Gefunden für camcorder and 6=5 - Zum Elektronik Forum |
1 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p | |||
| |||
2 - Kunststoffklappe Eisspender b -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side-by-Side TFG 27 PF | |||
Sorry, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe - das Klischee „Frauen und Technik - zwei nicht vereinbare Welten“ habe ich hiermit mal wieder so richtig bedient! Für meine weiteren Fragen habe ich mich jetzt auf die Suche nach unserem uralt Camcorder gemacht, der von Haus aus schon eine sehr niedrige Auflösung hat, und hoffe, dass es dieses Mal mit den Fotos besser klappt.
Ich habe das Bedienpanel jetzt mal ausgebaut, um an diese Eisspender-Dämpferklappe zu kommen, s. Foto. Das weiße runde Ding ist die Klappe und ich habe jetzt mal das Gestänge darüber einfach entfernt. Jetzt knallt es zwar nicht mehr so laut, weil die Klappe sich nicht mehr bewegt, aber das schwarze runde Ding mit den 2 orangenen Stecker links davon, das das Gestänge bewegt, bekommt nach wie vor diesen unregelmäßigen elektrischen Impuls, und wenn man im Raum ist, ist das immer noch sehr nervig, wenn auch jetzt viel leiser. Was meint ihr, kann ich jetzt einfach einen oder gar beide orangen Stecker von diesem schwarzen Teil abziehen und isolieren, damit das Teil keine Funktion mehr hat? Außerdem hat die Klappe jetzt keinen Anpreßdruck mehr, das heißt sie schließt nicht ganz dicht, hat jemand eine Idee, wie ich das Loch in der Innentür, siehe mein erstes Foto als PDF, abdichten könnte? | |||
3 - Kassette entsperrt nicht -- Camera Panasonic NV-GS5 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette entsperrt nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS5 ______________________ Hallo Allesamt, Ich habe meinen alten Panasonic Camcorder NV-GS5 seit Jahren aus dem Schrank geholt, um per FireWire die Mini-DV cassettes auf MP4 zu digitalisieren. Leider entsperrt das Kassettenfach nicht mehr. Der Camcorder funktioniert und der Motor arbeitet. aber es bewegt sich nichts. Ich habe bereits versucht, das Gehäuse abzubauen, um a das innere zu kommen. Aber das Teil ist so tricky zusammengebaut, dass ich Angst hatte, es komplett kaputt zu machen. Also habe ich es wieder zusammengebaut und der Fehler ist immer noch da. Im Internet habe ich in Berlin repariert ( https://www.berlin-repariert.de/panasonic-nv-gs5-kassette-klemmt/ ) eine Anleitung gefunden, wo die steht, dass man die Kassette manuell entsperren muss. Aber das habe ich nicht hingekriegt. Kennt jemand das Problem und / oder weiss, wie man das Gehäuse auseinander baut. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
4 - AV Pack gesucht -- Camera Sharp VL-H410S | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : AV Pack gesucht Hersteller : Sharp Gerätetyp : VL-H410S Chassis : Nicht bekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich suche für meinen Sharp Viewcam Camcorder (VL-H410SE) das AV-Pack,um den Camcorder zum Digitalisieren an einen video grabber anzuschließen. Vielleicht hat das AV Pack noch jemand oder kann mir Informationen geben, wo ich dieses noch bekommen kann. Vielen Dank im voraus. Grüße, Niklas ... | |||
5 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
6 - Blitz Knallt -- Camera Nikon L35af | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Blitz Knallt Hersteller : Nikon Gerätetyp : L35af ______________________ Hallo, Bitte steinigt mich nicht, ich bin Laie. Habe eine Kamera gekauft (Nikon l35af) dort war Batteriesäure ausgelaufen. Habe das mit Apfelessig von den Kontakten weg bekommen, leider ist wohl auch etwas durch gelaufen ins Innere. Zuerst war ich froh, die Kamera ging wieder, bis auf den Blitz. Beim einschalten hat man ein sehr leises surfen/piepen gehört wie der Kondensator auflädt. Jetzt nach zwei Tagen roch es leicht verbrannt und das würden wurde deutlich lauter. Eben gerade nochmal Batterien rein (2AA) und dann surrt und knisterte es, dann machte es einen wirklich lauten Knall und es war kurz ein Blitz in der Diode (vom Blitz) zu sehen. Ich sofort die Batterien raus genommen. Hab dann das Ding aufgeschraubt. Innen sind klebrige Rest vom Apfelessig und es war auch etwas Feuchtigkeit zu erkennen. Der Kondensator hat keine Sollbruchstellen ist aber auch nicht gewölbt. Es sind keine verkohlten stellen zu erkennen. Muss ich das 200€ Teil weg werfen? Könnte es explodieren? ... | |||
7 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette klemmt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC96 ______________________ Hallo Leute Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können. Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest. Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden. Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte! Vielen Dank im Voraus Fischerin ... | |||
8 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Firewire mit PC verbinden Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS150EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen. Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet. Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein. Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4 Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices" Was ist der Grund für diese ... | |||
9 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS | |||
Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren. Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse. Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen. Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS. Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Aug 2021 20:17 ]... | |||
10 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera Panasonic M5asfsadfdg | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Ladegerät zum Bleiakku Hersteller : Panasonic Gerätetyp : M5 Chassis : aaaaa Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Eigentlich habe Ich hier ein Motorola International 1000 Autotelefon, aber Ich weiss auch dass viele Panasonic VHS Camcorder genau diesen Akku Typ benutzen. https://www.catawiki.com/l/18129833.....-1991 Meine Frage ist: Wie kann ich diesen Akku ausserhalb vom Autotelefon aufladen? Ich habe das KFZ-Ladekabel nicht. Ich habe gewiss eine Stunde im Netz gesucht und nicht ein externes Ladegerät gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 5 Mär 2021 12:26 ]... | |||
11 - Eject Taster defekt -- Camera Sony Camcorder | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Eject Taster defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : Camcorder Chassis : CCD-TVR59E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen Sony ccd-tvr59e Camcorder. Hier vermute ich dass die ejecttaste defekt ist (spürt man im Vergleich zu den anderen Tastern früher hat man auch ein klicken gehört). Kurzerhand die Klappe entfernt und darunter liegt ein Taster siehe Bilder. Wie kann ich diesen zur Funktionsüberprüfung kurz auslösen? Und gibt es evtl einen Ansatz dass mit Einem "externen" Taster zu reparieren, den ich "dranlöten" kann? Denn Ersatzteile sind vermutlich nicht mehr vorhanden. Wie nennt man denn so einen Taster? Es liegen quasi 2 Platinen übereinander. Es muss keine "schöne" Lösung sein, nur funktionabel, da das mein eigenes Gerät ist. Ich bin ein bisschen im Umgang mit Lötkolben vertraut und habe schon manche Dinge erfolgreich reparieren können. Mein Schwerpunkt liegt aber im Audiobereich, daher wäre ich für eine Lösung oder Hilfestellung sehr dankbar. LG Frihub ... | |||
12 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig | |||
Hallo Leute,
Ich möchte die Kondensatoren in einem VHS Camcorder von 1984 tauschen und habe neue Kondensatoren gekauft. Nur sind die Kapazitäten viel niedriger als angegeben. Ich weiß, es gibt Toleranzen, aber der Unterschied zwischen 220µf und 190µf kommt mir sehr groß vor. Ich habe aber nur wenig Erfahrung mit Kondensatoren. Zugegeben, Ich habe die günstigsten auf ebay genommen und mein Testgerät ist ein NoName Teil (Multi-function Tester - TC1). Kondensator 1: 10V 220µf Gemessen: 190µf Vloss=3,6% ESR=0,67 Ohm Das original hat 4V, aber Ich habe auf Anhieb keinen 4V Kondensator gefunden. Mit dem Originalkondensator habe Ich 207µf und ESR=2.7Ohm gemesssen. Kondensator 2: 10V 470µf Gemessen: 430µf Vloss=1,6% ESR=0,3 Ohm Sind diese Kondensatoren Schrott, oder ist das normal? Ich habe vor erstmal alle Kondensatoren zu tauschen die mit der Bildröhre zu tun haben. Die sitzen auf dem Process-, Deflection- und dem Regulator-Board. Allein auf dem Processboard sitzen ca. 26 Kondensatoren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 7 Feb 2021 11:07 ]... | |||
13 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-8200 Chassis : ? Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978. Hier sieht man viele Bilder des Recorders: https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/ Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo. Das Problem ist folgendes: Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt. Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject. Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere... | |||
14 - Spielt nicht mehr ab -- Camera Siemens FA 174 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Spielt nicht mehr ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : FA 174 ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe gerade versucht, meinen uralten Camcorder Siemens FA 174 (von 1993) wieder zum Abspielen zu bewegen, damit ich die alten Kassetten aufnehmen kann. Obwohl er vor circa zwei Jahren noch funktioniert hat dreht er beim Abspielen der Kassette leider nur noch kurz, bleibt dann aber sofort stehen. Hat jemand einen Tipp für mich? Ist eine Reparatur überhaupt denkbar? Vielen Dank und viele Grüße, Jürgen ... | |||
15 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Akku ist tot Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-200E ______________________ Hallo, das ist mein erster Beitrag ![]() Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh. Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen. Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut. Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten. Meine Frage ist: Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär... | |||
16 - Kabel durchtrennt -- Camera JVC GC-PX100BE | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kabel durchtrennt Hersteller : JVC Gerätetyp : GC-PX100BE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir ist eben aufgefallen, dass ein Kabel, das zu einem Teil (das Wifi-Modul?) führt das in der Handschlaufe untergebracht ist durchtrennt ist. Weiß jemand, wie kompliziert es ist das selbst zu reparieren, und wo ich dieses Teil finden kann? Angehängt ein Bild. Ich habe die Kappe durch die das Kabel aus der Kamera geführt wird abgenommen, aber das hilft mir nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Aloha P.S.: ich habe diese Frage auch in einem Videoforum gestellt. ... | |||
17 - Was ist das? -- Was ist das? | |||
Sieht aus wie der mißlungene Versuch eine Videobrille zu bauen.
Da hat jemand einen Camcorder an eine Taucherbrille geklebt ![]() ... | |||
18 - Kassette entfernen anzeige -- Camera Canon MiniDV MV700i | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette entfernen anzeige Hersteller : Canon Gerätetyp : MiniDV MV700i Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo habe ein Problem mit dem Camcorder MiniDV MV700i wollte alle Kassetten auf den PC sichern. Nach einer Zeit hat die Camera Störungen im Bild angezeigt daraufhin habe ich eine Reinigungskassette benützt. Jetzt zeigt die Camera beim einlegen der Kassette an "Kassette entfernen". Kassette kann mit Bandsalat entnommen werden. Da ich die Camera für die Sicherung noch benötige bitte ich um Hilfe. Hat jemand Support-unterlagen die er mir schicken kann. Nehme an der Fehler liegt im Laufwerk wie kann ich es am besten prüfen? Wo bekomme ich noch Ersatzteile? ... | |||
19 - ext.Spannungsversorgung -- Camera Panasonic NV-S90 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : ext.Spannungsversorgung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-S90 Chassis : Reparaturhandbuch ______________________ Hallo! Ich hatte in einem älteren Post nach der Pinbelegung der DC-Buchse des Panasonic NV-S90 gefragt. Link zum alten Beitrag Durch die Anfrage eines Members habe ich heute recherchiert und siehe da,ich fand ein Service/Reparatur Handbuch. Ich hab mein Gerät schon ![]() Hier also die Links:http://elektrotanya.com/panasonic_n......html Der Download Link ist unterhalb der großen Grafik in der 3.Zeile-Schemata gehen so ab Seite 54 los. Mein Backup:https://goo.gl/HuDJlR ... | |||
20 - Board defekt -- Camera SJCAM SJ4000WIFI | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Board defekt Hersteller : SJCAM Gerätetyp : SJ4000WIFI Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, beim Basteln habe ich schlauer Weise 12V auf den USB Port der Kamera gegeben. Könnte mir jemand helfen das Bauteil aus dem Anhang zu identifizieren? Genau das hat es bei dem Vorgang verrissen. Grüße Kevin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kev0 am 12 Aug 2016 19:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kev0 am 12 Aug 2016 19:56 ]... | |||
21 - Dashcam für Rückfahrkamera erweitern -- Dashcam für Rückfahrkamera erweitern | |||
Hi, bin letztens über das gestolpert,
ebay 201436755523, 2.0" LCD 720P HD Auto DVR Kamera Video Recorder Dash Camera Nachtsicht Camcorder denke, das ist was du bauen willst. Gruß Harald ... | |||
22 - Internes Mikrofon von Camcorder für externes Mikrofon "anzapfen". WIE?? -- Internes Mikrofon von Camcorder für externes Mikrofon "anzapfen". WIE?? | |||
Die meisten Camcorder haben Anschlüsse für externe Mikrofone. Bei modernen Geräten sitzt da auch weitaus mehr als ein Mikrofon drin, um Stereo, Surround oder unterschiedliche Richtwirkungen zu ermöglichen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jun 2016 23:43 ]... | |||
23 - Akkus, für was und noch verwendbar? -- Akkus, für was und noch verwendbar? | |||
Das sind Akkus von einem Camcorder, die dürften nach so langer Zeit einfach hin sein. ... | |||
24 - Gerät geht nichtmehr an -- Camera Samsung HMX-F80 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Gerät geht nichtmehr an Hersteller : Samsung Gerätetyp : HMX-F80 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Camcorder HMX-F80 von Samsung. Ich wollte letztens ein Software Update durchführen und habe mir die passende Firmware von Samsungs Homepage geladen und wie es dort stand per SD Karte installiert. Nach der Installation ist die Kamera ausgegangen und nichtmehr an. Seitdem tut sich dort garnichts mehr. Habe schon direkt bei Samsung gefragt, die sagten nur ich solle sie Einschicken. Habe aber keine Garantie mehr. Habe es probiert mit 2 Akkus, beide lassen sich auch mit Netzteil aufladen. USB Kabel am PC bringt leider auch nichts. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
25 - mikrofon am Camcorder anzapfen (externes Mikro anschließen) -- mikrofon am Camcorder anzapfen (externes Mikro anschließen) | |||
Hallo
Mein Camcorder (Canon Legria hf r 606) hat keinen externen Mikrofoneingang. Nun war meine Idee, man könnte den Camcorder zerlegen, vor das Interne Mirkofon einen Wahlschalter einbauen, von dem ich von dem Internen auf das Externe umschalten kann. Als Externes Mikrofon würde ich dieses nehmen wollen. Würde das generell technisch gehen? ... | |||
26 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Ich bin auf der Suche nach einem HD-Camcorder.
Preislich darf er gerne zwischen 200 und 400 Euro liegen. Speichermedium sollten SDHC-Karten (oder ähnlich) sein,damit sich die Übertragung auf den PC einfach gestaltet. Fotos muß er nicht können,dafür aber in einem dunklem Raum bei normaler Deckenbeleuchtung noch ein vernünftiges Ergebnis abliefern. Habe schon den Gockel befragt,aber das war ein totaler Overflow ![]() Marke ist mir total egal. Vielleicht hat ja jemand was im persönlichen Besitz und kann davon berichten ?! ... | |||
27 - Bildaussetzer im Sucher -- Camera JVC GR-DVL160EG | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Bildaussetzer im Sucher Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL160EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, habe hier eine JVC Videokamera wo ich das Problem habe dass ich manchmal Aussetzer im Sucherbild habe. Auf dem LCD-Monitor habe ich das Problem nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mai 2015 23:12 ]... | |||
28 - display und Aufnahme weißlich -- Camera sharp VL - AH 151 U ; VL-AH 161 U | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : display und Aufnahme weißlich Hersteller : sharp Gerätetyp : VL - AH 151 U ; VL-AH 161 U Chassis : viewcam Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe folgendes Problem mit meiner schönen alten viewcam "sharp VL-AH151U; VL-AH161U"! Hab sie nach einigen Jahren aus dem Schrank geholt und auch zum laufen gebracht, aber sie zeigt mir im Display permanent alles in strahlendem weiß. Lediglich, wenn ich sie in eine Lichtquelle halte(Scheinwerfer/Lampe) kann ich wage etwas erkennen. Mit der Aufnahmefunktion kann ich das sogar aufnehmen und habe dann das gleiche Ergebnis auf Band. Habe, wie ich glaube, alle Einstellmöglichkeiten durch(weißabgleich ect.) und bin etwas ratlos, was dieses Verhalten zu bedeuten hat. Hat jemand einen Rat/Tipp, wie ich das Problem selbst lösen kann, bzw. muss die Kamera repariert werden. Lohnt sich eine Reparatur? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Max ... | |||
29 - akku oder cam gekillt? -- akku oder cam gekillt? | |||
Ohjeh das is ja Chinaware, denke wirste vergessen können ...
BUCHT LINK ... | |||
30 - Kassette zwangsauswerfen -- Camera Grundig bzw. Sony LC785HE bzw. CCD-TR3100E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette zwangsauswerfen Hersteller : Grundig bzw. Sony Gerätetyp : LC785HE bzw. CCD-TR3100E ______________________ Moin Beim Videos digitalisieren blieb eine Kassette "übrig" mit massiven Wiedergabefehlern nach einer halben Stunde, weswegen ich diverse vorhandene Zuspieler mal ausprobieren wollte ... Daher in Vaters alten Camcorder eingelegt, ein Grundig LC785HE, ist wohl bauglich zum Sony CCD-TR3100E. Selbes Problem, aber trotzdem mal abschließend volles Vor- und Zurückspulen auch hier probieren wollen, wirkt ja manchmal Wunder ... Kassette war gerade fertig vorgespult, dann Rückspulen gedrückt und nur noch Piepsen und Auswurfsymbol blinkt. Betätigen des Auswurfs bringt nur neues Gepiepse, aber nix bewegt sich ... Bisheriges Googeln brachte kein vernünftiges service manual o.ä., daher mal selbst zunächst die Klappe abgeschraubt und es sieht so aus, als würde sich mein Verdacht bestätigen, dass das Bandende aus der Spule geflutscht ist ... An der Spule Richtung Objektiv sehe ich jedenfalls kein Band mehr Richtung Videokopf führen ... Wie kriege ich die Kassette aus dem Camcorder am geschicktesten wieder raus? ... | |||
31 - geht nicht mehr -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : geht nicht mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo zusammen Ich bin neu im Forum und habe ein paar Fragen. Mir ist bewusst, dass es bereits Threads zu exakt dem Problem gibt, welches ich gepostet habe aber ich habe spezifische Fragen, die ich stellen möchte: in den andern Threads wird vorgeschlagen, dass die Elkos dieses alten Kameratyps ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Weiß jemand wieviele Elkos sich in diesem Kameratyp befinden bzw. angenommen man will alle austauschen - gibt es für Elkos einen äquivalenten Ersatz, der kein Ablaufdatum besitzt? Hat die Technik da vielleicht einen Fortschritt gemacht oder muss man genau dieselben Elkos ersetzen sodass nach x-Jahren genau dasselbe Problem auftritt? Abschließend würde ich gerne wissen wie man die Videobänder dieser Kamera digitalisieren kann wenn eine Reperatur der Kamera außer Frage steht. Mit freundlichen Grüßen Kelloggs p.s. eine ganz prekäre Frage: gibt es für den Privatgebrauch sowas wie Lötroboter? Ich bin relativ gut im Adaptieren von Programmen aber Handwerklich geht bei mir immer alles schief ![]() Wäre es theoretis... | |||
32 - Wackelkontakt Hauptschalter -- Camera Sony DCR-TRV725E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Wackelkontakt Hauptschalter Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV725E Chassis : ? ______________________ Moin Wenn ich schon gerade am Fragen bin ... ![]() O.g. Camcorder ist auch Teil meiner Sammlung als "neuestes" Modell. Derzeit filme ich aber nur sporadisch, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kiste einen lästigen Wackelkontakt hat, wohl im Hauptschalter, und deswegen öfters unkontroliert ein-/ausschaltet. Hat sowas schon mal jemand selbst repariert? Weil Budget für Reparaturen ca. 0,- ... *seufz* ... | |||
33 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Also die Idee mit einem höherwertigen, guten Gebrauchtgerät ist gar nicht mal schlecht. Mir ist da ein Händler in meiner Nähe eingefallen, mit dem ich schon mal Kontakt hatte. Ich habe leider den Namen vergessen und muss mal suchen.
Videos habe ich ja schon mit meinem ollen Athlon mit 1 GHz Single Core wiedergeben können, bevor er vor drei Jahren die Grätsche machte. Da bin ich schon zuversichtlich, dass das sogar ein Celeron schafft. Bei der Kaufberatung auf der Medion-Site geht es schon in Richtung 1000 Euro, wenn man höhere Ansprüche wie Videobearbeitung hat. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500 und ich kann eigentlich auf das Feature verzichten. Das macht dann der zweite Desktop und von mir aus darf der eine Stunde pro Schnitt rechnen. Ich gucke mich jetzt mal ein bisschen um und versuche auch mehr über die Prozessoren zu erfahren. Von der Ausstattung nehmen sich laut Datenblättern die Notebooks kaum etwas. Für Videowiedergabe am TV reicht mir in der Regel der HDMI-Ausgang und wenn der Ton vom Audioausgang für den Verstärker dann auch synchron ist, bin ich glücklich. Es handelt sich überwiegend um Aufnahmen von Save-TV und dem Camcorder. ![]() | |||
34 - Robusteren Kondensator einlöten möglich? -- Robusteren Kondensator einlöten möglich? | |||
Mal keine auf 300kb eingelaufenen Bilder.
http://imageshack.us/g/1/10474998/ Ehrlich jetzt?! Naja ich kann ja erstmal für günstig Geld austauschen wenn da mehr defekt ist, kann ich immer noch für 18€ ein Ersatz Netzteil holen. ...übrigens Netzteil sowie Camcorder (logisch) sind 4,5 Jahre alt. Aber selten genutzt vielleicht ein Dutzend mal Aufgeladen. naja....... Beim letzten Bild sieht es so aus als ob der "MIP2F4" einen weg hat, was sagt das geschulte Auge? mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcithejoker am 30 Dez 2013 22:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcithejoker am 30 Dez 2013 22:39 ]... | |||
35 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte | |||
Nicki: Das ist das andere "nebenan" ![]() Die Billigmarken haben überall zugekauft. Universum Plattenspieler gab es auch von Lesa, von Bruns sind mir u.a. diese BSR-Geräte in diversen Ausführungen bekannt. ... | |||
36 - Funktioniert nicht mehr -- Camera AEE (GoPro) ActionPro SD21 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Funktioniert nicht mehr Hersteller : AEE (GoPro) Gerätetyp : ActionPro SD21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin "stolzer" Besitzer einer Action Cam. Ist eine mehr oder weniger baugleiche Cam wie die am meißten Bekannte GoPro. Meine heißt "ActionPro" Version: SD21. Ich betreibe Modellbau mit dieser Kamera. Vorige Woche ist mein Modell leider abgestürzt und die Kamera ist mit guter Wucht auf die Wiese geknallt. Danach tat sie es noch. Am nächsten Tag wollte sie nicht mehr. Sie hat Sachen gemacht die sehr seltsam waren. Einfach den Laser aktiviert. Kein Display, keine Aufnahme mehr möglich. Strom hat sie noch angenommen...mehr aber auch nicht. Ich habe zwei dieser Kameras. Die andere war ein Austellungsstück. Aber die will auf einmal auch nicht mehr......vielleicht aus Solidarität ![]() Die Frage ist nun, kennt sich jemand mit sowas aus ? Kann ich irgendwas nachmessen ? Gibt es in Köln oder Umgebung jemanden oder einen Laden oder Werkstatt der sowas reparieren kann oder zumindest mal draufschauen könnte ? Knapp 300,-€ tun doch weh....... | |||
37 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Hallo.
Ich denke darüber nach einen BGA-Chip zu wechseln. Es handelt sich um einen Sanyo EV3HB in einem HD-2000-Camcorder von Sanyo. Das "Fehlerbild" ist angehängt. Ein Absturz. So sieht es auch aus, wenn auf dem PC die GPU defekt ist. Daher muss es sich wohl um diesen einen zentralen Chip von der Hauptplatine handeln. Er ist per weißer Wärmeleitgummimatte an eine Kupferfläche gepresst. Wärend dem Dauerbetrieb wird das Gerät warm (auf dem Gerät steht aber extra dass dies normal ist). Es kann aber passieren, dass irgendwann ein Thermometer-Symbol eingeblendet wird. Das sieht nach in kauf genommener (oder geplanter!?!) Obsoleszenz aus. Kein Hinweis dass das trotzdem schädlich sein könnte... Bei Google sah ich damals ja schon einige Anleitungen, sogar mit recht primitiven Mitteln (wie ein auf einen Chip gesetztes leeres mit brennender Flüssigkeit gefülltes Teelicht). Wie hoch ist die Chance es zu schaffen. Der Chip kostet von Panasonic 76 Euro + 4 Euro Porto. Das ganze Mainboard 245 Euro. Soviel ist das ganze Gerät gebraucht wert. Auf der Rückseite der Platine sind SMD-Bauteile, und darüber der SD-Slot. Ist es möglich den BGA-Chip zu wechseln, ohne das alles zu entfernen? Was... | |||
38 - Li Ionen Akku mit Solar laden -- Li Ionen Akku mit Solar laden | |||
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Wohnwagen unabhängig von einer externen Stromquelle machen. Strom brauche ich "nur" für die Beleuchtung und um Handys zu laden. Das ganze möchte ich aus Gewichtsgründen mit zwei dieser Li Ionen Akkus http://dx.com/p/rechargeable-9000ma.....73774 machen. Diese sollten sich eigentlich durch eine PV Anlage laden. Wie ich hier im Forum lesen musste, scheint es recht kompliziert zu sein, Li Ionen Ladegeräte bzw. einen Laderegler zu bauen. Also habe ich mir überlegt das vorhandene Ladegerät zu nutzen. Das Problem, das Ladegerät hat einen US Stecker. Wenn ich das recht verstehe ist eine Spannung von 110 bis 220 V AC nötig. Also habe ich mir folgende Anordnung überlegt: Solarpanel an Laderegler auf 12V DC daran handelsüblichen Wechselregler 220V dann A. Spannungswandler 230V/110V AC - 45W und hier das Ladegerät einstecken oder B. das Ladegerät direkt an den Wechselregler 220V anschließen vielleicht mit US Buchse, die ich an den Spannungswandler löte. Kann sein, dass einigen jetzt die Haare zu Berge stehen, elektrote... | |||
39 - Elro c960DVR Digital Wireless PIR Camera Kabel gerissen -- Elro c960DVR Digital Wireless PIR Camera Kabel gerissen | |||
Alles klar ok dann habe ich nun mal fotos mit hd camcorder gemacht hoffe ist besser. ... | |||
40 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten | |||
Die Musik, die ich brennen will, sollte keine MDM-Schutz enthalten, da sie zum selber-brennen gemacht ist. Das ist ne Creative-Common-Lizenz und da wäre das quatsch ![]() Son minderwertiger MDM-Sch.... kommt mir auch nicht ins Haus. ps.: Was sind denn diese Verschlimmbesserungen an Win8? Ich habe noch keine Einschränkungen bemerkt und ich hantiere viel mit Musik und Videos an diesem Compi. Ich nehme auf, gebe wieder, wandle um, schneide selbstgemachte Filme, mixe/mastere den Filmton, brenne diese, rette den Inhalt von opas vergurkten Camcorder-DVD-Rohlingen/-DV-Kassetten, PAL<->NTSC<->HD-Wandlungen kommen auch öfter mal vor... Und last but not least: Ich spiele die Ergebnisse auch manchmal ab. Also eigentlich funktioniert alles tadellos, solange man nicht die wineigenen Tools verwendet, die absolut nix davon gebacken kriegen (was aber schon immer so war). Nur bei diesem Problem hänge ich jetzt. Ich habe den Verdacht, dass da ein Dolby-Effekt im Spiel ist. Kassetten hatten das und ich hatte es damals dazu missbraucht, um die Kassetten mit einer Höhenüberbetonung zu überspielen, die ich am PC wieder rückgängig gemacht habe, um das Rauschen wegzudrücken. Wenn man das fa... | |||
41 - Einschaltverzögerung mit Taster -- Einschaltverzögerung mit Taster | |||
Hallo,
Also Taster wird betätigt Ausschaltverzögerung ist aktiv Relais zieht an Motor läuft und fährt Stange zurück. Katze kann jetzt durch die Klappe gehen. Einschaltverzögerung ist aktiv (Katze brauch ja etwas Zeit um durch zu gehen) und fährt Stange wieder vor. Vielleicht kann man ja den Taster mit einer Selbsthaltung eines Relais "überbrücken" so das wirklich nur ein kurzer Tastendruck reicht. Gelöst könnte die Selbsthaltung durch einen Endschalter.... Der Getriebemotor brauch eh nur 2-3 Volt. ( Teil aus einem Camcorder ) In der Schema Zeichnung ist der Spannungsverlauf dargestellt. Ich werde morgen mal die Schaltung weiter bauen, kann ja doch ausreichend sein. Danke schon mal für die Hilfe ... | |||
42 - Mini-Kameramodul erzeugt kein brauchbares Bild -- Mini-Kameramodul erzeugt kein brauchbares Bild | |||
Hallo Leute,
ich versuche gerade mir einen Infrarotaufheller (Nachtsichtgerät) zu Basteln. Die Idee kam hierher, deswegen habe ich mir auch einIdentisches Suchermodul besorgt: http://endorphino.de/projects/electronics/borgadapter2/index.html Als Ausgangsgrundlage dafür hab ich ein Suchermodul einer alten Videokamera (CANON® UC4000 V8 Camcorder)(Leider keine genauen technischen Daten dafür vorhanden) Betriebsspannung sind 5V, es ist ein schwarz/weiß sucher. Als Optik zur erzeugung des Bildes hab ich mir von Conrad das CMOS-Mini-Farbkameramodul RS-OV7949-1818 5 V/DC Auflösung 628 H x 582 V = 365 496 Pixel (340 TV-Linien) gekauft. (Link zu technischen Daten: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....nien) Ich verwende verschiedene Spannungsquellen wobei ich die Spannung mittels Festspannungsregler 2 A, positiv ST Microelectronics... | |||
43 - kostenlose Abgabe -- Camera Sony CCD-F455E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kostenlose Abgabe Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F455E ______________________ Hallo Camcorder-Freunde, ich bin zum ersten Mal in diesem Forum. Ich habe einen Sony-Camcorder, der nach meiner Ansicht noch einwandfrei ist. Das Gerät ist aber seit mehr als 10 Jahren nicht benutzt worden. Zum Wegschmeißen wäre mir der Camcorder zu schade. Ich wär gern bereit dieses Gerät an einen Technik-Freak kostenlos abzugeben. Das Gerät müßte nur bei mir (Hamburg) abgeholt werden. Gruß berndkarl ... | |||
44 - kein Ton -- Camera Sony Hi8 CCD-TR805E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kein Ton Hersteller : Sony Gerätetyp : Hi8 CCD-TR805E ______________________ Hallo Forum, Ich habe meine o.g. Kamera verkauft. Ich hatte mit der Kamera nie Probleme. Der Käufer der Kamera hat mir nach Erhalt gemailt, dass die Kamera keinen Ton wiedergibt. (Auch nicht mit fremden Kassetten).Bild sei ok. Weiß jemand, ob das ein Bedienfehler sein kann oder ob man den Ton ausschalten kann? Bin für eine Antwort wirlich dankbar. Viele Grüße aus Geldern, Udo ... | |||
45 - F3AL 250V Sicherung gegen M3,15A/500V tauschen -- F3AL 250V Sicherung gegen M3,15A/500V tauschen | |||
Hallo,
die Sicherung meines Ladekabels von dem DVR-Camcorder aus dem Auto ist mir durchgebrannt. Es steht F3AL 250V drauf. Leider handelt es sich nicht um eine übliche Sicherung, sodass meine Suche in den Geschäften und online erfolgslos war.' Nun habe ich noch diese gekauft mit M3,15A/500V. Von der Länge sind die Sicherungen identisch, nur von der breite ist die alte, defekte etwas breiter. Wobei die Neue würde ohne Probleme reinpassen. Darf ich die Neue bedenkenlos einsetzen? Würde mich über Eure Antworten sehr freuen! Viele Grüße Arwin ... | |||
46 - Stativplatte Gewinde ausgebro -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Stativplatte Gewinde ausgebro Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E ______________________ Guten Tag. An einer DCR-VX1000E ist die Gewindefassung an der untergeschraubten Platte zur Befestigung auf dem Stativ herausgebrochen. Die Stativplatte ist 23 x 30 mm gross und mit vier Schrauben an der Unterseite der Kamera befestigt. Das für Sony zuständige Schweizer Unternehmen kann weder das Teil besorgen noch Auskunft geben, ob andere, neuere Geräte das baugleiche Teil verwenden. # Hat jemand eine auszuschlachtende Kamera dieses Typs und kann mir dieses Ersatzteil verkaufen? # Oder weiss jemand von Ihnen, ob die Platte identisch auch in anderen, eventuell neueren Sony-Kameras verbaut wurde? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. Und über das Teil selbst natürlich noch mehr! Machen Sie mir ggf. ein freundliches Angebot? Besten Dank im Voraus! ... | |||
47 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Das hier sieht doch nach einem Wackler aus und nicht nach einer Störung durch digitales Rauschen: Zitat : Nach kurzer Zeit (1-2 min) bricht mittlerweile das Bild zusammen und es gibt nur noch Flimmern. Zwischendurch kommt das Bild dann für kurze Zeit zurück, verschwindet aber dann ebenfalls wieder. Dies passiert komischerweise jedoch nicht auf den Kanälen 21, 22 und 23. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass oberhalb von K23 tatsächlich etwas zu empfangen ist. Es soll ja auch noch Camcorder und alte Heimcomputer geben, die dort senden und als Signalquelle in Frage kommen. ... | |||
48 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Videotape für Camcorder ... | |||
49 - Kassettenfach hängt -- Camera Sony DCR PC120E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassettenfach hängt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR PC120E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!! Bei meinem Sony DCR PC120E fährt das Kassetttenfach nur nach mehrmaligem Öffnen und Schliessen heraus und gibt das Band frei. Woran kann das liegen?? Danke im voraus! ... | |||
50 - Abspielmodus defekt -- Camera Sony DCR-HC51E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Abspielmodus defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC51E ______________________ Hallo liebe Elektronikprofis. Habe ein Problem mit meiner CAM. Wenn ich im Abspielmodus auf Play schalte ist nur das Blaue Bild zu sehen. Habt ihr eine Idee was da kaputt sein kann und ob sich eine Reperatur lohnt? Gruß Christoph ... | |||
51 - Kassette neu Einlegen -- Camera Sony Handycam | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette neu Einlegen Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam Chassis : Keine Ahnung, wo steht das Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem og. Handycam kommt immer die Fehlermeldung mit pieptönen das die Kassette neu eingelegt werden muß. Aufnahme und Wiedergabe nicht möglich. Danke für Tipps. Gruß und guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Dez 2011 20:40 ]... | |||
52 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 STEREO Chassis : Baureihe: 880 ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde, vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken! Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise. Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch... | |||
53 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing | |||
Thanks for the feedback, Stego! I'm glad to hear that the 2x8 head is in good shape! ![]() I'm going to wait and see if you find something for my 2x4 also, now that I've came to an end where both machines are "almost" working ![]() ![]() Also I've found a couple of projects to help me lose my -very little- free time, more or less related to this: I want to try to build a homemade oscilloscope with my bt878 capture card, which probably would be useful enough to measure the signals from my v2000 machine; I'm experimenting with Avisynth scripting language to make some cleaning to my captured vids; I want to compile a bt878 driver for win 7 64 bit... By the way, I played a bit more with my "defectice" video heads... I put the broken one again on the machine -after cleaning all the plastic debris- and the image quality was the same as the last time: black & white with the vertical bars... so that confirms... | |||
54 - Stromversorgung mittel Gum Pro -- Stromversorgung mittel Gum Pro | |||
Tachen, ich bin wahrscheinlich hier völlig falsch aber vielleict könnt ihr mir helfen: Ist es möglich die Veho VCC 003 Muvi (http://www.amazon.co.uk/Veho-VCC-00.....31VI ) mit der Just mobile Gum Pro (http://www.amazon.de/Just-Mobile-Po.....WQTOC) zu verosrgen? Also der Anschluß (Mini Usb) dürfte ja wohl passen, aber ich habe keine Ahnung was mit das mit 4400 mA sagen soll und ob das eventuell die Batterie des muvi explodieren lässt oder so? .... Vielen Dank schonmal Gruß M ... | |||
55 - Fluke 8050A auf Netzbetrieb umbauen -- Fluke 8050A auf Netzbetrieb umbauen | |||
Hallo,
Ich habe nun Akkus drin. Hatte noch von nem Pollin-Überraschungspaket einen Camcorder Akku. Dort waren 12 Stück verbaut, 6 in Reihe und das ganze noch einmal Parallel. Ich habe zwei in Reihe und nochmal 2 Parallel angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Nun muss ich nur noch schauen ob das Teil funktioniert richtig... Marcel ... | |||
56 - Kein Netzteil mehr vorhanden -- Camera Metz mecavision 9783 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kein Netzteil mehr vorhanden Hersteller : Metz Gerätetyp : mecavision 9783 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Habe einen Metz Camcorder (mecavision 9783) aber kein Netzteil. Zum übertragen der Videos auf den Computer mittels "Grabby" ist es allerdings lästig immer einen Blaiakku zu laden (genau, Bleiakku, denn einen Originalakku hab ich auch nicht mehr) ... Die Frage ist, was ich als Netzteil benutzen kann. Ich habe die Cam schonmal einen einen Steckernetzteil mit 6V (pulsierender Gleichstrom)angeschlossen, das hat die Kamera wohl nicht vertragen. Jetzt habe ich sie geöffnet und 2 SMD Sicherungen gefunden. 800mA und 2A. Die 2A Sicherung war durch. Habe sie ersetzt. Kamera läuft wieder. Auf dem Boden neben dem Stativgewinde ist ein Aufkleber: 6V + das Zeichen für "pulsierender Gleichstrom" (Strich mit Strichellinie drunter) Kann ich ein Steckernetzteil benutzen ? Oder braucht es etwas aufwändigeres? Ich hab eins mit 6V und 300mA Danke !! Fritz ... | |||
57 - Holzvögel an der Wand: welche Anordnung? -- Holzvögel an der Wand: welche Anordnung? | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 25 Jul 2011 21:50 geschrieben : Würdet ihr es anders machen? Ja,in den Ofen vom Bastelkeller stecken... ![]() Haste wirklich nix anderes zu tun als uns über so einen Schwachfug nachdenken zu lassen? Ich hab z.B. noch einen funktionsfähigen Camcorder von Phillips gefunden. Wenn ich ihn dir schenke,verziehst dich damit an deinen "Arbeitsplatz" und hörst auf solche Fragen zu fragen? ... | |||
58 - Kamera: Fokus und Zoom jeweils nur über eine Ader mit Plus oder Minus zu versorgen?!? -- Kamera: Fokus und Zoom jeweils nur über eine Ader mit Plus oder Minus zu versorgen?!? | |||
Es gibt promovierte Sprachwissenschaftler die (ich bezeichne es mal als) Ghettosprache als normalen sprachlichen Wandel prophezeien. So weit würde ich nicht gehen.
Und weil irgend ein Oberlehrer (was der Herr Duden wohl auch wirklich war) seine "Gesetze" macht(e), sind die deshalb noch lange nicht unabänderlich. Auch wenn es mir Nachteile brächte, als Politiker würde ich nie "Bürgerinnen und Bürger" sagen. Aber auch nicht solche primitiven Floskeln wie "der kleine Mann vor der Straße" oder "Bodenständig", "Auf dem Boden geblieben" usw.. Das mag von der Rechtschreibung und Grammatik korrekt sein, aber es ist "Prekärsprech" bzw. "Pöbelanbiederung" und geschieht es bei den Personen selbst eine Art "Solidarisierung" untereinander durch ABgrenzung von "denen da oben" (noch so eine Floskel). Wo wir schon dabei sind, es heißt "Skizze" und nicht "Zkizze". Bei 2790 Ergebinssen bei Google (gegenüber 8,2Mio für Skizze), kann man aber annehmen, dass es tatsächlich Menschen gibt die das für richtig halten. Ich sehe auch oft "leuft", das ist echt grusleig... Nein bzw. ja, Tele und Zoom sind hier Zweierlei. Bei einem Vi... | |||
59 - kein Bild im Aufnahmemodus -- Camera Panasonic NV-DS65 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kein Bild im Aufnahmemodus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS65 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wollte heute morgen den Geburtstag meiner Tochter filmen. Beim Einschalten in den Kameramodus war aber leider kein Bild zu erkennen. Weder auf dem Display noch in der Durchschauoptik. Im VCR Modus ist aber alles normal. Kann die Linse defekt sein? Bin absolut ratlos????!!!! bekasa ... | |||
60 - Akku eines USB Gerätes austauschen -- Akku eines USB Gerätes austauschen | |||
Hallo an Alle,
ich habe folgendes Anliegen. Und zwar habe ich bei Ebay/Perl Camcorder-Sonnenbrillen entdeckt. Leider sind die Akkulaufzeiten gerade mal ca 30 Minuten. Da jetzt bald der Urlaub ansteht, habe ich mir gedacht, so ein Teil wäre doch cool bei Stadtbesichtigungen, etc. Dann muss man nicht immer einen Camcorder mit rumschleppen. Nun überlege ich, ob es machbar ist, solch einen eingebauten Akku auszuwechseln. Allerdings habe ich keine Ahnung bisher ![]() Der eingebaute Akku, der über USB geladen wird, hat 250mAh. Bei Elektronikshops sehe ich z.B. Industriezellen > 1000mAh für wenige Euro. Ob man jetzt sowas nicht eingebaut bekommt, weils nicht im Gehäuse Platz hat, soll mir erstmal egal sein. Darüber kann man sich ja später Gedanken machen, aber ist es rein technisch möglich etwas anderes einzubauen, um die Laufzeit zu verlängern? Welche Akkus wären für so etwas gedacht? Und wäre das nur einfach + und - anlöten? Da ich nicht weiß, ob Links erwünscht sind, lasse ich die erstmal weg, aber reiche die gerne nach. Vielen Dank schonmal und lieben Gruß Carlito [ Diese Nachricht wurde geändert von: carlito31 am 19 Mai 2011 11:32 ] [ Diese Na... | |||
61 - Kompressor läuft zu lang/oft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS | |||
Du kannst auch einen Camcorder hineinlegen, -nicht zu lange natürlich-, um zu sehen, ob das Licht aus geht.
... | |||
62 - Keine Funktion -- Sony Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : Netzteil Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgender Sony Netzteil von meinem Camcorder ist defekt: Model No: AC-L25A , AC in : ~100-240 V, Out: = 8,4 V 1,5 A siehe auch bitte Fotos. Ich kann am Eingang nur die 230 Volt Wechselspannung messen, ansonsten ist überall nichts zu messen, habe nur einen Multimeter und Lötkolben zur Verfügung. Gibts da evtl. irgendwo einen Schaltplan zu oder hat jemand schon Erfahrung mit diesem Netzteil gehabt und kann mir Tipps geben welches Bauteile defekt sein könnten. Der braune Elko (16 V, 1000mF sekundärseitig ist an der Stirnseite etwas abgesackt, ansonsten kann ich nichts weiter auffäliges sehen. Danke. ... | |||
63 - HDMI zu USB Umsetzer oder Adapter -- HDMI zu USB Umsetzer oder Adapter | |||
Hallo,
ich suche einen HDMI zu USB Adapter, ich kenne die diversen Adapter für die andere Richtung und mir ist auch die Kopier Problematik bewußt, wahr scheinlich geibt es deshalb auch keine fertigen Lösungen. Ich möchte einen relativ neuwertigen Panasonic Camcorder mit HD-Auflösung an einem Rechner anschliessen um das Livebild abzufassen eventuell mit einer Schrifteinblendung zu versehen und an einem Beamer weiterzugeben. Die Möglichkeit der Konvertierung des Videosignals der Kamera von Cinch in USB möchte ich gerne umgehen, denn da bin ich auf die SD Größe beschränkt. Außerdem wenn das Signal einmal digital vorliegt warum dann konvertieren??? Firewire gibt es an der Kamera keinen, eben nur HDMI. HDMI/Firewire wäre vielleicht auch noch eine Variante. Hat schon mal jemand was ähnliches versucht, kennt einen Bauplan oder eine Anleitung oder hat sonst noch ein paar gute Tipps? Danke. MfG joaquim ... | |||
64 - Anzeige Kondensation -- Camera Panasonic NV-DS65 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Anzeige Kondensation Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS65 ______________________ Hallo, bei meinem Camcorder (NV-DS65) blinkt seit gestern das rote Kondensationssymbol nach dem Einschalten. Er lag dann über Nacht auf der Heizung, Kassettenfach war offen, aber auch das brachte keine Besserung. Hat jemand noch eine Idee? Danke ... | |||
65 - Kamera startet nicht mehr -- Camera Sony CCD-V88E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kamera startet nicht mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V88E Chassis : SONY ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Videokammera Sony CCD-V88E. Die Kamera läßt sich nicht einschalten und das Cassettendeck öfnet sich nicht mehr. Ich habe die Kamera schon eingeschickt, aber die kam zurück mit der Bemerkung "Ersatzteil nicht mehr lieferbar". Das angeblich schuldige Ersatzteil soll eine Platine sein, die genaue Bezeichnung habe ich noch nicht herausgefunden. Ich will eigentlich die Kamera nur noch zum Überspielen der Videos auf ein anderes Medium nutzen und muß deshalb meine Kamera entweder reparieren oder ein gleiches Modell kaufen, bin aber noch nicht fündig geworden. Was meint Ihr? Seht Ihr eine chance die Kamera wieder in Schwung zu bringen ? ... | |||
66 - FireWire Anschluß defekt -- Camera Panasonic NV GS 17 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : FireWire Anschluß defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV GS 17 ______________________ Tag zusammen hab bei meiner Pana NV GS 17 den FireWire Anschluß geschrottet, 1Pin ist verbogen, hab versucht den wieder zu begradigen, würd aber lieber ne neue Buchse auf die Platine (6 Lötpunkte mit gesteckten Anschlüssen) einlöten. Wo bekomm ich sone Buchse her, siehe Bild unten? Hat sonst noch jemand Tipps/Erfahrungen zum Einlöten etc, nur her damit. Hab jetzt n Hama Kabel 4/4 bestellt, fragt mich nicht, ob das alte Kabel den Schaden verursacht hat, bei dem übrigends auch ein Pin verbogen ist. Gruß und Danke niskha http://www.chip.de/produkte/Panasonic-NV-GS17_14121158.html http://www.pic-upload.de/view-8447412/P1030788Ring.jpg.html ... | |||
67 - Hat jemand die Service-Emailadresse von Canon? -- Hat jemand die Service-Emailadresse von Canon? | |||
Ich habe vor langer Zeit mal einen Camcorder zum Servicecenter in Neuß gebracht. Die reparieren dort auch.
Steht nichts im Garantieschein deiner Kamera? P.S.: Zitat : Würde es sich evtl. lohnen, das zu löten? Davon rate ich ab. Diese Dinger sind derart verschachtelt, daß du sie ohne Anleitung kaum auseinanderbekommst, und nachher nicht wieder zusammen. Rechne aber damit, daß der Kostenvoranschlag kostenpflichtig ist und einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 2 Jan 2011 19:51 ]... | |||
68 - Bildfehler bei Wiedergabe -- Camera Sony TR 705 E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bildfehler bei Wiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : TR 705 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wollte die ruhige Zeit nach Weihnachten nutzen, um alte und lange nicht mehr gesehene Videocassetten (HI8) zu digitalisieren. Leider scheint bereits das wichtigste Gerät, der Camcorder, Probleme zu machen. Das Fehlerbild: Die Wiedergabe von alten (bespielten) Kassetten zeigt ein stark gestörtes Bild mit Aussetzern. Dies bringt dann die Digitalisierungssoftware in's Straucheln. Um den Fehler (Kassette / Gerät) etwas einzugrenzen, habe ich auf eine (alte, aber unbenutzte) Kassette frisch aufgenommen. Diese Videos sind noch schlimmer. Es ist über große Strecken überhaupt kein Bild zu sehen. Bei der mehrfachen Wiedergabe der bespielten Kassetten scheint das Bild immer schlechter zu werden (zugegeben, dies ist eine subjektive Wahrnehmung) Hier nun meine Frage(n): - Ist der Fehler (nur) beim Camcorder ? Oder kann es sein, dass auch die Kassetten mittlerweile Probleme machen ? - Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann (ohne das Gerät zerlegen zu müssen) ? - Macht es Sinn, diesen Camcorder einem Service zu unterziehen ? - Was w... | |||
69 - Netzteil für SDR-H20EG-S Panasonic -- Netzteil für SDR-H20EG-S Panasonic | |||
Ersatzteil : Netzteil für SDR-H20EG-S
Hersteller : Panasonic ______________________ Hallo! Meine Eltern haben einen Panasonic SDR-H20EG-S Camcorder, der für den Anschluss am Computer via USB zusätzlich mit Strom versorgt werden will. Leider fehlt uns das Kabel vom Netzteil (7,9V DC) zur Kamera. Das Kabel hat an beiden Enden denselben Hohlstecker (Durchmesser habe ich jetzt nicht genau im Kopf). Bei Conrad gibt es dieses Set mit Hohlsteckern: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 Kann ich davon einfach zwei kaufen, die männlichen Stecker abschneiden und mir somit ein Kabel mit zwei Hohlsteckern basteln? Ansonsten habe ich auch schon nach Alternativnetzteilen gesucht. Da gibt es z.B. sowas von Voltcraft: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 Leider kann man ... | |||
70 - kein Ton -- Camera Canon MV 500 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : kein Ton Hersteller : Canon Gerätetyp : MV 500 ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe seit 2005 eine Canon MV 500 und möchte nun meine ganzen Filme überspielen und schneiden. Die Bänder laufen zum größten Teil einwandfrei vom Bild her ab nur leider ohne Ton. Hatte Sie auch schon bei einem Elektroladen zum Nachschauen und der meinte, man wüsste nicht genau woran es liegt. Nun habe ich gestern versucht die Filme über Kamera und Fernsehen zu sehen, mit Kabel funktioniert der Ton wieder. Gibt es eine Möglichkeit die Mini DV Filme auf meinen Computer zu überspielen wie praktisch beim Fernseher?? Ich benötige sie auch gar nicht mehr zum Aufnehmen. Möchte einfach nur meine Filme retten. Reinigungskassette habe ich auch schon laufen lassen. Wenn es keine Möglichkeit gibt, dann hätte ich noch eine Samsung auch Mini DV zur Auswahl. Dort übersteuern meine Kassetten aber so krass, dass es auch nicht zu gebrauchen ist. Wo liegt da das Problem? Auch schon mit Reinigungskassette probiert. Kein Erfolg:-(. Hoffe mir kann hier Jemand helfen.... ... | |||
71 - Was ist das für eine Buchse (passender Stecker) / 6-Pol. Power/Steuer-Kombi bei Überwachungskameras? -- Was ist das für eine Buchse (passender Stecker) / 6-Pol. Power/Steuer-Kombi bei Überwachungskameras? | |||
"Aufgetrennt" bedeutet, dass man zwei Regler am Objektiv dreht.
Wie bei manchen Videoprojektoren. Einmal die Rahmengröße und einmal die Schärfe. Um so keinen fixen Abstand zur Leinwand zu haaben Bei einer Kamera gibt es zwar keinen Abstand zur Leinwand, aber so ein Objektiv ist trotzdem drauf. Nicht bei diesem Modell hier. Bei einem normalen Camcorder hat man nur T und W. Also ist die Schärfe die bei modernen Kameras/Camcordern automatisch funktioniert bei der alten Überwachungskamera manual. Bei diesem Modell hier ist er auch automatisch. Zumindest gibt es dafür einen Knopf auf der Kamera. Ist der auch über die Steuerung aus der Ferne möglich, oder funktioniert der dann immer automatich? Ich kann ja nicht nach einem ändern des Zoom zur Kamera gehen und auf den Autofocus-Knopf drücken. "beiden Motoren des Obkjektivs"? Also doch von Hand scharfstellen? SIe kann ja auf Knopfdruck an der Kamera auch automatisch scharfstellen. Ich habe da niemand der rund um die Uhr auf das Bild schaut. Es ist ein Autofokus drin, da sollte es möglich sein den ständig automatisch aktiv zu haben. Was für eine "Betriebsspannung"? Die Kamera selbst läuft doch mit "12V"?!? Ich muss mir eh Alternative Buchsen besorg... | |||
72 - Nach Laptops brennen nun Fahrräder ab -- Nach Laptops brennen nun Fahrräder ab | |||
Seltsam dass mir sowas nicht passiert^^
Vermutlich, weil meine Anlage großzügig dimensioniert ist. Ich lade meinen Akku wie gesagt sehr zaghaft, er dankt es mir mit zuverlässiger Funktion ![]() Das Konstrukt grobe Spannungs-/Strombegrenzung im Gerät und präzise Überwachung im Akkupack habe ich bei einem JVC-Camcorder abgekupfert ![]() PS: Das Akkugehäuse besteht aus mehrlagigem Malekrkrepp. Es ist eine erweiterte Version des Akkus, den ich letztes Jahr in Nämberch dabei hatte. Diesmal kommt die Handlampe mit Akku mit ![]() | |||
73 - Kopftrommel dreht zu schnell -- Camera Panasonic NV-M40 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kopftrommel dreht zu schnell Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-M40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Habe eine Panasonic NV-M40 mit dem Problem das die Kopftrommel im VHS Laufwerk sich zu schnell dreht, das heißt das die Kopftrommel läuft an und dreht sich immer schneller wie als ob irgendein drehzahlregler defekt ist. Wenn der fehler nicht so groß ist würde ich versuchen das selbst zu reparieren. Hoffe das Jemand eine Antwort weiß. Danke im Voraus! ![]() | |||
74 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Salü Urs!
Dein Problem mit dem Din-Av Anschluss hat mich daran erinnert, welche Probleme ich bei meinen alten Grundig Sammelstücken habe, die auch alle noch der Din-AV Era entstammen. Zu der gemessenen Spannung von 1,2V am Videopfad Pin2 des Din-AV steckers: Das Schaltbild des TV1 Chassis, das ich im Internet gefunden habe, besagt, dass er einen TDA5800 als Video IC hat. Dieses IC hat leider einige Eigenheiten. Schließt man ein Gerät zur Aufnahme an, so liefert das TDA5800 das Videosignal mit einem hohen Gleichspannungspegel überlagert; >2,1V. Und wenn ein angeschlossenes Gerät den Fernseher in den AV Modus schaltet; Pin#1 >9V, dann wird trotzdem von dem IC ein Gleichspannungspegel auf den Eingangspin gelegt. Ursache dafür ist der Transistor an Pin7 des IC; T2 beim TV1. Im Datenblatt des IC http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/14/141857_1.pdf steht nämlich auf Seite 2 ziemlich weit unten geschrieben, "DC Voltage Pin7 VTR Playback V16-0,9" - das heisst übersetzt und umgerechnet auf die Schaltung des TV1 Chassis mit IC3 T2 R26 R27, dass du an Pin2 des Din-AV etwa 0,7-0,8V messen müsstest... | |||
75 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
![]() Der Durchschnittsbiertrinker denkt sich da aber "Ach, die haben en Ifon, dann gehts denen ja doch gut" -> Ziel verfehlt Ein alter Camcorder sähe authentischer aus. Oder geht es um den Gegensatz? ... | |||
76 - 2/3 vom Bild stark verrauscht -- Camera Hitachi VM-550S | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : 2/3 vom Bild stark verrauscht Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-550S Chassis : VM-5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Hab hier eine 24 Jahre alte SECAM-Variante dieses Camcorders. Die eigentliche Bildsensorik scheint zu funktionieren, allerdings gibt es Probleme mit Aufnahme und Wiedergabe: Wird das mit dem Camcorder aufgenommene Videomaterial mit dem Gerät abgespielt, sind die oberen 2/3 des Bilds stark verrauscht, aber noch mit viel Anstrengung erkennbar. Der Rest ist nicht verrauscht, wackelt aber (Sync futsch?!). Kann das an den Bildköpfen liegen? Oder muss ich Burst/Chroma/... einstellen? Ein Servicemanual ist zwar frei verfügbar, allerdings geht es darin um die NTSC-Version... ... | |||
77 - Farbkanäle fallen aus -- Camera Sony CCD-F500E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Farbkanäle fallen aus Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F500E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Hab auf dem Flohmarkt in Frankreich einen Camcorder günstig erstanden, sogar ein PAL-Modell ![]() Leider ist das Bild seltsam verfärbt, die Helligkeit sieht mitunter leicht invertiert aus, die Farbe kippt ab und zu, manchmal fallen auch einzelne Farben aus oder ganze Flächen sind falsch gefärbt. Da ich nicht Warhol heiße, möchte ich diesen Fehler beheben... Außerdem läuft die Bildtrommel nicht an, man hört aber ein verzweifeltes Summen... Hat jemand ein Service Manual zur Hand? Der VM-550, zu dem es ein exzellentes gibt funktiuoniert netterweise ![]() ![]() | |||
78 - Autofokus zu langsam -- Camera Sony Sony DCR-TRV345E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Autofokus zu langsam Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony DCR-TRV345E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Camcorder hat Problem mit dem Autofokus. Der Autofokus funktioniert aber zu langsam. Wenn der Camcorder am Stativ steht und jemand durch das Bild geht wird auf einmal alles unscharf, dann dauert es ca. 30sek bis das bild wieder scharf ist. Genau so auch wenn ich mich mit den Camcorder bewege, ich kriege keine scharfen Bilder außer ich bleibe stehen ca.30sek. Kann mir jemand sagen was dieses ist, und was wurde die Reparatur / Ersatzteile kosten (Ob sich das noch Rechnet) Danke im Vorauß Mitro ![]() | |||
79 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? | |||
Servus allerseits!
Grundig hat hier -ausnahmsweise- mal nix eigenes gemacht, der HiFi-Stereo-Ton wird einfach ohne Bild auf das Band aufgezeichnet. Ob das in Standard- oder LP-Geschwindigkeit geschieht, kann der Benutzer vor Start der Aufnahme selbst entscheiden (Taste "LP"). Bei der Wiedergabe findet der Recorder die richtige Geschwindigkeit selbständig. @dl2jas: Zitat : Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Grundig ein paar wenige Videorekorder, die nur HIFI aufzeichnen konnten, ganz ohne Bild. Die liefen dann für den Zweck auf halber Geschwindigkeit. Mit einem "normalen" Rekorder wirst Du die Aufzeichnungen nicht wiedergeben können. Ist mir nix bekannt. Auch die Grundig HiFi-VHS Recorder funktionierten stets so, wie die anderen Fabrikate auch. Bild und Ton überlagert im FM-Verfahren schräg auf das Band, Standard-Monoton zusätlich auf die Bandkante linear. Bei "Nur-Ton" ist halt einfach kein Bild au... | |||
80 - pimp my Camcorder ;-) -- pimp my Camcorder ;-) | |||
Hi,
ich habe mir ja letztens nen Video8-Camcorder (Handycam; CCD-FX270E) gekauft... Neugierig wie ich bin habe ich das Gerät mal aufgeschraubt und gesehen, dass einige Taster und Kontakte unbelegt sind. Ich habe dann mal die Lötstellen überbrückt, eine Reaktion im Sucher zeigte sich immer, aber es passierte nur bei einem wirklich was im Bild (Backlight), der Rest (Event; Fader; Zero Memory) hartte keine Auswirkungen. Vielleicht ist das der Tatsache geschuldet, dass auch auf den Hauptplatinen ein paar Bauteile nicht bestückt sind. Das möchte ich aber nicht nachrüsten, da ist mir der Aufwand zu groß und das Ergebnis zu ungewiss... Ich habe lediglich den Backlighttaster verlängert und auf der Schiene für die Videoleuchte befestigt: -So eine Leuchte werde ich eh nicht brauchen -da kommt man noch einigermaßen beim Filmen dran -es lässt sich fast spurlos wieder zurückbauen -ich hätte sonst ein Loch und eine Taste dafür schnitzen müssen Allerdings juckt es mich noch in den Fingern: Am Akku"fach" sind Kontakte für den Akku (ach was), darunter befindet sich eine Plastikleiste. Ich hatte vor einem Jahr schon mal eine Handycam gekauft (10€ aufm Flohmarkt), die ein geringfügig älteres Profigerät war, aber leider einen irrepar... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |