Autor |
Wäschetrockner Miele T369C-2 |
|
|
|
|
BID = 291292
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C-2
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 291338
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Hanosta,
willkommen im Forum.
Bei deinem Trockner wird die Elektronik defekt sein.
Bei Miele bekommst Du die EF-202 unter Teile-Nr. 1752333 für ca. 140,- €.
Schau mal nach einer günstigen gebrauchten Elektronik bei ibäh oder im
Link
Auch bei der Waschmaschine befürchte ich einen Schaden in der Elektronik. (Würde ich mich mit abfinden.)
Du benötigst dort die Elektronik EDSTU-201-A, Teile-Nr. 4710590 für gut 150,- € Austauschpreis.
Überholte Leistungselektroniken (bei einem Trafodefekt oder Motoransteuerungsdefekt)
bekommst Du auch hier: Link
Für einen günstigeren Preis, als die Original-Austausch-Elektroniken oder die Original-Hahn-Trafos kosten.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 291494
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo Gilb,
ist es möglich daß der feuchtesensor defekt ist?
Gibt es eine Prüfmöglichkeit um den Feuchtesensor zu prüfen?
Die Platine ist doch übersichtlich.
mfG
Hanosta
|
Gilb
Moderator
     
Mitglied seit: 16 Mai 2005 10:04
Beiträge: 6558
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Landkarte
Online-Status:
ID = 291550 | Erstellt am: 17 Jan 2006 21:47
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 293226
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo,
jetzt ist am Trockner t369c auch noch die Heizung ausgefallen.
Werde mich mal an einen Bekannten wenden der sich an Miele Geräten auskennt.
Fahre erst Mal in Urlaub und werde mich danach melden.
Gruß
Hanosta
|
hanosta
Neu hier
Mitglied seit: 17 Jan 2006 09:34
Beiträge: 11
Online-Status:
ID = 331185 | Erstellt am: 13 Mai 2006 22:22
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 331185
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo,
habe eine Frage.
Passt die Heizung vom Miele Trockner T369c auch in einen Miele Trockner Novotronik T520 ?
Danke für eine Rückantwort
|
Jürgen288
Moderator
     
Mitglied seit: 21 Sep 2003 19:17
Beiträge: 3194
Online-Status:
ID = 331207 | Erstellt am: 14 Mai 2006 0:29
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 331207
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo hanosta,
Zitat : | Passt die Heizung vom Miele Trockner T369c auch in einen Miele Trockner Novotronik T520 |
Die el. Ausführung weicht ab. Der Heizungsteil vom T520 schaltet bei Übertemperatur die Heizung aus u. die Einfülltür auf, der T369 schaltet "nur" die Heizung aus.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 331245
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo Jürgen ,
Danke für die Info.
Gruß
Norbert
|
hanosta
Neu hier
Mitglied seit: 17 Jan 2006 09:34
Beiträge: 11
Online-Status:
ID = 345843 | Erstellt am: 30 Jun 2006 13:37
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 345843
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo,
habe am Trockner T369C die Elektronik EF-202 getauscht , funktioniert wieder.
Zur Waschmaschine W726:
Habe auch hier die Elektronik getauscht leider kein Erfolg,
Türöffner funktioniert nicht.
Kann es auch am Taster, schlechter Kontakt liegen?
Gruß
Norbert
|
Gilb
Moderator
     
Mitglied seit: 16 Mai 2005 10:04
Beiträge: 6558
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Landkarte
Online-Status:
ID = 345866 | Erstellt am: 30 Jun 2006 14:46
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 345866
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Norbert,
danke für deine Rückmeldung.
(Besser spät, als nie.)
Den Türöffnertaster und den Öffnungsmagneten (Spule im Türschloss) hätte ich zuerst geprüft, um auszuschliessen, dass es nur daran liegt.
Das kann man doch mit einem Multimeter (kleinster Widerstandsmeßbereich) oder sogar mit einem Durchgangsprüfer (Summer) einfachst erledigen.
Schaue auch bitte mal nach, ob der Türfaltenbalg (Türdichtung) im oberen Bereich der Falte kleine Löcher hat.
So könnte Dampf / Feuchtigkeit in den Drucktastenschalter oder die Steuerung gelangt sein.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 346178
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo Gilb,
habe denTüröffner geprüft ist O.K.
An der Türmanschette ist keine Feuchtigkeit oder Löcher feststellbar.
Ist es möglich am Tastenschalterausgang den Türöffnerkontakt mittels Brücke zu Testen?
Gruß
Norbert
|
Jürgen288
Moderator
     
Mitglied seit: 21 Sep 2003 19:17
Beiträge: 3194
Online-Status:
ID = 346262 | Erstellt am: 2 Jul 2006 10:49
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 346262
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Norbert,
Zitat : | Habe auch hier die Elektronik getauscht leider kein Erfolg |
Welche der beiden Elektroniken hast Du ausgetauscht und welche Type eingesetzt?
Wenn Du die Leistungselektronik (LE) EDSTU-201-A getauscht, und das Türschloss überprüft hast, sollte der Fehler beim Niveauschalter oder an der Drucktasteneinheit liegen.
Hat der Niveauschalter B1 -wenn das Wasser aus dem Bottich abgelassen ist- von 11 nach 12 durchgeschaltet?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 348551
hanosta Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Hallo.
habe die EDSTU-201 getauscht.
Der Durchgang nach Bottichentleerung von 11 nach 12 ist da.
Gruß
Norbert
|
Jürgen288
Moderator
     
Mitglied seit: 21 Sep 2003 19:17
Beiträge: 3194
Online-Status:
ID = 349734 | Erstellt am: 13 Jul 2006 0:10
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 349734
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Norbert,
Zitat : | habe denTüröffner geprüft ist O.K...Der Durchgang nach Bottichentleerung von 11 nach 12 ist da. |
Überprüf mal mit Deinem Multimeter -bei gezogenem Netzstecker- folgende Leitungsverbindungen:
Vom Türschloss A2 -Spule- zur EDSTU, Anschluss 2/3
Von der EDSTU, Anschluss 2/4 zum "Niveauschalter B1" Klemme 12 -bei gedrücktem S4.
Hast Du hier bei beiden Verbindungen Durchgang?
Welche Widerstandswerte zeigen die beiden Messungen?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |