Autor |
Li Ionen Akku mit Solar laden Suche nach: ionen (347) akku (11456) solar (669) |
|
|
|
|
BID = 885734
markso Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Wohnwagen unabhängig von einer externen Stromquelle machen. Strom brauche ich "nur" für die Beleuchtung und um Handys zu laden.
Das ganze möchte ich aus Gewichtsgründen mit zwei dieser Li Ionen Akkus http://dx.com/p/rechargeable-9000ma.....73774 machen. Diese sollten sich eigentlich durch eine PV Anlage laden.
Wie ich hier im Forum lesen musste, scheint es recht kompliziert zu sein, Li Ionen Ladegeräte bzw. einen Laderegler zu bauen.
Also habe ich mir überlegt das vorhandene Ladegerät zu nutzen. Das Problem, das Ladegerät hat einen US Stecker. Wenn ich das recht verstehe ist eine Spannung von 110 bis 220 V AC nötig. Also habe ich mir folgende Anordnung überlegt:
Solarpanel an Laderegler auf 12V DC daran handelsüblichen Wechselregler 220V dann A. Spannungswandler 230V/110V AC - 45W und hier das Ladegerät einstecken oder B. das
Ladegerät direkt an den Wechselregler 220V anschließen vielleicht mit US Buchse, die ich an den Spannungswandler löte.
Kann sein, dass einigen jetzt die Haare zu Berge stehen, elektrotechnisch habe ich leider keine Ahnung. Kann ich das überhaupt so machen, wie ich mir das vorstelle? Vielleicht gibt es auch viel einfachere Lösungen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
markso
|
|
BID = 885738
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ich wäre da zurückhaltend.
Der Preis von 31,60 USD für eine 9Ah 12V Batterie, und kostenlosen Versand ist zwar unschlagbar günstig, zumal die ja auch noch ein Ladegerät mitliefern wollen, aber ich habe ernste Zweifel an dieser Angabe.
12V passt nicht zu Li-Ion Akkus und diese Kritik eines Käufers sagt ja wohl einiges:
Zitat :
| capacity is less then expected; it works ~4 Hrs x 700-800mA and than defense switch it off, so overall capacity << 9000mAh |
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 885764
markso Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo perl,
Danke für die schnelle Antwort. Auf der Seite von dx gibt es noch einige weitere Li Ionen Akkus auch mit besserer Bewertung z.B. http://dx.com/p/12v-9800mah-recharg.....90998 .
Alternativ könnte ich mir das auch mit 18650 Akkus und/oder eventuell AA Akkus vorstellen. Immer noch leichter als ein 12V Bleiakku mit 7,5 Ah.
Die 18650 Akkus habe ich für meine Licht- und Musikanlage an meinem Fahrrad und die sind echt super. Ladegeräte für 220V habe ich ich gibt es aber auch für 12V z.B. http://dx.com/p/cc7-car-charger-for.....0416.
Mir geht es ehr darum, ob so eine abenteuerliche Anordnung von Solarpanel und Spannungswandlern überhaupt möglich ist. Selbst wenn nur 6 Ah erreicht werden, für ein Paar LED Leuchten wird es doch reichen, oder?
Bzw. bei den 18650, die haben ca 3 Ah, würde ich dann drei bzw. vier in Reihe schalten und davon zwei Einheiten parallel.
Viele Grüße
markso
|
BID = 885769
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Selbst wenn nur 6 Ah erreicht werden, für ein Paar LED Leuchten wird es doch reichen, oder? |
Nach dem, was der Kunde geschrieben hat, hat der 9Ah Akku aber eher nur 3Ah.
Zitat :
| bei den 18650, die haben ca 3 Ah, würde ich dann drei bzw. vier in Reihe schalten und davon zwei Einheiten parallel. |
Besser schaltet man die Zellen parallel, und diese Einheiten dann hintereinander.
Dann kommst du mit einer einzigen Balancerschaltung aus.
Die Balancerschaltung mit Sicherheitsfunktionen bei Über- und Unterspannung brauchst du auf jeden Fall, denn du darfst die Li-Zellen nicht einfach hintereinanderschalten. Schlimmstenfalls könnte das zu einem Brand führen, und wenn so ein Akku im Wohnwagen nachts giftige Dämpfe ausbläst, ist das bestimmt auch nicht lustig.
Bezüglich Balancern solltest du dich bei den Modellbauern schlau machen; die brauchen so etwas regelmäßig.
|
BID = 885792
markso Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Scheint wohl nicht so einfach zu sein, wie ich dachte. Habe mal bei conrad nach Balancern geschaut, verstehe aber ehrlich gesagt nicht, wie ich die verbauen sollte. Brauche ich einen Ballender denn nur zum Laden, oder auch wenn ich die Akkus als Stromquelle nutze?
Ich dachte, dass ich an das Solarpanel einen 12V Laderegler anschließe und an den Laderegler eine 12V Buchse. Von da aus gehe ich mit http://dx.com/p/car-cigarette-power.....79518 an mein Li Ionen Ladegerät. Und davon zwei parallel geschaltet, so würde ich viel Akkus gleichzeitig laden.
Fazit: Ich greife wohl besser zu einem Blei Akku z.B. http://www.online-batterien.de/shop.....ssung auch wenn er schwerer ist. Den kann ich direkt über einen Laderegler http://www.online-batterien.de/shop.....18123 laden, oder?
Viele Grüße
markso
|
BID = 885793
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
|
BID = 885813
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich dachte, dass ich an das Solarpanel einen 12V Laderegler anschließe |
Laß es sein, das wird nichts.
Zum Laden von vier Li-Ion-Zellen braucht man mindestens 17V und da hat ein 12V Regler längst dicht gemacht.
Der Balancer mit Sicherheitsfunktionen muß nicht nur zum Laden, sondern immer an der Batterie bleiben, denn auch durch eine Über-Entladung beschädigte Zellen sind gefährlich und man muß die Wiederaufladung zuverlässig verhindern.
Aus diesem Grund sind in den Akku-Packs von Laptops und selbst in den kleinen Batterien von Handys solche Sicherheitsschaltungen bereits fest eingebaut.
|
BID = 885831
markso Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke für Eure Tipps. Auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass es nicht so klappt, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Aber lieber jetzt, als das mir der Wohnwagen abfackelt.
Hatte heute netten Mailverkehr mit online-batterien.de und habe mich für diesen http://www.online-batterien.de/shop.....Cycle entschieden. Der ist auch nicht viel schwerer als drei von den Li Ionen Akkus.
Danke noch mal.
Viele Grüße
markso
|
BID = 885832
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der ist auch nicht viel schwerer als drei von den Li Ionen Akkus |
Da täuscht du dich wohl.
Blei ist nun einmal ein Schwermetall im wahrsten Sinne des Wortes.
Bei gleichem Energieinhalt ist ein Bleiakku etwa vier Mal schwerer als die Li-Ion Technik. http://de.wikipedia.org/wiki/Energiedichte
|
BID = 885860
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
Für das Bsp. oben auf Li 3 Ah berechnet wäre der Bleiakku doppelt so schwer.
Obwohl die 6,3 kg machen das Kraut nun auch wieder nicht fett ...
|
BID = 885896
markso Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Eben. Auch wen der Blei Akku das Doppelte wiegt. Ob die Akkus nun 3 oder 6 kg wiegen ist bei einem Gesamtgewicht von 1200 kg völlig wurscht...
|