Gefunden für beste bosch getriebemotor - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich...

Ist hier jemand der helfen kann?

Beste Grüße, jens


...
2 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben.

Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“.

Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen.

Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern!








3 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Kaum feststellbar für uns, ob das Wasser aufgeheizt wird da das Programm wie beschrieben jetzt immer schon unmittelbar nach Wassereinlauf stehenbleibt. Oder?

Könnte das alles vielleicht nur an der Lukentür liegen? Weil, wenn ich die schließe, bekomme ich die nur noch per Notfallhebel auf; und auch dann nur nach mehreren Versuchen.

Siemens-Service meinte, dass die Maschine eventuell eine Schaumbildung registriert, jetzt frage ich, ob ich da selber mal nachsschauen könnte. Bzw. ob und wie man das Ding als Nichtfachmann dazu einfach so mal aufbekommt. Bei unserer alten Miele damals wäre das kein Problem gewesen.

Nach dem jetzt zweiten Ausfall einer Siemens iq300 und jetzt iq700 nur kurz nach Garantiezeit, haben wir irgendwie das Vertrauen verloren.

Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen.

Oder Gorenje oder liebe Beko?

Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:39 ]...
4 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993
Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:

Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten.

Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten!

Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren.

Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt.

Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter.

Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j...
5 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Anbei mein Versuch und das Typenschild.
Der Bauknecht passt eigentlich nicht optimal in den Schrank.
Die Monteure hatten das damals so montiert, dass unten an der Tür 1,8cm fehlen und die oben dann überstehen. Ist nicht optimal, aber ging nicht anders.
Schöner wär's ja, wenn das bei einem neuen Gerät richtig passen würde.

Hatte jetzt auf die Schnelle den Neff KI5862SE0S, Bosch KIN86VSE0 und den Siemens KI86NVSE0 gefunden.
Der Neff scheint das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben und was mir wichtig ist: Das größte Gefrierfach von den 3.

Sind alle 3 mit Schlepptür, müsste dann die 95° Scharniere Nachrüsten.
Die Türen haben die Topfbohrungen ja, wäre kein Problem.

Laut dem was ich an Zeichnungen gesehen habe, müssten diese Geräte passen, wäre aber super, wenn mir das jemand bestätigen könnte.

Gibt es noch andere (bessere?) die sich eignen würden?
...
6 - gar keine Funktion -- Kühlschrank   Bosch    KAN58A40/04
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : gar keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAN58A40/04
S - Nummer : 000478
FD - Nummer : FD8512
Typenschild Zeile 1 : KAN58A40/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

Ich habe diesen Bosch Kühlschrank geschenkt bekommen.
Leider passiert beim Stecker einstecken genau gar nichts. Kein Klacken, Kompressor brummen, kein Licht und auch keine Anzeige.

Was ich schon gemacht habe:
Ich habe alle Sicherungen überprüft. Die Netzspannung kommt bis zum Elektronik Bord.
Ich habe über die Forensuche diesen Beitrag gefunden:

https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic150244

Das Bord ist genau dasselbe wie meins. Leider ein anderer Fehler.
Ich habe die Kondensatoren schon gemessen wie in dem Beitrag beschrieben. Das ist es nicht. Leider sind meine Elektronikkenntnisse sehr begrenzt.
In dem Beitrag wird noch beschreiben, dass der STR G6352 gerne Probleme macht. (An der großen Kühlrippe)
Leider ...
7 - hängt im Programm Pumpe -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E90EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt im Programm Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E90EU/40
FD - Nummer : 9706
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SPV50E90EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine SpüMa hat eine Schaumparty hinter sich und möchte nun nicht mehr bzw. hängt in diesem Programm Zustand fest. Im Video sieht man den Zustand. Dies ist sofort wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Würde gerne ein Video verlinken aber googledrive ist nicht gestattet - Gibt es einne anderen Weg? drive.google.com/file/d/1tpOrb1fHi6gEDHdIUSUwbAuZmH3eVEUh/view?usp=sharing

Die Geschichte dahinter:
Wie im Video zu sehen hab ich den Geschirrspüler in einen sonderbaren Zustand versetzt. Hintergrund, was ist passiert?
Der Herr wollte die Dunstabzughauben Filter reinigen und da diese sehr fettig waren hat er etwas Spüli mit draufgemacht und dann mit einem Tab in den Geschirrspüler - Normales 70C Porgramm.
nach einiger Zeit piep es 5-6 mal und einiges an Wasser und Schaum haben sich vor dem Geschirrspüler auf dem Boden verteilt. Nicht weiter schlimm - klappe auf und innen war auch die reinste Schaumparty.

Seitdem an, ist de...
8 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät ist tot
Hersteller : BOSCH / BSH
Gerätetyp : Avantixx 7 / WVH28440/03
S - Nummer : 870110256468006022
FD - Nummer : 9011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

aktuell scheinen alle meine Haushaltsgeräte an Ihre Altersgrenze zu kommen. Mein Waschtrockner BSH Avantixx 7 ist im Trockenbetrieb einfach ausgegangen. Ob mit/ohne Geräusch lässt sich leider nicht sagen, seit dem ist das Gerät praktisch tot, kein Geräusch/Ton beim Einstecken bzw. Versuch das einzuschalten.

Habe zunächst gecheckt ob am Bedienpannel (Dreheinschalter) Spannung anliegt. Das war den Pins die ich gemessen habe nicht der Fall. Dann habe ich mir die Leistungselektronik (Board unten) angesehen. Das ist ziemlich eingekabelt.

Hier ist mir ein Kondensator aufgefallen der beschädigt aussieht. Ich habe den Widerstand gemessen und er scheint nicht durchgängig zu sein. Im Forum habe ich gelesen, dass der Widerstand auch als Sicherung dient. Also einfach tauschen oder ist an dem Board wahrscheinlich mehr kaputt?

Vielen Dank schon mal & beste Grüße
Dominik









...
9 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen ärgert mich mein Trockner.
Er sagt mir immer wieder "Flusensieb reinigen". Dies wird immer wieder gründlich erledigt, trotzdem kommt der Fehler immer wieder.

Am Wochenende habe ich das Gehäuse demontiert & dort den ganzen Staub entfernt. Ebenso habe ich hinten an der Pumpe den Sensor gereinigt.

Gleicher Fehler.

Was kann ich noch erledigen? Wo sitzt der Sensor, welcher mir sagt, dass das Flusensieb zu reinigen ist. An der Pumpe?

Bin um jede Hilfe dankbar.

BoschService wollte ich kommen lassen, allerdings kann er nur helfen, wenn der Fehler vorhanden ist - So die Aussage am Telefon.

Beste Grüße
Sven ...
10 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...
11 - löst FI aus -- Geschirrspüler Bosch SGS09T45EU/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : löst FI aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS09T45EU/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch-Geschirrspüler SGS09T45EU/06 hat beim letzten Entladen ohne ansonsten besondere Vorkommnisse plötzlich den FI-Schalter aisgelöst. Unter diesem Geschirrspüler ist es trocken.

Welche typischen Ursachen für die vorliegenden Symptome gibt es?

Beste Grüße ...
12 - Geräusch -- Waschmaschine Bosch WAN 28120 /14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAN 28120 /14
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : WLM68
Typenschild Zeile 2 : 6 02792
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
meine Waschmaschine produziert ein kratziges Geräusch, zu hören auf dem verlinkten Video.
Meiner Meinung nach macht es diese Geräusche nicht, wenn sie nur sehr wenig beladen ist (bspw. 2-3 Herrenhemden). Schließt das einen Fremdkörper (Schraube, Büroklammer, BH-Bügel) aus? Ich habe nichts in der Maschine gefunden (Trommel abgesucht, Heizstab ausgebaut).

Das Geräusch ist ebenfalls nicht wahrnehmbar, wenn die Maschine schneller dreht.

Wenn ich die Trommel von Hand drehe, gibt es pro Umdrehung einen oder zwei leichte Widerstände (nicht immer an der gleichen Stelle). Es kratzt/kracht dabei nichts - ist das normal für den Motor oder könnte das damit zusammenhängen?

Video hier (Ton an): dropbox.com/s/kidy6xsugo8nwh8/video%20-%20Copy.MOV?dl=0

Es wäre super, wenn jemand einen Hinweis hat, was das sein könnte!

Danke und beste Grüße! ...
13 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser zum Klarspülen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Type SD13GT1B
S - Nummer : E-Nr. SRI45T32EU/15
FD - Nummer : FD 9010 000081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unser lieb gewonnener Oldtimer zieht zum Klarspülen kein Wasser mehr. Mit 2 Liter manuell nachgefüllt, bei Rest-min 32, ist das Geschirr sauber und blank. Ab dem Klarspülen wird sonst ohne Wasser einschließlich Trocknung bis auf 0 weitergeklickert (die Kontakte klackern mächtig).
Die Wassertasche habe ich gereinigt, das Entlüftungsventil hatte es nötig! Der Riffelschlauch war/ist sauber, die Niveauregulierung (Schwimmer) habe ich von Kalkablagerungen befreit, mehr war da nicht drin (wir benutzen unseren Geschirrspüler nicht als Müllschlucker). Mit dem Eimertest kann man die Küche zügig fluten. Für mich bleiben nur noch drei mögliche Fehlerquellen: ein Magnetventil ist nur fürs Klarspülen verantwortlich und defekt, die Elektronik hat einen Fehler oder ein, mir noch unbekannter Sensor rebelliert.
Für weitere hilfreiche Tipps bin ich offen. Vielen dank im Voraus!
Beste Grüße vom Wolf!
...
14 - gefriert im Kühlbereich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Vielen Dank für die erneute Rückmeldung, driver_2.

Bislang habe ich im Innenraum des mittleren Kühlfaches die entsprechende Fühlerabdeckung (=> https://kinseher-shop.de/Ersatzteil.....html) nicht gefunden.
Wo soll sich der Fühler für das mittlere Kühlfach genau befinden?

Läßt sich dieser Fühler allein durch diese Fühlerabdeckung tauschen oder muß dafür auch von außen gearbeitet werden?

Beste Grüße ...
15 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
16 - Bosch CO Tester 008.02 Defekt -- Bosch CO Tester 008.02 Defekt
Guten Abend,
Ich denke ich habe die beste Lösung gefunden;auf Nachfrage bei einer Bosch Werkstatt hat man mir die Firma Werkstatt Ausrüstung Leipzig empfohlen,dort senden auch die teilweise Geräte zur Reparatur ein.Nach einem Telefonat mit der Firma habe ich ihn vorhin versendet.
Dort wird er nach der Instandsetzung auch kalibriert und geeicht.
Danke für eure antworten,
MfG Timo ...
17 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen blink
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU/32
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit etwa einer Woche blinkt bei unserer Spülmaschine die LED für "Wasserzulauf prüfen". Im Handbuch ist dieser Fehler nicht weiter beschrieben, dort steht lediglich, dass der Kundendienst gerufen werden soll.

Wird die Spülmaschine aus- und wieder eingeschaltet, blinkt garnichts mehr und ein Spülgang kann normal gestartet werden. Der eigentliche Spülgang scheit auch ohne Probleme durchzulaufen, das Geschirr ist sauber und es steht kein Wasser mehr in der Maschine. Allerdings blinkt nun die besagte LED wieder und es zeigt sich, dass das Geschirr noch etwas nass ist. Scheinbar funktioniert die Trocknung also nicht bzw. nicht vollständig.

Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen kann und ob man sich ggf. den Kundendienst sparen kann, indem man es selbst repariert?

Vielen Dank und beste Grüße
Scooba ...
18 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7
Aber nur von dir, in Foren ist es der beste Weg sich unbeliebt zu machen.
Das ist weder hier noch bei Teamhack erwünscht! Gleiches gilt für fast alle anderen Foren, egal zu welchen Thema. Schonmal was von Netiquette gehört? Da steht übrigens auch was zum kapern fremder Threads drin. Auch das ist eher ungern gesehen.

Versprichst du dir von so einem Crossposting etwa mehr oder schnellere Hilfe? Das Gegenteil ist der Fall!

Dreister Egoismus wird selten gerne gesehen und am Ende stehst du u.U. ohne Hilfe da.

EDIT: Hier noch der Link zum Thread by Teamhack: https://forum.teamhack.de/thread/63.....33774



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Mär 2019 13:34 ]...
19 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50
Die Dichtungen sind bei allen Modellen dieser Baureihe (GV 640) fest mit dem Pumpentopf vebunden. Von dem reinfriemeln mit dem Reparatursatz halte ich garnichts, da die Dichtungsflächen meist nicht richtig sauber werden. Das Beste ist immer noch, die Bodengruppe abnehmen und den Topf (BOSCH/SIEMENS 00668102) erneuern. Der kostet bloß wenige Euro mehr als der Friemelsatz und der Arbeitsaufwand hält sich auch in Grenzen.

VG ...
20 - Trommel läuft jetzt dauernd -- Wäschetrockner Bosch Bosch EcoLogixx 7S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft jetzt dauernd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch EcoLogixx 7S
S - Nummer : WTW865E2/16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier bereits an der Steuerplatine gearbeitet und besagten
IC und den Widerstand getauscht. Trockner ging nach 5 Min. aus.
Jetzt läuft das Ding dauernd. Fehlerspeicher ist mit L:00
ohne Fehler hinterlegt.Was habe ich falsch gemacht?Was kann ich tun?

Beste Grüße Mafrey
...
21 - Maschine schaltet ab -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8 VarioPerfect
S - Nummer : WAS32893/01
FD - Nummer : 9008 200135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine meiner Eltern macht Probleme. Das Waschprogramm kann gestartet werden, nach ca. 5 bis 20 Minuten schaltet sich die Maschine aber komplett aus. Anfangs erst nach längerer Laufzeit, inzwischen aber schon nach ca. 5 Minuten. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Ein Waschmaschinentechniker hat sich die Maschine angeschaut und nach einem Probelauf auf ein defektes Leistungsmodul getippt, da dieses ungewöhnlich warm wird.
Ist die Diagnose schlüssig?
Auf der Platine ist mit bloßem Auge kein defektes Bauteil zu erkennen.
Welches Bauteil kommt als Verursacher in Frage?
Sind Probleme mit kalten Lötstellen bekannt?
Oder bleibt nur der Tausch der ganzen Platine?

Im Forum habe ich zu diesem Problem nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße


...
22 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WTE 84100/05
FD - Nummer : FD8611201701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017):

- Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen");
- Kein Piepsen
- Keine Fehleranzeige blinkender LEDs
- Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste
- Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich
- Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch

Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und
- es kommt Wasser oben an
- Schläuche sind frei

- Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp.
- Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht.
- Genaus einmal lief e...
23 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
24 - Wäschetrockner heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx Sensitive 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäschetrockner heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx Sensitive 6
S - Nummer : 474080236421002322
FD - Nummer : 8408 200232
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

ich habe das Internet durchstöbert um jemanden zu finden, der das selbe Problem mit seinem Wäschetrockner hat wie ich. Ich bin nicht fündig geworden.

Mein Wäschetrockner (Bosch, Maxx Sensitive 6 Kg) hat folgendes Problem:
-Der Trockner erhitzt sich nur minimal, reicht nicht aus um die Wäsche zu trocknen. Der Wasserbehälter ist anschließend immer leer
-er läuft unter diesen Umständen solange bis man ihn wieder ausschaltet

Bisherige Bemühungen:
-standardmäßiges säubern der ganzen Maschine (nach Bedienungsanleitung, gründliche Ausführung)
-hintere Abdeckung entfernt um den Reset-Knopf zu betätigen. Hierbei festgestellt: Der Knopf lässt sich nicht betätigen, er ist etwas lose und lässt sich nicht eindrücken.

Welches Teil könnte nun Defekt sein. Handelt es sich bloß um den Reset Knopf oder deutet dies auf ein anderes defektes Teil hin?

Ich freue mich sehr über Hilfestellungen,

Beste Grüße

Manfred ...
25 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wae28140-14
FD - Nummer : 8809602633
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht.

Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion.

1. Wäsche alles super
2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen

Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw...

Was habe ich getestet:

- Fehlercode wurde zurückgesetzt
- Aquastop funktioniert jedes mal.
- Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche
- Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe.
- Siebe etc wurden alle gereingt.
...

Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ?

Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel
26 - Schnellprogramm dauert ewig -- Waschmaschine Bosch WFL 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schnellprogramm dauert ewig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2400
S - Nummer : WFL 2400/24
FD - Nummer : 8404 100641
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Habe eben besagte Waschmaschine hereinbekommen.
Nach Kundenaussage dauert bei Anwahl der Option "Schnell" das gewählte Programm ewig,also über 2 Stunden.
Taster funktioniert,LED zur Anzeige der angewählten Funktion leuchtet ebenfalls.
Alle Normalprogramme funktionieren.
Nach Geräteöffnung sind an den Einzelkomponenten (Leiterplatte etc.) auf den ersten Blick keine offensichtlichen Schäden zu erkennen.
Ist vielleicht schon einmal jemandem dieses Problem untergekommen,inkl.Lösung?
Beste Grüße und Danke für Ratschläge,Michael ...
27 - elektronische Türverriegler -- Waschmaschine   Bosch    WOL205S/08 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektronische Türverriegler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOL205S/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner WaMa. Sie hat heute den Geist aufgegeben. Ich war zufällig grad dabei. Es hat einmal kurz geknallt, die Sicherung kam sofort und es stank ein wenig verbrannt.

Nach der ersten groben Analyse und dem entleeren der Trommel und säubern des Flusensiebes, schaltete ich die Sicherung wieder an und steckte den Netzstecker der WaMa wieder ein. Ich schaltet die Maschine an, indem ich ein Programm auswählte. Hinter den drei Leuchten (fertig, aktiv und bereit) leuchtete es kurz. Es war allerdings kein leuchten der Lampen, sondern wirkte eher wie funken... Kurz drauf war es verschwunden und die Leuchte bereit war aktiv. Ich wiederholte den Vorgang noch einmal, also Programmschalter auf Aus und dann wieder ein Programm gewählt und diesmal kam die Leuchte "bereit" direkt. Ich betätigte dann die Taste Start, die Leuchte für bereit erlosch und aktiv leuchtetet. So wie es sein soll. Kurz drauf blinkte aber wieder "bereit" und laut Bedienungsanleitu...
28 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler
Der Techniker war da. Er bestätigt die Undichtigkeit und freut sich über die bereits demontierte Maschine und das Ersatzteil. Dann noch kurz kalkuliert. Kostenpunkt "nur" 169 €, weil ich das Ersatzteil ja schon da hätte. Äh... nein. Die Kulanz-Abteilung wollte das doch übernehmen. Kurz telefoniert, 99 € wäre das Angebot. Äh... nein. Da könnten sie dann nicht weiter entgegen kommen.

Warum habe ich die Maschine dann bitte die Woche über unrepariert stehen gelassen. Ich hab doch schon beim ersten Telefonat klar gesagt, dass ich nichts zahlen werde. Muss man nicht verstehen, warum die den Techniker dann überhaupt schicken.

Aber das beste kommt noch. Nachdem der Techniker das Telefonat beendet hat, hat er mir gesagt, dass er nächste Woche noch mal kommt. Er würde meine Türfeder ersetzen. Ich frage was an der kaputt sei. Nichts. Äh... Was? Ja die würde immer auf Kulanz repariert, da sie häufig reißt, aber dafür sei gerade kein Ersatzteil da, weshalb er noch mal kommen würde.

Vielleicht bin ich ja dumm, aber so wirklich wirtschaftlich ist das ja nicht was Bosch da treibt. Mal davon abgesehen, dass sie mit mir nun einen Kunden auf Lebenszeit verloren haben.

Übrigens habe ich 15 Minuten gebraucht die Dichtung einzubauen. Diesmal war ich vorsic...
29 - Sensor/Temparaturfühler NTC; -- Bosch Duo System KGS3001/52
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sensor/Temparaturfühler NTC;
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Duo System KGS3001/52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

FRAGE: wo finde ich in der genannten Kühl-Kombi (Bosch Duo System KGS3001/52) den Sitz des oben bezeichneten Sensor/Temparaturfühler NTC???
Leider ist der Sitz des Sensors nicht am vermuteten Ort.
Kann mir bitte jemand die Frage beantworten, und/oder eine Internetseite nennen, wo ich Hinweise zur Auswechslung des Sensors finden kann?!?

VIELEN DANK im voraus!

Beste Grüße
Florian

PS: im Kühlschrank (in der Licht-Box), und hinter der oben verschraubt und gesteckten Leiste konnte ich den genannten Sensor leider nicht finden. ...
30 - Trommel hängt schief -- Waschmaschine Miele W 435
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt schief
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Als wir uns vor 13 Jahren eine Miele Waschmaschine gekauft haben, galt diese Marke als die Beste, was Haltbarkeit angeht. Nun ist sie leider kaput und die Reparatur würde mehr als eine Neue kosten.

Meine Frage ist nun, ob es immer noch so ist, dass Miele-Geräte die beste Qualität haben, oder ob nicht z. B. Bosch inzwischen das gleiche Qualitätsniveau erreicht? ...
31 - Thermostat Bosch -- Thermostat Bosch
Ersatzteil : Thermostat
Hersteller : Bosch
______________________

Guten Morgen,

ich bin neu hier aber mir scheint als habe ich
genau das passende Forum für mein Problem gefunden zu haben.

Ich lebe in einer Studenten-WG und wir haben uns vor einiger Zeit
einen gebrauchten Kühlschrank gekauft. Leider hat sich
herausgestellt, dass das Thermostat kaputt ist. Ansonsten ist der Kühlschrank
top. Wollten ihn selbst reparieren und haben drei Händler von Ersatzteilen angeschrieben. Leider soll das passende Thermostat bei allen Händlern knapp
50,00 € kosten. Wäre sehr ärgerlich, wenn wir nochmal so viel Geld investieren müssten, da der Kühlschrank nur 60,00 € gekostet hat und wir für 100,00 ja schon einen neuen bekommen hätten.....

Deshalb nun zu meiner Frage: Gibt es ein günstiges Alternativ-Thermostat für den
Bosch-Kühlschrank mit Gerätenummer: KTL 1432/02?

Vielen Dank vorab für alle Antworten!


Beste Grüße,

Jonas ...
32 - Heizt nicht + bleibt hängen -- Geschirrspüler Bosch SMI 3505
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht + bleibt hängen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 3505
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

unser Geschirrspüler Bosch SMI 3505 läuft nicht mehr Durch. Beim Starten wird genügend Wasser gezogen und der Vorspülvorgang startet. Die Spülarme drehen sich und nach einer kurzen Weile wird das Wasser ausgetauscht und der Hauptwaschgang startet. Das frische Wasser wird nun permanet umgewälzt, aber nicht aufgeheizt. Der Geschirrspüler bleibt nun an diesem Programmpunkt hängen und würde, wenn man nicht den Programmwahlschalter weiterdreht, nicht zum Ende kommen. Den Durchlauferhitzer habe ich durchgemessen. Er hat einen Widerstand von 200 Ohm. An der Stirnseite des Durchlauferhitzer oberhalb der Heizstabkontakte ist ein Mikroschalter. Der ist in Ordnung, den habe ich auch durchgemessen. Nur ausgelöst wird er vermutlich nicht. Der Durchlauferhitzer bekommt also während des Durchlaufens keine Spannung.

Nun bin ich ratlos.
Was kann das sein?

Beste Grüße
Robert ...
33 - zirpendes Geräusch -- Geschirrspüler Bosch SMI86M35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zirpendes Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86M35
S - Nummer : SMI86M35 DE/25
FD - Nummer : 9009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bosch GSP zipendes Geräusch


Hallo,

unser Bosch GSP SMI86M35 DE/25 macht seit längerer Zeit beim Spülgang mehrfachein zirpendes Geräusch, das inzwischen immer lauter wird. Es ist aber nicht ständig da, sondern nur phasenweise.

Ich habe das verursachende Bauteil inzwischen identifiziert, weiss aber nicht, was es ist. irgendwas antriebsmässiges, es dreht sich was.


Siehe Videolink....,


Da kann mir sicher einer der Experten hier direkt weiterhelfen
und sagen, um was es sich hier handelt.

Wenn ich auf das Bauteil draufdrücke oder an den Kabel leicht zog, verschwand das Geräusch.

Da die Maschine im Ferienhäuschen steht und meilenweit kein Boschdienst ist, würde ich das Teil selber wechseln wollen.

Vielen Dank für eure Ratschläge.

beste Grüsse
34 - spült schlecht/ heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch Logixx Aqua Vario Super Silent
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült schlecht/ heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx Aqua Vario Super Silent
S - Nummer : SGV67T33EU
FD - Nummer : 8703
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde! Ich bin neu hier und möchte mich vorab bei allen bedanken, die sich Zeit für mein Problem nehmen und mir, so hoffe ich sehr, mit Rat und Erfahrung helfen können.

Seit ein paar Wochen wird das Geschirr nicht mehr richtig sauber. Die Maschine absolviert ihr Programm, aber es bleibt meist ein Film auf Gläsern und Tellern etc zurück.

Nun ist mir heute aufgefallen, dass das Geschirr kalt war, nachdem ich es unmittelbar nach Programmende aus der Maschine geholt habe. Die Heizung scheint kaputt zu sein. Das war bisher nicht so. Ich hoffe, es besteht ein Zusammenhang zum bisherigen Spülergebnis - eventuell wurde das Wasser zuvor nicht mehr heiss genug?

Gibt es bei dem Gerät typische Schwachstellen? Im Forum wurde bei einem anderen Bosch Gerät ein Relais genannt, dass sich gerne mal verabschiedet.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße
Henning ...
35 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO324F/15
Hallo Alois,

Das Bild mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor dem Wechseln der Kohlen gemacht. Ich habe das Lagerschild noch abgehoben, die alten Kohlen entfernt und die Teile mit dem Staubsauger gereinigt.

Beim Einbauen der neuen Kohlen habe ich die Achse des Motors vorher montiert, und die Kohlen von außen eingeschoben. Dass ich die Kohle arretieren hätte können, wusste ich nicht. Bei Einschieben der Kohlen bin ich sehr gewissenhaft vorgegangen, damit sich die Federn der Kohlen nicht verklemmen.

Zum Wecheln der Kohlen hätte ich den Motor wahrscheinlich gar nicht zerlegen müssen, aber das wusste ich vorher nicht, und den Kollektor hätte ich auch nicht reinigen können.

Anbei ein Bild von der Unterseite der Platine. Der vierte Kontakt (von links) des Motors war unterbrochen. Den Kontakt habe ich durch Einlöten eines isolierten Drahtes auf der Oberseite der Platine wieder hergestellt (siehe man im vorigen Posting auf Bild 4).

Leider hat das alles nichts mehr genützt und ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich eine neue Platine brauche. Die kostet in Deutschland 194,95 Euro in Österreich mit Versand 236,76 Euro, um 41,81 Euro mehr. Ich habe bei Bosch in Österreich angefragt, warum das so ist, und ich bin schon gespannt auf die Anwo...
36 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU
Hallo Tobi,

danke für die schnelle Rückinfo. Pumpe funktioniert. Das Waschprogramm wird an sich korrekt durchgeführt. also alle spülvorgänge mit wasser holen und abpumpen. alles ohne fehler. nur der trocknen vorgang fällt hier aus der reihe. wobei der fehlercode auch nicht direkt bei der programmdurchführung angezeigt wird, sondern manuell aus dem fehlerspeicher ausgelesen wurde. der spüler bringt selber während der programmausführung keine meldung. geschirr ist am ende aber kalt und klitsche nass. ach ja. ist übrigens kein siemens sondern ein bosch gerät. die typenbezeichnung ist aber korrekt. ach ja. pumpe läuft frei. keine blockierung festzustellen beim manuellen drehen am rad.

beste grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikeeyy am  4 Jan 2014 18:21 ]...
37 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine   Bosch    WFX3240/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX3240/20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Kurzfassung*Kurzfassung*Kurzfassung*Kurzfassung*Kurzfassung*Kurzfassung*Kurzfassung
SYMPTOM:
Nach "Rausfliegen" des FI-Schalters beim Abschalten der Maschine nach einem (normalen) Waschgang dreht sich die Trommel nicht mehr (auch nicht im Schleuderprogramm).

Langfassung*Langfassung*Langfassung*Langfassung*Langfassung*Langfassung*Langfassung
Hallo,

gestern hat sich unsere Bosch WFX 3240 leider verabschiedet. Meine Frau meinte, das Programm sei bis zum Ende gelaufen und fertig gewesen. Dann hat sie nur noch den Wahlschalter auf "aus" gestellt, wobei wohl der FI-Schalter rausgeflogen ist. Jedenfalls meinte sie, dass vor dem Abstellen das Display noch an gewesen sei. Sprich: Da tat die Sicherung noch.

Fehlermeldung kommt nun auch bei vollen 30°-2h-Programmen keine, obwohl er nur mal das Wasser rein- und am Schluss wieder ...
38 - Klickt nur aber läuft nicht -- Waschmaschine   Bosch    WOL 2050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klickt nur aber läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2050
S - Nummer : siehe Foto
FD - Nummer : 8507 500634
Typenschild Zeile 1 : a
Typenschild Zeile 2 : a
Typenschild Zeile 3 : a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
seit heute morgen geht die Familienwaschmaschine nicht mehr. Anstatt, wie sonst, nach dem Waschen erstmal auszuschalten und dann zu öffnen und die Wäsche zu entnehmen, haben wir zuerst geöffnet und dann ausgeschaltet (was wir schon ab und zu mal so rum gemacht hatten und nie zu Problemen führte). Als wir danach die Maschine wieder starten wollten, ging es nicht (bis jetzt). Immer leuchtet ca. 1,5 Minuten konstant die Leuchte "bereit" und es klickt über diese Zeit insgesamt drei mal "klick...klack". Nach den 1,5 Minuten fangen dann alle drei Leuchten ("fertig", "aktiv", "bereit") an zu blinken. Das wars!!
Die Gebrauchsanleitung sagt, das passiere, wenn wir den Trommeldeckel nicht richtig schlössen, haben wir aber. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte und was wir tun könnten?
Beste Gruß und Dank






[ Diese Nachricht wurde geän...
39 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84
Hallo

das mit den Meisel ist Lustig, aber mit den Hintergrund das man kaum noch 300,- für Werkzeug Investiert ist es immer einen Versuch wert .
Erst zerlegen und dann die Teile bestellen .
Jede Kfz Bude hat eine Lagerpresse,
also damit Könnte man dann mit den halben Bottich hin stiefeln .

Bremsscheiben eignen sich gut als Pressunterlage .
siehe trash Fotoserie unten
wobei ich mich schon Jahre frage warum man die Fotos hier beim hoch-laden nicht automatisch verkleinert wenn die zu groß sind ???


Die YT Anleitung ist die beste die Ich dort gefunden habe.

Mit Bosch rotze meinte ich das der Bottich dort zt gesnapt ist,

also 5-10 Schrauben weniger als beim Hoover Candy Botich

In der Produktion sind das bei 1000 Stück am Tag 20 Stück mehr zusammen geschraubt .

Der Bottich von Bosch ist quasi noch mehr "Wegwerf" als der Bottich von der Hoover
Nur die Bosch kostet mindestens 200,- mehr,
mit den Hintergrund das das die bessere sein soll ,
ist das natürlich Arm.

abload.de/browseGallery.php?gal=rtqXA...
40 - Anschluss -- Herd Bosch Elektroherdset
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Elektroherdset
S - Nummer : SN2345761
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 2
Typenschild Zeile 3 : 3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich war neulich bei einem Kollegen von mir, da er ein Problem mit dem Herdanschluss hatte. Ich komm da an, ging davon aus, dass es sich um einen üblichen 3 - Phasen Drehstromanschluss handelt. Ich hab erst mal mein Arsenal an Messgeräten ausgepackt, dann die Überraschung !

--> An der Herdanschlussdose kommt ein 5-adriges Kabel an: 3xPhase + N + PE aber es liegt nur Spannung an 2 Phasen an. Das beste ist noch, dass zwischen den beiden vorhandenen Phasen keine Potentialunterschied vorhanden ist (erwartet ca. 400 V).

Ich bin dann an den Sicherungskasten gerannt und hab geschaut was Sache ist. Jetzt sieht das folgendermaßen aus.

Aus dem Keller kommt ein 4-adriges Kabel (2x Phase + N + PE), eine Phase geht auf eine 25 A-Sicherung. Nach der Sicherung wird aufgeteilt in 2 "Phasen" diese gehen dann in die Küche zum Herd
41 - Backofen defekt -- Herdplatte Herd Seppelfricke 12345
@ Mr. Ed: Okay, verstehe, es gibt keine allgemeine Regel. Den genauen Typ meines Seppelfricke weiß ich nicht, steht irgendwo hinten, dazu muss ich ihn erst ausbauen. Den noch zu kaufenden (gebraucht) Backofen kenne ich auch noch nicht. In der E-Bucht gibt es einige.

Reparieren denke ich lohnt sich nicht, die Türscharniere sind defekt und die Unterhitze geht nicht mehr. Privileg-Geräte kamen meines Wissens früher von AEG, später dann von Elektrolux. Ob das mehr Müll ist als etwas, wo Bosch draufsteht, ist fraglich.

@ der mit den kurzen Armen: Das wäre natürlich das Beste, wenn sich meine "Fachleute" irren. Dann säge ich meine Edelstahlplatte aus und setze ein Keramik-Kochfeld ein. Allerdings werden nur wenige da reinpassen, denn ich habe nur eine Fläche von 51 x 51 cm zu Verfügung. Lege Bild bei (sorry, Herd ist nicht geputzt).
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal, dass Ihr Euch meines Problems annehmt. ...
42 - Trommel - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bosch WBM3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel - Schleifgeräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WBM3
Typenschild Zeile 1 : WFX 3240
Typenschild Zeile 2 : 15FD8504
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere WaMa funktioniert soweit. Beim Wäscheherausholen drehen wir die Trommel per Hand um evtl. hängengebliebene Socken rauszufischen.
Bei diesem Hin- und Herdrehen haben wir Schleifgeräusche bemerkt.

Ich habe die WaMa hinten und oben geöffnet. Anschließend das Schwungrad manuell per Hand betätigt. Auch hier sind die Schleifgeräusche/leichtes Knacken zu hören, am ehesten im hinteren Teil des Kunststoffbehälters.
Kann es sein, dass wir einen Lagerschaden haben?

Die Explosionszeichnung unter
http://www.bosch-home.com/de/store/.....#tab4

zeigt einen Lagersatz 607420 (70,-€) der evtl. defekt sein könnte oder die Trommel mit Kreuz 476158 (210,-€).

Hat jemand dieses Fehlerbild schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen?
Oder ha...
43 - Gummilasche?? -- Geschirrspüler Bosch SMU53N45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gummilasche??
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU53N45EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem frisch angeschafften Bosch Geschirrspüler... Er läuft tadellos, ich habe ihn problemlos aufbauen bzw. einbauen und anschließen können - es ist ein Unterbaugerät.

Allerdings hängt vorne bzw. unter der Tür eine Gummilasche raus, die in der Installationsanleitung irgendwie nicht drauf zu sehen ist.

Die Blende von der Küchenzeile unten ist nur davor geklemmt, nicht geschraubt oder ähnliches, und wenn ich den Geschirrspüler ein paar Mal auf- und zumache, drückt diese Gummilasche die Blende irgendwann nach vorne, weil sie dagegen stößt.

Jetzt bin ich unsicher, was ich damit machen soll? Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...

Danke schon mal und beste Grüße aus Oldenburg,

Streidl ...
44 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449
Hallo prinz,

danke Dir für Deine Einschätzung!

Naja...die Rechnung wird dann bei mir vermutlich so aussehen:
Kaufpreis 2009: 799 Euro
Laufzeit 3 Jahre 2 Monate (2-3 Ladungen die Woche)
Nach 2 Jahren Laufzeit neue Manschette für 65 Euro
Nach 3 Jahren Reparaturkosten 300-400 Euro
Reparatur Ablehnen -> Müll

Wir haben in unserem Haushalt fast zu 99% Siemens Großgeräte (bzw. baugleiche wie Bosch oder Neff) vom Wärmepumpentrockner, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube bis zur Brauchwasserwärmepumpe. Was mir auffällt ist, dass die neueren Geräte immer weniger taugen. Die Siemens WaMa meiner Oma (gekauft in den 80ern) lief für sage und schreibe 15 Jahre ohne Defekt.

Werde nun den Grat an der Türmanschette großflächig entfernen, die Kiste wieder zusammen bauen und einen Testlauf starten.
Wenn´s klappt freu ich mich, wenn nicht fliegt das Teil auf den Müll und ich kauf mir einen Billigheimer ala Beko für 350 Euro.
Wenn die dann nach 3 Jahren freckt ärgere ich mich wenigsten nicht schwarz.

Beste Grüße
Oli ...
45 - Kein Wasserzulauf/Aquastop -- Waschmaschine   Bosch    WAE2844/A03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf/Aquastop
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2844/A03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal muss ich sagen, dass dies ein klasse Forum ist.

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Waschmaschine WAE2844/A03 (ca. 5- Jahre alt).

Vor ca. 3 Wochen zog sie kein Wasser mehr. Daraufhin montierte ich den Aquastopschlauch ab und ersetzte ihn gegen einen Standardschlauch ohne Aquastop. Mit diesem lief/läuft sie ohne Störungen.

Gestern habe ich einen neuen originalen Ersatzaquaschlauch angeschlossen und wieder zog sie kein Wasser.
Darauf montierte ich den Standardschlauch wieder dran und alles läuft.

Da ich wenig Ahnung hab, weiß ich nicht woran es jetzt liegen könnte??

Den Eimertest habe ich gemacht, Wasser läuft!
Die Wanne mit dem Schwimmer ist auch trocken!

Habt Ihr evtl. eine Vermutung?

Ich bedanke mich schon vorab für alle möglichen Hinweise!

Beste Grüße
Mr.Bommel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Bommel am 15 Aug 2012 13:1...
46 - display binkt -- Geschirrspüler Bosch Bosch SMU65N15EU super silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : display binkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch SMU65N15EU super silence
S - Nummer : SMU65N15EU
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe einen Bosch Geschirrspüler, SMU 65 N 15 EU super silence, gekauft im Juni 2010...

Display blinkt ohne zu starten, nach x versuchen laüft gelegentlich die Resetfunktion. Auch resetten mit 10 Minuten wartezeit mehrfach versucht.
Zusätzlich eingefülltes Wasser wir wenn die Resetfunktion mal geht abgepumt.
Aber Programme laufen nicht oder werden nach wenigen Minuten abgebrochen. Hilfe!!! was kann ich tun?
Beste Grüße
freibeuter ...
47 - Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung -- Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung
Hallo liebe Leute.
Ich habe seit kurzem ein Problem, undzwar habe ich eine neue Kaffeemaschine bekommen.
Der Name ist BOSCH TKA8011

Es geht um die knapp bemessene Zeit, die man ja morgens nach dem Aufstehen hat, wenn man noch wie ein Zombie in die Küche stolpert . Ich denke mal ihr wisst was ich meine .

Meine alte Maschine hatte einen einfachen Schalter, den man Abends auf "ON" stellen konnte und den rest hat die Zeitschaltuhr übernommen. Dann ist man morgens in die Küche gekommen und wurde vom Kaffee duft begrüßt.

Jetzt hat die neue aber nur einen Taster und ich muss nach dem Aufstehen erst in die Küche stolpern und den Taster drücken . Die Zeit die die Maschine zum durchlaufen braucht, ist morgens echt endlos.

Jetzt meine Frage an euch Profis und die, die es noch werden wollen

Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine wieder per Zeitschaltuhr zu starten?
Es kann auch etwas mechanisches sein, was dann von der Uhr gestartet wird.
Es kann auch über/mit EIB/KNX realisiert werden. Die möglichkeiten dazu hätte ich alle.

...
48 - Fehlercode E01 und E06 -- Geschirrspüler Bosch Logixx Aqua Vario
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E01 und E06
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx Aqua Vario
S - Nummer : SGI59T05EU/05
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Bosch SpüMa meldet beim Einschalten und gleichzeitigem Drücken der beiden Reset-Tasten folgende Fehler:
00 - E1
01 - E1
02 - E1
03 - E1
04 - E6
05 - E1
06 - E1
07 - E1

Die Waschergebnisse sind nach wie vor ok, aber das Geschirr wird nicht getrocket. Alles ist klatschnass.

Laut Angabe eines Technikers müsste nur ein elektronisches Bauteil getauscht werden. Was genau, wollte er aber nicht sagen. Kosten: 320,- Euro.

Ich denke, den Wechsel kann ich auch selbst machen, wenn ich nur wüsste, was genau getauscht werden muss.

Kann mir jemand helfen?

Vorab 1000 Dank und beste Grüße ...
49 - Klarspüler ersetzen?!? -- Geschirrspüler Bosch LogiXX
Nunja, es scheint ja fast eine philosophische Frage zu sein, ob nun der Betrieb eines Geschirrspülers mit den separat eingefüllten Chemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler bessere Ergebnisse erzielt, als der Einsatz so genannter Multitabs...

Ich selbst habe den Tabs auch sehr lange recht kritisch gegenübergestanden, habe aber irgendwann einem Testergebnis die Aussage entnommen, dass die Tabs inzwischen die Nase vorn haben, wenn man denn bei den richtigen zugreift. In dem Zusammenhang war für mich ebenso interessant, dass man mit Multitabs vom Discounter beste Spülergebnisse erzielen kann - und dazu auch noch sehr preiswert.

Also haben wir irgendwann mal im Urlaub die aktuellen Multitabs von Feinkost Albrecht ausprobiert und waren vom Ergebnis angenehm überrascht.
Theoretisch müsste es ja eigentlich besser sein, wenn z.B. der Klarspüler exakt zur richtigen Zeit dem Spülwasser beigegeben wird. Vergleicht man die Ergebnisse auf Basis der 3 Grundchemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler, ist das wahrscheinlich auch so. Aber die aktuellen Multitabs beinhalten ja noch weitere Zusätzen für Glasschutz, Edelstahlpflege u.s.w., weshalb mit diesen inzwischen respektable Spülergebnisse erzielt werden können.

Das haben die Gerätehersteller inzwischen auch einge...
50 - piept, Kompressor stoppt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/04

Hallo Rainer,

vielen Dank für dein Interesse.
Seit einer Woche haben ich das Problem und du bist der erste der etwas hilft.
Aufgrund einiger Erfahrung habe ich keinen Servicetechniker von Bosch gerufen weil ich nicht viel Geld ausgeben möchte für unnötige Ersatzteile und Arbeitstunden um irgendwann festzustellen das ich ebenso einen neuen Kühlschrank hätte kaufen können.
Deswegen versuche ich den Fehler selber zu finden.

anbei die Fotos. Nicht die beste Qualität. Ich habe Problme mit dem Licht und der Blitz erzeugt Reflexionen.

Ich habe übrigens eine Überraschung:
Der Bosch entpuppt sich aus meiner Sicht als Koreaner. Daewoo grüßt.
manuals.Als ich nach der Platine
FRU-5711
im Internet gesucht habe fand ich folgende Seite.
http://www.nodevice.com/manual/newm......html
Die Erste Seite verriet mir die Bezeichnung von Daewoo
FRS-U20IA
für den Kühlschrank.
Unter
http://www.givemefile.net/search.html
fand ic...
51 - Schalter/Kondensator Bosch Bohrhammer GBH 2-24 DSR -- Schalter/Kondensator Bosch Bohrhammer GBH 2-24 DSR
Ersatzteil : Schalter/Kondensator
Hersteller : Bosch Bohrhammer GBH 2-24 DSR
______________________

Mir ist beim Bohren gestern die Sicherung herausgeflogen und aus dem Bereich des Schalters kam ein kräftiger Knall mit blauem Funken heraus. Ist hier evtl. nur der Entstör-Kondensator defekt oder sollte man den kompletten Schalter mit Kondensator austauschen ?
Kann man die Ersatzteile hier bestellen ? Mich wundert so etwas bei einer Profi-Maschine, die wenig benutzt wurde und gerade einmal 8 Jahre alt ist...

