Gefunden für alter fernseher chassis - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441  | |||
  | |||
| 2 - Einschaltschwierigkeiten -- LED TV Panasonic TX-L32ETX54 | |||
| Geräteart  : LED TV 
 Defekt : Einschaltschwierigkeiten Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32ETX54 Chassis : TXN/A10VEUE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Mein ca. 10 Jahre alter Panasonic TX-L32ETX54 hat seit einigen Wochen Startschwierigkeiten. Wenn ich ihn Einschalten tue dann geht er zuerst nicht an !. Die Status Led vom TV fängt an zu blinken aber der Fernseher will einfach nicht angehen. Dann immer nach ein paar Versuchen dauert meisten so zwischen 5-10 Minuten geht der TV an aber es dauert immer länger. Wenn der TV an ist läuft er ohne Probleme. Aber am nächsten Tag fängt das Problem wieder von vorne an. Kann mir einer helfen, und mir sagen wo da der Fehler liegen könnte MfG Boris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Boris1974 am 27 Feb 2019 11:45 ]...  | |||
3 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02  | |||
| Geräteart  : LED TV 
 Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...  | |||
| 4 - Bild schwarz, aber Ton da -- LCD Hyundai LT32DW000 | |||
| Geräteart  : LCD TV 
 Defekt : Bild schwarz, aber Ton da Hersteller : Hyundai Gerätetyp : LT32DW000 Chassis : Q320 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein alter Fernseher hat nun letztendlich den Geist aufgegeben. Er gibt nur noch den Ton wieder, aber das Bild fehlt komplett. Das OSD ist auch nicht sichtbar. Ich sehe, das die Hintergrundbeleuchtung an geht, mehr aber nicht. Die Spannungen auf dem Netzteil, welches intern verbaut ist, habe ich geprüft...diese sind alle vorhanden. Auf dem Mainboard leuchten nur zwei kleine LED´s in der Farbe Grün und Orange. Soll wohl ein Rot / Fehler sein. ---> Foto Hier bin ich leider überfragt, wie man den Fehler beheben kann. EDIT: Gerätetyp und Chassis nachgetragen (war: "Fernseher" und "Eckig"). Abschreiben vom Typenschild scheint schwer zu sein! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mär 2014 7:46 ]...  | |||
| 5 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P | |||
| Geräteart  : Bildröhren Monitor  Defekt : Monitor an, kein Bild Hersteller : Apple Gerätetyp : A2M2010P Chassis : Röhre FCC ID : nicht gefunden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen. Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten: Hersteller: Apple Modell: A2M2010P Typ: CRT (grün) FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII) Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt: Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...  | |||
| 6 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997 | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997 Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44 ______________________ ´ Hoi zäme, mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos. Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg. Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte. Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist. Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche...  | |||
| 7 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben : Hallo Andreas, sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben. Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann. Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ... Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ? Ja.  | |||
| 8 - Bildzittern und Tonstörung -- TV SEG Premium | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Bildzittern und Tonstörung Hersteller : SEG Gerätetyp : Premium Chassis : 11 AK 19 PRO ______________________ Hallo Mein alter SEG Fernseher macht mich noch Wahnsinnig! Ich bin jetzt schon seit einer Woche damit beschäftigt sämtliche Kabel zu wechseln von Antennenkabel bis zum Scartkabel, und auch den Zweitgeräteverstärker und Empfänger getauscht! Und bin endlich zum Entschluss gekommen,es liegt doch am Fernseher! Wenn ich den Fernseher im Stand By habe flackert das Stand By Lämpchen ab und zu was ja nicht normal ist. Wenn ich ihn einschalte beginnt er zu furzen und dies wird meistens, aber nicht immer mit einem verzerrtem Bild unterstrichen. Manchmal geht es dann wieder für ein paar Minuten wieder weg, und dann gehts wieder los! Wenn ich die Mute Taste drücke bleibt das furzen zu hören. Was könnte das sein? Ich habe keinerlei Erfahrung! ...  | |||
| 9 - Kissenverzerrung -- TV Metz Kreta VT 7949 | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher 
 Defekt : Kissenverzerrung Hersteller : Metz Gerätetyp : Kreta VT 7949 Chassis : 687 G ______________________ Hallo allerseits, seit etwa 2 Wochen hat mein alter Fernseher eine Kissenverzerrung rechts und links. Am Anfang hat der Draufhautrick noch ganz gut funktioniert, das Bild ist einige Zeit wieder "normal" geworden. Dann hat das aber zunehmend weniger funktioniert, die Intervalle wurden kürzer und man musste fester zuhauen. Der Fehler tritt erst nach einger Zeit im Betrieb auf, im Moment etwa 5 Minuten. Ich habe, nachdem das mit dem Draufhauen geklappt hat, an einen Wackelkontakt gedacht und dachte mir, ich mach den Fernseher mal auf. Ich habe ein bisschen Staub weggepustet und das grüne Teil, das hinten an der Bildröhre hängt, etwas angedrückt, da es etwas schief aufsaß. Hat allerdings wenig geholfen: Wie gehabt nach 5 Minuten Bildverzerrung, nach 10 Minuten schaltet sich der Fernseher jetzt noch selbst ab. Ohne die Abdeckung ist ein leises knisterndes Geräusch zu hören, sobald sich das Bild verzerrt. Ich habe ehrlich gesagt gar keine Erfahrung mit Reparatur von Fernsehern. Wenn es also etwas komplizierter ist, sagt es am besten gleich, dann landet das Din...  | |||
| 10 - Implodierende Fernseher ? -- Implodierende Fernseher ? | |||
| Von alleine implodieren halbwegs moderne, und damit meine ich die aus den letzten 50 Jahren, Bildröhren nicht mehr. Die sind eigensicher. Im Falle einer Implosion passiert verhältnismäßig wenig. 
 Der "implodierte Fernseher", der in der Presse immer wieder mal als Ursache für einen Wohnungsbrand herhalten muß, dürfte in vielen Fällen trotz Wohnungsbrand nicht implodiert sein. Brandursache wird zwar durchaus der Fernseher sein, aber nicht die Bildröhre. Das sind dann die üblichen "Wenn ich draufhaue geht er wieder" Geräte, also Geräte, die offensichtlich defekt sind, aber trotzdem weiterbetrieben werden. Das ist auch der Grund, warum ich mir manchmal entsprechende Kommentare nicht verkneifen kann. Mit dem Alter und der Qualität hat das durchaus auch was zu tun. Jeder Fernsehtechniker kann dir ein paar Chassis nennen, die für heftige Brandstellen bekannt sind. Oft sind das preiswertere Geräte mit schlechterer Qualität. Ich denke da z.B. an die Schneider DTV-Reihe. Die Brandlöcher in der Zeilenendstufe hatten teilweise mehr als 1cm Durchmesser und kündigten sich immer durch vorherige Abschaltungen und Ausfälle an. Kommt dann noch Schmutz dazu, kann das schonmal zu einem Brand führen. Durch Fehler im Gerät kann es auch durchaus zur Implosion d...  | |||
| 11 - 10 Minuten Standby -- TV Grundig SE7056TOP | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher 
 Defekt : 10 Minuten Standby Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE7056TOP Chassis : CUC4510 ______________________ Hallo, mein alter Grundig geht nach wie vor, exakt nach 10 Minuten und 30 Sekunden aus. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Es hat sich aber etwas geändert und zwar geht er jetzt nicht nur im AV Bereich nach gesagter Zeit aus, sondern auch auf den ganz normalen Programmplätzen also P1-P9. Allerdings kommt es manchmal auch vor, dass er für mehrere Stunden durchläuft, meistens Nachmittags! Wenn es für mich nicht zu reparieren ist, dann gebe ich ihn jetzt ab, da das Bild erste Sahne ist und noch so manchen LCD schwach aussehen lässt. Es wäre einfach zu schade das alte Schmuckstück auf den Elektrokompost zu werfen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne hier mal melden, für 10€ + Selbstabholung seid ihr dabei, wobei ich die 10€ für die nachgekaufte/gebaute Originalfernbedienung verlange! Ton geht schon lange nicht mehr, es kommt nurnoch ein leises Rauschen und die Klappe ...  | |||
| 12 - feine horizontale Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12 | |||
| Geräteart  : LCD TV 
 Defekt : feine horizontale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7662D/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p ModelNr.: 37PFL7662D/12 Serien Nr.: HJ 1A0804 196892 Hallo Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel. Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde...  | |||
| 13 - Schaltet mit Geräuschen ab -- TV Löwe Planus | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Schaltet mit Geräuschen ab Hersteller : Löwe Gerätetyp : Planus Chassis : 2500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe einen Löwe Planus mit ca. 1o Jahren Alter und 20.000 Betriebsstunden. Bisher noch keine Reparatur. In letzter Zeit, schaltet er sich des öfteren, begleitet von einem mehr oder weniger lauten Knacken aus. Mal 3 Wochen nicht, dann 3x am Tag. Lohnt es sich einen Fernseher mit sovielen Betriebsstunden noch zu reparieren? Was könnte das kosten? Vielen Dank für Euere Hilfe. ...  | |||
| 14 - Gerät springt nicht an -- LCD Samsung LCD-Fernseher 46 | |||
| Geräteart  : LCD TV  Defekt : Gerät springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD-Fernseher 46 Chassis : LE46F86BDX/XEC SS04 ______________________ Hallo zusammen! Ich bin neu hier und auch total grün im Bereich Elektronik, lediglich ein bisschen gesunder Menschenverstand und Logik lassen mich doch das ein oder andere begreifen - dennoch würde ich mich über Eure Einschätzung zu meinem Problem sehr freuen - vor allem um ggf einem Techniker nicht gänzlich ausgeliefert zu sein, falls ich eben diesen kommen lassen muss. Ich gehe davon aus dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn es stellt sich vielleicht durch Eure Ferndiagnose heraus dass es nur eine Kleinigkeit ist und/oder ggf. lediglich eine komplette Platine gewechselt werden muss - dies trau ich mir dann durchaus zu. Nun jedoch eine (hoffentlich) recht genau Fehlerbeschreibung mir den Worten eines Laien... bitte verzeiht mir falsche Terminologien und/oder umschreibende Ausdrücke... ich hoffe Ihr könnt dennoch nachvollziehen was ich meine. Vielleicht schreibe ich auch zu viel und zu ausführlich, doch ich möchte Euch nichts vorenthalten was ich schon erlebt und unternommen habe... vielleicht hilft ja der noch so unbedeutende Hinweis... Mein ca. zweieinhal...  | |||
| 15 - Nix geht mehr -- TV Grundig SE 7220 IDTV/PIP | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Nix geht mehr Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7220 IDTV/PIP Chassis : CUC 1830 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Mein alter Grundig Fernseher hat sich mit nem Knall verabschiedet. Sicherung SI62501 war defekt, habe diese ersetzt und dann eingeschaltet. Dann ist die Haussicherung gekommen, aber die SI62501 ist noch heil. Habe dann den Lampentest durchgeführt, mit dem selben Ergebniss, Haussicherung raus. Brückengleichrichter gemessen: i.O. Weiss nicht so recht weiter... Schaltung ist vorhanden. Würde mich über Hilfe freuen. PS: Ich weiss das Ding ist alt und es lohnt nicht wirklich es zu reparieren, aber hänge halt an dem guten Stück.   ... | |||
