Gefunden für sanyo 20 vhr - Zum Elektronik Forum





1 - Videorecorder Sanyo VHR-D 700G -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-D 700G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich schraube gerade an dem oben genannten Gerät rum.
Folgende Dinge habe ich schon wieder in Funktion gebracht:
Diode für Bildausgangsumschaltung Tuner/Video
Antriebsriemen erneuert
Spurlage justiert und das Gerät gereinigt.
Jetzt habe ich noch ein letztes Problem:
Tuner "verliert" Signal für die Kanäle 1-23 und bei S1-11 (Sender fangen zunächst an zu rauschen und sind irgendwann ganz weg)
Höhere Kanäle werden nicht verloren
Dieser Verlust passiert innerhalb der ersten 20 Minuten in Betrieb.
Nach Auskühlen des Geräts ist alles wieder okay.
Lötstellen im Netzteil habe ich nachgelötet und die Reaktion des Tuners auf leiche Schläge (Überprüfung von kalten Lötstellen) gecheckt:

Ergebnis: keine Veränderung

Ich vermute einen der 3 Kondensatoren im Netzteil zur Glättung der DC-Spannungen als Ursache:
1000µF
3300µF
2700µF

Liege ich da richtig?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruß
Lars
...
2 - Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705 -- Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe folgendes Problem:
Mein
Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 )
(mit Onscreen Menü)

nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild
wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden).
Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt .

Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden )
Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ...








3 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B
Geräteart : Wärmepumpe
Defekt : reduziert die Leistung nicht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SBYN068/A/B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

ich habe eine Fernost Wärmepumpe die ich als Messeaussteller gekauft habe, es ist eine Pumpe mit 2 DC-Inverter Verdichtern und einer Wärmeleistung von 20kW. Die Pumpe startet problemlos heizt aber über die eingestellte Temperatur hinaus ohne die Leistung zu drosseln. Ich finde leider kaum brauchbare Unterlagen und hoffe das hier jemand etwas in der Art für mich hat.

Verbaut sind:
Verdichter 2x Sanyo C-6RZ146H1A
Mainboard ASL-MWH038A
Inverterboard 2x IPM02B-30A
Board in der Inneneinheit ASL-MGH077-L/R



[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 25 Dez 2022 20:12 ]...
4 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus.

Zitat : Ltof hat am 20 Dez 2022 08:08 geschrieben : Für regelmäßig benutzte Geräte mit geringem Verbrauch nehme ich schon lange keine Akkus mehr.Nach einem Kommentar von BigClive(?) oder war es Dave mit seinem ausgelaufenem Fluke hab ich vor Monaten fast komplett auf die weißen Zellen von Sanyo/Panasonic umgestellt weil die auch nicht auslaufen sollten. Vor allem bei meinen teuren Multimeter mit AA/AAA-Zellen.)

1,5V-Lithium-Primärzellen Hören sich auch interessant an, hast Du da einen Produktvorschlag? ...
5 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
6 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu
Vielen Dank erst Mal an Alle für die spontane Antwort u. allen Frohes Fest !

- China-Import - Fa. reagiert nicht u. viele die denselben Roller dort gekauft haben, klagen darüber, daß er eben spontan ausgeht. Da er unter mindestens 20 verschiedenen Brands verkauft wird, dort aber kaum solche Klagen vorkommen, habe ich den Verdacht, daß defekte Roller ausgeleifert werden oder solche bei denen dieser Akku bereits bei Auslieferung Mängel hat.

- Belastungstest mit Lämpchen kann ich erst machen, wenn der D-Sub Stecker geliefert wird. Sonst Gefahr Kurzschluss. Da ich nur Basiskenntnisse habe in Elektronik, gehe ich da auf "Nr. Sicher".

Frage dazu: Warum sollte beim Belastungstest die Spannung einbrechen ?
Wenn dem so wäre, müsste das doch erst recht bei Fahrbetrieb der Fall sein und gar kein Fahren möglich sein oder ?

Der controller kann doch eigentlich gar nicht mit BMS kommunizieren bei nur den 2 Ladeanschlüssen u. der mutmaßlichen Thermistorverbindung als 3. te Verbindungsleitung ?

Klingt vielleicht dumm die Frage, bin aber leider nicht so bedarft in Elektronik, daher auch die Fragen an die Forumexperts !

- Habe auch einen Akku der verdammt ähnlich ist bestellt gehabt. Nur Führungsnuten passten nicht zum einschieben ...
7 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
8 - Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren -- Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren
Hallo miteinander!

Ich hoffe, dass ich euch mein Problem anschaulich beschreiben kann, wie es der hier vorgeblendete Text möchte. Ich hoffe wegen der Länge quittieren hier nicht manche das Lesen.

Meine Frau und ich gehen öfters für mehrere Wochen im Jahr auf Trekkingreisen. Nun hat man früher Karte und Kompass genommen und ist damit Jahrzehnte gut gelaufen. Aber der technische Fortschritt hat so einiges zu bieten, unter anderem das GPS. Bisher besaßen wir als GPS-Gerät ein Garmin eTrex H, welcher ausschließlich die Position in Koordinatenform übermittelte. Das Gerät schaltete man dann 3 oder 4 Mal am Tag an und glich es mit der Position ab, an der wir uns (hoffentlich) befinden sollten. In der Regel passte das auch. So hielt ein aus zwei AA-Zellen bestehender Akku auch die ganze Tour.

Nun, die Zeiten sind vorbei: Heute loggt man seine gesamte Tagesroute automatisch über das GPS und hat es daher ständig an. Ebenso zeigen die Geräte heute eine Karte an und haben auch einen eingebauten Kompass. alles wunderbar, nur geht ganz schön auf den Akku. Da machen selbst meine Eneloops mit 2.500 mAh pro Zelle nicht lange mit.

Nun, um zum Punkt zu kommen: Ich habe ein Ladegerät "BC 700" bestellt, das wollte ich schon immer als Ersatz für mein Sanyo...
9 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
10 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
@ Jogi73


Der Chip von schräg oben:
http://goo.gl/5L5X9

Man sieht die Beinchen hinten aus dem schwarzen Kunststoff kommen.
Und der Leser selbst wird wohl durch vier Beinchen durch die Platine gehalten.



Panasonic verkauft ab Werk "Refurbished"???
Die 82 Euro gelten ab Panasonic (Sanyo ist Panasonic).

"Neuchips werden immer fertig mit aufgelöteten Lotkugeln geliefert!"

OK, denn Panasonic antwortete mir per eMail nur, ich müsse dafür einen ihrer Service-Partner fragen.
Der Erste im PDF hat nur geantwortet sie haben nur mit Beamern zu tun...



Zitat : Genau - und fertig sind die Dinger "aufgetoastet"

Ist aber praktisch der Gleiche Vorgang wie mit der 20.000-Euro-Maschine.
OK, es fehlt Unterhitze. Aber ansonsten kann der Vorgang genau so geregelt s...
11 - Woher gute Elko Kondensatoren und womit fest kleben ? -- Woher gute Elko Kondensatoren und womit fest kleben ?
Ich will auf einer Platine die ganzjährig im Freien in einer Kabine ist und Vibrationen ausgesetzt ist, möglichst alle Kondensatoren erneuern.

Woher bekomme ich also gute Elkos die von so -20 Grad(im kalten Winter wenn Nachts Heizung und Gerät aus) bis locker über +45 Grad(Gerätewärme + im Sommer zeitweise Sonnenbestrahlung) aushalten?
Und wie schlimm sind überhaupt negative Temperaturen und tägliches Aufheizen für Elkos?!


Bei den größten Elkos (im Bereich von 5V, 12V Spannungsreglern) habe ich jetzt mal die Werte ablesen probiert z.B.:

Sanyo 680 yF 63V , 105° S.E.34 , stehend
Nichicon 1000 yF 25V , 105° HD 330 , stehend
Nichicon 100 yF 10V , stehend
50 V(M) 100 yF , stehend


Soll ich da alles geben um möglichst die gleichen Marken und Modelle zu besorgen oder kann ich die erstbesten Elkos nehemen, die diesen Werte halbwegs erfüllen?

Und könnt ihr auch gleich ein paar gute Elko-Marken und Shops benennen?
Gibts sowas z.B. auch beim Conrad in der Nähe oder muss ich da bei den großen elektron. Bauteile Internetshops bestellen?

---------- ------------- ----------------------- --------------

Wegen der Vibrationen
12 - LPT-Pin über Mega8 abfragen -- LPT-Pin über Mega8 abfragen
RS232 weil ich damit dann einen Beamer ansteuere.
Vielleicht war es einfach irreführend, nur die relevanten Code-Teil anzugeben. Hier nochmal der gesamte Code...


Code :
$regfile = "m8def.dat" ' we use the M8
$crystal = 3686400
$baud = 19200

$hwstack = 32
$swstack = 10
$framesize = 40


Config Portd.2 = Input
Config Portd.3 = Input
Config Portd.4 = Input
Config Portd.5 = Input
Config Portd.6 = Input
Config Portd.7 = Input
Config Portb.0 = Input ...
13 - 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät -- 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät

Zitat :
PA-Master26 hat am 25 Nov 2011 19:32 geschrieben :
Tolle Hilfe echt!

Warum regst Du dich über die tolle Hilfe auf?
Es gibt keine andere Lösung!
Oder hattest Du erwartet, dass jemand schreibt : schraube das Ladegerät auf, löte hier dieses und dort jenes Bauteil dazu und gut ist?

Das Ladegerät ist und bleibt brandgefährlich und verkürzt mit jedem Vorgang die Akkulebensdauer nicht unerheblich.
Ich hab auch einen Chinaknaller. Bei dem wird gar nix warm!

[quote]Unter ständiger Aufsicht laden dürfte aber okay sein. [quote]
Wird nicht viel bringen wenn der Akku mal hochgeht. Denn Lithium ist nicht so einfach zu löschen! Wobei ich sagen muss, dass Markenakkus wie Panasonic, Samsung und Sanyo mittlerweile recht gute Sicherungen in den Akkus verbaut haben.
Das mag ich aber nicht für diese ganzen xxxfire -Akkus behaupten. Deren Kapazität ist, wenn sie mit mehr als 2400m...
14 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?

Zitat :
rhophi hat am 11 Nov 2011 20:48 geschrieben :
Laut Handbuch will man damit den Akku schonen, wenn man mal mit dem Notebook von einem Zimmer in das andere "umziehen" will. Ein Schalk, der Böses dabei denkt - wenn er die vorherigen Informationen hat. Aber welcher "Otto-Normalverbraucher" weiß denn so etwas auch?


Woher hast Du denn deine ganzen Weisheiten?
Genau das oben beschriebene macht Sinn.
Denn es ist viel besser den Akku mal eine weile Ruhen zu lassen wobei auch die Spannung gerne ein wenig absinken darf als ihn ständig bei 101% geladen zu halten. Denn dann reicht ein kleines Auseinanderdriften der Zellen, was meist NICHT balanciert wird, zum ständigen Überladen eines Zellenblockes der dann natürlich noch schneller stirbt.
Genau so geschehen bei HP-Akku meiner Tochter! 2,5 Jahre fast immer am Netz und ab und zu mal mit dem Akku auf der Couch. Ergebnis: ein Block ist tot. Warn übrigens 2600er Samsung. Jetzt s...
15 - anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led -- anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led
hallo
also das Solarmodul hängt senkrecht an der Wand und wird nicht direkt von der Sonne beleuchtet. das Solarmodul wird also nur indirekt beleuchtet, oder wenn ich das Licht im Zimmer anschalte.
Ich hab einige Messungen mit nem Multimeter durchgeführt. Könnt ihr mir bei der Interpretetion der Ergebnisse helfen? Hier die Ergebnisse:
bewölkt (16 Uhr) und kein Licht im Zimmer an: DCV 20: 1,37 DCA-2M: 0,06
bewölkt (16 Uhr) und Licht im Zimmer an: DCV 20: 4,00 DCA-2M: 0,234
Wie viel Watt liefert mir den nun die Solarzelle pro Stunde?
Ich habe vor ganz normale aa-akkus mit der Solarzelle zu laden, zm Beispiel diese hier: http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-....._smtd
Würdet ihr mir solche Akkus empfehlen oder soll ich auf einen anderen Akkutyp zurückgreifen?
Gruß ...
16 - Schutzschaltung spricht an -- TV Medion MD7066VTSS
Danke für den Link, werde mich auch da mal umtun.

habe die +UB-Spannung bei dem Lampentest gemessen :
ist 141 V, also nicht wie im Schaltplan angegeben.
Die Kiste hat ja aber damit 7 Jahre gespielt.

Mit dem Digimodul ist wohl die Einsteckplatine mit den vielbeinigen
IC's gemeint, da wo auch der 5MHz Quarz sitzt.
Da kann ich aber nichts von einer Spannungsangabe finden.

Ich werde die Spannung mit VR801 aber auf 135 V einstellen.

Muss jetzt aber , um weitermachen zu können, erst mal einen neuen HOT beschaffen ( und auch vorsichtshalber den Quarz ).

Für den HOT 2SC5302 habe ich mehrere Angebote gefunden, von 2 (Sanyo) bis 20 Euro (Toshiba), Was und von wem nimmt man da ?

Gruß
kallausi





...
17 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
Murray hat am  6 Okt 2009 21:19 geschrieben :
Du solltest dir nur klar sein das die Kapazität stark abnimmt sobald man Akkus mit mehr als I10 belastet.
Ich würde schätzen das mit guten Mignon-Akkus dein PC max. eine halbe Stunde "läuft".


Ich habe mir gerade auf dem Datenblatt der Sanyo Eneloop Akkus die Entladekennlinie
angeschaut und verstehe jetzt was du damit meinst, warum der Akku nur ne halbe Stunde laufen könnte.

http://www.eneloop.info/fileadmin/E.....G.pdf


In der Kennlinie sieht man deutlich, daß bei hohem Entladestrom z.B. 4 A die Spannung sehr schnell unter 1,2 V fällt, während er bei 2 A noch eine sehr lange Zeit bei über 1,2 V bleibt.
Bei ner Digikam, die bei ca. 1,2 V AFAIK schon abschaltet wäre dies, wenn sie s...
18 - Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung -- Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung
Ich sehe in der Lagerung nicht das riesige Problem.
Meine Akkus (insgesamt 200 bis 300 NiCd / NiMh Zellen, verschiedene Ausführungen !!!) sind teilweise 20 Jahre alt - und immer noch im Einsatz. Zugegeben bei den ältesten Exemplaren ist die Selbstentladung schon etwas "angepasst", aber für gewisse Anwendungen absolut Ok. Die Kapzität und der max Entladestrom ist aber top!!
Die meisten ungenutzten Zellen lagern im kühlen Keller und werden ab und an ent- und aufgeladen. Wenn ich gut drauf bin werden diese sogar zyklisch entladen und geladen. Ich pfeife auf max. Lade-Zyklen.

Meiner Erfahrung sollte nach nur gute Qualitätszellen kaufen (zB: Sanyo).
Meine Akkus lade ich entweder mauell (Labornetzteile) oder mit den ELV ALC 700 oder dem ALC 2000 Ladegerät. Beide top.
Des weiteren halte ich höchste Lade und Endladeströme für vorteilhaft genauso wie häufiger gebrauch der Zellen. Hat sich bis jetzt bewährt.

Einige Beispiele:

1.
ca 20 Jahre alten NiCad Zellen aus Akkupack eines alten Grundig Videoreporters:

Die Zellen sind zwar nach 1 Monat rumliegen leer, aber bei Dauerladung (ca 50-80mA) immer Einsatzbereit. Und das in einer 12V/55W Selbstbau "Taschenlampe". Die TL leuchtet 1 h bei 4,4 A Entladestrom = 4,4 A...
19 - Receiver SONY Receiver/STR-GX 390 -- Receiver SONY Receiver/STR-GX 390

Zitat :
Big_Rabbit_66 schrieb am 2009-01-17 20:46
warum is eigentlich in einm Sony Ein Sanyo Chip?

Aus dem gleichen Grund,aus dem in einem Mitsubishi ein Renaultmotor ist... ...
20 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706
Hallo,

erstmal sorry, dass ich so lange nichts von mir hören lassen habe. Bin mitten im Studium und muss mich da erst einmal zurecht finden und in den nächsten Tage ziehe ich um, da musste ich das Forum hinten anstellen.



Zitat :
jones72 hat am 20 Nov 2008 17:35 geschrieben :

Zitat :
Klingt auf jedenfall logisch! Die Akkus sind fertig und haben fast gar keine Power mehr. Hab daher in letzter Zeit nur noch mit Kabel rasiert, das geht nach wie vor ohne Probleme.


Nach dem, was ich hier im Forum so gelesen habe, läuft man mit dieser
Vorgehensweise aber Gefahr, das Netzteil endgültig zu beschädigen.
Sowas dachte ich mir schon. Meine Akkus sind relativ schnell immer schwächer geworden, ganz tot waren sie nicht und...
21 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
Die Daten bei reichelt und Ansmann widersprechen sich geringfügig.

Das Energy 4 hat laut Ansmann ne Super Schnellladefunktion. Damit - und mit weiteren Features - ist es wesentlich performanter als das Digispeed (wenn man auf den KFZ Anschluss verzichten kann) und wohl wirklich die erste Wahl.

Übern amazon Marketplace wär das Ding für 33€ incl. Porto zu haben.

Hm. Liegt auch in dem Bereich den ich als realistisch angenommen hatte für ein ordentliches Ladegerät(zw. 30 und 40€).

Kaufen oder warten bis aldi/lidl/plus evtl zu Weihnachten was am Start haben? Das dürfte aber wenn dann maximal 20€ kosten, so viel darf der Markenname schon ausmachen.



Zitat : , stattdessen verwende ich zwei Sätze Akkus für meine Kamera.
Genau DAS was ja auch meine Intention. Allerdings frag ich mich wie lange ich nen vollen Akku liegen lassen kann ohne dass er eh wieder leer ist, wenn ich ihn brauch (so ist es momentan dank alten Akkus und altem ...
22 - TV Toshiba 2112DDT -- TV Toshiba 2112DDT
Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Also getauscht habe ich:
C331 1µ
C332 220µ
C333 100µ
C335 3300µ
C336 1µ
C338 47µ

Ich vermute nach der Aplikationsschaltung von Sanyo zum LA7837,
dass die beiden 1µ-Elkos eine zu große Abweichung haben.
Die sind mit 10% Toleranz lt. Schaltungsunterlagen zum TV vorgesehen,
in der Applikationsschaltung sogar als Tantal vorgesehen.

Ich habe aber nur welche mit 20% Toleranz bekommen.
Naja, daher habe ich mir gestern eine Handvoll Elkos geholt
und muss die jetzt per Hand ausmessen bzw. auf Tantal übergehen.

In der Applikationsschaltung wird auf die Bedeutung dieser Elkos für die
Linearität hingewiesen, vielleicht habe ich auch einfach einen defekten
Elko beim Tauschen erwischt ... ?

Beste Grüße

Steffen ...
23 - LCD TFT HP L1940 -- LCD TFT HP L1940
So, jetzt bin ich's nochmal. Ich habe den Fehler gefunden, und bei mir sind Q808 und Q809, welche die Inverter für die CCFLs ansteuern, durchgebrannt.
Es müssen alle Lampen angeschlossen sein und funktionieren, sonst kickt die Protection Circuit rein und macht die Lampen aus. Alles andere geht dann noch, also Videoeinheit usw, aber man sieht nichts mehr weil der Bildschirm dunkel ist. Wenn man eine starke Lampe vor den Monitor hält, kann man erahnen was er anzeigt.

Hier 2 Links die mir geholfen haben:

http://www.badcaps.net/forum/showth.....pp=20

http://www.badcaps.net/forum/showth.....erter

Die Transistoren sind Bipolartransistoren vom Typ:
2SC5707 — SANYO — TRANSISTOR, NPN TO-251

Bekommt man z.B. bei Farnell und kosten dort 1,41€ das Stück.

Na denn, viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem Monitor,
Hartwig ...
24 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.

Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich.

Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war).

Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten!

Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000.
Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma...
25 - SONS Acer AL712 TFT Monitor -- SONS Acer AL712 TFT Monitor
Hi
Schreib ich den Roman halt Nochmal
MIST
Wollte gerade absenden "Die Seite Ist Nicht Mehr Gültig"
Schmeiss mal die 4 C's noch raus dann alles im bereich der 2 Kühlkörper Nachlöten
Die 5 Grünen müssten Sanyo sein
Ich weiß nicht wie dein Messgerätepark ausschaut (was für Schätzeisen)
ESRMeter Hast e nicht .Da währe es Einfach Kondensatoren können äußerlich gut aussehen ,aber wenn der ESRWERT nicht stimmt ist er dennoch für die .Je kleiner der Innenwiderstand desto besser der Kondensator .Bei Kapazitätsverlust steigt der Innenwiderstand also .Löt mal nach .Auf der Rückseite ist dann noch ein "Kandidat" Musste ein UC3842B o.KA3842B sein




Edit:wenn ich d...
26 - LCD TFT Belinea 101715 -- LCD TFT Belinea 101715
Hallo
habe gerade gesehen da sind Jackcon Kondensatoren auf dem Board Bitte tauschen mit Guten low ESR (NCC Sanyo Panasonic Rubycon)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 80186 am 23 Jan 2008 21:20 ]...
27 - Was ist ein \"Supply Switching convergence correction circuit\"? -- Was ist ein \Supply Switching convergence correction circuit\?
Hallo zusammen,

ich habe gestern eine 20 Zoll CRT (PC-Monitor) ausgeschlachtet und bin auf folgendes Bauteil gestossen:

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/sanyo/STK390-120.pdf

Nun frage ich mich, was dieses Bauteil genau macht.

"Convergence Correction"... Was ist das/ wofür? Das Ding war an einem recht dicken Kühlkörper montiert.

Aus dem Schaltbild (siehe Anhang) werde ich auch nicht so recht schlau. Was ist der Input und was der Output?

Gruss
Mario ...
28 - Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494 -- Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494
Hallo sam2,

würde mich hier gerne "megalino" anschließen, gleicher Rasierer (Syncro 7505 = 5494), gleiches Problem (Akkus reichen noch für 3-4 Rasuren, dann deutlicher Leistungseinbruch, Gerät ist aber auch schon 7 Jahre alt und von daher haben die sich doch ganz wacker geschlagen!?) und würde gerne von Dir die Bezugsquelle für eine neue Platine (natürlich die für 29,20 € und nicht für 40,88 € wie über den obigen Ersatzteil-Onlineshop-Link oder habe ich da was "übersehen"?

Halte mich für "handwerklich einigermaßen geschickt" und habe die o.a. Anleitung zur Demontage gelesen; wird die neue Platine ein/angelötet oder ist sie per Steckverbinder angebunden?

Andere Ideen:
1. ist es ratsam, über "die Dörfer zu ziehen" und sich die Akkus (Sanyo) irgendwo zu besorgen, wenn ja, wo??

2. ist es ratsam (Garantieanspruch auf die neuen Teile) bzw. was kostet es, wenn ein lokaler Fachhändler seine Fingerchen fliegen läßt?

Rasierer funktioniert ansonsten einwandfrei, wird ja auch brav gewartet, daher lohnt sich die Reparatur m.E. durchaus trotz des Alters...

Vielen Dank vorab für Deine Antworten und Bemühungen!

Schönen Feiertag (zumindest...
29 - Mikrowelle Gaggenau EM110160 -- Mikrowelle Gaggenau EM110160
Auch Miele hat wohl die ersten Miele-Mikrowellengeräte von Sanyo bezogen. Unseres hat etwa 800 DM gekostet und läuft seit gut 20 Jahren störungsfrei, ausser dass die Glühlampe für die Garraumbeleuchtung mal erneuert werden musste, was aber durch eine Klappe aussen am Gerät ruck-zuck erledigt ist.
Die Labeler (wie z.B. Miele oder Gaggenau) bestimmen ja selber, welche Qualität sie von den Herstellern (wie Sanyo) haben wollen. ...
30 - TV Tevion -- TV Tevion
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander !
Zu o.g. Gerät hatte ich schon einmal am 20.02.diesen Jahres gepostet und Mr. Ed konnte mir auch helfen.Den defekten 2SC5302 habe ich ersetzt und das Gerät lief wieder.Es lief aber nur 2 abende,damm trat der selbe Fehler wieder auf;der 2SC5302 ist wieder abgeraucht.Meine Frage ist nun:
- der Originaltransistor hatte die Bezeichnung " 2SC5302 2K3
- der von mir eingebaute Transistor hieß "2SC5302 5D4
und ist von Sanyo.Weiß jemand was diese Anhängsel bedeuten und ob das die Ursache für das erneute Abrauchen ist?Oder ist die Ursache für das Abrauchen woanders zu suchen ?
Für einen Tip wäre ich dankbar.
MfG Nobody ...
31 - TV Sanyo cep 3011 vps - 20 -- TV Sanyo cep 3011 vps - 20
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : cep 3011 vps - 20
Chassis : ?
______________________

Hallo.

ich suche seit ner geraumen zeit einen netzschalter für den Sanyo cep 3011 vps - 20 und bin am verzewifeln hab schon bei allen mir bekannten händlern und so nachgefragt nur irgendwie konnte mir keiner helfen.

Vielleicht hat einer so einen schalter rumliegen und könnte mir diesen zukommen lassen.

für hilfe wäre ich euch dankbar.Ich möchte das kleine gerät nicht missen

grüsse ...
32 - SONS ASK Beamer Impression A9+ -- SONS ASK Beamer Impression A9+
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ASK
Gerätetyp : Beamer Impression A9+
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vielleicht gibt es unter den Profis ja einen der Sich mit Beamern auskennt bzw. mit UHP LAmpen/Zündgeräten.

Ich habe 2 Defekte Beamer geschenkt bekommen einen
Sanyo, einen ASK
Beim ASK war die Lampe defekt, der Sanyo hat keine
Eingangssignale genommen.

Ich habe den UHP Stift aus der LAmpe des Sanyo
rausgefräst und in den Reflektor des ASK eingebaut.
Dann den Sockel mit Brandschutzpaste verklebt.

Lampenkit rein und Beamer an und ...
YES!!!
nach 3 Sekunden die Ernüchterung die Lampe ging wieder aus.
alle 20 sekunden kurz an dann wieder aus.
Der Tempsensor ist es nicht (schon geprüft).
Sieht so aus als würde das Zündgerät die UHP nicht
richtig zünden (Beide UHP Stifte 150W)
Jemand vielleicht eine Idee?
Danke
Gruß
Sui

...
33 - Vergleistyp zu Transistor 2SD1804 gesucht -- Vergleistyp zu Transistor 2SD1804 gesucht
Hallo!

Womit hast gesucht?

download hier:

http://www.alldatasheet.co.kr/datas.....t.pdf

Google mal nach 2SD1804, da gibt es noch mehr!

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 26 Aug 2004 20:38 ]...
34 - SONS Braun - Rasierer 5503 -- SONS Braun - Rasierer 5503
Hallo shaveman,

erstmal Willkommen im Forum!

Warum müssen die Leute bei auftretenden erkennbaren Fehlern immer mit Fleiß so lang hin machen, bis der Schaden wirklich groß ist...?

Also:
Hättest Du früher ins Forum geschaut, wärst Du mit nen Satz neuer Akkuzellen davongekommen.
Jetzt ist auch das Schaltnetzteil geschossen!
Und ohne umfangreiche SMD-Reparaturerfahrung ist da nichts zu wollen, zumal es auch keine Schaltpläne dazu gibt, da der Hersteller Reparaturen auf Leiterplattenebene verbietet.

Du benötigst also eine neue Leiterplatte (komplett mit Akkus):

-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder das Zerlegen nicht überlebt) die Isolierabdeckung
-Abdeckung, BRAUN Teile-Nr. 5504-638, € 1,25

Wenn Du Probleme hast, diese Teile vor Ort zu bekommen, helfe ich gerne weiter!


Ach ja:
Wie hast Du denn das Gerät geöffnet???
Über den Drehmechanismus in der Steckerplatte oder mittels der beiden versteckten Schrauben am Beoden?


Gruß,
sam2

P.S.
Die von Dir verwendeten Akkus sind zwar im Prinzip brauchbar, würden jedoch keine lange Lebensdauer erreichen. Das...
35 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550
Hallo audifever,

na, hast Glück - einer geht heute noch...


Also:
1) bei uns bist Du immer richtig
2) die Braun flex intergral leiden manchmal etwas an den guten SANYO-NiMH-Zellen! Da streute offenbar zeitweise die Fertigungsqualität des Akkuherstellers geringfügig...
Aber ein richtiges Massensterben ist etwas Anderes. Die Geräte sind halt auch in sehr großen Stückzahlen im Feld, und das seit vielen Jahren, da darf schon mal ab und zu etwas kaputtgehen! An sich haben die Dinger (ganz im Gegensatz zu der Vorgängerserie flex control) erfreulicherweise KEINE typische Schwachstelle.


Nein, eine Leiterplatte vom großen 5504 (flex integral 5550) solltest Du nicht nehmen, da der eine ganz andere Anzeige hat (LCD). Du brauchst dagegen LED!

Das passende Teil für den kleinen 5506 (flex integral 5510) ist:
-Leiterplatte, kompl., Nr. 5 506-631, € 29,20


Und auch der 5564 (Vario 3512/3520) läßt sich wieder heile machen (ob das lohnt, ist allerdings bei den Dumpingpreisen, zu denen dieses Gerätchen derzeit teilweise verschleudert wird, fraglich - es kommt auf den Zustand der übrigen Teile an):
-Leiterplatte NH, Nr. 5 564 63...
36 - Laserunit -- Laserunit

Zitat :
Raphael hat am  9 Mär 2004 20:32 geschrieben :
Hi,
ich beschäfftige mich grad mit 1000 Sachen gleichzeitig..deshalb schonwieder ne Frage. ich hab mir ne große Kiste Elektronikzeug gekauft. Da war u.a. eine "Laserunit" Typ Sanyo SF-90(8/6)W dabei. Was ist das? laut google eine Laserunit..was kann man damit machen?


Die "conradschen Wühlkisten" oder was "bauteilsortiment 5€" "restbestände" usw ??????

Marcus

wo man nachher 'ne riesensammlung bauteile hat die man nie braucht, es sei denn man pklant seine elektronikprojekte danach,welche bauteile man grad hat

ich hab's hier noch ETLICHE uralt 1200 baud uart-bausteine
rumliegen,die cih SICHER NIEMALS brauchen werde, und unmengen 10 megaohm-widerstände und reed relais, aber wenn man mal 'ne led braucht, 'nen widerstand im o...
37 - Elektronikmaterial abzugeben -- Elektronikmaterial abzugeben
Hier die Preise.
Wie hoch das Porto wird, hängt von dem Gewicht der Ware ab. Die kleinen Bauteile kommen in einem Luftpolsterbrief.
Porto Brief:
http://www.post.at/content/produkte.....7.htm
Die großen Dinger kommen in einem Paket.
Porto Paket:
http://www.post.at/content/produkte.....2.htm

CD-Lesevorichtung mit Laserdiode von Sanyo..............................................................7€
2 Videoköpfe für Philips Turbolaufwerke.....................................................................12€
1 Tuner Grundig 29502-024.12....................................................................................5€
1 Tuner Grundig 29504-101.21 ohne Abdeckungen......................................................4€
1 Tuner UV618/256 ohne Abdeckungen.......................................................................4€
1 Mode-Switchmodul für VCR der VS-Serie von Grundig.............................................1€
1 ...
38 - TV   Sanyo  28 CN 7 F -- TV   Sanyo  28 CN 7 F
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : 28 CN 7 F
Chassis : EB7-B28
-----------------------
Hallo.
Mein Sanyo TV hat bei Videogames die im 60Hz Modus laufen einen leichten Konvergenz Fehler, sprich in der rechten oberen Ecke, drückt das Bild etwas hinein.
Deshalb meine Frage, gibt es eine Tastenkombi für meinen Sanyo Fernseher, damit ich in das Service Menü gelange, um das Bild wieder richtig einstellen zu können, oder muss ich den Fernseher in die Reperatur schicken??
Ich hoffe auf Hilfe, Vielen Dank im voraus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 28 Jul 2003 20:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 29 Jul 2003 21:18 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sanyo 20 Vhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sanyo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292500   Heute : 14847    Gestern : 13943    Online : 636        27.8.2025    19:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0484690666199