Gefunden für kabelbaum waschmaschine mrssen - Zum Elektronik Forum





1 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F16 Türverriegelung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3A3/31
S - Nummer : 411070346951010563
FD - Nummer : 9107 601056
Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3
Typenschild Zeile 2 : 177769094
Typenschild Zeile 3 : 9009442145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute,

bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung.
Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät.
Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display.
Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis.
Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen.

Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay.

Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ...
2 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...








3 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
5 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
6 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
7 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türanschlag wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG760 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde.

Grund:
Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen.
Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total.

Meine Vorkenntnisse:
ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti...
8 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 All Water
S - Nummer : 00/1217691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen
ein Nachbar von mir hat eine Miele W913 Allwater
Er kam zumir und meinte das die Spülen1-2 am blinken sei was ja auf einen Motorfehler hindeutet
habe mich mal dran gemacht und den Kabelbaum von der EL110 B zum Motor gemessen
alle Leitungen hatten druchgang.
Motor kann ich ausschliessen da dieser vor einem halben jahr neu bekohlt worden ist und auch gereinigt wurde.
bleibt eigentlich nur noch die EL110-B.
meine frage ist kann man die EL110-B gegen eine EL110-G tauschen oder passt das nicht ?
Ich gehe mal davon aus das die Buchstaben einfach nur Versionsnummern sind wo die platine immer wieder mal Optimiert wurde.

Danke schonmal für die Antworten
Gruss Xantor ...
9 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen).
Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen.
Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen.
Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok.
Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul.

Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]...
10 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
11 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...
12 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3F1
FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen.

Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel).

Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann.

Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement.

Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06
Heizungsmodell: Heizkörper 12029196
Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W

Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ...
13 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
14 - Tacho ohne Funktion EDPL 162- -- Waschmaschine Miele Miele W3365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tacho ohne Funktion EDPL 162-
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W3365
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallöchen... Habe hier eine Miele W3365, welche Probleme mit dem Antrieb hat. Getauscht wurden bereits Motor, Motorkohlenmodul, Kabelbaum. Jetzt liegt der Verdacht an der Elektronik, eine EDPL162-B. Habe aus einer anderen Maschine auch eine EDPL162-B ausgebaut, diese hat allerdings nur 1400 Touren, ist vom Motorkabelbaum aber gleich. Ich bräuchte jetzt jemanden, der mir verrät, wie ich die "neue" Elektronik auf die alte Maschine programmiere.

Freue mich, wenn mir jemand eine Antwort geben kann.
Schönen Montag, Dave ...
15 - Motor ruckelt beim Anlaufen -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ruckelt beim Anlaufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
S - Nummer : 06700300
FD - Nummer : 40/85547058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Waschmaschine W3245 funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr richtig.
Aufgefallen ist mir das Ganze, da die Maschine immer wieder das Programm abgebrochen hat. Bei genauerer Beobachtung stellte sich heraus, dass dies meist nur bei komplett vollgeladener Maschine passiert. Der Abbruch erfolgte vermutlich nach/während dem Spülen, da die Wäsche noch komplett nass war und die Maschine folglich nicht geschleudert hat. Nach dem Programmabbruch hat dann die Spülenleuchte geblinkt. Mittlerweile läuft die Maschine gar nicht mehr durch (auch bei halb gefüllter Trommel nicht).
Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Anlaufen anfängt zu ruckeln. Manchmal schafft er es anzulaufen, manchmal ruckelt er nur bis er dann die Drehrichtung wechselt.
Im Uhrzeigersinn ist es deutlich schlimmer, als im Gegenuhrzeigersinn.

Woran könnte das liegen?

Ich habe bereits:
- den Tachogenerator durchgemessen --> i.O
- den Kabelbaum durchgepiep...
16 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie

Zitat : wlhoeflich hat am  5 Mär 2020 20:52 geschrieben :
driver_2, vielen Dank fuer die Anmerkungen! Echt nett!

Der Kollektor sah eigentlich akzeptabel aus, etwas verkohlt, aber nicht so schlimm wie in dem Video von Dir. Aber es gibt immer wieder Funken, wenn der Motor versucht, loszufahren. Deswegen habe ich gedacht, dass ein Ersatzmotor evtl hilft (hoffentlich hat der einen besseren Kollektor!). Den Kabelbaum schaue ich mir nochmal besser an, die Daempfer sind tatsaechlich auch nicht mehr so frisch.


Die Maschine ist eben aus der Zeit vor 1998, als die Miele anfingen auslesbare Betriebsstundenzähler in die Elektroniken zu implementieren.

Stoßdämpfer dürften ggf noch hydraulische sein, die würde ich aber auch mal erneuern, entweder gegen die günstigen Reibungsdämpfer von Suspa, oder die hydraulischen eben nochmals:

17 - Kabelbaum -- Waschmaschine Miele WKF130WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF130WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mir ist bei der Demontage des Türschlosses o.g. Waschmaschine der Stecker vom Türschloss abgerissen.
Was ich gesehen habe ist, dass der 5pol. Stecker am Türschloss auf einen 2pol. und einen 3pol. Stecker an der Steuerung endet.

Hat hier jemand einen Verdrahtungsplan für diese Maschine und weiß, wie die 5 Drähte angeschlossen werden?

Danke
...
18 - tot - Gewichtssensor -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tot - Gewichtssensor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Lavalogic 1410 hat den Geist aufgegeben. Ich habe die Maschine Aufgeschraubt und einen losen dreiadrigen Kabelbaum gefunden der einseitig noch an dem Gewichtssensor angeschlossen war. Am losen Ende waren Rauchspuren zu sehen. Ich habe den Gewichtssensor aufgemacht und die Platine ist abgeschmort.

Ein bisschen zur Geschichte der Maschine: Ich habe die Maschine vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft. Letztes Wochenende bin ich mit der Maschine umgezogen und habe sie angeschlossen. Bei der Inbetriebnahme ist ein Schwall Wasser aus der Maschine ausgetreten und sie hat sich ausgeschaltet, da Wasser in der Bodenwanne. Die Ursache war der Zulaufschlauch der sich von der Trommel gelöst hat. Ich habe das Wasser aus der Bodenwanne laufen lassen und konnte die Maschine wieder starten. aber als ich die Wäsche entnehmen wollte war sie tot.

Ein neuer Gewichtssensor kostet eine Ecke Geld. Kann das die einizige Ursache sein, oder können noch weitere Teile defekt sein? Ist vermutlich schwierig a...
19 - Trommel dreht nicht linksrum -- Waschmaschine Miele W367 WPS Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht linksrum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W367 WPS Novotronic
S - Nummer : 10/48126946
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W367 WPS - Trommel dreht nicht mehr linksrum u. Spülen-LED blinkt
- im Betrieb u. bei Prüfprogramm-Position "6" -


Hallo erst mal meinerseits!

Ich habe bei meiner Miele Waschmaschine W367 WPS (Bj. 04/2000) seitdem sie jüngst (und ungeplant) drei Tage lang (mit geringer Beladung) im Knitterschutzprogramm lief das Problem, dass die Trommel nicht mehr linksherum dreht und dabei die grüne LED "Spülen" blinkt.

Im integrierten Miele-Prüfprogramm in Position "6" blinkt diese grüne LED "Spülen" auch immer in den Phasen, in denen das Prüfprogramm die Trommel scheinbar nach links drehen möchte. Ich schreibe scheinbar, weil sich in Prüfposition "6" die Trommel gar nicht dreht (vielleicht passiert das aber in dieser Prüfposition auch erst deutlich zeitverzögert und ich habe nicht lange genug gewartet).

Die Kohlestifte sehen noch sehr gut aus. Die Maschine hat auch noch k...
20 - Links drehen geht nicht -- Waschmaschine   Miele    W873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Links drehen geht nicht, Motor dreht nur in eine Richtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W873
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W873 Links drehen geht nicht mehr nach Überladung. Maschine war etwas überladen und stand nach dem Schleudern 10cm weiter rechts, evtl sind die Stoßdämpfer durch. Anschließend dreht der Motor die Trommel nur noch rechts herum. Wenn das Programm den Motor links drehen will, kommt Fehlermeldung Antrieb LED spülen blinkt. Lötsicherung auf der EL 200C ist ok. Ich meine das die Kohlen und der Kabelbaum auch ok sein müssten, da ja sonst der Motor gar nicht mehr drehen würde. Das hatte die Maschine schon 2 mal in den letzten 5 Jahren jeweils nach Überladung mit defekter Lötsicherung. Was kann jetzt der Fehler sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: matticheck am 17 Sep 2018 22:07 ]...
21 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt.

Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok.
Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann.
Sollte man diese auf Verdacht ersetzen?

Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden

Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen?

Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind.

Danke für einen Tipp! ...
22 - Spühlen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spühlen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985 WPS
S - Nummer : 10/47716278
FD - Nummer : 30.09.99
Typenschild Zeile 1 : EDPW213A
Typenschild Zeile 2 : Miele T.Nr.: 5189460
Typenschild Zeile 3 : Fert.-Dat.: 30.09.99
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
falls etwas der Angaben falsch abgelesen ist, dann seht es mir bitte nach. Ich reiche die fehlenden Daten sofort nach.

Zum Problem: Die LED "Spülen" blinkt. Es gab vorher keine besonderen Vorkommnisse, habe drei nicht zu volle Waschmaschinen laufen gehabt, Ladung Nr. 4 wollte sie dann nicht mehr.

Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen.

Bereits erledigt:
- Kohlebürsten gewechselt (und beim Einstecken auch eingeklickt)
- Kabelbaum vom Motor zur Platine gemessen
- Platine eingeschickt und überprüfen lassen (war in Ordnung)

Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen, tauschen, prüfen könnte?

Danke und freundliche Grüße
Johannes ...
23 - Kabel von Heizstab abgerissen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Spirit T 95P22599
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel von Heizstab abgerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat Spirit T 95P22599
S - Nummer : 913 760 321
FD - Nummer : 02700243
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einem Rippenriemenabsprung hat sich der Kabelbaum um die Motorwelle gewickelt und sämtliche Leitungen vom Heizstab gerissen.
Befund:

- 2 lose graue Kabelenden
- 1 loses orangenes Kabelende
- ein grüngelbes Kabel mit Flachstecker, gerissen. Im Kabelbaum hängt die andere Hälfte des gerissenen Kabels, ebenfalls mit einem Flachstecker, der nirgendwo eingesteckt ist
- 2 weisse Kunststoffstecker, davon 1 Stecker für 2 Kabel.

Frage: Wie schließe ich die Kabel wieder richtig an?

im Forum gab es vor längerer Zeit 2 Aussagen:

entweder: 2 graue Kabel zusammen an einen Anschluss, 1 orangenes Kabel an den anderen Anschluss

oder in einem anderen Thread:
1 graues und 1 orangenes Kabel zusammen an einen Anschluss und 1 graues Kabel an den anderen Anschluss.




...
24 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
25 - Motor- Kabelbaum defekt -- Waschmaschine Samsung WF70F5E0Q4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor- Kabelbaum defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF70F5E0Q4W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei meiner Waschmaschine drehte die Trommel auf einmal nicht mehr.Nach dem öffnen sah ich das 2 Kabel aus der Motorsteckverbindung waren .Da die Gegenseite farblich anders ist ,kann ich die beiden losen Kabel den Anschlüssen leider nicht zuordnen

Habe ein loses rotes und ein lila Kabel,die Gegenseite ist grau und grün (siehe Bilder)

.Evtl kann mir hier einer weiterhelfen...

Danke im voraus.

Gruß Beat



...
26 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle
Moin,

nachdem niemand die Maschine im ganzen wollte, aber es doch zu schade wäre funktionsfähige Teile zu entsorgen, habe ich Samstags mal die Maschine komplett ausgeschlachtet, die Ersatzteile gereinigt und die "Überreste" der Waschmaschine entsorgt.

Nun hätte ich hier im Angebot:

- Heizstab
- Temperatursensor
- Magnetventile + Schläuche
- Laugenpumpe komplett + Ablaufschlauch
- Entstörkondensator
- Netzzuleitung
- Motorriemen
- 1x Motor funktionsfähig mit TG und passendem Stecker (20mm Restkohlen)
- 1x Motor zerlegt, aber prinzipiell Funktionsfähig ohne TG (14mm Restkohlen)
- 1x unbekanntes rundes Teil (vermutlich Druckmesser / Wasserstandsmesser)

Zu allen Teilen habe ich auch die passenden Stecker aus dem Kabelbaum herausgeschnitten und aufgehoben, falls jemand die Teile zweckentfremdet benutzen will.

Fotos gibts bei Bedarf. Einfach schreiben, was Ihr sehen wollt.
Bei Interesse einfach PN mit Preisvorstellung an mich oder direkt unter diesen Fred schreiben. Wird auch nicht allzu teuer.. Möchte nur einen kleinen Obolus fürs ausbauen

Gruß Micha ...
27 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 Softronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig:

Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt"

Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt

Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch.


Folgendes schon getauscht/untersucht:

- Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt)
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle
- Antrieb getauscht (AT)
- Kohlen kontrolliert
- EL150D: Lötstellen kontrolliert
- Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht)


Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen.

Das Tachosignal geht doc...
28 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett
OK, Z5 ist die Netzwerkdrossel. Nun habe ich mir den Kabelbaum nochmal vorgenommen, vor allem nachdem Herr Schulte mir schrieb, dass es seiner Meinung nach eher nicht die EL sein könnte. Und auf einmal (wieso?!) merke ich, dass es an einer Stelle keinen Durchgang gibt. Eigentlich muss der Klixon durchgeleitet werden auf die EL, wobei es zwischendurch an die gerade erwähnte Netzwerkdrossel geht (die steckt bei mir unten am Boden der Waschmaschine, komischer Ort, egal). Eines der Kabel lässt sich sehr gut nachverfolgen, Kontakt und voller Durchgang. Das andere Kabel hatte heute vormittag 300 Ohm (echt!) und hat jetzt gar keinen Durchgang mehr.

Ich weiß nicht, ob das Ursache oder Folgefehler oder Zufall ist. Aber egal, das muss erstmal repariert werden. Wie repariert Ihr Kabelbäume? Ich würde jetzt Flachstecker besorgen und einfach an dem existierenden Kabelbaum entlang erneut das Kabel legen. Muss ich da was beachten? Was für Kabel nehmt Ihr?

Danke wie immer fürs mitfiebern,

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasL2 am 30 Okt 2016 22:05 ]...
29 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F
So, nach längerer Pause konnte ich mal wieder einen Blick in die Maschine werfen.

Diagnose: Steuerplatine (nicht nur das Relais) defekt. Einige Leiterbahnen sind schwarz; es kommt schon keine Steuerspannung am Heizrelais an. An dieser Stelle weiter zu suchen, übersteigt dann meine Fähigkeiten.

Also: Austausch ist angesagt (entweder Platine oder WaMa komplett).

Nun meine Frage an die Spezialisten:
In der Elektronischen Bucht wird für wenig Geld eine komplette Steuerung incl. Blende einer ähnlichen Maschine (Zitat: Steuerung mit kompl. Kabelbaum, Störschutzkondensator,Türschloss und Druckwächter für Waschmaschine Siemens XM1460) angeboten.Steht dem Tausch irgend etwas im Wege?

