Gefunden für verbindungskabel vom computer - Zum Elektronik Forum





1 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras




Ersatzteile bestellen
  Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert.

Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung
Über diesen Artikel
4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen.
GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs.
Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ...
2 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600

Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...








3 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
4 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Strom auf Platine
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : HS80M
Chassis : BOX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Hier mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe keine AHnung aber lerne schnell!

Löten usw. kann ich aber ich kenne mich nicht aus.



Meine aktive Monitorbox ha tohne Ankündigung keinen Strom mehr beim einschalten. (Kontrollleuchte geht nicht - Box ohne Funktion)


Ich habe diesen Beitrag gefunden:

https://www.sweclockers.com/galleri.....nitor

und habe das Innenleben ausgebaut.



Auf den Messpunkten, wie im Beitrag beschrieben, habe ich nachgemessen.

Da kommt bei mir gar nichts.



Ich denke, dass der Fehler schon beim Tafo sein muss.




Ich habe die SChaltpläne bzw. die Signalwegepläne gefunden und hänge sie unten an.

hier trotzdem der Link:

5 - E91, Pumpe läuft ständig -- Waschmaschine AEG l6fb6548ex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E91, Pumpe läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : l6fb6548ex
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner AEG Waschmaschine vom Typ: l6fb6548ex. Sobald ich die Waschmaschine ans Stromnetz anschließen läuft die Laugenpumpe an. Nach dem Einschalten erscheint nach kurzer Zeit der Fehlercode E91. Zu diesem Zeitpunkt ist das Display noch bedienbar allerdings lässt sich mit dem Drehwahlschalter kein Programm verändern. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Display ab und nur noch der Fehlercode E91 leuchtet auf. Den Wiederstand sowie den LNK364GN auf der Hauptplatine wurden von mir erneuert. Das Verbindungskabel von der Anzeigeeinheit zur Hauptplatine ist auch auf Durchgang geprüft und in Ordnung. In das Servicemenü komme ich auch nicht. Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße Dennis ...
6 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlende(s) Kabel?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMMB 580
S - Nummer : EI887501/01
FD - Nummer : 8405 000074
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder,

ich habe kürzlich in einem Laden ein gebrauchtes Siemens Kochfeld und dazu den Herd
Type HTHE 33
ENr HE300550/01
FD 8503
gekauft, laut Mitarbeiter "vom Chef selbst geprüft" und erst zuhause festgestellt, dass zumindest die Einbau-Montageleisten (PosNr 0117 mit 0139) fehlen.

Ich bin allerdings ob der Kabel / Anschlüsse irritiert:
Am Kochfeld kommt unter einer Abdeckung ein Kabel heraus, dessen Stecker in einen Steckplatz in der Polybox am Herd passt. Da gibt es allerdings noch einen zweiten Steckplatz und nun frage ich mich: "Müsste aus der anderen Abdeckung ebenfalls ein Kabel heraus kommen und mit dem zweiten Steckplatz in der Polybox verbunden werden oder ist darüber irgendein anderes Gerät (wie z.B. ein Dampfgarer?) anschließbar?"

Das Kabel mit der PosNr 0240 war mit dabei, es dient einer 3poligen Verbindung vom Kochfeld zum Herd und stellt zusätzlich zwischen beiden n...
7 - Led Treiber stört Gira Radio -- Led Treiber stört Gira Radio
Nicht nur die verwendeten Geräte sind bei solchen Problemen wichtig, sondern auch die Art und Weise der Leiterführungen.

Bei Störungen, die über die Antenne kommen, wird man keine im Empfänger eingebaute Antenne verwenden, sondern die Antenne weit vom Störer entfernt anordnen und ein Koaxialkabel verwenden um die Hochfrequenz von dort zum Empfänger zu leiten.

Bei schlecht konzipierten Rundfunkgeräten oder Verstärkern kommt es allerdings auch vor, das stärkere Störer, wie diese LED-Lampen, über die Lautsprecherleitungen oder andere Verbindungskabel "empfangen" werden.

Übrigens findet man bei einigen LED-Lampen den Hinweis, dass sie nicht zur Verwendung mit "elektronischen Trafos" geeignet sind.
Teilweise wohl weil sie dann erhöhte Störungen produzieren, aber auch weil bei manchen dann die eingebauten Gleichrichter abrauchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Apr 2019 17:24 ]...
8 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7
Moin aus Moorrege,
Habe hier auch den Fehler mit dem blinkenden Türsymbol bei meiner Bosch Avantixx 7.
Kein Klick oder Klick mehr beim Einschalten nach der Programmwahl.
Tür verriegelt nicht mehr.
Hab schon den Kontaktschalter an der Tür erneuert.
Hat dann einmal funktioniert.
Bei zweiten Waschvorgang wieder nur doppel Piepen.
Die Tür wird nicht verriegelt.
Dann habe ich das Bedienteil und die Steuerungsplatine erneuert.
Alles Original Bosch Ersatzteile.
Keine Änderung.
Auch habe ich das Verbindungskabel vom Kontaktschalter zur Steuerplatine auf Unterbrechungen mit dem Ohmeter durchgemessen.
Alles soweit gut.
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand einen Tip in der Sache für mich?
Danke im Vorraus für die Hilfe
Gruß
Andreas
...
9 - Wie heißt diese Steckvererbindung? -- Wie heißt diese Steckvererbindung?
Guten Abend,

mein Samsung Monitor ist Heute, 14 Tage nach Ablauf der Garantie, kaputt gegangen.

Es ist das eingebaute Schaltnetzteil. Das könnte ich neu kaufen, kostet etwas über 100 €.
Leider habe ich beim Ausbau ein Verbindungskabel vom Netzteil zum Display beschädigt.Es ist ein 6 Adriges Kabel. Direkt an der Steckerbuchse ist eine Ader abgerissen.

Wie heißt diese Steckverbindung? Und gibt es solche Kabel fertig zu kaufen?

Die weiße Steckerbuchse am Kabel ist 10x2mm klein.

Das Kabel ist 82cm lang, beidseitig mit dieser Steckerbuchse.
Der Monitor hat über 600€ gekostet, ich will ihn nicht wegen solchen Kleinkram wegschmeissen.


Vielen Dank.
...
10 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS

Zitat : Nun ist es so, dass der Elektriker bei mir im Haus gewesen ist und alle Steckdosen überprüft hat. BTW: ich wohne in der Schweiz.

Alle Dosen geben 230V her, auf allen Phasen.
Der Nulleiter hat auch keinen Unterbruch (so der Elektriker).

Die Installation ist definitiv NEU, da es sich hier um einen Neubau handelt. Wenn das nicht nur geglaubt, sondern wirklich vom Fachmann überprüft wurde, besteht immer noch die Möglichkeit , dass das Verbindungskabel zum Rack oder diese Mehrfachsteckdosenleiste "Hab in meiner neuen Wohnung ein kleines Rack einbauen lassen, darin hat der Elektriker ein Stromleiste gelegt, welche von der Wanddose eingespeist wird." intern falsch verdrahtet ist.
Wie Mr.Ed schon schrieb, ist es anders kaum zu erkären, dass die Harddisks beim Anschliessen verreckt sind. ...
11 - Verbindungskabel -- Autoradio Becker Mexico 2000 Typ BE1801 BE1801
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Verbindungskabel
Hersteller : Becker Mexico 2000 Typ BE1801
Gerätetyp : BE1801
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche für einen BE1801 aus dem BMW das Anschlusskabel zwischen Bediengerät und Black Box Einheit oder zumindest die Belegung einmal vom eckigen Stecker und dem runden an der Black Box.

