen musste ich jedoch feststelle, dass lediglich der Fehlercode angezeigt wird. Es macht mich stutzig da die Elektronik, Motor vorher funktionierten... was ist passiert !? Ich bin mir sicher nichts bei der Reparatur beschädigt zu haben ... hat jemand nen Tip !? Viele Grüße Ben ... | |||
| 50 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
| @Nicki:
Nein, das war keine Kritik an dir! Du kannst selbstverständlich deine Prioritäten verteilen, wie du willst
@perl: Ja, wie gesagt, diese Aussage war blöd und ich bin sicher, dass er mit völkischem Gedankengut nichts am Hut hat. Auch die Vorwürfe bzgl. Eugenik treffen bei ihm nicht zu. Übrigens hat kürzlich der Botschafter Israels in Berlin (Herr Yoram Ben-Zeev) Sarrazin in einigen Punkten zugestimmt (Quelle: http://www.welt.de/die-welt/politik.....html) Ich finds halt bitter, dass dieser Blödsinn (Begründung der Dummheit mit Genetik) dazu führt, dass andere interessante Dinge seines Buches völlig undiskutiert bleiben. Beispielweise wird auch im Buch diskutiert, wie die Deutschen immer stärker dazu neigen, verantwortungsvoll zu handeln und die Schuld immer bei anderen suchen; Beispiel aus dem Buch: wenn ich Übergewicht habe, dann ist die Gesellschaft daran Schuld, wenn ich in der Schule nix lerne, dann liegt das an den Lehrern oder ebenfalls an der Gesellschaft oder an der Tatsache, dass... | |||
| 51 - Uhr tickt laut -- Backofen Privileg 56 - Rest nicht lesbar | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Uhr tickt laut Hersteller : Privileg Gerätetyp : 56 - Rest nicht lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die analog Uhr diese (einigermaßen alten) Quelle/Privileg-Einbauofens mit Herd (die Typenbezeichnung auf dem Schild ist kaum mehr lesbar) hat seit einiger Zeit angefangen, laut zu ticken. Wegen offener Küche/Schlafraum ist das ziemlich nervig. Ich komme nun nicht einmal an die Uhr ran: Bei der Metallabdeckung über der Uhr und den Herdschaltern konnte ich hinter der Ofentür zwei Schrauben lösen, die Schalter habe ich aller abgezogen. Trotzdem ist die Abdeckung noch fest. Muss ich das Kochfeld entfernen/den ganzen Ofen ausbauen? Und lohnt sich das überhaupt? D.h. kann ich zB einfach die Uhr (falls sie nicht reparierbar ist) vom Strom abklemmen, obwohl irgendwie darüber auch eine Zeitsteuerung des Ofens und der Platte links vorne läuft? Vielen Dank für Eure Hilfe, Ben ... | |||
| 52 - Relais "stabilisieren" - wie? -- Relais "stabilisieren" - wie? | |||
| Ich kann da keine Angaben zur Einschlatdauer finden.
