Gefunden für bodenwanne ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
| |||
2 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC | |||
Hallo driver,
das ist Rost in der Bodenwanne. Es hat offenbar schon länger von der Türe her getropft, bis es dann mal den Stecker getroffen hat, wodurch der Kurzschluss entstand und die Besitzerin alarmiert wurde. Die Maschine ist beidseitig und vorn ihrer Verkleidungen beraubt und wurde schon länger von mir beobachtet. Die Tropfen am Wassermengenzähler kommen wohl tatsächlich von ihm selbst. Von oben tropft nichts auf ihn drauf. Ich würde ihn dann mal ausbauen und überprüfen. Die Spülpumpe und Druckschalter sind unauffällig. Die Wassertasche versuche ich dann noch mal abzumachen. Du sagst, indem ich die inneren Verschraubungen löse. Da wäre dieser weiße Ring, den ich schon ab hatte, und dann dieser zweite Ring weiter oben, auf dem die Zahlen stehen, richtig? Noch etwas? Den oberen Ring hatte ich schon in der Mache, der saß aber fester als handfest, so dass ich es erst mal gelassen hatte und nicht abbrechen wollte. Danke! ... | |||
3 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt? Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern? Im Voraus vielen Dank! ... | |||
4 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus) Bislang durchgeführt: Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt ==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet. Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne. Habe folgende Fragen: Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ... Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...) Bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Wolfgang ... | |||
5 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Hört sich stark nach "Wasser in der Bodenwanne" (Aquastopsystem ausgelöst) an. Das Geräusch kommt von der Alaufpumpe. Gerät ggf. ausbauen, nach vorn kippen (evtl. tritt Wasser aus), Probelauf starten. Sollte der Fehler erneut auftreten, ist das Gerät undicht, Kundendienst beauftragen. VG ... | |||
6 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6880 SCVI FD - Nummer : HGV05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof. Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus. Erst Maßnahme: Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung. Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer Zeit > 20-30sek links Hinten über. Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft. Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben: - Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt. -- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel. -> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen. - An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen. --> O-Ring gereinigt, war trocken -> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht. Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über? Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus, ggf. Fett Rückstände ->... | |||
7 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528 | |||
Geschirrspüler ausbauen auf den Rücken legen Bodenwanne abnehmen Pumpe ausbauen anders geht es nicht für Andy Spülpumpe zu gelangen ... | |||
8 - Aquastop wird nicht bestromt -- Geschirrspüler Miele G644SCi | |||
Druckschalter undicht gewesen, zu 99,9% auch elektrische Isolation Schadhaft, hat wahrscheinlich Elektronik zerschossen, wenn der GSP nicht am FI hängt.
Elektronik oben ausbauen, aus dem Gehäuse befreien und auf offensichtliche Schäden an den IC zu den Kabelausgängen hin untersuchen. Sehr schönes Bild der Bodenwanne, Danke, ideales Musterbild für künftige Anfragen ! ... | |||
9 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, kein E-Code Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür. Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können. Ich habe eine Siemens SN56M584EU. Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell. Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt. Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?). Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen). Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge: -Drücke "Start" -Erstes kurzes Abpumpen -Brummen startet, etwas über 10 Sekunden -Wasser läuft ein und Programm startet Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d... | |||
10 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12 | |||
Hallo Schiffhexler,danke für die Antwort.Hier die vollständigen Angaben von der Türpberkante. E-N : SGS49A12/45 ; Fd Nr : 8401
Typ : S9LT1B ( ? ) Der Geschirrspüler ist ausgebaut und der Ablaufschlauch liegt in einer Wanne( Ablauf wird also nicht durch das Syphon behindert ). Die Wassertasche wurde intensiv gereingt.Es befindet keinerlei Schmutz mehr darin. Das schwarze Teil ist völlig sauber und in der Tasche leicht beweglich. ledglich der zweite Schlauch von links der von unten in die Wassertasche gesteckt ist, scheint noch erwas Schmutz zu enthalten.Daher wüsste ich gerne wie ich diesen ausbauen kann. Muss daür die Bodenwanne entfernt werden? Gibt es dafür eine Reparaturanleitng? Lieber wäre es mir ale 3 Schläuche ,die auf die Wassertasche gesteckt sind,zu reingen. Für Informationen und Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Bernd ... | |||
11 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI | |||
Gerät ausbauen, Bodenwanne unten abnehmen, fotografieren, hier einstellen, dann sieht man schonmal wo es anfing zu tropfen.
Gerät ohne Wanne aufstellen, laufen lassen, Ort der Undichtigkeit feststellen. Wenn ein Spüler so massiv undicht ist, daß der Aquastopschalter in der Bodenwanne absäuft, ist es oftmals auch Kundenfehlverhalten denn durch Speiseöle und Reinigerlauge quellen die Schläuche unten auf und werden undicht. Hier zu jammern über die Mielequalität, ohne die Fehlerursache zu kennen, ist der falsche Gedankenansatz. Letzter Tipp: Miele Vertragskundendienst anrufen, wenn sich der Fehler auf das Gerät zurückführen läßt, wie z.B. undichte Wasserweiche, Kulanz beantragen, Miele ist nicht kleinlich. Sind die Schläuche verquollen, reparieren, Pille schlucken und Spülverhalten anpassen durch richtige Dosierung und Programmwahl. EDIT: Habe gerade gelsen, die Bodenwanne sei sauber. MIELE KD (muß ja nicht der Werk-KD sein) anrufen, Kulanzantrag stellen, wenn der Techniker da ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Feb 2018 19:06 ]... | |||
12 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ist denn die Bodenwanne feucht? Etwas aufgefallen bei ausbauen der Elektronik. Prüfe auch mal die Stecker der Pumpen und Ventile an den Bauteilen auf Schmorstellen.... ... | |||
13 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der E2 ist allgemein ein ausgelöstes Aquastopsystem, der Fehler tritt auf, wenn für 30s der Schalter in der Bodenwanne betätigt ist. Schau also mal nach dem Schalter, ob der Schwimmer evtl. vekantet/festhängt/beschädigt/aufgequollen ist, oder der Schalter selber eine Macke hat (Durchgang messen, ob er bei Betätigung öffnet/schließt). Den kompletten Schalter mit Schwimmer dazu am besten ausbauen, nicht selten fand sich ein Kalkhaufen mitten unter dem Schwimmer, der sich im Laufe der Zeit (Deine Maschine dürfte auch fast 20 Jahre auf dem Buckel haben) durch Kleinmengen Wasser aufgebaut hat. VG ... | |||
14 - Wasserpumpe hört nicht auf -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserpumpe hört nicht auf Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3in1 S - Nummer : SGI 45 N 25 EU FD - Nummer : FD881100156 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Erstmal ein großes Lob für diese Seite. Ich bin neu hier und habe mich nach langem Suchen jetzt doch dazu durchgerungen mein Problem zu Posten. Also Spülmaschiene an, läuft. Soweit so gut. Wenns aber dann ans abpumpen geht hört sie damit leider nicht mehr auf. Der Fehler für den Wasseranschluss (E14 glaub ich) leuchtet auf. Es befindet sich Wasser am Bodenwanne. Also Wasser aus der Wanne raus, das ganze Spiel von vorne und ich komme zum selben Ergebniss. Das Thema Riffelschlauch und Gebergehäuse ist mir bekannt, ist alles sauber. Die ganze Maschine ist hald auch so verbaut, dass ich nicht erkennen kann, wo das Wasser rauskommt. Ich kann nur von der rechten Seite reinschauen. Links sitzt das ganze Gebersystem und vorne ist auch alles aus einem Kunststoffteil. Keine Chance da was abzumachen. Meine Frage, hat wer einen Tipp was hier defekt sein könnte, bzw. wie kann ich rausfinden wo der Geschirrspüler leckt, wenn ich ihn ja noch bei Fu... | |||
15 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Der Fehler E:15 ist einer der Klassiker, Wasser in der Bodenwanne, Aquastop ausgelöst. In den meisten Fällen kommt es durch eine undichte Umwälzpumpe oder den Pumpentopf zu solchen Fehlern.
Zur Abhilfe musst Du die Maschine erst mal wieder trockenlegen. Rabiate Methode, Gerät ausbauen und nach vorn kippen, etwas behutsamer wäre es, die Frontsockelblende und die rechte Seitenwand abzunehmen und das Wasser herauszuwischen. Nun kannst Du wieder starten und beobachten, wo es tropft. VG ... | |||
16 - Spüler wäscht nicht, Piepton -- Geschirrspüler Teka TGS 603 FI TGS 603 FI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler wäscht nicht, Piepton Hersteller : Teka TGS 603 FI Gerätetyp : TGS 603 FI S - Nummer : GM101000384 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Geschirrspüler wollte gestern Nachmittag nicht mehr abpumpen. Ich habe ihn dann manuell entleert. Danach die Seitenwand und die Bodenwanne entfernt und auf die Seite gelegt. Dann konnte ich schon die Pumpe ausbauen um den vermeintlichen Übeltäter (Ein Stück Glas) zu entfernen. Danach wieder alles zusammengebaut und eingeschalten. Und siehe da er hat wieder die Arbeit aufgenommen. Ganz stolz habe ich mir dann ein Bier aufgemacht und dem treiben zugeschaut. Nach dem abpumpen des Schmutzwassers wurde neues Wassser in den Spüler gepumpt. Jetzt hätte ja eigentlich das waschen beginnen müssen. Stattdessen passiert erst gar nichts, dann ein mehrfaches piepen und erneutes abpumpen des frischen Wassers. Habe den Spüler dann mal geöffnet und die 40 Grad Lampe hat geblinkt. Diesen Vorgang habe ich noch 2 mal wiederholt und dann aufgegeben. Hat das jemand schon erlebt bzw weis in welcher Reihenfolge ich welche Bauteile überprüfen sollte? Vielen Dank sc... | |||
17 - Wasserschlauch Demontage -- Geschirrspüler Miele G 651 SC | |||
Ich gehe mal davon aus, dass du den Zulauf meinst. Der geht bis ins Gerät und ist dort dann angeschlossen. Also GS ausbauen, auf die Seite legen, Bodenwanne ab und dann siehst du es schon. ... | |||
18 - Dichtung undicht -- Geschirrspüler Ignis Ignis ADL 345 IP | |||
Ich vermute, dass sich hier der Druck in der Wassertasche selber aufbaut, d.h. verstopft/verkalkt ist. Der blaue Bogen im oberen Bereich der Wassertasche ist der Druckminderer. Um diesen zu entkalken, musst Du die Wassertasche ausbauen und in den betreffenden Anschluss Entkalker wie Zitronensäure o.Ä. einträufeln und richtig einwirken lassen. Dann gut ausspülen, dass von der Brühe nichts in die Regenerieranlage gelangt. Sollte das keine Besserung bringen, könnte auch das (elektrische) Regenerierventil (am Salzbehälter) hängen oder defekt sein.
VG Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne sollte auslösen, bevor das Wasser aus dem Gerät austreten kann. Da ich gerade sehe, dass Dein GS über keinen aktiven Aquastop verfügt, könnte der Fehler auch im Elekroventil (Zulauf) liegen, das u.U. nicht komplett schließt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Apr 2016 22:27 ]... | |||
19 - F24, ev. F70 -- Geschirrspüler Miele G2432-60 SCi HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24, ev. F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2432-60 SCi HG03 S - Nummer : 55/100086422 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler Miele G2432-60 SCi (auch: G 2432-60, G1432-60 SCi, G 1432-60 SCi) zeigte nach überfliessen des darüberliegenden Abwaschtroges den Fehlercode F24. Überfliessendes Wasser war zum Teil in die Maschine geflossen (und auch sonst überall in die Küche). Ich fand hier im Forum im Artikel https://forum.electronicwerkstatt.d......html den Hinweis: F70: Wasser in Bodenwanne oder Schwimmerschalter defekt. F24: am Relais Heizung klemmen die Kontakte oder Feuchtigkeit ist im Spiel. Für F24 hätte man die Maschine vollständig ausbauen müssen, da das Relais hinten ist. Da ich mir aber gut vorstellen konnte, dass Wasser in die Wanne geraten war, habe ich da... | |||
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 25 S - Nummer : SN25307/08 FD - Nummer : 7203073448 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsgemeide, erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen. Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. ![]() Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq... | |||
21 - Meldung F70 -- Geschirrspüler Miele G4220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Meldung F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G4220 S - Nummer : 60/110469572 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, nun habe ich mir alle Beiträge zu Miele F70 durchgelesen und einiges probiert: Das Rückschlagbauteil habe ich ausgebaut und gereinigt, den Ablaufbehälter trockengelegt und geschaut ob Splitter o.ä. an dem Pumpenrädchen zu finden sind. Nach x-mal Ein- und Ausbauen war die Meldung F70 verschwunden und die Maschine arbeitete ein wenig normal. Zu früh gefreut, plötzlich wieder die alte Fehlermeldung F70. Was kann ich noch tun? In einem Beitrag habe ich gelesen, die Bodenwanne mit dem Schwimmer müsse trocken sein. Ist damit die Wanne UNTER der Wanne innerhalb des Spülraumes gemeint? Wenn ja, wie komme ich da ran? Viele Grüße und Dank für einen Hinweis ... | |||
22 - Fehler code E15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo!
Da wird ziemlich sicher Wasser in der Bodenwanne sein (also dort wo keins hingehört) und der Schwimmerschalter ausgelöst haben (wenn nicht, dann könnte der Microschalter beim Schwimmer defekt sein. Dann macht die Maschine nichts mehr außer Abpumpen. 1.) Geschirrspüler ausbauen 2.) Sockelblech vorne unten abmontieren 3.) Spüler nach vorne kippen und Wasser entleeren (ist das Wasser klar oder schmutzig?) 4.) Spüler wieder in Betrieb nehmen und nach dem Leck suchen Alois Edit: Oops, derhammer war schneller als ich ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 18 Okt 2014 20:56 ]... | |||
23 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 677 | |||
Du sollst die Pumpe ausbauen und überprüfen, nicht zerlegen!!
Anbei lade ich dir ein Foto einer solchen Pumpe hoch, dann siehst du warum du Fremdkörper hier nicht heraus bekommst, solange diese eingebaut ist. Zwischen den drei Flügeln die du im Saugstutzen siehst, bleibt gerne was stecken. Ich an deiner Stelle würde sie austauschen und gut is. Auf wundersame Selbstheilung braucht man nicht zu hoffen. Bzgl. des Wassers in der Bodenwanne hilft nur eins. Maschine raus auf den Rücken legen und die Bodenwanne demontieren. Dann sieht man mehr. Vorher Spannungslos machen!! MfG Maxx24 ... | |||
24 - .30 stoppt im Programm -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 80520i | |||
Willkommen im Forum
Der Fehler zeigt an das Wasser in der Bodenwanne steht. Das kann bedeutet das es eine Undichtigkeit gibt, oder das Abpumpen gestört ist. Als undichte Favoriten käme der Schlauch in Frage der von der Heizung auf das Steigrohr für den oberen Sprüharm geht. Um das zu prüfen, Gerät ausbauen und rechte Seitenwand entfernen. Bodenwanne trocken legen, Gerät starten und den Schlauch beobachten. mfG, Ewald4040 ... | |||
25 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01 | |||
Zitat : Auf dem Bild mit rotem Kreuz ist ein Plastikbehälter der gefüllt ist mit einer Menge brauner Körner. Bleibt das so und baut sich selbst ab oder muß das auch raus? Das ist sogenanntes Lewatit. Diese braunen "Körner" benötigt die Regeneriereinheit zum Ionenaustausch. Also bitte drin lassen. Auf Deinem zweiten Foto (Ventil mit den lila farbenen Zuleitungen) ist das Regenerierventil. Bau es aus. Vermutlich hängt der Stößel. Oder es reagiert nicht mehr, wenn Spannung anliegt. Ausbauen, reinigen und mal direkt 230 V / 50 Hz anlegen. So kannst Du die Funktion des Ventils prüfen. Reagiert es, fehlt vermutlich die Ansteuerspannung. P.S. Stellt aber ein Gefäß unter - nicht dass Dir das Enthärterwasser in die Bodenwanne läuft. ... | |||
26 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859 | |||
Hallo!
Der Bottich besteht, wie du siehst aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Im Falz befindet sich eine Dichtung, die undicht geworden ist. Du könntest, wenn du viele Stunden Zeit und Lust hast, den Bottich ausbauen, alles zerlegen und neu abdichten. Wenn du dir das - aus verständlichen Gründen - ersparen willst, kannst du versuchen, einfach die Sechskantschrauben nachzuziehen, und hoffen, dass der größere Anpressdruck ausreicht, dass der Bottich wieder dicht ist. Wenn das nicht hilft, würde ich dafür sorgen, dass das Wasser nicht auf den Schwimmerschalter tropfen kann. Wenn sich in der Bodenwanne soviel Wasser gesammelt hat, dass der Schwimmerschalter anspricht, bekommst eh eine Fehlermeldung. Nach den Bildern ist zu schließen, dass die Undichtigkeit schon sehr lange, vielleicht schon Jahre besteht, das Wasser aber in kurzer Zeit verdunstet. Um die ordnungsgemäße Funktion des Schwimmerschalters zu überprüfen, kannst du probeweise Wasser in die Bodenwanne gießen, bis der Schwimmerschalter auslöst. Dann sollte sich die Laugenpumpe einschalten und die Maschine nimmt auch kein Frischwasser mehr. Statt mit Wasser kannst du auch so testen, dass du einfach den Styropor-Schwimmer so weit anhebst, dass der Schalter auslöst. Alois | |||
27 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Zitat : Wenn es das Ventil wäre, würde er sicher nie Wasser zuführen, oder? Doch. Oftmals kann das Ventil nicht mehr ganz öffnen, sodass nur ein minimaler Wasseranteil der benötigten Menge einläuft und dadurch die Einlaufzeit überschritten wird. HIerzu den Zulaufschlauch, der in die Wassertasche/Gebergehäuse geht demontieren und in einen Eimer halten. Maschine starten. Wie hoch ist dort die Wassermenge pro Minute, ca.? Mehr als 8-10 Liter? Zitat : Den Wärmetauscher habe ich begutachtet; in der Linken oberen Ecke ist er nicht gerade sauber zu nennen. Dann wirst Du ggf. die Wassertasche ausbauen müssen und grundreinigen... YouTube bietet hier hilfreiche ... | |||
28 - Unbekannt -- Geschirrspüler Siemens SMV 69 M 40 | |||
Wasser in den Bodenwanne.
Schwimmerschalter hat ausgelöst. Stecker kann nicht von der Wasserweiche abgezogen werden. Die Wasserweiche wird positioniert und das wird auch von der Elektronik geprüft. Wird der Stecker abgezogen, kommt eine Fehlermeldung. Wenn die Wasserweiche klackt, kann diese blockiert sein durch Fremdkörper. Weg 1 wäre die Öffnung vom Sprüharm. Weg 2 wäre ausbauen und überprüfen. Die Wasserweiche leitet das Wasser zu den unterschiedlichen Spülebenen. Arbeitet die Wasserweiche nicht, wird immer nur ein und der selbe Spülbereich mit Wasser versorgt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 8 Feb 2014 20:44 ]... | |||
29 - GS läuft nicht/ blinkt 11 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321/1 IN | |||
Gerät ausbauen. Auf Rücken legen. Bodenwanne weg.
Mach dann Fotos und stelle diese hier hin ... | |||
30 - Überlauf der Salztasche -- Geschirrspüler Miele G2870scvi | |||
Foto ist hilfreich... Und zwar von Deiner besagten "Tasche".
Wenn Du die Wassertasche meinst, werden es eher Kalkablagerungen/Versottungen sein, als Salz. Diese führen oftmals dazu, dass das Frischwasser nicht richtig zirkulieren kann (in der Wassertasche) und dann in den Überlauf gelangt. Folge: Wasser in der Bodenwanne --> Schwimmer löst aus --> Wasserzufuhr stoppt. Oder Du meinst tatsächlich die Regeneriereinheit. Dort muss Salz sein. Öffnet aber das Regenerierventil nicht, hast Du das selbe in Grün. PS: Die Regeneriereinheit kannst Du nicht ablassen. Nimm eine große Plastikspritze mit aufgesetztem Silikonschlauch und saug das Wasser aus dem Salzbehälter. Aus der Wassertasche bekommst Du es, wenn Du Schläuche entfernst und ein Gefäß darunter stellst. Zur Not ausbauen und auf den Kopf stellen... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 30 Dez 2013 21:25 ]... | |||
31 - Wasserzulauf blinkt + Pumpe -- Geschirrspüler Miele HG 01 G691-SCI | |||
Ob Wasser in der Bodenwanne ist muss ich noch kontrollieren.
Was muss man alles abschrauben und ausbauen ? ... | |||
32 - Undicht am Spül-Motorflansch -- Geschirrspüler Miele G647 SC HG1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Spül-Motorflansch Hersteller : Miele Gerätetyp : G647 SC HG1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere liebgewonnene Miele kränkelt. Sie hat eine undichtigkeit am Spülmotor-flansch Der austritt (Tröpfchenweise) tritt nur auf, wenn der Spülmotor leuft (druck aufbaut). Hat jemand erfahrungen welche Dichtung das sein könnte, und wie komm ich daran ?. Bodenwanne scheint ja mit der rückwand eine Einheit zu sein, kann ich de motor seitwärts ausbauen ? Gruß Markus ... | |||
33 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizstab überhizt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GS 11240 / A S - Nummer : 40280402 FD - Nummer : 11Z2BGEUA Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133 Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Fachleute. Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt. Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin. Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung. Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa... | |||
34 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G2552 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G2552 S - Nummer : 6938890 FD - Nummer : 80204363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Miele G2552 (erst 4 Jahre alt) steht Wasser in der Bodenwanne. Ich habe mal das Frontsockelblech und die Linke Seite abgenommen. Wenn man im Betrieb von Vorne am Schwimmerschalter vorbei mit der Taschenlampe reinleuchtet, sieht man, daß die Tropfende Stelle ziemlich weit Hinten (d.h. vom Schwimmer aus gesehen Kerzengerade geschaut bis fast ganz hinten) sitzt. Die Wassertropfen Rinnen von dem Teil runter, welches ein senkrechtes Kunststoffgehäuse hat und hinten ein kleiner Synchronmotor dran ist. Soweit ich rausfinden konnte ist das die Wasserweiche. Nun meine Fragen, in der Hoffnung, daß mir einer von Euch helfen kann: 1. Wenn das Wasser hier Tropft: Ist das dann sicher, daß es die Wasserweiche selbst ist, oder könnte das auch von der Umwälzpumpe dorthin runterlaufen ? 2. Soweit ich weiß, gibt's die Wasserweiche ja nur als kompletteil mit der Umwälzpumpe. Stimmt das ? Weiß von Euch jemand die Teilenummer und vor allem den Preis ? 3. Falls Ihr der Meinung seid, daß es auch die ... | |||
35 - Wasserstop FA -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Hallo WaschmaschinenKing.de,
danke für deine Antwort Zitat : WaschmaschinenKing.de hat am 5 Feb 2013 01:13 geschrieben : kippe die Maschine mal nach vorne und lasse die Bodenwanne mal auslaufen. Aber nicht aufs Gesicht legen. Danach ist alles wieder OK. scheinbar hast du aber überlesen, dass ich die Bodenwanne schon wieder komplett trocken gelegt hatte: Zitat : Hab also die Maschine aufgemacht und die kleine Pfütze (war kaum was drin, gerade mal in der Vertiefung in der der Schwimmer ruht ein wenig, aber der Schwimmer war minimal angehoben, ich denke jedoch nicht genug um auszulösen) aufgesaugt mit einem Handtuch | |||
36 - F70 Magnetventilhalt. undicht -- Geschirrspüler Miele G-1220U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Magnetventilhalt. undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G-1220U S - Nummer : Typ HG 03 Typenschild Zeile 1 : 32/648 43 785 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 6219110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Der GS zeigte beim Abpumpen F70. Schwimmerschalter hatte angesprochen, da auch die Bodenwanne voll war. Habe linke Seitenwand und Boden entfernt. Sah zuerst aus wie wenn die Schlauchschelle des Zulaufs nicht mehr hält, war aber nicht so. Das eine Magnetventil (s.Fotos), das sich ausklinken läßt, ist über einen O-Ring mit dem Behälter für Salz .... verbunden. An dieser Stelle 'sabberts' raus. ![]() Kann man das Magnetventil, wenn es 'eingeklickt' ist mit Halterung und O-Ring herausziehen? Reicht der Platz? ![]() Ansonsten kommt die Frage auf, wie läßt sich der Salzbehälter ausbauen? Gibt es außer der Kunststoffmutter unter dem Salzdeckel eine weitere Befestigung zum Lösen? ![]() | |||
37 - Fehlercode 8 (9:00Uhr) -- Geschirrspüler Miele G 677 SC-I -2 | |||
Hallo schaukarlo,
Zitat : Fehlercode 8 (9:00Uhr) Zeigt: Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung Ist der B1/10 u. deren Druckanschluss geprüft? Zitat : Umwälzpumpe ausbauen und reinigen...beschreiben, wie der Ausbau geht GS auf die rechte Seite legen. Auffangschale/Bodenwanne demontieren Stecker UP u. B1/10 abstecken Schläuche von der UP lösen Befestigungsschraube der UP an der Gehäuserückwand lösen Gruß Jürgen ... | |||
38 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC S - Nummer : 16303235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Miele meines Nachbarn sammelt sich Wasser in der Bodenwanne. Das Wasser scheint zwischen der Wassertasche und der Spülkammer rauszulaufen. Um ganz sicher zu gehen, dass die Wassertasche ok ist wollte ich sie mal ausbauen und überprüfen. Aber bei Miele geht ja mal nicht eben schnell die Seitenwand ab. Gibt es einen Trick, wie ich die Wassertasche rausbekomme bzw wie ich die Dichtung am schnellsten/einfachsten auswechseln kann? Habt ihr vllt auch noch die Teilenummern der zwei Dichtungen? Danke! Gruß Chris ... | |||
39 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : AEG Gerätetyp : Sensorlogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier hab folgendes Problem: bei meinen Geschirrspüler steht Wasser, der Schalter im Boden hat ausgelöst und eine Lampe blinkt 3 mal usw.. Ich hab die Wassertasche ausgebaut und bin gerade dabei sie zu reinigen. Jetzt aber mein eigentliches Problem. Oben auf der Maschine ist ein ich sag mal tränenförmiger Aufsatz mit einen Schlauch (geriffelt durchsichtig ca. 0,8 cm Durchmesser)Wenn ich den Ausatz entferne schaue ich direkt in das innere des Geschirspülers. Aber das Endes des Schlauches ist nirgends angeschlossen, hab ich das Endes beim ausbauen abgerissen? Ich finde auch nichts wo man das Ende anschliessen kann. Kann das Wasser (ich tippe mal Kondenswasser) auch der Verursacher meines Problems sein? Muss der Schlauch überhaupt irgendwo angeschlossen sein und wenn nicht wo legt man den hin, in die Bodenwanne? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Cochise ... | |||
40 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G868 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 / G868 SCI Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Modell: G 868 SCI Typenschild Zeile 2 : Nr.:24/53519634 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Gestern streikte unsere Miele mit diversen Symptomen (bei mehrenen Versuchen): Zu/Ablauf-Leuchte blinkte, Sprüharm-Leuchte an, Anzeige "---", Pumpe liefe obwohl Programwahlschalter auf Stop. Nachdem ich das Standardprogramm (Suche nach Verunreinigung/Verstopfung) durchgespult hatte, habe ich dann mal aufgemacht und festgestellt, das Wasser in der Bodenwanne stand. Die einzige Stelle, an der es feucht ist und tropft, ist auf dem angehängten Foto dokumentiert. Die Schlauchverbindungen oben an dem "Teil" sind trocken, das Wasser scheint direkt aus der Fuge des Kunststoffteils auszutreten, soweit ich das im eingebauten Zustand beurteilen kann. Frage(n) an den Fachmann: was ist das für ein Teil, kann man das selbst ausbauen/reparieren/austauschen, und wenn ja, wie? Danke und freundliche Grüsse Peter ... | |||
41 - Zieht Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Miele HG02 (G606SCI Plus) | |||
so wie ich deinen ersten Beitrag deute, hast du nur die Laugenpumpe geprüft (die über den Spülraum zu erreichen ist unter der Abdeckung)
Du musst aber die Umwälzpumpe testen. Dazu Maschine ausbauen und Bodenwanne demontieren. Vermutlich ist die Pumpe schwergängig oder verstopft. ... | |||
42 - Sprueharme drehen nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprueharme drehen nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle im Forum, nachdem ich schon viele Fehler mit Hilfe des Forums gefunden habe muss ich aber heute mal wieder einen Beitrag schreiben. Bei unserer guten alten Miele Spülmaschine sammelt sich seit einiger Zeit immer wieder Wasser im Bodenblech sodass der Schwimmerschalter den Aquastopp blockiert und kein Wasser mehr einfließen kann. Heute habe ich mit dem Staubsauger das Wasser entfernt und wollte die Wanne mit dem Föhn trocken sodass ich feststellen kann wo das Wasser überhaupt herkommt. Nun zum Hauptproblem Während des Föhnens gabs einen Knall. Meiner Nase nach dürfte das ein Kondensator gewesen sein. Seitdem dreht sich auch der Spülarm nicht mehr. Hab jetzt ein bischen im Forum gesucht. Könnte es der Betriebskondensator der Umwälzpumpe gewesen sein? Wie komm ich da ran. Wahrscheinlich die SpüMa ausbauen, oder? Zusammenfassung: Wasser in Bodenwanne. Was ist die Ursache? Sprüharme drehen sich nicht mehr. Betriebskondensator? Es liegen kleine Alufolienteile in der Bodenwanne! Bin für jed... | |||
43 - Pumpt ständig ab -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat 86850 | |||
Die Luftfalle kann man ausbauen, wenn die Vorderwand demontiert ist. Wenn nötig den Faltenschlauch vom Bottich abziehen. Gerade die Montage wird daduch erleichtert.
Die Maschine pumpt permanent.... Wasser in Bodenwanne schon gecheckt? Beschreibe den Fehler bitte etwas genauer. ... | |||
44 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975plus, HG01 S - Nummer : 30/65243809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“. Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne. Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten). Was ich sonst noch geprüft habe: - Sammelbecken... | |||
45 - Unterer Sprüharm geht nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Hallo Fritz,
deine Maschine hat die Funktion "oben spülen" bzw. "top solo", bei der der untere Sprüharm vom umgewälzten Spülwasser ausgeschlossen wird. Das wird mit dem Umlaufventil ermöglicht, welches zwischen Umwälzpumpe und Sammeltopf eingebaut ist und jetzt wahrscheinlich klemmt. Die Maschine muss nun aus der Küchenzeile ausgebaut, vom Netz getrennt (sonst akute Lebensgefahr) und auf den Rücken gelegt werden (Schläuche dabei nicht beschädigen/knicken). Die Auffangwanne/Bodenwanne abmontieren und schon siehst Du das Umlaufventil (Top-Solo-Ventil), wie im Bild hier: Im Bild ist beschrieben, wie das Ventil weiter zerlegt und gängig gemacht werden kann. Wenn Ihr die Funktion "Oben Spülen" nicht benutzt, kannst Du die Kugel auch aus dem Ventil ausbauen und weg lassen. Viel Erfolg und freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
46 - Geräusch vom Trockner-Lüfter -- Geschirrspüler Miele G 2830 SCI | |||
Hallo five_angel,
um das Gebläse zu tauschen sind folgende Schritte notwendig: - Gerät aus der Küchenzeile ausbauen. - rechte Seitenwand demontieren und die Feder aushaken. - Maschine auf den Rücken legen und die Bodenwanne entfernen. Dann die Schrauben für den rechten Sockel abnehmen, so dass er leicht nach rechts bewegt werden kann. - Steckverbindung für das Gebläse abnehmen, und danach das komplette Bauteil aus der Kondenstasche abnehmen. - Einbau in umgekehrter Reihenfolge. - Teilenummer Gebläse: 5932315. Gutes Gelingen. Gruß shotty ... | |||
47 - 9 Uhr -- Geschirrspüler Miele G977 PLUS | |||
Hallo Gilb,
vielen Dank fuer Deine Tips. ich habe folgende Anleitung befolgt um die Umwaelzpumpe zu saeubern: "Zum Ausbau der U.-Ppe. muss zunächst der Spülraum so trocken wie möglich gelegt werden, also noch mal abpumpen lassen und den Rest ausschöpfen und austupfen. Das Gerät dann auf die rechte Seitenwand legen (austretendes Wasser mit Aufnehmer oder Frotteetüchern auffangen), das Bodenblech (Bodenwanne) abmontieren (4 Schrauben Nähe Gerätefüßen), spätestens jetzt das Gerät vom Stromnetz trennen, sonst akute Lebensgefahr! Die U.-Ppe. ist mit einer Schraube SW8 an der Rückwand befestigt. Ansonsten "hängt" sie nur an Schläuchen und Steckern. Der Heizungsniveauschalter (runde Druckdose) ist per Bajonettverschluss im Pumpengehäuse eingesetzt (Stecker markieren, abziehen, Druckdose eine viertel Umdrehung nach links drehen und abziehen). Stromversorgung markieren und abziehen, Schlauchschellen lösen und Schläuche von der Pumpe abziehen (austretendes Wasser auffangen, damit keine anderen elektrischen Bauteile (am Enthärter) nass werden. Die Pumpe dann nach hinten (zur Rückwand, die etwas nachgibt) ziehen und aus dem Pumpensumpf (Sammeltopf) herauswinden, ausbauen. Nun kann ma... | |||
48 - C3 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 90600i 911 234 483 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : C3 Wasser in Bodenwanne Hersteller : Privileg Pro Comfort 90600i Gerätetyp : 911 234 483 S - Nummer : 930/040251 Typenschild Zeile 1 : Pro 069.043-8 Typenschild Zeile 2 : Priv. 8269 Typenschild Zeile 3 : Typ 45 PBE 04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler. Ich habe schon im Forum gesucht, die Wassertasche und die Luftfalle scheinen ja oft Ausgangspunkte von diesem Problem zu sein. Die Wassertasche werde ich mit Corregotabs säubern. Den Schlauch zur Druckdose (wo er von groß auf klein wechselt) habe ich auch schon gefunden, den werde ich auch säubern. Jetzt habe ich trotzdem ein paar Fragen: Kann man die Wassertasche (Bild 4) bei diesem Modell leicht ausbauen? Es gibt so einen Fenster zur Geschirrkammer, wie kann ich die Wassertasche dort demontieren ohne was zu zerstören? An der Wassertasche befindet sich ein Schlauchstummel mit einem rotem Verschluss (Bild 5). Muss dort Wasser drin sein oder darf dort auf keinen Fall Wasser drin sein? Die Druckdose befindet sich ja bei diesem Modell unten, vorne rechts. Der kleine Schlauch, der zu dieser führt, ist in eine... | |||
49 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele Dolce Vita SC (HG 1) / G 641 SC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : Dolce Vita SC (HG 1) / G 641 SC PLUS Typenschild Zeile 1 : HG01 Typenschild Zeile 2 : NR. 00/54069719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den o. a. Geschirrspüler vor ca. 3-4 Jahren gebraucht von meinen Eltern erhalten. Leider habe ich gelegentlich ein Problem mit dem Zu - Ablauf, dass die Warnlampe angeht. Reparaturversuche haben in der Vergangenheit so ausgesehen, dass ich den Geschirrspüler ausgebaut bzw. nach vorne gezogen habe. Beim Kippen lief dann das Wasser aus der Bodenwanne heraus und das Gerät funktionierte wieder ca. ein halbes bis ganzes Jahr. Als ich gestern erneut die Zu / Ablauf - Fehlermeldung erhielt, habe ich das Gerät erneut herausgenommen - diesmal jedoch auch mal die Seitenteile demontiert. Eine Inbetriebnahme zeige nun das Problem - alle 1-2 Sekunden tropft es unten in die Bodenwanne. Einige Kalkablagerungen zeigen, dass dort bereits häufiger und länger Wasser gestanden hat. Auf den Fotos ist wahrscheinlich die genauere Ursache für den Wasseraustritt zu erkennen. Kann ich das betreffende Teil selbst ausbauen /... | |||
50 - Zulaufrohr 5797271 defekt -- Geschirrspüler Miele G 1420 scu | |||
Hallo Tommy, aks pascha2000de,
willkommen im Forum. Zuflussrohr zum mittlerer Sprüharm ausbauen: . Rechte Seitenwand abbauen. . Oberen Spülkorb herausnehmen. . Inneres Zuflussrohr an der Rückwand im Spülraum demontieren. Zum Lösen des Zuflussrohres im Durchgangsbereich der Rückwand von außen am Stutzen ziehen und gleichzeitig innen den Dichtungsquerschnitt vorsichtig mit einem Schraubendreher reduzieren. . Gerät auf die Rückwand legen, Schläuche und Leitungen nicht quetschen, . Bodenwanne/Auffangblech abbauen. . Rechten Multi-Sockel abbauen (nicht unbedingt nötig). . Verbindung (Schlauchklemme) zur Umwälzpumpe lösen. (Gut 2 Stunden Arbeit, je nach Einbausituation!) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
51 - Pumpt ab aber spült nicht -- Geschirrspüler Miele G696SC | |||
Hallo Bonanza,
da tropft es aus der Umwälzpumpe. Um diese ausbauen zu können, muss die entleerte und spannungsfreie Maschine ausgebaut und auf die rechte Seite gelegt werden, damit Du die Bodenwanne abmontieren kannst. Di U.-Ppe. ist nur mit eine Schraube an der Rückwand befestigt, vorne hängt sie in den Schläuchen und dem Ansaugstutzen. Nach lösen der Schläuche und Stecker, sowie Ausbau der Druckdose (Heizungs- niveauschalter), kann sie dann herausgewunden werden (hinten die Rückwand etwas von der Pumpe wegdrücken, damit sie dort ausrastet). Bei Miele gibt es einen Reparatursatz "Trennwand", mit dem sich die Pumpe wieder abdichten lässt. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
52 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : T200c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ... | |||
53 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Exquisit GSP-12E/B | |||
Hallo,
wenn nur noch die Ablaufpumpe läuft, hat der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ausgelöst! Ergo Maschine ausbauen (austecken nicht vergessen)und wasser aus der Bodenwanne entfernen (z.b. kippen), Seitenteile demontieren und schauen wo da ne Undichte ist! ... | |||
54 - Abpumpen läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Hallo Thomas,
die Umwälzpumpe ist nur von unten erreichbar: Maschine leerpumpen, trockenlegen und vom Netz trennen, Aufnehmer (Putztücher/Feudel) bereithalten, Gerät auf die rechte Seite legen, Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren. Die Umwältpumpe ist mit einer Schraube an der Rückwand befestigt, vorne wird sie von den Schläuchen und vom Ansaugstutzen im Sammeltopf gehalten. Schau bitte, vor Ausbau der Pumpe, ob nicht einer der Schläuche geplatzt ist. Wenn die Schläuche, der Heizungsniveauschalter (Druckdose) und die Anschlussstecker entfernt sind, kann man die Pumpe hinten aus der Rückwand aushaken und durch Verdrehen und Schwenken aus dem Sammeltopf ziehen und somit ausbauen. Für rund 50,- € gibt es bei Miele einen Reparatursatz "Trennwand MPE30", der die Wellendichtung der Pumpe enthält. Die komplette Pumpe kostet rund 240,- €. Alle Preis mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten, die Du aber evtl. sparen kannst, wenn Du bei einem Miele-Fachhändler vor Ort kaufst/bestellst. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
55 - Zu/ablauf blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W806 Novotronic | |||
Hallo,
also der Fehler war es nicht, meine Waschmaschine hat keine Bodenwanne und somit auch keinen Schwimmerschalter (Aqua Stop). Habe mich gestern mit einem Fachmann unterhalten und der meint das es die Luftfalle ist. Soll die mal ausbauen und sauber machen. Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder zumindest ein Bild wie das Teil aussieht? Danke ... | |||
56 - Umwälzpumpe verdreckt? -- Geschirrspüler Miele G646SCplus | |||
Hallo Peer,
willkommen im Forum. Es ist durchaus zu befürchten, dass das Laufrad der Umwälzpumpe verstopft ist, weil das Sieb defekt oder locker war. Zum Ausbau der U.-Ppe. muss zunächst der Spülraum so trocken wie möglich gelegt werden, also noch mal abpumpen lassen und den Rest ausschöpfen und austupfen. Das Gerät dann auf die rechte Seitenwand legen (austretendes Wasser mit Aufnehmer oder Frotteetüchern auffangen), das Bodenblech (Bodenwanne) abmontieren (4 Schrauben Nähe Gerätefüßen), spätestens jetzt das Gerät vom Stromnetz trennen, sonst akute Lebensgefahr! Die U.-Ppe. ist mit einer Schraube SW8 an der Rückwand befestigt. Ansonsten "hängt" sie nur an Schläuchen und Steckern. Der Heizungsniveauschalter (runde Druckdose) ist per Bajonettverschluss im Pumpengehäuse eingesetzt (Stecker markieren, abziehen, Druckdose eine viertel Umdrehung nach links drehen und abziehen). Stromversorgung markieren und abziehen, Schlauchschellen lösen und Schläuche von der Pumpe abziehen (austretendes Wasser auffangen, damit keine anderen elektrischen Bauteile ... | |||
57 - bleibt "hängen" -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC | |||
Hallo martinbrecko,
die beiden Pumpen kann man am Geräusch unterscheiden. musst mal bei einem Spülgang genauer zuhören. Wenn die Abwasserpumpe im Fehlerfall dauerhaft läuft, kann es sein, dass sich Wasser in der Bodenwanne unterm Spülraum befindet. Zur Kontrolle muss dann mal die Sockelverkleidung der Maschine entfernt werden, dann kannst Du in die Bodenwanne (Auffangblech) schauen, ob es da feucht/nass ist. Dort befindet sich, etwas rechts von der Mitte und unter einer hellgrauen Plastikabdeckung, ein Schwimmer aus Styropor, der einen Mikroschalter betätigt, sobald er auf Wasser aufschwimmt. Es kann aber auch sein, dass er sich nur etwas verzogen hat oder das Bodenblech selber verzogen/verbogen ist und deshalb der Schalter betätigt ist, obwohl kein Wasser in der Bodenwanne steht. Jetzt, bei offenem Gerätesockel, könntest Du auch beobachten, ob die Abwasserpumpe überhaupt läuft, wenn die Maschine Ihre Macke hat. (Vielleicht brummt sie nur und dreht aber nicht, kann somit nicht das Wasser aus dem Spülraum herausbringen?) Die Abwasserpumpe sitzt an der linken Seite des Sammeltopfes. Ist bis hierher nichts fehlerhaftes zu finden, kann die Ursache auch ein nicht zurücksc... | |||
58 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Miele G 660 | |||
@WaschmaschinenKing,
warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Der überwiegende Teil der Geräte ist in der Küchenzeile verbaut. Also nach Deiner Anweisung Gerät ausbauen. Aber ist es doch einfacher, erst mal das Wasser aus der Bodenwanne zu entfernen, es zu starten, um dann zu sehen, wo es im Betrieb unter Umständen undicht ist. Die Kalkspuren auf der Bodenplatte sind dann nicht sehr genau, weil die Bodenplatte dann noch feucht ist. Aber, jeder hat seine eigene Arbeitsweise. shotty ... | |||
59 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WAE 28391/10 | |||
wenn unten in der Bodenwanne Wasser ist oder sich der AquaStoppsensor verkantet hat dann wird auch kein Wasser mehr eingelassen. Bodenblech auf Feuchte prüfen. Styropor vom Sensor auf richtigen sitz prüfen. Mikroschalter vom Aqusensor mal ausbauen und prüfen. Oben ist der gemeinsame Kontakt, der zwischen Mitte und unten hin und her schaltet, wenn man den Mikroschalter betätigt. Kabel vom Mikroschalter AquaStopp-Sensort zur Elektronik prüfen. ... | |||
60 - Pumpe läuft,LED`s binken -- Geschirrspüler AEG F Active AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft,LED`s binken Hersteller : AEG Gerätetyp : F Active AA S - Nummer : 43812113 FD - Nummer : PNC 91123254303 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe schon mal mein Problem in diesem Forum beschrieben. Pumpe läuft ständig weil Wasser in der Bodenwanne stand. Alles trocken gemacht und Probelauf gemacht. Festgestellt das Wasser beim Wasser ziehen aus dem Überlaufschlauch läuft. Vermute daß dieses vom Dreck in der Wassertasche kommt Kann mir vielleicht einer sagen wie ich die Wassereinlauftasche reinigen kann, muß ich diese dazu ausbauen oder geht das auch anders. Wenn ausbauen angesagt ist, würde ich gern wissen wie das geht. Vielleicht weiß auch jemand wie teuer diese Wassertasche ist. Gruß Werner ... | |||
61 - LED programm+trocknen blinken -- Geschirrspüler Juno/Elektrolux 911N82-8F | |||
Moin und willkommen im Forum!
Was war denn der Fehler vor einem Jahr? Gerät ausbauen, Netzstecker ziehen, Seitenwand ab und kontrollieren, ob Wasser in der Bodenwanne! Gruß Bernd ... | |||
62 - Pumpe läuft ständig,LED`s bli -- Geschirrspüler AEG Active AA Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ständig,LED`s bli Hersteller : AEG Gerätetyp : Active AA Favorit Sensorlogic S - Nummer : die Schilder sind nicht mehr zu erkennen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu im Forum. Habe folgendes Problem: Gestern hat die Maschine plötzlich aufgehört weiter zu arbeiten. Die Anzeige hat geblinkt und die Pumpe hat nicht mehr aufgehört zu laufen. Habe mich dann an den PC gesetzt und bin auf dieses Forum gestoßen, welches ich sehr gut finde. Ich habe dann auch ähnliche Probleme gefunden wie meines eins ist. In der Bodenwanne steht etwas Wasser, also hat der Schwimmer reagiert. Nach trockenlegen der Wanne lief die Maschine wieder, habe dabei festgestellt, daß aus dem Überlauf des Wassertanks Wasser austrat und das am Anfang gar nicht wenig. Der Wassertank hat ganz schön viel Schmutzansammlung. Wie bekomme ich den Dreck da raus, oder muß man den Wassertank ausbauen. Wie baue ich den Tank aus ? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Gruß Werner ... | |||
63 - Wasser läuft aus! -- Geschirrspüler Miele G 1291 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 SCI S - Nummer : 3 1/64687681 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe mir kann jemand helfen. Also der Geschirrspüler hat den Fehler F70 angezeigt da rauf hin lies er sich nicht mehr ausschalten nach Fehler behebungs- Vorschlag. Ich habe ihn stromlos gemacht da rauf hin sah ich das Wasser aus gelaufen war, und habe hier im Forum schon mal gesucht was man machen könnte. Hab leider nicht viel gefunden außer mal die Service klappe auf zu machen, das hab ich getan und natürlich war auch Wasser in der Bodenwanne das den schwimm schalter ausgelöst hat! Nun hab ich auch mal nach dem Rückschlagventil geschaut ob da was drin ist, außer ein paar kleinen Resten nichts. Was mich aber stutzig gemacht hat war das an der kleineren Öffnung des Ventils glaub ich eine Dichtung mal war bzw. die Reste da von noch kleben. Hab überlegt ob es doch keine Dichtung mal war sondern Dreck aber so leicht lies sich das nicht lösen was da ringförmig klebt. Auch zum Pumpenrad war glaub ich mal ... | |||
64 - Pumpt dauernd ab -- Geschirrspüler Siemens SE23200 | |||
Moin Ralf!
Bei dem Gerät wird Wasser in der Bodenwanne sein. Gerät ausbauen (geht nicht anders!) Stecker ziehen, Seitenwände abbauen und Bodenwanne trocken legen. Gruß Bernd ... | |||
65 - Dauerläufer Pumpe -- Geschirrspüler Amica GSP-14021 W | |||
Moin und schön daß Du nach 3 Jahren mal wieder hier reinschaust!
Bei Deinem ziemlich unbekannten Gerät dürfte eine Undichtigkeit vorliegen! Gerät mal ausbauen, Stecker ziehen und öffnen! In der Bodenwanne dürfte Wasser stehen! PS: Alle Angaben vom Typenschild wären nicht schlecht! Vielleicht kann dann ein Kollege mehr damit anfangen! Gruß Bernd ... | |||
66 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i | |||
Ob ich mich jetzt freuen soll oder lieber nicht, ist mir noch nicht ganz klar...
Auf jeden Fall schon mal Danke für den Tip! Habe die Bodenwanne eben überprüft (von vorne; GSP ist noch eingebaut): JA es ist Wasser in der Bodenwanne (Du hast 100 Punkte ![]() Und was bedeutet das nun? Schätze mal, dass ich die GSP schon mal ausbauen darf, damit ich von der Seite oder ggf. unten ran komme. Da mache ich mich mal gleich ran, damit es zügig weiter geht. Ergänzung: Vor dem Ausbau habe ich die B.wanne getrocknet und einen Probelauf (Kalt vorspülen) gemacht. Sie arbeitet wieder, jedoch läuft von der linken Seite nach ca. 20 Sekunden recht heftig Wasser in die Wanne...??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ropitz am 11 Dez 2009 9:08 ]... | |||
67 - F70-Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 1291 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70-Fehlermeldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 Sci Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe meinen Einbau-GS schon mal ausgebaut. Es ist auf dem Fußboden ein wenig Wasser ausgetreten.Im GS steht kein Wasser. Ist unter dem GS noch eine "Bodenwanne". Wenn ja, wie komme ich da ran. Habe bereits rechtes Seitenteil abgeschraubt. Auch von dort kam ich nicht weiter. Will natürlich nicht noch mehr ausbauen, wenn es unnötig ist. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
68 - Wasserverlust am Überlauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 4231 U-W 45LXA04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserverlust am Überlauf Hersteller : AEG Favorit 4231 U-W Gerätetyp : 45LXA04 S - Nummer : 01847628 FD - Nummer : PNC 91123605301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler hat seit kurzer Zeit ständig Wasser in der Bodenwanne durch einen Wasserverlust am Überlauf des Druckgefäßes (großes durchsichtiges Plastikteil) auf der linken Seite des Geschirrspülers. Beim Wasserziehen läuft über den Überlauf Wasser in die Bodenwanne und aktiviert den Schwimmerschalter. Habe den dicken Zulaufschlauch weggemacht und von außen mit einem Pfeiffenreiniger versucht den Dreck rauszubekommen, hatte aber den Erfolg das jetzt noch mehr Wasser aus dem Überlauf kommt. Kann man das Teil ausbauen und reinigen, oder den Überlauf komplett dichtmachen das kein Wasser mehr rauskommt ?? Danke im voraus tomtom10 ... | |||
69 - Fehlercode F70 -- Geschirrspüler Miele G1220SCU | |||
Moin!
Wenn die Laugenpumpe auch bei abgeschaltetem Gerät läuft, liegt eine Undichtigkeit vor (Wasser in der Bodenwanne!). Gerät ausbauen, Seitenwand abnehmen, Bodenwanne trocken legen, Probelauf machen und beobachten. Gruß Bernd ... | |||
70 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Moin Ralf!
Gerät ausbauen, Bodenwanne entfernen und sieht sie dann so von unten aus? Gruß Bernd ... | |||
71 - Spült nicht sauber/heiß und.. -- Geschirrspüler Miele G 582 | |||
Hallo Tine,
wahrscheinlich ist der Heizungs-Niveauschalter verstopft oder defekt. Dieser sitzt bei deiner Maschine im Sockelbereich vorne, etwas rechts von der Mitte. Ich hänge mal ein Bild an, wo er erkennbar ist. Um seinen fingerdicken, schwarzen Schlauch zu Reinigen, ist es allerdings notwendig oder empfehlenswert, die Maschine doch ausbauen und, nach vollständiger Entleerung des Spülraums (Trockenlegen), auf die rechte Seitenwand zu legen, damit man dann die Bodenwanne (das Auffangblech unten an der Maschine, zwischen ihren Füßen) abzumontieren, damit man besser an die beiden Schlauchstutzen, an Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter kommt. Der Niveauschalter selbst lässt sich auch von vorne demontieren, was jedoch, wegen des kurzen Schlauchs, etwas fummelig ist. Wichtig ist jedoch, die Maschine auf jeden Fall vorm Berühren der Bauteile vom Stromnetz zu nehmen, den Netzstecker zu ziehen, da sonst akute Lebensgefahr herrscht und auch die Bauteile selber Schaden nehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen, auch an den lieben Kollegen Shotty, der Gilb ![]() | |||
72 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Hallo Bogi!
Ich vermute, dass das Problem an Verschmutzung ded Geber-Gehäuses bzw. des Riffelschlauches liegt. Das Geber-Gehäuse ist der Block, den du mit 6 bezeichnet hast. Zum Geber gehört der Niveauregler (mit blauem Bügel), der Schwimmer (roter Zylinder). Rechts vom roten Schwimmer siehst du einen roten Stab, dieser sitzt unten in der Bodenwanne auf dem Schwimmer, der Wasser in der Bodenwanne melden würde, wenn dort sich welches ansammelt. Der genannte Riffelschlauch (dicker, etwa 3 cm dicker geriffelter Schlauch) führt vom unteren Ende des Geber-Gehäuses zum Sumpf des Spülers (ist der tiefste Punkt im Spüler, wo auch die Ablaufpumpe sitzt). Du musst jetzt eine Reinigung der Gebereinheit, des Riffelschlauches und evtl. auch gleich der Wassertasche machen. Dazu trennst du erstmal die Maschine vom Netz, machst den Wasserhahn zu und baust dann die genannten Teile aus. Dazu musst du vorsichtig alle Schlauchverbindungen lösen (dir merken wo sie hingehören, vor allem die Ablaufschläuche 1 und 2) und dann die Teile ausbauen. Beim Gebergehäuse musst du die Steckverbinder zu den beiden Mikro-Schaltern lösen (ebenfalls merken wo, und wie sie angeschlossen sind) und diese Mikroschalter dann am besten ausbauen, damit sie bei der Reinigu... | |||
73 - Pumpe -- Geschirrspüler Matura 8060 Silentic | |||
Moin und willkommen im Forum!
Da brauchst Du nichts resetten! Stecker ziehen, Gerät ausbauen und öffnen (genaueres gibts bei Bekanntgabe Typenschild!) und Bodenwanne auf Wasser kontrollieren! Gruß Bernd ... | |||
74 - Abwasserpumpe pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens HiSense | |||
Moin und willkommen im Forum!
Zuerstmal bitte alle Angaben vom Typenschild hier einstellen (befindet sich im Türbereich) Dann Stecker ziehen, Gerät ausbauen, Seitenwand öffnen und nach Wasser in der Bodenwanne sehen! Gruß Bernd ... | |||
75 - Wasserzulauf wird gesperrt -- Geschirrspüler Miele G 595 SC-I | |||
Hallo Pottz,
anscheinend läuft die Umwälzpumpe nicht an. Möglicherweise ist sie auch der Auslöser der Sicherung/des FI-Schalters, weil sie vielleicht nass geworden ist? Zum Prüfen/Ausbauen der Umwälzpumpe muss die entleerte Maschine auf die rechte Seitenwand gelegt und die Bodenwanne entfernt werden. Die Pumpe ist an der Rückwand mit einer Schraube befestigt, vorne wird sie von den Schläuchen/Stutzen in Position gehalten. Wenn die Maschine so daliegt, kannst Du auch die Heizung und den Netz-Entstörfilter prüfen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() | |||
76 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Neff SD 11 TT 1F | |||
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Info. Nein das mit dem Ausbauen und Bodenwanne untersuchen wollt ich erst mal vermeiden... aber es wird wohl nichts anderes übrig bleiben... ![]() Sie komm ich denn an den Schwimmschalter ran?? ![]() Herzliche Grüße und schönen Feierabend Maria ... | |||
77 - Unwucht beim Schleudern ... -- Waschmaschine Miele W918 SENATOR 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern ... Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 SENATOR 1600 S - Nummer : 10/11146869 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich (Biotechnologie-Student) bin neu hier, deswegen sag ich mal im Voraus danke für alle hilfreichen Dinge, die ich hier schon gelesen habe. Und verzeiht mir, wenn ich ein wenig unqualifizierte Dinge von mir gebe. Ich bin zwar kein Technik-Idiot (ich baue seit Jahre PCs auseinander und zusammen und bin Handwerklich schon begabt) aber das hier ist das erste mal, das sich ne WaMa aufmache ... Also, bei meiner gebrauchten Miele ist das Problem, dass sie beim Schleudern eine ziemliche Umwucht hat. Sie fängt dann an stark zu klappern (Was wahrscheinlich an der lockeren Bodenwanne liegt) und man sieht richtig, wie sie von links nach rechts "wackelt" ... beim ganz normalen Waschen ist alles harmlos. Das tritt meistens dann auf, wenn zB Handtücher gewaschen werden oder die Wäsche eher heterogen (also zB 2 Handtücher + T-Shirts + Socken etc.) oder wenige sehr große Teile drin sind (zB Bettwäsche). Am schlimmsten ist es so im Mittleren Drehzahlbereich. Wenn sie... | |||
78 - Hört nicht mit abpumpen auf -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hört nicht mit abpumpen auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC-1 S - Nummer : 13/15997406 Typenschild Zeile 1 : Typ G 590 SC-1 Nr. 13/15997406 Typenschild Zeile 2 : 230 V 3,3 kW 50 Hz 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hatte am 19 Mai 2009 schon mal das gleiche Problem gepostet, hatte sich aber wieder erledigt. Doch nun ist das Ganze ausgesprochen hartnäckig wieder da: Die Pumpe für das Abwasser hört nach Programmende nicht mehr auf zu pumpen, bzw. fängt mitten im Hauptspülgang an zu pumpen, überspringt alle folgende Programmabläufe und pumpt und pumpt. Hab mal zum Test einfach vier Liter Wasser in die Maschine geleert: Wird problemlos abgepumpt - aber wie gesagt, die Pumpe hört nicht mehr auf. Auch wenn ich mit dem Wahlschalter die verschiedensten Programme, den Stopp- und Aus-Punkt anwähle zeigt die Maschine leider keine Reaktion. Ich hab mal die Blende geöffnet: Kein Wasser in der Wanne. Eimertest war auch erfolgreich. Alle zugänglichen Teile noch mal gereinigt - alles ok. Weiß mir nicht mehr zu helfen, bzw. der letzte Ti... | |||
79 - Geschirrspüler Bosch SD13H1B -- Geschirrspüler Bosch SD13H1B | |||
Moin und willkommen im Forum!
Gerät ausbauen, Stecker ziehen und mal öffnen. Dann nach Wasser in der Bodenwanne sehen, Wassertasche kontrollieren (Foto) Gruß Bernd ... | |||
80 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit sensorlogic S - Nummer : 84788934 FD - Nummer : FAV4270IM Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 4270I-M Typenschild Zeile 2 : 45 PTG 04 Typenschild Zeile 3 : 111.514.900.LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe in meiner SpüMa den Fahler gehabt, dass die Programmanzeige ENDE und TROCKNEN zusammen blinken. Im Forum habe ich gelesen, dass das Wasserschutzsystem angesprochen wurde und vermutlich Wasser in der Bodenwanne vorhanden ist. Dem war auch so. Nun aber meine Frage: Wie kriege ich das Wassr heraus, wie kann ich die Wassertasche(nach bereits geöffneter Seitenverkleidung) reinigen/ausbauen und wie kann ich den Abflussschlauch rauskriegen um auch ihn zu reinigen. Bitte helft mir freundlicherweise viel Geld für einen Mechaniker zu sparen (mein Studium läßt mir nicht viel finanz. Spielraum) vielen Dank im Voraus Oergend ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |