Gefunden für bosch waschmaschine elektronik blende - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
| |||
2 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bosch WAE284R5/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284R5/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Hab die Elektronik einer Bosch maxx 7 varioperfekt ersetzt gegen eine mit schwimmerschaltersnschluss,Original hatte keinen Jetzt bräuchte ich den Stellplatz des Schwimmers um diesen zu stecken und zu überbrücken ... | |||
3 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
@Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss? Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind. Beispiel Waschmaschine: Wozu braucht man ein LCD Display? Das ist für A und F... Ein paar zuverlässige 7 Segmentanzeigen reichen aus. ...und wenn ich da drinnen die ranzigen SNTs und Softwarekonstrukte sehe, kommt mir gleich dass ![]() Vielleicht noch eine Handy App damit man den Müll von den Malediven aus einschalten kann. Vielleicht noch mit Kamera und Sprachausgabe... "Bitte entfernen Sie die Katze aus der Waschtrommel"... ![]() ![]() Absolut niemand braucht jedes Jahr ein neues Modell am Markt. Klüger wäre es, wenn man Geräte baut die auch lange halten. Meine AEG läuft seit 1983.... Und ich werde die ins Grab nehmen, weil unkaputtbar. Alleine in Paris werden JEDEN MONAT 55.000 Waschmaschinen weggeworfen. Das ist geisteskrank!! *** Right to Repair Video ***... | |||
4 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
5 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop beim Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW28530 /07 S - Nummer : 485080289885004704 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr. Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung. Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion: bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop. Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp 4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen. Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden. Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd... | |||
6 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
7 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
8 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
9 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
10 - Drehzahlregler entsperren -- Drehzahlregler entsperren | |||
Ich denke eher den Drehzahlsteller hat es zerrissen, bei BSH Waschmaschine kam es auch hin und wieder vor, daß bei abgenutzten Kohlen der Triac auf der Elektronik mitgestorben ist.
Hol Dir doch die ganze Elektronik bei Bosch ... | |||
11 - piept 2 mal , Flecken leuchte -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS2844P/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept 2 mal , Flecken leuchte Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx8 WAS2844P/04 FD - Nummer : FD 8704 200388 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier zu Hause eine Logixx8 von BOSCH mit folgenden Problem: Die Maschine reagiert manchmal nicht auf den Startknopf, es wird kein Fehler angezeigt, es passiert einfach nichts. Nach mehrmaligen betätigen läuft die Maschine dann an und startet das Waschprogramm. Nach einigen Minuten beginnt die Maschine zweimal zu piepen und gleichzeitig blinkt die Anzeige der Taste "Flecken". Das Waschprogramm läuft aber normal weiter und bis zum Schluss durch. Das Piepen und blinken hört irgendwann auch wieder auf. Tritt nur ab und zu auf und ist manchmal auch einige Waschladungen weg. Vor einigen Jahren hatte ich die Elektronik im Bedienteil zur Instandsetzung eingeschickt. Was dafür der Grund war weiss ich aber nicht mehr. Die Kohlen sind neu. (Verschleiss) Hat einer eine Idee ? EDIT: Rest der E-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Sep 2021 15... | |||
12 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 Platine Innen (mit der ... | |||
13 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : totaler Ausfall! Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM 40 S - Nummer : WAE32343/24 FD - Nummer : 9005 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grüße! Meiner Tochter ihre Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect mit der E-Nr.: WAE32343/24 hat einen totalen Ausfall. Spannung kommt bis zur Leistungsplatine und wird noch durch den Wahlschalter geschaltet und dann ist Ruhe im Karton. Habe die Platine ausgebaut und mit zu mir Nachhause genommen und da habe ich mal die ganzen Bauteile untersucht und bin auf den Widerstand gestoßen, der nach dem Wahlschalter auf der Platine sitzt, vor den zwei Dioden. Leistungsplatine: 00679237 Der graue Widerstand ist es. Auf der Platine war um die Dioden, Drossel und Elkos alles so komsich verrußt, jedoch konnte man die Ablagerung einfach wegwischen und die Wicklungen, sowie Dioden sind alle heile. Nur der Widerstand ist abgequalmt! Nun habe ich gesucht, was das für ein Ohmwert ist und da stoße ich an Grenzen, weil ich keine Elektroniker bin und schaltungstechnisch eher auch sehr nachgelassen habe. Sollte aber doch eher ein niedriger Ohmwert sein, denke ich zumindest. ... | |||
14 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28165 FD - Nummer : 9402 600257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Freunde der Elektronik, folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch. Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber. Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären ![]() Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch. Alles a bissl komisch! Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un... | |||
15 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
16 - Startet nicht, piept 2 mal -- Waschmaschine Bosch LOGIXX 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, piept 2 mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : LOGIXX 7 S - Nummer : 486120241424003160 FD - Nummer : 8612 200316 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAS32490/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine startet nicht. Stattdessen piept diese 2 mal. Die Türe wird nicht verriegelt. Fehlersuche Türschloss mit 4 Kontakten untersucht -> nicht defekt Kontakte von links nach rechts (siehe Foto) 1. Bi-Metall einschalten zum Verriegeln 2. Gemeinsamer N 3. Türe verriegelt (Wenn das Bi-Metall heiss ist und eingerastet ist) 4. Türe geschlossen (wenn der weisse Riegel nach rechts geschoben wird Kabel zur Elektronik gemessen -> nicht defekt Also dann die Elektronik ausgebaut: Diese Maschine hat zwei Elektroniken verbaut. Leistungselektronik und Bedienelektronik. Die Leistung sitzt direkt hinter der Bedienelektronik und steuert auch die Türe an. Die Lestungselektronik hat die Nummer 5560 007 3... | |||
17 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
18 - Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen -- Waschmaschine Bosch WAE283V6 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283V6 FD - Nummer : 9310 608306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage: Zahlt es sich aus, nur die Kohlen zu tauschen und zu hoffen, dass das alles ist? Oder ist da eher "die ganze Elektronik" kaputt <- weil die Tür nicht entriegelt wird (naja, sie kann immerhin den Fehlercode anzeigen ...)? (Zusatzfrage 1: Ich habe auch gelesen, dass evtl. ein Thyristor der Motoransteuerung kaputt ist - den könnte ich auch tauschen. Wie stelle ich fest, ob der hinüber ist? - meine Ausstattung ist "Hobby-Elektroniker" = Multimessgerät + Lötkolben. Zusatzfrage 2: DIe Maschine hat Sensortasten - könnten auch die nicht mehr funktionieren (= die Elektronik dahinter) - was für das anschließende Rücksetzen des Fehlercodes schlecht wäre ...?) Vielen Dank für jede erhellende Information! H.M. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:15 ]... | |||
19 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati... | |||
20 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 OHNE die extra platine mit zeitsteuerung und temperaturwahl Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe das relais, oder was auch immer da auf der platine ist um in der originalkonfiguration die pumpe zu steuern, fri... | |||
