Gefunden für altes autoradio reparatur - Zum Elektronik Forum





1 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : reparatur ?
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg CR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich bin erstaunt über die Themen Vielfalt, und bin mir nicht sicher ob ich hir auf der richtigen Themen Seite bin.
Ich besitze ein "altes" Autoradio Blaupunkt Bamberg CR "HiFi im weitesten Sinn" welches ich mir ca. 1975 gekauft habe und bis ca. 1985 in verschiedenen Fahrzeugen betrieben habe.
Nun bin ich zurück zu meinen Anfängen, und möchte das alte Radio demnächst wieder in einem Oldtimer einer angemessenen Nutzung zuführen.
Ich suche infos über Reparatur möglichkeiten, Erstzteile (z.B. Riemen für den Casetten Antrieb, instalation oder nutzung einer Schnittstelle für externe Geräte MP 3 od. ähnliches)
(das Gerät hat jetzt also lange in der Ecke gelegen)
Ich habe noch keine Probelauf gemacht aber ich kann mich an ein schlecht funktionierendes Casettenteil erinnern.
Ich habe schon verschiedene Suchbegriffe im Net eingegeben, aber nicht den Erfolg gehabt (vielleicht bin ich ja auch nur zu dusselig) .
Wenn jemand eine Empfehlung hat dann wäre ich dankbar (auch per e mail möglich) ...
2 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen).








3 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio   Pioneer    KEH-M9500RDS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : starke Störung bei Stereo
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-M9500RDS
Chassis : KEH-M9500RDS
______________________

Hallo,

mein altes Pioneer Autoradio KEH-M9500RDS (1992 gekauft) habe ich jetzt wieder angeschlossen.
Leider ist der Empfang bzw. die Wiedergabe so bald die Stereotaste aktiviert wird nur mit Störungen wie Rauschen und Pfeifen durchsetzt, mono gehts einwandfrei.

Hat das schon mal jemand gehabt ?

Gruß F.R.

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Autoradio Kassette)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Aug 2021 14:46 ]...
4 - Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten. -- Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten.
Hallo Leute, ich habe ein altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachgerüstet.
Der Umbau war zwar eine ziemliche Bastelei, ich hab´s aber hingekriegt.
Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob alles richtig ist. Ich habe den Eindruck, als ob nicht der volle Frequenzbereich ausgegeben würde.
Ich vermute, dass die beiden Koppelkondensatoren dafür verantwortlich sind.
Braucht man die überhaupt und sind das dann, wie von mir eingebaut Elko´s mit einem Wert von 4,7uF?
In welcher Richtung müssen diese eingebaut sein? Ich habe im Web viele Meinungen dazu gefunden, aber keine verlässliche.
Den neuen Anschluss habe ich wie auf den Schaltbildern zu erkennen umschaltbar mit dem Kassettenanschluss auf den Analogschalter HEF4053 gelegt.
Nach umschalten auf den Aux Eingang und einlegen einer präparierten Kassette ist von der Funktionsweise her soweit alles in Ordnung, bis auf die Frage der Wiedergabequalität.
Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank.

Gruß foto03032020




...
5 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?
Moin allerseits,

ich möchte mein altes VW-gamma Autoradio als portables Radio nutzen. Funktioniert alles, bis auf dass man nach jeder Unterbrechung der Versorgungsspannung den 4-stelligen Anti-Diebstahl-Code wieder eingeben muss.

Bevor ich etwas zusammenlöte, möchte ich fragen, ob folgende Idee funktionieren könnte: Mit einer 9V-Batterie soll Spannung auf den Dauerplus-Anschluss gelegt werden, damit das Gerät bei Spannungsunterbrechungen (z.B. bei Raumwechseln) die Codierung behält. Dass die Batterie nicht die 12V Versorgungsspannung abbekommt soll durch eine Diode verhindert werden.

Somit sollten aufgrund der Spannungsabfall an der Diode etwas weniger als 9V an der Dauerplus-Leitung liegen. Reicht das, um den Speicherinhalt (Diebstahlcode) über einen längeren Zeitraum zu halten? Kann das so prinzipiell funktionieren? ...
6 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio
Hallo,

ich besitze noch ein Altes (aber sehr gutes) Autoradio von Blaupunkt :Freiburg RCR 127.

Da die Originale KeyCard mittlerweile abgegriffen ist und erst nach mehrmaligem Einschieben funktioniert hat ,wollte ich diese durch eine zusätzlich erworbene (vor ca. 20 Jahren beim Kauf des Gerätes) ersetzen.
Ich habe übersehen das man diese 2.Karte erst mal anlernen muß.

Beim Einlegen der Ersatz-Karte erscheint im Display die Meldung „Wait“ habe die Karte irgendwann dann wieder entfernt und die Originalkarte wieder eingelegt, aber auch hier kommt die gleiche Meldung „Wait“.

Mittlerweile kommt diese Meldung als „Wait 1H“ mit oder ohne jede Karte ,und es funktioniert nichts mehr.

Liegt hier ein Defekt vor oder ist es mein Fehler?
heppchen

...
7 - Autoradio mit DVD -- Autoradio mit DVD
Hat einer zufällig noch so ein altes Autoradio rum liegen mit
der Black Box?
Monitor DVD Einheit sitzt im Amaturenbrett und die Verstärkereinheit samt Tuner im Kofferraum das Ganze war dan mit ner 5 m langen Strippe verbunden.
Ich weiß normales Radio tuts auch aber das paßt alles so schön mit dem Verstärker sonst müßen da neue Strippen rein
Bei ebay ist zur Zeit nichts zu finden weder heile noch defekt ...
8 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Ein/Ausschalter amPoti defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Wiesbaden CM41
Chassis : Baujahr 1992
Messgeräte : Multimeter
______________________

Natürlich gibt es das Poti nirgends mehr. Auch der Hersteller Alps gibt mir keine Auskunft, dazu muß man vermutlich Großabnehmer sein?
Durchmesser des Gewindes ist 6 mm, die beiden Schleifer haben je 21,5 kOhm Widerstand. Mit dem Poti konnte man gleichzeitig das Radio ein- und ausschalten, dieser Schalter ist nun defekt. Der Schalter scheint das letzte Teil vom Poti zu sein, dort befinden sich 2 Anschlüsse.

Habe bei Conrad und im Netz ähnliche Schalter gefunden (die Bauform scheint weit verbreitet zu sein), doch baugleiche fand ich nicht. Es sieht aber so aus, als könne man den Schalter zerlegen, dort gehen 2 lange Schrauben oder Bolzen durch. Allerdings kann man daran endlos drehen, die Rückseite dreht sich mit. Hat das schon mal jemand versucht oder wird das nichts? Wenn es geht, könnte ich bei Conrad einen bestellen, den letzten Block abbauen und an mein Poti anbauen.

9 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : fehlender Aux-Eingang
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Mazda 6 EZ2006
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen.
Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht.

Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann:
Link zu einem Adapter

Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst.

Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen:
10 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?

Zitat : Woher hast Du das?

Das sind die eigenen Erfahrungen. Hab in der Garage zur musikalischen Beschallung nen altes Autoradio und n paar alte Boxen. Diese werden/wurden gespeist von einer 12V 55Ah Autobatterie, die wegen Verschrottung des Autos nach nicht mal einem Jahr quasi in den "Ruhestand" versetzt wurde. Diese hing ständig am Erhaltsladegerät. Die hat trotz frostfreier Lagerung keine weiteren 15 Monate gehalten!!! Gleiches Spiel mit einer danach angeschafften Blei-Gelbatterie (~20Ah). Die war sogar noch schneller hinüber. Beide Akkus haben keinen Ladestrom mehr angenommen...
...
11 - 13.8 V CB Master Spannung da, aber kein Strom -- 13.8 V CB Master Spannung da, aber kein Strom
Hallo,
der 2n3055 ist in Ordnung, habe doch noch einen gefunden, getauscht aber Fehler bleibt. Egal was ich als Last nehme, zB einen 12 V Kompressor mit 120 W für Planchbecken etc. oder ein altes Autoradio.
Also im Basis Kreis den Fehler suchen

Danke für die Hilfe

...
12 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten
Hallo
Mein Name ist Johannes ich bin 18 Jahre alt und komme aus Lübbecke, schon seit jungen Jahren bastel ich an allem möglichen rum, vorwiegend an Autos aber auch so manche elektrischen Basteleien sind schon vorgekommen.

Soweit kurz zu mir, jetzt geht es zu meinem Problem:

Ich möchte an einem Autoradio einen AUX-IN Eingang nachrüsten. Jetzt fehlt mir noch die Lösung um das Signal vor dem Klangregelbaustein einzuschleifen.

Es handelt sich um ein Panasonic CQ-C1300AN. Ein neues kaufen kommt für mich definitiv nicht in Frage, da dies zwar ein altes aber Qualitativ hochwertiges Radio ist und ich der Wegwerfgesellschaft entsage.

Hier einmal der Schaltplanausschnitt:

Bild eingefügt

Ich sehe 2 Möglichkeiten:

A:
Bild eingefügt

Ich trenne den AM-Antenneneingang ab(Wird nicht benötigt) und schleife das Signal hinter dem Empfangsmodul ein. Wenn ich dann im Betrieb auf das AM-Frequenzband wechsel sollte stille bzw. mein eingeschleiftes Signal zu hören sein. Meine Befürchtung ist, dass trotz der abgetrennten Antenne St...
13 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht
Guten Morgen

Momentan bin ich wohl von meiner Bastellösung zu sehr verwöhnt, ein altes Autoradio mit mechanischem Stationsspeicher und Netzteil.
Das ganze ist eben sehr kompakt, hat genug Leistung um die Garage daneben mit zu beschallen
und braucht keine Stromversorgung zum Senderspeichererhalt.

Netzwerk-, Eierfone- oder USB-Anschlüsse etc. brauche ich nicht.
Der Händler hatte nicht wirklich eine große Auswahl.
Bei den gezeigten Geräten war der Sender entweder per Fernbedienung oder direkt am Gerät per "up/down" Taste einzustellen.
Und dieses "durchzappen" gefällt mir eben nicht.

Preislich sind die 230 Taler schon sehr an der oberen Grenze.
...
14 - Endstufe defekt --    Blaupunkt    Frankfurt
Geräteart : Autoradio
Defekt : Endstufe defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Frankfurt
______________________

Hallo,

ich habe ein altes Blaupunkt Autoradio aus den 60er Jahren aus einem VW-Käfer.

Es ist schon mit Transistoren bestückt. In der Endstufe 2x AD150.

Mein Problem nun. Wenn ich das Gerät einschalte spielt es sofort sehr laut und gut. Leider aber nur für 2 bis 3Sekunden. Dann wird es sofort leiser und verstummt sogar. Ich kann das ganze immer wieder wiederholen. Nach jedem Einschlaten sofort Musik dann wieder leise.

Kennt jemand dieses Problem? Ich brauche Hilfe.

Ich habe schon diverse ELKOS in der Endstufe getauscht.

Gruß
RS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Radiosammler am 21 Mai 2013 19:25 ]...
15 - ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben -- ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben
Hallo,

bin auf der Suche nach einem kompetentem Forum auf eure Seite gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt!

Ich habe zur Zeit Semesterferien und ein kleines Projekt angefangen.
Ich weiß, dass das was ich vorhabe relativ billig und einfach zu erwerben wäre, aber wie man so schön sagt ist manchmal der Weg das Ziel und nicht das fertige Produkt selbst!
Ebenfalls habe ich auch die Suchfunktion benutzt und schon Beiträge zu meinen Vorhaben durchgelesen, jedoch stimmte keiner der Threads mit meinem Problemen so richtig überein. Ich hoffe deshalb, dass es ok ist dass ich hier ein neues Thema anfange!

So genug der Worte, hier zu meinem Projekt:
Ich habe vor mir eine kleine Soundkiste zu basteln und habe dafür folgende "Zutaten":
- ein ATX - PC - Netzteil 550W (+3,3V - 26A, +5V - 28A, +12V1 - 18A, +12V2 - 18A, -12V - 0,8A und +5Vsb - 2A)
- ein altes JVC Autoradio mit CD und USB - Anschluß (4x50W)
- einen ON/OFF - Schalter mit integrierter LED
- eine Mc Fun Miniendstufe (Musikleistung: 600W max. (4x 150W), Sinusleistung: 4x 30 Watt rms)
- diverse Lautsprecher aus altem Auto
16 - 24V auf 6V umwandelen. -- 24V auf 6V umwandelen.
Entweder ist das ein extrem altes Autoradio oder irgendein Taschenradio.
Mit einem Taschenradio wirst du allerdings nicht viel Spaß während der Fahrt haben. Die sind nicht gerade empfangsstark.

Warum kein Autoradio? ...
17 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt?
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt?
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen.
(Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays)
Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben.

1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW).
Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden.
Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden
Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden.

2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts).

3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab.
Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö...
18 - Autoradio an PC-Netzteil -- Autoradio an PC-Netzteil
Hi Leute !

Bin neu hier, also nicht schlagen. ^^

Nicht schlagen daher, weil es eine quasi-KFZ-Frage ist, aber nur in weitestem Sinne.

Und zwar brauch ich fuer meine Garage unbedingt ein Radio. Nun hab ich noch ein altes Autoradio, ein PC-Netzteil, ungeheuer viel Langeweile und Spass an elektronischen Spielereien.

Meine Frage geht aber eher das PC-Netzteil an. Ich weiss zwar schon lange, wie man es manuell startet, aber einige Fragen hab ich dennoch.

Und zwar moechte ich das Netzteil per Taster starten (ist ja kein Ding), aber es soll auch per Taster wieder ausgeschaltet werden koennen. Weiterhin soll es irgendwie 12 Volt Dauerspannung erzeugen/halten, wenn es aus ist, damit die Sender im Radio nicht geloscht werden. Leider bietet ein ATX-Netzteil aber nur 5 Volt als Standby-Spannung an, nach meinen Informationen. Gibt es da eine andere Moeglichkeit als per Trafo, diese 12 Volt zu erhalten, wenn das NT nicht laeuft ?

Der quasi-Ablauf: Garage auf ==> Taster druecken und Radio geht an ==> nach der Arbeit Taster druecken und Radio geht aus, aber erhaelt eine Dauerspannung zwecks der Sender.

Ich weiss, es waere einfacher, ein Radio fuer ein paar Taler zu kaufen. Aber ich mag es lieber etwas unkonventionell. ^^
19 - Sound Bag -- Sound Bag
Ich hatte erst vor die Lautsprecher und den MP3 Player an ein altes Autoradio anzuschließen, dann hätte ich mir den Verstärker, Lautstärkeregelung etc. sparen können, jedoch musste ich einen Code für das Radio eingeben, den ich zwar besitze, eine Taste für die Zahleneingabe jedoch defekt ist

Nun werde ich es doch mit der Endstufe versuchen. Ist es schlimm, wenn ich keinen Verstärker vor der Endstufe hab? Zumal habe ich auch nicht den Unterschied zwischen Verstärker und Endstufe verstanden. Wikipedia konnte es mir leider nicht gut genug erklären

Ich werde mal ein Bild hochladen, wenn das Projekt fertig ist

Mit freundlichen Grüßen
GerDominator ...
20 - Umbau Keller - Stromversorgung über Batterie -- Umbau Keller - Stromversorgung über Batterie

Zitat : Die Idee ist es, eine AGM Batterie an einem Sinus-Wechselrichter zu betreiben. Daran sollen dann kleinere Werkzeuge betrieben werden (Lötkolben, Radio usw.).

Da würde ich aber ein (altes) Autoradio nehmen. Dann entfällt die extra Umwandlung Akku-->230V-->Niederspanngung Radio.

Edith meint gerade, Sie hätte sogar Lötkolben für 12 V mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht ob die was tauchen. Dann könntest Du vielleicht ganz auf die (relativ teure) Wechselrichtermimik verzichten.

Gruß Killer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 17 Mär 2011 17:54 ]...
21 - Blaupunkt Bamberg Electronic von 1976 Antriebsriemen??? -- Blaupunkt Bamberg Electronic von 1976 Antriebsriemen???
Hallo zusammen,
ich habe mein altes Autoradio von 1976 ausgekramt, das ich bis 1986 in meinen Autos gefahren habe und dann bis 1988 als "Werkstattradio" diente.

Ich will es irgendwann in einen Youngtimer einbauen (wenn ich denn einen schönen finden 2002tii sollte..)

Radio angeschlossen, und es funktioniert. UKW Empfang ist ok, auch der KW Empfang. MW und LW brummen, könnte aber auch meinen Rechnern liegen (Störstrahlung).

Dann Cassette rein. Nur die wurde sogleich ausgeworfen. Also das gehäuse geöffnet, und siehe da, der Antriebsriemen ist (natürlich) unflexibel/hart und glatt geworden. Grip = 0. Den muß ich nun ersetzen.
Leider finde ich nirgendwo aine Quelle für den benötigten 3-Kant Riemen..

Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit einem Rundriemens als Ersatz? Welche Maße müßte er haben? Oder kennt jemnad noch eine Quelle für den Dreikantriemen?

Das Radio ist in einem guten Zustand, es lag immer im Laborschrank, und ich würde es ungern entsorgen müssen. Auch habe ich noch das handbuch und das Schaltbild...

Danke ...
22 - Batterie gegen Aufladung schützen? -- Batterie gegen Aufladung schützen?
Nabend zusammen!

Ich hab meinen Kassettenrekorder aus meiner Werkstatt rausgeworfen und dort stattdessen mein altes CD-MP3-Autoradio in Betrieb genommen.

Netzteil ist ein 12V 4A Steckernetzteil.

Mein Problem ist, dass das Radio alle Einstellungen verliert, wenn ich den Stecker ziehe (logisch).

Jetzt könnte man Goldcaps entsprechend parallel schalten. Ich würds aber gerne als erstes mit nem 9V Block parallel probieren (mal schauen ob 9V dem Radio zum Senderspeichern reicht). Jetzt muss ich den davor schützen vom Steckernetzteil geladen zu werden.

Reicht dazu eine simple Diode am Pluspol des 9V Blocks?

Danke! ...
23 - iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio -- iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio
Hallo Leute,

ich möchte in meinem Auto mein iPhone 3GS per 3,5mm Klinke an das Autoradio anschliessen!
Ich habe jetzt wie auf dem Bild zu sehen einen 4 poligen-Stecker, auf:
1,2 und 3 habe ich einen Stereo-Klinkestecker angeschlossen, und ans Autoradio in Aux-in gesteckt.
3 und 4 habe ich an ein altes Microfon aus einem Telefonhörer angelötet.
Das war soweit OK!

Jetzt das Problem, wenn das Radio auf Aux-in steht kann ich ein Gespräch annehmen(übers Tel).
Den Gesprächsteilnehmer kann ich über die Boxen im Auto hören, aber das Microfon funktioniert nicht.
Das Mikro im Handy ist noch Aktiv, und da es in der Halterung steckt etwas weit weg und deshalb bin ich dann schlecht zu verstehen.
Das Microfon an meinem selbstgebauten Kabelbaum geht so also nicht!

Weiss einer eine Lösung für mich?

Gruß Der Duke ...
24 - Dioden in Lautsprecherkabel -- Dioden in Lautsprecherkabel
Dann wäre das aber ein ziemlich altes Autoradio. Da geht seit ein paar Jahren schon deutlich mehr. ...
25 - Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter -- Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

Offtopic :
Zitat :
wuotan hat am 25 Jun 2010 09:19 geschrieben :
...Abgesehen davon gibts bei Nachrüstradios heute keine Diebstahlcodes mehr, die haben alle abnehmbare Frontblenden

Und die sind viel zu groß!
Mein altes Grundig-Autoradio hatte ein abnehmbares Tastenfeld, das so groß war wie ein Feuerzeug. Was heutzutage abnehmbar ist, ist unzumutbar.

PS:
Ich war so frei, im Zitat das Deppenapostroph herauszunehmen. Deine Homepage enthält auch welche (FAQ's, AGB's).
http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenapostroph
26 - Suche Schaltplan, Bedienungsanleitung für Blaupunkt Köln -- Suche Schaltplan, Bedienungsanleitung für Blaupunkt Köln
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine altes Blaupunkt Autoradio:
Es handelt sich dabei um ein Blaupunkt Köln, diese Nummern sind auf dem Gehäuse zu finden:
Y1522468
+
763770
Ich denke es müsste um 1968 produziert worden sein.
Wenn jemand eine alte Bedienungsanleitung davon hätte wäre das auch klasse.
Primär gehts mir aber um den Schaltplan, damit ein befreundeter Elektroniker das Radio reparieren kann.

Wäre klasse wenn mir jemand so was zur Verfügung stellen könnte.

Besten Dank und Grüße

Torsten

...
27 - Alte Autoradios -- Alte Autoradios
Hallo,

(und back to topic): ein Freund von mir hat ein altes Autoradio von Wandel & Golterman bekommen. Ein Gamma Achat Automatic (siehe Bild). Es ist im Radiomuseum auch gelistet unter http://www.radiomuseum.org/r/wandel_gamma_achat.html, leider jedoch ohne Schaltbild. Dem Gerät fehlt leider die dazugehörende Spannungsversorgung mit der Endstufe. Diese wird extra montiert und über ein Kabel mit 10-poligem Stecker angeschlossen.

Wer irgendwelche Infos hat, speziell den Schaltplan des fehlenden Teils, in einer Schublade herumzuliegen hat... ?

Gruß Jens ...
28 - Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B -- Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B
Tag Leute!

Bin ob des herrlichen Winterwetters dazu gekommen endlich mal in einen alten und guten Grundig SC-303B einen Anschluß für MP3-Player reinzulöten.
So ein altes Autoradio hat ja fast alles was man für eine Heimstation in Werkstatt oder Gartenhütte so braucht...außer MP3.
Versorgung läuft über ein 12V/2A DC - Steckernetzteil oder die 12V Reservebatterie fürs Auto. Das Ganze wird dann mitsamt 4 alter Autolautsprecher in ne schöne Kiste reingebaut.
Also: Zum SC303B gibt es im ganzen Netz keinerlei Schaltpläne, nur zum C oder D Modell welche sich schaltungstechnisch und von den Steckern her unterscheiden. Habe mal einige Stücke des Schaltplans des SC303C/D zusammenkopiert(s.Bild). Da ich Klangregelung und Fader weiterhin nutzen wollte habe ich den Signalweg zur Regelplatine gesucht und gefunden. Dann das gelbe und rote Signalkabel sowie das graue Massekabel aufgeschnitten, alle 3 per abgeschirmter Leitung zu einem 2-poligen Umschalter nach außen geführt---und wieder zurück zur Reglerplatine. Der Umschalteingang zum Ohrhörerausgang des MP3-Player wurde wie in den Fotos zu sehen beschaltet.
Es kann sein das hier noch Änderungen hinsichtlich des Lastwiderstandes und der Größe des Koppelkondensators notwendig werden>>besonders im Hinblick auf den F...
29 - Lichtorgel -- Lichtorgel
"2.) Soll die Lichtorgel in einem aktuellen Auto betrieben werden?

DL2JAS"

Vorsicht, das war eine Fangfrage! Wenn Du die mit JA beantwortet hättest, wäre der Thread geschlossen worden. In diesem Forum wird der Text des Threaderöffners zuerst nach dem Stichwort "Auto", dann nach 12V und wenn das nichts bringt, nach Rechtschreibfehlern durchsucht, bevor man auf die Frage eingeht. Es gibt hier bei den Moderatoren scheinbar einen internen Wettbewerb, wer den Thread zuerst dichtmacht
Die Forenregeln sind mir bekannt und ich akzeptiere das auch. Aber der Threaderöffner schrieb eingangs, daß er ein altes Autoradio in seinem Bastelkeller mit einer Lichtorgel verbinden wolle. Also, was soll die Frage mit dem aktuellen Auto? ...
30 - Code fehlt -- Autoradio Ford sound 2000
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code fehlt
Hersteller : Ford
Gerätetyp : sound 2000
Chassis : sagt mir leider nichts
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI

Ich habe neulich ein altes Autoradio in der alten Werkstatt gefunden und wollte es in Betrieb nehmen.

Nachdem ich aber die abgezwickten Kabel hinten richtig an + und - eines Netzteils anschließen konnte wollte das Radio Marke Ford Sound 2000
einen KeyCode den ich nicht habe.

Dann habe ich den Alten Besitzer gefragt ob er ihn noch kennt, den Code, ohen Erfolg..

Jetzt habe ich einfach mal drauflos probiert kann aber nichtmehr eintippen da das Radio auf Tastendruck nicht mehr reagiert, obwohl och vorher min 3 mal eintippen konnte..

Ich denke mal dass es jetzt durch die falsche Pin eingabe wie beim Handy gesperrt ist oder?

Brauche ich jetzt so eine Art sonder TasteKombination oder was soll ich tun?

Danke schon mal

Gruß Bastler ...
31 - Informationstafel mit Sounds -- Informationstafel mit Sounds
Das Innenleben des von Frank verlinkten Gerätes lässt sich über eine Erweiterungsplatine leicht mit einer 4x6-Tastaturmatrix versehen:
http://www.loetronic.de/embedded-mp.....n.php

Wie viele von den Dingern brauchst Du denn? Dass die Dinger einzeln ohne Gehäuse direkt vom Hersteller beziehbar sind, halte ich für unwahrscheinlich. Nachfragen bei der Firma kostet aber nichts.
So ein Ding, zusammen mit einem 12V-Verstärker (evtl. ein altes Autoradio) wäre jedenfalls die professionelle Lösung, solche Platinen werden z.B. in Museen eingesetzt. ...
32 - Kleine 12v Verstärker für unterwegs -- Kleine 12v Verstärker für unterwegs

Zitat :
dualmp hat am  1 Jul 2009 23:46 geschrieben :
- Lautsprecher etwa 60W - 100W 4Ohm


Da benötigt man aber ein recht großen Rucksack, wenn nicht Lügenleistung PIMPO gemeint ist, sondern reale Leistung. Im Wohnzimmer höre ich bei angehobener Zimmerlautstärke bei etwa 0,2 Watt. Brauchbare Lautsprecher bei 1 Watt könnten schon Probleme mit dem Nachbarn im Mietshaus ergeben, zumindest nachts.
Nehme ein altes Autoradio, an das man eine externe Quelle anschließen kann, dürfte die einfachste Lösung sein.
Alternativ gingen auch aktive Brüllwürfel für den PC, die nicht selten mit 12 Volt versorgt werden. Statt Netzteil dann den Akku nehmen. Da kann man dann z.B. einen MP3-Player anschließen, ist vermutlich Deine Idee.

DL2JAS ...
33 - Wechselrichter -- Wechselrichter
Ein altes Autoradio läuft auch mit einem 12V Akku
Und ob Du die Boxen an die Stereoanlage oder an das Autoradio anschließt, macht keinen großen Unterschied
Gruß
Peter ...
34 - Datenblätter für IC\'s -- Datenblätter für IC\'s
Hallo!

Ich wollte mein altes Autoradio (Sound2000 von Ford) ausschlachten (zwecks PLL etc.), aber leider haben fast alle IC's einen Aufdruck mit 7000er Zahlen. Leider habe ich bisher keine Datenblätter dazu gefunden, oder sind das vielleicht spezielle Anfertigungen nur für den Autoradiohersteller?

Die Typen sind:

70001CB
70007SB
70008SB
70009SB
70010AB
70010BB
70010FB
70011SB
N7000020

Wer kann mir helfen?

P.S. Ich hänge mal Fotos von den IC'S an, vielleicht hilft es beim Identifizieren. ...
35 - Potentialtrennung erforderlich? -- Potentialtrennung erforderlich?
Ja, das sollte gehen. Statt dem Autoradio würde ich allerdings einen Verstärkerbausatz oder eine billige KFZ-Endstufe nehmen.
Zum einen hat ein altes Autoradio durchaus schon einen gewissen Wert, zum anderen sind die Leistungen die moderne ICs erzielen deutlich höher.
Sollte es zu Schwingungen kommen würde ich C3 vergrößern.

EDIT: Sowas gibt es natürlich auch fertig. http://cgi.ebay.de/Sirene-mit-5-Toe.....wItem



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 23:24 ]...
36 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Zwar kein PC-netzteil, aber immerhin ein "Netzteil"
Ich wollte mal mit einem popeligen Steckernetzteil von einem Modem ein Autoradio und einen zusätzlichen 80W-Lautsprecherverstärker fürs Auto antreiben. Hab gedacht, 12V für den Verstärker und 12V liefert das Netzteil, also ran damit! spielte wunderbar :klatsch. Bis ich mal aufgedreht hab. Der Verstärker komprimierte erstmal kräftig wegen dem hohen Innenwiderstand und verzerrte auch etwas. Irgendwann so nach 2 Minuten ging der aus zu schwachen dioden zusammengeschusterte Gleichrichter aufgrund eines Kurzschlusses (sind in beide Richtungen leitfähig geworden) in Rauch auf. Dann auch Steckernetzteil samt Steckdose im Feuer unter (war nicht kurzschlussfest und hatte die Sicherung hinter dem Gleichrichter, dessen Elko (natürlich auch einen von diesen Riesentöpfen fürs auto, was denn sonst ) ebenfalls seine Innerein an die decke schleuderte. Das war vieleicht eine Bombe!

Hab auch viel ärger dafür bekommen

Strom genascht hab ich mal in meinem "Volksempfänger". Das ist ein altes Radio aus dem 2. Welt-Krieg. Habe ich vom Sperrmüll gez...
37 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten
Soo, mal wieder eine meiner "wenns soweit ist, wie mach ich's dann?" - Überlegungen.

Schonmal ne Vorwarnung: Ich hab vor bald nen Konzept zu erarbeiten von wegen "Home Audio Bus" oder so ähnlich. Hatte das vor einiger Zeit schonmal anklingen lassen. Kurz zusammengefasst: Mehrere Räume, mehrere Signalquellen; wie bleib ich flexibel? Das evtl in die Denke einbeziehen

Es soll aber erstmal klein losgehen. Ich hab überlegt auch im Badezimmer Musik haben zu wollen. Das blöde Duschradio is mehr als _e, von der Senderauswahl mal abgesehen. Angeregt durch mein derzeitiges Autoradio (Ein JVC mit CD Player, Aux In und ganz wichtig: Fernbedienung) kam ich auf die Idee, ein Autoradio zu verwenden. Weil: über die Fernbedienung schön auch aus der Dusche/Wanne heraus bedienbar, hoher Funktionsumfang, super ablesbare Uhrzeit und vor allen Dingen: Vorhaden = Ideal!
zudem mit Line-In und Line-Out auch offen für weitere Konzepte

Auto ist ja auch kein Kindergeburtstag für die Auswahl an Komponenten (Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen).
An dem designierten Einbauort wäre auch kein Spritzwasser. Meine Frage nur: Wie kommen die Teile mit Kondenswasse...
38 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung
Hallo,
früher konnte man auch Kofferradios mit einer Autohalterung einbauen. Schau doch mal in EBÄ.
Warum willst Du denn den Lautsprecher ausbauen, den kannst Du doch verwenden.
Gruß
Peter

Wäre das was?

http://cgi.ebay.de/Sehr-altes-Blaup.....sting

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 14 Nov 2007  0:24 ]...
39 - 12V KFZ-Bordspannung stabilisieren -- 12V KFZ-Bordspannung stabilisieren
Ein altes Autoradio habe ich nicht zur Verfügung, aber kann ich stattdessen eine Drossel sowie eine Z-Diode und eine Schottky-Diode verwenden? Sowie in der dargestellten Schaltung in diesem Link?
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 ...
40 - Party Sound Anlage selber bauen -- Party Sound Anlage selber bauen
Nehm doch einfach ein altes Autoradio und 2 Lautsprecher, das ist am einfachsten Dann bau deine Autobatterie kurz aus und schliess das Autoradio mit den Boxen daran an und mess wieviel Strom das ganze bei gewünschter Lautstäke brauch und dann kauf dir einen Bleigel-Akku mit Stromverbrauch x 10h (also bei 7A einen mit 70Ah). Dem Autoradio vlt noch ein nettes Gehäuse verpassen damit es nicht im feuchten Gras liegen muss und fertig. EDIT: Mr. Ed war etwas schneller.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 20 Aug 2007 16:50 ]...
41 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.

Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an.
Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf.

Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein)
Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes:

- Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt)
- Autoradio (vorhanden)
- Autoboxen (vorhanden)

Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat.

Was wir sonst noch haben:
So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es!

So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V

Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ...
42 - SONS Sony XR-C700RDS -- SONS Sony XR-C700RDS
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR-C700RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein gutes "altes" Sony Autoradio hat folgendes Problem: Der Sound Unterpunkt Fader lässt sich nicht mehr "anwählen", das heisst normalerweise drückt man sich ja mit jedem Tastendruck auf "Sound" durch (Vol-Bas-Tre-Bal-Fad) und man kann dann entsprechend mit + oder - verändern, aber nach "Bal" kommt gleich wieder "Vol".

Einen Reset habe ich bereits gemacht ohne Veränderung, auch alle Lautsprecher tönen.
Wer weiss was?

Todde ...
43 - Autoantenne Empfangsprobleme -- Autoantenne Empfangsprobleme
Hallo Forengemeinde!

Hoffe das Thema steht hier Richtig. Wenn nicht, bitte verschieben.

Nein, das hier soll keine Fortsetzung des anderen Postings weiter unten sein. Mein Problem sieht etwas anders aus.

Versuche mich kurz zu fassen, muß jedoch leider etwas ausholen, damit Ihr wißt, was wir schon versucht haben.

Also, wir haben am Ortsrand (auf drei Seiten nur flaches Feld) eine Blockhütte. Spannungsversorgung für Licht und Co in 12V DC. Alles wunderbar! Da wir uns Abends öfter lange dort aufhalten, haben wir ein gutes altes Autoradio. Iss ein Blaupunkt, der Typ fällt mir gerade nicht ein. Sehr guter Empfang, sage mal, scheint mir typisch für so alte Dinger zu sein.

Aber, wir hören sehr gerne SWR3. Da wir uns aber nicht gerade im Versorgungsgebiet des Senders aufhalten, ist der Empfang ZEITWEISE mäßig. (Rommerskirchen liegt zwischen Neuss und Köln, mal so als Info!) Zum Empfang haben wir eine Autoantenne. Andere Sender kommen auch sehr gut rein. Also dachten wir, die Antenne muß aufs Dach, schön hoch!!! Vorne am Dachfirst prov. angebracht: Empfang mäßig, stark verrauscht und "kratzt". Komisch.
44 - Netzteil verhält sich komisch -- Netzteil verhält sich komisch
Hallo leute,

ich habe bei mir zuhause jetzt ein ausgebautes Autoradio stehen, welches ich zum Radio hören betreiben will. Zur Spannungsversorgung habe ich ein altes Computernetzteil verwendet (kein ATX).
Jetzt habe ich das Radio an die 12 Volt (Gelb und schwarz) geklemmt. Wenn ich das Netzteil dann einschalte geht es sofort wieder aus (12 Volt sind nur kurz vorhanden und dann fällt es auf ca 1-2 Volt ab)
Um dem entgegen zu wirken, habe ich an den 5 Volt (rot und schwarz) 2 1,2KOHM Widerstände parallel geschalten. Nun funktioniert es alles so, das das Netzteil an bleibt und ich das Radio betreiben kann (ohne Probleme)
Nun das komische: Wenn das Radio an ist, ist der Lüfter des Netzteiles immer aus. Selbst bei voller Lautstärke bleibt der Lüfter nach längerem Betrieb immer noch aus.
Sobald ich jedoch das Radio ausschalte dreht der Lüfter ziemlich schnell los.
Das Nervt weil es recht laut ist. Doch warum ist das so? Ich habe einmal die Stromaufnahme des Radios gemessen, diese geht beim Ausschalten deutlich runter. Die beiden Widerstände an 5 Volt bleiben nach wie vor drin.
Liegt es vielleicht irgendwie an einer art "unsymmetrischer" belastung im Verhältnis der 12 Volt zu den 5 Volt oder so?
Bitte sagt mir woran es liegen könnte und was...
45 - Stereoanlageakte UKW Richtantenne? -- Stereoanlageakte UKW Richtantenne?
Viel hilft hier nicht viel.
Altes problem im Nahbereich von Sendemasten oder Fernsehtürmen.
Deinem UKW-Teil stopft es gnadenlos den Eingang zu.
Autoradios haben da Systembedingt andere HF-Eingangsteile.
Die sind einfach besser weil Feldstärken in dem Mobil
nun mal gewaltige Schwankungen unterliegen.
Sollte der gewünschte Sender vom nahegelegenen Funkturm
kommen dann Antenneneingang dämpfen, wie auch immer...
Hoffendlich brauchst Du keine Sperrtöpfe(Filteranordnung
für Ortssenderdämpfung).
Wenn das nicht hilft um Radio mit kreutzmodulationsfestem
Eingangsteil kümmern oder gleich ein Mobilgerät(sprich Autoradio mit mp3player ) als Hausversorger für den Lieblingssender modifizieren.
Bin ja neugierig WIE Du das Problem in den Griff bekommst.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  8 Mär 2005 23:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  8 Mär 2005 23:34 ]...
46 - Autoradio für Zuhause -- Autoradio für Zuhause
Hallo!

Ich möchte mein altes Autoradio Zuhause einbauen und damit Radio bzw. CD (6 fach Wechsler) zu hören.
Bei der Spannungsversorgung bin ich mir noch unschlüssig.
Ich habe ein kleines Netzteil das 12V Ausgangsspannung hat, das für das Radio ausreichen müsste, aber wenn ich den Radio einschalte sinkt die Spannung auf ca. 7V ab.
Wollte dann das Netzteil von meinem alten Computer nehmen, dass ich aber irgendwie nich zum laufen beracht habe.
Wenn ich nun den Radio mit dem kleinen Netzteil versorge, dann bekomme ich keinen Ton bei den Boxen herraus nur ganz leises Rauschen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

MFG
Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goofy9020 am 28 Nov 2004 19:19 ]...
47 - Kondensator? wenn ja - welchen? -- Kondensator? wenn ja - welchen?
ich habe folgendes vor:
ich hab hier ein altes autoradio mit kassette, würd aber auch gern über line in noch andere geräte hören. da das radio jedoch nicht über line-in verfügt würde ich das gerne was nachträglich machen. ich hab mir die endstufe schon mal angesehen, besteht aus 2 mal tda1516bq. laut schaltplan ist signal auf pin 1 und masse dafür auf pin 3. habs schnell mal so probiert, klappt. jetzt hab ich allerdings gesehen, dass über diesen beiden pins 2 volt gleichspannung anliegen, die möchte ich natürlich nicht in dem kopfhörerausgang meines gerätes haben. mein laienwissen sagt mir, dass kondensatoren nur wechselspannung durchlassen, das würde mein problem ja super beheben. meine frage lautet also: welche kapazität soll ich nehmen und warum?...
48 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :(
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.

ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste

aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert.

ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind


deise sparerei an der qualität is' echt zum :(

man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend

ich will WEDER ramsch NOCH highend


das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben

aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden


ich will wieder die GOLDENE MITTE haben!

ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ...
49 - PLL-Demodulator -- PLL-Demodulator
Hallo,
ist es micht viel effektiver, ein altes Koffer- oder Autoradio umzubauen ?

mfG....
50 - Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter -- Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : WKC 3880RDS + MCD20
______________________

Hallo.
Habe folgendes Problem:
von Grundig 1 altes Autoradio (WKC 3880RDS) + CD Wechsler (MCD20). Wechsler ist eigentlich von Sony, da Grundig damals noch keine eigenen gebaut hatten (=> beides gekauft Dez. 1993).
Deshalb gab's dazu den Adapter MCD-A1 von Grundig (made in Portugal), der leider nach einem Verkehrsunfall verlorenging. Ersatz dafür gibt's nicht mehr, auch kein Schaltplan (oder weiß jmd. wo?).
Ich benutze keinen ext. Verst., wofür auch noch Anschlüsse an dem Adapter waren.
Würde aber gerne beide Geräte weiter benutzen (sind zwar alt,waren aber sehr teuer und funktionieren noch einwandfrei.
Weiß vielleicht jmd., ob und wie ich die beiden Geräte weiterhin verbinden und betreiben kann?
Wechsler hat folgende Pins (Platine von Sony):
1 - ACC (accessory Signal?)
2 - BUP (back up power?)
3 - GND (ground)
4 - DSP (digital signal processor?)
5 - R (???)
6 - RST (reset, aber von was?)
7 - AG (???)
8 - MUT (mute)
9 - L (???)
10 - DA0 (DSDATA?)
11 - DA1 (SWDATIN?)
12 - CL0 (DSCLK?)
13 - CL1 (system clock?)
Die Beschreibung dazu hab ich unter fokgend...
51 - Autoradio als stereoanlage -- Autoradio als stereoanlage
nein, ein trafo ändert eigentlich nur die spannung. bei den meisten netzteilen sind aber noch gleichrichter und elkos drin, die die spannung gleichrichten bzw. glätten.

ein elko is ein kondesator und ein dicker elko is eben einer mit viel kapazität, also so 10000µF oder sowas

ich denke es einfachste wird sein, du nimmst ein altes pc netzteil, schaust auf die watt zahl und dann wieviel dein autoradio braucht. wenn dein radio weniger wie 80% braucht, biste eigentlich auf der sicheren seite. weil manche billig netzzeile schalten dann nämlich ab.

wenn niedrigere spannungen gehen, kannst du auch jedes andere netzteil nehmen. ob des dann allerdings noch genügend strom liefert, is die andere frage....
52 - Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht! -- Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht!
Hab ein ca 3 Jahre altes CD-Autoradio von Grundig geschenkt bekommen. Jedesmal, wenn ich das Auto neu starte, muß ich den Code des Radios neu eingeben. An den Radio sind nur 3 Anschlüße drann, und noch einer für die Antenne. Habe einen breiten schwarzen Stecker und eine weisen breiten Stecker angeschlossen. wie bekomme ich es hin, dass ich nicht jedesmal den COde neu eingeben muß? Das nervt nämlich auf dauer......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Altes Autoradio Reparatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Altes Autoradio Reparatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943217   Heute : 6618    Gestern : 8787    Online : 232        9.5.2025    20:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607600212097