Bin aber auch schon mit der Steckerbelegung oder Schaltplan Auszug zufrieden, hat hier jemand Unterlagen dafür ? ...
12 - Audi MMI (MirrorLink) -- Audi MMI (MirrorLink)
Hey Leute,
ich bin neu hier und hab mit Elektronik und was damit zu tun hat
wenig bis gar keine Erfahrung.
Deshalb hoffe ich hier jemande zu finden der mir unter die Arme greift.

und zwar hab ich einen Audi mit MMI Plus und würde gerne mein Display
vom Handy (Netflix, Spotify, Youtube etc. ) auf dem Navidisplay spiegeln.
Die nötige Hardware (?) habe ich bereits auf Amazon zusammengesucht.

Wenn es erlaubt ist hier die Links dazu:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

13 - Verb.kabel der Boxen zu kurz -- Lautsprecher Logitech Z-10
Ich wollte nur mal kurz darstellen, wie die Geschichte ausgegangen ist - vielleicht steht ja mal ein anderer vor dem gleichen Problem.

Ja, es sind 6 Adern, jeweils 2 in verschiedenen Dicken - von hauchdünn, mittel und die zwei "dicksten" ca. 0,6 mm². Wofür welche Adern sind, kann ich nicht sagen, da ich die Lautsprecher ja nicht geöffnet habe. (Die "dickeren" sind wahrscheinlich für den Lautsprecher).
Ich habe die Enden mit Adernendhülsen verlötet und mit einfachen Lusterklemmen verschraubt, um einerseits flexibel zu bleiben und trotzdem möglichst wenige Verbindungsstellen zu haben.

Als Verbindungskabel - weil in dem Aufputz-Kabelkanal auch die stromführende Leitung für die Lautsprecher liegt - habe ich mir im Elektrofachhandel ein 6-adriges, geschirmtes Kabel mit je 0,6 mm² besorgt. Die Gesamtlänge zwischen den beiden Boxen beträgt nun ca. 4m.

Für HiFi Enthusiasten: Ich habe dadurch zwar kein sauberes HiFi-Dreieck, aber es gab durch die Raumverhältnisse nur die Wahl: Entweder Abstand 0,8m - oder 4m.

Funktioniert nun tadellos! Und vom Klang kann ich keinerlei Qualitätseinbußen wegen der Leitungsverlängerung erkennen. Im Gegenteil - ich bin überrascht, was man aus so kleinen Boxen herausholen kann.
Einziges Mank...
14 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,

Zitat : Wurde an der Verkabelung der Stereoanlage irgendetwas verändert? Wurde vielleicht Ethernet angeschlossen?
Systematisch die Verbindungskabel abstecken.
Nein, es wurde nichts verändert.
Der Router wurde im Flur gleich neben dem Wohnzimmer und der Stereoanlage montiert, deshalb war mein Gedanke, dass evtl. das WLAN Signal die Störungen verursacht. Aus diesem Grund habe ich erstmal das WLAN deaktiviert und wie bereits oben geschrieben die einzelnen Internet und Telefon Komponenten ausgesteckt.
Vor der Installation, gab es nur einen analogen Telefonanschluss, sonst nix. Daher die vermutung, dass die Störgeräusche mit der Installation vom Internetanschluss zusammenhängt.
Hab ich die Außenleiter so richtig geprüft? Gibts eine möglichkeit, das ganze unter Last zu prüfen? Die Geräusche entstehen, ja immer dann wenn z.B. das Licht eingeschaltet wird oder irgendein Elktroantrieb sich in Bewegung setzt. Es ist dann immer nur ein kurzes lauten Knack...
15 - Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler -- Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler
Hallo Forengemeinde,

Da wir nun in unserer Funk-Runde nun echt viele Gerätschaften haben und jedes so seine kleine Wehwehchen hat, hab ich mich nun entschlossen, mir einen Frequenzzähler zu kaufen, der es zumindest mal erlaubt, die Geräte auf die richtige Frequenz einzustellen.

Das Gerät kaufen ist mal das eine... das Gerät bedienen... na ich weiß noch nicht so recht... aber da setz ich mal meine Hoffnung in euch

Bei 2 dingen bin ich mir echt unsicher und bevor ich etwas kaputt mache, will ich hier mal fragen...

Also erst mal zum Gerät selber... es ist ein HAMEG 8123

Link zum Datenblatt: HAMEG 8123

Meine erste und wichtigste Frage:

Es geht um die Trigger-Pegel... es gibt hier:

1:1 0 - +- 2V

1:10 0 - +- 20V

1:100 0 - +- 200V

Ich weiß nun vom Oszi, dass man je nach Spannung verschiedene Tastköpfe benutzen muss und z.B. bei einem 1:10 Tastkopf muss ich das im Gerät auch so einstellen...

Beim Frequenzzähler liest sich das aber eher so, als hätte der intern schon diese Spannungst...
16 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T220HD
Chassis : LS22TDDSUV/EN
FCC ID : TD22H9MS111646M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum!

Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor:
Samsung Synchmaster T220HD
Model Code: LS22TDDSUV/EN
Product Serial Number: TD22H9MS111646M
Herstellungsdatum: Januar 2009
Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS

Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich.

Hier die Fehlerbeschreibung:
Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg.

Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz...
17 - Fehler -- Induktionsherd Miele KM 6308 EDST /R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6308 EDST /R01
S - Nummer : 00/000127485338/ 416
FD - Nummer : 9735890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Techniker,

ich habe ein gebrauchtes KM 6308 Kochfeld gekauft - mit der Info vom Besitzer, dass dieses falsch angeschlossen wurde. Er selbst konnte es scheinbar nicht lassen, sich daran zu schaffen zu machen und das Kochfeld ist defekt.
Wird das Kochfeld eingeschalten, dann blinkt nach ca. einer 1/2 Minute der Fehler F 31 auf.
Was dennoch funktioniert sind die beiden hinteren Kochplatten; die beiden vorne bleiben ohne Funktion. Es können bei letzteren zwar die Kochstufen angewählt werden, doch dann geht nix.

Der frühere Inhaber hat mir noch mitgeteilt, dass die Elektronik auf Anfrage bei Miele ca. € 600,-- kosten würde. Das habe ich noch nicht nachgefragt.

Nach Sichtprüfung der Elektronik, gibt es durch den Anschluss-Fehler eine Beschädigung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Der dazu gehörende Schaltplan liegt vor. Demnach gibt es eine Sicherung "1F8" und eine "2F8".
So wie es optisch aussieht wurde die zweite...
18 - TV am Kabelanschluss, Mantelstromfilter -- TV am Kabelanschluss, Mantelstromfilter
@ Perl

Kann sein, aber das Verbindungskabel Dose-Receiver sah auch nicht wirklich schlecht/minderwertig aus. Das Kabel mit den Filtern hat 4,99 Euro gekostet und sieht auch nicht hochwertiger aus.

Zugegeben, das Kabel vom Multiswitch zur Antennendose (Ca. 20m) ist noch mein altes Koaxkabel aus Analogzeiten.

Es bleibt das Ergebnis - mit den Filtern war das Problem beseitigt. ...
19 - deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose -- deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose
hallo
habe ein großes problem mit meiner neuen deckenlampe.

aber der reihe nach...
habe im wohnzimmer seit jahren meinen pc mit verbindungskabel an der musikanlage angeschlossen und den fernseher auch .zudem hing auch eine ganz normale hängelampe unter der decke ...alles funktionierte einwandfrei ( licht und sound )
nun haben wir uns eine neue deckenlampe gekauft ( stylisch in silber mit blätter-verzierung )und ordnungsgemäß angeschlossen !!
licht geht auch ...aber ist der pc und die anlage an ...brummt es in den boxen und der pc monitor flackert wie wild !!
ziehe ich den verbindungskabel zur anlage raus - geht das licht nicht mehr ! ist der pc und anlage aus ist alles prima und licht geht !ziehen wir den stecker vom pc aus der steckdose geht das licht wiederum nicht.
stecken wir den stromstecker vom pc in eine andere steckdose funktioniert die lampe ebenfalls nicht...
also die lampe leuchtet nur wenn der pc in der einen steckdose steckt.....

hatten nun auch schon einen vom vermieter bestellten elektriker hier der aber keinen rat wusste - wollte die tage noch mal vorbei schauen und einen "ENTSTÖRER" einbauen..in der hoffnung das das problem dann gelöst sei.
wir waren dann selber schon mal aktiv ..lampe ab im anderen zimm...
20 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss

Zitat :
Trumbaschl hat am 12 Feb 2013 22:31 geschrieben :
Grade kurz gesichtet... offenbar sind Herde mit konventionellen Eisenplatten sparsamer als solche mit Glaskeramikkochfeldern, denn die habe iich im Bereich 6,4-9 kW gefunden, wohingegen letztere erst bei 8,5 kW beginnen.

Gorenje hat dann noch ganz was lustiges im Angebot, dieser Herd dürfte auf 16 A begrenzt und verriegelt sein (Leistungsaufnahme 3400 W - bei 3 Kochplatten mit alleine schon insgesamt 4,5 kW.
http://www.gorenje.at/kochen/standherde?c=344285



Die Bedienungsanleitung macht mich fertig !


Zitat : ...
21 - keine Funktion -- Wäschetrockner MIELE T 484 C
Hallo,

Zitat : o.a. Kondenstrocker zeigt keine Funktion!
Kann da noch die Gerätetür über den Türtaster geöffnet werden u. leuchtet dann die Innenbeleuchtung noch auf?
Wenn ja, wäre die Vorderfront mal zu öffnen und zu prüfen, ob die Leistungselektronik -nach S2 Ein u. Tür zu- ihre 230V bekommt.
Türschalter-Resetkontakt zur Elektronik prüfen.
Wenn beides ok, das Flachband-Verbindungskabel zwischen den Elektroniken u. deren Steckverbindungen prüfen.
Gib auch vom Schaltplan die TI-Nr. hier rein.

Gruß Jürgen ...
22 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV   Loewe    ACONDA 9381 ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW
Chassis : 110Q24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch...
23 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
24 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 658 VI
Hallo Bernd 2506,

überprüfe, ob die Stecker alle richtig gesteckt worden sind.

Außerdem vom Niveauschalter zur Elektronik die Verbindungskabel auf Durchgang durchmessen.

Was passiert, wenn Du ein Programm startes. Erst kommt ein Abpumpen für 30 Sekunden. Dann schaltet die Maschine in den Wasserzulauf.

Unterbricht die Maschine den Zulauf oder wird er abgeschlossen. Die Zeit für den Zulauf beträgt ca. 1 Minute. Wie sieht der Wasserstand in der Maschine aus (eventuell mal ein Foto machen).

Gib, wenn möglich, die Teile Nummer der Austauschelektronik an.

Der Niveauschalter ist schonmal richtig.

Gruß

shotty ...
25 - Durchlauferhitzer Stiebel Eltron -- Durchlauferhitzer Stiebel Eltron

Guten Abend Community und Fachleute,

ich habe Probleme mit meinem Warmwasser und wollte euch um eine Lösung fragen:

Ich bin Mieter eines kleinen Einfamilienhäuschen, das mit einem STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 SL electronic LCD ausgestattet ist ( auf 21 KW eingestellt ), der das Bad mit Warmwasser versorgt. Das Haus wird mit einer gasbetriebenen Zentralheizung betrieben, aber ohne Warmwasseraufbereitung, daher wird im Bad das warme Wasser für Wanne, Dusche und Waschbecken mit dem DEL bereitet. In der Küche gibt es einen 5-ltr.Boiler.

Am Freitag habe ich noch geduscht und da ich nicht jeden Tag warmes Wasser benutze, habe ich erst am Sonntag entdeckt, daß kein warmes Wasser mehr läuft, es kommt kein Tropfen Wasser mehr aus dem Warmwasserhahn. Wenn ich nämlich den Schwenkhahn von kalt auf warm drehe, fließt ab einem bestimmten Punkt absolut kein Wasser mehr. Zuerst dachte ich, daß die Leitung vielleicht eingefroren sein könnte, da ich auf meiner Terrasse nachts derzeit ca´ minus 18° habe, aber bei allen drei Entnahmestellen: Wanne, Dusche und Waschbecken läuft einwandfrei das kalte Wasser wie immer. Das Bad liegt im ersten Stock und ich nehme doch an, daß dieselbe Kaltwasserleitung auch in den Durchlauferhitzer fließt?

Nach ...
26 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren
Hallo frosch006,

die Anleitung von Rika, zu finden unter http://www.rika.at/de/zubehoer-anleitungen/ und dann "Pelletoefen - GSM Modemset" hast du genauestens beachtet? Da muss auch erst einiges am Ofen programmiert werden.

Desweiteren hast du eine Sim-Karte bei der die PIN-Abfrage ausgestellt ist?

Diese ganzen Ofen-Befehle sind erst einmal zweitrangig. Als erstes solltest du sicherstellen das du das richtige Verbindungskabel zischen Ofensteuerung und Modem hast. Das original Rika-Netzteil hast du wahrscheinlich auch nicht. Wenn du da eine andere Spannungsversorgung für das Modem verwendest musst du darauf achten das das ein RJ-Stecker am Modem ist. Außerdem braucht das Modem nicht einfach nur + und Minus sondern auch einen 3. Draht "Ignition" der einfach ebenfalls auf + zu legen ist.

Vorausgesetzt das alles ist erledigt, dann sollte die LED am Modem nicht leuchten und auch nicht schnell blinken sondern immer 2-3 sek Pause und dann einen kurzen Blinkimpuls abgeben. Das hieße dann das das Modem im GSM-Netz eingeloggt ist.

Was die von Fa. Rika mit "programmieren" gemeint hat wird...
27 - Antriebsystem Fehler -- Waschmaschine Miele WS5101EL
Moin kraftstrom,

willkommen im Forum.

Die Aussage der Fehlermeldung ist doch eindeutig. Tachogenerator und die Verbindung zur Elektronik durchmessen. Ferner das Verbindungskabel vom Motor zum EFU durchmessen.

Tritt dieser Fehler nur bei diesem Programm auf?
Warum diese Waschbewegung und das über diesen Zeitraum ? Was wird mit diesem Programm gewaschen?
Wieviel mm Wassersäule in Niveau 1?
Sind die Grundprogramme vorhanden?
Hast Du das Programm selber zusammengestellt?

