Autor |
wie baut man ein co2 messgerät? bzw. co2 alarmiergerät? Suche nach: co2 (345) messgerät (4276) co2 (345) |
|
|
|
|
BID = 139841
skok Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
|
hallo!
ich hab noch eine frage!
wer sgt mir wie ich mir einen co2 alarm einfach selber bauen kann? natürlich weiß ich das es das alles am markt gibt, aber das kann ich mir nicht leisten!
Danke!
skoki! |
|
BID = 139846
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ich denke mal es geht um CO2 in der Atemluft, nicht in der Bierzapfanlage.
Das größte Problem dabei ist zweifellos die Zuverlässigkeit, denn wenn ein Unfall passiert weil das Bastelwerk versagt, ist der Staatsanwalt nicht weit.
Ich hätte schon Ideen, aber wegen des oben gesagten, werde ich mich nicht darüber auslassen.
Die alten Bergleute und Küfer benutzen Grubenlampen bzw. Kerzen. Wenn die ausgingen war es höchste Zeit abzuhauen.
CO2 ist schwerer als Luft und breitet sich deshalb vorzugsweise am Boden aus. Normalerweise sollte das Nachweisgerät, egal ob Kerze oder Hitec, deshalb tief angebracht sein.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 140414
skok Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
hallo und danke für deine sorgen!
statsanwalt kommt aber auch wenn kein co2 bastelarbeit im spiel war und trotzdem einer tot am boden liegt. ich weiß sehr genau das und wie gefährlich das ist. die gute alte kerzenmethode ist mir eben zu unsicher und ich bin auch daran interessiert mir gerade desshalb jetzt eine bessere form der co2 feststellung zuzulegen. eins noch ich will keine anleitung zum bau und ein garantiesiegel ich will nur wissen wie´s geht! keine sorge ihr tut damit weder etwas illegales noch etwas schlechtes denn derzeit sind die kerzen unsere messgeräte!
danke!
skoki!
|
BID = 140444
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Die Bastelarbeit lohnt nicht wirklich. Zum Einen ist der Detektor nicht grad billig und dann kann man sowas nicht einfach wie ein Voltmeter benutzen. Es wird eine Punpe benötigt, die eine definierte Luftmenge an den Sensor bringt und entsprechende Filter, weil der Sensor auch noch empfindlich ist. Als nächstes sind diverse Sicherheitsrelevante Schaltungstricks nötig, die z.B. für Alarm sorgen, wenn das Gerät irgedeinen Fehler an sich feststellt. Womit wir schon bein nächsten Problem wären. Die Selbstdiagnose des Gerätes. Der Kasten darf sich nicht einfach sang und klanglos verabschieden wenn z.B. die Batterien leer sind und in guten Geräten testet sich auch der Sensor von Zeit zu Zeit selbst. Alles in Allem ist ne Kerze wesentlich sinnvoller als ein Selbstbauverhau mit ungewisser Funktion. Du schreibst das du dir kein solches Gerät leisten kannst. Ist so ein Gerät teurer als ne Bestattung? Wenn man in entsprechenden Umgebungen arbeiten will, muss einfach die Kohle für Sicherheitstechnik vorhanden sein ansonsten ist es sowieso unzulässig.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 146413
skok Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Hallo!
Auf dieses Thema hätt ich schon fast vergessen aber eben war ich wieder mal damit konfrontiert. ich hab jetzt einen kleinen Druckbehälter aufgebaut und eine pumpe, mittels einem einem festo Ventiles kann ich jetz eine ziemlich exakte Luftmaenge abgeben.
so verrät mir jetzt doch irgendwer wie ich auf den CO2 gehalt schließen kann? ich kann das ding voon miraus mit einer pilz oder matsushita sps zur sicherheitsüberprüfung ausrüsten, und außerdem ist soetws von vornherein selbstverständlich! ich bin eigentlich kein diletant aber ich hab einfach keine ahnung wie man co2 detektiert! Leitwert der luft? welche sensoren sind das von denen du sprichst? und welche art filter? wie nennt man teile die auf relevante eigenschaften der luft ansprechen? ich meine keine ganzen geräte sondern die einzelteile.
vielen Dank für die Sorgen!
skoki
|
BID = 146417
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Es gibt eben Materialien, die bei Anwesenheit bestimmter Stoffe z.B. Ihre Leitfähigkeit ändern. Daraus werden dann Sensoren gemacht. Liest du hier:
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2003/1296/
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 146597
skok Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
alles klar! soviel weiß ich auch aber wo bekomm ich sowas her oder nochbesser wo bau ich´s aus?
auf der seite bin ich nicht weiter gekommen zum vertrieb und genaue angaben über den versuchsaufbau hab ich auch noch nicht gefunden aber hast du mehr?
danke erstmals!
|
BID = 155333
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
also ich hab beim conrad so sensoren gesehen, die reagieren auch auf alkohol, etc. einziger nachteil ist, dass die dinger geheizt werden müssen (ähnlich einer röhre).
_________________
|