Gefunden für stromkabel netzteil aoc - Zum Elektronik Forum





1 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109




Ersatzteile bestellen
  So, bin ein Stück weiter und verstehe nun auch ein wenig mehr. Hatte einen Freund angerufen, der mir das Thema verständlich erklärt hat.

Den Kondensator habe ich abgeknipst. Ohne Erfolg.

Bisher habe ich gelernt, dass die Platine einfach ein Netzteil ist. Ich habe auch gelernt, dass bis zu dem Bauteil, vor dem es abgebrannt aussieht, 220 Volt fließen (vielleicht rettet diese Erkenntnis mir einmal das Leben). Mir wurde auch berichtet, dass der Funkenschlag diese »Kratzspuren« erzeugen kann.

Gleich nach dem Stecker für das Stromkabel kommt die Sicherung. Mit meinem einzigen Gerät, einem Polprüfer, habe ich vor der Sicherung und hinter der Sicherung gemessen. Ergebnis wie erwartet. Strom – kein Strom.

Mit großer Wahrscheinlichkeit sei das Teil vor dem Kondensator (also nicht der Kondensator selbst, sondern das Bauteil mit Wärmeableitung) für den Kurzschluss verantwortlich. Es können auch nachfolgende Bauteile (Hauptplatine) in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Das sei möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.

In ebay gibt es die Platine gebraucht für 38,00 Eurönchen plus 18,00 für die Fracht nach Portugal. Dem Anbieter habe ich soeben ein Foto der Platine geschickt, ob es auch wirklich das passende Netzteil sei.

Jetzt warte ich ...
2 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Freunde,

hab mal wieder ein Problem, für das ich eine gute Lösung brauche.

Eines meiner Switch-Steckernetzteile produziert Kriechstrom,
messbar mit dem Phasenprüfer auf dem Ausgangsstecker auf beiden Polen, aber auch deutlich fühlbar.

Der Switch, DLINK DGS-1008D, ist wie üblich ein CHINA-Produkt, hat einen Input von 7,5V 1A, bei 230V Netz am Steckernetzteil-Eingang, 2-Polig, kein Schuko.

Ich suche hier gezielt nach einer Schaltung, die ich zwischen Ausgang des Steckernetzteils und dem Switch-Spannungseingang dazwischen hängen kann, damit der Kriechstrom verringert oder gar eliminiert werden kann, gerne mit einer eigenen Erdung, die ich dann woanders anschließen kann.

Nicht hilfreich sind Aussagen wie Kauf dir ein anderes Netzteil:
1. Haben viele dieser Ersatzlösungen selbst auch ein Kriechstrom-Problem und
2. habe ich wahrscheinlich noch mehr solcher Mistnetzteile und alle zu ersetzen würde ein Vermögen kosten,
3. kommen solche Mistnetzteile weiterhin aus China mit jedem neuen Gerät rein,
4. ...

Da ich zunächst nur relativ wenige dieser Kriechstrom-Eliminierer brauche, um meine kritische IT-Infrastruktur vor Kriechstrom zu bewahren, würde mir eine einfac...








3 - Gerät ohne Funktion -- Backofen   AEG    Backofen / Mikrowelle
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KM7100000M
Typenschild Zeile 1 : 944 271 093/01
Typenschild Zeile 2 : 2 45 30377
Typenschild Zeile 3 : KM7100000M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen / Mikrowellenherd AEG Micromat Combi, BJ 2012, Modell KM7100000M, PNC: 944 271 093/01 hat sich kürzlich beim Öffnen der Tür im laufenden Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Dabei ist der Sicherungsautomat und der FI gefallen.

Das Stromkabel führt direkt zu einem Spannungsfilter, von dem aus es auf das Netzteil sowie den Mikrowellenteil geht.

Ich vermute, dass einer der Kondensatoren im Spannungsfilter aufgegeben hat und einen Kurzschluss mit Knall verursacht hat. Seht Ihr das auch so?

Wie kann ich das Teil am besten durchmessen? Habe als gelernter Elektriker (Ausbildung ist 30 Jahre her, bin danach in die IT gewechselt) ein leistungsfähiges Multimeter, aber mit der Reparatur von Elektrogeräten bislang wenig zu tun gehabt.

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Beste Grüße
Thomas









4 - keine Funktion --    China    LED Lampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : China
Gerätetyp : LED Lampe
______________________

Hallo zusammen,
vielleicht kann jemand helfen.
Ich habe hier eine Super Mario LED Lampe aus China liegen, die schon länger nicht mehr funktioniert. Sie hat auf der einen Seite einen 220v Eingang für ein normales 2 poliges Stromkabel, auf der anderen Seite einen runden Eingang für (wahrscheinlich) ein Netzteil.
In der Lampe selbst ist ein Akku verbaut gewesen, der völlig fertig ist (gemessen). Auf dem Akku steht leider nichts drauf und auch an der Lampe ist nirgends eine Information zu finden, wieviel Watt und Volt ein eventuelles Netzteil haben müsste.
Ich hab den Akku ausgelötet und würde die Lampe jetzt gern nur über Strom betreiben und den Akku komplett weglassen. Das funktioniert jedoch scheinbar nicht einfach so.
Hat jemand eine Idee, wie es ohne Akku funktionieren könnte?
Danke und beste Grüße,
ladebalken












[ Diese Nachricht wurde geändert von: ladebalken am 14 Nov 2020 15:28 ]...
5 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S
So - melde mich mal zu Wort...
Die LG platte hat eine eigene Formatierung.
Habe eine andere Festplatte eingebaut und wollte diese Formatieren - wird vom Recorder gar nicht erkannt... habe danach testweise über mein externes Netzeil die Platte angeschlossen - siehe da - LG findet die Festplatte und lässt diese auch Formatieren (egal welche ob die 1 TB originale oder meine Test 500GB platte - beide gehen)

Das Problem ist: sobald das Stromkabel des LG angeschlossen wird - wird auch keine Festplatte mehr erkannt - diese wird zwar normal gestartet (dreht auch) aber der LG findet die nicht mehr. Entweder ist das Bord Defekt oder das Netzteil - habe keine aufgeblähte Elkos gefunden. ...
6 - LED-Wandlampe dauerhaft dimmen -- LED-Wandlampe dauerhaft dimmen

Zitat :
Da ist doch bestimmt kein Transformator drin.
Hast Du schon geprüft, ob in der Dokumentation zu der Leuchte etwas über das Dimmen erwähnt wurde?
Weiteres kann man erst sagen, wenn wir sehen ob dort eine Spannung- oder Stromquelle einbaut wurde. Dann wird man feststellen können, ob sich die LED dimmen lässt.


Ob sich das nun Trafo nennt was da drin ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall so ein kleines 'Netzteil' an dem ich die Stromkabel angeschlossen habe. Die genauen Daten habe ich aktuell nicht parat. Die kann ich anhand der Anleitung liefern, wenn ich wieder zu Hause bin. Generell ist die Lampe aber dimmbar. Das stand auf der Verpackung. ...
7 - DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage -- DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage
Hallo Allerseits,

nachdem ich nun schon sehr lange laienhaft herumdoktore, ist es wohl an der Zeit sich an die Experten zu wenden, denn mein begrenztes elektronisches Latein ist am Ende.

Ich setze Devolo DLan 1200 ein. Alles funktioniert bestens, bis auf die Tatsache, dass ich ein deutliches Rauschen und Knistern auf meinen Lautsprechern im Wohnzimmer habe.

Was ich bereits versucht habe und was nicht geholften hat:

- andere Steckdosen
- Filter Steckdosenleiste von Brennenstuhl
- alle anderen Geräte bis auf den Verstärker ausgesteckt

Meine Vermutung ist, dass die Datenfrequenzen über das Stromkabel des Verstärkers an die Boxen übertragen werden. Liegt es am Netzteil im Verstärker, welches nichts taugt und könnte somit ein anderer Verstärker das Problem lösen oder welches Glied in der Kette ist sonst dafür verantwortlich.

Gibt es eine Lösung? Ich denke nicht, dass jeder DLan Benutzer Störgeräusche auf der Hifi-Anlage hat oder etwa doch?
Ich bin für das geballte Wissen der deutschen Elektronikfachmänner- und frauen bereit. Wer das Problem beseitigen kann, dem sei Ruhm und Ehre und meine Dankbarkeit gewiss. ...
8 - Störsignal von elektrischer Leinwand -- Störsignal von elektrischer Leinwand
Sorry, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Aber du hast mir mit deiner Antwort sehr weitergeholfen.

Es sind ganz simple RGB Streifen.

Was ich meinte war eigentlich, dass wenn das Störsignal über das Stromkabel läuft , also von der Leinwand weg in mein Stromnetz, dann vom Netzstecker der RGBs über das Netzteil zu den RGBs, müssten dann doch diese die am nähsten beim Netzteil sind anfangen zu leuchten (da parallel geschaltet)? Es ist nämlich so, dass die "ersten" ~3m überhaupt nicht aufleuchten, sonder nur ~1m der am nähsten ist.

Was ich dabei nicht bedacht habe ist, dass zwischen dem 3m Abschnitt und den 1m Abschnitt ein Signal-Verstärker ist, dessen Netzteil wohl einfach schlechter abgeschirmt/empfindlicher ist, als das "normale" Netzteil der RGBs.

Kann ich diese Störsignal (Spannungsspitze) eigentlich mit einem Multimeter (EM393) messen, oder ruiniere ich mir damit nur mein Multimeter?

Und noch eine kurze Verständnis Frage für mich: Meine Steckdosenleiste (https://www.amazon.de/gp/product/B007OTTCBI) hat ja laut Angabe auch einen Überspannungsschutz. Sind diese einfach nur für viel höhere Spannun...
9 - Netzteil platine -- LCD TFT   IIyama    pl2773hs GB1
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil platine
Hersteller : IIyama
Gerätetyp : pl2773hs GB1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, vorweg möchte ich sagen dass ich Franzose bin und behersche die deutsche gramatik noch nicht so gut deshalb im vorraus, tut mir leid für die eine oder andere fehler.

Nun zu meine geschichte:

Vor 2 jahren habe ich mir ein monitor der marke Iiyama, genauer bezeichnung Prolite GB2773HS GB1. Leider keine Garantie mehr.

Gestern abend habe ich mein monitor bewegt und es machte kleine funken am netzteilschalter, also ich könnte über mein monitor die funken im innere des gehäuses sehen.

Darauf ging der monitor aus. Nach ein wenig bewegung der stromkabel kamm wieder ein bild und nach dem ich nochmal der kabel bewegt habe,kammen nochmal kleine funken und dann kamm was zu erwarten war, es kamm dann zum kurzschluß und die kompletes sicherung im haus ging runter. Für ca. 2 minuten war es mir nicht möglich strom ins haus zu bekommen. Müsste also heftig gewesen sein.

Nun habe ich mein monitor geöffnet und kann in keinster weise ein defektes elko finden, ist nur mein bescheidene meinung.
Habe also richtung stromstecker gesucht...
10 - Netzteil Wackelkontakt? -- Notebook MSI GE40
Neee die Buchse am Laptop ist es nicht, denn wenn der Strom fehlt habe ich die Buchse schon versicht, also stecker rein raus, bringt da nix.

Das Netzteil hat eine kleine grüne Leuchtdiode und einen eingang, wo der Stecker vom 220V Stromkabel rankommt.

Schalte ich das Notebook ein, fehlt dem Netzteil Saft und die Diode leuchtet auch nicht.
Dann nehme ich das Netzteil kurz vom Strom und stecke es wieder ran, schon ist der Strom wieder da. ...
11 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an Power Led leuch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3018k/12
Chassis : VES315WNDB-01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle.

Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12.

Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts!
Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby.

Netzteil: Vestel 17ips19-5
Mainboard: Vestel 17mb95-2.1

Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden!

Bild eingefügt
Bild eingefügt ...
12 - Keine Funktion -- HiFi Verstärker Mark Levinson Vorverstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Mark Levinson
Gerätetyp : Vorverstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

Habe vollgendes Problem mit einem Mark Levinson No.38

Gerät sagt nix mehr man hört nur noch ein klacken
vom Netzteil wenn man das Stromkabel anschließt.

Vollgende Frage: wer kann so ein Gerät reparieren?

Aber bitte keine Apotheke!!!

Ich bin bereit für die Reparatur gute Geld zu zahlen
wenn ich eine ordentliche Arbeit bekomme.

LG Jens ...
13 - Mehrere Dioder in Reihe schalten - Steuerungseinheit -- Mehrere Dioder in Reihe schalten - Steuerungseinheit
Die Leisten kann man hintereinander zusammenstecken. Eigentlich gehören immer vier zusammengesteckt. Ich habe 12 zusammengesteckt, sodass sich eine 3m lange Leiste ergibt. Ist nun das klarer?
Ob die elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind, weiß ich nicht. Es gibt die Möglichkeit über den Adapter am Stromkabel, welcher 4 Buchsen hat, je eine Leiste pro Buchse anzuschließen (sodass sie sich kreuzförmig anordnen lassen) oder eben alle 4 auf eine Buchse (dann ergibt seine durchgehende Leiste). Deshalb hatte ich eine Reihenschaltung vermutet.

Auf der Steuerung steht leider nichts.

Hier ist die Produktbeschteibung:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40192361/

Allerdings habe ich ein älteres Modell. Die Steuereinheit befindet zwischen der Steckerbuchse und dem Netzteil.

Ich habe die Leisten nicht wie auf dem Foto angeordnet, sondern alle vier in einer Reihe in einer Buchse.

LG

Anbei ein Foto der Steuereinheit, vllt hilft das weiter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MsPenny am  3 Mär 2013 14:11 ]



[ Diese Nachricht wurde geänd...
14 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört

Zitat :
winnman hat am 21 Jan 2013 19:10 geschrieben :
Testweise könntest du noch einen Potentialausgleichsleiter (ab 2,5mm²) vom Notebook (irgendwo anklemmen wo vernünftige Masse zu erwarten ist (VGA, . . .) zum PC (Vga, RS232, . . .) legen.


danke für die Anregung;
habe den Minuspol vom DC-Stecker des externen Netzteils vom Notebook auf PE vom der Mehrfachsteckdosenleiste gelegt.

Datenübertragungsgeschwindigkeit (DSL-Speedtest) liegt jetzt bei 5000 bis 6000 kBit/s. Optimum wäre bei 6900Mbit/s.

Habe folgende Theorie:
das Netzteil streut uber das Stromkabel hochfrequente Störungen in das Notebook ein, die jetzt großteils über PE abfließen. Also ist das Netzteil in Laufe der Zeit defekt geworden oder hatte bereits als Neugerät eine sehr geringe EMV.
Dieses Netzteil ist ein Ersatzteil, ist ein Clone, kein Orginal. Ob das Netzteil bereits im Neuzustand dieses Verhalten zeigt.kann ich leider nicht sagen; habe das Netzteil zi...
15 - Geht nicht mehr an -- TV Thomson 52RH44E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 52RH44E
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

... hoffe auf eure Hilfe.
Meine Frau hatte heute Fernseh geschaut als er von einer Sekunde zur anderen einfach ausging.Leider war ich nicht da,so das ich davon ausgehen muß das ihre Aussage stimmt.Also,kein Knall oder etwas unnormales sondern einfach ausgegangen und läßt sich nicht mehr einschalten.
Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen das die Rote Standby Lampe aus ist.Zuerst dachte ich das kein Strom da ist.Habe also die Dose mit dem Fasenprüfer geprüft und alles OK.Dann dachte ich an ein Kabelbruch des Stromkabel,das kann man nun auch ausschließen.
Außerdem piepst der Fernseher beim Versuch einzuschalten,und zwar 5x .
Die Standbyleuchte bleibt aus,die ganze Zeit.

Kann mir jemand sagen was da los ist ?
Vielleicht ein Netzteil ?
Und wo finde ich die Sicherungen,die ich gerne Prüfen möchte ?
Was kann ich noch tun ?
Gibt es noch Rettung ?

Liebe Grüsse Luis ...
16 - Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme -- Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme
Wie einige in meinem anderen Thread zum Thema zerstörungsfrei zu öffnende Netzteilgehäuse* vielleicht mitbekommen haben, ist mir letzten ein Netzteil kaputt gegangen.

Genaugenommen war das ein Netzteil für meinen Hub und dieses hatte als Output folgende Daten 5V DC bei 2,4A.

Da ich nun feststellen muß, daß solche Netzteile nur schwer zu günstigen Preisen zu bekommen sind und der Gleichstrom wegen der Verwendung für einen Hub, so vermute ich, wahrscheinlich wie bei vielen Perippheriegeräten für Computer üblich, einen möglichst geraden Linienverlauf für die Spannung haben sollte, bin ich gerade eben auf die Idee gekommen, daß ich den Strom ja auch einfach von der 5 Volt Schiene des Netzteils des PCs, der neben dem Hub steht, beziehen könnte.

Damit spare ich mir die Kosten für ein neues Netzteil und da der PC sowieso im Betrieb ist, wenn der Hub benutzt werden soll, sehe ich hier auch keinen Nachteil.
2,5 A schafft das PC Netzteil auf der 5 V Schiene ebenfalls locker und der Spannungsverlauf ergibt, wie bei PC Netzteilen üblich, ebenfalls eine qualitativ hochwertige gerade Linie.
Das alte Stromkabel für den Hub habe ich ebenfalls noch vom alten kaputten Netzteil weggemacht, so daß ich eigentlich nur noch so nen 4 Pin PC Stromstecker benötigen würde...
17 - Schaltnetzteil Elko gegen Folienkondensator tauschen? -- Schaltnetzteil Elko gegen Folienkondensator tauschen?
Oh man.

Ja, ich bin mit meinen Überlegungen irgendwie falsch abgebogen, hast recht.
Die Kondensatoren vor dem Brückengleichrichter sind keine Elkos.

Ich danke nochmal für die Hinweise und den trotz meiner Verpeiltheit netten Umgang (Ich hätte doch in die Politik gehen sollen).

Edit:
Zum Teil sicher geschuldet weil es zwei Platinen sind, die wo das Stromkabel reingeht und auch ein komplettes Schaltnetzteil verbaut ist, und abgehend verkabelt die Platine die ich "reparieren will", die sich von hinter dem Brückengleichrichter speist (und so kein komplettes Netzteil ist, aber optisch halt so wirkt ).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hans.r am  6 Jan 2012 16:22 ]...
18 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   AEG    Santo 3895
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 3895
S - Nummer : 3320239
FD - Nummer : 928405123-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

brauche bitte dringend Eure Hilfe, da wir schon seit 5 Tagen ohne Kühlschrank sind !

Am letzten Freitag ist uns aufgefallen, daß der Kühlschrank nicht mehr kühlt und die Innenbeleuchtung flackert, also richtig angeht und wieder ausgeht...keine systematische Fehlermeldung in dem Sinn.

Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und nehme stark an, daß die Elkos platt sind.

Die neue Platine wurde zum Glück heute geliefert und ich könnte sie wieder einbauen, WENN ich nicht vergessen hätte, auf welche Position das Stromkabel und das vom Kompressor gesteckt wird.
Es gibt die Bezeichnungen:
JM1 und JM2 sowie JL2 und JL1 und die beiden Erdungsjumper JL2 und JL4.

Bevor ich die sehr teure Platine hochjage, bitte ich Euch um Tips oder einen Schaltplan und hoffe inständig, daß ihr vielleicht HEUTE noch Lust und Zeit habt, darauf zu antworten ...
19 - bestimmte Radioverpackungen (Makita) werden bewußt teuer gekauft- Warum? -- bestimmte Radioverpackungen (Makita) werden bewußt teuer gekauft- Warum?

Zitat : Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung" Das ist ein vorfabrizierter Text von eba, weil der Verkäufer irgerndwo "Neu" angekreuzt hat.

Was wirklich damit los ist, steht darunter:

Zitat : mit der nagelneuen Playstation 3 120 GB OVP Verpackung ist Spaß garantiert und eine Wertsteigerung bei Wiederverkauf möglich
....
Diese bietet genugPlatz für :

1x Playstation 3 120 GB,1xWireless Controller, 1x Stromkabel+Netzteil und einem Spiel GTA5.+Bedienungsanleitungen.
...
20 - Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter? -- Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter?
Hallöchen zusammen

Bin hier komplett neu und habe eine für Euch denk ich mal nicht so schwierige Frage....

Ich habe meinen Laptop von der Reparatur zurückbekommen.

Ich habe ein neues externes Netzteil dazu geliefert bekommen. JEDOCH OHNE STROMKABEL!

Ich habe jedoch ein Kabel das hineinpasst zu Hause, nur weiß ich nicht ob ich dieses nutzen kann, ohne das mir das ganze wieder durchschmilzt


Daten

EXTERNES NETZTEIL:
AC ADAPTER, MODEL: STR-C-090-19000474AT, INPUT: 100-240V~1,2A, 50-60Hz, OUTPUT: 19V 4,74A, MADE IN CHINA ^^

3-poliges STROMKABEL "WARM"
|-SHENG, IS-034, 2,5A 250V

Ich bitte Euch, vielleicht könnt ihr mir helfen


[ Diese Nachricht wurde ge&...
21 - Wechselnde Ohm-Werte im Stromkabel -- Wechselnde Ohm-Werte im Stromkabel
Vorweg, ich bin blutiger Anfänger.

Trotzdem habe ich mir aus Interesse ein Multimeter (Voltcraft VC150) geholt und wollte nun den Ohm-Wert eines PC-Stromkabels messen (also das Kabel zwischen Steckdose und Netzteil).
Auf der Masse kriege ich einen stabilen Wert, jedoch nicht auf den anderen beiden Leitungen.

Ich habe auch mal die ATX-Strombuchse auf einem Mainboard vermessen, da kriege ich absolut stabile Werte.

Ist das nun bei einem Stromkabel normal (denn bei einem 2. messe ich das Gleiche) und wenn ja, warum ist das so? Oder mache ich was falsch? Der rote Messfühler steckt in der Ohm-Buchse, der schwarze in COM, der Messbereich war 200 und 2000 Ohm. Den einen Messfühler habe ich auf der einen Seite in eine Buchse gesteckt und auf der anderen Seite an einen Pin des Stromsteckers gehalten.

Und wenn das normal ist (die Durchgangsprüfung gibt auch nur stotternde Signale), wie kann man sonst ein Stromkabel auf Unversehrtheit prüfen? Nur wenn Spannung drauf ist? ...
22 - Lichteffekt dimmen? -- Lichteffekt dimmen?
Danke für die Antworten,
soweit alles klar - ich habe gerade nach den Motoren geschaut und dabei festgestellt, dass die gar nicht an den 12V hängen, sondern mit 220V laufen ( peinlich für mich - aber die Kabel sind alle sehr ordentlich zu einem fetten Strang gebündelt, und die Farben taten das Übrige).
Die 12V werden nur für einen Gehäuselüfter benötigt. Vor dem Lüfter hängt noch ein AC-DC-Wandler.
Also Netzteil für den Lüfter und fertig.
Aber eine andere Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit mittels fertigen Funkdimmer die 24V sekundärseitig zu dimmen? Das wär nämlich die edelste Variante - nur ein Stromkabel und dazu noch egal wo der Strahler eingesetzt wird fernbedienbar. Hintergrund der Funklösung ist, dass nicht alle Theater-Lichtanlagen induktive Lasten dimmen können.
Dazu sind handelsübliche Funkdimmer fur die Primärseite meist auf 200VA beschränkt.

Gruß
tomfaser ...
23 - ISDN tut nach Bagger nicht mehr -- ISDN tut nach Bagger nicht mehr
Vielen Dank erstmal, das klingt ja ganau so, wie es hier aussieht. Ok, er macht nur 30 Sekunden Pause, dann 5 Sekunden an, usw.

Ja, der NTBA ist angeschlossen, wie schon die letzten 4 Jahre. Kann es sein, das der kaputtgegangen ist? Mein DSL-Modem hat auch mal das Netzteil geworfen, als es nach 4 Jahren Dauerbetrieb mal einen Tag aus war. Ich suche schon die ganze Zeit nach dem Stromkabel von dem NTBA, bisher hat es ohne getan, aber ich würde es gerne testen...

Edit: Stromkabel gefunden, damit leuchtet die LED am NTBA aber auch nicht.

Gruss
un23

[ Diese Nachricht wurde geändert von: un23 am 24 Sep 2009 21:42 ]...
24 - Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106 -- Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106
Was wird benötigt:

• Laptop/PC mit USB Schnittstelle
• Windows Betriebssystem (am besten Win XP)
• Conrad GX106 Modul
• Conrad GSM Software (im Lieferumfang enthalten)
• 0,5 m Klingeldraht (meiner hat 0,8 mm)
• Ein Netzteil (Wichtig! Muss Gleichspannung ausgeben können) 5 – 30 Volt und mindestens 700 mA Strom liefern.
• Abisolierer und evtl. Schere bzw. Kabeltrenner
• Multimeter (falls Probleme auftreten)
• Kleine Schraubendreher
• Prepaid Sim-Karte (T-Mobile, D2, O2 oder E-Plus Netz)
• Bohrmaschine, scharfes Messer (Löcher müssen gebohrt werden für USB Schnittstelle, Antenne und Stromkabel)
• Antistatik beachten (Vorher Heizkörper oder Ähnliches berühren)
• 2er Steckdosenleiste
• Als Anfänger 2 – 5 Stunden Zeit ;-)

1. Das Teilchen auspacken. Das GSM aufschrauben und den Inhalt entfernen. Nun mit einer Bohrmaschine das Loch für den USB Anschluss bohren. Das gleiche für den Stromanschluss und die Antenne. Man kann das Loch noch bis es ausreichend groß ist mit einem scharfen Messer bearbeiten. Das Plastik hierbei ist sehr flexibel (man kann nur sehr schwer was kaputt machen).

2. Hat man diesen Teil erledigt, sollte man sich ein passendes Netzteil besorgen (b...
25 - Lautsprecher Harman / Kardon Supersticks II -- Lautsprecher Harman / Kardon Supersticks II
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Harman / Kardon
Gerätetyp : Supersticks II
Chassis : ---
______________________

Habe folgendes Problem:
Mein Vater hat mir die Soundsticks II von einem Arbeitskollegen mitgebracht. Es fehlt allerdings das Stromkabel/Netzteil. Ich möchte mir nun ein neues bestellen, weiß allerdings nicht, welches ich benötige.

Auf dem Gerät sind folgende Angaben:
16 V
1,5 A und das Wechselstromsymbol

Hier ein Bild von der Verbindungsstelle und eins von dem Netzteil (leider in zu geringer Auflösung, um die Daten abzulsen)

http://www.areadvd.de/images/harman.....k.jpg

http://www.areadvd.de/images/harman.....l.jpg

Habe bereits einige Anfragen an Testseiten gestellt und das INternet durchforstet, aber bin nciht wirklich weitergekommen.

Danke schon einmal im Vorraus. ...
26 - Notebook -- Notebook
Geräteart : LapTop , IPC HighNote S;
Netzteil: 20V DC
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich möchte gerne die Stromversorgung für meinen Laptop reparieren.
Nun weiß ich nicht genau, wie ich das Kabel an den Adapter anlöten muss.
Ich poste euch hier die Bilder:

Beim Stromkabel handelt es sich um ein Kabel mit voneinander isoliertem Innen- und Außenleiter:

Bild eingefügt

Beim Adapter habe ich aber drei Pole zur Verfügung:

Bild eingefügt


Jetzt wollte ich fragen, wie genau ich anlöten muss.
Dass der Innenleiter in die Mitte gehört, kann ich an der gebrochenen Endstelle erkennen, ist außerdem recht logisch für mich.

Nur nun die Frage explizit: Müssen die äußeren Pole beide an den Außenleiter oder nur eine...
27 - Netzteile zusammenschalten zur Stromversorgung zweier Geräte über 1 Kabel -- Netzteile zusammenschalten zur Stromversorgung zweier Geräte über 1 Kabel
Hallo zusammen!

Diese Anfrage sollte sicherlich für euch sehr leicht zu beantworten sein! Leider bin ich mir selber nicht sicher, wie ich es anstellen soll, ohne mein Büro abzufackeln!

Zum Thema: Ich möchte gern zwei Überwachungskameras, die am Gebäude angebracht sind mit einem Stromkabel mit Strom versorgen! Für jede Kamera habe ich ein 12V Netzteil mit 300mA.
Zur zeit wird nur eine Kamera genutzt, da nur ein Kabel zur Stromversorgung vorhanden ist! Nun möchte ich die zweite auch nutzen.

Kann ich die Netzteile einfach zusammenschalten (parallel oder hintereinander). Der Anschluss an der Kamera sollte kein Problem darstellen, da ich einen Verteilerkasten (IP 66) bei den Kameras habe, wo ich die entsprechenden Anschlüsse ohne Probleme unterbringen kann.

Für jede Hilfe dankbar! Und falls ich die Antwort bei der Suche übersehen habe, dann verzeiht es und gebt bitte den Link dazu an!

Vielen Dank schon mal! ...
28 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
Interleave wurde per FDISK beim LowLevel-Format eingestellt, da konnte man testen welcher Faktor für den jeweiligen Rechner am besten paßte (das ging unter DOS 5.0 sogar schon automatisch!)...
Dann gab es noch die Schreibvorkompensation (WritePrecomp), die diente IIRC dazu, bei langsamen Platten die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit auszugleichen... bei den mir bekannten Platten (ab XT geeignet) war die aber immer schon 65535(?) also der höchste einstellbare Sektor.

ST412 und ST 506 waren meines Wissens inkompatibel.

Eingestellt wurden solche Platten im BIOS entweder über vordefinierte Typen (beim AWARD-BIOS 1-47) oder falls die passende Geometrie da nicht vorhanden war über den legendären Typ 47 (Benutzerdefiniert) mit Zylindern, Köpfen, Sektoren, Schreibvorkompensation und Landezone. Gab es keinen benutzerdefinierten Typ mußte man einen passenden Typ mit jeweils gleichen oder etwas kleineren Werten nehmen, das kostete zwar etwas Speicherplatz aber dafür lief die Platte überhaupt. Nur wehe man vergaß, welche Geometrie man eingestellt hatte und die Batterie wurde leer... oder jemand wollte die Platte in einen anderen Rechner einbauen weil der alte defekt war und kannte die eingestellte Geometrie nicht... dann waren die Daten weg.
IDE-Platten (damals A...
29 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor
Hallo
ich habe mir nun doch ein externes Netzteil gekauft das "Schick" aussieht und eben 12 und 5 V Ausgangsspannung abgibt.
Die Lötpunkte habe ich wie in der PN beschrieben angebracht und siehe da der erste Test ist erfolgreich.
(habe den Monitor gerade ebenen zusammen montiert)
Das ganze sieht nun auch noch gut aus, da ich das ehemalige 220 V Stromkabel des Monitors zur Fremdspannung Einspeisung nutze.

Muss natürlich noch die "Langzeit Studie" abwarten.
Ich melde mich in einem Monat nochmal dann wisst ihr ob die Rep. auch gehalten hat.

Vielen Dank ALF2000 für die genaue Beschreibung und Danke auch an die anderen die mir mit ihren Beiträgen/Hinweisen geholfen haben. ...
30 - Problem mit PDA und Aktivlautsprecher -- Problem mit PDA und Aktivlautsprecher
Ich hab jetzt erst mal in meiner alten Elektronikschrottkiste gewühlt und tatsächlich eine alte Platine mit einem kleinen Übertrager gefunden. Der ist zwar 1:10, aber das sollte für die grundsätzliche Wirkung wohl egal sein. Widerstand habe ich mal gemessen: primär 60 Ohm, sekundär dementsprechend 600 Ohm. Ich habe ihn nur mal fliegend mit Krokoklemmen angeschlossen wie in deinem Schaltplan angegeben (den Widerstand habe ich weggelassen).

Ich mache es kurz: Leider hat das Teil genau Null Wirkung gehabt

Ich glaube langsam, die Störungen streuen allein durch das Stromkabel ein. Der 230V -> 5V Adapter z.B. erzeugt nämlich schon für sich allein einen hohen Pfeifton, den man dann auch im Verstärker hört, wenn er ohne angeschlossenen PDA im Leerlauf läuft.

Wenn ich den Verstärker mit einem normalen Netzteil betreibe, habe ich auch ein Brummen im Leerlauf, aber das konnte ich mit einem 1µF Kondensator parallel zum Audioeingang wegbekommen. Gegen das Pfeifen des 5V-Adapters hat das aber nichts geholfen. Deswegen vermute ich, daß diese Störgeräusche über das Stromkabel kommen, nicht über den Audioeingang. Vielleicht erzeugt da auch der PDA selber Störungen, die dann zum Verstärker wandern?

Das hieße dann ...
31 - SONS SilverPower PC-ATX-Netzteil (SP-300PS) -- SONS SilverPower PC-ATX-Netzteil (SP-300PS)
Geräteart : Sonstige
Hersteller : SilverPower
Gerätetyp : PC-ATX-Netzteil (SP-300PS)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
In letzter Zeit schaltet sich mein Rechner einfach so ab, als würde man das Stromkabel aus dem Netzteil ziehen. Da das Netzteil nicht mehr das jüngste ist (ok der rest der Komponenten auch nicht), und ich auch den Rechner nur noch mit CD-Rom, MoBo und Graka (Nvidia TNT 1) betrieben habe und es auch hier zum einfrieren oder besagtem Abschalten kommt, habe ich das Netzteil in verdacht.

Hierbei scheinen des öfteren die (wirklich großen) Kondensatoren auszulaufen. Bei einem anderen NT habe ich das schon gesehen, dort war es eindeutig, doch in diesem Fall bin ich unschlüssig, ob es sich um Kondensatorflüssigkeit handelt oder ob das da hingehört Vielleicht kann mir mir dies jemand verraten, der von sowas mehr Ahnung hat, drum hier zwei Fotos im Anhang

Gruß
Wasp
...
32 - Netzkabel 1223 -- Netzkabel 1223
Hallo Forum

Für einen Notebook habe ich das Stromkabel für das Netzteil verlegt und benötige nun ein Ersatzkabel.

Das Kabel hat einen 3poligen Anschluss, der allerdings nicht wie ein normaler Kaltgerätestecker an PCs ausschaut, sondern runde Anschlüsse in Dreieckform angeordnet hat.

Im Conrad-Katalog habe ich einen Hinweis gefunden, dass es sich um einen 1223 Anschluss handeln könnte.

Wo kann ich dazu weitere Informationen finden und ggfs. so ein Kabel bekommen? ...
33 - Welche LEDs sind am geeignesten -- Welche LEDs sind am geeignesten
Hallo Ihr Helfer, vorab Danke für die vielen Ideen und Meinungen !

Es ist natürlich nicht einfacher, wenn man das projekt beschreiben muß.Regalböden aus holz ca. 8 Stück auf 60cm * 30cm ! Gläser werden nicht einzeln präsentiert sodern stehen da schön eng zusammen (ca 400 Stück, Frau freut sich)!

Hatte am anfang an so eine art sternenhimmel gedacht müsste aber die pole umbiegen ( wenn das geht ) da das holz nur ne stärke von 19mm hat und A+K ca 25mm lang sind!

Finde jetzt die ideen mit Led-spots gut ( viel weniger arbeit) nur ne fassung rein ( gu10,E14) und es is licht!

Möchte nur wissen ob da kein netzteil von nöten ist und ob wenn ich es fest kriege die fassungen auch schräg angebracht ( in den ecken ) werden können!

2 birnen * 8 böden = 16 * mal stromkabel und steckdose?

MfG Norbert

PS:Bitte nicht wegens mir sich in die haare kriegen! Ich glaube alles! ...
34 - Suche Adapter mit S-ATA Stromstecker beidseitig oder Printbuchse 5.25'' -- Suche Adapter mit S-ATA Stromstecker beidseitig oder Printbuchse 5.25''
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag,auch wenn ich schon ewig hier mitlese un ddie ein oder andere Lösung gefunden habe...

Aber nun zu meinem problem,ich hoffe ich kann euch verständlich machen worum es mir geht.Die Entwicklungsumgebung ist nicht ganz die eines normalen PCs,ich versuche es aber anhand eines normalen PCs zu verdeutlichen:

Ich möchte eine SATA festplatte an einen PC anschließen. Der PC hat einen PCI-SATA Controller,sagen wir mal selbst entwickelt,der auch 100%ig funktioniert.

Das Problem: Die Anschlüsse auf dem Controller sind gleich denen auf der Festplatte,da der gleiche Stecker bzw. die gleiche Steckerleiste verbaut wurde (leider!).
Die Datenkabel sind kein Problem,denn diese sind ja beidseitig mit SATA Datensteckern ausgerüstet.

Anders sieht's mit den Stromsteckern aus: Normalerweise ist entweder ein SATA Stecker am netzteil vorhanden,oder es gibt Adapter von normalen 5.25 Stromstecker auf die Sata Stromstecker, wie zB diesen hier. Das bringt mir aber nix,denn ich habe kein 5.25 Stromstecker geschweige denn ein normales Netzteil zur Verfü...
35 - LCD TFT hyundia l 50 a -- LCD TFT hyundia l 50 a
Geräteart : TFT
Hersteller : hyundia
Gerätetyp : l 50 a
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und frohe Weihnachten,

ich habe ein Problem mit meinem TFT Monitor und zwar bleibt das Bild schwarz und das LED ist grün. Ich habe hier schon ein bisschen gelesen und den Vorschlag mit dem dunklen Zimmer habe ich schon ausprobiert und das Blid ist pechschwarz geblieben.Ich habe auch versucht, das Stromkabel von Netzteil abzunehmen und wieder reinzustecken und das Bild machte einen schnellen Blitz als wollte es angehen, aber schaffte es nicht.Kann jemand mir einen Tipp geben? Ich ware sehr dankbar. Hyundai hat sich blöde angestellt und will sich nur gegen €90 Reparaturkosten um das Gerät kummern. Danke im Voraus.

Rick

rsera@gmx.de...
36 - LCD TFT Peacock TOP15TFT -- LCD TFT Peacock TOP15TFT
so...
ich hab noch ein wenig an dem stromkabel zum inverter mit dem multimeter gemessen...

der typ vom inverter: CHI SAM CDA-004A

es sind erstmal 3 adern:
braun,
schwarz,
orange

folgendes gemessen:
braun an GND; schwarz an +
--> bei "eingeschalteter" Anzeige 13V
--> ansonsten sinkt die Spannung langsam ab

bei orange an GND; schwarz an +
--> genau das gleiche

zwischen orange und braun ist nichts zu messen...

Was mich ein bisschen wundert ist, dass die gesamte Hintergrundbeleuchtung ausgeht (der Inverter ist doch in 2 Teile unterteilt, oder?)

Weiss jemand, wie die Ansteuerung funktioniert?
Ich hab mir jetzt nämlich folgendes gedacht: Den Inverter müsste man doch eigentlich auch direkt an die Stromversorgung (Ausgang vom Netzteil) anschließen können... Aber wie bekommt der Inverter eigentlich die Information, dass die Beleuchtung angeschaltet werden soll/über die Helligkeit...
Ich würd da keinen Wert drauf legen, dass man diese Dinge noch verändern kann (Helligkeit eben fest eingestellt; Hintergrundbeleuchtung immer an... - Das Display hat ja einen richtigen Ausschalter)

Würde das so funktionieren?

Danke schonmal,
Thomas

[ Diese Nachr...
37 - Funkgerätkamera Einkauf -- Funkgerätkamera Einkauf
Hallo.

Mir scheint als ob die ganzen ANgebote bei eBay die gleiche Technik haben.

Mal mit längerem Gehäuse inkl. Buchse (Strom),
Bild eingefügt
mal mit kürzerem mit Buchse am Stromkabel.
Bild eingefügt


AM wichtigsten ist die Frequenz und die Sendeleistung.
Alles ausser 2,4Ghz ist verboten.
Die 900-1200 Mhz sind streng verboten, da ist Mobilfunk und Militär. Wenn man die nebenan hat, kann es Ärger geben.
Meist kommt man zwar nicht so weit, aber gerade bei der Frequenz gibt es Auslandsgeräte mit 1500Mw (!).
Im 2,4Ghz-Band wäre das zwar auch nicht vorgesehen, aber da dort jeder senden darf würde es nicht auffallen.

Die Sendeeistungen der Geräte bei eBay gehen von 10mW über 50mW bis zu seltenen 200mW.
Die ersten beiden kosten 30 - 60 Euro.
Da kommt es auf neu und gebraucht und die Art an.

Neben den beiden Formen der kleinen Kameras gibt es noch diese:
Bild eingefügt ...
38 - Optokoppler und Relais -- Optokoppler und Relais
Hm, ich weiss nicht genau, was du meinst@Peripherie


Das Gamepad ist an ein selbstgebautes Dancepad angeschlossen, falls du sowas wie Dance Dance Revolution kennst. (Tanzspiele aus Japan)
Und immer wenn ich jetzt auf einen Pfeil auf meinem Dancepad hüpfe, soll diese Fläche aufleuchten
Strom vom Pc kommt nicht so gut, da mein Netzteil vermute ich mal ziemlich ausgelastet ist, und ich dann ein Stromkabel nach aussen führen muss.
Bei ebay finde ich nur Pc-Netzteile. Die kann ich eigentlich auch nehmen, aber gibt es Online Shops mit
normalen(=kleiner&kein Lüfter) Netzteilen?

Ausserdem würde ich halt gern noch wissen, worauf man beim Kauf von Optokopplern achten muss. Bei Conrad gibt es einfach viel zu viele


EDIT:
Hab jetzt mal dieses Netzteil hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....&rd=1
Kann ich das nehmen? An das Netzteil sollen 6 Kaltlicht...
39 - Drucker HP Laserjet 3 -- Drucker HP Laserjet 3
Braucht jemand ne nagelneue Fixiereinheit?

Ich habe jetzt nochmal dran gebastelt. Der Walzenlüfter war ok. Anschließend habe ich die Sicherungs-Platine ausgebaut und sie einzeln (als ohne die Leiterplatte auf der Rückseite) ans Stromkabel vom Netzteil ausserhalb des Gehäuses angeschlossen. Ein kurzes peng und die nächste Sicherung war hinüber. Da nun nichts angeschlossen war kann es sich nur um einen Fehler auf der Leiterplatte handeln. Es ist weder etwas zu sehen oder zu riechen. Sieht alles ganz normal aus...keine dunklen oder verfärbten Stellen, keine typischen Gerüche.

Wenn jemand Ersatzteile braucht oder eine neue Fixiereinheit...

Ist (oder war?) ein HP Laserjet III PCL5....
40 - Multimeter - defekt !? -- Multimeter - defekt !?
hi. danke erstmal, für dein nettes u. auch wirklich gut verständliches resumeé (gibt wohl doch noch einige, die ein forum ernst nehmen )

ja, gleichmal vorneweg, das mit der strommessung kann ich bestätigen..da is kaum widerstand vorhanden.

also habe das teil mal aufgemacht u. direkt an eine stromleitung aus dem netzteil vom pc geklemmt...

gleich folgte mein 1. versuch. anschluß masse vom netzteil-stromkabel ans schwarze kabel sowie das rote(12V?) an die 10A buchse - ruckzuck war der rechner aus , aber alles nochmal gut gegangen.ok, was macht dieser dicke draht da eigentlich? - alles klar unfused, keine sicherung...ok., also folglich dann der 2. versuch. genau wie der erste, aber diesmal das rote kabel an die 10mA buchse...ich konnt genau beobachten, wie innerhalb von gut 1-2sek. diesmal die 250mA sicherung durchbrannte. aha! dicker draht also ein direkter kurzschluß zw. der 10A buchse u. der masse-buchse u. die 250mA sicherung zw. der 10mA buchse u. der masse. ok, 3. versuch spannungsbuchse ans gelbe u. masse ans schwarze kabel...sowie 4. versuch direkt ohne mas...
41 - TV Loewe Concept Plus 840 -- TV Loewe Concept Plus 840
hmm, Netzteil hab ich jetzt nicht gefunden - das Stromkabel endet einfach nur mit einem kleinen Stecker auf der Platine und ich kann nich sehn wohin das geht.
Wie auch immer , ich hab mal alle stecker raus und wieder rein gesteckt und die Kabel in eine andere Position gebracht.
Entgegen meiner Erwartung läuft er jetzt wieder einwandfrei seit 20 mins. Leider muss ich jetzt weg und kann es nicht länger testen. Aber wenns ein Hitze- o. anderes Problem wäre , hätte es ja bestimmt schon wieder angefangen, oder ?!
omg, wäre ich doch nur Fernsehelektroniker geworden lol
thx Thomas :)
Wenn sich was ändert mit dem TV , komm ich wieder ;)
...
42 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung

Hier die Antwort von der Seite:

die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre).

Gehts trotzdem?
Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus

Und weil ich grad hier bin:
Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF).

Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht:
Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen).
Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ...
43 - Netzteil oder Trafo selber bauen oder umbauen -- Netzteil oder Trafo selber bauen oder umbauen
Die 12V sind außreichend, aber die 500mA nicht. Der Trafo muss 2A haben.

Das Netzteil eines PCs liefert 12V (gelbes Kabel) und 5V (rotes Kabel)
Du schneidest das alte Stromkabel vom defekten Netzteil des Switches ab, und klemmst dieses an das Schwarze (=Masse) und Rote (=5V) Kabel eines Stromsteckers im PC. Allerdings musst du erst messen wo Plus und wo Minus ist beim Switchkabel.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stromkabel Netzteil Aoc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stromkabel Netzteil Aoc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282208   Heute : 4539    Gestern : 13943    Online : 170        27.8.2025    6:40
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0801141262054