Teilenummer der EDPW mal durchgeben.

Schaltplan vorhanden? Bitte die Nummer durchgeben.
So wie Du schreibst, wurde die EDPW direkt vom Hersteller bezogen und nicht irgendwo ersteigert. Ist das Richtig?

Gruß

shotty ...
28 - Startet nicht -- LCD Samsung LE37B530P7W
Alles erledigt.
Das Gerät ist ja mal grade aus der Garantie draußen (gekauft März 2009).

Das Verbindungskabel vom Netzteil zum Mainboard war auf Mainboardseite schlecht angesteckt!!!!!

Hat zwar einige Zeit gebtraucht, bis ich dies herausgefunden habe, aber schlußendlich war`s das.

Dieser Fehler wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell vorkommen. ...
29 - DSL-Anschluss verlegen -- DSL-Anschluss verlegen
Hallo!

Meine Großmutter (die in der unteren Wohnung im Eigentums-Haus meiner Eltern wohnt) möchte ihren DSL-Router in ihr Zimmer verlegen, der momentan noch im Arbeitszimmer steht.
In ihrem Zimmer steht bereits die Telefon-Basis, ein angeschlossener TAE-Anschluss ist dort also vorhanden.

Doch wäre die Verkabelung im Arbeitszimmer nicht so abenteuerlich, und würde das Telefon noch funktionieren, wenn der DSL-Splitter aus dieser Verkabelung entfernt wird, wäre das auch ziemlich einfach.

Leider ist dies nicht so, darum frage ich hier.
Ich (noch meine Großmutter oder Eltern) weiß nicht einmal wo der 1. TAE-Anschluss in ihrer Wohnung untergebracht ist...

Zur DSL-Anlage im Arbeitszimmer: Zwei Adern einer 12(?)adrigen Leitung, die aus der Wand herausragt, führen zu einer aufgeschraubten TAE-Box (Bild 1), zwei weitere zum DSL-Splitter (Bild 2).
Das TAE-Verbindungskabel aus der Box (Bild 1) endet im AMT-Eingang im DSL-Splitter (Bild 2).
Alle andern Adern der Leitung hängen in der Luft.

Die Telefon-Anlage ist ganz klassisch: Ein in die mittlere Buchse der NFN-Box gesteckter Stecker führt zur Telefon-Basis.

Mein erster gescheiterter Versuch, die zwei Adern und den TAE-Stecker zum DSL-Splitter zu lösen, diesen mit dem Rout...
30 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
31 - brummt --    Soundcraft    Analog Echo
Geräteart : Sonstige
Defekt : brummt
Hersteller : Soundcraft
Gerätetyp : Analog Echo
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.
Ich habe ein Echogerät, Soundcraft EM-006 heute gebraucht gesendet bekommen. Es ist ein Analogecho, hat zwei Inputs, einen für ein Mikrofon, einen für z.B: eine E-Gitarre. Für diese wirkt es als Vorverstärker und versieht das Originalsignal mit Echos. Da das Gerät kein Vollverstärker ist, muss es noch mit einem Klinkenkabel z.B. an einen Gitarrenverstärker angeschlossen werden.
Jetzt zum Problem.
Das Gerät versieht das Eingangssignal nicht nur mit schönen Echos, sondern auch mit einem krankhaften Brummen. Folgendes hab ich schon rausgefunden:

- Das Brummen ist auch da, wenn gar kein Instrument angeschlossen ist, nur das Echogerät mit dem Gitarrenverstärker verbunden.
- Das Brummen ist auch zu hören (allerdings leiser), wenn ich das Klinkenkabel, was zum Gitarrenverstärker geht, gar nicht an den Ausgang des Echogerätes angeschlossen habe, sondern es unmittelbar an das Netzkabel des Gerätes halte.

Daher meine Vermutung, dass das Problem vom Netzteil bzw. Stroversorgung herrührt. Netzteil ausgebaut ...
32 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W918
Moin, moin Willy,

hast Du mal die Kohlebürsten überprüft?

Ferner sollten auch die Verbindungskabel vom Motor zur Elektronik auf Kabelbruch und der Motor überprüft werden.

Wenn das alles soweit in Ordnung ist, liegt das Problem wahrscheinlich auf der Leistungselektronik.


Gruß

shotty ...
33 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Miele T454
Hallo altenseeauf02,

willkommen im Forum.

Wenn die LED" Knitterschutz" blinkt, gibt es entweder ein Problem mit dem Temperatur Fühler oder mit der Spannungsversorgung vom Trafo (hast Du ja schon überprüft).

Der Temperaturfühler sitzt unten rechts(bei geöffneter Vorderfront) am Gebläse.

Diesen mal Durchmessen, und auch die Verbindungskabel überprüfen.


Gruß

shotty
...
34 - Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht -- Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht
Gibt es irgendwo lötbare 5-polige Mini-USB Kabelstecker zu kaufen, die Lötfahnen für alle 5 Pins haben?

Ich will mir ein serielles Kabel für meinen Holux GR-236 GPS-Empfänger bauen, der nur TTL-Signale ausgibt (zweckentfremdee Mini-USB-Buchse). Die Wandlerplatine ist bereits fertig, der MAX232 IC soll seine Spannung vom Holux bekommen (an Pin 4 von dessen Buchse liegen 3,6V an). Wandlung nach 5V ist auf meiner Platine integriert. Die soll ins Kabel eingebaut werden.

Nun mußte ich aber feststellen, daß es scheinbar unmöglich ist, sich ein Verbindungskabel zu löten, das diese 3,6V zu der Platine bringt.

Erster Versuch: Aufschneiden eines fertigen USB-Kabels von Reichelt. Da der Pin 4 lt. USB-Standard keine "aktive" Funktion hat, sind trotz 5-poliger Buchse im Kabel natürlich nur 4 Adern und Pin 4 ist somit nicht angeschlossen. Also Fehlanzeige.

Zweite Idee: Ein 5-poliger Kabelstecker mit Lötfahnen. Nachdem es nun endlich mal solche Stecker für Normalsterbliche zu kaufen gibt, was sehe ich auf dem Produktfoto bei Conrad? Vorn kommen 5 Pins raus, aber hinten gibt es nur 4 Lötfahnen! Damit wäre Pin 4 auch wieder "unerreichbar". Siehe hier:
35 - Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche -- Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche
Hallo,
die "Probleme" mit dem großen Zeh im Internet
beginnen schon viel früher.
Bereits in den 80ern wurde die klassische Ordnung
im Katalog verlassen, das lief parallel mit
der Wandlung vom Bauteilehandel zum Schachtelschieber.
Derlei Unordnung in den Köpfen bzw im Katalog
aus Papier kann keine Software auffangen.
Generell werden einfach Artikelbeschreibungen vom
Lieferanten abgeschrieben, bzw von Koofmichs
"übersetzt". Irgendein Stecker oder Verbindungskabel
erscheint nicht unter Steckverbindungen, sondern
bei z. B. einem Gerät, von dem der Ladenschwengel
den Stecker kennt.
Strukturierung beginnt im Kopf.

Gruß
Georg

...
36 - Kein Bild -- LCD Schneider Silva LDT 3800
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Schneider Silva
Gerätetyp : LDT 3800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche einen Schaltplan oder Pinbelegung für die Steckerverbindung vom Hauptplatine zum Inverter.

Ich habe das Gerät geschenk bekommen weil das angeblich defekt ist.
Nach dem ich das Gerät aufgemacht habe, hab gesehen das da kein Verbindungskabel zum Inverter vorhanden ist. Die Stecker haben unterschiedliche Pin zahl.

Silva Schneider
Model Name: LDT 3800
TFT LCD Monitor
DDLTTJ2100094 ...
37 - Schlechte Reichweite auf 869,750 MHz; schlechte Antenne? -- Schlechte Reichweite auf 869,750 MHz; schlechte Antenne?

Zitat :
canvas hat am 28 Dez 2009 03:24 geschrieben :
jaja, vom Hinterhof auf die Straße schreien und sich wundern, daß keiner hört...
Das Modul an die Straße(=Gehäusewand) anstatt Antennenspannung zu vernichten.

Gruß

Hmm, du willst mir sagen, das Verbindungskabel Modul-->Antenne möglichst kurz zu machen oder ganz wegzulassen? Ich hatte ja die Hoffnung, den Empfang zu verbessern indem die Antenne nach draussen kommt. In dem Kunststoffgehäuse ist ja noch mehr Elektronik. Hat es Sinn, ganz auf die alte Lösung zurückzufallen (Drahtantenne direkt am Modul, innerhalb des Gehäuses?
Chris ...
38 - TV Lift aus Truhe -- TV Lift aus Truhe
Hallo

Eine Kleinsteuerung ala Siemens Logo oder Möller Easy wäre auch ganz praktisch.

Sowas gibts um 100€. Mit denen kann man halbwegs viel anstellen.

Leider braucht man dazu noch ein Kabel und ein Programm und das kostet auch Geld.

Vom Vorteil wäre es wenn du wem kennst der die Software besitzt und auch ein Verbindungskabel hat.

Programmieren kann man selbst mit de Demo Version. Nur überspielen geht da nicht.

mfg francy
...
39 - Schutzschaltung ? -- TV SEG Tivoli
Für das Eingangsfehlerbild ist es egal, ob das Verbindungskabel von der Feature-Box zum CRT-Bord gesteckt ist oder nicht.

Meinem beschränkter Sachverstand sagt mir:
"Daß ohne HOT die +33V fehlen, ist normal, weil nach dem Schaltbild die +33V vom Zeilentrafo kommen."
Ist das so?

... Sieht so aus, als wäre die Feature-Box defekt.
Sollte ich aufgeben ?
...
40 - Fehlendes NF Kabel -- Sennheiser Kopfhörer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlendes NF Kabel
Hersteller : Sennheiser
Gerätetyp : Kopfhörer
______________________

Hallo allerseits,

zwar ist das Reparaturforum wohl nicht ganz das richtige und ein Ersatzteil-Bereich wäre hierfür wohl korrekter, aber schließlich geht es hierbei auch nicht um ein Haushaltsgerät

Ich habe ein nahezu unbenutztes Sennheiser Infrarot Kopfhörer Set quasi geerbt und würde es auch gern benutzen. Leider fehlt ein entscheidendes Verbindungskabel - nämlich jenes, welches vom Empfänger an den TV geht.

Die genaue Produktbezeichnung lautet "Sennheiser Kabelloses Infrarot System", habe im Internet öfters die Bezeichnung "Sennheiser IR 180" gefunden. Das Empfangsgerät ist als S180 bezeichnet und laut Verpackung (Bedienungsanleitung fehlt leider auch) gehört eine "NF Zuleitung" dazu, die man an den TV anschließen können soll.

Leider kann ich dieses Kabel nirgends auftreiben - auch bei ebay und co. kein Erfolg. Könnt ihr mir da vieleicht weiterhelfen, wo man sowas noch bekommt?

Anbei mal einige Fotos, unter anderem von dem Steckplatz für das NF Kabel im Empfänger.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ...
41 - TV Blaupunkt Valencia SP34 -- TV Blaupunkt Valencia SP34
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Valencia SP34
Chassis : CTV 5642 SP34 Stereo Color
______________________

Hallo Fernseh-Experten,

ich möchte meinen alten Blaupunkt Fernseher über die 6-polige runde AV-Buchse an der Rückseite, mit einem digitalen SAT-Receiver mit Scart Buchse verbinden.

Im Handel habe ich mir ein umschaltbares Verbindungskabel Scart- auf 6-pol. AV-Stecker besorgt.

Leider kommt am Fernseher nur der Ton an.
Das Bild erscheint total verzerrt.

Wer kann mir sagen, ob ich das richtige Kabel verwendet habe, bzw wer kennt die richtige Belegung diese Kabels ?

In einem ähnlichen Beitrag wurde vorgeschlagen die Pins 1 und 5 zu verbinden, weil angeblich die benötigte 12V-Spannung oft nicht vom SAT-Receiver geliefert wird.

Bitte Rückinfo und vielen Dank

Obbacher

[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am  7 Dez 2008 21:43 ]...
42 - Notebook Medion MD 40100 -- Notebook Medion MD 40100
Hallo Bartholomew,
so habe den Lap heute geöffnet und siehe da das Verbindungskabel vom Mainboard zum TFT hatte zwei gebrochene Adern ,wieder zusammengelötet und es läuft wieder.

Mal sehen wie lange das hält. Naja der Fehler ist jedenfalls sicher geortet. Kann mann so ein Kabel auch hier im Shop kriegen? Nochmal Danke für deine Hilfe.
MfG Manfred ...
43 - Versuch: Toaster-Heizdraht als Tauchsieder -->Warum wird das Wasser grün? -- Versuch: Toaster-Heizdraht als Tauchsieder -->Warum wird das Wasser grün?
Hallo zusammen,

ich hab hier ein paar Meter Heizdraht aus einem alten Toaster rum(f)liegen und wollte jetzt mal sehen, ob man damit Wasser erhitzen kann (nicht zum Trinken, nur als Versuch). Also ein paar Lagen von dem Draht auf ein Stück Holz gewickelt, zwei Verbindungskabel dran und das Ganze mit dem Temperatursensor vom DMM in ein Glas Wasser gehängt. Mit dem LaborNT dann ein paar Ampère durchgejagt.

Was passiert: Es bilden sich irgendwelche Gase (H2+O2?) und das Wasser wird mit der Zeit grün. Auf der einen Anschlussklemme setzt sich etwas ab was ein bisschen an Rost erinnert.

Frage an die Chemie-Experten: Warum wird das Wasser grün und die Anschlussklemme bekommt Punkte/Flecken/wie auch immer? Ist das irgendwie gefährlich? ...
44 - Waschmaschine Miele W726 -- Waschmaschine Miele W726
Hallo Jürgen,

Die Verbindungskabel vom NTC zur Elektronik sind OK, volle Leitfähigkeit auch bei Bewegen/Zerren/Ziehen/Drehen. Muß ja in Ordnung sein, sonst würde es mit dem Festwiderstand nicht funktionieren.

Ich kann gern mal versuchen, die Leiterbahnen nachzuverfolgen und aufzuzeichnen, aber was mach ich mit den tausend Verzweigungen, die sonst wo hinlaufen einschließlich zum IC? Vielleicht hat das IC einen Macken?

Der Trafo hat offensichtlich nur eine Sekundärwicklung (nur 2 Wicklungen bezw. 4 Anschlüsse). Der Widerstand der Primärwicklung (linke, weiter auseinanderliegende Anschlüsse) beträgt 912 Ω, der Widerstand der Sek.-Wicklung 7,1 Ω. Misst man die Anschlüsse über Kreuz, sind es jeweils 4 MΩ.

Ich habe versucht eine „Röntgenaufnahme“ von dem Teil der Platine zu machen, auf dem sich der Kreis für die Temperaturregelung befindet. Ob das hilft?



...
45 - Controller für Fujitsu FLC44SXC8V TFT -- Controller für Fujitsu FLC44SXC8V TFT
Hallo!

Ich suche einen passenden Controller für mein Fujitsu Panel. Vll. hätte ja jemand einen passenden günstig abzugeben. Falls ja, bitte per Email oder PM melden, danke! Folgende TFTs sollten auch einen passenden besitzen:

Belinea 101740
Bliss 1740
Iiyama AS4431D
Planar PV174
Roverscan Maxima Pro Black
ViewSonic VG175
ViewSonic VX700

Ideal wäre es, wenn auch das Verbindungskabel dabei wäre. Unten noch 2 Fotos vom Anschluss und dem Typenschild.

Email:     kai4065 (äht) web.de

Gruß

Kai4065



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kai4065 am  1 Dez 2007  3:13 ]...
46 - Notebook Baycom 2700C -- Notebook Baycom 2700C
Der TFT ist erfolgreich zerlegt. Jedem der das nachmachen will rate ich allerdings: Vorsicht! Die CCFL-Röhre ist extrem dünn und scheinbar auch sehr zerbrechlich... Ich hab sie zum Glück nicht zerstört.

Der (das?) TFT besteht aus der Röhre, zig Folien und der eigentlichen Flüssigkristallschicht. Diese hab ich entfernt und hab jetzt eine wunderbar gleichmässig ausgeleuchtete Fläche.

Der Inverter brummt/schnarrt (kann das Geräusch nicht aufnehmen, mein Micro taugt nichts) wenn das Display eine bestimmte Helligkeit erreicht. Angeschlossen ist es laut Service Manual (Ausschnitt anbei). Das Verbindungskabel enthält eine etwas dickere Ader mit einer Schrauböse. Diese war irgendwo im Laptop verschraubt. Probeweises Verbinden der Ader mit Masse bringt auch nichts. Versorgt wurde das Ganze aus einem einstellbarem Netzteil (Linearregler).

Kann mir jemand (nabruxas? ) einen Tipp geben wie ich das Brummen da weg bekomme? Muss ich die Ader wohlmöglich erden?

Danke
47 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Hallo mman,

im Programm Schranktrocken + sind die ersten beiden Schaltschritte von Programmschaltwerk gesteuert. Danach wird die Restfeuchte über die EF 202 abgefragt. Also gehe ich davon aus, das Schaltwerk ist in Ordnung.

Überprüfe doch mal die Trommelrippen.

Dazu die beiden Schrauben auf der Trommel lösen, die jeweils mit dem Kontaktband und Rippe verbunden sind. Danach vorsichtig die Trommelrippen abschrauben (das sind die Sechkantschrauben).

Starke Flusenbildung könnte auch eine Ursache sein.

Ich denke, die Verbindungskabel vom Abtaster zur Elektronik hast Du durchgemessen, oder?


Mit freundlichem Gruß

shotty
...
48 - Waschmaschine Miele NovotronicW830 -- Waschmaschine Miele NovotronicW830
Hallo Muli61, lieber Thomas,

willkommen im Forum.

Ja, Du hattest im anderen Thema geschrieben:

Zitat : Hallo Gilb,
hatte Probleme mit unserer Miele-WaMa W830, beim Waschen blinkte dauerhaft die Hauptwäsche-LED, die WaMa machte nur Kaltwäsche.....für mich war nach Durchforsten des Forums klar, es kann nur der NTC bzw. die Heizung sein.
Überprüfen dieser Komponenten war allerdings negativ...beide funktionierten wie vorgesehen.
Zusätzlich noch das Heizungsrelais überprüft...schaltete anstandslos.
Gut war der Hinweis im Forum, man solle auch den Kabelbaum bezüglich der NTC-Verbindung prüfen: Tatsächlich war von dem 2-adrigen Verbindungskabel vom NTC über Kabelbaum zur Elektronik in der WaMa-Front eine Ader ohne Durchgang....kein mechanischer Kabeldefekt erkennbar. Habe dann die unterbrochene Ader mit Ersatzleitung über Kabelbaum geführt...alles wieder ok!
Vielen Dank für die Tipps....tolles Forum
Gruß Thomas

Nun ...
49 - Waschmaschine MIELE W820 -- Waschmaschine MIELE W820
Hallo Gilb,
hatte Probleme mit unserer Miele-WaMa W830, beim Waschen blinkte dauerhaft die Hauptwäsche-LED, die WaMa machte nur Kaltwäsche.....für mich war nach Durchforsten des Forums klar, es kann nur der NTC bzw. die Heizung sein.
Überprüfen dieser Komponenten war allerdings negativ...beide funktionierten wie vorgesehen.
Zusätzlich noch das Heizungsrelais überprüft...schaltete anstandslos.
Gut war der Hinweis im Forum, man solle auch den Kabelbaum bezüglich der NTC-Verbindung prüfen: Tatsächlich war von dem 2-adrigen Verbindungskabel vom NTC über Kabelbaum zur Elektronik in der WaMa-Front eine Ader ohne Durchgang....kein mechanischer Kabeldefekt erkennbar. Habe dann die unterbrochene Ader mit Ersatzleitung über Kabelbaum geführt...alles wieder ok!
Vielen Dank für die Tipps....tolles Forum
Gruß Thomas ...
50 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07
Hallo Ewald4040, danke für deinen Rat! Man sollte wirklich nicht in funktionierende Systeme eingreifen... Die Ablaufpunmpe bleibt erst mal drin!

Also; warte noch auf das bestellte Ersatzteil (Umwälzpumpe); kann dann über den Einbau und die hoffentlich erfolgreiche Reparatur berichten.

Bis dahin: Wie geht das Ding nun auseinander?

1. SpüMa von Strom und Wasser trennen (Ratschlag: Meistens sind SpüMas an den Traps der Spüle angeschlossen. Wenn ihr nun wieder in die Verlegenheit kommt, mit der Hand zu spülen, kann es passieren, dass sich das auslaufende Wasser seinen Weg über den offenen Anschluss der SpüMa sucht. Besser ist also, einen Blindstopfen einzusetzen - meist beim Traps-Kauf dabei).

2. Sockelleiste der Küchenzeile entfernen und SpüMa von der Arbeitsplatte lösen. Dazu sind zwei Schrauben zu entfernen, die rechts und links von unten her zugänglich sind, wenn die Klappe der SpüMa geöffnet wird. Günstig dürfte dann auch sein, die SpüMa etwas abzusenken (zwei, drei Umdrehungen der Nivellierschrauben unten links und rechts; die hintere ist über die Stellschraube erreichbar, die sich mittig in der Front des weißen Kastens befindet, in dem auch alle Innereien der SpüMa liegen).

3. SpüMa herausziehen. Vorteilhaft ist jetzt, sie etwas er...
51 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Folks,

tscha, kleine Ursache mit grosser Wirkung Eigentlich war es ja nichts schlimmes, aber irgendwann hat es mich dann doch gestört, dass der Türschalter meiner W918 nicht ging und man immer die Notentriegelung nehmen musste.

