Gefunden für stromschlag stecker ladekabel - Zum Elektronik Forum





1 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ?




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx

Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten.

Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen.
Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf.
Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung.

Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt.

Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis.

Der Hersteller antwortet darauf wie folgt:
Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie...
2 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03

Zitat :


@driver_2: sehr Hilfreich Herr Schlauberger
Wenn es die gäbe würd ich wohl nicht fragen
Die Leitung ist direkt im Gerät verkabelt. Kein Anschlussterminal.

Wenn sich da trotzdem jemand auskennt, bzw. die Maschine kennt und mir sagen kann, welcher Anschluss der richtige ist, wäre ich dankbar. Ich kann auch gerne Fotos machen.



Wenn Du es nicht weißt, ich bin Elektrofachkraft und hafte dafür, wenn Du einen Stromschlag erhälst, also mußt Du das als "artverwandter Beruf" (= auch Elektrofachkraft) schon wirklich selbst herausfinden können. Dann suche doch die Anschlußklemmen innen und stecke es um, wo ist Dein Problem ? Bzw Du mußt nicht mal innen öffnen, es reicht ja, am Kabel am Stecker zu konfigurieren, also bist Du wohl kein "artverwandter Beruf".

Tipp: Sternschaltung mehrphasig gegen N ist d...








3 - Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? -- Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht?

Zitat :
Im jetztigen Zustand erstmal vorab ausprobieren. dann putzen und benutzen.

Ist ja Schutzklasse II vollisoliert, also Stromschlag kannst nicht bekommen.Zumindest solange das Anschlusskabel und der Stecker i.O. sind und keine blanken Drähte zutage treten.




Zitat : Jetzt sind also 9 Jahre seitdem vergangen... Vermutlich hast du in der Zeit auch die Fenster nicht geputzt. ...
4 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
andreas-86 hat am 17 Jan 2015 21:35 geschrieben :
Wir sollten uns aber sowieso mal einigen, worüber wir hier überhaupt diskutieren.


Gerne!

Wir diskutieren darüber, dass die Verwendung eines Leuchtmittels in einer dafür nicht geeigneten Fassung ein erhebliches Gefahrenpotential bergen kann.
Konkret birgt die Verwendung eines Leuchtmittels E27 in einer Fassung E26 die Gefahr des direkten Berührens leitfähiger, unter Netzspannung stehender Teile.
Und genau diesen Punkt versuchst Du in Deinen Postings mit den abstrusesten "Argumenten" "wegzudiskutieren" bzw. schlägst "Lösungen" vor, die größtenteils absoluter Humbug sind.
Dieses Risiko wäre auf 0 zu reduzieren, würde man nicht mit Gewalt versuchen, zwei nicht zueinander passende Bauteile zueinander passend zu "reden".


5 - Kurzschluß -- Eltac doppel Herdplatte
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Eltac
Gerätetyp : doppel Herdplatte
S - Nummer : TOE12D03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

habe gestern Abend meine doppel Herdplatten von ELTAC gereinigt. Auf die Herplatten selbst habe ich ziemlich viel Flüssigkeit in Form von Wasser + Spühlmittel gegeben. Das ganze bei gezogenem Stecker. Nach Reinigung und Säuberung habe ich den Stecker wieder eingesteckt und plötzlich war es dunkel in der Wohnung. Der Schutzschalter hat ausgelöst....

Nun habe ich das Gerät aufgeschraubt und intensiv trocknen lassen. Da der Auslöser ja gefunden wurde die Frage ob ich mal testen könnte das Teil wieder in Betrieb zu nehmen. Ich habe intern an den Kabeln nichts verändert legiglich über Nacht gegen die Heizung gelehnt um es zu trocknen.

Ich würde die Sicherung der Küche halt rausmachen alle anderen auch das Gerät einstecken die Temperaturregler auf null und denn mal probehalber am Sicherungskasten die entsprechende Sicherung reindrücken und sehen was sich ergibt.

Kann denn dieser Schutzschalter auch kaputt gehen wenn er wieder aufgrund des Gerätes auslösen sollte?
Kann es denn sein das ich auch irgendwann später ...
6 - Lampe mit zeitschaltuhr und Dauerstrom -- Lampe mit zeitschaltuhr und Dauerstrom
Als Elektriker solltest du auch wissen, das wir Wechselspannung haben. Was willst du da also mit einer Diode?
Als Elektriker solltest du erst recht wissen, das Sicherheit vor Funktion geht und du für die Sicherheit haftest!

Sorry, aber bei deinem nicht vorhandenen Wissen und deiner Uneinsichtigkeit kann und wird dir hier niemand mit gutem Gewissen irgendwelche Tipps geben!

Also nochmal zum mitmerken:

Das was du da vorhast ist unzulässiger und potentiell lebensgefährlicher Pfusch!
Die Funktion und die Sicherheit hängt davon ab, das die Stecker richtigrum drinstecken! Daher wird dir hier niemand so eine Selbstmörderschaltung empfehlen!
Die Verwendung einer steckbaren Zeitschaltuhr ist nicht möglich!

EDIT:

Zitat : das es kein Pfusch ist aber das ist Typisch Deutschland!!!
Eben! Und genau deswegen haben wir sichere Elektroinstallationen. Das unterscheidet uns von Entwicklungsländern!
Wenn du mit einer Installation auf...
7 - Batterien immer sofort leer -- Withings Waage
Ja, ich hatte zuvor nicht nach dem Teil gegockelt.
Logisch - WLAN saugt leider die Batterien viel zu schnell leer...

Ansonsten haben die Kollegen schon völlig richtig argumentiert:

- das Netzteil sollte möglichst geglättete und stabilisierte 6V liefern können. (500mA würde ich aber schon für ausreichend halten)

- das Netzteil muß korrekt angeschlossen werden - eine Verwechslung von Plus und Minus dürfte die Waage zerstören!

- eine Buchse für ein externes Netzteil scheint laut Internet-Infos NICHT vorhanden zu sein.
Das erübrigt zwar die 50:50 Chance auf einen verpolten Stecker, birgt aber noch die anderen Gefahren, die sam2 vermutlich im Auge hat!

DENN: Solltest Du erwägen, die Drähte des Netzteils (mangels Anschlußbuchse) direkt an die Batterieklemmen anlöten zu wollen (an schlimmere, laienhafte "knüddel-tüddel"-Verbindungen gar nicht zu denken!), dann darfst Du mit Sicherheit von jeglicher Gewährleistung oder Garantie für die Waage dauerhaft Abschied nehmen! Zusätzlich könnte die Waage zahlreiche Sicherheitsfreigaben verlieren (Feuchtraum, Badebereich geeignet - wo sitzt die Steckdose fürs Netzteil? - usw. usf.)

Letztendlich bist Du dann allein verantwortlich, wenn sich irgendetwas unfallmäßiges mit der Wa...
8 - summen beim anschalten -- TV panasonic colour tv tx33a2c
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : summen beim anschalten
Hersteller : panasonic colour tv
Gerätetyp : tx33a2c
______________________

also ich habe seit gestern ein knacken beim film gucken dieses knacken kam immer öffter und dann kamm nur noch ein graues bild habe gedacht das liegt am reciever aber war es nicht ....dann habe ich den ferseher für ein paar stunden ausgelassen er geht zwar an aber es kommt für eine min. ein summen und dann geht er wieder aus wo könnte das problem sein ????


Ps.hatte an die buchse vom skat stecker gepackt und habe ein klienen stromschlag bekomm [/code] ...
9 - kein Schutzleiter in Mietwohnung -- kein Schutzleiter in Mietwohnung
danke erstmal für die Aufklärung.

Wir haben das Haus im Jahre 1998 lt. mündlicher Aussage des Vermieters "in renoviertem Zustand" übernommen. Hätte zu dem Zeitpunkt nicht schon die neuere elektro Installation mit 3 Adern Vorschrift sein müssen?

Kann ich die ordnungemäße Installation aller Steckdosen ggf. auch kostengünstig selbst mit solch einem Steckdosenprüfer durchführen?

http://www1.westfalia.de/shops/tech.....r.htm

Grund der plötzlichen Unsicherheit ist folgende Beobachtung, die meine Lebensgefährtin abends im Wohnzimmer während eines Gewitters gemacht haben will:

Anscheinend gab es zeitgleich mit dem Blitz eine Art Lichtbogen oder Stromschlag aus einer bodennahen Steckdose der dann wohl (unter Putz?) im Kabel hochgelaufen ist und beim Lichtschalter nochmals hervor trat. Dasselbe muß dann kurz danach nur aus besagtem Lichtschalter nochmals passiert sein. Ich selbst war nicht im Raum und habe es nicht gesehen.

Ich habe die Steckdose daraufhin untersucht und festgestellt, daß sie nur mit 2 adrigem Kabel angeschlossen ist....
10 - Trommel führt 110V -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel führt 110V
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11170684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Heute morgen hat unsere Waschmaschine meiner Holden einen Stromschlag verpaßt.

Ich konnte das zunächst nicht glauben, habe dann aber doch das Multimeter ausgepackt und gegen die Wasserleitung gemessen. Hierbei habe ich festgestellt, daß die Trommel ca. 113V Spannung führt. Das Gehäuse ist spannungsfrei. Ich wollte da dann doch nicht weiter in die Tiefe gehen und habe natürlich den Stecker gezogen.

Wie kann denn sowas sein?

Die Trommel sollte doch irgendwie Masseschluß haben und dann müßte doch ein Kurzschluß auftreten oder zumindest der FI auslösen? Gebastelt hat jedenfalls noch niemand an der Maschine.

Läßt sich so etwas vom nicht ganz unbegabten Amateur reparieren?

Gruß und Dank

Michael J.

...
11 - Startet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit
So...

Tür abgebaut und die Kabel vom Türkontakt abgezogen.
Eine Brücke eingebaut und siehe da.... Läuft...

Also Fehler ist in meinem Fall der Türkontakt...

Zwei Dinge noch:

1. Ich bin gelernter Elektroinstallateur, daher denkt an die Sicherheitsregeln, wenn ihr zufällig bei euch mal das gleiche versucht

a. Freischalten (Stecker ziehen oder Sicherung)
b. Gegen Wiedereinschalten sichern
c. Spannungsfreiheit feststellen (Mit Phasenprüfer oder noch besser Multimeter)

Es könnte sonst zu einem Stromschlag kommen und das kann tödlich enden...

2. Wo bekomme ich nun günstig so einen neuen Türkontakt her???

Vielen Dank und ich bin happy durch dieses Forum den Fehler gefunden zu haben...

