Einschaltverzögerung mit Taster

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  18:27:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Einschaltverzögerung mit Taster
Suche nach: einschaltverzögerung (320) taster (7717)

    







BID = 876065

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Hallo,

Für ein kleines Projekt such ich noch eine bestimmte Schaltung.
Vorab Infos zum Projekt.

Vorhanden ist eine zeitgesteuerte elektronische Katzenklappe.
Katze ist aber schlau und überlistet trotz aktiver Steuerung
die Klappe. Sie greift mit Kralle zwischen Pendelscheibe und
Rahmen und zieht so die Klappe hoch das die durch kann.
Hier ein Bild der Klappe

http://www.dabners.co.uk/product/01.....hite/

Diese Klappe wird jetzt mit einem Riegel verriegelt werden.
Dieser Riegel ist eine Rundstange mit angebrachter Zahnstange
die über ein Getriebe bewegt werden kann.

Das Getriebe wird über ein Gleichstrommotor angetrieben die
Drehrichtung erfolgt durch Umpolung.
An dem Getriebe hängt eine normale Zeitsteuerung; eigentlich ist die
für die Steuerung von Lüftungklappen gedacht. Steuerung ist entnehmbar.

siehe hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTI2OT......html


Jetzt stellt sich folgendes Problem dar.
Katzenklappe ist durch Getriebe und Riegelstange zeitgesteuert verriegelt -aber- Katze ich noch draussen.

Der Riegel soll durch ein Signal was die Katze auslöst etwa durch einen
Mikroschalter der sich unter einer beweglichen kleinen Leiste befindet; zurückgefahren werden, so das die Katze durch die Klappe gehen kann.
Die bewegliche Leiste mit dem Mikroschalter befindet sich -vor- der Katzenklappenscheibe; also draussen. Der Riegel kann von der Katze innen -nicht- ausgelöst werden.

Der Bewegungsablauf ist folgender:
Katze tritt auf Leiste, löst Mikroschalter aus --> dieser löst eine Ausschaltverzögerung aus --> Getriebemotor fährt Getriebestange zurück
Katze geht durch Klappe.

Die Riegelstange soll ca. 10 Sek bis 1 Min. zurück bleiben bevor sie wieder vor fährt und die Klappe verriegelt. Halt so lange bis die Katze
durch die Klappe gegangen ist.


Dazu brauche ich eine -Einschaltverzögerung- die aber mit einem Taster
ausgelöst wird
und zb. ein Relais für ein paar Sekunden anzieht solange halt bis der Riegel wieder vorgefahren ist.
Die Zeit der Einschaltverzögerung soll ebenfalls durch den Mikroschalter
an der Leiste ausgelöst werden. Alternativ durch einen Endschalter der sich an der Riegelmechanik anbringen lässt.

Alle Schaltungen die ich bis jetzt gefunden habe starten nur durch anlegen der Betriebsspannung ist somit für meine Zwecke nicht brauchbar.

Die ganze Mimik sollte mit 6V laufen (Batteriebetrieb) und sehr wenig Ruhestrom haben.

Das einzige was mir einfällt wäre ein 555er der ein 4017 ansteuert
wobei man einen Ausgang vom 4017 zum ansteuern des Getriebes verwendet
(über Mini Relais )

Habt Ihr einen anderen Schaltungsvorschlag ?

LG



BID = 876083

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Michael1975 hat am 24 Feb 2013 17:44 geschrieben :

Das einzige was mir einfällt wäre ein 555er

Das wär auch völlig ausreichend.
Und den Starzyklus kann man ihm abgewöhnen.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 876104

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12806
Wohnort: Cottbus


Zitat :
und sehr wenig Ruhestrom haben.
Dann bietet sich die CMOS-Variante des `555, der LMC555, an.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876113

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Ja die CMOS Variante werde ich wohl nehmen.

Gibt es ein fertiges Schaltbild dazu?

Also UB soll an der Schaltung ständig anliegen (ca. 6 V )
Taster (Mikroschalter) löst Schaltung aus ->Zeit läuft nach ablauf
soll Relais für 10-60 Sek anziehen und danach zurückfallen.

Evtl. tut es auch ne Schaltung mit Transistoren und C´s



BID = 876116

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Michael1975 hat am 24 Feb 2013 19:23 geschrieben :

Gibt es ein fertiges Schaltbild dazu?

Hat Google mal wieder die Server abgestellt?
http://lmgtfy.com/?q=NE555+Monoflop

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 876121

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Gegoogelt habe ich doch schon.

Bei den Schaltungen wird -sofort- nach Tastendruck das Signal ausgegeben
und genaz das möchte ich ja nicht.
Tastendruck --> Schaltung wartet 10-60 Sek --> Rel. zieht an (ca 5 Sek)
Rel. fällt ab

BID = 876123

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Michael1975 hat am 24 Feb 2013 20:16 geschrieben :

Gegoogelt habe ich doch schon.

Dann bist du Bildungsresistent,oder kannst nicht lesen
Hier,etwa in der Mitte Seite rechts.
http://www.themt.de/el-0230-time-49.html
Monostabile Kippstufe.
Also ich seh da einen Taster.
Nächtes Bild dann ohne Startzyklus.
Also was willst nun noch?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Feb 2013 20:31 ]

BID = 876208

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich habe dir mal eine Schaltung entworfen, die sehr trickreich ist
Der Strombedarf liegt in Ruhe bei unter 0,2mA!
Deine Einschaltverzögerung ist auch enthalten. Voraussetzung ist allerdings, daß die Katze etwas länger auf der Taste stehen bleibt. Sie (nicht die Katze) wird durch den Kondensator an der Basis des Transistors BC517 und den Widerstand von PIN 3 des ICs zeitlich bestimmt. Du solltest ausprobieren, welche Zeit mit den angegebenen Werten erreicht wird; notfalls den Widerstand oder und den Kondensator vergrößern.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Feb 2013 23:35 ]

BID = 876264

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo,

Das sieht schon gut aus. Ich werde die erstmal so auf einer
Lochrasterplatine aufbauen um zu sehen ob es so reicht.

Was die Endschalter in der Schaltung angeht, da habe ich momentan
nur Schliesser da die die richtige Baugrösse haben.
Ansonsten muss ich normal grosse Endschalter nehmen.

Unten seht Ihr nochmal ein Prinzip Schaltbild wie ich es mir
vorstelle. in den Kästchen ausserhalb der Schaltung sind die
Spannungsverläufe zu sehen.




BID = 876267

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094


Offtopic :
Ihr solltet der Muschi noch erklären,das sie auch in der vorgegebenen Zeit durch die Klappe hindurch ist und sie nicht aufhält

BID = 876328

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :
Den Muschis kannst doch eh erklären was du willst,die machen trotzdem zum Schluss das Gegenteil.
Aber der vierbeinigen könnte man ja mal den Artikel über den nachtriggerbaren Monoflop zum lesen geben...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 876332

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1772
Wohnort: Liessow b SN

Es gibt doch auch Katzenklappen die mit einem Transbonder
den die Katze um den Hals hat geöffnet werden.
Da brauch die Katze nichts lernen und auch die Nachbarskatzen bleiben draußen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 876340

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo,

Die Klappe ist ja so eine die mit Transponder funktioniert.
Wie schon gesagt die Katze überlistet die Klappe obwoohl die auf
verschlossen steht.

Ich habe obige Schaltung aufgebaut.
Allerdings ist es nicht so schön das man den Taster gedrückt halten
muss.
Die Ausschalt Verzögerung über BC517 läuft ja soweit.

Spannung anlegen -> Taste gedrückt halten -> Relais(5) zieht sofort an und fällt nach einigen Sekunden wieder ab.

Aber welche Funktion hat BC516? Der wird ja auch gleichzeitig über
Pin 3 vom Timer IC angesteuert.

Ich habe bis jetzt nur das Relais über BC517 angeschlossen ohne die
Motorumschaltung ( also nur Relaisspule ) testweise.


BC516 sollte wohl die Einschaltverzögerung darstellen aber die
Funktionsweise seh ich nicht....


BID = 876355

Michael1975

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Also diese beiden Schaltungen sind genau das was ich suche..

http://www.ebay.de/itm/350607657495.....l2648


http://www.ebay.de/itm/150996280797.....l2648



BID = 876382

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Der BC516 ist ein PNP-Transistor und schaltet das andere Relais, nämlich dann, wenn die Haltezeit des Relais (Klappe auf) abgelaufen ist, weil der Timer den Ausgang 3 gegen Masse schaltet.
Ich dachte es käme dir auf geringen Stromverbrauch an, aber wenn Du meinst, daß die beiden von dir ausgesuchten Teile deinen Bedürfnissen genügen, soll es mir recht sein.

Gruß
Peter

P.S.
Ich frage mich nur, weshalb die Katze nicht sofort durch die Klappe gehen soll, sondern die Klappe mit einer Einschaltverzögerung versehen qwerden soll. Nur dadurch ist es notwendig, daß der Leistenschalter länger gedrückt werden muß! Vielleicht hast Du dich da auch etwas mißverständlich ausgedrückt?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Feb 2013 22:07 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616193   Heute : 8381    Gestern : 8831    Online : 142        6.7.2025    18:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 19x ycvb
0.0614800453186