Also das Ding ausgebaut und geschaut, was da jetzt kaputt sein könnte. Irgendwie hab ich die Konstruktion leider nicht so ganz kapiert und kann auch keinen wirklich mechanischen Defekt erkennen, dass irgendwas abgebrochen wäre oder so.

Jetzt folgende Fragen: kann man das Gehäuse öffnen und nur den Magnet- bzw. Mikroschalter selber tauschen oder muss man das ganze Dingens wechseln ? Ich hab mich nicht getraut, zu versuchen, die Abdeckung des Schalters zu entfernen. Kostet ja "nur" 70 Euro.

Wie lässt sich überprüfen, ob der Schalter selber funktioniert ? Vom Schalter selber läuft ja ein dreiadriges Steckkabel zum Tastenschalter (6-fach), das dort einfach aufgesteckt wird.

Hier noch die Ergänzungsfrage, ob dieses Verbindungskabel auch mit bei dem Tü...
52 - C-Control läuft nicht -- C-Control läuft nicht
Hallo zusammen,

Ich habe ein altes C-Control geschenkt bekommen.

Ich habe mal bei Conrad gesucht und habe vom Bild her herausgefunden, dass es die C-Control Unit (Plus) / Main Unit 1 sein müsste. dazu habe ich auch so ein Application-Board, das ist aber unwichtig.
Das Problem ist, dass ich kein Verbindungskabel von dem C-Control zum PC habe. RS232 habe ich am PC.
Also bräuchte ich da erstmal ein Kabel, da es das aber bestimmt nicht zu kaufen gibt, muss ich es halt selber machen.
Nun brauche ich halt die Pinbelegung, von der 2x5polige Stiftleiste auf dem C-Control bis zum RS232 Anschluss am PC.
Ich glaube ich habe früher das ding mal irgendwie angeschlossen, doch es hat nicht funktioniert. die software ist auch uralt, befindet sich auf 2 disketten.

Jetzt meine 2 Fragen:
1. Wie ist die exakte Pinbelegung?
2. gibt es neue Software? Wo?(WinXP)

Gruss
uxb ...
53 - Stereoanlage JVC Casette Receiver KS-FX840R -- Stereoanlage JVC Casette Receiver KS-FX840R
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Casette Receiver KS-FX840R
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo

Ich habe ein Autoradio KS-FX 840R und einen dazugehörigen 12-fach
CD-Wechsler CH-X200. Beides vom Hersteller JVC.

Folgendes Problem:
Ich kann keine Cd abspielen.
Wenn ich beim Autoradio die CD-Taste drücke erscheint nur das Sympol AUX und nicht CD .Das Radio schaltet nicht um. Es kommt auch keine Fehlermeldung zun Beispiel NODisc oder Reset8 oder so.
CD-fach kann ich aufmachen und Cds rausholen bzw hinein tun,also ist Strom vorhanden,sonst würde die Eject-Taste beim Cd-Wechsler nicht funktionieren.
Das verbindungskabel habe ich mit einen Ohmmesser durch geprüft ,es ist i.O .
Beide Geräte ( Autoradio,Cd-Wechsler) habe ich resetet,aber trotzdem funktionier der Cd Wechsler bzw abspielen einer Cd nicht.

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen Könnte oder wie ich den Fehler auf die Spur kommen kann?

im voraus Danke

MfG

...
54 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542
Hallo nochmal,

Habe hier evt. nochmal eine Anleitung zu dem Problem;
diese Anleitung ist nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum kopiert. Habe leider die passenden Bilder dazu nicht hierein bekommen.

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Einbau der Alternativkohlen in Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Balay und alle Waschmaschinen die auf dem Typenschild eine E-Nummer und eine FD-Nummer haben.



Bei diesen Waschmaschinenmotoren, mit integrierten Motorkohlen, wird als Ersatzteil nur das komplette Lagerschild angeboten

Da es sich hierbei um eine recht teure Lösung handelt, bietet sich der Einbau von alternativen Kohlen an. (Alternativkohlensatz 65.414.104.02)


Schritt 1:
1) Motor ausbauen
2) Den Sitz der Lagerschilder auf dem Wicklungspacket markieren.
3) Das hintere Lagerschild abmontieren.
4) Den Kohlenhalter aus dem Lagerschild ausbauen.

Schritt 2:
1) Die alten Kohlen ausbauen.Das Verbindungskabel von der Motorkohle
an der ersten Anpunktung abtrennen.
2) Die beiden Kunststoffstege entfernen.




Schritt 3:
1) Die neuen Kohlen einsetzen.
2) Die Stecker seitlich auf das Messingblech aufstecken. Bitte darauf achten
das die Ansc...
55 - Sub-D, Laplink, Verwirrung bei der Kabelsuche (Druckerumschalter) -- Sub-D, Laplink, Verwirrung bei der Kabelsuche (Druckerumschalter)
Druckerkabel ist für mich eigentlich 25 D-Sub auf 36 Centronic, aber das ist definitiv nicht gesucht.

Desweiteren sollte man auf beide Stecker gucken, einige Umschalter brauchen nämlich ein normales Verlängerungskabel zwischen PC und Umschalter, einige andere (ok, die meisten) ein Verbindungskabel mit zwei Steckern, also sowohl am PC wie an der Box ist eine Buchse.
Und die Stecker-Stecker-Kabel unterscheiden sich (fast) wie die Patch- und Cross-Kabel beim Netzwerk. Wobei Laplink-Kabel praktisch nicht mehr verwendet werden, war nunmal die Zeit vor Ethernet, WLAN und USB.


Zitat :
(Der Parallelport hat 8 "Sende" und 4 Empfangsleitungen, IIRC)

Einspruch, es sind 8 Daten-Ausgangsleitungen (bei "neuen" Boards kann man die auch auf Eingang schalten) und einige Ausgangs- und Eingangs-Steuerleitungen. Wenn ich raten müsste, ich mein 4 Ein- und 3 Ausgänge, macht insgesamt (ca.) 11 Sendeleitungen. (alle Richtungen vom PC gesehen) ...
56 - Datenkabel für Handy -- Datenkabel für Handy
Hallo!

Gibs hier vielleicht jemanden der sich mit Datenkabeln für Handys auskennt.

Im Grunde komunizieren Handys mit dem PC ja über die Serielle Schnittstellen.
Wenn ich jetzt so ein Verbindungskabel selbst herstellen möchte genügt es dann das Signal vom PC mit einem MAX232 für das Handy umzuwandeln oder kommen da noch andere Probleme auf mich zu?

LG
iwiki
...
57 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G

Waren es genau die selben Geräte ? Bei manchen Displaytypen (always white) wird das Panel ohne Ansteuerung weiss gemacht, könnte also in Deinem Fall normal sein. Allerdings verwenden Beko als auch Vestel in ihren Geräten gerne mal verschiedene Panels, bei denen dann auf der Hauptplatine die Software angepasst werden muss. Eventuell nochmal das Verbindungskabel vom Mainboard zum Panel kontrollieren, ob es richtig steckt und Kontakt hat !...
58 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
So jetzt nochmal, habe aus Versehen meinen eigenen Eintrag abgeschlossen ...sorry

Hallo alle miteinander,
bin neu hier..klasse Forum!!
Mein Problem:
Mein Wäschetrockner Miele T358 C schaltet sich bei den automatischen Programmen nicht mehr ab, der Programmschalter bleibt auf der eingestellten Stellung stehen. Die zeitwahlgesteuerten Programme funktionieren jedoch einwandfei. Also irgendwas mit dem Restfeuchtefühler. Ich habe mich hier im Forum erst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden:
- Wiederstand auf der Schleifbahn (bei abgezogenen Kabel zum EF-202)ohne Wäsche im Trockner > 20 MOhm
- bei angeschlossenen Kabel 5 MOhm dann ständig langsam ansteigend (wird wohl ein Kondensator auf der Platine durch das Meßgerät geladen?)
- Im laufenden Betrieb (ohne Wäsche) liegen auf der besagten Schleifbahn ca. 14 V an, wobei direkt nach dem Einschalten ca. 20 V anliegen die dann langsam bis auf ca. 14 V fallen und sich bei diesem Wert stabilisieren
- die andere Schleifbahn hat 0 Ohm gegen Masse
- Im EF-202 hat der Kontakt 7/1 + 20 V gemessen gegen 5/3
- Am Kontakt 6/4 liegen 230 V an ...
59 - TV Phillips 46GR8850/02B -- TV Phillips 46GR8850/02B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 46GR8850/02B
Chassis : G 110 PTV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Problem ist noch nicht gelöst.
Wenn ich den Stecker am Konvergenzboard anstecke,
geht das gerät in PROTECT. ( 1-adriges Verbindungskabel vom Stecker im Bereich DST zum Konvergenzboard )
Lass ich ihn abgesteckt habe ich keine Ablenkung auf den 3 Röhren sondern nur drei Striche ?????

Was kann das sein ?...
60 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil
Ja, ok.
Daraus geht hervor, daß das Teil Gleichspannung liefert.
Dann muß außer dem Trafo Wicklung im Metallmantel noch ein Gleichrichter vorhanden sein.
Wahrscheinlich ist das ein rundes oder eckiges Kunststoffteil, etwas kleiner als ein Zuckerwürfel, in das vier Drähte hineingehen. Zwei vom Trafo und zwei gehen zum Verbindungskabel.

Ich könnte mir vorstellen, daß folgendes Angebot von www.pollin.de für dich ziemlich passt:

Zitat :
Steckernetzteil
Eingang 230 V/50 Hz, Ausgang 13,5 V/1 A, DC-Hohlstecker 5,5/2,1 mm, Anschlusskabel 2 m, Pluspol innen.

2,45 EUR (Preis incl. MwSt.)

Best. Nr. 350 299


Ob der Stecker richtig ist und richtig gepolt ist, mußt du selbst entscheiden.
Evtl. schneidet man ihn ab und lötet das alte Kabel dran.

...
61 - Notebook Clevo 1400 -- Notebook Clevo 1400
Hallo xy919

Die Spannung? paar KV
Ist warscheinlich das Inverterboard def.
Du kannst ja mal messen, ob die Betriebsspannung anliegt.
Einfachster Messpunkt ist die Sicherung.
Häufiger Fehler ist auch ein def. Verbindungskabel vom Mainboard zum Inverter.

Gruss
Udo ...
62 - ADSL-Kabel und Stromleitung 230 V -- ADSL-Kabel und Stromleitung 230 V
Verträgt sich das miteinander? Ich sollte bei einem Kunden ein Verbindungskabel vom ISDN-Anschluss zur unteren Wohnung verlegen (zum ADSL-Modem). Da nur eine Röhre zur verfügung steht und diese schon mit einem 3x1,5 Kabel besetzt ist, müsste ich diese Röhre benutzen. Ansonsten muss durch die Decke gebohrt werden.
Was ratet ihr mir?
Gruss Heinz aus CH-Alvaschein...
63 - DVD JVC XV S -- DVD JVC XV S
Häng mal den Tellermotor ab und klemm eine 1.5V batterie über die Anschlüsse des Motors. Der müsste sich damit bereits drehen.
Im Zeifelfall auch mal die Spannung an den Anschlüssen des Motors auf der Platine bei abgezogenem Motor messen. Kanns ein dass der Motor feinschluss hat oder der BTL Treiber hin ist. Aber ich tippe schwer, dass er genau das sieht, was er auch sagt; No Disc. Und dann dreht da auch nix.
Wenn die Linse auf und ab geht heisst das der versuche eine Focus-Suche. Eigentlich durfte der Leuchtfleck nicht schwächer werden - nur kleiner oder größer auf Grund der Bewegung der Linse auf und ab. Bei der nach fehlgeschlagener DVD Erkennung folgenden Umschaltung auf CD Erkennung müsste der Leuchtfleck verschwinden, da CDs mit IR Licht abgetastet werden und du das Streulicht nicht siehst. So wie du es beschreibst klingt das nach fehlerhafter Laser-Power Regelung oder einer defekten Laserdiode. Ohne Unterlagen schwer zu sagen.
Schau dir mal das Verbindungskabel vom Abtaster zum Board an. Anderenfalls würde ich schonmal mit einem neuen Abtaster liebäugeln. Wenn der Leuchtet heisst das noch lange nicht, dass seine Emission auch noch den Anforderungen für Laserlicht genügt.
Lies dir Sam Goldwassers englische CD Faq durch. DVD und CD abtaster sind sehr sehr ä...
64 - endstufe 280w -- endstufe 280w
Hi,

- Sternförmige Masseverdrahtung.
- kein elektrisch leitfähiges Gehäuse, das geerdet werden muss.
- NF Verbindungskabel - Abschirmung nur einseitig anlöten
- Trefo weit weg vom NF Teil
- Ringkerntrafo?

[...]

- bei ebay einen gebrauchten Vollverstärker kaufen, der wirklich funktioniert, eine LS Schutzschaltung und einen sauberen Frequenzgang hat (1dB Abweichung 20Hz-20kHz ist ja wohl ne Zumutung)

mfg

DoS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 25 Feb 2003 17:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 25 Feb 2003 17:57 ]...
65 - TV   Orion   28 -- TV   Orion   28
Hat dieser Orion noch ein Digiboard mit der VCU-2133?

Dieses IC machte genau solche Probeleme, wenn sein Sockel oder die Steckverbinder vom Board zur BR-Platine minimale Kontaktprobleme machten. Orion empfahl seinerzeit den Sockel zu entfernen, das IC direkt auf die Platine zu löten und das Verbindungskabel vom Digiboard zur BR-Platine nach Abschneiden der Steckverbinder beidseitig auf der Lötseite der Platinen anzulöten.
...
66 - Verbindungskabel für Plattenspieler Universum FV-5572 -- Verbindungskabel für Plattenspieler Universum FV-5572
Nochmal ich...

Außerdem suche ich noch für einen vermutlich schon recht alten Plattenspieler ein Verbindungskabel, mit dem ich vom Kopfhöreranschluß entweder zum PC oder zur Stereoanlage gehen kann. Die Buchse ist weiblich, ca. 1 cm Durchmesser und hat in der Mitte einen hochkant und außen davon vier schräge Schlitze (zwei links, zwei rechts). Kann damit jemand was anfangen und mir verraten, ob's sowas noch gibt??? Danke!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Verbindungskabel Vom Computer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Verbindungskabel Vom Computer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186301752   Heute : 20932    Gestern : 34099    Online : 426        4.11.2025    15:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0844321250916