Gefunden für umzug waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum





1 - bleibt auf Spülstop stehen -- Waschmaschine Zanker FE 1200




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt auf Spülstop stehen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : FE 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem:

Meine Waschmaschine macht seit dem Umzug letzte Woche Probleme. Das Programm läuft nicht mehr ganz durch sondern die Maschine bleibt auf Spülstop stehen. Dabei blinkt die LED Spülstop und Alarm gleichzeitig.

Was kann das sein?
Danke.

Gruß,
Alex ...
2 - Waschmaschine Zanker Profimat Plus -- Waschmaschine Zanker Profimat Plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat Plus
S - Nummer : PF 6650
FD - Nummer : 91451274200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Meine Waschmaschine, die bisher einwandfrei gelaufen hat, pumpt das Wasser nicht mehr ab. Anfangs zeigte sie den Fehlercode E20, dann E21 an.
Habe hier im Forum dazu gelesen und alle Überprüfungen vorgenommen.

Nachdem alles soweit gereinigt war, wurde als letztes die Platine bei Conrad durchgemessen und einige Teile neu eingelötet.

Nach Einbau der Platine tritt jetzt der Fehlercode E66 auf. Da ich aber leider die Tabelle mit den Fehlercodes nach einem Umzug nicht mehr finden kann, hatte ich gehofft hier ebenfalls etwas dazu zu finden. Leider habe ich nichts dazu über die Suche finden können und hoffe deshalb jetzt, dass mir jemand sagen kann, was sich hinter diesem Code verbirgt.

Viele Grüße
Wolfgang ...








3 - Waschmaschine Zanker Prima111 -- Waschmaschine Zanker Prima111
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Prima111
S - Nummer : 92000291
FD - Nummer : 91451001400
Typenschild Zeile 1 : P6327627
Typenschild Zeile 2 : P6327627
Typenschild Zeile 3 : P6327627
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe seit längerem eine Zanker Prima 111, die immer ohne Probleme lief. Jetzt, nach meinem Umzug, zickt sie aber....
Irgendwann im Hauptwaschgang unterbricht sie den Waschvorgang und zeigt ALARM und gleichzeitig Start/Pause auf.... wenn ich dann wieder auf Pause drücke, läuft sie zwar ganz normal weiter... aber das kann ja sicher nicht sinn des Alarm-Knopfs sein.... Hat vielleicht jemand einen Tipp, woran es liegen könnte bzw ob es sehr tragisch ist...?? Danke schön einmal im Vorraus!!! ...
4 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
5 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...
6 - Bedienungsanleitung verloren -- Waschmaschine Privileg 3130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bedienungsanleitung verloren
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3130
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, meine Waschmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach einem Umzug habe ich sie an den Wasserkran angeschlossen, sie bekommt auch Strom, aber es fließt kein Wasser in die Maschine.
Die Waschmaschine wurde rd. anderthalb Jahre nicht mehr benutzt. Ich kann auch das Flusensieb nicht lösen und suche daher nach einer Bedienungsanleitung. ...
7 - Bottich defekt durch Fremdkörper -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7F4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich defekt durch Fremdkörper
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
S - Nummer : 561936020132
FD - Nummer : 769991558032
Typenschild Zeile 1 : Type LB2006C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

erstmal die Vorgeschichte:
Meine Stieftochter hat sich vor zwei Jahren (09/19) die Waschmaschine neu gekauft. Nach ca. 1 Jahr noch in der Garantiezeit war sie undicht. Ein Servicemonteur hat sich die Sache angeschaut und kam zum Ergebnis: Im Bottich war ein Fremdkörper der ein Loch in die Wand gestoßen hat darum undicht. Kinderspielzeug >> eigenes Verschulden >> keine Garantie. Sie hat sich dann eine andere gebrauchte Maschine gekauft, die defekte kam in den Keller und wurde vergessen.
Jetzt beim Umzug ist sie wieder da. Ich habe die Waschmaschine mal zu mir nach Hause mitgenommen (wohne 160km entfernt) und teilweise zerlegt. Das Loch ist definitiv vorhanden.

Das angeblich verursachende Teil liegt mir vor und habe ich als Bild beigefügt.
Meiner Meinung nach, gehört das irgendwie zur Waschmaschine, ich kann es nur nicht zuordnen.
Anhand Farbe und Material identisch zur Wa...
8 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hat Unwucht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 3100707817220244
FD - Nummer : CLT HG370L-S
Typenschild Zeile 1 : TYPE: LTCE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit dem letzen Umzug läuft mein Candy Toplader unrund, und das auch im leeren Zustand.
Gefüllt mit Wäsche hat das die Auswirkung, dass die Maschine nach einigen Versuchen ins Schleudern zu kommen aufhört und die Warnlampe "Abpumpen" leuchtet und stehen bleibt. Die Tür lässt sich nur nach Aus- und Anschalten wieder öffnen.

Unrund laufen bedeutet, die Trommel dreht sich mit Schwung in eine beliebige Richtung, bis die Öffnungsklappe *unten* zum stehen kommt. Der Motor stöhnt dabei, die Trommel eine halbe Umdrehung zu drehen, und rennt dann schnell die nächste halbe Umdrehung mit der Trommel weiter. Diese Unwucht verursacht wohl, dass die Maschine nicht mit dem Schleudern beginnt.

Die Trommel selbst läuft lautlos und eiert nicht, d.h. sie läuft überall mit gleichmässigem Abstand zum Behälter.

Was ist mit der Maschine los????
Vielen Dank für jede Hilfe.

Grüße
Frank


...
9 - Programm-Drehgriff gebrochen -- Waschmaschine Koenic 1KWF61418/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm-Drehgriff gebrochen
Hersteller : Koenic
Gerätetyp : 1KWF61418/01
Typenschild Zeile 1 : WIM58
Typenschild Zeile 2 : 1KWF61418
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

mir ist beim Umzug der Programm-Drehgriff meiner Waschmaschine (älteres Modell von KOENIC (1KWF61418/01)) abgebrochen. Da sich der örtliche Reparatur-Service auf Grund des nicht so Prestige-Trächtigen Markennamens die Waschmaschine nicht mal ansehen wollte, habe ich selber beim Vertrieb von KOENIC und nach Verweis auf den Originalhersteller Bosch bei diesem angerufen und erfragt, ob der Schaden reparierbar ist und welches Ersatzteil ich mir besorgen muss. Dieses ist nun auch bestellt: https://www.ersatzteilshop.de/knebe......html (Darf ich den Link hier posten?) Falls nicht hier nochmal schnell die Kurzbeschreibung von Bosch zur Identifikation des Ersatzteils: Drehgriff-ProgrammCO F15-2 alu silber )

Meine Frage ist allerdings nun, wie ich den "Stumpf" des alten Drehgriffes am Besten en...
10 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Lieben Dank für die Hilfe vorab, ich komme erst nächste Woche wieder in meine Zweitwohnung, dann schaue ich mir das ganze mal an - ist einfach "cool" wenn man schon mal weiss, wo man suchen muss...

Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. das führte ich einfach nur auf den "defekten" Wiegesensor zurück, dass die Maschine denkt, sie startet leer und die Wäsche dann viel mehr Wasser aufsaugt und sie dann kapiert, dass da doch mehr zu tun ist... Einen Richtigen "Reset" oder sowas konnte ich nicht beobachten
Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat...

Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-))

Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der &quo...
11 - Wasserzufluss variiert -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1210 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufluss variiert
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GSN 1210 X
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin über Google auf dieses Forum gestoßen, da es schon andere Beiträge zu Blomberg Geschirrspülmaschinen gab.

Nach dem Umzug in eine neue Wohnung funktioniert unsere Geschirrspülmaschine nicht mehr so wie zuvor.
Das Wasser aus den Dreharmen unten und oben sowie dem Wasserauslass ganz oben in der Maschine schießt mal kurz raus, geht dann aber vom Druck her wieder zurück und das ganze wiederholt sich immer wieder.

Das Geschirr wir teilweise schon noch sauber aber ein Teil davon auch nicht.
Ausserdem sind Rückstände vom Spültab noch in der Maschine zu finden.

An den Hahn von der Wand ist sowohl die Geschirrspülmaschine als auch die Waschmaschine angeschlossen und der Wasserdruck ist gut.

Welches Teil könnte für so ein Problem verantwortlich sein bzw. was sollte ich als nächstes überprüfen?

Bin komplett neu in der Materie...

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! ...
12 - WaMa-Transport bei Umzug -- Waschmaschine Miele Novotronic W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa-Transport bei Umzug
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W832
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte mit meiner Waschmaschine, einer Miele Novotronic W832, umziehen. Leider habe ich die Transportsicherungen nicht mehr.

Daher versuche ich auf diesem Weg passende Transportsicherungen zu finden, oder vielleicht alternativen Ideen zu den Transportsicherungen.

1. Gibt es hier vielleicht jemanden der mir die passende Transportsicherung verkaufen oder verleihen könnte?

2. Oder gibt es Transportsicherungen von anderen Waschmaschinen-Modellen, die ich alternativ verwenden könnte.

3. Oder gibt es Methoden, mit der WaMA umzuziehen, ohne Transportsicherung???


Beim Umzug muss ich nur 8 Stufen nach unten und 8 Stufen nach oben überwinden, und natürlich das Be- und Entladen des Transporters.


Freue mich über Anregungen und Ideen,
Gruß, Annika
...
13 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E1631 ENummer WM16E340/12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: E1631

E-Nummer: WM16E340/12



Hi Leute,

ich habe hier eine Siemens WM16E340/12 stehen. Wenn ich diese nun einschalte läuft für ca. 5 Sekunden Wasser ein. Dann passiert erst mal genau 5 Minuten rein gar nichts.
Doch schließlich fängt sie an drei mal zu piepen und der Fehler F17 erscheint auf dem Display.

Natürlich habe ich mich bei Google schon informiert. Naja zumindest habe ich es versucht.

Ich kann ausschließen, dass der Wasserhahn zu ist
und auch, dass der Wasserdruck zu niedrig ist. (10 Liter in 30 Sekunden)
Der Schlauch ist auch nicht verstopft.
An der Stelle wo der Schlauch an der Waschmaschine angebracht wird ist noch ein kleines blaues Sieb welches auch sauber ist.
Ich hab die Waschmaschine sogar gestartet und mit einem Eimer Wasser in das Waschmittelfach gekippt. Und siehe da sie lief. Naja zumindest bis sie wieder Wasser ziehen wollte. Dann zeigte sie wieder den Fehler F17 im Display an.


Ich habe die Vermu...
14 - keine funktion -- Waschmaschine quelle privileg pro comfort 87715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine funktion
Hersteller : quelle
Gerätetyp : privileg pro comfort 87715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Waschmaschine war ca ein Jahr nicht in Betrieb.
Vorher lief sie fehlerlos.

Nach Umzug wird sie neu angeschlossen.
Sie startet nicht mehr, keinerlei Anzeigen.
Wasserzulauf frei, Steckdose liefert Strom.
Bullauge geschlossen. Filter vor der Pumpe frei.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Gruß svgt ...
15 - Fehlercode E3 -- Waschmaschine Gorenje PS10/21120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E3
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PS10/21120
S - Nummer : 43730038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Bastler,

Mich und meine Gorenje WS642L hat es leider auch erwischt. Das Gerät wurde im September 2014 gekauft : und versagt mir jetzt nach einem Umzug den Dienst. Konkret: egal welches Programm, sie beginnt, Wasser zu ziehen, pumpt es wieder ab und bricht nach 5 Min mit der Fehlermeldung E3 ab.
Alles, was ich laut Handbuch überprüfen kann, hab ich getan (Wasseraufnahme und Abfluss, Siebe...)
Freue mich über jede Hilfe!

Lg, Ibsi ...
16 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP054323
S - Nummer : 02700402
FD - Nummer : 914903927 01
Typenschild Zeile 1 : Öko Plus 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgende Probleme mit meiner ca. 6 Jahre alten Waschmaschine:

Vor einiger Zeit E10 wegen verstopftem Zulaufsieb durch rostige Leitungen in der alten Wohnung. -> beseitigt
Vor kurzem wieder E10, lies sich nicht mehr beseitigen. Vor drei Wochen dann Umzug und Anschluss an neue Leitungen jedoch wieder E10 bei "Koch/Buntwäsche" eigentlich immer und manchmal bei "Pflegeleicht".

Eimertest: ca. 16l
Fehler auslesen AEG 7er Fehler auslesen : E11
Fehler löschen -> erneut E10 im Display
Enkalkt, Wasserverteiler gereinigt -> ohne Erfolg
Wasser kommt auf allen drei Einläufen, alle 3 Spulen Wiederstand: ca. 3,7kOhm

Habt ihr eine Idee was da defekt ist?

Viele Grüße,
Zachdaknobl






...
17 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum und einen schönen Samstag!

Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein:

Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe.

Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO.

Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO.

Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt.

- Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten.
- Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte.
- Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit)
- Einzug in ei...
18 - unangenehmer Geruch -- Waschmaschine Miele W463 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unangenehmer Geruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463 WPS
S - Nummer : 10/49229474
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,seit meinem Umzug müffelt es unangenehm aus der Maschine,stand ca. 5 Wochen unbenutzt im(trockenen) Keller.Ich habe das Gefühl,daß sich noch irgendwelche alte Socken o.Ä. in der Maschine befinden.Mehrfache Anwendungen mit Maschinenreiniger brachten keine Besserung.Wie komme ich an das Innenleben,um evtl. Fremdkörper zu beseitigen???Kann mir jemand die Tastenkombination zum Öffnen verraten???Gruß Zico ...
19 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
20 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Transportsicherung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG-ELECTROLUX L52400
S - Nummer : AEG-ELECTROLUX L52400
FD - Nummer : AEG-ELECTROLUX L52400
Typenschild Zeile 1 : AEG-ELECTROLUX L52400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst um und habe blöderweise die Transportsicherung für meine Waschmaschine nicht mehr. Es handelt sich um eine AEG-ELECTROLUX L52400

1. Bekomme ich irgendwie eine Ersatz-Transportsicherung?
2. Wenn ja, was kostet das und wo bekomme ich das Ding her?
3. Wenn nein, würdet ihr mir raten, die Waschmaschine ohne Transportsicherung zu transportieren oder soll ich das lieber mal sein lassen? Bringt ja auch nichts, wenn sie dann kaputt ist.

Bitte um schnelle Rückmeldungen, da die Zeit bis zum Umzug immer kürzer wird. Danke schon mal! ...
21 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
22 - Waschvorgang lässt sich nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat W1200 Electronic
Herzlichen Dank erstmal - zuvor würde ich gerne einen vernünftigen Reset durchführen. Wie muss ich bei dieser Maschine vorgehen? Ein Foto der Blende habe ich beigefügt. Die Daten der Maschine kann ich gerade nicht zur Verfügung stellen, weil ich aktuell nicht Zuhause bin.
Diesmal leuchten folgende Lampen durchgehend: Hauptwäsche, Spülen und Schleudern.
An den Kohlebürsten kann es nicht liegen, die Maschine hat am selben Tag noch funktioniert.Erst nach dem Umzug ging nichts mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elekas am 13 Mai 2016 23:24 ]...
23 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9H1B
S - Nummer : SGS4332/17
FD - Nummer : 8002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallochen zusammen,

ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Wenn noch weitere Informationen erforderlich sind, kann ich die gern nachliefern.
Den Geschirrspüler gab für es lau und angeblich hat er bis zum Umzug noch funktioniert. Naja .. anscheinend nicht

Was macht der Spüler?
- Abpumpen
- Heizen (zumindest war es beim 35° lauwarm drin)
- rhythmisch Brummen statt Programm zu starten.

Was habe ich versucht?
- Wasserhahn ist nicht verstopft/verkalkt.
- Siebe wurden gesäubert.
- Den oberen Arm abgebaut und auf Verstopfung gecheckt
- Video bei offener Tür gemacht.
- -unterer Spülarm dreht, aber hat es mit dem Druck recht gemütlich
- -oberer Spülarm hat gleich gar keine Ambitionen da der Druck bestenfalls zum Blumen gießen reicht.
- -im Freilauf drehen sich beide Arme
-wenn ich 2-5L Wasser rein kippe, pumpt der die auch ab und macht anschließend das, was auf de...
24 - Türe LED Blinkt. Läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe LED Blinkt. Läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine AEG Lavamat 54400 läuft nach einem Umzug nicht mehr an. Wenn man die Waschmaschine einschaltet und die Gradzahl einstellt leuchten Kurz die LEDs der eingestellten Drehzahl und Waschen. Nach kurzer Zeit jedoch leuchtet Start/Stop und die Tür LED blinkt. Man hört dann auch immer ein summen. Nach ca 1 min Leuchte dann die Ende LED so wie als wäre sie mit dem Waschgang fertig und die Türe läst sich wieder öffen.

Weis jemand welches Problem das sein könnte?

Danke im Voraus

Gruß
Patrick ...
25 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
26 - F-23, kein Waschen möglich -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-23, kein Waschen möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine will nach Umzug nicht mehr loslegen mit dem Waschprogramm. Sie schmeißt den Fehler F-23.

Einschalten, Waschprogramm wählen, Tür zu, Start, Türverriegelung, paar Sekunden Pause, Laugenpumpe springt an, gleichzeitig F-23 und Piepen mit Pausen dazwischen. So bleibt es dann.

Zulaufhahn ist offen. Laugenpumpe ist sauber und dreht (mit Finger geprüft). Es wird kein Frischwasser gezogen. Wasserweiche bleibt stumm. Tür wird verriegelt. F-23 passiert bei allen der ausprobierten Waschprogramme, also nicht nur sporadisch bei einem oder zweien.

Boden der Maschine steht nicht voller Wasser, Hinweis und Rat hier im Forum über Maschine schräg stellen und Wasser rauslaufen lassen wurde durchgeführt. Es kam aber kein Wasser heraus. Auch nach Tagen des Trocknens noch F23.

Bin für guten Hinweis dankbar.
Viele Grüße! ...
27 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
28 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

es geht um die Waschmaschine meiner Schwiegereltern, in diesem Zusammenhang möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich keine Seriennummer oder nähere Angaben zum Typenschuld parat habe - dafür müsste ich erst einige km hinfahren. SchwieMu hat mir jetzt erstmal nur das am Telefon durchgesagt, was vorn draufsteht.

Es handelt sich um einen Toplader Vitality W100, Baujahr wohl 2002.

Die Maschine hat zwei Probleme

1) Sie wandert im Bad herum. Dämpfer habe ich überprüft durch drücken des Bottichs, da schwingt so gar nichts nach. Nicht mal ein Nachschwinger, die Dämpfer sollten also ok sein. Ich vermute, dass die Standbeine nachgestellt werden müssen.

2) Die Trommel scheint sich im Bottich verschoben zu haben! Wenn man den Kunststoffdeckel des Bottichs öffnet und danach die Metalldeckel der Trommel, dann schaben diese bereits an der Gummidichtung der Bottichöffnung. Es ist ganz klar sichtbar, dass die Trommel nicht gerade im Bottich sitzt. Sie ist seitlich versetzt und scheint etwas schief ...
29 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1442
S - Nummer : WXL1442/19
FD - Nummer : 8605 703800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Siemens Siwamat XL 1442, bei der seit meinem Umzug die Heizung nicht mehr funktioniert.

Den Heizstab habe ich ausgebaut und überprüft(ca. 26 Ohm).
Der NTC lieferte ca. 6kOhm und der Widerstandswert wurde kleiner, als ich ihn in warmes Wasser gehalten habe.

Wenn ich die Waschmaschine in den Testmodus versetze(Start für mind. 3 Sekunden drücken und dann den Programmwahlschalter auf 90°C), wird die Heizung nach dem Einfüllen des Wassers für ca. 1-2 Sek. kurz eingeschalten(mit Stromzange geprüft).

Allerdings läuft die Heizung in keinem der Waschprogramme. Die Programme laufen durch(dauern aber länger als von der Zeitanzeige am Anfang des Programms angezeigt).

Nun weiß ich leider nicht mehr weiter.

Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich noch prüfen könnte?


Viele Grüße und vielen Dank!

...
30 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine   Siemens    WXLS1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8012 700822
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240
Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240.
Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde

Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert...

Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info...
31 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

nach einem Umzug (Transportsicherung Trommel war montiert) pumpt meine Miele W985 Novotronic plötzlich, direkt bei der 1. Nutzung am neuen Standort nicht mehr ab.

Fehlermeldung Ab-/Zulauf prüfen.


- Ablaufschlauch hat keinen Knick
- Pumpt auch nicht ab, wenn Ablaufschlauch von Abwasserleitung im freien Auslauf in Gully gelegt wird
- Flusensieb ist sauber


ABER: Flügelräder Pumpe (welche durch Flusensieb erkennbar sind) sind nur schwergängig bewegbar.
=> Flügelrad dreht sich nicht. Bei "Anschubsen" mit Schraubenzieher macht es nur 1/3- Umdrehung. Das ist nicht normal, oder ?


=> Ich würde mich jetzt an den Pumpenausbau machen. Bessere Ideen/Vorschläge ? Möglichst ohne die komplette Front zu demontieren ?


...
32 - Unwucht -- Waschmaschine Bosch maxx wfl 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2460
S - Nummer : 01 fd 7901
FD - Nummer : 02693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach einem Umzug (Umzugsfirma hat keine Sicherung eingebaut) läuft die Maschine nicht immer durch, sie ruckelt beim Schleudern sehr stark und bricht den Waschgang dann teilweise ab. Die Trommel ist oben mit den zwei Federn befestigt, weitere Halterungen sehe ich nach Ausbau des Deckels nicht.

Manchmal schafft sie es, trotz dieses heftigen Trommelwackelns den Schleudergang zu Ende zu bringen, teilweise auch nicht. Maschine wird nicht stärker beladen als zuvor.

Was kann defekt sein?

Bin für jeden Tipp dankbar. ...
33 - Einspülschale Siemens Siwamat 870 electr. -- Einspülschale Siemens Siwamat 870 electr.
Ersatzteil : Einspülschale
Hersteller : Siemens Siwamat 870 electr.
______________________

Hallo zusammen,

es geht um folgende Waschmaschine:

Siemens Siwamat 870 electronic
FD 6701
DVGW M 393
871-B-DBP 529 GK
(diese Infos habe ich vom Typenschild abgeschrieben)

Ich benötige für dieses Gerät eine komplette Einspülschale/Waschmittelschublade, da mir diese beim Transport/Umzug auseinandergebrochen ist.
Gibt es dieses Ersatzteil noch ? (direkt bei Siemens oder über Ersatzteilhändler im Internet bzw. als Gebrauchtteil von einem Forum-Mitglied)

Vielen Dank für Eure Antworten! ...
34 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Es scheint so zu sein, das die Ersatzteilnummern bei Siemens/Bosch international gültig sind. Somit braucht man nicht den Umweg über die deutsche Website zu gehen.
Aus dem obigen Eintrag entnehme ich, das eine Laugenpumpe 144977 verwendet wurde. Diese Pumpe kostet im Moment etwa 78 USD bei Bosch USA.
Nachdem meine Laugenpumpe in meiner WM14A162/24 nicht mehr so recht wollte, habe ich die Laugenpumpe 144486 bei Bosch USA bestellt. Die Pumpe kostet nur rund 59 USD. Beide Pumpen laufen mit 220 V / 60 Hz.
Vorteil bei mir, die Wasserein- und Auslässe passten haargenau, ebenfalls der Elektrostecker. Zeitaufwand für den Umbau etwa 30 Minuten. Von jedem Laien ohne weiteres zu schaffen.
Fazit, die Waschmaschine läuft jetzt, als wenn sie hier gebaut wurde.
Allerdings würde ich jedem empfehlen, die einfachsten Modelle von Siemens oder Bosch für den Umzug in die USA zu wählen. Dann spart man richtig Geld, weil diese Frontloader hier richtig teuer sind.

...
35 - Türdichtung defekt, Anzeige W -- Waschmaschine Miele 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung defekt, Anzeige W
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1614
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

nachdem mir im Forum erklärt wurde wie ich die Front meiner Miele 1614 öffnen könnte um den Türdichring zu wechseln, diese Maschine aber als Turmbau in einer Nische steht, da habe ich die Löcher mit Fahrradflickzeug geschlossen als Übergangslösung.
Dann musste ich feststellen, die Fertigflicken mit Klebstoff, die saugen sich voll Wasser und lösen sich dann nach und nach ab.
Also kaufte ich Flicken (mit dem roten Schlauchgummi) und vulkanisierenden Kleber. Zusätzlich habe ich noch mattes Gaffaband übergeklebt. Muß einen Monat überbrücken bis zum Umzug, denn dann Abbau Turm.
Leider blinkte dann waterproof und es piepte. Also gut, Wasser in der Auffangwanne, der Schwimmer reagiert. Was nun, Maschine aufmachen geht nicht, ankippen auch nicht.
Da fielen mir Benzinklauer ein, was machen sie....mit Schlauch absaugen. Also ab in den Baumarkt, Gartenabteilung. Kaufte 1m Klarsichtschlauch flexibel 1m lang.Durchmesser außen ca. 1cm.
Stecker WM raus (bei mir nur Klick auf Funkfb.)
Schlauch steckte ich durch den Zwischenra...
36 - Keine Reaktion -- Waschmaschine Hoover HN 6135
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HN 6135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Problem : nach Umzug Maschine zeigt keine Reaktion keine Leuchte geht an nichts. Strom an der Steckdose liegt an.


Mfg

K.Stobbe ...
37 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Schleudern undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149 Toplader
S - Nummer : Nr. 00/34753693
FD - Nummer : ?? Gekauft 1998
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat.

Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei...
38 - LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... -- LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut...
Hallöchen!

Danke dass Du Dich meiner angenommen hast.

Nun es ist nichts weiter am TV angeschlossen. Hängt also ganz alleine direkt an der Wandsteckdose.

Wenn ich den Stecker des Trafos quasi umdrehe (wie Du vorgeschlagen hast), dann ist es gleich. Es brummt sonor und fröhlich weiter vor sich hin.

Wie beschrieben habe ich schon alle Möglichkeiten der Steckdosen und der Anschlüsse durch. Ganz alleine, ja sogar ohne Kühlschrank, Waschmaschine etc.!

Aber es war ja auch schon damals vor dem Umzug so, dass es brummte.
Und jetzt in meiner Wohnung das Gleiche.
...
Irgendwie kommt mir dieses Phänomen bekannt vor, als ich damals probierte einen CRT TV mit einem Kopfhöreranschluss zu versehen. Dies geschah damals über den Scartein-/ausgang. War ebenfalls mit einem (leichteren) Brummen gesegnet. -.-"

Ich glaube mal, dass sich die Ingenieure schon etwas dabei gedacht haben, gewisse Geräte nicht mit einem KopPhörAausgang zu versehen.
Mich nervt halt nur, dass ich dieses Phänomen nicht entgegnen kann...