Das einzige Bauteil, was aus meiner Sicht dabei Ärger machen könnte wäre der Motor, weil die beiden Maschinen unterschiedliche Schleuderdrehzahlen haben.
"Meine" Maschine kann nur 0/600/1200 U/min, die angebotene Steuerung kann feiner und bis 1400 U/min regeln.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar! ...
30 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Unsere Miele Waschmaschine Novotronic W715 heizt nicht mehr!
Ich habe den NTC Fühler durchgemessen -> 15KOhm, d.h. der NTC Fühler sollte in Ordnung sein.
Der Kabelbaum des NTC Fühlers zeigt 5 Ohm an.
Die zwei Heizstäbe zeigen jeweils 8,4 Ohm an.
Nun meine Frage sind die Werte für die beiden Heizstäbe in Ordnung oder sind die zu gering, sprich sind beide Heizstäbe defekt?
Möchte ungern ein evtl noch reparierbares Gerät auf den Müll entsorgen.......
Über Eien Nachricht würde ich mich freuen.
Gruß ...
31 - Zirkulationspumpe, Jetpumpe -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 P651554
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zirkulationspumpe, Jetpumpe
Hersteller : Privileg Multispar 5090
Gerätetyp : P651554
S - Nummer : 5166
FD - Nummer : 3 52/00511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich hoffe, ich habe die Daten richtig eingetragen ... meine Multispar 5090 startet diese Jetpumpe (oder wie ist der richtige Begriff) nicht mehr, ansonsten läuft das Programm durch, wie seit 25 Jahren, also ich kann nochwaschen, aber nicht so schön ... . Die Pumpe selber scheint ok, nicht durchgebrannt und nicht blockiert. Leider kann ich bei dem Gerät kein Frontblech abnehmen o.ä , da sie aus 2 Gehäusehälften besteht. Daher ist die Verfolgung des Kabels durch den Kabelbaum schon quasi unmöglich. Gibt es einen Schaltplan o.ä. von dem Gerät? Dann wüßte ich wenigstens, in welcher Box (Schaltuhr oben oder so eine Elektronikbox unten) die Pumpe angesteuert wird bzw, an welchen Stecker dort.

Danke für jeden Hinweis !
Gruß
Jens
...
32 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tot Defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 916
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, die W 916 macht keinen Mux.

Zur Vorgeschichte:

Die Maschine hatte einen Lagerschaden, lief ansonsten normal. Sie stand dann 1Jahr im Schuppen, der ist leider nicht richtig dicht, sie hat wohl etwas Regenfeuchtigkeit abbekommen. Jetzt habe ich mich an den Lagerschaden gemacht.
Die Maschine habe ich nicht nochmal komplett laufen lassen, nur ob sie angeht habe ich geprüft. Das Armaturenbrett leuchtete wie gewohnt, der Türöffner funktionierte nicht.
Nach dem Lagerwechsel, dem Erneuern der Stoßdämpfer und dem Prüfen der Kohlen hatte ich mich entschlossen die Maschine innen zu reinigen. Sie wurde dazu weiter demontiert, komplett incl.Kabelbaum, nur die Tür nicht, die habe ich lediglich abgebaut. Von den elektrischen Teilen haben ich die Laugenpumpe und die Magnetventile nass gereinigt.
Beim Zusammenbau habe ich leider die Stecker 9 + 14 an dem Steuerteil EL 101 verwechselt, 9 geht zu R30 (Temperaturfühler ?), 14 ist der 220V Stromzugang - blöd ich dachte die sind so, dass man sie nicht falsch einstecken kann. Weiterhin habe ich...
33 - Motor steht; Programm hängt -- Waschmaschine Beko WML 25145 R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor steht; Programm hängt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25145 R
Typenschild Zeile 1 : 08 - 204580 - 10
Typenschild Zeile 2 : 86914CN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine WaMa hat sich von einwandfreier Funktion und Programmbeendigung nach 2 Stunden beim nächsten Start in völlig toten Motor und nichtabbrechbaren/-unterbrechbaren Programmlauf bei jedem "motorischen" Programm gewandelt; nur das nichtmotorische Programm Abpumpen lässt sich noch unterbrechen.

Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt; ich weiß, wenn der Motor nicht mehr tut, soll man nach den Kohlen sehen, Fragen:
- Ist Kohlenabbrand eine 1/0-Sache: Also geht zu 100%, dann beim nächsten Start 0% oder ist das normalerweise kontinuierlich?
- Hat ein Kohlenabbrand bei diesem Beko-Modell eine solche Rückwirkung auf die Elektronik, dass sich beim Motorstart die Elektronik völlig verklemmt, dass das Programm nicht mehr zu pausieren oder abzubrechen ist?
Um die Tür normal zu öffnen, ist auszuschalten, das Programm Abpumpen zu wählen und nach einer Weile wieder einzuschalten: Abpumpen beendet dann normal und die Tür geht auf.
34 - Brushless Motor -- Waschmaschine AEG 76910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brushless Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 76910
S - Nummer : 914524304 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
bin neu hier
wollte einfach mal die runde fragen ob jemand schaltpläne von ner Aeg waschmaschiene bekommt?


Folgendes bin elektriker und hab mir einen kabelbaum der 914524304 01 + motor mitgenommen (da ein brushless motor verbaut ist bei diesem modell mit seperater steuerplatine)und möchte diesen seperat betreiben mit ner eigenen ansteuerung

nun meine frage kann man diese platine auch ohne der hauptplatine der Aeg waschmaschiene betreiben? oder geht das prinzipiell nicht

folgendes hab ich schon herausgefunden
die platine bekommt eine 230V versorgungsspannung durchgeschaltet und an den steuerleitungen hab ich folgende werte gemessen
da kommen 3x ca 5v an und 1, 1.3V

Hab das auch schon 230V dauerspannung angelegt und an den steuerleitungen mit nem trafo die spannungen angelegt aber der motor dreht sich nicht

bei der motorelektronik handelt es sich um eine Magnetek 4313-99-100
im netz find ich einfach nix
dank...
35 - Programm schaltet nicht durch -- Waschmaschine Miele HW12-5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm schaltet nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW12-5
S - Nummer : 40/086761297
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

wir haben folgende Problematik mit unserer Waschmaschine:

Vor einem Jahr wurde der Kabelbaum ausgetauscht. Die Maschine lief bis vorgestern einwandfrei. Nun haben wir ein neues Problem...
Die Programme schalten jetzt nicht mehr durch, z.B. das Abpumpen hört nicht auf. Danach dreht sich auch die Trommel nicht wieder. Es macht 'klack', aber es passiert nichts.

Die Pumpe (Flusensieb) wurde gereinigt, wir haben verschiedene Programme versucht, erst ohne Erfolg. Wasser wurde zugeführt, aber die Trommel drehte sich nicht.

Nachdem wir die Füllmenge um die Hälfte reduziert haben probierten wir nochmal unser Glück und sie lief im Expressprogramm durch. Am nächsten Tag wieder das selbe Problem wie am Anfang: Maschine beleibt stehen und das Abpumpen hört nicht auf (nur diesmal dreht die Trommel gar nicht mehr, egal wie voll die Maschine ist).

Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Wir haben einen 5 Personenhaushalt und der Kundendienst würde erst am Montag kommen. ...
36 - Wäschtrommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 3460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäschtrommel dreht sich nicht
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WAFS 3460
S - Nummer : 7153881100
Typenschild Zeile 1 : 08-201531-12
Typenschild Zeile 2 : 8861CN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben eine Elektra Bregenz WAFS 3460 Waschmaschine. Vor ein paar Tagen hat sie plötzlich nicht mehr gewaschen (FI geflogen). Nachdem wir den FI wieder rein getan haben, funktioniert die Elektronik grundsätzlich wieder, aber nachdem das Wasser reingepumpt war, gab es nur ein Klick und nichts mehr.

Nun habe ich im Forum gelesen, man soll die Motorkohle überprüfen. Und tätsächlich, eine Kohlenbürste war kaputt. Heute habe ich mir neue besorgt und wieder eingebaut, aber leider funktioniert der Motor immer noch nicht

Ich habe schon die Falle? gereinigt (der kleine Schlauch, mit dem der Wasserstand gemessen wird - habe ich auch hier irgendwo gefunden).

Als nächstes wollte ich den Kabelbaum durchmessen bzw. die Elektronik (habe ich auch schon angefangen). Leider weiß ich nicht, was für eine Spannung zu erwarten ist - und welche ...
37 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WXL 1643 /07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1643 /07
FD - Nummer : 8502 700146
Typenschild Zeile 1 : Type WBM3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich weiß nicht, ob es so richtig hier her gehört, aber ich hoffe einfach, dass mir trotzdem iwie geholfen werden kann.


Und zwar bräuchte ich die Kabelbelegung vom Kabelbaum am Motor.

Weiß iwer wie ich an sowas rankomme?
Bei Siemens habe ich schon angerufen. Da konnte ich aber nur einen Schaltplan der Maschine her bekommen.


Gruß, Nico ...
38 - Schmorender Stecker -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 72730-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schmorender Stecker
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 72730-W
S - Nummer : 03823734
FD - Nummer : N.A.
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47ACDCA01A
Typenschild Zeile 2 : N.A.
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 01701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen:)

Die Waschmaschiene ist seit 8 Jahren bei uns im Betrieb und bissher lief sie tadellos. Beim drittletzten Waschgang fing es an, in der Küche ganz leicht verschmort zu riechen. Ortung, da noch andere elektr. Geräte in der Nähe sind ist nicht wirklich möglich gewesen. Vor 2 Waschgängen das selbe. Beim letzten Waschgang gestern dann stärker, so dass klar wurde. Es ist die WM. Gestopt, abgepumpt, Deckel auf und nach kurzer Suche , dann den Schaden festgestellt.(Siehe Bild.)

Der Stecker lässt sich leider nicht entfernen(mittlerer Zug), da wohl festgeschmolzen.:aufreg:

Ich bin ein absoluter Laie, vermute und hoffe natürlich, dass es sich hierbei nur um einen Stecker handelt, der aus irgendeinem Grund das zeitliche segnen möchte.

Was sagt ihr dazu? Wonach schaut das ganze aus und wenn es sich dabei wirklich nur um einen defekten Stecker handelt, welchen Kabelbaum ...
39 - "Spülen" Lämpchen blinkt -- Waschmaschine Miele W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Spülen\" Lämpchen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 Plus WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle!

Die Miele meiner Freundin streikt nun nach schon 9 Jahren (3 Personenhaushalt, normale Nutzung).
Das Fehlerbild ist folgendes:
Nach der Programmwahl geht das Lämpchen „Waschen“ an. Das Wasser läuft ein in die Trommel.
Die Trommel dreht sich ca. 3 Umdrehungen, das macht sie 3 Mal.
Dabei blinkt das Lämpchen „Spülen“ schnell, am Display sind nur 3 Striche zu sehen "---" statt der Laufzeit des Programms.
Dann wird das Wasser abgesaugt und das Programm bleibt stehen.
Mehrmaliges Durchführen ändert nichts daran.
Da sich die Trommel dreht (wenn auch nur 3 Mal), gehe ich von einer defekten Steuerelektronik aus und nicht von
abgenutzten Kohlebürsten bzw. von einem defekten Kabelbaum. Diese 3 Fehlerquellen gibt es bei blinkendem "Spülen" Lämpchen, habe ich zumindest dem Forum entnommen.
Da ich weder die Abnutzung der Kohlebürsten noch den Kabelbaum prüfen kann, will ich nun die Steuerelektronik an Hr. Schulte schicken, der über ebay ein Reparaturservice anbietet (hab ich auch aus dem Forum, danke f...
40 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem.
Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt.

Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab:


Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen leuchtet
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen ist aus, Spülen blinkt
Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab
Trommel läuf nicht an.

Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED


Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten.

Ich habe schon vorab folgendes getestet:
41 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639
Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02
Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und herzliche Grüße!

Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt).

Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft.
Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach).
Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht.
Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht.

Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05

Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes:

1) Kabelbaum zwischen Motors...
42 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
43 - Trommel dreht - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht - Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich weiß "Spülen blinkt" ist schon oft behandelt.
Beiträge haben mir auch bis hierher sehr geholfen.
Ausgangssituation war: Spülen blinkt und Motor dreht nicht.
Ich habe alles durchgemessen (Motor;Tacho;Kabelbaum) und die Kohlen sowie die Sicherung gewechselt. Freude Maschine läuft.
Dann während des Testlaufs gab's beim Schleudern einen Rums und die Sicherung war wieder durch. Sicherung gewechselt, jetzt ist folgendes Fehlerbild: im Waschvorgang - Trommel dreht, Spülen blinkt nicht;; Trommel dreht nicht; Spülen blinkt und immer so weiter. Ich vermute Tachosignal, aber das hatte ich gemessen mit ca.300 Ohm und ca.2V bei Handdrehung.
Hat die LE jetzt was abgekriegt.

Vielen Dank
Matthias ...
44 - Motor dreht unkontrolliert -- Waschmaschine Miele W723 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht unkontrolliert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 Hydromatic
S - Nummer : 14/01963548
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 1400U/min
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn.3200W/3480W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Community,

ich hab mich schon durch´s Forum gelesen, bin aber nicht sicher wo der Fehler liegt.
Laut meiner Frau gab es während des Schleudervorgangs einen Schlag. Angeblich lief die Miele trotzdem bis Programmende.
Kurzum, wenn ich jetzt neu starte, dreht die Trommel sofort los um dann nach ca.1,5sec. wieder abzuschalten. Dieser Zustand dauert dann auch etwa 1,5sec. um dann wieder von vorne zu beginnen. Die Trommel kommt dabei nie zum Stillstand. Irgendwie alternierend Strom/kein Strom. Zu stoppen nur über den Programmwahlschalter auf Stop. Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass die Drehrichtung unkontrolliert während die Trommel noch läuft, wechselt. Wenn ich mir vorstelle das ist bei voller Schleuderdrehzahl passiert . Der Türschalter öffnet übrigens auch nicht mehr. Den Kabelbaum zum Motor habe ich ...
45 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : ?
FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540
Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507
Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues...
46 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
frohes neues Jahr und gleich mal neue Probleme.
Meine Miele dreht die Trommel nicht mehr nach Suche im Archiv könnte es mehere Gründe Haben.
1.Kabelbaum = Ist überprüft und ohne Befund
2.Elektroinik fehler = keine sichtbaren Spuren gefunden (bin mir aber nicht Sicher ob ich alle wichtigen Ecken gefunden habe
3. Die Kohlen = und hier fehlt es mir einfach an Erfahrung sind es ev die Kohlen (siehe Bild). Sie sehen recht kurz aus sind aber absolut plan und nicht irgendwie schief abgenutzt.

Von daher bräuchte ich Rat wo genau ich nochmals nach Elektronik defekten schauen sollte oder ob es ev mit dem Tausch der Kohlen schon erledigt sein könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe

...
47 - Sporadisches Auftreten von E3 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sporadisches Auftreten von E3
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/10658983
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Vor ca. 4Jahren hatte ich bei meiner W733 die Motorkohlen getauscht, siehe Thread von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Seither lief die Maschine ohne Probleme.
Seit einigen Wochen kommt es sporadisch immer wieder einmal vor, dass die Maschine -- anzeigt mit Fehlercode E3.
Als nun die Maschine bei 2 Waschvorgängen hintereinander den Fehler hatte, habe ich versucht den Fehler zu finden:
Habe zuerst das Motormodul ausgebaut und die Kohlen kontrolliert. Die sind in Ordnung. Habe danach den Kabelbaum zwischen Motormodul und Elektronik mit einen Multimeter überprüft,indem ich bei jedem Stecker den Durchgang gemessen habe und dabei am Kabelbaum gewackelt habe. Ergebnis: Schein alles OK zu sein, kein Kabelbruch oder schlechter Kontakt. Habe dann noch die Elektronik ausgebaut unddie...
48 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Hoover VHD 716 1/84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716 1/84
FD - Nummer : 31003355
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe seit längeren ein Problem. Wir haben die obengenannte Waschmaschine gekauft und zuhause aufgestellt. Wir haben uns riesig gefreut als sie angefangen hat zu waschen. Ok wir aus dem raum raus und kurz danach ist die sicherung raus. Jeder versuch die waschmaschine wieder zum laufen zu bewegen ist gescheitert. Habe dann lange im netz gesucht und festgestellt das es immer wieder bei Hoovermaschinen zu elektrikproblemen kommt. Also ein waschmaschinenfritzen angerufen und ihm alles erklärt. Reaktion " kauf dir ne neue, elektrik ist teuer ". Ok ich gebe nicht schnell auf, habe im netz nach teilen gesucht. Jetzt nach 8 wochen habe ich jemanden gefunden der die selbe maschine hatte aber mit lagerschaden und der mir die elektronik günstig überlassen hat. Ich also geholt und daheim eingebaut, beim zerlegen festgestellt an der steuerplatine die in meiner drinne war, hat was geschmort. Also steuerplatine und entstörfilter gewechselt. Stecker in die steckdose und bumm sicherung raus. Läuft bei uns üb...
49 - Spülen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma HW02-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma HW02-2
S - Nummer : 10/48374025
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hei!
Erstmal super Forum hab schon viel durch die Beiträge mit der SuFu ausschließen können.

Also Altbekanntes Problem: Wasser läuft ein beim Spülen. sobald es zu einer Trommelbewegung kommen sollte KEINE Bewegung der Trommel und Maschine bricht mit blinkender Spülen LED das Programm ab. Pumpen funktioniert.

Miele W850 Prisma von 2003 (EL-200 C)

getauscht wurde bereits: Printsicherung (6,3 A / 250 V Träge) und das Richtungswechselrelais 6K1 (RT 424012). Einer der beiden Kontakte war verschmort.

BGL dürfte in Ordnung sein (nur kurze Messung der Diodenstrecken ohne Spannung)

das Relais 2K1 ist auch in Ordnung.

Tachogenerator dürfte auch O.K. sein (liefert bei Handdrehung Spannungen im Voltbereich)

Kohlen/Bürsten in Ordnung (ca 2,5 cm noch vorhanden, symmetrische Abnutzung)

Motor dreht auf 220 V somit denke ich is der auch in Ordnung (danke gilb für das Testkabel Schematic )

Kabelbaum v...
50 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
S - Nummer : 40/69521326
FD - Nummer : 06699510
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1 - 2,4 KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine Typ siehe oben.
Die Maschine bricht im Pflegeleichtprogramm das Schleudern ab ( bei ich schätze ca. 900 Touren ).
Im Display sind 3 Querstriche und Spülen blinkt.
Bei allen anderen Programmen läuft die Maschine einwandfrei.

- anderen Motor probiert - selber Fehler
- Kabelbaum durchgemessen - alle Kabel ok
- Stecker auf Elektronik kontrolliert - ebenfalls ok

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben.

im voraus besten Dank ...
51 - Motor dreht nur links -- Waschmaschine Miele W961 (EL200C)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur links
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 (EL200C)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche Info vom Miele Kollegen.
Meine W961 dreht nur noch einseitig links. Nach Überladung war TR5 Sicherung durch, erneuert, danach dieser Fehler. Kabelbaum unter Bewegung gemessen, i.O.,
Motor direkt angeschlossen, i.O., Relais 2UM sowie Wechsler auf EL200C für Motorsteuerung beide ersetzt, gleicher Fehler.
Hatte im großem Internet-Auktionshaus EL200C bestellt, kam aber defekt an.
Reichte aber um zumindest die Elkos und Thyristoren auszumessen. Werte identisch.
Nun meine Frage: Ist EL200C defekt oder die EDPW 205 (die ja über die Leistungsplatine den Motor ansteuert)?
Wie schon gesagt: Überladung

Ach ja, bevor Fragen kommen:
Kohlestifte sind 4cm lang, Motor dreht bei Direktanschluß beidseitig, Stoßdämpfer 125N knapp 1Jahr alt. ...
52 - Geht an, dann?? -- Waschmaschine EBD WAS 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht an, dann??
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WAS 1600
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute, ich habe mich hier angemeldet, da ich hoffe das man mir hier besser helfen kann.
Habe obige Waschmaschine zusammengebastelt. Es war zuvor eine EBD Easy WA2114 welche ich umgebaut habe zu der 1600er. Das Problem ist nun, Sie lässt sich einschalten, die Ringbeleuchtung leuchtet, aber das wars dann auch. Liegt es da an der Minisel 1600 oder an der Bedienelektronik das außer der Ringbeleuchtung alles andere nicht reagiert, oder muss ich etwas am Kabelbaum umändern?
Habe alle Bauteile von nem freund bekommen mit der Aussage sie sind Funktionsfähig und er meinte, das man das einfach so umbauen kann, wo er was den Motor betrefflich ist nicht ganz Unrecht hat.

Grund für den Umbau ist, das die Kunststoffteile total gelb waren, die Maschine sonst aber wie neu da steht.

LG und schöne Feiertage. ...
53 - Trommel dreht links kraftlos -- Waschmaschine Miele W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht links kraftlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine w908 macht eigentlich alles ohne eine Fehlermeldung richtig, nur wenn sie etwas beladen ist, dann dreht der Motor linksherum nicht richtig, d.h. er stottert ein wenig und manchmal schafft er dann auch einige Umdrehungen zu machen. Ich kann die Trommel bei Linksdrehungen von Hand festhalten, bei Rechtsdrehungen nicht.
Die Kohlen sind in Ordnung, der Kabelbaum auch. Es war ein Kontakt am Motor verschmort (zur Thermosicherung), habe ich ersetzt, ebenso war das Umschaltrelais auf der EL110 etwas verschmort, habe ich ebenfalls ersetzt. Der ursprüngliche Fehler bleibt aber, linksrum dreht sie auch bei geringer Wäsche nicht richtig, von Hand lässt sich die Trommel aber in beiden Richtung gleich leicht drehen. Ohne Wäsche drin macht sie alles richtig.
Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? ...
54 - Türverriegelung greift nicht -- Waschmaschine   Samsung    P1481GW / XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung greift nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1481GW / XEG
S - Nummer : X9565ARQ800410N
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

nach einem Brand am Türschloss meiner Waschmaschine habe ich einen Reparateur von EP: bestellt. Dieser befand einen Totalschaden, da die Reparatur der Maschine den aktuellen Zeitwert überschreiten würde (ca.3 Jahre und Reparaturkosten ab 350,- EUR). Ein paar Teile hat er wahrscheinlich auch gleich mitgenommen, nämlich die Schrauben vom Schloss und den kleinen Plastikbeschlag an der Oberseite, ich habe sie jedenfalls nicht mehr finden können.

Ich habe danach versucht die Maschine selbst zu reparieren: bei Samsumg neues Schloss(DC6400653A DOOR-LOCK S/W) + Kabelbaum(DC9601173A ASSY-M.WIRE HARNESS) bestellt, die Maschine aufgeschraubt und den Kabelbaum 1:1 gewechselt, also Stecker alt raus, Stecker neu rein (inkl. neues Schloss...). Die Kabelstecker sind so gestaltet, dass sie ein versehentliches falsches Einstecken verhindern. Den fehlenden Plastikbeschlag vom Schloss hab ich leider nicht bekommen können und damit auch nicht verbaut, aber ich denke, dass das hier keine Rolle spielt.

Die...
55 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 41080
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 41080
S - Nummer : 913760611
FD - Nummer : 10700026
Typenschild Zeile 1 : 95P22599
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
bei meiner Waschmaschine ist der Keilriemen gerissen. OK, das ist weiter nicht so schlimm. Allerdings hat sich dabei der Kabelbaum um die Welle vom Motor gewickelt und dabei drei Leitungen von der Heizung abgerissen. Könnte mir jemand sagen welche Leitung an welche Anschluss der Heizung gehört? Es sind zwei graue und eine Orange Leitung.

MfG Nadors
...
56 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 34083061
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Maschine möchte jetzt seit ein paar tagen schon nicht mehr drehen.
Fehler stellt sich so dar das wenn ich z.B. das Schleuder Programm starten möchte die Maschine anfängt abzupumpen (wären dessen blinkt das "Spülen" Lämpchen kurz mal für eine Sekunde ca. und sobald er zu dem punkt kommt wo die Trommel sich drehen müsste steht im Display "---", die "Spülen" Lampe blinkt, die "Knitterschutz/Ende" Lampe Leuchtet Dauerhaft und die Maschine piepst wie wild.

Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h.
Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet.

Was ich bisher getestet habe:
Kabelbaum von LE zu Mitor durch gemessen alle Leitungen liegen bei ca 0,7 Ohm keine Schlüsse zu anderen Leitungen.
Wenn ich ein Voltmeter an den Motor anschließe und den Motor drehe wird eine Spannung induziert, genauso beim Tacho, daher meine Vermutung das diese Funktionieren.
57 - Motor dreht nicht, Spülen bl. -- Waschmaschine Miele W437-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht, Spülen bl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W437-E
S - Nummer : 00/67045955
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, nach der letzten Reperatur hat die Maschine 5 Jahre gehalten. Jetzt ist wieder etwas defekt.
Nach dem Einschalten kann ich ganz normal ein Programm anwählen und starten. Nur sobald sich die Trommel drehen soll, tut sich nichts, die LED "Spülen" blinkt schnell und Ende/Knitterschutz leuchtet. Hier zeigt die Zeitanzeige nur noch Striche.
Laut Forum deutet dies auf einen Fehler beim Antrieb hin.

Folgendes habe ich schon getestet:
- Motor und Kohle OK (Motorstecker abgezogen und die Widerstände am Motor gemessen (Werte von Gilb))
- Tacho OK (liefert Spannung beim Drehen)
- Kabelbaum Motor, Tacho hoch zur Elektronik OK

Die Platine habe ich ausgebaut und hier vor mir liegen.
Wenn ich es richtig sehe, ist dies die einzige Platine in der Maschine
oder ist noch eine Platine irgendwo versteckt?

Kann mir jemand sagen, was ich auf der Platine testen kann.
Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Dank...
58 - zeigt im Display E 70 -- Waschmaschine AEG Electrolux L 6461EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zeigt im Display E 70
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L 6461EX
S - Nummer : 51199199
FD - Nummer : 91400338300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Die Maschine zeigt ab und zu den Fehlercode E70. Im Kundendienst-prüfprogramm zeigt sich der Code E 74. Der NTC an der Heizung hat bei Raumtemperatur 4,9kohm, die Heizung selber 27Ohm. Der Kabelbaum ist ebenfalls in Ordnung. Was könnte hier die Ursache sein? ...
59 - Vorwäsche blinkt 5x -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche blinkt 5x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

soeben hat unsere Waschmaschine Bosch WFF 2000 leider den Geist aufgegeben.
Und zwar läuft die Trommel nicht mehr richtig an und nach einigen Versuchen blinkt dann die LED bei Vorwäsche 5 mal.

In einem anderen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html hatte ein User das selbe Problem, allerdings steht nicht da, wie es gelöst wurde.

Der Fehlercode bedeutet wahrscheinlich, dass einer dieser 3 Sachen in Frage kommt:

- Triac auf der Elektronic hat Kurzschluss
- Elektronic bekommt kein Tachosignal (Kabelbaum oder Tachogenerator defekt
- Tachosignal vom Motor kann von der Elektronik nicht ausgewertet werden(Elektronik defekt)

Habe den Triac (äußerlich) überprüft. Dieser sieht noch intakt aus.
Wie man die anderen beiden Sachen checken kann, weiß ich nicht und bin für jeden Rat offen.
Kohlebürsten am...
60 - E40 Türschloß verkokelt -- Waschmaschine AEG lavamat 64840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 Türschloß verkokelt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavamat 64840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


hallo zusammen
folgendes Problem
AEG Lavamat 64840
Fehler E40: Türschloß getausch lief wieder 3 Monate das alte war ziemlich verkokelt und der Stecker ist auch verkokelt gewesen an einem Kontakt.
Nach dem Tausch des Türschloßes lief es wieder ohne Probleme
jetzt kommt der Fehler wieder, aber schloß sieht noch ok aus Kabelbaum hab ich nicht getauscht.

Kann mir einer sagen welcher Verbraucher darüber läuft und soviel Strom zieht das der Stecker und das Schloß verkokeln kann ?

oder sonst noch tipps ? ...
61 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1514 Meteor 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514 Meteor 1000
S - Nummer : 41/86131757
FD - Nummer : 06753580
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Neulich ist die Waschmaschine meiner Oma stehen geblieben.

Programm Baumwolle eingestellt.

Wasser wurde gezogen. Motor startete kurz weg und dann aus.

Die Maschine piepste wie ein Miele GSP der fertig gespült hat.

Technischer Fehler 53 wurde am Display angezeigt.

Die Waschmaschine wird einmal in der Woche verwendet und ist ca. 6 Jahre alt.

Habe jetzt gelesen das das der Tachogenerator ist.

Also Weg zum Motor freimachen. Ablkemmen und schauen ob der Drahzahlsensor beim drehen Spannung ausgibt. Wenn schon dann Kabelbaum auf Aderbruch untersuchen? Oder wie geht man da vor?

Danke schon mal im voraus

mfg francy ...
62 - Error2 Error10 -- Waschmaschine   Blomberg    WA9001226
Schade, dass keiner mehr antwortet

Ich hatte gleichzeitig auch den Support von Blomberg (TS24) angeschrieben und auch eine Antwort erhalten


Code : An Ihrem Gerät liegt wahrscheinlich ein Heizungsfehler vor.
Bedingt durch defekte Heizung, Kabelbaum, Elektronik oder Fehler am
Niveauschalter. Ihre Waschmaschine hat einen zu niedrigen Wasserstand
deshalb kann das Gerät nicht heizen
.
Mit dem Wasserstand könnte passen, da ich be...
63 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ...wohl alle möglichen...
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : OPAL WA2350
Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747
Typenschild Zeile 2 : 205211747
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe "mitleidende Helfer",

Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben.

Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel.
Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge...
64 - dauerhafter piepton -- Waschmaschine Miele W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dauerhafter piepton
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
S - Nummer : 00/49347910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen!

Folgendes Problem liegt am Gerät vor:
Direkt nach einschalten des Gerätes ertönt ein greller Piepton.
Es wird kein Fehler angezeigt, keine LED vom Programmablauf blinkt.
NTC wurde geprüft und ist voll funktionstüchtig.
Gerätefront wurde bereits demontiert, Stecker sowie Kabelbaum vom Motor sind meines ermessens nach i.O.
Stellt man das gerät auf ein gewünschtes Programm läuft der !gesammte! Waschvorgang ohne Fehler ab. Gerät heizt auf und schleudert etc.

Es bleibt kein Wasser im Gerät zurück und auch wenn man das Gerät auf pumpen/schleudern stellt schleudert die Maschiene bis zur Enddrehzahl.

Der beschriebene Ton jedoch bleibt permanent vorhanden wie erwähnt sobald Hauptschalter betätigt wurde. ...
65 - Spülen Blinkt Fehler F4 -- Waschmaschine   Miele    Softtronic 487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Blinkt Fehler F4
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen

Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus.

Gruß Wolfgang


[ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:21 ]...
66 - Spülen Blinkt ehler F5 -- Waschmaschine Miele Softtronic 487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Blinkt ehler F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen

Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus.

Gruß Wolfgang ...
67 - Startet nicht -- Waschmaschine   Simens    Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Simens
Gerätetyp : Siwamat 9103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

ich bin letztens umgezogen und habe eine Waschmaschine von einem Bekannten bekommen, die einige Zeit im Keller stand und "eigentlich laufen müsste".

Heute wollte ich mal die erste Maschine starten und habe mich durchs Programm geklickt (blöderweile mit Wäsche, eigentlich soll man so einen ersten Gang ja ohne Wäsche machen)...
Jedenfalls zeigt die Maschine zunächst alles korrekt an, man hört allerdings keine Wassergeräusche (der Hahn ist aber aufgedreht) und nach ner halben Minute vielleicht beginnt "Waschen" und "Spülen" an zu blinken soweie eine 06 im Display der Restlaufzeit.

Was kann da falsch sein? Kann irgendwas am Wasserstopp verkehrt sein? Muss man da etwas umschalten (habe nichts gefunden, was man einstellen könnte) oder muss ich jetzt eine alte Maschine entsorgen und mir doch noch ne neue holen??

Vielen Dank im Voraus, ich hoffe, mir kann jemand helfen ^^
Julia

edit: eben habe ich noch folgendes im Internet gefunden:
"sehe nur die Fehlermeldung 6 (???). Ach ja, und die Wasch...
68 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/68927667
FD - Nummer : 06031420
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bei unserer WM Miele W2241wps, BJ:2005, blinkt kurz nachdem Wasser eingelassen wurde und die Maschine die ersten Umdrehungen gemacht hat die LED Spülen.
In der Segmentanzeige ---.
Ich habe die Maschine geöffnet und den Kabelbaum zum Motor durchgemessen, den Tachogenerator gemessen (ca. 1-1,7V) und nach der Anleitung von Gilb ein Anschlusskabel für direktanschluss an einen Steckdose konfiguriert und so den Motor zum laufen gebracht. temperaturschalter im Motor habe ich auch durchgemessen, ist geschlossen.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, wie kann ich die Kohlen kontrollieren, muß ich den Motor hierfür ausbauen?
Evt. Störung in der Elektronik?


Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sigi8900
...
69 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1+2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Duett
S - Nummer : 11/ 32703273
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es ist zum Mäusemelken, eine Wama repariert, gibt die nächste den Geis auf.....

Also, an meiner W822 blinkt kurz nach dem anmachen (sobald die Trommel sich das erste mal drehen sollte) "Spülen 1+2". Danach passiert nix mehr.
Die Motorkohlen sind fast neu. Beim durchmessen der Kabel konnte nix gefunden werden. Die Leistungselektronik sieht (laut meinem Bruder) super aus.

Nachdem durchmessen ging sie wieder. Wir kamen auf einen Wackelkontakt. Sie lief 2-3 mal, dann ging es wieder los. Ich hab darauf hin mal kurz unten an den Kabeln gewackelt (die drei Stecker die Richtung Motorkohlen gehen) und sie lief wieder. Nach 2 mal super laufen streikt die Wama jetzt wieder und alles wackeln hilft nicht.

Ein Schaltplan ist leider nicht mehr vorhanden. Kann man Kabelteile einzeln wechseln, oder gibt es nur den ganzen Kabelbaum? Ich habe versucht mal danach zu suchen, aber ich wüßte ja leider n...
70 - Motor anschließen -- Waschmaschine Miele MRT37
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor anschließen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : MRT37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey zusammen,

nächste Frage für die Profis:

Den Miele Motor möchte ich für eine Animationspuppe für das Schaustellergewerbe nutzen. Nun möchte ich den Motor anschließen und über einen Regler die Drehzahl stufenlos regeln können.

Frage 1:
Kann ich ohne den rechten Kabelbaum des Programmwahlschalters die 3 Kabel PLUS-MINUS-PHASE anschließen?

Frage 2:
Der Motor soll bis auf circa 30-100 U/Min. heruntergeregelt werden können. Welchen Drehzahlregler soll ich verwenden? Funktioniert auch die Dimmerfunktion einer Stehlampe (220 Volt), wobei zu erwähnen ist, dass der Motor bis zu 230 Volt zieht?

Fotos anbei, einmal das Typenschild vom Motor, zum anderen die Belegung der Kabel für den Stromkreislauf. Der rechte Kabelbaum wird entfernt, da dieser zum Programmwahlschalter führte.

Vielen Dank für die Infos.

Gruß aus dem Norden,
Volker ...
71 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele w 963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 963
S - Nummer : 00/47088288
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

Verzweifel hier langsam an der w963 meiner Mutter.
Die Maschine lässt Wasser ein, aber danach passiert nichts mehr, die Trommel ruckt nicht einmal kurz an.

Was bisher geschah:

Kabelbaum durchgemessen, inkl ruckeln und ziehen: i.O.
Tachosignal gemessen: i.O.
Leistungsplatine eingeschickt zum Überprüfen (JHS) : i.O.
Steuerplatine probehalber ersetzt: i.O.

Kohlen sind auch noch in Ordnung, Motormodul wurde vor ca einem Jahr gewechselt.

Wo kann der Fehler noch liegen, ist etwa wirklich der Motor defekt?
Motorwicklungen scheinen ok zu sein.

Bitte helft mir

Danke
Neite ...
72 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Blomberg ECO 1300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : ECO 1300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Waschmasch. ist schon recht betagt, aber was soll schon kaputtgehen...ist ja kaum was drin.
Nun zum Fehler: Das Wasser wird nicht warm. Wenige Tage zuvor ist der Antriebsriemen gerissen und dabei ist ein Kabel mit abgefetzt. Und leider weiß ich nicht wo es hingehört. Hätt ich bei den anderen Reparaturen nur mehr Bilder gemacht.
Also das Kabel hat eine recht einfache durchsichtige Isolierung und war an einem Bauteil unten am Bottich angeschlossen. Es ist nicht der Heizstab und hat auch nichts mit der Luftfalle zu tun. Schaut man von hinten auf dem Bottich, befindet sich das Teil unten rechts neben dem Heizstab. Es scheint auch nur ein Anschluß zu haben.
Da das Kabel recht lang ist, muß es wohl bis nach vorn an den Programmschalter oder an der Temp.regelung angeschlossen gewesen sein. Ich kann jedoch nichts abgerissenes erkennen. Nur die Betriebsleuchte war aus der Fassung gerissen und der Kabelbaum aus einem Kabelbinder gelöst.

Vermutlich handelt es sich um ein Thermostat oder um einen Schalter, der dem Heiz...
73 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich hatte folgendes Problem mit meiner Maschine.

Wasser lief aus und spülen blinkte.

Habe den Deckel der Maschine geöffnet und gesehen das die Rücklaufsicherung kaputt war. Das Teil kam, eingebaut, Trommel dreht nicht.

Wo kann der Fehler den noch sein?

Habe hier gelesen das es was mit dem Motor zu tun haben kann.

Habe daraufhin folgendes gemacht

- Kabelbaum durchgemessen
- Sicherung überprüft und gewechselt
- Motor geprüft, läuft
- Tacho geprüft, zw. 3 und 14V



Das Programm läuft momentan wie folgt ab


Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen leuchtet
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen ist aus, Spülen blinkt
Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab


Wer kann mir weiterhelfen?



Gruß Andy ...
74 - Hydromatik -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hydromatik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
An einer Miele W 701 mit der Leistungselektronik EDRU 001/A dreht der Motor nicht und die Tür geht nicht auf. Also Elektronik defekt.Ich habe den Kabelbaum auf Bruch geprüft ,Kohle im Motor erneuert,Triac geprüft und erneuert,Trafo geprüft...
Würde gerne wissen , oh jemand das defekte Bauteil auf der Elektronik kennt.Bin für jeden Tip dankbar.
Bei einer Miele 377 EL 150 A/B/C/D war es der rechte Triak


Mfg berti ...
75 - Dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WAS32440/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32440/10
FD - Nummer : 8730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe heute eine Bosch Waschmaschine des Typen WAS32440 bekommen. Folgendes problem:
Wenn man die Maschine auf schleudern stellt verriegelt die tür und die pumpe läuft an dan heuhlt der motor einmal auf und dan schaltet sie von 13 auf 1 min runter und es passiert nichts weiter
Im waschgang zieht sie wasser heizt pumpt ab und co aber dort dreht sich die maschine garnicht.
Folgendes getan:
Kohlen getauscht motor getauscht kabelbaum gemessen alles ok
Andere bauteile sind auch alle inodrnung

Könnte mir da jemand weiterhelfen ?

Lg Julian aka Mielefreak ...
76 - Spülen blinkt, Trommel steht! -- Waschmaschine   Miele    W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Trommel steht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Novotronic W850 Spülen blinkt, Trommel steht, nichts hilft!...

Hallo und Grüß Gott zusammen.

Ich komme gleich mal zur Sache.

1) Miele Novotronic W850 (mit enthaltenem Verdrahtungsplan W800/900)
2) Pumpen/Absaugen geht, aber die Trommel rührt sich keinen mm mehr.
3) so siehts aus:

Einschalten, zunächst alles normal, wasser wird eingelassen.
Kurz nach dem einschalten blinkt Spülen schon mal ganz kurz und hört wieder auf. so im 10 Sekunden Intervall.
Und dann gehts auf Ende (Knitterschutz) und Spülen blinkt Dauerhaft.

Ich habe hier im Forum gelesen und folgendes ermittelt:

1) Motor und Kohlebürsten sind in Ordnung (mit externen 230V geprüft, Motor läuft anstandslos)
2) Kabelbaum 100% in Ordnung (abgesteckt & durchgepiepst).
3) Einzige was mir komisch vorkommt: An der Steuerungsplatine ist auf dem großen Gleichrichter (der auf dem Kühlblech ist),
keine Spannung messbar ist
77 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine LG Electronics WD14223FD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : WD14223FD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben hier eine WD14223FD (eine zweite baugleiche und voll funktionsfähige LG WD14223FD ist vorhanden).

Die Waschmaschine hat einen Direktantrieb.

Fehlerbeschreibung:

Die Frequenzregelung versucht die Trommel in Bewegung zu setzen, was teilweise auch funktioniert (Trommel dreht sehr langsam).

Der Stator (Antrieb) verursacht ein quietschen (durch das Magnetfeld), dabei steht die Trommel aber noch! Wenn die Trommel sich in Bewegung setzt, hört es sich an als wenn irgendetwas schleifen würde. Ein drehen der Trommel (stromloser Zustand) per Hand am Stator Gehäuse ist jedoch ohne Schleifen und Widerstand möglich.

Die Trommel rastet nach dem drehen irgendwie ein (zumindest hat man den Eindruck). Ein Versuch mit der Hand nachzuhelfen geht nicht da die Trommel blockiert.

Die Steuerung der Maschine gibt dann nach einiger Zeit mit dem Fehler LE (Motor überlast) auf.

Sobald die Maschine stromlos ist, lässt sich die...
78 - Piepston und Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 353 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepston und Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 353 WPS
S - Nummer : 10/48748871
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
zunächst vielen Dank an dieses hervorragende Forum, das mir schon oft geholfen hat. Trotz Suche konnte ich folgendes Problem (noch) nicht lösen:

Wama hat manchmal gegen Schluss Programm abgebrochen und "Spülen" blinkt.
Dann ging gar nichts mehr- keine Lampe, kein Knopfdruck, keine Reaktion
Elektronik EL 150-D an JanHendrik Schulte zur Reparatur (wohl Trafo erneuert)
Einbau: Maschine wäscht, bricht ab und "Spülen" blinkt, aber jetzt mit lautem Piepston
Daraufhin Kohlen erneuert und Kabelbaum durchgeprüft.

Wo setze ich jetzt am Besten an?

Gruß Georg ...
79 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : deluxe electronic W 723
S - Nummer : 12/1779622
Typenschild Zeile 1 : Schleuderdrehzal 1300U/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach längerer Suche hier im Forum habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden: Meine Miele 723 war schon 3mal defekt, immer war die EDSTU die Ursache (einmal getauscht, das zweite mal nachgelötet, das dritte mal verbrannte Leiterbahn), die Motorkohlen wurden bei der zweiten Reparatur vor 2 Mahren mitgetauscht. Nun tritt folgender Fehler auf: das Programm läuft normal durch, Wasser wird eingelassen und abgepumpt, aber die Trommel bewegt sich nicht, weder beim Waschen, noch beim Schleudern (auch manuell), noch bei Einstellung 600U/min, nicht einmal ein Ruck ist zu spüren. Ob geheizt wird, habe ich noch nicht geprüft, die Tür läßt sich normal öffnen.
Ich habe daraufhin C2 und C5 auf der LE getauscht (richtig herum!), das hatte aber keinerlei Erfolg. Deshalb habe ich bei ebay eine Ersatzelektronic EDSTU 201 bestellt und getauscht, aber wieder keinen Erfolg. Dann habe ich den Kabelbaum zum Motor gemessen - OK, den Druckschalter geprüft (nicht elektr...
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softronic W 487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo leute,
ich hab mir ne Wama für meine Sammlung zugelegt ne miele Softronic W 487
mit frequenumrichter motor und 1800 touren die maschine macht alles nur dreht nicht spülen blinckt ja logischerwiese kabelbaum komplett gemessen ist in ordnung ich hab den verdacht auf das relais der freuqenumrichtersteuerung was auch dne motor schaltet usw das arbeitet nie am anfang des schleudenr was komisch ist oder kann es der frequenzumrichter sein? es ist ein: vogt v8 4A/1000Uh und unterdem steht die nummer 5731494000 wo kreigt man sowas her ? Bei condrad gibt es sowas nicht und wie kann ich den eigentlich messen ?
liebe grüße Julian ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabelbaum Waschmaschine Mrssen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabelbaum Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282731   Heute : 5068    Gestern : 13943    Online : 416        27.8.2025    7:26
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.120272159576