21 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vor Beginn: Display flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264S/01 FD - Nummer : 8202701372 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen. Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung. Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen. 1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde. 2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek. 3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme. Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung. Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert. Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden? Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler? Viele Grüße Bastler42 ... | |||
22 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren? Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen. Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ... | |||
23 - Macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 287Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Macht keinen Mucks mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 287Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Von einem Tag auf den anderen ging unsere Waschmaschine nicht mehr an. Man dreht also an dem Auswahlknopf für das Programm, nichts leuchtet und nichts passiert (ja die Steckdose haben wir gewechselt). Ich habe das Gerät dann mal aufgeschraubt und mir die Elektronik angesehen, nachdem im Internet von durchgebrannten Sicherungen als Fehlerquelle zu lesen war. Vorher stand sie mehrere Tage stromlos herum, und die verbauten Elkos dürften ihre Ladung auch keine paar Sekunden halten, also da bin ich schon entsprechend vorsichtig. Die Bilder habe ich unten angehangen, in voller Größe kann ich sie leider nicht hochladen oder verlinken... Könnt ihr darauf spontan irgendwas erkennen? Oder habt ihr weitere Tipps? Multimeter und grundlegende Elektronik-Kenntnisse vorhanden. Bin für Anregungen und Hilfe vom Fach dankbar! Grüße Niklas ... | |||
24 - FI fliegt bei Programmauswahl -- Waschmaschine Bosch WAE283XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt bei Programmauswahl Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283XL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider ist heute meine Waschmaschine Typ Bosch WAE283XL kaputt gegangen. Das Waschprogramm war gerade fertig (Tür entriegelt), dann ist der FI ausgelöst .Ich konnte dann die Sicherung wieder aktivieren, aber sobald ich den Drehregler für die Programme drehe, fliegt er wieder. Habe mir die Elektronik mal angesehen und konnte auf der Hauptplatine ein paar sehr rußige Kontakte finden: Auf der Oberseite sind da zwei Dioden und ein Fuß einer Spule (?). Die Maschine ist sonst noch Top in Ordnung. Lohnt es sich da noch zu investieren? Ich habe hier exakt das selbe Problem gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ist es wirklich nur Staub? Warum sollte er sich da ablagern? Grundkenntnisse und Multimeter sind vorhanden. ... | |||
25 - Elektronik IDOS -- Waschmaschine Bosch WAS28890/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik IDOS Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28890/45 FD - Nummer : 9309 200010 Typenschild Zeile 1 : KD code ME405J 40110X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wir haben eine Bosch WAS28890 /45 Waschmaschine mit IDOS. Das Problem ist das nun kein Waschmittel mehr eingespült wird. Ich habe schon beide Idos Fächer probiert und bei keinem kommt mehr Waschmittel rein. Ich habe die IDOS Platine ausgebaut um zu sehen ob dort etwas sichtbares defekt ist. Da ich ein Leie bin kann ich nur vermuten das die Drosselspule auf dem Bild defekt ist da sie oben etwas schwarz aussieht. Die neue Platine kostet ca. 160€. ... | |||
26 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL244F/10 FD - Nummer : 8508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal. Keine Steigerung der Häufigkeit mehr. Wenn man 1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist 2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht 3. wieder 1 Min. ausschaltet 4. das Abpumpen getrennt startet, funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch. Wasserzulaufsieb klar. Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt. Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt. Leider kein Effekt. Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt: Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte? Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal... | |||
27 - Bedien Elektronik Gesucht -- Waschmaschine Bosch Logixx8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedien Elektronik Gesucht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx8 FD - Nummer : 8801 200062 Typenschild Zeile 1 : WAS28440 Typenschild Zeile 2 : WNM52 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, welche Elektronik hinter der Bedien Blende ist bei dem Gerät verbaut? Leider hat der Vorbesitzer die alte Elektronik entsorgt. Ich möchte diese nun nachkaufen, komme aber leider nicht weiter... Jede Hilfe ist Willkommen und Gruß aus dem Norden ![]() ... | |||
28 - Variantencodierung -- Waschmaschine Bosch Maxx6 Vario perfekt | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Variantencodierung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 Vario perfekt S - Nummer : WAE28163/07 FD - Nummer : 8911600427 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe die Elektronik in der Maschine getauscht und benötige jetzt eine Anleitung für die Variantencodierung (Schwimmerschalter zeigt Fehler, ist aber garnicht eingebaut). Wahrscheinlich muss der Fehler (3LEDs leuchten) auch wieder gelöscht werden. Es gibt immer wieder unterschiedliche Drehschalterpositionen, die veröffentlicht werden. (Position 6 Uhr oder Schalterstellung 6) Wie ist das bei dieser Maschine ... | |||
29 - Fehlercode E42 -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E42 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28441/01 S - Nummer : -- FD - Nummer : 9205000480 Typenschild Zeile 1 : Type WCM62 Typenschild Zeile 2 : 4220502691050004800 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Möchte mich jetzt mal mit einem Problem an das Forum wenden, da ich im Internet nichts wirklich brauchbares zu meinem Problem gefunden habe. Unsere Waschmaschine (3 Jahre alt) hat plötzlich angefangen, den Fehler E42 anzuzeigen, tlw, mitten im Programm, tlw gleich am Beginn. Manchmal werden Tastendrücke eine Zeitlang nicht akzeptiert, dann geht's auf einmal wieder. Das Programm schleudern läuft manchmal durch, manchmal auch nicht (da wird plötzlich aus 12:00 Minuten Restzeit 4:00 Minuten oä und das wars dann). Ein Waschprogramm durchzulaufen funktioniert gar nicht mehr, irgendwann (nicht immer zu gleichen Zeit) kommt der Fehler E42, das Wasser wird abgepumpt und dann steht die Maschine. Das einzige was meiner Frau in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass die Tasten tlw. nicht sofort angesprochen haben. Was bedeutet der Fehler E42 bei dieser Maschine, bzw. was ist da am ... | |||
30 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
31 - Elektronik / Türverriegelung -- Waschmaschine Bosch WAE284H2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik / Türverriegelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284H2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Ich schalte WM ein indem ich ein Programm anwähle(egal welches). Dann hört man normalerweise das klacken der Türverriegelung und anschließend läuft das Waschprogramm los. Jetzt hört man das klacken der Türverriegelung 3-4mal hintereinander, dann fliegt der FI raus. Die Türverriegelung habe ich schon durch eine neue ersetzt -> hat aber leider nichts gebracht. Wäre super wenn ihr mir helfen könnt. Besten Dank im Voraus LG Julia ... | |||
32 - Bauteil (Transitor?) durchgeb -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil (Transitor?) durchgeb Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 FD - Nummer : 8808 600844 Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Bosch WM funktionierte der Aquastop (Magnetfentil) nicht mehr. Als ich mir einen neuen besorgt habe, hab ich leider festgestellt das keine Leistung mehr dort ankommt. Hatte zwar laut Multimeter 170V aber keine "Kraft" zum öffnen des Magnetfentils. Nach dem Ausbau des Steuermoduls hab ich gleich gesehen, das direkt nahe dem Anschlußpunkt des Aquastops ein Bauteil durchgebrannt ist. Die Frage ist nun welches Bauteil das ist. Ich hab einfache Grundlagen in der Elektronik (KFZ Elektriker) bin aber kein Spezialist. Dafür gibt es ja euch ![]() Aber an Schaltpläne kommt man ja anscheinend nicht so leicht ran. Also was ist da durchgebrannt ? Anbei Bilder von der Platine und der Bezeichnung davon. Danke schon mal im Voraus !!! M.f.G. Jürgen ... | |||
33 - hört nicht auf zu waschen -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf zu waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfect Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Alle, meine WaMa hört seit einigen Tagen am Ende des Programms nicht mehr auf zu waschen. Scheint bei mehreren Waschprogrammen so zu sein (30° Pflegeleicht, 90° Pflegeleicht etc.), allerdings nicht beim Programm Spülen/Schleudern, welches ich dann einschalte, wenn mir mal wieder auffällt, dass die Maschine nicht zum Ende kommt. Dieses wird ganz normal durchgeführt und beendet, Maschine piept dann ganz normal am Ende. Bei den Waschprogrammen zählt sie runter bis zu einer Minute Restlaufzeit, dann wäscht und wäscht sie immer weiter. Sie scheint zu heizen, Wäsche fühlt sich warm an, wenn ich sie rausnehme. Auch ansonsten funktioniert alles, schleudern etc. Was kann das sein? Die Kiste war nicht wirklich billig und ist max 5 Jahre alt. Mein letzter Toplader ist 20 geworden, bevor er den Dienst quittiert hat, der hatte aber auch diese ganze ver***** Elektronik nicht. Ich würde für die Reparatur auch einen Fachmann kommen lassen wenn nötig, möchte mich hier hauptsächlich vorinformieren, ob es überhaupt lohnt und w... | |||
34 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine Blomberg Fuzzy Digitronic WA 3211 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic Gerätetyp : WA 3211 S - Nummer : 0020304802 - 028010296 Typenschild Zeile 1 : WA295 Typenschild Zeile 2 : WA 3211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic Type: WA295 Mod: WA 3211 elektrischen Aquastopp Moin aus Hamburg, ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte. In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe. Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc... | |||
35 - Schleudert nicht, LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht, LED blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330 FD - Nummer : WFS5330/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, bei unserer Waschmaschine blinken die Schleuder-LEDs 600 und 900 - und zwar just ab dem Zeitpunkt, ab dem der Schleudervorgang beginnen sollte. Auch ist es zu diesem Zeitpunkt schon passiert, dass der FI reagiert hat. An anderer Stelle hier im Forum habe ich die Info gefunden, das läge an einem defekten "IRGBF30" aber so ein Teil gibt es auf der "Hauptplatine" meiner Waschmaschine nicht. Steckt das Teil wo anders? Viel mehr Elektronik sehe ich aber nicht. Oder wie könnte eine alternative Beschriftung lauten? Die einzigen Bauteile, die den gleichen Formfaktor wie der IRGBF30 haben wäre eine 12N60D1 - was aber lt. Datenblatt ein anderes Bauteil ist... Die Motorkohlen habe ich schon gewechselt, da eine schon bis auf knapp einen Zentimeter runter war. Die andere hatte eigenartigerweise noch fast so lang, wie die neuen. Der Tachoring auf der Motorwelle sieht gut aus. Keine Beschädigung erkennbar. Bleibt doch nur ein Elektronikproble... | |||
36 - Motor läuft teilweise nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft teilweise nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa macht mal wieder Ärger. Gestern hat Sie gewaschen und schleuderte aber nicht. Auch Programm extra Schleudern lief nicht. Haben dann die Maschine leer geräumt. Tat sich aber gar nichts. Eben wollte ich testen, ob die Elektronik defekt ist, da einige Bauteile eine schwarze Schicht aufweisen. Habe aber vorher nochmal probiert zu schleudern. Lief alles normal bis 1000 U/min. Motor lief sauber hoch. Manchmal war nur ein Knistern zu hören. Haben dann eben Wäsche rein Kochwäsche 40 Grad. Spult ganz normal das Programm ab und blieb jetzt wieder zwischen Spülen und Schleudern stehen. Relais klackt alle paar Sekunden aber es passiert nichts. Wasser läuft zu und wird auch später wieder abgepumpt. Schleudern geht jetzt auch nicht mehr. Da der Deckel jetzt hinten ab war, habe ich bemerkt, dass das Knistern vom Motor kommt und es teilweise blitzt. Hatte den Motor vor ca. 6 Monaten raus, da waren die Kohlen aus der Erinnerung 5-10mm. Maschine läuft jeden Tag... | |||
37 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO324F/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO324F/15 S - Nummer : 455090236928004740 FD - Nummer : 8509 700474 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1600/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WBM3 IPX4 Made in Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe bei meiner Waschmaschine die Kohlen gewechselt, aber den Motor falsch zusammengebaut (Stator um 180 Grad verdreht). Ich weiß, das hätte ich nicht so machen sollen. Beim Einschalten wählte ich das Schleuderprogramm aus. Die Maschine pumpte zuerst wie immer ab, aber als dann der Motor einschaltet wurde, gab es einen recht lautes Knack-Geräusch und alle LEDs begannen zu wild blinken. Ich habe die Maschine dann gleich abgestellt und nach dem Lesen einiger Artikel in einem anderen Forum, wusste ich, was ich falsch gemacht hatte. Ich baute dann den Motor richtig zusammen, aber beim Einschalten begann die Maschine nur abzupumpen, und die LEDs leuchteten dauerhaft. Nach dem Ausbau der Elektronik stellte ich fest, dass ein Stück der Leiterbahn "weggebrannt" war. Ich ... | |||
38 - vermutlich elektronik schaden -- Waschmaschine Bosch WA 7760 (Fuzzy Logic) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutlich elektronik schaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WA 7760 (Fuzzy Logic) S - Nummer : 319948841470 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe wie oben beschrieben die Waschmaschine Bosch WA 7760 (Fuzzy Logic) seit langer Zeit im Betrieb und bin sehr zufrieden. Vor kurzem startete ich einen normalen Waschgang. Nach zirka 10min. hörte ich vom Nebenraum ein lautes "Klickgeräusch". Als ich diesem nachging stelle ich fest das die Maschine "aus" war. Das heißt komplett ohne Funktion. Die Sicherung war ebenfalls raus. Da ich zuerst von einem Fehler meiner Stromleitung ausging zog ich den Stromstecker und aktivierte ich die Sicherung wieder und stecke den Stecker wieder rein. Sofort startete die Maschine einen Schleudervorgang, das heißt ohne das auch nur eine LED an war beschleunigte die Trommel immer weiter. Nach mehreren Telefonaten mit Technikern wollte niemand die Waschmaschine ansehen geschweige den repetieren. Da ich von Waschmaschinen keine Ahnung habe, jedoch eine benötige, muß ich für den Abtransport das Wasser raus lassen. Meine Frage ist, wie mach ich d... | |||
39 - motor läuft nicht -- Waschmaschine siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor läuft nicht Hersteller : siemens Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 8703 200213 Typenschild Zeile 1 : ENr WM14S7P0/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8703 200213 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Von einer Wäsche auf die andere läuft der Motor nicht mehr. Keine Fehlermeldung in der Anzeige und im Fehlerspeicher. Die Kohlen sind vor einem Jahr gewechselt worden ( KD Bosch/Siemens), und sind noch lang genug. Motor oder Elektronik, das ist hier die Frage. Vielen Dank im Vorraus und schöne Weihnachtstage. ... | |||
40 - F67 (Elektronikfehler) -- Waschmaschine Bosch Was 32843 | |||
Gesetzliche Gewährleistung von 2 JAhren ist um.
Der Monteur hat irgendetwas versucht über das Display einzugeben. Ohne Erfolg. Er sagte der Fehler lässt sich nicht löschen. Bosch möchte alleine für die Anfahrt 80€ haben OHNE das daran etwas gemacht wird. Ich habe die Waschmaschine nun selbst zerlegt und bei Bosch kann man ja alle Erstazteile einzeln ordern. Nun frage ich mich aber was genau mit Elektronik gemeint ist. http://www.bosch-home.com/de/store/.....43/01 Hab mal die Seite von Bosch verlinkt wo die Ersatzteile skizziert sind. ... | |||
41 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 5010/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010/15 FD - Nummer : FD M3701B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Abend, Problem: Motor der BOSCH WFK 5010 läuft nicht. Bisher getan: Kohlen erneuert, der Motor läuft nun, wenn er über Regel-Trenntrafo betrieben wird, dabei Stator und Rotor in Serie geschaltet -> Motor sollte also OK sein. Ich vermute das Problem bei der Steuerung und/oder der Elektronik-Baugruppe. Bei der El.-Baugruppe den TRIAC probeweise getauscht: Keine Wirkung. Ohne Schaltplan komme ich nun nicht weiter. Frage: Hat jemand einen Schaltplan der kompletten Maschine? Vielleicht auch einen Schaltplan der Motor-Regler-Baugruppe? Die Bauteile dieser Platine sind fast schon Standard - aber ohne Schaltplan sehr schlecht zu reparieren. Riesengroße Bitte: Es eilt, denn wenn die WaMa nicht läuft, merkt man erst, wie sehr man davon abhängig ist ;-((( Als Gegenleistung berichte ich hier im Forum, wo der Fehler lag - wenn ich das Teil dann repariert habe. VG Hermann ... | |||
42 - Keine Funktion, Elektronik -- Waschmaschine MIELE W1734WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion, Elektronik Hersteller : MIELE Gerätetyp : W1734WPS S - Nummer : 40/69661204 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So jetzt habe ich meine alte Bosch verschrottet weil ich eine MIELE bekommen habe aber die ist eben auch defekt. Da sieht´s auf der Elektronik nicht so gut aus. Offenbar ist ein Kondensator weggeflogen, leider habe ich die entscheidenden und bedruckten Teile nicht mehr finden können. Sonst wäre es doch sicher kein Problem dort einen neuen Kondensator einzubauen. Das Teil sitzt im Netzspannungseingang und kann also nur so ein Durchführungskondensator gewesen sein. Also ich würde mich freuen wenn mir jemand dazu Auskunft geben könnet. Die Elektronik ist eine EDPL200. ... | |||
43 - Antriebswelle dreht nicht -- Waschmaschine Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.: WFF1200 /14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebswelle dreht nicht Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Gerätetyp : E-Nr.: WFF1200 /14 FD - Nummer : 7803 11474 Typenschild Zeile 1 : Typ M021 * M5020B000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M625 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenexperten, in meiner Familie gibt es einen Patienten zu beklagen. Eine Bosch WFF1200 /14 verrichtet seit kurzem ihren Dienst nicht mehr. Enstehungssituation: Im laufendem Betrieb (Programmstufe unbekannt) flog der vorgeschaltete FI raus. Eventuell schaltete zusätzlich auch der für den Stromkreis verantwortliche B16 Leitungsschutzschalter ab, dies konnte leider nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden. Fehlerbild Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung lässt sich die Maschine einschalten, der Programmablauf wird gestartet mit Wassereinlauf und dessen Erwärmung. Wenn dann der Antrieb gefordert ist, ist von ihm kein Mucks zu hören, noch eine Drehbewegung zu sehen. Versuch der Fehlerklärung | |||
44 - Wasserstandsmeldung Abpumpen -- Waschmaschine Bosch maxx WFO 2440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstandsmeldung Abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : maxx WFO 2440 S - Nummer : 744627 FD - Nummer : M1484B000 Typenschild Zeile 1 : 8211 701847 Typenschild Zeile 2 : WFO 2440/01 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bosch WFO 2440/01. Sie läuft, bis das das Schleudern einsetzen sollte. Dies geschieht jedoch nicht. Die Laugenpumpe läuft mehrere Minuten, leider fängt die Maschine nicht an zu schleudern. Ich habe bereits den Druck- schalter (Wasserstandsregler) durchgemessen und durch reinpusten auf Funktion geprüft. Auch habe ich versucht, den Wasserstandsgeber durch Einpusten in den Druckschalter per Schlauch zu simulieren. Ohne Erfolg. Muss ich davon ausgehen, daß die Elektronik defekt ist - oder gibt es weitere Erklärungsansätze ? Viele Grüße, MR [ Diese Nachricht wurde geändert von: mroselieb am 26 Jun 2013 22:35 ]... | |||
45 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch WAE324Y0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE324Y0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wenn ich bei der WM das 40°-Buntwäscheprogramm starte, zeigt die Maschine eine Restlaufzeit von 1h und 14 Min an. Danach sthet sie sehr lange auf 1 Minute und fängt dann wieder neu an (ohne Spülen, ohne Schleudern). Ist hier die Elektronik defekt bzw. das Leistungsmodul? Danke ... | |||
46 - Pumpt nicht ab - 3x Piepen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab - 3x Piepen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFO 2881 Typenschild Zeile 1 : 13FD8410601231 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, bei einer Bosch Maxx WFO 2881 komme ich in der Reparatur nicht mehr weiter. Das Fehlerbild ist folgendes: Im einem Waschprogramm (35° Schnelldurchlauf) stoppt die Maschine bei ca. 15 Minuten Restlaufzeit, das Display wird dunkel und es ertönt ein dreimaliges langes Piepen. Eine weitere Bedienung ist bis zum Ausschalten nicht mehr möglich. Die Maschine schleudert (bei Vorauswahl über den Drehregler) normal. Wenn ich sie allerdings auf "Abpumpen" drehe hört man die Pumpe für ca. 3 Minuten ohne dass Wasser abgepumpt wird und dann tritt o.g. Piepen + Display dunkel auf. Im Forum habe ich schon einen ähnlichen Beitrag gefunden der zu meiner Beschreibung passt: gefundender Beitrag Was ich bereits gemacht habe: | |||
47 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28140 / 18 FD - Nummer : 8811 600277 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Musste mich jetzt doch mal anmelden, da ich nicht weiter komme. Ich habe eine Bosch Maxx 6 Waschmaschine die nicht mehr heizt. Nun dachte ich bau ich die auseinander und wechsle den Heizstab. Gesagt getan, und ausgebaut, dann kamen mir aber Bedenken obs den nun wirklich am Heizstab liegt, und etwas hier nachgelesen, und danach mit dem Multimeter nachgemessen. Am Heizstab habe ich 26.6 Ohm gemessen und am Temperaturfühler 4.6KOhm gemessen. Wenn das richtig gemessen ist dürfte der Heizstab doch eigentlich io sein, woran kann es den dann liegen? Was noch etwas merkwürdig ist, ist die Bezeichnung des Temperaturfühlers. Die hab ich mal im Internet eingegeben. EPCOS K276/4.8k/A6 5500 001 148 da lande ich nur auf russischen Elektronik Seiten. Wohingegen EPCOS K276/4.8k/A6 5500 000 148 der richtige in Deutschland zu sein. Kann mir da jemand weiterhelfen, wäre für jeden Tipp dankbar. gruß Arctic ... | |||
48 - Heizung defekt -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 S - Nummer : WAS28790/01 FD - Nummer : FD8610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag Bosch Logixx 8 E-Nr WAS28790/01 Der Heizwiderstand ist defekt Die Elektronik schaltet die Heizung ein bevor genügend Wasser eingelaufen ist. Wie testet man den Niveauschalter auf Funktion oder ist die Elektronik defekt oder etc ? Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt Wie wird der Fehlerpeicher aufgerufen bzw die gespeichten Fehler angezeigt ? MfG ... | |||
49 - Fehlercode F19 -- Waschmaschine BoschWAE 24441 Typ WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 Hersteller : BoschWAE 24441 Gerätetyp : Typ WLM40 FD - Nummer : FD 8708 600015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Hab ne Bosch WAE 24441 die mir nur noch den Fehlercode F19 anzeigt ! Habe als erstes die Heizung gemessen, kein Durchgang ! Heizung ersetzt, Fehler bleibt ! Als nächstes den Motor ausgebaut und die Kohlen gecheckt, diese waren mehr als unten, also Kohlen ersetzt ! Maschine zeigt immernoch den Fehler F19 ! Weiss irgendwer, was dieser Fehler bedeutet, muss der Fehler erst gelöscht werden ? Wenn ja, wie ? Oder hat die Heizung bzw. die Motorkohlen die elektronik gekillt ? Bin für jeden Tip dankbar ! ... | |||
50 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine knistert und knallt Hersteller : Bosch Gerätetyp : TYPE WCM 5 S - Nummer : E-Nr: WAA 24160BY/ 04 FD - Nummer : FD 8605 00154 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAA 24160BY/ 04 Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Typenschild Zeile 3 : WAA 2416 OBY Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bis vor kurzem hat meine Waschmaschine einwandfrei funktioniert, seit einer Woche nicht mehr. Zuerst habe ich bemerkt, dass sie während des Spülens jedes Spülwasser heizt- ich war zufällig in der Nähe und konnte das charakteristische Geräusch gut hören. Ich dachte, vielleicht ist das ein Fehler im Programm, weil es Pflegeleicht 60°C war, was ich bisher kaum gewaschen habe. Beim nächsten Waschgang habe ich vom unteren Teil der Maschine, ziemlich laute und dumpfe Knälle gehört, selbst wenn die Maschine still steht, also der Motor sich in der Pause befindet. Es waren ziemlich laute und dumpfe Knälle. So habe ich die Maschine sofort ausgeschaltet, und dabei bemerkt, dass die Heizung weiter funktioniert, bis ich den Programmwähler in AUS Position stelle. Dann wollte ich die Maschine nur aud Abpumpen programieren, konnte sehen, das... | |||
51 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGEE34 S - Nummer : KG34E02/01 FD - Nummer : FD7401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere. Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o).... Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war. -Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator -Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit Zum Problem: Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an. Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt. Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e... | |||
52 - Steuerelektronik tot -- Waschmaschine Bosch WFK2031/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerelektronik tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2031/01 FD - Nummer : 7911 00094 Typenschild Zeile 1 : WFK 2031/01 FD 7911 00094 Typenschild Zeile 2 : Typ M629*M6103B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, meine WaMa hat während eines Timerstarts den Löffel abgegeben -- das Türschloß war zu, das Waschmittel aber unberührt und kein Wasser in der Trommel. Alle LEDs incl. Display sind aus, Strom ist aber da und liegt an der Elektronik an, also ist wohl letztere hinüber. 1. Frage: Wie stelle ich nun sicher, daß eine neue Elektronik nicht auch gleich wieder durchbrennt? - Habe die Ventile (3Stück ?!) durchgemessen, alle 4KOhm - Habe die Kabel Richtung Türschloß durchgemessen, auch nirgends kurz- oder Masseschluß reicht das? 2. Frage: Auf der alten Elektronik steht folgendes: AKO 546 514 EEP 47 493-02 BSH 306 5847 AC3 Ich kann derzeit nur eine finden, die zwar die gleiche AKO-Nummer hat, deren EEP und BSH Nummer sich aber in der letzten ... | |||
53 - Vorwäsche blinkt 5x -- Waschmaschine Bosch WFF 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche blinkt 5x Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 2000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, soeben hat unsere Waschmaschine Bosch WFF 2000 leider den Geist aufgegeben. Und zwar läuft die Trommel nicht mehr richtig an und nach einigen Versuchen blinkt dann die LED bei Vorwäsche 5 mal. In einem anderen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html hatte ein User das selbe Problem, allerdings steht nicht da, wie es gelöst wurde. Der Fehlercode bedeutet wahrscheinlich, dass einer dieser 3 Sachen in Frage kommt: - Triac auf der Elektronic hat Kurzschluss - Elektronic bekommt kein Tachosignal (Kabelbaum oder Tachogenerator defekt - Tachosignal vom Motor kann von der Elektronik nicht ausgewertet werden(Elektronik defekt) Habe den Triac (äußerlich) überprüft. Dieser sieht noch intakt aus. Wie man die anderen beiden Sachen checken kann, weiß ich nicht und bin für jeden Rat offen. Kohlebürsten am... | |||
54 - Stillstand mitten im Programm -- Waschmaschine Bosch WOV4800/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stillstand mitten im Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOV4800/03 FD - Nummer : 740600699 Typenschild Zeile 1 : H7380B000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M516 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir (eine WG aus 4 Personen), haben obige Waschmaschine. Seit kurzem bleibt die Waschmaschine mitten im Programm stehen. Dies passiert immer vor dem Weichspülergang. Unabhängig davon ob nun ein anderes Programm gewählt wurde oder nicht. Ich bin etwas ratlos, denn wir müssen den Knopf vorsichtig von Hand weiter drehen um das nachfolgende Programm nicht zu überspringen (abpumpen glaube ich in dem Fall). Ich hab grundsätzlich keine Ahnung von Waschmaschinen, aber Elektronik ein wenig. Andere Frage: Hat die WaMa einen Flußenfilter den man reinigen müsste? An den Seiten habe ich nichts gefunden. Danke und viele Grüße! ![]() | |||
55 - Gerät schaltet undefiniert ab -- Waschmaschine Bosch WHO 8710 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schaltet undefiniert ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WHO 8710 S - Nummer : DVGPM516E FD - Nummer : 7309 Typenschild Zeile 1 : P7871B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bevor wir ein neue WM kaufen, ist sie vielliecht doch noch reparabel. Gerät schaltet ein und nach einer gewissen Zeit, unkontrolliert und Programm unabhängig aus. Es ratzt kurz,kling als ob der Programmschalter nicht weiter will. Alle Leuchten sind aus, Strom liegt aber an. Zieht man den Netztstecker, dann klickt Relais(schalter) 2-3x. Geht entweder sofort an, oder man zieht den Stecker nochmal und steckt ihn gleich wieder ein. Dann läuft das Programm an der Stelle weiter für 10- 20 Minuten. Unabhängig ob Schleuder, Waschen oder abpumpen. Laufgeräusche normal und Trommel läuft frei. Sieht nach Elektronik aus, Relais defekt oder Motorschutzsteuerung (falls es so etwas gibt), oder? Hat jemand eine Idee, Was kann man tun oder lohnt sich die Reparatur und mit welchen Kosten ist zu rechnen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Owl65 am 1 Jul 2012 12:19 ] [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
56 - kein Fehler,vorbeugende Frage -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5, darunter IPX 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler,vorbeugende Frage Hersteller : Bosch Gerätetyp : TYPE WCM 5, darunter IPX 4 S - Nummer : E-Nr: WAA 2416 OBY/ 04 FD - Nummer : FD 8605 00154 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAA 2416 OBY/ 04 Typenschild Zeile 2 : FD 8605 00154 Typenschild Zeile 3 : WAA 2416 OBY Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ![]() zuerst schöne Grüße an alle Fachmänner, welche in diesem Forum aktiv sind, von einer Krankenschwester. Natürlich bin ich nicht verrückt um irgendetwas am Strom zu suchen, denn das ist für Fachmenschen, sondern melde ich mich in diesem Fachforum aus einem bestimmten Grund, da ich eher eine vorbeugende Frage bzw. einen Rat brauche. So hoffe ich, dass die lieben Herren im Forum nicht zu streng zu mir werden, und mir eine Antwort geben würden, selbst wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich alle Angaben über meine Maschine richtig angegeben habe, ich habe mich bemüht soweit eine Krankenschwester es kann. ![]() ![]() Die Frage ist folgende: seit einigen Jahren habe ich eine Waschmaschine von Bosch, Classixx... | |||
57 - erst F:16, dann leer schalten -- Waschmaschine Bosch WAE2834A 02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erst F:16, dann leer schalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2834A 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. ich bin gerade bei Euch eingestiegen und sehr beeindruck von dem geballten Wissen. Damit wäre ich auch schon beim Thema, denn mein "Wissen" ist begrenzt: Vor drei Tagen meldete unsere WaMa Bosch WAE2834A 02 den Fehler F:16. Da Fehleranzeige ja nicht gleich Diagnose bedeutet(F:16 = Tür ist nicht gescglossen. Laut beiliegender Beschreibung, war ich mir also sehr unsicher was los ist. Ich habe einen anderen Magnetschalter (hier greift ja der Türhaken ein) besorgt und F:16 wurde immernoch angezeigt. Mist. Dann habe ich die Maschine einfach mal resetet Prg-Knopf auf 6-Uhr,dann Drehzahlknopf gedrückt halten und den Prg-Knopf im Uhrz-Sinn eins weiter schalten. Dann "aus" drehen, Siehe da, es schien alles wieder normal. Zur Probe habe ich die Maschine leer angeschaltet. Dann kam die Enttäuschung: die WaMa t nach dem Wassereinlaufen nichts mehr. Sie schaltet die Programmstufen "leer" durch. Das heisst, man hört nach einer Weile immer mal ein Knacken der Elektronik, aber nicht rüh... | |||
58 - Tür öffnet nicht, Heizung (-) -- Waschmaschine Bosch WFF147SEU/91 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht, Heizung (-) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF147SEU/91 FD - Nummer : 790500496 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Folgendes Problem zeigt sich bei WaMa "Bosch silver edition": Die Heizung funktionierte schon länger nicht richtig; mal wurde sie warm, dann wieder nicht, zuletzt war sie nur noch kalt. Nachdem die Maschine plötzlich gar nicht mehr ging, habe ich die (defekte) Steckdose gewechselt, nun wurde die Heizung bei ca. vier Durchläufen heiß, obwohl nur 30 Grad C eingestellt waren. Beim fünften Mal sprang die Sicherung ´raus, kaum dass mit dem Wassereinfüllen begonnen wurde. Die Tür (normalerweise nach 2 Min. und einem Klickgeräusch, egal bei welchem Programmabschnitt, zu öffnen) lässt sich seitdem nicht mehr entriegeln. Inzwischen wurde Rückwand abmontiert; die Elektronik bzw. das Innenleben sieht auf den ersten und zweiten Blick gut aus, schwarze Stellen sind nicht erkennbar, es riecht auch nicht angekokelt. Die Heizung wurde (durch Lösen der beiden Stecker) vom Strom und das Gerät versuchsweise wieder in Betrieb genommen: Sicherung springt nicht heraus, Abpumpen funktioniert zumindest (ganzes Programm wurde nicht gefahren). Allerdings... | |||
59 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL249y/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL249y/10 FD - Nummer : FD 8511 101064 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forenleser, unsere Waschmaschine Bosch WFL 249y/10, FD 8511 101064 mag nicht mehr schleudern. Sie hat die letzten 2 Waschgänge noch normal gewaschen und abgepumt, es war nur minmales Restwasser in der Maschine, jetzt brummt die Pumpe nur noch. Pumpen-Flügelrad frei drehbar, keine Fremdkörper in den Anschlussschläuchen, Sieb ohne Befund. Egal, ob ich nun Abpumpen oder Schleudern wähle, die Pumpe brummt nur noch. Frage: Kann es außer der Pumpe auch ein Elektronikfehler an anderer Stelle sein ? (Die Pumpe würde ich kurzerhand durch www-E-Teil ersetzen. Wenn`s die aber nicht ist, müsste ich sowieso den KD anrufen. Von Elektronik habe ich keine Ahnung, Messgeräte keine vorhanden.) Es blinkt nichts, die Anzeigen sind wie immer, Maschine lässt sich normal ein- und ausschalten. Vorab heißen Dank an alle Leser !!! Mit freundlichen Grüßen broeselbosch [ Diese Nachricht wurde geändert von: broeselbosch am 10 Okt 2011 21:21 ] [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
60 - Elektronik oder Luftfalle -- Waschmaschine Bosch WFH120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik oder Luftfalle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFH120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bin neu hier und mir hat ein Bekannter angeraten, hier zu Posten, da ihr mir sicher helfen könnt. Es geht um folgendes: Wir haben eine Waschmaschine (Bosch WFH 120) welche folgenden Fehler aufweist: Sie pumpt nicht mehr vollständig ab, bzw. die Waschvorgänge werden nicht beendet, wenn ich bei Auswahlschalter Abpumpen wähle erscheint bei den LED - Anzeigen Bereit --> Tastendruck auf Start --> Maschine Pumpt ab aber nicht vollständig stattdessen springt die LED Bereit wieder an anstatt auf Fertig zu springen, der Abpumpvorgang ist noch nicht beendet. Ich habe testweise den Nivaugeber geöffnet und überprüft o dieser Schaltet, dies macht er auch, ist mit dem Multimeter nachzumessen. Ich bin einwenig verwirrt an was es liegen kann, hat irgendjemand von euch einen Tipp? Grüße aus Vorarlberg Lukas ... | |||
61 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM16S440 /01 S - Nummer : 487010337384006035 FD - Nummer : FD 8701 200603 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM16S440 /01 FD 8701 20603 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V - 50 Hz / 10A 1600/min Typenschild Zeile 3 : 1900-2100 W Wmax 2200-2400 W Emax 1,4 kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und schöne Grüße aus dem Chiemgau. Vorab ein großes Lob an dieses Forum, in dem ich schon seit längerer Zeit lese und dessen Hilfestellungen für andere User, auch mein Wissen über diverse Hausgeräte erweiterte. Nun habe auch ich mich registriert, da ich bei unserer Waschmaschine nicht weiterkomme. Es handelt sich um ein Siemens Gerät, welches wir nun knapp 4 Jahre im Einsatz haben. NP knapp 1000,-€ Fehler: Waschmaschine kann am Programmschalter eingeschaltet werden, allerdings wird nur das Programm mit den LEDs angezeigt, welches in der ersten halben Sekunde ausgewählt wurde. Die Start/Pause Anzeige der Start/Pause Sensortaste blinkt. Es sind allerdings keine weiteren Eingaben über die anderen Sensortasten möglich (Temperat... | |||
62 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28170EX S - Nummer : WAE28170EX/11 FD - Nummer : FD8709600383 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine heizt nicht mehr. Ansonsten läuft sie vollkommen normal. (Habe testweise die Maschine mit Kochwäsche laufen lassen und das Glas vorne ist konstant kalt.) Habe im Forum eine Anleitung zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden. Geht das bei Bosch genauso? Wo finde ich die Heizspirale und wie kann ich sie austauschen? (Ich hoffe, dass die Elektronik noch in Ordnung ist.) Macht das so Sinn? Herzliche Grüße und vielen Dank im voraus, Stephanie ... | |||
63 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WIK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WIK 5550 S - Nummer : WIK 5550/01 FD - Nummer : 740900091 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Folgendes Problem ist an der Waschmaschine aufgetreten. Motor hat nicht mehr gedreht. Darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und den 6poligen Stecker wieder angeschlossen. An der Rückwand und auf dem Bodenblech war sehr viel Kohlenstaub, daher habe ich auf die Kohlen getippt. Ich habe den Wahlschalter dann auf Schleudern gestellt und mit einem dünnen isolierten Stab auf die Kohlen gedrückt. Und dann lief der Motor los. Also habe ich neue Kohlen bestellt. Gekommen ist eine komplette Motorgehäusehälfte mit 8 pol. Steckanschluss. Auf meine Nachfrage bei Bosch wurde mir bestätigt, dass der 6pol. Stecker da passt und das ein universal Gehäuse sei, dass auch an anderen Motoren passt. So weit so gut, Lagerschild also gewechselt, Kohlen entriegelt, Motor eingebaut und Stecker in einziger Position problemlos aufgesteckt. Maschine eingeschaltet und Motor dreht nicht, weder beim Schleudern, noch beim Waschen. Nun habe ich nicht soviel Ahnung von den Motoren. Ich habe mir den Steckanschluss mal ... | |||
64 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL2450/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL2450/04 S - Nummer : E Nr.: wfl2450/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine habe ich festgestellt, dass sie nicht mehr heizt. Heizung habe ich mit Fremdspannung getestet und funktioniert. Thermostat hat ca. 6kOhm. Ich habe dann die Elektronik ausgebaut und festgestellt, dass am Relais für die Heizung ein Kontakt von der LP abgebrannt war. Habe ich reparieren können. Beim Zusammenbauen musst ich nun feststellen, dass der Stecker vom Thermostat. (3-polig) in einen 4-poligen Sockel muss und ich habe beim abziehen nicht aufgepasst, an welche Position er muss. Kann mir da jemand helfen. In dem Bild von dietmar_s https://forum.electronicwerkstatt.d.....e.JPG kann man den Sockel oben rechts sehen. Vielen Dank für die Hilfe. Wolke ... | |||
65 - displayfehler, reset? -- Waschmaschine Bosch was 24722it 07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : displayfehler, reset? Hersteller : Bosch Gerätetyp : was 24722it 07 S - Nummer : was 24722it 07 FD - Nummer : 900700176 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und ein schönen guten Abend. Wollt euch nur mal loben. Denn alt so viele gute Foren über Waschmaschinen, und ihre Probleme, gibts ja nicht im Netz. Super Arbeit habt ihr da geleisstet. Und nun auch schon zu meinem Problemchen. ich bin seit kurzem besitzer einer neuen bosch was 24722 logixx8. als ich heut zum dritten mal waschen wollte, seit ich die maschine besitz, 1-2 wochen, verlief erst alles ganz problemlos. als ich jedoch die wäsche aus der maschine nehmen wollte, war diese noch tropfnass, und noch viel schlimmer, dass display zeigt alles zu gleich an. es leuchtet also alles was leuchten kann. iss mir nenn bissel kurz die lebendsdauer der elektronik :(. hat von euch jemand eine ahnung was mit dem display passiert ist? wenn ich von gonz oben oder ganz unten auf das display schaue kann ich noch in etwa erahnen was sie grade tut (grad noch lesbar) kommt mir vor wie ein massefehler, so als wenn man bei einem taschenrechner mit dem finger aufs display drückt. hat von euch jemand die tastenkombi... | |||
66 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 2040 FD - Nummer : 8205500147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hey Leutz, hab mit der o. g. Waschmaschine aus dem Hause Bosch folgendes Problem: Nach der Programmauswahl wird gewöhnlich der "Start-Taster" gedrückt (unabh. ob Bügelleicht, Schnell oder Sonstiges). Anschließend hört man 2 Relais anziehen, wobei das zuletzt angezogene anscheinend gleich wieder abfällt. (ca. 500ms). Nun sollte das Waschprogramm starten leider passiert gar nichts. Die LED bei "aktiv" bleibt erleuchte ansonsten beobachtet man nichts ungewöhnliches. Hab bereits beide Motorkohlen getauscht und mir die Platine mit der Elektronik angeschaut. Dort entdeckte ich nichts ungewöhnliches bis auf Rußpartikel in Höhe der Eingangsdrossel auf der Bestückungsseite (rechts). ![]() Allgemein: Startet man die Waschmaschine komplett neu, so ziehen immer beide Relais an. Anders ist es wenn man innerhalb einer gewissen Zeit das Programm wechselt, so zieht nach der Startbetätigung nur ein Relais a... | |||
67 - heizt unzureichend auf -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt unzureichend auf Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFO S - Nummer : WFO3242/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe Probleme mit einer Bosch WFO3242 /07. Sie heizt wohl auf, aber nur unzureichend. Temperatur ist höchstens lauwarm anstatt 60 Grad. Habe an der Elektronik gemessen: Der Strom für die Heizung ist erst da und dann tatsächlich weg... An der Heizung liegt es also nicht. Der Schalter für den Wasserstand funktioniert auch tadellos, d.h. der Strom kommt tatsächlich bei der Heizung an, wenn die Elektronik ihn nicht abschalten würde... In der Folge wäscht die Maschine bis zu 5 Stunden, weil das Programm immer wieder von vorne anfängt. (kann man an der Restminutenanzeige sehen) Der Temperaturfühler hat keinen Durchgang im kalten Zustand. Sollte glaube ich aber auch so sein. Wenn man ihn warmfönt, zeigt das Multimeter einen sinkenden Wiederstand an. Meine Frage: Ist jetzt die Elektronik defekt, oder sollte in den Temperaturfühler mal auf Verdacht austauschen? Gruß Car05 ... | |||
68 - Trommelmotor dreht sporadisch -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5210 Typenschild Zeile 1 : 3047433AA9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei der oben genannte Waschmaschine dreht der Motor für die Trommel leider nicht mehr wie üblich, sondern nur noch sporadisch. Nach der Anwahl und Start eines Programmes funktioniert alles noch für ca. 5 bis 8 Umdrehungen. Dann fängt der Motor an, sich nur noch kurzzeitig und ruckartig zu bewegen. Bis er sich schließlich garnicht mehr bewegt. Das übliche Problem mit den Kohlebürsten habe ich bereits überprüft. Die Bürsten sind noch ca. 25mm lang und damit in Ordnung. Messungen an der Motorelektronik ergaben, das der Motor den Spannungen der Elektronik folgt. Also kann es nur nur noch an dieser Elektronik oder dem Schaltwerk liegen. Damit bin ich mir natürlich nicht sicher. Wer kann helfen? Frank F. aus R. an der S. ... | |||
69 - defekte Heizschleifen -- Waschmaschine Bosch doa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Heizschleifen Hersteller : Bosch Gerätetyp : doa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Guten Abend! Es geht um eine Waschmaschine; vermutlich defekte Heizschleifen? Beschreibung: Die Waschmaschine schleudert und läuft im Programm voll durch. An der WM-Badsteckdose ( RCD = 30 mA ) betrieben, löst diese den Fehlerstromschutzschalter aus. ( RCD wird mit dem Messgerät noch gemessen ABB) Wenn die WM an einer normal abgesicherten Steckdose betrieben wird; = keine Probleme. Frage: Wie hoch darf der Isolationswert max., gegen PE sein? Schutzklasse I/ 500V Prüfspannung VDC ( Programmschaltung: mechanisch/ keine Elektronik ) ... | |||
70 - Spülvorgang unendlich -- Waschmaschine Bosch WAE 2844A Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülvorgang unendlich Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 2844A Maxx 6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend alle zusammen, ich habe folgendes Problem mit unserer Bosch WAE 2844A Maxx6 Waschmaschine- sie läuft ansonsten einwandfrei, bis auf das Problem dass sie beim Spülvorgang einfach nicht mehr mit dem Spülen aufhört-sprich Sie spült und pumpt ab, dann wieder frisches Wasser gezogen und gespült...und so weiter. Wir müssen sie immer manuell in den Abpump/Schleuder Modus bringen- auf Dauer(da die Maschine im Keller steht) nervig. Ich als Laie vermute mal dass eventuell der Schaumerkennungssensor der Elektronik falsche Werte überträgt- sprich diese dann "denkt" dass das Wasser noch zuviel Schaumreste enthält und fleissig weiter spült. Wie kann ich das am besten testen, bzw. herausfinden ob das Problem dort liegt? Muss dazu sagen dass ich zwar am Motorrad selbst rumschraube, aber mit ner Waschmachine noch so gut wie gar nichts zu tun hatte- ich weiss also auch nicht wo genaus sich dann dieser Sensor befinden würde. Da die Maschine erst 2,5 Jahre jung ist, wäre es mehr als ärger... | |||
71 - Spüstop und 1 blinken -- Waschmaschine Bosch WFK 2831/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spüstop und 1 blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2831/01 FD - Nummer : 7512 00106 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier einen Hinweis zu bekommen, was mit meinem Gerät los ist. Angefangen hat es damit daß bei 2 Wäschen jeweils Spülstop und 2 abwechselnd geblinkt haben. Der Anruf beim Bosch-Servicecenter legte die Vermutung nahe, daß ein Problem mit der Heizung vorliegen könnte. Also Termin mit Service-Techniker vereinbart. Der war vor Ort, fand aber keinen Fehler im Fehlerspeicher der Maschine und hat auch keinen Defekt an der Heizung festgestellt. Bei einer Probewäsche trat dann der Fehler 1 in Verbindung mit Spülstop auf. Auch hier wieder nix im Fehlerspeicher, der Kundendienst tippt auf die Elektronik. Heizung ist es nicht, lt. Techniker zieht die Heizung Strom, bei einem 90° Reinigungsdurchlauf war das Bullauge entsprechend warm. Nach der Lektüre hier im Forum hab' ich mal die Standard-Sichtprüfungen vorgenommen: - die Kohlen haben erst "Halbzeit" - Sieb im Wassereinlauf vor dem Aquastop frei - Laugenpumpe ist auch nicht verstopft Wenn ich bei Auftreten des Fehlers 1 auf Start drüc... | |||
72 - Elektronik: Bauteil defekt -- Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4 | |||
Hallo zusammen
http://cgi.ebay.ch/Elektronik-Bosch.....#shId EUR 38,99 + Versand. Gruß Roland ... | |||
73 - Trommel steht -- Waschmaschine Bosch WFF1601 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel steht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF1601 S - Nummer : IPX4 FD - Nummer : WFF1601 Typenschild Zeile 1 : E-NR WFF1601/01FD800801207 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 3 : 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Dank eines Threads im Archiv weiß ich das der Motor i.o. ist. Der dreht links wie rechts bei 19V~ auch mit verschiedenen Drehzahlen. Zumindest wenn der Drehzahlgenerator nicht lügt. Zeigt einmal 15V und einmal 16V. Je nachdem welche Statorwicklung ich nehm. Die Programme laufen durch die Pumpe läuft, Wasser auch... Die Relais schalten aber die Trommel steht. Was geht üblicherweise an der Schaltwerkplatine defekt? Bin zwar Elektrotechniker aber von WaMa´s hab ich keine Ahnung und von Elektronik eigentlich auch nicht so viel. Danke schonmal [ Diese Nachricht wurde geändert von: mozartschwarz am 9 Aug 2010 19:58 ]... | |||
74 - Schleudert nicht mehr automat -- Waschmaschine Bosch Silence WFS2030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr automat Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence WFS2030 S - Nummer : S2030 FD - Nummer : FD760250112 Typenschild Zeile 1 : Bosch Silence Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!! Hersteller: Bosch Modell: Silence WFS 2030 Fehler: Nach dem Waschen schleudert die Waschmaschine nicht mehr automatisch die Wäsche ? Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Noch eingebaut...meine Privatmaschine :-/ So, jetzt ist es soweit - ab sofort kann ich meine Reparaturkünste auch an Waschmaschinen testen.... Meine Waschmaschine Bosch schleudert nach dem Waschen nicht mehr! Folgendermaßen bekommen wir sie zum schleudern: Nach dem Waschne, abpumpen - danach auf schleudern und es funktioniert! Wähle ich aber ein Waschprogramm, blinkt nach dem Waschen die LED für 1200 Umdrehungen und 600 Umdrehungen abwechselnd hin und her. Typ: WFS2030 107FD760250116 An was kann das denn liegen? Elektronik defekt??? Das wird meine erste Waschmaschine, leider habe ich noch nicht soviel Ahnung im reparieren von Waschmas... | |||
75 - Schleudervorgang stottert -- Waschmaschine Bosch WFM 2030SI/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudervorgang stottert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 2030SI/04 FD - Nummer : FD741200075 Typenschild Zeile 1 : TYP M3203B0SI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bei der o.g. WaMa trat folgender Fehlerfall anfangs auf: -Die Maschine hat während eines Waschprogramms aufgehört, die Trommel zu drehen -Erste Analyse ergab, dass die Motorkohlen soweit 'runter waren, das eine der beiden Kohlen schon keine richtige Auflage am Kollektor hatte -Kohlen ersetzt, Motor (-Gehäuse,Stator,Rotor) ausgeblasen, Motor eingebaut -Waschprogramm gestartet: Motor brummt nur, läuft aber nicht an. Auch ein Nachhelfen von Hand ermutigte den Motor nicht zum Drehen. Die Elektronik hat noch ca. 3-4 mal versucht, den Motor anzusteuern, dann machte es "klack" und meine Sicherung flog. Meine Vermutung: die neuen Kohlen lagen nicht richtig am Kollektor auf, da der schon etwas eingelaufen war. Also Motor per Riementrieb über eine Standbohrmaschine mit wenig Drehzahl ~10 min in Drehrichtung drehen lassen (in der Hoffnung, dass sich die Kohlen einschleifen) -Motor wieder eingebaut, Programm gestartet...HA, er bz... | |||
76 - Motor brummt nur -- Waschmaschine Bosch WFL 2800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor brummt nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2800 S - Nummer : WFL2500/05 FD - Nummer : FD8501 601411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserer Waschmaschine: Die MAschine zieht Wasser der Motor brummt nur und dreht die Trommel nicht. Ganz im Gegenteil, wenn der Motor brummt und ich versuche die Trommel anzuschieben, ist diese wie festgebremst. Sobald das brummen vom Motor aufhört, kann ich die Trommel gut drehen. Die Kohlen vom Motor habe ich gewechselt, hat aber nichts gebracht. Ich vermute der Motor oder die Elektronik ist kaputt. Wer kann mir einen Tip geben wo ich eventuell was nachmessen kann? ... | |||
77 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerhaftes Abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3290/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig. Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen. Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll. Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine? ... | |||
78 - d10 Pumpe brummt -- Waschmaschine Bosch Logixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : d10 Pumpe brummt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 5 S - Nummer : E-Nr.: WOT 24540 / 01 FD - Nummer : 8610 000 767 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Bosch Waschmaschine, die leider ausser Garantie ist (genau 3 J. alt). Die brummt, sobald sie angesteckt wird, und zeigt Fehler d10. (Blinkt, und es wird kein Programm übernommen). d10 Fehler hatten wir schon, wobei ohne brummen, die Elektronik wurde bereits unter Garantie ausgetauscht. Es scheint wohl ein "Sammelfehler" sein, mit Vermerk "Kundendienst verständigen". Ich wollte nur wissen, ob jemand erstmal eine Idee hätte... Danke im Voraus ! ... | |||
79 - Gebrauchsanleitung fehlt -- Waschmaschine BOSCH WOH 4210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gebrauchsanleitung fehlt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WOH 4210 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Suche Bedienungsanleitung für BOSCH Waschmaschine WOH 4210 Hallo, liebe Elektronik-Freunde, ich habe mir eine gebrauchte Trommelwaschmaschine BOSCH "WOH 4210" gekauft. Leider hatten die Verkäufer keine Bedienungsanleitung mehr. Ich hatte bisher noch nie etwas mit Waschmaschinen zu tun, muss mich aber nun zwangsläufig mit dem Selberwaschen meines Zeugs befassen. Nun will ich nichts falsch machen und hätte gern vor den ersten Versuchen mal die Beschreibung gelesen. Kann mir jemand für obige Maschine eine Gebrauchsanleitung besorgen oder eine genaue Stelle nennen, wo ich diese herunterladen kann?? Es hat aber keinen Sinn, mich auf die BOSCH-Seiten zu verweisen, denn dort ist dieser Typ nicht mehr erhältlich. Würde mich über hilfreiche Tipps freuen! Bitte vorher aber nochmal dort nachschauen, ob es tatsächlich auch heute noch an der vermeintlichen Stelle für genau diesen Typ "etwas zu holen" gibt. Habe bisher schon kräftig "gegoogelt", aber nicht... | |||
80 - kein Wasser zulauf -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser zulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv F1000 S - Nummer : WFF2080/01 FD - Nummer : 7602 505?9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo liebe gemeinde, unsere wama hat gerade den geist aufgegeben. es läuft kein wasser ein. eimertest ergab: ca.15l / min. (reicht das?) zulauf-schlauch gereinigt,MV überprüft: MV-gelber Stecker (denke Vorwäsche,von oben gesehen links)wird mit 110V angesteuert,wenn ich Vorwäsche anwähle.Soll laut Bedruckung auf dem Ventilgehäuse mit 230V angesteuert werden.Versteh ich zwar im Moment nicht, aber egal.... MV-weißer Stecker (denke Hauptwäsche,von oben gesehen rechts)wird ebenfalls mit 110V angesteuert. Demnach wären doch die Ventile i.O. oder nicht? Ventile habe ich geöffnet und auch gereinigt.Flusensieb ebenfalls gereinigt. Wenn es nicht korrekt ist, daß die MV's mit 110V angesteuert werden, kann es ja nur die Elektronik sein. Wenn es aber korrekt ist, kann ich mir im Moment keine andere Ursachen vorstellen. Habt ihr ein paar Tipps. Schaltplan ist leider nicht vorhanden. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 865 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |