Gefunden für analog receiver digital - Zum Elektronik Forum





1 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...
2 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Danke für den Tipp. Inzwischen habe ich eine weitere Erkenntnis: Schließe ich an den SP-DIF-Koaxausgang einen Receiver an und höre darüber den Ton ab, so ist der Ton vom Digitalteil voll da und einwandfrei. Nur über den internen Wandler kommt er nicht. Hat der TV wohl einen Digital-Analog-Tonwandlerchip oder kommt aus dem STI 7105 auch das Analogsignal? Wenn das Analogsignal des internen Digitalmultiplexers da auch rauskommt, verstehe ich nicht, warum der Ton vom Analogtuner, der offenbar auch über diesen Chip läuft, einwandfrei ist. Was Merkwürdig ist, dass der Ton wenn das Gerät kalt ist also neu eingeschaltet wurde, scheinbar erst kommen will, weil in den Lautsprechern ein Kratzen im Takt der Sprache zu hören ist. Nach etwa 15 Minuten verstummt es. Abklopfen und Kältespray zeigen keine Besserung. Jetzt kann ich ja nicht wie verrückt alle Elkos tauschen. Denke dass das Problem woanders liegt.. Oder vielleicht doch ne zusammengebrochene Stromversorgung vor dem D/A Wandlerchip - falls der TV einen solchen hat? Tappe da noch im Dunkeln. Werde jetzt erst mal alle Chips ergoogeln. Anhand der Data-Sheets bekommt man ja schon so einige Basics raus.
Welches Board sollte ich denn wohl tauschen? Das mit dem STI 7105 - oder ist das Problem eventuell doch in der andere Platine mit ...








3 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen
Warum digital aufnehmen? Scart ist doch analog.

Also irgendwo günstig einen Festplattenreceiver schießen und fertig. (Oder alternativ, wie 2N3055 sagt, einen VHS-Rekorder nutzen.)

P.S.
Oder noch dümmer, auf einen Kabel-Receiver mit Festplatte wechseln. ...
4 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung
Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt.
Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte.

Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio...
DSR (Digitales Sat Radio) tot
ADR (Astra Digital radio) tot
DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot
DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot
Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot.
DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell


Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw.


Zitat :
5 - Nach 10 Minuten kein Ton mehr -- Audio Gear 5.1 Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nach 10 Minuten kein Ton mehr
Hersteller : Audio Gear 5.1
Gerätetyp : Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Chassis : unnekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Gerät ist ein SPDIF/Coaxial Digital DTS/AC3 5.1/2.1CH to Analog Audio Decoder Converter 51A P9. Drei umschaltbare digitale Eingänge, zwei optisch, einer Coax. Ausgänge 5.1 analog zum Receiver.
Versorgung über Netzteil 120-240 V AC, 5 V DC, 1A.

Gerät funktioniert für etwa zehn Minuten und setzt dann plötzlich aus, manchmal mit einem kurzen Knarzen aus den Lautsprecher-Boxen. LEDs leuchten dann noch, aber kein Ton mehr aus dem Ausgang. Nach Trennen vom Netz und einer Stunde Warten geht das Gerät wieder für erneut zehn Minuten. Neukauf. Verhalten seit erster Inbetriebnahme so.

Was könnte es sein? Reperabel?

Freue mich über Tipps... ...
6 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt

Zitat : Eine Art Kabelfernsehen für den ganzen Ort ohne Reciver oder Top Boxen.
Das ist in den großen Kabelnetzen nicht anders. Ein Teil der Programme wird (noch) analog eingespeist, das meiste Digital.
Moderne Fernseher haben einen DVB-C Tuner eingebaut, ältere benötigen einen Receiver. Der kommt an die HDMI- oder Scartbuchse und fertig.
Die Antennengemeinschaften sind aber teilweise flexibler und speisen Programme ein, die in den großen Netzen fehlen. Da hätte man dir vermutlich auch weiterhelfen können.
Da sind oft einige kompetente Leute dabei die das Netz in Eigenregie betreiben. Zu DDR-Zeiten, ich vermute bei dir einfach mal ein östliches Bundesland als Wohnort, mußte ein Teil der Technik ja selbst gebaut werden, da der eigentliche Grund für die Antennengemeinschaft ja oft der störungsfreie Westempfang war. Einige Gemeinschaften übernehmen allerdings auch nur noch das Signal eines großen Kabelanbieters.

...
7 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautsprecher stumm, kein OSD
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 507 Limited Edition
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein hk avr 507 ist seit heute stumm. Egal welchen Eingang ich wähle er bleibt stumm. Egal ob analog, digital coax/optisch. Ich höre nichts. Selbst das Radio rauscht nicht. 2x Werksreset bringt auch nichts. Zudem ich kein OSD zu Gesicht bekomme auf dem Fernseher. Das Frontdisplay funktioniert jedoch. Es zeigt auch noch das erkannte Tonformat an. DTS zum Bsp.

Was kann ich alles prüfen? Schaltplan habe ich keinen. Im dicken Handbuch ist nichts drin.

Tschau
Veit ...
8 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10
In meinem Eingangspost habe ich es versäumt deutlich zu erwähnen, dass der Atemio-Receiver bzw. mein TV bereits 2 Tage lang bestens miteinander funktionierten. Bis eben der 1.Atemio mit Systemabstürzen rumzickte.

Daher passen die getätigten Vermutungen nicht so ganz, dass die beiden Geräte nicht miteinander harmonieren könnten.
By the Way, der via weiteren HDMI angeschlossene OPlay ist ebenfalls ein HD-Gerät.

Auch habe ich keine Möglichkeit einen DVD-Player oder ein Notebook via HDMI anzuschließen mangels solcher Geräte! Ebenso bestehen leider keinerlei Chancen solche Geräte auszuleihen.

Wie bitte soll ich in der heutigen Zeit noch Analog-TV und das auch noch auf dem Land, fern ab eines DVB-T Signals und somit fehlendem DVB-T Tuners, betreiben? Ich empfange TV nur via SAT und das nunmal digital.

Fazit:
da werde ich wohl weiterhin nicht wissen, was ich nun machen soll. Meine Entscheidungsfindung wird sich also gewaltig verlängern.

=> Danke für die bisherigen Ansatzpunkte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fantomasio am 21 Jun 2015  2:03 ]...
9 - Fehler code F70 -- Receiver Panasonic SA HE70

Zitat : tatsache sicherung war durch also ne neue rein gemacht
Sicherungen sprechen nicht ohne Grund an. Du aber hast Sicherungen ersetzt ohne den grundlegenden Fehler zu beheben.
Vor allem welche Sicherung? F5 oder F3/4 ?


Zitat : nachgeschaut D741 und D742 sind verbranntKomisch.
Dann hätte er eigentlich nicht mehr funktioniert. Die werden warm geworden sein und die Platine hat sich dort verfärbt.
Aber Bilder sind ja Fehlanzeige.


Zitat :
10 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : Receiver reagiert net auf FB
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : DVB-T Receiver: Skyplus 100T
Chassis : ?
______________________

DVB-T Receiver: Skyplus 100T
TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren)
FB RC0896-V4 für SAT Receiver

Problem:
Betätigt man die FB, passiert patout gar nichts mehr.
Vorher: alles normal, d.h. voll funktionsfähig oh. Wackelkontakt od. mehrfaches Drücken der FB, sondern Probl. trat plötzlich auf, ohne Vorlauf u. oh. Vorgeschichte. Ging aufeinmal nicht mehr.
Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u. muss aufstehen, um den TV auszuschalten.


Juten Tach,

ich (nicht blöd, aber 1 Mädchen ;-),
habe erstmal eine simple Frage:
Wenn ich vom TV-Sat-Receiver für 10 Min. den Stecker ziehe, werden damit alle eingespeicherten Sendeplätze gelöscht?
Wenn ja, dann möchte ich den Stecker nicht ziehen. Und erneut fragen:

bisherige Lösungsversuche:
- neue Batterien - kein Erfolg
- neue FB...
11 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer
So der Monitor läuft. Habe ein neues Signal Board eingebaut. War für 9 Euro sehr günstig und lohnt sich schon wenn man bedenkt das der Defekte Monitor nichts gekostet hat.

Ein Ausschaltproblem ist auch erledigt. Timer Betrieb über den Sat Receiver funktioniert direkt. Wenn der Receiver ausgeht schaltet der Monitor ohne Signal ab. Also bisher alles bestens.
Bild ist auch Top da der Monitor über Hdmi am Receiver hängt.

Jetzt hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Der Ton. Da die Monitorspeaker Käse sind sind wollte ich den Tön über zwei vorhandene Sony Miniaktivspeaker wiedergeben. Ich versuchte den Tön am Scart Ausgang des Receivers abzugreifen über einen Scart zu Cinch Adapter Umschaltbar von Input zu Output.

Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Der Pegel ist für Aktivspeaker etwas niedrig. Und dann kommt ein eigenartiger Effekt das Musiksignale gut vernehmbar und laut wiedergegeben werden aber Spräche nur leise und verzwitchert. Ganz eigenartiger Effekt.

