Gefunden für heizungsrelais miele g590 - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W383 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht. Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung. Die Steuerplatine ist EL-150C. ... | |||
3 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
4 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
5 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Die Bitumenmatten sind nach der langen Zeit "ausgedünstet", die sollten es nicht mehr sein, dies tritt eher bei Neugeräten auf.
Wenn Du das Gerät eh nackig hattest, keine tote Maus gefunden ? Seitenwand = Wärmetauscher auf der linken Seite, alle Stecker i.O. ? Hatte dort noch nie Probleme. Heizungsrelais unten am Sockel, keine Gehäusedeformierung / Verfärbung ? Auch unspektakulär, Miele Geräte sind elektrisch zu 99% sicher, einzig ausgeleierte Stecker an Heizkörpern können im Alter mal abfackeln, dies hat aber keinen Einfluß auf die Sicherheit. Welche Klemmdose in der Wand ist die nächste ? Ich hatte schon bei Auslieferung einer WA ein technisches Problem und es stellte sich heraus, daß beim Kunden bald ein Dachstuhlwohnungsbrand ausgelöst durch die Elektrik im Bad stattgefunden hätte. ... | |||
6 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
7 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 S - Nummer : 9366444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach einigen Reparaturtips für meine Miele W717 Waschmaschine. Die Gute stand die letzten 8 Jahre, davor ist sie einwandfrei gelaufen. Am Freitag wollte ich sie wieder anschließen, nun heizt die Maschine nicht mehr und der Schalter für den Programmablauf rattert, obwohl er das eigentlich nicht sollte. (wenn der Programmwahlschalter auf Stop steht und die Türe zu ist). Wenn man die Heizphase überspringt, läuft die Maschine ganz regulär bis zum Ende durch. Da es sich vermutlich um einen Standschaden handelt, bin ich erstmal von korrodierten Kontakten ausgegangen und habe alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt, teilweise auch öfter. Außerdem habe ich die beiden Heizungsrelais ausgebaut, zerlegt und die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Ich möchte das gute Stück nur ungern entsorgen, vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich sie wieder zum laufen und heizen bekomme. Vielen Dank, Michele ... | |||
8 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F 24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4203 U S - Nummer : 63/132488044 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community, der 6 Jahre alte Geschirrspüler zeigt nach ca. 30 Sekunden nach abpumpen und kurzem Relaistest den Fehler F 24 an. Das Heizungsrelais und den Druckschalter habe ich ohne Erfolg getauscht. Das Gerät ist in eimem sauberen Zustand, kein Leck usw. Hat jemand ne Lösung Vielen Dank im Voraus Grüße Franz ... | |||
9 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl | |||
Jetzt habe ich den Geschirrspüler auseinandergenommen. Das Bodenblech war nass hab’s sauber gemacht und dann ist mir aufgefallen dass dieser weiße Stecker nicht an geclipst an dem Salzbehälter war sondern am Bodenblech im nassen gelegen ist. Ich habe alles soweit trocken gemacht und den Stecker wieder angeclipst. Dann habe ich den Stromstecker ran gemacht und es hat funktioniert ohne dass der FI Schalter geflogen wäre. Nach 2 Minuten habe ich dann bemerkt dass es knistert und etwas dampft ich hab natürlich den Stecker sofort wieder heraus gezogen und geprüft und gesehen dass der Stecker etwas angekokst ist. Im Display kam der Fehlercode F24
Habe den Stecker jetzt noch mal gesäubert und getrocknet und die Verbindungsstücke natürlich auch und werde es demnächst versuchen den Strom anzuschließen. Ist angeblich das Heizungsrelais. Das 4. Bild zeigt wo der Stecker hätte sein müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:41 ]... | |||
10 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht... Hersteller : MIELE Gerätetyp : T4423C S - Nummer : 65808783 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben. Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr! Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung). Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung. Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...) Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet! Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay. Türschalter okay. Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht. Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs... | |||
11 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
12 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
13 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 / F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5630 SCi Edition 3D Eco Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein 6 Jahre alter Geschirrspüler Miele G 5630 SCi tut plötzlich nicht mehr wie er soll. Fehlerbild: Bei Programmstart hört man kurz das Klacken der Heizungsrelais, dann fängt er an abzupumpen (Rattern der Laugenpumpe zu hören) während im Display die Restlaufzeit des Programms angezeigt wird. Nun dauert das Abpumpen jedoch ewig lang (geschätzt halbe bis eine Minute), dann zeigt er im Display wahlweise Fehler F78 oder Fehler F24 an. Was ich bisher überprüft habe: - Umwälzpumpe hat keine Fremdkörper drinnen, lässt sich drehen (nicht superleicht, aber doch ohne Probleme) - Heizungswindung hat 24,6 Ohm - Heizungsrelaisplatine herausgenommen, am 12 V-Netzteil geprüft. Beide Relais schalten durch, soweit ich mich erinner hatte eins 0,09 Ohm, das andere 0,5 Ohm (mit Multimeter ohne Last gemessen... ) - Niveauschalter ausgebaut. Klickt hörbar beim Reinblasen. Im Normalzustand Verbindung 11 zu 12 bzw. 21 zu 22. Bei Reinblasen/Umschalten Verbindung 11 zu 14 bzw. 21 zu 24 gegeben. | |||
14 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 472 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 472 SC-I Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, kennt sich jemand noch mit einem schon etwas älteren GS Miele G472 aus? Das Teil heizt nicht mehr. Heizung durchgang i.O; Heizungsrelais gesäuber- i.O. Druckschalter an der U-Pumpe ausgebaut, Fett ausgespült und auf schalten mit Druckluft geprüft- i.O. währen des Spülgang die Tür öffnen hört man auch das klacken vom Druckschalter. Den GS kann man wärend des Betriebes schlecht messen, da man nur von unten ran kommt. Kann mir einer vielleicht ein Tipp geben???? Gib es an der Heizung noch ein Druckschalter? Danke im Voraus Attis ... | |||
15 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI | |||
Kann mir jemand sagen wie genau der Druckschalter funktioniert.
Und warum außer den blau/braunen Leitungen ,die ja vom Heizungsrelais kommen und dann zur Heizung gehen.Noch zwei orangen Leitungen dort angeschlossen sind,die nach dem einschalten der Maschine 230 Volt anliegen haben ? Danke ... | |||
16 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W435Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt: Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil... Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben): auf der Platine: EDPL100 M-Nr.: 6140930 061203 UMT 003V0 05413972 19/04 --------------------------- M-Nr. 05622792 >PC-FR17< 05/54 --------------------------- Auf dem Gehäuse: EDPL... | |||
17 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten morgen alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten. Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät. Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt. Danach lief das Gerät einwandfrei Nun ist gekommen was kommen musste..... Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel Folgendes habe ich schon überprüft. -S1 Startplatine -OK -Türschloss kann angesteuert werden -Trommelbeleuchtung funktioniert auch -Leistungselektonik bekommt Spannung -Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär -Gleichrichter hinter Trafo auch OK -Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V) -Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V | |||
18 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
19 - Zu-Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SCI Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner Miele G 641 SCI Plus. Nach Programm-Start wird das Restwasser komplett abgepumpt und Frischwasser läuft bis ca 2cm über dem Metallsieb ein, danach läuft die Umwälzpumpe für ca. 2 Minuten bis die rote LED ZU-Ablauf blinkt und das Programm stoppt. Den Heizungs-Druckschalter (Niveuschalter) habe ich bereits erneuert und dieser schaltet auch während das Programm läuft (gemessen am Steuergarätestecker). Der Schwimmer-Schalter unten in der Auffangwanne ist auch in Ordnung. Das Heizungsrelais schaltet und hat durchgang. Ich währe für jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen Phillip ... | |||
20 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
@eLaie
W720 By86 Schaltplan fast gleich wie w723! Heizungsrelais 220V defekt bei Amazon Orginal Miele Schrack. PGS lief am Ende von alleine wieder an, Entstörkondensator komplett entfernt. Sicherung flogt bei Links Rechts Reversieren der Wäsche, FI hielt! Ohne Wäschebeladung hielt die Sicherung, mit Wäsche voll flog sie häufiger! Bei mir alles komplett ohne Heizung! Im PGS Reversierkontakte abgenutzt, ruckartiges Reversieren mit sehr hohem Anlaufstrom. Video Youtoube: crouzet cr8001 (Reparaturvideo PGS) Mit neuem Sicherungsautomaten sind zwei mal Brücken hinter dem Einschalter auf der Platine ausgeschmolzen. Dann erst PGS repariert. Trommel läuft jetzt wieder sanft nach Links und Rechts an. PGS brummt am Ende nicht mehr, läuft auch nicht mehr von selbst an. Heizt wieder! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2016 11:08 ]... | |||
21 - F19 - Heizung -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
F19 bei Neff,Siemens,Bosch,Constructa usw. usf. ist bestimmt Elektrolux.
Meist lötet sich das Heizungsrelais von selbst aus, ist Konstruktionsfehler. Wäschetrockner brannten deswegen schon hunderte, da sich manchmal durch Lichtbögen Flussen entzünden. Mit verbleitem Elektroniklot sehr dick nachlöten, noch besser Hart löten, oder eine Miele kaufen. Bei der nächsten gelegenheit in der Bucht entsorgen. Verantwortungsbewuste bringen sie aber zum Wertstoffhof. ![]() | |||
22 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare | |||
Must du einfach mal davor messen was dort da ist!
Und das passende wieder einlöten. Die Össen des Sonnensegels nächstesmal in einen Sack, wenn die Türgummidichtung die falsche ist, oder sie ist mit den Jahren stark geschrumpft. Ich frag mich aber, was hat die Ansteuerung des Heizungsrelais damit zu tun, und pakt das der SMS überhaupt? Kenne diese Home Miele ![]() Wenn sie schon älter ist gibt es bei Ebay gebrauchte oder defekte Platinen für paar €. Aus zwei macht man dann eine. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 14:28 ]... | |||
23 - Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G2270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G2270 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich verzweifel langsam. An unserem Geschirrspüler war das Zulaufrohr des oberen Korbes defekt, also Ersatzteil bestellt und eingebaut, soweit, so gut. beim kippen des Gerätes ist wohl Wasser , welches sich im Gerät gesammelt hat, ausgetreten und an diverse teile gelangt. hab also alles schön ordentlich mit dem Kompressor ausgepustet, alles trocken. wenn ich nun das Gerät einschalte und ein Programm wähle, passiert rein gar nicht, weder die Laugenpumpe fährt an, noch sonst was, kann sogar noch zwischen den Programmen hin und her wählen.Türschalter durchgemessen, i.o. Hab daraufhin noch einmal das heizungsrelais gereiningt, erneuter Versuch- kurzer Anlauf der Laugenpumpe- Fehler F24. Noch einmal das Relais geprüft, nach einbau nun wieder gar nichts. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.... Danke ... | |||
24 - F24 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G2222 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24 - LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G2222 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Fehler: Die Maschine ist beim Ablauf irgendwann mal (nachts) mit Fehlercode F24 (und blinkende LEDs) abgebrochen. Nach dem Aus- und Einschalten kommt nach ca. 20s die Fehlermeldung F24 und die Programmablauf-LEDs blinken Zusatzinfo: - bei dieser Reinigung war ein stark verschmutztes Teil dabei, was das Kugelventil verschmutzt hat. Erst nachdem ich dieses viermal gereinigt hatte (mit Ein- und Ausschalten), lief die Maschine richtig an. Hat m.M. nichts mit dem Fehler zu tun, wollte es aber erwähnt haben - die Maschine wird mit bis zu 50 Grad warmem Wasser befüllt (aber erst seit ca. 2 Jahren...die Maschine selbst ist ein paar Jahre älter, so ca. 11 Jahre) - Betätigung des Schwimmerventils hinter der Revisionklappe funktioniert (Klickgeräusche, Änderung des Pumpverhaltens) Ablauf: 1) (ca. 2 cm Wasserspiegel in Mulde) - einschalten - Pumpgeräusche, aber kein Abpumpen (würde man an den Geräuschen aus dem Syphon hören) - nach ca. 20s kommt F24 und die LEDs, wird jedoch weiter gepumpt - nach 75s hört d... | |||
25 - defektes Heizungsrelais, F24 -- Geschirrspüler Miele G 2222 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defektes Heizungsrelais, F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2222 SCi S - Nummer : HG03 FD - Nummer : 41/79463213 Typenschild Zeile 1 : ICS 898 101-D Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 06733060 Typenschild Zeile 3 : 220257134457 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach erfolgreicher Reparatur des Dichtungsrings in der Umwälzpumpe im Februar diesen Jahres Dank tatkräftiger aus diesem Forum ist die Geschirrspülmaschine leider schon wieder defekt. Auf dem Display wird der Fehler F24 angezeigt, dies soll mit dem Heizungsrelais zusammenhängen. Nach einiger Suche habe ich es auch gefunden und konnte es ausbauen. An den Kontakten zeigen sich beidseitige schwarze Spuren, ich habe allerdings keine Ahnung, ob diese Flecken normale Gebrauchsspuren sind oder auf einen Defekt hinweisen. Daher nun meine Frage: Handelt es sich um einen Defekt und kann dieser durch den Austausch des Heizungsrelais behoben werden - Kostenpunkt für ein neues Heizungsrelais gut 80,- €? In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, sofern es sich um einen Defekt handelt, wodurch dieser verursacht ist. Nicht das nach Einbau des neuen Relais gleich wieder der... | |||
26 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Macht nach 40 Min. Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : HT13 T7644C Typenschild Zeile 1 : 40/66559600 Typenschild Zeile 2 : 06746400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurze Programme laufen normal.z.B. Baumwolle schranktrocken nach längerer Zeit sehr warm Schleifgeräusche werden lauter, unterschiedlich bei Revision.Trommellager wurde ersetzt,Luftwege gereinigt.T.Sensoren o.k. Befinden sich noch Rollen unter der Trommel? Heizungsrelais bleibt beim Trockenvorgang bis "Kaltluft" an.Habe Relais-Steuerstrom kontrolliert. Danke für Hinweise! ... | |||
27 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2570 SCVI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach kurzer Betriebszeit erscheint Fehler F24 Pumpe und Summer sind im Dauerbetrieb. Es könnte ggf. ein defektes heizungsrelais sein. Kann mir jemand sagen wo sich dieses befindet? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß rauta ... | |||
28 - Relaiskontakte verkokelt -- Waschtrockner Miele T430 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Relaiskontakte verkokelt Hersteller : Miele Gerätetyp : T430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem mir bei unserem Miele T430 Trocker ein Thermostat geplatzt ist, habe ich mir auch die restlichen Leistungsbauteile genauer angeschaut. Dabei ist mir besonders das Heizungsrelais (Eberle, 16A) aufgefallen. Die Schaltkontakte, sowie das Gehäuse sind dunkelschwarz. Teilweise ist das Plastik innen schon angeschmort. Nungut das Teil ist inzwischen fast 20 Jahre alt. Leider sind die Relais neu extrem teuer (so um die 60€) und gebraucht eines zu kaufen macht wohl kaum sinn (vor allem weil jeder nur das Relais außen abbildet und keiner zeigt wie es unter der Kappe ausschaut. Außen sieht meines nämlich auch noch gut aus...) Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Kontakte zu reinigen und somit unnötige Übergangswiderstände zu verringern? Sind die Kontakt besonders beschichtet? Sprich vertragen sie nur bestimmte Reiniger, oder kann man da sogar schleifen? ... | |||
29 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner | |||
So habe gerade alle Steckverbinder kontrolliert und die Platinenkontakte am Mehrfachschalter neu verzinnt.
Auch die Mikroschalter des Türschloss habe ich nochmals kontrolliert. Dann habe ich bei leerem Gerät (aber mit Temperatursensor) das Testprogramm aufgerufen. Da ja keine Motoren anlaufen kann man das Klicken der Relais schön hören. Das Heizungsrelais allerdings wird nicht angesteuert. Sobald man auf den Heizungstest geht, blinkt die Trocknen Led langsam und die Knitterschutz Led schnell. Der Fehler ist also unverändert. Daraufhin habe ich den Temperatursensor abgezogen und erneut das Testprogramm gestartet. Es gab keine Veränderung zu vorher. Daraufhin habe ich das Sensorkabel durchgemessen; es ist messtechnisch in Ordnung. Bei raumwarmem Sensor habe ich gerade 14,3 kOhm gemessen. Kann mir hier einer den korrekten Widerstanswert bestätigen und evtl. die Miele Teilenummer angeben? (der runde Sensor hat kleine Flachstecker und angespritzte Plastikkupplung) So langsam habe ich die Elektronik in Verdacht, aber es ist schon die 2. und soll lt. Verkäufer einwandfrei funktioniert haben! Was könnte es noch sein? Bitte um zahlreiche Mithilfe schönen Restsonntag ... | |||
30 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Danke für die erfrischenden Antworten, habe mal auf Verdacht ein günstiges Heizungsrelais bestellt.
Bei Miele hatte ich angefragt, ob man mir sagen könnte, welches Elektronikteil (ich meinte EDSU 101 oder EDSTU 102 oder so ähnlich) denn in der Maschine verbaut sei. Als Antwort kam ein Angebot für einen Programmschalter Nr. 2300812 CR 8001N. Jetzt kann es das wohl auch sein bzw. zusätzlich zu allen anderen Möglichkeiten. Bereits vor Jahren ging bereits der elektrische Türöffner kaputt, weshalb die Maschine immer manuell über den Zugring beim Flusensieb geöffnet wird. Dieser alte Fehler störte aber nie den Waschbetrieb. Ich muß wohl doch erst einmal die Maschine besichtigen, aufmachen und prüfen, ob EDSU oder EDSTU verbaut sind, dabei dann schon mal das Heizrelais tauschen - vielleicht reicht das ja. Ich kann auch versuchen mein Ohm-meter an die Heizungsstäbe zu halten - werde dann ggf. nochmal nachfragen, was man da mißt... Macht heute wohl keinen Sinn mehr auf Verdacht ein paar Teile zu bestellen, nur damit sie dann vor Weihnachten vorliegen... Also vielleicht bis nächste Woche... ... | |||
31 - Heizung heizt immer -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung heizt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin mit meinem Latein leider inzwischen recht weit am Ende und wüsste Gerne mal was hier die Experten meinen, ob meine Vermutung richtig ist. Ich habe o.g. Wäschetrockner der Firma Miele aus dem Jahre 1992. Seit einiger Zeit ist die Wäsche beim herausnehmen immer extrem heiß. Die erste Vermutung war, dass das Heizungsrelais K1/1 nicht mehr schaltet und klebt. Allerdings hab ich von der Leistungsplatine den Stecker für die Heizung abgezogen und die Heizung bleibt aus, also ist das Relais funktionstüchtig. Ich hab inzwischen Heizung, Abluftkanäle und alles was sonst noch möglich war gereinigt. Außerdem fängt der Summer auf der Leistungsplatine an zu pfeifen sobald die Maschine das Programm anläuft. Leider ist in der Anleitung kein Fehlerfall der das abdecken würde beschrieben. Die Heizung schaltet auch zu, wenn der Wahlschalter auf Start/Ende steht. Die beiden Temperaturschalter an der Heizung lösen auch aus, allerdings vor allem wen die Front abmontiert ist und somit die Luft nicht abgesaugt werden kann.... | |||
32 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 650 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G 650 SCI Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Unser treuer Geschirrspüler hat von jetzt auf gleich das Arbeiten eingestellt. Die komplette Bedienelektronik bleibt dunkel und rührt irisch nicht. Ich habe bereits den Türkontaktschalter und den Ein-/Ausschalter geprüft. Beide funktionieren einwandfrei. Vom Ein-/Ausschalter geht die Leitung ja weiter an das Heizungsrelais, da kommen ebenfalls 220V an, an dem Anschluss von der Elektronik an dem Relais kommen knapp 60v an. Scheint also in Ordnung? An dein beiden rundlichen Teilen (So ähnlich wie Kondensatoren) kommen einmal 220V an. Das der mit den fest eingesetzten Leitungen. Bei dem mit den stechenden Steckkontakten kommt nichts an... Kann das bereits der Fehler sein? Würde mich über Tipps freuen. Gruß Sebastian ... | |||
33 - F24 -- Geschirrspüler Miele G1220SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220SCI S - Nummer : 33/78780811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe wirklich alle F24 Themen im Forum gesucht, aber ich komme auf keinen gruenen Zweig. Seit heute Morgen macht mein Geschirrspueler gleich nach dem Einschalten F24. Es schaltet sich die Pumpe ein, und sofort danach F24, Blinken und Stillstand. Ich habe das Heizungsrelais lokalisiert, ausgebaut, kontaktgesprayt, gemessen, getestet, das scheint in Ordnung zu sein. Auch der Isolationswiderstand ist unmessbar hoch. Kurt nach dem Einschalten macht das Relais ein deutlich spuerbares Klack-Klack, also auch die Ansteuerung des Relais scheint zu funktionieren. Was kann es denn da noch haben? danke schoen, christian. ... | |||
34 - heizt nicht,Position hakt -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht,Position hakt Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wir hatten eine überspannungsschaden im Keller, seitdem bleibt die Maschine bei "Viertel nach" stehen und heizt nicht mehr. Aus alten Foren entnehme ich, dass es das Heizungsrelais sein kann. Wo steckt das genau? Noch etwas, passt das Heizungsrelais Miele T565c in meine Waschmaschine W719? Aus den Foren entnehme ich, dass die wohl kompatibel sind? Wo genau sitzen die Relais? Danke ... | |||
35 - Motor dreht nur manchmal -- Wäschetrockner Miele T565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nur manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : T565c S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Trockner Miele T565c, hatte ihn auseinandergebaut und wieder zusammen. Zwischendurch war ein Fachmann dran, der feststellte, dass der Kondensator durchgebrannt war. Teure Reparatur:(. Nur hat sich das alte Problem wieder eingestellt: Alles scheint in Ordnung, aber der Motor hakt. Ich hatte ihn bereits vorher ausgebaut auf dem Tisch gereinigt, danach drehte er sich wieder. Jetzt hakt er schon wieder. Ist der Motor vielleicht in den Metallsträngen verbogen? Bevor ich ihn entsorge, also meine Frage. Danke! Noch etwas, passt das Heizungsrelais dieses Trockners in meine Waschmaschine W719? Die ist auch kaputt nachdem wir im Keller einen Schmorbrand hatten. Aus den Foren entnehme ich, dass die wohl kompatibel sind? Wo genau sitzen die Relais? Danke ... | |||
36 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IG 656.1E S - Nummer : 30870002 FD - Nummer : 911926003 Typenschild Zeile 1 : 701638 Typenschild Zeile 2 : 911D92-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Nachdem zuletzt - dank dem Forum hier - die gute MIELE WaMa bei meinen Bekannten erfolgreich Instandgesetzt wurde hat nun leider der ca. 9 Jahre alte Geschirrspüler den Geist aufgegeben. ![]() Einbaugerät, ist also unter die Küchenarbeitsplatte geschoben. Küppersbusch Mod. IG 656.1E PNC 911926003 S/N 30870002 P.N. 701638 Typ 9111D92-2T Das Programm lief 2x normal ab, jedoch bemerkte die Besitzerin nach Programmende jeweils das das innere der Maschine "kalt" war. Sauber war das Geschirr dennoch "ganz gut". Habe im Teamhack (dank Google) bereits einen ähnlichen Fall gefunden, hier war wohl das Heizungsrelais nach zu löten und das wäre ein "bekanntes Problem". Fragen: Habt Ihr weitere Tipss für mich bezüglich bekannter Fehler bei den Geräten. Die Elektronik mit d... | |||
37 - Fehler F51 -- Geschirrspüler Miele G1225 SCU | |||
Hallo!
Ist entweder das Heizungsrelais oder der Heizungsdruckschalter. 1sek nach dem einschalten prüft das Gerät deren Funktion. Würde jedoch erst einmal beim Werkskundendienst (!) anrufen und mal anfragen wie es bei einem 3Jahre altem Gerät mit Kulanz (oder auch einen guten Festpreis) aussieht. In der Regel ist da was zu machen, auch wenn die Garantie bereits abgelaufen ist und kein Servicezertifikat abgeschlossen wurde. Miele Werkskundendienst 0800 22 44 666 ... | |||
38 - Heizungsrelais schaltet nicht -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizungsrelais schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 S - Nummer : 00/13435363 FD - Nummer : 0871-B Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Trockner Miele T454, Baujahr 1991 streikt häufig beim Heizen. Ich habe mich, u.a. mit Hilfe der unterschiedlichen Beiträge aus diesem Forum, bis zum Heizungsrelais KACO RY 15 200 T11L durchgearbeitet und irgendwann herausgefunden, dass man durch Schläge auf die rechte Geräteseite, wo dieses Relais sitzt, die Heizung einschalten kann. (Zur Zeit habe ich den Trockner über einen Verbrauchsmesser angeschlossen, damit meine Frau gleich sieht, ob sie ihm noch eine verpassen muss.) Ich hatte zwischenzeitlich gehofft, es wären die verbrannt aussehenden Kontakte, habe das Relais zerlegt und die Kontakte gereinigt, aber das war's dann auch nicht. Inzwischen habe ich mal im Betrieb gemessen und herausgefunden, dass das Relais nur mit 8,0 Volt angesteuert wird. Vielleicht ist das etwas knapp; das würde für mich auch erklären, dass es von alleine zum Anziehen nicht reicht, aber sehr woh... | |||
39 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCI Typ HG 03 | |||
Hallo Gilb,
Danke für Deine Hilfe - Problem ist gelöst. ![]() Es war der Druckschalter, die Gummimembran ist undicht und hat den Masseschluss (FI) ausgelößt, auf den dann die Fehlermeldung F24 folgte. Heizung und drumherum ist ok - Heizungsrelais ebenfalls. Habe den Druckschalter ausgebaut und dann mit Wasser gefüllt und auf ein Löschblatt gestellt - und siehe da - es wurde nass - was sonst so nicht zu erkennen war. Also nochmals Dank ins Forum! ![]() Leider muß ich feststellen, das viele der Gummidichtungen, (schwarze und weiße) sich mit der Zeit zersetzen bzw. zerbröseln, was auch in diesem Fall die Ursache des Defektes ist. Ist das bei Miele bekannt - die Maschinen sind doch auf 20 Jahre ausgelegt! - Oder? ... | |||
40 - Heizung seltsam angesteuert? -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung seltsam angesteuert? Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nun habe ich wieder ein kleines Problem, welches ich ohne Hilfe nur schwer lösen kann. meine Miele W715 wäscht zur Zeit kalt (Egal welches Programm). Tw. blinkt nach einiger Zeit die Hauptwäsche-LED. Folgendes habe ich bereits ermittelt: NTC ca. 19kOhm bei Zimmertemp. Heizstäbe in Reihe rd. 20 Ohm Während des Betriebs bekommt die Heizung nur Spannungsimpulse so alle 10 sekunden. Gleichzeitig hört es sich an, als würde sie Wasser "ziehen" Während des Betriebs erhält das Heizungsrelais volle 12V und eingangsseitig volle Spannung. Ausgebaut funktioniert das Relais bei Anlegen einer 12V Quelle und auch die Kontakte sind niederohmig. Bin für jeden Tipp dankbar..... ... | |||
41 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T 358 C | |||
Sitzt bei der Miele das Relais nicht separat?
Die haben die Heizungsrelais doch nicht auf der Steuerung. ... | |||
42 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T227 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : T227 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Miele Wäschetrockner T227. Wir haben diesen vor kurzem geschenkt bekommen, die ersten 3-4 Male lief er ohne Probleme. Seit dem wird die Wäsche nicht mehr trocken und ist auch kalt, als ob die Heinzung nicht richtig arbeitet. Nachdem ich mir den Abluft-Schlauch angeschaut habe ist mir aufgefallen das dieser durchhing, wodurch Kondenswasser im Schlauch und auch ca. 2-3cm hoch in der Maschine stand. Ob das die Ursache war weiss ich jedoch nicht. Die Kürzung des Schlauchs hat erst mal nichts gebracht. Nun habe ich heute die Maschine zerlegt und sämtliche "verdächtigen" Bauteile nach der technischen Doku geprüft. Darunter waren die beiden Temperaturfühler für Einfüllring (16kOhm ~ ca. 23°) und Heizregister (140kOhm ~ ca. 23°), das Heizungsrelais (4kOhm an der Spule, ließ sich mit 230V schalten), den Temperaturbegrenzer (hatte Durchgang im kalten Zustand) sowie die Heizung selbst. Sogar den Triac auf der Platine habe ich getestet ohne etwas zu finden. Der Sensor fü... | |||
43 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele HT06-2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HT06-2 S - Nummer : 31500338 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein Problem mit unserem Miele Trockner (Novotronic T223). Die Heizung funktioniert nicht. Das Gerät roch nach dem Ausschalten verbannt. Nach dem Öffnen habe ich folgendes festgestellt: - der Thermostat vor der Heizung ist defekt - die Heizung scheint in Ordnung zu sein (kein Defekt sichtbar, R=19Ohm) - das Heizungsrelais ist an den Kontakten stark verbrannt und angeschmolzen und hat keinen Kontakt mehr - der Türkontakt schaltet. Das Heizungsrelais und den Thermostat habe ich getauscht, doch die Heizung funktioniert nicht. An der Relaisspule liegen bei eingeschaltetem Gerät nur ca. 32V an. Ohne einen Schaltplan ist es nun aber schwierig die Ansteuerung der Spule zu überprüfen. Natürlich könnte der Triac auf der Platine defekt sein. Wer kann mir hierzu weitere Auskunft geben? Welche anderen Kriterien müssen erfüllt sein, damit die Heizung eingeschaltet wird? Für Eure Unterstützung im Voraus besten Dank. Gruß... | |||
44 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP | |||
Anlaufkondensatoren gab es damals, soweit ich noch weiß, bei den zwei in einem Motor wie Miele. Das waren 10kg Motoren. Bei Spülmaschinen und Trockner findet man diese Motoren noch, die nur eine Geschwindigkeit haben. Bei Waschmaschinen dürften diese fetten Motoren ausgestorben sein.
Wenn es ein Anlauf-Kondensator gibt, dann sitzt der in der Nähe vom Motor oder neben den Netzfilter, die Leitungen vom Kondensator führen direkt zum Motor. Wenn es sich um einen Netzfilter handelt, dann geht das Netzkabel direkt dort hin und die Leitungen davon gehen dann zur Elektronik (Schaltwerk) und zum Heizungsrelais, wenn es eins gibt. ... | |||
45 - alles geht, heizt nur nicht -- Waschmaschine Miele W 873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alles geht, heizt nur nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 873 S - Nummer : 00/48932512 FD - Nummer : HW02-2 Typenschild Zeile 1 : 230V/50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : F=10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Leute, hab da mal ein Problem mit der Waschmaschine W873 meiner Freundin. ![]() An dem Punkt an dem sie heizen sollte passiert nix, also das programm läuft in voller Länge weiter ohne Stop oder Blinken irgendwelcher Led`s. Wenn das Programm fertig ist, holen wir halt immer kalte Wäsche raus. Ich dachte sofort daran dass die Heizstäbe vlt kaputt sind oder das Heizungsrelais das an der Innenseite der Tür hängt. Hab die Maschine geöffnet und volgende Dinge überprüft: ![]() - Heizwiderstand ohmisch durchgemessen: ca 25 Ohm - Heizung an Spannung gelegt: heizt - Heizungsrelais an Türinnenseite ausgebaut und an 12V gelegt: zieht an (Hauptkontakte waren leichte Brandspuren zu sehn aber kontakte durchgemessen und sie schließen ohne probleme) - alle Leitungen des ... | |||
46 - Brummen -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummen Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W723 S - Nummer : 10/9487091 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/minTyp W723 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Erstmal ein Hallo dem Elektronikforum! Mit unserer Miele W723 gibt es folgendes Problem: Die Maschine blieb stets im Hauptwaschgang (ca.3 Uhr) hängen und wäre wahrscheinlich ewig weitergelaufen, hätte man nicht kurz das Programmwahl-Rad auf "Stopp" und dann wieder auf das gewünschte Programm gedreht. So habe ich quasi den Punkt, an dem das Programm hängen geblieben ist, übersprungen. Laut Internet müsste es sich um die Heizungsrelais oder zumindest irgendwie um die Heizung handeln. Ein Bekannter hat beim Durchmessen der Relais dann auch ein defektes Relais (Pasi Bv 1157 / Miele T.Nr.1900210) gefunden, welches ich nun durch ein neus ersetzt habe. Leider funktioniert die Sache jetzt immer noch nicht. Nun fängt die Maschine in dem Moment, in dem Sie vorher hängen blieb, an zu Brummen. Das ist dann wahrscheinlich der Moment, in dem die Heizung an geht, oder? Jede... | |||
47 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T432 Abluft | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 Abluft Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumuser, ich habe ein kleines Problem mit dem Ablufttrocker eines Bekannten. Ich habe vor fast 20 Jahren meine Ausbildung in einem Betrieb gemacht der Haushaltsgeräte Kundendienst gemacht hat doch ich bin auch vor 12 Jahren in einen anderen Beruf gewechselt. Daher weiß ich leider einige Typenspezifische Sachen nicht mehr. Was ich schon überprüft habe: Gerät läßt sich ganz normal einschalten, Programm wählen und starten. Das Heizungsrelais zieht an und die Heizung funktioniert auch. Also kommt Spannung an der Motorelektronik an. Nur leider kommt an den 3 Klemmen für den Motor keine Spannung an. Die beiden Relais reagieren auch nicht. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das an der Motorelektronik selber liegt oder aber an der Programmelektronik die ja scheinbar die Relais ansteuert da diese ja beide mit einem Flachband verbunden sind. Für eine Hilfestellung wäre ich den noch aktiven Kundendienstlern sehr dankbar. Mfg Bonkisan ... | |||
48 - weiss -- Waschmaschine miele w754 s w754 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : weiss Hersteller : miele w754 s Gerätetyp : w754 S - Nummer : nr.12/9707041 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum! Habe folgendes Problem, manchmal wird die Waschine zu heiss bzw es dampft wie in einer Waschkueche. Wie kann man die vordere Tuere oeffnen? im Waschmittelfach sind zwei Kreuzschlitzschrauben. unten beim Flussensieb ist eine Lasche zum Ziehen? Wie wird die Temperatur gemessen bzw das Heizungsrelais angesteuert? Waere um jede Hilfe dankbar. Gruss Bernhard. ... | |||
49 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C | |||
Das Heizungsrelais sitzt rechts auf deinem Bild.
Bitte hole dir fachliche Hilfe zur weiteren Überprüfung, denn Netzspannung kann töten! ... | |||
50 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 692 sci plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 sci plus S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin im Internet auf dieses Forum gestoßen und habe mir gedacht, dass mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann bei meinem Problem Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele G692 SCi Plus. Die Heizung schaltet nicht mehr ein. Brückt man die Heizung, wird sie auch warm. Das Heizungsrelais ist auch i.O., habe es getestet. Aber an dem Relais kommen nur ca. 5-6Volt an. Ich hatte vor kurzem einen Kurzschluss in der Gehäuseseite und musste ein Kabel löten. Auf der Steuerplatine war ein Triac defekt (aufgeschmolzen) den habe ich auch schon ausgelötet und getauscht. Der Aquastop arbeitet nun wieder, aber sie heizt halt immernoch nicht. Hoffe um mithilfe. Gruß Kai ... | |||
51 - Fehlermeldung F24 -- Geschirrspüler Miele G 1270 ViSC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 ViSC S - Nummer : HG 03 Typenschild Zeile 1 : AC230 V50 HZ Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/quote]Hallo zusammen, ich komme gerade nicht weiter und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen: Der Geschirrspüler hatte vorher einen F51 Fehler. Ok, hab das Heizrelais überprüft und dort war der Defekt auch. Die Leitung der Spule war durchgebrannt/geschmolzen. Ok, neues Heizrelais bestellt und nach 3 Tage erhalten (Juhu;) Nachdem ich das neue Heizrelais eingebaut habe, schaltet sich die Maschine wieder in einen Fehlermodus: Diesmal F24 ![]() Na gut, weiter in der Fehlersuche: Posting vom Gilb gefunden, Zitat: Zitat : ("Der Fehler "F24&quo... | |||
52 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T457C Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/13306840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Mutter hat die Tage ein Problem mit ihrem Wäschetrockner, der nur ein Jahr jünger ist als ich ![]() Sie sagt: "Die Wäsche war noch nass und nur ein bisschen warm. Ich habe alles nach Anleitung saubergemacht und nochmal angestellt. Das Gebläse ist nicht angelaufen." Bevor nun ein neuer gekauft wird, habe ich ihn gestern Abend mal auseinandergebaut. Blöderweise ohne mir den Fehler vorher zeigen zu lassen. Ich habe die Platinen und alles im Gehäuse abgepinselt und von Staub befreit. Danach habe ich die Relais von der unteren Steuerplatine und das Heizungsrelais ausgelötet /ausgebaut und überprüft. Alles ok. An den Steckern des Heizungsrelais habe ich die Heizung gemessen. Die hat durchgang. Den NTC habe ich gemessen, der hat 14-15kOhm. Auch ok. Danach habe ich dann nochmal recherchiert und einen Tipp zum starten des Testmodus gefunden. Einschalten, Eine Taste 3x an aus, LED blinkt. Mit dem Programmwahl... | |||
53 - kocht bei 60°C über -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Da musst Du wohl mal die Leiterbahnen verfolgen.
Das/die Heizungsrelais sind über Stecker ST10 an der Leistungselektronik angeschlossen. Das Steuersignal kommt auf Leitung 16 des Flachbands in die Leistungselektronik. Ich meine, zu erinnern, dass es 2 Transistoren sind, die etwa in dem gelben Kreis auf dem folgenden Foto zu finden sind: ... | |||
54 - LED Bügelfeucht blinkt -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED Bügelfeucht blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : leider nicht vorhanden FD - Nummer : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : T277C Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein derzeitiges Projekt ist ein Miele T277C Kondenstrockner. Bei diesem Trockner wurde vom Vorbesitzer leider das Typenschild entfernt. Daher kann ich diese Angaben nicht liefern. Lediglich der Schaltplan liegt mir vor. Dieser hat die Nummer: 05013371. Der Änderungsstand ist 04. Im Servicemenu fängt die LED Bügelfeucht nach ein paar Sekunden an zu blinken. Bei keinem der Menupunkte schaltet sich die Heizung dazu. Nach intensiver Suche im Forum habe ich folgendes geprüft: * 1R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK * 2R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK * Beide Wicklungen der Heizspirale sind auch in Ordnung * Der Temperaturbegrenzer in der Heizung hat Durchgange * Die EL-434 aus meinem T253C ausgebaut und hier eingebaut... | |||
55 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Zitat : Niesl hat am 5 Feb 2011 15:28 geschrieben : Ich habe gerade festgestellt, dass die Maschine im Waschgang offensichtlich überhaupt nicht heizt ![]() Kann das auch mit dem PSG zusammenhängen oder ist eher die kaputte Heizung der Grund, dass die Kiste sozusagen im Regelkreis "Heizen" feststeckt? Ich ahne schlimmes für meine schöne Miele.... ![]() Miele halten lange durch, bevor Sie kaputt gehen, aber bei dem Alter dieser Geräte ist es dann oft so, daß die Fehlersuche zur Krux wird, weil mehrere Sachen auf einmal kommen. Diese Geräte haben unten rechts zwei Heizungsrelais sitzen, da muß man auch prüfen, werden sie von der EDS(T)U Elektronik nicht angesteuert, oder sind sie in sich defekt. ... | |||
56 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C | |||
Hallo Roland, aka Rolle28,
willkommen im Forum. Das Heizregister sitzt bei diesem Trockner, wie auch bei den Haushalts-Trocknern von Miele aus diesem Produktionszeitraum, hinter der Trommelrückwand. Die Trommelrückwand ist mit 6 Schrauben rundum und zwei weiteren nahe des Trommelzapfens befestigt und lässt sich nach Entfernen der äußeren 6 und Lösen der inneren 2 Schrauben in der Trommel zur Seite stellen. Nun muss noch ein rundes Zwischenblech (4 Schrauben) entfernt werden. Am Heizregister sind oben 2 Temperaturregler bzw. -begrenzer, so genannte Klixon-Thermostate, wovon eines evtl. keinen Durchgang mehr hat. Es kann aber auch sein, dass das Heizungsrelais defekt ist. Dieses ist nach Aufklappen der Geräte-Vorderwand erreichbar, sitzt an der rechten Laufrolle im Gehäuse. Mit freundlichem Gruß, der Gilb ![]() ... | |||
57 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele elektronic T5213 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : elektronic T5213 S - Nummer : Nr.10/13403257 Typenschild Zeile 1 : 3x380V3N Typenschild Zeile 2 : Heizung 5100W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Abluftrockner Miele electronic T5213 heizt nicht. Sonst läuft alles. Habe das Heizelement gem. Eures Forums schon rausgehabt und durchgemessen-alles in Ordnung (auch optisch). Habe auch einen Schaltplan gefunden, auf dem ist vor der Heizung das Heizungsrelais K1/1. Ich vermute, dass dieses Relais nicht anzieht- aber warum? dazu müsste ich wissen wo das sitzt? Oder was könnte noch die Ursache sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: silberrochen am 17 Aug 2010 12:11 ]... | |||
58 - Programm hängt fest -- Waschmaschine Miele W717 Elektro Deluxe | |||
... habe doch mal 2 Bilder beschriftet: ... | |||
59 - Startet nur 2 Programme -- Geschirrspüler Miele G 882 SC-i-2 | |||
Hallo Tom (und Jerry),
willkommen im Forum. Der Miele-Techniker hat bestimmt, außer dem Reinigen der Sprüharme und dem Reset des Fehlerspeichers, noch etwas anderes gemacht?! Üblicherweise notiert er auch den Fehler auf der Rechnung. Schau doch bitte noch mal genau nach. Wenn es kein Bedienfehler oder ein Fehler am Wasserhahn war, hast Du möglicherweise "Gewährleistung" auf die Reparatur und solltest daher nochmals diesen Kundendienst bemühen. Wie es aussieht, arbeiten nur noch die Programme, die keine Heizung benötigen. Das kann jedoch verschiedene Ursachen haben: Es gab Schaumbildung im Gerät, Wasserzulauf oder -ablauf sind mangelhaft, das Heizungsrelais ist defekt, der Temperaturfühler ist defekt, die Heizung ist defekt oder ein Temperaturbegrenzer dort hat ausgelöst... Damit Ihr evtl. übers Wochenende kommt, kann ich zunächst mal nur den "Reset" anbieten, denn weitere Eingriffe Eurerseits sind mit "minimalen Kenntnissen" und nur mit Phasenprüfer kaum möglich. (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerät... | |||
60 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T575C Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C Novotronic S - Nummer : Typ-Nr. 11/13722559 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kondenstrockner Miele Novotronic T575C Typ-Nr. 11/13722559 Ein Neuling grüßt die „alten Hasen“ und bitte um qualifizierte Hilfe: Mein Wäschetrockner ärgert mich. Er hat mitten im Betrieb keinen Mucks mehr gemacht; es hat „brandig“ gerochen (meine Frau kann nicht sagen, ob es nach verschmorter Elektrik gerochen hat). Nach Reparatur und Prüfung der Leistungselektronik EL331/332 (T.-Nr. 3718480) bietet der Trockner folgendes Bild: 1) Der Trommelantrieb funktioniert (wieder) bei allen Programmwahl- und Tastenstellungen. 2) Die Heizung funktioniert nicht. 3 a) Zeitwahl Dreht man den Programmwahlschalter auf "Zeitwahl", leuchtet sowohl bei "20 Minuten Warmluft" als auch bei "15 Minuten Kaltluft" die Kontrollleuchte "Kaltluft"; die Kontrollleuchte "Knitterschutz Ende" flackert in beiden Fällen mit hoher Frequenz (mindestens 200 pro Minute). Bei "Kaltluft" läuft zusätzlich der K... | |||
61 - Heizung defekt, mit Bilder -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515 | |||
Hallo Egon,
ohne Meßgeräte und Kenntnisse kannst Du da selber nichts feststellen. Ich hatte vermutet, dass der rechte Temperaturbegrenzer verschmort ist und keinen Durchgang (unendlich hohen Widerstand) hat. Es ist aber auch denkbar, dass der Fehler zum Beispiel am Heizungsrelais liegt, welches ich auf dem folgen Bild mit einem grünen Kreis gekennzeichnet habe. Da wirst Du wohl doch mal einen Elektrofachmann ins Haus holen müssen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
62 - Dampfaustritt am Einspülkaste -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfaustritt am Einspülkaste Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 S - Nummer : 11/12676915 FD - Nummer : 230 V 50 HZ 16 A Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2850 W Typenschild Zeile 2 : Füllgewicht 5 Kg Typenschild Zeile 3 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Forenteilnehmer, an meiner Waschmaschine Miele W 822 habe ich das Programm Hauptwäsche auf 70 ° gestartet. Später habe ich die Maschine mit blinkender LED Anzeige "Hauptwäsche", verformter Einspülkastenblende,nahezu ohne Wasser, und den Raum ziemlich "vollgedampft" vorgefunden. Zwei Testläufe mit Waschtemperaturen bis 60 °C haben bislang funktioniert. Bei meiner Suche im Forum auf ähnliche Fehler bin ich fündig geworden (DMfaF). Als Ursachen wurden der NTC, Verbindungsleitungen, Heizungsrelais oder die Leistungselektronik identifiziert. Die Kennwerte des NTC wurden vom Autor Gilb zur Überprüfung benannt. Eigentlich könnte ich nun anfangen zu messen, nur wo finde ich den NTC an der Waschmaschine und wie gebe ich sinnvollerweise die Temperatur vor um den davon abhängigen Wide... | |||
63 - Spülwasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülwasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G 590 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit dem letzten Wochenende wird der Heizring unserer Spülmaschine während der Spülgänge nicht einmal mehr warm - während des Trockenganges aber sehr wohl. Als knauseriger Bastler habe ich mich online umgeschaut, und bin natürlich in diesem Forum gelandet ![]() Folgende Ratschläge habe ich bereits umgesetzt: Wasserzulauf kontrolliert - Wasserstand ist ausreichend. Heizungsniveauschalter nebst Zuleitung gereinigt. Am Heizungsrelais den Widerstand zwischen 14 und 24 gemessen - 19 Ohm. Mehr Möglichkeiten habe ich nicht gefunden ![]() Hat jemand von Euch bitte noch sachdienliche Hinweise? Vo... | |||
64 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C | |||
Hallo Heiko, aka Heiko71,
willkommen im Forum. Der Temperaturbegrenzer muss erneuert werden, darf nicht überbrückt werden. Er hat die Miele-Material-Nr. 5432530 und kostet ca. 20,- €. Auslösetemperatur ist/war 160 °C. Du solltest alle Filter (3 im Türbereich) gründlichst reinigen und dabei unter fließendem warmen Wasser ausbürsten, und auch den Wärmetauscher, von allen Seiten her, kräftig durchspülen und dessen Gehäuse entflusen. Ein gewolltes oder ungewolltes (Stromabschaltung) Unterbrechen des Programms (auch das Öffnen der Gerätetür während des Programms) könnten auch zum Auslösen geführt haben. Seltener liegt es an einem nicht abschaltenden Türverschluss oder einem kleben bleibendem Heizungsrelais. Es sind auch schon Fälle bekannt geworden, wo die Trommel stehen geblieben ist (Überlastung oder schwacher Motorkondensator) und es deshalb zur Überhitzung kam, weil dann auch das Gebläse stehen bleibt. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
65 - trocknet und heizt nicht mehr -- Waschtrockner Miele Miele WT 945 | |||
Hallo Georg,
anbei ein Foto des Trocknungsgebläses. Hast Du mal versucht, nach Start eines Trockenprogramms, den Lüfterflügel (D im Bild) kräftig mit dem Finger anzuschubsen, bis er von alleine weiter dreht? Die andere Sache (Wasch-Heizung geht nicht) kann an einem defekten Heizkörper (vorne unten mittig im Bottich) oder seiner Verdrahtung oder Ansteuerung (Heizungsrelais oder Leistungselektronik) liegen. Da kommen wir ohne Meßgeräte und Kenntnisse nicht weiter. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
66 - Temperaturwächter erneut defe -- Wäschetrockner Miele T220 C | |||
Hallo Thomas,
beim Miele Trockner "Vitality T 200 C" handelt es sich um das Grundmodell "T 233 c" und dort sind folgende Ursachen denkbar: Die Gerätetür wird während des Trockenvorgangs, evtl. wenn die Heizung kurz vor Erreichen der Höchsttemperatur ist, geöffnet; das gewählte Programm wird verändert/umgewählt; der Trockner wird ausgeschaltet; die Netzspannung fällt aus; die Luftwege sind nicht durchgängig genug (bitte mal alle 3 Türfilter unter fließendem heißen Wasser ausbürsten); der Wärmetauscher (vor allem die kleinen Querkanäle) ist verstopft; der Wärmetauscher ist falsch eingebaut; die Trommel bleibt stehen/blockiert wegen schwergängiger Lagerung oder weil der Motorkondensator zu schwach ist (dann mal 9 statt 8 µF einbauen); das Heizungsrelais klebt gelegentlich... Meldest Du uns, was Du herausfindest? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
67 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner Miele T237C | |||
Hallo Camping-Heini,
willkommen im Forum. Die Temperatur wird von 2 NTCs erfasst und über die Elektronik geregelt. Ein NTC sitzt vorne rechts im Einfüllring und ist nach Demontage des Trockner-Frontblechs erreichbar. Er hat zirka 18,6 kOhm bei 15°C, 14,9 kOhm bei 20°C und 12 kOhm bei 25°C. Der andere sitzt am Heizregister und ist durch die kleine Klappe an der Rückwand erreichbar, hat dort aber keine Steckkontakte zum Messen. Er hat zirka 159 kOhm bei 15°Cm, 126 kOhm bei 20°C und 100 kOhm bei 25°C. Evtl. ist einer der Fühler nur verflust? Denkbar ist auch, dass der Lüfterflügel, der vorne unten rechts erkennbar ist, einen Flusenmantel im Lüfterrad aufgebaut hat? Oder die Trommel, und damit auch die Lüfter, bleiben stehen, weil der Betriebskondensator des Antriebsmotors zu schwach (geworden) ist oder die Trommellagerung zu schwergängig? Dort kann statt 8 µF auch 9µF mit 450 bis 500 Volt Spannungsfestigkeit eingesetzt werden. Gelegentlich versagen auch schon mal die Türverschlüsse dieser Trockner und der Trockner bleibt mitten im Programm stehen, mit heißer Heizung, die dann den Temperaturbegrenzer auslöst. So etwas kann auch beim Öffnen / Programma... | |||
68 - Hängt beim Reinigen -- Geschirrspüler Miele G 527 | |||
Hallo theo.63, aka Jürgen,
willkommen im Forum. Die Miele G 527 ist gute 20 Jahre alt und da kann vieles verschlissen sein. Sie hat hinten, am Kästchen der Netzzuleitung ein Heizungsrelais: Spulenspannung 230 Volt, 2 Schließer für 16 Ampere. Daran könnte es liegen, wenn das Relais die Schließer nicht schließt, wenn 230 Volt an seiner Spule anliegen. Kommen keine 230 Volt (in den jeweiligen Aufheizschritten im Reinigungs-, Klarspül- und im Trockengang (dort auch ohne Wasser im Spülraum und bei stehender Umwälzpumpe)) an, kann die Ursache ein defekter oder verstopfter Heizungsdruckwächter sein, der vorne hinter der Sockelverkleidung, etwas links von der Mitte zu finden ist und den Pumpendruck abfragt. Eigentlich sollte das Programm dann aber schneller als sonst durchlaufen. So ist es denkbar, dass der Programmkontakt, der die Heizung im Spülgang einschaltet, defekt ist (Kannst Du die Material-Nummern des Schaltplans bitte noch durchgeben?) Oder es liegt an einem der Klixon-Thermostaten vorne im Sammeltopf/Pumpensumpf? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
69 - Maschine heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo Walter,
dann lass uns das mal weiter rückwärts aufdröseln/verfolgen: (Ich habe den Schaltplan mit Teil-Nr. 1976902 herangezogen) Die beiden dickeren Relais in der Mitte Deines Fotos sind die Heizungsrelais 1K1/1 und 2K1/1. Oben haben sie jeweils die Spulenanschlüsse (mit den dünnen Drähten dran). Dort muss beim Heizen Netzspannung anliegen, damit die Relais schalten. Darunter liegen pro Relais jeweils 2 Kontakte, die bei anliegender Netzspannung an den Spulenanschlüssen schliessen müssen. (Zwischen den jeweils gleichfarbenen Drähten sollten dann 0 Volt sein.) Vorsichtig beim Messen, nicht abrutschen, sonst knallts! Wenn also Spannung an den Spulenanschlüssen anliegt und dennoch Spannung zwischen zwei jeweils gleichfarbenen Drähten messbar ist, ist das Relais defekt. Ein weiteres Relais 3K1/1, vermutlich das ganz oben im Bild, schaltet die Netzspannung über seinen Kontakt 2->1 zu den Heizungsrelaisspulen 1K1/1 und 2K1/1 durch. Das Relais 3K1/1 wird von der Temperaturelektronik N1 über deren Ausgänge 1 und 2 angesteuert und bekommt von dort 12 Volt Spulenspannung. Eine wesentliche Rolle bei de... | |||
70 - Keine Reaktion beim Einsch -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort S - Nummer : SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Gestern wollte ich unseren Geschirrspüler einschalten. Beim Drück auf den Schalter gabs für eine Sekunde ein kurzes Geräusch (so als wenn die Pumpe zu laufen beginnt) - Dann Stille. Keine Anzeige mehr im Display - nichts. Ok. Bedienblende abgenommen. Spannung am Schalter geprüft - 220 V. Schalter ausgebaut - funktioniert. Platine auf der rechten Seite überprüft - nichts zu sehen (zur Info: vor ca. 3 Monaten habe ich eine defekte Lötstelle für das Heizungsrelais neu verlötet weil der Spüler kalt blieb). Hat jemand eine Idee ? (Vor eineinhalb Jahren war schon der Wasserkasten verschmutzt (damals war die Spüle gerade mal 2 Jahre alt. Nie wieder Bosch.) Falls sicht eine Reparatur nicht mehr lohnt - Kann man AEG empfehlen - oder doch besser die teure Miele ? Gruß, Olaf ... | |||
71 - Waschmaschine Miele W 985 WPS -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, nachdem mir beim letzten mal so gut geholfen wurde, habe ich hier nach längerer zeit wieder ein Problem. ![]() Mein Oma hat eine Miele W 985 WPS, die bislang keinerlei Probleme gemacht hat. Leider nun nicht mehr. Die Programme dauern ewig und am Ende ca 36 min vor Schluss bleibt die Zeit im Display fast stehen und danach leuchtet die LED Hauptwäsche auf. Ich habe mich schon ein bisschen schlau gemacht um hier nicht alles zum wiederholten mal anzufragen, was schon mehrfach geklärt wurde und denke, dass es NTC, Heizung, Leistungselektronik, Kabel vom NTC zur Elektronik oder Heizungsrelais sein könnte. Allerdings ist das doch eine recht beachtliche Auswahl - wie kann man das ein wenig einengen, bzw überprüfen? NTC und Kabel kann man ja durchmessen - Widerstand. Ebnso die Heizung auf Durchgang und Widerstand. Aber beim Heizrelais fängt das schon an - Wie kann ich denn messen, ob hier Spannung anliegt - und wie hoch muss die sein (zum Relais. Vom Relais zur Hei... | |||
72 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS | |||
Hallo LuckyLuke,
zu den Füßen habe ich hier mal einen Auszug aus einer Gebrauchsanweisung für eine ähnliche Waschmaschine angehangen. Diese Plastikabdeckung saß früher rechts unten an der Halterung fürs Heizungsrelais. (Ähnlich Bild 2) MfG der Gilb ![]() ... | |||
73 - Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 -- Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 522 U Nr. 2875123 Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zufällig schaute ich Anfang der Woche bei meiner Mutter vorbei als sie gerade ihre Spülmaschine ausräumte. Sie meinte, dass das Geschirr ungewöhnlich heiß sei. Ich schaute in den Innenraum der Spülmaschine, die Heizschlange glühte rot obwohl die Tür offen war und der Programmschalter auf 12 Uhr Stellung stand und Programmwähler auf "0". Ich startete mal das Spülprogramm "Kalt" aber nach dem Öffnen der Tür sah ich die Heizschlange wieder glühend rot. Ich trennte die Maschine daraufhin vom Netz. Ich schaute mal im Forum und fand ein ähnliches Problem bei dem das Heizungsrelais als Ursache vermutet wurde. Heute machte ich mich an die Arbeit und baute das Heizungsrelais aus. Typ Siemens V23044-D0050-X2 1227300 Ich habe mal das Relais getestet und das Relais schaltet die Kontakte 13/14 und 23/24 beim Anlegen von 230V an Kontakte a/b durch. (Schalten von 13/14 und 23/24 mit Multimeter geprüft). Habt ihr eine Idee was ich als nächstes noch... | |||
74 - Waschmaschine Miele W 106 -- Waschmaschine Miele W 106 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 S - Nummer : 00/33621735 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und schönen guten Abend! Habe ein Problem mit oben genannter Maschine.Gerät ist eigentlich zur Entsorgung bei mir gelandet.Nach 3 wöchigen Reparaturversuch durch eine andere Firma hatte die Kundin die Sch... voll und hat bei meinem Geschäftspartner eine neue Maschine gekauft.Mein Kumpel hat mir dann die Maschine gebracht um evtl. noch mal danach zu sehen.Fehlerbeschreibung der Kundin "Gerät lässt sich nicht einschalten".Wie sollte das auch gehen ohne Tastensatz.Kundendienst hatte den Tastensatz gewechselt (war def. defekt, schwarze Schmorstellen in der Bedienblende.Danach hat die Maschine in jedem Programm gekocht???? Kundendienst hat dann den Tastensatz wieder ausgebaut und das Lokal bzw. die Kundin verlassen mit der Bemerkung "Elektronik defekt, Reparatur sinnlos". So bin ich zu dem Gerät gekommen.Tastensatz bestellt gewechselt,Gerät kocht tatsächlich im 30 Grad Programm.Schaltplan ist nicht mehr vorhanden.Da das Gerät eigentlich zu schade ist um in die Entsorgung zu wandern wollt... | |||
75 - Waschmaschine Miele W 704 -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : Z-52020169 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : W 704 1256132 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich Heizungsrelais gefunden und eins auf Verdacht getauscht habe, geht Wasseraufheizung wieder! ![]() Nun zum nächsten Prob.: Trommel dreht sich anfangs nur wenig und langsam. Habe in anderem Beitrag gleiches gelesen und da hatte Austausch/Reparatur C2 - C5 oder so ähnlich ![]() | |||
76 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, leider konnte ich im Archiv nicht das gleiche Problem finden. Die Daten vom Typenschild kann ich leider erst am Samstag nachliefern. Sorry. Auf der Platine der Leistungelektronik EL-101 ist die Sicherung S1 (Fuse träge, 4 Ampere) durchgebrannt und das dicke Kabel, welches die beiden Heizungen miteinander verbindet ist angeschmort. Die Kontakte des Heizungsrelais (weiß in der Ecke am Gehäuse, nicht auf der Platine) sind leicht verfärbt aber noch in Ordnung. Ein Heizelement ist durchgebrannt. Aus welchem Grund brennt die Sicherung S1 auf EL101 (Bild) durch? Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß Rene ... | |||
77 - Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt -- Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Klixon& Heizungsstecker defekt S - Nummer : 10/1400469B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, mein Trockner hat mal wieder ein Problem, vermutlich ein Folgedefekt des letzen Fehlers (klebendes Heizungsrelais == Dauerheizung, siehe Dauerheizung) Symptom: 16A Sicherung geflogen, danach keine Heizung mehr, sonst alles i. O. Nach kurzer nach durchforsten des Forums habe ich mal die Klixons geprüft und sieh da beide sind defekt und der Stecker zur Heizung ist vollständig verbröselt / verschmort. Damit sollte die Ursache wohl gefunden sein. Frage: Nun bräuchte ich die Teile Nummern für die beiden Klixons (Bild 1) und speziell für den den Stecker / die Buchse (Bild 2&3) (oder den Teilkabelbaum), bzw. die Bestellnummer des Steckergehäuses, wenn man den anderweitig beziehen kann. Die Filzdichtung ( oder das was zwischen der ... | |||
78 - Waschmaschine Miele W732 -- Waschmaschine Miele W732 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine Miele W732 die nicht mehr heizte, sonst hat alles funktioniert. Ich wollte die Spannung am Heizungsrelais messen und habe ausversehn das Multimeter von der letzten Verwendung noch auf Strom messen stehen ;-( was heißt: Gerät schaltet die Heizung ein, Relais bekommt Spannung (also das ist nun sicher ![]() Was ja nun klar ist das das n fetter Kurzschluss war... die Leiterbahn von dem Kontakt auf der LE und einen auf der Tastatur hats zuerlumpt. Diese habe ich dann wieder hergestellt, aber sie funktioniert immer noch nicht, ist also TOT, allerdings die LE geht in einer W715 ohne Probleme ( Haben ja die selbe LE) An was kann das noch liegen? Danke schon im voraus. ... | |||
79 - Wäschetrockner Miele Sommerwind T410 -- Wäschetrockner Miele Sommerwind T410 | |||
Hallo Helge aka HB,
bei deinem Miele Abluft-Wäschetrockner T 410 sitzen die Temperaturregler, bzw. -begrenzer, an der Heizung hinter der Trommelrückwand. Diese lässt sich von vorne (durch die Einfülltür) lösen und dann seitlich in der Trommel ablegen. Hierzu müssen die 6 Inbus-Schrauben rundum und die 2 in Nähe der Mitte herausgedreht werden. Das ist hier, mit Bildern, schon mehrfach beschrieben worden (Bitte mal die Suchfunktion (Lupe oben links) bemühen). Auf dem so freizulegenden Heizregister befinden sich oben 2 (Klixon)Temperaturregler, Fest-Thermostaten, wovon meist der rechte durchgeschmort ist und keinen Durchgang mehr hat. (Er soll normalerweise bei 100°C abschalten.) Um das Heizungsrelais zu erreichen, musst Du die Geräte-Vorderwand aufklappen, was hier auch schon mehrfach beschrieben wurde. Das Relais sitzt dann rechts in der Nähe der Laufrolle. Schau doch bitte mal, wie weit Du kommst und melde dich dann wieder. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
80 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Danke für den Tipp. Es war das eine Heizungsrelais. Kann mir jemand sagen, warum das Teil soooo teuer ist? Kostet von Miele um die 60 Euro! Wir bauen jetzt eins für 5 Euro ein. Da muss man zwar ein wenig basteln mit Kabelbinder und so, aber der Preis ist doch wohl unverschämt. Oder sehe ich das falsch? Ich lasse mich gerne belehren.
Na ja, schöne Grüße jedenfalls und Danke für die Möglichkeit, hier Infos zu bekommen! Ma ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |