Gefunden für din cinch kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Bruch in Steckverbindung -- Unbekannt Liftsessel | |||
| |||
2 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
Servus,
zum 2280a: Ich vermute, dass die Akku-Säure das ihrige getan hat. Korrekter Ablauf wäre: Schacht fährt nach unten, beide Wickelmotoren drehen, sodass das Band ein Stück vorwärts und wieder rückwärts gespult wird, um die aktuelle Bandposition einzulesen. Wenn der linke nix tut und der rechte dafür schon beim Runterfahren des Schachtes loslegt, ist was an der Ablaufsteuerung (hinter dem LW) faul. Auch mal die Flachstecker prüfen, brechen gerne. Zum 2200: Hat der Flachmann keinen einzigen Analog-Eingang? Also Cinch, Scart? Ich schätze, der HDMI-Konverter kann mit dem Signal vom V-2000 nicht viel anfangen, das Signal von einem VCR ist gegenüber dem "normalen" TV-Signal doch in einigen Bereichen anders. Daher benötigten die TV-Geräte der frühen Jahre stets einen extra VCR-Programmplatz, sonst waren am oberen Bildrand starke Verzerrungen zu sehen. Und aufpassen, die DIN-AV zu Scart-Adapter waren oft nur uni-direktional. Also entweder von DIN zu Scart oder von Scart zu DIN, manche hatten am Scartstecker einen Umschalter (IN-OUT). Wenn Du einen Röhren-TV zum Testen auftreiben kannst, wäre das der beste Weg. Außerdem schaut Analog-VCR auf Flachmännern teils grausam aus. Ich hab für solche Fälle noch eine ganze Reihe... | |||
3 - Adapterkabel -- Stereoanlage Bang & Olfusen Beocenter 9300 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Adapterkabel Hersteller : Bang & Olfusen Gerätetyp : Beocenter 9300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenteilnehmer Bin auf der Suche nach einem Adapterkabel für den AUX-Eingang zu obigen Gerät. Oder eventuell der PIN-Belegung zum selber löten. Oder welches 7-polige DIN -auf Cinch passt da? Müsste einen Webradio an AUX anschließen… 🙏Danke ... | |||
4 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES | |||
Servus!
Mir fällt hierzu noch etwas ein: Da der Betamax sowohl BNC als auch DIN-AV hat, *könnte* es sein, dass in der DIN-AV-Buchse ein Umschalter drin ist (ähnlich denen bei den alten Würfel-5-Kopfhörerbuchsen, mit denen die Lautsprecher damals beim Einstcken eines Kopfhörers abgeschaltet wurden). Möglicherweise ist der defekt. Auch denkbar sind gebrochene Lötstellen an der AV-Buchse. Aber ich würde den Vorschlag von Mr.ED umsetzen: BNC zu Scart (bzw. RCA/Cinch) und dann rein in den TV. ![]() Mein Sanyo Beta VTC-M50 hat eh NUR BNC-Anschlüsse (6 Stück, je 3x Eingang und 3x Ausgang, Hifi-Stereo). Gruß, stego ![]() | |||
5 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000) | |||
Hallo,
ich habe Neuigkeiten: Es ist gar nicht mehr so einfach ein entsprechendes Kabel aufzutreiben, denn auch hama hat es wohl nicht mehr im Programm. Habe dann im Internet ein Video Connection Kit bestellt, in dem ein DIN-Kabel, zwei SCART-Adapter (beide Richtungen) und auch zwei Cinch-Adapter enthalten waren. Einen weiteren SCART-Adapter mit Umschalter für die Richtung besitze ich bereits. Ich habe alle drei SCART-Adapter am TV und einen dann auch über den Festplattenrekorder ausprobiert ohne dass ich irgendetwas empfangen hätte. Dann habe ich die Cinch-Stecker versucht. Damit bekomme ich am TV Ton, aber kein Bild. Am Festplattenrekorder bekomme ich ebenfalls Ton und ganz viel Störbild, ein echtes Videobild ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, nur schwarz-weiß-Streifen etc. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht auch eine Einstellung am V2000? Denn ich kenne mich nicht wirklich mit dem Gerät aus und habe auch keine Anleitung. Vielen Dank für die Hilfe, Zymbo ... | |||
6 - Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen -- Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen | |||
Ist es möglich meinen 5 poligen DIN Diodenstecker ( Ausgang Plattenspieler in den Eingang 5 polig DIN zu stecken und danach eine Cinch-Verbindung vom Phonoverstärker zum AUX-Eingang ( 2 x Cinch ) meiner Surroundanlage ( betrieben dann in Stereo ) zu legen um den DUAL Plattenspieler mit Magnetsystem mit vernünftigen Ton zu betreiben ?
Im Voraus Dank für die Antwort Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 26 Jul 2017 17:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 26 Jul 2017 17:16 ]... | |||
7 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation | |||
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert. So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter... | |||
8 - Tonband Grundig TK 145 - Aufnahmen digitalisieren -- Tonband Grundig TK 145 - Aufnahmen digitalisieren | |||
Moin,
habe hier ein Tonbandgerät Grundig TK 145 (Röhren mit einem (!) ![]() Von DIN-Buchse (mono) auf Cinch auf Steroklinke am Mikroeingang vom Netbook - liefert (nahezu) kein Signal, egal ob auf links oder rechts am Mikrofoneingang angeschlossen. Externe USB-Soundkarte besorgt mit LineIn - schon besser, aber immer noch recht leise. Audiosignal des Geräts über die DIN-Buchse soll soweit ich das überblicke bei 0,5 V und 500 kOhm liegen. Zum einen stell ich beim Aufzeichnen in Audacity einen Offset zur Nullinie fest. Erscheint mir nicht sonderlich wünschenswert, so eine DC-Größe auf den Lautsprechern? Sollte man einen Kondensator zur Entkopplung einschleifen? Zum anderen findet sich in der Aufnahme ein unschöner 50(100) Hz Brummton wieder, in leiseren Passagen vergleibar zum Inhalt. Ist auch vom Tonbandgerät über dessen Lautsprecher selbst auf Pause zu hören. Keine Brummschleife, auch bei Netbook auf Akkubetrieb vorhanden. War das damals Normal? Oder haben Kondensatoren an Kapazität verloren und Glätten nicht mehr ausreichend? Kann ein Aufnehmen vom Lautsprecherausgang eine gangbare alternative sein? Mit Spannungsteiler oder wie... | |||
9 - Ton leise -- Normende Spectra Phonic 4003 | |||
Das hilft nicht wirklich weiter, denn wenn deine Musiktruhe richtig verdrahtet ist und ein Aufnahmesignal herausgibt müsstest du etwas hören aus dem Nordmende.- Denn selbst wenn die Endstufe einen Weg hat, ganz kaputt ist sie ja nicht.
Außerdem wird laut Schaltplan des Nordmende seine DIN Buchse im Modus TA (K+U gedrückt) auf allen Signalanschlüssen als Eingang geschaltet. Damit müsste sowohl ein an 1+4 als auch ein an 3+5 angelegtes Signal zum Lautstärkeregler gelangen.- Damit sind selbst fälschlicherweise "gekreuzte" Diodenleitungen aussen vor. Dass du gar nichts hörst ist für mich daher im Augenblick nicht nachzuvollziehen. Es sei denn, die Musiktruhe gibt kein Signal für Tonbandaufzeichnung heraus, oder die DIN Anschlussleitung ist nicht voll beschaltet und greift "truhenseitig" ins Leere. Im übrigen schwant mir bei "Truhe" halbrestaurierte Röhrentechnik, und die würde zur Fehlersuche nicht an dieses Gerät anschließen wollen. Warum überhaupt das Gehampel mit der DIN Anschlussleitung? Warum nimmst du nicht einen CD Spieler oder irgendwas mit Line-Out Signal, steckst da eine passende Anschlussleitung auf Cinch oder sonstwas rein, was auch immer am Ende der Leitung an Stecker ist abgekniffen, den Klumpatsch ab... | |||
10 - Videoanschluss -- Videorecorder JVC HR-3330EG | |||
Der ist ja Uralt!
Das sind UHF-Stecker, die wurden früher auch mal für Video verwendet. Scart gab es da noch nicht. Für den Ton verwendet der Recorder DIN-Stecker. Für beides gibt es Adapter auf Cinch, dann kannst du gängige Videoleitungen verwenden und somit auch auf Scart adaptieren. ... | |||
11 - Ich krieg' die Kriese. Meine Frau und physikalische Größen... -- Ich krieg' die Kriese. Meine Frau und physikalische Größen... | |||
@Sauwetter: Wenn er mit seiner Frau im Cinch liegen würde, hätte er kaum Interesse, hier etwas zu schreiben. (Gut, dass auch wir deutschen Männer dafür früher keinen mehrpoligen DIN-Stecker benutzen mussten.)
Seit fast dreizehn Jahren im Besitz digitaler Sat-Empfänger ist meine Frau allmählich dahinter gekommen, die Sendertabelle aufzurufen und durchzublättern anstatt mich zu fragen, unter welcher Nummer Sender XY gespeichert ist. Jetzt gehen wir zur nächsten Stufe über: Das zehnerweise Blättern mittels der < > - Tasten im Steuerkreuz. Dafür regen wir uns oft gemeinsam über Begriffe wie die zuvor genannten auf. Die Grundeinheit des Stundenkilometers ist wohl der Sekundenmeter, oder? Wenn es eine Voltzahl und eine Amperezahl gibt, müsste doch das Produkt Wattzahlzahl heißen. Da erkennt man, wie lächerlich die Begriffe sind. Und wenn es, wie so oft, heißt, eine Anlage produziere X Kilowattstunden Strom im Jahr, ist das schlicht Blödsinn. Die produziert einfach X Kilowattstunden und sonst nix. ... | |||
12 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Servus!
Hoffentlich bist Du nicht auf den Trick mit den Adaptersteckern reingefallen. Von DIN auf Scart gibt's nämlich auch Verbinderkabel, die nur den Ton durchstellen! Zu spät gelesen: Du hast ja von DIN-AV auf Cinch verbunden... ![]() Die Netzteile der Grundig V-2000 werden auch in Standby gut handwarm, das stimmt. Im Betrieb nach mehreren Stunden steigt eine gute Wärme aus der linken Seite des Gerätes durch die Kühlrippen hoch... ![]() Gruß stego ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 8 Okt 2013 16:09 ]... | |||
13 - Beamer über Cinch beschicken -- Beamer über Cinch beschicken | |||
Interessant wird es, wenn man zwei Koax-Leitungen in einen 4pol-Mini-DIN-Stecker einführen möchte (S-Video). Ich hab mal eine Mikrofonleitung auf 2* Cinch aufgeteilt (am anderen Ende Klinke, Leitungslänge 10m), aber das war für Audio, also NF. Da war das Schrumpfschlauch-Y-Stück nicht so kritisch.
Hab auch mal Cinch-Leitungen für Audio selbst gebaut (kurze Stücke hinten an der Stereo-Anlage). RG59 mit diesen Neutrik-Steckern kann ich weiterempfehlen: http://www.reichelt.de/Cinchstecker.....373-4 Da konnte auch der Reicheltsche "High-End"-Stecker für den 2,5-fachen Preis nicht mithalten. (Ich spreche über Konfektionierung und Handhabung, nicht über Steckerklang ![]() | |||
14 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 5 Jun 2012 23:41 geschrieben : Ordentliche(!) Cinchbuchsen/Stecker sollten das Problem eigentlich von allein lösen,da bei denen der Kragen eher Kontakt hat wie der "Stöpsel". Okay, allerdings wollte ich auch noch nur eine Steckverbindung wie beim Stereo Klinkenstecker haben, weswegen Cinch auch allein schon deswegen nicht so toll wäre. Sorry, das habe ich leider vergessen in meinem Eingangspost zu erwähnen. Also die Alternative sollte nur aus einer einzigen Steckverbindung bestehen, sich auch bei Dunkelheit gut einstecken lassen (der DIN-Stecker scheidet also deswegen ebenfalls aus) und wenig Platz (Querschnittsfläche) einnehmen. Zitat : | |||
15 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist. | |||
16 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 | |||
Das ist ein BNC anschluss und elektrisch kompatibel mit dem Cinch Anschluss, wie du ihn z.b. neben SCART als zusätzlichen, meist gelb gekennzeichneten Videoausgang an DVD Playern findest.
Die entsprechenden Adapter von BNC auf Cinch sind in den meisten "Adaptersets" enthalten, wie du sie auch verwenden musst, um SCART, DIN-AV bzw Cinch zu verbinden. Der Cinch-BNC Adapter dieser Sets sieht so aus : http://www.conrad.de/ce/de/product/325201/ ... | |||
17 - Subwoofer Kabel -- Subwoofer Kabel | |||
Doppelt geschirmte Leitungen, wie bei Antennen, sind hier nicht unbedingt nötig, es gibt sie aber auch als Audioleitung. Die lässt sich besser konfektionieren. 15m gehen auch mit normalen Cinchleitungen. Die sind ja nicht umsonst fertig konfektioniert in diesen Längen im Handel erhältlich, z.B. als Videoleitung: http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Ci.....&
Bei dem brummenden Selbstbau denke ich eher an einen groben Fehler beim Aufbau oder eine Brummschleife. Welche Leitung hast du denn verwendet? Hat der Subwoofer einen Euro- oder Schukostecker? Mit einer hochwertigen Leitung, wie sie z.B. für Instrumente (Gitarre) oder im Studio als unsymmetrische Patchleitung verwendet wird, sollte das problemlos funktionieren. Die ist dann natürlich deutlich hochwertiger als so eine billige Fertigleitung, muß aber richtig konfektioniert werden. Ich denke da z.B. an solche Leitungen: http://www.thomann.de/de/cordial_ci... | |||
18 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Zitat : Die zusätzlichen 12 Volt auf Pin 5 sind für den Anschluß einer Grundig Videokamera gedachtWarum sind dann diese permananten 12V auch an 6poligen Din-AV Buchsen von TV Geräten(!) dieser Zeit, einschließlich u.a. der Marken Nordmende und Schneider, sowie VHS Videorecordern der Marken Blaupunkt, Saba usw anzutreffen ??? Soll im besonderen an genannten TV Geräten(!!!) dann auch eine Grundig Videokamera angeschlossen werden??? Ausserdem sind diese Anschlüsse auch bei den Video2000 geräten über eine 1N4148 Diode rückstromgesichert herausgeführt.- Und die hält maximal 100mA Vorwärtsstrom dauerhaft aus. Darüber kann wohl kaum der Strombedarf einer kompletten Videokamera gedeckt werden. Wurde er auch nicht. Diese Spannung ist allein dazu da, das Umschalten der Signalrichtung von AUSGANG aud EINGANG auch ohne jegliche Schaltspannung, durch eine einfache Brücke im Stecker realisieren zu können. Zum Bespeiel bei einem Cinch->DIN-AV bzw BNC->DIN-... | |||
19 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Servus!
Zu Deinen Fragen: 1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku. Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten. ACHTUNG ![]() 2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante). Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf... | |||
20 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau | |||
also Herren:
Nochmal zur Idee: Wir haben ein Auto mit 8 Plätzen. In diesem Auto hat es ein Audiosystem von Ford USA welches einen CD-Wechsler in der Mittelkonsole, einen Tuner und ein Tapedeck im Hauptgerät aufweist. Nun herrscht folgende Situation: Wir sind zu acht unterwegs und die Person welche gaaanz hinten links sitzt, möchte nun die Musik welche auf seinem Bluetooth fähigen (und insbesondere A2DP) Handy ist für den Rest in einer angemessenen Qualität hörbar machen. Nun haben wir also jenes Gerät - welches ich mir vorstelle und nicht weiß ob's das gibt - in der Mittelkonsole. Dieses Gerät besteht aus einer Bluetooth-Einheit welche sich auf das A2DP-Protokoll versteht, einem Irgendwas-Wandler (denke nicht das so ein BT-Modul eine 3.5 Klinke dran hat...), hat eine Speisung (idealerweise irgendwo am Zigarettenanzünder oder Radio abgegriffen) und ein Kabel (R/L Cinch vielleicht?) welches das Audiosignal zum fixen Ford Radio überträgt. Dort angekommen müssen die Schwingungen natürlich noch auf die Lautsprecher. Dies könnte man - wenn das geht - doch über die "Tape"-Funktion des Radios (nicht mit einer Kassette drin sonder nur da irgendwo eingespeist!!!) in Umlauf bringen. Bei uns verwendet eh kein Mensch mehr di... | |||
21 - PC zu TV -- PC zu TV | |||
Bist du dir bei dem 9poligen Ausgang sicher? Die gibt es seit ungefähr 20 Jahren nicht mehr!
Es gibt VGA-Karten mit einem TV-Ausgang, meistens in Form einer Cinch-(Video) oder Mini-DIN (S-Video) Buchse. Wenn dir dieser Ausgang fehlt, geht es direkt nur wenn der Fernseher einen enstprechenden VGA-Eingang hat. Meistens ist das aber nur bei modernen Flachbildschirmen der Fall. Röhrengeräte mit VGA-Eingang waren selten. Alternativ geht auch ein HDMI oder DVI-Eingang am Fernseher, wie er bei aktuellen Geräten vorhanden ist, in Verbindung mit einem entsprechendem Ausgang am PC. Es gibt Adapter von DVI auf HDMI. Wenn dir das alles fehlt, und du wirklich den Videoeingang nutzen willst oder mußt, brauchst du einen entsprechenden Konverter der dir aus dem VGA-Signal ein Videosignal macht. Ein direkter Anschluss ist nicht möglich. http://cgi.ebay.de/LogiLink-PC-to-T.....0fdbb Einfache Adapter, wie sie auch bei ebay angeboten werden, sind nur mit bestimmten Karten zu benutzen. [ Diese Nachricht wur... | |||
22 - Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage -- Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage | |||
Zitat : Ja, wenn Dein Verstärker eingangsseitig mit Cynch-Buchsen ausgerüstet ist, genügt eine einfache Adapterleitung DIN auf Cynch. DIN-seitig müssen hierbei die Kontakte 3,5 und 2 belegt sein. Das bezweifle ich. Ich hatte in den 90ern noch einen Receiver, der ausschließlich über DIN-Buchsen verfügte und musste ein neues Kassettendeck kaufen, das nur noch Cinch-Buchsen hatte. Die Wiedergabe von Cinch auf DIN funktionierte gut, aber bei der Aufnahme von DIN auf Cinch kam praktisch nichts an. Ich kaufte mir einen Bausatz "DIN-Cinch-Pegelanpassung" und schaltete ihn dazwischen. Das Ding diente auch mit zwei Cinch-Buchsen für die Wiedergabe als vollständiger Adapter. Diese Bausätze gibt es heute noch zu kaufen, aber man kann auch was Fertiges dazwischenhängen. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 21 Feb 2010 16:12 ]... | |||
23 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Hallo Jens!
Bevor Du beim großen C nach so einem Adapter suchst, bei Reichelt-Elektronik gibt's die auch. Sogar noch preiswerter. Ansonsten noch einfacher gehts mit sonen tollen Umschaltpulten, nun nicht die mit Scart, sonder mit DIN-AV-Anschlüssen. Die gab's damals von verschiedenen Anbietern. Am besten waren die von Eicke & Bemmerer. Bei DIN-AV übernimmt gleich diese Kiste das Umpolen der Signalrichtung. Ich hab hier einen mit 2x Scart, 2x DIN-AV und 2x FBAS über Cinch und Audio über 5pol. DIN Den Tip mit den OVP-Bändern in der Bucht kann man ruhig trauen, bei diesen Bändern aber vor der ersten Aufnahme unbedingt das Band ein paar Mal hin und her spulen. Schönes Wochenende ST3026 ... | |||
24 - Nochmal der Meteor... -- Nochmal der Meteor... | |||
Hi!
Das Radio funktioniert immer noch sehr gut ![]() Mittlerweile bin ich an Kassettenrecorder gekommen, einen davon wollte ich ans Radio anschließen. Hab deshalb heute etwa 2€ in Stecker investiert und einen Adapter 3-Pol DIN auf 2x Cinch gebaut. Leider funktioniert es nicht. ![]() Egal, welche Taste ich drücke, egal, wie ich am Kassettenrecorder stöpsele, das Signal findet anscheinend weder den Weg in die eine, noch in die andere Richtung ![]() Aus dem Schaltplan ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....W.pdf ) werde ich auch nicht ganz schlau. Da hat der TB-Anschluss nur 2 Kontakte, oder irre ich mich? Hat einer eine Anleitung zum Radio? Danke im Voraus1 ... | |||
25 - Autoradio MP3 nachrüsten -- Autoradio MP3 nachrüsten | |||
Wenn man im Auto einen abgesetzten Verstärker mit Cinch-Eingang hat, könnte man sich auch vorne am Armaturenbrett eine Klinkenbuchse zum Einschleifen montieren und direkt mit dem MP3-Player einspeisen. Mein Autoradio von anno dazumal hat praktischerweise eine DIN-Buchse auf der Rückseite, an der ich einen Klinkeneingang anschließen konnte.
Zu MP3: Bei 128 höre ich einen deutlichen Unterschied zur CD, insbesondere Instrumente mit höherfrequenten Anteilen wie etwa das Becken eines Schalgzeugs klingen dumpf. Bei 160-192 höre ich keinen Unterschied mehr, zur Sicherheit codiere ich meist mit 256 und variabler Bitrate. Schöne Grüße, Björn ... | |||
26 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
Am Sinnvollsten wäre ein Adapter von DIN-AV (6-polig) auf Scart oder Cinch/BNC.
Da hast Du gleich Bild und Ton drin, aber aufpassen: Die DIN-auf-Scart-Adapter gibt´s in beide Richtungen, also: DIN --> Scart und Scart --> DIN. Du brauchst Variante 1: DIN --> Scart. Gruß stego ![]() Aja, nochwas: Wenn Du den N-1512 nicht mehr brauchst, kannst mir gerne ein Angebot machen, ich würde den dann in meine Sammlung integrieren. ![]() Da steht schon der Nachfolger, Philips N-1700 (VCR-Longplay), außerdem ein Video 2000 (Siemens FM-328 = Grundig 2x8 2080), ein Beta (Sanyo VTC-M50 Beta-HiFi), ein CVC (Grundig VP-100), ein Bildplattenspieler (Telefunken TP-1005) und ein Spulen-Videorecorder (Grundig BK-100). Wäre somit in bester Gesellschaft.... ![]() | |||
27 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.
Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich. Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war). Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten! Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000. Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma... | |||
28 - Mini DIN nach Cinch -- Mini DIN nach Cinch | |||
Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problem: In einem Laptop ist das Mainboard kaputt gegangen und ich habe ein gebrauchtes Ersatzteil gefunden. Es ist annährend das Gleiche und auch die benötigte Eingangsspannung/Stromstärke usw ist die Gleiche. Problem: altes Mainboard + Netzteil waren über 4-poligen Mini DIN Stecker miteinander verbunden. Neues Mainboard hat eine Buchse für Cinch (wenn ich das richtig verstanden und formuliert habe..). Meine Frage: Gibt es einen Mini DIN zu Cinch Adapter zur Stromversorgung und wenn ja, wo kann man ihn kaufen? Bei Reichelt gabs Kupplungen von Mini DIN nach Cinch, explizit für Audio/Video. Ich brauche aber einen Adapter "von 4 polig Mini DIN, male, nach cinch, female" . Bitte um jede Hilfe. Grüße, Hannes ... | |||
29 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
Alles, was die Vorredner gesagt haben, stimmt.
Zusätzlich: Diese 6-poligen DIN-Adapter (auf Cinch, auf Scart, etc.) gibt´s stets für beide Richtungen EXTRA oder manchmal zum UMSCHALTEN ! Evtl. hast Du den falschen Adapter (Eingang statt Ausgang) genommen. Gruß stego ![]() Aja, nochwas: Es gibt auch vereinzelt Adapter, die NUR den Ton weitergeben (z.B. zum Anschluß einer Stereo-Anlage, etc.). Auf sowas ist mein Onkel mal mit seinem Grundig 2x4 super reingefallen - Ton da, Bild nix. ![]() | |||
30 - SONS Technics SL-7 Plattenspieler -- SONS Technics SL-7 Plattenspieler | |||
An preiswerten Kompaktanlagen oder PCs sind keine Phonoeingänge vorhanden, da brauchst du einen Vorverstärker.
An der Nadel kann die leise Wiedergabe nicht liegen, höchstens am Tonabnehmer. Magnetische Tonabnehmer, uns so einer ist bei dir drin, gehen aber sehr selten kaputt. Wenn du keinen Vorverstärker hast ist das kein Wunder das das so leise ist. Die Ausgangsspannung eines CD-Players ist ca. 200x höher. Die Form und Farbe hat mit der Funktion nichts zu tun. Ein Phonoeingang kann sowohl als DIN als auch als Cinch Ausgeführt sein. Wichtig ist die Funktion, daher wird die Buchse mit Phono, Magnet, MM o.ä. beschriftet. Im Verstärker befindet sich ein Phonovorverstärker, ähnlich der, den du jetzt extern brauchst. DIN wird seit Anfang der 80er Jahre praktisch nicht mehr verwendet. Wenn dein Plattenspieler noch einen DIN-Stecker hat brauchst du einen Adapter oder lötest wieder Cinchstecker an. Ab Werk hatte der Cinchstecker. Zusätzlich zu den beiden Cinchsteckern gibt es noch eine Erdungsleitung, die wird an einer Schraubklemme neben den Cinchbuchsen angeschlossen. Ist aber auch alles in der Anleitung beschrieben. ... | |||
31 - LCD-Kontrollmonitor an Video-Out der PSP 1 anschließen ?? -- LCD-Kontrollmonitor an Video-Out der PSP 1 anschließen ?? | |||
Zitat : Ich hoffe ich konnte das Problem klar darstellen. LCD Bildschirme in diversen Größen gibt es zu kaufen, ein Videoausgang ist vorhanden, wo ist da ein Problem? Zitat : gelbe Cinch-Buchse, SHVS? SHVS gibt es nicht, höchstens S-VHS, das ist ein Format zur Videaufzeichnung auf Magnetbandkassetten, oder S-Video. Da in eine gelbe Cinchbuchse aber weder eine Videokassette noch der 4 polige Mini-DIN-Stecker reinpassen, wird das wohl ein stinknormales FBAS-Signal sein. Jetzt solltest du dir nur noch darüber klar werden, was für ein Gerät du hast. Eine PSP ist nämlich eine tragbare Playstation, relativ neu und als CD-Player extrem ... | |||
32 - DIN-Stecker Belegung Balupunkt-Verstärker -- DIN-Stecker Belegung Balupunkt-Verstärker | |||
Hi!
Ich hab noch den eine alte Endstufe von Blaupunkt (BQA 208) zu hause, die ich ins Auto einbauen wollte. Dafür habe ich mir extra einen DIN auf Cinch Adapter besorgt. Es handelt sich dabei um einen Line-Out Adapter für Blaupunkt-Radios. Ich dachte mir, dass der Line-In am Verstärker ebenfalls gleich belegt sei (IEC-Norm, meine ich gelesen zuhaben, zumindest für LINE-OUT). Allerdings kommt bei den Lautsprechern nichts an. ![]() Nun kann es natürlich sein, dass die Endstufe auch nicht mehr funktioniert, ich könnte natürlich auch nochmal probieren das Signal vom Radio über die anderen Stecker, die noch vorhanden sind, anschließen und so die Funktionstüchtigkeit testen. Da ich allerdings die Cinchkabel schon direkt dort liegen habe, wäre der Weg über den DIN-Cinch-Adapter halt der bequemere. ![]() Es wäre also nett, wenn mir jemand mit der Belegung helfen könnte soweit er dies weiß. Dann könnte ich den St... | |||
33 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Hallo Uwe,
Zitat: "So nebenbei fiel mir noch auf, dass das Geisterbild von Rechts nach Links wandert und Zeilenfehler (halbe Bildhöhe... das Senderlogo ist in Bildmitte) aufzeigt. Das halte ich für normal, da hier ja zwei unterschiedliche Signale überlagert werden, da kann der Fernseher nicht richtig synchronisieren. Ich vermute mal , dass der Ausgang deines Receivers auf "RGB" steht. Wenn Du auf "FBAS" bzw "CVBS" einstellst bleibt das Geisterbild des Fernsehers eventuell stehen. Aber es geht Dir ja wohl nicht darum, das Geisterbild korrekt darzustellen. "Was mir unklar ist... handelt es sich um einen Fehler im TV, der schon immer da war und mir jetzt erst aufgefallen ist ....? Das ist eben weiterhin ungeklärt. 1. Wird der Fehler vom Fernseher verursacht, oder wie HansG meint durch das Scartkabel oder entuell durch ein externes Gerät (Receiver). Letzteres könntest Du ausschließen , indem Du die Verbindung zwischen Receiver und Tv mit einem Kabel realisierst, welches nur eine Richtung für den Signalweg zuläßt. a) Scart-Adapter mit Umschalter / 3x Cinch/ Scart-Adapter mit Umschalter, b) Cinch-Ausgänge des Receivers über Scart/Cinch-Adapter mit dem TV-verbinden bei a) und... | |||
34 - Thema: Röhren Phono Preamp wohin mit der Masse? -- Thema: Röhren Phono Preamp wohin mit der Masse? | |||
Hallo,
habe mit meinem selbstgebauten Röhren-RIAA ein kleines Problem. Mein Dreher hat ein Kabel mit DIN-Stecker männlich dran, da hängt dann ein Adapter auf Cinch dran. Der Adapter hat ein Massekabel dran. Der Dreher hat einen Eurostecker, also keinen Schutzleiter. Der Preamp ist eigentlich nur ein halber ![]() Nun brummt es. Wenn ich mit dem Massekabel an die Masseklemme des VV gehe, welche mit der Sternmasse dieses verbunden ist. So tut sich,... Nichts. Man hört auch eher ein Geräusch das sich nach einer Störung aus dem Motor der Plattenspielers anhört als ein Brummen, mit dem IC-Vorverstärker ist es genauso da nur leiser. Das Massekabel zeigt auch dort keine Wirkung... Ah ja Geräusch wird mit aufgedrehtem Poti lauter. Meine Frage, woher hole ich mit korrekte Masse? Gruß Cpt_Chaos1978 ... | |||
35 - Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage -- Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage | |||
Reichelt hat ja auch Übertrager, z.B. den hier, für 2,60 €: (Bild) Auf was muß ich denn achten? EDIT: Tut mir leid, wenn ich hier mit solchen Grundsatzfragen zur Last falle. Habe mich bisher noch nie damit beschäftigen müssen. Selbst mein alter DUAL-Verstärker (5-polige DIN-Buchsen) hat den Anschluß modernerer Geräte, mit Cinch-Steckern, ohne (nenenswerte) Probleme, die Anpassung der Signalarten betreffend, gemeistert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 22 Feb 2006 10:10 ]... | |||
36 - REMA 2072 HF STEREO | Signalverfälschung bei Stereo und andere Dinge -- REMA 2072 HF STEREO | Signalverfälschung bei Stereo und andere Dinge | |||
Hallo die Damen und Herren, 1. Zitat : inzwischen habe ich ein drittes REMA 2072 (welches wirklich eins ist, da es 2 externe Lautsprecher hat) bei Ebay ersteigert. Das Gerät war als defekt deklariert, dabei war nur eine Sicherung defekt. Nach Wechsel dieser funktioniert wieder alles einwandfrei. Bzw. fast. Wenn ich einen UKW-Sender einstelle und dann die Stereo-Taste drücke ist 1. der Ton leiser und 2. fehlen die tiefen Frequenzen, also Bässe. Klingt fast so, als würden da was "gegenphasig" laufen. Beim drücken der Stereo-Taste wird doch "nur" der "HF-Stereo-Decoder" in den UKW-Kreis geschaltet? Bewirkt die Stereo-Taste eigentlich auch etwas, wenn eine Signal-Quelle z.b. an TB angeschlossen ist? 2. Zitat : | |||
37 - HiFi Verstärker Technics SU 7300K -- HiFi Verstärker Technics SU 7300K | |||
So, jetzt kann ich die Fehlermeldung konkretisieren. Der Verstärker hat zwei Tape-Anschlüsse, von denen Tape 1 sowohl als Cinch wie auch als DIN ausgeführt ist, Tape 2 nur als Cinch. Der DIN-Anschluß funktioniert tadellos, von den beiden Cinch-Anschlußpaaren funktioniert jeweils nur der Rec Out, der Eingang liefert praktisch kein Signal an den Verstärker, nur wenn man den Laustärkeregler voll aufdreht hört man etwas. Woran kann das liegen? DIN und Cinch sind soweit ich das sehe einfach parallelgeschaltet! Allerdings sind die Anschlüsse im gegensatz zum restlichen Gerät extrem schlecht zugänglich, sie sind auf einer Platine aufgelötet, diese ist mit Schnappverschlüssen (EInweg) im gehäuse befestigt _und_ angeklebt.
... | |||
38 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Universum Gerätetyp : Hifi System 6500 Chassis : VTCF 23115 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage: Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können. Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt. Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht. Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus ![]() Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie... | |||
39 - Camera Mitsubishi HS-CX-4 -- Camera Mitsubishi HS-CX-4 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : HS-CX-4 ______________________ Hallo @ all, ich besitze die genannte VHS-C Videokamera und ich möchte die vorhandenen Filme auf neuere Medien überspielen. Am PC bzw. Grabber vorhanden sind Cinchbuchsen (Audio R/L + Video), zusätzlich eine 4-pol. S-VHS Buchse. Die VHS-C Cam hat eine 8-polige (Mini-DIN?) Buchse eingebaut. Ein Adapter VHS-C bzw. 8-pol.Stecker auf => S-VHS gibt es leider nicht (was ja schick gewesen wäre). 8-pol. auf Cinch konnte ich bisher auch nicht finden. Wie sieht es mit der Belegung der beiden 4 und 8 pol. aus? Das ein "handelsübliches" Überspielkabel 4-pol. auf Cinch Ton und Bild in Verbindung mit der 8-pol. Buchse überträgt bezweifel ich. Hat jemand einen Tipp für mich, bevor ich mich in unnötige Kosten stürze oder große Umtauschaktionen starten? ![]() Gruß Peter... | |||
40 - adapter chinch auf 5 pol. din -- adapter chinch auf 5 pol. din | |||
Hi urgo!
Hab mir mal die Mühe gemacht und die Sachen rausgesucht: DIN-CYNCH-PEGELANPASSUNG - BAUSATZ Artikel-Nr.: 192708 - 13 Preis nur 17,95 EUR Stück Die genormten Signalpegel von DIN-und Cinch-Buchsen sind unterschiedlich. Zum Überspielen (von DIN auf Cinch/oder umgekehrt) ist es erforderlich, die Ein- und Ausgangspegel entsprechend anzupassen. Eine optimale Übertragungs-Qualität ist somit gewährleistet. Den Ein- und Ausgangspegel stellen Sie über Trimm-Potis individuell ein. Technische Daten: Betriebsspg.: 12 bis 15 V/DC · Stromaufnahme ca. 15 mA · Verstärkung des DIN-Pegels: 7 fach · Abm. 120 x 82 mm. Bausatz mit ausführlicher Bauanleitung. weitere Produktinformationen, Bedienungsanleitungen, Schaltpläne und mehr... Mit der Artkelnummer dann die Schaltpläne organisieren...unter www.conrad.de findest du es unter der Rubrik "Messtechnik/Bausätze" und dann Untergruppe "Hifi-Bausätze" mfG, metro2001 ... | |||
41 - Lichtorgel, wie funktionieren die? -- Lichtorgel, wie funktionieren die? | |||
Nö, andi,
es gibt keinen normalen Lautsprecherstecker! Das Ding ist ganz klar ein DIN-Lautsprecherstecker. Wie ich schon schrub, der DIN-Stecker gibt es sehr viele! Wenn Du einen ganz bestimmten merinst, solltest Du entweder die vollständige Bezeichnung/Beschreibung oder die zugehörige DIN-Nummer angeben. Und die Beschreibung von Metallica war präzise und treffend. Das bedeutet, daß Du den Eingang einfach an einen Lautsprecherausgang mittlerer Leistung anschließen kannst (parallel zu einer Box!). Polung wäre zwar vorgegeben (Strich ist minus, Punkt ist plus), ist aber dabei nicht wichtig. Haben denn Deine Lautsprecher Cinch-Anschlüsse??? Das gibt es zwar manchmal bei ganz lumpigen Kompaktanlagen, ist aber eigentlich nicht korrekt. Über Cinch werden üblicherweise Signale mit Line-Pegel übertragen, das würde für die Lichtorgel wohl nicht reichen. ... | |||
42 - SB-Live 5.1 auf AC3 -- SB-Live 5.1 auf AC3 | |||
Hallo!
Ich denke es handelt sich um einen analogen 5.1 Eingang, d.h es werden alle 6 Kanäle analog über 6 Adern übertragen. Ich könnte mir vorstellen dass eine Adapter von Mini-DIN auf 6 Cinch Buchsen bei deiner Anlage beilag. Dann benötigst du 3 3,5mm Stereo Klinke auf Cinch Kabel. Diese musst du dann an deiner Soundkarte anschliessen. Sollte sich es um einen Digitaleingang handeln, dann musst du wahrscheinlich einen arschteueren adapter kaufen oder so... | |||
43 - Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV -- Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV | |||
Hallo -b@sti85-,
hat der Rekorder zwar eine AV-Buchse, aber eben nicht als Scart, sondern z.B. als Cinch oder DIN-AV? Oder hat er gar keinen AV-Eingang? Es geht aber auch über eine HF-Verbindung - sprich: die Antennenleitung. So gut wie jeder VCR besitzt auch einen Modulator. Er sendet das Signal üblicherweise auf einem UHF-Kanal (meist K36). Du mußt also nur den IEC-Ausgang des Rekorders mit dem IEC-Eingang des Fernsehers durch eine 75Ohm-(IEC-)Leitung (w/m) verbinden. Dann Bandwiedergabe starten und das TV-Gerät manuell oder am besten per Sendersuchlauf auf diesen Kanal abstimmen. Sollte es dabei zu Störungen kommen, weil dieser Kanal örtlich schon anderweitig belegt ist, kann man bei den meisten VCR den Sendekanal ändern (per Poti oder im Menü). Am besten auf Speicherplatz 0 oder AV legen, da erfolgt dann die Zeitkonstantenumschaltung automatisch. Bei anderen TV-Geräten kann man das - ggf. auch für andere Speicherplätze - im Menü erledigen. Aber wieso Decoderausgang des VCR??? Gruß, sam2 ... | |||
44 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 | |||
Was bitte verstehst Du in diesem Zusammenhang unter Satellitenkabel?
Vielleicht die normale (IEC-koaxiale) Antennenleitung? Die einzig sinnvolle Verbindung für Überspielungen ist eine passende AV-Leitung! Der V2000 hat eine 6poliger DIN-AV-Buchse. Der TEVION-VHS hat mindestens eine Scart-Buchse (und evtl. noch einen Satz Cinch-Buchsen). Du benötigst also ein passendes Adapterkabel DIN-AV auf Scart (Achtung: Singanalflußrichtung beachten, die Dinger gibt es für nur Hin, für nur Her und auch richtungsumschaltbar!!!) oder DIN-AV auf Cinch (da gibts nur eine Ausführung). ... | |||
45 - Hilfe:Cinch/SCART auf 6xPol DIN -- Hilfe:Cinch/SCART auf 6xPol DIN | |||
Entschuldigt für die für Euch Cracks wahrscheinlich blöde Frage:Wie kriege ich ein Video-Signal von Cinch oder SCART auf einen 6xPol DIN-Eingang(Alter Fernseher),hat jemand vielleicht eine Anleitung oder sowas?... | |||
46 - C -- C | |||
C: Abk. für Coulomb (Einheit der -> Ladung) oder Bezeichnung für den Kollektoranschluß eines Transistors.
CAD: (engl. Computer-Aided-Design) Computerunterstütztes Entwerfen. Wird z. B. in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen eingesetzt. CAD-Systeme sind Programme und übernehmen den Layout-Entwurf (=Leiterbahnenverlauf) und ermöglichen darüber hinaus die Simulation, d. h. das Durchdenken der Schaltung. CAD setzt sich in letzter Zeit immer mehr durch und findet in allen Bereichen der Industrie Anwendung (Konstruktion von Maschinen, Autos, usw.). Candela: (Abk. cd) Physikalische Maßeinheit für Lichtstärke. Capstan: Antriebswelle für den Bandtransport in Ton- und Videobandgeräten. C-Betrieb: Beim C-Betrieb von Verstärkern ist der Arbeitspunkt der Bauteile so gewählt, daß über eine Vorspannung das Verstärkerbauteil (Transistor oder Röhre) gesperrt wird und somit kein Ruhestrom ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |