Fragen zur Erdung/Potentialausgleich/Aufbau einer vorhandenen HV

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2024  10:25:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Fragen zur Erdung/Potentialausgleich/Aufbau einer vorhandenen HV
Suche nach: erdung (2107) potentialausgleich (972)

    







BID = 546720

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  
 

  


Hallo,

heute habe ich gleich einen ganzen Schwung Fragen, hoffentlich strapaziere ich damit nicht schon eure Geduld.

1. Bei uns sind alle ins Haus kommenden Wasserrohre mit Edestahlschellen + 16mm² CU mehrdrähtig verbunden.
Diese Leitung verschwindet dann in der HV und geht oben an eine Klemmenleiste, zusammen mit sämtlichen PEs vom Haus (Steckdosen und Lampenauslässe).
Diese Klemmenleiste ist dann mit ebenfalls 16mm² CU mehrdrähtig mit der PAS im Nebenraum verbunden.
Von der PAS gehen zwei 16mm² ab, einer zur HV, der andere hoch aufs Dach zur Antenne.

Frage: Ist das so zulässig, oder muss zwingend der Potentialausgleich bzw. die HV eigenständig angeschlossen werden?

2. Hinter dem Zählerfeld kommen drei braune Leitungen hoch, die dann in einen Klemmblock gehen und von da aus mit drei schwarzen Leitungen auf den 1. FI. Außerdem schlängelt sich noch ein blauer N hinter dem Zähler hervor, der ohne Umwege direkt in den 1. FI führt.

Die drei Außenleiter und der N sind dann von FI zu FI weiterverteilt.
Ansonsten kommt nichts weiter vom Zähler.

Es gibt keine (zumindest für mich erkennbare) Verbindung zwischen N und PE und es kommt auch vom Stromversorger scheinbar kein PE ins Haus. Die Netzform ist mir leider nicht bekannt, könnte ich aber noch in Erfahrung bringen.

Der PE ist also nur mit dem Fundamenterder verbunden.
Wenn mich nicht alles täuscht, würde es sich dann hier also um ein TT-System handeln.

Frage: Kann man aufgrund des Aufbaus der HV davon ausgehen, oder sollte ich auf jeden Fall die vorliegende Netzform in Erfahrung bringen, weil es sich eventuell auch um einen Installationsfehler handeln könnte?
Würde eine Gefahr von der Anlage ausgehen, wenn man vom Versorger einen PEN bekommt, ihn aber nur als N verwendet und sich selbst einen PE mit einem Fundamenterder erstellt?

3. Auf zwei Fotos sieht man nochmal die allgemeine Verarbeitung der Aderendhülsen und der Phasenschienen.

Kann man damit leben, oder besteht irgendwo Handlungsbedarf?

Und 4.: Bei der mittleren Reihe LSS ist ein 1,5mm² in der Klemme für die N´s in der Klemme für 16mm² geklemmt, ist das vertretbar oder sollte noch eine weitere Klemme mit passendem Durchmesser eingebaut werden?

Hier gibt es die Bilder auch nochmal in voller Auflösung: http://leoandres.dyndns.org/forum/HV-Fotos/

Vielen Dank & schönes Wochenende
Leo-Andres








Edit: Noch zwei Bilder, bei dem Link gibt es noch mehr




Edit2: Bilder vertauscht, sorry.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am  6 Sep 2008 19:26 ]

BID = 546731

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo LeoLöwe (MkII),

das machen wir gerne. Weißt Du doch!

1. Die Führung des PA für die Wasserleitungen (es sind übrigens NICHT die "ins Haus kommenden", sondern die IM Haus weiterführenden - die ankommende ist das schwarze Kunststoffrohr unter dem Wassermesser) an die PE-Schiene der HV ist zwar nicht besonders elegant, aber erhöht sogar noch die Sicherheit. Ist also zulässig.
Die sonstige Ausführung dort ist auch soweit in Ordnung.

Nur - wer hat die Telefonleitung im Haus verlegt???
Prädikat "Künstlerisch wertvoll"...


2. Ja, das sieht zu 98,5% nach einem TT aus. Entweder liefert der VNB "nur" TT oder es ist ein lokales (also an einem TN-C-Verteilnetz).
Macht aber für die Hausinstallation keinen Unterschied.
Kann man auch nicht feststellen, sondern nur beim VB erfragen.

Die Sicherheit ist jedoch in beiden Fällen gegeben.

Auch die drei FI deuten auf TT hin. Sind das alles 30mA-Typen?
Wie alt ist die Installation?
Welchen Bemessungsstrom hat der oberste davon?
Und welchen die SLS unterhalb des Zählers?


3. Die Verarbeitung gewinnt leider keinen Preis für schöneres Heizen, aber scheint soweit in Ordnung.

Was mir etwas Bauschschmerzen bereitet, ist die generelle Verwendung der "sind-so-schön-billich"-16A-LS. Immerhin gutes Fabrikat (MOELLER).
Dürfte nicht in jedem Fall korrekt sein.Wie sind die Querschnitte, Leitungslängen und die Verlegeart im weiteren Verlauf?

Nicht in Ordnung ist die fehlende Fingersicherheit bei der falsch abgelängten Gabelschiene (untere Reihe).


4. Die Klemmung des einen 1,5mm² in der Klemme für BIS ZU 16mm² ist in Ordnung.


Also kannst Du Dir ein halbwegs beruhigtes WE machen!


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 546775

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Hallo sam2, danke für deine Antwort


Zitat :
das machen wir gerne. Weißt Du doch!


Das freut mich, habe auch noch genügend Fragen.

Mit den Wasserleitungen habe ich im Eifer des Gefechts falsch geschaut, jetzt wo du es sagst fällt es mir sofort ins Auge.
Mich verwunderte nur die Tatsache, dass sich der Potentialausgleich quasi mit dem Rest des Haues die 16mm² "teilen" muss, wenn das aber so in Ordnung geht bin ich beruhigt.

Die Telefonleitung -> das war ein Telekomiker. Auf die Frage hin, ob er die da einfach so hängen lassen wolle, hat er sie festgenagelt. Die Schellen fallen ab-und-zu mal aus dem Putz, aber der Hammer ist ja in der Nähe


2. Wenn das keinen Unterschied macht, muss ich das also nicht in Erfahrung bringen, weil in beiden Fällen korrekt installiert wurde. Das ist erfreulich.

Die FIs sind alle 30mA Typen, alle drei mit einem Bemessungsstrom von 40A und einem Abschaltvermögen von 10kA.
Wieso fragst du nur nach dem Oberen?
Der SLS ist von der Fa. Hager und mit "SLS E50" beschriftet, also gehe ich mal von einem Bemessungsstrom von 50A aus.

Das wären dann ja IMHO 10A zu viel, um die FIs zu schützen, oder?

Wie hoch die Vorsicherung im HAK ist weiß ich nicht, ich würde allerdings fast auf 63A tippen.

Die Installation ist jetzt 3,5-4 Jahre alt.


3. Konkret ging es mir dabei um die Phasenschiene und die beiden Aderendhülsen vom N-Anschluss am oberen FI.

Zu den Querschnitten kann ich nur so viel sagen, dass vermutlich bis auf den Herd alles mit 1,5mm² ausgeführt ist.
Vielleicht kannst du auf den Fotos das erkennen. (Hoffe das geht mit der Auflösung so in Ordnung, sind 2.288 x 1.712 Pixel)

http://leoandres.dyndns.org/forum/HV-Fotos/AEH-Salat.JPG

Dort sieht man einmal die besagte Aderendhülsen-Sammlung im FI. Die ersten drei LSS sind für den Herd, danach geht es mit Steckdosen- und Lichtstromkreisen weiter, was das genau ist müsste ich nachschauen.

Noch ein Foto:

http://leoandres.dyndns.org/forum/HV-Fotos/LSS-Reihe.JPG

Oben rechts ist eine Reihenklemme verbaut, die ist definitiv mit 1,5mm² an den LSS angeschlossen.

Verlegt sind hier meistens 3- oder 5-polige NYM oder Stegleitung im Putz, oder teilweise unter Putz.
Teilweise wurden die Fugen zwischen den Hohlblocksteinen aufgestemmt und dann die Leitungen durch die Kanäle in den Steinen gefädelt.

Auf den Strecken zu den Wänden liegen die Leitungen im Panzerrohr im Estrich, wobei das Rohr allerdings noch im Estrich in der Nähe der Wand endet und die Leitung dann mit der Stein-Durchschlauf-Methode auf die Höhe der Steckdosen und Schalter gebracht wurde.
Zwischen den Steckdosen auf einer Wand laufen Stegleitungen 3x1,5mm² waagerecht die Wand entlang.

Was irgendwo in den Wänden liegt entzieht sich meiner Kenntnis, bei den Steckdosen und Schaltern kommen aber definitiv nur 1,5mm² an. Wie die Anschlussdose für den Herd aussieht weiß ich im Moment nicht.
Die Leitungslängen werden wohl maximal irgendwo bei 30-40 Metern liegen, sonderlich groß ist das Haus nicht.

Was kann man gegen die fehlende Berührsicherheit tun? Endkappen werden auf das schräg abgesägte Teil nicht draufzubekommen sein, also komplett austauschen, oder einfach so lassen?

Danke & Gruß
Leo-Andres

Edit fragt, was meinst du eigentlich mit "MkII"?

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am  6 Sep 2008 21:16 ]

BID = 546850

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :

Immerhin gutes Fabrikat (MOELLER).


Das wird Fenta freuen.

Lutz

BID = 546851

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :

Die Telefonleitung -> das war ein Telekomiker. Auf die Frage hin, ob er die da einfach so hängen lassen wolle, hat er sie festgenagelt. Die Schellen fallen ab-und-zu mal aus dem Putz, aber der Hammer ist ja in der Nähe


Das war hier zu Bundespostzeiten auch so, kuam 10 min nach dem sie weg waren fielen die Schellen von der Wand.

Lutz

BID = 546900

Bunkerspirit

Stammposter



Beiträge: 393
Wohnort: Nähe Ulm

Was mir gar nicht gefällt, sind die 2 Blaue 10mm² am FI. Warum hat man da nicht auch eine DUO-Adernendhülse nehmen können? Gefähr durch Schwebenden N.

Und wenn die SLS wirklich 50A und die FI40A dann sollte dazwischen noch ne Vorsicherung rein.

Wegen der Phasenschiene würde ich, als einfaches Mittel, (gutes) Isoband zur Isolation nehmen.

BID = 546962

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Moin,

warum nur zum oberen FI gefragt - Dort sind acht Automaten verbaut, dass bedeutet, zwei Phasen sind mit drei Automaten bestückt. Bei den anderen beiden sind maximal zwei LS auf einer Phase. Da es sich um 16A exemplare handelt, wird damit der Nennstrom durch den FI auf 2*16 = 32A begrenzt, was unter der Belastbarkeit von 40A liegt. Als reinen Kurzschlussschutz begnügen sich RCD meist mit Sicherungen ein oder zwei Stufen über ihrem Nennwert. Das ist hier ausreichend durch die SLS gegeben. Zur Sicherheit nachschauen, ob auf dem FI ein Sicherungssymbol mit 63 oder 80A aufgedruckt ist. Wenn ja, dann passts. Nur bei dem oberen Automaten sind halt bis tzu drei LS auf einer Phase und damit 48A möglich. Da müssten eigentlich Vorsicherungen vor. Auf der oberen Schiene wäre ja noch genug Platz für drei kleine Neozeds oder noch besser einem Neozed-Trenner ("Linocur") bestückt mit 32...40A. Ebenso aufpassen, dass bei erweiterungen nicht die unteren FI auf mehr als 40A pro Phase anwachsen.

Sind die Wasserohre auf der PE-Schiene der Hv aufgelegt ode rnur durch diese hindurchgeführt? Ersteres fänd ich wenig begrüßenswert, letzteres zumindest etwas ungewöhnlich. Ist aber soweit kein funktionsrelevanter Mangel.

BID = 547003

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Hallo,

auf dem SLS steht wie gesagt "SLS E50" drauf, laut der Homepage von Hager steht die 50 für die Amperezahl.

Wenn nötig, könnte ich auch noch Fotos machen, ihr müsstet mir nur sagen was ihr braucht.

@Teletrabi: Danke für die Erklärung.
Auf dem FI ist, zumindest von vorne erkennbar, kein weiteres Symbol aufgedruckt was irgendwie auf eine Ampere-Angabe schließen lässt.

Ein bisschen müsste man die Bedruckung hier erkenn können:
http://leoandres.dyndns.org/forum/HV-Fotos/AEH-Salat.JPG

In dem Sechseck steht eine 25.

Könnte man statt dem Neozed-Trenner auch einfach einen 63A-FI einbauen?


Zitat :
Sind die Wasserohre auf der PE-Schiene der Hv aufgelegt ode rnur durch diese hindurchgeführt?


Die Leitung, die von den Wasserrohren kommt, ist auf der Schiene aufgelegt. Kann man hier erkennen:
http://leoandres.dyndns.org/forum/HV-Fotos/Klemmbloecke.JPG

Links kommt die Leitung von den Wasserrohren, rechts geht es zur PAS weiter. Dabei handelt es sich definitiv um zwei getrennte Leitungen.

Eine Frage bezüglich eventueller Änderungen o.ä. hätte ich noch:
Angenommen man baut jetzt in Eigenleistung eine Neozed-Trenner, neuen FI o.ä. ein, darf man das überhaupt?
Nach der Erweiterung eines Steckdosenkreises war schonmal ein Elektriker hier, der eine Iso-Messung usw. gemacht hat, wäre es in diesem Fall ausreichend wenn jemand drüberschaut, oder muss man das zwingend machen lassen?

Danke & Gruß
Leo-Andres

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 547014

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Könnte man statt dem Neozed-Trenner auch einfach einen 63A-FI einbauen?


Man könnte auch einfach noch einen vierten FI 40A-FI einbauen (irgendwie werden die gerade in der Bucht verschleudert, Stückpreis mit Versand um 25 Euro, auch von Möller, nur mit eckigem Anzeigefeld, fabrikneu mit Rechnung). Genügend Platz ist ja da (und so ein FI nimmt sogar eine halbe TE weniger Weg als ein 3er-Neozed-Sockelblock).

Oder alternativ die B16er durch B13er ersetzen, 3*13A=39A<40A.


Gruß, Bartho

BID = 547027

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das mit den 13A-LS (oder gar teils 10ern) dürfte schon aufgrund der Leitungen geboten sein!

BID = 547190

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 665

Viel wurde ja schon gesagt, aber eins fällt mir noch auf:
Die Beschriftung der Sammelschiene stimmt nicht.
Es ist eine Sammelschiene für L1, L2 und L3, jedoch braucht der FI mehr als nur 3 Außenleiter. Also nicht darauf verlassen, wenn unter zwei Sicherungsautomaten der selbe Außenleiter steht, dass man dann zwischen denen ohne Probleme z.B. D-Lan verwenden kann.

mfg

BID = 547341

Bunkerspirit

Stammposter



Beiträge: 393
Wohnort: Nähe Ulm


Zitat :
Sebra hat am  8 Sep 2008 00:23 geschrieben :

Viel wurde ja schon gesagt, aber eins fällt mir noch auf:
Die Beschriftung der Sammelschiene stimmt nicht.
Es ist eine Sammelschiene für L1, L2 und L3, jedoch braucht der FI mehr als nur 3 Außenleiter.



Ich denke mal, daß da einfach der Gabelanschluß der Kammschiene im N-Bereich des FI´s abgezwickt worden ist. Nicht schön, aber funktioniert.

BID = 548113

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Guten Morgen und nochmals herzlichen Dank für eure Antworten!

Eine kleine Frage zwischendrin (möchte nicht extra ein Thema im Suche-Forum aufmachen):
Hat von euch jemand 3-4 Phasenschienen mit zugehörigen Endkappen und/oder Abdeckungen für ungenutze Anschlüsse herumliegen, oder könnte mir eine Quelle nenne?
Allerdings hätte ich gerne eine Schiene, die gleich eine Aussparung für den N des FIs hat. Von ABB gibt es, soweit ich das herausfinden konnte, eine solche Schiene, allerdings soll die laut Hersteller nur für ABB-Geräte geeignet sein.

@Sebra: D-Lan o.ä. Übertragungstechniken werden hier, zumindest von uns, eh nie benutzt werden. In den Herbstferien werden sich die Netzwerkleitungen eher noch vermehren

@sam2: Darauf komme ich nochmal zurück, werde mich mal ein bisschen einlesen.

Gruß
Leo-Andres

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 548129

henniee

Schriftsteller



Beiträge: 888
Wohnort: Schmallenberg

Sofern Du im Besitz einer Puk-Säge, Flex oder was auch immer bist, sollte es jede "normale" Phasenschiene tun. Den N vom FI abzusägen ist wirklich kein Akt - und man bekommt es auch sehr ordentlich hin.
Schau doch mal beim Eli um die Ecke, der hat alles da was Du brauchst.

Ich hab mir auch mal so eine Schiene bestellt - doppelt so teuer und am Ende nix anderes


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182138477   Heute : 1362    Gestern : 5489    Online : 604        7.10.2024    10:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0626060962677