Aber ich habe bei Reichelt diese Info in einer PDF gefunden: Zitat : Dauerbetrieb: Betriebsart bei der das Relais mindestens so lange erregt wird, bis das thermi- sche Gleichgewicht erreicht wird. Sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, sind alle Relais so dimensioniert, dass sie im Dauerbetrieb, bei 100 % Einschaltdauer (100 % ED) betrie- ben werden können. Bei Dauerbetrieb stellt sich an der Gehäuseoberfläche des Relais eine Übertemperatur ein, die typabhängig bei ca. 50 bis 70 K liegt. Hm, jetzt bin ich wieder so schlau wie am Anfang... ... | |||
| 53 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 FD - Nummer : 319906731085 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe seit gestern ein Problem mit meiner WaMa. Bisher lief sie wunderbar. Beim Versuch auch nur ein Programm zu wählen - der Startknopf wird nicht betätigt - springt sofort der FI-Schutzschalter des gesamten Hauses raus. Es war schon ein Techniker da, der aber wohl keine Lust hatte und meinte die WaMa hätte wirtschaftlichen Totalschaden. Er jedenfalls könne nichts machen. Habt ihr vielleicht eine Idee voran es liegen könnte? Vielen Dank und viele Grüße Ben ... | |||
| 54 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
| Hoi,
Besten Dank für das Manual! Habe intensiv den Gockel bemüht und herausgefunden, dass Geräte der RX-Vx5x-Serie Gerne mal den Dienst nach Netztrennung quittieren. Bei einigen hilft mehrmaliges ein- und ausstecken und mehrmaliges ein- und ausschalten, aber auch nur kurzfristig, bis das Gerät wieder vom Netz getrennt wird. Hier eine kleine Auswahl: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic92981_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic96116_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html http://www.fixya.com/support/t1743455-yamaha_rx_v650_receiver_power | |||
| 55 - Anrufweiterschaltung mit ISDN -- Anrufweiterschaltung mit ISDN | |||
| Hallo Zusammen,
folgende Situation liegt vor, ich habe ein 3 Stöckiges Haus. Im 3 Stock steht ein ISDN-Telefon und im EG steht auch eins. Beide funktionieren und sind mit dem NTBA verbunden. Beide haben die selbe MSN-Nummer. Jetzt meine Frage wie bekomme ich es hin, dass ich wenn ich oben das Telefonat entgegen nehme, es nach unten schalten kann und umgekehrt? Vielen Dank für eure Hilfe!!! MFG Ben ... | |||
| 56 - Horizontal Prot. blink 8 mal -- TV Sony KV-29FQ85E | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Horizontal Prot. blink 8 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FQ85E Chassis : AE6BAD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an alle, ich habe folgendes Problem... Ich war zu neugierig... Wollte mein Bild am genannten TV verbessern und habe versch. Funktionen im Service Menü ausprobiert, natürlich die vorher eingestellten Werte gemerkt etc... Nun ist meine Fernbedienung halt doch schon sehr mitgenommen, mein Hund meinte es teilweise nicht gut mit dem Teil... Gut, bei einer einstellung blieb jedenfalls der Knopf auf der Fernbedienung hängen... Und zack rast der Wert hoch bis das Gerät ausgeschalten hat... Jetzt geht er immer ganz kurz an, zeigt sehr helles Bild und geht sofort wieder aus... Dann folgt die Blinkfolge mit jeweils 8 mal blinken... Im Service Manual, welches mir vorliegt steht: Horizontal Protection ich komme jetzt halt nicht mehr ins service menü... das gerät schaltet ja immer gleich wieder aus... Habe woanders was über ein anderes Sony Gerät mit gleichem Problem gelesen... Dort meinte jemand man könne die Schutzschaltung umgehen bzw. deaktivieren in dem man eine Diode rauslötet, also einen gan... | |||
| 57 - Rotstich -- TV Loewe Arcada 8772 zp | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8772 zp Chassis : 110Q25M ______________________ Hallo Forum, bin noch ganz frisch hier und freue mich über meinen ersten Beitrag. Habe auch schon viel hier im Forum gelesen, aber leider nichts zu meinem Problem gefunden. Habe einen Loewe Arcada 8772 zp, der auch schon einmal bei der Reparatur war, da er immer wieder ausgegangen ist. Jetzt habe ich jedoch das Problem, das nach wenigen Minuten ein Rotstich auftaucht, den man gerade bei weissen Hintergründen stark sieht. Ist die Bildröhre kaputt und ist der Fernseher noch zu retten? grüss Ben ... | |||
| 58 - Lebensmüde Kupferdiebe -- Lebensmüde Kupferdiebe | |||
| Erinnert an einen "Unfall" Anfang der 60er: (Telegrammstil) :Im Wald ein still-liegender Steinbruch, Pleite. 25 kV Kabelumspannstelle - Kabel unter Spannung, um Fehler zu erkennen, Wiederinbetriebnahme wurde erhofft.
Eines Morgens Kurzschluß und Erdschluß im Netz, Kurzunterbrechung, dann wieder fehlerfrei. Ein Mann meldet, er habe dort (beim Spazierengehen im Wald) Rauch gesehen, ob da was passiert sei? An der U'Stelle beim Eintreffen rausgestemmte Lüftungsgitterroste vorgefunden, bei Öffnen der Tür :verqualmt. Lichtbogenspuren und unter dem Endverschluß des ankommenden Kabels ein ziemlich stark verbrannter Körper (eines Toten). Freischalten, Erden, Leiche bergen etc, Polizeiliche Untersuchung: Der "Spaziergänger im Wald" war also der Komplize, der nach dem Lichtbogenunfall das Weite gesucht hatte, aber dann doch irgendwie meinte, seinem "Kollegen" noch helfen zu müssen. Die zwei hatten also in der Meinung, dort sei alles "tot", Kupfer stehlen wollen und sich mit Hammer und Meißel in mühsamer Arbeit Zugang zu der Anlage verschafft. (Klassische Anlage Reihe 30: Kabelkeller, Lasttrenner, Sammelschiene, Trafoschalter mit HH-Sicherung, Messung, Trafo, Zelle für zweiten Trafo, offene Bauweise mit Gittertüren). Man hatte dann Schneebäl... | |||
| 59 - startet nicht -- Satelliten analog Receiver Zinwell for NEC PX-TUAN-01 | |||
| Geräteart : Sat-Receiver analog Defekt : startet nicht Hersteller : Zinwell for NEC Gerätetyp : PX-TUAN-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich gabe oben benannten tv-receiver, power led blinkt leider nur noch rot, gerät bringt kein signal mehr auf meinen bildschirm. also aufgeschraubt und entdeckt, ein kleines bauteil, so sehr kenn ich mich leider nicht aus um euch zu sagen was das sein könnte^^, sieht verschmort aus. ich habe versucht ein gutes bild davon zu machen, naja wär super wenn sich das jemand von euch pros mal anschauen könnte. vielen dank im voraus mfg ben ... | |||
| 60 - Drehstrommotor an Wechselspannung -- Drehstrommotor an Wechselspannung | |||
| Hallo Zusammen,
ich habe einen Drehstrommotor 0,55 KW, denn ich an Wechselspannung betreiben möchte. Also Nebenschlußverhalten. Ich habe da eine Formel gefunden die besagt CB=(70µF/KW) * P und CA=2*CB Nun da würde dann 38,5 µF für CB raus kommen. Kann das sein und auf was sollte ich da noch achten. Beim Kondensator? Danke Gruß Ben ... | |||
| 61 - Zwei Durchlauferhitzer mal anders? -- Zwei Durchlauferhitzer mal anders? | |||
| Erst mal Hallo zusammen,
ich freu mich hier zu sein. Ich habe die Suche benutzt und meine erste Frage, ob man DLH besser nur einzeln betreiben sollte, ist mit ja beantwortet worden. Ok nun zur Schaltung, ich habe nur in einem Thread eine Diskussion über Schaltungen gefunden, aber die bestand aus einem LAR mit einem Öffner oder Schließer, da war man sich noch nicht einig, und aus einem Leistungsschütz mit drei Schließer um den anderen DHL zu schalten. Ich bin noch nicht ganz hinter den Sinn der Schaltung gestoßen, entweder sehe ich es nicht oder das Klappt nicht, wie sollte das mit einem Schließer klappen, wenn dann ein Öffner, aber dann ist das Schütz die ganze Zeit angezogen, das will ich auch nicht. Einer eine Idee, wie ich das hin bekomme? Was ist denn mit dem Fi, müssen die DHL drüber laufen? Eigentlich nicht weil es doch ein Festausschuss ist? Wenn besser, welche Größe des FI/RCD 40A oder 63A Rahmenbedingungen: ZUL zur UV: 16 qmm abgesichert mit 63 A ZUL zum DHL 6 qmm Absicherung DHL 3 mal LS-B32 A P vom DHLs: 21 KW Ich bin Fachmann
Danke an euch Gruß Ben [ Diese Nachricht wurde geändert von: Player-Ben am 23 Mai 2009 22:24 ... | |||
| 62 - Haltbarkeit von Waschmaschinen -- Haltbarkeit von Waschmaschinen | |||
| Hallo Jazzna,
ein weites Feld hast Du Dir da vorgenommen. Die Blomberg markiert aber noch lange nicht das untere Ende der Fahnenstange, das ist noch solide Mittelklasse. Da gibt es Schlimmeres wie Candy oder EBO und die ganzen anderen Lizenzkrücken (Nachbauten einer erfolgreichen Siemens-Bosch-Serie)für 249 Euro. Grundsätzlich kann man wohl nach meiner Erfahrung sagen, daß teure Maschinen wie die Miele "reparierbarer" gebaut werden und Baugruppen oftmals noch zerlegt werden können, um z.B. eine Dichtung oder ein Lager austauschen zu können. Bei den Billigheimern gibt es ebenso wie in der Mittelklasse nur noch austauschbare Baugruppen wie z.B. ganze Laugenpumpen. Diese Teile gbt es dann wieder von verschiedenen Anbietern als baugleiche Typen in einer großen Preisspanne mit unterschiedlich programmiertem Verfallsdatum. Solange man noch selber schrauben kann, ist das durchaus ein Weg, zwei billige Laugenpumpen werden in der Serie länger halten als eine teure. Die Verwendung billiger, stark vereinfachter Bauteile mit eingebauter Haltbarkeit von 36 Monaten sowie möglichst simpler Steuerungen in Verbindung mit Plastikbottichen, Betongewichten, Billiglagern und Alufolien-Gehäusen ergibt dann den günstigen Preis. Die Energie- und Wasserverbräuche si... | |||
| 63 - Funkgerätstrecke für Bißanzeiger -- Funkgerätstrecke für Bißanzeiger | |||
Kommt darauf an, wie weit das Klubhaus weg ist .
Wenn du nur eine Rute überwachen willst, geht das mit dem Türgong. Meistens darf man bis 4 auslegen, willst du die dann unterscheiden (Rute 3 ist Big Ben)? Angelst du auch bei Regen und Nebel? Dann benötigst du noch eine entsprechende Verpackung. Onra ... | |||
| 64 - Bewegungsmelder mit Geräusch erkennen -- Bewegungsmelder mit Geräusch erkennen | |||
| Es gibt jede Menge Soundgeneratoren die z.B. Dampflokgeräusch, Big Ben, Kanarienvogelzwitschern, River-Kwai-Marsch und Hundsgebell produzieren und alle lassen sich prizipiell mit einem Bewegungsmelder kombinieren.
Wenn du wissen willst, ob das echte Tauben sind, kannst du dem Vorschlag von Georg Kreisler folgen: Erst verjagen wir die Spatzen, denn die Spatzen werden alles verpatzen, ... ... | |||
| 65 - Herdplatte Herd husqvarna? 043.0 -- Herdplatte Herd husqvarna? 043.0 | |||
| Geräteart : Plattenherd Hersteller : husqvarna? Gerätetyp : 043.0 S - Nummer : 513 01292 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 941058192 Typenschild Zeile 2 : wie S-Nr. Typenschild Zeile 3 : QC 325 HL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachmänner, das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wurde mir von einem Dänen gegeben: "mach heil, wenn geht"; vielleicht als Hinweis auf den Hersteller (nie gehört). Drinnen befindet sich eine Platine der Electrolux AG "ES-91", "920230/7". Der Ringtrafo produziert die Kleinspannung, die korrekt auf 12 und 5 Volt stabilisiert werden. Die einzelnen Betriebsmodi werden durch externe Schieberegler in Kombination mit internen Reed-Relais eingestellt (jedenfalls halte ich die unzähligen Glasröhrchen mit je zwei Kontakten dafür). Als nächsten Schritt habe ich das R-Relais mit dem Schlüsselsymbol gebrückt. Trotzdem mag das Gerät nicht reagieren. Fehlen noch Infos? An welcher Stelle mache ich einen Fehler? Was könnte ich weiterhin prüfen, bevor ich die lästige Anfrage nach einem Schlatplan stellen oder - noch schlimmer - mit viel Licht und Lupe den Schaltplan aufnehmen muß? Vielen Dank im V... | |||
| 66 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410441011876/85545420300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine weigert sich seit kurzem abzupumpen und zu schleudern. Die Leuchten am Bedienfeld leuchten folgendermaßen: Dauerhaftes Leuchten: Tür zu, Spülstopp und Schleudern Blinken: 1400, 1200, 1000, 400 Bin für jede Hilfe dankbar mfg ben ... | |||
| 67 - CD: Was ist "Pit" und was ist "Land"? -- CD: Was ist Pit und was ist Land? | |||
| Also, ich glaube jetzt durchzublicken..war eher wirklich ne Verwirrung!! Aber ich danke euch echt dolle, das ihr so schnell geantwortet habt!
Also Danke an: Ben, Peter, Marc, Jorn, Sam2 und an Georg für seinen sehr guten Link! Danke euch!
Gute nacht...muss morgen früh raus! ... | |||
| 68 - Sound über RS232 ??? -- Sound über RS232 ??? | |||
Puh Ben das sieht aber stark nach Augenkrebs aus
Also, ich kann erkennen das da was ist, aber wirlich danach lösten würde ich nicht! ich weis..."früher hatten wa nur sowas"...aber so fit bin leider auch nicht! Kann mir da jemand helfen`Währe wirklich nett von euch, denn das sieht nach "einer.." Lösung aus, wie ich finde. Es geht halt um den Versuch... Gruß Alex
... | |||
| 69 - Bios gesucht von Award!!! -- Bios gesucht von Award!!! | |||
| Hi Ben,
kannst du mir das mit der SWAP Datei einmal genauer erläutern? Gruß ... | |||
| 70 - SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie? -- SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie? | |||
| Hm, das ist ja nicht so prickelnd. Aber ist ok. Also das UW heist nun Ultra Wide?!?!!...gut, dann weis ich wonach ich suchen muss.
Danke dir Ben! Gruß ALEX
... | |||
| 71 - 486 ?? MHz Laptop -- 486 ?? MHz Laptop | |||
Ohhhhhhhhhhhhhhhhh...nen Cyrix...MENNO...*habenwill*!
Echt sehr schöne Sammlung, die du da hast. Ich fange hier auch wieder an mit dem Sammeln. Sammel momentan wieder die Bios Rom´s und dann mal sehen. Ich hoffe mal sehr, das der Prozessor einen Standart Sockel hat, der in dem lappi drinnen ist. Das ist nur nen SX...und ich habe hier nen DX...und ich glaube NICHT, das der Lappi nen Co Prozi mit an Board hat. Sagmal, Ben...bist du auch so ein 486iger Narr? Magst via ICQ Austauschen, oder biste in irgend einem IRC oder sowas?? Gruß Alex
... | |||
| 72 - Unbkanntes Solarpanel -- Unbkanntes Solarpanel | |||
| Ich versuch da mal einfach was.
Also Ben. Danke dir für deine Infos...! Gruß und schönen Abend dir noch, Alex
... | |||
| 73 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
| WOW ....mist, aber auch nur, weil ich die Tipps gegeben habe! Aber sehr gut kombiniert Ben....!
Ist doch wahnsinn, wie sowas entstanden ist!!! Gruß Alex ... | |||
| 74 - Neue Klingel geht einfach von alleine los -- Neue Klingel geht einfach von alleine los | |||
| Die Klingel von einem Bekannten hat nach einem Einschlag im Garten nicht mehr wie Big Ben geklingelt sondern eine Melodie gespielt. Die Melodien wurden intern mit Dioden festgelegt, eine davon hat das Gewitter nicht überlebt. ... | |||
| 75 - Fachwortkette -- Fachwortkette | |||
| Benutzeroberfläche ... | |||
| 76 - Geräusche auf Knopfdruck -- Geräusche auf Knopfdruck | |||
| Das Ding was ich eigentlich meinte find ich jetzt auch nicht mehr. Aber dafür das da:
http://shop.elv.de/output/controlle.....13799 und hier http://s-huehn.de/elektronik/ gibts nen Big-Ben-Türgong [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 29 Mär 2007 12:24 ]... | |||
| 77 - Autoradio SONY CDX-GT616U -- Autoradio SONY CDX-GT616U | |||
| Hallo Ben
und du bist ganz sicher, dass du mir nicht nur dein wirklich witziges totengräber-smily präsentieren wolltest? Da müsste eine ganze generation tot sein, wenn man mit einer isolierten lötstelle bei elektrogeräten - und da waren doch schon mal ganz andere kaliber dabei, die ich selber gesehen habe, und nicht nur ein autoradio- so riesig gefahr laufen würde ich weiss nicht mehr ganz, ob das wirklich stimmen kann ich habe die stecker zusammengelötet und dann mit einem richtigen ISOLIERBAND fest umwickelt und isoliert. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das gefährlicher sein kann, als wenn ich die zwei stecker in die doppelhülse stecke und dann diesen (silikon?)pariser drüberziehe Irr ich mich da wirklich so gewaltig? Eigentlich ist es ja eh nur so, dass ich nicht weiss, wie ich diese kontakt in den schwarzen büchsen losbringe bzw, vertauschen kann; sonst wäre alles eh kein problem lg koka ... | |||
| 78 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
| Frankie Goes To Hollywood - Relax - Two Tribes (Ben Liebrand Mix)
Schöner 13:17 langer Mix vom niederländischen DJ Ben Liebrand.
Danach dann: Jam & Spoon vs The Trammps - Follow Me vs Disco Inferno (Ben Liebrand MashUp) und dann: The Bloodhound Gang - Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss (aber den Scooter Remix!) dann mit Hörsturz ins Bett ... | |||
| 79 - Heizkörper Stellantrieb??? -- Heizkörper Stellantrieb??? | |||
| hmm kann man hier den Beitrag den man geschrieben hat irgendwo nacheditieren?
Dann stell ich die fragen ben anders. ... | |||
| 80 - Phasenverschiebung durch endliche Lichtgeschwindigkeit? -- Phasenverschiebung durch endliche Lichtgeschwindigkeit? | |||
| Das mit den cpus hat den grund der kapazität.
je länger die leiterbahnen, desto größere kapazitäten. Desto stärkere tiefpaßwirkung , die dieobere taktfrequenz begrenzt Außerdem bewirken die kapazitäten ben blindströme, die die cpu aufheizen. Je kleienr die cpu, desto gerineg die leiungskapazitäten, desto weniger blindströme und höhere taktfrequenzen Allerdings muß man, wenn man die cpu verkleinert auch besser isolieren, weil sonst die leckströme zuu groß werden. Bei weniegr als 1000 Atomlagen isolationsmaterial können elektronen zudem tunneln, man muß also aufpassen, das man die bandlücke auf der richtigen frequenz hat, sonst tunneln die elektronen wohin,wo sie nicht sollen. Da mußd er cpu hersteller aufwendige berechnugnen für machen. es ist jetzt off-topic, aber es gibt die theorie, daß man durch geschickte assemblerprogrammierung die verschiedenen störströme und schaltfrequenzen der cpu so miteinander synchronisieren kann, daß man mit dem elektrosmog der cpu radio und tv aussenden kann. Sprich z.b. bei eienr 100 mhz cpu rein theorethisch durch einegeeignete befehls- und datenanordnugn radio senden könnte, wenn man genug schaltströme so synchronisiert krieght,d aß sie sich zum gewünschten nutzsignal aufaddieren, und möäglichst w... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 40 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |