Gefunden für flusensieb waschmaschine siemens wlm - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
2 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen








3 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241
Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier

Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst).

Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen.
Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein od...
4 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine   Siemens    Vario perfekt E 14.14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen.
Wäsche war nass, weiter nichts.

Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Jul 2023 20:29 ]...
5 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
6 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
7 - Geräusch beim Waschvorgang -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM16XF40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch beim Waschvorgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM16XF40
S - Nummer : 200087
FD - Nummer : 0008
Typenschild Zeile 1 : WNM71H
Typenschild Zeile 2 : WM16XF40
Typenschild Zeile 3 : 480080386246000872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

ich bin neu hier im Forum und benötige Hilfe bei der Eingrenzung eines Defekts meiner Waschmaschine.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe bereits versucht, über verschiedene Kanäle Hilfe zu erhalten und habe mir das Problem auch schon selbst angeschaut.

Meine Waschmaschine IQ800 von Siemens macht beim Waschvorgang beim Andrehen des Motors/der Trommel hauptsächlich immer ein blechernes, rasselndes Geräusch, wie im angehängten Video gezeigt.
Ich habe bereits das Flusensieb mehrfach nach mehreren Waschvorgängen gereinigt, habe hinten in die Maschine geschaut und auch mal den Heizstab herausgenommen, um zwischen Trommel und Gehäuse zu schauen. Ich konnte keine Fremdgegenstände feststellen.
Das Geräusch ist beim manuellen Drehen der Trommel oder beim Schleudervorgang nicht zu hören.

Ich möchte vermeiden, dass...
8 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18/F18
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14QD2 iQ500 WCM62
S - Nummer : 425110366959006409
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Wasser bleibt in der Maschine trotz herausgenommenem Flusensieb.
- Pumpensumpf war frei, deshalb entfernt. Sehr ärgerlich, dass am Laugenbehälter-vorne eine Schlauchklemme zum quetschen verwendet wird. Ich musste sie zerstören.
- Im Laugenbehälter-vorne ist eine schwarze Kugel?? aus Gummi (mit einem ca. 1€ großem Loch) drin. Das Loch ist von der Lage nicht mit dem Ausgang Pumpensumpf deckend. Herausziehen ist nicht möglich, da die Kugel vermutlich Richtung Trommel befestigt ist. Für was wird die Kugel benötigt?
- Ich habe in meiner Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen zu der WaMa kein Ersatzteil oder Ersatzteilnummer gefunden.
<"Ist das Kunst, oder kann das weg?"> hahaha
*
90% unser Wäsche ist mit Babyöl verunreinigt und wird bei 60°C gewaschen. Bisher musste ich bei allen alten WaWas und dieser neuen die Türmanschette gegen fettbeständige wechseln, da sich der Gummi enorm ausdehnt. Frühere Rückfragen bei Siemens ergaben, dass es die T...
9 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mitten im Programm aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S4433
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme:

Sie geht mitten im Programm aus.
Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus.
Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus.

Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus.

Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm.
Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht.

Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin.

Was mir aufgefallen ist:

Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch.

Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen.

Manchmal geht si...
10 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nach Programmwahl Klacken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect e14-34
FD - Nummer : 9005 600027
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde.

Das Verhalten der Machine jetzt:
nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil).
Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt.

Geprüft habe ich:
Flusensieb
Wasserhahn
Siebe vom Aquastopp
Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand)
Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand)
kein Wasser in der Machine

Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik.

Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto...
11 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm schaltet nicht weite
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forum-Teilnehmer,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Waschmaschine beendet das Programm nicht.
Type: Siemens WM16W540/14
Kaufdatum 12/2018
Anzahl Wäschen: 3-4 pro Woche

Fehlerbeschreibung:
Wenn ein Programm gestartet wird,
- funktioniert der Wasserzulauf in die Maschine. Wasser wird 3-4 mal gezogen.
- Danach steht die Maschine uns „springt“ nicht in den nächsten Programmschritt.
- Die digitale Uhr bleibt ca. nach 2-3 Minuten stehen.
- Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
-
Um das Wasser wieder abzupumpen mache ich die Maschine aus. Um starte dann das Programm „Abbpumpen“

Bisher habe ich das Flusensieb gereinigt sowie die Maschine für 10 Std. vom Strom genommen. Leider ohne Erfolgt.


Kennt jemand von euch eine Lösung?

Gruß und Dank im Voraus,

Pierre
...
12 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
13 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL141A
S - Nummer : ???? -1A/01
FD - Nummer : 8405700080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme.
Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben.
Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel.
Die Anzeige (LED) Spülen war an.
Jede Minute gab es drei Pieptöne.

Pumpe kontrolliert läuft leicht.
Flusensieb ist sauber.

Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg.
Sie macht wieder alles, was sie soll.

Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ?

Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten!



...
14 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft zu lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WV276
S - Nummer : wv2760/04
FD - Nummer : FD 7101 001250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo guten Abend,

eine Frage an die Experten hier:

Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.
Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird.
Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre.
Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange?
Einen Unterboden hat die Maschine nicht.

Freue mich über Ratschläge. Danke.

Gruß heinzrolf
...
15 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
16 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ging mehrmals aus, jetzt tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750 /08 FD 9105 201289
S - Nummer : (?) KD Code:ME156G
FD - Nummer : FD 9105 2o1289
Typenschild Zeile 3 : 481050347043012891
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo aus Dortmund,
Bin neu hier und verfasse nun meinen ersten Eintrag.

Meine Siemens WM14S75 /08 ging bei der 60 Grad Wäsche mehrere Male aus .
Als ich testen wollte, bei welchen Gelegenheiten der Fehler nochmals auftritt, blieb sie
Mit einem Mal ganz aus und hat bis heute auch kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben.

Ich ließ das Wasser an dem Schlauch neben dem Flusensieb ab und versuchte auch das Flusensieb herauszudrehen.
Dies gelang mir nicht. Habe die untere Frontklappe entfernt und den Zufluß von der Trommel zur Pumpe entfernt.
Die Pumpe war anscheinend blockiert durch eine Schraube, die ich herausangeln konnte. Die Pumpe sollte wieder frei sein.
Wie bekomme ich die Maschine, die sich immer noch tot stellt wieder ans laufen?
Welches Ersatzteil müsste ich überprüfen und ggfs.neu bestellen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe ...
17 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
18 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert manchmal nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q411
FD - Nummer : FD9409 00095
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095
Typenschild Zeile 2 : WCM62
Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt.
In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch.
Das Flusensieb ist frei.

Vielen Dank im Voraus. ...
19 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden nicht 0:01min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1240/01
S - Nummer : 000415
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415

Hallo.

Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert.

Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert.
Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme.

Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab.

Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht.

Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen...
20 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F04
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siwamat xli 4240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder.
Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat.
Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet.
Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre.

Euch einen schönen Sonntag
Gruß Volker ...
21 - pump nicht richtig ab -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q3 D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pump nicht richtig ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q3 D2
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM14Q3D2/09
Typenschild Zeile 2 : TYP WCM62
Typenschild Zeile 3 : Z-Nr 00640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
am Ende des Programmes ist die Wäsche immer noch nass.
Beim Schleudergang sieht man zwar durch des Glas kein Wasser mehr, die Trommel kommt jedoch nicht richtig auf Drehzahl.
Läuft die Laugenpumpe, hört man ein "schwappendes" Geräusch. Öffne ich innerhalb des Schleuderganges das Flusensieb, laufen geschätzt 1-2 Liter Wasser raus und das Geräusch verschwindet. Danach funktioniert auch der Schleudergang.

Zu beginn der Störung hatte ich einen Holzzahnstocher im Flusensieb gefunden, sonst sah alles sehr sauber aus.
Nächster Schritt wäre die Laugenpumpe auszubauen und die Schläuche zu kontrollieren.
Könnte es sein, dass etwas in der Maschine (unter der Trommel) hängt?
Wie bekomme ich das Trommelgehäuse auf? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
Ich muss sowieso die Türmanschette gegen eine fettbeständige wechseln, da wir viel Babyöl in der Wäsche haben u...
22 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection 1400
S - Nummer : WM 5563S
FD - Nummer : 8101 702829
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe bei oben genannter Maschine das Problem, dass gelegentlich das Wasser nicht abgepumpt wird und die Maschine dann blinkend verharrt und nicht schleudert...

Ich hatte schon mehrfach Wasser per Hand abgelassen, das "Flusensieb" gesäubert (obwohl das sauber erschien) und danach ging es dann jeweils wieder.

Beim letzten Mal habe ich die Maschine auf Abpumpen gestellt, sie brummte auch irgendwie, aber es kam kein Wasser am Ablauf an. Daraufhin habe ich die Flusensieböffnung direkt aufgeschraubt, das Wasser schwallartig abgelassen und dann nur mal kurz gegen das stillstehende Propellerrad der Pumpe getippt - da lief sie dann und drehte fleißig.

Frage 1: Kann man da noch irgendetwas reparieren oder hilft da nur Austausch der Pumpe?
Das Wasser ist da, dementsprechend gehe ich davon aus, dass kein Geldstück oder ähnliches im Schlauch hängt. Und die Pumpe kriegt Strom, da sie nach kurzem Antippen ja sofort anlief. A...
23 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wird nicht angezeigt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14 47
S - Nummer : WF03274EX /07
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : 700483
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat.

Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung.

Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand.

Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen.

Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a...
24 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Avantgarde
S - Nummer : WP9107AEU05
FD - Nummer : 791004688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Huhu allerseits!

Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen.
Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind:
E-Nr.: WP9107AEU05
FD: 791004688

Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen.
Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen.

Nun aber das eigentliche Problem:
Die Dämpfer scheinen das Zeitliche...
25 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
FD - Nummer : 8101 03108
Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01
Typenschild Zeile 2 : Type M642
Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches "Hallo" in die Runde!

Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen.

Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem...
- Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen.
- Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot.
- Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein.
- Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen.
- Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf.
- Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ...
26 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen und Schleudern
Hersteller : Siemens XLM 1463
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen:

Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen.

Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also.
Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus.

Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein.

Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden.

Hierzu sind folgende Schritte nötig:

* Wasser zudrehen
* Strom entfernen
* Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen
* elektrische Kabel von der Pumpe abziehen
* mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen

Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht.

Beim Zusammenbauen die Reihenfol...
27 - Keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WD 6120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD 6120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen.
Habe folgendes Problem.
Meine Waschmaschine war gestern ein wenig inkontinent und hatte etwas Wasser auf dem Boden verteilt. War aber nicht besonder viel.
Hatte ein Handtuch davor gelegt und heute wideer gewaschen. Ging auch.
Nun sagt sie gar nicht mehr.
Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber.
Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s.
Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch?
Über eure Hilfe würde ich michfreuen.
Einen schönen 4. Advent noch
André ...
28 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Pumpe springt an, hört aber nicht auf zu pumpen. Es bleibt im ca. 200 ml im Schlauch. Wenn ich das Wasser komlett über das Flusensieb auslaufen lasse und auf schleudern schalte, fängt trotzdem nur die Pumpe an und hört nicht mehr auf. Pumpe scheint ansonsten in Ordnung.
Abflussschlauch ist bis zur Pumpe frei. Die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist auch frei. ...
29 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D iQ 800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

das Flusensieb klemmt...ich weiß daß ich den Laugenschlauch abnehmen muß...komme aber nicht ran. Deckel hinten abgeschraubt...gesehen...Arm zu kurz/zu wenig Kraft. Da muß es einen Weg von vorne geben...wer kann mir den nennen?

Danke... ...
30 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Siemens WM14S443/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S443/14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
gerade fällt mir auf, dass ich wahrscheinlich kein echtes Elektronikproblem habe, aber vielleicht kann jemand trotzdem helfen.
Beim meiner Siemens WM14S443 klemmt das Flusensieb. Hat jemand eine Idee, wie ich da heran komme?
Vielen Dank für Eure Mühe.
LG
Elektroschrotti ...
31 - F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand -- Waschmaschine   Siemens    WLM 40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM 40 Vario perfect
S - Nummer : WM14E473EX/22
FD - Nummer : 9101601003
Typenschild Zeile 1 : IPX 4
Typenschild Zeile 3 : 411010346998010036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben unsere Stranddecken gewaschen,da war wahrscheinlich noch ziemlich viel Sand drin . Nun ist es so, daß der Fehler F.23 angezeigt wird und die Maschine nicht abgpumpt hat.
Ich habe dann das Flusensieb aufgeschraubt,Wasser raus und jede Menge feiner Sand.
Die Laugen pumpe läßt sich von Hand noch drehen aber beim einschalten macht sie nur einen kurzen Ruck,und dann nur leises Brummen,dann kommt der Fehler F 23.
Um einen Expertentip wäre ich sehr dankbar

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Endie am 21 Aug 2015 20:40 ]...
32 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
33 - MV bekommt keine Spannung -- Waschmaschine Siemens WIQ1631/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : MV bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ1631/03
FD - Nummer : 8403700408
Typenschild Zeile 1 : WBM8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin neu im Forum. Habe eine Siemens Waschmaschine WIQ1631/03. Beim Starten eines Programmes kommt immer die Meldung Aquastop hat ausgelöst. Die Maschine ist innen komplett trocken, die Pumpe ist in Ordnung, Flusensieb sauber, etc.
Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht angesteuert. Das Ventil öffnet beim Anlegen von Spannung vollständig, ist also in Ordnung. Es muss an der Ansteuerung liegen. Kann mir jemand sagen, wo ich suchen muss? Es gibt eine Platine hinter dem Display und eine oberhalb der Trommel. Gibt es zu dieser Maschine einen verfügbaren Schaltplan?
Vielen Dank für einen Hinweis!
...
34 - Schleudert immer rnur an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family E-Nr.: WM 38710/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert immer rnur an
Hersteller : Siemens Siwamat Family
Gerätetyp : E-Nr.: WM 38710/12
S - Nummer : Typ: M38715000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe eine ätere Waschmaschine Siemens Siwamat Family.
Bis vor einer Woche funktionierte sie ohne Probleme.

Plötzlich schleudert sie nicht mehr richtig, d.h.:

Die Maschine fängt an zu schleudern, wird schneller, erhöht nach einigen Sekunden dann in Intervallen weiter die Drehzahl kommt aber nicht auf die volle Drehzahl. Fährt dann wieder runter auf 0 Umdrehungen und das Spielchen beginnt von vorne bis das Programm abgelaufen ist.

Die Wäsche ist danach natürlich noch viel zu nass.

Folgende Untersuchungen/Reparaturen durchgeführt:

1)Flusensieb ist sauber, abpumpen funktioniert einwandfrei
2) Kein Knick oder Verstopfung im Ablaufschlauch
3) Motorkohlen durch neue ersetzt
4) Problem tritt auch auf, wenn die Waschmaschine leer d.h. ohne Wäsche betrieben wird
5) Test mit abgebauten Keilriemen durchgeführt, Ergebnis dasselbe.

Somit kann ja eine Unwucht ausgeschlossen werden

Hat jemand noch einen Tip für mich woran es sonst ...
35 - Anzeige F18; pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E422/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige F18; pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E422/08
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Waschmaschine ist nun 5 Jahre alt und ist kürzlich umgezogen ohne eine Transportsicherung. Allerdings hatte sie 2x einwandfrei gewaschen ohne eine Fehleranzeige. Wenn ich jetzt ein Waschprogramm pumpt sie am Ende des Waschprogramms das Wasser nicht ab; das Schleudern funktioniert. Ich habe das "Flusensieb" schon gereinigt, ein richtiges Sieb war allerdings an dem Stopfen nicht befestigt. Gibt es bei diesem Fabrikat noch eine andere Möglichkeit wo sich Kleinteile festsetzen können oder liegt es an der Pumpe? Ich habe auch versucht das Programm "Abpumpen" zu wählen aber dann macht die Maschine 5 min einfach gar nichts und piept wenn das Programm beendet ist.
Für jeden Ratschlag bin ich dankbar
Grüße ...
36 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche trotz schleudern nass
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 140c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo an alle,
habe ein Problem mit unsere Waschmaschine und habe mich im Forum bestens informiert und weiß trotzdem nicht mehr weiter. Hoffe dass von euch mir noch den einen oder anderen Tipp geben kann.

Problem: Waschmaschine schleudert( meiner Meinung nach auch höchster Drehzahl). Aber die Wäsche ist trotzdem total nass.

Bisher durchgeführt:
Vor einigen Monaten die Kohlen erneuert( funktionierte ab da wie immer)

Dann ging`s vorgestern los: Wäsche wieder nass
Habe die Kohlen ausgebaut nach geschliffen, so dass sie leichtgängig sind.-> Testlauf
Wäsche nass
Kontrolliert und gereinigt habe ich das Flusensieb, den Ablaufschlauch mit dieser Plaskikdose und einem schwarzen Unterdruckschlauch( war total verschmutzt)->Test negativ
Schlauch Von diesem Plastikteil zur Maschine mit Druckluft durch geblasen, sowie unter der Trommel den schwarzen Balg mit so einer Art Ball drin kontrolliert. Ebenso alle Unterdruckschläuche durch geblasen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand...
37 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WXL1643/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1643/16
S - Nummer : 456030333649000824
FD - Nummer : 8603 700082
Typenschild Zeile 1 : WBM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hört nach einiger Zeit auf abzupumpen.
Sowohl mit Inhalt oder auch leer.
Flusensieb ist sauber.
Der Motor dreht sich, läuft beim abpumpen ca. 1 min.
Der Ablaufschlauch ist auch sauber.
Der Boden enthält auch kein Wasser.

Was kann das sein? ...
38 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Runner E14 - 4R
S - Nummer : WM14E4R1/10
FD - Nummer : 8906 600803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen.
Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im voraus
musikus105 ...
39 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WP9133SEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP9133SEU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-User!

Ich weiß, es ist Karfreitag, aber ich bin seit gestern Abend schon mit meiner o.g. Waschmaschine zugange. Diese zieht kein Wasser mehr.

Angefangen hat es damit, dass sie beim ersten Waschgang einfach mitten drin oder beim Wasserabpumpen (so genau weiß ich das nicht, da ich natürlich nicht den kompletten Waschgang über im Badezimmer bin) gestoppt ist. Alle Lampen haben dann geblinkt und auf dem Display stand "Ende in 01 Min", wobei die Maschine das Wasser nicht abgepumpt hatte und nichts weiter passiert ist. Ich habe die Maschine dann manuell auf "Abpumpen" gestellt und das hat dann funktioniert.

Der zweite Waschgang hat es dann aber nicht mehr geklappt. Wenn ich wie gewöhnlich meine Wasch-Einstelligen vornehme, so entsteht der Eindruck, dass die Maschine anfängt zu waschen, sie arbeitet ca. 3 min und dann spring alles wie oben beschrieben auf "Ende in 01 Min." zurück und nichts geht mehr. Dieses Geräusch, das man immer hört, wenn Wasser in die Maschine fließt, habe ich gar nicht mehr.

Ich habe scho...
40 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Siemens WM14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe hakt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14-14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Siemens WM14-14 liefert in letzter Zeit häufig den Fehler "Laugenpumpe reinigen / Abflussrohr verstopft". Nach dem Reinigen des Flusensieb und Entfernen eines Fremdkörpers läuft die Laugen-Pumpe nicht
mehr selbständig an. Nur Anstubsen (bei geöffneten Flusensieb) führt zum Laufen der Pumpe.

Meine Fragen:
a) Ist die Pumpe defekt?
Führt ein Austausch zu einem funktionsfähigen Maschine?

b) oder ist u. U. eine andere Komponente defekt (z.B. die Steuerung)?

Viele Grüße
...
41 - Lange Laufzeit -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Laufzeit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere 4 Jahre alte Maschine wäscht bis zur Restzeit 1min normal. Dann hängt die Restlaufzeit und nach einiger Zeit schaltet sie um auf z.B. 40 min und wäscht dann normal mit Schleudern zu ende. Aber insgesamt läuft sie dann z.B. statt 1h 10 min immerhin 2h 45min -das kann doch nicht sein, oder? Flusensieb ist sauber!
Vielen Dank für Euren Rat! ...
42 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14A160/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A160/01
FD - Nummer : 8511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

die Waschmaschine wäscht, aber pumpt nicht ab. Die Laugenpumpe funktioniert aber und es sind keine Fremdkörper im Flusensieb, soweit ich das sehen kann.
Gibt es noch eine andere Punmpe? Außerdem höre ich ein Brummen, das aber nicht von der Laugenpumpe kommt

MIt freundlichen Grüssen,
Eisblock ...
43 - F12 undicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F12 undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1440
S - Nummer : WXLP 1440 /15
FD - Nummer : 8505 700249
Typenschild Zeile 1 : Type WBM3
Typenschild Zeile 2 : 455050331099002595
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

wir haben eine Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1440 aus 2005.

Die Maschine hat den Fehlercode F12 angezeigt, was auf Wasser im Geräteboden hinweist.

Die Blende vorne unten (am Flusensieb) habe ich entfernt.

Das Wasser habe ich entfernt, den blauen Wasserkontaktgeber (oder wie das auch immer heißt) ausgebaut, alles getrocknet und wieder eingebaut.

Wenn die Waschmaschine läuft, troft Wasser von vorne nach unten. Dies sieht man durch die geöffnete Blende.

Was kann da undicht sein?
Wie ist dies zu beheben?

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
isipferd ...
44 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Bosch WM Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens Bosch
Gerätetyp : WM Frontlader
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 780300985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben WM Siemens E-Nr. 71631/01 (FD-Nr.780300985),
WM zeigt Fehlercode F03,
pumpt nicht ab,
Bullauge läßt sich nicht öffnen,
habe leider kein Handbuch/Betriebsanleitung,
keine Fehlercode-Liste,
könnte jemand Handbuch posten oder mailen, oder Link?
Wie bekomme ich die Tür / Bullauge auf?
Wie kann ich die WM reinigen? Flusensieb usw.
Bei Programmänderung wie abpumpen usw.
Geräusch wie, E-Motor der brummt und nicht starten kann.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche/-Analyse vor?
Vielen Dank für Unterstützung.
...
45 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLS 1430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1430
S - Nummer : 451040324459003800
FD - Nummer : 8104700380
Typenschild Zeile 1 : WXLS1430 /01 FD8104700380
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Würde mich über Hilfe freuen:

Meine Waschmaschine hat folgende Fehlermeldung:

Error 10 = 5
Error 22 = 5

Was bedeutet das genau?

Auswirkungen:
Maschine spült Wasser ein.
Es "klickt" immer einmal in der Elektronik,
dann gehen die nächsten Programme
nicht weiter. Die Trommel geht/dreht nicht.
Wenn man dann auf "Schleudern" dreht, pumpt das Wasser zwar ab, schleudert aber nicht. Maschine ist ca. 12 Jahre alt. Flusensieb habe ich schon angesehen. Nichts drin, kleiner Ventillator dreht sich problemlos.

Wer kann helfen?

Greetz aus Berlin

C.Schlucki

[ Diese Nachricht wurde geändert von: c.Schlucki am 21 Mai 2013 21:30 ]...
46 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Siemens Siwamat C10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe hakt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Siemens Siwamat C10 und seit kurzem hakt die Laugenpumpe.

Wenn ich die Maschine auf Ampumpen stelle summt es nur laut und das Wasser wird nicht abgepumpt.

Ich muss immer manuell das Rad zum abpumpen vorne anschubsen, indem ich die Maschine nach hinten neige, vorne das Flusensieb öffne und mit einem längeren Gegenstand das Rad bewege. Danach schnell zu schrauben, zurückneigen und es pumpt ab.

Normale Waschgänge funktionieren auch nur, wenn ich dabei stehe und beim Abpumpvorgang diese Methode anwende. Ist natürlich nicht so schön und ich hab auch schon vorne und am Rand alles gereinigt aber ich versteh einfach nicht wieso es nicht von allein losdreht und nur mit Hilfe eines Anschubsers funktioniert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke schonmal fürs lesen. ..

PS: Würde es helfen einfach die Laugenpumpe zu ersetzen und wenn ja wo finde ich das passende Ersatzteil? Bzw worauf muss ich achten? ...
47 - heizt nicht, wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht, wäscht ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8311602377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

die Waschmaschine Siwamat XL 1480 meiner Eltern wäscht ewig und heizt wohl nicht.
Vor einer Weile hatte ich schon Flusensieb gereinigt und die Anschlüsse überprüft, irgendwie gab es ein Kommunikationsproblem, jedenfalls funktioniert die Maschine immer noch nicht richtig. Langsam wird es nun dringend, warmes Waschen ist ja auch was schönes.

Ich habe hier allerlei gelesen, deshalb habe ich die Maschine kalt waschen lassen, da läuft sie in angemessener Zeit durch.

Daraus schließe ich, daß etwas rund um die Heizung nicht stimmt und die Maschine beim warm Waschen ewiglich auf das Erreichen der Soll-Temperatur wartet.

Ich wünsche mir, daß ich nur zweimal an die Maschine muß, erstmal Fehler ermitteln, zweitens reparieren und freuen.

Könnte folgender Plan dazu führen?
1. Wasser abdrehen
2. Maschinen-Stecker raus
3. Maschine unter Arbeitsplatte vorziehen
4. Rückwand abnehmen
5. Heizung-Widerstand (...
48 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens S14 7 P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14 7 P
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : 8809 200526
Typenschild Zeile 1 : ME146I
Typenschild Zeile 2 : 40110X001400101
Typenschild Zeile 3 : WM14SPO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo , folgendes Problem:

Bei meiner Maschine kommt immer mal (aber nicht jedes mal) die Meldung "Pumpe verstopft" , meistens reicht es wenn ich dann z.b. einfach auf Spülen oder Abpumpen stelle. Leider weis ich dann ja nie wie weit die Maschine war, so das ich die Wäsche noch mal neu Waschen muss, das ist natürlich ärgerlich.
Ich habe dann natürlich als erstes das Flusensieb gereinigt, ohne Änderung, dann habe ich die Pumpe abgebaut und die Schläuche (nicht den Ablaufschlauch , also den langen der ins Abflussrohr geht) durchgesehen und da drin einen Eisstiel gefunden und entfernt. Keine Änderung. Zu letzt habe ich noch das Abflussrohr gekürzt (es ging ungefähr so hoch wie die Maschine ist, ich habe es ca. 10 cm kürzer gemacht , so das die Pumpe jetzt ungefähr genau so hoch pumpen muss wie sie es sowieso muss weil der Schlauch oben aus der Maschine kommt. Keine Änderung!

Hat jemand eine Id...
49 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F04
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1640
S - Nummer : WXLP 1640
FD - Nummer : 16FD85067000094
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

meine WM fährt das Waschprogramm nicht bis zum Ende.
Macht beim abpumpen des Wasser am Ende des Programm recht laute Geräusche,
pumpt etwas Wasser ab und bleibt dann mit Fehler F04 und Wasser in der Trommel stehen.

Flusensieb wurde bereits überprüft und gereinigt, es waren keine Fremdkörper enthalten,
die die Schmutzwasserpumpe blockieren.

Hört sich für mich nach defekter Schmutzwasserpumpe an, bin mir aber nicht sicher.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Danke vorab, Stefan. ...
50 - Fehlermeldung E06 -- Waschmaschine Siemens 1630 wash&dry 20052
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung E06
Hersteller : Siemens 1630 wash&dry
Gerätetyp : 20052
S - Nummer : wd1630/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Maschine pumpt nicht ab, Wasser steht in Trommel, wenn man auf abpumpen stellt brummt die Maschine nur und springt nicht an. Habe im Forum gelesen, Flusensieb oder Ablaufschlauch verstopft ? Flusensieb hat die Maschine nicht. Bedienungsanleitung habe ich nicht und gibt es auch bei Siemens nicht mehr. Wer kann helfen, vielen Dank im voraus. ...
51 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413
Moin,

@ karibu: zieh sie mal ein Stück weg von der Wand und kipp sie dann nach hinten zur Wand, so daß Du beim Flusensieb von unten drunterschauen kannst. Dann siehst Du das Elend.

@ Mr. Ed: Seit Bauknecht pleite gegangen ist und an Whirlpool verkauft wurde, ist das für mich inzwischen alles die gleiche Mischpoke - und es gibt mindestens einen Wäschetrockner, von dem ich weiß, daß man den mit jedem Schild bekommen kann: Whirlpool AWZ, Bauknecht TRAE, Bosch WTA, Siemens WT.

BSH ist nach meinem Dafürhalten inzwischen genauso ein Billigmurks wie die ganzen Lizenzkrücken von EBD, Exquisit, Bomann und wie die Gurken noch alle heißen und der Mehrpreis ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Der Plastikbottich ist genauso verschweißt und das ist damit die gleiche Einweg-Waschmaschine wie der Rest.

Für mich gibt es entweder Miele oder irgendein BSH-Derivat für 199 €, das man nach Ende der Garantiezeit beim ersten Muckser verklappt - oder noch Amica als nicht BSH-infizierte preiswerte Stand-alone-Marke mit nicht unbedingt schlechter Qualität.

Aber letztendlich ist das halt alles eine Frage des Preises, wenn ich wie vor 20 Jahren eine Maschine haben will, die 15 Jahre hält, muß ich eben statt 800 Mark 800 Euro dafür hinlegen, isso.

LG
52 - Pumpe läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Wash & Dry 1220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 1220
S - Nummer : E-Nr.WXD1220/01
FD - Nummer : FD8607 00348
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo
ich habe eine Simenes Wash&Dry 1220 Waschmaschine E-Nr.:WXD1220/01 bei der die Pumpe das Wasser nicht mehr abpumpt. Nach allen üblichen Unetrsuchungen: Flusensieb, Schlauch verstopft, usw; habe ich die Pumpe ausgebaut und an einem separaten Stromanschluß laufen lassen. Die ist nicht defekt^und läuft einwandfrei! Ich habe dann den Stromanschluß in der Waschmaschine gemessen an dem die Pumpe angeschlossen ist. Hier kommt kein Strom an. Ich möchte die Wasmaschine nicht noch mehr auseinanderreißen deswegen habe ich folgende Fragen
Gibt es irgendwo Sicherungen die ggf. kaputt sein könnten?
Gibt es im Internet Schaltpläne die ich mir anschauen könnte? Ich habe nämlich keine Unterlagen mehr.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Kabelbruch ==> Wo müsste ich da messen? Platine defekt==> Wie stelle ich das fest? Ich bin kein Elektriker, habe nur Grundkenntnisse aus meinem Maschinenbaustudium.

Danke schon mal vorab ...
53 - trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine siemens siwamat plus 3600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : trommel dreht sich nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat plus 3600
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,
unsere waschmaschine "Siemens siwamat plus 3600" dreht sich auf einmal nicht mehr!sie fangt an normal zu laufen,das wasser läuft auch ein aber sobald sie sich drehen sollte hört sie sich an als ob etwas klemmen würde und sie dreht sich überhaupt nicht!
wenn ich sie aber offen habe dann lässt die trommel sich problemlos per hand drehen!ein flusensieb finden wir gar nicht weil wir erst dachten das das vielleicht voll wäre!?
für eine schnelle hilfe sind wir sehr dankbar da wir ein kleines baby haben und ohne waschmaschine echt aufgeschmissen sind!
danke!!! ...
54 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM14S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S741/20
FD - Nummer : 890220098
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Maschine streikt. Die Laugenpumpe läuft nicht an.
Flusensieb ist komplett sauber(obwohl dort eigentlich gar kein "Sieb" ist).
Ein- und Auslauf zur Pumpe ohne Fremdkörper(soweit ich mit den Fingern reinkam). Wenn ich die Pumpe von Hand anschubse läuft sie an.
Ich vermute mal Lagerschaden --> neue Pumpe.

In der Siemens Ersatzteilliste gibt es drei Nummern:

144971: bei Förderhöhenproblem
144511: Förderhöhe 1,5m
145338: bei Flusenproblemen

Welche ist die richtige oder gibt es hierfür evtl den "Lagerdeckel" sogar als einzelnes Ersatzteil?
Sind das Motoren mit Bürsten oder EC Motoren?

Welches ist der schnellste Weg um an die Pumpe zu gelangen?

Vielen Dank und Nachweihnachtliche Grüße ans Forum.
Markus

PS
SuFu:
+laugenpumpe +wechseln +siemens ergab 3 Treffer --> nix dabei. ...
55 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

seit vor ein paar Tagen meine Wäsche etwas nasser als sonst aus der Waschmaschine kam und die LED 'Vorwäsche' blinkte (wohl eine Art Fehlermeldung), bekommt das Gerät nun nur sehr wenig bis gar kein Wasser.
Flusensieb und Sieb am Aquastop wurden kontrolliert, beide sind sauber.
Nachdem ich das Sieb vor dem Aquastop am Zulaufschlauch das erste Mal kontrolliert hatte und der Schlauch wieder angeschlossen war, konnte noch ein Mal ein Waschprogramm normal gestartet werden. Seitdem kommt kein oder nur wenig Wasser durch den Zulaufschlauch.

Könnte der Aquastopmechanismus defekt sein oder wo ist vermutlich der Fehler zu finden?

Vielen Dank. ...
56 - Wäsche riecht muffig und wir -- Waschmaschine Siemens WM14S4F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche riecht muffig und wir
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4F1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Experten,
unsere Waschmaschine macht die Wäsche nicht mehr richtig sauber und Sie riecht trotz Weichspüler "muffig".
Einmal pro Woche läuft Sie bei 90 Grad.
Flusensieb sauber.
Einspülbehälter kommt 1 mal im Monat zur Intensivreinigung in den Geschirrspüler.
Heizung geht - also Wasser wird warm-
Reinigertabs für Waschmaschinen schon angewendet - keine Besserung.

Wo kann ich noch suchen ??? ...
57 - Flusensieb -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
S - Nummer :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

WaMa Siemens Siwamat 6123 macht beim abpumpen laute Geräusche, wo finde ich das Flusensieb um nachzuschauen ob da was drin steckt?

Gruss Wupper ...
58 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 791102166
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min....
59 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus.

Ich habe n...
60 - Wasserhahn zu ? -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1240
FD - Nummer : 8102702138
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schoenen guten Tag in die Runde hier !

Hab mich nun *vertauensvoll* hier angemeldet, weil ich ein undefinierbraes Problem mit meiner Waschmaschine habe:

Typ: Siwamat XLS 1240
E Nr. WXLS 1240 01 FD 8102 702 138

Folgendes Problem hat sie:
Nach Einlegen der Waesche und ProgStart fiel nach wenigen Minuten/ Sekunden die Sicherung raus. Es fand geringer Wasserzulauf statt. Ich die Sicherung wieder reingemacht - dann kam die Meldung am Display:

"Wasserhahn zu ?"



Der Wasserhahn war jedoch auf. Abpumpen funktionierte. Jedoch nach jeden neuen Waschstart (auch testweises Spuelen) zeigt das Display "Wasserhahn zu?"

Ich habe heute den zustaendigen Hausmeister (Heizung und Wasser) gebeten nachzusehen. Er hat einiges gecheckt:

Wasserzulauf, Wasserdruck, Schlaeuche/Siebe am Zulauf/ am Aquastopp, auf selbiges draufgeklopft, Flusensieb unten rechts an der Front.

Alles war OKAY !
61 - Schleudern + Abpumpen defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern + Abpumpen defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

Wie das Thema schon sagt, pumpt unsere Siwamat Plus 3701 seit einiger Zeit nach dem Waschen kein Wasser mehr ab. Auch schleudert sie keine Wäsche mehr. Nun habe ich mich natürlich im Vorfeld schlau gemacht und gelesen, dass so etwas am Flusensieb liegen kann.

Das Sieb habe ich jetzt zum ersten Mal aufgemacht (Maschine ist seit ca. 11 Monaten bei uns in Betrieb). Allerdings kam außer einem großen Wasserschwall nichts ans Tageslicht, das auf eine Verstopfung hätte schließen lassen. Im Sieb war nichts - außer einem einzelnen Haar. Recht wenig nach 11 Monaten, oder?

Ich habe mal von Hand getestet, ob sich die Pumpenflügel hinter dem Sieb (heißen die so?) drehen lassen. Das tun sie, allerdings teils minimal schwergängig. Je nach Stellung. Nun weiß ich nicht, wie locker sich das Pumpenrad drehen lassen muss (Kraft ist dafür noch nicht nötig). Aber ich denke mal, dass es sein könnte, dass sich irgendwo vielleicht Haare um eine Achse gewickelt haben.

Allerdings habe ich wirklich Null Ahnung von der Materie. Dummerweise komme ich "d...
62 - Pumpe brummt nur, pumpt nicht -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe brummt nur, pumpt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM16S79P
FD - Nummer : 27FD9004200251
Typenschild Zeile 1 : ME196AC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo!

Mir wurde hier vor anderthalb Jahren mit meiner Candy-Waschmaschine bereits sehr gut weitergeholfen.

Ich habe nun seit ca. November 2010 eine Siemens WM16S79P und leider schon jetzt ein Problem.

Nach dem Schleudergang pumpte die Maschine heut nicht ab, das Wasser trat aus, konnte nicht genau orten wo, vermute aber den schwarzen Schlauch neben dem Flusensieb (so soll es ja auch sein, oder?).

Die Maschine zeigt keinen Fehler an, sondern tut so, als würde sie pumpen. Das Flügelrad hinter dem Flusensieb dreht sich, aber die Pumpoe brummt nur. Das typische Pump-/Sauggeräusch fehlt.

Auch wenn ich nur auf Abpumpen stelle, tut die WaMa so, als würde sie abpumpen und behauptet nach einer Minute fertig zu sein. Dabei hat sie nur eine Minute das Rädchen gedreht und gebrummt.

Ich hatte vor einer Woche ein Wäschestück gewaschen, das sehr stark fusselte. Könnte die Pumpe sich deshalb irgendwie verklemmt haben?
Oder würde in dem Fall auch ...
63 - Flusensieb reinigen -- Waschmaschine Siemens WM50200/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50200/12
FD - Nummer : 7802 01915
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Habe eine Siwamat C10 geschenkt bekommen - leider ohne Bedienungsanleitung. Kann mir jemand erklären, wie ich das Flusensieb reinigen kann?
Ich freue mich auf Eure Hilfe!
...
64 - Gerät spült nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Siwamat C12 WM50200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät spült nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C12 WM50200
FD - Nummer : 7711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,

Unsere Siemens Waschmaschine Baujahr 1998 führt seit kurzem das Spülprogramm nicht richtig aus.

Die Wäsche ist nach Programmende ungespült und noch warm aber angeschleudert.
Der Weichspüler ist teils verdünnt noch im Fach, aber auch ganz verbraucht.
Das Waschwasser ist abgepumpt.

Wir haben das Flusensieb und das Waschmittelfach gereingt.

Ich benötige nun einen Rat wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann und wäre dankbar für jeden Rat.

Viele Grüße, Andreas ...
65 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1440 Type M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1440 Type M81
S - Nummer : 453010329441005247
FD - Nummer : 8301 700524
Typenschild Zeile 1 : WXL 1440/01 8301 700524
Typenschild Zeile 2 : 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 1,4 kJ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Forumuser,

bin auf Euch durch ein Problem mit meiner WaMa gestossen. Unsere Siemens XL 1440 zieht kein Wasser mehr. Leises Brummgeräusch der Maschine, aber kein Wasserzulauf. Eckventil hat genügend Wasserdruck und es läuft auch Wasser, der Hahn ist auch aufgedreht. Habe den Filter des Aquastops gereinigt, sowie die Lauge ablaufen lassen und Flusensieb gereinigt. Ausserdem habe ich den Netzstecker der Maschine für mehrere Stunden gezogen. Aber das alles bringt nichts. Wo könnte das Problem liegen? Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar. Könnte es das Schwimmerventil sein oder der Magnetschalter, hat der Aquastop ausgelöst und kann ich diesen eventuell ''reseten''??? Habe leider meine Bedienungsanleitung verlegt, um nachzuschauen wie man die Bodenwanne abnimmt.

E-Nr. WXL 1440/01

Gruß ...
66 - Flusensieb öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1280
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1280
FD - Nummer : 8604601639
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin neu hier, weil meine Waschmaschine während des Spülgangs gestoppt hat und das Wasser nicht abpumpte. Ansonsten funktioniert alles.
Habe das Wasser abgelassen und versucht das Flusensieb zu öffnen.
Das funktionnierte aber,bis auf eine minimale Drehung nach links,nicht.
Herausziehen ließ es sich nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit selbst das Sieb aufzubekommen oder muß da auf jeden Fall ein Fachmann ran?

...
67 - schleudert meist nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 656 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert meist nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 656 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, wir haben einen Siemens Siwamat 656 Plus. Leider dreht sich die Trommel seit heute garnicht mehr, der Programmwahlschalter läuft durch und das Wasser wird auch gewärmt und hin und her gepumpt.
Wir hatten schon ein paarmal Probleme, dass der Schleudergang nicht geschleudert hat. Das erste mal haben wir das Flusensieb geöffnet und (ganz wenig) Flusen entfernt. Dann ging es. Die letzten male, wo kein schleudern kam habe ich die Maschine etwas gekippt bis der Schleudergang einsetzte. Da das Sieb so gut wie sauber war dachte ich, dass ein defekter Fühler(Wasserstand?) den Start vom Schleudergang verhindert, also fing ich an zu kippen.

Hat jemand von euch Schaltpläne für mich oder eine Idee, welchen Sensor ich mal überprüfen sollte?

Danke und Gruss


Michael



...
68 - es läuft kein Programm an -- Waschmaschine Siemens T10-54
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : es läuft kein Programm an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : T10-54
FD - Nummer : 8701 000037
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,
es gibt schon ziemlich lange Probleme ähnlicher Art mit dieser Waschmaschine, jetzt tut sie allerdings gar nichts mehr.
Folgendes kann ich beschreiben:
Die Maschine wird befüllt, ein Programm eingestellt und gestartet. Wie es sich gehört zieht sie jetzt Wasser, und will nach dem Wasserstop mit ihrem ca. 100 minutigen Durchlauf beginnen. Die Trommel macht auch etwa 2 Umdrehungen, dann ist Schluß. Auf dem Display blinken abwechselnd die Anzeigen für Waschen und Pause, obwohl die Pause-Taste nicht gedrückt wurde. Anschließend wird eine Minute Restzeit angezeigt, das Wasser abgepumpt, und auf Stop geschaltet, so als ob das Programm ordnungsgemäß durchgelaufen wäre.
Folgendes habe ich kontrolliert:
- Kohlen des Motos, sind in Ordnung
- Flusensieb, ist frei von Rückständen
- Waschversuche ohne Wäsche, mit halber und voller Befüllung
- nur Spülen mit und ohne Wäsche
- nur Schleudern mit und ohne Wäsche
- Umstellen und Ausrichten der Maschine.
Es ändert sic...
69 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480/08
FD - Nummer : 8309 701215
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zu den Pflichangaben: Die S-Nr. heißt bei mir E-Nummer. Ist das das Gleiche? Mehr Zeilen stehen da leider nicht...


Die MAschine ist seit 2003 in Betrieb. Sie stand jetzt zwischendurch einige Monate unbenutzt in einem Waschkeller. Nach dem Umzug wurde sie jetzt angeschlossen und lief auch 2-3 Mal. Wegen starkem Wackelns haben wir sie ausgerichtet, dabei steckte der Netzstecker. Beim nächsten Waschen wackelte sie immer noch, also haben wir sie nochmal neu ausgerichtet, dieses mal ohne Netzstecker.

Seitdem funktioniert sie nicht mehr!

Die Anzeigen sind normal! Die Restzeit wird angezeigt, nach Betätigen der "Start"-Taste springt die Anzeige von "Bereit" auf "Waschen", die Restzeit läuft auch ab. Die Geräusche sind auch normal (Pumpe?), es kommt aber kein Wasser. Beim Programm "Schleudern" dreht sich die Trommel auch, bei den anderen Programmen fängt sie nicht an zu drehen.

Was wir bisher getan haben:
- Flusensieb gereinigt. Dabei: Wasser ent...
70 - Wasserzulauf caotisch -- Waschmaschine Siemens Siwamat 640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf caotisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe diesen tollen Toplader geschenkt bekommen. Nach wenigen Wochen funktioniert leider der Wasserzulauf nicht mehr richtig. Wasser läuft erst normal dann schließt Ventil und öffnet wieder und schließt und öffnet und schließt (in immer kürzeren Abständen aber ohne Ende).
Rätselhaft das dieses Phänomen nur bei Koch-Buntwäsche und nicht bei Pflegleicht auftritt, da funktioniert der Wasserzulauf normal.
Rahmenbedingungen: Schlauchanschluß oben am Wasserhahen etwas undicht und hinten oben spratzelt manchmal Wasser aus dem Loch wo der Stecker des Anschlußkabels für den Transport reingesteckt wird (das sei aber immer schon so gewesen, sagt der Verschenker, also nichts Neues).
Bisher nur Flusensieb gereinigt.
Gibt es noch Hoffnung oder hat die letzte Stunde geschlagen?
...
71 - Geräusche beim abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14S750 macht neuerdings während des Abpumpens ratternde/vibrierende Geräusche. Diese sind einigermassen laut und ich habe die Pumpe in Verdacht.
Im Flusensieb sind keine Fremdkörper vorhanden.

Macht es Sinn, die Pumpe auszubauen?
Wenn ja, wie kommt man am einfachsten an diese ran?
Kommt eine andere Ursache in Frage?

Danke,
Thorsten ...
72 - F03 Abpumpen -- Waschmaschine Siemens M741*M7163S000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F03 Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M741*M7163S000
S - Nummer : WM 71630
FD - Nummer : 7608 00658
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 10 A 1600/min
Typenschild Zeile 2 : 2000 W Wmax 2300W Emax
Typenschild Zeile 3 : DVGW M635
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Meine siemens siwamat 7163 hat Probleme mit dem Abpumpen. Die Pumpe am Flusensieb machte erstmalig sehr komische Geräsche. Nach dem Waschgang wurde der Fehlercode F03 angezeigt und nix ging mehr. Nachdem ich das Wasser übers Flusensieb halbwegs abgelassen hatte, hat die Waschine auf meine Einstellung (Abpumpen) hin halbwegs abgepumt. Im Flusensieb fanden sich drei Metallplättchen (zwei dreieckig, Kantenlänge ca. 1 cm, eines trapezförmig mit vier Ausstanzungen, welche als dreieckiger Halter/Klemmer ausgebildet sind, Material ähnlich Metallhülse eines Teelichtes), welche ziemlich wahrscheinlich aus der Waschmaschine stammen. Danach konnte ich schleudern und abpumpen, jedoch ist ein unangenehmenes Geräusch aus der Gegend der Pumpe nicht verschwunden. Beim erneuten Öffnen des Flusensiebs kamen mir einige Deziliter Wasser entgegen.
Würde wohl die Pumpe tauschen, ist jedoch zie...
73 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W6544WPS D LW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6544WPS D LW
FD - Nummer : 07468840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Erst einmal ein dickes Lob und Dank an dieses Forum - unter anderem Nick wurde mir schon mehrfach geholfen. Meinen Alaska Herd mit seiner laweden Umluft Heizung habe ich Dank der Tips hier über viele Jahre am Leben gehalten. Ich hoffe, es dauert noch etwas, bis ich mich hier wegen des neuen Siemens erkundigen muß...

Jetzt streikt gerade meine zweitbeste Freundin, die noch keine 11 Monate bei mir wohnt. Rechnung vorhanden - Miele Werkskundendienst wurde online alamiert. So weit, so gut.

Ich habe hier auch schon die dramatische Gesichte von einer 1714 (glaube ich) mit Fehler 63 und gutem Ausgang gelesen.

Als prinzipiell zufriedener Miele-Fan, der sich unter dem breiten und sicheren Schirm der Gewährleistung/Garantie wähnt, hätte ich nur rein rethorisch eine Frage: "F 63" bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserweiche. Kann irgendetwas diese Wasserweiche verstopfen und dann zu diesem Fehler führen?
Aus dem Flusensieb habe ich gerade ein 20 Cent-Stück gefischt. Können sich Gegenstände dieser Gr...
74 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14A160/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A160/01
FD - Nummer : 8601 01131
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
nachdem mir bereits einmal kompetent geholfen wurde, starte ich nun eine neue Anfrage, da ich nicht mehr weiter komme. Vorgeschichte: Die Maschine löste zunächst unmittelbar nach dem Einschalten den Fi-Schalter aus. Nachdem ich dann feststellen musste, dass sämtliche Abwasserwege sowohl vor als auch hinter der Pumpe mit Fremdkörpern und massiven Kalkablagerungen verstopft waren, habe ich Pumpensumpf mit Ökoverschluss sowie das Flusensieb ausgetauscht, die Pumpe selbst gecheckt (läuft) und alle weiteren Schläuche intensiv gereinigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine anscheinend wieder störungsfrei; ich habe mehrfach nur mit Wasser gespült und abpumpen lassen, wobei sich noch einige Kalkablagerungen lösten. Nach einer weiteren Reinigung des Innenlebens (außer Bottich und Heizstäben) habe ich einen Waschgang (60 Grad bunt) gestartet, der auch einwandfrei ablief. Bei der zweiten Wäsche (40 Grad bunt) bekam ich zufällig mit, wie während des Programmlaufs der Wasserzulauf nicht mehr stoppt...
75 - pumpt nicht ab - Pumpe stumm -- Waschmaschine Siemens XLM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab - Pumpe stumm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
die Frage ist bestimmt schon tausend Mal gestellt worden, aber ich stelle sie hier stellvertretend für einen Bekannten der eine Siwamat XLM 1260 hat und die nicht mehr die Laugenpumpe zum abpumpen anwirft.
Woran kann es liegen das sie nicht mehr abpumpt, das Flusensieb (vorn unter der Abdeckung) fehlt wohl bei ihm - er sieht nur ein Flügelrad weches wir nicht einordnen können !?
Bitte wer kann helfen?
BDA entweder nicht vorhanden oder verlegt ( WaMa von Oma übernommen ! )
Vielleicht auch als erstes .... wie geht die Tür der Maschine zu öffnen um die Pumpe selbst einmal in Augenschein zu nehmen?

Dank an jeden der dazu etwas sagen kann !!!

Kumpel ist gelernter Elektriker. ...
76 - FI-Schalter nur beim Trocknen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT Plus 5203
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter nur beim Trocknen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT Plus 5203
S - Nummer : E-Nr: WD 52030SI/02
FD - Nummer : FD 7512 00038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

gestern Abend hat meine Frau ein Kopfkissen gewaschen und beim Trocknen flog der FI-Schalter raus. Sie konnte ihn nicht mehr einschalten, weil er immer wieder rausflog. Also zog sie den Stecker aus der Steckdose und schaltete den FI-Schalter wieder ein. Beim Versuch den Stecker in die Steckdose zu stecken kam er sofort wieder. Sie rief mich an und vermutete den Heizstab. Ich hinterfragte alles nochmal, lies sie die Maschine am Dreh-Schalter ausschalten und bat sie den FI-Schalter einzuschalten und den Stecker in die Steckdose zu stecken. Dies ging ohne Probleme. Also vermute ich, dass es irgendwas, was mit dem Trockenvorgang zu tun hat sein könnte, was vielleicht defekt ist, einen Kurzschluss hat oder an Masse anliegt.
Ich sagte ihr, sie solle mal einen neuen Waschvorgang ohne Trocknen starten. Der lief ohne Probleme mit 40 °C durch.
Dies bestärkt meine Vermutung, dass sich das Problem, auf das Trocknen beschränkt.
77 - Flusensieb fest -- Waschmaschine Siemens Siewamat XLM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewamat XLM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Ich habe Probleme mit dem Flusensieb bei meiner Waschmaschine. Normalerweise geht es mit einer halben Linksdrehung herauszudrehen. Bei meiner Waschmaschine ist dieses Teil bombenfest.
Ich erbitte Tips, um die Reperatur richtig durchzuführen. ...
78 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat 790 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 790 Toplader
S - Nummer : WYF9005500244
FD - Nummer : nicht bekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hatte am Balkon einen Fleckerlteppich der leider den Frost erwischt hat.

Der war zwar aufgetaut, aber anscheinend war dadurch das Material brüchig. Ich habe den Teppich in der Maschinen gewaschen, heraus kamen leider nur Fetzen. Seitdem pumpt meine Waschmaschine nicht mehr ab. Wer kann mir helfen. Ich habe schon versucht das Wasser abzuschöpfen und die Trommel von den Teppichflusen zu säubern. Ich vermute jedoch dass das Flusensieb oder die Pumpe verstopft ist. Weiss jedoch nicht wo sich diese befinden. Wer kann mir helfen ??????? Eine neue Maschine kann ich mir nicht leisten, diese ist ansonsten sehr gut.

Vielen Dank im voraus. ...
79 - Kein Programm startet mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8309 600480
Typenschild Zeile 1 : Typ M833
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 413090332670004806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich freue mich sehr, wenn einer einen Rat weiss, denn wir wissen nicht was wir tun sollen. Ich hoffe, Ihr könnt mit den Zahlen und Buchstaben, die ich eingegeben habe, etwas anfangen.
Folgendes: Unsere - mitte 2008 für 100,-€ gebraucht gekaufte, damals 4,5 Jahre alte - Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480, E-Nr. WXL1480EU/01 FD 8309 600480 startet von einem Tag auf den anderen kein Programm mehr. Wir können jedes Programm einstellen, und die LED-Leuchte zeigt dann die Zeit an. Auch leuchtet das Lämpchen "bereit". Wenn wir dann auf "Start" drücken, wechselt das Lämpchen auf "Waschen", es tut sich aber nichts. Ein klitzekleines Klick-Geräusch ist 1 mal zu hören, wenn man genau hinhört. Die Türe klickt zwar ein, geht also zu, verriegelt sich aber nicht, sondern ist weiter zu öffnen.
Folgendes haben wir getan: Wassersieb oben bei ...
80 - zieht manchmal kein Wasser -- Waschmaschine Siemens XL 1471
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht manchmal kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 1471
S - Nummer : XWL 1471 EX/12
FD - Nummer : FD8406 700071
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

hab mit unserer Waschmaschine folgendes Problem:

Vor ca. 4 Wochen habe ich gewaschen, bei der 2. Wäsche hat die Maschine kein Wasser mehr gezogen.
Ich habe den Schlauch mit Aqua-Stop vom Wassehahn getrennt, Maschine eingeschaltet, der Aqua-Stop hat meiner Meinung nach geöffnet.
Danach habe ich das Wasser mit dem kleinen Schlauch abgelassen,
Flusensieb versucht zu öffnen, klemmte, nicht geöffnet....
Wasserschlauch wieder angeschlossen, Maschine lief...

Dann von 2 Woche wieder,
1. Wäsche lief, 2. zog kein Wasser,
Wasser abgelassen, Flusensieb geöffnet ( nun ging es ), Dreck entfernt, Maschine wieder eingeschaltet, Maschine lief.

Nun letztes Wochenende, 1. lief, 2. nicht...
Aqua-Stop vom Wasserhahn, Flusensieb ( war nix drin )....
Maschiene lief...

Nun verliert die Maschiene ein bisschen Wasser,
habe die Maschine gekippt,
linke untere hintere Seite vom Bodenble...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Flusensieb Waschmaschine Siemens Wlm eine Antwort
Im transitornet gefunden: Flusensieb Waschmaschine Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289617   Heute : 11964    Gestern : 13943    Online : 350        27.8.2025    15:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0904948711395