Gefunden für fritzbox modem - Zum Elektronik Forum





1 - Fritzbox 6490 Kable tod -- Fritzbox 6490 Kable tod




Ersatzteile bestellen
  Meine Fritzbox 6490 hat sich nach letzten Gewitter verabschiedet.
Keine Funktion!Keine LED !

Nach Anschließen nur ein leises Summen !

Habe gelesen dass oft das Interne Modem sich dabei verabschiedet, gibt es die Möglichkeit dieses zu überbrücken um das zu testen?

12v Kommen bis auf die dicken Elkos an .Danach weiß ich nicht wo man noch messen kann um den Fehler einzugrenzen.

Kennst sich jemand mit so ein Problem aus und kann behilflich sein?

Vielen Dank im Vorraus ...
2 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Meine Eltern haben in eher ländlicher Gegend einen Festnetzanschluss von A1 (vormals Telekom Austria) und DSL von einem kleinen Anbieter, der die Technik von A1 machen lässt. In der TDO steckt ein Splitter und dahinter die beiden Festnetzapparate (Kabel und schnurlos).

Nun teilt ihnen der Internetanbieter mit, dass aufgrund technischer Änderungen eine Umstellung des Anschlusses (mit deutlicher Preiserhöhung) notwendig ist, in der Mail steht nur von "Umstellung auf glasfaserbasierte Systeme (virtuelle Entbündelung)" und "Austausch der dahinterliegenden Systeme". Daher wollen sie das Pirelli-Modem von 2013 durch eine Fritzbox 7530 ersetzen.

Mein Vater hat dort angerufen und bekam die Erklärung, wenn er weiterhin telefonieren wolle, müsse er einen VOIP-Tarif für 5 Euro zusätzlich pro Monat beim Provider buchen, das analoge Festnetz würde nur mehr funktionieren, wenn das DSL-Modem nicht aktiv wäre.

Kann das wahr sein? DSL und POTS sind doch komplett unterschiedliche Frequenzen oder? Seitens A1 gibt es keine mir bekannten Bestrebungen, POTS in den nächsten Jahren zu eliminieren, die letzte Meile ist hier weiterhin analog.

Nachtrag: es dürfte darum gehen, dass der Internetanbieter die Leitung entbündeln möchte, und damit das A1-F...








3 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen?

Zitat : Normal sind die Koax-Verlege-Kabel, Steifdrähte die klemmt man dann an einer passenden Dose an u. von dort geht es dann mit einem "flexiblen Anschluss-Kabel" zu den Endgeräten wie SAT-Receiver oder Fritzbox.

Das ist Unsinn. Es gibt gute Koaxleitung, die sind dann halt etwas unflexibel, und es gibt dünnere, technisch schlechtere Leitungen, die sind dann halt schön flexibel, aber schlechter geschirmt und mit höherer Dämpfung.
Es spricht nichts dagegen, die Leitung vom LNB direkt mit einem Receiver zu verbinden.
Die Sat-Dose trennt lediglich die Frequenzbereiche auf, hat aber keine starke Dämpfung. Diese Funktion benötigst du nur wenn du auch terrestrische Signale mit einspeist, z.B. UKW und DAB -signale oder DVB-T. Sieht natürlich schöner aus.
Für kurze Strecken kannst du natürlich eine dünnere Leitung verwenden, bei Problemen ist das dann aber eine Hauptfehlerquelle.

Anders sieht es beim Kabelanschluss aus. Da gibt es i.d.r. ei...
4 - Beiträge vom 28.2. sind weg -- Beiträge vom 28.2. sind weg
Heute nacht (01.03.18) etwa um 02 Uhr scheint etwas größeres im Internet passiert zu sein.
Ich bin aus dem Mailprogramm rausgeflogen, und es war kein einziger Host mehr erreichbar.

Neustart der Rechner (2x Win10 1x XP) und der Fritzbox hat nicht geholfen.

Windows Diagnostic schwafelte etwas von Problemen mit dem Highspeed-Modem, aber laut Diagnostic der Box war die Verbindung bis zur DSL-Vermittlungsstelle einwandfrei, und das Diagnoseprogramm hat auch keine Besonderheiten festgestellt.

Zwischen 02:03:16 und 02:15:16 habe ich einige ungewöhnliche Meldungen im Log der Box "Zeitserver 0.europe.pool.ntp.org antwortet nicht".

Danach schien der Zeitserver wieder aktiv zu sein, aber es waren weiterhin keine Hosts (auch nicht der update server von AVM) erreichbar.

Der Zustand hielt mindestens 2 Stunden an, bis ich gegen 04 Uhr abgeschaltet habe.
Um 09 Uhr war alles wieder normal.


P.S.:
Im Transistornet fehlen auch einige Beiträge vom 28.02.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Mär 2018  9:57 ]...
5 - Netzwerk schützen -- Netzwerk schützen
Was haltet Ihr von dieser FritzBox: http://www.ebay.de/itm/AVM-FRITZBox.....XinHE

Gruß Steven ...
6 - SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden -- SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden
DSL > Router > Analoges Telefon

Ideal währe ein Gerät am TAE-Anschluss der FritzBox.

Ein GSM-Modem ist da eher schlecht, da Netzabdeckung,
verfall des Prepaid-Guthabens etc. alles nicht ideal.

GSM-Modul fürs Festnetz hald ...
7 - Fritzbox 7490, VDSL und Modem -- Fritzbox 7490, VDSL und Modem
Moin,
und zwar bekommt der Opa meiner Tochter demnächst Vdsl 50. Soweit so gut.
Bisher gab es bei ihm nur ISDN.

ich wollte gerne alle 3 telefonnummern über die fritzbox kofigurieren das stellt auch kein problem da.

Nur besitzt er noch eine alte Nordex Windmühle, wo man die daten nur Via DOS Programm und Modem abrufen kann.

DAs stellt mich nun vor dads Problem.

Die Mühle besitzt eine eigene Telefonleitung die zur ISDN Anlage läuft mit eigener nummer.

MAn könnte zwar die ISDN Anlage hinter die Fritzbox klemmen, aber leider ist ein port der isdn anlage defekt so das sie neu Konfiguriert werden müsste. ( T-Concect xi321)

gerne würden wir alles über die Fritzbox laufen lassen.

Leider weiss ich auch nciht ob das mit dem Modem noch funktioneirt hinterher

Edit: Hatte nun die idee garde ob ich ein freihes adernpaar zum büro und damit zum passenden rechner schleife wod as modem ist, was dann quasi eine direkt verbindung zur Mühle hat

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 12 Jan 2016 15:50 ]...
8 - Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose -- Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose
Hallo Leute,

bin neu hier und habe mal ein paar Fragen die mich seit 3-4 Tagen beschäftigen.

Achtung - könnte etwas länger werden

Ich versuche das ganze so detailliert wie möglich zu beschreiben:

Wir haben vor ca. 1 Woche den Internetanbieter gewechselt. Die Technikerfirma des Anbieters kam also zur Modeminstallation vorbei, stellte dann aber fest das im hausinternen Kabelnetz irgendwo ein Verstärker verbaut ist der das Signal stört (zwischen Kabeldose im Wohnzimmer und dem Übergabepunkt, welcher bei uns in einem Schacht angebracht ist)

Da wir keine Ahnung hatten wo der Verstärker sitzt (Haus wurde 1995 gebaut) hatte uns der Techniker vorgeschlagen einfach eine zweite Leitung zu legen, welche dann ausschließlich für das Internet da ist (dort wird also nur das Modem+Fritzbox angeschlossen)

Dazu musste er das Kabel, bzw. 3 Kabel, in unseren Waschraum legen, da hier die Erdungsschiene verbaut ist.

Da uns relativ egal war ob die Fritzbox im Waschraum oder, wie vorher vom anderen Anbieter (Telefonleitung) im Raum nebendran sitzt, hatten wir natürlich zugestimmt.

War auch schnell erledigt, 2 Löcher gebohrt, Kabel an der Wand entlang verlegt, Modem/Verstärker an die ...
9 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Hallo,

ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem ISDN Telefon.

Ich besitze über Tele Columbus ein THG571K Kabelmodem und habe daran ein DIR600 WLAN Modem.
Nun habe ich aber ein ISDN Telefon welches ich nutzen möchte.
Das Problem: Tele Columbus hat nur Analog Kisten und ohne SO Steckplatz für mein ISDN Telefon.
Ich hab noch die Fritzbox Fon 5140, die ich vorher bei 1&1 nutzte und dort über SO das ISDN Telefon angeschlossen war und funktionierte.

Ich habe gelesen das man die Fritzbox mit dem THG571K zusammen schalten kann, so dass ich mein ISDN Telefon nutzen kann.
Kann mir jemand hier erklären wie ich dabei vorzugehen habe bzw. wie ich es anschließen muss?

Vielen Dank! ...
10 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich sitze mit meinem PC auf der Hausrückseite im Erdgeschoß. Unser DSL Modem ist in der 1. Etage auf der Hausvorderseite. Das sind geschätzte 10m Luftlinie.

Da es mir nicht möglich ist, ein Kabel zu ziehen, surfe ich über das W-Lan Netz meiner Fritzbox 7390. Leider gehen von meiner 50 Mbit Glasfaserleitung dabei ca. die Hälfte verloren. Schließe ich ein Notebook jedoch direkt an die Fritzbox 7390 an, bekomme ich sogar 51 Mbit.

Da ich diese Leistung jedoch auch an meinem Desktop PC im Erdgeschoß haben wollte, habe ich mir von TP Link das TL-WPA281KIT WLAN-N Powerline-Netzwerkadapter KIT gekauft. Nachdem ich alles eingerichtet habe, surfte ich über das Stromnetz. Ein Leitungscheck ergab, dass von den möglichen 51 Mbit über das Stromnetz sogar nur noch 8 Mbit ankommen. Über das abgestrahlte W-Lan des TP-Link Adapters, welcher unmittelbar hinter mir in der Wand in der Steckdose saß, erhielt ich schlappe 12 Mbit. Also weniger als von der Fritzbox in der 1. Etage.

Einige Tage später erfuhr ich von meinem Nachbarn, der im Reihenhaus neben uns wohnt, dass er trotz ausgeschalteten DSL Modem über seinen Devolo Powerline Adapter ein Internet Signal empfängt. Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhau...
11 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung
Das aktuelle Flagschiff (7390) hat auch eine DECT-Basis eingebaut, was bedeutet, man kann Mobilteile direkt an die Fritzbox anmelden. Da du ja eine ISDN-Basis hast ist das nicht nötig.

PC-Fax ist auch in der 7170 schon vorhanden, entweder man klemmt an den dortigen USB-Port eine Platte oder USB-Stick, welcher gleichzeitig als Netzwerkspeicher (NAS) benutzt werden kann, oder man gibt einfach eine Mail-Adresse an. Eingehende Faxe werden dann an diese Mail-Adresse weitergeleitet. Ob man mit der Anlage auch Faxe verschicken kann weiß ich gerade nicht, habe es jedenfalls noch nie gemacht.

Sofern man noch die Zugangsdaten vom DSL-Zugang hat kann die Fritzbox natürlich auch DSL-Modem und -Router, sowie WLAN-AP ersetzen. ...
12 - DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten -- DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten
Wenn ich mich recht erinnere wurde vor nicht allzulanger Zeit entschieden, dass die DSL-Zugangsdaten nicht herausgegeben werden müssen. Der Provider muss dir demnach nicht zwangsläufig erlauben dich direkt mit der Fritzbox ins Internet (VDSL nehme ich an) einzuwählen.
Allerdings sollte man dann zumindest das WLAN vom Router aus bekommen. Ob selbst konfigurieren ist damit noch nicht gesagt. Wobei ohne Konfigurationsmöglichkeit des Routers auch noch andere negative Punkte einhergehen, auch wenn Dinge wie z.B. Port Forwarding für die meisten normalen Benutzer nicht von Interesse ist. Dein eigenes WLAN könntest du mittels Fritzbox oder anderem AccessPoint auch mit Kabelverbindung zum Stadtwerke-Router bauen.
Und so werden aus Splitter, NTBA, DSL-Modem, Router und AccessPoint über eine einzige Fritz- oder Easybox plötzlich wieder 3-4 Geräte, nur wegen schlechter Firmenpolitik ...
13 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Hi!
Da es aus den Telekomikerangaben für mich nicht wirklich ersichtlich ist:
Ich habe keinen Router ausgewählt, da ich selbst noch ne Fritzbox 7141 und falls es mit dieser nicht klappt noch nen Speedport 500 habe.
Nun steht da, dass kein Splitter notwendig sei, was sich aber vermutlich (!) auf die angebotenen Router bezieht, die natürlich wesentlich neuer sind.
Ich habe bei beiden Geräten die Möglichkeit, ein Telefon anzuschließen.
Laut Wikipedia ist so ein Splitter ja auch nur ein Frequenzfilter...
Daher stellen sich mir folgende Fragen:
-Bekomme ich einen Splitter zugeschickt? (vermutlich nicht)
-Brauche ich einen Splitter, wenn ich "vor" dem DSL-Modem kein Telefon angeschlossen habe?
...
14 - Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren -- Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren
Nabend,

wie ihr vielleicht mitbekommen hab ist ja das Interne DSL Modem meiner FritzBox kaputt gegangen !

Nun möchte ich die FritzBox so konfigurieren das sie sich über das Siemens Modem via PPPoE einwählt ..

Die entsprechende Option habe ich in der FB gefunden.

Leider weiß ich nicht wie ich das Siemens Modem Konfigurieren muss ?

Hat zufällig jemand von euch einen Rat dazu ?

Grüße,

Michael ...
15 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
16 - DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. -- DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren.
Wenn du mit dem Handy einen in deinen Augen vernünftigen Empfang hast brauchst du kein UMTS-Modem/Router oder Richtantenne. Dann genügt ein UMTS-USB-Stick und (wenn mehrere PCs Zugriff wollen) ein halbwegs vernünftiger normaler Router. An eine neuere FritzBox kann man auch einen solchen UMTS-Stick anstecken, ebenso z.B. an EasyBox (=Vodafone).

Einzig bei Vodafone kenne ich Zugänge, die noch eine eigene IP bekommen haben, allerdings war das auch ein Surf-Vertrag für PC/Notebook. Ob das immer noch der Fall ist oder bei anderen Anbietern/Tarifen kann ich nicht sagen. Für die Dauernutzung ist eine eigene IP-Adresse aber aus verschiedenen Gründen ein muss. Wobei ich mit eigener IP nicht statisch meine. ...
17 - FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss -- FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss
Virtuelle COM-Ports? Fritzbox? Irgendwie scheine ich darunter etwas anderes zu verstehen als du.

Für Anrufe durch die Fritzbox kenne ich nur den Weg über ein analoges Modem und per zusätzlichem Kabel an einen analogen Port oder über CAPI over TCP.
Wen oder besser was möchtest du denn anrufen? ...
18 - Gegensprechanlage mit 2 alten Telefonen -- Gegensprechanlage mit 2 alten Telefonen
Und wenn man gerade zufällig keine Vermittlungsstelle auf Lager hat, tut es auch ein beliebiger ISDN-a/b-Wandler mit mindestens zwei Analogports.

Man muss ihn ja nicht ans ISDN anschliessen. Irgendwas in Richtung Fritzbox FON mit kaputten DSL-Modem oder ein TA33 oder sowas sollte es tun. Gibt es ab 1 € in der Bucht. Dann ist wenigstens nicht ewig die Batterie leer. ...
19 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem
Das Bild wurde gelöscht weil es aus dem Internet geklaut wurde und urheberrechtlich geschützt ist. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und Bilderklau hat schon mehrere Forenbetreiber viel Geld gekostet.


Zitat : aber das Teil kostet rund 50 Euro
Für diese 50 Euro bekommst du ein Modem, einen Router, einen WLAN-Accesspoint und eine Telefonanlage. Die vergleichbare Fritzbox kostet das vierfache.
Das Teil für 10 Euro entspricht deinem vorhandenen Modem, das kannst du dir also sparen.
Als Neukunde bekommst du die Teile noch günstiger. Mein Preis war aus Kulanzgründen und Entschädigung der Neukundenpreis da man mir im T-Punkt den vollen Preis trotz Vertragsverlängerung abnehmnen wollte.

Zitat :
20 - Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich? -- Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich?
In meiner WG ist das so verschaltet:
Zuerst das Alice-Modem, daran hängt das Telefon. Dahinter kommt eine Frotzbox 7050, die kümmert sich um die Einwahl ins Internet für die PCs und um WLAN und ist auch der DHCP-Server im Netz (sowie das Gateway ins Internet). Dahinter kommt ein Switch, weil die Fritzbox nicht für starken Datenverkehr ausgelegt ist. Hinter dem Switch diverse kabelgebundene Rechner. ...
21 - Wählgerät, Modem, Störmeldung -- Wählgerät, Modem, Störmeldung
Hallo Forum,

ich möchte die Störmeldung einer Heizung per Telefon bzw. SMS weiterleiten.
Hab auch schon einige Wählgeräte gefunden, welche aber zeimlich teuer sind.

Kennt irgendjemand ein Gerät (Wählgerät, Modem, Telefonanlage) mit dem ich das Problem relativ kostengünstig lösen könnte?

Ich könnte eine analoge Nebenstelle (FritzBox, FritzX_USB) oder direkt den ISDN-Anschluss anschliessen. Der Eingangskontakt ist ziemlich egal (Potentialfrei, 12V, 230V)

Danke und Gruss
sirquickly999



...
22 - DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen -- DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen
"Modem" ist eine Fritzbox
Internetprovider ist 1&1, die Leitung jedoch von der einstmals gelben Zunft (heute Telekom).
Das Problem "liegt" definitiv nicht im Haus, sondern außerhalb (sonst wären die Besuche der Telekom ganz schön teuer ).
Die Rechner sind sowohl über WLAN als auch Kabel angeschlossen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wl3367 am  9 Dez 2008 23:06 ]...
23 - SONS PC -- SONS PC
*Idee hab*

Was ist denn das für eine Fritzbox? Eine 7050 oder eine 7170?
Ein gutes HowTo für die Konfiguration habe ich irgendwo in meinen Lesezeichen, muss ich mal gucken.


Gruß, Bartho


Nachtrag:
Recherche abgeschlossen. Wenn Deine FB USB-Netzwerkdrucker unterstützt, gehe wie folgt vor:
Schließe den Drucker an die FB an.
Öffne Deinen Browser und lade das Webinterface der FB.
Prüfe unter "USB-Geräte", ob der Drucker erkannt wurde.

Öffne im Windows das Einstellungsmenu für den Drucker. Unter Win2000 war das unter "Systemsteuerung -> Drucker", bei WinXP wird das auch irgendwo in der Ecke sein.
Mache einen Rechtsklick auf den Drucker und wähle "Eigenschaften".
Eventuell muss das Häkchen bei "bidirektionale Unterstützung aktivieren" entfernt werden.
Klicke auf "Anschlüsse", "Hinzufügen", "Standard TCP/IP Port" (Auswahl aus Liste?), "Neuer Anschluss", "weiter".
Druckername und IP-Adresse ist die Adresse der Fritzbox, meist "192.168.2.178" (darüber sollte sich auch das Menu der Fritzbox erreichen lassen, wenn man die Adresse im Browser eintippt) oder...
24 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?!

Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Mai 2008 22:16 geschrieben :
Das ist eine klassische Brummschleife. Da hilft kein anderer Receiver und das liegt auch nicht an der Fritzbox.

Zu dem Beamer sag ich mal nichts, für's gleiche Geld gibt es auch richtige Beamer von Markenherstellern.




Danke erstmal für eure Beiträge...aber @ Mr.ED

Habe mir extra Mühe gegeben, alle Fakten zu meinem Problem wie erwünscht direkt im ersten Posting zusammenzutragen...habe dort auch erwähnt, dass ich eine "klassische Brummschleife" versuchte zu beseitigen, und kann mich dann nur wundern, wenn vom Moderator statt einer Lösungsidee nur Kritik an meinem Beamer kommt und Dinge genannt werden die NICHT helfen?!?

@Sebra:

Schrieb bereits, dass ich ALLE Geräte in der Umgebung ausgeschaltet habe, darunter auch das Telefon, Modem...usw. FritzBox besitze ich auch keine!

@nabruxas:
25 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne
Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^

Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini?
Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt.

Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox).
Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen.
Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen.

Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt.
Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher...

Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen?
Soweit ich weiß müssen ja Splitte...
26 - Telefonkabel verlängern / DSL? -- Telefonkabel verlängern / DSL?
Hallo phlo,

im Prinzip kann man verlängern. Ob vor oder nach dem Splitter, ist dabei egal.
Ansprüche an die Leitung sind gering. Symmetrisch (Sternvierer oder verseiltes Paar) sollte sie sein und nicht zu dünn. Also z.B. ne 2x2x0,8 nehmen.
Allerdings ist die Gesamtlänge kritisch. Eben - wie Du schon vermutest - in Abhängigkeit der vorhandenen Dämpfung Netzknoten-APL.

Alternativ die LAN-Seite verlängern (z.B. mittels ner Glasfaserstrecke)!

Kaffee-Auskünfte kann ich Dir leider (zum Glück...) keine geben.
Vielleicht findet sich ja ne hilfreiche Seele, wenn Du die Adresse verrätst?

Mit einem ADSL-Modem wie der Fritzbox könntest Du aber selber messen. Die kann die tatsächliche Dämpfung angeben, dann kann man einigermaßen abschätzen, wieviel Luft da noch drin ist.
Die Funktionsfähigkeit hängt aber noch von anderen Faktoren ab, wie z.B. der Auslastung des Ortskabels. Wenn das schon viele andere DSL-Anschlüsse drin sind, ist mit gegenseitigen Stötrungen zu rechnen, was die Übertragung ausbremst.

Wie kannst Du denn nen km Leitung legen. Ist das alles Privatgrund?
Daß es rechtlich trotzdem problematisch sein kann (sofern der Grund verschiedene Eigentümer hat), ist Dir bekannt?

Warum keinen temporären Anschluß von der...
27 - Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. -- Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren.

Moin!
Vergiß das mit dem modernen Router.
Ich habe mein DSL-Problem erst mit einem alten Netgear DG824 einigermaßen in den Griff bekommen.
Die Story in Kurzform:
DSL beantragt, Fritzbox usw bekommen.
Fritzbox findet kein DSL.
Modem Teledat 300 geliehen, syncronisiert sofort.
Fritzbox getauscht.
Neue Fritzbox syncronisiert nach 15 min, funktioniert.
Eine Woche lang.
Fritzbox an anderem Anschluß getestet, OK.
Splitter statt TAE-Dose direkt an Postkabel angeschlossen, keine Änderung.
Teledoof angerufen:
Wir kommen morgen (Samstag / Sonnabend ) kurz nach dem Mittag.
Sie kamen Montag, 14:30.
Ich bei der Arbeit.
Zettel im Postkasten: Anschluß ist in Ordnung, der Splitter muß als erstes in die Leitung ETC...
Nochmal angerufen:
Wir kommen morgen Abend
Ich warte immer noch.
Router Netgear DG824 geliehen, syncronisiert sofort.
Neuen Router bestellt, einen Netgear DG834 bekommen.
Das Nachfolgemodell.
Syncronisiert innerhalb von ca 12 Stunden.
Funktioniert mit gelegentlichen Aussetzern ein Jahr.
Dann keine Syncronisation.
Router an einem anderen Anschluß getestet, OK
Teledoof angerufen:
Ich bekomme keine Verbindung zu Ihrem Modem. ...
28 - FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme?? -- FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme??

Moin,
vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Also nur so Infohalber, das Erdkabel besteht aus 16 Adern Weis, Rot, Grau und Grün mit jeweils Strichcode gekennzeichnet.

Bin heute der Anlage mit den CAT Messgerät (Omni Scanner) zu leibe gerückt und meine Vermuttung, dass der Weg einfach zu lang ist, hat sich bestättigt.
Habe jetzt die AVM Box im ersten Übergaberaum montiert mit den Switch und von da ab einmal wieder zurück zu den vorherigen Anschlußpunkt (da sollte nämlich auch ein Internetzugang hin) und über das Erdkabel weiter zum nächsten Haus und schon war die Länge max. 71m und alle Probleme behoben.
Hab nach mal ein Modem mit Router von Siemens Test weise ran gesetzt und siehe da der hätte es gemacht.
Kann es sein das der Signalpegel bei der Fritzbox etwas schwach ausgelegt ist?

Danke nochmals für die vielen Tips.
Schau
...
29 - Änderung des DSL-Anbieters -- Änderung des DSL-Anbieters

AVM FritzBox Surf&Fon

Ist Router, DSL-Modem, Telefonanlage, VoIP-"Adapter" in einem

hat einen S0-Bus und 3 analoge Nebenstellen. Sowohl am analogen, als auch an ISDN-Anschluss funktioniert SOWOHL S0 als auch analog laut Anleitung. Bei analogen Anschlüssen ist aber wichtig, ein 8 polig-vollverschaltetes Kabel zwischen Splitter und Box zu nehmen, da a/b nicht auf Pin 4 u.5 wie normal liegen, sondern auf 1 u. 8, da die inneren 4 pins für ISDN reserviert sind (hat mich 3 Tage Kopfzerbrechen gekostet das rauszufinden, hatte nur ein 4 pol Kabel (3,4,5,6) weil das für analog ja normal reicht.. und du MUSST den blauen Adapter dann nutzen, da nur der auf 1 u. 8 legt, normale TAE Kabel legen auf 4 u. 5

Alle Telefone hängen dann hinter der Box. Du kannst die Standardverbindungsart festlegen, aber per Vorwahlcode die andere erzwingen. Ist die Standardverbindungsart belegt, wird automatisch die andere genutzt. ...
30 - DSL läuft nicht! -- DSL läuft nicht!
Mit Synchronisation meint er die entsprechende LED am Modem bzw. bei dir an der Fritzbox, die hat ja ein eingebautes Modem.
Wenn du die Box an den PC klemmst dann sollte die eigentlich deinem Rechner über DHCP eine Netzwerkadresse zuweisen. Dazu sollte auch was im Manual stehen. Dann wirst du über eine Konfigurationssoftware oder über einen Webbrowser die Box konfigurieren können. Funktioniert das denn wenigstens?

An welche Anschlüsse des Splitters hängt dein DSL-Modem. a/b gibt es da sinnigerweise dreimal. Du mußt die Schraubklemmen nehmen die darüber mit NTBBA beschriftet sind, dürften ganz rechts sein. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fritzbox Modem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fritzbox Modem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883196   Heute : 116    Gestern : 24670    Online : 159        20.10.2025    0:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0706930160522