Gefunden für monitor sony gdm 400 - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor SGI/Sony GDM-5411 | |||
| |||
2 - Farbfleck -- Monitor Sony GDM-F520 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Farbfleck Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F520 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe heute einen Sony GDM-F520-Röhrenmonitor um 20€ gebraucht gekauft. Die Bildqualität und Farbwiedergabe ist echt erstaunlich gut im Vergleich zu meinem Standard-TN-Panel, vor allem bei dunklen Film- und Serienszenen. Leider musste ich am Rand des Monitors ein paar Farbflecken feststellen. Ich habe ein paar Bildschirmphotos angehängt, bei denen verschiedene Primärfarben angezeigt werden, damit man die Farbprobleme gut erkennen kann. Gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem? Meine Vorkenntnisse beschränken sich darauf, dass ich mal einen 80er-Jahre-Trinitron-Fernseher geöffnet und bisschen wo rumgelötet hab, damit er wieder ein Bild gezeigt hat und nicht nur schwarz bei rot blinkender Statusanzeige? Wäre sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort! Übrigens, vielen Dank, dass ihr dieses Forum betreut! ... | |||
3 - Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? -- Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? | |||
Hi Leute,
letztens habe ich einen 21" Monitor (Sony gdm-500) geschlachtet. Die Highlights waren für mich das auf einer separaten Aluplatte mit rudimentärem Berührungsschutz untergebrachte Netzteil und der "2-Achsen-Kompass". Der Kompass funzt, das NT zwar auch, aber es gibt mir noch Rätsel bzgl. der Belastbarkeit auf. Raus kommen 200;15;-15;5V;ein paar potenzialfreie Kleinspannungen und iirc 12v. Wer weiß wie ich die Belastbarkeit ermittle? DIV ... | |||
4 - Monitor ELSA ECOMO 850 -- Monitor ELSA ECOMO 850 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : ECOMO 850 Chassis : 24" Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich hier registriert, weil dieses Forum die einzige deutsche Seite im Internet ist, auf der ich mein Problem gefunden habe. Seit kurzem habe ich bei meinem 24" Zoll ELSA ECOMO 850 (der wohl baugleich zum ELSA ECOMO 24H96 und Sony GDM-W900 sein soll) zwei dünne grüne Linien. In den Anhang habe ich ein Bild davon gehängt. In der Sufu habe ich schon geschaut. Z.B. hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html und hier https://forum.electronicwerkstatt.d.....76376 So wie ich das sehe, lies sich zwar das Flackern mit dem Tausch der Tranisitoren ... | |||
5 - Monitor Sony GDM-FW900 -- Monitor Sony GDM-FW900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-FW900 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Also der Monitor ist mittlerweile ziemlich unscharf an den Rändern. Umso höher die Auflösung und die Wiederholfrequenz umso unschärfer das Bild (am Rand entlang). Die Konvergenz Option im OSD bringt keine Besserung. Kann man da irgendwas machen? Gruß und Dank Stanley ... | |||
6 - Monitor Sony GDM-F520 -- Monitor Sony GDM-F520 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F520 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe zwei Sony GDM-F520 mit unterschiedlichen Fehlern und hoffe, daraus wenigstens ein funktionierendes Gerät zusammenzubekommen. Leider ist die Hauptplatine im Gegensatz zum G500 aufwendig verbaut (oder ich übersehe was) und auf einem Plastikträger, was einfaches Nachlöten ziemlich erschwert. Gerät 1 (seit einigen Monaten bei mir im Betrieb, unsanfter Transport) hat ein gutes Bild, geht aber sporadisch (unter ganz kurzem Bildzittern) vollständig aus und kommt nach ein paar Sekunden wieder. Fehler tritt tendenziell eher nach dem Einschalten und möglicherweise nach Erschütterungen auf, läßt man ihn lange laufen, tritt es kaum noch auf. Ist das vermutlich nur ein Wackelkontakt/kalte Lötstelle (wo)? Gerät 2 (als "unscharf" günstig übernommen, vielleicht auch Transportschaden) hat relativ farbloses Bild mit massiven, gezackten Querstreifen (rot-grün) und neigt bei Umschalten von Farbprofilen zum gänzlichen Farbverlust. Bin für jeden Tip dankbar, TFTs sind partout nicht meine Sache. ... | |||
7 - Monitor Sony GDM-FW900 -- Monitor Sony GDM-FW900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-FW900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein FW900 hat vor einer weile damit angefangen, dass er sich nicht mehr einschalten ließ (oranges blinken, Fehlerspeicher zeigt ABL-Error laut WinDAS). Da ich nichts gefunden hab wie ich das Problem beheben könnte und bei ebay ein FW900 mit defekter Röhre billig wegging hab ich versucht kurzerhand die Hochspannungs- und Logikboards aus dem ebay Monitor eingebaut (nach Schaltplan sitz auf dem Logikboard ein Verstärker zur ABL-Messung). Nun läuft er zwar wieder allerdings zittert das Bild zum unteren Rand hin. Soll heissen oben steht das Bild und verlängert sich in der Vertikalrichtung nach unten hin im Subsekundentakt um ca. 1mm. Könnte ein paar Tips gebrauchen wie ich am besten vorgehe um die beiden Ablenkungs/Hochspannungsboards die ich nun besitze zu verheiraten um eines ohne ABL-Fehler mit funktionierender Vertikalablenkung zu erhalten Danke im voraus ... | |||
8 - Monitor Silicon Graphics C220 -- Monitor Silicon Graphics C220 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Silicon Graphics Gerätetyp : C220 Chassis : Vermutlich Sony GDM Serie Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen den oben genannten 21" CRT Monitor von einem Kollegen erhalten, dieser meint, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Nun das Symtom: Leichte Rot/Grüne Stralstrom Abbildungen auf der Röhre. Kontrast steht auf 100% und die Helligkeit auf 32% anscheinend Factory Preset. Nun sofern der Kontrast runtergeregelt wird, ist nichts ersichtlich d.h. es ändert sich nichts an der Darstellung. Komisch ist sofern ein Weißer Hintergrung (Arbeitsplatz)geöffnet wird dann "Pitscht" das Bild in der Horizontalen sowie auch in der Vertikalen. Zudem kommt noch das ich den Monitor ausschalte und wieder einschalte sollte eigentlich das Bild erscheinen aber nichts kommt, ergo komplett dunkel ein "Knistern" und der so genannt Degauss findet aber statt. Meine Frage nun ist, ob ggf. die Röhre in Frage kommt und ob es sich lohnt dort Zeit in das Gerät zu investieren. Hoffe das die Beschreibung hilfreich ist oder jemand den Fehler kennt. | |||
9 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit diesem "Monster" hier. Zunächst ging gar nichts, ich erhielt die Meldung "Bitte Signal überprüfen" - habe dann das Kabel ein wenig fester reingedrückt und jetzt ist zumindest das schon mal behoben. Allerdings ist das Bild jetzt recht unscharf, und außerdem geht der Monitor nach einigen Sekunden aus. Je höher die Auflösung, desto kürzer bleibt er an (zumindest hatte ich den Eindruck). Wenn er ausgeht fängt die Power-LED an orange zu blinken. Und noch ein Problem: Ich kann die OSD-Sperre nicht aufheben ![]() | |||
10 - Monitor sgi GDM-5411 -- Monitor sgi GDM-5411 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : sgi Gerätetyp : GDM-5411 Chassis : Sony Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe Probleme mit meinem Monitor. Es ist ein sgi GDM-5411 der von Sony gebaut wurde. Er ist auch baugleich mit vielen anderen Monitoren, wie z.B Dell P1110 und Sun. Und zwar hab ich wenn dunkles oder schwarzes Bild angezeigt wird (z.B Windows XP Startbildschirm) so diagonale weiss/graue Streifen über dem Bildschirm. Auch scheint dieses Problem Auflösungsgebunden zu sein. Denn bei niedriger Auflösung fallen die Streifen eher auf. Die Streifen steigen von links nach rechts. Weiss vielleicht einer wie ich das abstellen kann? Gruss, Beegee ... | |||
11 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hoffe daß, Sie auch Englisch verstehen können. Antworten Sie bitte entweder auf Englisch oder Deutsch... Es ist mir kein Problem, Deutsch zu lesen ![]() My trusty Sony GDM-W900 (24-inch CRT) is dying... The symptoms: am unstable image flickering all over the place in horizontal lines and bands (happens at all resolutions, so not a signal quality issue -- also tried different cables and different computers). Also there are red flashes in the top area of the image. Sometimes the whole picture flashes to red and then comes back to normal for a few seconds, then the flickering starts again. It started with the irregular flicker, then more regular flicker with red flashes, and now almost unusable so I turned it off. The problem seems to get a little better when the unit is colder (working at night ![]() Any advice from experts here appreciated. Schematics, parts to change ? It looks like it is not a big deal for an expert... I would be sad to throw this beautiful monitor in... | |||
12 - Monitor HP bzw Sony A4331a -- Monitor HP bzw Sony A4331a | |||
Genaues Modell ist laut FCC ein Sony GDM 20SE2T5 Hoffe es weis jemand was mit dem Monitor los ist... Vielen Dank im Voraus ... | |||
13 - Monitor SONY GDM-F520 -- Monitor SONY GDM-F520 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : GDM-F520 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit einem Monitor, welcher ich in unserem Betrieb aus dem Schrott gefischt habe. Der Bildschirm läuft einwandfrei, dachte ich, bis ca. nach 30 sek. das Bild unleserlich unscharf wurde. Naja, wurde wohl nicht ohne Grund in den Abfall geschmissen! Da ich nicht weiss, welches Bauteil im CRT für die Fehlfunktion verantwortlich ist, hab ich mir gedacht, ich warte bis ich einen zweiten im Schrott herausfischen kann, natürlich vom gleichen Typ ond könnte mir dann aus zwei einen Funktionsfähigen zusammenbasteln. Leider warte ich jetzt seit 3 Monaten vergebens und habe herausgefunden, dass dieser SONY F520 eine Seltenheit ist. Jetzt frage an Erfahrene. Würde sich eien Reparatur für diesen Bildschirm lohnen. Welches Bauteil müsste man austauschen, dass er wieder zu gebrauchen wäre. Ich danke für eure Hilfe. MfG Roman ... | |||
14 - Monitor Sony GDM-FW900 24 -- Monitor Sony GDM-FW900 24 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-FW900 24 Chassis : 24 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir einen gebrauchten Sony GDM-FW900 24" CRT zugelegt. Leider ist das Bild etwas unscharf und ich bekomme nach kurzer Zeit vom Betrachten derbe Kopfschmerzen. Trotz 1600x1200 bei 100Hz. Der Monitor ist per 9,00EUR S-VGA Kabel und DVI-Adapter an eine Geforce 7800GT angeschlossen. Ein Profimonitor sollte nicht flackern und auch keine Kopfschmerzen auslösen. Per Konvergenz habe ich ihn auch nicht richtig schwarf bekommen. Würde ein besseres VGA-BNC Kabel helfen? Das Monitorkabel vom Rechner besser abschirmen? Liegt es am DVI Adapter oder liefert die Grafikkarte ein schlechtes Signal? War aber vorher mit meinem 19" CRT sehr zufrieden. Hoffe jemand kann helfen.... Danke MFG Infant ... | |||
15 - Monitor Sony Multiscan 20se -- Monitor Sony Multiscan 20se | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 20se Chassis : GDM-20SE1T FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Monitor. Ich versuche mal genau wie möglich zu beschreiben was passiert. Also folgendermaßen. Manchmal geht der Monitor gar nicht erst richtig an, dass heißt er ist zwar an aber die Lampen blinken halt nur rum. Speziell die Grüne Power LED UND die orange Standby LED dazu noch CENT LED diese blinkt aber nicht. Manchmal funktioniert der Monitor auch normal und das Problem stellt sich erst nach 2std. ein, meistens jedoch schon nach wenigen Minuten. Hoffe das mir jemand einen Tip geben kann wie ich das Problem lösen kann. winterliche Grüße aus dem schönen Marburg ... | |||
16 - Monitor Sony Multiscan 20se -- Monitor Sony Multiscan 20se | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 20se Chassis : GDM-20SE1T FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Monitor. Ich versuche mal genau wie möglich zu beschreiben was passiert. Also folgendermaßen. Manchmal geht der Monitor gar nicht erst richtig an, dass heißt er ist zwar an aber die Lampen blinken halt nur rum. Speziell die Grüne Power LED UND die orange Standby LED dazu noch CENT LED diese blinkt aber nicht. Manchmal funktioniert der Monitor auch normal und das Problem stellt sich erst nach 2std ein, meistens jedoch schon nach wenigen Minuten. Hoffe das mir jemand einen Tip geben kann wie ich das Problem lösen kann. weihnachtliche Grüße ... | |||
17 - Monitor SUN/SONY GDM-5410 -- Monitor SUN/SONY GDM-5410 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SUN/SONY Gerätetyp : GDM-5410 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Sun Monitor. Ich habe ihn vor einigen Monaten gebraucht bekommen. es ist ein GDM-5410 der eigentlich von Sony gebaut ist. Kurz nach dem einschalten (5-10 Minuten danach) wird auf einmal das Bild unscharf. der Zustand hält einige Minuten an bis auf einmal ein "Knall" zu hören ist, wie bei einer Entladung oder Kurzschluss. dabei fällt das Bild kurz in sich zusammen, kommt danach aber wieder. Das seltsame ist: danach funktioniert der Monitor einwandfrei mit gutem Bild. es scheint nur dann zu sein wenn der Monitor kalt ist. was kann es sein? - ookami ... | |||
18 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Chassis : SCC-K49A-A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hersteller: Sony Modell: GDM-W900 Chassis:SCC-K49A-A Fehler: Netzteilproblem! Im Netzteil sind einige Bauteile abgeraucht. C4126 1nF/2kV, C4142 150nF, C4124 330nF, Q4112 2SC4833, R4130 SIWi 1/2W 0.1EK, T4104 "254Q" Weiters war die Leitung 3 vom T4104 zu den C4141 und C4126 sowie C4124 unterbrochen. Ursache war wohl der 1nF 2kV der durchgeschlagen hat. Jetzt habe ich alle Teile erneuert. Nach dem einschalten gab, es neben der degauss, ein kurzes surren und die Power Led blinkt wieder gelb. Als ich das NT wieder ausgebaut habe war wieder der Si-WI und der 2SC4833 (ein satter Schluß in alle Richtungen) defekt. Hat jemand eine Idee, was könnte ich übersehen haben? Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: wie oben erwähnt ... | |||
19 - SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? -- SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : GDM W900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen ELSA 24H96 (baugleich dem SONY GDM-W900) und brauche die Schaltpläne. Hat die hier jemand und kann sie mir zukommen lassen ? Schonmal danke für eure Hilfe. Gregor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Balugo am 24 Aug 2005 12:39 ]... | |||
20 - Monitor Sony Multiscan 20se -- Monitor Sony Multiscan 20se | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 20se Chassis : GDM-20SE1T FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Im April 2005 hatte ich um Hilfe gebeten bei einem Problem mit einem Farbausfall des Monitors. Blau fehlte nach dem Einschalten. Anfänglich kam die Farbe nach ein paar Sekunden wieder und blieb bis zum Ausschalten, aber das Problem verschärfte sich und zum Schluss dauerte es mehrere Stunden. Geantwortet hat niemand. Ich will mich ja nicht beschweren, aber bei so vielen Spezialisten in diesem Forum hier war es anscheinend nicht möglich mir einen Tip zu geben. Aber trotzdem ist es mir gelungen den Fehler zu finden. Nachdem ich eventuelle kalte Lötstellen ausgeschlossen hatte, habe ich mich mit dem Schaltplan, einem Haarfön und Kältespray, da sich anscheinend um ein thermisches Problem handelte, auf die Suche nach dem Übeltäter auf der Videoverstärkerplatine (Board A) gemacht. Ziemlich schnell hatte ich das IC012 (TDA 6101 Q) als Quelle ausgemacht. Bauteil für € 2,20 ersetzt und Monitor läuft wieder einwandfrei. ... | |||
21 - Monitor Sony Multiscan GDM-500PST9 -- Monitor Sony Multiscan GDM-500PST9 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan GDM-500PST9 Chassis : 6004347 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander. Hab' einen 21-Zöller von Sony. Der funktionierte vor kurzen noch tadellos, bis vor einigen Tagen folgender Fehler auftrat. Links und rechts wurde auf einmal das Bild um einige cm kleiner und der Rand zittert nun verzerrt vor sich hin. Im Bildschirmmenü kann ich zwar noch alles justieren, aber ein gerader Seitenrand ist nicht mehr möglich. Vermute das im O/W-Teil etwas nicht ok ist. (?) Nach dem Öffnen des Gerätes, konnte ich aber keine kalten Lötstellen entdecken bzw. gibt's keine Änderungen beim Abklopfen der Platinen. Ohne Schaltplan weiß ich leider nicht welche Bauteile eventuell dafür zuständig sind. Kann mir bitte einer 'nen Tipp dazu geben? Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: miha am 11 Mär 2005 18:48 ]... | |||
22 - Monitor Sun GDM FW 9010 -- Monitor Sun GDM FW 9010 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sun Gerätetyp : GDM FW 9010 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, in der Hoffnung das mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann hab ich mich mal angemeldet.Ich habe wie gesagt einen SUN GDM FW 9010. Bei diesem stimmt leider die Konvergenz nicht mehr. Ich kann im Menu einstellen was ich will aber in den Ecken siehts immer sch****.Desweiteren wird das Bild zum Rand hin (links und rechts) in die Länge gezerrt. Service Manual hab ich da. Bringt mich aber auch net viel weiter da mir das Gerät für den Service fehlt. Gibt es irgendeine Möglichkeit den wieder halbwegs ordentlich einzustellen? Kann den leider nicht zu einem Service Partner von Sony oder Sun schicken weils das Gerät offiziell nicht mehr gibt ;-)... | |||
23 - Monitor Sony, LexCom GDM-5001PT -- Monitor Sony, LexCom GDM-5001PT | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony, LexCom Gerätetyp : GDM-5001PT FCC ID : AK8GDM500PS Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ahoi, Der 21" LexCom hat folgendes Problem. Er flimmert. Besser gesagt, das Bild verschiebt sich in seiner Lage von Links nach rechts und umgekehrt. Ich habe schon nach kalten Lötstellen gesucht. Leider konnte ich nichts finden! Wo muss ich da suchen oder was ist defekt? Das Gerät ist 6 Jahre alt. Vielleicht Zeilentrafo?!? mfg cheerz ![]() | |||
24 - Monitor Sun GDM 5410 -- Monitor Sun GDM 5410 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sun Gerätetyp : GDM 5410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ivh hoffe, dies ist die richtige Rubrik des Forums, um mein Problem zu schildern. Ich erwarb nun einen 21Zoll Monitor der Marke SUN namens "GMD 5410", er hat eine Sony-Trinitron-Röhre verbaut. Der Monitor funktioniert zwar tadellos, allerdings ist mir der Monitor zu hell. Die Helligkeit steht bereits auf 0. Auch wenn der PC bootet unter Windows2000, ist der Monitor schon zu hell - es erscheint kein richtiges Schwarz als Hintergrund - eher ein sehr helles Schwarz. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Helligkeit des Monitors noch verringer kann? Danke Euch für Hilfe und Tipps! ![]() Gruß Stephan... | |||
25 - Monitor Sony Multiscan 20se -- Monitor Sony Multiscan 20se | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 20se Chassis : GDM 20SE1T N-1 FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Hoffe es kann mir jemand helfen. der monitor funktioniert erst einwandfrei, nach geraumer zeit wird der bildschirm grün (wie durch eine grüne milchglasscheibe) wechselt ein paar mal zwischen normal und grün färbung bis er entgültig grün bleibt. nach 2-3 tagen pause beginnt das gleiche spiel von vorne. habe den schaltplan, stückliste etc. und keine 2 linken hände... woran kann das liegen... hilfe ![]() ![]() Peter... | |||
26 - Monitor SUN/Sony GDM-20E20 -- Monitor SUN/Sony GDM-20E20 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SUN/Sony Gerätetyp : GDM-20E20 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe schon viel in dem Board geblättert und denke, hier bin ich an der richtigen Adresse mit meiner Frage: Ich habe einen oben genannten 20" Monitor. Da ein SUN-Workstation-Kabel dran war, habe ich es nach Internetanleitung gegen ein VGA-Kabel getauscht (Kabel verlötet, verklebt, wieder geschirmt). Der Monitor hat ca. ein halbes Jahr gut funktioniert. Danach zeigt er jetzt folgendes: Er lässt sich einschalten und man sieht (nach n paar Anschaltversuchen) oben das ca. 10cm hoche, gequetschte Bild, das allerdings über die ganze Breite geht, nur halt nicht mehr über die volle Vertikale (vll nur noch n drittel, wenn überhaupt). Dann, nach ca. 3 Sekunden schaltet sich der Monitor ab. Ein Fachmann hat schon etliche Lötstellen nachgelötet, nach defekten Teilen gesehen und den "Vertikal-Treiber-IC" ausgetauscht, alles ohne Erfolg. An meinen Kabellötkünsten liegt es auch nicht, habe das Kabel nochmal vollständig durchgemessen. Haben leider auch keinen Schaltplan von dem Moni. Wäre wirklich Klasse wenn jemand eine I... | |||
27 - Monitor Sony GDM-F500 (T-9) -- Monitor Sony GDM-F500 (T-9) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F500 (T-9) Chassis : "D" Chassis 1-670-563-11 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Ich habe da ein Problem mit einem meiner Sony Monitore, Modell GDM-F500 (T-9). Bei dem Gerät ist vom einem auf den anderen Augenblick das Bild so groß geworden das man vom Bildinhalt nur noch die Bildmitte erkennen kann. Alles andere ist weit über den oberen und unteren Bildrand verschwunden. Von der Bildbreite her passt eigentlich noch fast alles. Die Bildhöhe die jetzt erscheint liegt weit über dem Bereich welchen man bei einem funktionstüchtigen Gerät als maximalen Wert einstellen kann. Da ich mehrere baugleiche Geräte habe ist der Fehler ohne großes suchen auf das „D“ Bord eingegrenzt gewesen. Bordbezeichnung: 1-670-563-11 Da das Gerät eine sehr gesunde Bildröhre hat ist es zu schade das gute Stück als Ersatzteilträger zu schlachten. Eine Sony übliche schlechte Lötstelle ist auszuschließen, denn das Bord wurde komplett nachgelötet und hatte auch bei der vorherigen Sichtkontrolle mit einer Lupenleuchte keine sichtbare schlechte Beschaffenheit. Im direkten Schnellvergleich vom... | |||
28 - Monitor Sony GDM 2039 -- Monitor Sony GDM 2039 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM 2039 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, irgendwie hab' ich es zur Zeit mit meinen Monitoren. Der Belinea funktioniert dank Eurer Hilfe wieder prächtig! Nun also ein Sony: Die Bildeinstellungen bei dem GDM sind äußerst unschön, eine Kissenverzerrung. Google findet zwar einen Hinweis auf die "service adjust" Einstellungen "To the left of the CRT, will be a vertical board, the 'N1' board. There should be a service switch, SW1, that you set to Service position. Turn on the unit, and you should then be able to toggle through the various geometry modes with the select button, and adjust the values with the + and - buttons. Different LED's will be lit, or not, depending on the mode you selected. Set the service switch back to User position when finished" http://www.google.de/search?q=cache.....UTF-8 und ich bekomme ... | |||
29 - Monitor HP (sony) A4033A (GDM 1950) -- Monitor HP (sony) A4033A (GDM 1950) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : HP (sony) Gerätetyp : A4033A (GDM 1950) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe ein problem mit nem hp A4033 monitor (ist nen sony GDM 1950 chassi), und zwar zuckt das bild leicht in vertikaler ebene. es ist kein banaler fehler zu finden, deshalb suche ich nen schaltplan. kann mir wer weiterhelfen? cooky81@arcor.de... | |||
30 - Monitor ELSA GDM 2040 -- Monitor ELSA GDM 2040 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM 2040 Chassis : SONY Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Monitor hat folgenden Fehler: Das Bild wird nach dem Einschalten vertikal nicht synchronisiert. Das legt sich nach einigen Minuten, jedoch ist das gesamte Bild zu klein und es ist ein starker Konvergenzfehler vorhanden (die RGB-Farben liegen nicht sauber übereinander). Der Monitor reagiert, wenn über das Bedienfeld die Bildeinstellungen verändere. Habe einen defekten Elko vermutet und vergeblich versucht diesen mit Kältespray bzw. durch Sichtprüfung und Verdachtsaustausch ausfindig zu machen. Das Netzteil scheint OK zu sein, alle Sekundärspannungen sind da und nicht verbrummt. Leider habe ich kein Schaltbild und komme mit der Fehlersuche so nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht diesen Fehler schon mal gehabt, oder besitzt jemand ein Schaltbild?... | |||
31 - Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 -- Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Elsa Gerätetyp : GDM W900 / Ecomo850 24H96 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen! Vielleicht kann mir jemand Helfen! Ich habe einen Elsa ecomo 850 oder sony GDM W900 (baugleich) Leider habe ich ein sehr komisches problem, ich vermute, daß es was mit dem Video oder RGB Board zu tun hat. Sitze gerade davor! Beschreibung: Es geht um eine Linie die sich von links leicht aufwärts nach rechts durch meinen Monitor zieht. Wenn ich die Auflösung verstelle wird die Linie auch entsprechend größer oder kleiner. Sie ist etwa immer eine Zeile dick und grün. Wenn ich nun ein schwarzes Bild habe und den Monitor auf volle Helligkeit stelle, nicht den Kontrast, dann sehe ich, daß sie über einen bogen wieder mit einer Wagerechten linie verbunden ist. Dann wieder über einen Bogen mit einer weiteren schrägen Linie. Sieht ein bißchen so aus wie ein Zylinder. So das war der Fehler. Er tritt nach einem Flackern auf und verschwindet nach einem kurzen flackern wieder. so geht das den ganzen tag. Wenn ihr mir auch sagen könnt wer sowas repariert ( außer Sony) könnte mir auch weiterhelfen. Hatte auf meiner alten Arbeit noch einen von der Sorte,... | |||
32 - Monitor Sony GDM-2038 -- Monitor Sony GDM-2038 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-2038 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe schon mal wegen diesem Tel gepostet, möchte jetzt ne andere Frage stellen: Suche seit Ewigkeiten einen Schaltplan oder Service-manual zu meinem Monitor aber ich finde nicht. Zumindest nix was gratis ist, was für mich als Student(elektrotechnik) von Vorteil wäre. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. mfg Markus... | |||
33 - Monitor SONY GDM-20SE1VT -- Monitor SONY GDM-20SE1VT | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : GDM-20SE1VT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Dieser 20" Triniton hat im Normalfall ein sehr gutes Bild und ich würde ihn gern noch weiter nutzen. Aber jetzt hab ich ein Problem. Bei jedem Einschaltvorgang gibt es starke rythmische Farbflackern mit Blau. Manchmal aber auch komplettes blaues Bild. Dieser Zustand hält meist ca 10-20 min an, dann ist schlagartig wieder das Bild in Ordnung. Der Monitor hängt an einem KVM. Ein Umschalten zwischen aktiven Rechnern beeinflußt das Bild nicht. Sollte ich jedoch einen Rechner im Suspend erwischen und wieder zurückschalten, dann hab ich wieder das selbe Problem Blau und Flackern und wieder sehr lange. Un beim Rechner EIN/AUS sowieso. Hat jemand eine Idee, was diesen Fehler verursachen kann. Lohnt sich eine Reparatur dieses Methusalems? ... | |||
34 - Monitor Formac baugleich Sony GDM-5001PT -- Monitor Formac baugleich Sony GDM-5001PT | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Formac Gerätetyp : baugleich Sony GDM-5001PT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich zuerst bei den Machern dieses Forums, sowie bei den vielen Tip-Gebern, ohne das ein Forum nicht funktioniert, bedanken. Hab einen älteren Formac ProNitro 21/700 baugleich Sony GDM-5001PT der seit gestern folgende Macke zeigt. -Bild zittert oder wackelt seitlich -In der Höhe ist es sehr stabil -Kabel schon getauscht -Anderer Monitor funktioniert -Monitor-Einstellungen stimmen Frage: An was könnte es noch liegen? Zeilentrafo? Ich weis es ist ein alter Monitor und Neue kosten nicht die Welt (in dieses Größe schon ein bisschen). Gehöre einfach nicht zu denen die gleich alles auf den Müll schmeissen wenns mal nicht funktioniert. Hab täglich mit der Instandsetzung von CNC- sowie Erodier- Maschinen zu tun und da wirds richtig teuer wenn du nur komplette Baugruppen austauscht obwohl es ein E-Teil für einen €uro auch getan hätte. Ausserdem hab ich mich an dieses veraltete und sperrige Teil gewöhnt. Vielen Dank im Voraus Willi P.S. Spruch von Igor.gm fin... | |||
35 - Monitor SGI ( Sony ) GDM 4011P -- Monitor SGI ( Sony ) GDM 4011P | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SGI ( Sony ) Gerätetyp : GDM 4011P Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ihr könnt mir sicher helfen ! Hallo erstmal. Ich besitze seit 6 tagen einen SGI ( Sony ) GDM 4011P Monitor.(Bj. 98, 20Zoll) Die Schärfe war bisher ganz O.K. Doch heute morgen schalte ich meinen Monitor an und nach ca. 2 Minuten macht es beim laden des WindowsDesktops.... ...PEEENNGGG.... ...und das Bild wurde ABER SOWAS von unscharf. ![]() ( So geschätze 6-7 Dioptrien ) ![]() Nach ein paar ungläubigem an u. wieder ausschalten ist die extreme Unschärfe immer weniger geworden. Jetzt ist sie aber wohl im Endstadium angekommen. SEHHR SELTSAM NUR, dass die Ecken alle absolut scharf dargestellt werden und nur die Mitte des Monitors unscharf ist und bleibt. MEINE FRAGE: 1.) Wenn ich den Monitor aufmache und sehe, dass es ein geplatzer Elko ist; reicht es diesen zu ersetzten oder kann er eine Kettenreaktion ausgelöst haben? 2.) Sollte es ein Elko sein ( der Knall hörte sich zumindest sehr verdächtig so an ) warum zuerst diese extreme u... | |||
36 - Monitor Sony GDM-2038 -- Monitor Sony GDM-2038 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-2038 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problemfall: Sony GDM-2038 Der Monitor zeigt nach dem einschalten meist das Bild kurz an aber nur ca. auf ein drittel der Höhe gestaucht. Danach macht er klacks und aus is er. Hab zu wenig Erfahrung ![]() ![]() mfg Markus ![]() | |||
37 - Monitor Sony GDM-20SE2T5 -- Monitor Sony GDM-20SE2T5 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20SE2T5 FCC ID : AK8GDM20E03 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Ich hab das Problem mit meinem Monitor...das er zu dunkel ist und in der Vertikalen im kaltem Zustand zuckt.... Ich hab da schon einiges drüber gelesen und nach kalten Lötstellen gesucht und nicht gefunden ebenso hab ich den 33u200V Kondensator im Netzteil gewechselt. An PIN 22 von CXA1907 hab ich 2,3V was mich eigentlich laut anderen Tips aus diesem Forum dazu bewegen sollte es auszuwechseln...Aber ich weiß nicht wo ich es bestellen soll....Hat jemand da einen Tip wo ich da eins her bekomme und ganz dolle währ n Schaltplan in PDF ![]() Schönen Gruß Ando... | |||
38 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Habe ein Problem mit dieser Monitor (Sony GDMW900,Dell P1690).Hilfe!Auf den Bilder ist der Fehler sehen.Danke Luksi... | |||
39 - Monitor Sony GDM-F500 T9 -- Monitor Sony GDM-F500 T9 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F500 T9 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte vor einiger Zeit (17.4.) diesen Beitrag erstellt:https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun nach langem auf_die_Lieferung_warten habe ich endlich das IC bekommen und auch eingebaut. Der offensichtliche Fehler Bild eingefügt ist nun weg. An dieser Stelle herzlichen Dank an igor.gm ![]() Jetzt hat das Teil noch das Problem, daß das Bild zu hell ist. Die beiden Focuspotis habe ich gefunden, aber das UG2-Poti ist irgendwie nicht da ![]() Nun also meine Frage an die Experten hier im Forum: Woran könnte das mit dem etwas zu hellen Bild liegen ? (Bitte nicht solche Antworten wie Helligkeit 'runterregeln oder sowas...) Gruß Thomas... | |||
40 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hilfe!!!!! Nachdem ich von den ***** (freundlichen) Mitarbeitern dieses ******* (sehr entgegenkommenden) Herstellers 2 Stunden lang durch ewig besetzte Hotlines geschickt wurde, eröffnete mir jemand, Sony verkaufe grundsätzlich keine Ersatzteile für Monitore. Dann wurde mir das bekannte blabla von Fachwerkstatt und autorisiert etc. heruntergebetet. ![]() Wer kann mir sagen, wo ich für meinen Monitor (den legendären GDM-W900, 24" 16:9) die Bauteile für die Horizontalendstufe herkriege? Einen Transistor C3997 und einen Diode 5TUZ52!!!! Die haben sich nämlich verabschiedet! :wawand _________________ cogito ergo sum [ Diese Nachricht wurde geändert von: provessor am 10 Mai 2004 15:31 ]... | |||
41 - Monitor Sony GDM-F500 T9 -- Monitor Sony GDM-F500 T9 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F500 T9 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, ich habe hier einen recht interessanten Fehler bei dem o.G. Monitor. ![]() ![]() Bild eingefügt Auf dem Bild sind leider die erscheinenden leichten Rücklaufstreifen nicht zu erkennen und der Monitors ist auch nicht unscharf. (Liegt am Foto) Der Fehler ändert sich nicht wenn der Monitor kalt oder warm ist. Ebenso sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Schaltbild, ein Schaltbildauszug oder natürlich eine direkte Fehlerlösung wäre Hilfreich. ![]() Gruß Thomas... | |||
42 - Monitor Sony GDM F500 -- Monitor Sony GDM F500 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM F500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen Sony GDM F500 21zoll Monitor baujahr 1999 der bis jetzt einwandfrei lief, aber seit ca. 3 Wochen wird nach 5 Minuten betriebszeit der Bild komplett unscharf (das Bild sieht aus vergleichbar mit einem Brilleträger der seine Brille nicht auf hat) egal was man macht es wird nicht mehr scharf. Erst wenn er wieder komplett abgekühlt ist liefert er wieder fü ca. 5 Minuten ein scharfes Bild. Was kann man da machen bzw was ist da kaputt? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. mfg Zenturio Edit: Ich hab mir mal alles im forum durchgelesen was es über dieses Thema gibt, wenn ich das richtig sehe muß ich den Monitor wegschmeissen oder für viel Geld und Aufwand wieder richten lassen. Lieg ich da richtig? _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zenturio am 12 Apr 2004 13:55 ]... | |||
43 - Monitor Highscreen MS2085 / Sony GDM -- Monitor Highscreen MS2085 / Sony GDM | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Highscreen MS2085 / Sony GDM Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, es geht um Highscreen MS2085LE bzw. Sony GDM 2040 bei dem Monitor ist das sichtbare Bild viel zu weit links. Die Einstellung der Bildlage und Bildgröße funktioniert noch, d.h. die Reaktion auf die Einstellungen ist horizontal und Vertikal zu beobachten. Wenn das Bild ganz nach rechts geschoben ist, dann kann die Bildbreite gerade noch so gewählt werden, dass alles zu sehen ist - es bleiben aber noch etwa 5cm rechts die dann schwarz bleiben. Die Bildschärfe ist noch optimal und im Inneren hat auch keiner gefummelt. Hat jemand eine Idee? Ich habe leider keinen Schaltplan, vielleicht kann jemand auch da helfen? ... | |||
44 - Monitor Sony GDM-20E01T -- Monitor Sony GDM-20E01T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20E01T FCC ID : AK8GDME01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, der Sony macht mir ein paar Probs, er hat einen Konvergenzfehler und mit der Schärfe ists auch nicht weit her was natürlich mit dem ersten Fehler zusammenhängt. Durch drehen an den Fokusregler wird es nicht besser. Hat jemand von euch den Fehler schon gehabt da ich keine Unterlagen zu dem Gerät habe ? Das Gerät ist Bj. 94 was eventuell auch auf die Röhre schliessen lässt aber ich hab mit den Geräten null Erfahrung. Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen. thx matze ... | |||
45 - Monitor ELSA GDM-17E40T -- Monitor ELSA GDM-17E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich besitze schon seit einigen Jahren einen Elsa-Monitor GDM-17E40T und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Ich glaube, es hat mit der kleinen Aufsteckplatine (Sony A-1394-510-(591-D)) zu tun, die ge... | |||
46 - Monitor Sony GDM 1960 -- Monitor Sony GDM 1960 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM 1960 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Sony GDM 1960 (ca 10. Jahre alt) meines Neffen läuft das Bild vertikal durch. Ich dachte, daß man V-Sync an einem Poti einstellen kann, er sagt aber da da kein Poti sei an dem man das Durchlaufen einstellen (besser: abstellen) kann. Er wohnt ziemlich weit weg, und bevor ich hinfahr und einen Blick darauf werfe, wollte ich doch lieber mal nachfragen ob es denn überhaupt eine "analoge" Einstellmöglichkeit dafür gibt. Zu meiner "aktiven" Zeit (> 15 Jahre her) gabs das bei Fernsehgeräten, aber das ist eben lange her. Und viel mehr fällt mir leider dazu auch nicht ein. Schaltplan haben wir leider auch nicht. Wäre schön wenn jemand mehr weiß. Danke, toto ... | |||
47 - Monitor Sony GDM F520 -- Monitor Sony GDM F520 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM F520 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Sony F520 21 CRT Monitor. Das Gerät hat leichte Konvergenzprobleme im oberen Bildbereich, die sich über das OSD nicht ausgleichen lassen, ohne eine Verschlechterung in anderen Partien hervorzurufen. Das Gerät hat noch mehr als ein Jahr Sony Garantie. Der Fehler bestand von Anfang an, ist also nicht erst mit der Zeit aufgetreten. Mir ist klar, dass ich den Monitor bei Sony tauschen lassen kann, allerdings weiß ich nicht, ob das sehr sinnvoll ist, da ich mit dem Monitor sonst noch nie Probleme hatte (trotz oft sehr langer Betriebszeit) und mir klar ist, dass ein Austauschgerät durchaus schlechter sein kann. Meine Frage daher: Ist es möglich die Konvergenz des Monitors zu justieren ? (an Einstellreglern im Monitor oder über ein Service Menue) oder geht das nur mit Hilfe der speziellen Software durch den Sony Service? Hat jemand Erfahrung damit, ob Sony das auch ermöglicht (sollte günstiger für Sony sein, als eventuell mehrmals ein Gerät vor Ort zu tauschen) Und wie gewissenhaft wird das erledigt ... | |||
48 - Monitor Elsa GDM-17E40T -- Monitor Elsa GDM-17E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Elsa Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze obigen Monitor schon seit einigen Jahren und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hertz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße Olaf ... | |||
49 - Monitor Sony SUN GDM-5410 -- Monitor Sony SUN GDM-5410 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony SUN Gerätetyp : GDM-5410 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Ich habe den oben genannten Monitor erstanden. Bei höheren Auflösungen bzw. Frequenzen ist leider immer ein 6faches Echo nach den Objekten zu sehen, besonders bei kontraststärkeren Objekten natürlich. Das Kabel ist etwa 2 Meter lang und Abschlußwiderstand aller drei Farben ist 75 Ohm. Er ist an einer normalen nVidia TNT2-Karte dran und über handelsüblichen 13W3 zu HD15-Adapter. Wie könnte man denn diesen blöden Effekt verschwinden lassen, wo liegt etwa die Ursache? Ich danke für eure eventuelle Hilfe. Gruß, Micha... | |||
50 - Monitor Sony Elsa 24H96 (Sony GDM W900) -- Monitor Sony Elsa 24H96 (Sony GDM W900) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Elsa 24H96 (Sony GDM W900) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Hilfe! Besitze einen gebrauchten Elsa der ca 3 Jahre alt ist. Da Elsa nicht mehr existiert gibts auch keine Garantie mehr. Der Monitor zeigt von links nach rechts schwächer werdende horizontale schwarze Streifen. Da dies bei sehr dunklen Farben kaum zu erkennen ist vermute ich, daß einfach der Elektronenstrahl komplett in dem Bereich ausfällt???. Beim Booten des Rechner fällt es gar nicht auf. In der vertikalen erstreckt es sich über das gesamte Bildfeld, überwiegeng (Zufall??)im oberen Bereich. Kennt jemand den Effekt von anderen Monitoren, oder sich mir diesem Monitor aus, hat vielleich ein Servicemanual und die Belegung des Servicesteckers was auch immer damit möglich ist? Danke jetzt schon mal für eure Hilfe Gruß Bastler... | |||
51 - Monitor Sony GDM W900 -- Monitor Sony GDM W900 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM W900 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ Hallo Angefangen hat es mit 2 horizontalen Linien im unteren Drittel. Der Untere war gerade und der Obere war schräg und traf mit den Unteren am rechten Rand zusammen. Inzwischen flackert schon das ganze Bild. Wäre super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte. ... | |||
52 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 FCC ID : AK8GDMW900CC Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! (bin ein repdata.de-aner und habe mich hier erstmals registriert ![]() Habe folgendes Problem bei diesem Gerät: Das Bild ist vorhanden, hüpft allerdings in unregelmässigen Abständen in vertikaler Richtung um ca. 5mm bis 1cm (ca. 5-10mal / sec). Sieht nach einem Problem mit der V-Sync aus. Habe diese Gerät zum ersten Mal am Tisch und keinerlei Unterlagen. :-? Vielleicht hat hier jemand so ein Ding schon mal repariert. Grüsse Ingmar ... | |||
53 - Monitor Sony GDM-20SE2T5 -- Monitor Sony GDM-20SE2T5 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20SE2T5 Chassis : GDM-20SE2T5 FCC ID : GDM-20SE2T5 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hat jemand ne Ahnung, wo ich ein (möglichst kostenloses) Schaltbild für selbigen Monitor herbekommen kann ? Im Netz fand ich nur eins für den Vorgänger (GDM-20SE1). Der Fehler ist relativ simpel, es felht nur ein Farbkanal; CRT ist i.O !... | |||
54 - Monitor Sony GDM-20se2 -- Monitor Sony GDM-20se2 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20se2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich hoffe doch ,das ist diesmal ein kleines Problem. Das VideoBoard vom gdm20se2 ist,so wie ich es denke,dem vom SUN-GDM-20e20 gleich. Der Monitor hat wie so viele Sonys ein G2 Problem,viel zu klei und dadurch ist das Bild auch bei Helligkeit-und Kontrast-100% etwas sehr dunkel.Die Spannung am Pin 22 vom Ic 420(cxa1907s)ist bei ca.2.1V und sollte im Normalfall nicht unter 3.4V sein.Also ist ein cxa1907s-Wechsel klar.Den habe ich auch schon liegen. Man sollte,wenn dieses nichts bringt,Q403,Q414 und Q417 schecken. Das mache ich natürlich vorher und ....die SMD-Trans. sind doch prompt defekt. Anscheinend habe ich bei den Sony's (E500,F500,20SE1T,300SFT)nur solche G2-Probleme _ Sch..........! Nun zu meinem Problem bei dem hier: Da ich für diesen Mon. leider kein Schema habe und ich keinerlei Schrift mehr auf diesen Transistoren erkennen kann,weiß ich nicht,was das für Typen sind.Zwei sind SMD's und einer ist ein leistungsstärkerer G2-Regeltransistor. Kennt eventuell jemand diese Transistoren ??? Damit ist mir schon sehr geholfen ! | |||
55 - Monitor Sony GDM-400PST -- Monitor Sony GDM-400PST | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-400PST FCC ID : AK8GMD400PS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe noch einen Sony Monitor mit folgendem Fehler: Das Bild erscheint, jedoch ist es nach oben verschoben und bewegt sich ca. um 0,5cm rauf und runter (zuckt vertikal). Den LA7841 habe ich bereits ersetzt, jedoch ohne Erfolg. Ich vermute das IC007 CXA2043 ist defekt, weiss jemand mehr über diesen Fehler? Grüsse aus der Schweiz. Michi... | |||
56 - Monitor Sony GDM-4011P -- Monitor Sony GDM-4011P | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-4011P Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ Hilfe, Monitor "Milchig"!!! Ich habe seit Gestern einen neuen GDM-4011P 20" Monitor. Naja, Baujahr 1998 ist nicht gerade neu, aber die Kiste sieht aus wie neu (von Außen wie von Innen!!!; max. paar Wochen gelaufen). Nun mein Problem: Der Grund warum den Monitor der Vorbesitzer kaum benutzt hat ist womöglich folgender: Irgendetwas scheint mit dem Gamawert oder der Helligkeit nicht zu stimmen. Ich bekomme einfach kein akzeptables helles Bild hin. Der Kontrast ist OK, drehe ich aber den Helligkeitsregler auf, so wird das Bild irgendwie "über- blendet". Wenn ich den Regler so einstelle, dass reines Schwarz optimal zu sehen ist, ist der Rest zu dunkel. Drehe ich den Regler so auf, dass der Rest wieder OK ist, ist aus dem Schwarz ein Grau geworden und alles sieht eben etwas "milchig" aus. Ich habe wenig Ahnung von der Materie, aber kann es sein dass ich den Monitor auf der Platine noch nachjustieren kann oder liegt das an irgend einem Bauteil, das die Leist... | |||
57 - Monitor Sony Elsa GDM 20E40T -- Monitor Sony Elsa GDM 20E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Elsa Gerätetyp : GDM 20E40T Chassis : 6002855 FCC ID : was das den? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ hi an alle, habe einen Sony Elsa GDM 20E40T monitor. der hat folgenden fehler: er schaltet sich ein danach schaltet er sich ab und die led´s blinken dann auf.Die schutzschaltung geht in funktion. kennt jemand diesen fehler? MfG ... | |||
58 - Monitor ELSA 21S99 -- Monitor ELSA 21S99 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : 21S99 Chassis : GDM 5002 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, ich habe an diesem Monitor einen OstWest-Fehler und einen Wackler der das Bild horizontal 'zackt'. Das Gerät ist scheinbar mit dem Sony GDM500 baugleich. Mir fehlt jedoch ein passendes Schaltbild für das Gerät. Der Monitor ist scheinbar klopfempfindlich egal wo man Klopft. Ich kann den Wackler nicht lokalisieren. Hat jemand ein passendes Schaltbild, oder besser einen Tip was defekt sein könnte. Danke... | |||
59 - Monitor Sony GDM F500T9 -- Monitor Sony GDM F500T9 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM F500T9 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() ich habe einen Sony GDM F500T9 geschenkt bekommen. Problem: Circa 5 min. nch dem anschlten wird das Bild unscharf. Wenn ich den Focusierer einstelle ist das Bild wieder scharf. >>> Mache ich den Monitor nun aus und anschließend wieder an, wird das Bild beim einschlaten unscharf und später wieder scharf | |||
60 - Monitor Sony GDM-F500(T9) -- Monitor Sony GDM-F500(T9) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F500(T9) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo! Weiß jemand von euch zufällig wie man bei dem Monitor in den Service Mode kommt? Bitte mail an Sonyx1983@t-online.de Vielen Dank im Vorraus! Mfg Daniel Fitzner... | |||
61 - Monitor Sony GDM-20SE1VT -- Monitor Sony GDM-20SE1VT | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20SE1VT FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo erst mal! ist meine erster Post hier bin echt erstaunt das mir so en übersichtliches Forum solange übersehen habe!!!!! also zu meinem Problem: Wenn der Monitor ca 20 min Warmgelaufen ist kan es passieren das das Bild für ca eine sekunde verschwindet! Es liegt sicher nicht an einer Lötstelle, hab alles sauber Durchgelötet. Die Sache lässt sich jedoch schlecht messen weil der Monitor durchaus mal einen Tag ohne diesen Fehler auskommt! Nunja meine vermutung ist die das die Hochspannung Kurzzeitig abfällt. Und da ich WIRKLICH alle Lötstellen Gemacht hab und der Fehler sich auch nicht durch Klopfen provozieren lässt tipp ich langsam vieleicht sogar auf den ZT. MfG Dennis... | |||
62 - Suche neuen zeilentrafo für Sony Monitor GDM-F500(T9) -- Suche neuen zeilentrafo für Sony Monitor GDM-F500(T9) | |||
Hallo!
Ich suche einen zeilentrafo für meinen Sony GDM-F500(T9) 21 monitor.Wer weiß wo man günstig sowas bekommt,oder hat vielleicht noch jemand so einen ZTR? Vielen dank im Vorraus! Mfg Daniel Fitzner ... | |||
63 - Monitor Elsa/Sony GDM-5403 -- Monitor Elsa/Sony GDM-5403 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Elsa/Sony Gerätetyp : GDM-5403 Chassis : S.Nr.: 7740002500 FCC ID : scc-c22m-a Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ nach einschalten des Monitors kommt das normale Geräusch (Hochspannungsgeräusch), aber kein Bild >>die LED schaltet in ca 10 sek von grün auf orange und im Monitor hört man ein Relai schalten!! was könnte da defekt sein?... | |||
64 - Monitor Sony GDM-20F03T5 -- Monitor Sony GDM-20F03T5 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-20F03T5 Chassis : 6311555 FCC ID : AK8GDM20F03 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo ! Ich habe folgendes Problem mit o.g. Monitor. Nach dem Einschalten ist die grüne LED für ca. 3 sek. an und dann blinkt die gelbe. Ansonsten rührt sich nichts. Der Horizontaltransistor 2SC5301 ist defekt. Jetzt meine Frage: Wo kriege ich den Transistor günstig oder gibt es einen Ersatztyp ? Was muß ich sonst noch überprüfen bevor ich den neuen Transistor einbaue ? MfG, Mathias ... | |||
65 - Monitor Sony GDM-17EO1T -- Monitor Sony GDM-17EO1T | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-17EO1T Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hi @all, ich habe folgendes problem mit dem monitor,bnc-anschluß, das bild wird blau eingefärbt, dieses tritt mal sofort nach dem einschalten ein, oder aber erst nach einer gewissen zeit,1std-3std, kommt auch schon mal vor das der fehler nicht auftritt, kann das an einer kalten lötstelle liegen,wenn ja wo muß ich die suchen, wo gibts treiber für den monitor,bei sony ist nichts zu finden thx ratz [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratz am 23 Feb 2003 11:23 ]... | |||
66 - Monitor Sony GDM-F500 (-T9) -- Monitor Sony GDM-F500 (-T9) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-F500 (-T9) Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, ich habe hier den o.a. Monitor mit diesem Fehler: Bild wird nach einiger Zeit etwas unscharf, dann ein Überschlag-Geräusch, Das Bild verschwindet kurz und die Power-LED geht kurz aus. Danach wieder für länger Zeit ein scharfes Bild. Ein identischer Monitor eines Bekannten funkioniert überhaupt nicht mehr. Kein Bild, die Power-LED blinkt jeweils 2x kurz Orange. Fehlerquelle??? Läßt sich dieser Moni evtl. zur Ersatzteilgewinnung für den o.a. verwenden? Nach einem Austausch der Netzteilplatine (mit dem Zeilentrafo) zeigte der 1. Moni den Fehler des 2. und umgekehrt. Wo bekommt man eigentlich Sony-Ersatzteile? cu, thoregon... | |||
67 - Monitor Highscreen MS2085LE -- Monitor Highscreen MS2085LE | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Highscreen Gerätetyp : MS2085LE Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Das Bild lässt ist viel zu weit nach links verschoben, lässt sich zwar noch nach links und rechts verschieben, aber nicht weit genug nach rechts. Die Bildgeometrie und die vertikale Ablenkung ist ok. Nach einer längeren Aufwärm-phase wird es etwas besser, aber nicht ausreichend. Die Geräte-Rückseite zeigt auch noch an: Sony GDM 2040 _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 1 Feb 2003 13:22 ]... | |||
68 - Monitor Sony GDM 400PST -- Monitor Sony GDM 400PST | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM 400PST Chassis : N3 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi, mein Monitor hat ein verzerrtes Bild (Trichterform) Oben breit , unten schmal und deutlich heller. Den Elko im Netzteil habe ich vorsorglich ausgetauscht. Kann mir jemand weiter helfen? ![]() Gruß Joreike... | |||
69 - Monitor Hewlett Packard A4033A -- Monitor Hewlett Packard A4033A | |||
Hi TGU
habe mal selber vor einiger zeit nach tipps für diesen moni gesucht. ich kopier sie mal hinein: QUESTION NO. P414-7: HP A4033A monitor. The high voltage comes up when power is applied, but immediately after the monitor enters power saving mode. The power save light and power light blinks while the CENT light remains solid. No other LED's are on. The component failures suggested in the answer for question P210-1 has been checked and found OK. This may be a failure in the horiz. deflection circuit, which is a separate circuit from the HV circuit. If you have already checked those parts indicated in P210-1, and also all the "PS" type fuses everywhere, then check the horizontal yoke transistor Q512, and the associated caps, rectifiers, etc. in the deflection circuit, and the FET circuitry regulating B+ and pin correction for the deflection circuit. Also check ALL the electrolytic caps in the power supply, these chassis often turn out to have very many bad/marginal caps; for sure, check C611, C612. QUESTION NO. P44-6: Silicon Graphics (Sony) GDM-20D11 monitor goes into standby mode immediately on switch -on. Can hear HT come on, so HOT is good. Power supply OK. Power lamp steady green, standby lamp also steady amber. T... | |||
70 - Monitor IBM P70 -- Monitor IBM P70 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : P70 Chassis : FCC ID : Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hi, Can someone tell me where to download/order a schematic diagram of a IBM P70 monitor (Same as Sony GDM-6554). ... | |||
71 - Monitor Sony GDM 1961 -- Monitor Sony GDM 1961 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM 1961 Chassis : VRT 19-HA FCC ID : ______________________ hallo, habe einen Sony. Leider habe ich keine Grafikkarte mit Festfrequenz. (glaube 74 khz). Wo kann ich wohl so eine bekommen? Evtl. auch ein RGB-Kabel cu ![]() | |||
72 - Monitor Sony/SPEA GDM-2063 -- Monitor Sony/SPEA GDM-2063 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony/SPEA Gerätetyp : GDM-2063 Chassis : FCC ID : ______________________ Hallo, ich koennte ggf. ein paar Monitore der genannten Type bekommen, wenn ich mich bis Freitag entschliessen kann. Das Problem dabei ist nur, dass es sich um defekte Geraete handelt - und alle haben das Problem Bild zu weit links. Eigentlich ein klarer Fall von HSYNC Grupper oder horizontaler Ablenkeinheit. Soweit ich weiss liegt das an der Alterung eines Bauteils das dann ersetzt werden muss. Und ich habe leider trotz Suche im Web keinen Hinweis gefunden was hier getan werden muss. Wer kann helfen? Danke, Gruss Alex. PS: Kostenfaktor fuer mich ware wirklich nur der Reparatur-Aufwand und die Teile...... | |||
73 - Monitor Sony -- Monitor Sony | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Chassis : FCC ID : ______________________ Verkaufe sehr gut erhaltenen Sony Monitor 20 Zoll (Modell GDM/20E20 ).(240,- euro) Bei Interesse mail me!!!... | |||
74 - Festfrequenz-Monitor -- Festfrequenz-Monitor | |||
Im Prinzip fuktionieren fast alle Monitore mit etwas Bastelei. Vor allem müssen H und V Sync meist auf den Green-Eingang geschaltet werden. Schaltungen siehe Weblinks (es ist übrigens anscheinend ratsam eine getrennte Stromversorgung vorzusehen). Idealerweise verfügt man über eine Dual-Head Karte (Matrox 550 etc.), da der Monitor nur eine oder wenige Auflösungen darstellen kann (meist kein Startbild). Ich habe auf diese Weise einen Sony GDM und einen IBM Powerdisplay19 zum laufen gebracht. Probleme ergeben sich immer noch bezüglich der Bildschärfe wobei dies nach verlässlicher Auskunft mit den Zeilenstufen zusammenhängt und mit den normalen Einstellpotis nicht zu beheben ist. Ich wäre sehr verbunden, wenn mir jemand Informationen bezüglich Einstellung zukommen liesse (Oszi und Messgeräte vorhanden). Der Austausch der gesamten Elektronik (wie empfohlen) rentiert bei diesen Geräten sicher nicht mehr.
Viel Erfolg, Stephan Geberl Linkliste: http://homepages.compuserve.de/mayermanf/fest.html http://cml-computer.de/alex/f... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |