Gefunden für alt waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum |
1 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
| |||
2 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 1x F20 & fehlender Verbrauch Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE360 WPS S - Nummer : 54/186904598 Typenschild Zeile 1 : M-Nr 11805750 Typenschild Zeile 2 : Type HW20-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Die Maschine ist ein gutes halbes Jahr alt und hat vor Monaten einmalig den F20 Fehler angezeigt. Seither nicht mehr. Allerdings habe ich seit Monaten keine Angabe des Stromverbrauchs mehr, weder in der Miele App noch im Gerät selbst. Außerdem zeigt der Hygiene-Assistent in der App ebenso seit Monaten, dass die Maschine seit längerem nicht mehr ausreichend heiß gelaufen bzw. gereinigt worden wäre. Tatsächlich lasse ich regelmäßig das Reinigungsprogramm laufen. Ob die Daten seit dem F20 Fehlers fehlen, kann ich leider nicht sagen. Wasserverbrauch wird angezeigt (Gerät und App). Ich hätte den einmaligen F20 ja ignoriert. Oder ist es möglich, dass der F20 und die anderen Probleme zusammenhängen? Wenn nicht, warum wird kein Stromverbrauch im Gerät angezeigt? ... | |||
3 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
4 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache… Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung) hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen. Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Dank im Voraus ... | |||
5 - Fehler F0212 -- Waschmaschine Miele WKG 130 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F0212 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 Twindos Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein PRoblem mit der Miele WKG 130. Problem besteht wohl mit dem Twindossystem. Mir wird der Fehler F0212 angezeigt. Ich habe auch schon den Platinsensor erneuert ohne ERfolg. Maschine ist jetzt 7 Jahre alt. Habt ihr noch ne Idee? Grüße ... | |||
6 - Schublade Wasser bleibt -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schublade Wasser bleibt Hersteller : Miele Gerätetyp : WCA030 WCS S - Nummer : 28 / 185624323 FD - Nummer : 11518990 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Unsere Waschmaschine ist erst 10 Monate alt – deshalb werde ich jetzt keine Änderungen durchführern die mich die Garantie kosten kann. Folgendes Problem: Immer öfter steht nach dem Waschvorgang der vordere Teil der Schublade (Weichspüler) voll mit Wasser. Wir haben noch nie Weichspüler benutzt. Die beiden Röhrchen die wohl für den Wasserzu – und ablauf zuständig sind haben wir gereinigt. Über dem vorderen Röhrchen ist ja so ein Überzieher. Den haben wir auch mal abgezogen und durchgespült. Es waren nirgends Schmutzablagerungen zu sehen. Ich bin jetzt mal mit der Schublade direkt an einen Wasserhahn und habe das Weichspülerfach mehrfach randvoll mit Wasser gemacht: Das Wasser läuft ordnungsgemäß aus der Schublade raus. Habt Ihr eine Idee was für ein Problem das ist? Vorab vielen Dank für die Hilfe Gruß Bernd ... | |||
7 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmstopp, Tür geht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ... | |||
8 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330WPS S - Nummer : 10934190 FD - Nummer : 150514056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus beinand, mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter) Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht). Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel. Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr. Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt. Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal... | |||
9 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demomodus? Code 888 Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus, leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich. Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst. Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt. Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen: https://youtu.be/MV6Qyzu3-go Vielen Dank! ... | |||
10 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS eco S - Nummer : 55/087586547 FD - Nummer : 073515580 Typenschild Zeile 1 : Type HW13 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 Kw Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ eine Miele vom Nachbarn schleift die Trommel beim drehen von Hand, über ca. 1/3 der vollen Umdrehung. Trommel eiert aber nicht. Nun sind ja einige Beiträge von gebrochenen Trommelkreuz aus Alu zu lesen. Frage: wer kann evt. auf Grund der obigen Nummern sagen, ob die Maschine ein Trommelkreuz aus Alu hat? Maschine soll 9...10 Jahre alt sein. Möchte erst zerlegen, wenn ich das ausschließen kann... ... | |||
11 - Entlüftungsschlauch tropft -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entlüftungsschlauch tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W 155 Typenschild Zeile 1 : 4238371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich habe bei unserer alten Miele Toplader Novotronic W155 beim Stoßdämpferwechsel festgestellt, dass sie wohl schon sehr lange aus der Anschlussstelle des Entlüftungsschlauchs tropft. Pro Waschgang sind es ungefähr 2 Esslöffel. (Der Boden bei den Stoßdämpfern war stark verrostet, aber aufgrund der geringen Wassermenge hat der Schwimmer das Problem nie gemeldet...) Ich habe den Schlauch abmontiert und sauber gemacht, obwohl er eigentlich auch so ziemlich sauber war. Leider tritt das Problem immer noch auf. Gibt es da evtl. etwas, was ich nicht beachtet habe? Der Schlauch macht einen guten Eindruck. Kann es sein, dass er einfach zu alt ist und nicht mehr so dicht an der Trommel anliegt, weil der Gummi z.B. an Elastizität verloren hat? Habe auch schon für den Fall nach einem Ersatzschlauch recherchiert, aber fand gar nichts außer hier | |||
12 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
13 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48203921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt. Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes: WaMa Trommel Geraeusche Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören. Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de... | |||
14 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
Danke, ich habe es fast befürchtet. Ich bringe das Teil jetzt zum Miele Center in der Nähe.
An die Firma Miele: Nach genau 3 Jahren und circa 1000 Läufen, darf solch ein Gerät nicht kaputt gehen! Dafür habe ich keine 1000Euro bezahlt ![]() Ich werde euch hier auf jeden Fall berichten, was defekt war und was es mich gekostet hat. Lg ... | |||
15 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2 S - Nummer : Nr. 57/117244931 FD - Nummer : M-Nr. 0768440 Typenschild Zeile 1 : 000117244931 Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249 Typenschild Zeile 3 : 0259/0277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme: Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war. Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass. Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ... | |||
16 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele | |||
Zitat : Kann nur durch defekte Stoßdämpfer kommen, oder Kurzschluß im IGBT des Motorantriebs, daß der Motor im Schleuderanlauf sofort Vollgas hochdreht, dann wäre dies aber ein weiterer von Dir gemeldeter Fehler. Defekte Stoßdämpfer schließe ich eigentlich aus, es war kein Unterschied zwischen alt/neu spürbar. Und der Motor fährt definitiv ne Rampe hoch, das wäre mir sonst schon eher aufgefallen. Beruflich hab ich öfter mit Antrieben zu tun. Zitat : Evtl. käme noch eine massive Überspannung des Riemens in Frage, ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo in der ETD ein anderer kürzerer Riemen als der originale eingetragen war für eine WS5426, den habe ich trotz Rückfrage b... | |||
17 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine Miele W 941 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 941 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, gestern hatte mein Gatte Waschtag. Plötzlich kamen sehr beunruhigende Geräusche aus dem Keller: Ein äußerst heftiges Rumpeln und Stampfen. So schnell war ich noch nie die 42 Stufen vom Dachstudio in den Keller hinabgelaufen... Die Waschmaschine hatte eine heftige Unwucht und hatte ihre Position in Richtung Trockner gewechselt. Den Grund erahnte ich an der Beladung der Maschine: Eine große Kunstfaserdecke sowie Bettlaken und Bettbezüge aus Baumwolle: => die Kunstfaserdecke gibt beim Schleudern wesentlich schneller Wasser ab, als die Baumwollsachen. Das ist für mich nachvollziehbar und logisch. Was mich nur wundert: Weswegen hat die Unwuchtkontrolle der Maschine nicht angeschlagen und den Schleudervorgang daraufhin abgebrochen? Aufgrund dieses Vorfalles aufmerksam geworden, habe ich heute neue Reibungsdämpfer bestellt, die Maschine ist schließlich 23 Jahre alt. Trotzdem frage ich mich, weswegen die Maschine derart unwuchtig in den Schleudergang wechseln ... | |||
18 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
19 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48186034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum. Meine Maschine schleudert nicht. Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden. Die Maschine ist 22 Jahre alt. Sie wäscht richtig. Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab. Das wiederholt sich. Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine. Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen. Die sind in Ordnung. Dann meint er, der Motor ist abgenutzt. Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen. Er empfiehlt eine neue Maschine. Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht. Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege. Der Schaltplan ist vorhanden ... | |||
20 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
21 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W 5835 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5835 WPS S - Nummer : 55/115351479 FD - Nummer : 07497680 Typenschild Zeile 1 : Mod: W 5835 WPS Typenschild Zeile 2 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus Hamburg! Unsere Waschmaschine geht beim Waschen einfach aus. Das kann mal 5 Minuten oder auch mal 15 Minuten dauern, dann schaltet sie sich einfach aus. Wenn man im Betrieb den Stecker zieht und wieder einsteckt, ist das Verhalten anders. Die Maschine ist jetzt 11 Jahre alt und laut dem Techniker, der keinen defekt feststellen konnte, hat sie die Hälfte der Betriebsstunden erreicht. Ich selbst habe keine Ahnung, aber mein Sohn ist Elektriker in Ausbildung. Gruß, Largo ... | |||
22 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 25 Nov 2021 22:16 geschrieben : Na ja, wenn die Nummer wichtiger ist als Länge, Breite und Leistung, was soll man da noch sagen ![]() Ich kenne die Länge und Breite des Elements leider nicht, da mir dazu keine Informationen vorliegen, und auch die Miele-Homepage dazu nichts mehr "weiß", da das Model zu alt ist und es dort keine Gebrauchsanweisung oder Bauteilebeschreibung mehr gibt. Die Waschmaschine ist noch nicht auseinandergebaut! Deshalb stellte ich hier die Frage. Bisher kam leider nur Hohn! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 22:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 22:22 ]... | |||
23 - Touch Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WWE660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch Display ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele Waschmaschine WWE660 WCS d LW (exakt 3 Jahre alt). Das Problem ist, dass die Sensortasten nicht mehr reagieren, obwohl sie leuchten. Das Touch-Display funktioniert einfach nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass es an der verbauten Elektronik EPW 272 liegt. Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eine neue Elektronik liegt laut Kundenservice bei 250€. Ich wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung zur Reparatur. Viele Grüße Thomas ... | |||
24 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom... Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2241 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...). 13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241. Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.). Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden. Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok. Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende. Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts. Ansonsten waren wir ratlos. Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung? ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e... | |||
25 - Welche behalten? 2x Miele! -- Waschmaschine Miele Miele W 2448 vs. Miele W 2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche behalten? 2x Miele! Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 2448 vs. Miele W 2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wer kann mir eine Empfehlung geben, welche Maschine ich behalten soll und von welcher ich mich trennen soll? Unsere 14 Jahre alte Miele W2241 läuft noch tadellos – bislang ohne eine einzige Reparatur. In der neuen Wohnung, in die wir in Kürze einziehen steht noch eine ganz ähnliche Miele W2448, die vermutlich ähnlich alt ist, deren Geschichte wir aber nicht kennen. Sie läuft augenscheinlich aber auch tadellos. Da sie schon dort steht, wo wir sie brauchen (und uns nichts kostet), wäre es bequemer, die W2241 zu verkaufen. Aber vorher frage ich lieber hier die Fachleute, vielleicht hat jemand eine klare Empfehlung und kennt deutliche Vor- oder Nachteile einer der beiden...würde mich über einen Tipp sehr freuen. ... | |||
26 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet. Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig. Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung. Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist. ... | |||
27 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung scheinbar defekt F20 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH121 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit. Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt. Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen. Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus). Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu... | |||
28 - Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen profilakt. tauschen ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 S - Nummer : 00/47879939 FD - Nummer : 12 / 1999 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sollte man die Kohlen nach gewisser Laufzeit profilaktisch tauschen ? Bislang gab es damit keine Probleme. Das Gerät ist 21 J. alt und wir haben es vor ca. 10 J. gebraucht gekauft. Ob schon mal die Kohlen getauscht wurden - keine Ahnung. Kann es zu einem Schaden am Kollektor und / oder der Elektronik kommen wenn man die Kohlen bis zu ihrer Verschleißgrenze nutzt ? ? Oder fällt einfach nur der Motor aus und nach einem Kohlentausch ist alles wieder in Butter ? Hintergrund : " Never touch a running system ". [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 30 Okt 2020 18:34 ]... | |||
29 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haushalts-Sicherung fällt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 11 Jahre alt) der Fehler, das die Haushaltssicherung nach ein paar Sekunden auslöst. Einmal kam vor ein paar Wochen kurzzeitig die Fehlermeldung F50, der WA funktionierte jedoch nach Netztrennung wieder Fehlerfrei. Ich dachte erst an die Motorkohlen, jedoch hat dieser WA Motor keine Kohlen. Letzte Woche hat dann nach dem das Wasser eingelaufen war, die Haushaltssicherung ausgelöst, keine Funktion. Nach wieder einschalten der Sicherung, viel Diese direkt nach ein paar Sekunden wieder. Es wurden verschiedene Stromkreise geprüft. Die vermutung das die Bottichheizung defekt ist, hat sich damit bestätigt, das ohne angeschlossenes Heizelement, die Maschine fehlerfrei läuft und die Haushaltssicherung nicht auslöst. Jetzt zu meinem eigendlichem Problem: Leider bekomme ich das Heizelement nicht aus dem Bottich heraus. Die beiden ... | |||
30 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F56 (Schleuderdrehzahl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu registriert (bisher nur Nutzer ohne Registrierung, man möge mir Fehler bei der aktiven Nutzung nachdsehen). Miele W 3241 WPS, 3900 Betriebsstunden, 10 Jahre alt: Großes Wäschestück führte zu Prog.abbruch und Einw./Vorwaschen blinkt, kein Prog.Start mehr möglich. Ich habe die Luftfalle (war verstopft), Einlaufschlauch, Pumpen- und Bottichbelüftungsschläuche (waren etwas zugesetzt) gereinigt. WaMa läuft wieder, ABER kein Schleudern: Schleudervorgang bricht immer schon bei niedriger Drehzahl ab, Wasser wird "normal" abgepumpt (-> F56 als Fehlermeldung). Hat jemand noch eine Idee, besonders bei der geschilderten Vorgeschichte.... Viele Grüße & Vielen Dank w101 ... | |||
31 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken auf weißer Wäsche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 FD - Nummer : 9311201103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an alle, unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen). Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden? Probiert haben wir bereits: * Höhere Temperatur * Fleckenentferntücher * Maschine auf 90 Grad laufen lassen * Anderes Waschmittel Nichs hat eine Veränderung gebracht. Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum. Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ... | |||
32 - Trommelkreuz verfault -- Waschmaschine Miele W4164 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz verfault Hersteller : Miele Gerätetyp : W4164 WPS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum! habe gerade eine W4164 aus dem Bekanntenkreis zerlegt, mit nachweislich gerade einmal mit etwas über 1000 Betriebsstunden...sah fast noch aus wie Ladenneu. Ein Fall für den Schrott; das Trommelkreuz zerfällt. Ab welcher Modellgeneration hat Miele die Trommelkreuzproblematik in den Griff bekommen? Gibt es da eine Empfehlung für den Gebrauchtkauf (Miele)? Ansonsten gibts dort wohl eine Chinamaschine aus dem Supermarkt, die dann im Fehlerfall eben schnell ersetzt wird, der kleine Fachhändler um die Ecke dankts... Die W4164 wird von Gebrauchthändlern noch recht teuer angeboten, aber wenn man nach kurzer Zeit das gleiche Schadensbild zu erwarten hat... Da kann man ja bald ein Modell aus den späten 90er Jahren restaurieren und mit Stahlkreuz und Schontrommel aufmotzen, für die nächsten 20 Jahre. Die werden auch nicht viel mehr Strom und Wasser verbrauchen, ist dem Laien nur schwer vermittelbar, da Maschine alt...usw. ... | |||
33 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
34 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
35 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen. Nun mein aktuelles Problem: Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark. Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn? Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden. Vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
36 - Rumpelt -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rumpelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W821 S - Nummer : 32671914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Miele W821 von 1995 für einen 10er ergattert, welche Undicht war (Einlaufschlauch gerissen) und einen Lagerschaden hatte. Hab diese Repariert und wieder in Betrieb genommen. Soweit so gut. Nun ist es aber so, daß die Maschine beim An-/ Schleudern ziemlich Poltert / Rumpelt. Wandern tut Sie aber nicht. Trommel läuft rund und Eiert nicht, wenn ich diese von Hand drehe. Maschine steht im Blei also gerade, so wie es sein soll. Der Untergrund ist ein fester Betonboden. Stoßdämpfer scheinen noch sehr gut zu sein, obwohl es noch die ersten sind und somit 24 Jahre alt sind. Drücke ich den Bottich mehrmals runter, kommt er wieder hoch in die Ausgangslage und bleibt sofort stehen. Schwingt also nicht nach. Was sagt ihr dazu ? Ist das Verhalten der Maschine normal oder deutet es doch auch defekte Dämpfer hin ? Bei dem Poltern / Rumpeln ist es auch ein nur ganz minimaler Unterschied, ob die Trommel halb oder voll Beladen ist. Gruß Daniel16121980 ... | |||
37 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung etc Hersteller : Miele Gerätetyp : W433s Grandiosa 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, 1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100 meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt. Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen. 2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine) Im Thread | |||
38 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abdeckung Motor lösen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 Novotronic S - Nummer : 11/32295921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware, ![]() nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich. Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529 wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie. ... | |||
39 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Super T699C Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Salut, ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen. 1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos. 2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke. 3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus. 4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet. 5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr. 6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an... | |||
40 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Lieben Dank für die Hilfe vorab, ich komme erst nächste Woche wieder in meine Zweitwohnung, dann schaue ich mir das ganze mal an - ist einfach "cool" wenn man schon mal weiss, wo man suchen muss...
Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. das führte ich einfach nur auf den "defekten" Wiegesensor zurück, dass die Maschine denkt, sie startet leer und die Wäsche dann viel mehr Wasser aufsaugt und sie dann kapiert, dass da doch mehr zu tun ist... Einen Richtigen "Reset" oder sowas konnte ich nicht beobachten Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat... Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-)) Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der &quo... | |||
41 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter der Maschine und Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : ws5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele WS5426 mit Ablaufventil Ich suche eine günstige Maschine zum Waschen von Möppen und habe ein Angebot für eine WS 5426 welche ich gerne kaufen würde. Zum einem wüsste ich gerne wie alt das Gerät ist, zum anderen wie es mit der Haltbarkeit bei beim Waschen von Möppen steht. Da die Möppe zum Teil sandig sind erscheint mir das Gerät,welches ein Ablaufventil statt einer Laugenpumpe hat, eigentlich als geeignet. Bei einer Laugenpumpe habe ich die Befürchtung das durch den Sand die Pumpe nicht lange halten wird. Hat jemand einen Tip? Danke Otis ... | |||
42 - Dichtung leicht angerissen -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Zitat : markman40 hat am 9 Feb 2019 21:28 geschrieben : Zitat : markman40 hat am 9 Feb 2019 11:56 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtung leicht angerissen Hersteller : Miele Typ : WKB130 WPS M-Nr. : 09900990 Type: HW19 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) so, nachgebessert, danke. Wie erwähnt, muß die komplett erneuert werden, Teilenummer 11086750 kostet 53€ netto. Durch einen Techniker in ca. 40min erledigt, bist mit 120-150€ dabei, ist kein Garantiefall. Ärgerlich, hatte ich aber... | |||
43 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher (Suspa) Stoßdämpfer Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 833 U S - Nummer : F 108055638 Typenschild Zeile 1 : E WV 0172 Typenschild Zeile 2 : 645 214 100 LP -0 Typenschild Zeile 3 : E 605 517 455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich suche für diesen AEG Lavamat 833 U von 1988 (ermittelt laut der F-Nr. 108 Oktober 1988. 1978 wäre wohl zu alt und für 1998 fehlt CE-Zeichen und die Spannungsangabe ist noch 220V) passende Stoßdämpfer. Problem ist, daß sämtliche Suchen diverser Ersatzteilseiten usw. auf aktuelle Billigdämpfer mit viereckigem Gehäuse und Plastikbolzen verweisen. Eingebaut sind aber aufgrund des Baujahrs noch zylindrische (wohl originale) Suspa-Dämpfer mit Metallschrauben. Identische Optik zu Miele-Suspa RD12, wie mit einem Blick durch die Rückwand festgestellt werden konnte, leider waren keine Aufdrucke sichtbar. Und Kraft und Länge ließen sich so nicht abschätzen. Die meisten Suchen spucken zwei angeblich passende Typen, 100 und 120 N sowie "kompakt" und normal, aus. Die Maschine ist ein Frontlader, manche Suchen spucken Toplader-Dämpfer aus. | |||
44 - Wie alt ist meine W423? -- Waschmaschine Miele W423 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie alt ist meine W423? Hersteller : Miele Gerätetyp : W423 S - Nummer : 5523204 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wer kann mir das ungefähre Alter meiner Waschmaschine nennen. Diese war schon alt, als ich sie mit Haus vor 10 Jahren übernommen habe. Und sie läuft immer noch bestens. ... | |||
45 - Programm weiterschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWOE8424HC | |||
Zitat : Also von frühkindlicher Trotzikeit zu sprechen sollte der schreiber sich stark übelegen, ich bin 62 Jahre alt und habe fast 40 jahre in einem Klinikum in Ingolstadt als Elektriker gearbeitet. Reparaturen von Op Tischen,Sterilationsgeräte Spülmaschinenstraßen,Waschstraßen,Großküchengeräte,Personenaufzüge bis zu Hochspannungsanlagen bis zu 20 Kv Ich kann von mir behaupten Elektrogeräte unter anderen reparieren zu können. Das als Info Dann erkläre das Whirlpool, daß Du die Unterlagen haben möchtest mit Deinen obigen Angaben und höre auf wie Rumpelstilz hier auf unserem Nervenkostüm herumzutrampeln. Und diese Aussage Zitat : | |||
46 - ablauf prüfen blinkt, pipst -- Waschmaschine Miele W441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ablauf prüfen blinkt, pipst Hersteller : Miele Gerätetyp : W441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine alt Waschmaschiene W 441 Softtronic arbeitet ganz normal, bis sie nach dem schleudern hört sie nicht mehr auf zum Abpumpen( Hört man). nach einer weile blinkt Ablauf prüfen und Summerton. Nach dem Waschen wir normal abgepumpt und funktioniert alles normal. Nur nach dem Schleudern ist das mit Ablauf prüfen. Bitte Euch um Hilfe ... | |||
47 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr. 05958630 Typenschild Zeile 1 : W2241 Typenschild Zeile 2 : 00/68782808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Meine Miele hat mich heute wieder wahnsinnig gemacht. Immer wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte zickt sie rum. Laut Wage habe ich 4 kg Trockenwäsche eingefüllt. Alles Baumwolle und darunter große Handtücher. Nachdem Wasser in die Trommel eingelaufen ist, ist die Wäsche zu schwer als dass der Motor die Trommel drehen kann. Somit blinkt Spülen und das Wasser wird abgepumpt. Lehr läuft die Maschine einwandfrei. Auch normale dünne Baumwollsachen oder bei Acrylsachen keinerlei Problem. Aber eben bei dicken Handtüchern oder Jeans läuft sie nicht. Ich habe die Trommel neu aufgehangen. Sie hängt in perfekter Höhe. Die Waschmaschine steht perfekt in der Waage. Die Stoßdämpfer sind neu. Was soll ich denn noch machen? Kann man diese scheiß Unwuchtkontrolle nicht einfach abschalten, ausbauen, überbrücken oder weniger empfindlich einstellen? Selbst we... | |||
48 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
49 - Fehlercode F0212 -- Waschmaschine miele WMV960WPS PWash2.0&TDos XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F0212 Hersteller : miele Gerätetyp : WMV960WPS PWash2.0&TDos XL S - Nummer : 119122297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ WMV960WPS PWash2.0&TDos XL T Lichtwei Fabrikationsnummer 119122297 meine miele ist jetzt 2 jahre und 6 monate alt und zeigt mir beim waschen mit twindos diesen Fehlercode F0212 an normal waschen mit waschmittel get ohne twindos ... | |||
50 - Wäscht zu heiss -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele Waschmaschine Novotronic W832, ca. 24 Jahre alt. Letztes Jahr hat sie im Programm 50 Pflegeleicht immer viel zu heiss gewaschen. Alle anderen Programme gingen einwandfrei. Heute hat die Maschine angefangen bei 50 Grad Koch/ Buntwäsche das selbe Problem zu zeigen. Die Trommel wird heiss, so daß man sie nicht mehr anfassen kann. Was kann es sein? Liebe Grüße Birgit ... | |||
51 - Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W5801 WPS Home Care XL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor eine gebrauchte Miele Waschmaschine W5801 WPS Home Care XL zu kaufen. Die ist ca. 6 Jahre alt. Der Verkäufer sagt zu der Maschine folgendes: Maschine zeigt im Display nichts an. Fachhändler hat eine defekte Platine festgestellt. Der Aus und Einschalter ist durchgemessen und o.k. Meine Frage: welche Platine kann es überhaupt sein? Oder können es mehrere sein? Lohnt es sich überhaupt gebraucht zu kaufen und dann neu Platine einbauen oder die defekte zu reparieren? Danke! Gruß ... | |||
52 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich ![]() Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand. Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus. Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...) Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A... | |||
53 - Was ist Kreuz Trommelkreuz? -- Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
Wenn ich richtig verstehe, dann auf alten (nicht zellulären) Trommeln,
nicht unbedingt kann Gusseisen Kreuz installiert werden? Waschmaschine im Jahr 2009. Beispiel hier http://www.berlin-repariert.de/miel.....mmel/ Und hier 9-10 Jahre alt,und eine alte Trommel (keine Zelle) http://www.berlin-repariert.de/miel.....aden/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: dess am 15 Nov 2017 9:06 ]... | |||
54 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren? Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen. Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ... | |||
55 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele Miele de Lux 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele de Lux 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, vor 17 Jahren habe ich diese Waschmaschine geschenkt bekommen und bisher lief sie ohne Probleme. Vor kurzem habe ich einmal Wasser nachgefüllt, ob das relevant ist, weiß ich nicht. Jedenfalls dreht sich die Trommel nicht mehr. Einlauf, Abpumpen funktioniert, die Maschine macht auch die üblichen Geräusche, nur die Trommel dreht sich nicht, weswegen die Wäsche auch nicht gewaschen wird. Ist die Maschine noch zu retten, oder Totalschaden? Bei ebay wird eine Miele Novotronic W985 Waschmaschine für gut 100 Euro angeboten, die aber folgende Macke habe: "Jetzt ist jedoch der Wassereinlauf überhalb der Waschmittelschublade etwas "verstopft", sodass das Waschmittel nicht mehr ausreichend weggespült wird. Es blickt daher der Zulauf. Es müsste der Einspülkasten gereinigt werden. Die Maschine ist zwar ca. 12 Jahre alt aber noch top in Schuss." Nach Durchlesen hier im Forum habe ich aber Zweifel, ob ein einfaches Reinigen des Einspülkastens da ausreicht und ob ich das ohne fachliche Hilfe hinbekomme. Geld ist eigentlich leide... | |||
56 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
Danke für die Antwort.
Ich denke, der Gebrauchtwaschmaschinenbetrieb, der voll mit Waschmaschinen stand, will einfach nur (überteuert) an Ausländer verkaufen. Leider sind meine mittlerweile bei zwei unterschiedlichen Händlern von Amazon getätigten Bestellungen dort storniert worden, obwohl sie zwischenzeitlich als verschickt markiert waren - nicht mehr lieferbar. Weiß jemand, wo es das Teil "(Ariston) Remco 5151.D" (manchmal auch Remco5151D geschrieben) noch irgendwo gibt und innerhalb von 10 Tagen lieferbar ist (möglichst unter 50 EUR). In Rußland finde ich es für 18 EUR, in der Tschechei für 43, in der Ukraine und Polen für ca. 83 Euro, und in Italien für 105 EUR (anderswo auch für 160 EUR), aber da ich kein Russisch spreche und auch Zollformalitäten wohl Wochen dauern können, ziehe ich momentan Polen vor - aber da habe ich noch keine Antwort auf meine engl. Anfrage (Wochenende). Hat vielleicht jemand ein gebrauchtes Teil (für Elec9012) - Steuerplatine Motor (bis 1200 U/min). Leider gab es beim lokalen MediaMarkt die riesengroß im Markt mit Prospekt beworbene Waschmaschine von comfee (WM6012) für 169 anstatt 380 EUR mehr - überhaupt nicht mehr, auch nicht zu diesem Preis mehr zu bestellen. Das fand ich fragwü... | |||
57 - Ab- und Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ab- und Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 200 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Unsere Miele WaMa hat uns mit einem permanenten Warnton überrascht, denn sie ist gerade mal 3 Jahre alt. Da erwartet man so etwas noch nicht. Zusätzlich blinkten noch die Warnlämpchen für Ab- und Zulauf. Wir haben den Geräteturm demontiert, die Maschine nach vorne gezogen, Lappen davor gelegt und sie nach vorne gekippt. Das Wasser in der Gerätewanne lief heraus und die Fehlermeldungen erloschen. So weit so gut. Bevor wir alles wieder zusammenbauen, werden wir noch die Zulaufsiebe prüfen. Doch eine Frage brennt uns unter den Nägeln. Vorausgesetzt, die Schläuche in der Maschine und dessen Verschraubungen sind alle in Ordnung, wie gelangt das Wasser in die Geräte Bodenwanne? Kann es u.a. daran liegen, dass zu Saugfähige Kleidung zusammen mit der Wasser Plus Funktion die Ursache für den Rücklauf in die Bodenwanne war? Obwohl ich mir gerade nicht vorstellen kann, wie Wasser aus einem dichten System austreten kann. VG, Martina ... | |||
58 - Miele Kaufempfehlung -- Waschmaschine Miele Novotronic W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Kaufempfehlung Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W911 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen e, Ich hätte ein Angebot einer gebrauchten Miele WA Novotronic W 911 für 70 Euro. Ich weiß aber leider nicht wie alt ca. diese Maschine ist und ihren Verbrauch an Wasser Strom. Würdet ihr zu diesem kauf Raten? Welche älteren Miele WA könntet ihr den sonst noch empfehlen die mann so gebraucht kaufen kann und sich bewährt haben? Grüße Alex ... | |||
59 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
60 - Motorkohlen tauschen -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/10327593 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch! Ich brauche eure Hilfe. Nachdem ich über die Suchfunktion meine Waschmaschine wieder reparieren konnte wollte ich auch einen ebenfalls gefundenen Rat befolgen und die Kohlebürsten tauschen (immerhin ist die Maschine schon um die 20 Jahre alt und wird fast täglich benutzt). Leider kann ich im Netz keine Antworten auf folgende Fragen finden: Kann ich die Kohlen gleich so wechseln oder muß der Motor ausgebaut werden? Die Beschreibungen und Filme, die ich dazu gefunden habe, sind leider alle von jüngeren bzw. anderen Modellen. Die linke Kohlebürste hatte ich schon heraußen, ist die schon zu kurz oder geht die noch ein paar Jahre? Die neuen Kohlen haben andere Anschlüsse und die Feder wird von der Ummantelung gehalten, sie sind aber laut Verkäufer auch für die W698. Wie stellt man nun den Kontakt fachmännisch her? Gibt es ein Verbindungsstück? Kann ich das von den alten Kohlen nehmen? Oder soll/muss ich die Kohlen umtauschen? Vielen Dank im Vor... | |||
61 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
62 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kollektor verbrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W455S WPS S - Nummer : 10/49950462 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, dank Eures Forums konnte ich den Fehler "Spülen" im Vorfeld bereits eingrenzen. Die Kontrolle des Motors ergab, dass der Kollektor an einer Stelle hinüber ist, also Totalschaden Motor. Die Original Teilenummer (Auskunft Miele) ergab 5328278, der Typ selbst heißt MRT36-606/2. Unter dieser Typennummer gibt es eine Vielzahl Alternativen im Netz, aber die Teilenummer ist dann nicht die gewünschte. Gibt es da Anhaltspunkte welche Teilenummern (finde gerade 3555992 und 6604313) für dieses Modell verwendet werden können oder hat da jemand noch einen guten Tipp? Die Maschine ist jetzt gut 10 Jahre alt, für eine Miele eigentlich kein Alter - so dachte ich zumindest bis jetzt. Dass ich da jetzt nicht für 360 € ein Ersatzteil einbauen lassen möchte, ist hoffentlich verständlich. Vielen Dank für Eure Hilfe. Martin ... | |||
63 - Laugenpumpe / Programmfehler? -- Waschmaschine Miele WBK130WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe / Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : WBK130WCS S - Nummer : HW18 FD - Nummer : 09900980 Typenschild Zeile 1 : Modell Typenschild Zeile 2 : M-Nr. Typenschild Zeile 3 : Type Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa Miele WBK130WCS (erst ca. 6 Monate alt) unterbrach das Waschprogramm und zeigte "Wasserablauf" an. Daraufhin habe ich das Flusensieb der Laugenpumpe kontrolliert: war sauber. Das Flügelrad der Laugenpumpe lässt sich ca. 180 Grad drehen, dann blockiert es. Frage 1: Ist das normal so? Oder muss sich das Rädchen der Laugenpumpe beliebig im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lassen können? Im Anschluss wollte ich kontrollieren, ob jetzt abgepumpt wird. Dazu habe ich das Programm "Pumpen/Schleudern" gewählt; da ich jedoch alles Wasser rausgelassen hatte, wurde logischerweise nicht gepumpt und die Maschine wollte schleudern. Ich habe dann das Programm abgebrochen. Seit dem verharrt die Maschine in diesem Zustand, d.h. im Display steht "Progr. abgebrochen" wenn der Programmwähler auf dem Schleuder... | |||
64 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo - ich bitte um Demontage Tipps. Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch. Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt. Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine. Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf. Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil. Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen. Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten? Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen? Vielen Dank vorab - Andreas ... | |||
65 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronik 872 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronik 872 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, auch wenn es schon mehrfach mit dem Spülen blinkt hier gepostet ist, habe ich dennoch meinen Fehler nicht gefunden. Die Maschine zieht Wasser, dann fängt Spülen an zu blinken. Die Trommel läuft nicht an. Nach kurzer Zeit springt die Maschine zum Abpumpen. Die Sicherung auf der Platine ist ok, die Motorrelais sind vor einem Jahr getauscht worden, die Motorkohlen sind 1 Jahr alt, die Dämpfer ebenfalls. Das Bi-Metall hat nicht ausgelöst und die Trommel lässt sich leicht drehen. Für einen neuen Tip wäre ich äußerst dankbar. ... | |||
66 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS W Classic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111 WCS W Classic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Hilfe: Meine Waschmaschine hat komplett den Geist aufgegeben, ist aber noch nicht alt und wird auch nicht überdurchschnittlich häufig genutzt. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt. Ich habe eine Miele WDA 11 WCS (ich hoffe, das ist der richtige Name) ![]() Ich wohne in München und habe gesucht, wer mir da helfen könnte und bin auf diverse unabhängige Dienstleister wie Ehla Service gestoßen. Ist sowas zu empfehlen? Da ich relativ frisch hier her gezogen bin, fehlt mir einfach jede Erfahrung. Danke für Eure Hilfe & schönen Tag noch ![]() | |||
67 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Servus!
Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt). Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall! ![]() Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen. Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr... | |||
68 - Wasserzulaufstörung -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulaufstörung Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 S - Nummer : 11/33074184 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ die Maschine, 20 Jahre alt, stoppt und blinkt (rote Wasserzulauflampe) sporadisch in der Mitte der Waschgänge 3 und 4, die Weichspülkammer wird "noch" nicht geflutet. Habe alle Zulaufsiebe, am Wasserhahn und am Geräteeintritt, gesäubert, waren allerdings kaum belegt. Der Strahl in die Einspülkammer ist allerdings recht mager, prostatahaft, ich meine der hätte früher kräftiger gestrahlt (klar, früher war alles besser !) Was kann man noch tun, bevor man das Ding dem Müllwerker überläßt. Ich weiß, eine solche Maschine über 20 Jahre zu betreiben, grenzt an Wirtschaftskriminalität, wäre ich eben gerne kriminell. ... | |||
69 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2448 S - Nummer : 00/68051802 FD - Nummer : HW07-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Umschalten von Spülen auf Endschleudern fängt die Anzeige "Ablauf prüfen" an zu blinken, die Laugenpumpe läuft weiter. Nach ca. 2 min. wechselt die Restzeitanzeige auf 3 Striche. Ich habe vom Trommelausgang über Pumpe, bis zum Ablaufschlauch alles gesäubert. Es war auch wirklich viel Ablagerung in den Teilen vorhanden. Der Fehler ist aber damit nicht behoben. Wer kann mir da weiter helfen. Oder soll ich die Maschine lieber schrotten? Ist jetzt 11 Jahre alt.[/u] ... | |||
70 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
71 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht; Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 1988 FD - Nummer : 10 / 1402255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo noch nicht mal 30 J. alt und schon geht die Miele kaputt ![]() Es scheinen die Heizprogramme zu hängen bzw. mittlerweile die Haussicherung beim Heizen öfter rauszufliegen. Ich bin 500 km entfernt von der Waschmaschine - und weiß leider nicht, ob es ausreichen würde die Leistungselektronik auszutauschen (habe ich bei einem Wärmepumpen-Trockner schon einmal hinbekommen, kürzlich auch eine Hauptpumpe im Geschirrspüler ersetzt, habe dennoch viel Respekt vor Strom auch nach dem Steckerziehen). Jetzt sehe ich, daß es bei dem Modell W723 wohl über viele Jahre unterschiedliche Teile gab, die anfangs wohl getrennt die Heizung und Restelektronik regeln. Sonst scheinen die Elektroniken vielfach austauschbar zu sein... aber auch hier? Welches Teil sollte ich vielleicht schon auf Verdacht ersteigern, "probieren und austauschen" - ohne viel Diagnostik. Vermutlich kann ich ja nicht so ein Einzelteil der 10 J. späteren Modelle einbauen, wenn es anfangs ... | |||
72 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Zitat : susa88 hat am 10 Dez 2015 22:31 geschrieben : Die miele ist ca 22 jahre alt, denke sie hat jetzt wohl ihre Lebensdauer erreicht. Gibts Empfehlungen für eine neue maschine ? Ich liebäugle mit einer samsung Meine Meinung: Samsung mag bei Unterhaltungselektronik gut sein, aber wenn du eine gute Waschmaschine willst, würde ich abraten. Was spricht gegen eine neue Miele? Da die alte immerhin mehr als 2 Jahrzehnte gedient hat, müsstest du doch Vertrauen in diese Marke haben. Für weniger als 800 Euros bist schon dabei. Ansonsten würde ich zu einer AEG, Siemens oder Posch raten. Alois ... | |||
73 - Leistungselektronik -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Leistungsplatine meiner WaMa Miele Novotronik W914 (BJ 1991) Die Leistungsplatine Typ EL-101A ist offenbar defekt, und ich habe mir eine gebrauchte Ersatzplatine besorgt, die aus einer W921 stammt. Sie hat die Bezeichnung EL-101 und ist laut Layout von 2002. Es gibt ein paar Unterschiede zur Originalplatine, wie folgt: 1. Die Relais sind neuerer Bauform 2. Die Netz-Entstörung wurde geändert. Alt: Folenkondensator. Neu: Drossel. 3. Der Stecker ST2 wurde eingespart. Alt: externer Brückenstecker an ST2 und ST3. Neu: ST3 an der Position von ST2, muss wohl gebrückt werden. 4. Platinenlayout neu. Anbei das Foto vom Schaltplan. Auf dem habe ich den wesentlichen Unterschied (Nummer 3) in Rot eingezeichnet. Fragen: Ist die Funktion der Platine ansonsten kompatibel zur alten? Muss ich, abgesehen von der nun zweipoligen Brücke sonst noch etwas an der Maschine ändern, um die neue Platine zu verwenden? ... | |||
74 - Waschen blinkt, Heizung? -- Waschmaschine Miele W 877 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen blinkt, Heizung? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 877 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine W 877 Novotronic blinkt nach dem Waschvorgang die LED-Leuchte Waschen. Des weiteren ist auch an der Glasscheibe keine Erwärmung festzustellen. Den Heizstab habe ich auf der Frontseite enteckt. Leider ist dieser entgegen andere Waschmaschinen mit Klemmscheiben befestigt. Nun habe ich folgende Fragen: Kann ich die Reparatur selbst durchführen. Kann ich die Klemmscheiben mit einem Seitenschneider durchschneiden? Wie löse ich den Gummiflansch zusammen mit dem Heizstab? Wird das ganze wieder nach einsetzten eines neuen Heizstabes wieder dicht? Bekomme ich noch einen solchen Heizstab, da die WM bereits über 10 Jahre alt ist? Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. ... | |||
75 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kommutator defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 S - Nummer : 55/087594704 FD - Nummer : M-Nr. 06700310 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich mich übers Wochenedne durch diese Forum und meine Waschmaschine gearbeitet habe, bleiben doch noch ein paar offene Fragen, die mir keine Ruhe lassen. Vielleicht kann mir der Eine oder Andere von euch hier mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Hier die Geschichte: Phase 1. Waschmaschine bricht plötzlich Waschgänge ab, (Knitterschutz leuchtet, Spülen blinkt, 3 Striche in Zeitanzeige). Nach Neustart kann auch mal ein Programm erfolgreich durchlaufen. Motor scheint Schwierigkeiten zu haben die Trommel zu drehen. Klickende Geräusche in Anhängigkeit zur Drehzahl. Phase 2. Dann plötzlich dreht die Trommel garnicht mehr - auch keine Klickgeräusche mehr wenn man die Trommel von Hand dreht. Mit Verdacht (oder Hoffnung) auf abgenutze Kohlebürsten habe ich die Maschine geöffnet und fogendes vorgefunden: - Kohlebürsten waren... | |||
76 - Weichspüler -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen habe zwar im Internet gesucht aber nichts gefunden. Meine Waschmaschine ist mittlerweile fast 10 Jahre alt bis jetzt hatte ich gar keine Probleme damit. Aber seit einigen Wochen bzw. Monaten habe ich das eine Problem, das die Waschmaschine den Weichspüler ab und zu nur nimmt, was kann ich dagegen machen ? Und wie ich habe mittlerweile die untere Klappe geöffnet und alles sauber gemacht ... | |||
77 - Waschmaschine tot -- Waschmaschine Miele Meteor 2061 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 2061 S - Nummer : 00/47190818 Typenschild Zeile 1 : Mod W961 Typenschild Zeile 2 : Typ HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich verfolge schon lange die Beiträge hier und habe schon einiges an Tips verwenden können. Danke dafür erst mal. Jetzt bin ich aber doch ziemlich ratlos. Hier in Stichworten die "Tragödie" ( seit 7Tagen keine WaMa mit 4 Leuten im Haus, Wäsche zur Verwandtschaft ) Maschine läuft nicht an, Spülen Lämpchen blinkt, --> Forum,--> Elekronik EL 200C zu Jan Hendrik Schulte, --> mit neuem Relais zurück bekommen --> eingebaut --> jetzt Maschine ganz tot, alle Lämpchen aus, Türe nur noch über Zug mechanisch zu öffnen --> Elektronik nochmal zu Jan Hendrik Schulte --> Gerät mit Info dass alles ok war zurück --> wieder eingebaut --> immer noch alles tot --> Türkontaktschalter ausgebaut, sollte i.O sein --> Ein/Aus/Türschalter ausgebaut, sollte auch i.O. sein ( Anmerkung: Wegen "Angst" alle Schalter im ausgebauten Zustand nach Schaltbild auf Durchgang/kein Dur... | |||
78 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich besitze eine W986 die leider auch den Fehler Zulauf prüfen anzeigt. Ich hatte auch schon einen Techniker da der festgestellt hat dass der Aquastop defekt ist. Bei ihm Reparieren wäre mir zu teuer (das Gerät ist ja schon bald 20Jahre alt) aber wenn ich einen gebrauchten funktionierenden Zulaufschlauch mit Aquastop bekommen könnte, könnte man es doch selbst reparieren oder? Kennt ihr euch mit dem Anbauen eines Zulaufschlauchs bei einer Miele Waschmaschine aus? Kann mir dazu jemand eine Anleitung geben? Und außerdem, hat jemand einen passenden Zulaufschlauch zu verkaufen? ![]() Viele Grüße Lynn ... | |||
79 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Insider! Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist. Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür? Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern. Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen. Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt. K... | |||
80 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W919 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : W919 WPS S - Nummer : 33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Insider! Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist. Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür? Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern. Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen. Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt. K... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |