12V Halogen Dimmer 100W

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  05:54:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
12V Halogen Dimmer 100W
Suche nach: halogen (968) dimmer (2660)

    







BID = 803188

deelah

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: 51061
 

  


Bin gerade am Renovieren und wollte mit eine neue Reihe Einbaustrahler in die Decke bauen.

Ich habe jetzt schon 4x 12v 20w Halogenstrahler in der Decke die über einen Elektronischen Trafo laufen.
Dazu soll nun noch eine Reihe mit 5x 12v 20w Strahlern kommen aber in Blau (nicht so wichtig :-)). Der gleiche Trafo wie bei den anderen Lampen.

Der Trafo ist ein "Self" Set-105(35-105VA). Dimmbar über Phasenabschnitt. War damals bei Obi im Angebot mit 5 Einbaustrahlern, Kabeln und alles und da hab ich zugeschlagen.

Nun zu meiner Frage und zwar möchte ich gerne beide "Lampen-Systeme" Dimmen und suche wie wild die letzten Tage nach einem passendem Dimmer dafür, die meisten fangen erst bei 20V an.

Habt ihr da vieleicht ein paar vorschläge ? Ob Unterputz oder Aufputz ist nicht so wichtig wobei Unterputz schöner wäre.
Der dimmer muss nicht besonders aussehen oder eine besondere Farbe haben UND er soll so billig wie möglich sein.

MfG Ben N.

BID = 803193

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

Halogenstrahler dimmen ist der größte Schwachfug den der Mensch erfunden hat.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 803195

:andi:

Inventar



Beiträge: 3210
Wohnort: Bayern

Der passende Dimmer muss in die 230V-Seite. Dann klappt das auch.

Trotzdem für die Lebensdauer der Halogenlampen nachteilig. Wenn möglich lieber mehr Trafos verwenden und in Gruppen schalten.

Wenn Du noch die blauen Halos dimmen willst wird der Wirkungsgrad eh katastrophe, die leuchten ja gedimmt so orangerot, das meiste davon wird die blaue Scheibe verschwinden lassen - bleibt fast nur noch Abwärme.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 803196

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 11 Dez 2011 13:42 geschrieben :

Halogenstrahler dimmen ist der größte Schwachfug den der Mensch erfunden hat.

Selbst ohne Dimmen ordne ich Halogenstrahler dieser Typklasse zu, insbesondere diese Baumarktteile.

Die sehen zwar zugegeben ganz nett aus, aber wieviel Prozent von diesen 'Bausaetzen' werden dann in abgehaengte Decken, Schraenke etc. eingebaut, ohne das der 'Bauherr' sich auch nur ansatzweise Gedanken darueber macht, welche Temperaturen da dann herrschen.

Bis zum funktionsfaehigen Brandsatz ist es da oft nicht mehr weit ...

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 803209

deelah

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: 51061

vielen dank für deine Antwort Andi das die Farbe sich ändern könnte hab ich total vergessen
aber die phasenabschnitt-dimmer(alle die ich gefunden hatte) sind doch, also laut den Schaltplänen, zwischen schalter und Lampe zu montieren, also hinter den Trafo.

an die anderen beiden :
überlegt doch mal ob eure kommentare meine frage auch wirklich beantworten solche hoch quallitativen antworten zerstören meiner Meinung nach ein forum...

MfG Ben N.

BID = 803212

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Nein normale Dimmer liegen zwischen Schalter und Trafo, also auf der 230 V Seite (oder ersetzen sogar den Schalter). Halogenleuchten brauchen die hohe Temperatur um den Metallkreislauf aufrecht erhalten zu können. Beim Dimmen erreichen diese die notwendige Temperatur nicht und sterben dadurch wesentlich früher. Du hebelst also den Sinn der Halogenfüllung durch das Dimmen aus. Kurz und knapp also Schwachfug

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 803216

deelah

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: 51061

ok das klingt ziemlich logisch danke für die schnelle antwort

also halogens net dimmen und das blaue licht am besten dann in LEDs Dimmbar installieren ? oder gibt es eine bessere / billigere lösung ?

BID = 803221

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
deelah hat am 11 Dez 2011 15:16 geschrieben :

an die anderen beiden :
überlegt doch mal ob eure kommentare meine frage auch wirklich beantworten solche hoch quallitativen antworten zerstören meiner Meinung nach ein forum...

Da haben wir es wieder, das Ding mit dem Fachgeschaeft und dem Baumarkt. In den Baumnarkt geht man, weil man sparen will. In das Fachgeschaeft geht man, weil man beraten werden will.

Im Fachgeschaeft wuerde man Dich bei Einbauleuchten vermutlich ungefragt darauf hinweisen, dass die LED am Sockel heiss, sehr heiss werden kann, gewisse Brandschutzmassnahmen also zu beachten sind.

Aber dass weisst Du natuerlich alles schon ...

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 803224

deelah

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: 51061

ne von LEDs hab ich keine ahnung, deswegen frage ich ja ob ich die benutzen kann oder ob es bessere lösungen gibt

nun zu meinem kommentar eben:
ich frag hier welchen dimmer ich benutzen könnte, und das einzige was jemand wie du schreiben kann ist, dass es heiß wird und das es brennen kann, was mir bewußt ist und wodrüber ich mich selbst versändlich auch noch detailreich informieren werde, anstatt mal zu sagen was denn eine bessere lösung sein könnte wenn du da ja so viel ahnung hast. aber hier nur zusagen das wird heiß das kann brennen ist nicht grade konstruktiv und bringt mir nix

also wenn du mir nicht helfen willst, lass es

BID = 803229

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ne von LEDs hab ich keine ahnung, deswegen frage ich ja ob ich die benutzen kann oder ob es bessere lösungen gibt

nun zu meinem kommentar eben:
ich frag hier welchen dimmer ich benutzen könnte, und das einzige was jemand wie du schreiben kann ist, dass es heiß wird und das es brennen kann, was mir bewußt ist und wodrüber ich mich selbst versändlich auch noch detailreich informieren werde, anstatt mal zu sagen was denn eine bessere lösung sein könnte wenn du da ja so viel ahnung hast. aber hier nur zusagen das wird heiß das kann brennen ist nicht grade konstruktiv und bringt mir nix

also wenn du mir nicht helfen willst, lass es
Soetwas muß ich meinen Augen nicht antun, und ich bin auch nicht bereit diesen Ton hier einreißen zu lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072779   Heute : 559    Gestern : 7451    Online : 232        18.2.2025    5:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0704898834229