| 16 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : keine Zeilensynchronisation Hersteller : Lifetec (Medion) Gerätetyp : LT 7079 VTS Chassis : Schneider TV 9.6 PAL 09 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten! Bei mir hat kürzlich ein 10 Jahre alter Farbfernseher mit Bildröhre (Schneider-Chassis TV 9.6 PAL 09) seine Zeilensynchronisation verloren. Das Schirmbild zeigt dementsprechend von links oben nach rechts unten geneigte Streifen. Der Bildinhalt ist noch vorhanden und die vertikale Synchronization nach wie vor funktionsfähig. Die gesamte Videosignalverarbeitung des Gerätes wird von einem hochintegrierten CMOS-Schaltkreis (Micronas VDP3116B) im 64-beinigen Shrink-DIP-Gehäuse erledigt. Von den an diesem Videoprozessor anliegenden Spannungen und Signalen habe ich diejenigen überprüft, die mir für seine Funktion wichtig erschienen, und habe dabei keine Probleme feststellen können. Die meßbare Ursache der Fehlfunktion ist allein folgendes: Bei einem über den Scart-Anschluß des Fernsehers am Videoeingang Pin 61 (VIN1) des VDB3116B eingespeisten Videosignal mit einem (gemessenen) Zeilensynchronimpulsabstand von 63.9 us weist das Ausgangssignal an Pin 50 (HOUT) eine kürzere Periode von...  | |||
| 17 - Ein/Aus Schalter defekt? -- TV TEVION MD 7110 VTS Farbfernseher | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Ein/Aus Schalter defekt? Hersteller : TEVION MD 7110 VTS Gerätetyp : Farbfernseher Chassis : 70cm ______________________ !!! PLZ 53913 Hallo ich habe mich heute mächtig über MEDION geärgert Geräte ausserhalb der Garantiezeit müssen über eine 0900 Tel-Nummer gemeldet werden und im Internet finde ich nicht mal den kleinsten Hinweis welche externe Firma die repariert. Gibt es hier vielleicht jemand der mir den Fernseher kostengünstig reparieren kann? Bei dem Alter des Gerätes dürfte die Reparatur sicher nicht teuerer als um die 50 Euro sein und wenn ich im Vorfeld schon 10 Euro vertelefonieren muss bin ich bei Medion falsch   
Fehlerbeschreibung: wenn ich den Ein/ausknopf drücke dann kriegt der Spannung aber die Leuchtdiode geht wieder aus - er versucht dann immer wieder zu starten und ein leiser Piepton ertönt aber nix passiert. Wahrscheinlich ist der Startschalter defekt. Wenn sich hier jemand aus meiner Nähe damit auskennt wäre es toll wenn er mir den reparieren könnte oder wenn hier im Forum schon klar ist das das teurer werden wird dann bin ich für diesen Hinweis dankbar !!! Ich beziehe derzeit nur Sozialgeld und hab' nicht so...  | |||
| 18 - TV Grundig Denver SE 82-100 PAL PLUS -- TV Grundig Denver SE 82-100 PAL PLUS | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : Denver SE 82-100 PAL PLUS Chassis : CUC 1984 ______________________ Sicherung durchgebrannt Tach zusammen, mein ca. 9 Jahre alter Grundig hat sich im laufenden Betrieb verabschiedet und dabei auch die Haussicherung ausgelöst.   
Habe das Ding geöffnet, den Staub der letzten Jahre entfernt und die Sicherung ersetzt (hätte ja mal sein können). Resultat beim Einschalten: Nach 1-2 Sekunden Sicherung durchgebrannt und selbstverständlich die Haussicherung wieder mitgenommen... Hat jemand mal das Gleiche erlebt und/oder irgendwelche Lösungsvorschläge? Habe noch keinen Fernseher repariert, aber immerhin mal eine löt- und messintensive Ausbildung zum Informationselektroniker gemacht und weiß daher auch, dass Hochspannung kein Begriff aus der Unterhaltungsbranche ist... Schaltpläne sind als Pdf vorhanden, Messgeräte, Lötkolben, etc. muss ich noch besorgen. Es wäre schade um das ansonsten sehr gute Gerät, aber ich denke, dass sich die Reparatur in einer Werkstatt nicht mehr rechnen würde. Darum möchte ich zumindest den Versuch machen, das Teil wieder zum Leb...  | |||
| 19 - TV Grundig Sidney -- TV Grundig Sidney | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sidney Chassis : CUC 5361 ______________________ Moin, besagter Fernseher hat sich mit plötzlichem Knistern und Gestank verabschiedet. Da ich kein Plan von TVs hab - ist da noch was z uachen oder bei dem Alter (15+x) ohnehin besser entsorgen? Etwas kleineres Gerät aus Erbschaft sowieso noch vorhanden, dass es erstmal auch tut. Also mehr 'ne Frage, ob man sich das mit dem vorgesehenen Entsorgen wegen $leicht_behebbare_Kleinigkeit nochmal überlegen sollte oder wer das Chassis gebrauchen kann. Wenn letzteres, möglichst schnell melden, geht sonst die nächsten Tage auf den Schrott. ...  | |||
| 20 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät 
 Hersteller : Grundig Gerätetyp : M82-115/9 IDTV/Pip Chassis : Digi5 Chassis Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig Megatron 100Mhz Digital Plus M82-115/9 IDTV/Pip 220-240V 50/60 Hz 195W By 568/93/RÖ Hi@all, mein alter Fernseher zeigt nach einer gewissen Laufzeit bunte Streifen und grüne Gesichter :-))) Aus und wieder Einschalten, Fernseher an einer anderen Stelle aufbauen, Stecker über Nacht raus habe ich durchgeführt, ohne Erfolg. Der Fehler war schon einmal da, ca. vor einem Jahr und behob sich praktisch von selbst. ca. 12 Monate später, pünktlich zur EM ging das dann wieder los, mit dem Unterschied, dass nach Ausschalten, warten und wieder Einschalten der Fehler nun bei weitem schneller wieder erscheint. Auch wenn der Fernseher eine Nacht lang vom Strom war, kommt nun der Fehler nach 10-20 Minuten wieder. Letztes Jahr ging das bei weitem länger, bis der Fehler auftrat. Nun habe ich so einiges gelesen und bin der Meinung, dass der PTC defekt ist. Nun habe ich im www geschaut, wo oder ob ich solch ein Teil bekommen kann. Habe 4 verschieden...  | |||
