Gefunden für 50 100 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige nur 2 Stellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
S - Nummer : 00/49720327
FD - Nummer : keine vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel.
Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt.

Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen,
die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen.

Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet.

Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen?

Hier ein Bild vom Beladungssensor.

Ich hoffe auf Tips...

Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
2 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller
Sehe ich genauso.

Selbst ich, der bei SIEMENS in der Ausbildung löten gelernt hat, gehe an die neumodischen Platinen mit feinsten Bauteilen und in Multilayerbauweise wie die ELP-Elektroniken bei Miele nicht dran, weil ich "nur" eine geregelte Temperaturverstellbare WELLER Lötstation mit verschiedenen Spitzen habe.

Für den neuen Plunder braucht man tw Heißluftpistole oder gar Lötmaschine mit Saugheber und Mikroskop zB für die feinstdrähtigen 50-100 PIn Prozessoren abzuheben. ...








3 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223
Habe drei Begriffe hingeschrieben, verstehe die Rückfrage nicht.

Immerhin zwei habe ich gefunden:

4 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI

Zitat :
Deutlich über 100 Euro für 3 Spritzgussteile, einen Magneten und einen Reedkontakt sind für dieses Massenteil mE jedenfalls nicht gerechtfertigt.


Wenn Du statt im Internet auf die Abzocker zu gehen, oder mich gefragt hättest, oder bei Deinem Miele Händler um die Ecke das Ersatzteil

Durchflussmengenmesser
12115760
57,50€ netto

geholt hättest, hätte es Dich nur 68,43€ gekostet.

Ich weiß nicht, wie Du auf 130€ kommst. Sorry, Schleierhaft, oder Ausrede.

...
5 - Wackler auf Drehregler Ceranf -- Herd Miele 5055021
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackler auf Drehregler C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott f
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5055021
Typenschild Zeile 1 : 5055102
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe zur Zeit ein Problem mit einem Miele elektroherd der einen Wackelkontakt am drehregler für das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat.
Habe ihn heute mal ausgebaut den regler und die Nummer aufgeschrieben 50 55 021 105. Preis ca 60 eu. Passt eventuell auch eine andere Nummer z.b die 100 am Ende die wir natürlich viel billiger aber ich vermute eher nicht oder.
Gruss Jörg ...
6 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort

Zitat : taktgenerator: Der eine ist von Ende 2013 der andere aus Mitte 2012.
Preis? Mach einen Vorschlag. Ich hab keine Vorstellung

Nachdem klar war dass der Lüfter defekt ist, habe ich gedacht, zwischen € 50,- und € 100,- wird ein neuer kosten, das würde ich investierten. Einen neuen, z. B. für einen AEG-Trockner bekommt man ja scheinbar auch, nicht aber einen MIELE.
Einen gebrauchten habe ich auf picclick um € 130,- gesehen, ohne neue Lagerung.
Ich habe auch schon an eine Alternative mit 215/250 Watt gedacht, aber etwas Adäquates habe ich im Netz nicht gefunden. Und halbe Sachen bringen es auch in diesem Fall nicht.
Ohne dir dein Entgegenkommen und deine Lager-Erneuerung kleinreden zu wollen: Meine Schmerzgrenze liegt im Bereich von € 100,-
Für den Versand hätte ich auch eine deutsche Adresse zu bieten …
...
7 - Temperatur nicht gleichmäßig -- Backofen   Neff    MEGA 1422N

Zitat :

(Festgestellt das der Kuchen nichts mehr wird.)


Wie kann ich am besten den Thermostat prüfen?



Definiere diesen Satz bitte verständlich. Verkohlt ? Einseitig gebräunt ? Wird generell nicht "durch gebacken". Einseitig = Türdichtung erneuern, es zieht kalte Luft von außen rein.

Ich prüfe Thermostaten auf die schnelle gerne so, indem ich zwischen 50 und 100°C einstelle und lasse ihn lange laufen, bis er Taktet und diese "handfühlbare" Temperatur muß er halten und darf nicht überschreiten. Später heize ich dann höher und dann muß auch immer wieder die Lampe/Heizung ausgehen.

Bei einem Kunden vor Ort habe ich auf die Schnelle so 150°C eingestellt und diese 15min geprüft, ob er in dem Bereich +-15°C taktet. elektronische Geräte sind natürlich genauer, Miele gradgenau seit der H5000er Generation.

...
8 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120

Zitat :

Aber lohnt sich ein Mieleservice mit Kohlen, Dämpfern und Fehlerbeseitigung bei dem Gerät überhaupt noch, wenn wohl schon Anfahrt und Kostenvoranschlag 100-150 kosten?


Also ich kann das nicht beurteilen, ob es wichtig ist, daß es "sich lohnt", oder wichtig ist, daß Deine Mutter damit klar kommt, eine neue zu bedienen, das wurde bisher leider nicht beantwortet. Ich lege da mittlerweile viel Wert darauf, "seniorenfreundliche Lösungen" zu finden.

Ein KV kostet bei einem örtlichen Händler MAXIMAL 100 €, bei uns gab es immer so eine "Deadline" von 30 min und ~50€ für die Diagnose, welche wir dann beim Neukauf verrechnet haben. Der Miele WKD rechnet da in einer Pauschale mit 130€ (?) ab.

