Gefunden für ersatzteile miele waschmaschine novotronic - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1
dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils
(hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden)

Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog
W 377 eingeben
Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil'
in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt

https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/


Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar.
Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u...
2 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...








3 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
4 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat : Otiffany hat am 12 Dez 2023 10:56 geschrieben : […] der höher lag als ein Neugerät!
Das ist doch eine Frechheit!!Jetzt bleib doch erst einmal auf dem Boden der Tatsachen und rück mal mit dem Neupreis raus und vergleiche es mal mit den Preisen von „Früher“/Made in Germany. Aber ich hab eine Vermutung woran das liegt.

Am Beispiel der Waschmaschine: In einer günstigen steckt ein Display drin das auf dem Shenzhen Market rumlag und ggf. nach 8 Wochen nicht mehr verfügbar ist.
In einer Miele steckt ein Industriedisplay, dass über 5/10/15 Jahre oder länger produziert wird. Alte Werkzeuge/Linie, Lagerhaltung , … all das kostet Geld.

Von daher wer bei einem Wegwerfprodukt/Billigprodukt bezahlbare Ersatzteile erwartet hat noch nicht in dem Bereich gearbeitet. Oder wer billig kauft, kauft zweimal. ...
5 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukauf
Hersteller : Empfehlung
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

weil mir in diesem Forum bereits kompetent weitergeholfen wurde, aber es nun wegen verschiedener Altersschwächen vlt auch einfach Zeit für eine neue Maschine wird... Wollte ich fragen, ob ihr auch Empfehlungen aussprechen könnt? Es muss eine Toplader-Maschine sein.

Ich dachte an eine Miele, aber scheinbar werden aktuell keine Toplader mehr hergestellt?
Welche Marke könnt ihr bei Topladern absolut empfehlen? Macht es eher Sinn ein älteres Miele-Modell zu kaufen (falls Ersatzteile benötigt werden würden, gäbe es keine Probleme) oder sind Euch andere Marken positiv aufgefallen?

Vielen Dank und eine gute Woche! ...
6 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine   Miele    W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.
7 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
8 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
9 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
10 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:

Miele Ersatzteile

Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt.

Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder?
...
11 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
12 - Riss an der Türschaniere -- Waschmaschine Miele W1514 nova..
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riss an der Türschaniere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514 nova..
Typenschild Zeile 1 : 40/69880472
Typenschild Zeile 2 : M-nr. 06746370
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

ich bin auf Suche nach einer zeitwerten Reparatur/ günstige Ersatzteile für die genannten Maschine.

Ich nehme an ich brauch die Nummer 5

Wenn ich das richtig sehe verkauft Miele nur die komplette Tür für 450€?

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/7570/etd/1669912990804

Ich hoffe jemand kann mir sagen ob ich dass eine Teil auch einzeln kriegen kann



...
13 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS

RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 :

Zitat :
Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert.
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...


Problem jetzt gelöst:
Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix...
14 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen.
Nun suche ich eine passendes Ersatzteil.
Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“.
Was bedeuten diese Zahlen?

Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber…

Danke für eure Hilfe!

Jörn ...
15 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
16 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toplader W120
S - Nummer : 11/33394719
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen?
Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel.
Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen.
Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran.
Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich?
Macht e...
17 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Ersatzteile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH121 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag liebe Gemeinde,

ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat.

Lager habe ich jetzt neue gekauft.

Nun drei Fragen:

1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€

2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€
Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann?

3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss?

Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet
...
18 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen bei der miele W3371 ist das trommelkreuz ausgeschlagen das heisst die Welle wackelt im Kreuz finde keine Ersatzteile bzw. Explosionszeichnung noch Ersatzteilnummern wer kann helfen? ...
19 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmsteuerung anlernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49542722
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

und einen Gruss ins Forum;

ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer
Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige
(liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen.

Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung
mehr bei (vermutlich verlorengegangen).

Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir
momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker
mehr angestellt hat...
die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können?
(habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen).


Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung
besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487
programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder
Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.)

Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat
mit FU-Motor.
20 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W832 Trommellager Austausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : Nr. 11/12747455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut.
Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'.

Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt).
Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten).
Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten.
Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall.

Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic...
21 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine   Miele    Waschmaschine W435Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt:

Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil...

Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben):

auf der Platine:
EDPL100
M-Nr.: 6140930
061203
UMT 003V0
05413972
19/04
---------------------------
M-Nr. 05622792
>PC-FR17<
05/54
---------------------------

Auf dem Gehäuse:
EDPL...
22 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
23 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
24 - Waterproof -- Waschmaschine Miele W1730WPSHomeCa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1730WPSHomeCa
S - Nummer : 41/087070995
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forenmitglieder,

meine Frage bezieht sich auf o.g. Waschmaschine. Sie zeigt in regelmäßigen Abständen den Fehlercode "Waterproof" an. Dann kippen wir die Maschine nach vorne und es läuft etwas Wasser aus dem Boden. Dies ist nun schon seit geraumer Zeit so und ich würde jetzt gerne den Fehler beheben.
Dazu müßte ich von euch wissen wie man:
1. An welchem(n) Teilen es liegen kann, dass Wasser auf das Bodenblech fließt
2. Wie man generell die Maschine öffnet (Zeichnung, Anleitung etc.)
3. Wo ich am schnellsten sie entsprechenden Ersatzteile ordern kann.

Im Voraus vielen Dank und ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Gruß

Oliver ...
25 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ventil ändern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich hoffe dass mir einer einen Tip geben kann. Ich habe eine WM von Miele Typ W908. Das Magnetventil ist defekt. Da die Maschine über ein WPS vefügt und die Ersatzteile recht teuer sind würde ich die Maschine gerne mit einem normalen Ventil ohne WPS ausrüsten. Einen Wasserstop kann ich ja auch auf den Hahn drehen. Die Maschine steht zudem im Keller neben einem Bodenablauf so dass, wenn etwas passiert, kein Schaden entstehen würde. Kann mir jemand sagen welches Ventil ich dafür nehmen kann? Als Zulaufschlauch in die Maschine nehme ich einen Metallschlauch der einen höheren Druck aushalten kann.
Vielen Dank im vorraus ...
26 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise!

Ich habe mir Daniels Rat zu Herzen genommen und sie ausgebaut. Ergebnis:
Teile-Nr. 2150452
Bohrung 8mm
Länge eingefahren 178mm (war mal 180mm?)
Länge ausgefahren 281mm (war wohl 280mm).

Es gibt identische Ersatzteile, da komme ich mit Versand so knapp an die 50,- €.

Angeboten werden aber auch in den technischen Daten gleiche Reibungsdämpfer, die deutlich günstiger sind, z. B. http://www.ebay.de/itm/Stossdampfer.....CntId

Spricht irgendwas dagegen, bei dem ja schon fortgeschrittenen Alter der Maschine zur billigen Ersatz-Variante zu greifen (die ja offenbar mit gleichem Wirkprinzip in neueren Maschinen so auch eingebaut sind)?

Danke und Grüße

Michael

...
27 - Keine Reaktion bei Anschalten -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion bei Anschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe.

Ich besitzte angegebene Waschmaschine
Miele W3371 Edition 111
Beim Anschalten passiert leider gar nichts. Kein Licht, kein Geräusch, kein Geruch, daher habe ich leider keinen Ansatz.
Ich habe die Waschmaschine als Student für echt wenig Geld gebraucht in diesem Zustand gekauft. Dachte erst es wäre ein Schnäppchen, selbst wenn ich Ersatzteile kaufe (und im Zweifel sind die restlichen Teile noch mehr wert).

Auf jedenfall würde ich gern mal wissen, wurde ich vielleicht schon übers Ohr gehauen, weil sie mir bereits unvollständig übergeben wurde? Dazu das erste Bild auf der die Platine zu sehen ist mit freien Steckplätzen. Ich hoffe hier ist vielleicht jemand der dazu etwas weiß.

Das zweite ist. Auf der Hauptplatine habe ich bereits verdächtige Lötstellen gefunden bei denen ich mich Frage ob Miele so arbeitet?. Kaputte Leiterbahnen wurden mit einem Leiter überbrückt. Recht anständig aber das kommt mir komisch vor. Bitte verurteilt mich weil das...
28 - Trommeldichtung erneuern -- Waschmaschine Miele Softronic W 2245 HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommeldichtung erneuern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 2245 HW07-2
S - Nummer : 00/67797522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo ,

bei meiner Waschmaschine ist die große Dichtung am Bullauge schon recht verschlissen und
ich würde sie gerne erneuern bevor der Keller geflutet wird

Ist es ein Riesen Aufwand diese Dichtung zu tauschen, lohnt sich diese Reparatur und wenn ja
wo liegen die Ersatzteile preislich und wo kann ich sie kaufen ?

vorab schon einmal Danke !

Grüße
Christian ...
29 - Knöpfe funktionieren nicht. -- Waschmaschine Miele W477S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knöpfe funktionieren nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W477S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute

ich besitze eine Waschmaschine von Miele, die W477S. Als ich meine Klamotten waschen wollte, fiel mit auf, dass der Türknopf nicht mehr funktioniert und sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Auch der Startknopf zeigt beim Betätigen keine Reaktion. Ich habe im Internet nd auf ihrer Webseite bereits nach möglichen Fehlerquellen gesucht, aber keine gefunden. Auch die Taste mit dem Schleudern funktioniert nicht.

Was für Ersatzteile müsste ich bestellen und wie lassen sich die Fehler beheben?


Vielen Dank im Vorraus

-Sabine ...
30 - fehlender filter -- Waschmaschine Miele w425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehlender filter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

suche vergebenst nach einen Filter für die Miele Waschautomat w425 Frontlader (Flusensieb).
Miele produziert leider keine Ersatzteile mehr und wir würden diesen filter dringenst benötigen.
Danke für Eure Hilfe LG Traunsee



...
31 - Uhr springt nicht weiter -- Waschmaschine Miele Mondia W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Uhr springt nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia W698
S - Nummer : 10/11711686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine hört mitten im Waschgang auf. Dann kommen nurnoch leise brumm und klickgeräusche und das wars. Dreht man die Uhr manuell ein kleines stückchen weiter läuft das programm normal weiter. Also alle funktionen der Waschmaschine funktionieren, nur die Uhr stellt sich nicht mehr weiter. Gibt es dafür noch ersatzteile? wenn ja Wo, und welches ist das richtige. Ich bin zum glück handwerklich begabt, aber eher im mechanischen Bereich. Bin ich ölig bin ich frölich... bei elektrik krieg ich hektik...
Danke schonmal im vorraus!
Grüße,
Hinnerk

Wenn noch was an Angaben fehlt, bitte ich dies mitzuteilen, habe das Typenschild im inneren des Bullauges als datengrundlage verwendet. ...
32 - F50 - lt. Display -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F50 - lt. Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW Gewerbemaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Mithilfe! Danke!

Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren.

Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine.
Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will.
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler.

Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet.

Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar.
33 - Austausch der Schläuche -- Waschmaschine Miele W135
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Schläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leutz,

bin auf der Suche nach den 3 Schläuchen, die am Magnetventil für die Miele W135 hängen!

2 Waren am Ende vom Magnetventil schon brüchig, der eine (Zulauf) sogar leicht undicht, habe ihn gekürzt und wieder dran gebaut, hält auch bisher, ist aber kein Zustand.

Daher würde ich gern alle 3 Verbindungs-Schläuche erneuern.

Ich habe dazu sogar hier im Forum eine Explosionszeichnung mit Material-Nummern gefunden, weiß aber nicht wirklich, wo man diese exakt noch bestellen kann?

Die Nummern sind:
1.) 1987703, bzw. 1987704
2.) 1987693, bzw. 1987604
3.) 1987713, bzw. 1987714


Bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß

Der Sisko ...
34 - Hubschraubergeräusche :-) -- Waschmaschine Miele W433-E / W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hubschraubergeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E / W433 Plus
Typenschild Zeile 1 : 49864490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum!

Ich habe vor kurzem eine Miele Softronic W433 Plus bei einem unseriösen Händler gebraucht gekauft

Die Maschine wäscht auch gut, nur mit dem Schleudern hapert es. Sobald die Trommel anläuft, bis zur max. eingestellten Drehzahl (400 u/min reichen...) vibriert der ganze Kasten und es stellen sich Geräusche ein die mir sehr viel Angst machen!

Exakt wie ein Hubschrauber!

Ich habe ein Video gemacht, daß ist allerdings 63MB. Leider zu groß für das Forum.

Hier das Video bei youtube - http://www.youtube.com/watch?v=ZhF6N4eL4sM&

Ich hoffe das ist i.O. - habe keinen Hinweis in den FAQ oder Regeln gefunden...

Zum Händler möchte ich nicht gehen, Garantie besteht ja, da Lagersatz und seine Arbeitsleistung lässig den ...
35 - Maschine reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W3575 Medic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine reagiert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3575 Medic
S - Nummer : 40/69326505
FD - Nummer : Type HW04-2
Typenschild Zeile 1 : 230V 2N 400V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW 4,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10A 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Bin neu hier und habe mich möglichst gut eingelesen. Hab trotzdem ein Einsehen, falls mir noch ein Fehler passiert sein sollte. Dann Asche auf mein Haupt - Ich werde mich bessern.

Leider hat sich meine liebe Miele heute verabschiedet. Ich hoffe etwas Hilfe zu finden.

Fehler wie folgt:

- die Maschine reagiert auf keine Tastenbetätigung
- LED "verriegelt leuchtet dauerhaft
- Startvorwahl-Anzeige zeigt "68h" an

Habe bereits folgendes getestet:
- mehrmals versucht aus- und einzuschalten, es ändert sich nichts
- Kindersicherung (kann ausgeschlossen werden)
- Elektronische Schlossfunktion (kann ausgeschlossen werden)

Dreht man den Programmwahlschalter auf Ende und öffnet die Tür über Notentriegelung, kann man anschliessend nach Schliessen der Tür (LED verriegelt leuchtet dauerhaft) wieder ein Programm wählen....
36 - Kauf einer Miele 900er Serie -- Waschmaschine Miele 941, 986, 989, 934
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kauf einer Miele 900er Serie
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 941, 986, 989, 934
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an die Runde,

möchte mir gerne eine gebrauchte Miele-Waschmaschine aus der 900er Serie mit 1600 Touren (A-Klasse) zulegen. Nun werden zahlreiche Modelle im Netz angeboten. Kennt sich hier jemand mit den 900er-Modellen aus bzw. kann sagen, welche Maschine der 900er Serie die beste und hochwertigste ist? Ist es die 941 Super ? Oder das normale 986/989er Modell?

Wie lange wurde die 900er Serie gebaut und welcher Gerätetyp war der letzte?

Diese Serie scheint mir qualitativ sehr hochwertig zu sein und Ersatzteile sind im Netz einfach zu bekommen. Nur wäre mir wichtig zu erfahren, welches Gerät ich nehmen soll und welches Gerät mir die vielfältigsten Waschmöglichkeiten bzw. die beste Technik bietet.

Grüße

L. Adorján ...
37 - Elektronik -- Waschmaschine Miele W 719 W 719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : Miele W 719
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
Meine Miele W 719 Baujahr 87 hat leider die Elektronik kaputt. Die Typenbezeichnung der Elektronik lautet wie folgt: EDSU 102 2-140-791.
Schaltplan der Maschine ist vorhanden. Kann man die Elektronik reparieren? Ich habe u.a. einige Ersatzteile dieser Maschine vorrätig, so auch noch eine Elektronik aus einer ähnlichen Miele Maschine, die aber nicht passt (EDSTU 201 A).
Hat jemand Intersse zu tauschen oder kann mir jemand einen Tipp zur Reparatur geben?
Danke. ...
38 - Dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 719 W 719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht sich nicht mehr
Hersteller : Miele W 719
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
meine gute alte Miele hat eine Macke. Sie schleudert nicht mehr, der Türöffner funktioniert auch nicht mehr. Die Programme laufen ansonsten durch, sie pumpt auch das Wasser ab. Letztens habe ich die Kohlen gewechselt. Ich habe noch jede Menge Ersatzteile einer baugleichen Maschine vorrätig. Wer weiß Rat? Danke! Luise ...
39 - Hört nicht auf zu heizen -- Waschmaschine Miele WS 5508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hört nicht auf zu heizen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meiner WS 5508 dampfte es plötzlich obwohl nur 50 Grad eingestellt war. Im Archiv fand ich dann einen Hinweis (von Scotty denk ich), dem ich nachgegangen bin.
Der Fehler war durch ein paar Messungen schnell gefunden, es war ein festes Heizrelais (d1).
Als nächstes Ersatzteile suchen: alles zwischen €80 und €100 + Versandkosten.
Mein org. Relais: Pasi Bv1151, WSU/F-9-C, =12V, 6A 250V, Miele T.Nr. 1677840.
Da ich das Relais nicht in der Apotheke kaufen wollte, suchte ich nach Alternativen.
Bei Reichelt wurde ich fündig: FIN 55.32.9 12V -> Preis €5,45.
Industrierelais, wie org. mit 2 Wechsler, 250V/10A, =12V und der Spulenwiderstand von 140 Ohm ist wie das Orginal. Hab mir noch einen passenden Sockel dazu bestellt (FIN 94.84.3 €3,65) damit mit den Schraubklemmen das anschließen leichter und sicherer ist.
Hab dann die Drähte schön mit 1/2 und 5/6 nummeriert, damit in der Eile nichts schief geht.
Das Relais funktioniert einwandfrei, Maschine und Termoeinstellungen auch.
Das Relais geht zwar nicht unter die org. Abdeckung der Steuerung. Macht aber nich...
40 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W 463
So, die Waschmaschine funktioniert wieder.
Heute beim Miele-Ersatzteildienst, die Ersatzteile (HK und Relais) gekauft (Driver_2 hatte recht, die Teile waren günstiger wie bei div. Onlinehändlern).

Auf jeden Fall war meine alte Heizung total kaputt.
Dabei dann auch gleich noch alle Schläuche gelöst und gereinigt, aber so schmutzig waren die gar nicht.


Wenn die Heizung jetzt wieder 10 Jahre ihre Dienste verrichtet, dann bin ich zufrieden ...
41 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt unten aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W699
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ...
42 - Schleuder, Anlaufprobleme -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuder, Anlaufprobleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich weiß nicht, ob mir jemand einen Rat geben kann.
Meine Miele 719 wäscht seit 22 Jahren zuverlässig, bisher musste nur ein Relais ausgetauscht werden.Seit heute schleudert sie nicht mehr, Pumpe und Flusensieb sind sauber. Sie pumpt Wasser ab. Neuerdings dreht sich die Trommel erst nach 10 minütiger Anlaufphase. Müssen die Kohlen erneuert werden? Wo finde ich die, die Fronttüre weiß ich zu öffnen. Muss ich den Motor ausbauen, oder komme ich anders an die Kohlen? Hat sonst jemand eine Idee, wie ich meine gute alte Miele reparieren kann? Ich habe mehrere Ersatzteile der Maschine vorrätig im Keller stehen.
Danke euch Allen.
LG ...
43 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C10

Zitat : aber im Volksmunde nennt man die so
Nur weil es viele falsch bezeichnen, wird es nicht richtiger. Ein FI ist nunmal keine Sicherung und es gibt weitere Sicherungen vor dem FI, die sind eher als Hauptsicherung anzusehen als ein Fehlerstromschutzschalter.

Zitat : Was soll der Heizstab kosten?
Was hältst du davon, selber die Bezeichnung deiner Waschmaschine in den Shop einzutippen? So schwer ist das doch nun wirklich nicht und tut auch nicht weh
44 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine   Miele    Gala Grande W4000 W4145
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert zu langsam
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande W4000 W4145
Typenschild Zeile 1 : Gala Grande W4000
Typenschild Zeile 2 : W4145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
unsere Waschmaschine (Gala Grande W4000) schleudert die Wäsche zu langsam und wird dabei ziemlich laut.
Nach einer kleinen Schraubersession fällt mein Verdacht auf die Stossdämpfer, da hier zuviel Fett/Öl ausgetreten ist.
Hier jetzt meine Frage:
Gibt es einen höherwertigen Ersatz als Miele Originalteile (Miele T-Nr ist 4151283) ?
Die Lebensdauer von 4 Jahren ist enttäuschend und ich vermute, dass die Ersatzteile auch nicht länger halten. Zumindest war das beim Vorgängermodell (auch Miele aus den neunzigern) so.
Soweit ich googlen konnte, handelt es sich um Suspa RD12 mit 120 N Reibkraft, Länge eingeschoben 175, ausgefahren 245.
Suspa bietet als Heavy Duty Variante den RD 35 an. Länge eingeschoben 175, ausgefahren 249
--> das passt soweit.
Leider ist die Reikraft mit 130N angegeben.

Kann ich den verwenden?
Und: Wo bekomme ich den zu kaufen?

Kurzanleitung zum Ausbau der ...
45 - re. Deckelscharnier gebrochen -- Waschmaschine   Miele Novotronic W149    HW03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : re. Deckelscharnier gebrochen
Hersteller : Miele Novotronic W149
Gerätetyp : HW03
Typenschild Zeile 1 : W149 Nr.13/48224436
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
an meiner Waschmaschine (ca.8 Jahre alt)ist das rechte Deckelscharnier gebrochen.Ebenso ist der Plastekanal der die Kabel zur Steuerung abdeckt an dieser Stelle gebrochen. Ich würde gern, wenn möglich reparieren. Welche Ersatzteile benötige ich dazu und was genau muß ich dann tun? Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre Euch dankbar. Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: fini44 am 16 Okt 2011 18:19 ]...
46 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 698 Hydromatic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
Ich bin gerade auf dieses schöne Forum gestoßen, da unsere Miele W698 Hydromatic zwar noch wäscht, aber offenbar der Motor des Programmwahlschalters defekt ist. Er bewegt sich nicht mehr vom Fleck und auch das typische Summen/Knacken (wie bei Zeitschaltuhren) ist nicht mehr zu hören.
Jetzt wollte ich gerne herausbekommen, wie alt die Maschine ungefähr ist (Typenschild Nr. 10/11711406; Gilb scheint ja einen sehr guten Überblick darüber zu haben) um abzuschätzen, ob sich eine Reparatur vom Fachmann noch lohnt (Ersatzteile gibt's wohl noch) oder evtl. bald mit weiteren Defekten zu rechnen ist.
Ich würd sie jedenfalls gerne behalten, ist zwar bei jedem Umzug eine extreme Plackerei, aber dafür hoppelt sie beim Schleudern von Bettbezügen auch nicht in der Küche herum. Abgesehen davon das wir uns im Moment eine neue von der Qualität nicht leisten könnten.

Danke schonmal für eure Bemühungen.
Canoni ...
47 - Schaltwerk stopt nicht -- Waschmaschine Miele elektronik de luxe W 451
Hallo driver 2

Der Austausch der Kondensatoren brachte nichts.

Hallo Gilb,

Die Kontakte der gedruckten Schaltung überprüft, einschließlich (EK) und (SY),
schalten einwandfrei.
Einzelne Drahtverbindungen von Steckerleiste zu Steckerleiste durch gemessen Ok.
Keine Übergangswiederstände durch Korrosion.

Gebe auf ? Neue Ersatzteile sofern noch zu beschaffen zu Teuer.

Vielleicht fällt mir ja einmal ein Baugleiches Modell in die Hände.
Jetzt brauche ich aber erst einmal eine funktionierende Maschine.
Bin jetzt auf der Suche nach einer gebrauchten Miele Gewerbe Waschmaschine mit kalt und Warmwasser Anschluss.
Danke für eure Unterstützung
MFG
Roderrich ...
48 - kein Strom mehr -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle!
Unsere W820 sagt von heute auf morgen keinen Mux mehr
Ist während des Betriebs ausgegangen und lässt nun auch nix mehr leuchten.
Da das Schätzchen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, möchte ich jetzt nicht unbedingt noch nen Haufen Geld in Monteur und Ersatzteile stecken.
Hab ich als halbwegs begabter Mensch die Chance den Fehler eventuell einzukreisen?? Hat das Ding irgendwo ne Sicherung die durch sein könnte?
Aufgeschraubt und reingeguckt hab ich schon .. sieht alles optisch ganz gut aus zumindest keine Wasserschäden oder Verkohlungen an der gesamten Elektrik ersichtlich.
Grußß Micha ...
49 - Trommel schwingt stark aus -- Waschmaschine   Miele    WT945
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwingt stark aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe mit meinem Miele Waschtrockner Modell WT945 folgendes Problem:

Generell läuft die Maschine problemlos und leise wie schon immer !
Wenn die Maschine aber anfängt zu schleudern, beschleunigt sie die Trommel dafür anfänglich kräftig.
Genau in diesem Moment schwingt die Trommel dann stark aus.
Dieses ist vorne an der Dichtung im Bullauge deutlich zu sehen und es gibt ein lautes Scheppern.
Nach dem anfänglichen Beschleunigen läuft sie wieder ruhig wie immer und schleudert normal (bei allen Geschwindigkeiten).

Folgende Sachen habe ich bereits überprüft:
- An den vier Federn ist das Trommelgehäuse noch ordnungsgemäß eingehängt.
- Optisch sind die beiden Dämpfer völlig OK.
- Trommellager scheint auch noch in Ordnung zu sein (Deckel abgeschraubt, Trommelgehäuse von oben festgehalten und innen an der Trommel gewackelt --> kein Spiel feststellen können)

Kann mir bitte jemand sagen, wo genau der Fehler liegen kann ...
50 - Türschloss defekt -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

gestern meinte meine Frau, sie müsste die Tür der Waschmaschiene aufhebeln. Die Tür ging nicht auf weil noch Wasser in der Trommel war (Laugenfilter war verstopft). Bitte nicht darauf ansprechen, Danke!

Problem ist also, die Tür schließt nicht mehr. Ich habe mal ein Bild von der Stelle angehängt. Meine Fragen wären jetzt:

1. Ist das das Teil was ich austauschen muss?
http://www.spareparts-service.com/E......html

2. Kann ich das Teil auch selber einbauen? Könnte mir da jemand Anweisungen geben oder ist das auf jeden Fall was für den Reparaturdienst?

Vieleicht kann man das auch anders fixen. Bin für jeden Tip offen.

Vielen Dank schonmal und Grüße
Budriel

...
51 - Spülen blinkt und " -- Waschmaschine Miele w 3441 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt und \"---\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 3441 wps
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Kenner,
die Anleitung sagt "Kundendienst rufen", die Suche lässt vermuten dass ein Tausch der Kohlebürsten ansteht. Da die Maschine in einer untervermieteten Wohnung steht und ich leider zZt noch weit entfernt bin möchte ich gerne abschätzen welche Vorgehensweise die sinnvollste ist - genau genommen ob ich besser gleich den Kundendienst anrufe oder lieber Ersatzteile bestelle und mich selber ran mache....
Daher bitte um ich Blick in die
Soweit ich das bisher verstanden habe tut die Maschine nichts mehr weiter als auf "Spülen" zu springen.
Herzliche Grüße, Stephan




...
52 - alle Miele WM 757 -- alle Miele WM 757
Ersatzteil : alle
Hersteller : Miele WM 757
______________________

Hallo,

schlachte eine Waschmaschine "Miele spezial Electronic W757 aus, wenn jemand Ersatzteile braucht bitte melden!

PS: Laugenpumpe ist undicht, Faltenbalg defekt

Gruß Bernhard
Nähe PAN: pass auf a Niederbayer... ...
53 - viele ;) -- Waschmaschine Miele W 921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viele
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Eine ganz banale Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass einige Platinen / Heizstäbe möglicherweise von einer W906 auch in eien W921 passen?

Dass ohne Seriennummern etc. keine 100%ige Aussage möglich ist, ist mir vollkommen klar!
Aber ich wüsste gerne ob die Laugenpumpe passt.
Auch spinnt die Elektronik und bleibt manchmal bei 1h17 stcken.
Heizung geht auch nicht und seit Neuestem blinkt irgendwann mal 'Hauptwäsche'.
Auf eBay ist eien defekte (Trommellager) W906 wo ich mir möglichst viele Ersatzteile rausholen würde.

Eien Aussage wie: "kann schon sein" oder "garantiert nicht" würde mir schon viel weiter helfen.

Liebe Grüße
Henning ...
54 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1120 W821
Hallo ingersoll,

willkommen im Forum.

Die Miele Waschmaschine Mondia 1120 (W 821) hat ja nur den 3-fach-Ventilblock
im Inneren, unterm Deckel, sie hat keinen WPS-Schlauch (AquaStop).

Wenn der Wasserzufluß bei allen drei Einspülkammern (Vorwäsche I, Hauptwäsche II
und Weichspüler III) gleich schlecht und zu gering ist, kann es kaum am
3-fach-Ventil liegen, sondern es kommt schon zu wenig Fließmenge am
Ventil an. (Hier sind dann doch beide Siebchen nochmals zu prüfen/reinigen.)

Ist jedoch nur eine Kammer der drei betroffen, wird die entsprechende
Gummimembran im zugehörigen Ventilteil beschädigt sein. Dafür gibt es
jedoch keine Ersatzteile, man kann nur das komplette 3-fach-Ventil erneuern.
Du benötigst dann die Miele-Teile-Nr. / -Material-Nr.
1678013 - Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V für rund 75,- €.

Das schlechte Waschergebnis wird auch an mangelndem Zulauf liegen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
55 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Miele w 822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerwechsel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 822
S - Nummer : 00/12344168
Typenschild Zeile 1 : w822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mal wieder eine Frage zum Trommel-Lagerwechsel.
Nachdem ich nun die passenden Miele-Original Ersatzteile erhalten habe,alles (wie hier schon mehrmals dokumentiert)auseinandergebaut habe(es ging mit Abzieher eigentlich ganz gut runter),bin ich nun beim zusammenbauen.
Ich habe schon beide Lager wieder im Lagerkreuz drin ,am inneren Lager die beiden Federringe()so eingesetzt und den Lippendichtring vorsichtig eingeschlagen.Nun meine Frage: wie weit muß dieser eingeschlagen werden?
Ich habe den bis jetz so weit drin, dass er bündig mit dem Lagerkreuz abschließt aber so drücken die beiden Federringe bis jetzt noch nicht gegen die Lippendichtung.Da fehlen so etwa noch 3 mm.
Ist das trotzdem so richtig?Ich meine beim Ausbau der alten Lippendichtung hatte diese auch nur mit dem Lagerkreuz abgeschlossen.

MFG 3306 ...
56 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

seit ein paar Tagen hört sich unsere WaMa beim Schleudern an, wie ein Düsenjet - das klingt in meinen Ohren nach einem defekten Lager.

Ein Fachbetrieb hier am Ort meinte nach telefonischer Schilderung, ein Lagerschaden bei einer 16 Jahre alten W820 wäre ein "Totalschaden", Kosten um die 350 Euro.

Wie kann ich meine Vermutung absichern?

Was kosten die ggf. benötigten Ersatzteile?

Kann ich das selbst reparieren? Wo gibt es eine Anleitung?

Liebe Grüsse,
Jürgen



...
57 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W106 Toplader
S - Nummer : 00/34022740
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan TI.11-9.28.5
Teil-Nr. 4761540

Hallo Experten,
habe leider Probleme mit meiner Waschmaschine und im Forum nichts Passendes gefunden.
Die Miele W106 Toplader scheint nicht so das gängige Model zu sein.
Bisher hatte sie noch nie eine Reparatur gehabt, wurde aber auch wenig benutzt.
Egal welches Programm eingestellt wird, sie schaltet nach dem der 2.Wasserstandslevel erreicht ist (Niveauschalter klickt das zweite Mal),
sofort auf Ende und pumpt das Wasser komplett raus und das war es dann.
Schleudern funktioniert in allen Drehzahlen und bei Deckel öffnen wird in die Endstellung gedreht.
Ich würde meinen, am Motor kann es dann nicht liegen.
Zulaufsiebe für Frischwasser sind sauber und Eimertest ergab ca.16 Liter je Minute.
Als der Fehler das erste Mal auftrat hatte die LED für Vorwäsche geblinkt, jetzt eigenartigerweise nicht mehr.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn schnell mal den Mieleservice herbestellen geht nicht, ich wohne in
Costa Rica (Mittelamerika...
58 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 923 WPS
S - Nummer : 00/33176801
Typenschild Zeile 1 : DVGW M281 VE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

hallo,

meine miele waschmaschine hat zwei probleme und mich würde eure meinung interessieren, ob eine reparatur lohnt oder ein neukauf wirtschaftlicher wäre.

die waschmaschine ist etwa 10 jahre alt und läuft im durchschnitt wohl 7mal pro woche. sie hat zwei probleme:

1) nach dem waschprogramm setzt normalerweise der schleudergang automatisch ein. das tut sie aber seit längerer zeit schon nicht mehr. abhilfe bislang manuell durch manuelles drehen am rechten wahlschalter auf 'schleudern'.

2) seit einiger zeit rumpelt und rappelt es beim schleudern, die maschine macht ordentlich lärm und vibriert stark, höchstwahrscheinlich lagerschaden, entweder trommel oder motor. wenn man bei 400-600 umdrehungen schleudert, hat man zwar nicht mehr das gefühl, gleich zerreisst es das ding, aber ein rythmisches schleifgeräusch ist eindeutig wahrnehmbar.

so sieht's aus. von bedeutung ist vielleicht noch, dass ich im ausland ausland lebe und...
59 - Waschmaschine Privileg Basic 120 -- Waschmaschine Privileg Basic 120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Basic 120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe vor kurzem eine Privileg Basic 120 WaMa geschenkt bekommen, sie soll ca9 jahre alt sein.
Die Waschmaschine hat jetzt mehrere Monate gestanden (ca 8Monate)
ich habe ein Programm durchlaufen lassen, die waschmaschiene Arbeitet, sie schleudert, sie wäscht sauber, leider wird sie nicht Warm, also sie heizt nicht.

Ich habe im Basteln an Waschmaschienen nur Erfahrung bei Miele-Maschienen, die ich sehr wartungsfreundlich finde. bei der miele meiner Mutter musste ich mal einen Heizstab wechseln.

Ich habe die Privilleg WaMa noch nicht auseinander genommen.

Meine Fragen:
- Liegt das Problem wohl am Heizstab?
- Wo sitzt der Heizstab (dann messe ich den durch)
- Wenn es nicht der Heizstab ist woran könnte es sonst noch liegen
- Wo bekommt man für ein solches Gerät Ersatzteile?

Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus
LG
Christoph ...
60 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen
Hallo 2N3055,

viele Bauteile sind in allen Baureihen der aktuellen Miele-Produktion identisch.
Es wäre ja auch 'zu blöd', wenn jeder Gerätetyp z.B. eine andere Trommel hätte. Man blickt ja so schon kaum noch durch, bei der Vielzahl der Ersatzteile.

Die aktuellen Baureihen unterscheiden sich zunächst mal wesentlich im Design der Vorderfronten.
So gibt es nun schon länger die Modelle mit der 2-Komponenten-Einfülltür (Bullauge), welche aber mindestens so stabil ist, wie die Chromzierringe. Man kann die Miele-WaMas an der Tür tragen, ohne dass diese abreißt oder bricht. (Das braucht man aber nicht wirklich.)

Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Bedien- und Anzeige-Elektroniken, die somit mehr oder weniger Infos und Einstellungen (Spezialprogramme, z.B. für Jeans, dunkle Wäsche, Outdoor-Bekleidung etc.) bieten und Startzeitvorwahl und Restzeit anzeigen können.

Die aktuellen Miele Waschmaschinen sind alle 'bemerkenswert' leise, auch beim Schleudern. Jedoch haben die Spitzenmodelle keinen 'kohlebefeuerten' Motor mehr, sondern den, aus der Professional-Baureihe (Gewerbegeräte) bewährten, frequenzumrichtergesteuerten Drehstrommotor (der Drehstrom wird im Gerät erzeugt, es reicht eine Schuko-Steckdose), der mangels Koh...
61 - Waschmaschine Miele W851 -- Waschmaschine Miele W851
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W851
S - Nummer : HW02-2
FD - Nummer : RD 32237
Typenschild Zeile 1 : 00/47029827
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Miele-Waschmaschine blinkte "Ablauf prüfen" und das Wasser wurde nicht abgepumpt. Nach den Tips im Forum habe ich Flusensieb ausgebaut, gereinigt, Pumpe ist leichtgängig. Kein Erfolg.
Übrige Programme scheinen zu funktionieren (schleudert, ...), jedoch läuft die Laugenpumpe in keinem Programm.
Laugenpumpe ausgebaut, läuft separat an 220V. Leitung zur Elektronik ohne defekt, jedoch liegt an der Pumpe zu keinem Zeitpunkt eine Spannung an.

Beim entfernen der Vorderfront stellte ich fest, das die Türdichtung von 9 Uhr bis 12 Uhr eingerissen ist. Vielleicht ist etwas Wasser eingedrungen, obwohl die Platinen rückseitig durch eine Folie abgedeckt und unauffällig aussahen.

Kann ich den Fehler noch weiter eingrenzen? Gibt es noch Ersatzteile (Dichtung bzw. Dichtring).

Leider weiß ich nicht, wie ich die Platine abnehmen kann, um sie zu inspizieren.

Gruß Bohne1 ...
62 - Waschmaschine Miele WS 5405 (Kleingewerbe) -- Waschmaschine Miele WS 5405 (Kleingewerbe)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5405
S - Nummer : 8056516
FD - Nummer : WS5405
Typenschild Zeile 1 : Füllgew.5kg 380V3N~50HZ
Typenschild Zeile 2 : Heizung 6000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 6200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe mehrere Probleme mit meiner Miele WS 5405.

Das erste Problem war das die Pumpe nicht immer angeschaltet wurde, deswegen wurde das Wasser nicht immer abgepumt (z.b. am ende des Vorwasch oder Hauptwaschgans).

Das zweite Problem ist, die Pumpe hat sehr wenig Leistung, die Ablaufleitung muß auf dem Boden liegen, da sonst kein Wasser abgepumpt wird.

Mein drittes neues Problem ist entstanden als ich das erste beseitigen wollte, habe das Programmschaltwerk komplett zerlegt, und die verbruzzelten Kontakte gereinigt.
Jetzt wird zwar immer gepumpt wann die Maschine soll, aber aber das Schaltwerk läuft alleine erst weiter wenn ist auf stop schalte dann dreht es weiter, ansonsten macht es den momentanen Waschgang endlos weiter, vor der reinigung lief das Schaltwerk durch.
Beim zusammenbauen hatte ich Probleme mit einer kleinen Feder unten bei den zwei Antriebsmotoren im S...
63 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
S - Nummer : 1079072070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich bin stolzer Besitzer einer Miele Waschmaschine W 754 S, gekauft 1986, die Seriennummer war noch lesbar, der Rest nicht. Den Geräuschen nach liegt ein Lagerschaden vor, sehr wahrscheinlich der Trommel. Da ich zwei rechte Hände habe und am Auto und Motorrad vieles selbst repariere, dürfte ich an diesem Lager nicht scheitern.

Ich habe noch nicht getestet, ob das Lager des Motors oder das der Trommel defekt ist, weiß aber, wie ich das machen müsste.
Hat jemand eine gute Reparaturanleitung, damit ich nicht unnötig Sachen wegbaue?

Wo bekomme ich die Ersatzteile am günstigsten? Ich gehe davon aus, dass die Maschine nicht noch einmal 22 Jahre Dienst verrichten muss.

Bin gespannt auf Eure Tipps.

Danke...
64 - Waschmaschine   Baucknecht    WAK 6752 -- Waschmaschine   Baucknecht    WAK 6752
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6752
S - Nummer : 8554 538 03003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert:

Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig???

Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell...
65 - Waschmaschine Miele W851 -- Waschmaschine Miele W851
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W851
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Bei der Waschmaschine blinkt nach einiger Zeit, die LED Waschen und sie wäscht vor allem zu lange und heizt auch nicht.Hab jetzt hier gelesen, dass es die Heizung evtl ist, da wenn es der NTC wäre die waschmaschine gar nicht ihr programm abspielen würde. Hab die WM jetzt auch geöffnet und hab das Relais gefunden. So meine Frage: Die Heizungen sind dann die 2 Stäbe unterhalb der Trommel, oder? der in der Mitte ist dieser R30 NTC. Wenn ich die vermuteten Heizstäbe ausstecke und dann den Wiederstand messe, geht dieser ins unendliche bei Megaohmeinstellung. Also sind dann eher die Stäbe kaputt als das Relais oder?
Kann man diese gut wechseln? Wo bekommt man die Ersatzteile her?

Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte

gruß
Christian ...
66 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS

Hallo Leo1,
ich sitze auch grad vor meiner Maschine, das ist aber eine W910. Und die hat nur 2 Stecker, einen für die 3 Ventile und einen für den (bei mir kaputten) WPS Schlauch. Und bei mir hat das Verntil die TNR 4035200 wie Gilb gesagt hat.
Die Nr. steht unten auf dem hellen Plastik...
Leo1
Neu hier



Mitglied seit: 05 Jul 2006 19:08
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Landkarte

Online-Status:  
ID = 353473  Erstellt am: 25 Jul 2006 17:43 ...
67 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 10/11472227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachmänner und -frauen...

ich besitzes seit 7 Jahren eine Miele W918.
Nun macht die kleine nicht mehr das, was sie soll...

Nach dem problemlosen Start kommt die Maschine in den Hauptwaschgang, in dem sie "hängen" bleibt.
Handkontrolle am Bullauge ergibt, das sie nicht mehr heizt.
Nachdem sie nun ewig in diesem Programmpunkt bleibt, geht sie doch dann mal irgendwann weiter.
Allerdings fängt ab dem Punkt dann die LED für den Hauptwaschgang zu blinken an! Egal bei welcher Programmwahl.

Wie ich hier schon lesen konnte versucht sie scheinbar den gewählten Temperaturpunkt zu erreichen, was ihr ja etwas schwer fällt.

Ich habe ebenfalls hier schon gelesen, das es da schon zwei Möglichkeiten gibt und zwar, das die Heizstäbe die benötigte Spannung bekommen - ich denke mal, das dann Heizstäbe durch sind - oder aber, das sie stromlos bleiben. Nur woran liegts dann??

Bevor ich das Ding nun öffne und messe, wollte ich mir von euch nochmal ein paar Hinweise bzw. Tipps holen, damit ich mir schnell die benötigten Ersatzteile be...
68 - Waschmaschine Miele WS5426 MC23 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC23

hallo,
so habe den Fehler gefunden. Kabel vom Tachogenerator war lose.
danke.
Michael
Gilb
Moderator
69 - Wäschetrockner Miele T369C-2 -- Wäschetrockner Miele T369C-2

Hallo Hanosta,

willkommen im Forum.

Bei deinem Trockner wird die Elektronik defekt sein.
Bei Miele bekommst Du die EF-202 unter Teile-Nr. 1752333 für ca. 140,- €.
Schau mal nach einer günstigen gebrauchten Elektronik bei ibäh oder im
Link

Auch bei der Waschmaschine befürchte ich einen Schaden in der Elektronik. (Würde ich mich mit abfinden.)
Du benötigst dort die Elektronik EDSTU-201-A, Teile-Nr. 4710590 für gut 150,- € Austauschpreis.
Überholte Leistungselektroniken (bei einem Trafodefekt oder Motoransteuerungsdefekt)
bekommst Du auch hier: Link
Für einen günstigeren Preis, als die Original-Austausch-Elektroniken oder die Original-Hahn-Trafos kosten.

Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
70 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei der Waschmaschine funktioniert der Trommelanlauf nach dem Wasser einpumpen nicht mehr.Bei der Programmwahl schleudern funktioniert die Trommel. Kann es sein das der Programmablaufschalter (ganze Einheit)defekt ist ??
Scheint als ob dieser auch stehen bleibt.
Kennt jemand diesen Fehler ??
Und wo bekomme ich im Internet Ersatzteile ??

Danke schon mal

MFG...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Miele Waschmaschine Novotronic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Miele Waschmaschine Novotronic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872516   Heute : 14094    Gestern : 26182    Online : 363        19.10.2025    13:51
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0878648757935