| 21 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Philips Gerätetyp : 29-5305 Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen, mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten: Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein. Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung. Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab. Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen. Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist... Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte). Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen. Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ? Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ? Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden... Ich bin für jeden Hinweis dankbar ! Gruß aus Ni...  | |||
| 22 - TV B&O MX 4000 -- TV B&O MX 4000 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : B&O Gerätetyp : MX 4000 Chassis : 3324 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Helfenden, unser alter, aber geliebter Fernseher hat den Dienst quittiert. Die Standby Lampe leuchtet, nach einschalten mit der FB hört man ein kurzes "plopp" und die LED leuchtet wieder. Das 3324er Chassis hat Netzteil und H/V Schaltung auf einer Platine. Dort habe ich festgestellt, dass verschiedenen Widerstände R67;R68;R69 verschmort sind. Der Ringcode ist nicht mehr lesbar. Die Widerstände sind wahrscheinlich durch Kurzschluss einer oder mehrerer Halbleiter verbrannt. Ich benötige dringend Unterstützung. Wer kann mir sagen welche Werte die Widerstände haben, oder besser noch wer hat einen Schaltplan und kann mir damit helfen? Für eure Mühe bedanke ich mich im vorraus. Gruß panky ...  | |||
| 23 - TV Loewe Calida 5763 -- TV Loewe Calida 5763 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5763 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem, welches ich selbst - d.h. ohne das Gerät bei Loewe einzuschicken - lösen möchte. Allerding habe ich mich mit der Materie Fernseher noch nicht so ausführlich befasst, darum suche ich hier Rat. Mein ca. 6 Jahre alter Loewe Calida 5763 hat folgendes Problem. Wenn das Gerät im Standby-Modus ist und ich das Gerät anschalten möchte (über FB) kommt erst das "Klacken" und man hört, dass die Bildröhe anspringt. Aber noch bevor das Gerät ein Bild liefert, schaltet es sich wieder in den Standby-Modus. Ich habe der Einfachheitshalber mal ein paar Bilder von dem Innenleben des Fernseher gemacht. Vielleicht hilft das ja. Vielen Dank schon im Voraus! ...  | |||
| 24 - TV Grundig Sydney ST 470 BL text -- TV Grundig Sydney ST 470 BL text | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney ST 470 BL text Chassis : k.A. ______________________ Moin zusammen, habe einen Grundig Fernseher Sydnney ST 470 BL text geschenkt bekommen. Auch wenn es ein alter Ritter ist macht er sich noch ganz gut. Das Problem ist, dass nicht mehr das komplette Bild angezeigt wird, sprich die Ränder an den Seiten fehlen, so dass ein paar cm links und rechts nicht angezeigt werden egal ob ich das Gerät mit einem Dvd-Player oder per analogem Kabel ansteuer. Weiss vielleicht jemand was da los sein könnte? Ist vielleicht das Format (hat die Kiste überhaupt schon 16:9 usw. ?) Muss dazu sagen, dass die Original-Fernbendinung nicht mehr vorhanden ist, vielleicht könnte man da ja irgendwas umstellen. Schon mal besten Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! Gruß Bricktop ...  | |||
| 25 - TV Hanseatic CTV 7080 PIP -- TV Hanseatic CTV 7080 PIP | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CTV 7080 PIP Chassis : 417482 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mein Name ist Thomas, Ich habe folgendes Problem mein lieber guter alter ca. 7 Jahre Fernseher hat heute Morgen den Geist aufgegeben. Leider macht er nur noch ge-fitsche wenn man ihn anschaltet. Meine Frage wenn das nichts großes ist kann ich selber den Chip etc. austauschen? Da ich nicht sehr viel Ahnung von Fernsehern habe, bitte den kleinen Tipp mit wo ich suchen muss? oder hat es keinen sinn mehr. Danke Mfg. Thomas ...  | |||
| 26 - TV Philips 21PT1663 -- TV Philips 21PT1663 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT1663 Chassis : ? ______________________ Hallo, seit kurzem hat mein schöner alter Fernseher das Problem, dass nach einiger Zeit immer das Bild "halbiert" wird, soll heißen das oben alles schwarz ist, in der mitte ein ganz heller streifen und unterhalb ist alles normal! Also etwa so: |----------| | schwarz | |----------| | Bild | |----------| Wenn ich ihn dann schüttel oder kräftig draufhaue geht er manchmal wieder für unbestimmte zeit! (Mal 10min mal 2h...) Daher dachte ich - auch wenn ich mich nicht auskenne - , dass es vllt möglich ist dieses Problem relativ leicht zu beheben?! Wackelkontakt o.ä.? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Freundliche Grüße! ...  | |||
| 27 - TV Nordmende Spectra-Stereo 8208 -- TV Nordmende Spectra-Stereo 8208 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra-Stereo 8208 Chassis : F 15-02 110° Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mein alter Grundig immer unschärfer wurde, habe ich jetzt einen "neuen" Fernseher übernommen. Der Nordmende (6.558 C 99 12647) läuft auch weitgehend einwandfrei; ab und an haben manche Bildbestandteile einen roten Schleier, mit dem ich aber leben kann. Allerdings gibt es ein anderes Problem: Unter Nutzung des Kabelfernsehens bekomme ich die Sonderkanäle oberhalb von 20 nicht eingestellt. In der Bedienungsanleitung heißt es hierzu nur lapidar: "Bei der Anzeige Ch können nur die Kanäle 02 - 12, 21 - 69 eingetippt werden und bei der Anzeige CC nur die Kanäle 01 - 41, 75 - 79. Die anderen Nummern sind keine Fernsehkanäle. Hierzu zählen auch noch die Kanäle CC 21 - 41, die deshalb nicht empfangen werden können." Mittlerweile werden diese Kanäle aber benutzt. Gibt es eine Möglichkeit, den Fernseher so zu "programmieren", dass auch die Sonderkanäle oberhalb von 20 eingestellt werden können? Danke und Grüße, monaco78 PS: Sonderserie Exclusiv-Modell 987.55...  | |||
| 28 - TV Grundig Arganto 70 MW 70-510/8 DPL -- TV Grundig Arganto 70 MW 70-510/8 DPL | |||
| Hallo Jupp,
 ...mal ein kurzes Feedback. Da ich z.Zeit nicht gerade den Platz habe das ganze Chassis rauszuziehen, habe ich das Teil erst mal nur zur Hälfte rausgezogen und den Fernseher auf die Bildröhre gelegt. So kam ich allerdings nur bis knapp über die Hälfte der Platine. Ca. 50 Lötpunkte später alles wieder zusammengewurschtelt und mal ausprobiert. War klar - the same prozedure as "vorher". Will sagen: noch keine Verbesserung. Allerdings konnte ich ein ganz ganz leises Tackten nebst einem hochfrequentigen Geräusch hören. Ich also alles was hier Krach macht runtergefahren und nach alter Schlossermanier Schlauch ans Ohr und auf Ortung gegangen. Das Geräusch ist in der Nähe der Netzteilsekündäranschlüsse (Trafo) am Lautesten. Nun denn - habe ich das Chassis halt noch weiter rausgezogen - und siehe da: Noch mehr verdächtige Lötstellen. ...ich mach morgen weiter. -volker- ...  | |||
| 29 - TV Grundig M 82-269/9 -- TV Grundig M 82-269/9 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 82-269/9 Chassis : CUC1984 ______________________ Hi, nachdem mein antiker 10 Jahre alter Fernseher plötzlich den Geist aufgab, bin ich auf der Suche nach Tipps hier gelandet. Ich hoffe, die obigen Angaben sind die, die ihr braucht. Der Fernseher läuft mit der SAT-Karte, falls das relevant ist. Nachdem der Fernseher an dem Tag schon ca.2 Stunden lief, wurde das Bild schlagartig extrem unscharf. Farben und Umrisse sind zu erkennen aber alles eben stark verschwommen. Ton funzt. Gibt es eine einfache Lösung ? Mit welchen Kosten muss ich beim Ersatzteil oder für eine Reparatur rechnen? Leider gibt mein Finanzminister momentan kein Mettel für einen neuen Flachen raus, den ich schon gern hätte, so dass eine Reparatur notwendig ist. Danke im Voraus Mario ...  | |||
| 30 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 63 - 40 VT Chassis : ? ______________________ Hallo, ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer. Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann. Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont...  | |||
| 31 - TV JVC 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo -- TV JVC 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : JVC Gerätetyp : 28MS1SN - Kein Bild und brummender Trafo Chassis : 11AK37-11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 4 Jahre alter JVC Fernseher AV-28MS1SN geht nicht mehr und zum "sterben" noch zu jung. Beim Einschalten brummt er kurz - wie immer, scheint normal zu sein).Der Trafo 30015614 0,9A brummt und surrt aber laut (der Trafo ist nicht auf dem Chassis, sondern separat und hat nur eine Zuleitung mir zwei Adern!). Ansonsten keine Auffälligkeiten auf dem Board. Der eigentliche Zeilentrafo auf dem Mainboard JF0501-2197 sieht normal aus und macht keine Geräusche. Alle Kondensatoren habe ich sichtgeprüft. Als der Fernseher noch funktionierte kollabierte das Bild so alle paar Wochen mal. Dabei gab es ein Knackgeräusch und das Bild kollabierte nach innen. Auch der Ton war dan kurz aus und wurde langsam wieder lauter. Weiß jemand Rat? Danke, Udo. PS: Ich hab diesen Beitrag schon unter https://forum.el...  | |||
| 32 - TV Grundig M 72-410 Reference /PIP (4:3) -- TV Grundig M 72-410 Reference /PIP (4:3) | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 72-410 Reference /PIP (4:3) Chassis : k.a. ______________________ Hi habe folgendes problem mein fernseher ein ca. 7-8 jahre alter Grundig M72-410 hat jetzt eine macke bekommen da ich zur zeit nicht viel geld zur verfügung habe wollte ich wissen ob es sich überhaupt noch lohnt den fernseher reparieren zu lassen so nun zum fehler : der fernseher zieht oberen im bildschirm- bereich einen waagerechten absatz nach unten (siehe fotos 1-3) und im untern zieht er sich zusammen (siehe fotos 1-3) PS: WAS MEINT IHR mfg Frank ...  | |||
| 33 - TV Farb TV Nordmende Spectra 72 -- TV Farb TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Farb TV Gerätetyp : Nordmende Spectra 72 Chassis : ICC7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachmänner, ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher: Gerät hat den Dienst mit einem Knall beendet. Bei der Fehlersuche stellte sich der H.-Endstufentransistor als defekt heraus. Dieser wurde dann von mir getauscht (2SD1546). Ebenfalls habe ich den BoosterC getauscht (CL48 12nF/1600V). Beim Einschalten schwingt die Zeilenendstufe, Keine Hochspannung dann ein Knall -> Danach schwingt die Zeilenendstufe aber keine Hochspannung -> Nach kurzer Zeit fängt RL43 (18k) an zu rauchen -> Fehlersuche in diesem Bereich ergab einen geplatzten Kondensator (CL44 µ33/250V). Der Kondensator liegt in dem Ansteuerungskreis der O/W Endstufe (TDA4950). Nach dem Tauschen des Kondensators und Durchmessen aller Dioden in dem Kreis wieder eingeschaltet. Die Endstufe schwingt an, es wird auch Hochspannung aufgebaut und der H.-Endstufentransistor stibt nach 1-2 Sekunden. Kann mir da einer einen Tip geben, was kaputt sein kann? Eventuell Zeilentrafo? Allerdings wird sich der Tausch bei dem Alter des Gerätes (ca. 14 Jahre) nicht mehr lohnen. Als Auslöser für den Defekt habe ...  | |||
| 34 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? | |||
| Mein Vater steht jedesmal erstaunt vor meinem 16 Jahre alten Loewe. Der hat ein bedeutend besseres Bild als sein 11 Jahre alter 100Hz Blaupunkt. 
 Allerdings kommt hier leider auch kaum noch was analoges auf den Schirm, die Zuführung für das Kabel erfolgt mittlerweile größtenteils Digital. Als weitere Signalquelle steht mir noch meine eigene, ebenfalls digitale, Sat-Anlage zur Verfügung. Mir graut vor dem Tag an dem der Loewe irgendwann für immer den Geist aufgibt. Eine Röhre (in hoffentlich guten Zustand) habe ich noch im Keller liegen, der Rest ist zum Glück größtenteils noch erhältlich. Ein defektes Chassis habe ich auch noch. Vergleicht man aber das Bild eine Farbfernsehers mit dem eines guten Schwarzweissfernsehers wird man sich wundern wie scharf unser Fernsehbild seien könnte. Sehe ich mir die neuen Kisten im Laden an dann wird mir schlecht. 100Hz Matschbilder wohin das Auge blickt, Plasma wird immer billiger, begeistern kann mich das Bild aber irgendwie ebenso wenig wie das der LCD-Geräte. Die meisten Rückprojektoren glänzen durch schlechte Konvergenz und/oder schlechte Betrachtungswinkel und bei den normalen Videoprojektoren liegen mir die Lampenpreise quer im Magen. Dazu kommt dann noch der Hintergedanke der schlechten Verarbeitungsqualität ...  | |||
| 35 - TV Loewe ART 84 -- TV Loewe ART 84 | |||
| Hallo RW,
 1.Fehler: Ich vermute kalte Lötstellen im Primär-Netzteil an einem Elko, der sehr nahe am Schalttransistor sitzt. Ich meine, das er C621 heißt, bin mir bei der Bezeichnng nicht ganz sicher. Er sitzt wie gesagt unmittelbar gegenüber des Schalttransistors. Ist der "kalt", kann alles möglche passieren: Ton weg, FFS geht aus, O/W-Beulen, Vertikal-Fehler, ... Nach Ein/Aus-Schalten alles wieder i. O. 2. Fehler: Bei diesem Chassis-Typ kann es Einstreungen der eigenen Zeilenendstufe in Geräte geben, die sehr nahe am Fernseher oder unter dem Fernseher stehen. Von Loewe gab es ein gewinkeltes Kupferblech, das unter dem Fernseher geschoben wird und auch die Scartbuchsen abschirmte. Was häufiger vorkommt, sind Streifen, die durch einen tauben Elko C521 am Zeilentreiber entstehen. Die sind aber dann auf dem ganzen Bild verteilt und auch über Tuner Bild zusehen. Bei einem 9000er Chassis hatte ich Gestern den Fehler, das das Bild über Scart mit Streifen war und ein Pfeifen war im Ton zu hören. Bei diesem FFS war es der 2200uF Elko für die U5. Bei dem Alter des Gerätes, können auch mehrere Elkos im Netzteil taub sein. Im Service-Menü mit der "Ideal-Taste" abspeichern. Das ist die Taste rechts neben der Ton-Mute-Taste (zwei aufeinan...  | |||
| 36 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut? | |||
| Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340
 un: vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen) Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte: 1. die Bildröhre ist total flach 2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung 3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV" wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand. wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin sonstige eigenheiten des gerätes. 1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen  
fast n...  | |||
| 37 - TV Palladium Hmmm... :) -- TV Palladium Hmmm... :) | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Palladium Gerätetyp : Hmmm... ![]() Chassis : hmmmm.. :) ______________________ Hallo! Ich bitte die Fachleute mal kurz um eine Ferndiagnose, wenns keine Umstände macht. Also, mein alter Palladium-Fernseher hat ne Macke: Wenn ich ihn einschalte, geht dem Bild nach ein paar Minuten plötzlich die Farbe weg und ich muß s/w gucken. Ist das was schwerwiegendes oder lohnt sich ne Reparatur? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus - Gruß René...  | |||
| 38 - TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72 -- TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Philips und Nordmende Gerätetyp : 25PT5302/00 und spectra cv 72 Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Experten. Habe ein riesiges Problem. Ich hatte mal 2 Fernseher doch es haben beide nacheinander den Geist aufgegeben. Bei dem älteren von beiden handelt es sich um einen Nordmende spectra cv 72. Hier wurde das Bild aufeinmal s/w. Da habe ich ihn erst einmal an die Seite gestellt. Hatte ihn wieder ran geholt als der 2 Tv seinen geist aufgab. Bei dem Nordmende ist mir aufgefallen, das das TV bild s/w ist, aber der Videotext volle Farbe hat. Könnte es sein , das sich der Fehler beim Scart anschluss verbiergt??? gibt es da eine möglichkeit das zu testen??? (Am Reciver kann es nicht liegen. Ist ein 3 monate alter Digitalreciver und funktioniert bei anderen TV´s) Nunzu meinem 2. Problem. Ein Philips Bezeichnung weiß ich nicht wirklich, hinten drauf steht Model:25PT5302/00 Produkt.No:049748 115210 und auf einem anderen Aufkleber steht SMD1.2 E AA Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Das Problem ist: Habe ihn abends angestellt. Timer eingestelt und bin später eingeschlafen. Morgens ist der Bildschirm dunkel aber die LED an der Frond Blinkte im Takt ...  | |||
| 39 - TV Loewe Planus 4663 Z -- TV Loewe Planus 4663 Z | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät 
 Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4663 Z Chassis : CH-TYP 110 Q41 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich beziehe mich auf diesen Thread hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....663+Z Ich habe zwar ein anderes Gerät, aber das gleiche Problem. (Glaub ich) Also die Fehlerbeschreibung passt genau, ich kann das Gerät nicht mehr einschalten, aber die Led's blinken abwechselnd und man hört deutlich das der Fernseher versucht sich einzuschalten aber es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft (klicken von Relais im Hintergrund). Ist dies möglich von einem Laien (Elektriker) zu lösen?! Und was bedeutet im anderen Thread Print nachgelötet? Oder könnte das auch das angesprochene Schalter Problem sein? Wenn ja was bedeutet lüppt? Danke und Gruß Alex P.S.: Kann man anhand von irgendeiner oben angegebenen Nr das Alter des Gerätes ermitteln? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex_2003 am 29 Sep 2004 18:59 ]...  | |||
| 40 - TV Grundig ST 70-655 text -- TV Grundig ST 70-655 text | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-655 text Chassis : CUC5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit diesem Gerät: Nach ca. 10min Warmlaufzeit fängt das Bild in der vertikalen Richtung zu zittern an. Also es verschiebt sich andauernd um 1-2 Zeilen, ich hoffe ihr wißt was ich meine.  
Zum Alter des Gerätes kann ich nicht viel sagen, da ich es als defekt geschenkt bekommen habe. Schätze es aber mal auf um die 10 Jahre. Er macht aber noch einen ziemlich guten Eindruck, weshalb ich den Fehler schon gerne beheben würde. Bevor ich es vergesse, der Fernseher war anfangs ziemlich mit Staub eingesaut (ein Wunder dass das Teil nicht in Flammen aufgegangen ist...) und vor meiner Generalreinigung trat der Fehler schon kurz nach dem Einschalten auf. Als Anfänger würde ich jetzt auf einen Fehler in der Vertikalstufe tippen. Optisch ist auf jedenfall nichts an der Hauptplatine zu erkennen. Vielleicht die Elkos? Sind einige in der nähe des Steckers, der zu den Spulen der Röhre führt. Nur kann ich nicht wirklich zuordnen, welche relevant sein könnten... Also wäre nett wenn jemand mir einen Anhaltspunkt ge...  | |||
| 41 - TV Universum FT 81808 -- TV Universum FT 81808 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 81808 Chassis : 11-AK-19 B1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da mein alter Beitrag(Erstellt am: 18 Jun 2004 22:12 ID = 76070 ) im archiv ist musste ich ein neues Thread beginnen. Kurze Fehlerbeschreibung nochmals : OST-WEST Ablenkung war hin... Dank den Tipps vom mreast läuft der Fernseher wieder. Also nachdem ich den Widerstand R629 (2,7 Ohm) und den Kondensator C630 390nF (obwohl im schaltplan 430 nF drin steht habe ich einen 390 nF ausgelötet) gewechselt habe ist die Ost-West ausrichtung jetzt überdimensinal geworden ??? Kann man das irgenwo einstellen?? Ausserdem sind diese Widerstände 390 nF fast nicht zu bekommen, wenn dann haben die ein anderes Rastermaß Gruß ...  | |||
| 42 - TV Sony KV-E2911D -- TV Sony KV-E2911D | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2911D Chassis : AE-1A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag zusammen Brauche dringend euere Hilfe! Mein guter alter Fernseher hat in letzter Zeit einige Probleme. Die meisten konnte ich in der zwischenzeitlich lösen. Doch ein Problem besteht weiter => der Softstart. Einziger weg den Fernseher zum laufen zu bringen mit Netzschalter einschalten dann sogleich wieder ausschalten 2sek warten bis die Hochspannung sich entladen hat wieder einschalten und gleichzeitig auf der Fernbedienung einschalten. Dann läuft die Kiste einwandfrei währen 8-9 Stunden ohne Macken. Wird der Fernseher auf stand-by geschaltet Lässt er sich nicht mehr normal starten die Schutzschaltung spricht an. 135V sind 125V. Habe bereits alle Elkos ersetzt auch im Netzteil C617 sowie C605 und C608. R608 überprüft 18kohm sowie R603 8.2 Ohm gemessen sind 8.8 Ohm dies sollte noch in der Toleranz liegen. Die obligaten Lötstellen wurden nachgelötet. Vielleicht hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Im Voraus Besten Dank. ...  | |||
| 43 - TV WEGA -- TV WEGA | |||
| Oh Ihr Lieben,
 "form follow function", Raymond Loewy. Natürlich hätte ich damit rechnen müssen, dass ich hier auf wahre Ästheten treffe - was durchaus als Kompliment gemeint ist. Und natürlich habt ihr recht, auch damit dass es ein Wega Vision ist. Aber... ...in meinem Wohnzimmer gibt es neben vielen Bildern und Platten einen Braun PS-500, einen Braun CSV-300 (den Tuner suche ich noch) und - gleich der erste Frevel - einen selbstgebauten Röhrenendverstärker in einem Braun PS-500-Gehäuse, und... ...EINEN HÄSSLICHEN NEUEN SONY-FERNSEHER UND EINEN GENAUSO HÄSSLICHEN DVD-PLAYER... Genau das will ich ändern! (Einen TDT-FS oben in den Wega, einen DVD-Player unten.) "Bücher die nicht gelesen werden, sind auch nicht geschrieben worden." Ludwig Wittgenstein. Ich bin nun wirklich ein Liebhaber schöner, alter Dinge. Aber Gegenstände, die nicht genutzt werden, büßen das meiste ihrer Schönheit ein oder bekommen gleich den musealen Charakter samt dicker Staubschicht! Was ich schade um die Dinge finde. Anders: Ein alter Adler oder Käfer nur mit Winkern und ohne Warnblinkanlage darf nicht gefahren werden, also sieht ihn auch keiner :-( So weit so gut, ich freue mich auf Eure Meinung, Gregor PS: Der...  | |||
| 44 - TV LOEWE Profil 2170 -- TV LOEWE Profil 2170 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Profil 2170 Chassis : E 3000 ______________________ Hallo, mein 8 Jahre alter Löwe Fernseher hat seid gestern Abend seine zweites Gesicht gezeigt.Er hat nur noch Bock auf die Farbe grün.Das heißt ich sehe nur Fern noch mit der Farbe grün. Wenn ich den Fernseher wieder aus-und einschalte habe ich ca.für 6 sek. mein altes bzw. normales Bild wie es eigentlich sein sollte.Ich meine so bleibt mann in bewegung,aber mir tut mein Daumen schon so weh das ich die kist schon  könnte.Ich bin leider kein Selbstmörder und habe keine Ahnung .Das heißt ich möchte nein,nein ich muß den Fernseher zur Reparatur geben,und habe keine Lust dem jenigen zuviel Geld in den Rachen zu deuen.Also meine: Bescheidene Frage kann mir vielleicht jemand einen Tip geben was an meinem Fernseher kaputt ist.Ob es ein großer oder kleiner aufwand ist!?
Ich danke im vorraus...  | |||
| 45 - TV Schneider STV 7175 -- TV Schneider STV 7175 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV 7175 Chassis : DTV 1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen,  
wünsche allen ersteinmal frohe Weihnachten gehabt zu haben! Leider hat mich in dieser besinnlichen Zeit mein guter alter Schneider Fernseher im Stich gelassen  .
