Miele Geschirrspüler Spülmaschine  Novotronic G 591SC

Reparaturtipps zum Fehler: bleibt "hängen"

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:37:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC --- bleibt "hängen"
Suche nach Geschirrspüler Miele Novotronic bleibt "hängen"

    







BID = 703268

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt \"hängen\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic G 591SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hab bei meiner Spülmaschine das Problem, dass sie immer bei Wechsel von Renigungsvorgang zum Trocken (24 Min. verbleibend)hängen bleiben. Also in eine Endlosschleife geht. Da hilft nur die Spülmaschine zu öffnen und wieder zu schließen und dann geht es meistens.
Das ist bei so gut wie alle Programmen der Fall.
Hat jemand von euch einen guten Tipp für mich oder kennt das Problem?

BID = 703285

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo martinbrecko,

willkommen im Forum.

Zur detaillierteren Hilfe benötigen wir auch von Dir die kompletten
Gerätedaten, wie Fabrik.-Nr. und möglichst auch Schaltplan-Nrn.

Nach dem Reinigungsgang folgt Zwischenspülen und Klarspülen, dann
gehts erst zum Trocknen: Wo bleibt also das Programm stehen und was
hat es bis dahin schon erfolgreich abgearbeitet?

Bei welchem oder welchen Programm(en) passiert das?

Welche LEDn blinken oder leuchten, wenn das Programm hakt?

Was läuft dann noch im Gerät (Umwälzpumpe/Abwasserpumpe...)?

Freundliche Grüße,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 703287

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

Hier 2 Nr. die ich noch auf dem Typ-Schild gefunden habe: 14/16421776 und DVGW-M435. Ich hoffe dass, das die gesuchten Nr. sind.
Die Maschine bleibt beim Übergang vom Klarspülen zum Trocknen stehen.
Restdauer ist dann immer 24 Min. Demnach sind die anderen Schritte erfolgreich beendet.
Also das eine Pumpe läuft,hört man, aber welche der beiden das ist kann ich leider nicht sagen.
Es leuchtet die LED fürs Trocknen.
Das einzige Progamm das funktioniert ist 1/2 55°

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martinbrecko am 23 Jul 2010 14:07 ]

BID = 703294

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Danke für die Nümmerkes.

Funktioniert "Spar/Halb 55°C" ohne Fehler?

Oder ist es das Programm, wo Du den Fehler bemerkt hast?

Ist die Maschine an die Warmwasserversorgung angeschlossen oder am
Kaltwasserhahn?

Wenn Du die Gerätetür im Fehlerfall (wenn das Programm hakt) öffnest,
steht dann noch (heißes?) Wasser im Spülraum?

Sorry - viele Fragen bis zum

BID = 703311

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

Kein Problem, ich möchte ja Hilfe habe.
Das 1/2 55° ist das einzige Programm welches geht.
Meine Freundin und ich sind uns ziemlich sicher, dass noch Wasser in der Maschine steht.
Die Maschine hängt am Kaltwasseranschluss, Warmwasser gibt es nur übers Untertischgerät.

BID = 703316

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo martinbrecko,

die beiden Pumpen kann man am Geräusch unterscheiden. musst mal bei einem
Spülgang genauer zuhören. Wenn die Abwasserpumpe im Fehlerfall dauerhaft
läuft, kann es sein, dass sich Wasser in der Bodenwanne unterm Spülraum
befindet. Zur Kontrolle muss dann mal die Sockelverkleidung der Maschine
entfernt werden, dann kannst Du in die Bodenwanne (Auffangblech) schauen,
ob es da feucht/nass ist.
Dort befindet sich, etwas rechts von der Mitte und unter einer hellgrauen
Plastikabdeckung, ein Schwimmer aus Styropor, der einen Mikroschalter betätigt,
sobald er auf Wasser aufschwimmt.
Es kann aber auch sein, dass er sich nur etwas verzogen hat oder das
Bodenblech selber verzogen/verbogen ist und deshalb der Schalter betätigt
ist, obwohl kein Wasser in der Bodenwanne steht.

Jetzt, bei offenem Gerätesockel, könntest Du auch beobachten, ob die
Abwasserpumpe überhaupt läuft, wenn die Maschine Ihre Macke hat.
(Vielleicht brummt sie nur und dreht aber nicht, kann somit nicht das
Wasser aus dem Spülraum herausbringen?)
Die Abwasserpumpe sitzt an der linken Seite des Sammeltopfes.


Ist bis hierher nichts fehlerhaftes zu finden, kann die Ursache auch ein nicht
zurückschaltender Heizungs-Niveauschalter sein.
Dieser sitzt noch etwas weiter rechts von der Mitte und ist eine runde
Druckdose, die von hinten mit einem fingerdicken Schlauch mit der
Umwälzpumpe verbunden ist. Er misst den Druck, den die Umwälzpumpe im
laufenden Spülgang erzeugt und gibt bei ausreichnend Druck die Heizung
frei. Es kann sein, dass dieser Druckschalter im eingeschalteten Zustand
hängen bleibt und somit noch Druck anzeigt, obwohl keiner mehr da ist.
Man kann diesen Heizungsniveauschalter von vorne ausbauen (etwas fummelig)
und dann seinen Anschlußstutzen und den Schlauch der zur Umwälzpumpe
führt reinigen/durchspülen. Das ganze aber bei spannungsfrei gemachtem
Gerät, wegen der todbringenden Netzspannung, vor allem, weil dort mit
Wasser hantiert wird!

Nochmals Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 703423

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

Super ich werde Dinge mal beim nächste Waschvorgang beobachten bzw nachgucken.
Nochmal zum Verständnis, mit der Sockelverkleidung ist das "Bodenblech", wo auch der Salzbehälter und das Sieb drin sitzen, gemeint?

BID = 703446

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Sockelverkleidung ist bei eingebauten Spülmaschinen zunächst mal die
Sockelleiste der Küchenzeile, dann die Bleche/Verkleidungen, die den
unteren Frontbereich des Geschirrspülers abdecken, also unterhalb der
Türverkleidung. Es kann hilfreich sein, auch die Türverkleidung, das
so genannte Türaussenblech, welches auch Dekorplatten tragen kann, ab
zu bauen, damit man unten im Sockelbereich dann mehr Platz hat, da die
Tür sonst dort hineinragt.
Wenn die Sockelverkleidung entfernt ist, kann man bei der G 570 bis
G 598 dann die Laugenpumpe und die Temperaturregler am Sammeltopf sehen,
sowie den Schwimmerschalter, den Heizungsniveauschalter, den Enthärter-
Salzbehälter und den Überlauf-Niveauschalter (ganz rechts, evtl. von
einer kleinen Verbindungsplatine abgedeckt).

Bodenblech oder Bodenwanne ist das Auffangblech unterm Geschirrspüler,
zwischen seinen 4 Füßen.

BID = 703878

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

Wollte vorhin den Fehler reproduzieren, dabei hat die Maschine das Programm mittendrin einfach abgebrochen. Auf der Anzeige war nur ein Punkt zu sehen und es steht Wasser auf dem Bodenblech.

BID = 704362

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

So, Fehler erfolgreich reproduziert.
Die LED steht nicht wie angegeben auf Trocknen sondern auf Klarspülen.
Desweiteren läuft bzw brumt die Abwasserpume.

BID = 704369

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Martin,

hast Du das denn schon Alles überprüft:


Zitat :
Gilb hat am 23 Jul 2010 17:12 geschrieben :

Hallo martinbrecko,

die beiden Pumpen kann man am Geräusch unterscheiden. musst mal bei einem
Spülgang genauer zuhören. Wenn die Abwasserpumpe im Fehlerfall dauerhaft
läuft, kann es sein, dass sich Wasser in der Bodenwanne unterm Spülraum
befindet. Zur Kontrolle muss dann mal die Sockelverkleidung der Maschine
entfernt werden, dann kannst Du in die Bodenwanne (Auffangblech) schauen,
ob es da feucht/nass ist.
Dort befindet sich, etwas rechts von der Mitte und unter einer hellgrauen
Plastikabdeckung, ein Schwimmer aus Styropor, der einen Mikroschalter betätigt,
sobald er auf Wasser aufschwimmt.
Es kann aber auch sein, dass er sich nur etwas verzogen hat oder das
Bodenblech selber verzogen/verbogen ist und deshalb der Schalter betätigt
ist, obwohl kein Wasser in der Bodenwanne steht.

Jetzt, bei offenem Gerätesockel, könntest Du auch beobachten, ob die
Abwasserpumpe überhaupt läuft, wenn die Maschine Ihre Macke hat.
(Vielleicht brummt sie nur und dreht aber nicht, kann somit nicht das
Wasser aus dem Spülraum herausbringen?)
Die Abwasserpumpe sitzt an der linken Seite des Sammeltopfes.


Ist bis hierher nichts fehlerhaftes zu finden, kann die Ursache auch ein nicht
zurückschaltender Heizungs-Niveauschalter sein.
Dieser sitzt noch etwas weiter rechts von der Mitte und ist eine runde
Druckdose, die von hinten mit einem fingerdicken Schlauch mit der
Umwälzpumpe verbunden ist. Er misst den Druck, den die Umwälzpumpe im
laufenden Spülgang erzeugt und gibt bei ausreichnend Druck die Heizung
frei. Es kann sein, dass dieser Druckschalter im eingeschalteten Zustand
hängen bleibt und somit noch Druck anzeigt, obwohl keiner mehr da ist.
Man kann diesen Heizungsniveauschalter von vorne ausbauen (etwas fummelig)
und dann seinen Anschlußstutzen und den Schlauch der zur Umwälzpumpe
führt reinigen/durchspülen. Das ganze aber bei spannungsfrei gemachtem
Gerät, wegen der todbringenden Netzspannung, vor allem, weil dort mit
Wasser hantiert wird!

Nochmals Grüße,
der Gilb





_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 704610

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

So, wollte mich grad dran machen nach den restlichen Fehler zu gucken.
Bin aber etwas verunsichert bzw übervorsichtig, deswegen hab ich mal ein Foto von der offenen Sockelverkleidung gemacht.
Abwasserpumpe ganz links ist klar.
Heizung-Niveau-Schalter dürfte ganz rechts hinter der Alu-Leiste sein.
Aber beim Mikroschalter bin ich mir nicht sicher, hängt der noch mit am Topf, rechter dunkelgrauen "Kasten" oder ein weiter rechts hinter dem runden hellgrauen "Kasten"?
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

BID = 704614

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hier habe ich Dein Foto mal beschriftet:
(PS: Hat Deine Maschine keinen Wasserenthärter oder sehe ich ihn nur nicht?)


BID = 704748

martinbrecko

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Kamp-Lintfort

Danke für die Beschriftung.
Zum Wasserenthärter kann ich dir leider nichts sagen.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422198   Heute : 470    Gestern : 5075    Online : 202        7.6.2024    7:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,551258087158