Gefunden für philips fernseher fernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünes Bild oder Flackern
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7600/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme

Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen.

Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich.

Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden.

Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls.

Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D...
2 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung keine Reaktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFK5509/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein...
Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen.
Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten?

bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar

M. Böhme ...








3 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
4 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PHK4100-12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... " Ich habe das mal gelernt, mache aber seit Jahren nur noch Computer.

Der Fehler:

Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt).

Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard?

T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis.

Gruß,
Kurdi ...
5 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
6 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schwarz-Weiße Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL6805H/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte
(siehe Bilder).

Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab.

An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren.

Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder)

Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache.
Gruss
Michael







...
7 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL6007k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. 
Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ...
8 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
9 - startet nicht -- LCD TFT Philips 37PFL6777K/12
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL6777K/12
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten,

habe hier einen Philips 37PFL6777K/12 mit folgendem Fehler:
Das Gerät läßt sich einschalten und es erscheint der Philips-Schriftzug.
Dann verschwindet die Schrift wieder und der Bildschirm bleibt dunkel.
Der Fernseher reagiert auf keinerlei weitere Eingaben, weder Nah- noch Fernbedienung. Mache ich den Apparat einige Zeit stromlos und schalte ihn dann wieder ein, komme ich wieder bis zum Philips- Schriftzug.
Was ist da hinüber? Mainboard? Die Netzteilelkos habe ich mittels ESR-Messgerät bereits überprüft. Kann ich soein Mainboard als Elektronikbastler einfach austauschen oder müssen da noch diverse Einstellarbeiten erfolgen? Zu guter Letzt natürlich, wer hat für mich das passende Ersatzteil und was kostet es.

Vielen Dank

Mario Böhme
...
10 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an Power Led leuch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3018k/12
Chassis : VES315WNDB-01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle.

Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12.

Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts!
Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby.

Netzteil: Vestel 17ips19-5
Mainboard: Vestel 17mb95-2.1

Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden!

Bild eingefügt
Bild eingefügt ...
11 - Hintergrundbleuchtung dunkel -- LCD Philips 42pfl7403D / 10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbleuchtung dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7403D / 10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher.
Wenn ich ihn einschalte, verhält er sich erst mal normal. Jedenfalls für kurze Zeit.
Dann plötzlich bleibt beim Umschalten, oder wenn das darzustellende Bild mal kurz schwarz ist (von Film zur Werbepause) das Bild dauerhaft dunkel.
Das Bild selbst wird dargestellt, was ich sehe, wenn ich mit einer Taschenlampe vorn drauf leuchte, aber die Hintergrundbeleuchtung ist komplett dunkel. Auch wenn ich den Fernseher über Fernbedienung oder seitliche Taste aus- und wieder einschalte, bleibt das Bild dunkel. Man sieht zwar kurz nach dem Einschalten ein kurzes Aufleuchten, ohne Bild, aber das ist so eine halbe Sekunde.
Wenn ich den Fernseher lange im Standby oder komplett aus hatte, funktioniert das Ganze wieder ein paar wenige Minuten, bis die Hintergrundbeleuchtung dann irgendwann wieder keine Lust mehr hat.

Kennt jemand das Problem oder hat eine gute Idee zur Problemlösung?

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.

Gruß Alex
...
12 - Fernbedienung reagiert nicht -- LCD Philips 32PFL5403 D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernbedienung reagiert nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403 D/12
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich habe oben genannten Fernseher hier stehen der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Ich habe einen Bericht bereits hier im Forum gefunden zu dem Thema, der liegt aber im Archiv weshalb ich ein neues Thema aufmache. Im Bericht im Archiv hatte auch jemand das Service Manual zu dem TV angeboten, wäre es vielleicht möglich ein solches zu bekommen, die Lösung was es schlussendlich war konnte ich aus dem Bericht nicht rauslesen aber. Achja die Fernbedienung habe ich selbstverständlich getestet die läuft einwandfrei.

Vielen Dank
Mfg

...
13 - macht sich selbständig -- LED TV Philips 40PFL6606K
Geräteart : LED TV
Defekt : macht sich selbständig
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL6606K
______________________

Hallo,

Ich hab pünktlich nach nach Ablauf der Garantiezeit einen kuriosen Fehler an meinem Philips TV 40PFL6606K2. Es fing damit an das er sich plötzlich (des Nachts!!) aus dem Standby selbständig anschaltete und die Lautstärke bis zum Maximum fuhr. Nun wechselt er auch selbsttätig die Kanäle und die Menüführung. Sogar das Abschalten des Tons an der Fernbedienung funktioniert nur kurz bis der Ton wieder eingeschalten wird. Aber an der Fernbedienung kann es nicht liegen, da ich die Batterien entfernt habe und das Problem weiter bestand. Das vom Kundendienst empfohlene Firmwareupdate habe ich eingespielt und den Fernseher neu eingerichtet. Hat alles nichts gebracht. Beim PC würde ich sofort an einen Virus denken, aber beim TV?? Philips meint das jetzt nur noch eine kostenpflichtige Reperatur in Frage kommt. Die entsprechenden Zahlen haben mich sofort veranlasst den Fernseher zu öffnen ;-
Habe ich den Hauch einer Chance den Fehler selbst zu finden? Augenscheinlich ist bis auf die seltsame Kabelführung zum Touchpad (über die innere Gehäusekante nichts zu erkennen.) ...
14 - Kein Bild -- TV Philips 15 CT 2309
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 15 CT 2309
Chassis : PM 01614551548
______________________


Bevor das Bild garnicht mehr kommt,gab es Probleme
mit dem stabilen Bild,weil teilweise auf die Fernbedienung
keine Reaktion am Fernseher kam und es hatte Kontaktschwierigkeiten
gegeben und erst,nachdem ich auf die Gehäuseseite draufgeschlagen hatte,
blieb das Bild stehen.
Jetzt ist es so,daß,wenn ich den Fernseher einschalte,kommt kurz waagerecht in der Mitte ein schmaler heller Strich und dann ist es
wieder schwarz.
Das Gerät hat ein sehr gutes Bild,obwohl er schon 27 Jahre alt ist.
Würde den Fernseher gerne wieder verwenden.
Vielleicht ist bloß ein kleiner Fehler vorhanden.
...
15 - ? -- TV Philips 29PT8001/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8001/12
Chassis : MG2.1EAA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht.

Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid.

Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein.

- Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen
- TV aufgeschraubt
- Kleinsignalplatine gefunden
16 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV   Philips    Matchline FlatTV
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline FlatTV
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an.

Zur Problematik:

Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will.
Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch.

Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in...
17 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : braucht ca. 20 min
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29T9007/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen
Bauteil ich tauschen sollte.

Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led
leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und
Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei
keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal.

Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der
Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der
TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.-

...
18 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild & kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL8404H
Chassis : wo finde ich die?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404.

Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr.

Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird.

Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt.

Danke im vorraus ...
19 - Stromkabel & Fernbedienung -- TV Philips 32 PW 9520
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stromkabel & Fernbedienung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9520
Chassis : ?
______________________

Hi @ all,

ich hab eine etwas andere Frage, die nicht speziell auf dieses TV-Gerät bezogen ist:

Ich habe mir einen voll funktionsfähigen Röhrenmonitor von meinem Nachbarn geholt, den er auf den Sperrmüll gestellt hatte.

Allerdings waren die Schrotthändler schon vor mir da, und haben die Fernbedienung und das Stromkabel, also mit Steckdosenstecker, abgeschnitten und mitgenommen.

1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Kabel repariert, also auftrennt, und mit nem neuen verbindet?

2. Ich habe noch eine Universalfernbedienung von einem alten Fernseher, der schon länger kaputt ist. Würde die an diesem Fernseher selbst auch funktionieren und/oder kann man die irgendwie reseten, damit die das Signal vom neuen TV annimmt?

MfG,
Berney
...
20 - Weiß ich nicht! -- TV Philips 29PT8507/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Weiß ich nicht!
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8507/12
Chassis : ....
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe!!!

Wenn ich meinen Philips Fernseher (Model: 29PT8507/12) einschalten möchte,
( also: einstecken, Einschalttaste drücken, auf der Fernbedienung NR. 1 drücken )
leuchtet die rote Lampe und wenn ich dann Nr 1 drücke, wird die Lampe etwas dünkler
und nach ca. 2sec fängt sie an zu blinken!! Und der Bildschirn bleibt schwarz!

Was kann das sein???? ...
21 - Programmwechsel -- TV   Philips    14GR1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programmwechsel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14GR1
Chassis : Discoverer (Space Helmet)
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem besagten Gerät:

Ich kann per Fernbedienung keine Programme mehr wechseln, ausschalten kann ich die Kiste damit auch nicht mehr.
Die Bedienung am Fernseher direkt klappt dagegen einwandfrei. Komischerweise kommt das Signal von der Fernbedienung noch am Fernseher an - ich sehe sowohl das aufleuchten der Fernbedienung (Kamera vorgehalten) als auch das aufblinken der Leuchte am Fernseher, es tut sich aber nichts.
Das komische ist: Sound lauter leiser und Stummtaste funktionieren noch über die Fernbedienung.

Kann ich das irgendwie beheben? Ohne Knipser ist das doof!

Schonmal besten Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: $keletor am  2 Okt 2010 23:44 ]...
22 - IR Empfänger defekt?? -- LCD Philips 42PFL5603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : IR Empfänger defekt??
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo liebe Forengemeinde

Da ich von Technik nicht wirklich Ahnung habe, hoffe ich hier auf Hilfe.

Seit drei Tagen kann ich meinen Fernseher nicht mehr mit der Fernbedienung umschalten. Batterien sind getauscht. Den Test mit der Handykamera habe ich auch schon gemacht. Lampe der Fernbedienung leuchtet auf.
Hab mir nun gestern eine Universalfernbedienung geholt. Auch damit keine Funktion. Die UFB ist LCD tauglich.
HAt vielleicht jemand einen rat für mich was ich noch probieren kann?
Sollte der IR Empfänger vom Ferseher defekt sein, würde was auf mich zukommen?
Kann man das einfach reparieren?

Für Hilfe schonmal Vielen Dank im vorraus

MFG Manu ...
23 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : hängt im Standby-Modus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6305/21
Chassis : A10E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und
brauche mal wieder Eure Hilfe.

Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken.

Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen
Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben
am Fernseher anzuschalten?
Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher
mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur
mit der Fernbedienung?

Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell,
vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel.
Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören.

Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden.

Ich hab mir di...
24 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9308/12
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot.

Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV).

Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden!

Folgendes konnte ich ermitteln!

Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK.

Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK.

Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun.

Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)!
Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb.

Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ...
25 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schwarzer Balken oben+unten
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin.
Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen.

Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen.

Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken.
Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken!

Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ...
26 - Tonproblem -- TV Philips 28CE5597/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Tonproblem
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28CE5597/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips Röhrenfernseher 28CE5597/02B günstig bekommen.

Leider ist keine originale Fernbedienung dabei, sondern nur eine Philips RT 736, mit der ich nur laut - leise und Programme plus - minus bedienen kann.
Was mich nun stört ist, das der Klang des Tones sehr hoch ist.

Kann man vielleicht bei diesem Fernseher Höhen - Tiefen - Bässe separat einstellen ?

Hat vielleicht jemand noch eine Bedienungsanleitung / Benutzerhandbuch, oder gibt es diese irgendwo im Netz zum laden ?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Kaffeetante ...
27 - falsche Menüsprache -- LCD Philips 20PF4121/01
Geräteart : LCD TV
Defekt : falsche Menüsprache
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 20PF4121/01
Chassis : LC4.1eAB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
dieser kleine Fernseher hatte einen Netzteilfehler, 3 Elkos erneuert und er lief wieder. Die Menüsprache steht auf türkisch oder so. Ist es möglich am Gerät (ohne Fernbedienung) die Menüsprache auf deutsch zu stellen? ...
28 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Grünstich und zu dunkel
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun TV3
Chassis : TV3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander!

Ich habe mir einen alten Braun TV3 gekauft, dessen Fernbedienung leider
defekt ist. Vielleicht bekomme ich sie wieder hin, aber schon der Umschalt-
schieber der zu bedienenden Geräte fällt ständig auseinander, Batterieklip
ist abgerissen, Batterieklappe fehlt, u.s.w.

Jetzt komme ich zu meiner ersten Frage.

1). Der Apparat hat einen leichten Grünstich.
Von älteren Fernsehern kenne ich es noch, daß es für jede einzelne Farbe
(R, G, B) Pegelregler gab - ist das beim Braun nicht mehr so?
Gefunden habe ich jedenfalls keine.

2). Bei Neutraleinstellung "50" der Helligkeit ist das Bild fast schwarz - erst
bei etwa "70" ist es o.k.
Kann man die Helligkeit (am besten per Trimmer) so einstellen, daß das beste
Ergebnis dann beim Wert "50" liegt?

3). Früher hatte ich mal einen Loewe-Fernseher - der ließ sich problemlos mit
einer Philips-Matchline-Fernbedienung bedienen - anscheinend hatten beide
den gleichen Fernbedienungsbaustein. ...
29 - Fernbedienung sendetdauernd -- Funkgerät Philips Philips CS 1260
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Fernbedienung sendetdauernd
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips CS 1260
______________________

Ich hab eine Fernbedienung zu einem alten Philips CS1260 Fernseher. Das Problem ist: die Fernbedienung funktioniert zwar, aber sie sendet ununterbrochen ein Signal.
Konkret schaut das so aus: Der Fernseher hat nur 12 Programme. Wenn man nun eine Taste an der Fernbedienung drückt, dann führt der Fernseher auch problemlos den Befehl aus. Sobald man aber den Knopf an der Fernbedienung loslässt, schaltet der Fernseher auf Kanal 13, den es eigentlich nicht gibt. Das heißt, wenn man im gewünschten Kanal bleiben will, muss man die Fernbedienung, bevor man den Knopf loslässt, wo hinlegen, wo der Fernseher das Signal nicht empfängt.
Wenn man einige Minuten wartet, dann kann man die Fernbedienung wieder auf den Fernseher richten, ohne dass er umschaltet.
Außerdem brauchte die Fernbedienung auf diese Weise natürlich eine neue Batterie in ein paar Tagen auf.

Kann man das noch reparieren? ...
30 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder   Philips    VR617, Sondermodell Expert von 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgende Probleme:

1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen.

2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren)

3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1.

Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken)

Gruß
Kai ...
31 - Fernbedienung spinnt anfangs -- Digitalreceiver Technisat Sat Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Fernbedienung spinnt anfangs
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Sat Receiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem digitalen Sat Receiver.
Wenn ich ihn einschalte und den Fernseher (TFT Flachbild von Philips) noch ausgeschaltet habe, kann ich die Fernbedienung ganz normal benutzen.
Schalte ich den TV jedoch auch an, reagiert der Receiver die erste Zeit (einige Sekunden bis Minuten) überhaupt nicht, oder nur zum Teil nach langem Drücken der Knöpfe.
Die Fernsteuerung funktioniert jedoch weiterhin, was ich am Empfangslämpchen am TV sehe.
Nach einer gewissen Zeit, oder wenn ich den TV wieder ausschalte, ist die Funktion der Fernbedienung wieder komplett da.

Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber wenn ich das LNB abschraube und den Stecker berühre, spüre ich das Kitzeln von Strom am Stecker, ist das normal? Ist mir in der Vergangenheit jedenfalls nirgendswo anders aufgefallen.

Danke schonmal im Voraus.

Tino ...
32 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Beim Einschalten kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8520/12
Chassis : SES.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos.

Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher.
(war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken.
Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen.
Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt
Hoffe irgendjemand kann mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß mads ...
33 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25ST2759
Chassis : GR2.2 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA . Das Gerät ließ sich in jüngster Vergangenheit manchmal nur einschalten, wenn man im Standby die Fernbedienung direkt vor den IR-Empfänger des Fernsehers hielt und die Powertaste der FB lang gedrückt hielt. Irgendwann (nach 10 sek oder so) wechselte die rote Standby-LED in grün und das Gerät lief einwandfrei. Nach einiger Zeit konnte man dem Problem mit dieser Methode jedoch nicht mehr beikommen, das Gerät verweigerte seinen Dienst. D.h. nach dem Betätigen des Einschaltknopfes leuchtete die Standby-LED nicht mehr, es kam nur ein leises rythmisches Pfeifen vom NT her, welches alle 2 Sekunden auftrat und wieder verstummte. Das Gerät stand dann ca. 2 Monate herum, bis ich es gestern einfach einmal wieder ans Netz hing - und siehe da, alles funktionierte wieder wie am ersten Tag. Doch leider hielt die Freude ni...
34 - TV   Philips    32 PW 6006 -- TV   Philips    32 PW 6006
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 6006
Chassis : L01.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin moin,

habe mir auf ebay einen defekten 32 pw 6006 von philips geschossen und komme nun bei der reparatur nicht weiter.

folgendes fehlerbild zeigte der fernseher laut vorbesitzer:

Es fing so an, dass nach dem einschalten auf der rechten Seite ein schwarzer Balken war.(Das Bild war wie eingequetscht)
Nach ein paar Sekunden ist dieser immer schmäler geworden und war dann weg. Es zog sich über ein halbes Jahr.
Der Balken war immer länger da (höchstens 3 Minuten).
Dann musste man die Powertaste auf der Fernbedienung erst zweimal, dann dreimal drücken bis der Fernseher an ging. (Schaltete sich vorher immer von alleine aus)
Dann war auch auf der linken Seite ein Balken.
Irgendwann ist der Fernseher ausgegangen und gibt seit dem nur noch ein Geräusch von sich, das sich schwer schreiben lässt.
Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das „Zippen“ geht nur weg wenn man ihn am Netzschalter ausschaltet. Sobald man den Netzschalter wieder betätigt „Zippt“ er wieder los.

so weit...
35 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7306/12R
Chassis : EM2E AA
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können.
Folgendes Fehlerbild:
Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf.
Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung.
Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel.
Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz
In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben.
In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen.
Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu.
Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar?
Bitte um Hilfestellung!

Gruß Jürgen...
36 - TV Philips 25PT910B/01 -- TV Philips 25PT910B/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT910B/01
Chassis : AG039437 370120
______________________

Hallo!
Bei meienen 100Hz Fernseher Philips Modell:25PT910B/01
(Schaltplan vorhanden)
leuchtet nach dem Einschalten nur die rote Stanby-
anzeige. Weder am Fernseh selbst noch mit der Fernbedienung (Fernbedienung in Ordnung) lässt er sich
weiterschalten.
Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus.
Viele Grüsse
Günther Siebenhaar
...
37 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4403/00
Chassis : L6.2AA
______________________

Hallo, gleich vorweg, ich bin kein Fachmann, hab von Elektrotechnik soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, doch da mir, nach der Googlesuche, dieses Forum mehrfach gezeigt wurde, wollte ich meine Frage hier stellen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir trotzdem geholfen werden könnte.

Ich besitze einen Fernseher Philips 28PT4403/00, Chasis L6.2AA, gekauft 1997, der deffekt ist und ich kenne weder jemanden, der Ahnung davon hat, noch kann ich mir einen Kostenvoranschlag leisten. Das Problem tratt plötzlich beim Fernsehen auf und besteht seit dem.

Problem:

Ich schalte den Fernseher an (Stromzufuhr), er geht auf Standby. Jetzt drücke ich eine Programmtaste der Fernbedienung, er geht an (Bild wird sichtbar). Das Bild ist dunkeler als früher und bleibt für ca. 2-5 Minuten normal, dann habe ich ein reiens Schneebild (als wenn ich auf einen Kanal ohne eingestelltes Programm gezapt hätte), das Bild ist ein helles Schneebild.
Ich schalte den Fernseher wieder aus (Knopf für Stromzufuhr) und einen kurzen Moment später wieder ein, wobei er dann nicht auf Standby geht, sondern direkt an ist (das Bild baut sich auf, als wenn ich ...
38 - TV Philips 14 PT -- TV Philips 14 PT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14 PT
Chassis : 1521
______________________

Ich habe folgendes problem mit meinem Philips TV Gerät

der Fernseher ist von einem ca. 1 meter hohem Schrank gefallen.
Bildröhre, Gehäuse usw. ist alles noch ok.

Leider lässt er sich nicht mehr einschalten.
Die standby Lampe leuchtet.
Aber er lässt sich weder am Gerät selbst noch per Fernbedienung einschalten.

Schaltplan ist vorhanden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ...
39 - Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig -- Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig
Verkaufe einen High-Tech Farb Video-Printer von Philips. Das Gerät ist in neuwertigem Zustand und voll funktionsfähig. Hiermit lassen sich von allen Bildwiedergabegeräten wie Fernseher, DVD-Player, Videorecorder und Cameras usw. Fotos in richtiger Fotopapierqualität an einer beliebigen Stelle der Wiedergabe des Quellengerätes ausdrucken.

Auch perfekt für Arztpraxen zur Foto-Ausgabe von z.B. Ultraschallgeräten geeignet.
Der Neupreis gleichwertiger Geräte beträgt ca. 1800 €.

Der Printer kann sowohl verschickt als auch zur Funktionskontrolle direkt bei mir abgeholt werden. Die Fotoausgabe erfolgt in Farbe. Auf den Fotos kann das Datum eingeblendet werden. Auch ein frei wählbarer Titel des Fotos kann zusätzlich eingeblendet werden. Der Printer ist auch mit einer Fernbedienung ausgestattet die natürlich auch zum Lieferumfang gehört. Der Versand ist weltweit möglich.

Hier noch ein paar technische Daten:
Thermotransfer-Zeilendruck mit sublimierbaren Farbstoffen
Druckzeit 110 sec pro Bild
mögliche Videoeingänge sind S-Video, FBAS

Für Rückfragen rufen sie mich einfach unter 01751838670 an.
Wegen des Preises muss man miteinander sprechen.

Weis irgendjemand wie hoch der Neupreis dieses Gerätes ist? Bzw. wie werden verg...
40 - TV Watson FA 7040 -- TV Watson FA 7040
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Watson
Gerätetyp : FA 7040
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen schönen guten Abend zusammen.

Ich habe hier einen defekten Watson FA 7040 stehen. Wenn ich den Powerknopf am Fernseher betätige hört man kurz ein "helles Aufsummen" und dann piept es auch schon in regelmäßigen Abständen (grob geschätzt etwas mehr als eine 1/4 Sekunde).
Was vorher passiert ist kann ich nicht sagen, da der Fernseher damals meiner Großmutter gehörte und hier schon länger auf dem Speicher verweilt.
Ebenfalls habe ich von ihr einen Philips Fernseher. Man betätigt die Fernbedienung -> Klack -> *Geräusch als würde der Fernseher An b.z.w ausgehen* -> Klack -> Betätigung der Fernbedienung -> Schnelles Blinken der LED an der Front des Chassis.
Auch hierzu kann ich leider keine Vorgeschichte bieten.
Multimeter vorhanden.
Ich würde mich sehr über eine Ferndiagnose (sofern möglich) freuen.
Liebe Grüße,
Dennis
(Edit: auf Wunsch lade ich gerne Fotos hoch) ...
41 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV4802
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo Forum,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos.

Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden.

Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN

Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt...
42 - TV Philips 21AB3556/00B -- TV Philips 21AB3556/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21AB3556/00B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr da draußen...

Brauche mal eure Hilfe!
Hab vor kurzem einen Fernseher von von einem Bekannten abgestaubt:
Philips
21AB3556/00B
Cassis Nummer hab ich noch net gefunden?!

Das Teil ist nur gedacht für mein Arbeitszimmer, deshalb sollte er auch kostenlos sein für mich.
Jetzt gibt's da nur das Problem, dass er keine Fernbedienung mehr hat.
Weiß einer zufällig welcher Typ (RC ????) Fernbedienung zu dem Fernseher gehört?
Möchte mir dann evtl. eine Nachkaufen im Großen Auktionshaus
Weil mit meiner Universal FB, läßt sich das gute Stück leider nicht im Menü bedienen.

Achso, nebenbei soll der Tuner auch noch kaputt sein, konnte ich aber leider noch nicht Testen.
Aber Scart geht einwandfrei, brauch man ja eh nur noch bei neuen Sat-Receiver
Gibts bei dem Ding auch ein Service Menü?
Also falls einer einen Schaltplan hat und ein paar Tips dazu, wäre ich euch nochmals dankbar


43 - TV Philips 14PV284/01 -- TV Philips 14PV284/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV284/01
______________________

Mein Problem:

Mein Fernseher ist ja ein Gerät, welches ein Videorekorder integriert hat und mir daher auch sehr wichtig ist.
Der Fernseher ist vor kurzem einfach ausgegangen und lässt sich nun gar nicht mehr einschalten. Mit Einschalten meine ich nicht über Fernbedienung, sondern das stromzuführende Einschalten am Gerät selbst. Ich hab es schon mehrfach an verschiedenen Steckdosen ausprobiert. Es muss also doch am Fernseher liegen.
Ich würde nun gern wissen, was das Problem sein könnte und ob sich eine Reparatur wirklich noch lohnen würde, da er ja nun wirklich nicht mehr der Neuste ist, aber ansonsten einwandfrei lief.
Ich hoffe, dass mir einer helfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Annie ...
44 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
45 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : 27CE4298/02R
______________________

Moin!
Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe.
Es handelt sich um:
Philips
FSQ VISION

27CE4298/02R
AGO58750 886655
220-240V~ 50Hz 108W
VHF + S + H + UHF
Das ist alles, was ich über ihn weiß.

Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden.

Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken?

Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang.
Ich habe leider keine Fernbedienung.

Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus,
Gruß,
sohnemann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]...
46 - TV Philips 29PT9413/12 MatchLine -- TV Philips 29PT9413/12 MatchLine
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips 29PT9413/12
Gerätetyp : MatchLine
Chassis : MD2,25E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

habe nach meinem letzten Beitrag den Tip des Nachlötens und Suchen nach kalten Lötstellen durchgeführt.

Das Problem, dass sich der Fernseher selbständig ausschaltet ist danach schlechter geworden.
Es sieht jetzt wie folgt aus:
Gerät einschalten, Hochspannung baut sich auf, Bild und Ton sind für ca. 40 sec ok, danach bricht die Hochspannung zusammen. Das Gerät versucht ohne Eingriff (Fernbedienung oder Ein- Ausschalter) die Spannung wieder aufzubauen, es kommt aber kein Bild mehr , da nach dem Spannungsaufbau, diese sofort wieder zusammenbricht. Das wiederholt sich 4-5 mal hintereinander, bis das Gerät wieder in den Standby-Modus schaltet und die Standby-Anzeige leuchtet und ganz schnell blinkt.
Einen Schaltplan für das o.a. Gerät habe ich im Netz gefunden.
Wenn jemand diesen Schaltplan braucht, um mir weiterhelfen zu können, kein Problem.

Meine fachlichen Kenntnisse sind sehr gering.

Danke

Lasko ...
47 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9413/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit o.a. Gerät folgendes Problem:

Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK.

Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus.

Die rote Standby-Lampe blinkt schnell.

Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.).

Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot).
Über die Fernbedienung keine Reaktion.
Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann?
Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden.

Danke

Lasko ...
48 - TV Philips 29PT9006/12 -- TV Philips 29PT9006/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9006/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Kann meinen tv nicht mehr einschalten, wenn ich ihn über die fernbedienung ausgeschaltet habe.

sonst funktioniert er normal.

Muss jetzt immer nach vorne laufen und ihn an den Knöpfen selber anmachen.

Typ:

Philips Fernseher
29PT9006/12

ca. 6 Jahre alt.


Der defekt ist erst nach dem umstellen in einen anderen raum aufgetaucht.


Danke ...
49 - TV Philips 32PW9765 -- TV Philips 32PW9765
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9765
______________________

mein Philips 32PW9765 Fernseher gibt langsam den geist auf :confused:
das problem ist das bild wird von allein nach kurzer zeit wie soll ich sagen bläulich oder grünlich schalte ich es einmal per fernbedienung aus und wieder ein gehts wieder normal :rolleyes:

Philips 32PW9765 http://geizhals.net/eu/a15099.html ...
50 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : MD2.21 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt Das hat aber nicht geholfen.

Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen.
Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger...
51 - TV Philips 14PT1553/00 -- TV Philips 14PT1553/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PT1553/00
Chassis : L-6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem: der Fernseher funktioniert, reagiert aber nicht auf Fernbedienung und auf die Bedientasten von dem Fernseher.
Bild ist gleich: ob mit oder ohne Antenne.Weißt jemand, woran das liegen kann, oder hat jemand evt ein Schaltplan?

Danke Lentei ...
52 - TV Philips 32PW9544/12M (Chassis MG 2.1E) -- TV Philips 32PW9544/12M (Chassis MG 2.1E)

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9544/12M
Chassis : MG2.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Habe seit gestern ein Problem mit meinem Fernseher Philips
32PW9544/12M (wohl Chassis MG2.1E). Beim Einschalten bleibt erst die Roehre schwarz (sie laedt sich aber auf, das hoert man) dann dauert es ewig ca. 1-2 Minuten, dann kommt aber trotzdem ein Bild, das auch ganz normal ist, aber kein Ton. Der Fernseher reagiert waehrend der Startphase und auch wenn das Bild da ist auf so gut wie keinen Tastendruck (weder Fernbedienung noch direkt am Geraet). Wenn er mal einen Tastendruck annimmt (z.B Menue) dann ist das Menue langsam im Aufbau und geht auch nach ein paar Sekunden von selber weg.

Hat irgendjemand eine Ahnung was da los sein koennte? Gibts da irgendwo ein Servicemanual zum downloaden?

Vielen Dank,

Roland



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rosch am 13 Aug 2005 22:18 ]...
53 - TV Philips 20PT1353 -- TV Philips 20PT1353
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 20PT1353
______________________

Hallo!
Mein Fernseher startet beim Einschalten immer mit der maximalen Lautstärke. Die man dann allerdings per Fernbedienung runterdrehen kann und ansonsten ist alles ok.
Vielleicht kann ich es auch als begabter Laie reparieren!?...
54 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
______________________

Hallo ihr klugen Leute!

Ich habe einen Philips Fernseher im Keller gefunden.
Wenn man ihn einschaltet(am Gerät, Fernbedienung ist nicht vorhanden) leuchtet die LED ganz kurz grün und blinkt dann schnell rot weiter. Wenn man das Gerät einschaltet, ist das typische Fernseheinschaltgeräusch (dieses "Aufladegeräusch", nicht lachen ) vorhanden.

Vielleicht kann mir jemand sagen was da kaputt sein könnte bzw. wieviel eine Reparatur kosten könnte?

Ganz super wäre, wenn mir jemand eine Anleitung zum Selbermachen/reparieren schicken würde!!!!!
Und wenn nachher nix mehr geht is es auch egal !

Vielen Dank für eure Mithilfe
Bussi Birgit



[ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:50 ]...
55 - TV Loewe Concept 40 -- TV Loewe Concept 40
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 40
Chassis : 35 cm
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Loewe Concept 40 Fernsehgerät von dem ich nicht mehr die Originalfernbedienung habe. Ich besitze dazu eine "ONE FOR ALL" Fernbedienung URC-3340.

Ich bin irgendwie auf ne falsche Taste gekommen als ich das Gerät ausschalten wollte.
Jetzt ist wohl die Kindersicherung aktiviert. Es wird oben links LOCK ON angezeigt und ich kann nur noch einen Kanal schauen, aber die Lautstärke nicht mehr regulieren.

Das Gerät bekomme ich auch nur angeschaltet, weil ich eine andere Fernbedienung (die wohl die selbe Frequenz hat) von einem Philips TV-Gerät. Wenn ich da auf die Infotaste drücke geht der Loewe Fernseher zumindest an, kann aber wie schon gesagt nicht umschalten...

Ich habe absolut keine Ahnung wie ich das Problem lösen kann. Kennt einer von Euch die Lösung...

Danke und Gruß
Fusselchen...
56 - TV   Philips    32PW6515/01 -- TV   Philips    32PW6515/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6515/01
Chassis : A10E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe mich bei der Suche nach Problemlösungen zu Euch durchgegoogelt. Ein klasse Forum habt ihr hier, respekt.

Aufgrund voriger postings in diesem Forum zum selben Gerät befürchte ich einen Softwarefehler, hoffe jedoch, dass es sich um etwas Anderes handelt (Etwas, das günstiger zu reparieren ist z.B. ).

Problembeschreibung:
Ab und zu verweigert das Gerät jede Eingabe - sowohl per Fernbedienung, als auch am Gerät selber. Wenn ich dann am Gerät ab- und wieder einschalte startet die Bildröhre nicht.
Nachdem ich auf dieses Forum gestossen bin, habe ich probiert, den Netzstecker für 12 Stunden zu ziehen und danach lief das Gerät auch tatsächlich wieder einige Zeit, bis der Fehler wieder auftrat. Auch gestern wieder.
Als ich vor einigen Minuten den Fernseher einschaltete (es waren deutlich über 12h vergangen), kamen Bild und Ton sofort, jedoch wurden die Senderinformationen (Kanalplatz - ARD - STEREO usw.) dauerhaft eingeblendet und ich konnte schon gleich nach dem Einschalten nichts mehr bedienen.

Ich wäre für jed...
57 - TV Philips 32PW9615 -- TV Philips 32PW9615
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9615
______________________

Guten Tag,

ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden.
Vorweg sei gesagt, dass ich absoluter Elektronik-Laie
bin und auch keinerlei Messgeräte habe.

Ich habe mit obigem TV-Gerät ein Problem und hoffe,
dass mir hier geholfen werden kann.

Also, es ist das 2. Gerät vom selben Typ in meinem
Haushalt, das 1. Gerät hatte selbiges Problem,
doch ich konnte es umtauschen.

Nun zum Problem, abundzu fällt das Bild in sich zusammen und die Fernbedienung reagiert nicht mehr.
(Die Tasten am TV reagieren auch nicht.)
Nach einigen Sekunden reagiert diese wieder und das
Bild ist auch wieder da.
(Irgendwie hängt dieses Phänomen mit dem Wetter zusammen.)
Wenn ich dann alle elektronischen Bildverbesserer
herunterfahre, funktioniert es manchmal wieder.

Ich war fest in dem Glauben, das es mit dem Anbieter des Kabelfernsehens zusammenhängt. Darum habe ich vor einiger
Zeit auf DVB-T umgerüstet, ich hatte das Antennenkabel
aber noch angeschlossen und es kam wieder zu diesem
Phänomen.
Der Fernseher schaltet dann selbstständig vom externen
Kanal (Scart,RGB - DVB-T Box) auf den ersten K...
58 - TV   Philips    32PW6515/01 -- TV   Philips    32PW6515/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6515/01
______________________

Hallo
habe folgendes Problem Mit meinem Philips 32PW6515/01
Im betrieb läst sich nach einiger zeit der Fernseher nicht mehr bedienen, am Gerät selber und auch mit der Fernbedienung. Die LED am Tv verändert sich und das Bild zieht sich ein wenig zusammen .Kissenverzeichnung nennt man das glaub ich, der linke und rechte Rand vom Bild verzieht sich in Richtung Mittelpunkt.
Was könnte da defekt sein?
bin für jede Hilfe dankbar Garantie ist vor einem Monat abgelaufen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Burti am  2 Nov 2004  0:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Burti am  2 Nov 2004  0:07 ]...
59 - TV Grundig M70 590/9 Top -- TV Grundig M70 590/9 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 590/9 Top
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bisher verlief fast alles erfolglos.

Der TV lief einwandfrei, dann ist das Bild aufeinmal zusammengefallen, Feinsicherung flog beim Wiedereinschalten raus.

Folgendes ist lokalisiert und behoben: Der Netzschalter hat nicht mehr richtig funktioniert, also kam ein neuer rein. Brückengleichrichter war durch: ist ersetzt, jetzt bleibt die Feinsicherung drin und er lässt sich einschalten, aber es kommt kein Bild. Power LED leuchtet. Versucht man nun mit der Fernbedienung das Teil zum laufen zu bringen, knackt es kurz in den Lautsprechern und es wird ganz kurz die Hochspannung aufgebaut (es knistert kurz und das Kabel was an die Bildröhre geht bewegt sich kurz). Weiterhin leuchtet zeitgleich in der Programmanzeige oben links P1 auf. Dann passiert nichts mehr und das Gerät scheint im Stand-By Modus stehenzubleiben.

Ich habe die Hauptplatine mit einer Lupe nach kalten Lötstellen abgesucht und ein paar auf Verdacht nachgelötet. Alle Stecker Connectoren sind nachgelötet und durchgemessen. Das IC TDA8140 ist ausgetauscht, habe einen Sockel reingemacht und mehrere ICs zum Ausprobieren zum Stecken da. Transistor BU508A i...
60 - TV Philips 33ML8996 -- TV Philips 33ML8996
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 33ML8996
______________________

Ein Bekannter von mir hat das Problem, dass sich der Fernseher nicht auf Anhieb einschalten lässt. Nach Drücken des Netzschalters schaltet der Fernseher korrekt in den Standby-Modus.

Allerdings muss dann immer mehrmals eine Kanaltaste, egal ob an der Fernbedienung oder am Gerät selbst, betätigt werden, damit der Fernseher angeht. Sobald er an ist, funktioniert er bis zum erneuten Einschalten wieder einwandfrei. Die Zeitspanne, bis der Fernseher angeht wird immer länger und irgendwann wird wohl gar nicht mehr gehen.

Hier im Forum habe ich auch schon zwei Beiträge gefunden,die offensichtlich das gleiche Problem beschreiben, aber leider geschlossen sind. Die Fragesteller haben nicht geantwortet, ob die vorgeschlagenen Lösungen wirklich geholfen haben.

1.) Hi, Kondensator C2504 prüfen/erneuern. Traffo 2521 nachlöten.

2.) Elcos primär und sekundär im Netzteil auswechseln...

3.) Der taube Elko sitzt auf dem Netzteilmodul.

4.) Das Problem ist die Tonschutzschaltung die meistens beim einschalten anspricht. Das kannst du aber lösen wenn du die SMD-Diode D-6010 ausbaust. Das Problem wird durch Schaltungstoleranzen hervorgeru...
61 - TV Philips 21PV267/02 -- TV Philips 21PV267/02
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PV267/02
______________________

Hallo Ihr Freaks,

habe ein Problem, dass mein Fernseher alles vergessen hat und kein Reset moeglich zu sein scheint! Das urspruengliche Problem war, dass man bei diesem Geraet einfach keinen normalen Sendersuchlauf starten konnte... und was tut der Laie? Schaut mal ins Netz und drueckt die Kombination Play (Fernbedienung) und Stop am Geraet, woraufhin das gute Teil mal glatt seinen RAM geloescht hat... Philips-Hotline raet zum Reset mit der REW+FWD-Taste gleichzeitig, das bringt aber kein Resultat. Hat irgendjemand einen Rat, wie ich diesen TV wieder zum Laufen kriege? Spiel Dir dann auch ein Lied Vielen lieben Dank schon mal vorab ...
62 - TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung? -- TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung?
Bei einem Fernseher der 9 Jahre aufm Buckel hat sollte man sich schon genau überlegen ob man sich eine neue Originale Fernbedienung kaufen sollte wenn es keine andere möglichkeit gibt als diese. Denn da wäre es doch 100%tig besser bei einem leinen Aufpreis einen ganz neuen zu besorgen. Ich habe das einmal mit einem Philips gemacht. 80DM -40€uro für eine neue FB ausgegeben und nach 2 Monaten hats gedampft und der DST war hin. PP-Persönliches Pech!
Ich geb nirgends mehr viel Geld aus wobei das Gerät schon einige Jahre aufm Buckel hat und nachher vielleicht völlig im A.... ist. Man muss Geschäfte machen können.
Mr.Ed weiß ja wie blöd ich war 70€uro für meinen Monitor auszugeben der nachher um 1 Haar auch bald vereckt wäre. ...
63 - TV   Philips    21PT4424 -- TV   Philips    21PT4424
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT4421
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich bin ein Neuer in der Runde.
Versuche mich nach Jahren wieder an einem defekten Fernseher.
Symtom: Netz-LED leuchtet, reagiert auch auf Fernbedienung mit etwas dünkler werden, dann kurzes Zirpen (ca. 5 Sekunden) im Gerät. Aber kein Bild, kein Ton.
Netzsicherung ok. Netzteil-Power-FET auch ok.
Habe keinen Schaltplan, bzw das früher bei jedem Fernseher beiliegenden Serviceblatt.

Hat jemand Ideen dazu? welche Mess-Punkte? wo liegen die?
Mit bestem Gruß
Hans

[ Diese Nachricht wurde geändert von: funki am  2 Mär 2004 11:44 ]...
64 - TV Philips 20pt155a/00 -- TV Philips 20pt155a/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 20pt155a/00
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

kann mir jemand helfen wie ich bei dem Philipsfernsehgerät 20 PT155A/00 die Bildgröße einstellen kann.
Bin Azubi und habe gesehen das das Bild bei dem Fernseher meines Bruders zu Groß ist für die Fläche, wollte bevor ich Ihn aufschraube mal nachfragen ob das bei diesem Gerät schon per Fernbedienung einstellbar ist und mit welcher Kombination.

Danke schonmal im Vorraus

Stefan...
65 - TV Grundig Super Color T 51 - 546 text -- TV Grundig Super Color T 51 - 546 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Super Color T 51 - 546 text
______________________

Habe einen Grundig Super Color T 51 - 546 text geerbt.

Leider habe ich die original Fernbedinung nicht, dafür aber eine Philips universal. Soweit läuft alles wunderbar.

Meine Probleme :

1. Die eingestellten Programme sind mit unterschiedliche Lautstärkem programiert z.B Channel 5 ganz laut, Channel 6 ganz leise. Wie kann man das ändern ?

2. Ich kann keine Sender programmieren, weiß nicht wie. der fernseher hat nur 4 tasten für laut und leise und pgrm up and down, und mit der Fernbedienung weiß ich auch nicht wie.

kann jemand einen Tipp geben ?
Vielen Dank im voraus
Woose ( rookie)...
66 - TV Philips 21PT350A/00 -- TV Philips 21PT350A/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT350A/00
Chassis : ANUBIS B
______________________

hallo zusammen!

ich habe hier einen fernseher mit folgenden symptomen:

im standby fängt beim drücken einer beliebigen programmtaste oder programm +/- die ALARM on/off LED zu blinken an und es ist aus dem inneren ein zirpen zu hören; kein bild, kein ton.

beim drücken der power on/off taste der fernbedienung hört das blinken auf und das gerät scheint standby; kein bild, kein ton.

die ALARM LED soll zur Anzeige einer programmierten Senderumschaltung sein, steht im manual. das gerät reagiert aber auf keine taste so wie es sollte..

wer kann helfen? oder muss ich das gute stück verschrotten?

***

ralph ...
67 - TV   Philips    29PT9111 -- TV   Philips    29PT9111
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT9111
Chassis : GFL2.20 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen.
Mein Problem:
Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann
wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf
einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote
Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung
nicht mehr geschaltet werden.
Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht.
Wer gibt mir Tipps?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]...
68 - TV Philips 32PW960B/01 -- TV Philips 32PW960B/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW960B/01
Chassis : FL 2.24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, brauche mal wieder Hilfe

Der Fernseher schaltet sich nicht mehr an.
Die Standby-Led leuchtet rot und flackert, wenn man über die Fernbedienung einschalten will.
Das einzige, was funktioniert, ist die Entmagnetisierung.

Wo soll ich anfangen???

viele Grüsse
Marco ...
69 - TV   Philips    27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher -- TV   Philips    27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 27CE4298/02R
Chassis : 2B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde,
hat von euch noch einer eine Hauptplate für Ersatzteile von diesem, oder (68KE4922/02C)ähnlichem Gerät Es ist ein alter Fernseher mit einer Frontklappe zum einschieben der Fernbedienung.
mfg
euer Hans

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bahne am  6 Okt 2003 20:29 ]...
70 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 68KE 4922/02C
Chassis : 2B
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde,
mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt.
wer hat eine Ide, wo der Fehler ist.

Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen?
M.f.G.
bahne

...
71 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 68KE 4922/02C
Chassis : 2B
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde,
mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt.
wer hat eine Ide, wo der Fehler ist ?...
72 - TV Philips 20PT155B-01 TV Teletext -- TV Philips 20PT155B-01 TV Teletext
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips 20PT155B-01
Gerätetyp : TV Teletex
______________________

Habe meinen DigitalFotoaperat (Yakumo 4) an den Scard-Stecker gehägt (mitAdapter)um die Fotos zum Fernseher zu Übertragen, funktionierte aber nicht. Jetzt habe ich das Problem das mein Teletext nicht mehr funtzt , kann es sein das dadurch ein Schaden entstanden ist? Fernbedienung funzt habe auch schon andere Fernb. probiert ohne Erfolg. Wenn ich auf Teletext schalten möchte Blinkt nur das rote Licht auf dem Fernseher, aber nichts geschieht. Hat jemand Vorschläge wie ich das Teletext wieder zum laufen bekomme?...
73 - Problem mit Funkübertr. und TV -- Problem mit Funkübertr. und TV
Hallo
ich bin neu hier und hab folgendes Problem.

Ich hatter erst einen alten Samsung Fernseher, der an die D-Box1 angeschlossen ist und das signal ist auch noch an einem Funkübertragungssystem angeschlossen, damit ich auch in einem anderen Raum Premiere sehen kann. Alles lief Problemlos.


Aber jetzt hab ich mir einen neuen Fernseher gekauft (Philips 32PW8506) und seitdem hab ich Probleme mit der D-Box Bedienung. Die D-Box reagiert immer falsch oder gar nicht, auf die Fernbedienung. Ich hab dann mehr versucht, und als ich dann das Funkübertragungssystem abgeschaltet habe, lief wieder alles Problemlos. Ich hab es dann wieder probiert, mit eingeschaltetem Übertragungssystem, aber den IR-Sender (das kleine Teil, das das Signal der Fernbedienung ausgibt) vom Funkübertragungssystem abgedeckt und es funktionierte wieder.

Es muß also irgendeine Störung durch den InfrarotSender des Funkübertragungssystems geben, aber ich weiß nicht, was ich dagegen zun soll....
74 - TV Philips 32-9523 -- TV Philips 32-9523

Hallo Bäcker,

ich weiß nicht ob der Mann die Rückwand abgemacht hat. Der ist in ein anderes Zimmer verschwunden und nach 10 min. kam mit der Diagnose. Übrigens, seine Adresse habe ich von Philips.

Zu dem Fehler. Wenn ich den Fernseher anmache, sieht man rote Streifen. Mache ich nichts, dann schaltet sich der Fernseher nach ca. 30 sek. aus und es leuchtet das Lämpchen (mit der Fernbedienung kann ich dann auch nichts machen). Nach hin und her habe ich ein Trick rausgefunden .Nachdem ich den anmache, muß ich den Fernseher ausmachen und sofort wieder anmachen. Dann habe ich sehr gutes Bild. Es ist eben nur mit Einschalten.

Danke
mond...
75 - TV   Philips    52ZY3535/22B -- TV   Philips    52ZY3535/22B
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 52ZY3535/22B

______________________

N'abend an alle,

Hab da ein recht kurioses Problem mit meinem Philips Fernseher. Er funktioniert komplett, das Problem ist nur, dass ein Demo - Programm die ganze Zeit durchläuft, was anzeigt, wie man jegliche Funktionen anwählen kann (Helligkeit, Senderprogrammierung, Sprache, usw.).
Beim Betätigen der Fernbedienung leuchtet zwar die Lampe am TV, ausgeführt wird das Signal allerdings nicht, sondern das Demo - Programm läuft einfach immerwieder durch.
Auch Aus- und wieder Anmachen oder den Netzstecker ziehen helfen nicht.

Schonmal ein Dankeschön für alle Antworten.

M.f.G.
Amkey

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Amkey am  5 Apr 2003 21:39 ]...
76 - TV UNIVERSUM FT 1040A -- TV UNIVERSUM FT 1040A
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : UNIVERSUM
Gerätetyp : FT 1040A

______________________

Bei dem oben genannten Fernseher ist die Kindersicherung eingeschaltet. Nun hat jemand einen Code eingestellt, den ich nicht kenne.
Leider habe ich die orginal Fernbedienung nicht mehr.
Nur eine Universalfernbedienung Philips SBC RU 240 II.

Weiss jemand wie man die Kindersicherung abschaltet, entweder mit der Fernbedienung oder Hardware mässig??

Danke schon mal im vorraus!!
...
77 - TV   Philips   21 -- TV   Philips   21
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21 Plug & Play Black line 55 Chassis :
______________________

Hi

Ich habe das Problem das das Bild nicht 100%ig drauf ist. Bei mir ist oben immer ein schwarzer Balken der nicht normal ist. Auch wenn ich GameCube oder XBox spiele ist das Bild unten nicht richtig zu sehen. Durch einen Code auf der Fernbedienung kann man die Bildgeometrie so einstellen wie mal es will. Aber diesen Code wissen nur die Hersteller oder die Insider. Kann mir vielleicht jemand den Code für den folgenden Fernseher geben:

21 Philips Plug & Play black line 55cm


Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomClancy am 2002-09-13 12:20 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Fernseher Fernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Fernseher Fernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295897   Heute : 408    Gestern : 17838    Online : 710        28.8.2025    0:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109582901001