Und zwar habe ich ein Ausfall der vertikal Ablenkung und somit nur noch eine Strich im oberen Drittel des Bildschirms. Da ich das IC (LM393M) als Fehlerursache vermutet habe, tauschte ich dieses aus. Leider ohne Erfolg  . Habe aber volle 15V Betribsspannung dort anliegen    .  
Fals mir hier jemand weiterhelfen kann, so danke ich schonmal im vorraus für eine Antwort. Allen noch ein ruhiges Restjahr und einen guten Rutsch ins Jahr 2004!      
Gruß Andre PS: Anbei habe ich noch ein Schaltungsausschnitt der Endstufe Hochgeladenes Bild :  | |||
| 46 - TV Philips 27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher -- TV Philips 27CE4298/02R-- S-Nr: AG04 +höher | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät
 Hersteller : Philips Gerätetyp : 27CE4298/02R Chassis : 2B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freunde, hat von euch noch einer eine Hauptplate für Ersatzteile von diesem, oder (68KE4922/02C)ähnlichem Gerät   Es ist ein alter Fernseher mit einer Frontklappe zum einschieben der Fernbedienung.
mfg euer Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: bahne am 6 Okt 2003 20:29 ]...  | |||
| 47 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist. Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen? M.f.G. bahne ...  | |||
| 48 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 68KE 4922/02C Chassis : 2B Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Freunde, mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt. wer hat eine Ide, wo der Fehler ist ?...  | |||
| 49 - TV Samsung TV 100HZ CW28C75V5 -- TV Samsung TV 100HZ CW28C75V5 | |||
| Geräteart  : Fersehgerät Hersteller : Samsung TV 100HZ Gerätetyp : CW28C75V5 Chassis : 70cm ______________________ Ich hab denn fernseher erst vor ein paar tagen gekauft,im marktkauf für 399 euro.Da mein 10 jahre alter Sony nicht mehr geht,und für ein besseren kein geld da ist.Ich hab eine drehbare digital sat anlage mit nokia d-box.Das bild des fernsehers ist ganz gut aber wenn es etwas schnellere bildfolge kommt ist es etwas verschwommen.an was kann es liegen?beim alten sony war es nicht.ich hab zwar 2 jahre garantie aber vieleicht liegt es an was anderem.vielen dank für eure hilfe Ciao...  | |||
| 50 - TV Aldi alter 60er TV + DVD Player -- TV Aldi alter 60er TV + DVD Player | |||
| Geräteart  : Fersehgerät
 Hersteller : Aldi Gerätetyp : alter 60er TV + DVD Player Chassis : ______________________ Moin, erstmal sorry; ich weiss die ganzen Daten der Geräte nicht, da es sich nicht um meine handelt, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem. Den Fernseher gabs mal im Aldi, hat ne 60er Röhre, ist schon paar Jahre alt. DVD Player ist von Philips, wurde letzte Woche im Mediamarkt gekauft. Nun folgendes Problem: Schließe ich den DVD Player über ein SCART Kabel an den TV, dann seh ich zwar das Hintergrundbild vom DVD Player, aber es wechselt ständig den Farbton. Der DVD Player wurde auch schon gegen den selben umgetauscht; gleiches Problem. Schließe ich eine Videokamera über einen CHINCH-SCART Adapter an den Fernseher funktioniert auch alles einwandfrei; schließ ich aber den DVD Player über den CHINCH Ausgang über den CHINCH-SCART Adapter, dann wechselt er auch wieder den Farbton. Schließe ich den DVD Player an einen anderen Fernseher, dann funktioniert alles einwandfrei. Hat irgendjemand eine Lösung? Danke, Dennis Baumann [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 28 Mai 2007 22:16 ]...  | |||
| 51 - TV Sony k.A. -- TV Sony k.A. | |||
| Geräteart  : Fersehgerät  Hersteller : Sony Gerätetyp : k.A. Chassis : ______________________ Hallo!! Hab von Reparauren leider gar keine Ahnung, aber vielleicht kann mir ja mal jemand helfen und mir sagen woran es liegt dass mein 9 jahe alter 55cm sony fernseher nach unbestimmter zeit immer die farbe verliert und nur noch s/w zu sehen ist.....die frbe kann dann auch mal wieder kommen und wieder verschwinden ohne dass ich den apparat berühre. ist das ne kleinigkeit, verstärkt es sich, soll ich ihn wegschmeißen?? Für tipps wäre ich dankbar...  | |||
| 52 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic | |||
| Moin, Melli!
 Erstmal Dank für Deine rasche Antwort. Und ansonsten (und das muß hier auch mal gesagt werden) alter Schwede, Mädel, Du hast echt was los! Ich hab mich hier mal durch die Beiträge gehangelt und war schwer beeindruckt von Deinem Knoff-Hoff, was so rüberkam! Also: Danke, daß Du andere davon so uneigennützig partizipieren läßt! Darf man fragen, was Du jobmäßig so tust, nach einfachem Radioten sieht das jedenfalls nicht aus?! >>Also erstmal die üblichen Verdächtigen >>getauscht, alle Sieb-Elkos >100V oder >100 >>müF flogen raus, leider ohne >>Resultat. >Bei aller Liebe, aber sehr wissenschaftlich >ist dieses Vorgehen nicht. Bei diesen >Kriterien übersiehst du glatt Filter und >Koppelelkos in der Größenordnung 1u/63V >10u/25V etc. Und die machen gerade bei >Nichtanschwingen eines Netzteils 90% aller >Fehler aus. - Und nicht etwa die 'dicken' >Elkos. Nö, anschwingen tut das Ding ja, wie ich schon geschrieben hatte, dann erkennt das IC aber auf Überlast, macht dicht und setzt an Beinchen 3 seine 3-4 Volt als Kennung für Sicherungsbetrieb. Mag ja sein, das das Durchtauschen aller dicken Elkos nach dem Motto Trau keinem über 100 nicht streng wissenschaftlich ist, aber bei toter Elektronik von mir schon oft erfolgreich praktiziert...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |