Gefunden für isolationsfehler motor - Zum Elektronik Forum





1 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH




Ersatzteile bestellen
  Die auftretenden Fehler E5E oder E5A sind in allen Kombinationen von Platinen, Motoren oder Kabelbäumen identisch. Das meinte ich.

Will sagen, wenn in dem einen Trockner ein aufgescheuerter Kabelbaum die Ursache wäre, dann müßte der Kabelbaum im zweiten Trockner genauso aufgescheuert sein. Oder wenn der Motor aus dem einen Trockner einen Isolationsfehler hätte, dann müßte der Motor aus dem zweiten Trockner und der fabrikneue Motor den selben Isolationsfehler haben. Und so weiter. Das macht mich eben stutzig.


Frage 1: kann ich am Datenbus etwas messen?

Frage 2: kann der Leistungsbaustein, der den Motor ansteuert, innerhalb von wenigen Sekunden überhitzen? Und müßte der dann auch entsprechend warm werden? ...
2 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich denke allerdings, dass es sich nicht nur um Abrieb handelt. Die Platine ist ja ziemlich weit vom Motor entfernt und diese Spuren sind sehr punktuell. Man sieht das Ganze auch am Plastik der Innenseite der Blende (siehe Bild).
Anbei noch ein Bild des Heizkörpers. Das was ich mit Multimeter messen konnte, war in Ordnung, aber ich weiß, dass ich Isolationsfehler damit nicht Erkennen könnte.
Wenn diese Schmorspuren leitend wirken können, gibt es eine sinnvolle Methode die Platine zu reinigen? Oder sollte ich direkt Ausschau nach einer neuen Platine halten.
Falls auch der Heizkörper zu wechseln wäre, mache ich das natürlich. ...








3 - F04, danach Motorsteuerungs-I -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI
Hallo,

billiger Plunder halt, oder der Motor hätte einen Isolationsfehler, ist aber sehr selten.

Bauknecht war früher gut, gehört seit 1989 vollständig zu Whirlpool/USA und seit "Geiz ist Geil" nur noch billigstes Gerümpel.

Kontrolleinheit Motor (MCU)
Bauknecht
Marke:
Bauknecht
Originalnummer:
480112101482

ca. 160€ im Netz.

Motorwicklungen durchmessen gegen Gehäuse im 20MOhm Bereich.

Untereinander im 200 Ohm Bereich müssen die alle den gleichen Wert oder ein vielfaches davon haben auf 0,5 Ohm genau. ...
4 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W
Eigentlich schließen wir einen Isolationsfehler aus, weil die Sicherung nur genau einmal rausgeflogen ist. (Das hatte ich nicht richtig geschildert, sie flog direkt nach dem Einschalten, wir hatten danach noch einen Waschversuch gemacht, der dann schnell zu Ende war.)

Wenn wir jetzt Strom draufgeben und den Programmwähler manuell weiterdrehen, geht die Betriebsleuchte mal an, dann wieder aus. Der Magnetschalter unter der Platine klackert (dieser verriegelt den Motor). Das Hauptrelais an der Rückwand der Maschine klackert auch.

Bringen diese Zusatzinformationen noch etwas zur Analyse? ...
5 - Zu-/Ablauf blibkt --    Miele    G 881 SCI Plus -3

Zitat :


Beim Ausbauen der Spülpumpe ist mir gleich aufgefallen, dass viel Wasser im Bodenblech steht. Die Spülpumpe war komplett fest und stark versalzen / angerostet.

Ich habe den Motor zerlegt und gereinigt, nun läuft er wieder einwandfrei.


Hast Du die Gleitringdichtung erneuert ? (Trennwand MPE31) Die Spülpumpe war ja nicht umsonst festgefressen.

Hast Du den Druckschalter prophylaktisch erneuert, bevor er Dir die Elektronik durch Isolationsfehler abschießt ?

5011733 - Trennwand Mpe31 50Hz 69,00 EUR
5419695 - Niveauschalter 1200/700 58,00 EUR

...
6 - 2 Phasen 400Volt an Trafo -- 2 Phasen 400Volt an Trafo
Die Verbindung zwei Phasen misst du wie gesagt durch den Trafo, das ist normal. Wäre der Motor eingeschaltet, würdest du auch durch die Motorwicklungen Verbindungen zwischen allen Phasen messen.

Evtl hast du einen Isolationsfehler, der erst bei Netzspannung auftritt und deshalb nicht im spannungslosen Zustand per Multimeter zu finden ist.
Mit einem Isolationsprüfgerät, das mit 500 oder 1000V DC misst, findet man sowas.

Die erwähnte extra 230V Leitung ist eine Schuko-Leitung, und diese Komponenten sind an keiner Stelle elektrisch mit der Drehstromverkabelung verbunden?
Wozu ist dann der Trafo zwischen den zwei Phasen, macht der nochmal eine separate 230V Steuerspannung?

Schaltbild skizzieren von dem ganzen Ding möglich?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Jun 2019 15:37 ]...
7 - Kurzschluss+läuft durchgehend -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256 - 160
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mit Hauptsicherung meinst Du bestimmt den FI-Schutzschalter, oder?
Dann beruht der Fehler in der Spülmaschine vermutlich auf einem feuchtigkeitsbedingten Isolationsfehler der Heizung. Der Heizwiderstand an sich ist in Ordnung, weist aber einen (Masse-) PE-Schluß auf. Der gleiche Fehler kann jedoch auch durch den Motor, das Steuermodul und jede andere Baugruppe die mit dem Schutzleiter (PE) verbunden ist hervorgerufen werden. Du solltest vor blindwütigem Teiletausch doch erst eine Messorgie starten (lassen).

Edit: Sollte die Heizung (BOSCH/SIEMENS 00488856) betroffen sein, ist das nicht gerade das günstigste Teil (haut mit ca. ab 110 Euro ganz schön rein).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Aug 2018 14:14 ]...
8 - Wasser gesaugt - DEFEKT -- Miele S8730 Staubsauger
Wobei ich den Sinn eines Reparaturversuchs dann aber doch relativieren muss.
Immerhin hat das Gerät eine Portion Wasser geschnüffelt, und das ist für ein derart konstruiertes Gerät eigentlich ein Totalschaden.
Folgeschäden, auch mechanischer Art, sind nicht auszuschliessen.
(Etwa ausgewaschene Motorlager, Kommutatorschaden, Isolationsfehler...)

Wäre das ein Nass - Sauger, würde der Motor nicht mit der angesaugten Luft gekühlt - und kann normalerweise nicht absaufen, wie es hier der Fall ist.

Gerade deshalb sollte man sich mehr mit dem kleinen Unterschied beschäftigen, um eine solche Fehlbedienung zu vermeiden.

Aber das ist - wie immer - nur meine unbedeutende Meinung. ...
9 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei 3x blinken könnte sich Wasser in der Bodengruppe befinden, oder ein Isolationsfehler vorliegen. Den wirst Du mit einem Multimeter wahrscheinlich nicht feststellen können. Alternativ einen Isolationstester besorgen, oder testweise die einzelnen Baugruppen die mit dem PE-Leiter verbunden sind, vor dem Programmstart zu trennen. Vorsicht, die Baugrupppen und auch das Gehäuse von denen der PE getrennt wurde, können im Fehlerfall unter Spannung stehen.
Falls die Motorkohlen stark abgenutzt (unter 15mm) sind, sofort tauschen, den Motor und auch die Elektronikplatine gründlich von dem gut leitenden Staub befreien, der könnte auch eine Ursache für Iso-Fehler sein.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Mär 2018 20:02 ]...
10 - GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : GELÖST:Wäscht nicht, spinnt.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 54630
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03
Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Ich nehme Bezug auf diesen im Januar von mir erstellten Beitrag.
Leider ist der schon im Archiv, und ich kann die Lösung nicht mehr hinten dran hängen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....11565

Hier eine Kopie meines damaligen Beitragstextes:

--------------------------
Hallo..
Meine Waschmaschine spinnt neuerdings.

Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot.

Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. ...
11 - Keine Anzeige - tot -- Wäschetrockner AEG T65280AC
Wenn der FI-Schutzschalter abschaltet, fließt irgendwo ein Fehlerstrom. Häufig ist das die Heizung, seltener der Motor.
Entweder du hast ein Isolationsmessgerät, dann kannst du messen ob da ein Isolationsfehler gegen PE vorliegt oder du klemmst testweise die Heizung zweipolig einfach ab (Leitungen GUT isolieren). Danach ein Waschprogramm laufen lassen und testen, ob der FI-Schutzschalter drin bleibt.
Bleibt der FI-Schutzschalter drin: Heizung wechseln.
Mit einem Kaltwaschprogramm kannst du auch mal testen, ob sonst alles funktioniert.

Viele Grüße
Bubu ...
12 - Programm stoppt bzw verzögert -- Waschmaschine Bauknecht WAP 6460-1
Schleudert die Maschine noch ordentlich oder pausiert die Maschine evtl immer dann wenn sie eigentlich schleudern sollte?

Heizt die Maschine noch oder bleibt die Brühe kalt?

Mal das Service Manual gesucht oder im Netz gesucht wie man bei dem Modell Fehlercodes ausliest?

Wenn ich mich recht erinnere können Isolationsfehler an der Heizung oder dem Motor solche Fehler auslösen. Bei mir wars letztes Mal der Motor, der dann die Elektronik mitgerissen hat - wirtschaftlicher Totalschaden.

Aber vielleicht hast du Glück und es ist nur ne Kleinigkeit. ...
13 - Knall - alles tot -- Herd Neff Mega 1669

Zitat : Maou-Sama hat am 27 Dez 2015 11:53 geschrieben :
DA IST NICHT NUR DIE LÖTSTELLE OFFEN, DA FEHLT EIN GANZES STÜCK LEITERBAHN! SEHT IHR DAS NICHT?
Aber sei es wie es sei, ich habe keine Lust mehr gegen Ottifanische und Perlsche Windmühlen zu kämpfen.
Macht wie ihr wollt, ich gebe auf.Das ist bedauerlich.
Auf den neuen Fotos ist es natürlich einwandfrei zu erkennen.




Zitat : Heizung Heißluft: 22 Ohm
Heizung Oberhitze1: 48 Ohm
Heizung Oberhitze2: 32 Ohm
Heizung Unterhitze: 39 Ohm
Heißluft Motor: 87 Ohm
Kühlgebläsemotor (zwischen Backrohr und Kochfeld): 0,5 kOhmIch fragte allerdings nach den Widerständen der Tei...
14 - Schaltet nach ein paar Minute -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 914602121/01
Sensing" -Kreis des Überhitzungsschutz-
Druckwächters 1 defekt Elektronische Hauptelektronik defekt


Messe das Gerät mal Isolationsfehler durch ( Heizung, Motor ) usw.

kann sein, das ein Isofehler den Fehler verursacht ...
15 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 747Ex
So, wieder einen Schritt weiter.
Motor habe ich gemessen und wie erwartet nichts weiter feststellen können. Werte waren wie im Manual, wenn ich den Motor bzw den Bottich gedreht habe hat sich logischerweise der Ohmwert erhöht. Isolationsmessung mit meinem Schätzeisen gegen das Motorgehäuse war auch absolut unauffällig. Der Kabelbaum vom Motor weist auch keinen Kurzschluß auf. Kabel sind auch keine durchgescheuert.
Hab die Elektronik dann um den Triac herum isoliert (defekter Triac raus, 1kOhm Widerstand und paralleler Kondensator raus sowie 470 Ohm Widerstand vom Gate weg) und dann wieder eingebaut.

Ausgelesen wurde Fehler 31 - analogischer Druckwächter defekt.
Gelegendlich hat die Maschine auch kurzzeitig Fehler 41 angezeigt (Türe offen - die Türe war allerdings zu, nur war sie nicht elektrisch verriegelt, man konnte die Tür jederzeit leicht öffnen)

Wobei ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe (Suchfunktion) daß bei Fehlern E3x meist ein Isolationsfehler an der Heizung vorliegen soll.

Nur wieso haut es dann den Triac von der Motorsteuerung raus?
Einen Triac von der Sorte hätte ich noch da. Aber bevor ich den einbaue möchte ich sicher gehen, daß der nicht auch wieder sofort durchschießt.

Leider hatte ich kein ordentliches...
16 - Kribbeln beim Anfassen der Duscharmatur -- Kribbeln beim Anfassen der Duscharmatur

Zitat :
sub205 hat am 18 Apr 2013 06:38 geschrieben :

Zitat :
Muckaely hat am 18 Apr 2013 05:29 geschrieben :
Die Pumpe ist an einem 0,5A Fi.
Kann es nicht sein das die Pumpe ein Isolationsfehler hat?

Du schreibst doch oben selbst das du ~200mA gemessen hast. Bei diesen Strömen lößt ein vorsintflutlicher 500mA-FI nicht unbedingt aus.
FI gegen einen 30mA tauschen (lassen), dann siehst du es ja ...

Du kannst natürlich auch mal eine hochohmige Messung der Pumpe vornehmen.



Ja ist doch logisch das der auslöst wenn ich da nen 0,03Fi dran mache.
Motor habe ich alle Phasen gegen PE gemessen, alle so um die 5 ...
17 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL

Ich bin nicht wesentlich weitergekommen.

F06, F07:
Den Motor hab ich nun durchgemessen, alle Wicklungen in der Toleranz
und kein (mit Ohmmeter) messbarer Isolationsfehler.
Neuer Motor wäre mir auch zu teuer.

Es bleibt also das Rätsel des extrem ungleichmässigen Kohlenverschleisses.
Habe mittels Forensuche den Hinweis entdeckt das einseitiger
Kohlenverschleiss auf klemmende Kohle zurückzuführen sei.
Klingt logisch, die Kohle klemmt aber nicht, läuft schön frei ohne zu
haken in der Hülse, auch bei kraftausübung in Laufrichtung.
Darum geht es mir: Ich will vermeiden neue Kohlen zu kaufen nur um
festzustellen das die nach kurzer Zeit genauso aussehen und dann doch
der Motor oder die Elektronik einen Fehler haben.

Noch eine Frage zu den Kohlen: Im Shop gibts die ohne Halter:
http://www.elektronik-werkstatt.de/.....30140
Sind die tatsächlich ohne Führung, also ohne die Metallhülse mit Flachstecker?
Falls ja: Stell ich mir schwierig vor die vernünftig zu kontaktieren.

FH, FP:
Luftfalle ist kaum verdreckt und d...
18 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614
Leider bin ich gestern verunsichert worden, ob das überhaupt so geht und hält.
Die Maschine war in einem Waschgang wieder mit Fehler F63 stehen geblieben,
Wäsche noch nass/ungeschleudert.
Nach Löschen des Fehlerspeichers zeigte sie jedoch weder im Prüfprogramm,
noch in kurzen Teilen von Normalprogrammen, eine erneute Störung.
Ich befürchte, dass da noch eine weitere neue Elektronik fällig wird, denn
die ganze Geschichte ist noch viel schlimmer, als bisher hier geschildert.
Es fing jedoch alles sehr harmlos an:
Die Kunden hatten einen Wohnungsbrand (weshalb die Maschine innen noch
immer voller Rußbelag ist) und mussten die Wohnung wechseln.
Nach Umzug geht die Gerätetür nicht auf und die Waschküche stand ein paar
Zentimeter unter Wasser. Ich also hin und sehe, dass das Flusensieb nicht
fest genug zugedreht war und deshalb, bei zugeklappter Klappe vorm Sieb,
Wasser in die Bodenwanne gelaufen war. Dachte noch: "OK, ist ja einfach. :-)"
und kippte die spannungsfrei gemachte Maschine langsam nach vorne, damit das
Wasser auslaufen konnte, was auch geschah.
Sie zeigte aber immer noch den "Waterproof"-Fehler an und so entfernte ich
die Vorderwand und fand einen nass gewordenen Schwimm...
19 - FI Springt an. --    AEG /Selbstbau    Standkreissäge
Ohne vernünftige Angaben zum Motor und Bildern des Klemmbrettes sowie der da verkorksten Schaltung ist dir leider nicht zu Helfen. Das der Motor eventuell einen Schluss zum Gehäuse hat, auf die Idee bist du nicht gekommen und das sich Isolationsfehler mit einem Isotester feststellen lassen auch nicht.
Es bewahrheitet sich immer wieder Mechatroniker sind keine Elektriker und auch keine Schlosser. Das du bei Boey fast nur Schrott bekommst dürfte sich auch nach Niedersachsen herumgesprochen haben. Geiz ist Geil ...
20 - keiner angezeigt -- Waschmaschine AEG 64780 Electronic
Fehler: kein Tachosignal


Motorkohlen defekt, Fehler am Motor, Triac auf Elektonik defekt, Isolationsfehler am Motor eventuell

ohne Meßgeräte ist das nicht zu prüfen ...
21 - Waschprogramm stoppt sofort -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 7450 update
Hallo,
hier also das Ergebnis der Messung gestern abend:
- weder von den Heizungsanschlüssen noch von dem temperaturabhängigen Widerstand ist (nach Abziehen der Steckkontakte) ein Isolationsfehler zum Geräte-Chassis per Multimeter messbar.
- wenn ich den Fehlereintrag E34 wie folgt lösche => wenn der Fehler in Stellung "Schleudern" angezeigt wird, dann nach rechts auf Schonschleudern stellen und dann nochmal die beiden Tasten 'Vorwäsche' und `Einweichen'  gedrückt halten bis alle LEDs kurz aufleuchten - dann ist der Fehler gelöscht - Anzeige "E00"). Wenn also der Fehlercode gelöscht ist, dann wird der Fehler E34 kurz nach dem Start eines Waschprogramms neu eingetragen.
Dieser E34 Fehlereintrag geschieht unabhängig davon ob NTC und Heizung angeschlossen sind oder nicht. Zuletzt habe ich das getestet mit allen Steckern wieder angesteckt.
Wenn NTC und Heizung nicht angeschlossen sind gibt es keinen anderen Fehlereintrag.
- Ausserdem habe ich die Motor-Kohlen überprüft; die müssen ca. 15mm gegen den Federdruck beim Wiedereinbau eingeschoben werden und sind damit wohl ausreichend lang.
Nach anderen ähnlichen Threads zu diesem Fehlerbild ist die Fehlerursache nunmehr mit hoher Wahrscheinlichkeit die Steuerelektronik...
Kann mir jem...
22 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
23 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C
Hallo B-Daddy,

fürs Auslösen des FI-Schalters kommen bei diesen Trocknern eigentlich nur
die folgenden Bauteile infrage:
Netz-Entstörfilter (Nähe Anschlusskästchen der Netzzuleitung;
Heizregister (feuchte(r) Flusen/Staub);
Motor für Trommelantrieb und vorderes Gebläse;
Motor Kühlgebläse;
seltener auch die Betriebskondensatoren dieser Motoren.
Mit dem Multimeter lassen sich solche Isolationsfehler nicht immer aufspüren,
da deren Spannung zu gering ist. Mit einem zweipoligen Spannungsprüfer,
wie einem "Duspol" hat man da schon bessere Chancen. Optimal wäre ein
Isolations-Messgerät oder ein Gerätetester nach VDE 0701/0702.


Ich schrieb Dir doch auch: "...obwohl die Heizung eventuell durch Reinigen
und dann Trocknen (im Backofen bei maximal 120°C, halbe Stunde) noch zu
retten ist. ..."

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
24 - Drahtvorschub ohne Regelung -- Jura-Schweißtechnologie Schweißgerät Mig-Mag 320 AL
Da es aber den NE555 (vermutlich Geschwindigkeitsregelung) zerlegt hat, besteht der Verdacht, daß der Auslöser eine heftige Überspannung an dessen Eingängen war.

Kontrollier mal, ob du im Verlauf der flexiblen Motor- und Steuerleitungen irgendwo Isolationsfehler oder Wackelkontakte feststellen kannst.
Auch außerplanmäßige Verbindungen zum Schweißstrom könnten den Schaden verursacht haben.
...
25 - Motorwicklung defekt ? -- Rapid Kreissäge
Sehe ich nicht ganz so.
Leerlauf ist keine nennenswerte Belastung für den Motor.
Das muß er abkönnen. Zwischendurch Last (Sägegut) auch.

Es hat also nicht die Sicherung, sondern ein (ziemlich empfindlicher) FI ausgelöst.
Damit liegt also kein Kurzschluß vor, sondern ein (nicht zwingend heftiger) Isolationsfehler.

Der könnte nun zwar durchaus in der Motorwicklung stecken, aber ohne den typischen Schmorgeruch samt "Osterfeuer" (Rauchentwicklung) glaub ich das erstmal nicht.

Wahrscheinlicher ist, daß Du Glück hast und nur an anderer Stelle in der Maschine eine Aderisolation durchgescheuert oder eine Ader gebrochen oder lose ist und so das Gehäuse berührt.

Hole den Eli, der soll das durchmessen (Isolationswiderstandsmeßgerät gleich mitbringen)! ...
26 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 459-E WPS
Hallo skipper77,

hattest Du den Motorstecker und Motor (Isolationsfehler?) schon kontrolliert?
Was passiert, wenn der Motor beim Probelauf abgesteckt bleibt?
Kannst Du die Motorregelung auf der Steuer-/Leistungselektronik prüfen?

Viel Glück
der Gilb ...
27 - Isolationsfehler-Masseschluss -- Waschmaschine - -
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Isolationsfehler-Masseschluss
Hersteller : -
Gerätetyp : -
S - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen!


Habe mal eine Frage betreffend Isolationsfehler bzw Masseschluss!

Wie sehr beeinflusst die Feuchtigkeit in Waschräumen diesen Fehler!?
Was kann man dagegen tun?
Wie finde ich am ehesten eine Lösung(Gerät schon alles abgesteckt,Motor,Pumpe,Heizung,Entstörkondensator(überbrückt)
wenn auf eine VDE Messgerät immer noch ein Masseschluss messbar ist?

MFg
danke für eure infos

...
28 - Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295
Hallo Colonia2073,

da wird wohl ein Isolationsfehler am Motor vorliegen. Wenn Du Glück hast,
ist es nur dessen äußere Verdrahtung, die irgendwo blank ist und an
Masse kommt?
Baue den Motor nochmals aus und prüfe alle Drähte um ihn herum, auch den
Kabelbaumabschnitt, der vom Motorstecker zur Elektronik führt.
Wenn nichts zu finden ist, stecke bitte den Netzstecker mal andersherum ein
und mache einen neuen Probelauf im Schleuderprogramm.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
29 - Waschmaschine Blomberg WA4140 oder WA700 -- Waschmaschine Blomberg WA4140 oder WA700
Hallo Sportsfreund72,

willkommen im Forum.

Bei diesen Geräten liegen solche Störungen meist am Motor selbst (Isolationsfehler),
oder an einer nass gewordenen Türverriegelung, die dann meist noch die
Steuerung mit in den Tod reißt.
Seltener hat auch mal die Heizung einen Isolationsfehler (Masseschluss).

Wie auch immer, eine Reparatur der im Spätsommer 2003 produzierten
Sonderserie WA 4140, für 299,- € damals vertickt, wird kaum lohnen.

Wenn Du jedoch die defekten Bauteile finden kannst, lohnt sich ein Blick
auf die Seiten eines Verwerters, wie www.verwendungszentrum.de
um dort evtl. ein gebrauchtes Ersatzteil, mit Garantie, günstig zu erwerben.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
30 - Wäschetrockner Miele T570c -- Wäschetrockner Miele T570c
Hallo Käsebohrer,

die Kühlgebläse gehen fast immer wegen Feuchtigkeitseinwirkung kaputt.
Wie ich schon schrieb, wegen verstopftem oder falsch eingebautem oder
nicht befestigtem Wärmetauscher. Evtl. auch, wenn die Dichtungen am
Wärmetauscher defekt sind und deshalb feuchte Luft zum Kühlgebläse strömt.
Eine ganz kleine Hoffnung besteht noch, dass nur der Kondensator am Kühlgebläse
defekt ist, einen Isolationsfehler hat.
Du kannst aber auch mal dieses Deckelchen vom Kühlgebläse entfernen, dort
wo die Zuleitung im Motor verschwindet, und dort schauen, ob etwas feucht
oder gar verschmort ist. Vielleicht kannst Du das mit einem Haartrockner
und/oder Isolierband wieder reparieren?

Viel Glück,
der Gilb


...
31 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Pedda,

die LED "Spülen/Spülstop" blinkt, wenn vom Motor keine brauchbare Rückmeldung
über die Motordrehzahl erfolgt.
Wenn der Motor gar nicht angeschlossen ist, kann er ja auch nichts melden.
Der Isolationsfehler an der Laugenpumpenzuleitung hat damit nichts zu tun.
Denkbar wäre höchstens, wenn ein blanker Draht dieser Zuleitung ans Gehäuse,
also an Masse gekommen wäre, dass es die Elektronik beschädigte hätte.

In den FAQ-Hausgeräte habe ich einen Schaltplan des Motors veröffentlicht,
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
damit könntest Du nochmals prüfen, ob alle Motorbestandteile funktionieren,
was Du am Motorstecker im Motormodul messen kannst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
32 - SONS Miele Staubsauger -- SONS Miele Staubsauger
Hallo Bartho,

es gab seinerzeit bei Miele sowohl den "puren" Saugschlauch, als auch den
Saugschlauch mit Griffstück und Winkelstutzen. Das Teleskoprohr und die
Bodendüse gehörten nicht dazu und konnten einzeln bestellt werden.
Im Handel waren aber auch Saugschläuche, teils Nachbauten oder teils sogar
vom gleichen Zulieferer, ohne Stutzen, für unter 10 DM zu bekommen.


Hallo Stampfi, aka Detlef,

eine Fehlbedienung (Aufsaugen von feuchtem Schmutz) lässt sich kein Hersteller
gerne anhängen. Wenn der Gebläsemotor von Anfang an nicht in Ordnung gewesen
wäre, hätte er sicher nicht so lange gehalten.
Hast Du den ausgebauten Motor mal mit Kleinspannung laufen lassen?
Konntest Du dabei Isolationsfehler feststellen?
Hast Du dich mal telefonisch an die Miele-Hotline gewandt und nach Kulanz
gefragt, bzw. überhaupt mal das Problem vorgetragen?
(Erst wenn das alles gegen Miele spricht, sollten wir sie hier "verteufeln".)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
(der schon weit über 20 Jahre den selben Miele-Staubsauger (S 251 i) betreibt) ...
33 - SONS Miele electronic S251 i -- SONS Miele electronic S251 i
Hallo Günter,

nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst.

Deine Blomberg braucht wohl doch noch eine neue Pumpe (Sie nennt sich
Magnetpumpe, wegen der eigenartigen Bauweise).

Wenn das Gebläse des Staubsaugers Wasser oder zu viel Feuchtigkeit eingesaugt
hat, ist es kaputt, hat einen Wicklungsschaden/Isolationsfehler.
Ein neues Gebläse kostet bei Miele mehr, als der komplette Staubsauger,
nämlich ca. 160 €.
Zum Motor führen nur 2 Drähte. Die Ständer- und Läuferwicklung sind in
Reihe geschaltet.
Die Drehfreudigkeit der ansonsten schnell laufenden "Turbine" kannst Du mit
Kleinspannung (6 bis 12 Volt) aus einem Netzteil (2 bis 3 Ampere sollte es
liefern können) oder (ganz vorsichtig, Explosionsgefahr!) mit einer Autobatterie.
Diese Fremdspannung probeweise und kurz an die beiden Kohlebürstenanschlüsse
halten und der Motor sollte drehen.
Bei einem Versuch mit Netzspannung muss das Gebläse fest arretiert sein,
z.B. in einem Schraubstock, damit es dir nicht um die Ohren fliegt!

Schmeiße dat Dingen weg.
Und sag dem Benutzer, dass er mit normalen Haushaltsstaubsaugern niemals...
34 - Waschmaschine Bosch Maxx Young -- Waschmaschine Bosch Maxx Young
Hallo,

Zitat : Deine Maschine hat einen Isolationsfehler,oder es ist Wasser irgendwo hingelaufen,wo es nicht hingehört.
Ohne Ahnung und Meßgeräte bist du Chancenlos.

Stimme ich nicht zu!
Meist liegt es an der Heizung oder dem Motor , wenn der FI fliegt. Durch Ausschlussverfahren hast Du eine Chance, dem Übeltäter auf die Spur zu kommen
Also mal Motorstecker abziehen und Gerät laufen lassen.
Fliegt der FI nicht, hast Du den Übeltäter. Fliegt er immer noch, mal die Heizungsstecker, Pumpenstecker abziehen u.s.w.

grüßle
...
35 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Mairose,

das Problem deiner Maschine hat höchstwahrscheinlich nichts mit dem
Motor zu tun, er ist hier nur das ausführende Organ.
Ein Isolationsfehler in der Motorverdrahtung könnte jedoch auch die
Ursache sein, lässt sich aber mit dem Motortestkabel nicht feststellen.

LG
der Gilb ...
36 - Waschmaschine Miele W 918 WPS -- Waschmaschine Miele W 918 WPS
Hallo Hausgeist99,

willkommen im Forum.

Das könnte an einem, demnächst ganz ausfallenden, Drucktastenschalter liegen.
Die Schaltkontakte 9->11 und 10->15 sind dort (S2) wahrscheinlich labil?
Kannst Du an den Kontakten 15 und 11 des S2 mal ein Meßgerät fest anschließen,
um dort den Spannungseinbruch zu kontrollieren, während die Maschine läuft?
Alternativ kannst Du auch an der Leistungselektronik EL 101 zwischen 1/3 und 1/4 messen.
Zum Test, ob die Netzspannung evtl. an der Steckdose schon einbricht, bitte
auch mal dort messen.

Wenn sich da nichts feststellen lässt, hat der Motor evtl. ein Problem (Isolationsfehler)?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



...
37 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s)
S - Nummer : 00/4904xxxx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind,

heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten
ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung,
keinerlei Funktion hat.
Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel
der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts
an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen
der Sockelleiste und der Türfront.
Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann
auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik,
am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter.
Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer
berührt, aber dort ist ausreichend Platz.
So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler,
die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt...
38 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350
Wenn der FI-Schalter (statt der normalen Sicherung) auslöst, dann ist das doch ein Isolationsfehler, oder?

Habe den Motor nochmals ausgebaut, und auch mit dem Multimeter vermessen. Die drei Kabel der äußeren Wicklungen haben zueinander jeweils 20 Ohm, unendlich gegenüber dem Gehäuse.
Die einzelnen Lamellen des Kommutators haben bis zur gegenüberliegenden Seite jeweils rund 4 Ohm, kleinere Abschnitte (näher beieinanderliegende Lamellen) entsprechend weniger. Zum Gehäuse aber keine Verbindung.

Ich kenne zwar keine 'normalen' Werte, aber das sieht für mich irgendwie sehr symetrisch aus - und da keine leitende Verbindung zum Gehäuse besteht, sollte der Motor doch bzgl der _Isolation_ kein Problem haben, oder??

Nichtsdestotrotz flog der FI-Schalter ohne gestecktem Motorstecker nicht heraus.

Viele Grüße
Achim ...
39 - Waschmaschine Blomberg WA 380 WA 5100 Opal -- Waschmaschine Blomberg WA 380 WA 5100 Opal
Hallo zusammen,

Bernd meinte sicher mit "Fläche der Kohlen mal einstellen", dass Ralf ein Foto der Lauffläche der Kohlen hier hochladen möge?!

Vor einiger Zeit gab es jedoch einige Motorausfälle bei den Selni-Motoren mit Blomberg-Teile-Nr. 000.10.151.00, die einen neuen Motor erforderten.
Dort kam es ebenfalls zu gelegentlichen Kurzschlüssen und/oder sogar zu starkem Schmoren, bis hin zum Brand, der sich aber nur auf die unmittelbare Umgebung des Motors ausbreitete, jedoch kräftig qualmte.
Wenn ein Reinigen, Befreien vom Kohleabrieb, der ja leitfähig ist, nicht hilft, muss ein neuer Motor her.
Die Kohlen sind noch lang genug für die Probeläufe und etwas darüber hinaus. Die würde ich erst bestellen und erneuern, wenn sicher ist, dass die Wicklungen keinen Isolationsfehler (mehr) haben.

Nette Grüße
der Gilb


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Jan 2008 21:53 ]...
40 - Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850
Hallo Daniel,

natürlich gibt es bei Miele nur die komplette Elektronik.
Die Lötsicherung (6,3 A träge, 250 V) einzeln zu erneuern ist ein Geheimtipp und durchaus
mal einen Versuch wert. Oft funktioniert die Maschine danach wieder einwandfrei.
Sicherheitshalber sollten aber der Motor und dessen Kabelbaum geprüft werden.
Um auszuschließen, daß evtl. dort ein Kurzschluß oder Isolationsfehler vorliegt.

MfG
der Gilb

PS: Lötsicherungen bekommt man nicht bei Miele, sondern in Lötsicherungsläden,
wie Reichelt oder Conrad oder ... ...
41 - Waschmaschine Zanker Lavita -- Waschmaschine Zanker Lavita
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Lavita
S - Nummer : 9140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Freunde der weißen Ware,
ich hab ein Problem mit besagter WM
Sporadisch setzte der Motor gelegendlich aus, besonders der Schleudervorgang war zum Reversiervorgang mutiert.
Mein erster Blick galt den Kohlen, mein zweiter Blick richtete sich auf Triac (Verdacht auf ausgelötet), also kurzerhand die Platine mal nachgelötet und neuer Versuch.
Schleuderprogramm gewählt und Start Trommel läuft nur lansam.
Dann hab ich am Riementrieb Lastwechsel simuliert und wenn ich die Trommel beschleunige, löst der FI-Schutzschalter aus.
Eigendlich kommt da nur ein Isolationsfehler der Motorwicklungen in Betracht, aber warum löst der FI erst bei nem äußerlichen Beschleunigungsversuch aus?
Wenn ich nicht nachhelfe, dann läuft das Programm bis zum Ende durch.
Was kann das sein?
Die Maschine stand trocken und hat keinerlei Undichtigkeiten.
...
42 - Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850
Hallo Kletter-Roli,

an der Lötsicherung hängt der Motor-Regelkreis.
Mitunter lösen diese Sicherungen quasi grundlos aus und alles funktioniert nach dem Erneuern wieder.
Manchmal liegt aber auch ein Isolationsfehler am Motor oder Motorkabelbaum vor, oder eine Schmorstelle im Motorstecker.

Einen passenden Schaltplan, mit Legende, lade ich hier mal hoch.

MfG, auch an die Foren-Kollegen,
der Gilb ...
43 - Wäschetrockner Constructa CW 3201 -- Wäschetrockner Constructa CW 3201
Hi habe eine Constructa 3101 mit folgendem Fehler

Spühlstop leuchtet und 2 Wassertropfen Blinken

laut auskunft von constucta Service Center ( 01805 213413 ) Motorfehler...

Fehlerbeschreibung

Beim Waschen bleibt die maschine nach oder beim schleudern stehen mit der o.g. Fehlermeldung wäsche normal geschleudert...danach muß ich auf programm abbrechen um dann die türe zu öffnen zu können.. nerft nur...

vorgeschichte

Habe die maschine defekt geschent bekommen mit einem Isolationsfehler der motorspule ausen gegen Masse. nach dem neuen Isolierung der spule war der fehlerstrom ok. laut auskunft der vorbesitzer war dies schon länger so das die maschine auf programmende geschaltet werden mußte um die wäsche zu entnehmen.

Meine einschätzung.

Motorkohlen sind scheinbar ok.
durch leistungsverlust des motor kann die enddrehzahl nicht erreicht werden und geht dann auf störung....

Meine Bitte

hat jemand einen schaltplan oder so wie werden diese Simensmotoren angesteuert und wie erfolgt die fehlerauswertung Drehzahlgesteuert ???
Profiwissen mit erfahrung gesucht bin elektroniker und kenne mit mit waschmaschinen nur prinzipell aus

Gruß Manni ...
44 - Waschmaschine Miele W 701 -- Waschmaschine Miele W 701
Hallo Maxx27,

der Motor ist ein (Allstrom-)Reihenschlussmotor.
Im Schaltplan mit M5 gekennzeichnet.
Er hat schon solch extrem niedrige Gleichstrom-Widerstände.
Im Fehlerfall hat er Isolationsfehler zwischen Spulen und Masse.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
45 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Hallo kalli40,

könnte auch ein Isolationsfehler (erhöhter Ableitstrom) sein.

Gerät, bzw. einzelne Verbraucher (Heizung, Motor, etc.) auf Isolationsfehler mit spez. ISO-Messgerät oder VDE 0701/0702 Prüfgerät testen.

Mit viel Glück bringt auch ein testweises Drehen des Netzsteckers um 180° was; was aber nur testweise geschehen sollte.

Auch mal den Drucktastenschalter prüfen, sowie allg. Korrosionen infolge Dampfaustritt an defekter Türmanschette

Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.


...
46 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806
Manchmal bist du mir zu schnell, lieber Frank,

ich war doch schon am gucken und suchte noch nach Formulierungen...

Also der Schalter und dessen Teile-Nr. ist schon richtig.
Seine Kodierung ist auch in Ordnung.
Die Maschine erreicht dennoch keine 1.200 Umdrehungen, weil deren Motor keine Feldanzapfung hat (die gestrichelte Leitung im Schaltplan, zwischen 6 am Motor M5 und der Elektronik, fehlt).

Wenn sonst alle Verbindungen gut leitfähig sind und keinen Isolationsfehler haben, müssen wir wohl doch auf die Elektroniken hoffen...

Mit freundl. Gruß
der Gilb ...
47 - Waschmaschine Miele W850 -- Waschmaschine Miele W850

Hallo Rainer,

auch von mir noch ein herzliches Willkommen.

Ausser dem Schaltplan, der der Maschine beiliegt (Folientasche in der Vorderwand), veröffentlicht Miele keine Schaltpläne.
Wenn Du also an der Leistungselektronik (die hintere, aufgesetzte der beiden Platinen) zwischen Stecker 1/1 und 1/3 die Netzspannung (230 Volt) anliegen hast, könnte es sein, dass auf der Platine eine Lötsicherung (kleiner brauner Zylinder) defekt ist. Diese muß durch einen Gleichartige (6,3 A träge, 250 Volt) ersetzt werden.
Vorsichtshalber mal die Motorzuleitungen und den Motor auf Isolationsfehler und/oder Unterbrechungen prüfen.

Meldest Du uns, was Du feststellst?
Gib uns dann bitte auch die Schaltplan-Kennung durch (TI 11-9.33.3?)

Freundliche Grüße
der Gilb


...
48 - Kondensatoren Elkos und andere Aussagesicher prüfen -- Kondensatoren Elkos und andere Aussagesicher prüfen

Ergänzung:

Das mit dem Al-Elektrolytkondensator ist nur ein Beispiel
für einen Isolationsfehler. Bei einer dickeren Alufolie so
große Löcher. Da habe ich mich damals gefragt, wie die da ´
hineinkamen. Ist schon einige Jahre her.
Ein großer Motor in Dahlander-Schaltung hat wohl mehrmals
die Netzspannung angehoben. (Mischer in einem
Chemieunternehmen, das mit Aromen Geld verdient.)
Da waren wohl zuerst die Kondensatoren kaputt und dann der
Gleichrichter.
Jetzt stelle ich damit die Drehzahl meiner Bohrmaschine.
Somit hatte es doch etwas gutes.

MfG
Holger
...
49 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 6250

Zitat : Also gleichzeitig Motor und Laugenpumpe ?
Dein Maschine hat einen Isolationsfehler. Der tritt doch nach Deinen Angaben gleich auf, wenn Du auf manuell schleudern schaltest.
Zu dem Schleudern wird auch die Laugenpumpe eingeschaltet!
Die Motorenstecker hast Du ja schon abgezogen, jetzt noch dazu den Stecker von der LP ziehen und testweise auf manuell schleudern stellen.
Bleibt jetzt der FI auf EIN?
Vor den Arbeiten an der Laugenpumpe den Netzstecker ziehen!

...
50 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken.
Hoffentlich langweile ich niemanden.

Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound.

Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03.
Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war :
- die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht.
- Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen!

Antriebsmotor defekt.
Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto...
51 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100
Auf dem Programmschalter sitzen zwei Triacs.
Einer hat die Bezeichnung V4
Der könnte hin und wieder schalten, dann dreht das Schaltwerk weiter.
Unter Umständen kann auch ein Isolationsfehler vom Motor die Ursache sein.
Der Triac wird normal vom Steuermodul angesteuert.
Wenn Du Pech hast, ist das Steuermodul hin.
Einfacher ist es den Triac einmal zu erneuern.
Es könnte ein BT136-600 passen.

röhre ...
52 - Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat Champions Line L update -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat Champions Line L update
Hallo Thomas,

Zitat : habe die Leiterplatte ersetzt bekommen
Messe mal den Motor auf Isolationsfehler hin durch.
Um aussagefähige Werte zu bekommen, ist mit einem ISO-Meßgerät zu messen!

Gruss Jürgen
...
53 - Wäschetrockner Bosch Soft Star -- Wäschetrockner Bosch Soft Star
Den Lüftermotor ist nur Komplett mit Lüfterrrad zu bekommen.
Bestelle ihn bei Bosch.
Die Ersatzteil-Nr, 050905

Hat der Motor ein Isolationsfehler? oder dreht er nict an?
Bedenke, der Motor hat noch ein Anlaufkondensator, bzw. ein Betriebskondensator.

gruß
röhre ...
54 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3752 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3752
Sehr schön!

Aber wie kommt ein loses Drahtstück in den Motor???
Oder meinst Du einen Isolationsfehler?...
55 - Wäschetrockner BOSCH WT 4100 -- Wäschetrockner BOSCH WT 4100
Der Kondensator ist zu sehen, wenn Du Dich bückst und unten in die Masch. reinschaust.
er ist in dem Oberteil vom Geäuse des Wärmetauschers eingesteckt.
Könnte Oranges Geäuse haben.
Ist allerdings nur etwa 5-6cm lang. Ohne Anschlußfahnen.
Neu kostet der Motor ca.120 Euro.
Sind Mistdinger. Entweder Isolationsfehler, oder Wicklung.
Meist entsteht der Wicklungsschaden wegen den tauben Kond.


gruß
röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Isolationsfehler Motor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Isolationsfehler Motor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886660   Heute : 3594    Gestern : 24670    Online : 530        20.10.2025    3:53
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0920789241791