Die späteren oder neuen Toplader sind auch heute noch recht bedienerfreundlich mit der Einknopfprogrammauswahl ausgestattet, statt halbdunkler "Touchflächen", wo ich denke, daß junges gebrauchtes aus Händl...
9 - platine tnr. 3647442 miele staubsauger -- platine tnr. 3647442 miele staubsauger

Zitat : habe mir so ein Teil bestellt und versuche es einzulöten

Die ganzen anderen gebrochenen Lötstellen dann bitte nachlöten.

Das Bild mußte ich aus rechtlichen Gründen löschen.

Zitat :
Konnte das mit der Suche gefunden werden ?


10 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
11 - 2. Teil Zeranfeld links vorne -- Herd   Miele    H4810E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2. Teil Zeranfeld links vorne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4810E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Heizkreis Zeranfeld vorne links nicht zuschaltbar.
Fehler: Schalter/Regler defekt
Bezeichnung 5055021 155
Originalersatzteil Miele ca. 95,-€
Ersatztyp bestellt unter eBay:
-EGO Energieregler Zweikreisregler 50.55021.100 5055021100 rechts steig. 13A/230V; Preis 9,50
Laut Beschreibung soll der passen.
Ich berichte vom Ergebnis!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:34 ]...
12 - Riemenspannrolle kaputt -- Wäschetrockner   Gorenje    D8ECO
Auf irgendwelche Testsiege würde ich nur bedingt was geben. Da achtet man teilweise eher auf Dinge wie den Stromverbrauch, als auf wirkliche Qualität. Aber genau die sollte mit einfließen, denn was nützt ein energieparendes Gerät, das nach wenigen Jahren Schrott ist?
50€ Stromkosten gespart, dafür 100€ Geräteabnutzung pro Jahr aufgrund der kurzen Lebensdauer.
Was nützt A+++, wenn das Gerät 1000 statt 300, wie ein B Gerät, kostet? Für 700€ kann ich sehr oft trocknen. Wenn dann noch ein defekt auftritt, rentiert sich das ach so sparsame Gerät nie.
Kaputtgehen kann alles mal, nur würde ich eher Geld in ein 15 Jahre altes Bosch, Siemens oder Miele-Gerät stecken, also mir ein neues von Candy, Gorenje, Beko, Grundig o.ä. zu kaufen. ...
13 - Programmierung ändern -- Wäschetrockner Miele T Classic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmierung ändern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T Classic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele Wäschetrockner T Classic Kondenstrockner. Die Zeiten für die einzelnen Programme stimmen nicht mehr überein. Daher wollte ich mit der Programmierung die Programme auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Allerdings werden die Zeiten dadurch nicht geändert. Das Gerät reagiert zwar am Display wie in der Anleitung beschrieben und nach der eingestellten Zahl nach sind nach wie vor die Werkseinstellungen aktiv aber die angezeigte Trockenzeit ist viel zu niedrig. So sollten es bei der Einstellung Automatik Plus über 100 Minuten sein, es werden aber nicht mal 50 Minuten angezeigt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen?
Danke.

Viele Grüße
Schrat ...
14 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9

Offtopic :Ganz ehrlich, auch wenn es hart klingt: Wer billig kauft, darf sich nicht wundern daß das Gerät nicht lange hält.
Die geplante Lebensdauer einer Candy ist 2 Jahre + 1 Tag.
Aber im "Geiz ist Geil"-Wahn hat man in Deutschland leider den Unterschied zwischen Billig und Preiswert vergessen.
Es gibt auch neue preiswerte Bosch/Siemens, die kosten nur 50€-100€ mehr als eine Candy. Etwas weniger unnütze Spielereien, bessere Teile, bessere Verarbeitung. Den Unterschied merkst du dann schon beim auspacken
30 Jahre halten die auch nicht mehr, die kosten aber auch längst nicht mehr so viel wie vor 30 Jahren. Aber länger als eine Candy laufen die allemal. Unterm Strich ist sowas also kostengünstiger.

Und wenn Geld zweitrangig ist, gilt immer noch:

"Nur Miele, Miele sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte".


...
15 - Ende n 15min; Kabel ;2 Strich -- Waschmaschine Miele W734
Das die linke Seite verrostet hat eine Ursache, die erst behoben werden muss.
Die Waschmaschine sollte nur noch an einem RCD/FI betrieben werden.
Gibt es als 20€ Schuko Zwischenstecker.

Meistens leckt Wellendichtung nur bei Drehzahl der Schmutzwasserpumpe sie versprüht dabei Wasser.

Heizstäbe Miele w734 1500W 110Volt, Edelstahl 100€ Dosenblech 50€.


...
16 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
17 - Total tot -- Waschmaschine Miele Waschmaschine Vivastar 400
Hallo danke für eure Antworten.

Die Steuerelektronil soll um die 250 euro + Versand kosten, ohne dass ich die Garantie habe, dass die Maschine dann wieder läuft. Und was sind die "Reibungsdämpfer"? die Stossdämpfer? das sind dann wahrscheinlich weitere 50-100 Euro? Nee, das hänge ich nicht mehr rein, schade, dass die vielgepriesene Miele-Qualität auch nur noch knapp 11 Jahre (Maschine ist von November 2003) hält, wenn auch bei zugegeben höherer Belastung.
Wieso meinst du dass die Reibungsdämpfer hin sind? Hängen die Defekte irgendwie zusammen?
Hat jemand einen Tip, wo ich eine gebrauchte Elektronik herbekommen könnte, bzw ob jemand sie prüfen / reparieren kann?

Danke

Gernot ...
18 - 50 / 100 -- Wäschetrockner Miele T675C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 50 / 100
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner:

Er läuft ganz normal die Zeit ab (Schranktrocken), nachdem die Zeit abgelaufen ist erscheint im Display -10/=10 also braucht er laut BDA noch länger als er vorher errechnet hat.

Ich habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen Fehler = 55 / 105 (Laufzeit über 180min)

Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und prompt erscheint der Fehler 50 / 100

Was hat dieser Fehler zu bedeuten.

Ich vermute ja das er den Trocknungsgrad der Wäsche nicht richtig messen kann evtl. defekter Schleifring oder Schleifkohle.

Kann mir jemand sagen was der Fehler 50 / 100 bedeutet?

Vielen Dank schon einmal für eure Bemühungen! ...
19 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Sooo, nun endlich mal ein "Statusupdate"... Wenn man sich einmal an Handspülung gewöhnt hat ist das auch nicht mehr alles sooo dringend...

Also gestern habe ich das neue Relais und die restlichen neuen Elkos (hatte ich bereits am Dienstag geholt) eingelötet. Leider war das nicht 100% von Erfolg gekrönt, man braucht jetzt zwar "nur" noch ca. 10 statt 50 Einschaltversuche aber das ist natürlich trotzdem nicht so richtig zufriedenstellend...
Jedenfalls habe ich gestern Abend die Maschine trotzdem wieder zusammengebaut und auch gleich wieder damit gespült, bin mir mittlerweile nicht wirklich mehr 100% sicher ob das an der Steuerung liegt.

Wenn niemand mehr eine Idee hat woran das noch liegen könnte bleibt das jetzt erst einmal so, viel Geld möchte man ja in so ein 10 Jahre altes Gerät (obwohl ich das nicht wirklich als "alt" empfinde) nicht reinstecken... Denke ich zumindest.

Ich hatte mich schon eher mit dem Gedanken angefreundet einen neuen GS zu kaufen, dann auch gleich mit Warmwasseranschluss (muss ja nicht alles mit teue...
20 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913

Zitat :
1: Warum. Erschließt sich mir nicht deshalb ja auch mein Post.

2: Das sind in Wirklichkeit ja nur gewölbte Scheiben und keine Federn und es ist Miele speziell. In einer LG die ich vor einem Jahr gemacht habe waren solche Scheiben nicht drin.

3: Der Miele Lagersatz war mir zu teuer. Ich habe einen Simmering für 4,50 und ein Lager für 6,00 genommen und bin da auch nicht besorgt. Das original verbaute Lager war ein Lager mit Staubschutz (Käfigabdeckung Metall). Ich habe eins mit Spritzwasserschutz (Käfigabdeckung Gummi)genommen.

4: Der Wasserstand im Bottich liegt ja deutlich unterhalb der Trommelachse. Zudem hat der Lagerträger (Kreuz mit den vier Armen) in dem Bereich zwischen der Simmeringaufnahme und dem inneren Lager eine Bohrung über die eingedrungenes Wasser ablaufen kann.



1: Frage doch den Ingenieur bei Miele, der wird sich schon so seine Gedanken gemacht haben, wenn die eine Maschine aus dem Waschlabor nach üb...
21 - Hört nicht auf zu heizen -- Waschmaschine Miele WS 5508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hört nicht auf zu heizen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meiner WS 5508 dampfte es plötzlich obwohl nur 50 Grad eingestellt war. Im Archiv fand ich dann einen Hinweis (von Scotty denk ich), dem ich nachgegangen bin.
Der Fehler war durch ein paar Messungen schnell gefunden, es war ein festes Heizrelais (d1).
Als nächstes Ersatzteile suchen: alles zwischen €80 und €100 + Versandkosten.
Mein org. Relais: Pasi Bv1151, WSU/F-9-C, =12V, 6A 250V, Miele T.Nr. 1677840.
Da ich das Relais nicht in der Apotheke kaufen wollte, suchte ich nach Alternativen.
Bei Reichelt wurde ich fündig: FIN 55.32.9 12V -> Preis €5,45.
Industrierelais, wie org. mit 2 Wechsler, 250V/10A, =12V und der Spulenwiderstand von 140 Ohm ist wie das Orginal. Hab mir noch einen passenden Sockel dazu bestellt (FIN 94.84.3 €3,65) damit mit den Schraubklemmen das anschließen leichter und sicherer ist.
Hab dann die Drähte schön mit 1/2 und 5/6 nummeriert, damit in der Eile nichts schief geht.
Das Relais funktioniert einwandfrei, Maschine und Termoeinstellungen auch.
Das Relais geht zwar nicht unter die org. Abdeckung der Steuerung. Macht aber nich...
22 - Anzeige Wäschemenge nicht i.O -- Waschmaschine Miele W 487 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige Wäschemenge nicht i.O
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487 WPS
S - Nummer : 00/49223897
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal,

die Wäschemengeanzeige scheint um genau den Faktor 2 falsche Werte anzuzeigen, d.h., bei voller Trommel (5Kg Koch/Buntwäsche) wird exakt 50% angezeigt. Erhöht man das Gewicht, so kommt man auch auf 100%. Dieses Verhalten kann man bei allen Programmen reproduzieren. Im Wollprogramm werden bei 2 kg (max. Beladung in diesem Programm) Gewicht 50% im Wäschemengen-Display angezeigt. Erhöht man das Gewicht auf 4 kg, werden 100% angezeigt.
Die Einstellung des Nullpunktes habe ich natürlich überprüft (... gemäss Gebrauchsanweisung S 14). Es scheint so, als hätte sich in der Software ein Faktor 2 'eingeschlichen'.
Der Sensor an sich scheint linear zu arbeiten (... doppelte Gewichtskraft - Verdopplung der Anzeige s.o.) ... aber leider ist der Anzeigewert falsch!
Gibt es bei diesen Maschinen einen Werks-Reset?

Gruß

Ralf ...
23 - Programm stoppt nicht -- Wäschetrockner Miele T369C-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C-2
S - Nummer : 8111034
FD - Nummer : 220 V 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : 2940W
Typenschild Zeile 2 : 3300W
Typenschild Zeile 3 : 16A, 15W, 4,5kg Trocken
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!
Erst mal vielen Dank für die tolle Unterstützung, die einem hier geboten wird!
Das hat mir geholfen, den Fehler bei dem Miele Wäschetrockner einzugrenzen.
Aber nun zuerst zur Fehlerbeschreibung:
Die Programme "Schranktrocken", usw. laufen alle ewig. Die Zeitprogramme funktionieren tadellos.
Ich gehe davon aus, dass entweder die Restfeuchtemessung nicht funktioniert oder der Programmstandsschalter defekt ist.

Nach Öffnen der Maschine habe ich alles gereinigt (einschließlich Trommel (innen+außen) und die Kohleschleifer kontrolliert. Sehen schon etwas abgenutzt aus, aber schleifen noch.
Wenn ich mit dem Multimeter auf die beiden Kohleschleifer (oder Trommelbänder) gehe, ist der Widerstand hochohmig. Das sollte so richtig sein.
Wenn ich die beiden Bänder auf der Trommel...
24 - gekürzter Programmablauf -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : gekürzter Programmablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47441026
FD - Nummer : Type HW04-03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich nun intensiv die Suche bemüht habe und dabei nichts fand, habe ich nun dazu entschlossen einen eigenen Thread aufzumachen.

Bei meiner Miele tritt insbesondere beim Programm Buntwäsche 30° eine Verkürzung der Programmdauer auf. Die WaMa startet mit einer Standard-Restlaufzeit von 1.57 h:mm. Bei ca. 1.50 springt das Programm im Hauptwaschgang auf eine Restlaufzeit von ca. 0.50. Dies passiert bei ca. jedem 2. Waschgang. Bei ca. 0.40 beginnt dann der normale Spül-Vorgang. Der Hauptwaschgang wird also um 1 Stunde gekürzt.

Die Beladungserkennung ist schon seit längerer Zeit defekt. Als wir die WaMa gebraucht bekommen hatten, zeigte sie zunächst immer 100% an. Auch ein zurücksetzen des Nullpunktes entsprechend der Bedienungsanleitung brachte keinen Erfolg. In letzter Zeit zeigt die WaMa gar keine Infos zur Beldaung an mehr, also noch nicht mal 0 oder ---. Sie zeigt nur n...
25 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch

Zitat :
Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben.


Vollkommen daneben, meiner Meinung nach. Ich habe vor 6 Monaten einer Bekannten an Ihrer Zanker die Kohlebürsten ausgewechselt, die bereits nach 6 Jahren am Ende waren. Regulär bei Kremplshop.de als freienm Zulieferer: 88€. Mit den Rabatten meines Miele-Händlers, der das Zeug auch besorgen kann, habe ich 50€ gezahlt. Die Kohlebürsten einer Miele: 30€. Zudem braucht man als Händler für 30 Jahre Miele Wama nur 3 Sorten Kohlebürsten, bei allen anderen Herstellern ist zT nicht mal aus dem Ersatzteilkatalog zu ersehen, ob nun ein Siemens Motor, einer von Selni oder sonstwem drin ist, da einfach 3 Teilenummern und 3 Optionen auf Motor angegeben werden. Nehme ich eine Miele mit Bürstenlosem Motor, ist das Thema auch vom Tisch !


26 - Temperaturbegrenzer defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronik T430
Hallo The.Zork,

willkommen im Forum.

Die Temperaturbegrenzer deines Trockners sind Öffner, da sie in Reihe mit
dem Heizkörper im Stromkreis liegen.
Da der Linke 3 Anschlüsse hat, ist es ein Umschalter, der die Gerätetür
öffnen kann.
Ob der Rechte 100 oder 80°C Abschalttemperatur hat, hängt von der Leistung der
Heizung ab. Da wird dir der Miele-Fachhändler oder der Werk(s)kundendienst
schon helfen, den Richtigen zu bekommen, wenn Du Ersatz bestellst.
Da die Heizung, die Du nanntest, 3 kW hat, wird es die 100°C-Ausführung sein.
Der Linke schaltet dann bei 120°C um.

Freundliche Grüße,
der Gilb




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  2 Mai 2010 11:50 ]...
27 - Wäscht viel zu heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht viel zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
S - Nummer : 00/33532837
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miele Experten.

Was ist die FD Nummer?

Ich habe das Problem, dass die Waschmaschine zu heiß wäscht. Bei 40°C Koch/Buntwäsche wird die Maschine so heiß, dass die Klamotten einlaufen. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob das Problem jedes Mal auftritt.

Ich habe hier im Forum schon ein ähnliches Problem gesehen. Da heißt es, die Leistungselektronik sei defekt.

1. Wie kann ich nun herausfinden, ob bei meiner Maschine auch die Leistungselektronik das Problem ist?

2. Aus einer anderen Miele Maschine (W913) habe ich die Leistungselektronik ausgebaut. Die Bezeichnung der Leistungselektronik aus meiner Maschine lautet EL-110 (W908). Das Ersatzteil hat die Bezeichnung EL-110 D (W913.
Wenn nun wirklich die alte Leistungselektronik kaputt ist, würde das vorhandene Ersatzteil auch bei meiner W 908 passen?

Viele Grüße

Markus
...
28 - viele ;) -- Waschmaschine Miele W 921

Zitat :

Aber ich wüsste gerne ob die Laugenpumpe passt.
Auch spinnt die Elektronik und bleibt manchmal bei 1h17 stcken.
Heizung geht auch nicht und seit Neuestem blinkt irgendwann mal 'Hauptwäsche'.

Auf eBay ist eien defekte (Trommellager) W906 wo ich mir möglichst viele Ersatzteile rausholen würde.


Laugenpumpen passen immer bei W800/900

Elektroniken "spinnen" nicht (sind ja keine Wollverabeitenden Geräte) sondern verarbeiten die Eingangssignale um dann neue Signale auszugeben. Oder mal konkret: Die Elektronik ist OK, an Deiner Wama ist der Heizkörper defekt, oder das Relais oder der Kabelbaum dahin, deswegen blinkt Hauptwäsche und die Zeit bleibt stehen, weil sie wartet bis das Wasser heiß ist. Aber sie würde auch weiterwaschen, wenn man sie läßt.

Und nun willst Du aus einem Schrotthaufen mit Lagerschaden Sachen ausbauen ? Die Lagerschadenmaschinen sind idR so ausgelutscht, daß die Pumpen früher oder späte...
29 - dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht nur beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine W726
S - Nummer : 1085070
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5 kg 220V~ 50 Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A 281 gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

zur Abwechslung mal eine dysfunktionale Waschmaschine.

Die Programme laufen einwandfrei durch, Wasser läuft ein, wird nach 'ner Zeit auch schwungvoll abgepumpt, nur leider dreht sich die Trommel nicht. Das ist dem Waschergebnis natürlich nicht sehr zuträglich.

Wenns ans schleudern geht, dreht er sich sogar etwas widerwillig, wenn man von Hand anschubst. Aber statt 1200U/min sind das eher 100 U/min.

Ist das ein Standardfehler? Gibt es dafür ein Ersatzteilpaket oder sowas?

Vielen dank schon mal,

viele Grüße vom
Schattenlieger ...
30 - Schaltwerk bleibt b. Kaltluft -- Wäschetrockner Miele Trockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltwerk bleibt b. Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trockner
S - Nummer : T354
FD - Nummer : 10/3108311
Typenschild Zeile 1 : Mondia 100
Typenschild Zeile 2 : 200 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo. Unser Trockner funktioniert nicht mehr so richtig: Er trocknet zwar wie vorher, dea Schaltwerk läuft durch bis zum Kaltlauf, dann aber nicht weiter. Und läuft und läuft...Reversieren tut er nicht mehr.
Was kann kaputt sein??
Viele Grüsse ...
31 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937

Zitat :

vielen Dank für deine Hilfe, habe mich mit der Nummer an den Ersatzteilservice von Miele in Ettlingen gewandt und da wurde mir gesagt, daß die 5387003 nicht für die W937 sei, sondern die 1778962 wäre richtig.

(per Nachnahme )

Inhalt ok : 1 Wellendichtring 4385974 ,
1 Dichtgummi 5146084,
1 LAufbuchse 1159431,
2 Tellerfedern
1 Tube Fett 1710140.
Kostenpunkt 50.- EUR

Noch ne Frage:
Ich hab irgendwo gelesen, daß die Laufbuchse geklebt werden soll.
Muss das sein, wenn ja, was nehm´ich da für Kleber ?


Hm. Ich nehme nur noch den 5387003, weil der den besseren Wellendichtring mit der Abtropflippe hat, aber egal.

Nachnahme ? Klar, meinst Du Miele rennt seiner Knete hinterher ? Nicht daß Du.... aber manche kennen nur "bestellen" ...
32 - Zweikreisregler -- Herd Miele H330E-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Zweikreisregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330E-KAT
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo Leute,

ich bin auf der suche nach dem Miele-Ersatzteil mit der Material-/Teile-Nr. 4726250 - "Regler +Z 50.55021.100 230V" und kostet etwa 73 € zuzüglich Versand.

Jetzt habe ich von Ego

im Ersatzteileshop von www.elektronik-werkstatt.de
folgenden Artikel gefunden:

5055021100 ZWEIKREIS ENERGIEREGLER 13A-230V

Kostet 18,21€ zzgl. Versand

Bei Yatego habe ich einen gefunden:

Energieregler EGO 50.55021.100
weitere Daten:
13 A / 230 Volt
Rechts steigend
Kontakt 4A für Zuschaltfunktion

für 12,39 zzgl. 5€ Versand

Kann ich diese Ersatzteile für den oben genannt...
33 - Backofen Miele H263E -- Backofen Miele H263E
Hallo Gilb,

so - mittlerweile war der Kundendienst eines örtlichen Elektronikhändlers vor Ort und hat die Uhr geprüft. Wobei er nur geprüft hat, ob die Anschlüsse an der Uhr alle Strom führen. Ansonsten konnte er nichts erkennen und meinte auch, dass man nur die ganze Uhr austauschen kann.

Des Weiteren habe ich Ihn darauf aufmerksam gemacht, dass die Backofentür seit längerem nicht mehr ganz schließt, sondern ganz leicht nach vorne hängt. Er meinte, dass liegt an den Schanieren.

Einen Tag später hat er mir die Kosten für das Material, inkl. der Prüfung und des Einbaus mitgeteilt:

200 € Uhr + ca. 100 € Einbau
100 € 2 Schaniere + ca. 50 € Einbau

Insg. also ca. 450 €. Das hat mich fast vom Hocker gehauen. Da kann man schon fast über eine Neuanschaffung nachdenken.

Wie kommt der Preisunterschied bei der Uhr zustande (zu 155 €)? Und könnte ich die Uhr und die Schaniere wohl selbst austauschen als Laie? Miele liefert doch normalerweise auch immer eine Einbauanleitung mit, oder? Zumindest könnte ich dann die Kosten auf vielleicht 250 € reduzieren...

Danke nochmal!

Grüße
Tim ...
34 - Geschirrspüler miele G579SC-U -- Geschirrspüler miele G579SC-U
Zum "Heizungsniveauschalter" existieren hier im Forum unzählige Beiträge.
Der Schaltplan steckt entweder hinterm Programmschaltwerk (erreichbar, wenn
Du das Tür-Aussenblech demontierst (je 2 Schrauben links und rechts, bei geöffneter Tür
erreichbar)) oder unterhalb des Spülraums an der Vorderkante hinterm Sockel.

Nachtrag: Habe mal unsere Suchfunktion (Lupe oben links) mit dem Begriff gefüttert:
35 - SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227 -- SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227
Hallo Hadde,

ja, es sind meist nur 2 (Kreuz-)Schrauben, die den Herd an den Seitenwänden des
Unterschrankes halten.
Die Miele-Herde sind aber auch recht schwer und kleben auch schon mal gerne
an aus dem Backofen gelaufenen Rückständen fest.
Mache am Besten zunächst die Backofentür vom Herd ab (--> Gebrauchsanweisung)
und hebe den Herd dann am Backofen (Muffel-Vorderkante) etwas an, damit
sich die Verklebung löst und Du ihn anschließend so weit vorziehen kannst,
dass Du an die Schrauben des Abdeckblechs der Elektrik kommst.
(Immer ein "vorsichtiges" Knie an der Herdfront halten, damit er nicht
nach vorne kippt!)

Das Bimetall im Energieregler schaltet dessen Kontakt P1->2.
Wenn durch Rechtsdrehung bis Anschlag der 2.Kreis zugeschaltet wird,
wird nur eine Brücke zwischen 4 und 4a eingeschaltet.
Solche Energieregler sollte man nicht reparieren wollen, sondern erneuern,
wenn sie versagen.
Mit der EGO-Typenbezeichnung, die auf dem Regler eingeprägt/gedruckt ist,
kann man kostengünstig passenden Ersatz auch außerhalb von Miele besorgen.
Das Miele-Ersatzteil hat die Material-/Teile-Nr.
4726250 - "Regler +Z 50.55021.100 230V" und kostet etwa 53 € zuzüglich Ver...
36 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Tanja, aka Tatjana69,

danke für die wichtigen Nümmerkes.

Damit Du per eMail über neue Beiträge deines Themas benachrichtigt wirst,
musst Du vorm Absenden des ersten Beitrags ein Häkchen bei "E-Mail-Benachrichtigung"
setzen, oder jetzt, bei deiner nächsten Antwort, bei "Thema abbonieren".

Die Maschine hat serienmäßig die Laugenpumpe "BE 28 B3-106" oder -144,
die für maximal 1 m Abpumphöhe geeignet ist.
Inzwischen gibt es als Ersatz nur noch eine Pumpe mit 1,4 m Abpumphöhe,
Typ ist "BE 30 B5 -024", Miele-Material-Nr. 3568614, etwa 100 € ab Miele.
Für die alte Pumpe "BE 28" gibt es einen Reparatursatz für rund 42 €,
der eine neue Wellendichtung enthält, Material-Nr. 4194261. Es ist jedoch
wenig sinnvoll und hält nicht lange, eine alte Pumpe damit zu reparieren.
Die Pumpe ist per Bajonettverschluss hinten am Flusenfiltergehäuse befestigt,
vorm Losdrehen und nach hinten Herausziehen muss rechts am Filtergehäuse
ein kleiner (roter) Hebel nach vorne gezogen werden.

Die Pumpe und auch die Stoßdämpfer sind nach Öffnen der Gerätefront
erreichbar:
37 - Geschirrspüler Miele Ecosensor Turbothermic G 692 SCi PLUS-4 -- Geschirrspüler Miele Ecosensor Turbothermic G 692 SCi PLUS-4
Hallo Heiko,

dann läuft offenbar die Umwälzpumpe nicht an?!
Das kann nach einer Spülpause von wenigen Tagen schon mal vorkommen.
Sie muss dann angeworfen werden, da deren Welle an der Dichtung festgeklebt ist.
Dazu gibt es den "Hakenschlüssel" von Miele.
Hier zum Beispiel wurde dieser schon mal beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Hier steht noch mehr dazu:
38 - Waschmaschine miele w917 -- Waschmaschine miele w917
Hallo svgt,

den Lagerwechsel haben wir hier im Forum schon mehrfach beschrieben.
Eine erste Suche (mit der Lupe oben links) ergab diese Treffer:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
Schau doch mal, ob dir das schon hilft und...
39 - Waschmaschine Miele EL-001 -- Waschmaschine Miele EL-001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : EL-001
S - Nummer : 2627091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Vater hat hier eine defekte Platine aus einer Miele Maschine, die statt 100 Volt nur 50 Volt an den Motore gibt. Woran kann das liegen?

Hilft ein Foto weiter? ...
40 - Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? -- Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen?
Hallo mpp2006,

sorry, hatte dein neues Thema hier beflissentlich übersehen.

Ich fange mal hinten an:
Ja, die Luftwege sind alle die Luftwege, die man halt so erreichen kann.
Unten und hinten im Gerät sind zwar noch ein paar schwerer erreichbare
Luftwege, die aber auch normalerweise nicht gereinigt werden müssen.
Wenn trotz sauberer Luftwege das Signal "Luftwege reinigen" erscheint,
kann das jedoch auch an einem fehlerhaften Temperaturfühler am Heizregister
in der Geräterückwand liegen. Dieser NTC-Fühler (von hinten besehen der rechte)
sollte bei 25°C etwa 100 KiloOhm Widerstand aufweisen.
Ansonsten kommt als Ursache für die falsche Anzeige "Luftwege reinigen" höchstens
noch eine defekte Steuerelektronik in Frage.

Die Restzeitanzeige ist nicht sehr genau und wird auch mehrfach innerhalb des
Trockenprozesses korrigiert. Änderungen um bis zu 50 Minuten plus/minus sind normal.

So liest man bei diesem Trockner die Betriebsstunden aus:
(Liebe Mitleser: Nur bei diesem Modell (Miele T 270 C) so möglich. Bitte keine anderen
Tastenkombinationen ausprobi...
41 - Waschmaschine Miele W 830 -- Waschmaschine Miele W 830
Hallo Gina,

willkommen im Forum.

Warum ist es denn so dringend? Haste keine Buxe mehr im Schrank?
Wir machen das hier kostenlos und in der Freizeit und mögen nicht
gedrängelt werden, dann geht es blitzschnell

Hast Du denn schon mal die Forensuche (Lupe oben links) ausprobiert und
ggf. diese Themen hier durchgelesen:
42 - Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS
Hallo Ruthard_Eisele,

willkommen im Forum.

Es gibt eigentlich nichts grundlegend Neues zum Thema LED "Spülen" blinkt, bei Miele Waschmaschinen zu vermelden.
Wenn Du mal unsere Suchfunktion (oben links) fütterst, findest Du etliche Themen, wo diese Fehlermeldung behandelt wird.
Zum Beispiel:
43 - Wäschetrockner   Miele    T358C -- Wäschetrockner   Miele    T358C
Hallo Moon63,

um an die Kondensatpumpe heran zu kommen, muss das vordere Gebläse (Umluftgebläse / Prozeßluftgebläse) ausgebaut werden.
Hierzu habe ich schon mehrfach bebilderte Anleitungen hochgeladen, die über die Suche (Lupe oben links) zu finden sein sollten.
Zum Beispiel hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
44 - Geschirrspüler Miele G680 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G680 SC -i -2
Hallo Sira,

da scheint tatsächlich die Umwälzpumpe nicht zu drehen.
Sie bewegt das Wasser innerhalb der Maschine, drückt es durch die Sprüharme.
Wenn Du das Feinfilterblech unten aus dem Spülraum entfernst, siehts Du eine schmalen Schlitz, der nach links hinten weist.
Mit einem Hakenschlüssel (den Du dir von Miele zusenden lassen kannst, oft sogar kostenlos passiert) kannst Du die hinterm Schlitz befindliche Umwälzpumpe lösen und wieder anwerfen.
Hier sind ein paar Forenthemen, wo der Hakenschlüssel erwähnt wurde:
45 - Geschirrspüler Miele 670SC -- Geschirrspüler Miele 670SC
Hallo Roland,

willkommen im Forum.

Das Auslöseelement der Miele G 670 SC-i arbeitet mit Netzspannung (230 Volt AC 50 Hz), laut Ersatzteilliste ist es für 100 bis 240 Volt ausgelegt und betriebsfähig.
Evtl. war das alte Auslöseelement feucht geworden und hatte deshalb innen einen Kurzschluß, wodurch dann die Schaltkontakte im Programmschaltwerk zerstört worden sind.
Liegt denn tatsächlich Netzspannung (bitte mit Multimeter oder besser noch mit Duspol messen) am Auslöseelement an, in einem der Schritte (52. und 58. Schritt?, vergleiche Schaltplan) des Trockengangs?
(Gibst Du uns bitte noch die Nrn. des Schaltplans durch.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
46 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207
Hallo WamaWilma,

willkommen im Forum.

Über die Demontage / Montage des Trommellagerkreuzes ist hier im Forum schon öfters geschrieben worden.
Eine erste Suche (mit der Lupe, oben links) förderte diese Threads zu Tage: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

Wenn bei abgenommenem Treibriemen das Geräusch aus dem Lagergehäus...
47 - 2006 Micro Mikrowellengeräte -- 2006 Micro Mikrowellengeräte
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele u.a.
Gerätetyp : Mikrowellengeräte
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

______________________

Lieber Anfragender!

Diese Hochspannungs- und Hochfrequenzbauteile lassen sich mit Multimeter und Phasenprüfer nicht zuverlässig prüfen.
Der Heizdraht des Magnetrons hat zwischen 50 und 100 MilliOhm.
Zwischen Magnetron-Heizung und Erdung (Gehäuse, Schutzleiter) soll der Widerstand unendlich hoch sein.
Der Trafo hat primär 1 bis 1,8 Ohm,
sekundär 60 bis 100 Ohm,
Heizwicklung 50 - 80 MilliOhm.

[Auszug aus den Service-Anweisungen]
Kundendienst und Wartung
Allgemeines
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE
0100 Teil 739 dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom /
Nenndifferenzstrom von 30 mA oder weniger (DIN VDE 0664) vorzuschalten.
Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einem Fachmann
unter Berücksichtigung der gültigen Sickerheitsbestimmungen durchgeführt
werden.
Bevor Wartungsarbeiten am Gerät ausgeführt werden, ist eine Trennung
vom Stromnetz unbedingt erforder...
48 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
49 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...
50 - Ist dieser Preis für Hahn Trafo OK ??? -- Ist dieser Preis für Hahn Trafo OK ???
HI,
bei meinem Miele-trockner hats den Trafo auf der SE zerhauen. Es handelt sich um den Typ:

Hahn BV EI 3802
T/70E

habe heute mal bei Hahn angerufen und die wollen 50,- EUR inkl. Versand für das Teil.

Wollte mal gerne von Euch wissen, ob der Preis OK ist oder ob es ne günstigere Möglichkeit gibt an so einen Trafo ranzukommen. Mir persönlich scheint der Preis ein wenig hoch. Sind doch immerhin 100,- DM für ein recht simples ELektronikteil.

Danke+Gruss

Chris...
51 - Wäschetrockner Miele T 388 C -- Wäschetrockner Miele T 388 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 388 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,
bei meinem Miele-trockner hats den Trafo auf der SE zerhauen. Es handelt sich um den Typ:

Hahn BV EI 3802
T/70E

habe heute mal bei Hahn angerufen und die wollen 50,- EUR inkl. Versand für das Teil.

Wollte mal gerne von Euch wissen, ob der Preis OK ist oder ob es ne günstigere Möglichkeit gibt an so einen Trafo ranzukommen. Mir persönlich scheint der Preis ein wenig hoch. Sind doch immerhin 100,- DM für ein recht simples ELektronikteil.

Danke+Gruss

Chris...
52 - Fundgrube E-Bay -- Fundgrube E-Bay
Hallo Fox

Ich habe bei eBay bis dato 135 Bewertungen. Transaktionen dürften so 150-160 gewesen sein.
Ersteigert so 2/3 und Verhökert etwa 1/3. Das geht von PC-Zubehör / Funk / Modellbau / Basteln allgemein über Haushalt und ... – ach eigentlich Querbeet ( genau – Garten auch )
Wer`s genauer wissen mochte – mein eBay-Name ist „WernCom“. Schlechte Erfahrungen hab ich kaum gemacht. Da ersteigern schon mal Leutchen was und zahlen dann nicht (2x) oder kl. Mängel sind verschwiegen worden (auch eher selten).
Aufpassen sollte man bei den Versandkosten, gerade bei Billigartikeln hat man schon mal mehr an Transport zu zahlen, als das Teil wert ist! Da ist man dann aber auch meist selber Schuld .
Die letzten größeren A(u)ktionen waren `ne 100 cm neue Satelliten-Schüssel für `n 20er (bei analog keine „Fische“ mehr) und eine gebr. Miele Waschmaschine für 130,- € (plus 40,- Versand). Bei beiden hatte ich Bedenken wegen dem Transport. Aber auch die Waschmaschine aus einer Münchener Fachwerkstatt ist mit einer Spedition hier in Essen gut angekommen.
Highlights waren ;
1. Meine erste Auktion – ein PC-Spiel (Kellerfund-Ultima I) – damals für 10,- DM vom Grabbeltisch be...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 50 100 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478508   Heute : 2825    Gestern : 7051    Online : 527        16.6.2024    13:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0830731391907