Beste Grüße und danke für Eure Hilfe !
...
52 - Ankerwicklung vom Bosch Bohrhammer, 1 Kupferkabel gerissen -- Ankerwicklung vom Bosch Bohrhammer, 1 Kupferkabel gerissen
Es steht natürlich wieder mal nix da, um welches Gerät es genau geht.
Bosch hat mit die beste Ersatzteilversorgung und dazu sind die Ersatzteile auch noch bezahlbar. Guckst du hier:
Bosch-Ersatzteilbestellung

Viele Grüße
Bubu
...
53 - Rahmen beschädigt/Rahmentausch -- Kochfeld Keramik   Bosch    EKT730
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Rahmen beschädigt/Rahmentausch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EKT730
S - Nummer : NKM680N
FD - Nummer : 7503
Typenschild Zeile 1 : E-NR. NKM680N/01/FD7503/097974
Typenschild Zeile 2 : 220-230V/7150W
Typenschild Zeile 3 : TYP EKT730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schönen guten abend zusammen,
mir sind bei o.g. Kochfeld durch einen "Kochunfall" (Kochplatte statt Backofen angeschaltet und unter großer Hitze Abdeckplatte aus Glas zersprungen) oberflächlich Risse entstanden,welche zwar die Funktionalität (noch) nicht beeinträchtigen und auch so gut wie gar nicht die Optik,ich aber doch Angst habe daß es irgendwann einmal knallt und die Platte richtig bricht.
Nun hatte ich das Glück für umsonst an gleiches,gebrauchtes Kochfeld zu kommen.Dessen Rahmen sieht durch falsche Pflege nur leider sehr mitgenommen aus(ansonsten ist es aber voll intakt,stammt aus dem Familienkreis).
Ich würde jetzt gerne einen Rahmentausch vornehmen,also meinen gut gepflegten auf das andere rissfreie Glaskeramik-Kochfeld setzen.
Habe hier im Forum den Hinweis gefunden,daß dafür ein spezieller Kleber benötigt wird.
Meine Frage wär...
54 - schaltet nach Start auf Ende -- Wäschetrockner Miele Miele T 7744 C Young visionC
Werkskundendienst Miele anfragen???

Hallo,
den Service-Leiter Kundendienst von Miele hatte ich bereits angerufen, ihm den Fall geschildert: ABSOLUT KEINE MÖGLICHKEIT!!!! in irgendeiner Weise irgendeine Annähereung wenigstens auch nur geringfügig anzudeuten.

"Die Garantiezeit endet zwei Jahre nach Kaufdatum ... pauschale Zusagen irgendeiner Kostenübernahme sind nicht möglich"
Selbst mein Vorschlag, dass wenigsten (NUR!) ein Teil der Anfahrtskosten übernommern werden könnte, man dann weitersieht war = 0.
Wir hatte uns extra kein Billigteil irgendeiner noname-firma zugelegt, um vielleicht ähnlich begeistert zu sein wie bei unserer Bosch WFK, die seit nunmehr über 16 Jahren (5 Pers.-Haushalt!) in jeder Hinsicht exzellent ihren Dienst verrichtet. Wenn die jetzt ihren Geist aufgeben würde, wäre das echt kein Problem. Was aber bei dem Gespräch mit Miele rauskam waren für mich die überaus bemerkenswerten Feststellungen, dass
1. die Qualität der Geräte offensichtlich weit weniger von Interesse ist als 1 x 0,5-Fahrtkosten zu übernehmen
2. Die Rede von der Langlebigkeit der Geräte scheinbar nur "Ge-Rede" ist
3. der Service sich darauf beschränkt, einen Techniker zu vermitteln, der in ca. 1,5 Wochen evtl. kommt und dann noch di...
55 - Bosch SGI5805EU   Unterbau - Geschirrspüler spült nicht -- Bosch SGI5805EU   Unterbau - Geschirrspüler spült nicht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kurz wasser, spült nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler SGI5805EU
FD - Nummer : 8610
E-Nr. SGI5805EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, fachleute, ich habe alles gesucht aber leider nichts passendes gefunden.ich habe den Geeschirrspüler von bosch mit E-Nr.SGI5805EU, und folgendes problem.
bis vor zwei tagen ist die spüma normal gelaufen.gestern nacht habe ich den spüler wieder voll gemacht und für 4 stunden später programmiert. das war ca.23.oo uhr.heute früh fragte mich meine frau ob ich was an die spüma gemacht habe, da die spüma zeigte immer noch auf eine rest zei von 1 minute.darafhin machte meine frau die spüma auf und hat gesehen daß nicht gespült hat.dann machte sie die spüma zu und dann zeigte sie eine rest zei von 15 minuten. in die wane am boden war ca 1 bis 1,5 liter wasser.
ich habe den boden kontrolliert auf speißereste und sontiges und gereinigt, auf reset gedruckt, dann hat die spüma das wasser abgepumpt.
ich versuchte nochmals zu starten, und die spüma zieht wasser ungefähr 1-2 liter und dann versucht zu starten aber sie macht nichts weiter. die zeit lä...
56 - sehr lautes SchleuderGeräusch -- Waschmaschine Gorenje WA1042
hab die Maschine jetzt das zeitliche segnen lassen und die Reparatur aufgegeben.
Hab bei eBay eine 3-Jahre alte Bosch WAA24160 für 103eur schießen können. Denk, das war die beste Alternative zur teuren und aufwendigen Reparatur ...
57 - Spült nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SPS 2442/6
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 2442/6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

leider konnte ich durch meine Suche nur bereits geschlossene Threats finden, die nicht ganz mein Problem darstellen.

Seit einiger Zeit spült meine SCHMALE Bosch nicht mehr sauber.
Es bleiben rote Restflecken auf und in den Gläsern, Tellern usw.
Habe mehrfach schon die Siebe entfernt und gereinigt, die Verbrauchsmaterialien nachgefüllt, trotzdem tritt der Schmutz auf.

Nachdem ich hier im Forum rumgestöbert habe, habe ich meine Maschine mal ausgebaut und seitlich aufgeschraubt.

Jetzt meine Frage, was ist das rote Zeug was im Tauscher verbleibt,
http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/spuelen/bosch/zulauf2.html
bzw
https://forum.electronicwerkstatt.d.....e.jpg
(Bilder nicht von...
58 - geht nicht mehr ! -- Bosch Funk Handsender 26,995 MHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht mehr !
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Funk Handsender 26,995 MHz
Chassis : 7 781 999 710
______________________

Hallo .... mal wieder .....
nachdem mir hier bislang mit allen meinen Problemen zu Haushaltsgeräten geholfen werden konnte (immer kompetent, folgerichtig und günstig!!!) heute mal wieder ein Problem mit der Bitte um Hilfe:

Es geht um meinen Garagentorantrieb bzw. den dazugehörigen Handsender. Vorgeschichte: Vor 10 Jahren habe ich mir beim Kauf meines Hauses in die Fertiggarage einen autom. Toröffner einbauen lassen (denn Frau ist ja bequem); habe mich damals belabern lassen, einen Antrieb von Bosch zu nehmen (dachte mir "Markenname=Qualität=hält lang und das Beste ist mir grad gut genug Dann begann schon nach kurzem das Drama - der HANDSENDER (BOSCH 7 781 999 710, 26,995 MHz)! Absolut nicht familientauglich, da er Abstürze (egal wie hoch oder tief) sofort mit dem Tod bestraft! Inzwischen bin ich stolze Besitzerin von 3 defekten Handsendern, die trotz einpacken in Blisterpack etc. irgendwann den Geist aufgaben. Die üblichen Problemchen wie "Kein Kontakt", "wackeln" etc. haben wir immer schön mit "unter...
59 - Prävention -- Geschirrspüler   Bosch    S10 M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unbekannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10 M1B
S - Nummer : SGS4002/23
FD - Nummer : 8003 730133
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Habe diese Maschine quasi "von der Straße aufgelesen".
In unserer Straße (und ich vermute mal, die Leute wollten nicht einfach nur kostengünstig ihren Schrott entsorgen) stand diese SpüMa unter einem Carpot mit dem Schild "Zu verschenken, funktionstüchtig". Ich das Dingen also eingesackt und zwar soll es eine Bekannte bekommen.

Bevor ich die aber erst dorthin verfrachte, was kann ich schon im Vorwege prüfen/reinigen? Ich vermute mal, die Maschine ist in Ordnung, tat nur nicht mehr so wie sie sollte und wurde deshalb ausgewechselt, ohne eine Pflege/Reperatur in Erwägung zu ziehen.

Mein Kenntnisstand beläuft sich auf etliche Schuljahre Physikunterricht.

Ach und noch etwas: Oben drauf auf der Maschine befindet sich ein Plastik-Behälter, der mit "Natursteinen" gefüllt ist. Und zwar befindet sich dieser auf der Wand-Seite (hinten) der Spülmaschine. Dient wohl der Beschwerung um Vibrationen oder so zu dämpfen. Jedoch ...
60 - 24V Motor Regeln ? -- 24V Motor Regeln ?
Hallo,

wer kann einem totalen Elektronik nixblicker ein wenig auf die Sprünge helfen ?
Die Suchfunktion hat mich irgendwie nicht weitergebracht (ich versteh meist nur Bahnhof).

Folgendes:
Ich möchte gerne die Drehzahl des Motors einstellen bzw. drosseln.
Er muss keine "Leistung" bringen, lediglich ein paar Kaffeebohnen während des röstens umrühren !
Wie stell ich das nun an.
Er sollte so zwischen 5 und 40 Umdrehungen in der Minute machen (am besten dazwischen regelbar) wenn das zu aufwendig ist, dann wären ca. 9 Umdrehungen in der Minute (nicht regelbar) der beste Kompromiss.
Langt es da einfach ein Regeltrafo oder so was davor zu schalten ?
Wie gesagt, ich habe leider von der Materie keine Ahnung, und die Lösung sollte natürlich so günstig wie möglich sein.

Ich habe diese zwei Motoren geschenkt bekommen und nach Artikelnummern gegoogelt:
Daten:

Gleichstrommotor ohne Getriebe (durchgehende Welle)
CPB 24V 75W - Bosch
Bestell-Nr. 0 130 063 029

Nennspannung UN 24 V
Nennleistung PN 75 W
Nennstrom IN 6,0 A
Nenndrehzahl nN 4600 min-1
Nenndrehmoment MN 15 Ncm
Anzugsdrehmoment MA 100 Ncm
Drehrichtung R
Betriebsar...
61 - Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS4632/17
FD - Nummer : 7912 540246
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner Bosch Slimline GeschirrSpüMa.
Kürzlich hat sie 47 Minuten vor Ende des Spülgangs aufgehört zu zählen, die Anzeige ist stehengeblieben.
Damals wurde der Spülgang beendet, jetzt bleibt die Anzeige immer auf 47 Minuten, die Maschiene macht Geräusche, aber spült nicht mehr. Bei anderen Programmen stellt sich Zeit um, aber auch hier beginnt die Zeit nicht zu laufen. Die Maschiene macht zwar Geräusche, startet aber nicht mehr...
Woran kann es liegen? Irgendwelche Tipps?

Beste Grüße

donnie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Donnie am 12 Mär 2009  8:55 ]...
62 - Waschmaschine Bosch WFT 7310 -- Waschmaschine Bosch WFT 7310
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 7310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, habe den Thread zu WFT 7310 gelesen, habe die gleichen Probleme wie NIXAHNUNG.
Habe den Programmgeber ausgebaut (Typ Siemens 2 HK 4 202-1N) Unter dem Räderwerk sind Schaltwippen, die in einem Gehäuse liegen, welches beim Öffnen sicher den SPLOING-Effekt zeigt, jedenfalls sind keine Gummikontakte sichtbar, sondern Bronze-Federwippen und beidseits Kontakte. Erstmal hat Durchpusten einen positiven Effekt gezeigt. Kann man da etwas mit KontaktSpray nachhelfen, oder welcher Rat ist da teuer? Beste Grüße Kofer ...
63 - Waschmaschine Bosch Maxx Young Generation -- Waschmaschine Bosch Maxx Young Generation
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx Young Generation
FD - Nummer : WFL 247Y
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WaMa bewegt sich beim Schleudern viel zu stark. Sie vibriert ca. 3-4 cm in jede Richtung. Ich habe schon gehört, dass es ausgehängte oder defekte Dämpfer gibt. hat jemand einen Tipp, wie ich das prüfen kann?

Ist eine Reparatur mit Bordmitteln möglich?
Kann die Maschien Schaden nehmen, wenn mansie weiter benutzt? (die beste Ehefrau von allen meint das sei schon länger so

Viele Grüße

Jürgen ...
64 - Wäschetrockner Bosch WTL 5200 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5200
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
S - Nummer : ?
FD - Nummer : /09 FD 8003 02780
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Trockner heizt nur noch lauwarm und läuft sich nen Wolf.Dank der Sufu bin ich schon mal etwas weiter, sollte wohl an den Relais liegen. Habe einen Eintrag aus 2005 gefunden, in dem es heißt, Relais nicht einzeln lieferbar und insofern aufarbeiten. Hat irgendjemand in der Zwischenzeit ein passendes Relais gefunden?

Mit dem aufarbeiten habe ich kein Problem, ein neues Relais wäre mir aber lieber.

Beste Grüße
Peter ...
65 - Geschirrspüler AEG 45 PDD 01 -- Geschirrspüler AEG 45 PDD 01

Zitat :
Tommi 05 hat am  5 Nov 2008 19:54 geschrieben :
Bei 80 € Stundenverrechnungssatz muss ich mich natürlich fragen, wieso ich nicht in Wien repariere.




vielen dank für den tip, aber ich hab schon einen neuen gs gekauft. der wird am montag geliefert, ein bosch.
wenn du dich fragst, wieso du nicht in wien arbeitest muß ich mich fragen, wieso ich mich hier abzocken lassen muß, wenn es bei euch auch billiger ginge.

beste grüße ...
66 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden

Zitat : Hm, kann ich schwer beurteilen nachdem ich noch nie eine MNF in der Hand hatte. Mit der Hilti hatte ich aber keine Probleme, nicht einmal mit dem schweren Fernost-Hammer, gegen den der grüne Bosch fast ein Spielzeug ist.

Arbeiten mit der MNF ist körperlich weniger anstrengend wie das Stemmen mit der Hilti. Vor allem, wenn man Waagrechte Schlitze macht, ist MNF viel leichter zu handhaben. Nur der Staub ist nicht grade das beste, aber mit dem richtigen Sauger und ggf. noch einer Staubmaske ist das Probelem gelöst.


Zitat : Hat jemand eine Idee, wie man starres Isolierrohr am besten biegt wenn der Radius der fertigen Bögen nicht paßt, z.B. bei Hohlkehlen am Deckenan...
67 - Waschmaschine Bosch Toplader WOL 2400 -- Waschmaschine Bosch Toplader WOL 2400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader WOL 2400
S - Nummer : E-Nr WOL 2400/11
FD - Nummer : 8501
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Probleme mit Abpumpen.
Macht angestrengte Pumpgeräusche und hat keinen Erfolg mit Pumpen.
Endet mit blinkendem "Fertig"-Licht und mit stehendem Wasser.
Flusen-Eingriff habe ich getestet.
Ich möchte gerne unter die Trommel gucken, ob da eine Münze oder anderer Gegenstand vielleicht den Ablauf verstopft, aber ich weiss nicht, wie.

Hat jemand Tipp zu Trommel-Ausbau?
Welche Alternative gibt es zu Hersteller-Kundendienst (wenn das helfen würde, wäre ich bereit die 79.- Mindestkosten Anfahrt zu bezahlen, aber ich befürchte, dass der mir dann noch immer höhere Reparaturkosten nennt, als wie die knapp 3 J alte Maschine noch wert ist.

Beste Grüße,

Ulrich ...
68 - Geschirrspüler Bosch Standgerät -- Geschirrspüler Bosch Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SGS4682/07
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,
meine Geschirrspülmaschine Bosch SGS4682/07 knapp 6 Jahre alt, bleibt öfter nachdem das Vorspülen beendet und das Wasser abgepumpt ist, hängen. Es ist ei Summton zu hören, das Reinigerfach springt auf und die Zeit läuft bis auf 0 ohne dass sonst etwas passiert. Wenn ich allerdings manuell Wasser einfülle läuft die Maschine weiter und holt sich auch selbst Wasser für den Klarspülgang. Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
Beste Grüße Jürgen ...
69 - Wäschetrockner Bosch WTL6100 -- Wäschetrockner Bosch WTL6100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6100
S - Nummer : 00022556 ?
FD - Nummer : 8406 201635
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem BOSCH Wäschetrockner Typ: WTL6100.
Bis vorgestern ging noch alles - ohne Fehler ... aber nu iss der Wurm drin.
Folgender - reproduzierbarer - Fehler.
Nach beladen der Maschine läuft sie erstmalig ca. 3 Minuten, danach schaltet sie ab und die Lampe für Schranktrocken blinkt. Es ist egal in welcher Stellung der Wahlschalter steht, der Fehler kommt immer, nur wenn man es häufiger hintereinander ausprobiert dauert es nur ca. 30 Sek. zum Fehler.
Meine Frau hat schon den Flusenfilter in der Tür, die drei Feuchtigkeitsfühler und den Luftkühler gereinigt.
Der Wasserbehälter ist natürlich auch leer.

Bislang habe ich noch nichts gemessen oder ausprobiert, da ich - noch - nicht weiss wo ich anfangen soll.

Die Maschine ist übrigens seit dem 22.11.2004 unsere.

Für jede Hilfestellung schon jetzt mal ein dickes Danke!

Beste Grüße
Heinz
...
70 - Korrosionschutz an Steckerkontakten -- Korrosionschutz an Steckerkontakten
Hallo Dirk,
dein "Vadder" hat halt sein Handwerk verstanden,
und brauchte sich nicht von "Kontakt & Co" verarsch...
lassen.
Vaseline ist nach wie vor das beste, und bevor du dann ...
fragst, "Hilfe, woher" , gleich vorab:
Wenn ALDI mal wieder "Melkfett" im Angebot hat, zuschlagen.
Am besten das Melkfett ohne diesen Ringelblumen-Stuss.
Wenn es eilig ist, Melkfett oder Vaseline von DM/Schlecker
oder "Polfett" von Bosch, aber da bin ich nicht sicher,
ob es das noch gibt.
Gruß
GeorgS ...
71 - Neuer Geschirrspüler -- Neuer Geschirrspüler
Du weißt ja:



Ansonsten habich persönlich beste Erfahrungen mit der SIEMENS SE24M274EU gemacht. Ist ein sehr guter Kompromiß zwischen erschwinglichem Preis, guter Qualität, Langlebigkeit, sicherem Service und guter Leistung/Bedienbarkeit.
Läuft inzwischen auch bei etlichen Verwandten und Bekannten zur vollen Zufriedenheit. War vor einiger Zeit Testsieger bei Vasentest und ist Made in germanischem Speck!
Gibt aus was Baugleiches von BOSCH.
Inzwischen sind außerdem mehrere, sehr ähnliche, teils weiterentwickelte Nachfolgemodelle am Markt (mit Schnellspülen und anderem Unfug...)

Von vielen anderen Marken (incl. AEG/Electrolux) würde ich derzeit die Finger lassen...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  9 Sep 2007 21:09 ]...
72 - Auto Batterie testen -- Auto Batterie testen
Moin,

zu seeligen C-Kadettilac-Zeiten haben wir das so gemacht:

Batterie über Nacht ans Ladegerät, wenn voll, zurück in's Auto, Fernlicht an, Meßgerät an die Batterie dran : Da sollten immer noch ca. 12 V stehen bei der Belastung und nicht nach ein paar Minuten nur noch 9 V, wenn die Batterie noch halbwegs Taug hat.

Wenn der Test positiv verlaufen ist, starten und gucken, was das Meßgerät sagt: Jetzt sollten hier mindestens 13,5 V - 14,5 V anstehen, wenn die Lima überhaupt noch lädt.

So, und nun kommt der Härtetest: Heckscheibe an, Fernlicht an, Gebläse auf max: bleibt er über 12 V oder kackt die Spannung langsam ab? Drehzahl erhöhen, was tut sich?

Wenn die Lima gar nicht oder erst langsam ansteigend lädt, fehlt ihr meist die Erregerspannung, früher simpel über die Ladekontrolleuchte, heute mußte dafür meist nen Rechner ans Auto anschließen, um die Gründe zu erfahren. Ein optischer Check der dünnen Kabel an der Lima und Überprüfen der Steckverbindungen hilft aber manchmal auch schon weiter.

Wenn nicht oder wenn die Regelung nicht funktioniert (Härtetest) ist oft der Regler kaputt oder kriegt keinen Kontakt. Wenn man den ausbauen kann (z.B. Bosch) sitzt hinten so ein schwarzer Plastikdeckel im 2N3055-Style, der von zwei Schraub...
73 - Blaupunkt Monitor -- Blaupunkt Monitor
Hallo Stego und Löter,

in der Tat schau ich zur Zeit seltener vorbei, da ich beruflich viel zu tun habe.
Zu dem Monitor: meines Wissens dürfte das ein Apparat mit dem FM100-Chassis sein (bitte nachschauen und ggf. Photos vom Chassis hier posten). Den Schaltplan für FM100 habe ich da.
Blaupunkt und Fernseh-GMBH gehören beide zur Bosch-Gruppe, d.h. auch mein FESE-Monitor ist unverkennbar Blaupunkt.
Interessant dürfte die Bildröhre sein. Wenn es wirklich ein Class-A-Monitor ist, so hat dieser eine feinere Schlitz- oder Lochmaske sowie andere Leuchtphosphore als die kommerziellen Geräte. Hilfreich wäre auch zu wissen, welcher RCA-Typ das ist.
Soviel dazu vorerst.

Beste Grüße
Eckhard ...
74 - Wäschetrockner Bosch WTL 5200 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5200
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 09 FD 800302780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Kondenstrockner dreht etwas am Rad.
Geheizt wird und getrocknet auch, wenn es auch etwas länger dauert.

Aber, in der Schublade ist fast kein Wasser mehr, dafür beschlagen die Scheiben in dem Raum ohne Ende. Kondensator etc. wird regelmäßig gereinigt, wer hat evtl. nen
Tip für mich?

Beste Grüße Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am 17 Okt 2006 12:47 ]...
75 - Waschmaschine Bosch WFS 4310 -- Waschmaschine Bosch WFS 4310

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsleser,

hat die o.g. Maschine einen "Servicemode"/ Selbstdiagnosemodus, denn sie zieht Wasser, danach läuft nichts mehr, ausser das die Lämpchen im bestimmten Rythmus blinken. Wenn sie per Hand weitergedreht wird, laufen die Waschabschnitte, auch der Motor beim Schleudern läuft. Bevor ich sie auseinandernehme, diese Frage, ob sie so modern ist, dass der Microprozessor durch eine Tastenfolge in einen Diagnosemodus geschaltet werden kann. Bin vom Fach der braunen Ware und kenne so etwas von Fernsehern etc. , habe es allerdings auch schon einmal bei einer neueren Waschmaschine gesehen.
Wer kann mir dazu Tips geben?
Vielen Dank und beste Grüsse
Odeceixe ...
76 - Geschirrspüler Bosch SGS5605/11 -- Geschirrspüler Bosch SGS5605/11
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS5605/11
______________________

Einen schönen guten Tag,
leider funktioniert meine SpüMa seit einigen tagen nicht mehr.
Das Display Zeigt ein "F" an und sie startet erst gar nicht. Zieht kein Wasser und gibt sonst nichts von sich.
Ich habe den Aquastoper und alle Siebe die ich gefunden habe gereinigt. Mittlerweile weiß ich nich mehr weiter, ich habe auch die ganze Verkleidung abmontiert und nichts verdächtiges gefunden. Es wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte.
Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben was anfangen, denn die SpüMa zeigt auch keine weiteren Indizien.

Vielen dank im vorraus und beste Grüße

Jacek...
77 - SONS Bosch Lichtmaschienenregler -- SONS Bosch Lichtmaschienenregler
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Lichtmaschienenregler
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, wie man einen Lichtmaschinenregler mit einfachen mitteln durchmessen?

Story:
Ein Freund von mir sitzt mit seinen alten 1988er VW Bus Diesel in Frankreich und die Spannung steigt nicht an, wenn man den Motor startet.

Ich gehe davon aus, dass es den Regler erwischt hat, aber wie man das sicher stellen kann weiss ich auch nicht.

Das beste was er hat, ist ein Multimeter.

Wenn mir einer sagt, wie man rauskriegt, obs die spulen sind bzw. welche Spannungen da sein müssen, dass die Lima was tut wäre auch toll.

danke im Vorraus
Peter...
78 - Waschmaschine Bosch Bosch Exclusive -- Waschmaschine Bosch Bosch Exclusive
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Exclusive
S - Nummer : WFV 4830/04
FD - Nummer : 7412 01084
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wie baut man fachgerecht den Programmschalter/Timer aus?
Hat schon jemand einen solchen Programmschalter reparieren können, oder ist ein solches Unterfangen überhaupt nicht möglich.
Danke, Beste Grüße ondacorta...
79 - Waschmaschine Bosch SPS 20/24 / S3R6 1B -- Waschmaschine Bosch SPS 20/24 / S3R6 1B
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 20/24 / S3R6 1B
S - Nummer : E-Nr. SPS2402EU/18
FD - Nummer : 7708
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ...

Ich habe hier diesen Geschirrspüler SPS24 von Bosch. Heute morgen stand etwas Wasser in der Küche. Zwar nicht viel, aber immerhin. Daher schloß ich erstmal aus, das irgendwo ein Schlauch gebrochen war oder ähnliches.
Also habe ich das Ding vorgezogen, und das linke Seitenteil abgespraubt, um zu sehen, ob auf dem Geräteboden auch Wassedr steht. Dort ist erstmal nichts zu erkennen. Allerdings steht nach dem Abnehmen des Feinsiebes immernoch ein wenig Wasser im Gerät und es sieht ein wenig verstopft aus.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das alles am besten ausseinander baue, um die Verstopfung zu beseitigen? Oder bleibt da nur der Ruf nach einem Fachmann???

Beste Grüße

editmaster...
80 - Speichern und grafisches Anzeigen von Spannungswerten über der Zeit mittels LCD -- Speichern und grafisches Anzeigen von Spannungswerten über der Zeit mittels LCD
Hallo!

Der Druck-Sensor wird mit Sicherheit einer jener Sensoren sein, wie sie in der Automobiltechnik zur Absolutdruck-
Messung im Bereich Ansaugrohr in Motoren mit elektronischer Benzineinspritzung verwendet werden.
Der genaue Typ ist nich nicht fest, ich muss schauen, was sich beschaffen lässt. Wenn sich gebraucht nichts vernünftiges findet, werde ich so ein Ding neu kaufen, aber normalerweise müsste sich so ein Sensor aus einem Schrottfahrzeug besorgen lassen.
Hersteller ist vorraussichtlich Bosch, ev. Motorola.
Die Dinger haben in der Regel drei Anschlüsse, bei zweien geht die Versorgungsspannung (ca. 5 Volt) rein, beim dritten kommt ein druckproportionales, temperaturkompensiertes Spannungssignal (Gleichspannung) mit hoher Linearität raus.
Beim manchen sind das ca. 2V, bei manchen nur ca. 1V bei Normaldruck.
Einen Bosch-Typ habe ich besonders im Auge, der wurde in einer Bauanleitung des EAM-Magazins von `91 verwendet.
Dort wurde der Sensor mit einer stabilisierten Spannungs-
versorgung und einem DVM-Einbauinstrument für einen elektronischen Barometer verwendet. Wie gesagt, der kann trotz seiner Digitalanzeige aber auch nicht mehr als ein normaler mechanischer Barometer und nützt mir recht wenig, er speichert nichts und zeigt keine T...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beste Bosch Getriebemotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beste Bosch Getriebemotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837896   Heute : 5700    Gestern : 9575    Online : 301        28.4.2025    14:55
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0930759906769