Gefunden für kugellager vom - Zum Elektronik Forum





1 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M




Ersatzteile bestellen
  Hallo @IceWeasel , hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für Deine Nachricht, @IceWeasel .

"Verharzung, Verkokung, Schmodder oder trocken eingelaufen" habe ich nicht festgestellt.
Allerdings habe ich in die Lager nicht hineingeschaut.

Dreht man bei abgenommenem Riemen die Riemenscheiben mit der Hand, so kommt mir das jeweils nicht schwergängig vor, sondern eher etwas gedämpft (und im Vergleich der beiden Lagerungen auch sehr ähnlich).

Beim Ventilator ist ein verkapseltes Lager (Rollen- oder Kugellager?) verbaut. Möglicherweise ist dieses Lager ein Normteil.

Der Motor ist doppelt gelagert (Gleitlager?).
Wie würdet Ihr die beiden Lager des Motors reinigen?
Welches Schmiermittel würdet Ihr für die Schmierung der beiden Lager des Motors verwenden?

Trotz der Geräusche vom Ventilator:
Wie läßt sich ausschließen, dass die sporadischen Anlaufschwierigkeiten bzw. Drehzahleinbrüche vom Motor bzw. von dessen Steuerung verursacht werden?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 16 Sep 2025 12:41 ]...
2 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Habs versucht, da war nichts zu machen. Das äußere Kugellager ging problemlos, das war ja noch vollständig. Aber vom inneren ist nur noch die äußere Hülle übrig, und die steckt in der Aufnahme so drin, dass man einfach nirgendwo einen Ansatz findet um sie rauszukloppen. Mit nem Schweißgerät nen Metallstück draufpunkten wäre gegangen.

Dem Laufring bin ich mit Schleifpapier zu Leibe gerückt, unter dem Rost verbergen sich ca. 1mm tiefe Furchen, teils diagonal. Den hätte man komplett runterdrehen und einen neuen aufschweißen müssen oder sowas Zu viel Aufwand für den Zeitwert der Maschine.

Dennoch Danke für die Hilfe allerseits, war trotz Misserfolgs auch sehr interessant. ...








3 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
An Driver2 das überraschende Foto vom Trommelkreuz,ist n i c h t gebrochen.
Siehe Foto. auch die Klangprobe am Teil zeigt, das kein Riss existiert.

Komischerweise auch im Bottich keine Schleifspuren, auch nicht an der Gummidichtung.

Kann mir nur erklären, dass aus der Masse der Kalkablagerungen ein Stück die Schleifgeräusche verursacht hat. Aber das Klopfgeräusch beim Schleudern ist damit wohl schwer möglich.

Werde zusammenbauen und testen, beide Kugellager übrigens ohne Spiel. ...
4 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
@driver_2: vom Trommelkreuz hab ich gerade kein Bild zur Hand, es ist aber definitv durch, ein Arm konnte ich ohne viel Kraft abbrechen.

Ja, der Zustand scheint sonst gut. Die Welle ging mit nem kleinen Hammer und 3 Schlägen raus, die Lager sind auch noch gut.

Ich find keine originalen Wellendichtringe mehr, geht so einer auch?: https://ghs-lippe.de/kugellager-wel......html

Kann ich den Rost vom Lagerdom abschleifen und die Dichtung mit großzügig Motordichtmasse aus dem KFZ-Bereich wieder einkleben?
...
5 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ich suche für ein Projekt eine 12V-Temperaturregelung.
Nur unter z.B. 40°C soll der Lüfter gar nicht laufen. Darf auch gerne 10-70 V akzeptieren.
Ich vermute mal, dass sowas als Fertigtmodul schwer zu bekommen ist. Aber wer aufgibt hat schon verloren.



Die lange Version:
Hab hier folgendes Riden RD6012 im kleinen Gehäuse, das aktuell mit einem Laptopnetzteil (19,5V 65W) betrieben wird.


Offtopic :Das DC/DC-Frontend ist eigentlich für mein Jahrzehnt-Projekt gedacht - aber darum soll es heute nicht gehen.
Darum sitzt da auch ein 9W4 und ein 7812 wandelt im D-Sub-Steckergehäuse die 19,5 V extern zu 12 V - so dass das Frontend wenigstens schon halb auf 60V/10A vorbereitet ist.

Wie zu sehen hab ich einen zweiten Kugellager-Lüfter (12 V - 100 mA) als Gehäuselüfter eingebaut und der wird mit einem dieser Kabelschuh-Platinen (Bucht "Drehzahl-Regelung für 12V-Gleichspannungs-Lüfter Temperaturfühler-Platine") temperaturabhängig gesteuert.
Wie im Ange...
6 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636

Zitat :
Die Waschmaschine wäscht und schleudert ja trotzdem noch. Ist das eine Frage der Zeit, bis gar nichts mehr geht oder unbedenklich?

Lohnt sich eine Reparatur?

Was haltet Ihr generell von Invertermotoren?


Irgendwann wird das Lagerspiel so groß, daß der Trommelhals Dir das Schauglas abschneidet.

Ist eine Rep vom Hersteller vorgesehen ? Die Gegenfrage mußte sein, weil ich die Herstellervorgaben nicht kenne. Frage den Hersteller.

Inverter oder FU Motoren hat heutzutage fast jede Waschmaschine, die Technik kommt aus dem Gewerbewaschmaschinenbereich. Erfordert eine FU Elektronik, was heutzutage absolut kein Problem mehr ist, diese auf der Leistungselektronik zu implementieren der Motor ist zudem ohne Kohlebürsten, also nahezu Verschleißfrei bis auf die Kugellager.

...
7 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104
8 - Motor setzt aus --    Baratza/Mahlkönig    Vario

Zitat :
Rafikus hat am 19 Nov 2021 10:18 geschrieben :
Kohlen entnehmen.
Hintere Kappe abschrauben.
Platine mit den Kohlehaltern entnehmen.
Bilder vom Kollektor machen und hier zeigen. Versuche auch so gut wie möglich die Verbindungen vom Kollektor zu den Wicklungen zu erwischen.
Wenn das Zahnrad gut ab geht, dann ab damit und den Rotor entnehmen.



Okay, versuche ich nachher! Kriege ich denn die Welle vom Kugellager runter, wenn ich den hinteren Deckel abschraube? ...
9 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
10 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugelager
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin!

Frage an alle Waschmaschinen Experten,

Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden.

Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es.
Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen...
damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot.

Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst ....
BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten....
ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett.
Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil.
Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!!
Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden!

Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple...
11 - Motor macht Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Ein Trockner hat keine Bürstenmotoren.

Die Motoren dieser Baureihe neigten in minimalen Stückzahlen zu Lagerschäden. Mir sind ganze 3 Stück bekannt, ansonsten gab es das bei Miele so gut wie nie, außer die Lager wurden bei Vorgängerbaureihen naß, weil vom Lüfter her, Wasser eindrang, aber das ist hier unwichtig und war auch kein "Problem", sondern eher ein Alters,- und Verschleißproblem bei abgelutschten Kisten, wo andere schon längst hinüber gewesen wären.

Zur Sache: Du benötigst 6738514 - Wechselstrommotor Me05-64/2 230V50Hz

Weitere Teilenummern: 6734661 und 67385111 bis 14 wie oben.

Ich finde in ebay keinen, also entweder neu kaufen, warten bis einer auftaucht, oder ich frage mal meinen Kollegen.

Alternativ zerlegen und neue Lager aufziehen, es müssten 6202 sein, bin mir aber nicht sicher. Man kann die Motoren Problemlos zerlegen, vorher Stator und Vorderes wie hinteres Ende mit einem Filzstift durchgehend markieren, damit Du weißt wie der Stator wegen der Kabelanschlüsse und die Schalen wieder zusammengehören, daß er streßfrei sich einbauen läßt.

Kugellager gibt es günstig bei www.ekugellager.de
...
12 - Filz fetten? -- Wäschetrockner Privileg privileg 268 cd electronic
Ich hatte eigentlich extra angegeben, dass ich einen artverwandten Beruf gelernt habe.
Wäre die Antwort auf meine Frage"Ja" gewesen, hätte ich natürlich noch gefragt, welches Fett am besten geeignet wäre.
Aber mal angenommen, dass ich ein Laie bin und ein Fetten eigentlich nötig wäre. Dann wäre das Nennen eines geeigneten Fettes besser.

Bitte nicht als Beschwerde verstehen, aber ich möchte gerne den Trockner so gut wie möglich wieder zusammenbauen.
Hitzefestes Fett kaufe ich sowieso (für den Trommelzapfen und die Kugellager, die auf der Welle vom Lüfterrad sitzen). ...
13 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager defekt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTS 100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Ich kann Euch das einfach nicht vorenthalten...Heute an einen versierten Landmaschinenschlosser ( Rentner) einen Toplader geliefert und das Altgerät zur Entsorgung mitgenommen. Eigentlich war ihm der alte fast noch gut genug, hatte er doch erst die Trommellager erneuert...zugegeben, auf eine verblüffend einfache Art. Siehe Foto.
Da die Lager ja noch fast neu waren, hat er sie selbstredend vor der Verschrottung des Gerätes wieder ausgebaut...kann man ja immer mal gebrauchen.😂🤣
Grüße aus Thüringen,Michael👍

...
14 - Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig. -- Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig.
Hallo,
habe vorhin einen Elektrorasenmäher repariert, war eine Wickelleitung die zu dem einen Kabelschuh zum Kondensator führt ab, aber..
beim ausbauen war es schon markant das die Blechhalterung fürn Konsator lose rum lag.Desweiteren was zu meiner totalen irritation geführ hat ist,das oben auf de Motorwelle, unmittelbar über dem Kugellager und zwischen dem Lüfter, eine Federscheibe und dadrüber eine normale Scheibe aufliegen und Luft zwischen denen und der Motorhaube(Welches mit den Torxschrauben am Motorgehäuse befetsigt wird), ist. So das diese beiden Scheiben einfach lose draufliegen, das ergibt doch keinen Sinn, es müsste doch noch was oben, eine Arte Buchse liegen das widerum durch das anziehen der Haube, einen gewissen Druck auf das obere Lagergehäuse ausüben müsstze.
So wackeln die Scheiben ja ohne jede Funktion herum.
Weis das jemand was da nicht stimmt, und wo ich dieses Halteblech vom Kondensator wieder richtig einstecken muss?
Habe schon einige Explosionszeichnunge zum Motor gefunden, aber da werden diese beiden Scheiben garnicht aufgeführt.
Z.B. Hier
Wäre doch blöd wenn ich das Ding genau so wie...
15 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Moin Georg

Willkommen im Forum
Top A; Da braucht keine dran, der Riemen wird durch die Motorwelle geführt, nur der muss Mittig sitzen.
Wenn die Rolle ausgeschlagen sein sollte, dann erneuen, sonst nicht

Top B; Evtl. weil die neue Rolle Kugellager hat, braucht aber nicht, s. A

Top C; Nein, der Riemen ist Platt, dadurch ist er auf die Rolle gewandert.
Die Trommel könnte auch zu schwer laufen, dadurch der Riemen defekt, aber nach 15 Jahren, wahrscheinlich natürlicher verscheiß

Top D; Rückwand demontieren, Lüfterabdeckung neben der Spannrolle ab, Motor lösen usw.

Dafür sollte man technische Fähigkeiten, oder einen versierten Handwerker im Bekanntenkreis haben.
Zusätzlich ein Fotoapparat, um sehr viele Bilder für die Montage zu schließen (64 GB Karte reicht )

Gruß vom Schiffhexler


...
16 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200
hmh,

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter

also den Heizstab schon durchgemessen ? was hat das ergeben ?

wenn ich das richtig gegoggelt habe werden für diese WaMa sogar noch Kugellager einzeln angeboten, bedeutet, bei den bei Bauknecht häufig auftretenden Lageschäden kann man sogar noch selbst was machen, also ich würde die Maschine behalten so lange es geht
bei den mir bekannten 64er Bauknechts ist der Heizstab relativ leicht zu erreichen, wenn ich in Eile bin kippe ich die Kiste dafür einfach langsam auf die linke Seite, dann kommt man, wenn etwas gelenkig, an die beiden Steckkontakte vom Heizstab ran und kann messen .....
Aber ..... leider kenne ich die WA Dynamic 1200 nicht, kann so schnell auch keine Bilder finden, möglich das man sich doch die Mühe machen muß die Rückwand abzuschrauben, oder der Heizstab gar nach vorne gewandt ist; was sich schnell checken läßt indem man die Kiste mal langsam auf die Seite legt .... .... es sei denn diese WaMa hat eine Bodenwanne ... ... dann geht auch das nicht und man muß wohl oder übel die Ärmel hochkrempeln und die Karre zerlegen.
17 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromat W698
Schleifgeräusch ist eventuell ein Fremdkörper eingeklemmt.
Trommel frei von Hand drehen.

Lagerspiel durch anheben der Trommel prüfen.
Häufig tritt auch Waschlauge hinten am Trommel Kugellager aus, wodurch Kugeln rosten, Wellendichtung verschlissen.
Schleifgeräusch ist selten vom Lager, aber möglich ist alles.
...
18 - Trommel / Motor "jammert" -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56840
Hallo
rechte Seitenwand abbauen und die Feder am Motor entspannen und mit der Hand die Trommel drehen -wenn es schwer geht kann Schmutz im vorderen Dichtungsbereich schuld sein oder das hintere Bronzelager (selten).
Das geräusch könnte vom Lüftermotor kommen -hinten unter der grauen Abdeckung - Kugellager rosten gerne-

Gruß
tr ...
19 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Das vordere Motorlager ist nur durch eine Filzdichtung vom Lüfterrad getrennt. Bei stark verdreckten Luftwegen kondensiert viel Wasser schon im Gehäuse vom Lüfterrad. Die Feuchtigkeit läuft dann ins vordere Motorlager und zerstört es. Ausserdem ist der Ablauf im Boden meisst verstopft und dann steht sogar das Lüfterrad im Wasser.

Wie man den Motor ausbaut und das Lager ersetzt, habe ich mal im Iwenzo Forum beschrieben. Das Lager ist ein Normteil. Es gibt 2 verschiedene Motoren mit unterschiedlichen Lagern. Am besten die Kugellager mit 2 Dichtscheiben nehmen (ZZ). Die Filzdichtung kann man sich selbst herstellen. Nicht vergessen, den Entwässerungsschlauch von unten auszubauen und komplett durchzuspülen.

Chris


...
20 - Ist die Menschheit am verblöden (Teil zwei) -- Ist die Menschheit am verblöden (Teil zwei)
Da der alte Fred eingeschlafen ist und ein Schloss hat,mach ich mal rotzfrech einen neuen auf.
(Außerdem hab ich auf meinem Hotelzimmer mal wieder die grüne Langeweile )
Hier dürfte selbst der beste Gockel nichts gescheites zu ausspucken:



Noch was:

Bei uns ein Lehrling (zweites Lehrjahr) kann nicht wirklich zwischen "1 Stück" und einer "Packung" unterscheiden.
Geht mit seiner Stückliste ins Lager,und nimmt halt "1 Stück" aus dem Fach.
Das kleinere Kugellager vom Lieferanten im eingeschweißten Zehnerpack geliefert (und auch so eingelagert) werden,hat ihn weder sonderlich berühert,noch hat er sich gedanken gemacht,warum er zum Schluss noch 9 Stück übrig hatte.
Und nun frag ich mich,wozu haben die Smartfonzombies noch das Teil zwischen den Ohren?
Könnte die Natur doch sachte einsparen... ...
21 - Trommel Laufrolle defekt -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar
Lt. BOSCH-Liste gehört zu deinem Trockner das Rad 00600427.
Davon aber unabhängig: ist nicht auf deinem Stehbolzen ein Rest vom alten Kugellager (der Innenring) ?
Wenn du den entfernst müsste doch alles passen.
Oder sehe ich da was nich ganz richtig...

Grüße ...
22 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U
Update:

Nach viel Telefonieren, im Netz recherchieren etc. hat sich die Besitzerin dazu entschieden, doch noch einen letzten Versuch zu wagen. Das gute zuerst: Der Geschirrspüler läuft wieder !!!!

Schlussendlich lag es an einem defekten Niveau- / Druckschalter. Vorher mussten aber noch ein defektes Rückschlagventil sowie eine undichte Wassertasche ersetzt werden. Fehler war danach natürlich noch Vorhanden.

Wenn der Ablauf folgendermaßen ist: Maschine startet, nach dem Wassereinlauf läuft die Umwälzpumpe ca. 7 mal für jeweils 5-8 Sekunden an und stopt für ein paar Sekunden und nach diesen 7 Versuchen blinkt dann Spülen, Trocknen und Ende gleichzeitig und zusätzlich ist im Fehlerspeicher der Fehler F14 abgelegt, ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der genannte Niveau- / Druckschalter. Diese 7 Pumpvorgänge ist die sogenannte Losreißroutine für die Umwälzpumpe. So hatte es mir vorab ein Miele-Techniker telefonisch bestätigt und nach ersetzen genannten Bauteils, läuft die Spülmaschine jetzt wieder Einwandfrei.

Abschließend hätte ich aber noch gerne gewusst:

1. Wenn die Kugellager des Rotors der Umwälzpumpe geräusche machen, kann man diese Lager erneuern lassen ? Würde ja wenig Sinn machen, deswegen eine neue Pumpe zu Kaufen. Ich würde ...
23 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Vielen Dank für die schnelle Antwort...

Im Vorfeld habe ich mir die zwei Riemen und die Riemenscheiben mal angeschaut.
Mir ist da nichts aufgefallen (Spiel, Sichtbarer Verschleiß)
Die Trommel selber lässt sich per Hand in beide Richtungen gleich schwer drehen ohne das irgendwie der große Treibriemen durchrutscht oder ähnliches. Bei einem kaputten Lager würde ich da irgendetwas Auffälliges erwarten oder wie siehst du das?

Ich habe mitbekommen, dass du einiges an Fachwissen mit dir rumschleppst...

Daher meine Frage:
Muss ich das Lager auf eine spezielle Weise prüfen?
Wenn der Fall vorliegt, dass das Kugellager iO ist... (Wenn wirklich defekt, wo gäbe es entsprechend Ersatz?)
Hast du da eine weitere Idee wo die fehlende Drehrichtung stecken könnte?
In welcher Reihenfolge würdest du da weiter testen?

Wo bekomme ich vielleicht einen verständlichen Schaltplan oä her?
Hier gab es mal einen türkischen Schaltplan, der aber sehr unscharf ist.
Da ich Schaltpläne vom Auto her lesen und verstehen kann, könnte das eventuell auch weiterhelfen...

Bin da sehr verbissen und gebe mich nicht so leicht geschlagen...
24 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT PLUS 3573 /01
@darkangle

Danke für Deine Antwort, Habe den Motor ausgebaut
und Motor danach Zerlegt. Auf der Welle des Ankers, nach dem Kolektor und vor dem Kugellager, befindet sich ein Kunststoffsitz mit einem aufgestecktem Magnetring! Dieser Magnetring ist an drei Stellen gebrochen - jedoch kommplett vorhanden!. Entsprechend ist durch das zusätzliche µ0 der Fluß so minimiert das der Maxpegel nur noch ca 0,56Vss war, was manchmal in der Steuerung vom Eingansverstärkertransistor noch erkannt wurde.

Auf diesem "Kunststoffsitz" befindeden sich 2 Mitnehmernasen die in eine nute in den Mangnetring greifen. Beide Mitnehmernasen sind Beschädigt.

Ein kompletter Motortausch ist mir bei den Preisen von am 150,- Zu teuer !

I)
Kann ich Magnetring und Kunstoffsitz sowie Kohlebürsten und Antriebsriehmen einzelnt erwerben ? -
- Und wenn ja, wie bekomme ich das eine Lager vom Motoranker ( Welle vereisen - Kugellager erwärmen dann herrunterschlagen ?) herrunter ??

II)
Sollte ich den Kunstoffsitz und den Magnetring nicht bekommen -
hast Du schonmal einen Solchen Magnetring geklembt ? Ich würde den Sitz
aufrauen und den Magnetring aufrauen und b...
25 - waschmaschinenmotor mit arduino steuern / und erstmal anschließen -- waschmaschinenmotor mit arduino steuern / und erstmal anschließen
Autoanlasser sind nicht für Dauerbetrieb da keine Kühlung und die Lagerung über Lagerbuchsen und keine Kugellager.
Vielleicht wist Du bei Iihbai fündig. Da werden oft Motoren für Scooter angeboten . Meist haben die Dauermagnete, vom Verhalten er dann wie Nebenschlußmotoren. Also kein supertolles Anlaufdrehmoment, aber eine recht konstante Drehzahl bei Belastung. Die kann man über die Spannung oder mit einer PWM steuern.
Normalerweise sind Waschamschinenmtoren Reihenschlußmotoren, also wie ein Autoanlasser. Das "weiche" Verhalten der Drehzahl bei Belastung wird hier kompensiert weil es eine Reglung gibt, also eine Soll- wird mit einer Istdrehzahl verglichen, entsprechend wird der Motor gestellt. ...
26 - Trommel schabt+Elektronikfrag -- Wäschetrockner   Miele    T9446C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel schabt+Elektronikfrag
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T9446C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Beim aufmachen stellte sich heraus das kaum eine Schraube mehr am richtigen Platz war und auch recht rabiat dabei mit dem Trockner umgegangen wurde (zahlreiche abgesprungene Plastikteile aber nichts wesendliches). Dennoch läuft er.
Ich habe ihn gründlich sauber gemacht und mir sind eigendlich nur 2 Dinge aufgefallen.

1. Beim manuellen drehen der Trommel hört man ein leicht schabendes Geräusch welches vom hinteren Teil der Trommel zu kommen scheint. Und ein leichtes unten vom Motor, als wären da Kugellager nicht mehr ganz in Ordnung. Nur ganz leicht.

2. Die Elektronikplatte (ELP-330) da sind 2 Steckplätze aber nichts steckt da drin. Ich weiß nicht ob das normal ist aber ich wollte vorsichtshalber einmal nachfragen. Da ja offensichtlich schon jemand ordentlich darin herumgefummelt hat. Ich stelle ein Bild rein. Es handelt sich um den Steckplatz ganz rechts unten und links unten.

Ich würden den früheren Besitzer fragen aber ich habe keinerlei Kontaktdaten mehr. ...
27 - Lagerbuchse in Lichtmaschine -- Lagerbuchse in Lichtmaschine
Die graue Buchse wird tatsächlich vom Magneten angezogen (auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen). Die Lichmaschine läuft jetzt seit einer Stunde auf dem Prüfstand, bis jetzt unauffällig.
Später wurden diese Limas auch auf der Koll.seite mit Kugellagern ausgestattet. Um ein Kugellager zu verwenden benötigt man aber ein anderes Lagerschild, was natürlich nicht mehr lieferbar ist.
Geölt war die Sinterbuchse natürlich, die Welle sieht auch jetzt noch brauchbar aus. Nun allerdings ist ein anderer Anker drin (damit natürlich auch eine neue Welle). Der alte Anker hatte am Polschuh geschliffen und weist nun einen Körperschluß auf. Zum Glück hatte ich noch einen neuen Anker, der alte wird in der ruhigen Zeit ím Winter gewickelt.
Soll sie mal den ganzen Montag noch pobelaufen, dann hat sie praktisch wieder 1000 km hinter sich. ...
28 - E60/E65 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800
Hallo,

heute habe ich endlich mal ein paar Messungen gemacht. Bin gespannt, was Ihr zu den Ergebnissen sagt!

Ihr seht im Foto den Stecker, mit dem der Lüfter (Bezeichnung siehe zweites Bild) angeschlossen ist. Es handelt sich hierbei um den Lüfter links hinten unten (wenn man vor dem Trockner steht).

Folgende Nummerierung steht auf der Lüfterseite der Steckverbindung:
1 - blau
2 - schwarz (mit 2 verbunden)
3 - braun
4 - schwarz (mit 2 verbunden)

Zum Lüfter gehen Pin 1-3. Auf der anderen Seite gehen Pin 3 und 4 zu dem 5µF-Kondensator und Pin 1 und 2 irgendwo zum Rest vom Trockner

An den Pins habe ich (natürlich am ausgesteckten Stecker) folgende Widerstände gemessen:
1-2 55,4 Ohm
1-3 55,9 Ohm
2-3 110,6 Ohm

Den Kondensator habe ich auch gemessen. Der hatte knappe 4,86 µF, so dass der ja wohl OK sein sollte.

Dann habe ich mal einfach 230 V von der Steckdose auf Pin 1 und 2 gelegt (und nach wie vor Pin 3 und 4 mit dem Kondensator verbunden). Dabei dreht der Lüfter wenige Grad "schwächlich" (von hinten gesehen) gegen den Uhrzeugersinn und bleibt dann mit mehr oder weniger lautem Gebrumm stehen. Beim Abschalten des Strom dreht er wie...
29 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAG-Vario P
Typenschild Zeile 1 : IDent Nr 0020010003-010293 21
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Kugellager am Kommutator meiner Waschmaschine hat sich aufgelöst.
Das sind die Rest:
https://picasaweb.google.com/110548.....73602

Mit diesen Werkzeug konnte ich den Motor öffnen:
https://picasaweb.google.com/110548.....03762

Eine Schlosschraube (dann hat man ansatz für den Verstellschraubenschlüssel) mit Schlitz für diese Gewindestangen versehen:
https://picasaweb.google.com/110548.....15954

Nun habe ich aber das Proble...
30 - Motor -- Waschmaschine Altus Waschmaschine
Wenn der Motor noch nicht zerlegt ist wird es wohl nicht gehen. Wenn ich mir das so ansehe müßte der Magnetring durch das Lagerschild durchpassen. Die Trennvorrichtung müßte dann zwischen Kugellager und Magnetring, die flache Seite zum Magnetring.
Der Kreuzrändel den man da sieht dürfte doch zu einem Magnetring gehören? es fehlt halt der eigentliche Magnetring. Versuch doch erstmal diese "Basis" vom neuen Motor runterzubekommen, da kann nichts kaputtgehen und Du siehst schon mal wie schwer es geht. ...
31 - Plastik Führungsrollen defekt -- Drucker Sekonic SPL-450 (Plotter)
Geräteart : Drucker
Defekt : Plastik Führungsrollen defekt
Hersteller : Sekonic
Gerätetyp : SPL-450 (Plotter)
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

für o.g. Plotter suche ich die Plastikhülsen welche auf die Kugellager der Auslegerführung gesteckt werden. Beim Transport sind leider die beiden Hinteren zerbröselt.

Gruß, Stephan ...
32 - Wäsche wird nicht sauber -- Waschmaschine Bauknecht WA 8589 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche wird nicht sauber
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8589 W
S - Nummer : 858317103000
FD - Nummer : 12nc-858317103000
Typenschild Zeile 1 : WA 8589 W
Typenschild Zeile 2 : 12nc-8583 171 03000
Typenschild Zeile 3 : TYP D 260 DVGW M 657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir eine gebrauchte Bauknecht WA8589 Waschmaschine gekauft. Sie funktioniert auch soweit, d.h. alle Programme laufen Fehlerfrei bis zum Ende durch. Ich hatte die Maschine vor dem Anschluß erstmal geöffnet um mir einen Eindruck vom Inneren zu verschaffen. (Meine alte Bauknecht WA9440 ist an einem eingelaufenen Kugellager gestorben, da das KL auch den Zapfen beschädigt hatte) Ich wollte sicher sein, dass das KL und der Wedi in der WA8589 noch gut sind.
- Sieht alle wunderbar und sauber aus.
Seit gestern habe ich nun fast alle Programme die Temperaturen (30, und 60 Grad ) ausprobiert und eigentlich tut die Maschine auch was sie soll, nur eben bei stark verschmutzter Wäsche gehen die Flecken nicht raus?
Ich habe während des Waschgangs auch an der Scheibe gefühlt und die hatte sich b...
33 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580
Motor :
MO 10-63/2
Teil : 2260460
Nr : 890703

Und halt Leistung / Spannung usw.

Ist eine Kleine Scheibe, die hinter dem Kugellager war auf der Seite vom Anker.
Aber auf welcher Seiter vom Anker .. !?

Wenn ich nix finde werde ich einfach mal anfangen auszuprobieren und vielelicht geht es auch so.
...
34 - Entstörkondensator explodiert -- Entstörkondensator explodiert
Hallo Mirto,
da hatte ich auch schon geforscht, aber leider ist der Durchmesser (20mm) zu groß. Mein Kondensator ist abgeflacht und nur 10mm dick. Der von Conrad ist zu dick, er würde nicht unter die Klammer passen und der Deckel vom Griff ließe sich nicht mehr befestigen.
Powersupply,
das Problem ist, daß hinter dem Kugellager noch eine Feder sitzt. Der Abstand zwischen Schlagscheibe und Lager ist (wenn ich das Lager gegen die Feder drücke) nur 3mm und bietet sehr wenig Platz für den Abzieher, sodaß ich die Arme vom Abzieher schon in den Schraubstock klemmen muß, um ein Abrutschen zu verhindern. Ich werde heute noch mal einen Versuch mit der Heißluftpistole starten. Leider ist meine Dose Kältespray leer, sonst hätte ich das benutzen können.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  6 Mär 2011  9:26 ]...
35 - Frage zu Antistatikbürsten -- Frage zu Antistatikbürsten
Ich bin gerade dabei, wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte, eine Influenzmaschine (Wimshurstmaschine) zu bauen. Diese Machine benötigt zur Neutralisation feine Leitfähige Bürsten, die auf Alufoliestreifen schleifen sollen. Es geht dabei darum, daß die Alufolie nicht zu schnell durchgeschliffen wird. Ich weiß, daß in Laserdruckern und Kopierern sog. Antistatikbürsten ihren Dienst tun. Wenn ich den Ausdruck richtig interpretiere, dann haben diese Bürsten die Aufgabe, statische Ladungen zu verhindern, bzw abzuleiten.
Wären solche Antistatikbürsten geeignet für meinen Zweck?

Der Bau der Maschine ist noch lange nicht abgeschlossen, aber ich werde schon mal ein paar Bilder des jetzigen Bauabschnitts einstellen.
Ich habe überwiegend 10mm dickes Plexiglas verwendet, welches ich schon vor einiger Zeit aus dem Sperrmüll gefischt hatte. Es hatte wohl als Regal ausgedient. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 40cm(!)und sind aus sog. Bastelglas (siehe Bild). Es war nicht ganz einfach, diese Scheiben genau rund und ohne Unwucht zu schneiden (fräsen). Die Lagerschalen sind auf meiner Drehmaschine erstellt und enthalten je zwei Kugellager.
Die Leydener Flaschen (Kondensatoren) bestehen aus Plexiglasrohr welches in gefräste und polierte Plexiglasfüße (siehe Bild) m...
36 - 180V-Motor am 230V Netz / Bürstenfeuer -- 180V-Motor am 230V Netz / Bürstenfeuer

Zitat : Kann auch daran liegen das der Motor ohne Belastung läuft
Werd ich morgen mal testen wenn ich ein paar Minuten Luft hab...


Zitat : Evt ist der Motor auch kaputt
Der Motor hat schon so einige Jahre und Betriebsstunden aufm Buckel. Ist aber vom Techniker wegen Lagerschaden ausgetauscht worden. Aber bis 1 Minute vor dem Ausbau war er noch ganz unproblematisch in Betrieb.

Ich hab mir von nem Kollegen sagen lassen, Lagerschaden beträfe nur die Kugellager, in denen sich der Rotor dreht. Deswegen läuft der Motor noch unter der Kategorie "ausrangiert" und nicht "längst weggeschmissen".

...
37 - Motor -- Geschirrspüler   Juno    JSI1341
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Motor
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI1341
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

besitze oben genannten Geschirrspüler udn habe zwei Probleme. Zum einen "frißt" die Umwälzpumpe, weil Wasser daran geraten war; sie ist noch gängig, aber quietscht. Daraufhin einen neuen Wellendichtringsatz bestellt und mich verwundert, das der Innendurchmesser des Wellendichtrings wesentlich größer ist als die Achse des Motors; daher meine Frage - ist das richtig so? Nach dem Konstrukt würde trotz neuem Wellendichtring trotzdem Wasser an das Kugellager des Motors geraten, was ja -meiner Meinung nach- nicht sein darf.

Zum zweiten habe ich Probleme beim Wiederanschluß des Kondensators; habe zwar die Pinbelegung notiert; der Zettel ist aber leider abhanden gekommen. Vom Motor kommen drei Kabel, weiß/rot, blau und grau; der Kondensator hat vier Anschlüsse, von denen jeweils zwei wohl quasi "gebrückt" sind. Von der Motoransteuerung kommt ein blaues und ein weißes Kabel, wovon das weiße in einer langen Plastikhülse liegt und das blaue wohl auch am Kondensator hing.

Viele Grüsse
Stefan
38 - Quietscht -- Wäschetrockner Miele T455C
Hallo Cph,

den Schaltplan kannst Du bei Miele anfordern, musst jedoch die komplette
Typenbezeichnung und die Fabrik.-Nr. vom Typenschild im Türbereich ablesen
und durchgeben. Manche Geräte haben in der Vorderwand innen auch einen
Aufkleber mit der Schaltplannummer.
Die Gebrauchsanweisung kannst Du auch bei Miele anfordern. Die für Dein
Gerät kann man leider nicht sofort von hier downloaden:
http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx
aber dort bestellen.

Teflon-Spray kannst Du gerne verwenden, um die Lagerfilze vorne und hinten
an der Trommel (Trommelrückwand muss dazu ausgebaut werden (6 Schrauben
rundum und 2 Nähe Trommelachse) zu schmieren, Weichspüler oder dieses
weiße (Lithium?-)Fett gehen da auch *). Kann auch sein, dass die Kugellager
der vorderen Laufrollen quietschen, welche man nur komplett erneuern kann.
Oder es ist der Treibriemen (Rippenband), der die Trommel antreibt?
Das geht nach kurzer Laufzeit oft von alleine wieder weg, oder Du lässt
mal ein paar...
39 - bei>1000U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bei>1000U/min Wa. wandert!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor
S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01
FD - Nummer : 7806 00080
Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min
Typenschild Zeile 2 : Möchte es selber reparieren!
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

wer kennt sich mit Siemens Waschmaschinen aus? Wer möchte mir unter die Arme greifen?

Also...habe folgendes Problem:

Es geht um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche.

Sobald die Waschmaschine über 1000 U/min läuft fängt sie an zu rumpeln und wandern? Woran kann das jetzt liegen. Ihr müßt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert (vor 2 Jahren)! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Ohhhh wie stolz bin ich..hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal.

Liebe Grüße
Chefi1..auch Markus genannt
...
40 - bei>800U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bei>800U/min Wa. wandert!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor
S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01
FD - Nummer : 7806 00080
Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Gilb,

jetzt muss ich mich schon wieder an Dich wenden. Wir hatten ja schon mal das Vergnügen miteinander. Auf jeden Fall hast Du mir beim letzen Mal sehr gut aus der Patsche geholfen (siehe unter Beiträge: chefi1).

Es geht schon wieder um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche.

Also das Problem ist: Sobald die Waschmaschine über 800 U/min läuft fängt sie an zu wandern? Woran kann das jetzt liegen. Du mußt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Gilb...hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen?

Für Deine Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Ach ja....Du kommst aus der Nähe von Bremen...stimmts? Da hat ...
41 - Lager sitzt auf Trommelwelle -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Star
Hallo,

vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

Ich habe jetzt folgendes Versucht:
Habe in den äußeren Ring zwei Schlitze geflext, um dort mit dem Abzieher anzusetzen. Also sechs Kugel geschnappt und den Ring wieder zum Kugellager gemacht. Abzieher angesetzt und ordentlich geschraubt... und peng, äußerer Ring in zwei, jetzt habe ich zwei große Ringe... genau dort wo die Führung der Kugel ist, auseinander gesprengt.

okay, Flex an dem kleinen Ring angesetzt, leider ist meine Flex zu groß, sodass ich 100%ig gerade Schlitze flexen kann, Metall von der Trommel im weg, sodass ich jetzt immer wenn ich ordentlich Spannung auf dem Abzieher habe, dieser mir weg rutscht... Nu gut, hier die Idee mit dem Erhitzen aufgegriffen, kann ja jetzt nicht mehr schaden... Also ordentlich Feuer gemacht... Welle schön am glühen und ich bekomme den Ring einfach nicht runter...
Werde morgen noch mal mit ruhe ran gehen...
Wenn das auch wieder nicht funktioniert, werde ich von meiner kleinen Home-Werkstatt zu meinem Vater in die Werkstatt fahren, da will ich dann mal mit schweren Gerät und Schweißgerät dem kleinen Lager an den Kragen...
Werde wohl auf jeder Seite vom Ring ein kleines Flacheisen anschweißen, sodass ich dann mit einem ordentlichen Abzieher für gro...
42 - Macht laute Geräsche -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7550
Hast du vielleicht den Riemen etwas zu stark gespannt?? Das geht dann auf die Kugellager vom Motor... ...
43 - Lager + Türmanschette defekt -- Waschmaschine   Blomberg    WA 9001127
Hallo Humaxx,

es gibt folgende Einzelteile fürs Trommellager:

Bezeichnung, Blomberg-Teile-Nr. (Punkte nur zur besseren Lesbarkeit)
Radial-Wellendichtung, 000.82.030.00,
Kugellager 6306 ZZ/C3, 000.80.029.00,
Kugellager 6305 ZZ/C3, 000.80.018.00.

Die Kugellager sind Normteile, bekommst Du im "Kugellagerladen",
die Wellendichtung gibt es bei ts24.de, die den Blomberg-Service machen,
unter der Blomberg-Teile-Nr. 0008203000.
Mit einzelnen Lagerteilen lohnt es sich wohl schon noch.

Ansonsten gehen schon mal die folgenden Teile kaputt:
Türverriegelung, wenn sie vom Einspülkasten her nass wird,
und ggf. dann noch die
Leistungselektronik (Powerboard) und gelegentlich sogar die
Steuerelektronik (Displayboard) mit in den Tod reißt.
Motorkohlen (Veschleiß).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
44 - Geschirrspüler   BOSCH Umwälzpumpe    shi5925 -- Geschirrspüler   BOSCH Umwälzpumpe    shi5925
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : BOSCH Umwälzpumpe
Gerätetyp : shi5925
FD - Nummer : 8207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

.
Hallo!

Ich habe meine defekte UMWÄLZPUMPE zerlegt und nun
den Rotor mit dem korridierten Kugellager vor mir.

Bild vom Übeltäter

Wo bekomme ich solch ein Lager her (22mm x 7mm/ Bohrung 8mm)?
Wie kann ich es austauschen, oder muss es eingepresst werden ?
Wenn ich dann alles wieder wie gehabt zusammenschraube, ist auf irgendetwas besonders zu achten?

Als Simmering habe ich nur dieses hier gefunden.
Hat ziemlich viel Spiel und ich kann mir kaum vorstellen, dass der komplett abdichten kann.
Bild vom Simmering



________________________________________________________________
(Der ...
45 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000)
Servus, 2x4!

Wenn Du

Zitat : die Mäanderplatte unten um den Capstanriemen zu tauschen
hattest, dann muß diese Platte exakt zentriert werden.
Aufpassen: Nicht das Metall-Teil muß zentrisch sein, sondern die daran befestigte Printplatte mit den mäanderförmigen Leiterbahnen! Manchmal ist die Printplatte nicht exakt zentrisch auf der Metallplatte aufgeklebt (schau mal durch das Loch durch, dann kannst Du erkennen, ob ein Versatz zwischen Metallplatte und Printplatte besteht).


Zitat : Evtl Gleichlaufschwankungen?
Das müsstest Du als erstes am Ton merken, daß dieser "jault" oder "zittert".


46 - Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor
Moin Bernd,

sodele...Markus hat seine Hausaufgaben am So. Abend noch erledigt! Ein kurzer Zwischenbericht:

1. Habe den Keilriemen abgemacht!
2. Habe das große Rad nochmals von Hand in beiden Richtungen gedreht!
3. Gehört habe ich nur ein sehr sehr leises Flattern....wie wen ein Stück Papier eingespannt wäre und das flattert an der Trommel (in beiden Richtungen!)
4. Aber Achtung jetzt kommts.... ..als ich die kleine Achse vom Motor (ich hoffe das ist der Motor!) von Hand drehte...da kam mir ein Rasseln zu Ohren. Wie wen ein Getriebe oder Kugellager nicht rund läuft. Upss..schluck....was sagst Du jetzt?
5. Heinzung habe ich nicht ausgebaut. Weis auch gar nicht wo die sich befindet..*grins...(Bernd... ich bin doch kein Machheniker.. !).

Nunnn...Bernd...wie geht es jetzt weiter? Was sagst Du zu diesem Vorfall. Mich würde nur eins interessieren....sollte es der Motor sein...was würde sowas ca. kosten und wieviel Aufwand wäre dies zum Reparieren (aber Achtung..ich bin a Lehrling!). Lohnt sich das überhaupt noch? Für die weitere Berbeitung im Voraus vielen Dank.

Vielen Grüße aus dem verregneten Süden!
Markus

P.S. Bist Du...
47 - Elektromotor stottert/läuft unsauber -- Elektromotor stottert/läuft unsauber
Kannst Du mal ein komplettes Bild vom Motor einstellen und evtl. die Maße des Ankers angeben: Durchmesser, Länge, Achsabmessungen, Abstand der Kugellager, Durchmesser der Welle und des Kollektors? Ich habe noch etliche Motore rumliegen, von denen vielleicht der Anker passen könnte (mit viel Glück)
Gruß
Peter ...
48 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update
@Schiffshexler: Danke, genial die Anleitung
Damit lässt sich was anfangen.
Wenn das in etwa auf meine AEG umsetzbar ist, werde ich das mal probieren. Ich hoffe dass sich noch jemand hier meldet, der das schon mal gemacht hat und einem dann noch zusätzlich Tipps geben kann.

@BWidmer: Keine Ahnung mit diesen Bezeichnungen
Ich habe direkt vom AEG Ersatzteilservice je 1 Kugellager 25x52x15 und eins mit 30x62x15 bekommen sowie eine dazu gehörenden Wellendichtung sowie ein Döschen Lagerfett für alles zusammen ca. 38€

Also einfach mit der PNC Nr. beim Ersatzteilservice melden, die schicken einem dann schon die richtigen Sachen, oder man holt sich die Sachen beim offiziellen AEG Ersatzteilhändler direkt ab, sowie ich. Die Adressen gibts unter AEG.de Service

Ich hoffe wir kommen jetzt weiter, noch läuft die Maschine ja, wenn auch etwas laut

Es wird nachberichtet ...
49 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Teletrabi,

der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.
Ich habe das jedoch noch nie gemacht und weiß daher nicht, ob es überhaupt geht. Denn das "hüpfende Komma" dabei ist, dass die W 715er Baureihe ja sparsamer im Wasserverbrauch ist und deshalb die Trommel weiter unten im Bottich läuft (der Abstand zwischen Bottichblech und Trommel ist geringer, als bei den früheren Baureihen).
Das Ganze lässt sich auch nicht ohne Trommelausbau durchziehen, was beim Lagerwechsel ansich ja nicht notwendig ist, da bleibt die Trommel im Bottich und es wird nur das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abmontiert.
Wenn die Trommel ausgebaut werden muss, sollten vorher alle Sitze der Bleche und Dichtungen genau markiert werden, um später, beim Wiederzusammenbau, den Abstand zwischen Trommelkragen und Bottichkragen (wo der Türfaltenbalg sitzt) ...
50 - lichtmaschine -- lichtmaschine
hallo
bei meinem Vw-bus (t4 bj 1992 ist jetzt zum 2. mal die Lima kaputt gegangen
die in der Werkstatt in spanien meinten,daß meine Batterie zu groß für die Lima ist (2 batterien à 70 ah durch relais im stillstand getrennt bei fahrt durch lima parallel geladen). klingt auf der einen Seite auch logisch da das Kugellager vom Anker total kaputt war die Lima also eindeutig viel arbeiten musste. aber jetzt habe ich hier in verschiedenen foren beiträgen gelesen daß die lima angeblich nicht durch zu große ah kaputt gehen kann da sie ja nen stromfluss begrenzer hat. also was stimmt jetzt? entschuldigt bitte meine ungenaue ausdrucksweise bin aber fast komplett laie auf dem gebiet ...
51 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht TRK 985
Gerätetyp : WS Type E 251
S - Nummer : 03/3451-00.02/54
FD - Nummer : 011799 107 33840
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Forumsteilnehmer als Newbie hier.

Mein Oldie-Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 hat folgende Probleme: Er machte im Betrieb arge Verschleißgeräusche unterschiedlicher Frequenz:

Fund #1: Langsam wiederholendes Quietschgeräusch (passend zur Trommelgeschwindigkeit): Das Kugellager auf der Trommelachse hinten hat sich komplett zerlegt und die Achse grub bereits in das Lagerschild. Neu Lagern sieht aber noch lohnend aus. Innen- und Außenring sind noch da und der Innenring läßt sich noch demontieren. Welcher Lagertyp ist das bitte als Ersatzteil? Auf den Lagerringen ist nichts ablesbar.

Fund #2) : schnelles hohes, eher metallisch kreischendes Geräusch, passend zur Motordrehzahl: Motor war schon mal bereits gleich nach Kauf auf Teile-Kulanz vom Reparaturdienst gewechselt worden, weil der TRK nach Verschleißgeräusch komplett ausfiel.

Wie demontiert man bitte die Antriebseinheit in sinnvoller Reihenfolge? Ist der Motor selbst mit Lagern versehen, die man taus...
52 - Solarhaus Nachführung -- Solarhaus Nachführung
Heyho Gemeinde,

momentan bin ich dabei ein Konzept für meine BeLL (Besondere Lernleistung) zu entwerfen. Das Thema hierbei ist die Untersuchung von den Erträgen Poly- sowie Monokristalliner Solarmodule unter Berücksichtigung des Anstellwinkels sowie des Sonnenstandes.
Hierzu soll ein kleines Haus aus Holz, mit einer Grundfläche von ca. 2m² geschaffen werden, in welchem sich dann Wechselrichter/Laderegler sowie ein Solarakku mit einer Kapazität von 60Ah. Auf dem Dach sind dann 4 polykristalline Solarmodule á 30Wp und ein monokristallines Solarmodul mit 40Wp. Dies sollte (hoffentlich) reichen um den sich darinbefindenden Rechner (VIA Epia M 800MHz, 2/4GB USB Stick) laufen zu lassen, sobald ein Ertrag eintritt. Dieser wird dann die Messwerte aufzeichnen und über WLAN in unser Intranet übertragen.
Das schwierige dabei wird die Ansteuerung eines Schrittmotors sein, sowie ersteinmal dessen Montage.
Ich hab's mir eigentlich folgendermaßen vorgestellt: Das Haus wird komplett auf einem großen Kugellager montiert, in der Mitte des Hauses befindet sich ein großes Zahnrad (zwecks Untersetzung) und eben der Schrittmotor.
Jetzt stellen sich mir einige - eigentlich eher physikalische - Fragen, aber ich denke ihr könnt mir da alle ein bisschen weiterhelfen. Mit meinem Be...
53 - Wäschetrockner miele t5200el -- Wäschetrockner miele t5200el
Hallo Thomas,

ja, das kommt schon vor, das die Motoren festlaufen.

Hängt aber in der Regel von der Auslastung und vom Alter des Trockners ab.


So wie es aussieht, sind bei dem Motor die Rillenkugellager festgelaufen.

Der Hersteller bietet nur komplette Motoren an.

Manchmal reicht es, die Kugellager zu erneuern, ist aber vom Gesamtzustand des Motors abhängig.


Mit freundlichem Gruß
shotty

Viele Grüße auch an Gilb ...
54 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Moin,

na gut, da ja schon darauf hingewiesen worden ist, daß das hier nur zur Abschreckung dient und man das alles nicht darf:

Grober mechanischer Lehrlingsunfug: Alte Kugellager mit Petroleum entfetten, dann mit Druckluft auf Nenndrehzahl bringen (NIEMALS dazu auf einen Finger stecken, egal, wie gut das paßt, immer mit Daumen und Zeigefinger halten!!!) und dann fallen lassen: Das Ding springt ein paarmal hoch, dann frißt es und beschleunigt dabei mit 250 km/h in die Schrottecke.

Auch lustig: alte 6-Volt Lichtmaschine vom A-Kadett als Motor an die LKW-Batterie anschließen.

Frühe Sünden:

Klein-Thomas und Klein-Joachim spielen mit meiner elektrischen Eisenbahn, Trafo hab ich nicht, nur so'nen 4,5V-Batteriekasten (wir waren halt arm). Irgendwann ist die Batterie leergespielt, schade, einen Trafo müßte man haben! Klein Joachim: So'n Trafo ist doch eigentlich auch nur ein regelbarer Widerstand, oder? Flitzt nach Hause und holt ein dickes Poti aus der Bastelkiste seines großen Bruders. Klein-Thomas kann dafür schon ganz gut löten und vertraut dem fachlichen Urteil seines Kumpels. Also mal eben 220 aus der Steckdose geholt, das Poti dazwischen und ran an die Schienen! "Mmmmmmh" macht die T3. Mehr! Die T3 knurrt lauter, rührt sich ab...
55 - Kopierer Canon NP 1510 -- Kopierer Canon NP 1510
Hallo,

ich Kopier Dir hier mal rein was dazu im Service Manual steht.

--------------------------------------
E202: Schlitten-Heimpositionssensor
(Q3), Schlittenmotor
(M2), Motor-Controller-PCB
oder DC-Controller-PCB.

•Der Schlitten ist beim Drücken der Start-Taste
nicht in Heimposition (SCHP = 0).
Nach Beginn der Zurückbewegung erreicht der
Schlitten nicht innerhalb von 15 Sekunden die
Heimposition (SCHP bleibt 0).
•Falls sich der Schlitten bei gedrückter Start-Taste
in Heimposition befindet (SCHP = 1).
- Der Schlitten bleibt innerhalb von 1,5 Sekunden
nach Erhalt des Vorlaufsignals in Heimposition
(SCHP bleibt 1).
- Der Schlitten kehrt eine Sekunde nach Verlassen
der Heimposition (SCHP = 0) nicht zur Heimposition
zurück (SCHP bleibt 0).
--------------------------------------

Evtl. ist das Lampenkabel ja irgendwo verklemmt, bzw. blockiert es den Schlitten.
Übrigens würde ich ein Lampenkabel nie Flicken.
Oder bedeutet "fachmänisch reparieren lassen" das es schon erneuert wurde?

Es könnte auch sein das die Laufschiene Trocken ist (kein Öl mehr drauf) dann kann der Schlitten Blockieren.
Was auch ab und zu passiert ist die Kugellager der Laufrollen (h...
56 - SONS Piaggio nrg mc3 -- SONS Piaggio nrg mc3

Zitat : Klingt nach Kontakt oder MassefehlerGenau.
Es wird eine (braune) Leitung geben, die Masse vom Rahmen zu den Instrumenten und Schaltern im Lenker bringt, denn gefettete Kugellager eignen sich nicht besonders gut zur Stromübertragung.

Vielleicht ist diese Leitung gebrochen oder hat an einem Ende keinen Kontakt.
...
57 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210
Hallo Patrick,

bei den gebrauchten Ersatzteilen z.B. vom http://www.verwendungszentrum.de hast Du ja Garantie, trotz günstigem Preis.

Ob das Trommellager defekt ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Das komplette Lagerkreuz kostet bei ts24 etwa 80 €, als Automechaniker kannst Du sicher aber auch die Norm-Kugellager einzeln erneuern und nur die Wellendichtung über ts24 beziehen, was wesentlich günstiger kommt.
Vielleicht sind es aber verschlissene Reibungsdämpfer / Stoßdämpfer, die die Geräusche beim Anschleudern verursachen?

MfG
der Gilb

Edit: Sehe gerade, dass das Lagerkreuz bei ts24 schon 102 € kostet. Der Simmering (Wellendichtung) aber nur knapp 7 €.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Jun 2007 10:06 ]...
58 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06
hallo,
hab das gleiche problem und wollte nachfolhgenden text eingeben, weiß nur noch nicht wie...

Hallo,
ich habe eien ca. 5-6 Jahre alte blomberg waschmaschine typ wa 5350x.
letztes jahr kam schon der service und hat mit das kugellager getauscht...nicht gerade billig die rperatur zum glück konnte ich am geräusch erkennen, was ich vermutete und hatte das ersatzteil am tag des service-menschen parat.angeblich hätte ich zusätzlich entkalkersteine zur wäsche schmeißen müüsen...ein witz die alte quelle-wm vorher ist nach 23 jahren kaputt gegangen und hat nur einen bruchteil im verhältnis gekostet. nunmehr zeigt das gerät den fehler e06 an, nach auskunft über die service-hotline kann das mit dem motor zusammenhängen...in jedem fall soll ich den s-mann wieder bestellen... 80 € anreise ..etc. bevor ich mich darauf einlasse würde mich interessieren , ob das die kohlen vom motor sein können und man das selbst beheben kann? bevor ich den s-mann hole und wieder 250€ ausgebe und auf den nächsten schaden warte, kauf ich lieber gleich für dasselbe geld ne billige wm.

wie schätzt der fachmann diese fehleranzeige ein?
auf den schrott? fachmann holen? oder vielleicht doch selbst reparieren?

es wäre toll, wenn meine laune an diesem gerät wieder steigt. i...
59 - Waschmaschine Bosch WFL 2400/24 -- Waschmaschine Bosch WFL 2400/24
Ja, habe ich gemacht. Die Geräusche kommen eindeutig vom Kugellager. Fremdkörper glaube ich nicht. Wenn die Maschine in Betrieb ist, ist sie auch im Haus und Garten zu hören (hat den Vorteil, man weiß, wann sie fertig ist ). Kann ich das Kugellager selber tauschen? ...
60 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Hallo Gilb,

Deine Diagnose hat mich doch glatt vom Hocker gehau´n. : 120 € + Versand und 2 Mann a´2,5 Stunden Arbeit (ich habe Deine früheren Beschreibungen gefunden) = da musste eine Strategie her!
Also bin ich erst einmal zum Fachhandel: 2 Kugellager (14,57 € + 19,53 €), V-Ring 6,47 € + MwSt. Der Preis wäre akzeptabel, wenn da nicht die 2 Mann a´2,5 Stunden und das Laien - Risiko wären ...
Also musste eine neue Idee her
Die alte WaMa kommt in die , die 2 Mann a´2,5 Stunden in die Sonne und der Nachwuchs bekommt eine neue WaMa.
Ich habe eine MONACIA MWM 1000-1 für 159 € gekauft (5 kg Wäsche / Energie-Werte AAB), gehe davon aus, dass sie die 5 Studienjahre überlebt. Der Service von Nordmende ist für Reparaturen zuständig, also wird diese Marke ein "Ableger-Produkt" sein.
Ich danke Dir, Röhre und Bernd für die fachliche Unterstützung , moralische Hilfe und die
61 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903
Hallo Kruva,

begrüßt hatte ich dich ja schon.

Die starke Undichtigkeit wird nichts mit dem Lagerschaden zu tun haben.
Da ist entweder der Türfaltenbalg (Türdichtung zwischen Bottich und Gehäuse) oder unten, Richtung Laugenpumpe, etwas undicht.
Die Maschine ist etwa 10 bis 15 Jahre alt und, wenn Ihr sie öfter als 3-4 mal pro Woche (im Schnitt) benutzt habt, am Ende ihrer 10.000-stündigen Lebensdauer.
Deshalb weiß ich nicht, ob ich dir zum Lagerwechsel raten kann.
Es ist dazu erforderlich, den kompletten Bottich (mit Motor unten dran) herauszuheben und dann weiter zu zerlegen.
Das ist für einen ungeübten Monteur und seinen Helfer (zum heraus und herein heben) wohl mehr als ein halber Tag Arbeit.
Je nach Zustand der defekten Rillenkugellager brauchst Du große, schwere Abzieher (aus der Kfz-Werkstatt) und, wenn die Welle schon beschädigt ist, noch eine neue Trommel.
Das Lagerkreuz kostet etwa 270,- €.
Es gibt aber auch einen Reparatursatz (Kugellager, Wellendichtung und Schraubensatz) für ca. 100,- €.
Die Trommel kostet auch ca. 270,- €.
Der Türfaltenbalg kostet etwa 46 €.
(Alle Preise mit MwSt., jedoch ohne Versand- und Nachnahmekosten, also Abholpeise im Mie...
62 - Waschtrockner Bosch WTL 5400 -- Waschtrockner Bosch WTL 5400
Hallo passarati,
nach deiner Beschreibung würde ich sagen das Trommelmotor ein defektes Kugellager hat!
Mit handwerklichem Geschick kannst du so etwas selber beheben!
Dafür musst du allerdings die halbe Maschine zerlegen!
Wenn du dir das zutraust kannst du das gerne versuchen!
Prüfe doch zunächst einmal ob das geräusch wirklich vom trommelmotor kommt!
Also Zuerst STECKER ZIEHEN!!!
Dann Maschine aufschrauben und treibriemen vom Motor und der Trommel nehmen.
Dann beides einmal einzeln bewegen!
Wo kannst du denn jetzt das laute Geräusch hören?

gruß
Daniel ...
63 - Waschmaschine Blomberg WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 295
Hallo Michael,

willkommen im Forum.

Leider sind, zur genauen Zuordnung der Ersatzteile zu deiner Maschine, noch weitere Angaben vom Typenschild erforderlich:
Ident-Nr.
Geräte-Nr. (Serien-Nr.)
Modell-Bezeichnung
Bitte reiche diese Angaben noch nach, dann kann ich verläßlichere Angaben machen.

Vermutlich wird aber eine Wellendichtung mit diesen Maßen darin sein: 35/72 X 9,5/15,06 mm (Ohne Gewähr! Siehe oben!)
Ob das ein Normteil ist, kann ich leider nicht sagen.
Du bekommst sie bei Blomberg unter Teile-Nr. 0008203000 für etwa 7 € (zuzügl. Versandkosten).
Sie ist nicht im Lagergehäuse (Lagerkreuz) verklebt, du kannst sie, mit einem Hartholzstück oder Rohrstück, durch das gegenüber liegende Loch, zusammen mit dem Kugellager herausklopfen, oder einfach mit einem großen Schlitzschraubendreher heraushebeln.
Es sollte möglichst auch die Hülse, die auf der Trommelwelle steckt, mit erneuert werden.
Die neue Wellendichtung dann mit leichten Schlägen rundum wieder eintreiben, bis sie am Rand bündig mit dem Lagergehäuse abschließt.
Die Dichtlippen der Wellendichtung dann mit Fett (sollte beiliegen) füllen.


Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
64 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste
Was die erwähnten Winkelschleifer angeht:
Da gibt es ganz massive Qualitätsunterschiede!
In meinem mittlerweile über 16 Jahre alten linkshändertauglichen schwarzen Modell von AEG sind immer noch die ersten Kohlebürsten drin. Und trotz häufiger Benutzung erstaunlicherweise noch nichtmal zu einem Drittel weg. Die Kugellager des Rotors waren in dieser Zeit jedoch zwei Mal fällig.

Die in einer 15-Euro-Billiwillich-Flex vom untheoretischen Baumarkt hielten dagegen immerhin drei Wochen. Da hilft es auch nix, daß der Hersteller Ersatzkohlen beigelegt hat. Denn es scheint schon massiv an der Fertigungsqualität des Kollektors zu fehlen...

Daher mein Fazit:
Wenn einem Gerät Ersatzkohlen beiliegen, Finger weg!!! ...
65 - Waschmaschine Blomberg WA2350 -- Waschmaschine Blomberg WA2350

Hallo Ariall,

willkommen im Forum und vielen Dank für den Vorschußlorbeer.

Du musst zunächst das braune Lagerkreuz von der Trommelwelle abziehen.
Es ist mit 6 Schrauben am Bottich befestigt.
Die Heizungsanschlüsse und den Motor, der mit weiteren 2 Schrauben am Kreuz befestigt ist, musst Du auch abmachen.
(Es ist einfacher, wenn Du die beiden Querstreben, hinten am Gehäuse der Maschine, entfernst.)
Wenn sich das Kreuz nicht per Hand abziehen lässt, weil der Lagerschaden schon sehr fortgeschritten ist, hilft ein Schluck Cola.
Nein, nicht trinken, ist ungesund, macht dick und ist bei der Hitze keine wahre Erfrischung.
Versuche die Cola über die Trommelwelle zu den Lagersitzen zu bringen.
Dazu die Maschine vorsichtig auf die Frontseite legen und die Cola seitlich auf den Achsstummel der Welle träufeln.
Ein paar Stunden einwirken lassen.
Oft hilft es aber auch schon, die Befestigungsschraube des Riemenrades wieder in die Welle zu drehen und dann da kräftig drauf zu kloppen und zugleich das Lagerkreuz vom Bottich wegzuziehen.

Wenns immer noch klemmt, brauchst Du schweres Gerät. Ein großer Abzieher aus ...
66 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200

Hallo Eschborn,

herzlich willkommen im Forum.

Eine genaue Zeichnung, in der man die Montagepositionen erkennen könnte, gibt es leider nicht. (Vielleicht bei Blomberg selbst ?)
Am Betongewicht sind jedoch meist Nasen, die die Position vom Spannring und den oberen Punkt markieren.

Die Kugellager und die Wellendichtung sind nicht konisch.
Die alten Lager schlägst Du mit einem langen Meißel oder einem Stück Rohr aus dem Lagerkreuz heraus.
Die neuen Lager dann, mit einem alten Lager obendrauf (als Schutz), mit leichten Hammerschlägen auf den äusseren Lagerring (kreisend) hinein.
Auf die Welle werden sie dann nur aufgeschoben (Schiebesitz).

Viel Erfolg wünscht
der Gilb

(Melde Dich bitte mit dem Fortgang)


...
67 - Motoranker selber wickeln -- Motoranker selber wickeln
Ich gehe ja auch davon aus das Diabolo wie er schrieb "möchte den Motor aus Eigenintresse gerne wieder zum laufen bringen"
Unter Volllast wird er den den Motor sowieso nicht mehr laufen lassen können, um eine elektrische und mechanische Verbindung vom Kupferlackdraht und Kollektor zu schaffen wird in der Industrie das Warmpreßschweißverfahren ( engl. Hot-Stacking) angewand und das wird man zu hause wohl nicht so ohne weiteres hinbekommen. Und wie Du schon sagtest das der Anker gewuchtet werden muss, es sei denn er zieht alle 2 Wochen neue Kugellager auf.

Das Schweißen und das Wuchten sind nur 2 Dinge die zur Herstellung eines Ankers wichtig sind. Welche Dinge noch wichtig sind erzähl ich euch nach der nächsten Maus.
...
68 - Wäschetrockner Miele T364 -- Wäschetrockner Miele T364
Ich glaube nicht das du für den Motor Einzelteile bei Miele bekommst. Eine Explosionszeichnung vom Motor selber gibt es auch nicht.

Die Kugellager wirst du dir anderweitig besorgen müssen. Das sind Standartteile. Auf dem Lager steht eine Nummer, z.B. 6001, danach mußt du neue besorgen. Ich würde das Lüfterrad mit einem Abzieher von der Welle ziehen.

Bluebunny...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Vom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186000477   Heute : 7712    Gestern : 12637    Online : 250        25.10.2025    13:42
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.129651069641