Hat das auch schonmal von euch jemand gehabt? Ich hab's dann nochmal ohne den Adapter versucht mit einem Scart Stecker der noch mit ca 20 cm Kabel belegt war. Das Tonsignals an den vorgesehenen Pins Analog out direkt abgegriffen. Und siehe da das gleiche Ergebnis wie vorher. Ist fü...
12 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Unitymedia ist ja letztendlich auch UPC. Hier bieten die, neben diversen Receivern, auch ein CI+ Modul für Fernseher oder Fremdreceiver mit CI+ Slot an. Darüberhinaus funktionieren auch diverse "Graulösungen" in Geräten die nur einen CI-Slot bsitzen. Nur gibt es dafür natürlich keinen Support.

Die öffentlich rechtlichen und die über Sat unverschlüsselt sendenden Privaten müßen hier in Deutschland auch unverschlüsselt ins Kabel. Die Verschlüsselung wurde vor einigen Monaten aufgehoben. Nur die privaten HD-Programme sind, wie auch über Sat, verschlüsselt. Ebenso natürlich die Pay-TV Programme und Auslandspakete. Daher reicht hier ein simpler DVB-C Receiver, ohne Karte. Wie das in der Schweiz oder Österreich aussieht, weiß ich nicht.
Der OR151upc sieht aber auch nach einem simplen Receiver mit angepasster Firmware aus, einen Kartenleser hat der wohl auch nicht. Ich vermute daher, daß die Programme auch da teilweise unverschlüsselt sind.
Dann würde ein x-beliebiger DVB-C Twinreceiver funktionieren.

Was Kabel generell angeht, die Schweiz hat da oft sogar mehr Programme im Kabel, so fehlen hier 50km Luftlinie von der Grenze, z.B. die niederländischen Programme digital komplett, analog wird nur Ned.2 eingespeist. An BBC1 und 2, in der Schweiz im Kabel...
13 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
14 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
so, habe eben den Test gemacht.
Über Analog bekomme ich sofort den Ton, nur über HDMI nicht.
Optisch funktioniert irgendwie gar nicht.
Ich habe zusätzlich zum HDMI Kabel vom Receiver zum TV das optische gelegt, aber im TV lässt sich die Ton Quelle nicht ändern.

Im Menü steht direkt bei HDMI1 --> analog und wahlweise digital.
Beides durchprobiert, bringt nichts.
Ich schätze er nimmt den Ton nur von der Quelle von der er auch das Bild bekommt, da das HDMI1 als Fix Parameter auf der linken Seite steht.

Noch einer einen Tip?
...
15 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hast du denn an der Multischalteranlage nur einen Receiver? Warum dann eine Multischalteranlage? Das wäre dann sinnlos aufwendig und teuer.
Bei nur einem Receiver hätten 2 Single-LNBs und ein Diseqcschalter gereicht.

Warum hast du einen neuen Multischalter verbaut? Digital wird ja schon seit über 10 Jahren gesendet. Hast du vorher ausschließlich analog von Astra geschaut?

Mit dem Multimeter kannst du lediglich messen, ob die Ausgangsspannungen vom Receiver und Multischalter zur Umschaltung und Versorgung der LNBs vorhanden sind. ...
16 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1
Moin Moin,
Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver...

Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]...
17 - Kein Empfang -- Satelliten analog Receiver Skymaster XL14s
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : Kein Empfang
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : XL14s
______________________

Hallo

voriges Jahr hatte ich keinen Satellitenempfang mehr im Urlaubsort. Die Vermutung war der wechsel von Analog auf Digital.

Jetzt habe ich einen neuen LNB Inverto Black Premium Single gekauft und ausgetauscht, jedoch habe ich noch immer keinen Empfang.

Was könnte das Problem sein.

Der Receiver ist bestimmt analog aber das spielt glaube ich keine Rolle. Wurden die Frequenzen von den Sendern gewechselt?

MfG

...
18 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Aus gegebenem Anlaß eine Frage:

Wer empfängt immer noch Satelliten-TV analog und warum?
Oder habt ihr alle schon (länger oder seit kurzem) auf Digitalempfang umgestellt?

Hintergrund der Frage:
Ich habe immer noch meinen alten Analog-Receiver laufen - wegen des VPS-Signals! Dieses funktioniert -angeblich- bei Digital-Sat nicht mehr.

Leider muß ich ab 30.04. auf diese Komfort-Funktion verzichten...
Der Digitalreceiver steht schon im Schrank zur Installation bereit.

Gruß
stego
...
19 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


20 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten?
Hallo,

ich wollte wissen, ob jemand schonmal dieses Produkt http://www.pearl.de/a-NC5102-5452.shtml?query=mehrfachsteckdose hatte und ob ich das bedenkenlos verwenden kann.
Gelten hier die gleichen Gefahren wie bei Merhfachsteckdosen mit Schalter? (- dass die Sicherung quasi umgangen wird und das Kabel durchbrennen kann, mich wundert in diesem Zusammenhang auch die Nennung einer Mikrowelle als Verwendungszweck).

An der Leitung die vom Sicherungskasten kommt sind in meinem Zimmer drei Wandsteckdosen. Wenn ich jetzt in jede der Steckdosen einen solchen "Ausschalter" stecke und da rein eine Verlängerungsschnur OHNE Schalter (aus den 70er Jahren mit einem dickeren Kabelquerschnitt als eine moderne aus dem Baumarkt) einstecke, gelten dann die gleichen Gefahren wie bei der Kasskadierung von Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen?

Sorry, für so eine Anfängerfrage. Ich bin kein Fachmann und frage nur in diesem Fachforum, da man in Nicht-Fachforen selbsternannten Experten begegnet und ich einfach sicher sein will.

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig am  5 Ap...
21 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs
Ronnie,
nachdem Du ja schon längere Zeit digital empfangen kannst, verstehe ich Deine Aufregung gleich noch viel weniger!

Die Laufschrift sehen natürlich nur diejenigen, die noch ANALOG und via SAT empfangen. Sowohl digitale SAT-Kunden als auch DVB-T-Kunden sehen von der Einblendung überhaupt nichts.

Und am 21. Januar, da waren es halt exakt 100 Tage, bis Analog-Sat Geschichte ist, daher war´s den TV-Sendern eine Meldung in den Nachrichten wert. Vielleicht interessierts den einen oder anderen auch, obwohl er längst digital empfängt.


Offtopic :Ich rege mich daher nicht auf, ich akzeptiere die Laufschrift. Wenn nicht, könnte ich ja sofort den Digital-Receiver anschließen, das LNB ist ja schon seit Ende 2009 digitaltauglich (also Universal).

Ich bin ja neugierig, ob die Geschichte mit dem "Digitalen VPS" auch so zuverlässig funktioniert, wie die vergangenen 20 Jahre auf analogem Wege. Daß es geht, habe ich schon erleben dürfen und technisch ist es auf jeden Fall machbar. Sogar via DVB-...
22 - "fährt nicht hoch" -- Digitalreceiver FTE MAX S93
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : \"fährt nicht hoch\"
Hersteller : FTE
Gerätetyp : MAX S93
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem:

vor ca. 4 Wochen wurde unsere Satellitenanlage von Analog auf Digital umgestellt. Dabei wurde obengenanntes Gerät durch einen Fachbetrieb installiert. Das Gerät wird zussammen mit einem Fernsehgerät an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter betrieben. Nun tritt seit ca. 1 Woche folgendes Problem auf:

- Wird der Schalter an der Steckdose betätigt und das Fernsehgerät eingeschaltet, leuchtet auf dem Receiver nur die rote LED. Weder durch einen Druck auf die "On" Taste auf der Fernbedienung, noch auf durch drücken der Taste auf dem Gerät selbst, schaltet es auf die gelbe Betriebsanzeige um.

- Erst nach einem erneuten Einschalten der Steckdosenleiste ist das Problem behoben. Sehr oft dauert es auch bis zu 1 Minute bis die Anzeige erscheint oder auf "gelb" wechselt.

Was kann hier die Ursache des Problemes sein? Sind hierbei Kondensatoren ursächlich die sich erst aufladen müssen? Oder ist das Gerät nicht dafür vorgesehen es dauerhaft vom Stromnetz zu trennen, um Strom zu sp...
23 - Blaues Bild bei TV -- LCD TFT AEG CTV 4845 LCD/DVB-T
Empfang Analog oder Digital?
Ein blaues Bild deutet auf ein fehlendes Signal hin. Im DVB-T Modus wird dann normalerweise ein entsprechender Hinweis vom internen Receiver eingeblendet.
Möglicherweise liegt eine simple Fehlbedienung vor.


Zitat : kann mir einer einen rat geben???
Benutze die deutsche Rechtschreibung inkl. Groß- und Kleinschreibung. Das erhöht die Zahl der Antworten extrem. Deine Dauerkleinschreibung gilt im Internet als unhöflich und wird daher oft ignoriert.

...
24 - Sat Anlage fällt aus bei Hitze -- Sat Anlage fällt aus bei Hitze

Zitat : Bei digital interessieren eigentlich nur die High-Frequenzen.
Aber nur in Deutschland, nur auf 19,2° und das auch nur noch bedingt. In allen anderen Ländern, die nicht wie unser Entwicklungsland immer noch analog senden, befinden sich auch im Low-Band digitale Programme.
Auf 19,2° sendet dort aber auch ein Teil der ARD-Programme sowie die deutschen HD-Programme. In einem Jahr wird das anders aussehen. Dann schaltet auch das Schlußlicht Deutschland die analoge Übertragung ab und wird zumindestens einen Teil der Transponder digital nutzen.

Zum testen sollte man daher Programme aus allen 4 Ebenen wählen.
Zum Beispiel:
HL, 10744GHz, Phoenix
VL, 10847GHz, Portada
HH, 12692GHZ, ORF2E
VH, 12552GHz, QVC Deutschland

Wie man sieht, das sind bereits 3 deutschsprachige Programme.


25 - LNB-Schaltspannung -- Satelliten analog Receiver Strong STR 400
Servus!


Offtopic :Bitte verzeih meine Bemerkung:
Willst Du jetzt noch, knapp ein Jahr vor der endgültigen Abschaltung von Astra analog, einen analogen Sat-Receiver reparieren? Es wird doch eh schon langsam Zeit zum Umrüsten auf Digital.

Das erinnert mich an denjenigen, der mit einem gebratenem Hähnchen zum Tierarzt gegangen ist und fragte, ob man da noch was retten könnte...

Gruß
stego ...
26 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen

Offtopic :Mr.Ed:
wohl wissend, daß Du die Firma "So-Nie" nicht gerade goutierst (um es mal sehr diplomatisch auszudrücken), möchte ich hier dennoch meinen AV-Receiver empfehlen, den ich mir extra wegen der ganz besonders vielen Analog-Anschlüsse zugelegt habe: STR-DB930 !
(Infos kannst Du ja bei Interesse selbst ergockeln.)
Ich bin allerhöchst zufrieden damit. Treibt hier schon seit etlichen Jahren 2 Grundig Regalboxen vorn, 2 Selbstbauten mit Isophon-Chassis als Rear (allesamt mit reichlich Baßfundament, daher für HiFi genauso gut wie für dts!) und ein "Teufel-Umbau" als Center.
dts-codierte Filme kommen extrem gut rüber (DVD-Rec, DVD-Player je digital), konventionelle HiFi (nur Front) ebenso. Reichlich alte AKAIs (GX77 Band, mehrere Cassettendecks) und der unvermeidbare SL-1200(MK2, Original, kein Nachbau) mit Shure M97HE am MM-Eingang.
Echt cremig, diese Kombination!
Ach ja, ich lasse "den LFE in die großen Boxen reinrechnen" und verzichte auf einen Subwoofer. Für mich klingt das reiner, da ich finde, gewisse Obertöne von Basstönen gehören dahin, wo sie (akustisch) a...
27 - Zu viele Programme -- Digitalreceiver Kathrein UFO 393
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Zu viele Programme
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFO 393
Chassis : UFG 412 Basiseinheit
______________________

Hallo,

ich habe etwas seltsames bemerkt als ich vor kurzem einen neuen Fernseher eingerichtet habe. Der TV (Samsung le22c453) hat DVB-T und DVB-C analog und digital.
Wir haben unter dem Dacht einen Kasten hängen in dem 6 UFO 393 verbaut sind. Diese wandeln das digitale Signal vom Satellit in ein 'normales' Signal um, sodass alle ~26 Fernsehgeräte die Programme empfangen können.

Soweit ist zumindest für mich alles klar.
Nun habe ich vier neue TV-Geräte, die durch den automatischen Suchlauf alle 12 Programme gefunden haben, die ich vorher eingestellt hatte.
Zusätzlich jedoch werden ca. 8 weitere Programme gefunden... Das kann nur was mit der 'digitalen Empfangbarkeit' der TVs zu tun haben. Aber wie ist das praktisch möglich?


Per UFO393 eingestellt:
ARD
ZDF
SWR
BR3
Sat.1
RTL
Pro7
RTLII
N24
N-TV
Eurosport
DSF


Zusätzlich:
MDR
BR-Alpha
HR3
ZDF info
... und noch andere
...
28 - Sender einstellen -- TV Grundig Tp 661 top
Zu 1: Dazu müßte man wissen, welchen Fernseher du hast. TP661 ist eine Fernbedienung.

Zu 2: Das kann am Kabel, am Receiver, an der Antenne, am Fernseher, an der Hausverteilung usw. liegen. Praktisch an allen Störquellen zwischen dem Studio und deinem Auge. Um dir da zu helfen, müßtest du den Fehler deutlich genauer beschreiben und man müßte wissen, wie du empfängst (Sat Digital / Analog, Kabel-TV Digital / Analog, DVB-T). ...
29 - CenterLautsprecher sehr leise -- Receiver Panasonic SA-HE75
Geräteart : Receiver
Defekt : CenterLautsprecher sehr leise
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE75
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der Center-Lautsprecher meiner 5.1 Anlage sehr leise ist.
Das Problem tritt auf, sobald der Reciever in Betrieb genommen wird und verschwindet erst, wenn ein bestimmter Lautstärkepegel erreicht wurde (ca. 60% max.-Lautstärke). Dann schaltet sich der Center nach ein paar Sekunden wieder zu und bleibt auch bei geringerer Lautstärke aktiv.
Schaltet man das Gerät aber auch nur kurz aus, ist der Lautsprecher wieder stumm bzw. extrem leise.
Dabei ist es egal, ob der ProLogic-Prozessor aus Stereo 5.1 macht, oder ob ein 5.1 Signal direkt (sowohl analog als auch digital) eingespeist wird.

Die anderen Lautsprecher verhalten sich normal; am Center-Lautsprecher selber (Magnat Topas) liegt es nicht.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Das Gerät ist nun zwar schon ein paar Jahre in Betrieb, steht aber kühl und wurde nie an der Leistungsgrenze betrieben.

Schönen Abend noch und schonmal vielen Dank für Eure Antworten
MfG
L J ...
30 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel?
Hallo allerseits!

Ich habe folgendes Problem: Bei Verwendung eines gebraucht erworbenem Digital-SAT-Recievers "Silver Crest SL 35 HDMI" fehlen Farbe und Ton auf dem TV.
Mit einem älteren Analog SAT-Receiver gab es keine Probleme, daher schliesse ich aus, dass die Ursache beim Fernseher liegt.

Da kein Kabel mitgeliefert wurde, wurde ein im Haushalt vorhandenes Scartkabel benutzt.

Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren. Ich vermutete daher zunächst darin die Ursache des Fehlers.

Es wurde ein neues Scart-Kabel gekauft, auf der Verpackung steht, es sei "21 polig belegt", ein Durchmessen ergab aber, daß auch bei diesem Kabel die gleichen Pins nicht belegt sind.
Auch bei zwei weiteren Scartkabeln habe ich gemessen, bei allen waren die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt, diese Kabel scheinen also recht verbreitet zu sein und funktionieren ja auch z. B. beim Anschluß eines VCR problemlos.
Ich habe bereits im Internet recherchiert, konnte aber nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass diese Art Scartkabel für den beschriebenen Fehler verantwortlich sind.
Bevor ich jetzt weiter nach einem wirklich 21 polig belegtem Kabel suche, hier meine Frage:

31 - keine Funktion / Tot -- Digitalreceiver Techni Sat Digit 4 S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : keine Funktion / Tot
Hersteller : Techni Sat
Gerätetyp : Digit 4 S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi zusammen

Ein bekannter will den Receiver Techni Sat Digit S 4 in die Tonne kloppen , weil er auf einmal aus war und nicht mehr an geht .

Ich würde gerne den analog Receiver in der Küche auf den günstigsten weg , gegen einen digitalen ersetzen.

Ich bin selbst Fernsehtechniker , praktiziere aber seit 2006 nicht mehr in dem Berufszweig und habe mein wirken in die Alarmtechnik verlagert .

Ich habe mir den Receiver angeschaut , es hapert aber schon am aufmachen , mit Gewalt gegen eine Wand werfen , dann ist er bestimmt auf , aber dann brauche ich den auch bestimmt nicht mehr zu reparieren.

wer weiss wie diese Kiste auf geht , und kennt jemand Fehlerursachen die bei dem Gerät typisch sind und mit kleinem Geld zu reparieren sind

gruss

Toni ...
32 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Nochmal zu Thema "Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?".
Damit meine ich welches Bauteil sitzt wo, welche Leitungen müssen von wo nach wo verlegt werden.

Grundsätzlich: Von der Antenne auf dem Dach pro LNB (also Satposition) 4 Leitungen zur Umschaltmatrix. Wenn terrestrische Antennen dazukommen von jeder Antenne eine Leitung zur Weiche. Die kann am Mast montiert werden oder neben der Matrix. Im Normalfall hast du da eine UKW-Antenne und eine UHF-Antenne für DVB-T. Wenn nur UKW gewünscht ist, brauchst du keine Weiche. Die UKW-Antenne würde ich auf alle Fälle empfehlen da momentan ja auch Rundfunk über Kabel empfangen wird und die Bewohner daran gewöhnt sind.
Bei einer wie auch immer gearteten Einkabellösung geht es dann von der Matrix oder dem Umsetzer zur alten Verteilung. Die Verteiler müssen bis 2,5GHz übertragen können, sind daher oft zu erneuern. Die Dosen müssen ebenfalls erneuert werden.
Bei einer Multischalterlösung geht es vom Multischalter aus mit jeweils einer Leitung zu den einzelnen Receivern.

Zitat :
33 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
34 - Sat Kabel auteilen -- Sat Kabel auteilen
An das Teil bei kab24 kann man auch gut zwei digitale Receiver oder zwei analoge anschließen. Bei der Bezeichnung kann man gut "Digital" durch Primär und "Analog" durch Sekundär ersetzen, technisch ist da kein Unterschied für den Switch feststellbar. ...
35 - Analoge Signale nur noch Mono -- Receiver Kenwood KRF-V7070D
Geräteart : Receiver
Defekt : Analoge Signale nur noch Mono
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V7070D
______________________

Hallo

Eines Tages wollte ich mal wieder mein Laptop Analog über Klinke verbinden. Ich nehme an das ich Elektrisch geladen war. Denn nach dem berühren der Klinke kam nur noch ein extrem lautes und wildes brummen und surren. Der Lautstärkeregler musste komplett auf minus gedreht werden das es weg war. kaum paar Prozente aufgemacht sofort extrem laut. Dies war auch auf allen Kanälen gleich. Sogar im Radio/Tuner bereich. Nichts ging mehr! Also abgesteckt und ab zu meinem Bruder damit (Elektriker). Nach einem Tag ging er wieder. Er wusste zwar nicht was er gemachte hatte aber er scheinte mit profesorisch angeschlossenen Boxen zu gehen.
Daheim wieder aufgebaut muss ich festellen das alle Signale die Analog rein kommen nur noch in Mono von der einen rechten Box wiedergegeben werden. Ist mir soweit ja egal da inzwischen sowieso alles Digital rein kommt aber im Tuner Betrieb ist das Mono schon etwas kotzig. Dolby Digital etc funzt alles einwandfrei.
Hab auch schon stunden damit verbracht im Receivermenü wo einen Balanceregler zu finden wo mein Bruder evtl verstellt hat beim probieren. Aber so etwas gibt es bei diese...
36 - synchronisiert nicht am Scart -- TV Grundig Röhrenfernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : synchronisiert nicht am Scart
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Röhrenfernseher
Chassis : Innsbruc 1426
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe hier folgendes Problem:

Fernseher Grundig Innsbruck 1426 vom Dachboden geholt. Da soll ein aktueller Digital-sat-Receiver (ITT DVB-S 410R) angeschlossen werden. Adapter-Kabel Scart->6-pol-DIN gekauft.

Problem: Ton ist da, aber kein Bild, nur sporadisch weiße "Querstreifen"

Ich habe noch zwei andere SAT-Receiver hier (ein analog, ein digital). Mit diesen beiden kommt Ton UND Bild (mit demselben SCART-Din-Adapter)

Mir scheint, mit dem ITT-Receiver synchronisiert der Fernseher nicht richtig. Ich habe am Receiver fest eingestellt PAL und RGB. Wird aber nicht besser.

Der ITT funktioniert an einem anderen Fernseher neuerer Bauart ohne Probleme.

Gibts im Fernseher ein Poti, an dem man der Synchronisation ein bisschen Nachhelfen könnte? Ich erinnere mit Dunkel dran, dass dieses Poti bei so manchem (schwarz-weiss?)-Fernseher sogar hinten rausgeführt war.

Ich hatte den Fernseher auch schon offen, aber da drin ist fast nichts beschriftet.
37 - Digitalreceiver Humax DVB -- Digitalreceiver Humax DVB
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : DVB
______________________


Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im Forum richtig bin. Mein Problem:

Ich habe meine Sat-Anlage von "Analog" auf "Digital" umgerüstet. Nun habe ich im Receiver eine Liste mit Fernsehsendern und eine mit Radiosendern. In der Liste der Radiosender erscheint z. B. die Rubrik "Country" der der "Bayern 1" Obwohl diese Sender keine Sperrsymbole enthalten, kann ich diese nicht empfangen. Viele andere Sender bekomme ich ohne Probleme. Das gleiche gilt für einige Fernsehsender.

Wer kann mir dazu etwas sagen?
Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Bastler123 ...
38 - SONS DVB-T Antennenfrage -- SONS DVB-T Antennenfrage
Warum "muss" es sowas geben, nur weil du das willst?
Es wird höchstwarscheinlich keine Durchgangsdosen für Sat-Empfang geben, ob digital oder analog ist dabei übrigens völlig egal. Es muß nunmal ein Schaltisgnal zur Antenne. Ob du nun nur eine Dose benutzen willst interessiert die Hersteller nicht, im Normalfall möchte man ja alle Dosen benutzen können bzw. die Dosen sind in unterschiedlichen Wohnungen.
Wenn du keine Leitung ziehen kannst hast du ein Problem und bei der Planung der ganzen Anlage einen dicken Fehler gemacht.
Ein Umstieg auf Sat-Empfang ist so one weiteres dann nicht möglich, es sei denn du nimmst eine Einkabellösung die aber nicht Zukunftssicher ist.
Dafür gibt es dann Durchgangsdosen, aber ohne Gleichspannungsdurchlass.
Eine DVB-T Verteilung ist ohne weiteres möglich, nur die Fernsepisung der Antenne aus dem Receiver geht so nicht, dafür muß dann eine Fernspeisweiche benutzt werden, die kommt zweckmäßigerweise eigentlich auf den Dachboden, wenn du da aber keine Spannung hast kannst du die auch über eine Leitung, die du dann aber ziehen mußt, aus dem Haus nach oben führen. In viele Fällen sind diese Verstärkerantennen aber unnötig, mit einer herkömmlichen Antenne ohne Verstärker ist der Empfang deutlich besser als mit einer viel z...
39 - Receiver Harman/Kardon AVR 2000 -- Receiver Harman/Kardon AVR 2000
Geräteart : Receiver
Hersteller : Harman/Kardon
Gerätetyp : AVR 2000
Chassis : ka
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

ich habe ein Problem mit meinem AVR 2000. Wenn ich ihn in Standby schalte fängt er schon "leise" an zu brummen (aus den Boxen). Kommt ein Tonsignal (egal ob digital oder analog) wird das Brummen um einiges lauter. Anfangs ging es nach etwa einer viertel Std. weg aber nun ist es permanent.

Ich hab irgendwo was gelesen das wäre ein Trafobrummen, kann mir aber nicht vorstellen was an nem Trafo in den Boxen brummen soll?!

Die Garantie ist lange abgelaufen aber ich kann mir momentan keinen neuen Verstärker leisten. Dachte daher wenn irgendjemand eine Ahnung oder Idee hat, dass ihn erstmal zu reparieren versuche. Elektrotechnische Kenntnisse sind aus meinem Beruf vorhanden allerdings nicht mit Audiogeräten usw.!

Vielen Dank schonmal für alle die helfen

Greetz ...
40 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 702
Chassis : kathrein
______________________

hallo leute....

ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec.

seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr.
abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen.

jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist.
leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung.
zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7".
der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7".
über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus.
ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel).

nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal....


was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme???

mit besten dank in voraus

gruß micha
...
41 - Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U -- Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U
Ja, eine single Anlage, das meinte ich mit eine LNB.

Wie es verkabelt ist, kann ich momentan leider nicht sagen. Meine Vermieterin, hat die Anlage vor einiger Zeit von Analog auf Digital umstellen lassen. Ich habe weiterhin meinen analogen Receiver genutzt, bis dieser seinen Geist aufgegeben hat. Hab mir dann den digitalen zugelegt, und wie gesagt, hat nach dem Anschließen erstmal alles perfekt funktioniert.
Wie ihr merkt, bin ich auf dem Gebiet ein Laie, denke aber es müßte am Receiver selber liegen, nicht an der Antenne, oder der Verkabelung zwischen Antenne und Receiver. Denn einige Programme funktionieren ja perfekt, das würden sie doch sonst nicht tun. Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist.
Wenn es wichtig ist, wie die Verkabelung zwischen Antenne und Receiver ist, werde ich morgen mal auf den Dachboden klettern und nachsehen.

Erst einmal aber danke für die Bemühungen.

Gruß
Chris ...
42 - SONS Analog/DigitalReceiver -- SONS Analog/DigitalReceiver
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Analog/DigitalReceiver
______________________

Hallo zusammen!

Hier eine kurze Frage, da ich von dem ganzen Thema leider keine Ahnung habe:
Meine Vermieterin hat letztens die SAT-Anlage von Analog auf Digital umstellen lassen, und hat seitdem bei ihr einen Digitalreceiver. Ich habe weiterhin meinen Analogen benutzt, bis dieser jetzt seinen Geist aufgegeben hat. Kann ich hier jetzt einfach einen digitalen Sat Receiver anschließen? Von den Anschlüßen sieht es bei meinem analogen ja genauso aus wie bei dem digitalen Receiver meiner Vermieterin.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Chris ...
43 - Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? -- Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose?
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR622 Twin
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Eine blöde Frage muß ich mal an die Fachleute stellen:
Meine Tante zieht jetzt in eine neue Mietwohnung (Haus mit sechs Parteien).
In jeder Wohnung ist nur ein einziger SAT-Anschluß vorhanden (ich könnte den Installateur bzw. den Bauherren heute noch auf den Mond schießen...bei einem Neubau, ca. 10 Jahre alt... ). Meine Tante hat jedoch einen Twin-Receiver (funktioniert in ihrer jetzigen Noch-Wohnung dank mehrerer Koax-Leitungen in jeder Wohnung einwandfrei).

Ich kann die LNC (LNB) Spannung 14/18 V im Menue des Receivers ausschalten. Kann ich dann beide Eingänge des Receivers über einen Y-Verteiler an die vorhandene Single-Anschlußdose anschließen, und haut das auch hin mit z.B. vertikalem Programm auf Tuner A und horizontalem Programm auf Tuner B?

Die Anlage hat ein Universal-LNB digital und analog-tauglich sowie einen aktiven (Netzspannungsversorgten) Multiswitch laut Aussage des Vermieters.

Meine Überlegung beruht daher: Die LNC´s werden ja vom Multiswitch schon mit der Versorgungsspannung von 14 bzw. 18 V...
44 - Digitalreceiver -- Digitalreceiver
Natürlich gibt es das, schon seit über 10 Jahren!
Die meisten Kabelgesellschaften vermarkten das sogar ziemlich aggressiv um das analoge Kabel-TV bald abschalten zu können. Im Gegensatz zu Sat oder terrestrisch schauen die meisten Kabelzuschauer noch analog.
Je nach Kabelnetzbetreiber reicht ein Receiver aber nicht aus. Die Programme sind, von ARD und ZDF mal abgesehen, bei vielen Anbietern verschlüsselt, auch wenn sie analog, Digital per Sat oder DVB-T unverschlüsselt sind, so kann man dem Kunden nochmal Geld aus der Tasche ziehen. Du brauchst also eine passende Karte die du vom Netzbetreiber bekommst, der Receiver muß natürlich auch dazu passen.

...
45 - Satellitenanlage Verschiedene Quad LNB Switch, Multischalter -- Satellitenanlage Verschiedene Quad LNB Switch, Multischalter
Hi,

Skizze kriege ich heut abend nicht mehr auf die Reihe. Aber war denn das zu schwierig. Ich versuche es noch mal.

Ich habe ein digitales LNB mit integrierten Multischalter zum Anschluß von 4 einzelnen Receivern. Von den 4 Abgängen am LNB bin ich mit 2 Kabeln auf die alte analog Verteilung gegangen, die aus zwei 4-fach Multischaltern besteht,die beiden Kabel werden auf diese Multischalter mittels Verteiler aufgesplittet so das jeder Multischalter H und V hat ( legen sie ja selber fest, das heißt das die Multischalter die beiden Abgänge jeweils auf H und V legt oder schaltet ). Nun bleiben ja noch 2 Abgänge am LNB frei. Da habe ich einen Anschluß direkt zu einem Digitalreceiver und den anderen direkt zu meinem PC mit eingebauter Digitalen Sat-Karte. Alles lief die letzten Jahre problemlos. Analog und Digital. Dann habe ich einen anderen Digital Receiver bekommen und Ihn gegen den alten durchgetauscht ( wir reden immer noch von den beiden direkt Leitungen ). Der neue Receiver hatte auf einigen Programmen schlechten bis gar keinen Empfang. Der alte läuft einwandfrei an diesem Anschluß. Habe dann den neuen Receiver an die Leitung geklemmt wo der PC dran war. Dort lief er einwandfrei. Bin dann bei gegangen und habe die Leitung wo er nicht lief erneuert. Es wurd...
46 - Digitalreceiver Humax BTCI 5900 -- Digitalreceiver Humax BTCI 5900
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : BTCI 5900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier ein kniffliges Problem und weiß nicht wie ich es angehen soll.
Habe oben genannten Receiver mit Rest Premiere. Abo ist schon gekündigt. Zu meiner Anlage:
4- Fach LNB mit integriertem Multischalter. Davon zwei auf eine Analoge Verteilung und die anderen beiden Anschlüsse direkt rausgeführt zu 2 Receivern. Lief auch alles Problemlos. Analog und Digital.

Mein Problem jetzt ist das ich in dem einen Raum auf Premiere Direkt kein Bild habe. Leistung der Antenne geht von vorher 75% auf 59% runter. Das Kabel läuft direkt von oben runter ( max. 15m ). Im anderen Zimmer wo das Kabel noch quer durch den Keller verläuft und verlängert worden ist, klappt es. Ich habe auch schon die parallel Leitung versucht die die gleiche Länge hat wie das nicht funktionierende Kabel, aber ohne Erfolg.
Ein Phänomen hatte ich zwischendurch mal und zwar hatte ich da nur die Seele ohne sie zu verschrauben eingesteckt und da ging es ( geht doch normal garnicht wegen der Speisespannung ).
Ich weiß nicht weiter.

Gruß Thorsten ...
47 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D

Zitat :
HansG hat am  5 Nov 2007 13:15 geschrieben :
Vor 11 Jahren gab es ja auch noch keine digitalen Receiver, so dass du den Geräteentwicklern nicht unbedingt einen Vorwurf machen kannst.


Sat-Receiver (analoge) gab es aber vor 11 Jahren auch schon, genauso wie die Unterscheidung nach TV- und Sat-Gerätecodes innerhalb des RC5-Codes. Ob der Sat-Receiver digital oder analog ist, spielt für den RC5-Gerätecode absolut keine Rolle.

Philips hat sich also an seine eigenen (schon damals geltenden) RC5-Vorgaben definitiv nicht gehalten.
Sowas hätte ich vom RC5-Systemerfinder nicht gerade erwartet


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am  5 Nov 2007 13:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am  5 Nov 2007 13:32 ]...
48 - digitale SAT Anlage -- digitale SAT Anlage

Zitat : In einer Broschüre des ORF steht eindeutig ASTRA1H, was mich zu der Annahme bringt dass es sich um Astra und um horizontale Polaristaion handelt

Diese Annahme ist leider falsch ! Das "H" steht für die Bezeichnung des Satelliten !!! Und hat nichts mit der Polarisation zutun !

Für digital brauchst du ein Quadro-LNB.Also kommen 4 Leitungen (H/V und High/Low) zum Multischalter (Switch)

Analog hast du nur H/V ... Also 2 Leitungen vom LNB.Deswegen funzt dein analoger Receiver auch ganz normal.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 12 Okt 2007 23:57 ]...
49 - TV Sony KV-29FS60D -- TV Sony KV-29FS60D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29FS60D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen -

mein KV-29FS60D zeigt teilweise nur Schwarz/Weiß Bilder an, und zwar wie folgt:

Digital Receiver über AV2 (Scart/RGB oder FBAS): S/W
Analog-TV über HF: S/W
DVD-Player über AV1 (Scart/RGB): FARBE

Bildschirm-Menüs und OSD sind immer in FARBE.

Sobald ich auf ein HF-Programm oder AV2 schalte, sehe ich das Bild nur in S/W mit leichten Störungen (Rauschen).

Auch wenn ich die Scart-Stecker an AV1 und AV2 vertausche habe ich den gleichen Effekt: DVD in Farbe und Digital Receiver in S/W.

Am Receiver liegt es nicht, denn selbst wenn ich ihn ganz aus der Ketter heraus nehme, wird das HF-Fernseh-Signal immer noch in S/W angezeigt.

Irgendeine Idee, wo ich mit der Suche anfangen sollte?

Herzlichen Dank!
Armin ...
50 - Receiver Thomson DPL 2000 -- Receiver Thomson DPL 2000
Geräteart : Receiver
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL 2000
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier (hab euch über google gefunden), und hab gleich mal eine frage an euch...


Und zwar hab ich einen Thomson DPL 2000 AV Receiver (DD, DTS), der ein recht lautes grundrauschen hat.
Das auch bei komplett heruntergedrehter Lautstärke.
Das Rauschen verstummt nur dann, während Signalquellen umgeschaltet werden. Sobald die Quelle aktiv ist, ist das Rauschen wieder da.

Gerauscht wird auf allen Eingängen, Analog wie digital (optisch und koax), und auch wenn nur die Boxen angeschlossen sind.

Habe schon verschiedene Boxen getestet, an denen liegt es nicht.



Das interessante ist, dass ich den Receiver schon bei Thomson (Vertragswerkstätte in Wien) in Reparatur hatte, die meinten, dass das Rauschen normal sei.

So ein Bledsinn!

Dass ein Verstärker oder Receiver rauscht ist normal. Aber nicht so laut, dass man es bei null-Lautstärke auf 3M Entfernung noch LAUT hört.


Man muß die Musik bzw. den Ton schon laut aufdrehen, damit das Rauschen dadurch überlagert wird.

51 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Gute Idee dieser Thread . Wenn genug Leute mitmachen entsteht mit der Zeit eine Art Datenbank für Bastler.

Hersteller: Magnat
Modell: Cinemotion 300
Baujahr: unbekannt

Ausmusterungsgrund: div. Fehler bei Quellenauswahl und DVD-Wiedergabe; Gerät "spinnt" öfters (wurde als "Restposten" o.ä. gekauft)

Bauteile/Baugruppen:
YD4558 - Dual OPV
CS5333 - 24-Bit, 96kHz Stereo A/D Converter
NJM4560 - Dual OPV
CS4360 - 24 Bit, 192kHz 6-channel D/A Converter
CS4954 (5?) - NTSC/PAL Digital Video Encoder
CS8415A - 96 kHz Digital Audio Interface Receiver
CS98000 - DVD On-a-Chip Solution
KA78R33 - Low Dropout Voltage Regulator
LC72722 - Single-Chip RDS, Signal-Processing System LSI
M74HCU04 - Hex-Inverter (Single Stage)
MM74HC4052 - Dual 4-Channel Analog Multiplexer
MX29LV800T/B - 8M-Bit [1Mx8/512K x16] CMOS Single Voltage 3V only Flash Memory
NJM2296 - 5-Input 3-Output Video Switch
SM7346 - 6 Channels Volum...
52 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage

Zitat : Das LNB hat 4 Ausgänge jeweils High und Low für Digital und für Analog. Oder habe ich was falsch gemacht ?
Ja, da hast du was grundlegendes falsch verstanden.
Low ist nicht gleichbedeutend mit analog, ebenso ist High nicht gleich Digital.
Im Moment senden zwar im Highband nur digitale Programme, was wohl auch so bleiben wird, im Lowband senden aber nicht mehr nur analoge Programme. Momentan sendet da schon ein Großteil der spanischen Programme, die niederländischen Regionalprogramme und einige deutsche Werbeprogramme. Aufschaltungen von zukünftigen Programmen werden ebenfalls in diesem Bereich erfolgen weil die bislang analog genutzten Transponder demnächst frei werden.

Das sind nur zwei unterschiedliche Frequenzbereiche. Um alles zu empfangen was vom Satelliten gesendet wird mußt du auch alle 4 Anschlüsse anschließen. Da sind nicht zwei Anschlüsse für analog und 2 für digtal.
Da sind 4 Anschlüsse für die 4 verschiedenen Ebenen (Low Vertikal,...
53 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss?
Aha? Ist die ganze Aufregung unbegründet und bleibt das Kabelfernsehen analog? Ich höre immer so horrormeldungen, dass spätestens 2010 alles digital sein soll. Ich dachte, auch im Kabel. Das würde dann allerdings auch die Besitzer moderner Geräte vor Probleme stellen. Die können ja auch vielfach nicht digital. Die müssten dann also einem ziemlich neuen Gerät auch mit der Receiver-Krücke auf die Sprünge helfen, verbunden mit den Nachteilen, wie, nur Zappen am Receiver (nicht am TV Gerät) und immer nur ein Kanal verfügbar (ausser Twin-Receiver). ...
54 - Quad LNB Kaufen -- Quad LNB Kaufen

Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
Möchte mir eine LNB Kaufen und brauche euern Rade.

Was soll sie haben:


Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
- Quad LNB mit eingebautem Switch für 4 Teilnehmer

Wenn du Anlage lange Freude haben möchtest und Problemen beim Anschluss verschiedener Receiver oder TV-Karten vorbeugen willst, solltest du lieber über ein Quattro-LNB und passenden Multischalter nachdenken. Zudem ist diese Kombination wesentlich problemloser erweiterbar.


55 - SAT Signalqualität! -- SAT Signalqualität!
a. die integrierten "Schätzmeter" der Receiver kann man
getrost in die Tonne hauen.

b. einen Sat-Finder bei einer digitalen Anlage kann man wie in
a. entsorgen (stark entscheiden für die Qualität des
Empfangs bei digital ist eine korrekte Ausrichtung und eine
niedrige BER)

c. die verwendete Leitung mag ich net von hier beurteilen-es
sollte sich wohl (hoffentlich) um eine >=100db-Leitung
handeln.

d. halte ich von Discounter Receivern schon mal gar
nix(verbaue ausschließlich T*e.c*h.n*i.s*a.T und seit 16
Jahren keine Probleme

e. um dir aber einen Tip zu geben,da mangels Meßkoffer für
Dig.-Sat bei dir> hänge mal ein feuchtes
Tuch(Tem*po~Ze*wa)
über dein LNC und versuche das maximalste an Empfang
herauszuholen(möglichst mit einem Analog Receiver),dann
berichte bitte über das Ergebnis. Wenn möglich bitte
Hersteller des LNC mal posten-die 0,irgendwas dB Angaben
einiger Hersteller sind eher Luftnummern.

Gruß Surf ...
56 - Receiver Panasonic SA-HE90 -- Receiver Panasonic SA-HE90
Geräteart : Receiver
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich hab hier einen Dolby AV Surround Receiver von Panasonic.
Ist ein echter Bolide und daher würde ich ihn ungern aufgeben.

Ich hab ihn von einem Bekannten geschenkt bekommen, der ihn irgendwie kaputt bekommen hat.

Bislang war es so, das das Gerät nach dem Einschalten erst mal ok war, jedoch sobald ein Audio Signal angelegt wurde (egal ob Tuner oder extern analog oder digital), schaltet der Verstärker augenblicklich in eine Störungsmodus und sagt auf dem Display "F-70 Turn Off"

Schaltplan liegt vor.
Kein DC am Ausgang.

Inzwischen hab auch schon zwei "Experten" (Radio/Fernseh Techniker) drüber geschaut, aber die Schultern gezuckt.

Ich würde zumindest gerne wissen fas der fehler F-70 bedeutet.

Kann mir jemand helfen?

VG
Ralf
...
57 - Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion -- Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion
Hallo Ego!

Das ist ziemlich eindeutig eine Einkabellösung analog oder digital. Dabei darf keine Gleichspannung auf die Antennenleitung gegeben werden. entweder lässt sie sich am Receiver per Schalter oder Menü abschalten oder Du musst die 13/18V-Leitung zum Tuner unterbrechen oder ein sog. Gleichspannungstrennglied in die Antennenleitung schalten.

MfG: Norbert oertgen ...
58 - Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen -- Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
[quote]Ich meinte natürlich ein Twin Quad LNB mit Switch.
Muss mal sehen was so etwas kostet.[quote]
Auch damit kannst du nur einen Satelliten empfangen. An ein Quad LNB kannst du 4 Receiver anschließen. Um 2 Satelliten zu empfangen brauchst du 2 LNBs.
Welche Satelliten willst du denn empfangen?


Zitat :
wenn du anscheinend wirklich einen Stern hast, dann mußt du mind. 4 Kabel von der Schüssel auf den Multiswitch haben. Allerdings, kannst Du dann nur analog oder nur digital schauen.

Bei einem Satelliten reichen 4 Leitungen für beide Bänder, nur analog oder nur digital gibt es nicht, dem Satelliten ist es egal ob da ein analoges oder ein digitales Signal gesendet wird. Da er aber LNBs mit Switch verwenden möchte, braucht er eh keinen Multiswitch.

Eine Pfuschanlage die nur das obere Band empfängt zu empfehlen ist genau so ein Unsinn wie eine Einkabellösung. In 2-3 Jahren geht dann die Umbauerei los und man fängt von vorne an.
59 - Receiver Harman Kardon AVR 505 LE -- Receiver Harman Kardon AVR 505 LE
Geräteart : Receiver
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 505 LE
______________________

Hallo zusammen,

ich hab seit gestern ein Problem mit meinem Verstärker.

Hab ihn ganz normal eingeschaltet, lief dann auch (Ton von RTL, digital), dann hat´s kräftig gebrummt und der Ton war weg. Auf ein anderes Programm geschaltet und er lief erstmal wieder....dann wieder gebrummt und Ton weg.

Seitdem kommt da kein Ton mehr raus, egal welcher Eingang, ob digital oder analog? Er läßt sich aber ganz normal einschalten, das Display zeigt auch ankommende Signale an (auch ob digital oder analog; nur an den Lautsprechern kommt nix an. Sind alle 5 Endstufen auf einmal durch?

Mir ist noch eingefallen, das er die letzten Tage manchmal beim Fernsehen, wenn ich das Programm umgeschaltet habe, nicht von digital auf analog (oder umgekehrt)umgestellt hat und deshalb erst auch kein Ton da war. Nach manuellem Umstellen ging das aber.

Hab das Gerät auch schon "resetet ", aber hat bislang nicht geholfen.

Kennt jemand das Problem und weiß Rat?

Wie gesagt, Gerät läßt sich ohne Probleme einschalten, man kann alles einstellen, das Gerät erkennt Eingangssignale, aber ein Ton kommt nicht raus.

Vielen Dank....
60 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV
okey, stimmt schon im kabel ist die reichweite klar beschränkt, und geld kosten tut es ja auch.

Allerdings hat es wenigstens den Vorteil, daß jeder Haushalt da so viel Geräte wie er will dranhängen kann.

Na,ja, beim terrestrichen die abschaltung der Analogen war ja nötig, da `die Begrenzte bandbreite keinen übergangsweisen paralelbetrieb erlaubte. Außerdem gibt es bzw gab es mittlerweile kaum Haushalte, die "nur" Terrrsstrich haben/hatten.

Jetzt ist dvbt je nachdem, wo man wohnt ja mehr oder weniger aeine alternative zu kabel/sat (in berlin z.b.sind auch die Privaten drin) und je nachdem ob man im Empfangsgebiet wohnt, oder nicht

Außerdem kopnnte ja die Sendetechnik weitergenutzt werden

Bei den Sateliten sind aber in den Analogen hohe investitionskosten, man kann sie nciht "mal eben" auf digital ummodeln, und es gibt deutlich mehr nutzer als es zuletzt analog-terrestriche (bzw rein analog-terrewstriche) gab. Die meisten hatten schon auf satellit umgestellt, oder statellit und terrestrich (das terresatriche dann als fallback bei schlekchten wetter)

Na,ja, man muß abwarten.Aber ich glaube kaum, das astra und eutelsat ihre analogen sateliten "nur" noch für die ö.r. rumdümpeln lassen, oder gleich gan...
61 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen

bei mir heisst der am Videorecorder
AV1, bzw AV2

bei meinen Eltern E1

Beim Sendersuchlauf wirst du den nicht finden. Die Scartkanaäle gehen extra.

Evtl hat der Receiver einen TV out? Da kannst du auch mal dran gehen.

Mein Halbwissen aus Erfahrung: Wenn ich meinen Fernseher an den TV out des Receivers anschliesse schaltet der TV selbstständig um, wenn der Receiver an geht.
bei dem VidOut nicht. Da muss ich selbstständig auf AV2 schalten.
Vielleicht macht das der Video ähnlich.

Ansonsten: Lies das Handbuch vom Rekorder, wie man auf die Scartkanäle kommt.

UND: Gehe sicher, dass der Receiver auch BIld bringt, sprich richtig eingestellt ist.
ich weiss is schwer, aber es ist nicht gesagt, dass der neue gleich geht. Musste bei mir von analog auf Digital auch was ämdern.
...
62 - HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS

Ich habe auch einen Pioneer 908RDS, bei mir ist ein anderes seltsames Problem, das ich einfach nicht hin bekomme: Vor 3 Tagen habe ich mir eine DVD angeschaut, die im Format DTS 6.1 war, mit Erstaunen habe ich im Display das DTS Zeichen gesehen und viele Einzelanzeigen. Der Klang war zum ersten Mal wirklich perfekt. Heute wollte ich dies mit einer anderen DTS DVD tun, aber Fehlanzeige, kein Ton, wenn ich DTS im DVD-Menü aktiviere. Alle Einstellungen im Receiver habe ich überprüft, aber Fehlanzeige. Kennt jemand das Problem? Ich werde noch verrückt, da dies Proadisch auftritt. Dolby Digital 5.1 und Analog scheinen zu funktionieren. Habe daran einen passenden DVD/LD Player von Pioneer angeschlossen. Verkabelung läuft sowohl über analog, als auch über Digital (Optisch). Gibt es vieleicht geheime Sonderfunktionen, die man beim einschalten des Gerätes drücken muss, um zum Beispiel das Gerät zu reseten oder einen DTS-Test durchzuführen? Ach ja, mir fällt da noch was ein: Wenn ich im Setup des Receivers bin und den Lautsprechertest mache, gehen alle 5 Lautsprecher inkl. Centerspeaker und Bassspeaker.


Vielen Dank für die Hilfe

Thomas ...
63 - Digitalreceiver Globo Neotionbox 1000s -- Digitalreceiver Globo Neotionbox 1000s


Zitat : PhoenixALI22 hat am  4 Mai 2005 21:41 geschrieben :

War heute den Universal Twin LNB, einen Multischalter 3/4 aktiv und einen Digital-Receiver kaufen.



Wofür einen Multischalter? Das kann so nicht klappen, zumindestens nicht als Digitaltaugliche Anlage.
Wieviele Teilnehmer soll die Anlage insgesamt haben?

An das Twin LNB kannst du maximal 2 Teilnehmer anschließen, die Receiver kommen direkt an den LNB, den Multiswitch brauchst du nicht.

Mit dem Multiswitch kannst du 4 Teilnehmer analog anschließen, digital geht dann nicht, die beiden Receiver kannst du dann nicht verwenden.

Wenn du mehr als 2 Teilnehmer anschließen willst dann kannst du das LNB und den Switch vergessen!

Welcher Händler hat dir den Schwachsinn denn so angedreht?


...
64 - Suche ein DTS Standalonedekoder -- Suche ein DTS Standalonedekoder
Hallo
Gibt es ein DTS Stand aloneDekoder der aus ein Digitalsignal ( Optisch oder Coaxial ) ein 5.1 Analogsignal macht ?

Also Digital in und 5.1 analog raus ohne zusätzlichen Schnickschnack.

Weil ich selber habe hier ein AV Receiver von Technics der nur ein 5.1 Analogeingang hat. ( 6x 100Watt )
Und diesen wollte ich nicht wegen Digital entsorgen.

Oder könnte man nicht vielleicht so ein dekoder aus ein defekten DVD Player (Laufwerksschaden) gewinnen und für solche zwecke missbrauchen ?

...
65 - Monoblock Quad LNB -- Monoblock Quad LNB

Folgendes Angebot habe ich bei eBey gesehen:

- Digiality Universal Monoblock-/Quad LNB, 6°, 0,5 dB (Typ.) -
- Neu, da Fehlkauf, Gehäuse ist leicht zerkratzt -
Feed 23 mm + 40 mm, zum Empfang, von Astra und Hotbird an bis zu 4 Digital- oder Analog-Receiver!
Sie benötigen keinen zusätzlichen Multiswitch!!!!!!!
Input: 10,7-12,75 GHz
L.O. : 9,75 GHz / 10,6GHz
N.F. : 0,5 dB (Typ.)

Frage: "sollte man diesen LNB kaufen, oder lieber nicht
und wieviel EURO darf es Kosten"?...
66 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Vielen Dank für die eigentlich schnelle Antwort.

Naja analog Receiver sind genug im Haus, mitunter von meiner Freundin nachm Umzug ... aber es is auch die Überlegung aufgekommen, einen bzw. 2 Digital Receiver zu kaufen, jedoch ohne HD, find ich noch bissl zu übertrieben, für was gibts noch die guten alten videorecorder, da ja eh in jedem ausgestrahltem film mitlerweilen massenhaft werbung/newsticker/gewinnspiele eingeblendet werden, lohnt sich meiner meinung nach keine digitale aufzeichnung....
67 - 3fach Coax PMC D/A Wandler -- 3fach Coax PMC D/A Wandler

Zitat :
st0ne hat am 31 Dez 2004 11:12 geschrieben :
lösung A hört sich doch eh gut an... fragt sich nur wie man das einstellt...


Das macht die Karte von selbst, wenn man z.B. eine DVD schaut. Es geht aber nur wenn die Audioquelle einen entsprechenden Datenstrom bereit stellt. Bei Spielen geht es also sicherlich nicht, denn die liefern der Soundkarte 6 getrennte Audiokanäle.


Zitat :
ansonsten kann man die stereosignale wie ich schon gesagt hab, bzw. wie es in dem link steht, direkt am receiver mit dolby prologic wieder aufgesplittet werden...

vom klang her sicher ähnlich schlecht wie wenns di...
68 - Satelliten analog Receiver Nokia analog -- Satelliten analog Receiver Nokia analog
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : analog
Chassis : _
______________________

Kann man einen analogen SAT-RECEIVER auch an eine Digital LNB anschließen - habe ein Problem - Digitalreceiver defekt und in Reparatur und kein Ersatzgerät bekommen. Weihnachten ganz ohne Fernsehen - oje.... ...
69 - Digitalreceiver Twinhan VisionPlusDTV -- Digitalreceiver Twinhan VisionPlusDTV
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Twinhan
Gerätetyp : VisionPlusDTV
Chassis : + Univeral-Twin-LNB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Problem ist schon öfters bei SAT-Problemen erwähnt worden, aber da ich noch keine Lösung gefunden habe, poste ich es hier:
Und zwar lassen sich keine digitalen, vertikalen Kanäle empfangen.
Die TV-Karte ist eine neue VisionPlusDTV (Sat) von Twinhan, der LNB ein neuer MTI Twin-LNB von Reichelt, an einem Ausgang ist ein älterer Analog-Receiver, bei dem die horizontalen und vertikalen einwandfrei zu laufen scheinen. Am anderen Ausgang über ein neues 120dB-Kabel die DVB-Karte. Daten des Kabels: ca. 10m lang, vierfach abgeschirmt, 8mm Querschnitt.
Die Schüssel ist eine alte 60-cm-Schüssel.
Wie auch schon woanders erwähnt, war kurz nach der Erstinstallation der Software alles in Ordnung (vorher alle relevanten Treiber deinstalliert, alte sonstige TV-Karten-Software deinstalliert dann die Original-Software installiert)!!
Das gleiche Problem hatten Andere mit Digital-Receivern auch. Es wurden größere Spiegel und neue Ausrichtungen ausprobiert, was nichts brachte.
Deswegen vermute ich, wenn ich die Schüssel ummontiere, so dass ich keine Äste ...
70 - TV Loewe Profil 3570 -- TV Loewe Profil 3570
Hallo,

der Sateinbau ist denkbar einfach (TV vorher vom Netz trennen). Loewe legt eine mustergültig Einbauanleitung bei. Ne gute Stunde Zeit nehmen und montieren. Habe es schon 4 mal gemacht zuletzt Twin Receiver analog+digital. Nie Probleme gehabt.

Ralph ...
71 - Digitalreceiver ???????? ???????? -- Digitalreceiver ???????? ????????
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : ????????
Gerätetyp : ????????
Chassis : ????????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe eine Satelietenanlage mit 2 Radix Analog Receivern.
Ich habe gestern mal aufs Dach geguckt und als LNB habe ich
ein PHILIPS SC817 MDS LNB wenn ich mich recht entsinne müßte das ein Universal LNB sein.
Ich bin mir da leider nicht ganz sicher.

Heute bin ich beim Mediamarkt gewesen um mich nach einem Digital Receiver um zu gucken. Da ich längere Zeit nichts mehr im Fehrnsehbereich gemacht hat kamm mir da keine Marke mehr bekannt vor. Auserdem weis ich nicht so worauf es so bei einem Digitalreciver ankommt.

Ich will aber einen einfachen Receiver ohne Festplatte usw.
Der aber zukunftsfähig ist.

Dann habe ich beim Googeln gelesen das bei Digital nicht mehr als 15m Kabel zwichen LNB und Receiver sein soll.
Zwichen LNB und meinem Receiver haut das hin. Aber zwichen dem Receiver meiner Eltern und LNB sind es ca 35m.
Natürlich alles Digitaltaugliches Satkabel.

Jetzt tun sich bei mir ein Paar fragen auf.
72 - Satelliten analog Receiver Saba SSR 700 -- Satelliten analog Receiver Saba SSR 700
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Saba
Gerätetyp : SSR 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin.....

ich hätte ´ne Frage, ob jemand den o.g. Receiver kennt?

Digital oder Analog?

Es steht digital Radio drauf, aber ist auch digital drin?

(Ich hatte den bei Ebay gekauft, Fernbedienung fehlt, Bedienungsanleitung auch....es waren div. Lötpunkte an den Konstanthaltern lose, hab´ich nachgelötet)

Danke für die Hilfe,

Gruß Thommi...
73 - Satelliten analog Receiver Kathrein Receiver -- Satelliten analog Receiver Kathrein Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Receiver
Chassis : UFD 220 260380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das gerät zeigt keinerlei funktion, Lediglich machmal ein kurzes aufblitzen der 7-Segment anzeigen im moment des Einschaltens.

Habe Folgende messungen Durchgeführt: (Ergebnisse, Gemessen zu GND bzw -Pol des Puffer-Akkus auf dem haupt Board)

50V Direkt nach Trafo geglättet und Stabil vorhanden

An Spannungstestpunkten:

+12V Vorhanden, geglättet und Stabil
-12V Vorhanden, geglättet und Stabil

-5V Vorhanden, geglättet und Stabil


+5V:
Im eingeschalteten zustand bricht die 5V-Versorgung mit Exakt 100 Hz (alle 10ms) auf etwa 3V ein. Dies geschieht in form einer Kondensator Lade-, bzw. entladekurve.
Ich habe zur verdeutlichung eine Skizze des Oszillogrammes unten angefügt.

Genau diese Spannung Liegt auch an allen Logik Pegeln im digital-Teil des Recievers an (Hauptprozessor, speicher, Led-treiber).

Alle Elkos im Netzteil Sehen augenscheinlich in Ordnung aus, obwohl sie sehr nahe am Transformator sitzen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass hier ein Glättungselko für die +5V Ausgetrocknet ist?
74 - Radiohören über Satelit in SüdFrankreich -- Radiohören über Satelit in SüdFrankreich
Zu allem ein klares Ja (einschließlich der Möglichkeit der drahtlosen Übertragung).

Nur daß ich Dir empfehlen würde, keinen rein analogen Receiver zu nehmen (bei den meisten billigeren ist der Tonteil schlecht, achte zumindest auf echtes Panda Wegener). Sondern einen kombinierten ADR! Das waren übrigens die meisten ADR-Empfänger (z.B. sehr gut KATHREIN UFD 232 und ähnliche Modelle). Der kann dann analoges SAT-TV und analoges SAT-Radio und eben Astra Digital Radio.

Sehr wichtig:
So einen Empfänger mit vernünftigem Display kann man dann nämlich auch ohne TV-Bildschirm bedienen. Bei den meisten anderen (analog wie DVB) geht das nur über Bildschirmmenue... ...
75 - Satelliten analog Receiver Kathrein uas 140 -- Satelliten analog Receiver Kathrein uas 140
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : uas 140
Chassis : austausch von lnb - analog - digital
______________________

Hallo Experten.

Ich habe jede Menge Fragen an Euch.
Bin vor kurzem umgezogen. Der Vormiter hat mir seine Satschüssel überlassen. Es handelt sich um eine Schüsel mit ca 60 cm Durchmesser und einem LNB - Kathrein UAS 140. Da ich werde bald mein PC mit einer digitale TV Karte bestücken (TECHNISAT SKY STAR REV 2.6C) , muss ich wahrscheinlich auch dieses LNB austauschen (digital). Und zwar wollte ich ein LNB mit vier Ausgängen. Ein Ausgang für PC, ein für TV Receiver, ein für Video.
So und jetzt meine Fragen.
1.)Gibt es ein digitales LNB mit vier Ausgängen, das in die Halterung passt? (siehe Bild)? Oder muss ich mit ein Adapter besorgen?
2.) Wenn ich ein digitales LNB habe und in meinem PC eine digitale TV Karte, muss ich auf etwas achten, damit alles zusamen stimmt?
3.) Wenn ich dann digitales LNB habe, kann ich das eventuel auch mit einem Analogen Receiver betreiben? (das ich dann kein digitales Bild haben werde ist mir klar).

Ich danke voraus für Eure Hilfe

Gruß aus den Alpen

Aspius

sorry für die Bildqualität, hate nur mein Handy dabei....
76 - Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog -- Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Krathrein
Gerätetyp : SATAn LNB UAS 280 analog
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies LNB ist defekt in einem Mehrfamileienhaus (6-7 Anschluesse) mit Verteiler und Verstaerker.
80er Schuessel
Gibt es keinen Ersatz fuer eine alte LNB?
Muss alees weggeschmissen werden.
Die Leute brauche auch kein digital - haben auch niocht alle
daran angeschlossen


Diese LNB's werden doch ueber den Veraterker mit Strom versorgt.

Kann man da ueber einen Adapter nicht eine LNB von einem anderen Hersteller anschliessem?

Danke!...
77 - Receiver SONY STR DE 675 -- Receiver SONY STR DE 675
Geräteart : Receiver
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR DE 675
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,wer hat service-tip für mich? Fehler: Nur multichannel-eingang hat ton und funktioniert einwandfrei. Alle anderen eingänge, analog sowie digital kein ton incl. eingeb. tuner. Programmquellenumschaltung sowie erkennung von DTS z.B. einwandfrei. Masterreset SETUP bereits durchgeführt.Schaltbild nicht vorhanden....
78 - Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniBox 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bis jetzt einen Kathrein UFD 400 (analog) Receiver an einer Kathrein Antenne BAS 63 (Universal-Twin LNB) und auch alle programmierten Sender von Astra 1A/B/C/D empfangen.

Nun habe ich (von ca. 100 km südlich) die dort funktionierende Technibox (dort auch gleiche Antenne) bekommen. Ich dachte anschließen und loslegen, aber nix.

Ich kann nur Astra 1E (Al Jazeera, DW, Andalucia & Co.) empfangen. Alle anderen programmierten Sender haben zwar ausgezeichneten Pegel, aber keine Fehlerrate.

Das Wechseln des Kabel bringt nichts, ebenfalls das großflächige Absuchen des Himmels mit einem programmierten Sender, der gehen sollte.

Muss ich da noch was umstellen??!

Grüße - Bobbin....
79 - HiFi Verstärker Harman / Kardon AVR 35 -- HiFi Verstärker Harman / Kardon AVR 35
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Harman / Kardon
Gerätetyp : AVR 35
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bei meinem Dolby Digital Receiver funktionieren die Center + Surround Kanäle + Subwoofer nicht mehr. Auf Stereo geschaltet funktioniert aber nur noch Analog. Testton geht auch nicht mehr.Man hört allerdings bei hoher Lautstärke ein leichtes Rauschen, deshalb gehe ich davon aus das es nicht an den Enstufen liegt.

Hat jemand eine Idee wie sich das Problem beheben lässt, wie teuer das wäre und ob sich das überhaupt noch lohnt.

Danke für eine Antwort vorab. ...
80 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
LNBs, Multiswitch usw.:
http://eg-sat.de/shop/pd1044797753......Id=12

Receiver 1:
http://eg-sat.de/shop/pd1085411028.htm?categoryId=36

Receiver 2:
http://eg-sat.de/shop/pd-2144544380.....Id=35

Receiver 3:
Digital-Receiver Digital 700
von http://www.pollin.de/
Mit diesem gehen alle Sender und beide Satelliten

Mit allen anderen bekomme ich nur einige Sender von Hotbird, keine von Astra.

Ich habe mal (ich glaube High/V) Astra direkt an Receiver 1 angeschlossen und die Sender waren da (Pro7, SAT 1, Kabel 1 usw.)

Multiswitch habe ich ausgetauscht (durch eine...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analog Receiver Digital eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analog Receiver Digital


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879194   Heute : 20779    Gestern : 26182    Online : 419        19.10.2025    20:11
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110481023788