Andererseits kam mir vorhin die Idee, dass wir den alten Videorekorder dazwischen schließen können. Dann müsste ich nur noch den Scartstecker anzapfen, sodass ...
39 - Smart Home -- Smart Home
Smart x* ? Geh mir wech!
In meiner Wohnung bin _ich_ der Boss und nicht irgendeine Smart-Home, -Entertainment, -Phone oder -sonstwas Geschichte.

Meine Waschmaschine geht übrigens morgens an wenn ich zur Arbeit fahre und abends wird sie ausgeräumt. Sobald Stromkosten nach Tageszeit fein granular variabel und abrechenbar sind wird es genau die gleiche Abzockmasche wie mit den Telefon-Call-by-Call Vorwahlen geben - die ersten paar Minuten sind billig, aber DANN...

Und überhaupt: Entweder man installiert die ganze WOhnung/das Haus gleich so dass schon ein Bus liegt oder vorbereitet ist oder man lässt es. Ich warte nur drauf wenn die diversen Funk-Nachrüst-Lösungen im Smarthome sich mit denen vom Nachbarn austauschen/stören/verbinden.

O-Ton eines Bekannten beim Umzug anno 2004: Wieso denn Kabel legen? Wir haben doch ein WLAN. Und außerdem sind die Wände schon verputzt.
Seit Ende 2006 liegen Netzwerkkabel in einer Daisy-Chain Topologie weil mehr keinen akzeptablen WAF hatte und die Idee mit den WLANs so etwa weitere 30 Leute in Reichweite.

...
40 - laut im Betrieb -- Wäschetrockner Zanussi Trockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : laut im Betrieb
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Trockner
Typenschild Zeile 1 : TCE 7224
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen Zanussi TCE 7224 Kondenstrockner, der seit dem Umzug (mangels Steckdosen) zwei Jahre ungenutzt im Keller stand. Damals funktionierte er. Nun wollten wir ihn, nachdem wir den Keller mit Strom versorgt haben, wieder in Betrieb nehmen.

Er läuft und trocknet auch die Wäsche, allerdings ist er extrem laut im Betrieb. Das Geräusch kann ich nicht wirklich beschreiben, hört sich ein wenig schleifend an, hat Ähnlichkeit mit einer Waschmaschine, wenn sie schleudert.
Ich habe den Eindruck,dass sich die Trommel auch schwer per Hand bewegen lässt.

Was könnte ich (als Laie) überprüfen - woran könnte es liegen und kann ich den Fehler evtl. selber beheben?

Es ist ja ein absoluter Low-Budget-Trockner, von daher würde sich keine Reparatur vom Fachhandel lohnen.

Braucht ihr noch weitere Angaben?

Danke,
Gruß
Philipp ...
41 - Türmanschette deformiert -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette deformiert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373
S - Nummer : 8554 903 0300
FD - Nummer : 31 9705 740736
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo WaMa-Experten,

wie konnte das passieren:
Die Türmanschette meiner Bauknecht sieht aus, als sei sie leicht nach rechts verdreht. Der Abflussschlitz ist nicht mehr ganz mittig unten, sondern 2-3 Zentimeter nach rechts versetzt, der Gummi zwischen Türkante vorne und Trommel innen ist teils aufgefaltet und sehr wellig. Der Wassereinlauf links ist allerdings am richtigen Platz.

Ich habe die Abdeckplatte oben abgemacht:
Der Spannring innen sitzt bombenfest. Der äußere übrigens auch.
Die beiden Aufhängungen rechts und links sind in Ordnung.

Ich dachte, wenn der Gummi nicht unter den Spannringen verrutscht ist, dann muss sich der gesamte Trommelbehälter verschoben haben. Scheint aber auch nicht der Fall zu sein - versuche ich ihn von oben nach rechts zu drücken damit sich der Gummi entspannt, kommt der trotzdem nicht mehr in Normalform - er ist völlig ausgebeult. Außerdem hat er - von oben sichtbar - einen 1cm Riss, ist aber sonst nicht porös.
Die Trommel sitzt in ...
42 - Fehler: Wasserhahn zu -- Waschmaschine Whirpool Toplader AWE 4516
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: Wasserhahn zu
Hersteller : Whirpool
Gerätetyp : Toplader AWE 4516
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Es ist leider soweit, unsere Waschmaschine streikt. Die Waschmaschine ist ca. 4 Jahre alt. Sie hat bis zum Umzug wunderbar funktioniert. Seitdem wir umgezogen sind, geht sie nicht mehr richtig.

Sie zeigt ständig "Wasserzufuhr zu" an. Das Waschprogramm fängt ganz normal an, die Waschmaschine zieht Wasser und eine Zeit lang funktioniert alles gut. Aber irgendwann stoppt die Maschine und zeigt den besagten Fehler an.

Ich habe den Eimertest vorgenommen -> keine Probleme, es kommt genügend Wasser raus.

Dann habe ich die Waschmaschine geöffnet und nach einem "Flowmeter" gesucht. Den gibt es nicht. Direkt nacht dem Absperrventil führen zwei kurze Schläuche zu einer kleinen Plastikbox und aus dieser wird das Wasser in die Trommel gegeben.

Ich habe die Plastikbox geöffnet und komplett gesäubert. Die beiden Schläuche habe ich auch gereinigt. Das Magnetventil habe ich ausgetauscht.

Ja, und nun hat sich noch immer nichts getan. Der Fehler bleibt, die Wasc...
43 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W526
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich weiß, da fehlen Angaben, aber ich habe dieses Schildchen nicht gefunden -.- Wenn mir einer erklärt wo das ist, reiche ich die gerne nach, wenn das hilft. Vorn klebt nur ein Schildchen auf dem Funktionen stehen, und auch gaanz klein eine Nummer, weiß aber nicht welche das ist...

Ich bin ein bisschen verzweifelt. Nach dem Umzug wollte mein Freund heute die Waschmaschine anschließen (hätte nicht gedacht dass mich das mal so freuen würde).

Was ich mir hier in kurzer Zeit schon anlesen konnte, dass dieser AquaStop direkt am Hahn sitzen sollte. Geht aber nicht, weil zu weit weg. Also wollte mein Freund den Wasserzulaufschlauch verlängern. Ein Ende an den AquaStop, eins an den Zulauf. Laut Aussage des Baumarkt Mitarbeiters kein Problem.

Hat er getestet, die Maschine lief ca. eine Minute, dann laut Zeugenaussagen: Explosion. Der Schlauch ist halt vom AquaStop "abgeflogen", alles nass und so...

Naja. Er hat den Schlauch umgetauscht und es nochmal angeschlossen. Jetzt kommt das Wasser gar nic...
44 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Studio WA 2006
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Studio
Gerätetyp : WA 2006
S - Nummer : 7124681400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine 5 Jahre alte Studio WA 2006, die beim letzten Umzug leider einmal etwas unsaft hingestellt wurde und seitdem Probleme macht.

Wäre super, wenn man die nochmal retten könnte...

Fehler ist folgender:
Programm kann gewählt werden, zieht Wasser, Trommel dreht sich, aber es wird keinerlei Wasser abgepumpt. Die angezeigte Retlaufzeit zählt nur gaaanz langsam runter. Habe die Pumpe und die dazugehörigen Schläuche bereits einmal ausgebaut und gereinigt. Wenn Wasser abgepumpt werden soll, dann tut sich auch was in der Pumpe. Es brummt und wenn ich die Filterklappe vorne entferne sehe ich auch, dass sich in der Pumpe etwas dreht.

Habe gerade einmal das Testprogramm durchlaufen lassen:
H---
435
4: Trommel dreht links
5: Trommel dreht rechts
6: schleudern links
7: Wasser in Fach I
8: Wasser in Fach II
9: Wasser in Fach *
10: nichts...
11: (die Nummer wurde nicht angezeigt)
12: Trommel dreht links (wie bei 4.)
13: Maschine brummt...
45 - klackerndes geraeusch -- Waschmaschine Miele HW07/2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : klackerndes geraeusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW07/2
S - Nummer : 00/677119557
FD - Nummer : habe ich nicht gefunden :-S
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : 00/677119557
Typenschild Zeile 3 : 230V/10A 2100-2400 Watt 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

mein waschmaschine mag mich nicht mehr

ein seltsames lauteres gerauesch aus der elektronik von dem ein bekannter behauptet, dass es ein relais waere. und eine wasserweiche, die manchmal auch arg laut ist. also zwei unbekannte gerauesche seit neustem waren das erste was ich wahr nahm. und deren ursprung ja auch schon lokalisiert ist

die folgen sind eine waschmaschine, die laut ist und nicht mehr macht was sie soll
sie zieht kein wasser mehr und auch wenn ich sie ueber die waschmittel mit ausreichend wasser versorge "mault" sie nach kurzer zeit "zulauf pruefen" und im display erscheint "--"

wobei ich die maschine nach dem umz...
46 - E54 Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Jubiline 15.50 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E54 Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Jubiline 15.50 update
S - Nummer : 11954202
FD - Nummer : 91400226700
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 15.50
Typenschild Zeile 2 : 47 B DN AA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an das Forum!

Im August letzten Jahres sind wir umgezogen. Mit uns auch unsere Lavamat Juiline Waschmaschine. Diese hat uns seit 2001 immer gute Dienste (4Personenhaushalt) geleistet. Zur Zeit sind wir wegen Hausbau bei Verwandschaft untergekommen und mutzen deren Waschmaschine. Seit besagtem Umzug läßt sich die unsere Maschine nicht mehr starten starten. Es kam die Tür-Fehlermeldung. Darauf hin hat mein Schwager (KFZ-Mechaniker) das Türschloss ausgebaut (sah nach Kurzschluss aus)und ein neues eingebaut. Seitdem wird die Tür wieder verriegelt, allerdings starteten die Programme nicht, d. h. bei drücken von Start verriegelt die Tür und es wird kein Wasser gezogen.

Nach einigem durchforsten dieses Forums habe ich die Fehlermeldung E54 ausgelesen.

Gestern Abend habe ich die Maschine einmal angemacht und plötzlich zog sie für einen Moment Wasser. Da die Gummidichtung nur provisorisch eingesetzt i...
47 - startet nicht nach Transport -- Waschmaschine Premiere (Amica) WA 24031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht nach Transport
Hersteller : Premiere (Amica)
Gerätetyp : WA 24031
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Wir haben eine Waschmaschine, die nach einem Umzug nicht mehr funktioniert. Es ist eine Premiere (Amica) Optima WA 24031 (Typ PCT5510A412). Wir haben sie mit Transportsicherung transportiert, mussten sie aber legen und haben sie leider auf die Seite gelegt, auf der der Niveauschalter ist.

Nach dem Transport haben wir sie angeschlossen und sie hat zunächst nur leicht gefiept, wenn man ein Programm gewählt hat - kein Leuchten der Lampen, nichts. Beim erneuten Einschalten nach ein paar Stunden haben zumindest die Dioden geleuchtet: Die "Bereit/Ende"-Leuchte blinkt, Tür-Leuchte leuchtet, und die Dioden D1 ("Schleudern 400 U/min") und D2 ("Schleudern aus") leuchten. Diese Kombination ist laut Betriebsanleitung das Zeichen, dass ein Fehler vorliegt. Der Fehlercode für Kombination der Dioden D1 und D2 steht nicht in der Anleitung, wir haben beim Service angerufen, der ihn uns dekodiert hat: "Unkorrekte Daten im Programmspeicher". Wir haben mehrfach die Start/Stop-Taste für 10 sec gedrückt ohne Veränderung (dadu...
48 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Gorenje SWA 1200A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SWA 1200A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine Gorenje SWA 1200A hat seit unserem Umzug einen Defekt - wenn wir das Programm starten, pumpt sie wie gewohnt Wasser in die Trommel - hört damit allerdings nicht mehr auf und die Trommel beginnt nicht, sich zu drehen. Das Wasser wird unten immer weiter abgepumpt während oben permanent neues reingepumpt wird.

Danke schon mal für Eure Hilfe, Gruß
Thomas ...
49 - Nur rote Lampe an - sonst tod -- Geschirrspüler Indesit DV 62 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur rote Lampe an - sonst tod
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DV 62 IX
Typenschild Zeile 1 : LS 12-4668
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo in die Runde,
ich hab mir eine gebrauchte Waschmaschine von Indesit gekauft - und diese hat beim Verkäufer auch noch funktioniert (war sogar dabei als sie noch lief).
Nach dem Umzug in meine Wohnung will die Maschine einfach nicht mehr.
Ich habe sie angeschlossen aber beim Einschalten geht nur die rote Lmape an. Keinerlei weiteren Geräusche - egal welches Programm ich wähle.

Also: Kein Brummen oder sonstiges. Wasser steht nicht in der Bodenwanne und wenn man Wasser in die Maschine schüttet, wird dieses nicht abgepumpt. Aus- und Eingeschaltet hab ich die Maschine schon mehrfach.

Hmmm.. Hat jemand einen Vorschlag was man noch tun kann?

Viel Geld für Reperaturen will ich nicht ausgeben...

Vielen Dank euch allen für die Hilfe. Hab im Forum und bei Google schon gesucht - aber leider nichts hilfreiches gefunden.

VG

Peter ...
50 - Türgummi/Türmanschette Exquisit Wa6010 -- Türgummi/Türmanschette Exquisit Wa6010
Ohhjeee ..

Also das einige was ich au der waschmaschine geunden habe was drauf steht ist halt

exquisit class AA 1000/6 kG 6010

und das Handbuch finde ich leider nicht weil ich mitten im umzug stecke , ich hoffe das es überhaupt noch exestiert ...
51 - Waschgang läuft nicht an -- Waschmaschine Candy CTG 125-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgang läuft nicht an
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTG 125-84
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine streikt nach dem Umzug.

Zum Gerät: Die o.g. Angaben kann ich nicht zuordnen, habe aber das Typenschild als Bild angehangen.
Zusatz-"Features": Smart, SensorSystem Activa

Eimertest: ziemlich genau 20 l/min

Zum Fehler: Beim Start eines Waschprogramms passiert einen Moment nichts, dann schaltet die Maschine sich ab, und zwei der LEDs ("Flecken" und "Start") blinken fünf mal (dann Pause, danach wieder 5x Blinken...). Zu dem Zeitpunkt ist dem Geräusch nach noch kein Wasser in die Maschine geflossen.

Wer hat Ideen? Fusselsieb habe ich schon gereinigt, nix drin.
Hoffe, ihr könnt mir helfen

Viele Grüße,
Klaus ...
52 - E1 - Zu geringer Wasserdruck -- Waschmaschine Samsung P1405J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E1 - Zu geringer Wasserdruck
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1405J
S - Nummer : W4025ADYB02348M
Typenschild Zeile 1 : SensorQuickP1405J 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

seit meinem Umzug in das 3. OG eines Uraltbaues zeigt die Maschine immer nach 2-3 Minuten die Fehlermeldung E1. (Maschine vom Vormieter stand an selber Stelle und hat 1A funktioniert, allerdings ein sehr altes Modell)
Schlauch ist in Ordnung, Schleudern tut sie auch, wenn ich nur den Schleudergang laufen habe und abpumpen auch. Beim Abpumpen kam auch etwas (nicht) viel Wasser und eben das Waschpulver mit viel Dreck/Flusen o.Ä. raus.
Hab die Maschine auch schon vom Netz genommen, aber keine Verbesserung.
Das Magnetventil hinten surrt etwas, weiß allerdings nicht, ob das normal ist. Ist mir bisher evtl. auch nur einfach noch nie aufgefallen!
Weiß jemand Rat?

Grüße Simon ...
53 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 698 Hydromatic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
Ich bin gerade auf dieses schöne Forum gestoßen, da unsere Miele W698 Hydromatic zwar noch wäscht, aber offenbar der Motor des Programmwahlschalters defekt ist. Er bewegt sich nicht mehr vom Fleck und auch das typische Summen/Knacken (wie bei Zeitschaltuhren) ist nicht mehr zu hören.
Jetzt wollte ich gerne herausbekommen, wie alt die Maschine ungefähr ist (Typenschild Nr. 10/11711406; Gilb scheint ja einen sehr guten Überblick darüber zu haben) um abzuschätzen, ob sich eine Reparatur vom Fachmann noch lohnt (Ersatzteile gibt's wohl noch) oder evtl. bald mit weiteren Defekten zu rechnen ist.
Ich würd sie jedenfalls gerne behalten, ist zwar bei jedem Umzug eine extreme Plackerei, aber dafür hoppelt sie beim Schleudern von Bettbezügen auch nicht in der Küche herum. Abgesehen davon das wir uns im Moment eine neue von der Qualität nicht leisten könnten.

Danke schonmal für eure Bemühungen.
Canoni ...
54 - Antriebsriemen gerissen -- Waschmaschine Privileg 3120
Das wollte ich, nur leider ist kein Typenschild mehr dran.

Habe jetzt aber mit viel Kraft den Antriebsriemen aufgezogen bekommen. Es scheint aber nicht die Lösung gewesen zu sein, denn die Trommeln lässt sich nur mit Krafteinsatz drehen, man kann also nicht einfach in die Trommel greifen und sie mit 2 Fingern drehen.

Habe die Maschine jetzt mal kurz anlaufen lassen und der Lauf wirkt unrund, also als wenn die Maschine eiert.

Hat vielleicht jemand - auch ohne Typenschild - eventuell eine Idee, was ich noch probieren könnte? Habe gerade einen Umzug hinter mir und eine neue Waschmaschine käme zum jetzigen Zeitpunkt sehr ungünstig.

Zur Info:

Die gesamte Rückabdeckung ist noch ab, vorn wurde nichts aufgeschraubt.

Vielen Dank

Edit: Ist das Typenschild generell immer auf der Rückabdeckung? Dort klebt nur ein einziges Schild mit Aufdruck QUELLE und einem Barcode. ...
55 - Öffnet nicht ordnungsgemäß -- Waschmaschine Miele Novotronic W151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Öffnet nicht ordnungsgemäß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W151
S - Nummer : 34645762
FD - Nummer : HW03
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Toplader Miele Novotronic W151 macht leider etwas Probleme beim Öffnen.
Wenn der Waschgang zu Ende ist, muss ich erst einige Male die Deckel-Taste drücken (man hört leise, dass sich die Trommel dreht) bis sie einrastet, der Deckel entriegelt und ich öffnen kann.

Kürzlich bin ich umgezogen. Zuvor war die Maschine nur noch mit sehr viel Geduld zu öffnen. Nach dem Umzug ist es besser geworden. Dies deutet für mich auf ein mechanisches Problem hin.

Vielleicht weiß jemand mehr? ...
56 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480/08
FD - Nummer : 8309 701215
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zu den Pflichangaben: Die S-Nr. heißt bei mir E-Nummer. Ist das das Gleiche? Mehr Zeilen stehen da leider nicht...


Die MAschine ist seit 2003 in Betrieb. Sie stand jetzt zwischendurch einige Monate unbenutzt in einem Waschkeller. Nach dem Umzug wurde sie jetzt angeschlossen und lief auch 2-3 Mal. Wegen starkem Wackelns haben wir sie ausgerichtet, dabei steckte der Netzstecker. Beim nächsten Waschen wackelte sie immer noch, also haben wir sie nochmal neu ausgerichtet, dieses mal ohne Netzstecker.

Seitdem funktioniert sie nicht mehr!

Die Anzeigen sind normal! Die Restzeit wird angezeigt, nach Betätigen der "Start"-Taste springt die Anzeige von "Bereit" auf "Waschen", die Restzeit läuft auch ab. Die Geräusche sind auch normal (Pumpe?), es kommt aber kein Wasser. Beim Programm "Schleudern" dreht sich die Trommel auch, bei den anderen Programmen fängt sie nicht an zu drehen.

Was wir bisher getan haben:
- Flusensieb gereinigt. Dabei: Wasser ent...
57 - Klappern -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
Typenschild Zeile 1 : 858363703000
Typenschild Zeile 2 : 340812014527
Typenschild Zeile 3 : 9440239144
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

habe nach einem Umzug heute meine Waschmaschine angeschlossen. Da sie vorher im Keller stand, kann ich nicht beurteilen, ob der "Fehler" neu oder alt ist.
Die Transportbolzen hatten wir festgeschraubt und sie wurde auch stehend transportiert. Daher denke ich, dass der Transport nicht Schuld ist.
Ich habe mit einem 30-Minuten-Programm gestartet und musste feststellen, dass die Maschine super laut klapperte und quietschte. Beim schleudern war das Klappern unerträglich laut. Denke das sollte bei einer 3 Jahre alten Maschine nicht so sein. (Ist meine erste Waschmaschine )
Für mich hörte es sich an, als ob irgendetwas locker sei.

Zum Verständniss für mich: Ist die Trommel und alles was dran hängt wirklich nur an den 2 Federn oben und an den 2 Stoßdämpfern unten aufgehängt?
Ich habe dann die Lager der Dämpfer etwas geölt. Das Quietschen schien auch weg. Dem Klappern wollte ich entge...
58 - Läuft nicht durch -- Waschmaschine Hoover HPL 145
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
jetzt muss ich doch mal hier im Haushaltsgeräte-Forum Posten.

Meine Oben genannte Waschmaschine Läuft (egal bei welchem Waschprogramm) normal an, pumpt wasser ein und dann Bewegt sich die Trommel einmal nach links und einmal nach rechts.

Danach bleibt die Maschine regungslos stehen und die LED "Restzeit 90 Minuten" und "Leichtbügeln" blinken alle 5 Sekunden einmal auf.

Der Fehler trat vor unserem Umzug 1 mal auf, die Maschine lief danach jedoch noch 3 mal problemlos.

Nach dem Umzug jetzt: Gleiches Fehlerbild.

Da ich keine Rep. Anleitung habe weiss ich weder, was dieser Fehlercode aussagt, noch kenne ich die "Reset Kombination" für die Elektronik.

Wäre für jede Hilfe dankbar. - Hab schon viele Elektronik-Artikel erfolgreich repariert, an Haushaltsgeräte musste ich jedoch noch nie ran. Sollte es für mich nicht ohne Ersatzteil möglich sein wird diese Billigmaschine wohl entsorgt, aber oft sind es ja nur Kleinigkeiten oder bekannte "Macken" di...
59 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine AEG Lavamat 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur kurz hoch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 961
S - Nummer : 605.634 062
FD - Nummer : 110 106 130
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine treue Waschmaschine läuft schon eine ganze Weile mit nur sehr kleinen Problemchen (einmal Laugenpumpe ausgetauscht, einmal Motorkohlen), jetzt macht sie aber Probleme, bei denen ich nicht weiterkomme:


Problem: Wenn sich die Trommel drehen soll, läuft der Motor kurz sehr schnell an, schaltet aber direkt wieder aus, so dass sich die Trommel nur ausdreht.

Nach Recherche im Forum habe ich bislang folgendes Überprüft:

Motorkohlen: In Ordnung (vor ca. 2 Jahren getauscht)
Drehzahlgeber: Erzeugt Spannung bei händischem Drehen des Motors, scheint also auch in Ordnung
Kabel zur Motorelektronik: Durchgängig, auch beim dran wackeln.

Die Motorelektronik habe ich ausgebaut und angeschaut, optisch nichts auffällig, aber das muss natürlich nichts heißen. Für mehr fehlt mir vermutlich die Fachkenntnis


Auffällig ist, dass das Problem nach einem Umzug aufgetreten ist, ich hatte also erstmal einen Transportschaden in V...
60 - keine Reaktion/Funktion -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion/Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 963
Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,


habe nach einem Umzug unsere ca. 10 Jahre alte Miele Novotronic W963 mal sauber gemacht, also Fusselsieb unten, aussen bissel optisch und auch den Schiebekasten für die Waschmittel.
Vor dem ganzen habe ich das Gerät an Wasser und Strom angeschlossen um zu schauen ob sie geht.
Lampen auf dem Bedienteil gingen an, dann widtmete ich mich der Reinigung.
Danach nochmal geschaut und es leuchtete wieder alles.
Nach dem ich dann das Waschmittelfach wieder reinschob und alles wieder anschloss ging gar nix mehr, es kommt keine reaktion.
Wie als wäre kein Strom drauf.
Steckdose gewechsel, immernoch keine Reaktion.

Was kann das sein ? Bzw. wo liegt meist in solchen Fällen der Fehler damit ich ggf dort mal nachschaue ?

Schon einmal einen Dank vorraus
MfG

C.M

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris.m am  9 Dez 2010 14:29 ]...
61 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : 741200226 I
Typenschild Zeile 1 : M4533B
Typenschild Zeile 2 : DVGW M576
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Unsere Waschmaschine Bosch Silence tut nicht mehr - am Wochenende hat sie erstmals stillgestanden: nach einiger Zeit waschen haben die Schleuderdrehzahl-Lichter geblinkt. Durch drücken der Start/Stop-Taste hat sie dann weitergearbeitet - war dann aber waehrend des einen Waschgangs 2-3 mal noetig.

Heute hab ich sie wieder angestellt - und gemerkt, dass das Wasser beim Einlaufen nicht reinrauscht wie sonst, sondern nur verhalten rieselt. Nach einiger Zeit wieder die Schleuderdrehzahl-Blinklichter, mit Start/Stop noch einmal Wasserrieseln gestartet - aber dann endgueltig kein Wasser mehr gekommen.

Haben bisher folgendes versucht:
1. Aqua-Stop abgeschraubt - Sieb ist nicht verstopft gewesen. Interessanterweise hat die Maschine zweimal unmittelbar nach wiederanschrauben des Aqua-Stops ganz normal Wasser gezogen im Probewaschgang, nach Beladen der Maschine zum Richtigwaschen dann aber wieder gestreikt. Beim dritte...
62 - Kein Fehler, nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Fehler, nur eine Frage
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 8260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach einem Umzug muß ein längerer Ablaufschlauch an die Maschine. Und dazu hab ich mal eine blöde Frage: Wie kommt man eigentlich an die Laugenpumpe heran, um dort den Schlauch zu wechseln? Von der Rückseite her gehts nicht. Und an der Vorderwand oder rechten Seitenwand habe ich leider keine Schrauben gefunden, um die Wände abzuschrauben.

Für hilfreiche Antworten sage ich schon mal vorab herzlichen Dank.

Gruß
Frank ...
63 - schleudert nicht! -- Waschmaschine Privileg HI 942651
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht!
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : HI 942651
S - Nummer : 740 010 35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
hier wurde mir schon einige male geholfen, deshalb hoffe ich wieder auf Euch.

Heute bekam ich einen Hilferuf von meiner Schwester.

Sie kaufte 2007 bei Quelle eine Privileg Wama mit 5 Jahren Vollgarantie.
Die Garantie ist ja aus bekannten Gründen leider hinfällig und die Firma Privileg weigert sich die Garantie zu geben

Da meine Schwester Alleinerziehend mit Halbtagsjob ist und im Nov. noch ein größerer Umzug ansteht, ist sie finanziell natürlich arg gebeutelt.

Am Donnerstag soll ein Kundendienst kommen, der kostet nur fürs Kommen schon 70.-

Nun hoffte Schwesterherz dass mein Mann, der fast alles reparieren kann, evtl. helfen kann.
Allerdings wohnt sie 100 km weg, da kann man nicht mal eben gucken kommen.

Wenn Ihr mir im Vorfeld sagen könntet was der Fehler sein könnte?

Schwester diktierte mir folgende Date...
64 - Deckel fehlt -- Waschmaschine Favorit Prima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckel fehlt
Hersteller : Favorit
Gerätetyp : Prima
Typenschild Zeile 1 : Prima New
Typenschild Zeile 2 : 971905544
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

meine Freundin hat oben genannte Waschmaschine. Bisher war die Maschine eine Unterbaumaschine in der Küche, jetzt steht sie nach einem Umzug frei, deswegen bräuchten wir einen Deckel. Das Problem ist, dass bisher kein einziger Händler, an den ich mich gewandt habe, diesen Hersteller kennt. Da sie die Máschine vom Vormieter abgekauft hat, wissen wir auch nicht, woher sie ist. Da aber die Küchengeräte von Balay waren, d.h. Bosch/Siemens, vermuten wir, dass vielleicht die Waschmaschine baugleich mit einem anderen Modell ist, für das man einen Deckel bestellen könnte.
Wisst Ihr Rat?

Tausend Dank,

Günther ...
65 - Laugenpumpe ? -- Waschmaschine  Miele    GALA W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GALA W 961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin, moin,

nach meinem Umzug meldet der WA Wasserablauf ..... (rotes Blinklicht).

Das Flusensieb wurde gereinigt.

Der Schlauch ist nicht geknickt.

Ablauf unter 1m.


Ich glaube die Laugenpumpe hat ein defekt. wie wird diese getauscht und wie teuer ist eine neue?

Freue mich auf jede Hilfe und sage Danke.



Gruß h20


(Titelzeile und Geräteart von "Sonstiges" auf "Waschmaschine" geändert)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Jul 2010  7:45 ]...
66 - zu breit -- Waschmaschine   AEG    Öko-Lavamat 74850A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu breit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 74850A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

da beim Umzug alles etwas anders kam als gedacht, passt nun unsere neue Waschmaschine nicht in den dafür vorgesehen Raum. Es fehlen (je nach Höhe) zwischen 2-5 mm um das gute Stück durch die Tür zu bekommen.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, an der Maschine einige Anbauten zu entfernen und in dem Raum wieder zu montieren. Nach Anfrage bei AEG ließen sie uns die Explosionsdarstellung im Anhang zukommen.

Meine Frage nun an euch:
1. Momentan denke ich, dass das Abbauen der Tür samt Fronblende eine Verkürzung der Bautiefe auf unter 59,5 mm bringen sollte. Oder hat jemand eine bessere Idee?
2. Ist das Abbauen der Front (sehr) problematisch?
3. Ist Spezialwerkzeug dafür notwendig? Die Kiste wiegt 80 kg, so dass Anheben und drunter schauen allein schwer fällt.

Ich bin momentan noch in der 14 tägigen Widerrufsfrist. Sollte es zu aufwändig sein, muss sie eben zurück. Aber wenn jemand eine einfache Möglichkeit kennt oder den Aufwand abschätzen kann, wären wir überaus dankbar!!

Viele Grüße und Danke im Voraus
Kniffo
67 - ungutes Gefühl -- Waschmaschine Miele W143 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ungutes Gefühl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143 Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin aus Hamburg,

ich hoffe, ich kann hier einen Tipp bekommen - ich habe jedenfalls schon viel in diesem Forum gelesen und viele nützliche Informationen für mich finden können.

Ich bin seit kurzem auf der Suche nach Ersatz für meine defekte Privileg-WaMa und es sollte diesmal endlich eine Miele her. Meine Eltern haben eine Miele-WaMa, ich selbst habe eine Miele-Spülmaschine, einen Miele-Kühlschrank, einen Miele-Staubsauger, einfach alles perfekt.

Da parallel ein Umzug stattfindet sollte es aus Platzgründen ein nun Toplader werden. Nach einiger Suche habe ich per Sofort-Kauf in einem bekannten Internet-Auktionshaus eine Miele W143 gekauft. Das Gerät wurde angepriesen als ca. 17 Monate alt, aus Nachlass, und wurde für ca. 400 EUR unter Neupreises angeboten. Keine weiteren Informationen.

Nun hat sich der Verkäufer wegen den Details zur Abholung telefonisch gemeldet, soweit kein Problem und alles sehr nett. Ich habe dann beiläufig nach "den Papieren", also der Rechnung etc. gefragt und ...
68 - Trommel dreht nicht durch -- Waschmaschine BOSCH M3803B0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht durch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : M3803B0OO
S - Nummer : WFK 6030/01
FD - Nummer : 7402 00237
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle.
Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Fehlerbild:

Die Waschmaschine läuft kurz an, die Trommel ruckt und dann bleibt sie stehen.
Die Kohlen sind neu (hab ich geprüft) und der Motor funktioniert ebenfalls.
Wenn man den Riemen von der Trommel nimmt läuft der Motor "ganz normal" (zumindes glaub ich das) das Programm durch. Sobald man aber den Riemen wieder anbaut ruckt der Motor nur kurz und bleib dann stehen. Es ist auch nicht so dass der Riemen durchrutscht, sondern der Motor bewegt sich einfach nicht mehr. (Ohne Riemen läuft er z.B. das komplette Schleuderprogramm incl. Drehzahländerungen durch, mit Riemen fährt er nur ein/zwei Mal an und dann ist Ruhe.)
Ich bin hier mit meinem Latein am Ende.

Ich habe von einem Bekannten seine alte Waschmaschine, die schon seit Jahren unbenutzt herumstand, zum Umzug bekommen.
Ich kann daher zu ihrer Vorgeschichte leider nichts sagen.

Ich freue mich auf schnelle Hil...
69 - Stoßdämpfer heruntergefallen -- Waschtrockner   Siemens    Waschmaschine mit Trockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoßdämpfer heruntergefallen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 1260
Typenschild Zeile 1 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

Bei meinem Umzug ist während der Installation der Waschmaschine ein Stoßdämpfer (?) abgefallen:
eine etwa 5cm lange Metallfeder mit grünem Plastik an der einen Seite und rotem Plastik an der Anderen (siehe Foto).

Ich weiss allerdings nicht von wo... Darum die Frage, wo genau dieser Stoßdämpfer befestigt war (es gibt keine Schraub- oder Klebespuren, anscheinend war er nur irgendwo zwischen Trommen und Rahmen (?) eingeklemmt)?

Kann ich die Maschine auch ohne dieses Teil betreiben?
Gibt es eine Aufbaueinleitung, oder kann mir jemand sagen wie und wo ich den Stoßdämpfer wieder einbauen kann?

Vielen Dank im Voraus,
Andreas

EDIT: Betreff geändert, eine Waschmaschine mit Trockner ist ein Waschtrockner.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Feb 2010 23:28 ]...
70 - pummpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bosch wim3410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pummpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wim3410
S - Nummer : wfl2064/08
FD - Nummer : 8412 100594
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten morgen liebe Team!!!

ich habe da ja mal ein kleines Problem mit meiner Waschmaschine

Seit dem letztem Umzug spinnt die maschine ein wenig.
wenn ich Wäsche reinlege und wasch Programm durchlaufen lasse und am ende des durchgangs habe ich noch nasse Wäsche. Die läuft nur noch bis zur schleudern und abpumpen. Aber wenn ich manuell schleudern und abpumpen auswähle dann macht er das.

Ich denke mal habe wohl ein Fehler im system.
...
71 - Brummt nach start! -- Waschmaschine AEG Lavamat 605
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt nach start!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 605
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.605637005
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.014946004
Typenschild Zeile 3 : Typ.4400C01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo hab ein problem mit meiner Waschmaschine!
Nach dem Umzug brummt sie nur noch!
Hab als ich sie angeschlossen habe. Habe ich alle Schläuche gereinigt und das Fusselsieb ebenfalls.

Nun zum Fehler nach dem Einschalten pumpt die Maschine erstmal ab. Dann schaltet sie weiter und beginnt aus dem Schaltwerk zu brummen. Das Brummen bleibt bestehen und man hört ein klacken aus dem schaltwerk als ob irgendetwas nach gibt. Wenn man nun von Hand weiter dreh brummt sie nur noch und das schaltwerk beginnt erneut zu knacken bzw. macht überhaupt keinen bewegung mehr! Sie bleibt einfach stehen! Nur noch das brummen!

Was könnte das sein ?

Ist das Schaltwerk hin??

Danke schon mal im vorfeld!

Habt Nachsicht mit mir mein erster Beitrag in diesem Forum! ...
72 - Laugenbehälter sehr beweglich -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenbehälter sehr beweglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 6143
S - Nummer : WM61431/01
FD - Nummer : 8109 00327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Waschmaschinenexperten,

bei meiner Waschmaschine wurden beim Umzug leider die Transportsicherungen nicht eingeschraubt. Nun wäscht sie zwar noch ordentlich, allerding bewegt sich die Trommel bei schlecht verteilter Wäsche bedrohlich. Beim Schleudern verhindert wohl der Unwuchtdetektor nun auch manchmal ein erreichen der 1400er Drehzahl. Wenn ich vor der Trommel sitze, hereingreife und sie zu mir ziehe oder wegdrücke erscheint sie mir auch viel leichtgängiger als früher. Es ist mit sehr geringem Kraftaufwand möglich den Laugenbehälter gegen die vordere oder hintere Gehäusewand schlagen zu lassen. Ich habe deshalb gerade mal in die Maschine geguckt. Die Federn oben sind in Ordnung, auch die Stoßdämpfer unten. Allerdings erscheinen mir die die Gummilager unten an den Stoßdämpfern (Übergang Waschmaschinengehäuse - Stoßdämpfer, nicht so sehr Laugenbehälter - Stoßdämpfer) auf Winkelbewegungen arg beweglich. Dies ist mein subjektiver...
73 - Wasserzulauf Anzeige blinkt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf Anzeige blinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 650
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Unsere Waschmaschine ist érst drei Jahre alt. Ganz zu Anfang unseres Zusammenlebens hatte sie schonmal diesen defekt und wir bekamen ein neues elektr. Bauteil - wurde komplett ausgetauscht!.
Nun taucht nach dem Verstellen der Maschine ( kein Umzug - nur 50 cm verschoben!) plötzlich wieder dieser doofe Fehler auf und wie sich zeigt, haben einige ! andere auch den gleichen Fehler an einer Bauknecht Maschine:
Störung im Wasserzulauf.
Die Tips haben wir alles versucht... alles gesäubert etc.
Der Fehler ist nach wie vor da!
Kann doch wohl nicht wahr sein?!
Garantie gerade erst abgelaufen und nun wieder die komplette Elektronik austauschen??
Wer kennt diese Problem und kann Rat geben?!
Bauknecht muss doch wissen, dass das keine Einzelfälle sind!
Gruß
blue ...
74 - Wasserzufluß stoppt nicht -- Waschmaschine Privileg frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufluß stoppt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : frontlader
Typenschild Zeile 1 : 7760
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hilfe, seit dem Umzug spinnt diese Waschmaschine. Der Wasserzufluß stoppt nicht mehr, nur wenn ich den Stromstecker ziehe. Wer kann mir einen Rat geben?
Mit freundlichen Grüßen
idefixin ...
75 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 693 -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 693
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 693
S - Nummer : 605.632 017
FD - Nummer : 079420706
Typenschild Zeile 1 : E-WV 0199 645.203 090 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe dank der hilfreichen Beiträge schon mehrfach Haushaltsgeräte reparieren können – doch dieses mal finde ich leider keine vorhandenen Lösungen für meinen Fall:

Die besagte Waschmaschine, AEG Öko Lavamat 693, funktioniert nach dem Umzug in die neue Wohnung nicht mehr. Nach dem das Gerät im Waschkeller aufgestellt und angeschlossen war, schaltete ich das übliche Waschprogramm an. Die Maschine füllte Wasser ein, die Trommel drehte sich einige Male, dann flog die Sicherung am Schaltkasten raus.

Nach dem der Schutzschalter wieder oben war, funktionierte sie nicht mehr. Sie geht gar nicht mehr an, es brennen keine Lichter – nichts. Die Steckdose funktioniert jedoch weiterhin ganz normal.

Habe, wie in einigen Beiträgen hier empfohlen, das Wasser manuell abgelassen und die Tür per Handschalter geöffnet. Die Trommel lässt sich ganz normal drehen, ohne großen Widerstand. Die Maschine geht jedoch auch im leeren Zust...
76 - Waschmaschine Bosch WFF 2000 -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unsere Wg-Waschmaschine. Sie ist ungefähr 5 Jahre alt und wird eigentlich nicht so oft benutzt. Nach unserem Umzug (Dezember 08) funktionierte diese auch einwandfrei, bis jetzt.

Vor einigen Tagen dann ist mir aufgefallen das die MAschine zwar Wasser zieht sicht dann auch ein paar mal dreht aber dann aufhört etwas zu machen. Es passiert nichts mehr. Nach ein paar Minuten ist alles wieder auf Anfang gestellt und Wasser ist weg (also abgepumt) und die Trommel ist warm (Sicher vom Wasser)!!

Es leuchtet anschließend immer im gleichen Takt die "Vorwäsche" Anzeige nur weiß ich absolut nicht was das bedeuten kann.

Hab keine S-Nummer o.a. mehr zu Hand aber hoffe trotzdem sehr das Ihr mir helfen könnt.

Danke Falk ...
77 - Waschmaschine Candy Activa Smart 1400 14 DE NK -- Waschmaschine Candy Activa Smart 1400 14 DE NK
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Activa Smart 1400 14 DE NK
S - Nummer : N 37616919 0207 3953
FD - Nummer : G 0000
Typenschild Zeile 1 : FCE 2
Typenschild Zeile 2 : N 37 616919 0207 3953
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin,

Nach einem Umzug habe ich obige Maschine in der neuen Wohnung
angeschlossen; beim ersten Start kam die Fehlermeldung 2, also
habe ich den Baumarkt-Aquastop entfernt, danach lief sie dreimal
problemlos, nun macht sie folgendes: Nach dem Start hört man das
Wasser laufen, die Trommel bewegt sich nicht und die Zeitanzeige
"hüpft" gen Null.

Flusensieb gereinigt
Aquastop entfernt
Länge Zu-/Ableitung: 3m
Keine Fehleranzeige im Display

Ahoi!
...
78 - Waschmaschine Miele W917 -- Waschmaschine Miele W917
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach Umzug und Einbau eines Kombi Eckventiles ist der Eimertest grenzwertig, 10-12 l/min.
Miele gibt in der BDA an, das mindestens 5 l in 15 s fließen sollten, was 20 l/min entspricht.
Daher die Frage: sollte ich mich mich um einen Austausch des Eckventiles bemühen? Ich habe den Eindruck, dass es nicht genug Querschnitt freigibt.
Wenn ich den Eimertest vor dem Eckventil durchführe, komme ich locker auf die doppelte Menge.

Gruß,

Philipp ...
79 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5140
S - Nummer : AA 5 Kg
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem mit meiner Waschmaschine umgezogen und seitdem habe ich scheinbar ein Problem mit der Pumpe. Wenn ich eine Maschine Wäsche gewaschen habe, dann steht die Wäsche anschließend im Wasser und ich erhalte die Fehlermeldung "Pumpe reinigen" (foglende weitere Fehlermeldungen kann meine WaMa theoretisch außerdem noch anzeigen: Wasserhahn zu, Tür offen, Service). Das meines Erachtens unlogische an der ganzen Geschichte ist, dass dieser Fehler nicht bei jedem Waschgang vorkommt, sondern nur ab und an. Wenn ich dann nochmal das Programm "Abpumen" und anschließend nochmal das Schleuderprogramm wähle, ist die Wäsche über diesen Umweg wie sie sein soll, abe das ist ja keine Duaerlösung. Die Pumpe habe ich natürlich bereits gereinigt. Der Abwasserschlauch hängt auch extra genügend hoch ("Wassersäule"). Außerdem habe ich schon verschiedene Einstellungen für das hineinfließende Wasser ausprobiert (Hahn nur teilweise aufgedreht). ...
80 - Waschmaschine Bosch WFK2431 -- Waschmaschine Bosch WFK2431
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2431
FD - Nummer : 8103 00095
Typenschild Zeile 1 : M642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen ist bei einem Umzug der Schlauch der Waschmaschine bzw. das Ende, an dem sich der AquaStop befindet, recht unsanft auf den Boden gefallen. Ob das die Ursache meines Problems ist weiß ich nicht, vermute ich aber, obwohl die Waschmaschine noch eine Zeit lang ihren Dienst verrichtet hat.

Irgendwann hat beim Einschalten der Maschine der AquaStop gebrummt (was er vorher nicht getan hat), der Waschvorgang lief aber trotzdem ganz normal ab. Dann hat eine Zeit lang der AquaStop einige Minuten (ca. 2-3) gebrummt, bevor der Waschvorgang gestartet wurde.

Nun ist es aber mittlerweile so, dass nach dem Einschalten der Waschmaschine nur der AquaStop vor sich hin brummt, aber kein Wasser gezogen wird und somit auch kein Waschvorgang gestartet wird.

Eimer-Test war erfolgreich (>20l/min), das Sieb habe ich auch gereinigt, aber dennoch überhaupt keine Verbesserung.

Aufgrund der Vorgeschichte und dem "schleichenden Verlust" der Funktionsfähigkeit vermute ich, daß "nur" der AquaStop defekt is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Umzug Waschmaschine Zanker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Umzug Waschmaschine Zanker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999896   Heute : 7128    Gestern : 12637    Online : 170        25.10.2025    13:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0952408313751