Sony TV KV-B2931D Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 373390
Der, der Hilfe braucht... Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Norderstedt
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-B2931D
Chassis : Be3B
______________________
Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe und meine Hochachtung dafür, dass ihr hier unentgeltlich Anderen wertvolle Hilfe leistet!
Bin ein absoluter Leie in Punkto Fernseher und würde mich deswegen freuen wenn ihr versucht eure Hilfestellung für einen kleinen Anfänger zu stellen.
Folgendes Problem:
Habe von einem Freund einen defekten Sony KV-B2931D Fernseher bekommen mit folgendem Fehlern:
-Beim Einschalten am Netzschalter leuchtet die Lampe einmal, erlischt und leuchtet dann dauerhaft.
-Er gibt beim Einschalten seltsame Knistergeräusche aus den Lautsprechern von sich und sporadisch beim Umschalten.
-Es ist weder Bild noch Ton zu erkennen, beim Wechsel auf einen anderen Sender knackt es einmal als wenn die Bildröhre anspringt und knackt sofort wieder als wenn sie ausgeht
-wenn man die chinch Stecker an der Vorderseite anfasst bekommt man einen Schlag(Nur einmal versucht, ich hoffe ihr versteht warum )
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373443
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
|
Stromschläge dieser Art, wenn man einen Stecker berührt, sollten nicht geschehen, wenn die Hauselektrik einwandfrei funktioniert. Hauptsicherung muss sofort raus, bevor man irgend etwas spürt! Fehlerstromschutzschaltungen kontrollieren lassen!
Das ganze deutet aber auch auf eine möglicherweise defekte Netzteilschaltung im Gerät hin, aber es gibt sehr viele Netzteiltypen mit all ihren elektrischen Besonderheiten.
Ich schlage vor, das Gerät erstmal in Ruhe zu lassen, oder in eine sehr gute Werkstatt zu geben.
MfG Varaktor |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373445
Der, der Hilfe braucht... Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Norderstedt
|
Hallo,
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Habe eben nochmal versucht einen Videorecorder per Scart Stecker an das Gerät anzuschließen und habe einen weiteren Schlag bekommen...scheint anscheinend das ganze Gerät unter Strom zu stehen...
Habe desweiteren gerade gesehen das die Anschlussleitung, sprich der Stromstecker durch eine Lüsterklemme geflickt wurde. Könnte es etwas damit zu tun haben?
Wäre wirklich toll wenn ihr mir noch mehr Tipps geben könntet da das wirklich ein klasse Gerät ist!
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373454
Fernsehfritze Neu hier

Beiträge: 36 Wohnort: München
|
Hallo Der, der Hilfe braucht...,
nein es liegt definitiv am Netzteil!
Mfg,Fernsehfritze
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fernsehfritze am 28 Sep 2006 23:03 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373458
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Stromschläge dieser Art, wenn man einen Stecker berührt, sollten nicht geschehen, wenn die Hauselektrik einwandfrei funktioniert. Hauptsicherung muss sofort raus, bevor man irgend etwas spürt! Fehlerstromschutzschaltungen kontrollieren lassen! |
Das stimmt so nicht! Die "Hauptsicherung" befindet sich im Hausanschlusskasten im Keller, wenn die jedesmal fliegen sollte, hättest du ein dickes Problem. In einem größeren Mietshaus würde dann ein paar mal am Tag der Strom für das ganze Haus ausfallen.
Fehlerstromschutzschalter lösen, je nach Typ, zwischen 500mA und 10mA aus. 30mA sind gängig und die spürt man schon recht deutlich, 500mA sind absolut tödlich. Allerdings sind die Schalter nicht zwingend vorgeschrieben, in den meisten Altbauten sind sie auch nicht vorhanden.
Desweiteren muß der Stromschlag nicht aus dem Netz direkt kommen. Es kann sich auch um Fehler im Hochspannungsbereich des Fernsehers handeln, da das Gerät über das Netzteil getrennt ist löst da kein FI aus. Alternativ kann es sich auch um kapazitive Ströme durch die Entsörkondensatoren handeln. Das Thema hatten wir schon zigmal, daher führe ich das nicht weiter aus.
Zitat :
| Habe desweiteren gerade gesehen das die Anschlussleitung, sprich der Stromstecker durch eine Lüsterklemme geflickt wurde. Könnte es etwas damit zu tun haben? |
Im Gerät oder davor? Mit dem Fehler und den Schlägen kann das eigentlich nichts zu tun haben, außer die Leitung liegt offen am Chassis an. Trotzdem gehört da eine neue Leitung dran!
Zitat :
| -Es ist weder Bild noch Ton zu erkennen, beim Wechsel auf einen anderen Sender knackt es einmal als wenn die Bildröhre anspringt und knackt sofort wieder als wenn sie ausgeht |
Die Röhre springt nicht an, das ist ja kein Motor.
Das Knistern kommt von der Hochspannung, und da wird vermutlich dein Problem liegen.
Es kann sein das das Gerät zu viel Hochspannung macht und daher abschaltet. Es kann aber auch sein das im inneren Masseverbindungen lose sind.
Wenn das Gefühl beim Schlag das gleiche war wie beim aussteigen aus dem Auto o.ä. war das statische Elektrizität, das deutet auf Hochspannung hin.
Ein Schlag von der Netzspannung fühlt sich vollkommen anders an da das Wechselspannung ist. Der Schlag fühlt sich "brummend" an, die Stellen schmerzen noch nach Stunden.
Ein Arztbesuch ist danach dringend zu empfehlen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373486
Der, der Hilfe braucht... Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Norderstedt
|
Hallo,
Erstmal wieder vielen Dank für eure Antworten!
@Mr. Ed
Stromleitung wurde vor dem Gerät geflickt und mit Isolierband "gesichert". Als ich dieses abwickelte dachte ich ich hätte das Problem gleich gefunden da ein Kabel el rausgertus war.
Dies war aber leider nicht der Fall da die folgenden Probleme auftraten....
Zu dem "Knacken beim Anspringen und Senderwechsel". Ich denke es kommt nicht von der Hochspannung und ich habe es nur falsch beschrieben:
Es ist so ein 1sek. knacken wie wenn man den Monitor ein- und wieder ausschaltet, kurz bevor das Bild kommt. Als wenn die Bildröhre anspringen will, aber nicht kann. Es tritt bei Allen meinen Fernsehern auf, nur das bei denen dann ein Bild kommt.
Wegen dem Schlag den ich bekommen habe.
Der war schon doller als eine Entladung am Auto, ich habe aber keinerlei Schmerzen mehr und es war auch eher sehr sehr unangenehm, als das es wirklich geschmerzt hat
@All
Hat denn wer ne Idee wie ich ihn wieder reparieren könnte? Was könnte ich mit dem Netzteil machen oder wie könnte ich es testen?
Und wie bekommt man das Gerät überhaupt auf???
EDIT: Wenn das Netzteil defekt sein sollte, was für ein Ersatzteil bräuchte ich? Beim Onlineshop für Ersatzteile finde ich nur "Netzschalter" und "Netzteilbuchsen" aber kein
"Netzteil".
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der, der Hilfe braucht... am 29 Sep 2006 6:46 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der, der Hilfe braucht... am 29 Sep 2006 6:50 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373626
Der, der Hilfe braucht... Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Norderstedt
|
Hallo,
Hat keiner mehr eine Lösung?
Hoffe ihr nehmt mir das nicht übel das ich etwas ungeduldig bin da ich wirklich gern auf Großbild fernsehen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 373860
alfa Stammposter
   
Beiträge: 247 Wohnort: Berching/ Bayern
|
Hallo,
Zitat :
| Was könnte ich mit dem Netzteil machen oder wie könnte ich es testen? |
Schaltplan nehmen und durchmessen mit dem Multimeter, VORSICHT! Du lieg am Netz, besser wäre mit ein Trenntrafo.
Zitat :
| Wenn das Netzteil defekt sein sollte, was für ein Ersatzteil bräuchte ich |
Genau den Teil die kaput gegangen ist.
Zitat :
| Beim Onlineshop für Ersatzteile finde ich nur "Netzschalter" und "Netzteilbuchsen" aber kein
"Netzteil".
|
Klar, es gibt kein netzteil für TV zum kaufen, bei TV ist nicht wie z.Bsp. PC´s wo das Netzteil eine getrennte einheit ist, da ist es quasi on Board.
Noch was , Masse bei TV ist nicht immer Masse, also bestimmte Bereich haben ihren eigene Masse, so zu sagen, und es gib auch Negative Spannung, -12V z. Bsp.
Gruss
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183945000 Heute : 732 Gestern : 7671 Online : 355 10.5.2025 3:11 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0698189735413
|