Ps. Dieser Beitrag darf nun gerne als gelöst gekennzeichnet werden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Medio am  1 Mär 2011 15:08 ]...
12 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg Basic 120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg Basic 120
S - Nummer : Modell P6297343
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nummer: 6845
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nummer: 152.315-8
Typenschild Zeile 3 : Fertig. Nummer: 90800044
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erster Eintrag hier und ich hoffe alle Angaben konform den Regeln zu machen, insbesondere die Gerätenummern.

Das Problem: Die Wachtrommel bewegt sich nicht, egal ob bei Schleudern oder Wäsche.

Vergangenheit: Die Maschine (ca. 10 Jahre alt) hat in den letzten 1-2 Jahren ab und zu mal während Waschprogrammen gehangen, bzw. der Drehregler ist nicht weiter gesprungen. Aber wenn ich ein bißchen dagegengeklopft habe ist er weitergesprungen bzw. wenn ich ihn einen Zacken weitergedreht habe. Mir kamn es so vor als wenn bei Temperaturen über 60°C keine Probleme auftauchten. Ich habe auch nie sehr regelmässig Wäsche gewaschen, sondern nur wenn sich 4 Wäscheladungen angehäuft haben, dann aber alles hintereinander. Ich habe auch dann öfters Entkalker in die Wäsche getan, da ich dachte je unregelmässiger die Maschine an ist...
13 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softronic W 487
Hallo Julian, aka Mielefreak,

willkommen im Forum.

Bitte achte etwas mehr auf Groß- und Kleinschreibung und setze auch mal
hin und wieder ein Satzzeichen, wie Komma oder Punkt, damit Deine Texte
etwas besser lesbar werden.

Gefahr!
Stromschlag

Ein Kondensator auf der Elektronik vom FU-Antrieb hält elektrische
Spannung (bis ca. 400 V) auch nach dem Trennen vom Stromnetz aufrecht.

Arbeiten an elektrischen Antriebs-Bauteilen dürfen daher nur durchgeführt
werden, wenn sichergestellt ist, dass der Kondensator entladen ist.

Im Motor ist ein Temperaturbegrenzer (Motor-Klixon): Hat das Durchgang (~0 Ohm)?

Bei abgezogenem Motorstecker kann man die 3 Motorwicklungen messen:

Sollwiderstand ist ca. 7 bis 11 Ohm, je nach Temperatur, gemessen zwischen
1 und 2, 1 und 3, 2 und 3. Maximaler Unterschied der 3 Messungen ist 0,5 Ohm.

Widerstand zwischen den Wicklungen und dem Motorgehäuse (Masse)= unendlich!

Widerstand zwischen Motorstecker Masse (Pin 6) und Motorgehäuse = 0 Ohm.

Wenn die Motorwerte alle im Rahmen liegen, wird wohl di...
14 - BH Bügel in der Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : BH Bügel in der Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Jungs und Mädels,

mit Hilfe anderer Forenbeiträge habe ich gerade bei unserer Waschmachine WA 3773 von Bauknecht einen BH Bügel aus der Trommel entfernt.

Anbei eine Kurzanleitung - ohne Gewähr- sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Auf jeden Fall Netzstecker ziehen, Gefahr von Stromschlag und Wasserschäden!

0) Maschine kann eingebaut bleiben, Reparatur erfolgt von vorne.

--- Front abnehmen ----
1) Spannring um die Scheibendichtung entfernen (unten befindet sich eine Feder, mit einer Zange kann diese soweit aufgezogen werden, dass man den Ring abziehen kann)

2) Dichtung von der Vorderfront vorsichtig abziehen und nach innen legen.

3) Den Verschluss der Türe von außen abschrauben

4) Am underen Teil der Maschine finden sich unter einer Plastikabdeckung drei Schrauben, welche die Front am Gerät halten. --> Enfernen und Front inkl. Tür nach unten abziehen

5) Front beiseite legen

--- Auslassschlauch abnehmen -----
6) Auslassschlau...
15 - Stromproblem Zuhause -- Stromproblem Zuhause
hallo

meine mutter hat einen neuen fernseher gekauft und haben jetzt einen großen schaden. 2 sat receiver sind kaputt eine heimkinoanlage(verstärker) + LNB . ablauf: habe radio über sat gehört mit der heimkinoanlage und meine mutter in einen anderen zimmer fern geschaut.
auf einmal aus fernseher und radio.. ich habe geschaut was es war und als ich denn f stecker vom meiner mutters fernsehen (sat receiver) abmachen wollte habe ich einen mords stromschlag bekommen.
ich hab dann probiert was daa sein konnte (durch berühren mit f stecker und receiver..funken) es funkte nur wenn der neue plasma fernseher mit scart am receiver verbunden war (mein fernseher und die alten die wir hatten waren immer ohne schutzleiter also einen zweiadrigen stecker). der f stecker von meiner mutter war auch verschmorrt.. dazu muss ich sagen das wir glaube nicht geerdet sind also unser haus.

was war der fehler?? ist der neue fernseher kaputt oder liegt es nur an der erdung

hoffe ihr habt mein wirrwar verstanden:-)
danke im vorraus ...
16 - Neue Adaptervariante -- Neue Adaptervariante
Gestern habe ich dem Verkäufer mal eine Mail geschrieben. Etwas auf "Ahnungsloser Kunde" getrimmt, der fragt, ob er denn einen Stromschlag bekommen kann, weil am Eurostecker die Erdung fehlt...

Heute kam schon eine Antwort:


Zitat : Hallo,
geben Sie mal bei Wikipedia - Eurostecker - ein.
Da steht einiges Wissenswertes über diese Steckerart ohne Schutzleiter.
Sie dürfen nur die max. Strombelastbarkeit (steht im Angebot drin) des Adapters nicht überschreiten, dann kann eigentlich Nichts passieren. Diese Adapter wären wohl sonst auch kaum zugelassen.

mfg X. XXXXXX

Bei Netzteilen mit dem Kleeblatt-Stecker ist doch IMHO der Minuspol mit dem Schutzleiter verbunden.
Somit wäre ein solches Laptop dann ein SK I Gerät, das ohne Schutzleiter betrieben wird...
Wahrscheinlich wird auch nichts passieren, wie der Verkäufer schreibt. Ob das wohl reicht, um eine Zulassung zu beg...
17 - Anschluß Glaskeramikkochfeld Siemens EKT710SE -- Anschluß Glaskeramikkochfeld Siemens EKT710SE
Ein gelbes Kabel? Das dürfte eher eine einzelne grün/gelbe Ader sein und das wäre der Schutzleiteranschluß des Kochfeldes. In der Nähe der Buchsen für das Kochfeld am Backofen sollte eine Klemme (Schraub oder Steck) zu finden sein, an der die Ader befestigt wird.

Ansonsten sind die 4 Stecker entweder mechanisch kodiert - so daß sie jeweils nur in die zugehörige Buchse passen - oder es gibt Farbmarkierungen.

Da du aber scheinbar nicht die Funktion des Schutzleiteranschlusses kennst, rate ich dir dringend, den Anschluß durch einen zugelassenen Elektriker ausführen zu lassen. Auch gibt es mehrere verschiedene Anschlußvarinaten für Herde, die jewils zur Hausinstallation passen müssen und im Ernstfall (Stromschlag, Brand...) ist der verantwortlich, der die Arbeit ausgeführt hat.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 18 Okt 2009 13:10 ]...
18 - Kochfeld 'geladen' -- Induktionsherd Siemens EH772001E / 09
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kochfeld 'geladen'
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH772001E / 09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

interessantes Forum hier und ich habe schon öfters reingeschaut. Nun aber in der Suche mein Problem keineswegs vorkam mein erster Beitrag.

Heute Abend wollte ich meine neue Küche einweihen. Anschluss des Induktionsherd mit 2x Erdung, 2 x Last (jeweils über 1 sicherung) und 2 x Null. DIe 3. Last bleibt Frei da vom separatem Ofen benutzt. Lebe in Schweden und die Last des Hauses ist immer auf 3 Hauptsicherungen verteilt die man Versucht gleichmässig zu belasten. Ist alles 240V.

Nun hat der Elektriker oder/und ich als wir bei seiner Installation die Anschlüsse besprochen haben einen Notizfehler gemacht: Die 2 x Null sind an der 3. Last gekommen. Der Herd hat gepiepst und ich dann gleich den Stecker gezogen. Es hat schon ein wenig geknistert.

Nun aber bekam ich als ich den Fehler durch die Auschlusmethode erkannt habe und den stecker zum Korrigieren in die Hand nahm einen Stromschlag Fühlte sich nicht enorm an, aber doch heftig genug.
Sind da Kondensatoren drin die sich aufgeladen haben können? Wie kan...
19 - LCD Stört Röhrenfernseher -- LCD Samsung LE32A330J1
Der Fernseher hat immer noch einen dreipoligen Netzstecker! Zieh mal die Antennenleitung oder das HDMI-Kabel vom Receiver ab so das dieser keinerlei sonstige Verbindung mehr hat. Dann ist diese Störung ebefalls weg. Achtung, es ist möglich das du dabei einen kleinen Stromschlag bekommst wenn du sowohl Receiver als auch den Stecker gleichzeitig berührst!

Der Fernseher deiner Eltern ist auf irgendeine Art und weise mit dem Schutzleiter einer Steckdose verbunden. Meistens über die Stereoanlage, einen angeschlossenen PC oder sonst irgendein Gerät mit einem dreipoligen Netzstecker.
Dein Fernseher hat ebenfalls einen dreipoligen Netzstecker und ist mit dem Schutzleiter deiner Wohnung verbunden. Der hat aber, bedingt durch die Elektroinstallation, ein anderes Potential als der bei deinen Eltern.
Dadurch fließen Ausgleichsströme über die Antennenleitung zum LNB und von da weiter zu den Geräten deiner Eltern. Dort verursachen sie dieses Brummen. Wenn dein Receiver statt über HDMI über analoge Leitungen angeschlossen wäre, wäre da auch dieses Brummen zu hören.
Um soetwas zu vermeiden wird eine Satanlage im Normalfall in den Potentialausgleich eines Hauses mit einbezogen. Die Antennenleitunge laufen dann alle durch einen Anschlussblock und von dem geht eine etwas dicker...
20 - Und wieder ein vermeidbarer Todesfall... -- Und wieder ein vermeidbarer Todesfall...
So tragisch der Fall auch ist, hätte ich auch gedacht, dass der Fehler schon früher hätte bemerkt werden können / müssen.
Selbst mit trockenen Händen, gutem Schuhwerk auf einer isolierenden Leiter stehend, habe ich schon Stromschläge verspürt. Und das soll in diesem Bad, die Hände in der feuchten Wäsche vollkommen unbemerkt geblieben sein..? Selbst ein Badvorleger oder diese unsäglichen antirutsch-Schaum-Badezimmerteppiche sollten nicht so gut isolieren, dass da nichtmal ein Kribbeln zu spüren ist - Oder sollte die Waschtrommel aus Kunststoff besatnden haben, oder gar isoliert aufgehängt gewesen sein..?
Schwer vorstellbar, aber vielleicht hat die Frau ja auch schon früher mal einen Stromschlag bekommen und seither vor wissentlicher Berührung der WaMa immer den Stecker gezogen..?

Wir werden es wohl nie erfahren, aber so a bisserl merkwürdig ist dei Sache dann schon. ...
21 - Stromschlag an vom Netz getrennter Überspannungsschutz-Steckdosenleiste -- Stromschlag an vom Netz getrennter Überspannungsschutz-Steckdosenleiste
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Newbie auf dem Gebiet Elektronik und würde mich sehr freuen, wenn der geballte Sachverstand hier mir weiterhelfen könnte!

Ich habe mir eine Überspannungsschutz-Steckdosenleiste neu gekauft. Es handelt sich um das Gerät von Belkin mit der Artikelnummer "F9G726de3M-GRY", siehe hier: http://catalog.belkin.com/IWCatProd.....44227

Am Stromstecker dieser Steckdosenleiste habe ich jetzt mehrfach einen Stromschlag bekommen, *nachdem* ich sie vom Stromnetz getrennt hatte. Es waren auch keinerlei Geräte mehr eingesteckt in die Steckdosenleiste. (Ich hatte die Steckdosenleiste auch nur kurz ausprobiert, sie war wohl jeweils weniger als eine Minute am Stromnetz.)

Ich habe jetzt dazu zwei Fragen:

1. Wie kann sowas überhaupt sein? "Speichert" so eine Überspannungsschutz-Steckdosenleiste Strom, oder wie kann ich einen Stromschlag bekommen, obwohl überhaupt keine Verbindung mehr zum Stromnetz besteht?
Vorher ist mir soetwas noch nie passiert und ich wäre auch überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass ich einen Stromschlag von einer völlig v...
22 - Überspannungsschutz - Verteiler - Stromerzeuger -- Überspannungsschutz - Verteiler - Stromerzeuger
> Wie kann ich die Geräte gegen Überspanung durch z.B. Spannungsspizten
> (Überspannungsschutz) vom Aggregat durch Benzinmangel oder ähnliches
> absichern?

Überspannungsableiter. Gibt es auch zum Einbau in Verteilern. Jeweiligen Typ und Schutzpegel beachten. "richtiger" Überspannungsschutz besteht aus mehreren Abstufungen, wobei moderne Ableiter ggf. mehrere klassische Stufen vereinen können. Gibt Klasse-D-Ableiter (Gerätefeinschutz), die den Schutzpegel von D erfüllen und laut Hersteller dennoch die größeren Impulsströme der Klasse C verkraften.
Ebenso haben sich in den letzten Jahren Kombiableiter der Klasse B + C etabliert, wobei B als "richtiger" Blitzgrobschutzableiter in deinem Fall nicht nötig sein wird.

> Wenn möglich nicht durch Zwischenstecker, sonder eine Art Sicherung,
> die man nach dem auslösen wieder aktivieren kann.

Brauchst es i.d.R. nichtmal, die meisten Ableiter im in Frage kommenden Klasse C- und D-Segment (bzw. jetzt neudeutsch Typ II und III) sind selbstlöschend.

> Eine Erdung ist wohl nicht möglich, da alles auf einem Fahrzeug
> montiert ist (Zugmaschine mit Hänger)

Wie sagt Firma Dehn so schön? Blitze könen wir nicht Ableiten, nur gleichmäßig verte...
23 - Stromunfall durch mangelhafte Steckdose -- Stromunfall durch mangelhafte Steckdose
Ob du den Vermieter dafür haftbar machen kannst ist eine Frage. Der könnte ja behaupten das du, z.B. beim tapezieren, die Steckdose falsch angeschlossen hast. Wie dir rechtliche Lage bei euch, ich vermute aufgrund des Begriffs "Phasenleiter" und dem aussehen der Steckdose die Schweiz, aussieht weiß ich allerdinsg nicht.

Wie es dazu gekommen ist, ist einfach:

Der Draht wird nicht nur fast Kontakt haben sondern hatte Kontakt mit den Schutzleiterkontakten.
Du bist dann mit dem Netzkabel des Notebooks, das am äußeren Kontakt (-) eine Verbindung mit dem Schutzleiter hat, an das Notebookgehäuse gekommen und hast dabei auch den Stecker berührt weswegen du einen Stromschlag bekommen hast.
Die Stereoanlage ist über das Radio oder den Fernseher mit der Erdung der Antennen- oder Kabelfernsehanlage verbunden.

Ich hoffe du warst beim Arzt, nach einem Stromschlag sollte grundsätzlich ein EKG geschrieben werden! ...
24 - \"Jugendsünden\" II ? -- \Jugendsünden\ II ?
Hab da tatsächlich noch was eklecktrisches auf Lager:
Ich war im 3. Schuljahr, als ich an einen OBIT kam.
Ausprobiert, festgestellt: "Boah, das Ding bringts echt."
Dann habe ich zwei Ereignisse in Erinnerung; was zuerst passierte ist mir nicht mehr ganz klar :
1) Ich hielt mit einer UNISOLIERTEN Kneifzange (Knipex ultralang) ein Stückchen Kohlestift aus einer Batterie in den Lichtbogen. Sah wunderschön aus, allerdings driftete das Teil, das bis dahin keine der Elektroden berührt hatte, ab und kam an eine Elektrode. Der darauf folgende Stromschlag ist mir lebhaft in Erinnerung geblieben ....
vor mir war die Werkbank (Logo), hinter mir ein Regal und dahinter die Wand.
Es fühlte sich an, als hätte mir einer an die Schulter getippt.
"Dat kann doch jarnet sein, dat zwischen mir und dem Regal noch einer steht". Ich beschloss, mich trotzdem umzudrehen, und


WOOMMMS

Schleuderte es mich ins Regal.
Weh tat mir danach komischerweise nichts.
NICHT NACHMACHEN! NUR DEPPEN MACHEN SOWAS (wie ich zu dem Zeitpunkt einer war) !

2) Ich nahm einen OBIT mit in die Schule und zeigte ihn meinen Klassenkameraden in der 5-Minuten-Pause, als kein Lehrer da war, in Aktion (Stecker in die Steckdose, Boah was fürn schöne...
25 - Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung -- Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung

Zitat : Das verstehe ich nicht ganz. Was ist unter der Netzform zu verstehen? Infos vom Netzbetreiber habe ich noch keine angefordert. Was ich vom sehen und messen weiss: Zuführung ins Haus mit 2x ~4mm^2 Leitungen (1x Schwarz, 1xBlau) auf den Zähler und dann weiter.

Es gibt in der EU und auch in CH 2 verschiedene Netze:

1. TN:

Dabei in im Hausanschlusskasten oder später der Neutelleiter mit dem Schutzleiter (PE) verbunden -> PEN. Wenn ein Fehlerstrom fließt, fließt dieser über diesen Leier zurück zum E-Werk, ein Erder ist nur aus sicherheitstechnischen Gründen nötig, Denn die Schutzmaßnahme ansich funktionier auch ohne Anlagenerder.

2. TT:
Hierbei sind alle Schutzleiter im Haus nur mit dem Erder und nicht mit einem Leiter mit dem E-Werk verbunden. Ein Erder ist hier unbedingt nötig!!


...
26 - Schalter für Außenlampe richtig anschließen -- Schalter für Außenlampe richtig anschließen
Hallo Tornado,

erstmal noch willkommen im Forum!

Du hast ja gleich nen ganz netten Wirbel ausgelöst. Aber die Kollegen haben völlig Recht:

Nicht nur ist der Billichwillich-Schalter von miserabler Qualität, sondern auch das übrige Material (soweit Du es und schon beschrieben hast) für den geplanten Verwendungszweck völlig ungeeignet!

Eine Feuchtraumleitung (Typ NYM) darf nämlich z.B. gar nicht an einen Stecker angeschlossen werden...
Sie ist ausschließlich zur festen Verlegung geeignet und darf auch im Freien nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden (z.B. darf sie sich nicht ungeschützt an von der Sonne beschienenen Stellen befinden; auch darf sie nicht den Erdboden berühren).

Und die Sache mit der Sicherung ist natürlich auch Unfug!
Eine Sicherung (Überstromschutzorgan) - Schmelzsicherung oder Leitungsschutzschalter (Automat) schützt die Leitung gegen Überlast und Kurzschluß (sofern richtig dimensioniert), zusätzlich sind aber zahlreiche Maßnahmen zum Schutz gegen Brände und vor allem gegen Personschäden (Stromschlag) erforderlich!
27 - TV Sony KV-B2931D -- TV Sony KV-B2931D

Zitat : Stromschläge dieser Art, wenn man einen Stecker berührt, sollten nicht geschehen, wenn die Hauselektrik einwandfrei funktioniert. Hauptsicherung muss sofort raus, bevor man irgend etwas spürt! Fehlerstromschutzschaltungen kontrollieren lassen!

Das stimmt so nicht! Die Hauptsicherung befindet sich im Hausanschlusskasten im Keller, wenn die jedesmal fliegen sollte, hättest du ein dickes Problem. In einem größeren Mietshaus würde dann ein paar mal am Tag der Strom für das ganze Haus ausfallen.
Fehlerstromschutzschalter lösen, je nach Typ, zwischen 500mA und 10mA aus. 30mA sind gängig und die spürt man schon recht deutlich, 500mA sind absolut tödlich. Allerdings sind die Schalter nicht zwingend vorgeschrieben, in den meisten Altbauten sind sie auch nicht vorhanden.
Desweiteren muß der Stromschlag nicht aus dem Netz direkt kommen. Es kann sich auch um Fehler im Hochspannungsbereich des Fernsehers handeln, da das Gerät über das Netzteil getrennt ist löst d...
28 - Sromunfall durch Poolpumpe (aus Baden-Online) -- Sromunfall durch Poolpumpe (aus Baden-Online)

30.06.2006
10Jähriger durch Strom lebensgefährlich verletzt

Schutterwald. Der Zustand des 10Jährigen, der am Donnerstagnachmittag durch einen Stromschlag lebensgefährlich verletzt wurde, ist dem Vernehmen nach stabil. In einer dramatischen Rettungsaktion hatte zunächst ein 15 Jahre alter Türke den Strom abgestellt. Eine Frau beatmete den Verletzten bis zum Eintreffen professioneller Hilfe. Die beiden gleichaltrigen Spielkameraden des Verletzten, die gleichfalls in die Klinik gebracht wurden, sind inzwischen wieder daheim.

Im Garten eines Mehrfamilienhauses in Schutterwald-Langhurst wird seit Jahren ein Tiefbrunnen betrieben, an den bei Bedarf eine elektrische Pumpe angeschlossen wird. Seit wenigen Tagen steht in diesem Garten auch ein aufblasbarer Pool, etwa 50 cm tief und mit einem Durchmesser von etwa 2,5 Meter. Diesen hatte man tags zuvor mit Wasser gefüllt. Die Pumpe blieb im Garten stehen, der Stecker war angeblich gezogen.

Am Donnerstagnachmittag spielten dort zahlreiche Kinder. Drei Jungs vergnügten sich bei dem Planschbecken. Die Pumpe wurde angeschlossen. Der 10Jährige ging, den Wasserschlauch in der Hand, rückwärts. Er stolperte und stürzte, die Pumpe fiel auf ihn. Das ausströmende Wasser bekam Kontakt zum Stecker, das Gerät stand unter S...
29 - Tödlicher Stromunfall vor Gericht in Würzburg -- Tödlicher Stromunfall vor Gericht in Würzburg

Steckdose beschädigt: Mann stirbt



würzburg Weil ein Installateur in einer Altbau-Wohnung im Frauenland nach einem Stromschlag starb, musste sich jetzt ein 53-jähriger Pensionär wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht verantworten. Der Mann hatte laut Sachverständigen-Gutachten drei Jahre vor dem Stromunfall beim Tapezieren eine Steckdose beschädigt.

Eigentlich sollte der Fall gar nicht vor Gericht verhandelt werden. Die Staatsanwaltschaft hielt das Verschulden des Angeklagten nämlich für so gering, dass das Verfahren gegen Zahlung von 2000 Euro Geldbuße eingestellt werden sollte. Dann aber blieben die Überweisungen des 53-Jährigen aus, er nahm keinen Kontakt mehr zur Staatsanwaltschaft auf, und so kam es am Dienstag doch noch zu einem Auftritt vor dem Strafrichter.

Im Jahr 2001 hatte der pensionierte Beamte in der Wohnung einer Nachbarin im Frauenland tapeziert und dabei auch mehrere Steckdosen aus- und wieder eingebaut. Ein Sachverständigengutachten kommt zu dem Ergebnis, dass dabei eine der Steckdosen in der Küche beschädigt wurde. Die Folge war laut Gutachten ein tragischer Todesfall im Februar 2003: Ein Installateur, der den verstopften Abfluss in der Küche mit einer elektrischen Rohr-Reinigungsmaschine frei machen wollte, steckte den...
30 - Stromunfälle im Haushalt sind vermeidbar. -- Stromunfälle im Haushalt sind vermeidbar.


Mir sind übrigens 2 Sachen bekannt, die beihnahe böse ausgegangen wären:

1. Als meine Cousine noch ein Baby war, wurde ihr zum einschlafen immer Licht an gelassen. Da meine Großeltern, bei denen sie zu der Zeit wohnte, aber kein Nachtlicht kaufen wollten wurde eine "Weihnachtskugel" (Kugel aus Plastikzweigen, Verzierungen und einer Lichterkette) im Flur vor dem Kinderzimmer aufgehängt und das ganze Jahr über jede Nacht brennen gelassen.

Eines Tages ging die Lichterkette beim Einstecken nicht an. Trotzdem wurde der Stecker in der Dose gelassen. Nach ca 10 Min. leuchteten die Lichter auf. Doch am nächsten Morgen ging die Kugel bereits wieder nichtmehr.

Dennoch steckte meine Oma am nächsten Abend den Stecker wieder ein, (die Lichter leuchteten diesmal sofort) und ging nachdem sie meine Cousine ins Bett gebracht hatte, in einen anderen Teil des Hauses, um Fernzusehen.

Als sie später noch mal nach dem Kind schaute, kamen bereits Flammen aus der Kugel und sowohl Flur als auch Kinderzimmer waren voller Rauch! Glücklicherweise konnte meine Oma das Kind rechtzeizig in ein nicht verrauchtes Zimmer tragen und die Kugel ins Freie bringen.
Aber stellt euch mal vor, was passiert wäre, wenn sie ...
31 - Waschmaschine Philips Whirlpool 1000 AWG 752 -- Waschmaschine Philips Whirlpool 1000 AWG 752

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : 1000 AWG 752
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Folgendes Problem:
Alle Metallteile stehen unter Spannung, auch bei ausgeschalteter Maschine. Tochter hat das gemerkt, bekam einen Stromschlag beim herausnehmen der Wäsche.
Phasenprüfer leuchtet zwar nicht ganz so hell wie direkt an der Phase, wollte aber nun doch nicht selber ausprobieren wie stark der Stromschlag ist.
Erstmal die Verteilerdose hinter der Steckdose aufgemacht. Schutzkontakt nicht angeschlossen, gehen eh nur Null und Phase aus dem Raum raus. ( 60er Jahre Mietwohnung, Keller)
Zwischen Null und Phase direkt am Stromeingang der Maschine ist ein Kondensator angeschraubt der über das Gehäuse geerdet ist( wozu eigentlich?)
Löse ich den Kondensator vom Gehäuse scheint das Gehäuse spannungsfrei zu sein( Prüfung mit Phasenprüfer) Ebenso wenn ich den Stecker des Kondensators von der Phase abziehe.
Vermute mal das der Fehler durch den Austausch des Kondensators behoben werden kann? Liege ich da richtig?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Bis dahin Norbert ...
32 - Ausgangs Ampere Wichtig? -- Ausgangs Ampere Wichtig?
Ja eigentlich bleibe ich erst mal dort. Ich weiss noch nicht wann ich wieder zurueck komme. Ansich ist es schon bloed die ganze Zeit mit den Umsteckern zu hantieren. Ich sollte wie schon vorgeschlagen die Laptopkabeln usw gegen britische austauschen, wo es nur geht. Und den Rest (z.B. der US Adapter mit wenig Beruehrungsflaeche) komplett aufgeben oder so.

Ich weiss, Ihr fragt Euch bestimmt, warum ich mich nicht darauf einlassen will einen Stecker umzubauen.

ALs Teenager haben wir mal in dem Hauskeller schwer gefeiert als die selbst montierte Anlage ausfiel. Etwas angetrunken und leichsinnig griff ich mit der linken Hand unter dem Tisch zu dem Losen Schalter, der einen Wachelkontakt hatte. Irgendwie habe ich einen Metallteil erwischt (wir hatten den Schalter selbst gebaut und gar nicht isoloert gehabt). Daraufhin habe ich einen Stromschlag bekommen. Ich konnte meine Hand nicht trennen, mein Koerper zitterte, ich wollte um Hilfe schreien aber krieg kaum ein Wort raus. Nach einpaar Sekunden ging ich in die Knien. Meine Freunde lachten mich nur aus und dachten ich wuerde schauspielen.

Ich weiss nachhinein nicht, ob ich meine linke Hand durch eigene Kraft loesen konnte oder der Storm aus irgendeinem Grund locker hiess. Es war sehr unangenehm. z.g. ha...
33 - ELKO geschossen -- ELKO geschossen
der elko hatte gleich zwei gute gründe zuu explodieren.

1. zu hohe spannung.

der elko ist fuer 63 volt, anliegen taten 230 volt. das schießt die isolation durch, d.h. es gibt einen kurzschluß, der elko wird heiß,elektrolyt verdampft ---> überdruck ---> knall

2. wechselspannung.


ein elko mag keine wechselspannung.

grund: bei gleichspannung fluießt nur kurz ein strom,dann isser voll oder leer, und kann wieder abkühlen (stromfluß erwärmt ihn), bei wechselstrom wird er aber andauernd umgeladen,d.h. fließt auch dauernd ein strom, ist dieser zu hoch, wirds wieder zu heiß,das elektrolyt verdampft und das ding explodiert


ansonsten ist es generell eine schlechte idee, bauteile direkt an die steckdose anzuschließen

alles was an die steckdose gehört, hat einen vde-konformen stecker.

alles was keinen solchen stecker hat gehört auch schlickt nicht an die steckdose, schließlich kann man sich an blanken drähen u.s.w. schnell einen stromschlag fangen, und weiß auch nicht ob der elektrische kontakt zuverlässig tut.
drum issews auch verboten, irgendwelche bauteile, kabel o.ä. in die steckdose reinzupfriemeln, aber gut, war eigenmtlich auch net das thema
34 - Stromschlag von getrenntem Stecker -- ist das normal? -- Stromschlag von getrenntem Stecker -- ist das normal?
Hallo liebe Forumnutzer,

ich bin neu hier und insofern Entschuldigung im Voraus, falls meine Nachricht im falschen Forum gelandet sein sollte ... ich weiß das ist kein Verbraucherforum hier ... aber im Forumtitel gab es diesen Hinweis auf die VDE-Bestimmungen, uund vielleicht kann mir jemand mit Folgendem helfen:

Ist es in der EU grundsätzlich erlaubt, ein Gerät zu verkaufen, bei dem man vom Steckerstift einen deutlichen Stromschlag abkriegt, *nachdem* man den Stecker vom Netz getrennt hat?. Ich meine, ohne das Gerät selbst irgendwie zu manipulieren. Ehrlich gesagt kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen!

Also konkret ist das hier eine Halogenlampe, im Gestell integriert der Trafo, mit zwei Potentiometern/Schaltern für die zwei Leuchten. Diese waren (glaube ich) noch an, als ich heute den Schukostecker gezogen habe, wenige Sekunden später Berührung an der Hand und eindeutig ein Schlag von einem der Stifte, nicht *so* besonders stark, aber doch deutlich, mehr als nur ein leichtes Kribbeln, und ein ziemlicher Schreck. Wenige Minuten später nochmal das Gleiche. Eigene Dummheit beim 2. Mal, zugegeben, aber sowas *darf* doch eigentlich nie und nimmer passieren??? Oder bin *ich* es, der hier spinnt?

Als Fünfzehnjähriger oder so habe ich zweimal 2...
35 - Grundig CUC4620/4635 -- Grundig CUC4620/4635
Hi

Ein PTC ist ein Widerstand (eigentlich zwei) der seinen Wert mit Anstieg seiner Temperatur verändert.
Er wird für die Entmagnetisierungsspule der Bildröhre verwendet.

Funktion:

Sofort nach dem Einschalten fließt ein hoher Strom durch den PTC und der E.-Spule. Durch den hohen Stromfluß, erwärmt sich der PTC und der Strom nimmt ab.
Das ganze wird zu Entmagnetisierung der Bildröhre gebraucht.

Ein defekter PTC kann die Netzsicherung braten.
Zieh mal den Stecker von der E.-Spule und meß auf Kurzschluß.

Viel Spaß aber Vorsicht Stromschlag!!!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stromschlag Stecker Ladekabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stromschlag Stecker Ladekabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943700   Heute : 7101    Gestern : 8787    Online : 270        9.5.2025    22:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0516710281372