Gefunden für matsushita matsushita and 1>1 - Zum Elektronik Forum |
1 - Mikrotaster Neff -- Mikrotaster Neff | |||
| |||
2 - alte Werbung -- alte Werbung | |||
Interessanter Thread.
Habs zufällig zu späte Zeit gesehen. Ich habe an Werbungen ( von Kosmetik bis zu Hightech schön geordnet, zwischen 1960 - 1977, 699 Fotos. Habe ich vor vielen Jahren aus den Groschenromansammlung der verstorbenen Oma eingescannt gehabt. Ich fand diese sehr lustig und auch etwas nachdenklich, jedenfalls musste ich es irgendwie digitalisieren, dachte kann ja mal irgendwann zu etwas gut sein. Und nun ist es für etwas gut. Ich würde vorschlagen ich setze einige der Werbeanzeigen die Bezug zu diesem Board haben hier rein (Vorausgesetzt dass es nicht gegen irgendwelche Urheberrechte von irgendwem verstößt) oder aber es als unnötig gilt und den Server unnütz belastet. Dann bitte ich den Mod/Admin es zu löschen und mir Bescheid zu geben dass ich es in Zukunft unterlassen soll. und jeder der Lust hat, versucht das Jahr zu erraten. Ein Spiel mit der Zeit und womöglich als eine kleine Unterhaltung zwischendurch für den einen oder anderen hier. Dann beginne ich mal: [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Mai 2022 1:54 ]... | |||
3 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer | |||
Auf dem Cap Minuspol steht ein M (Panasonic?) im Viereck
[M] = Matsushita die Muttergesellschaft von Panasonic, National, Technics usw. Zitat : Mechanisch ideal ist das nicht. Das stimmt, so hast du das Gehäuse beschädigt. Eine kurze Drahtbrücke wäre besser gewesen. ... | |||
4 - Folienkondensator für Induktionskochfeld -- Folienkondensator für Induktionskochfeld | |||
Die gezeigten Kondensatoren tragen das Epcos-Logo, heute steht da TDK über der Tür.
Epcos war eine Gründung von Siemens&Matsushita, und dazu passen dann auch die Transistoren von Infineon (Siemens). ... | |||
5 - Startrelais,Anlaufvorrichtung -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE31440 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Startrelais,Anlaufvorrichtung Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KGE31440 S - Nummer : 020510133073100572 FD - Nummer : FD8202 /000297 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Frage zur Anlaufvorrichtung/Startvorrichtung/Anlassvorrichtung oder wie auch immer diese Teile genannt werden Bei mir machte diese Teil vor kurzem Probleme und ich wollte dies tauschen. Leider ist es nirgendwo mehr lieferbar. BOSCH sagt es gäbe keinen Ersatztypen. Original- Nr. 172671 Verbaut ist ein Kompressor von Matsushita DC110E10RAW5 (R600a) Muss hier wirklich genau dieses Teil verwendet werden, im Prizip werden hier ja nur die Wicklungen über ein PTC(Klixon) geschaltet usw., da könnte theoretisch doch ein Alternative auch eingebaut werden? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ... | |||
6 - Serviceunterlagen fehlen -- Autoradio Mercedes Panasonic CQ-LP1450L | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Serviceunterlagen fehlen Hersteller : Mercedes Panasonic Gerätetyp : CQ-LP1450L Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hat jemand zufällig Serviceunterlagen von einem CQ-LP1450L (bzw. A0038206186). Ist ein Autoradio für Mercedes von Matsushita (Panasonic). Sitze vor einem Defekten, bei dem diverse Teile abgeraucht sind und komme nicht weiter. Danke! Grüße Felix [ Diese Nachricht wurde geändert von: ikaruga am 30 Okt 2019 22:23 ]... | |||
7 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Zum "überbrücken" habe ich nachdem der Ersatz Zeilentrafo und WIMA's eingetroffen sind, diese verbaut und auch die alte Bildröhre in den Monitor wieder eingesetzt.
Nun habe ich folgendes Bild welches sich nicht "kleiner" einstellen lässt, (habe alle Poti's versucht) und deutlich grösser ist als das ursprüngliche. Man sieht noch die eingebrannten Ziffern. Was denkt Ihr wo der Bock ist? Es gibt noch einen Anbieter aus China, der einen Konverter speziell für Werkzeugmaschinen macht. Ev. ist es ein versuch wert: Anbieter für Konverter älterer CNC Steuerungen ... | |||
8 - Transistor mit der Aufschrift A684 Y722 -- Transistor mit der Aufschrift A684 Y722 | |||
Wenn der von Rei....lt stammt gut möglich. Ohne Bild ist es halt schlecht. War da eins vorm Edit? Ich habe einen 2SA684R von Matsushita. Leider kennt mein PC meine Knipse nicht mehr. code37 ![]() | |||
9 - Netzteil ? -- Plasma TV Panasonic TX-P46G15B | |||
Zitat : Ist das nicht sehr unwahrscheinlich? Es gibt zwar auch selbstleitende IGBT und das Schaltzeichen deutet in ersten Moment (vergleich mit Wiki) darauf hin, aber diese Schaltzeichen sind nicht weltweit genormt. In keinem Forumeintrag gibt es den Hinweis auf selbstleitende Typen im Plasma http://forum.iwenzo.de/panasonic-tx......html Wie man ein selbstsperrenden IGBT prüft zeigt youtube. zum Ebay-Link Marke: unbranded/Generic da würde ich abraten, es gibt zu jedem teuren Halbleiter eine Fälschung negative Bewertungen lesen Goggle (type+Fake) Das M im Rechteck ist das Original Matsushita (Panasonic Logo) Es wird schwer genug das Teil mit Original-Teilen zu reparieren. ... | |||
10 - Bauteilhilfe -- Bauteilhilfe | |||
Liebe Forumsgemeinde,
ich benötige Hilfe und weiß nicht mehr weiter. Vorweg möchte ich auch erwähnen, dass ich sicher kein Elektronikprofi bin. Ich habe einen Defekt bei meinem digitalen Display meines Buick Skylark (siehe IMG_1608.jpg im Anhang). Rechts zwischen den beiden weißen Steckern befinden sich 2 schwarze lange Bauteile (siehe IMG_1614.jpg im Anhang), hier wurde schon einmal mit zusätzlichen Widerständen etwas nachgelötet und die Vermutung liegt nahe, dass hier der Defekt steckt. Infos der Bauteile: Aufdruck auf der Platine „HIC1“ Bauteilbeschriftung: (Dreieck-Logo, wahrscheinlich MATSUSHITA): K3556P57 6681 mit 16 Pins Aufdruck auf der Platine „HIC2“ Bauteilbeschriftung: (Dreieck-Logo, wahrscheinlich MATSUSHITA): k3945p56 738 ??? (die 3 Fragezeichen könnten 1er oder kleine L sein, es sind nur |-Strich erkennbar) mit 12 Pins Gibt es so ein Bauteil noch, oder ein gleichwertiges Ersatzprodukt? Vielen Dank schon jetzt für eure Ideen und Hilfestellungen ... | |||
11 - Kochfeld Keramikheizelement gesucht -- Kochfeld Keramikheizelement gesucht | |||
Interessant, dass die einen selbstregelnden PTC Heizer verwenden.
Siemens+Matsushita Bauelemente firmieren jetzt unter dem Namen EPCOS, aber die Typenbezeichnungen sind gleich geblieben. Vielleicht klopfst du dort einmal an. ... | |||
12 - ElKo - gleiche Werte, unterschiedliche Baugrößen -- ElKo - gleiche Werte, unterschiedliche Baugrößen | |||
105°, Baureihe NHG von Matsushita. 470µF bei 25V.
http://industrial.panasonic.com/www.....6.pdf ... | |||
13 - Unbekanntes Bauteil -- Unbekanntes Bauteil | |||
Zitat : Das Teil selbst ist im ausgebauten Zustand niederohmig, hat komplett Durchgang. Deswegen vermute ich auch das es kaputt istDas wird stimmen. VDR sind bei kleinen Spannungen gewöhnlich sehr hochohmig. Siemens hat den Vertrieb der passiven Bauteile schon vor etlichen Jahren an die Gemeinschaftsgründung mit Matsushita, EPCOS abgegeben. Mittlerweile sind die beiden Mütter da ganz raus und es steht TDK über der Haustür. Das passende Datenblatt des VDR wirst du also am ehesten unter EPCOS finden. Seine primäre Aufgabe dürfte sein, den Gleichrichter und die Isolationen bei einem Lastabwurf vor Überspannung zu schützen. Vermutlich ist auch irgend ein anderer, z.B. aus einem alten Computernetzteil, dafür geeignet. Ich habe momentan leider keine Zeit danach zu suchen, obwohl ich notfalls wohl auch noch eine CDROM mit den Siemens Daten hätte. ... | |||
14 - Temperaturfühler Foron -- Temperaturfühler Foron | |||
Ersatzteil : Temperaturfühler
Hersteller : Foron ______________________ Suche mindestens einen Temperaturfühler für einen Foron-Rundkühlschrank. Hersteller: Siemens-Matsushita Bauform: B57277 Typ: K277/881/A1 Nach einer Tabelle aus einem im Netz gefundenen Serviceheft hat der NTC folgende Werte: R 0°C = 2492 Ohm R 5°C = 2000 Ohm R 10°C = 1616 Ohm R 25°C ist im Serviceheft kühlschrankbedingt nicht angegeben, diese Typen werden wohl "point-matching" auf 5°C ausgelegt. Nachtrag: Laut Siemensdatenblatt jedoch wohl: R 25°C = 883,1 Ohm R/T-Kennlinie Nr. 1010 Siemens-Matsushita-Bestellnummer war wohl B57277-K881-A1 Ich suche alternativ einen passenden NTC zum Einlöten, da ich das Gehäuse beschädigungsarm öffnen konnte. Würde mir auch etwas Reserve zulegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 18 Jan 2014 21:31 ]... | |||
15 - einfache Kondensator Frage -- einfache Kondensator Frage | |||
Und wenn die Klammern eher ein Quadrat sind, ist es das Logo von Matsushita ![]() ... | |||
16 - Kommt kein Bild -- LCD TFT Benq Weiß nicht | |||
Hallo
Ich hoffe LOW ESR. Zum Bleistift. Rubycon,NCC(Nippon Chemical co),Nichicon,Sanyo,Matsushita(Panasonic),Teapo (hat ich auch "noch" keine Probleme). Gutes gelingen. ![]() | |||
17 - AN1082 -- AN1082 | |||
Gehe davon aus, daß TL082 und AN1082 gegeneinander austauschbar sind.
Sicherheitshalber würde ich aber die Datenblätter miteinander vergleichen. AN1082 sollte seitens Matsushita der Nachbau des TL082 sein. DL2JAS ... | |||
18 - TTL-Signal nach VGA-Signal ändern -- TTL-Signal nach VGA-Signal ändern | |||
Es handelt sich um den Monitor:
Matsushita Mod:tx-1450ab5. mfg ... | |||
19 - Magnetron ersetzt -- Mikrowelle Siemens Microwelle plus | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Magnetron ersetzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Microwelle plus S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab bei meiner Siemens µWelle ein defektes Matsushita Magnetron (Britzelgeräusche, Brummen) probeweise gegen ein mechanisch gleich großes einer anderen Firma ausgetauscht, läuft ruhig und leise. Ein Teeglas kaltes Wasser kocht in zwei Minuten. Kann das so bleiben? Gruß ... | |||
20 - keine Funktion -- Monitor Matsushita M-9001NA Röhrenmonitor monochrom | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : keine Funktion Hersteller : Matsushita M-9001NA Gerätetyp : Röhrenmonitor monochrom Chassis : 125V2.0 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, benötige Hilfe. Der Monitor ist in eine Graviermaschine eingebaut, es gibt keinen Service mehr. Möchte den Monitor wieder reparieren, habe aber keinen Schaltplan und keine Steckerbelegung. Würde eventuell auch umbauen auf LCD-Monitor, brauche aber auch hier die Signalbelegung des Steckers. Hat jemand eine Schaltplan für diesen Monitor? Kann hier jemand weiterhelfen? ... | |||
21 - Magnetron 2M157 -M3 Matsushita -- Magnetron 2M157 -M3 Matsushita | |||
Ersatzteil : Magnetron 2M157 -M3 Hersteller : Matsushita ______________________ Hallo allerseits, ich suche ein Magnetron 2M157 -M3 von Matsushita oder kompatibel. Grüße ... | |||
22 - laute Überschläge -- Mikrowelle Siemens HF 2610 6512 | |||
Hallo,
hab das Teil nun zerlegt: 1). C entladen, abgeklemmt, gemessen, beide Kapazitätswerte OK! 2). Magnetron ausgebaut, entstaubt, inspiziert a)-oberer Ringmagnet hat feinen Riss, lässt sich aber spaltenlos klemmen b)-Klemmentülle teilweise schwarz, ausgetauscht 3). Führungsschacht (Hohlleiter) abgeklopft und abgesaugt 4). wieder montiert. Das Geräusch kommt eindeutig vom Magnetron, ist Matsushita 2M157-M3. Meine Frage: Quellen bekannt oder hat jemand sowas herumliegen? Danke @Prinz, @ ![]() ![]() ![]() ... | |||
23 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20 | |||
Moin!
Technics war genau wie Panasonic eine Handelsmarke von Matsushita. Solche Endstufen bekommt man am einfachsten in dem bekannten Internetauktionshaus. Gruß Gerrit ... | |||
24 - Suche Matsuhita ELKO Datenblatt -- Suche Matsuhita ELKO Datenblatt | |||
Hallo Zusammen,
ich befinde finde mich auf der Suche nach einem Datenblatt zu einem ELKO folgendes weiss ich schon: Matsushita 47µF / 400V 105°C Aufdruck (Serie??) CE ED Radial schwarz silber durchmesser: 16mm höhe : 25mm Datecode von 2009 auf der Panasonicseite finde ich leider keie Daten um den Typen genau zu ordnen zu können. interessieren in diesem Fall tut speziell die Lebensdauer. Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruß Nrond ... | |||
25 - unbekannter CCD-Chip -- unbekannter CCD-Chip | |||
Zitat : Meiner Einschätzung nach ist das ein Chip von Motorola: Nöö. Ich halte das eher für Matsushita/Panasonic. Es hat aber nicht viel Zweck lange nachzuforschen, dazu sind diese Chips zu billig. ... | |||
26 - Dringend Relais Matsushita gesucht -- Dringend Relais Matsushita gesucht | |||
Hallo Leute,
ich suche dringend ein Relais von Matsushita ArtNr. 40713 Auf dem Relais sind die Angaben JR1aF - DC12V AJR6211 16A 250V AC 30V DC Das Teil ist ca. 15Jahre alt. vielen Dank für Hilfe ... | |||
27 - Was könnte das sein? -- Was könnte das sein? | |||
@perl: Zumindest wurde später, als Linotype-HELL von HEIDELBERG übernommen wurde, recht oft die Kombination aus Berger-Steuerungen und Matsushita-Schrittmotoren eingesetzt, vermutlich waren die Japan-Motoren einfach billigere Berger-Nachbauten.
@M@tz3: Wenn er neben den Baugruppen keinerlei Unterlagen hinterlassen hat, ist das vermutlich ein aussichtsloses Herumraten. Es sei denn, irgend jemand findet papierne Pläne von der "Berger-Steuerung D703"... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
28 - Bild setzt zeitweise aus -- LCD Samsung LE40R51BX/XEC | |||
Das sieht irgendwie eher nach 'nem Plasma als 'nem LCD aus.
Anyways.. Capxons und Samwhas wechseln. Insbesondere die auf der Sekundärseite (im Bild rechts oben) und die für die Panelversorgung (im Bild links mittig ; 2200µF 35V). Nur Low-ESR Elkos von guten Herstellern benutzen wenn's halten soll.. z.B. - Rubycon - Panasonic / Matsushita (ist das Selbe) - Sanyo / Suncon (s.o.) - Nichicon - Nippon Chemicon - SamXon ... | |||
29 - Netzteil defekt -- LCD TFT MEDION MD 30919 PO | |||
Wer solche Ramsch-Elkos wie die oben angegebenen verwendet braucht sich nicht wundern, wenn die kiste in 'nem halben Jahr oder weniger wieder platt ist. ![]() Ist jetzt nicht persönlich gemeint. Jianghai? noname china mist. Teapo/Yageo: unterste Schiene, mögen absolut keine Hitze. In gut durchlüfteten (Computer-)Netzteilen vielleicht noch OK, sonst Finger weg. Wenn der Käse wirklich ordentlich halten soll auf die altbewährten alten Hasen setzen. - Rubycon - Panasonic / Matsushita (ist das Selbe) - Sanyo (Elkos heißen mittlerweile Suncon, Polymer immernoch Sanyo) - Nichicon - Nippon Chemicon - Fujitsu (nur Polymer) - SamXon (Ausnahme: GF Serie da Produktionsfehler ; oft zu finden in LG LCDs) (Reihenfolge hat nichts zu sagen) Grenzwertig: Teapo / Yageo -> mögen absolut keine Hitze. OST -> ebenso CapXon -> hitzeresistenter, aber extreme Qualitätsstreuung. Glücksspiel. 85°C General Purpose Elkos haben in Schaltnetzteilen rein garnichts verloren. Ausschließlich Low-ESR Typen mit gleichem oder etwas niedrigerem ESR Wert benutzen. -> Datenblätter suchen (die im Gegensatz zu Noname "Herstellern" problemlos aufzutreiben ... | |||
30 - Schutzrelais -- HiFi Verstärker Sony TA-F570ES | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schutzrelais Hersteller : Sony Gerätetyp : TA-F570ES ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Schutzrelais für einen Sony Verstärker TA-F570ES. Typ: Matsushita Jd2a-DC24V AJD4946 Wäre toll wenn mir jemand helfen würde. Viele Grüße marco ... | |||
31 - Kompressor oder Elektronik ? -- Gefrierschrank Siemens GT 26S20/01 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kompressor oder Elektronik ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : GT 26S20/01 S - Nummer : 20012000668 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine 5 Jahre "alte" KT streikt und Piept nur noch wenn man sie einschaltet. Der Kompressor macht keinen mucks und nach dem Einschalten ist ein leises "klick" vom Danfoss-Elektronik-Modul (siehe auch Bild) zu hören, mehr nicht. Nun würde ich gerne dem Fehler auf den Grund gehen und dafür probeweise den Kompressor "per Hand" starten um diese Fehlerquelle auszuschließen. Da ich nicht genau weiß, welches die Haupt- und welches die Hilfswicklung ist, Frage ich lieber mal hier im Forum bei den Spezialisten nach. Ich habe einige Bilder gemacht und auch die Ohm-Werte ermittelt, was das erklären vielleicht einfacher macht. Die Verbindung vom Kompressort zum Elektronik-Modul im Deckel ist i.O. (kein Kabelbruch) Der Kompressor trägt die Bezeichnung: Matsushita DA110E13RBY5 R600a Dazu habe ich leider kein Schaltplan gefunden... Und noch 2 informative Fragen zu den Komponenten am Kompressor: Ist der MM3-21FDI d... | |||
32 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt | |||
IC201 (NJU7313) dürfte der Schuldige sein.
Die CD auf der sich das komplette Service Manual befindet, nennt sich "TSNSystem CDR03071A0X Ausgabe July 2003 Vol. 1" Da sind noch massenhaft andere Gerät von Matsushita drauf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schneekette am 8 Sep 2010 8:27 ]... | |||
33 - Relais AEG Geschirrspüler -- Relais AEG Geschirrspüler | |||
Hallo zusammen
Du benötigst ein Relais mit einer Spulenspannung von 12V DC (also Gleichspannung) und min. 250V/10A Schaltleistung. Um ein Ersatzrelais zu finden musst Du zunächst mal das Relais umdrehen man sieht wie die Anschlüsse unten angeordnet sind. ![]() Nun kannst Du noch ein Datenblatt dazu suchen, NAIS (Nais = Matsushita Electric also Panasonic) JS1 ist die Serie sein. Das klärt dann was das original Relais wirklich schalten kann. Eine höhere Schaltleistung (z.B. 250V/16A) ist eher besser, die Kontakte danken es Fir. Ferner sind hier die Abmessungen/Abstände der Anschlüsse angegeben was Dir bei der Ersatzteilsuche hilft. ![]() Datenblatt: http://www.alldatasheet.com/datashe......html www.reichelt.de Artikelnummer "FIN 36.11 12V" Bezeichnung "Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 12V" Preis: 0,93€ Gruß Roland ... | |||
34 - Thyristor oder Triac Typbestimmung -- Thyristor oder Triac Typbestimmung | |||
Das ging ja fix ![]() Das Foto ist in der Tat von herausragender Qualität, wie meine Digicam auch ![]() Zwischen C und E habe ich einen Wert von 12,3 MOhm, scheint also in Ordnung zu sein. Es ist auch der einzige Thyristor der am Kühlkörper befestigt ist, neben den beiden STK1039 Amps, daher dient er wahrscheinlich, wie Du sagst, als Temperaturfühler. Aus dem Datenblatt werde ich (noch) nicht schlau, vielen Dank aber trotzdem, gegebenenfalls kann ich damit ja nach C laufen, die können mir das dann sicher übersetzen. Ok, dann werde ich mal eine Endstufe bestellen und den Thyristor wieder einlöten. Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße D.I.Y. PS: Es ist das Logo von Matsushita [ Diese Nachricht wurde geändert von: D.I.Y. am 13 Apr 2010 16:41 ]... | |||
35 - Kein Ton mehr. -- www.mp3item.com Türklingel MP3 | |||
Danke Mr. Ed
Ich hab mal den Ausgang am Netzteil gemessen: 6,5V (Anstatt der aufgeprägten 4,5V ... Matsushita Netzteil.. was irgendwo übrig geblieben) Das wirds dann wohl gewesen sein. Danke für den Hinweis... das nächste Mal messe ich dann _vorher_ ... ![]() | |||
36 - Hersteller zweier Elkos anhand des Logos gesucht -- Hersteller zweier Elkos anhand des Logos gesucht | |||
Einen ist das Logo M in einem viereckigen Kästchen wahrscheinlich Matsushita (aka Panasonic) und auf dem anderen ein F, eingerahmt von einem Strich oberhalb und unterhalb des F. Wird Fujitsu sein [/quote] [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Aug 2009 16:20 ]... | |||
37 - Autoradio Matsushita Pana CX-CM8290FK -- Autoradio Matsushita Pana CX-CM8290FK | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Matsushita Pana Gerätetyp : CX-CM8290FK Chassis : LD51 79 EGO ______________________ Hallo, mein 6fach Wechsler im Mazda spielt die Cds nicht mehr ab. Egal auf welcher Ebene. Einzug der CDs ist OK. Man hört den Schlitten des Lasers aber die CD dreht nicht an. Hat sich schon mal jemand an solch ein Ding rangetraut? Ich hab das ausgebaute Laufwerkmodul - über FB Kabel am Rest verbunden - vor mir liegen. Für Tipps wäre ich dankbar. Thomas ... | |||
38 - TV Medion / Tevion MD 41427 -- TV Medion / Tevion MD 41427 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion / Tevion Gerätetyp : MD 41427 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vorab sei gesagt, dass ich schon länger Zeit nichts mehr im Bereich Elektronik gemacht habe aber doch hoffentlich noch einigermaßen klar komme. Das Symptom: Am Gerät leuchtet die orange Stand-By-LED und nach dem Versuch es einzuschalten, blinkt diese nur (wird nicht grün) und das war es. Man merkt, dass das Netzteil zwitschert (hochfrequentes Brummen?) und wenn man nun versucht das Gerät einzuschalten wird das Geräusch wesentlich intensiver. Alleine wegen des Geräusches denke ich, dass es am Netzteil liegt, nur wo da genau? Als Ausgangsspannung konnte ich nur ca. 3,5V messen. Ich vermute da sollte schon etwas mehr anliegen. Hat ggf. jemand einen Schaltplan oder das Gleiche Gerät? Daten Netzteil: MATSUSHITA ELECTRONIC COMPONENTS (Europe) GmbH ETXEZ524EAB Freue mich über jede Art von Hilfe! Gruß Heiko ... | |||
39 - Daten zum Relais... -- Daten zum Relais... | |||
Hallo zusammen,
Ich will mit einem Relais einen anderen Stromkreis schließen. Habe auf einer Seite ein Relais gefunden: Miniatur-Relais MATSUSHITA JSM1A-9V-5 9 V-/126 , 1 Schließer, Schaltleistung 16 V-/15 A, für Printmontage. Maße (BxHxT): 22x16x16 mm. Heißt das, dass der Relais bis 9V am Steuerstromkreis angeschlossen werden kann?? Und die 16V, dass er maximal 16V durchlassen kann?? Vielen Dank Gruß ... | |||
40 - Rasierer Barun Exact 6 universal -- Rasierer Barun Exact 6 universal | |||
Hallo Dietmar,
erstmal willkommen im Forum. Wenn Du einen exact 6 universal mit grünem Akku hast, besitzt er die Typ-Nr. 5281/1. Na, da hättest Du besser erst hier gefragt. Denn inzwischen ist es mir gelungen, bei Matsushita (die auch ursprünglich die ganzen technischen Innereien für diese Bartschneider-Serien von BRAUN gefertigt haben) passende Original-Ersatzakkus auch für die NiMH-Version zu beschaffen. Aus frischer Produktion! Und zwar in der richtigen Konfektionierung. Handelsübliche Zellen sind dagegen nicht nur etwas zu lang und haben unzureichende Eigenschaften, sondern es fehlt auch die Kontaktlasche für die Gehäuseabschirmung. Beim erstgenannten Krankheitsbild hätte auch meine Diagnose gelautet: Akkuzelle umgehend erneuern (aber eben Originaltyp verwenden) Nun ist es schwieriger. Für irgendwelche Eigenversuche sehe ich keine großen Chancen mit vertretbarem Aufwand. Ich biete Dir daher an, daß Du mir das Gerät zusendest. Nur die Leiterplatte allein hat wenig Sinn, weil erfahrungsgemäß auch Motor und ggf. Schneidsatz Ursache zu geringer Laufzeit oder Drehzahl sein können. Dann kann ich nen neuen Originalakku einbauen und die Elektronik damit testen. Außerdem den Motor messen und den Schneids... | |||
41 - Suche ein NTC -- Suche ein NTC | |||
Zitat : ich wüsste auch gerne,wer so was verkauftz.B. EPCOS, ehemals Siemens+Matsushita Bauelemente. Einen Händler, der dir das gewünschte Teil liefern kann, musst du selbst finden. Die einschlägigen Namen wurden im Forum ja oft genug genannt. Ich glaube es gibt da auch eine Liste. Zitat : Ist das ein Wert, der bei Kauf von NTC 4,7 kOhm irgentwo mit angegeben ist? Ja, der B-Wert gibt an, wie empfindlich der NTC auf Temperaturänderung reagiert. In den Katalogen der Hersteller sind die teilweise ziemlich fein gestaffelt, während der angegebene Widerstandswert meist auf 25°C bezogen ist. Ob dein Händler den gewünschten Wert auch liefern kann, ist eine and... | |||
42 - Metz Bristol 82 ? -- Metz Bristol 82 ? | |||
Zitat : sam2 hat am 19 Jul 2008 19:55 geschrieben : Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, ein Hersteller von Elektronikgeräten würde seine sämtlichen Bauteile selbst herstellen? Das hätten vielleicht mal SIEMENS, PHILIPS und vielleicht AEG-TELEFUNKEN zu deren besten Zeiten beherrscht. Gemacht haben sie es trotzdem nicht! Bei meinem gerade aufgefrischten, etwa 30 Jahre alten Technics SU-7300 ist das fast so. Bauteile ohne das Matsushita-Dreieck sind schwer zu finden. ... | |||
43 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Matsushita Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin ein absoluter Newbie was Videotechnik und Elektronik angeht. Szenario: Ich habe einen proprietären TFT Monitor, der gemäß. seiner Doku die mir auszugsweise vorliegt, ein "balanced composite video signal" als Input verwendet. Ich will diesen Monitor an einem S-Video-Ausgang meiner Grafikkarte am PC betreiben. Anbei habe ich die Doku angehängt. Könnt ihr mit bitte sagen, wie ich die Pins am J1 (RJ12 6/6 Stecker) belegen soll und wo die Kabel am S-Video enden sollen? Die Wahl von J1 oder J2 ist egal, da diese parallel geschaltet sind. Folgende Kombinationen habe ich bereits versucht, Ergebnis jeweils: dunkel (keine Reaktion): Versuch 1: J1: Pin 1: Y (color) Pin 2: C (luminance) Pin 3: empty Pin 4: +18VDC Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil) Pin 6: empty Versuch 2: J1: Pin 1: C (lumincance) Pin 2: Y (color) Pin 3: empty Pin 4: +18VDC Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil) Pin 6: empty Versuch 3: J1: Pin 1: Y (color) + C (luminance) (an Y einen 470pF Keramikkondens... | |||
44 - AN6311FA Datenblatt -- AN6311FA Datenblatt | |||
Heute benötige ich mal Hilfe.
Ich suche das Datenblatt zum SMD-IC AN6311FA. Der Hersteller ist Matsushita, heißt jetzt Panasonic. Es ist ein quadratisches SMD-IC mit 56 Beinen, FlatPack 56. Es ist das Herzstück von manchen Funkgeräten PMR 446 MHz. Mit einfacher Suche wie "AN6311FA.pdf" bin ich nicht weitergekommen. Manchmal hatte ich als Treffer ein Display mit ähnlicher Typenbezeichnung, was ich natürlich nicht suche. Es gibt von dem Schaltkreis mehrere Varianten, Endbuchstaben. Mir reicht vermutlich irgendein Datenblatt AN6311, folgende Buchstaben egal. Wer kann helfen? DL2JAS Edit: Laut Schaltplan war dieser Schaltkreis 2003 aktuell, also kein Altertümchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 12 Jul 2008 20:52 ]... | |||
45 - Ersatztyp für defekte Relais in meiner Yamaha C-50 -- Ersatztyp für defekte Relais in meiner Yamaha C-50 | |||
Hallo allerseits!
Ich besitze eine Yamaha c-50 Vorstufe. Bei der sind eine Handvoll Matsushita Relais vom Typ HB2YD-DC24V (1A30VDC, AW622226) verbaut, die wohl ziemlicher Schrott sind. So sind auch zwei ziemlich im Eimer. Vor allem eines, welches den Audioausgang auf Mute schaltet und somit immer voll im Signalweg ist, schaltet nicht mehr sauber. In einer Yamaha Werkstatt wurde vor etlichen Jahren bereits einmal ein Relais getauscht und selbst Yamaha hat dann einen anderen Typ verbaut, nämlich ein HB2E-DC24V (AW622244), auch von Matsushita. http://www.panasonic...61009_0000_en_hb.pdf Das Innenleben ist wohl das gleiche, es ist aber vergossen. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die Relais nicht mehr hergestellt werden Nun muss ich zwei, würde aber ganz gerne auch noch die anderen Relais gegen die vergossenen austauschen. Kennt jemand einen aktuellen Ersatztypen oder sonst eine Lösung? Ich konnte um's verplatzen nichts finden! Danke für eure Hilfe | |||
46 - Bezugsquelle für Lithium Zellen mit 3V Zellenspannung in Größe AAA? -- Bezugsquelle für Lithium Zellen mit 3V Zellenspannung in Größe AAA? | |||
Ich habe eben meinen Lieferanten (Panasonic) angerufen.
Eine Mirco Zelle (AAA) mit 3V gibt es scheinbar überhaupt nicht. Es gibt eine Lithium 1,5V AAA Typ: L-92 Vielleicht lässt sich daraus etwas zaubern. Alternativ gibt es von Matsushita folgende zylindrische 3V Lithium Stabzellen (für industrielle Anwendungen) BR425 3V 25mAh Empfohlener Strom: Impuls 4mA, Standart 0,5mA Durchmesser:4,2mm Höhe:25,9mm Gewicht:0,6g BR435 3V 50mAh Empfohlener Strom: Impuls 6mA, Standart 1,0mA Durchmesser:4,2mm Höhe:35,9mm Gewicht:0,9g ... | |||
47 - Autoradio JVC KS-FX 483R -- Autoradio JVC KS-FX 483R | |||
NARF...
http://brandsmartusa.partsearch.com/Part/Matsushita/JVC/KDSX939/Matsushita/JVC/BA4901AV3/New.aspx geht das nicht auch billiger? 34,91$ ohne Versand argggh das ist das Radio doch nicht mal wert! Und nu? ... | |||
48 - Autoradio Toyota CD-Player -- Autoradio Toyota CD-Player | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Toyota Gerätetyp : CD-Player Chassis : DIN-Einbaumodul ______________________ Hi @All, ich bin auf der Suche nach einer Reperatur-Möglichkeit für meinen Original Autoradio CD-Player von Toyota. Modellbezeichnung W53804 (TOYOTA AVENSIS RADIO CD UNIT - MATSUSHITA 86120-05060 / CQ-MS6070L). Fehler des Gerätes: Beim automatischen laden einer CD wurde diese aus dem Player entnommen und seither lässt sich keine CD mehr einführen. Ist es möglich das der CD-Player arretiert ist in der Play-Stellung? Des weiteren habe ich noch das identische Gerät wobei heir immer die CD springt oder der Laser? Ich kann das nicht beurteilen, da ich ein absoluter Techniklaie bin. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Danke ... | |||
49 - Monitor Belinea 103055 -- Monitor Belinea 103055 | |||
Ja. Das MAT steht für Matsushita = Panasonic. ... | |||
50 - wie baut man ein co2 messgerät? bzw. co2 alarmiergerät? -- wie baut man ein co2 messgerät? bzw. co2 alarmiergerät? | |||
Hallo!
Auf dieses Thema hätt ich schon fast vergessen aber eben war ich wieder mal damit konfrontiert. ich hab jetzt einen kleinen Druckbehälter aufgebaut und eine pumpe, mittels einem einem festo Ventiles kann ich jetz eine ziemlich exakte Luftmaenge abgeben. so verrät mir jetzt doch irgendwer wie ich auf den CO2 gehalt schließen kann? ich kann das ding voon miraus mit einer pilz oder matsushita sps zur sicherheitsüberprüfung ausrüsten, und außerdem ist soetws von vornherein selbstverständlich! ich bin eigentlich kein diletant aber ich hab einfach keine ahnung wie man co2 detektiert! Leitwert der luft? welche sensoren sind das von denen du sprichst? und welche art filter? wie nennt man teile die auf relevante eigenschaften der luft ansprechen? ich meine keine ganzen geräte sondern die einzelteile. vielen Dank für die Sorgen! skoki... | |||
51 - Monitor Matsushita TR-9DD9A -- Monitor Matsushita TR-9DD9A | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Matsushita Gerätetyp : TR-9DD9A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen uralten Dartautomaten von der Firma Arachnid. Der Monitor(23cm/Bilddiagonale/grün) der sich in dem Gerät befindet, ist zwar in der Größe richtig, aber der Anschluß macht mir Probleme. Ich habe diese Seite über den Dartautomaten und die Orginalmonitorunterlagen gefunden: http://www.arachnidinc.com/support/6000/ Ich habe 12Volt und das Bildsignal vom Dartautomaten eingespeist. Das Bild blieb dunkel. Ich habe den 10 poligen Anschluß, der in die Leiterplatte eingelassen ist, mir mal näher angesehen. Pin 1 und 10 sind Masse. Pin 6 ist der horizontale Ansteuerungseingang. Pin 7 +12Volt. Pin 8 Y-Signal-Eingang. Pin 9 ist der Vertikalansteuerungseingang. Pin 6 führt zu einem 10uF-Elko und dann weiter zur Basis vom Horizontaltreibertransitor und dann weiter zum Übertrager und dann zur Zeilenendstufe. Im Gerät befindet sich also nur die Treiberstufe! Ich habe mal probeweise ein Blaupunkt-Horizontal-Modul zum Einsatz gebracht. Immerhin kom... | |||
52 - Monitor Elsa Ecomo 751 (sony Bildröhre -- Monitor Elsa Ecomo 751 (sony Bildröhre | |||
Hallo.Klare Sache: Horizontalendstufe defekt,der Endstufentransistor (müsste ein 2SC5597 von Matsushita/Panasonic sein) wird Schluss haben.
Ich weiss jetzt nicht mehr so genau,was da sonst noch defekt ist,hatte den letzten 751 vor 15 Monaten gehabt. sollte aber reparabel sein,das die vom Blödmarkt das nicht finden ist allerdings ein Armutszeugniss. Viel Erfolg!... | |||
53 - Suche ein Datenblatt für ein AN12570A -- Suche ein Datenblatt für ein AN12570A | |||
Sorry das ich hier etwas rumspame, aber die Editfunktion scheint nicht richtig zu funktionieren.
Ergänzungen/weitere Fragen Mittlerweile habe ich den Hersteller des IC´s herausgefunden. Das ist Matsushita Panasonic. Nur leider werde ich auf deren Seiten nicht fündig. Wer kann mir noch tipps geben wo ich noch suchen kann ? ... | |||
54 - LCD TFT Matsushita / Panasonic EDTCBC11QCF (13.3" TFT) -- LCD TFT Matsushita / Panasonic EDTCBC11QCF (13.3 TFT) | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Matsushita / Panasonic Gerätetyp : EDTCBC11QCF (13.3 TFT) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich suche ein Servicehandbuch / Schaltplan / Pinbelegung zum LCD Panel mit der Bezeichnung: EDTCBC11QCF /QAF von Matsushita bzw. Panasonic. Auch für Hinweise zu einem passenden LCD Inverterboard und zur Displayansteuerung bzw. zum Video Adapterboard bin ich sehr dankbar. Bitte alle Hinweise! Vielen Dank!... | |||
55 - serielle Schnittstelle umschalten -- serielle Schnittstelle umschalten | |||
Ja supa!!!!
Ist nicht mein Tag heute... Hatte gestern im Laborversuch schon 10kOhm auf Masse geschaltet um das Problemm zu umgehen. Ist mir einfach irgendwie entfallen ![]() Muß nun noch das Problemm mit der drecks Bordspannung hinkriegen und schon kanns losgehen. Dafür muß ich aber erst noch 'nen Anbieter für die ICs finden, da Reichelt, Conrad, Simons, etc. diese nicht haben. Pollin hat da noch Restposten...weiß aber nicht wieviele. Und brauche etwa 600 ![]() >Habe nun bei Matsushita auch kleine Relais gefunden, welche einen sehr geringen Minimalstrom voraussetzen. Habe aber auch dafür noch keine Quelle oder Preis. Mache mich mal auf die Suche. Vorerst vielen Dank!!! Wenn Ihr noch Tipps habt ... immer raus damit. Günter... | |||
56 - Hilfe : Was\'n das für ein Kondensator ??? -- Hilfe : Was\'n das für ein Kondensator ??? | |||
680 nF, 63V.
Und SM steht nicht für Sado-Maso, sondern für Siemens-Matsushita. ... | |||
57 - TV Panasonic TX-28C1C -- TV Panasonic TX-28C1C | |||
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Beiträge! ![]() Bin z.Z. unterwegs. Aber am WE wird der Fernseher definitiv nochmal in Angriff genommen. Melde mich dann wieder. @Welle Sind die Transis nicht von Matsushita? ![]() LG bogus... | |||
58 - SONS Matsushita 9" CRT -- SONS Matsushita 9 CRT | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Matsushita Gerätetyp : 9" CRT Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ In einem HP-Messgerät habe ich eine leider lichtschwache und stark eingebrannte Bildröhre, 9", Typ Matsushita 240ANB4. Weiss jemand, wo man diese oder einen Ersatztyp dafür bekommen kann? Die Original-Bildröhre hat weißen Phosphor, es kann aber auch eine grüne usw. sein - Hauptsache, sie passt elektrisch und mechanisch.... | |||
59 - Datasheet für M62419 / Clarion Autoradio -- Datasheet für M62419 / Clarion Autoradio | |||
Servus zusammen,
kann mir jemand mit sowas helfen? Beim Hersteller (Matsushita) scheint es nimmer auf der Homepage verfügbar zu sein. Super wäre auch ein Schaltplan von nem Autoradio Clarion DRB4475, da ist der besagte nämlich drin. Danke im voraus! Viele Grüße Ralph... | |||
60 - matsushita lt4h an sonnenbank anschliessen -- matsushita lt4h an sonnenbank anschliessen | |||
hy...
ich habe hier folgendes problem, wie schliesse ich den matsushita timer lt4h richtig an eine sonnenbank an, die vorher über einen münzer gesteuert wurde ?? es sind 4 leitungen an dem ehemaligen münzerkabel, l1 , l2, N und erde...... wie kann ich die nun anschliessen, sodas der timer die bank auf meine gewünschte zeit aktiviert.... habe leider nicht soviel ahnung von elektronik in diesem bereich ....... | |||
61 - TV Panasonic TX28-G1C -- TV Panasonic TX28-G1C | |||
Hallo Lötotto -
ich habe offenbar ein vergleichbares Problem mit meinem TX-28W1DT (ALPHA-2W-Chassis). Auf welchem Wege hast Du die (wahrsch. auch bei mir kritische) Induktivität L553 noch beschaffen können??? Alle von mir angesprochenen Matsushita/Panasonic-Werksvertretungen können oder wollen dieses Ersatzteil nicht mehr liefern. Konnte in Deinem Falle die Ursache für Fehlfunktion von L553 ermittelt werden? Für entspr. Hinweise wäre ich außerordentlich dankbar!!! Hardy_83. ... | |||
62 - TV Panasonic TX-28XD7C -- TV Panasonic TX-28XD7C | |||
Da gibs kein Vergleich. Werden von Matsushita produziert und gehört zu Panasonic. Vieleicht gibs ja ein Austausch. Da musst Du wohl durch. MFG ... | |||
63 - was macht der IC MN1400VL? -- was macht der IC MN1400VL? | |||
Ich zitiere den Hersteller Matsushita von der Seite
http://www.google.de/search?q=cache.....UTF-8 Zitat : 4-Bit 1-Chip Microcomputer (MN1400) Developed in 1977 World's first one-chip microcomputer used for control. Leider ist auf der aktuellen Matsushita HP keine Info mehr.... | |||
64 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Also dass Grundig die besten Fernseher gebaut hat, wie hier geschrieben wird, möcht ich doch mal sehr in Frage stellen. Ich hatt zumindest mal zwei Portables, die sehr rasch und mehrfach ausgefallen sind. Daraus kann man nur eins schliessen: fehldimensionierte Bauelemente oder nicht ausreichende Qualität. Die zwei Grundig Röhrenradios, die ich in meiner Sammlung habe, sind elektrisch durchschnittlich und mechanisch primitiv zusammengehauen.
Nicht in Frage stellen kann man, dass Grundig schon vor vielen Jahren schwere Marketing-Fehler gemacht hat. Hier eine Anleitung, wie man sich von den Japanern einen Markt wegnehmen lässt: Man entwickle, bald nach der Einführung von Farb-TV Ende der 60er Jahre, einen Video-Cassettenrecorder und nenne das System VCR. Mit diesen Geräten, welche (1970!!) ca. DM 2500 gekostet haben, konnte man nur 60 min aufnehmen, also keinen Spielfilm, kein Fussballspiel. Sodann mache man den Fachhändlern wieder mal klar, wie cool man doch ist und ruhe sich gemütlich aus. Wen interessieren schon die Japaner? Dann lässt man sich total überraschen, indem die komischen Japaner 1977/78 mit zwei neuen Videosystemen namens Betamax und VHS auf den Markt kommen, mit denen man sogar einen Spielfilm in Überlänge aufnehmen kann. ... | |||
65 - Autoradio Blaupunkt Volkswagen Gamma 5 (Golf 4 Bj. 98) -- Autoradio Blaupunkt Volkswagen Gamma 5 (Golf 4 Bj. 98) | |||
Ne der Wechsler ist von Matsushita aber wie gesagt es sind beides Original VW Teile und ich würde mir ja gerne die Leitung vom Radio zum wWechsler selbst bauen da mir die origianle zu teuer und zu Minderwertig istz nur ich weiß nicht welcher pin auf dem 12 fach Stecker des wechslers was ist.
Zur Auswahl stehen mir geschaltetes +, Dauerplus,Data in, Data out und Clock. Masse und Audio Links rechts ist natürlich auch da aber das lässt sich ja erkennen. Was wo auf dem Radio ist steht drauf aber nicht auf dem Wechsler.... | |||
66 - Monitor Matsushita TX-D9S54NM -- Monitor Matsushita TX-D9S54NM | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Matsushita Gerätetyp : TX-D9S54NM Chassis : 19HV10H FCC ID : ACJ93312134 ______________________ Hab da folgendes Prob mit meinem sonst zuverlässigen 19 Zoll No-Name-Japaner. Das Bild zuckt zuweilen Horizontal zusammen (ca. 4cm Li u. Re)und bleibt dann so. Der Fehler tritt sporadisch auf und ist klopfempfindlich. Ist das evtl. der Zeilentrafo? Wenn ja, hab ich eine Chance für das teil einen zu bekommen? Hab das Gerät noch nicht aucf gehabt, wollte mich erst mal schlau machen bevor ich mir den Wolf suche ![]() Danke ... | |||
67 - Monitor Miro (Matsushita-Panasonic) Miro D2195 F (TX-D1F63MK) -- Monitor Miro (Matsushita-Panasonic) Miro D2195 F (TX-D1F63MK) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Miro (Matsushita-Panasonic) Gerätetyp : Miro D2195 F (TX-D1F63MK) Chassis : 21HV10S FCC ID : ACJ93312133 ______________________ Hallo zusammen, mein Miro hat leider nach vier Jahren Dienst Geist aufgegeben- Zeilentrafo kaputt. Alle Versuche Originalteil oder Ersatz zu finden waren bis jetz vergeblich ![]() Hab' schon probiert bei HRdiemen, verschiedenen US Firmen. Original part Bezeichnung-TLFAO1365. Kann vieleicht jemand mir Rat geben oder weiter helfen?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |