Gefunden für herd anschlussdose - Zum Elektronik Forum





1 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
2 - Der Backofen ist tot -- Backofen Sauter d00314
Wen das eine Sicherung sein könnte, so würde ich sagen das sie einen Sprung hat.
Auf dem Foto kann an einen kleinen riss sehen





Das hause habe ich damals gekauft die Küchen Firma hat den bo
an ein 5 poliges Kabel (Herd Anschlussdose) angeschlossen also quasi kabel abgeschnitten Kabelschuh dran und angeschraubt.


Folgende Reihenfolge

Strom kommt von Draußen geht über die Panzersicherungen und dann in den Zähler.
Nach dem Zähler kommen 3 Haupt Sicherungen (diese sind gefallen)
Danach kommen die einzelnen Sicherungen für die Stockwerke Stube Küche eca.
...








3 - Zwei Phasen kurzgeschlossen -- Herd NEFF unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Zwei Phasen kurzgeschlossen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

wir haben uns bei Ebay Kleinanzeigen einen gebrauchten E-Herd geholt.
Der herd ist von Neff und besitzt aber scheinbar kein Typenschild mehr. Ich habe es überall gesucht, innen und außen, hinten und vorne, aber es ist einfach nicht zu finden.

Ich wollte den Herd gerade anschließen, war aber etwas verwundert darüber wie er momentan angeschlossen ist.
Wie auf Bild 1 zu sehen ist, ist die Erde richtig angeschlossen und der Nulleiter klemmt an 4 und 5, was nach der Abbildung auf Bild 2 auch passt. Seltsam finde ich aber das eine Phase(Schwarz) an "1" hängt, eine andere Phase(braun) an "3" und 1,2 und 3 aber über Kupferbrücken kurzgeschlossen sind???

Das heißt ja dass da zwei Phasen kurzgeschlossen werden, das darf doch so nicht sein, oder?
So eine Schaltung ist doch nach der Abbildung auf Bild 2 auch gar nicht vorgesehen.

Bei uns ist eine Anschlussdose für den Herd vorhanden und ich würde jetzt einfach das Kabel nehmen welches aus der Dose kommt und den Herd damit a...
4 - Wird nicht richtig heiss -- Backofen Samsung HS-3000A
Geräteart : Backofen
Defekt : Wird nicht richtig heiss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HS-3000A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Backofen in meinem Samsung Herd wurde von Anfang an nicht richtig heiss. Kann es sein, dass der damals falsch angeschlossen wurde? Hier ein Ausschnitt aus der Betriebsanleitung:

Bild eingefügt

Leitung ist mit 3 Automaten gesichert. Und wir haben damals ein dickes Anschlusskabel mitgekauft.

Hab jetzt folgende Temperaturen mit einem Ofenthermometer gemessen:
soll:100 ist:100 (Schnellaufheizung)
soll:150 ist: 80 (Schnellaufheizung)
soll:150 ist:110 (Ober/Unterhitze)
soll:150 ist:100 (Umluft)
soll:200 ist:110 (Ober/Unterhitze)
soll:200 ist:110 (Umluft)
soll:250 ist:130 (Ober/Unterhitze)
soll:250 ist:130 (Umluft)

Immer mit ausreichend Zeit zum Aufheizen.

Wenn ich ihn auf 250 Grad Ober/Unterhitze anmach, wird er oben und unten warm.

Hört sich das ehe...
5 - Elektronik -- Smeg Gasherd mit Elektro-Ofen
Hallo

In der Uhr ist meistens das Relais für den Backofen.
Wenn die Uhr keine Spannug hat geht auch der Backofen nicht.

Fehlermöglichkeiten.

1. Keine Spannug am Herd z.B. Drahtbruch an der Anschlussdose

2. Uhr defekt z.B.durch defekten Kondensator in der Uhr.
wie z.B. hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

MfG









...
6 - Doppelte Herdanschlussdose -- Doppelte Herdanschlussdose
Ja die Adern sind im Kanal verlegt. Jedoch ist der Kanal so eng, dass noch eine Ader nicht hindurch passt. Deshalb mach ich da die klassische nullung. Ich weiß aber nicht, ob man da eher ne externe Steckdose aus einer phase bastelt, oder es so eine doppelte Herd-Backofen-Anschlussdose gibt. Die wäre mir ehrlich gesagt lieber! Nur ich find die nicht. Ich weiß einfach nicht, wo ich die kaufen soll. ...
7 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss

Zitat : Einspruch auch deswegen, weil wirklich interessierte, begabte Laien sich deutlich besser und sinnvoller artikulieren können.

Ok, fair enough ... dem Punkt muss ich in diesem Falle zustimmen.


Zitat : im Zweifel muß dann aber eben doch der Fachmann ran, das sehen die meisten komischerweise auch ein

Ich weiss nicht, woran Du das fest machst. Das ist hier jedenfalls nicht zu erkennen ...


Zitat :
8 - Phase fehlt -- Herd AEG Schweizer AEG-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Phase fehlt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Schweizer AEG-Herd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

mein Herd funktionierte nach dem Umzug nicht mehr vollständig.
Nur die 4 Kochstellen funktionierten - jedoch der Ofen nicht.
Mein Ex-Vermieter, ein Elektriker (arbeitet in einem Kraftwerk und ist eigentlich sehr zuverlässig) hatte das durchgemessen und sagte es fehlt eine Phase.
Ich fragte einen anderen Elektriker (den ich sonst nicht kenne). Der war da als ich nicht zu Hause war. Meine Frau rief mich an und übergab an ihn. Der sagte er habe das durchgemessen und der Anschluss sei ok. Auch als ich ihm von dem Prüfergebnis meine Ex-Vermieters erzählt hatte bestand er darauf, dass er korrekt gemessen habend alle 3 Phasen vorhanden seien.
Um die Geschichte abzukürzen : ich hab mich mit der Thematik nun auch auseinandersetzt und nach Prüfen des Anschlusses komm ich zu dem Ergebnis, dass mein Vermieter recht hat und eine Phase fehlt. Ich habe ein einfaches Messgerät, das via LEDs Spannung anzeigt. Leider zeigt es mir nicht genau wieviel Volt. Es hat nur die Stufen 6, 50 und 380 V.
Anyway : Ich hab Spannung zwischen L2 und L3, jedoch nicht zwischen L1 und L2 oder L...
9 - Zweite Leitung vom Elektroherd in Keller für eine 400 Volt Schleifmaschine -- Zweite Leitung vom Elektroherd in Keller für eine 400 Volt Schleifmaschine
Jetzt sind wir bei einem Aufwand, der die ganze Aktion nicht mehr rechtfertigt. Da ist es besser, ein paar Meter Leitung von der UV zu ziehen und Sicherung und FI dort unterzubringen. Überlegt auch mal:

1. Der Herd muss 'raus
2. Der Einbauschrank auch, denn der verdeckt die Anschlussdose
3. Evtl. liegt die Anschlussdose hinter einem anderen Einbauschrank - Pech!
4. Man weiß nie, von wo die Leitung unter dem Estrich kommt und könnte sie anbohren ...
10 - einphasiger Herdanschluss -- einphasiger Herdanschluss
Hallo Leute,

ich möchte in einer neu bezogenen Wohnung den Herd/Ofen anschliessen.
Der erste Blick in den Sicherungskasten(dem Aussehen nach aus den 60/70ern) zeigt, dass nur zwei 16A Automaten für den Herd vorhanden sind.
Nun an der Anschlussdose gemessen:

- 1 N, 1 PE, ganz normal
- dann jedoch eine Ader unbelegt
- und 2 Adern der selben Phase(dh. Durchgang zwischen den beiden)

So etwas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, wie soll ich den Herd denn nun anklemmen?
Meinen Überlegungen nach kann ich ja nicht beide Phasen benutzen, da sonst der einzelne N überlastet würde, richtig?
Also am Herd eine Brücke zwischen L1/L2/L3 und daran eine der beiden vorhandenen? Dann könnte man natürlich nur eingeschränkt kochen... ...
11 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss

Zitat :
Trumbaschl hat am 12 Feb 2013 22:31 geschrieben :
Grade kurz gesichtet... offenbar sind Herde mit konventionellen Eisenplatten sparsamer als solche mit Glaskeramikkochfeldern, denn die habe iich im Bereich 6,4-9 kW gefunden, wohingegen letztere erst bei 8,5 kW beginnen.

Gorenje hat dann noch ganz was lustiges im Angebot, dieser Herd dürfte auf 16 A begrenzt und verriegelt sein (Leistungsaufnahme 3400 W - bei 3 Kochplatten mit alleine schon insgesamt 4,5 kW.
http://www.gorenje.at/kochen/standherde?c=344285



Die Bedienungsanleitung macht mich fertig !


Zitat : ...
12 - Elektro-Herd mit 2 Kabeln an eine Herdanschlußdose -- Elektro-Herd mit 2 Kabeln an eine Herdanschlußdose
Bei getrenntem Kochfeld und Backofen kommt es auch öfters vor, dass die Einzelteile nicht direkt untereinander stehen, sondern weiter auseinander. In dem Fall ist auch eine separate Anschlussdose mit eigener Leitung zur UV für den Ofen empfehlenswert.

Eine andere Option ist, je nach Platz hinter dem Herd, zusätzlich eine normale Steckdose zu setzen. Viele Backöfen werden mit Schukostecker ausgeliefert. Sinnvollerweise müsste diese aber wieder uP, was Dreck bedeutet. ...
13 - Kein Umluft und U/O Hitze -- Herd Siemens HET134E
Die Uhr steuert bei diesem Modell nur den Backofen. Wenn also die Kochplatten auch nicht gehen, ist etwas mit der Spannungsversorgung nicht i.O.

Die Nächsten Schritte sind also Herd ausbauen, Spannungen am Klemmbrett messen, ggf. Heizungen ohmisch durchmessen. Ich tippe darauf, dass der Herd falsch angeschlossen wurde, oder dass eine Klemme locker/ verbrannt ist. (in der Anschlussdose bauseits oder im Herd selber)

Wenn du kein Multimeter hast, hole dir Hilfe oder beauftrage eine Firma. ...
14 - Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung -- Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung
Hallo zusammen!

Ich bin vor zwei Wochen in die neue Wohnung gezogen und stehe vor einigen Problemen bei der Installation des Herdes (die ich natürlich NICHT selber vornehme) und der allgemeinen Elektrik in der Wohnung. Leider kann ich als Laie viele Dinge nicht gut einschätzen und bitte daher um Hilfe bei folgender Situation:

Der Vater meines Mitbewohners (hat E-Technik studiert, Dipl.-Ing.) sagte zu, den Herd anzuschließen.
Vor Ort und nach Blick in die Anschlussdose ließ er es aber doch lieber bleiben, weil er die Schaltung für nicht zulässig hält und daran nichts machen möchte: Die Erdung geht in der Buchse in den Nulleiter über. Die normale Steckdose neben der Herdbuchse ist zwar dreiadrig, aber die Erdung (grün-gelb) ist mit einer Plastiklemme isoliert und nicht an der Dose angeschlossen (auch keine klassische Nullung), bei einer Steckdose in einem anderen Zimmer hingegen findet sich klassische Nullung.

Dass das "klassische Nullung" heißt habe ich vom Hausmeister erfahren mit dem ich das vorhin angeschaut habe (ich studiere Biochemie, und, gerade muss ich sagen leider, nicht E-Technik, also ist das Neuland für mich, die allersimpelsten Grundlagen dazu hab ich mir die letzten paar Stunden im Netz angelesen). Das Haus ist Baujahr 1966 ...
15 - Kurze Frage zu Herd-Anschluss -- Kurze Frage zu Herd-Anschluss
Hallo,

ich möchte einen Herd anschließen und habe dazu einiges gelesen, so dass ich denke, dass es kein Problem sein sollte. Die Anschlussdose sieht so aus:

Bild eingefügt

Mit einem Phasenprüfer habe ich getestet, dass (wie zu erwarten war) braun und die beiden schwarzen Litzen Phase sind, blau und gelb/grün nicht. Dann habe ich noch mit einem Multimeter gemessen, dass

blau-schwarz und blau-braun jeweils 230V

und

schwarz-schwarz und schwarz-braun und auch das andere schwarz zu braun jeweils 0V sind.

Es sieht also auf den ersten Blick so aus, als wären es drei mal Phase, aber es ist immer die gleiche. Es ist auch nur eine Sicherung dafür im Kasten, und außerdem habe ich noch mal die Hauptsicherung rausgenommen und dann den Widerstand zwischen den beiden schwarzen und dem braunen Kabel gemessen, es sind jeweils immer 0 Ohm, die Litzen sind also alle verbunden.

Am Herd ist folgender Anschlussplan:

Bild eingefügt

Ich s...
16 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS
*Update*

jetzt gibts Fotos:

Nr1: Kabelenden - die kommen in die Wand. Da der alte Herd gerade noch angeschlossen ist gibts vorerst kein Foto von Anschlussdose und Kabelenden des alten Herds.. falls sie aber erhellend wirken kann ich das noch machen.

Nr2: Innereien - das ist angenommenerweise der Teil wo der Multimeter dran gehalten werden muss;p

Nr3: Deckelinfo - für den Fall, dass meine Beschreibung nicht ankam;p

Nr4: Der Sicherungskasten - die ersten 3 Sicherungen sind wie geschrieben für den Herd reserviert (das sagt jedenfalls die Legende an der Kastentür.. Vllt gibt das Bild ja einige Infos bzgl der 30mA Regel her..


So, bin mal gespannt was kommt - außer noch mehr Warnungen^^ ...
17 - Ist dieser Herd-Anschluss so in Ordnung (Mietwohnung) -- Ist dieser Herd-Anschluss so in Ordnung (Mietwohnung)
Hallo,

vielen Dank für die vielen interessanten Kommentare - da lernt man ja noch richtig was

Vielleicht noch folgendes zur genaueren Erläuterung (bzw damit die Vorsichtigen (das ist nicht böse gemeint) unter euch besser schlafen können): der alte Herd ist schon abgeklemmt und kommt weg. Da brauchen wir uns also keine Gedanken mehr drum machen.

Es ist zwar eine Mietwohnung, aber die Küche gehört nicht zum Mietgegenstand sondern war mir von der Vormieterin "freundlicherweise" überlassen worden. Ich konnte den ollen Schrott auch in der Tat für 4 Wochen gut gebrauchen - aber jetzt ist vernünftiges Inventar vor Ort - u.a. auch der neue Herd. Jetzt kann ich euch auch Details nennen, der Ofen hat 3kW - das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld 7.4kw!!
Über den alten Herd konnte ich nicht viel in Erfahrung bringen, von AEG ist er, und er kann auch an drei Phasen betrieben werden. Aber ein Typschild o.ä. gibts nicht (mehr).


Zitat :
18 - Backofen wird nur handwarm -- Herd Alaska Caravell 4001

Zitat : Gegenfrage: Was hat eine Bezeichnung 15A 380V auf einer Anschlussdose zu suchen (das ist mir neu)?

Da hat - wie es allgemein üblich ist - der Hersteller die Grenzdaten des Bauteils vermerkt. Über jene Steckdose dürfen also bis zu 15A bei bis zu 380V laufen. In dieser Anwendung werden es jedoch vermutlich nur ca. 10A bei 230V sein. Die Dose könnte aber mehr.

Daß ein Brücken dort zur Aufheizung geführt hat, kann durchaus sein.
Es kam dann zu einer Art "Rückwärtsspeisung".
Dies könnte durchaus ein Hinweis auf die Fehlerursache sein:
Neben einer defekten Thermosicherung (die außerdem gar nicht jeder Herd überhaupt hat!) kommt nämlich auch ein defekter Betriebsartenwahlschalter in Betracht.

Es wird also nichts anderes übrigbleiben, als durch Verfolgen der Leitungen der Innenverdrahtung und systematisches Durchmessen die Fehlerstelle einzugrenzen! ...
19 - Herdanschlussdose -- Herdanschlussdose
Flexibele Leitungen (H05VV-F (YMM)) darf man nicht direkt unter Putz verlegen.

Ja, eine Anschlussdose ist rein formal Vorschrift, da bei nicht Verwendung keine offenen Leitungen herumhängen sollten.

Ich setzte immer eine HAD, da ich mit Einzeladern im Rohr zum Herd fahre. Die meisten Kollegen hier verwenden ader auch einfach H05VV-F im Rohr. Aber manchnal hat men doch gar keine Möglichkeit eine HAD zu setzen (zB bei Kücheninselen)

Was auf jeden Fall unzulässig ist, einfach mit NYM aufs Klemmbrett es Herdes zu fahren. ...
20 - Wechselstromverbraucher an Drehstrom betreiben -- Wechselstromverbraucher an Drehstrom betreiben
Die Aufteilung eines Herd-Drehstromkreises in einen einphasigen Wechselstromkreis für den Backofen und eine zweiphasige Zuleitung für das Kochfeld ist unter den heutigen (Küchenmode-)Umständen ein ganz normales Vorgehen!

Lediglich die perfekt darauf abgestimmte Anschlussdose mit drei Klemmplätzen für N und PE sowie 2 Zugentlastungen für 2 Leitungen im entsprechenden Durchmesser für eine Standardunterputzdose hat die Industrie noch verschlafen. ...
21 - Induktionsherd De Dietrich Induktionsherd -- Induktionsherd De Dietrich Induktionsherd
Hallo,

anbei ein vergrößertes Bild.

Mit der Phasengleichheit: dass kann ich so nicht glauben, der Herd lief 5 Jahre ohne Probleme und ich habe auf alles 3 Herdgruppen immer wieder mit maximaler Leistung gekocht (ich koche sehr viel, nutze auch alle 5 Platte aus - 2x 2,5KW auf 2 Platten , 1x3,2KW auf eine Platte). Da wäre der Fehler schon viel eher aufgefallen.

Ich habe vor eine neue Anschlussleitung zu legen, provisorisch die Kontakte reinigen (neue Anschlussdose wird bestellt) und dann den Herd wieder anzuschließen.

Ist das ok? Oder gehe ich da ein zu großes Risiko ein? Ist das auch die Vorgehensweise eines Kundendiensttechnikers?

viele Grüße
Wolfi ...
22 - Installation in Mehrfamilienhaus -- Installation in Mehrfamilienhaus
Hmm, warum nicht in den Deckel der Anschlussdose des Herdes einen Zettel kleben mit der Aufschrift Achtung! Kein Standard-Drehstromanschluss! Herdwechsel nur durch Elektriker!? Schlimmstenfalls fliegt doch bei Falschanschluss einfach die Sicherung in der Wohnung raus. Bzw. lässt sich der umgeklemmte Herd der alten Mieter in deren neuen Wohnung nicht ohne erneutes Umklemmen betreiben.
Und wenn ein Mieter die Bude abfackelt, weil er fälschlicherweise einen der beiden N der Herdzuleitung in die N-Klemme gesteckt und zusätzlich einen der Außenleiteranschlüsse gebrückt hat, weil er nicht wusste, dass/wie der Herd umgeklemmt werden muss, ist das nicht Dein Problem.
Rauchmelder sind eine tolle Erfindung


Gruß, Bartho ...
23 - Fragen zur Erdung/Potentialausgleich/Aufbau einer vorhandenen HV -- Fragen zur Erdung/Potentialausgleich/Aufbau einer vorhandenen HV
Hallo sam2, danke für deine Antwort


Zitat : das machen wir gerne. Weißt Du doch!

Das freut mich, habe auch noch genügend Fragen.

Mit den Wasserleitungen habe ich im Eifer des Gefechts falsch geschaut, jetzt wo du es sagst fällt es mir sofort ins Auge.
Mich verwunderte nur die Tatsache, dass sich der Potentialausgleich quasi mit dem Rest des Haues die 16mm² "teilen" muss, wenn das aber so in Ordnung geht bin ich beruhigt.

Die Telefonleitung -> das war ein Telekomiker. Auf die Frage hin, ob er die da einfach so hängen lassen wolle, hat er sie festgenagelt. Die Schellen fallen ab-und-zu mal aus dem Putz, aber der Hammer ist ja in der Nähe


2. Wenn das keinen Unterschied macht, muss ich das also nicht in Erfahrung bringen, weil in beiden Fällen korrekt installiert wurde. Das ist erfreulich.

Die FIs sind alle...
24 - Spannung zwischen Herd und Spülmaschine! -- Spannung zwischen Herd und Spülmaschine!
moin,

> ich habe gerade eine Spannung von ca. 110 Volt zwischen den
> Gehäusen von Spülmaschine und Herd festgestellt.

womit gemessen?

> Spannung an der Steckdose der Spülmaschine ist eigentlich ok.

Mal vorsichtig (!) mit zwischengeschalter Mehrfachsteckdose wiederholen, sowohl mit Einschalten des Herds (alle möglichen Platten/Heizstufen) als auch der SpüMa.

> FI ist vorhanden und funktioniert.

...funktioniert inwiefern? er fliegt oder beim drücken der testtaste?
ist der FI definitiv auch für herd und spülmaschine zutändig? oder vielleicht nur für das bad oder außenbleuchtung?

> Wo könnte denn da der Fehler liegen?

Möglicherweise Körperschluss an einem Ende der SpüMa-Heizung plus gebrochener PE in der Anlage. Sowohl SpüMa als auch Anschlussdose wie auch Herd und sein Anschluss mal durchmessen lassen (insbesondere Isolationswiderstände der SpüMa- und Herdheizungen sowie die niederohmige Durchgängigkeit der PE bis zum Verteiler)

Alternativ bei hochohmigem Messgerät kapazitiv eingekoppelte Spannung, dann aber trotzdem unbedingt den PE checken, der sollte das dank einer Erdverbindung eigentlich ableiten, sofern intakt.


Installation 3 bzw. 5 adrig oder sind klassic...
25 - Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen -- Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen
Na, dann hast Du auch Drehstrom

Also entweder vom Herd aus verlängern (wenn der Querschnitt der Zuleitung dafür ausreicht), oder direkt von der Unterverteilung aus. Wie weit ist denn der vorgesehene Standort der Nähmaschine von Herd/UV entfernt? Und würdest Du da Kabel verlgegen wollen/dürfen (von der Optik her)?

Der materielle Aufwand würde sich im günstigsten Fall dann wohl auf ein paar Meter NYM 5x1,5 -J, Kabelkanal/-rohr, sowie eine CEE-Anschlussdose belaufen. Außerdem noch "Kleinscheiß", wie es mein Hauseli auszudrücken pflegt, sprich Befestigungsmaterial ...
26 - Glaskeramikkochfeld mit autarkem Backofen -- Glaskeramikkochfeld mit autarkem Backofen
Wieso eine neue Zuleitung für das Feld??? Das Glaskeramikfeld braucht 2 Phasen, der Herd eine, passt doch genau
So wie du das vorhast geht i.O.. Doppelherddose, eine Hälfte für Kochfeld und eine für den Herd. Allerdings solltest du den Herd wenn möglich direkt anschließen, ohne die Schukosteckdose. Mit dem original Anschlusskabel muss die Sicherung gegen 16A getauscht werden!
Du bekommst die Adern auch ganz leicht in deine Anschlussdose: Aus einer Ader mach zwei mit einer Wagoklemme.

@all: Gibts eigentlich HAD für getrenntes Kochfeld und Herd in einem? Also mit zwei Klemen für Schutz und N, zwei Zugentlastungen ect. Dieser Fall hier ist doch schon ziemlich häufig anzutreffen...

Gruß Martin

...
27 - Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht -- Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht
Hallo,

@Primus, danke für den Tip, von der Warte hatte ich das noch nicht bedacht.

@surfer, die Idee mit der 2ten Anschlussdose ist auch gut.
Da ja in neuen Küchen der Herd und Kochplatte meist getrennt ist.
Das 5x zum Rolladen werd ich mir wahrscheinlich sparen weil wir die Automatisierung höchstwahrscheinlich per Funk realisieren werden. Dies ist nur ein paar EUR teurer und läßt auch für später noch einige Türen offen.


Nur her mit euren Vorschlägen.


Gruß aussem Saarland ...
28 - Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden... -- Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden...
Sicher kann man das noch patentieren lassen! solange kein anderer zuvor einen Anspruch anmeldet...

allerdings ist die Sache ohne Testgerät wieder für die Katz, weil nur mit einem Laienbedienbaren Testgerät ausgeschlossen werden kann, dass sich Herd oder Mensch verabschieden, weil irgendein Depp an der Anschlussdose Murks gemacht hat...

@Blacklight: Okay, hatte ich nicht gesehen. Trotzdem müsste man das Gerät für die Herdtauglichkeitsprüfung modifizieren!

MfG, Fenta

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am 27 Aug 2006  4:11 ]...
29 - Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen? -- Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen?
Hallo zusammen. Bin neu hier und habe mal eine Frage über die ich mir vor kurzem das erste Mal Gedanke gemacht habe.

Bin gelernter Industrieelektroniker (Gerätetechnik) und z. Zt. Elektrotechnikstudent. In ein paar Wochen steht ein Umzug in eine andere Wohnung an und eine neue Küchenzeile ist bereits bestellt.

Jetzt geht es darum den Herd anzuschließen. An für sich ja kein großes Problem. Herdanschlussdose liegt da, alle 3 Außenleiter, N und PE sind vorhanden (schätze mal 2,5 qmm).
Muss das Ding ja also eigenltich nur mit einer flexiblen Leitung 5x2,5qmmm mit der Anschlussdose verbinden.

Mich interessiert nur mal, ob ich den Herd/Ofen denn eigentlich überhaupt hoch offiziell anschießen und in Betrieb nehemen darf? Oder ist da mein Facharbeiterbrief (IHK) zu wenig?

Vielen Dank schonmal im voraus und freundliche Grüße,

matpfe (der dieses Forum sehr gut findet )

...
30 - Wortkette -- Wortkette

herdanschlussdose
...
31 - Spannungsfall und Verlegeart -- Spannungsfall und Verlegeart

Hi,

hab hier mal ein paar aufgaben gelöst und wollt mir dier richtigkeit der lösungen bestätigen


Eine Steckdose soll in einer Wohnung installiert werden.

Die Leitungslänge zwischen Steckdose und Verteilung berträgt 18m.

Verlegeart: Unterputz -> C

Delta U = 3% nach DIN VDE 18015 also bei 230V 6,9V



Lösung:

Als Leitung muss ein NYM-3x1,5 verlegt werden bei einer Absicherung von 16A.




-----------------------------

In einer Inudstriehalle soll eine Steckdose verwirklicht werden.

Zwischen Zähler und Steckdose beträgt die Leitungslänge 32m.

Die Absicherung beträgt 16A.

Der Spannungsfall beträgt nach DIN VDE 0100 4%, also 9,2V.

Die Verlegeart ist Aufputz im Kanal, also B2.


Lösung: Es muss ein 3x2,5 verlegt werden.


---------------------------



Eine Steckdose in der Wohnung soll installiert werden.

Zwischen Verteilung und Steckdose beträgt die Leitungslänge 19m.

Die Verlegart ist aufputz mit Nagelschellen, also C.


Lösung:

Die Leitung ist ein 3x2,5.


--------------------------


Eine E-Herdzuleitung soll für eine Wohnung berechnet werden.

Die Leitungslänge...
32 - Herdanschluss -- Herdanschluss
Hallo Leute!


Bei uns hat nun der Elektriker einen Herd angeschlossen. Ich muss dazu sagen, dass wir „nur“ Wechselstrom zur Verfügung haben.

Die Leitung ist mit einem Automaten B20 abgesichert und hat einen Querschnitt von 6mm².

Der Elektriker hat die drei Adern (schwarz, blau, grün-gelb) direkt an den Herd angeschlossen, also ohne Herdanschlussdose!

Ich habe dazu folgende Fragen:

1) Darf ein Herd direkt an die Leitung ohne Anschlussdose angeklemmt werden?

2) Der Elektriker sagte, dass es nicht erlaubt sei, eine Querschnittsverjüngung vorzunehmen. Also 6mm² bis Anschlussdose und dann weiter mit 2,5mm² bis Herdanschluss. Stimmt das?

3) Gibt es Herdanschlussdosen mit integrierter 6mm²-Leitung, die dann direkt an den Herd angeschlossen werden kann?

Vielen Dank für eine Beantwortung meiner Fragen!

Grüße

pino



[ Diese Nachricht wurde geändert von: pino am  2 Mär 2005  8:50 ]...
33 - Lüsterklemmen in Herdanschlussdose -- Lüsterklemmen in Herdanschlussdose
Weil ich gerade in einem anderen Thread drauf gekommen bin, Lüsterklemmen darf man ja nicht in Abzweigdosen verwenden.

Wie siehts mit einer Herdanschlussdose aus?
habe bei nem Bekannten einen Herd angeschlossen, die Anschlussdose war schon da, ca 15 Jahre alt und wohl damals schon müll, die Schrauben waren alle verrostet. Vorher nie ein Verbraucher dran gewesen.

Die Dose bestand aus einem Rahmen, auf den eine Lüsterklemmenleiste geclipst war.
hab die ausgeclipst, und dafür eine fünfer 4mm²
Kleinhuis Messing-Lüsterklemme hingesetzt. Rahmen und Zugentlastung sind geblieben.

War ich böse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Dez 2004 22:49 ]...
34 - Platzierung von Netzanschlüssen durch Bauunternehmer -- Platzierung von Netzanschlüssen durch Bauunternehmer
Hallo!

Ich habe eine Neubauwohnung angemietet und den Mietvertrag unterschrieben. Bei Wohnungsübergabe fiel zunächst auf, das Steckdosen relativ unkontrolliert durch den Bauunternehmer platziert worden sind.

Ein Elektriker besichtigte nun die leere Küche und stellte fest, das nach seiner Meinung nicht vorschriftsgemäss gearbeitet wurde. Die 400V-Anschlussdose wurde auf 30 cm Höhe angebracht. Gemäss Baurecht wären 40 cm Höhe Vorschrift. Hierdurch sind Mehraufwendungen erforderlich, da der Herd nicht in 30 cm Höhe angeschlossen werden kann aus baulichen Gründen.

An einigen Stellen in der Wohnung fiel im Nachhinein auf, das man wohl zu wenig Steckdosen hatte und eingeplante Steckdosen (mit Verkabelung in der Dose) zum Teil einfach mit einer Blende abgedeckt hat. Man scherzte schon, das es vielleicht draussen geregnet hat und der Elektriker oder wer auch immer nicht mehr zum Auto wollte, um die fehlenden Steckdosen zu holen.

Da die Wohnung mit 80 m² Wohnfläche zu 895 EUR kalt angemietet wurde, verärgert mich dieses sehr.

Ist es so, das gemäss Baurecht bestimmte Platzierungen von Anschlüssen (Strom, Wasser) und Einbauhöhen definiert sind und als Vorschrift gelten?

Danke im voraus!...
35 - Herd Juno JEH 2360 E -- Herd Juno JEH 2360 E
Hallo in die Runde,

und eine gute Kunde: heute war der Hauselektriker da.
Irgendwas stimmt mit dem Anschluss nicht (Neutralleiter).
Er hat es jetzt provisorisch repariert, und am Montag wird hinten an der Anschlussdose rumgeschraubt.Er hat uns aber versichert, dass nichts passieren kann.

Alles funktioniert. Uhr ok, alle Platten, Backofen. Meine Partnerin ist überglücklich und morgen, wenn ich wieder in Lev bin, werde ich erst mal was am Herd zaubern

Den Idioten von der ersten Firma würde ich am liebsten anrufen und fragen, ob er noch alle Blätter am Kalender hat

Also Leute, wenn nichts Gravierendes passiert, war´s das zunächst aus der kalten Küche.

Nochmals vielen vielen Dank für Eure Hinweise, macht weiter so!!!

Fröhliche Ströme wünscht
Micha...
36 - Bestandsschutz und Klassische Nullung Bitte Ihre Meinungen dazu -- Bestandsschutz und Klassische Nullung Bitte Ihre Meinungen dazu
..tja leider sind es bei den gängigen Elektrofirmen meistens verschiedene Personen , die auf der Baustelle agieren.
Will heissen , ein erster Trupp macht die Grobarbeiten , ein anderer die Installation und zum Schluss wieder eine andere Person die Abschlussmessung, dabei habe ich noch nie einen Prüfer gesehen ,der den Elektroherd wieder herausgebaut hatte und an der Anschlussdose nachgeschaut und gemessen hat ! (Sonst keine Möglichkeit - also keine Steckdose am Herd !)

Auf einfache Fragen wie
Hallo was machen Sie denn da ? - und gleich nach Antwort : Schleifenwiderstandprüfung ! Wie gross darf der denn sein ? kommt : ja so um 1 Ohm rum ! als Antwort !!!!!!
Die wissen nicht um die Beschaffenheit der gesamten Prüfung !


Was soll man davon halten , ich stehe seit Anfang an dabei und habe nicht gesehen , dass der Prüfer in meine UV oder hinter Steckdosenanschlüssen / Abzweigdosen geschaut hat ->

Tatsache ist auch er kann mir kein wirkliches Prüfprotokoll vorlegen , da er nur abschätzt wie es wohl aussieht mit Leitungsart , deren Querschnitte , Längen und Verlegearten etc...... und natürlich den Absicherungen in der UV.

alles in allem : es besteht eine grosse - nebulöse- Grauzone !
37 - Autark Kochfeld in einer Kochinsel -- Autark Kochfeld in einer Kochinsel
hi,

bin neu hier und möchte zuerst mal alle grüssen !

zu mein problem:

ein umzug in eine neue wohnung steht an, und wir möchten eine kochinsel realisieren. in der insel wird ein autarkes kochfeld eingebaut. das teil hat lt. herstellerangabe 7kw max. , gehe mal davon aus, das ist die maximale stromaufnahme wenn alle platten an sind. das anschlusskabel ist 5*2,5 , wenn ich das richtig gesehen habe ; denke mal das ist die norm für herde und kochfelder.
die frau im laden meinte , das kochfeld kann/wird sowieso an 220volt angeschlossen. wenn ich 7000w durch 220 volt teile komme ich auf knapp über 31,81... ampere.

das haus in das wir einziehen, ist ca. 1970.
drehstrom liegt nicht !

somit müsste an der herd-anschlussdose 3*220v + null + masse liegen.

ist es nun richtig , dass ich das kochfeld mit 3 phasen anschliessen muss ?

weiteres problem ... da es sich um eine mietwohnung handelt, möchte ich nicht um kabel zu verlegen den boden aufspitzen. (fliessen)..somit laminat..

habe im baumarkt flaches 1.5qmm kabel gesehen; würde mir in die unterseite vom laminat eine ausbuchtung fräsen, in der das flache kabel verschwindet;das ganze 3 mal und somit hätte jede phase ihr eigenes 1,5qmm kabel.


kann ich ...
38 - Herd richtig anschliessen -- Herd richtig anschliessen
Hallo liebe Community!

Ich möchte einen AEG-Elektroherd an eine Herd-Anschlussdose klemmen und komme nicht weiter.

Nach diversen Suchen hier im Forum und im Google habe ich folgenden Stand:

Das Kabel habe ich folgendermaßen mit dem Herd verbunden:
L1 schwarz
L2 braun
L3 grau
N blau
PE grün/gelb

Nun ist mein Problem das die Dose in der Wand folgendermassen belegt ist:

braun - schwarz - blau - grün/gelb - schwarz

Mir fehlt also dito einmal grau und stattdessen habe ich zweimal schwarz.

Wie muss ich das Kabel richtig anschliessen?

Gruß,
3of10...
39 - E-Herd Anschließen -- E-Herd Anschließen
Mal Angenommen, ich möchte einen Drehstrom Betriebenen E-Herd Anschließen, kann aber die drei Phasen (L1,L2,L3) nicht Zuordnen (da Anschlussdose 40Jahre alt... )

Ist es im Prinzip egal, wie ich die Phasen Anschließe?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd Anschlussdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd Anschlussdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290434   Heute : 12781    Gestern : 13943    Online : 316        27.8.2025    16:37
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0703220367432