Gefunden für kompressor ptc hei - Zum Elektronik Forum





1 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft durch
Hersteller : Grundig (Beko)
Gerätetyp : K54305
S - Nummer : 1910418409
FD - Nummer : 7520720008
Typenschild Zeile 1 : GKM15820XP
Typenschild Zeile 2 : SN-ST
Typenschild Zeile 3 : K54305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Bei diesem Gerät wird der Kompressor nicht abgeschaltet.

Als Startrelais mit PTC ist ein TY-QZ-108 JX verbaut (eigentlich verbaut in Haiger Geräten).

Laut Ersatzteilliste für dieses Gerät müsste eigentlich ein anderer Starter verbaut sein.

Das Gerät wurde original verpackt mit diesem Starter (TY-QZ-108 JX) im Jahr 2020 ausgeliefert.

Kann jemand etwas aus Erfahrung mit diesen Geräten dazu sagen?

Ich habe diesen Starter zelegt, er besteht aus der Spule, dem PTC und einem runden flachen Bauteil, welches lose zwischen 2 Kontakten neben der Spule angebracht ist, ich aber nicht kenne.
Es sieht aus, wie eine runde Flachbatterie und hat die Kennzeichnung A556 1850.

Kann mir jemand etwas zu diesem Bauteil sagen? (Art, Aufgabe)

Vielen Dank und Gruß ...
2 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...








3 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor Schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIV86VS30
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Heute hat leider unser Kühlschrank -> Bosch KIV86VS30 mit ca. 7 Jahren den geist aufgegeben.
Er Läuft ca. 20-30 sec. an und Schaltet dann ab.
Dabei wird der Kompressor sehr Heiß und die "Kühlrippen" bleiben auf Raumtemperatur.

Da ich Elektriker bin wollte ich natürlich schauen ob da noch was zu machen ist.


Kompressor ist ein Secop - DLX8.7KK mit einer Anlaufvorrichtung -> 103n0055.
Kondensator hat gemessen 2uF

Hab die Anlaufvvorichtung zerlegt der PTC hat bei Raumtemperatur 50 Ohm.

Motorwicklungen zusammen 36 Ohm einmal ca. 23 Ohm und einmal 13 Ohm. (sprich plausibel)

Hab versucht die Wicklungen direkt an 230V zu hängen dabei ist auch nicht mehr passiert.

An der Zuleitung messe ich ca. 5A = 1.150W....
Als Elektriker würde ich sagen der Motor ist fest. (-> sprich der Kühlkreislauf verstopft/leer?)

Bevor ich nun endgültig aufgeben und einen neuen hole wollte ich hier nochmal mein glück versuchen o...
4 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Entweder ist "nur" die Anlaufvorrichtung (00172671) defekt, oder das Verhalten deutet auf einen (noch sporadischen) Kompressorschaden hin.
Dabei kommt das Brummen vom nicht anlaufenden Kompressor und der Klick vom überlasteten Anlaufrelais (schaltet per PTC ab). Falls noch lieferbar, sollte das Ersatzteil für ca. 20 Euro erhältlich sein.

VG ...
5 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Temperatur zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank G 2713
S - Nummer : 787694201 (Serial)
FD - Nummer : 9988109-01 (Service-Nr.)
Typenschild Zeile 1 : G 2713 Index 21A
Typenschild Zeile 2 : Ap Typ: 4 6158 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe bei o.g. Gerät das Problem, dass er zu kalt wird.
Habe ihn gebraucht gekauft und gerade in Betrieb genommen. An sich läuft er unauffällig, d.h. er ist nicht im Dauerlauf. Es scheint mir eher so als ob die Temperatur ein Offset hat. Bei eingestellten -15 Grad sind es ungefähr -25. Nehme ich die Solltemperatur zurück schaltet der Kompressor ab. Bei -18 als Solltemperatur läuft er dann fast durchgängig, aber wenn der postulierte Offset linear ist wären das ja dann schon etwa -28 die er versucht zu erreichen.
Es gibt einen Thread mit einem ähnlichen Problem wo spannungslos machen scheinbar geholfen hat. Das hilft hier offensichtlich nicht, denn das Gerät war spannungslos und zeigte direkt das Fehlerbild.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Ist Fühler messen zielführend? Wahrscheinlich nur wenn es sich um einen NTC/PTC handelt und ich die exa...
6 - Startrelais,Anlaufvorrichtung -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE31440
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Startrelais,Anlaufvorrichtung
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : KGE31440
S - Nummer : 020510133073100572
FD - Nummer : FD8202 /000297
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Frage zur Anlaufvorrichtung/Startvorrichtung/Anlassvorrichtung oder wie auch
immer diese Teile genannt werden

Bei mir machte diese Teil vor kurzem Probleme und ich wollte dies tauschen.
Leider ist es nirgendwo mehr lieferbar. BOSCH sagt es gäbe keinen Ersatztypen.
Original- Nr. 172671

Verbaut ist ein Kompressor von Matsushita DC110E10RAW5 (R600a)

Muss hier wirklich genau dieses Teil verwendet werden, im Prizip werden hier ja nur die Wicklungen über ein PTC(Klixon) geschaltet usw., da könnte theoretisch doch ein Alternative auch eingebaut werden?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

...
7 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K683i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K683i
Typenschild Zeile 1 : Typ: 2 1058 4
Typenschild Zeile 2 : Kühlschrank Einbaugerät integriert
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt leider nicht mehr. Ich habe bereits den Kompressor (inkl. Sicherung, Kondensator, PTC Starter) getestet, funktioniert einwandfrei. Der Kompressor läuft auch einwandfrei weg wenn man das Thermostat kurzschließt. Daher meine Diagnose bisher: Thermostat ist kaputt.

Nun habe ich versucht das Thermostat auszubauen, dabei führt jedoch ein Draht (zur Temperaturmessung) irgendwo ins Gehäuseinnere, der fix mit dem Thermostat verbunden ist, soweit ich sehen konnte. Meine Frage: wie kann ich dieses Thermostat ausbauen? (und danach auch wieder ein neues/repariertes einbauen?)

Danke,
Freundliche Grüße,
st.w. ...
8 - Kompressor läuft nur kurz an -- Kühlschrank Blomberg KND 9861 X
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nur kurz an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : KND 9861 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit o.g. Kühlschrank.

Kurz: Er kühlt nicht mehr.

Lang: Kühlschrank wird eingesteckt, der Ventilator läuft an. Nach einiger Zeit läuft der Kompressor mit dem charakteristischen leisen Summen an, nach ca. 15 Sekunden scheint das Klixon zu schalten, es klickt laut, der Kompressor geht aus. Anschließend ca. 2-3 Minuten Ruhe und dann dasselbe Spiel von vorn.

Ich habe die hintere Abdeckung abgenommen und den Kondensator mit dem Multimeter durchgemessen - der scheint soweit in Ordnung zu sein.
Anschließend habe ich den PTC abgezogen und die Windungen des Kompressors durchgemssen: oben gegen rechts - 23,9 Ohm, oben gegen links - 20,2 Ohm, rechts gegen links - 44 Ohm. Ich kann die Werte nicht wirklich deuten, außer, dass der letzte Wert die Summe der beiden ersten Werte ist. Was sagt ihr dazu?

Habe dann bei ausgestecktem PTC die Spannung an den einzelnen Kontakten gemessen. Ein Mal sinds 230 V, einmal ca. 30 V. Auch diese Werte kann ich nicht wir...
9 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE

Offtopic :
Zitat :
silencer300 hat am 19 Mai 2018 18:57 geschrieben :
Nach längerer Außerbetriebsetzung sammelt sich wieder genug verflüssigtes Kältemittel im Verdichter, daß es zum Druckaufbau kommt.

[...] um das (zu wenige) Kältemittel in ausreichender Menge zu verflüssigen und dem Verdichter bereitzustellen.


Nichts für ungut Silencer300, aber nach meinem Verständnis wird das Kältemitel durch den Druck des Kompressors und Abkühlen im Kondensator verflüssigt.
In der "Kompressorkugel" ist es gasförmig, um vom Kompressor angesaugt werden zu können.
Sonst würde es den Kompressor zumindest überlasten, oder ihn - ähnlich dem Wasserschlag bei Hubkolbenmotoren - schrotten.
10 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
11 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Daß der Kompressor ohne Kondensator laufen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wo bleiben denn die versprochenen Fotos?
Hat der Kompressor als er noch lief seltsame Geräusche gemacht?
Eine Reparatur des Kühlschrankes würde den Neupreis übersteigen!
Neuer Kompressor, Absaugen des alten Kältemittels, Wechsel der Trockenpatrone (Preis der Patrone), evakuieren des Systems, Spülen mit Stickstoff und befüllen. Schon die Arbeitszeit dürfte so um die 4-5 Stunden ausmachen!

Gruß
Peter

P.S.
Das Abschalten besorgt übrigens der sog. Klixon bei zu hoher Stromaufnahme.
Spaßeshalber kannst Du ja mal bei der Firma Wiese anfragen.
Die Firma findest Du in Göttingen und in Diemarden, wobei ich nicht weiß, ob Bernd Wiese altersbedingt noch aktiv ist (war mal ein Arbeitskollege).

P.P.S
Vermutlich hat dein Kühlschrank nur ein sog. Anlaufrelais.
Vielleicht ist der Link hilfreich:
http://richardmamedley.blogspot.de/......html





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2018 20:26 ]...
12 - Kompressor springt nicht an --    Liebherr    Gefriertruhe GTP2626
Zu meiner Überraschung ist die Gefriertruhe nach Wegnahme des Stromes
und einigen Tests wieder funktionsfähig.
Der Kompressor läuft wieder wie am Schnürchen.

In meiner Verzweiflung habe ich nämlich noch die Kupplung für den Temperaturfühler einmal auseinandergezogen und einen Kurzschluss gelegt. Der Fehler wird als "F4" erkannt".

Der Ausbau des Sensors ist nicht trivial.
Der Dichtgummi an der Gehäusewand sitzt ziemlich fest.
Auch das Plastikrohr, welches den Sensor aufnimmt, ist eingeschäumt
und muss erst freigekratzt werden, um den Sensor samt Rohr auszubauen.

Der Sensor lässt sich nämlich nicht mehr ohne Weiteres einfach aus dem
Rohr herausziehen, weil das Rohr vollständig vereist war.

Nachdem ich den Sensor mit einer Bauleuchte erwärmt habe und wieder eingebaut habe, lief die Maschine plötzlich wieder.

Kann mir jemand sagen, was ich da für einen Sensor benötige ?
Ist das ein NTC oder PTC ?

Hätte nämlich von meiner Heizung einen NTC10k übrig.

Ansonsten probiere ich hier mal im Forum das Ding zu bestellen.

Danke für Eure Tipps

Wini









[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am  5 Dez 2017 17:25 ]
13 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
14 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 7061
Hallo, so nachdem alles ausgeräumt war hab ich nochmals eingesteckt. Der kompressor macht keinen muks mehr. Als ich dann das anschlussterminal vom kompressor gezogen hab sind mir schon die Brösel vom PTC entgegengefallen. Jetzt geh ich mal auf ersatzteilsuche.

Dankeschön ...
15 - Kühlt dauernd, schaltet nicht -- Kühlschrank Gorenje HI 2226
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt dauernd, schaltet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : HI 2226
S - Nummer : 22230199
FD - Nummer : RI206LA
Typenschild Zeile 1 : 645207
Typenschild Zeile 2 : 220 v
Typenschild Zeile 3 : 50 hertz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,
mein Gorenje Kühlschrank, kühlt dauerhaft, die Rückseite bekommt eine Eisschicht, die Temperaturen gehen unter 0°.
Ich habe mich hier und im Netz schlau gemacht.
Als erstes habe ich den Thermostaten getauscht, das hat nichts verändert.
Der Thermostat schaltet bei Null den Kompressor aus, aber es erfolgt keine Steuerung im Bereich 1-7.
Dann hatte ich den Anlaufkondensator im Verdacht. 4,5 µF,getauscht, nicht verändert. Dann habe ich die Anlassvorrichtung Danfoss 103N0021 getauscht, keine Veränderung. Heute den Kompressor Danfoss TLX6KK gemessen.
Der hat drei Pinne oben zwei, unten, darunter mittig einen.
Gemessen von M zu C (also oben links zur Mitte) 42 Ohm, gemessen von S zu C 25 Ohm und zwischen M und S 68 Ohm. PTC (abgezogen) gemessen zwischen M und S 33 Ohm.
Jetzt bin ich ratlos, diese Werte sagen mir nichts mehr.
Hat jem...
16 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siltal Kühl-Gefrierkombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank möchte seit vier Tagen gar nicht mehr kühlen. Das kleine Gefrierabteil aber kühlt noch. Zwar nicht mehr in voller Kühlleistung und schwankend, aber es ist klar eine Kühlung erkennbar (aktuell ca. -5 Grad Celsius ). Der Kompressor ist hörbar, aber leiser als sonst.

Als erstes dachte ich dass es am Thermostat liegen könnte. Wenn ich den Thermostat überbrücke springt auch direkt der Kompressor in gewohnter Lautstärke an, aber nach ca. 6 Sekunden löst der Klixon mit einem lauten knack aus und der Kompressor geht aus. Wenn ich das Thermostat überbrückt lasse, wiederholt sich das anspringen und nach 6 Sekunden Klixon klack und Kompressor wieder aus im 10 Minutentakt.

Ich habe heute den Kompressor an den 3 Pins durchgemessen. Folgende Werte sind dabei raus gekommen.
M-C = 16 Ohm
S-C = 45 Ohm
M-S = 60 Ohm

Beim PTC zeigt das Messgerät 24 Ohm an. Der Kondensator scheint auch in Ordnung. Der W...
17 - Kompressor startet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Candy unbekannt
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor startet nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Weis bei miener Kühl-Gefrier-Kombi nicht mehr weiter, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...

Habe das Gerät bekommen da es laut Vorbesitzer nicht mehr gebraucht wurde es aber ok sein sollte.
Zu Hause angesteckt, hat sich aber nichts getan. Beim Betrachten der Anschlüsse hab ich gesehen, dass sich schon mal wer daran zu schafen gemacht hat. Deckel hat gefehlt und ein Kondensator ist lose herumgelegen. Auf gut Glück den Kondensator angeschlossen und siehe da...der Kühlschrank läuft. Gereinigt, aufgestellt und ca 1 Monat lang ohne Probleme am Laufen gehabt. Dann plötzlich war er aus und gab keinen Mux mehr von sich. Hab mich im Internet schlau gemacht...

Eigentlich simpler Aufbau: Motor mit Hilfswicklung, PTC, Klixon und Kondensator.

Habe folgende Beobachtung gemacht: Steckt man das Gerät an schaltet das Klixon nach kurzer Zeit ab, nach 1 oder 2 Minuten wieder usw...
Habe daraus geschlossen, dass der Kondensator defekt ist (bei der Vermutung hat auch mitgespielt, dass der Kondensator lose herumgelegen hat ...
18 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais
Hallo zusammen,

ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum.

Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an.
Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk.

Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato...
19 - stoppt, reboot, Neustart -- Waschtrockner AEG T97685IH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : stoppt, reboot, Neustart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
S - Nummer : 40610263
FD - Nummer : 91609712300
Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP
Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Senis Dry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (5-90) Minuten.
Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten".
Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Standardprogramm Normaltrocken und die Start/Pause taste blinkt. Jetzt kann man neu starten.

- Hat jemand den Fehler schon mal gesehen?
- Jemand einen Tipp wie man bei dem Gerät Fehlercodes auslesen kann?

Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik.
Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. In seltenen Fällen läuft das Gerät auch mal durch mit normaler T...
20 - Kompressor startet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool ART354/3-LH
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor startet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ART354/3-LH
S - Nummer : 8564 354 01021
FD - Nummer : 11 0405 025844
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo,

jetzt dachte ich mir es wäre vllt. ganz sinnvoll mir vor einem Reparaturversuch ein paar Tips zu holen:

Oben genanntes Gerät kühlt nicht mehr richtig. Laut Aussage des Besitzers funktioniert das Gefrierfach aber einwandfrei.

Ich bin zwar nicht völlig ahnungslos, aber nicht vom (Kühl-)Fach. Daher zum Verständnis (habe das Gerät bis jetzt noch nicht von innen gesehen):

Hat so eine Kühl-/Gefrierkombination zwei Kompressoren? Ich hatte vor Urzeiten auch mal so ein Billigteil und da lief das Gefrierfach einfach nur irgendwie mit. Mit einem Kompressor. Im aktuellen Fall wäre das aber nicht plausibel, denn dann würde das Gefrierfach auch nicht funktionieren.

Ich war bereits kurz vor Ort und man konnte das Gerät mit dem Thermostat Ein- und Ausschalten. Der Kompressor brummt aber nur. Allerdings ist das Kühlfach schon ganz leicht gekühlt. Vielleicht läuft er ab und zu doch mal.

Der Mechanismus mit Klixon, Startrelais usw. ist mi...
21 - lange Trockenzeit -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 59840
Der Lüfter dreht sich einwandfrei. Im 10 minütigen Zeitprogramm fiel mir folgendes auf: Die ersten 5 Minuten dreht der Lüfter und braucht etwa 160W und oft dreht sich die Trommel, mit Lüfter und Trommelantrieb zusammen sind das 320 bis 340W. Die Leistungsaufnahme schwankt also zwischen 160 und 340W. Nach 5 Minuten hört man den Kompressor, die Leistungsaufnahme geht auf ca. 750W hoch. Bereits wenige Sekunden später schaltet der Kompressor wieder ab und das wars. Da der Kompressor nur 5 bis 10 Sekunden mit 230V versorgt wurde, hat sich da auch nichts erwärmt. Nun frage ich mich, warum die Elektronik den Kompressor nach so kurzer Zeir wieder ausschaltet. Das Relais ist es übrigens nicht, das habe ich bereits ausgelötet, überprüft und wieder eingelötet.

Wäre es sinnvoll, den Kompressor mal direkt an 230V zu klemmen, um ihn zu testen? Was für einen Wert hat der Temperatursensor bei Raumtemperatur? Ich könnte mir vorstellen, dass ein defekter Temperatursensor das Abschalten des Kompressors verursacht, habe aber keinen Schimmer, ob es sich da um einen NTC, ein IC oder einen PTC oder was auch immer handelt. ...
22 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340
Habe mich geirrt mit PT1000

Also , Sensor bei Kupferleitung bei 20°C -> 12kOhm
Sensor Abluftkanal (Type 279 T175) 20°C -> 24kOhm
bei ca 60°C 5-8k Ohm. Also PTC

Ist schwierig zu sagen ohne Datenblatt (Kurve, sind nicht linear) , je weiter Weg vom Arbeitspunkt desto gröber die Abweichung (habe Typen als Motortemperaturschutz im Einsatz die haben 100k bei 20°C und gehen bei über 60°C schlagartig gegen 10Ohm)


Indem wir die selben Typen verbaut haben und unsere Messungen ziemlich ident sind würde ich sagen nicht defekt

Wie siehts eigentlich mit dem Heizregister aus? Wird es warm wenn der Kompressor läuft ?
...
23 - kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux AEG 85616SK
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kompressor läuft nicht an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG 85616SK
S - Nummer : 928465089-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

nach tagelamgem Recherchieren und mitlesen traue ich mich nun, mein erstes Topic zu posten:

Unser AEG Electrolux mit Embraco VEGZ 11C Kompressor kühlt nicht mehr.

Der Lüfter für die Kühlrippen läuft noch. Der Kompressor springt nicht mehr an.

das Teil hat leider kein ptc sondern eine inverter elektronic platine, dort steht als Bezeichnung vcc3 2456 80 drauf.

Kompressor habe ich durchgemessen. Es sind an allen der 3 pin kombinationen jeweils ca 6 ohm, was mir seltsam vorkommt.

Auf der Platine war der 220uf 380Volt 105C elko aufgebläht, deshalb dachte ich zuerst den fehler gefunden zu haben und ihn ausgetauscht.

kein klicken kein brummen, an den 3 inverter ausgängen zum kompressor kommen nur an einer pinkombination ca 18 Volt raus.

eingang an die platine misst 230 volt. es gibt nich einen zweitengnd - plus stecker, dort kommen von oben von der grossen hauptplatine auf dem dach des kühlschranks 7 volt...
24 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Philips ARG 931/1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : ARG 931/1
S - Nummer : TR933509163
FD - Nummer : --
Typenschild Zeile 1 : Typ RE154A
Typenschild Zeile 2 : Code 01001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach der Rückkehr von einem Kurzurlaub fiel mir die Temperatur im Kühlschrank auf.

Thermostat ist meiner Meinung nach O.K.: geschlossen im Normalzustand, offen bei der Aus-Position, wo auch das Licht aus ist.

Motor: zwischen 1 und der eingerahmten 2 messe ich 43 Ohm
Alle anderen Kombinationen kein Durchgang.

Äußere Kennzeichen (Augen und Nase) o.B.

Erbitte Hilfe.

PS:
Auf dem Kompressor IRE PHB6AF95 steht der Hinweis
"PTC Starting Service".
Wie kann ich mir die Schaltung vorstellen?
Arbeitet ein PTC als Vorwiderstand für die Hilfswicklung?
...
25 - FI / Sicherung löst aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Severin KS 9839
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI / Sicherung löst aus
Hersteller : Severin
Gerätetyp : KS 9839
S - Nummer : 0838 / 636001065481
Typenschild Zeile 1 : Kompressor ACC HVY67AA
Typenschild Zeile 2 : R600a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe folgende(s) Problem(e) mit meinen Kühlschrank. Längere Geschichte, deshalb so ausführlich:

Angefangen hat es damit, dass der Kühlschrank nicht mehr gekühlt hat. Das Licht brannte aber noch. Daher erst am nächsten Tag aufgefallen, da das Gefrierfach abgetaut war und auch die Kühlabteilung nicht mehr kühl war. Bei kurzem Nachdenken ist mir eingefallen, dass meine Frau beim Einschalten des Staubsaugers in der Küche am Abend zuvor mal wieder die Sicherung ausgelöst hatte. Passiert öfters, da Altbau und die gesamte Elektrik in der Wohnung eher nicht mehr so frisch ist... Jedenfalls könnte es sein, dass es mit dem Kühlschrank zu tun hat...

Fehlersuche / Fehlerbild:

Übrigens hier die Modelldaten:
Severin KS 9839 Kühl-/Gefrierkombination
Kompressor: ACC HVY67AA
0838 / 636001065481 / R600a

Kompressor schaltet nicht mehr ein, Gerät vom Strom genommen, wiederei...
26 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG29F240/02
Hallo,

bitte prüfe ob die 220 Volt Versorgungsspannung am Kompressor anliegen, wenn nicht schaltet der PTC wegen überlast ab.

gruß

mc157 ...
27 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo C81840i
S - Nummer : 32200061
Typenschild Zeile 1 : B257006
Typenschild Zeile 2 : 925700650-02
Typenschild Zeile 3 : 32200061
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, weil ich folgendes Problem mit meiner Kühl-Gefrier Kombi AEG Santo C81840i habe:
Die Temperatur im Gefrierteil wird etwa 15-20 Grad zu hoch angezeigt. Tatsächlich liegt die Temperatur im Gefrierfach bei ca. -25 Grad, angezeigt werden von der Elektronik aber nur -5 Grad, so daß der Kompressor ständig angeschaltet wird.
Sonst keine Fehlermeldungen.
Meine Fragen:
Ich vermute, der Temperatursensor des Gefrierteiles oder dessen Kontakte sind defekt/verschmutzt. Wie komme ich an den Sensor heran ? Handelt es sich bei diesem Sensor um einen PTC oder einen NTC ?
Hat dieses Gerät eine Diagnoseprogramm, wenn ja, wie wird es gestartet ?
Wie kommt man an die Elektronik heran, wo befindet sich diese ?

Vielen Dank ...
28 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800

Zitat : Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an.Ich habe zwar mit derlei Dingen normalerweise nichts zu tun, aber aus den Symptomen würde ich schliessen, daß die Wärmepumpe nur noch wärmt, aber nicht mehr pumpt.
Das bedeutet: Entweder läuft der Kompressor nicht mehr, weil er mechanisch defekt ist, oder der Anlaufschalter (PTC) hinüber ist, oder es ist das Kältemittel entfleucht. ...
29 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux MF20-60
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : MF20-60
S - Nummer : 01502728
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche mich zusätzlich in Kühlgeräten ein wenig firm zu machen und hatte heute schon das erste Problem, wo ich einfach nicht weiter komme.

Der o. g. Kühlschrank kühlt nicht/Kompressor springt nicht an. Ca. 600 V für den "Heater" sind jetzt wieder vorhanden. Habe auch auf der Steuerplatine den Elko, die 2 C´s und den großen Triac getauscht. Ohne Erfolg. Auffallend ist allerdings, dass er auf der Rückseite an den von mir rot markierten Stellen nach ca. 5 Min. extrem heiß wird, aber kein Kühlprozess stattfindet. Kann hier der Kompressor defekt sein? Wo kann hier evtl. noch der Hund begraben sein. Der Fühler/Sensor hat bei Raumtemperatur Durchgang (PTC).

P.S.: Was ist das für ein Alukörper? (Hier grün markiert im Bild)

Bitte um Mithilfe/Tipps.

Grüße.



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
30 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno Elektrolux JKI9458
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : JKI9458
S - Nummer : 923456623
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Mein 3 Jahre alter Kühlschrank von Juno Elektrolux hat seid gestern den Geist auf gegeben und Kühlt nicht mehr.

Habe jetzt alles gemessen, Thermostat schaltet ist OK, Kompressor bekommt Strom, brummt und nach ca. 20 Sekunden löst das Klixon ( Motorschutz ) aus.
Ich vermute, dass die Hilfswicklung im Kompressor kein Drehfeld erzeugt.

Habe jetzt die Anlaufvorrichtung ausgebaut und in der Schaltung sitzt eine PTC Sicherung die nach einer gewissen kurzen Zeit die Hilfswicklung abschaltet.

Ich weiß ungefähr wie die PTC Sicherung funktioniert aber leider nicht wie ich diese durchmessen kann.

Frage: Wie messe ich eine PTC Sicherung durch? Das ist ja ein Halbleiter, müsste doch nur in eine Richtung Stromleiten und auch nur in eine Richtung ein Widerstand messbar sein?

Wenn ich die PTC Sicherung jetzt messe, habe ich in beide Richtungen 18 Ohm und wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege kann das ja nicht sein?


Mit freundlichen Grüßen
Andrey
...
31 - Kompressor brummt nur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor brummt nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAN56V40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Side-by-Side-Kühlschrank Bosch KAN56V40 (ca. 5 Jahre) läuft nicht mehr. Der Kompressor brummt nach dem Einschalten nur und läuft mMn nicht richtig. Er wird nach ca. 15 Sekunden vom Klixon abgeschaltet. Nach Abkühlung des Klixons wiederholt sich die Prozedur. Ich habe bereits die PTC Anlassvorrichtung getauscht, das brachte aber keine Verbesserung. Habt ihr noch mehr Tipps, was ich versuchen kann? Ist der Kompressor definitiv kaputt? Der verbaute Kompressor ist ein Samsung MK4A5Q-R1U mit R600 Kühlmittel.

Vielen Dank! ...
32 - Schaltet ab nach 4 Sekunden -- Kühlschrank Liebherr Kühlschrank

Zitat : Also ist der Anlaufstrom normal?
Jein! Er sollte, wenn der Kompressor anläuft (weniger als eine Sekunde) auf den Betriebsstrom absinken.


Zitat : wie prüfe ich den PTC am besten?
Welchen Widerstand hat er bei Zimmertmperatur?
Ist er nach einem "Anlaufversuch" heiss?


Zitat : Den Kondensator, kann ich mittels Ohm Meter leider nicht prü...
33 - Kühlt nicht -- Kühlschrank   Liebherr    CBPes 3656-20C
Hallo,

war einige Zeit unterwegs und erst jetzt wieder dazu gekommen, mal die Ströme zu messen:

Stecker rein: 4,6 - 4,3 A sinkend, bis Klick (etwa nach 10 sec.), dann 0,3 A.

Gemessen zwischen Nullleiter und Nulleiter-Kontakt an StarKtereinheit (L-Terminal).

Kompressor scheint möglicherweise von Cubigel in Österreich für ACC gebaut worden zu sein. Im Anhang ein Bild zu den Anschlüssen/Kontakten der Startereinheit (FTE 2191), so, wie sie bei meinem Kompressor aussieht, und zwei Datenblatter zum Kompressor.

Übrigens: Superfrost einschalten bringt nichts.

Helfen die Stromaufnahme-Daten weiter?

Danke und Gruß!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kühlschrank-Freund am 26 Aug 2012 14:44 ]...
34 - Tippe auf 5x mögliche Fehler -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM1 XEG
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Tippe auf 5x mögliche Fehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21KPSM1 XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein fast 7 Jahre alter Samsung Kühlschrank (wollte bald Geburtstag feiern ) geht nicht mehr. Ich habe viel im Forum gelesen jedoch die klare Ursache habe ich nicht gefunden. Da ich inzwischen einige Ersatzteile zum Austauschen bestellt habe hoffe nun auch auf Eure Hilfe:

Kühlschrank / Kompressor ging nicht mehr, Sicherung flog aus und das während meinem Urlaub! Der netter Nachbarn hat alles aufgeräumt. Die erste komische Sache ist, daß bei Wegschrauben der unteren Abdeckung läuft zwar der KS wieder aber nur der Ventilator (und das Licht) aber der Kompressor nicht mehr. Nach alles was ich gelesen habe war zu vermuten dass:
1. Protector (Bimetall) defekt oder
2. PTC-Anlaufrelais defekt oder
3. Anlaufkondensator defekt oder
4. Kompressor defekt (das schlimmste)
5. oder Kombination von allen

Die ersten 3x Teile habe ich bestellt und erhalten und heute habe ich zuerst 1. Protector ersetzt - ohne Wirkung, dann auch 2. PTC ersetzt - auch ohne Wirkung. Wobei da hatte ich den Eindruck da...
35 - Kompressor laüft nich durch -- Gefrierschrank Privileg Gefriertruhe
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kompressor laüft nich durch
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Gefriertruhe
S - Nummer : 33840117
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

wir haben seit neun Jahren eine Gefriertruhe von Privileg im Einsatz.
(Privileg, Prod.Nr. 525.336-4, Priv.-Nr. 40056, Ser.-Nr.33840117, PNC-Nr.: 920603068, 335 l Nutzinhalt, laut Typenschild 55 Watt Leistungsaufnahme, A+++)

Seit dem letzten Abtauen, läuft der eingebaute Kompressor nicht mehr richtig. Der Motor startet mit Hilfwicklung. Das Klixon schaltet nach ca. 15 Sekunden ab und braucht 15 Minuten bis zum nächsten Start. Nach dem vermeintlichen Abschalten brummt der Kompressor noch für ca. 15 Sekunden nach.

Habe soweit möglich das Gerät durchgemessen. Es ist ein ACC Kompressor HTK80AA eingebaut, gelabelt für Electrolux, Datenblatt als pdf anbei.

Messwerte Motor:
Hauptwicklung: ist: 27,6 Ohm @ 18°C, Soll: 28,2 Ohm @ 25°C, Hilfswicklung: ist: 32 Ohm @ 18°C, Soll: 32,4 Ohm @ 25°C (Multimeter plus minus 3%)

Elektrik am Kompressor:
Betriebskondensator und PTC (Kaltleiter) wurden auch geprüft: die Abweichungen liegen im üblichen Rahmen. PTC 15...
36 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
Woran kann ich denn erkennen, ob der Kompressor läuft?

Ich habe momentan die Vermutung, dass er anlaufen möchte, aber nicht kann.
Er brummt, aber in den knapp 10 Sekunden kann man keine Wärme fühlen.
Wenn er angelaufen wäre, müsste sich die Stromabnahme nicht auf ca. 4-5 Ampere einpendeln?

PTC + Anlaufrelais ist doch das direkt am Kompressor angebaute Teil, oder ?

Der "klick" kommt soweit ich das beurteilen kann aus dem Anlaufrelais

Das PTC ist doch das ca. 2€ große runde 5mm dicke Teil direkt unter dieser Plastikverkleidung an dem Kompressor?

Wie messe ich beides durch?

An die Kondensatoren traue ich mich nicht so ran, die muss man erstmal vollständig entladen, um sie zu prüfen. Wie stelle ich das an?

Vielen Dank für Ratschläge und Antworten.

MfG
Marco
...
37 - piept, Kompressor stoppt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : piept, Kompressor stoppt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAN56V40/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Problem:
seit einem Jahr piept vereinzelt meine SBS-Kühlkombi von Bosch Bj 2006
hat aber noch gekühlt.
Nach Handbuch und laut Bosch gibt es keinen Alarm oder Warnsystem in dieser Kühlkombi, nur eine minütliche Tonfolge bei lange geöffneter Tür die sich aber nach 5 Minuten abschaltet.
vor einer Woche ist das Gerät über Nacht abgetaut. Alles zum wegwerfen.

Ich beobachte folgendes :
Nach dem einstecken piept das Gerät los, unrythmisch
nach 5-10 Sekunden startet der Kompressor stoppt aber nach
einmal 2 Sekunden, dann nach 10 Sekunden läuft aber auch 30 Sekunden.
Es scheint aber zu Kühlen da der Gefrierraum auf 13Grad runterkühlt.
einmal hat er es bis -20 Grad geschafft.

wenn die Türen geöffnet sind und es piept gehen kurz darauf die Lampen aus.
ich habe folgendes versucht:

Türschalter durchgemessen ist aber kein einfacher Schalter muß irgendwelche Elektonik haben. Nach Aufdruck und Hersteller einfacher Umschalter aber ohmisch für mich nicht nachvollziehbar. Beide sind gleich und ich denke...
38 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-L3928B
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-L3928B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Seit gestern funktioniert unsere Kühl-/Gefrierkombi nicht mehr: Man kann sie anschalten, sie leuchtet, der Lüfter läuft kontinuierlich, nur der Kompressor springt nicht an. Bzw. er springt kurz an, summt etwas, wird allenfalls warm (nicht heiß) und nach wenigen Sekunden springt ein Schalter am Kompressor um und er ist wieder aus. Alles andere läuft normal weiter. Nach ein paar Minuten das gleiche Spiel von vorn.


Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen: zum Kompressor führen drei Drähte: ein hellblauer, ein dunkelblauer und ein roter. An den ersten beiden liegt Spannung (230V) an, egal ob er läuft oder nicht. Am roten ( laut Schaltplan wohl der Overload protector) liegt keine Spannung an, auch egal ob er gerade läuft oder nicht.

Für mich klingt das so, als ob der Kompressor hinüber wäre und somit wirtschaftlich gesehen wohl ein neuer Kühlschrank hermüsste. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht einfach einer der Sicherungsschalter defekt ist (PTC oder OLP), was sich vielleich...
39 - Keine Kälte -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG EE 31A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kälte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG EE 31A
S - Nummer : KG30E01/05
FD - Nummer : FD7805 000134
Typenschild Zeile 1 : EN153
Typenschild Zeile 2 : 081240101543101342
Typenschild Zeile 3 : 0700295805
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir waren im Urlaub und bei Rückkehr piepte das KG-Gerät: 21C im Kühlschrank, -1C im Gefrierschrank: alles verdorben

Es ist ein Gerät mit nur einem Kompressor für Kühlen und Gefrieren.

Symptom: leises Brummen beim Einstecken, nach ca. 10s klicken und Ruhe, dann nach 1 Minute wieder leises Brummen, etc. Ich denke, dass mein Gerät einen PTC hat und dass der Wicklungsschutzschalter anspricht. Der Wicklungsschutzschalter wird dabei warm bis heiss, der PTC wird ebenfalls warm, und der Kompressor erwärmt sich oben leicht.

Ich habe mir schon den Thread
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
durchgelesen, sehr info...
40 - Anschluss Kühlschrankkompressor -- Anschluss Kühlschrankkompressor
Servus,

ich hab nen Kühlschrankkompressor (Aspera NBK1116Y)geschenkt bekommen und würde diesen nun gerne als Vakuumpumpe nutzen.

Jetzt hab ich da leider ein kleines Anschlussproblem.


PNE is klar, nur fehlt mir wohl oben an dem Anschluss irgendwas (siehe Bild). Links daneben sitzt noch ein Kondensator, welcher auf P und N liegt.

Google meint da gehört ein PTC-Relais hin: http://www.intelectra-shop.de/anlau......html


Was macht das Relais denn? Schaltet das irgendwas ab? Hat der Kompressor womöglich sowas wie ne Startwicklung? Ist das unbedingt nötig oder kann ich da einfach P drauf legen?




Danke!

Gruß,

Thorsten

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schorschlhuber am 22 Jan 2011 14:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schorschlhuber am 22 Jan 2011 14:10 ]...
41 - Kompressor oder Elektronik ? -- Gefrierschrank Siemens GT 26S20/01
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kompressor oder Elektronik ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GT 26S20/01
S - Nummer : 20012000668
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine 5 Jahre "alte" KT streikt und Piept nur noch wenn man sie einschaltet. Der Kompressor macht keinen mucks und nach dem Einschalten ist ein leises "klick" vom Danfoss-Elektronik-Modul (siehe auch Bild) zu hören, mehr nicht.
Nun würde ich gerne dem Fehler auf den Grund gehen und dafür probeweise den Kompressor "per Hand" starten um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Da ich nicht genau weiß, welches die Haupt- und welches die Hilfswicklung ist, Frage ich lieber mal hier im Forum bei den Spezialisten nach.

Ich habe einige Bilder gemacht und auch die Ohm-Werte ermittelt, was das erklären vielleicht einfacher macht. Die Verbindung vom Kompressort zum Elektronik-Modul im Deckel ist i.O. (kein Kabelbruch)

Der Kompressor trägt die Bezeichnung:
Matsushita DA110E13RBY5 R600a
Dazu habe ich leider kein Schaltplan gefunden...

Und noch 2 informative Fragen zu den Komponenten am Kompressor:
Ist der MM3-21FDI d...
42 - Kompressor läuft nicht --    Blomberg    CTN1400
Hallo :andi:!

Die "metallische Pille" ist ein PTC. Funktioniert ähnlich wie die Entmagnetisierung einer Bildröhre. Beim Einschalten wird über den PTC und den Kondensator die Hilfswicklung zum Anlaufen mit Strom versorgt. Der PTC erwärmt sich und nach einigen Sekunden fließt fast kein Strom mehr über die Hilfswicklung.
Die schwarze Kapsel ist ein thermischer Überstromschutz. Sollte der Kompressor nicht anlaufen, ist der Strom in der Betriebswicklung zu hoch und der Schalter unterbricht nach ca 20s. Nach Abkühlung schaltet er wieder ein(Sollte bei Zimmertemperatur also Durchgang haben).
Ich würde als erstes den C auswechseln: 2,2mikroF sind schon mehr als 50% Kapazitätsverlust!
Wie man die Thermostate prüft, wirst Du wohl wissen!?

Gruß
Rainer


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 24 Sep 2010 10:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 24 Sep 2010 10:06 ]...
43 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr KUw 1411 Index 24/001
Hallo Micha,

dann weisst Du schonmal, das der Starter O.K. ist.
Ich glaube den Rest kannst Du dir schenken, am besten direkt neuen Schrank besorgen.
Im Starter ist ein PTC, welcher sich erwärmt, wenn Strom hindurchfliesst, sobald der PTC warm ist erhöht sich sein Widerstand.
Beim Kompressorstart mit kaltem PTC werden beide Wicklungen des Kompressors bestromt, durch den Stromfluss im PTC erwärmt sich dieser und schaltet somit die Startwicklung ab.

Du könntest nochmal versuchen, den Kompressor mit dem Hammer abzuklopfen, dabei nicht zu zaghaft vorgehen, falls das nicht hilft, Kühlschrank auf den Kopf stellen und dann mal starten.

Gruß,
Elmar
...
44 - 48W statt 90W Leistungsaufnah -- Kühlschrank   Siemens Gefrierschrank    GS40NA31/02
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : 48W statt 90W Leistungsaufnahme
Hersteller : Siemens Gefrierschrank
Gerätetyp : GS40NA31/02
FD - Nummer : FD8708
Typenschild Zeile 1 : GS40NA31 FD8708 01578
Typenschild Zeile 2 : GS40NA31 257080339215015788 9000232909
Typenschild Zeile 3 : 90W 0,70A -_- 250W Fuse A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein ungewöhnliches Problem an meinem 2,5 Jahre alten Gefrierschrank: Die Leistungsaufnahme ist derzeit halbiert. Der Gefrierschrank hat eine Leistungsaufnahme von derzeit 48 Watt. Mit identischem Leistungsmessgerät wurden früher 90W angezeigt, wie dies auch auf dem Typenschild angegeben ist. (gemessen mit ELV EM800 Energiemontior, 50€ Gerät)

Der Kompressor ist ein Danfoss NLX10KK.2, als PTC ist ein 103N0021. Gemessener Spulenwiderstand: Hauptwicklung: 23 Ohm, Startwicklung: 41 Ohm.

Akkustisch läuft der Kompressor noch und der Gefrierschrank kühlt noch. Jedoch ist die Kühlleistung nicht mehr so stark wie früher und sobald man mehr...
45 - Kühlung läuft nicht durch -- Kühlschrank   Exquisit    KS 150
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung läuft nicht durch
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KS 150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Exquisit KS150 mit 144 Liter.Leider hat er seid heute ein Problem.Er schaltet die Kühlung ein für 5-10sec ich gehe davon aus das er die Kühlung einschaltet,da der Kompressor zu brummen anfängt und dann nach 5-10sec sofort wieder aus.Diesen Vorgang wiederholt er dann so lange ich ihn mit Spannung versorge.Habe mir mal die Rückseite angesehen und unten am Kompressor ist hinter einer schwarzen Abdeckung ein weisses Anlaufrelais oder ein PTC auf dem Kompressor gesteckt mit folgenden Daten darauf:250B 0,5A 3P-04 / BC 024 03 03 und mit 3 Kabelkontakten versehen wo auch 3 Kabeln aufgesteckt sind. 2Kabel sind vom Strom und eins kommt von einem Kondensator(siehe Bild) der sich noch auf der Rückseite befindet.Das angesprochende Klickgeräusch kommt vom aufgestecktem Anlaufrelais oder PTC.

Auf dem Typenschild im inneren des Kühlschrankes stehen noch folgende Angaben:

Gefrierfach 17 Liter
415193
05.2003
R600a

Es wäre einfach super wenn einer von euch eine Idee hätte wie ich d...
46 - Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic KB936/E -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic KB936/E
Hallo Werner,

danke für Deine Unterstützung.
Werde heute Nachmittag zu meinem Sohn fahren und versuche vorher noch etwas Information zu bekommen.

Zitat : vermute daß der Kompressor blockiert.
Und über den Motorschutz dann immer abschaltet.
Käme ja dann einem Totalschaden gleich?!
Werde Deinen Tipp zuerst verfolgen.
Hast Du nähere Informationen über die Beschaltung.
Ist der "Temperatureinsteller 1-7-stop" ein Thermostat, oder ist da noch eine < Elektronik verbaut?
Wird die Motoranschaltung über ein Startrelais, oder PTC geschaltet.

Gruß Jürgen

...
47 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416
Noch ein Update:

Ich habe nun das Datenblatt vom Hersteller für den Kompressor finden können und konnte die Widerstandswerte der Wicklungen und des PTC Widerstands abgleichen. Die waren soweit in Ordnung. Ich hab den Kompressor nun nochmal getestet. Nach einer Weile hört man ein Klicken und am Kompressor ist ein kaum spürbares Vibrieren auszumachen, was beim nächsten Klicken wieder verschwindet.
Der Kompressor erwärmt sich auch bei jedem Schaltzyklus weiter. Meine Annahme ist nun, dass der Anlaufkondensator im Eimer ist. Könnte das hinkommen ?

Vielen Dank !

MFG koocky ...
48 - Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK400-050 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK400-050
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SK400-050
S - Nummer : 001714
FD - Nummer : P1111901WW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder,

ich hoffe, daß ich die Angaben vom Typenschild einigermaßen richtig eingetragen habe, ich konnte da aber keine FD-Nummer finden.

Es handelt sich um eine ziemlich alte Gaggenau-Umluft-Kühlkombi, die bis auf einen längst reparierten Ausfall des Umluftventilators immer zuverlässig funktioniert hat.

Seit gestern kühl das Gerät aber nicht mehr.

Netzspannung kommt am Starter an und fällt nicht zu stark ab wenn das Teil loslegen will. Die Wicklungen des Kompressors haben Durchgang, der Widerstand der Hauptwicklung ist korrekterweise etwas geringer als der der Hilfswicklung.
Der PTC im Starter scheint auch ok zu sein, Widerstandswert knapp 30 Ohm.
Wenn ich das Gerät einstecke, laufen die Ventilatoren an aber der Kompressor tut nichts. Er versucht wohl eine Zeitlang zu starten, das Restbetriebsgeräusch ändert sich leicht nach etlichen Sekunden und nach einer weiteren Zeit versucht er es wohl wieder. Aber der Kompressor macht rein gar nichts. keinen Ruckler. Die berühmten Schläg...
49 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KU14L02 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KU14L02
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KU14L02
S - Nummer : 0 701 144 876
FD - Nummer : 7606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

der Kühlschrank lief längere Zeit auf höchster Stufe und schaltete sich dann ab.
Anschließend lief er nicht mehr an. Vor der Entsorgung wollte ich noch ich noch einen letzten Versuch machen
und gab einen kurzen 400V-Impuls auf den Kompressor. Danach lief er
wieder auch bei 230V.
Problem: Nach dem Einschalten läuft der Kompressor bis die eingestellte
Kühlstufe erreicht ist und schaltet dann ab. Dann geht auch die
Innenbeleuchtung nicht mehr. Auch durch Einstellen einer einer höheren
Kühlstufe läßt er sich nicht wieder starten. Erst nach ca. einer Stunde
läßt er sich wieder starten dann geht auch das Licht wieder.
Die Steuerung besteht nur aus dem Schaltthermostaten und einem PTC als
Schalter für die Anlaufwicklung. Falls noch ein Sicherheitsabschalter
vorhanden ist, ist er nicht nicht sichtbar (oder im Thermostaten integriert).

Grüße aus dem Harz

Hansjörg ...
50 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Bosch cooler electronic control -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Bosch cooler electronic control
Hallo,
habe den Kompressor durchgemessen und dabei folgende Werte ermittelt.
Vom oberen Pin 1 zum linken Pin2 29,2 Ohm,von Pin1 zum rechten Pin3
12.1 Ohm und von Pin2 zu Pin3 40,5 Ohm.Das scheint wohl in Ordnung zu
sein.Komme aber nun mit dem Klixon und dem PTC von dem hier immer die
Rede ist nicht klar.Kann mir denn keiner helfen?

Gruß AC188 ...
51 - Kühlschrank mit Gefrierfach IKEA / Whirlpool CFS 616 S -- Kühlschrank mit Gefrierfach IKEA / Whirlpool CFS 616 S
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : CFS 616 S
S - Nummer : 8539 411 01000
FD - Nummer : 11 0408 024819
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Meine erst 4 Jahre alte Whirlpool-IKEA Kühlgefrierkombi steht seit vorgestern still.

Plötzlich waren die LEDs für Kühl- und Gefrierteil in der Bedienblende dunkel (leuchten im Normalbetrieb grün) und der Kompressor macht keinen Mucks mehr (wobei ich den genauen Todeszeitpunkt natürlich nicht miterlebt habe).
Die Innenbeleuchtung funktioniert und schaltet bei geschlossener Türe aus.

Das Gerät besitzt offenbar keinen herkömmlichen Thermostat, sondern ein Elektronikmodul oben im Gehäuse auf dem u.a. die erwähnten Funktions-LEDs und je ein Temp.-Regler für Kühl- und Gefrierteil sitzen.
An der PLatine sind 3 Sensoren angeschlossen (Kühlen, Gefrieren, Verdampfer), die ich nachgemessen habe und die alle bei Raumtemperatur ähnlichen Widerstand besitzen. Überbrücken der einzelnen Fühler hat auch nix gebracht.
Da die Innenbeleuchtung auch über dieses Modul läuft, kommt der Strom zumindest bis dahin.

Der Whirlpool-Kundendienst hat mir das Service-Manual inkl. St...
52 - Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G
Hallo,
bei Dir ist vermutlich der Kompressor schwergängig. D.h. er läuft zwar im kalten Zustand noch an, wird aber während des Laufens zu schwergängig (mechanische Ursache durch Wärmeentwicklung). Oder aber, im günstigeren Fall, der PTC (Gerät hat kein Anlaufrelais) ist defekt. Dies deutet die dunkle Stelle, grüner Kreis, an. Der PTC sollte im Kalten Zustand an den Kontakten (roter Kreis) einen Widerstandswert nahe 0 Ohm haben, ca 15 bis 20 Ohm.
Alles im Allen denke ich aber, daß der Kompressor fertig ist. ...
53 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Privileg
S - Nummer : Best.-Nr. 1387232
FD - Nummer : PNC 92569365601
Typenschild Zeile 1 : Fertig-Nr.: 80200009
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 4444
Typenschild Zeile 3 : Termostat: Ranco K57L5843
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!


Die Kühlkombi (210L/70L) stammt aus dem Jahr 1998 (ich habe es als Teil einer Einbauküche vom Vorbesitzer übernommen).
Seit ein paar Tagen kühlt der Kühlschrankteil nicht mehr. Komplettes Ein-Ausschalten (inkl. Lampe) geht.
Der Gefrierschrankteil funktioniert anstandslos.


Meine Recherchen und bescheidenen Schlußfolgerungen bisher:

Laut Ersatzteilliste (gefunden via Web-Recherche) hat das Teil nur einen Kompressor und ein Klixon (PTC), aber zwei Thermostate.
Daher nahm ich erstmal an, daß "nur" der Thermostat für den Kühlschrankteil ausgefallen ist.
Inzwischen hab' ich den Thermostat auch ausgebaut ...
54 - Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2 -- Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KVC 2446/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute...

ich ( beziehungsweise meine Mutter ) habe ein Problem mit oben genanntem Kühlschrank! Dieser funktioniert nämlich ( bis auf die Innenraumbeleuchtung ) seit ein paar Tagen gar nicht mehr.
Soll heissen: Kühlt nicht und gibt auch nicht einen Mucks von sich!

Durch die Suchfunktion hier kam ich auf ein defektes Thermostat, obwohl bei den meisten Leuten mit defektem Thermostat der Kühlschrank wenigstens noch "ein bischen" (Klacken, kurzes Anlaufen des Kompressors...) ging?!?

Hab dann mal das Thermostat freigelegt und überbrückt (Pin 6 und 4), aber auch das brachte leider keine Veränderung.

Also öffnete ich den Anschlusskasten und konnte zunächst auch nix ungewöhnliches feststellen...erst als ich den Anschlusskasten komplett vom Kompressor abgezogen hatte, sah ich ein verschmortes weisses "Teil".

Dieses "Teil" (mit 2019 beschriftet) sitzt auf den 3 Anschlüssen des Kompressors und der Anschluss zum oberen Pin ist komplett weggeschmort! Von diesem Ans...
55 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L -- Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L
Am Kompressor kann es nicht liegen, er läuft ja. An dem Anlauf PTC und Verdampferfühler auch nicht, sondern an der Elektronik. Gerät wurde Juni 1995 gebaut, da sollte man über die Kosten und Effizienz nachdenken. ...
56 - Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank -- Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Standkühlschrank
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 621 072 031
Typenschild Zeile 2 : Santo 172-1 TK
Typenschild Zeile 3 : F-No:017087458
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle, habe leider wieder ein Problem mit einem Kühlschrank, diesmal bei meinen Eltern:

Santo 172-1TK Standkühlschrank mit ca. 150L.

Fehler
-> Kühlt teilweise nicht richtig herunter.

Aus Stufe 4-5 bleibt die Temp. bei 9-11 Grad Celsius, bei Stufe sieben (Vollast) um die 4°C. Die Vollast habe ich selbst gemessen, nach zwei Stunden. Zur Zeit versuche ich noch das Thermostat direkt zu überbrücken, bisher aber noch nicht gemessen, ob der auch tiefer als 4 Grad kühlt.

Geprüft:
-> Anlaufrelais (hier ein PTC) ist ganz und Kompressor läuft an.
-> Sichtprüfung: soweit alles gut

Meiner Meinung nach ist das Thermostat kaputt. Ich würde auch sofort ein neues Kaufen und einbauen (bei ca. 30EUR), aber der Fühler des Thermostaten geht von innen in die Isolierung und kommt hinten nirgenswo heraus. Dazu ist der Wärmetausche hinten nicht wie bei einfachen Kühlschrenken als Rippenkühler gebaut, s...
57 - Kühlschrank liebherr 561134 index 24 -- Kühlschrank liebherr 561134 index 24

Zitat :
kaze hat am  1 Jul 2007 18:03 geschrieben :

Vom oberen Pin zum rechten sind es 12 Ohm, vom oberen zum linken 55 und vom rechten zum linken 67.

Ich vermute mal, das ist nicht verkehrt.

Ich hab auch das weiße Teil durchgemessen. Da waren zwei Drähte dran, der blaue und der braune. Vom blauen Anschluss bis zu dem Pin, wo ich X dran geschrieben hab, sinds 15 Ohm. Vom braunen Anschluss bis zur Buchse für den oberen Stift vom Kompressor sind es 1,4 Ohm, sonst immer unendlich.
Der blaue Anschluss führt direkt an den rechten Stift vom Kompressor und über so ein rundes geldstückgroßes Teil an den linken Stift. Der braune Anschluss führt über einen runden schwarzen Kasten mit einer Einstellschraube dran an den oberen Stift. Der Anschluss mit dem X (ist aber von außen nicht belegt) führt direkt an den linken Stift. Der linke Anschluss, der genau so aussieht wie der blaue, ist blind.

Ich vermute mal, das hört sich so an als wär das alles in Or...
58 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination

Hallo

hmm....klingt gar nicht gut!

Ich tippe auf eine durchgebrannte Startwicklung oder nen defekten Motorschutz

ich gehe davon aus das der Kühlschrank schon neuer ist und deswegen wohl auch kein Anlaufrelais (sondern einen PTC) hat.

Während eines Startvorganges fließt kurzzeitig ein hoher Startstrom durch den PTC und die Startwicklung im Kompressor (ein Kühlschrank-Motor muss von der Startwicklung "angeschubst" werden ) , danach wird der PTC warm und es fließt fast kein Strom mehr, ausser durch die normale Arbeitswicklung (die hat immer Strom).

=> Der PTC muss erstmal ein paar Minuten abkühlen, bevor der Kompressor wieder anlaufen kann. Passiert das nicht, kann es sein, das der sehr hohe Blockierstrom (der dann fließt) u.U. die Hauptwicklung/Startwicklung grillt.
Normalerweise ist deswegen immer ein Thermoschalter verbaut ("klixon"), das dann den Strom unterbricht wenns zuviel wird.
Aber das macht auch nichts anderes als paar Sekunden Warten und dann wieder anschalten.


Wenn der Kühlschrank lief, als der FI rausgesprungen ist, und du direkt danach den strom angestellt hast, dann kann das sein das eine der Sachen da passiert ist.

Mein Vorschlag jetzt:

Du stöpselst den ...
59 - Kühlschrank AEG Arctis 0840 i -- Kühlschrank AEG Arctis 0840 i
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Arctis 0840 i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe einen Gefrierschrank von AEG Typ Arctis 840i.

Am Donnerstag abend kam ich nach hause und habe gesehen, dass der Gefrierschrank aus war (alles aufgetaut) und sich nicht mehr dazu bewegen ließ zu laufen. Also vom Netz abgeklemmt.

Am nächsten morgen habe ich nochmal den Stecker eingesteckt, und promt hörte ich, dass der Motor anlief. Nach 5 sec. ging er wieder aus. Dann ging er direkt wieder an und wieder nach 5 sec aus.

Derweilen entstand am Kompressor starke Rauchentwicklung. Also wieder vom Netz genommen und nachgeschaut:

Der auf dem Kompressor steckende Starter (ein schwarzes kleines Plastikgehäuse mit Steckkontakten) ist an einer Stelle stark verschmort. Eine Bezeichnung ist nicht mehr zu erkennen. Ein Bild ist angehängt. Den Motor (die drei Kontakte C,M,S) habe ich ohmisch durchgemessen. Von C zu M ca. 45 Ohm, von C zu S ca. 35 Ohm (von M zu S ca. 70 Ohm).

1. Frage: Ist dies der Starter? Habe gelesen, dass die mit einer Spule oder einem PTC den Motor anlaufen lassen.

2. Frage: Ist der Kompressor defekt? Habe keine Vergleichsdaten fü...
60 - Kühlschrank Liebherr KFG 3323-1 -- Kühlschrank Liebherr KFG 3323-1
Thermostat braucht man bei dem nicht manuell überbrücken, dazu reicht es Superfrost zu drücken. Da es ein Gerät mit Magnetventil (danke für Foto)ist würde ich auf jeden Fall (wenn es für einen neuen Kühlschrank nicht reicht) das Anlassrelais gegen ein PTC austauschen oder den Kondensator am Kompressor auswechseln da dieser gerne kaputt ging und genau dieses Fehlerbild (Klick) verursachte. Die Kompressoren gingen bei dem Typ eher nicht defekt sondern meistens eher die Anlassvorrichtung.

MfG Kuddel ...
61 - Kühlschrank General Electrics -- Kühlschrank General Electrics

Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : General Electrics
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ,
eine General Electrics Kühl,-Gefrierkombination (Typenangaben habe ich im moment nicht vorliegen, kann aber nachgereicht werden)kühlt nicht mehr.
An der Anlaufvorrichtung des Kompressors (Danfoss) liegt 230V an. Der Kompressor ist heiss.

Das Danfoss ist über drei Steckpinne am Kompressor angeschlossen. Hilfs und Hauptspule haben einen gleichen ohmschen Widerstandswert.

Ich habe den Danfoss vom Kompressor abgezogen und auf Haupt und Hilfsspule direkt Spannung aufgelegt(wusste nicht, das man die Hilfsspule eigentlich nur über Vorschaltwiderstand anschalten soll Upps), der Kompressor springt an (hab Spannung sofort wieder weggenommen). Zwischen den zwei Danfoss Ausgängen die auf die einzelnen Spulen gehen habe ich einen Widerstand gemessen (PTC?)(weiss nicht mehr den genauen den Wert).

Hatte daraufhin vermutet, das die Danfoss Anlaufhilfe defekt sei. Hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht und bin mir da garnicht mehr so sicher. Wer könnte mir weiter helfen....
...
62 - Kühlschrank Liebherr KGT 2621 -- Kühlschrank Liebherr KGT 2621
Hallo

Zitat : auf dem Kompressor, da wo die Stecker vom Verteiler reingesteckt werden, stehen noch Buchstaben: N
Sollte das nicht M heißen?
Wenn Dein Kompressor 3 Anschlüsse C, M und S hat, dann ist der Anschluss C-M für die Hauptwicklung und der Anschluss C-S für die Hilfswicklung. Meß auch mal die Wicklungen im Kompresser auf Widerstand. Beide Wicklungen bekommen zum Start 230V, die Hilfwicklung wird über den Anschluss S nach dem Start -über ein PTC oder Anlaßrelais- abgeschaltet.

Gruss Jürgen ...
63 - Kühlschrank Siemens -- Kühlschrank Siemens
hallo erstmal,

das sssssssssst---> klick kann 2 ursachen haben.

1. einfach und billig, ptc relais defekt
2. kompressor elektrisch oder mechanich defekt.

prüfung: ohne geeigneten tester möglich aber vorsicht bei arbeiten unter spannung !!!!!!

001) stecker ziehen
a) starteinkeit vom motoranschluss abziehen so das die 3 kontaktstifte am motor sichtbar sind.

b) 2 der stifte stehen horizontal nebeneinander diese sind das ende der wicklung, der verbleibende ist der anfang
nun das multimeter zur durchgangsprüfung einsetzen.
wenn kein durchgang zu einer der beiben horizontalen stifte besteht ist der kompressor defekt.

ab jetzt vorsicht!!!!!

c)bei der durchgangsmessung sollte aufgefallen sein das die wicklungen unterschiedliche ohm-werte haben, die mit dem kleineren wert ist die hauptwicklung. ein altes netzkabel mit amp-steckern nehmen und die hauptwicklung direkt anschließen ,stecker einstecken und für 1 sekunde die beiden wicklungsenden brücken. wenn der motor nun anläuft, neues startrelais besorgen und einsetzen. bleibt er immer noch stehen, ist er mechanisch defekt. in seltenen fällen hilft hier ein kräftiger sc...
64 - AEG Tiefkühlschrank 15 Jahre alt -- AEG Tiefkühlschrank 15 Jahre alt
Hallo!

Geht nicht!
Kompressor hat 2 Wicklungen. Die Hilfs-oder Startwicklung
wird nur für den Anlauf benötigt und wird durch Startrelay oder PTC sofort wieder abgeschaltet!
Grüßle...
65 - Kühlschrank Bosch Steuerplatine -- Kühlschrank Bosch Steuerplatine
Hallo,

was passiert, wenn man den Kühlschrank an und aus schaltet? Dann fließen die 5 Ampère. Geht der Kompressor nicht kaputt. Oder haben alle Kompressoren Schutzschalter? Wenn der Schutzschalter abschaltet, kühlt auch das Relais / PTC ab, richtig?

Wie sollte man die Elkos testen?

MfG
Martin...
66 - Kühlschrank   Siemens KK31E01/02   KKEE31A -- Kühlschrank   Siemens KK31E01/02   KKEE31A
Hallo Stefan,


Zitat : nach einem Neueinschalten hört man nach ca 10 sek ein Klicken und nach weiteren ca 30sek nochmal.
Von wo kommt das Klicken.
Prüf mal den Innenthermostaten ab. Durch drehen musst Du ein Schalten des Thermostaten hören.
Was geschieht, wenn Du den Thermostaten auf 0 stellst.
Jetzt die Frage, hat Dein KüSchr ein Startrelais oder PTC eingebaut.
Wenn der Thermostat schaltet prüf mal das Startrelais am Kompressor oder den PTC mit Kondensator.

Gruss Jürgen
...
67 - Kühlschrank Privileg 4621 -- Kühlschrank Privileg 4621

Zitat : Dann klickt nur noch der PTC alle paar Minuten! Meinst du, der Thermostat, der einen PTC (=Kaltleiter) als Sensor hat, schaltet?

Wenn ich das richtig verstehe, läuft der Kompressor nicht mehr an?

oder wie ist das?

mfg CHillA...
68 - Stereoanlageressor Kühlgeräte -- Stereoanlageressor Kühlgeräte
Ja, dieses Problem, daß die Motorwicklung nach einem Stromausfall verbrennen kann, tritt dann auf, wenn zum Zeitpunkt des Stromausfalles der Kompressor im Betrieb ist.

Manche Hersteller setzen statt des Bimetallschalters für die Anlaufwicklung einen speziellen PTC-Widerstand oder eine Elektronik ein, ist aber so weit ich weiß recht selten.
Bei den meisten mir bekannten Kühlagregaten wird die Anlaufwicklung thermisch zu/abgeschaltet.
Daher ist die von mir gegebene Warnung sicherlich angebracht.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kompressor Ptc Hei eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kompressor Ptc Hei


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287405   Heute : 9750    Gestern : 13943    Online : 300        27.8.2025    13:00
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0895888805389