Hallo Tommy,
danke für die Rückmeldung.
Eigentlich wäre es recht früh, für eine defekte Türdichtung?!
Gummiteile/-Schläuche werden weich/porös/lösen sich auf, wenn viel ungekochtes
Öl oder Fett am Spülgut haftet und/oder der Reiniger (Pulver/Tabs) nicht
kräftig genug ist oder zu schwach dosiert wird. Außerdem sollte regelmäßig
mit 65°C gespült werden, um Rückstände zu vermeiden.
Damit die untere Türdichtung genügend abdichtet, ist es wichtig, dass das
Gerät gut mittels Wasserwaage ausgerichtet ist. Wenn es dabei sogar etwas
nach hinten geneigt steht, ist es umso besser.
Zum Erneuern der unteren Türdichtung muss die Tür-Aussenverkleidung abgebaut
werden (je 3 Schrauben links und rechts, bei geöffneter Gerätetür erreichbar,
entfernen, Türaussenblech dabei abstützen und schließlich bei geschlossener
Gerätetür abnehmen), dann noch den Kabelhalter lösen und den Schutzleiteranschluss,
dann kann die Türdichtung ausgehakt werden.
Beim Montieren der neuen Türdichtung bitte darauf achten, dass der Dichtungshalter
unten wieder in die U-Doppelung des Türinnenblechs unten eingesetzt wird.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR