Gefunden für alt aeg bgelmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
| |||
| 2 - Akku defekt -- AEG CX7 Animal | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : CX7 Animal Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den AEG CX7 Animal bei dem die Akkus nur noch sehr schwach sind. Schaut man sich bei Youtube die Kommentare dazu an, ist das wohl eher die Regel. Nun wollte ich andere Akkus einsetzen. Die Videos die ich gefunden hatte, sind aber schon ein paar Jahre alt und deshalb keine Ahnung ob die Akkus die dort benutzt werden noch Stand der Technik sind, oder ob es die überhaupt noch gib. Welche 18650 Zellen könnte man da empfehlen? Ich bräuchte 5 Stück. Löten kann ich zwar nicht, aber wir haben ein Reparatur Cafe und dann würde ich denen den Staubsauger und die 5 18650 Zellen hinbringen, damit die das dann machen können. Ist halt nur die Frage welche 18650 Zellen sind empfehlenswert? Bei Aliexpress gibt es von günstig bis teurer auch alles und da habe ich leider 0 Ahnung, welche was taugen und welche nur Geldverschwendung sind. ... | |||
3 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z | |||
| So sieht zB ein geplatzter Motorbetriebskondensator einer AEG Regina von 1976 aus:
Die BEsitzerin war zu dem Zeitpunkt der Reparatur im Jahr 2018 doppelt so alt als das Gerät
... | |||
| 4 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| Versteh ich nicht. Und mir ist nicht klar, warum das so ist.
Also, bisher herausgefunden: - dein MM ist iO; wurde von uns überprüft. Dann ist mir aber weiterhin unerklärlich, warum -beide Potis, alt und neu- lediglich einen Regelbereich von 4k bis 15,5k Ohm aufweisen. Laut einem (Symbol-)Bild im Aeg-Shop sitzt auf dem Poti-Platinchen ledigl ein Piher-Trimmpoti und ein 2-poliger Steckanschluss. Schleifer und ein Ende des Potis sind per Leiterbahn auf dem Platinchen gebrückt. Sonst is da nichts. - "rechts" und "links" wurde jetzt auch festgelegt. Laut einem anderen Bildchen im Aeg-Shop wird das Poti-Platinchen Überkopf eingebaut. Wird von unten an die oben gezeigte Bedienblende herangeführt; Platine voraus, der Poti hängt "in Richtung Fußboden". Wenn mir mein Hirnkastel grad keinen Streich spielt^^, heißt das, Poti auf "0" Ohm gedreht soll max Drehzahl bringen - und Poti auf 15k Ohm gedreht soll die Drehzahl auf den minimalst möglichen Wert absenken. - und jetzt wird's völlig krud; auf Poti-Widerstandsveränderung reagiert der Sauger nicht, auf manipulatives brücken der zum Poti führenden Leitung jedoch schon (dreht wie oben angegeben dann auf Max hoch). Dieses Verhalten ... | |||
| 5 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
| Wird schwierig, weil die Kiste schon recht alt ist und unter PRIVILEG vertrieben wurde, obwohl es ein AEG-Gerät ist.
Ersatzteile kannst Du über die PRIVILEG Prod. Nr. 010.059 4, oder die AEG PNC 94972080100 finden. Die Oberhitze (3570339014) scheint nicht mehr lieferbar zu sein, Unterhitze (3570338040) und Ringheizung (3570284038) gibt es noch. Das mit dem Backofenschalter ist ein Argument, was gegen einen Fehler spricht. Das Thermostat würde ich dann ebenfalls ausschließen. Die Isolationswiderstände der Heizlemente lassen sich auch mit einem Multimeter messen, auch wenn die Messspannung gering ist und die Werte sehr ungenau sind, lässt sich aber der Trend erkennen, ob ein Isolationswiderstand (im Idealfall "OL") vorliegt. VG ... | |||
| 6 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
| Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
| 7 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht auf Hersteller : Ikea Gerätetyp : Skinande S - Nummer : 003.858.37 FD - Nummer : 91153639702 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und brauche etwas Hilfe . bin vom Fach ( Elektronik Ing) Unsere IKEA SM ( Skinande wohl AEG ca 5 Jahre alt) heizt nicht mehr. ansonsten fünktioniet die Maschine und zeigt keinen Fehler. Folgendes wurde schon überprüft: Heizung (25Ohm) und Zuleitung , Platine und die 2 Relais (12V) auf der Platine. Die Relais ( Phase und N werden beide geschaltet) werden beide nicht per 12Vdc angesteuert ( gemessen mit Multimeter). Temperatur/Trübungssensor und der Drucksensor sind gegen neue getauscht. Punpensumpf ist sauber. hat hier jemand noch einen Tip ? ev der Mengenmesser? danke vorab Brucy007 ... | |||
| 8 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE76695 S - Nummer : 84500016 Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401 Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität. Video1 | |||
| 9 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht - E44 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update S - Nummer : 20523336 FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A Typenschild Zeile 1 : Leuros Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt. Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan. Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten. Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab. viele Grüße Susanne ... | |||
| 10 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Display defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424 S - Nummer : 6133684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684. Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich. Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet. Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt
Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall... | |||
| 11 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i | |||
| Hallo!
Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe. Die Daten sind: Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i Type: 91172-3B Seriennummer : E-Nr. 606 513 020 FD-Nummer : F-Nr. 044 148660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen Aktionen bisher: - Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen) - Wicklungswiederstände gemessen: 1-2: 24,4 Ohm 2-3: 70,4 Ohm 1-3: 93,8 Ohm Fragen dazu: - Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein? Was man erkennen kann auf dem Kondensator: MK-25/85C HPFNT 450V Hz50 HPFPU 500V 120/560 AS 22 MK-25/ +70C 1029 V~400 Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel. Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt) - Oder ist der Motor selbst kaputt? - Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie... | |||
| 12 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi löst aus Hersteller : AEG Gerätetyp : L9FE86495 S - Nummer : 10600045 FD - Nummer : FLI064488 Typenschild Zeile 1 : S Anhang Typenschild Zeile 2 : S Anhang Typenschild Zeile 3 : S Anhang Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an an alle hier im Forum. Habe seit gestern das oben beschriebene Problem. Ich werde demnächst das was ich bereits bei anderen Waschmaschinen gelesen habe ausprobieren. (Stecker drehen, Tür geöffnet lassen, Heizstab abklemmen...). Für weitere Tipps bin ich dankbar. Was mich ganz besonders ärgert ist das die Kiste 2 Jahre und 2 Monate alt ist
Was ist bei dieser Bauart das typischste was diesen Fehler auslösen kann.
Vielen Dank an alle Kommentare. Grüße Alex ... | |||
| 13 - Lagerschaden -- Waschtrockner AEG L7WB64474 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB64474 S - Nummer : 93800046 FD - Nummer : FLI574472 Typenschild Zeile 1 : 914603833 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Waschtrockner hat einen deutlich hör- und spürbaren Lagerschaden. Er ist 3,5 Jahre alt und ich würde ihm ungerne schon entsorgen. Meine Frage: Lässt sich das Lager auswechseln, ohne die ganze Maschine zu zerlegen oder gar den Behälter aufzusägen? Gibt es zu dem Modell irgendwo eine Anleitung dazu? Grüße Axelino ... | |||
| 14 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler E75 Hersteller : AEG Gerätetyp : L9WE96605 S - Nummer : 10200015 FD - Nummer : PNC: 914600328-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserem Waschtockener (Ich stelle mich auch gern vor, wenn sowas gewünscht ist) Unser Waschtrockner L9WE96605 PNC 914600328-01 trocknet nicht mehr. Er ist jetzt genau 2 Jahre und einen Monat alt (ein Schelm wer hier böses denkt). Ich bin mir über die Problematik mit verstopften Luftkanälen bewusst und habe die Flusenfilterkassette regelmässig sauber gehalten - trotzdem sieht es verdächtig nach Verstopfung aus wenn ich oben hinter der Kasette in den Schacht schaue... Den Service habe ich noch nicht kontaktiert, da ich bezweife, dass AEG (Elektro-Lux) da auf Kulanz kostenlos nachschaut. Nachdem ich den Servicecode herausgefunden hatte "8642", zeigte mir die Dagnose zwei Fehler E22 und E75. Nach nochmaligem reinigen der Luftkanäle spuckt er nur noch den E75 aus. angezeigt werden noch die Signale der 3 NTCs NTC Input 25 NTC Output 24 NTC Capillary | |||
| 15 - Bottich ? -- Waschmaschine AEG L 6485 EXL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottich ? Hersteller : AEG Gerätetyp : L 6485 EXL S - Nummer : 126 000 25 Typenschild Zeile 1 : HP 05 444 1 Typenschild Zeile 2 : 914 903 844 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs
Bin dabei Großvaters Haushalt aufzulösen
-Die Waschmaschine, ist das was?, oder ist das Kirmes?, - Stichwort verschweißter Bottich ? -Wie alt ist die Maschine ?, könnt Ihr bitte nachgucken? ... | |||
| 16 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
| 17 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
| 18 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
| 19 - Behälter voll -- Wäschetrockner AEG T7DB66589 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll Hersteller : AEG Gerätetyp : T7DB66589 S - Nummer : 21108177 FD - Nummer : 916098672/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Wärmepumpentrockner habe ich jetzt wieder folgendes Problem: Ständig kommt die Meldung "Behälter voll" und bleibt dann stehen. Obwohl seit Anfang an ein Ablaufschlauch angeschlossen ist. Die Meldung ist auch nach Betriebsanleitung abgeschaltet und wurde auch mehrmals kontrolliert. Trotzdem kommt die Meldung. Als der Trockner neu war, hatte ich schon mal das gleiche war aber dann weg. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Gerät ist jetzt 6Monate alt Gruß whofan ... | |||
| 20 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
| Moin Andi
Heizung, (HZ), dann müsste ein Fehler kommen, aber an der HZ befindet sich der NTC, da könnte der Stecker losgerappelt sein (Leitungsbruch?). Aber messen schadet trotzdem nicht, auch direkt hochohmig gegen Masse, bei dem Alter. Die WA ist nicht Alt, grade eingelaufen, meine AEG Bella wurde >50. Sollte der Ablaufschlauch im Keller auf den Boden liegen, dann gebe direkt bescheid! Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 21 - I 50 pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I 50 pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit S - Nummer : FAV55BV FD - Nummer : 991 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Haben eine AEG Favorit Spülmaschine. Circa 4 Jahre alt. Seit gestern zeigt sie den Fehler 50. Soll wohl was an der Umschaltpumpe sein. Wenn ich ein Programm auswähle, dann hört man ein, ich würde sagen Anlaufen (brummen/Summen) als würde etwas in Gang gesetzt aber nach 1-2 Sekunden hört es auf und es klickt dann sowas wie ein Relais. Klick, klack und dann wieder das Summen und wieder das klicken, das 5 Mal und dann kommt der Fehler. Wir haben heute eine Pumpe ausgebaut und haben aus dem kleinen Rädchen ein Kirschkern rausgeholt. Aber leider weiterhin der Fehler. Jemand eine Idee? ... | |||
| 22 - Schaltet ab nach ca. 1 Minute -- Wäschetrockner AEG T 540 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ab nach ca. 1 Minute Hersteller : AEG Gerätetyp : T 540 S - Nummer : S 50706813 FD - Nummer : PNC 91601207700 Typenschild Zeile 1 : Typ 91 A AA AA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Kokosnussgarten hat eine Freundin und diese hat einen Wäschetrockner. Letzterer streikt. Das Typenschild findet sich im Anhang. Das Gerät schaltet im normalen Programmmodus nach einer Trommelumdrehung ab. Im Zeitmodus ohne Beladung schaltet das Gerät nach 1 - 2 Minuten ab; es scheint dabei aufzuheizen. Das Gerät zeigt den im Anhang durch die LED's ersichtlichen Fehlercode. OK, das Gerät ist alt, aber es sollte bitte noch einige Monate genutzt werden, bis wir in einer gemeinsamen Wohnung zusammenziehen - dann bringe ich einen Waschtrockner mit; deswegen wäre eine Ersatzbeschaffung des Wäschetrockners zum jetzigen Zeitpunkt nicht so wirklich sinnvoll. Ich weiß, daß ihr mir wieder helft, dafür vorab herzlichen Dank... | |||
| 23 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
| 24 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
| 25 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht mehr - Fehler C9 Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖkoLavamat 73729update S - Nummer : 94188442 FD - Nummer : PNC 914 001 394 00 Typenschild Zeile 1 : B46 B EU3C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 05 00 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine meldet den Fehler C9 und dreht nicht mehr. C9 bedeutet, dass die Kohlen nichtmehr i.O. sind oder der Motor defekt ist. Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt und sehen noch gut aus. Der Keilriemen ist auch top. Nach Zurücksetzen des Fehlers läuft alles normal, nur der Motor dreht nicht. Der Fehler kommt aber nicht sofort wieder, obwohl ich das Programm ca. 5min habe laufen lassen. Der Tachogenerator erzeugt auch eine Spannung und hat zwischen den Anschlüssen 0Ohm wenn dieser nicht rotiert. Ich habe gerade mit einem Kundendienst telefoniert und der meinte, dass es vielleicht die Leistungselektronik sein könnte. Die Maschine ist ca. 15 Jahre alt. Ungern würde ich sie abgeben. Wenn also noch jemand einen Tip hat, würde ich mich sehr freuen. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung. Danke und Grüße... | |||
| 26 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED leuchten sonst tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 63300025 Typenschild Zeile 1 : L16850A5 Typenschild Zeile 2 : 91460361400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen an alle! Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier
Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt. Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine. Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere... | |||
| 27 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
| 28 - Fehlerstrom -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Zitat : ABER ob Ich mir da noch die Arbeit machen würde die Gurke ist 10 Jahre alt die meisten Wärmepumpen die Ich kenne sind nicht älter wie 6 geworden Die alten AEG WP laufen, wenn Sie sauber sind, erstaunlich gut, man muß sie nur richtig putzen, wie es mein Kollege der sich auf Gebrauchtüberholung spazialsiert hat, macht. Späterere Geräte sind tw schlechter. Umgekehrt bei Miele: die erste Generation war etwas enttäuschend, aber die aktuellen T1 laufen ohne mit der Wimper zu zucken, bis auf vereinzelte Ausfälle, aber extrem wenig Kältesystemprobleme. ... | |||
| 29 - Ofentür schließt nicht ganz -- Herd AEG Competence 49076IW-MN | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofentür schließt nicht ganz Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 49076IW-MN S - Nummer : 808 00530 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod. 49076IW-MN Typenschild Zeile 2 : PROD NO 947942084 03 Typenschild Zeile 3 : TYPE 74 A 12 B BM C D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, der Herd ist ca. 5 Jahre alt und die Tür hat noch nie gut geschlossen, aber jetzt bleibt sie von allein ca. 3 mm auf und die Maximaltemp. wird nicht erreicht wenn die Tür nicht zugedrückt wird. Der Herd ist sauber, die Silikondichtung (?) um die Klappe ist gereinigt, die Tür ist sauber. Kein Dreck oder ähnliches verhindert das Schließen. Der Herd steht eben. Ich habe die beiden Türgelenke ausgebaut und die sehen ok aus, sauber, Federn in Ordnung, keine kaputten Nieten o.ä., nichts abgebrochen. Die Federn sind noch beide kräftig. Was mir aufgefallen ist, ist dass bei der "Führung" für das linke Gelenk etwas Metall zu fehlen scheint, im Vergleich zur rechten Führung, könnte abgebrochen sein, könnte so designed sein. Mechanisch scheint es nicht viel auszumachen, da das Gelenk du... | |||
| 30 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650 S - Nummer : 913720981 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging. Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw. Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung?
Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ... | |||
| 31 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Zitat : Hallo erst einmal-bin newcomer
Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? Hallo, jede Mikro schaltet den Magentron ein und aus, je nachdem wie hoch Du die Leistung einstellst. ein Mikro kann nur durch das Verhältnis der Ein/Ausschaltzeit die Leistung regulieren, ansonsten gibt eine Mikro immer volle Leistung ab. Also prüfe die Leistungseinstellung vor dem START. Das Gerät ist bis zu 17 Jahre alt, also für ein Hausgerät schon ein Stück weit alt. Eingabeelektromnik gibt es nicht mehr neu, Leistungsmodul kostet 230€. ... | |||
| 32 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG LOKO+++TL | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt E43 Hersteller : AEG Gerätetyp : LOKO+++TL S - Nummer : 913217549/00 FD - Nummer : 61600210 Typenschild Zeile 1 : TF1431M3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Ich habe folgendes Problem mit einem AEG Öko Lavamat Toploader. Beim letzten Waschgang (vor einer Urlaubsreise) war ich mir nicht sicher, ob ich einen leichten Brandgeruch wahrgenommen habe. Ich habe die Maschine nach dem Waschgang aber normal öffnen können, der Waschang war auch normal durchgelaufen. Ich war mir ob des Geruchs nicht wirklich sicher, ich habe die Maschine zur Sicherheit nocheinmal leer in einem Kurzprogramm durchlaufen lassen und meinte dann, dass ich mich mit dem Geruch wohl getäuscht habe, es war alles in Ordnung. Nach zwei Wochen Urlaub dann die erste Wäsche angegangen und der Waschgang sprang von 1:42 Restlauzeit sofort auf 1 Minute, die TRommel hat ein paar mal gedreht und dann war Ende. Dazu blinkte das Schlüsselsymbol im Display. Nach etwas Recherche habe ich den Fehlercode E43 abrufen können, Türschloss defekt. Der Deckel ließ sich nicht mehr öffnen. Immerhin entriegelt es sich nach ca. 5 Minuten ohne Netz von selbs... | |||
| 33 - Startet Programm nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IM | |||
| https://kremplshop.de/p/elektronik-.....01581
Die Kiste ist 19 Jahre alt... nur mal so am Rande. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Sep 2021 19:59 ]... | |||
| 34 - geraucht, Motor ausgefallen -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Mach mal Foto von oben, ich wette der Betriebskondensator des Motor ist abgeraucht. Hatte ich mal an einer AEG Regina aus den 70ern, 42 Jahre alt, die Besitzerin 84 Jahre also doppelt so alt.
... | |||
| 35 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : nur mittlere Spule springt an Hersteller : AEG Gerätetyp : HK854400X-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Allerseits, ich bin Laie, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen das Problem zumindest einzugrenzen. Ich habe nicht vor selber Hand anzulegen! Mein altes Glaskeramik Kochfeld hat vor einiger Zeit den äußeren Kreis der großen Platte nicht mehr eingeschaltet. Ich habe daraufhin das Kochfeld ausgetauscht (farbig markierte Steckverbinder, werkzeugloser Austausch) Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben, und ich bin davon ausgegangen, dass die Steuerung im Herd defekt ist. Da der Herd eh schon alt war habe ich einen gebrachten Herd mit Induktionskochfeld gekauft und vom Elektriker anschließen lassen. Der hat den Schuko Stecker am Backofen abgeschnitten, die Kabel von Feld und Ofen zusamengeklemmt mit Endhülsen und dann alles an die Drehstromdose des Herdes angeschlossen (Läuft ganz normal über drei Sicherungen) Leider hat es sich jetzt im Betrieb gezeigt, dass alle vier Platten nur eine Fläche von etwa 12cm erhitzen, was man bei einer Pfanne mit wasser sehr deutlich an der Blasenbildung sieht. Ich habe verschiedene Koc... | |||
| 36 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840 | |||
|
Hallo Schiffhexler Motorkohlen habe ich ausgebaut, erstaunlich haben sie 2-3cm immer noch drauf. Ich war 2 Tage mit der Maschine beschäftigt, es wurden folgende Teile geprüft: Magnetventilen Druckwächter Heizelement ausgebaut, Widerstand gemessen, keine Kalkablegerung, erstaunlich nach 12,5 Jahren Motor Tachometer Die Teile sind i.O. Ich habe eine leichte dunkle Stelle in der Steuerplatte gesehen. Da die Maschine fast 13 Jahre alt, habe ich gerade eine neue AEG bei Media Markt bestellt. VG Laszlo ... | |||
| 37 - Keinerlei Reaktion -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keinerlei Reaktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 74100204 FD - Nummer : 91310350101 Typenschild Zeile 1 : Modell L51060TL Typenschild Zeile 2 : TYP TP1413O1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Erst einmal allen Schraubern ein gutes neues Jahr. Seit langer Zeit mal wieder ein Fall, wo ich nicht wirklich weiter komme. Die Maschine ist etwa 2 1/2 Jahre alt und stand laut Aussage des Kunden 2 Monate, ohne genutzt zu werden. Danach keinerlei Reaktion .Alles dunkel. Spannung liegt an, Leiterplatte zeigt keinerlei Brand- Schmauch-, oder Explosionsspuren. LNK 364 GN zeigt keine äußeren Spuren eines Defektes, R1 ist auch in Ordnung. LNK Pin 5 gegen 1,2,7,8 - alles hochohmig. Für Eure Hilfe wäre ich dankbar. Grüße aus Thüringen einstweilen, Michael. Hochgeladene Datei (1770697) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 38 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 51? oder 15? Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 41340104 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 54608 Typenschild Zeile 2 : 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 109 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe leider keinerlei weitere Informationen (außer das, was direkt drauf steht) zu diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich sie vor ca. 4 Jahren gebraucht gekauft habe. Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber da sie so alt ist, war da leider wenig zu finden. Sie hat kein Display, daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, wie rum der Code gehört. Sie blieb vorgestern mitten unterm Waschgang stehen und hat abgepumpt. Seitdem piept sie immer 5x (und blinkt dabei auch), wenn man sie anschaltet. Ende + Start zusammen blinken 1x, dann 4x nur Ende. Das müsste dann 51 sein? Die Kohlen hab ich gecheckt. Sie sind noch ca. 12-13mm lang. Die Trommel lässt sich problemlos drehen, aber das scheint für diesen Fehler eh nicht relevant. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! ... | |||
| 39 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner AEG TC16H66HP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : AEG Gerätetyp : TC16H66HP Typenschild Zeile 1 : Prod.-No.: 91609826100 Typenschild Zeile 2 : Mod: T7DB40689 Typenschild Zeile 3 : Type: TC16H66HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, dies ist mein erster Beitrag. Die Artikel, die ich bisher gelesen habe zeigen, dass hier viel Erfahrung und Wissen zusammenkommt - ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Infos zum Gerät: AEG Lavatherm (2,5 Jahre alt) Mod: T7DB40689 Type: TC16H66HP Leistung: 700W Prod.-No.: 91609826100 Der Wäschetrockner fing an, in unserem üblich verwendeten Programm (Schranktrocknen+) statt 2:05h zu laufen nun nicht mehr fertig wurde. Ich kann nicht sagen, ob das ein schleichender Prozess über Tage/Wochen oder plötzlich kam - genug zur Historie. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen Ein Test im Testprogramm zeigte: - Kondenspumpe und Schalter i.O. - Lüfter i.O. - Trommelbewegung i.O. - E32 (regelmäßig) und E31 (einmalig, nicht reproduzierbar) wurde im Feuchte-Sensor-Testprogramm angezeigt Heute h... | |||
| 40 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nur noch kalt Hersteller : AEG Gerätetyp : FLI5563M1 S - Nummer : 64800044 FD - Nummer : 9145300680 Typenschild Zeile 1 : L72675L Typenschild Zeile 2 : 9145300680 Typenschild Zeile 3 : 64800044 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WM ist 3,5 Jahre alt und wäscht nun seit einiger Zeit offenbar nur noch kalt. Haben das erst nach einiger Zeit bemerkt und jetzt aber alle 10 Min mal an der Tür geprüft, die ist während des gesamten Waschvorgangs, auch bei 90 Grad Wäsche immer kalt. Daher riecht die Wäsche auch nicht gut wenn sie gewaschen ist. Hätte erwartet, dass die Elektronik so ein Problem selbst bemerkt und einen Fehler meldet, tut sie aber offenbar nicht. Ich nehme mal an, dass wie Heizung defekt ist oder was meint ihr? ... | |||
| 41 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
| 42 - Heizt nicht, Wäsche bleibt fe -- Wäschetrockner Aeg AEG TÖKO+++IH 91609761100 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht, Wäsche bleibt fe Hersteller : Aeg Gerätetyp : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Typenschild Zeile 1 : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Trockner ist sechs Jahren alt. Gestern hat alles noch funktioniert. Heute heizt er nicht mehr und die Wäsche bleibt feucht. Gereinigt habe ich alles ... | |||
| 43 - Lässt sich nicht einschalten -- Induktionsherd AEG HK63420PXB | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : HK63420PXB Typenschild Zeile 1 : PNC NR. 94959525201 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde Ich habe ein Problem mit meinem Induktions Kochfeld AEG HK63420PXB. Wenn ich es einschalten möchte, blinken einige LEDs und man hört Relais Klackern. Das Kochfeld ist gerade mal 4 Jahre alt und es wäre zu schade,es wegzuschmeißen. Hat eventuell jemand eine Lösung? ... | |||
| 44 - 30 - Manschette defekt -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 30 - Manschette defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P FD - Nummer : 91142406901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine AEG 911424069 FAV50EIM0P (ca 9 Jahre alt) läuft derzeit regelmäßig auf Fehler 30, Wasser steht einige mm hoch in der Bodenwanne und muss entfernt werden. Die Undichtigkeit konnte ich inzwischen finden: Die Manschette zwischen dem Wassersammler (AEG Teil 1119151296) und der Umwälzpumpe ist defekt/undicht. (vgl. Bild) Zumindest als AEG-Ersatzteil scheint die Manschette nur mit dem Wassersammler verkauft zu werden - Preise je nach Anbieter 65-85 EUR. Wenn man ihn tauscht, sollte die zugehörige Dichtung (ca 15-20 EUR) ebenfalls getauscht werden. Auch kann man nicht ausschließen, dass andere Manschetten am Wassersammler beim Tausch beschädigt werden. Daher die Frage hier: Wird die Manschette irgendwo separat angeboten oder gibt es eine "sichere" Bastellösung dafür? Ich bin ja sicherlich nicht der Einzige mit dem Fehler. Bei einer 9 Jahre alten Maschine möchte ich ungern ca 100 EUR investieren - der Umwelt zuliebe ja, wirtschaftlich macht es aber kau... | |||
| 45 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
| 46 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : rote LED Trocknen leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : F55002IWOP S - Nummer : 33510010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP. Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen. Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht: 1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit 2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist 3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung. 4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler. Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p... | |||
| 47 - E66 und E6H -- Waschmaschine AEG FLI0641M1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 und E6H Hersteller : AEG Gerätetyp : FLI0641M1 S - Nummer : 50200359 FD - Nummer : 91453149700 Typenschild Zeile 1 : Mod. L76471PFl Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, heute morgen hat meine Partnerin mich mit den Worten: "Schatz, die Waschmaschine geht nicht mehr", geweckt. Nun bin ich auf Euer tolles Forum gestoßen und habe den Fehler ausgelesen: zuerst E66 dann E6H. Ich bin durch drücken der beiden rechten knöpfe ins "Menü" gekommen und bin mit dem Drehregler die einzelnen Waschprogramme durch gegangen. Es wurde immer E6H angezeigt. Bei Position 7 (Seide) hat die WM 3x den FI ausgelöst.. Nun wollte ich den Fehlercode löschen, in dem ich auf Position 10 gegangen bin (keine Ahnung ob das bei dem Modell richti ist..) habe wieder beiden rechten Tasten gedrückt, dann kam ein ganz leises Piepsen, der Fehler immer noch da. Auf Position Schleudern, habe ich das "Löschen" auch versucht, dann erschien ganz kurz E00, dann aber wieder E6H. Die Maschine ist nicht alt,wir ein 2 Personen Haushalt, gerade 3-4 Jahre. Dafü... | |||
| 48 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 - wiederholt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV2.0VI1P S - Nummer : 911434337/03 FD - Nummer : GHE613CB3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe am Freitag nun schon zum zweiten Mal den i30-Fehler, obwohl ich dachte, dass ich ihn bereits vor Monaten repariert habe: Historie: 20.7. Der Fehler i30 kam und die Maschine hat trockenem Sumpf einfach immer weiter abgepumpt. Ich habe die Spannung freigeschaltet und die Blenden unten abgebaut. Offensichtlich kam über die beiden Überlaufschläuche Wasser heraus, ich meine ich habe das damals auch beobachtet. Ich habe dann intensiv gegoogelt , daraufhin den Druckschalter ausgebaut und gereinigt: die Gummitülle war ziemlich verdreckt. Der Druckschalter hat die Teilenummer Marquardt A00055406. Die Zulaufschläuche waren soweit ok, die Gummidichtung ebenfalls (soo alt ist die Maschine ja nun auch nicht). Dann war die Sache für mich erledigt, doch am Freitag trat der Fehler wieder auf, i30 mit nassem Gehäuse. Der Druckschalter war schnell ausgebaut, diesmal war alles sauber und frei, also habe ich jetzt erstmal das Gehäuse trockengelegt, noch einmal den Dru... | |||
| 49 - Mahlendes Gräusch der Tromme -- Waschmaschine AEG Lavamat 73480 FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mahlendes Gräusch der Tromme Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 73480 FL S - Nummer : 35100987 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI 554M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 914530663|00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Helfenden, ich habe seit kurzem eine sehr laute Waschmaschine. Sie ist mittlerweile 4,5 Jahre alt. Beim Drehen der Trommel hört man ein mahlendes Geräusch. Dieses Geräusch ist beim Schleudern dann unter massiver Lärmbelästigung einzustufen. Ich vermute Lagerschaden. Macht es Sinn die Lager zu erneuern, bzw. ist das bei diesem Modell überhaupt möglich? Schönen Gruß kai ... | |||
| 50 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
| Hallo,
als erstes müßten wir mal klären: Ist der Spüler 10 Jahre oder 10 Monate alt ? Wird er gewerblich oder privat genutzt ? Ich kenne Privat Haushalte da läuft ein Spüler 2 bis 4 mal am Tag !!! Grundsätzlich kommt für mich ausschließlich nur noch BSH oder Miele in Frage, aber getrennt nach Finanzkraft und Nutzungskriterien: Für Miele spricht: - Garantieverlängerung für 329€ auf 10 Jahre möglich bei Privatnutzung. - höherwertigere Kunststoffe im Innenraum - generelle Langlebigkeit bei Sachgerechter Nutzung, keine Heizungsprobleme - Sonderbaureihe Kleingewerbespüler mit alter Spülpumpentechnik ohne anfällige Wasserweiche Negativ: - Höherer Anschaffungspreis, aber bei Privatnutzung und Sachgerechter Anwendung Kulanzregelungen möglich. - Wasserweiche und Heizspülpumpe sind bei den Haushaltsgeräten eine untrennbare Einheit und im Defektfall muß alles komplett für 300€ netto zzgl. Montage und MwSt getauscht werden. (~500€ brutto komplett) Für BSH spricht: - Trennung von Wasserweiche und Heizpumpe, im Defektfall günstige schnelle Reparatur ggü Miele. (Heizspülpumpe BSH ohne Wasserweiche: 99€ netto, Miele 300€ netto inkl. Wasserweiche) - günstigerer Preis, Teilegleichheit über alle Marken ... | |||
| 51 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher (Suspa) Stoßdämpfer Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 833 U S - Nummer : F 108055638 Typenschild Zeile 1 : E WV 0172 Typenschild Zeile 2 : 645 214 100 LP -0 Typenschild Zeile 3 : E 605 517 455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich suche für diesen AEG Lavamat 833 U von 1988 (ermittelt laut der F-Nr. 108 Oktober 1988. 1978 wäre wohl zu alt und für 1998 fehlt CE-Zeichen und die Spannungsangabe ist noch 220V) passende Stoßdämpfer. Problem ist, daß sämtliche Suchen diverser Ersatzteilseiten usw. auf aktuelle Billigdämpfer mit viereckigem Gehäuse und Plastikbolzen verweisen. Eingebaut sind aber aufgrund des Baujahrs noch zylindrische (wohl originale) Suspa-Dämpfer mit Metallschrauben. Identische Optik zu Miele-Suspa RD12, wie mit einem Blick durch die Rückwand festgestellt werden konnte, leider waren keine Aufdrucke sichtbar. Und Kraft und Länge ließen sich so nicht abschätzen. Die meisten Suchen spucken zwei angeblich passende Typen, 100 und 120 N sowie "kompakt" und normal, aus. Die Maschine ist ein Frontlader, manche Suchen spucken Toplader-Dämpfer aus. | |||
| 52 - Favorit -- Geschirrspüler AEG F56512Im0 heizt nicht mehr | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Favorit Hersteller : AEG Gerätetyp : F56512Im0 S - Nummer : 0000958369 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Leute, seit einigen Tagen heizt unser AEG Favorit F56512Im0 Geschirrspüler nicht mehr. nun habe ich in einigen Foren gelesen, dass es entweder direkt an der Heizung liegt oder an dem Relais welches die Heizung zuschaltet. Meine Fragen jetzt dazu: 1. An welchen Punkten lässt sich die Heizung am besten durchmessen (Widerstand), wie viel sollte sie haben ? 2. Wo sitzt das Relais für die Heizung 3. Gibt es noch andere Ursachen Lösungsansätze ? Vielleicht kennt jemand den Spüler und kann helfen oder kennt das Problem. Der Spüler ist ca. 3-4 Jahre alt. Die Programme laufen alle soweit durch nur das Heizen und trocknen fehlt. Auf dem Display erscheint keinerlei Fehlermeldung . Ich habe im Anhang noch einige Bilder, welche etwas Aufschluss zum Modell geben. Die Box mit den Relais habe ich aber heute gefunden und dort gibt es laut Messungen und Prüfungen kein Problem. (auch keine Schmorstellen oder ähnliches) Sollten noch angaben fe... | |||
| 53 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Türscharniere / Widerlager Hersteller : Miele Gerätetyp : H268 BT-KAT S - Nummer : Nr. 00/27335584 Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....). Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung. Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis). Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ... | |||
| 54 - Kein Stöhm generiert -- Backofen AEG Electrolux B98205M | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Kein Stöhm generiert Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : B98205M S - Nummer : 81020254 FD - Nummer : 941047234 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Es betrift ein Multi-combination (Steam/Back/..) einbau ofen. Ungefahr 10 jahre alt. In position "Interval-steaming" wir manchmal kein Stöhm generiert. Das benotigte wasser niveau (im centraler heiz becken) ist OK. Fehler manchmal da, meistens aber auch nicht. Sehr unangenehm beim Brot backen. Ein idee Jemand ? P.S. Entschuldigung fur meine Sprachfehler. ... | |||
| 55 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1250 electronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1250 electronic S - Nummer : 32044290 FD - Nummer : PNC 914 002 419 00 Typenschild Zeile 1 : LW1250 Typenschild Zeile 2 : 47 B MB CB 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, jetzt hab ich mal angemeldet, da ich nicht weiterkomme und hoffe es kann mir hier jmd weiter helfen... Unsere WaMa heizt seit kurzem nicht mehr. Ich habe den Heizstab (1950 W) ausgebaut, abgeklemmt und bei Raumtemperatur einen Widerstand von 25 Ohm gemessen. Der ist im Übrigen kaum verkalkt, obwohl die Maschine schon 17 Jahre alt ist... Das selbe habe ich dann mit dem NTC durchgeführt und 5 kOhm gemessen. Mit zunehmender Temperatur (Handflächen) hat sich der Widerstand auf 3 kOhm verringert. Wenn ich mich jetzt soweit richtig informiert habe, sollten beide soweit intakt sein, oder? Hat jmd eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich hab mal Fotos angehängt... Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen! vG ... | |||
| 56 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59830 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59830 Typenschild Zeile 1 : pnc (elc) 916096461(01) Typenschild Zeile 2 : mcf 136023230.001 Typenschild Zeile 3 : ccf 136105506.009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend allerseits!! Vor ungefähr 12 Jahren habt ihr mir geholfen ein Kühlschrank zu reparieren. Der leistet auch heute seine Dienste und wird 20 Jahre alt! Vielen Dank dafür!!! Dieses mal ist ein Kondenstrockner Von AEG Lavatherm Electrolux, 2007 Baujahr kaputt gegangen und zwar der heizt nicht mehr. Ich habe hintere Abdeckung abgeschraubt und habe festgestellt, dass sowohl Riemenrad, als auch das Rad von Wärmeluftgebläse kaputt sind. Ich habe die Sachen gekauft und ausgetauscht. Der Trockner heizt aber nicht. Google oder youtube hilft nicht wirklich. Ist da Thermostat auch kaputt, und wenn ja wo sitzt er? oder ist eine Sicherung eingebaut? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ... | |||
| 57 - Kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit F43070IM | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser Hersteller : AEG Favorit Gerätetyp : F43070IM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! AEG Favorit 14 Jahre alt. Gerät pumpt dauerhaft. Programm und Ende (3 mal) blinken. Gerät zieht kein Wasser. Auf Grund des Alters habe ich heute eine neue Maschine geordert. Wollte nicht noch viel reinstecken. Abends habe ich es nochmals versucht, und sie läuft wieder.
Neues Gerät abbestellen und darauf hoffen, dass sie noch länger läuft? Was meint ihr? Danke und Gruß Frank ... | |||
| 58 - Temperatur schwankt -- Gefrierschrank AEG Öko Arctis Super 2684-2 GT LF | |||
| Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Temperatur schwankt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis Super 2684-2 GT LF S - Nummer : ENr 920595006 FD - Nummer : FNr 055304701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem. Die Truhe verliert alle 1-3 Tage ihre Temperatur, d.h. sie kühlt ordentlich auf -18 Grad runter, dann nach 1-3 Tagen meldet sich bei -9 bis -10 der Alarm. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, springt der Kompressor kurz an und wieder aus. Schalte ich dann die Schockfrost Taste ein, dauert es einen Moment und der Kompressor läuft an und die Truhe kühlt wieder runter bis auf -34 Grad. Das dauert nur ein paar Stunden. Schalte ich die Schockfrost Taste aus, stabilisiert sich die Temperatur auf -18 Grad für 1-3 Tage und es beginnt von vorne. Die Innenbeleuchtung flackert manchmal und geht auch manchmal ein paar Tage gar nicht. Kann es sein, dass sie einen Kabelbruch irgendwo hat oder die Bedienelektronik eine kalte Lötstelle? Wie kann ich vorgehen, den Fehler einzugrenzen? Ach ja, sie ist alt, aber sie braucht weniger als ein Gefrierschrank neuerer Bauart und ich möchte sie solange behalten, wie möglich. [ D... | |||
| 59 - Wäsche bleibt feucht -- Waschtrockner AEG FLI0661B4 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche bleibt feucht Hersteller : AEG Gerätetyp : FLI0661B4 S - Nummer : 5050002 FD - Nummer : Foto Typenschild Zeile 1 : MOD. L87695WD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn der Trockenvorgang beendet ist, entnehme ich meine Wäsche immer noch recht feucht so das ich sie noch einige Stunden auf der Heizung trocknen muss. Der Waschtrockner ist jetzt 3 Jahre alt. Flusensieb habe ich bereits mehrere Male gesäubert. Auch das flusenspülprogramm hat nicht geholfen. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte Hochgeladene Datei (1757572) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 60 - Ersatz für alte Dunstabzugshaube: Tiefe nur 20cm ! ( -- Ersatz für alte Dunstabzugshaube: Tiefe nur 20cm ! ( | |||
| Die Abzugshaube ist doch schon 20 Jahre alt, eigentlich alt genug ...
AEG hat auch solche mit 20cm Tiefe im "Angebot" (DPB3630M), kosten aber auch ca. 200€ mit Frontblende ... Wenn da noch jemand Tipp hat in der Preisklasse bis 120 Euro ... Reparieren, puhhh, so ein altes (verfettetes) Ding ... ungern .... Lohnt sich imho nicht wirklich, zumal der Auszug etc. auch schon etwas verschliessen ist .... ... | |||
| 61 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76275SL S - Nummer : 914532304, 32700066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine gibt seit einem Waschgang währenddessen immer wieder leise Töne von sich. Es ist kein richtiges Piepen, sondern einfach ein leiser Signalton. Wir haben es beobachtet und wir denken, es ist jedes Mal wenn sie versucht zu Schleudern. Wir haben den Schleuder/Spülgang versucht, das Wasser läuft normal ein und sie dreht sich ein paar Male, dann hört sie einfach auf, das Wasser bleibt stehen. Keine Fehlermeldung oder ähnliches. Nur dieser Ton. Schleudern tut sie nicht. Wenn wir sie dann ausmachen und auf Pumpen stellen, pumpt sie das Wasser ohne Probleme ab. Würde mich über jeden Hinweis freuen, die Maschine ist erst 3 Jahre alt und wir hatten schon mal ein teures Elektronik Problem... Grüße, Nele Eicken ... | |||
| 62 - Beim Trocknen ausgegangen -- Waschtrockner AEG Electrolux AEG Lavatherm | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Beim Trocknen ausgegangen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : AEG Lavatherm S - Nummer : 02300091 FD - Nummer : 02/06/10 Typenschild Zeile 1 : T56840L Typenschild Zeile 2 : P502766 Typenschild Zeile 3 : 91609647804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Kondenswäschetrockner ist zwar ca. 7 Jahre alt, aber wenig benutzt worden. Jetzt ist er einfach beim Trocknen ausgegangen und sagt keinen Mucks mehr. Steckdose funktioniert einwandfrei. Kabel und Stecker zur Platine sehen einwandfrei aus. Lese hier von Widerständen und anderen Bauteilen auf der Platine, die einfach kaputt gehen. Wer kann mir kaputte Bauteile auf der Platine reparieren? Viele Grüße und danke für Eure Hilfe im voraus ... | |||
| 63 - Trommel startet drehen nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64859 L | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel startet drehen nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64859 L S - Nummer : 914903843 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Lavamat Maschine läuft seit gestern nicht mehr: Die Maschine pumpt Wasser rein, aber die Trommel startet nicht zu drehen. Beim Abpumpen das selbe: Wasser wird rausgepumpt, aber nichts dreht sich. Das Programm tickert einfach runter, und bei 0 Minuten Restzeit wird wieder die Startzeit angezeigt. Genauso bei allen anderen Prorgammen. Es wird außerdem kein Fehlercode angezeigt. Die Maschine ist 5 Jahre alt. Meine Frage wäre, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. KD Techniker zur Diagnose würde schon 80 EUR kosten, sollte das Steuermodul ausgetauscht werden müssen, käme ja noch einiges dazu. (Meine Schmerzgrenze würde bei 250 EUR liegen). Kohlestifte könnte ich evt noch selber austauschen, aber alles andere kann ich nicht mehr selber. Kann jemand aufgrund dieser Syntome eine Einschätzung abgeben? Wäre super! Achso, wir sind zu viert, und die Maschine hat sicher eine Laufleistung, die mehr als als 5 Jahre Alter entspricht, ca 10 Ladungen / Woche. Vielen Dank für Eure antworten! | |||
| 64 - Schwerer Anlauf -- Waschtrockner Aeg Lavatherm T55820 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schwerer Anlauf Hersteller : Aeg Lavatherm Gerätetyp : T55820 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, nachdem ich meine Waschmaschiene Aeg nach Schwächeanfälle mit neuen Bürstenkohlen zu laufen bekam schwächelt jetzt mein Aeg Trockner. Belade ich den Trockner zur 3/4 mit geschleuderter Wäsche ( 1400 umdreh WM), dann läuft der Trockner nicht an. Dieser Brummt aber bewegt sich nicht, nehme ich bis zur hälfte die Wäsche raus quält sich die langsam bis sie anläuft. Hat der Trockner auch Kohlebürsten ,oder wie kann ich das Problem eingrenzen? Trockner mittlerweile 6 Jahre alt, nun wir immer schwerer im Anlauf zum Trocknen. Gruss und Dank im Vorraus ... | |||
| 65 - E20 /Trommel läuft nicht -- Waschmaschine AEG lavamat 66840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20 /Trommel läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : lavamat 66840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat 66840 ca 8 Jahre alt. Zeigte erst Fehler E20. Sieb gereinigt. Nichts drin. Dann hat sie ganz normal gewaschen. Pumpt ganz normal ab. Trommel lässt sich drehen. Läuft aber im Waschgang nicht an. Um welchen Fehler handelt es sich? Sind Kohlen aufgebraucht? ... | |||
| 66 - Heizt nicht mehr -- Backofen AEG Competence B 3001-4 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B 3001-4 FD - Nummer : 91 AAK 00 KA Typenschild Zeile 1 : PNC 944185005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Folgendes Problem: Ich habe einen AEG Backofen Competence B 3001-4 der nicht mehr heizt, nach dem die Sicherung herausgesprungen ist. Es funktionieren weder Unter- noch Oberhitze. Der Ventilator als auch das Kühlgebläse laufen. Zudem funktioniert die Beleuchtung als auch der Grill (Heizspirale wird fühl- und sichtbar heiss). Das Gerät ist ca. 14 Jahre alt und hat bisher einwandfrei funktioniert. Gerätedaten: AEG Competence B 3001-4; Typ 91 AAK 00 KA; PNC 944185005 Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank! ... | |||
| 67 - Schaltet sporadisch ab -- Waschtrockner AEG T67680IH | |||
| Hallo,
Danke für den tipp. Ich habe den Widerstand gefunden. Bei meinem Modell ist leider keine Schraube in der Nähe. War aber ein Versuch wert. Der Widerstand ist ok bei mir. Ich glaube er ist reif für die Tonne. So ein Mist. Gerade 2 Jahre und 2 Monate alt. Aeg will auch nichts auf Kulanz machen. 😡 ... | |||
| 68 - Nicht angezeigt -- Waschmaschine Aeg Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nicht angezeigt Hersteller : Aeg Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : Produktnr 91321700600 FD - Nummer : 12300159 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, erstmal vorweg: ich bin blutiger Anfänger und kenne mich absolut nicht aus. Da ich aber Studentin bin und das Geld ja immer etwas knapp ist, wollte ich mich erst im Internet erkundigen, bevor ich einen Elektriker rufe. Bei den Angaben zu Typenschild habe ich auf meiner Waschmaschine nichts gefunden..es handelt sich um eine AEG Lavamat Protex Toplader, laut Google um das Model L620260TL. Das Gerät ist schon ca 7 Jahre alt, wurde aber kaum verwendet und befindet sich eigtl noch in einem sehr guten Zustand. Sie stand ewig bei meinen Eltern in der Garage, nun haben wir sie zu uns in die Wohnung geholt und sie hat prima gewaschen etc, nur leider nicht geschleudert. Wir haben einen Elektriker kommen lassen - der Keilriemen ist runtergefallen. Daraufhin haben wir einmal erfolgreich gewaschen und nun tritt das Problem auf, dass wir das Gerät ganz normal im jeweilig... | |||
| 69 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedienknopf Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG FAVORiT COMPACT 325i S - Nummer : 91172-2B FD - Nummer : 025182956 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Eigentlich arbeitet der Geschirrspüler ohne Probleme.Leider ist aber der Bedienknopf für den Programmschalter defekt(zerbrochen).Habe im Internet gesucht,bei AEG nachgefragt mit der Antwort Gerät zu alt keine Ersatzteile mehr. Hoffe durch das Forum vieleicht jemanden zu finden der noch für dieses Gerät Ersatzteile besitzt oder einen Tip zwecks Beschaffung erhalte. MfG Jürgen ... | |||
| 70 - kühlt nicht konstant -- Kühlschrank AEG SANTO | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht konstant Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO S - Nummer : K98840-4i Typenschild Zeile 1 : 923454619 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kühlschrank ist mehrere Jahre alt und zeigte plötzlich eine Temperatur von 19° (eingestellte Zieltemperatur: 5°C) an, die auch ungefähr stimmte. Das Gefrierfach war zwar noch kälter aber auch hier war an der Wand das Gefriergut teilweise aufgetaut. Ich habe den Kühlschrank geleert und über Nacht abgeschaltet. Morgens dann wieder angeschaltet und mit der Coolmatic hat er wieder auf 3-4°C heruntergekühlt. Ohne ihn wieder zu befüllen und mit abgeschalteter Coolmatic ist die Temperatur dann aber wieder angestiegen. Ich habe das gleiche jetzt nochmal gemacht und prüfe, ob nach dem Abschalten der Coolmatic und anschließender Erhöhung der Temperatur die Coolmatic wieder dafür sorgt, dass die Zieltemperatur erreicht wird. Liegt das an der Elektronik? Bei der Coolmatic wird ja automatisch die Zieltemperatur fest vorgegeben, wird der Temperatursensor dann noch verwendet und müsste daher noch funktionieren, kann als Grund also au... | |||
| 71 - Wasser im Auffangbecken -- Geschirrspüler Electrolux AEG 45_2 PDR 40 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser im Auffangbecken Hersteller : Electrolux AEG Gerätetyp : 45_2 PDR 40 S - Nummer : 52476078 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123530300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Geschirrspülmachine, angefangen hat alles damit das die Maschine keinen Spülgang mehr gestartet hat und immer nur am abpumpen war. In Netz nachgelesen, dass der Schwimmer der Grund dafür sein kann im Auffangbecken war auch Wasser dieses habe ich weg gemacht und die Maschine lief ganze 3mal. Jetzt kommt das Problem in Dauer schleife und schafft nur noch 2 Spülgänge bis ich wieder mit meinem Lappen ran muss. Habe heute der Gerät mal aufgemacht und den Abpumpschlauch und die Wassertasche gesäubert. Zu meinem erstaunen waren beide nur leicht verschmutzt weil die Maschine schon min. 10 Jahre alt sein muss, kein Plan wie alt sie wirklich ist. Als die Maschine wieder so weit war in Betrieb genommen zu werden habe ich die vordere Blende weggelassen und beim einschalten rein geschaut und konnte sehen das beim Wasser einpumpen das Auffangbecken wieder voll gelaufen war. Vielleicht kennt Jemand das Problem und würde mir helfen dieses zu beseitigen. Viel... | |||
| 72 - Umluft ohne Aufheizung -- Backofen AEG (Privileg) 240.5777 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Umluft ohne Aufheizung Hersteller : AEG (Privileg) Gerätetyp : 240.5777 Typenschild Zeile 1 : 240.5777 Typenschild Zeile 2 : 94972130500 Typenschild Zeile 3 : 51335193 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, hat jemand eine hilfreiche Idee, weshalb bei unserem Backofen (11 Jahe alt, rel. wenig benutzt) zwar das Aufheizen mit Ober-& Unterhitze, der Lüfter und alle Lämpchen funktionieren, jedoch bei der Einstellung "Umluft" nicht aufgeheizt wird (Lüfter läuft dabei)? Laien-Frage: Gibt es mehrere Sicherungen, die man erstmal kontrollieren kann, oder nur eine? Was könnte sonst defekt sein? ... | |||
| 73 - 20 und 30 (Bodenwanne nass) -- Geschirrspüler AEG GHE611C83 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 20 und 30 (Bodenwanne nass) Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE611C83 S - Nummer : 43610014 FD - Nummer : 911414301/30 (PNC) Typenschild Zeile 1 : Mod.: F66702WOP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mein Geschirrspüler zuletzt öfter den Fehler 20 angezeigt hatte (das gewählte Eco-Programm lief allerdings immer komplett durch und das Geschirr war sauber, nur wurde nicht ganz bis zum Ende getrocknet, sodass das Geschirr noch ziemlich nass war). Nun kam aber nach diesem Fehler auch noch der Fehler 30 hinzu. Nachdem ich bei AEG angerufen hatte und die gute Frau was von Wasser in der Bodenplatte sagte, habe ich dann doch mal aufgemacht und siehe da, Wasser in der Bodenplatte. Ich habe dann alles trocken gelegt und das Kurzprogramm leer laufen lassen - wieder Fehler 30 und erneut Wasser in der Bodenplatte. Wer/was könnte da undicht sein, bzw. wo könnte das Wasser herkommen? Da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe, bitte ich um eure Hilfe, wo ich was prüfen sollte, um das Gerät vielleicht doch noch zu retten. Es ist erst 2 Jahr und 4 Monate alt und daher viel zu schade zum wegschme... | |||
| 74 - Dichtung für Flusensieb AEG -- Dichtung für Flusensieb AEG | |||
| Ersatzteil : Dichtung für Flusensieb
Hersteller : AEG ______________________ Der Dichtungsring um das Flusensieb in der Tür meines AEG Lavatherm T540 ist ausgeleiert, auf der AEG Ersatzteilliste und auch der Explosionszeichnung taucht dieser Dichtungsring nicht auf, ist also auch nicht zu bestellen. Es kann doch nicht sein, dass ich mir einen neuen Trockner kaufen muss weil ein Dichtungsring alt ist!!! Wer kann helfen (Gibt es vielleicht ein baugleiches Modell bei dem diese Dichtung zu bestellen ist)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Br1tta am 9 Mär 2017 20:15 ]... | |||
| 75 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700 | |||
| Hallo
bei den älteren Modellen (zBsp Lavatherm 59800 ca 10 Jahre alt) wurde die Rolle noch mit einer Sicherung auf der Welle versucht zu halten teilweise mit Endergebniss das die Rolle bei Lagerschaden sich den Sicherungssperring einverlaibte. Ich glaube mit dem Modell 59840 (ca. 6 Jahre alt) wurde diese Sicherung weggelassen. Ich würde mir immer wieder eine WP von AEG hinstellen jedoch nur die 59xxx er Reihe da diese noch einem die Möglichkeit läßt die Wärmetauscher zu reinigen ( mache alle 2 Jahre im Sommer ca. 1/2 h Arbeit + Trockenzeit in der Sonne). Alle anderen die schon durch meine Hände gegangen sind ( auch Nachfolgemodell Protex ) sind nicht so Schrauberfreundlich. Habe bis jetzt von kein -Selbstreingendes Modell - gehört das 4 Jahre oder mehr Problemlos lief. "Früher war eben alles besser"
Gruß tr ... | |||
| 76 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt mit Fehler C9 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Future W S - Nummer : 843/18269 FD - Nummer : B 46 A E32C 10 A Typenschild Zeile 1 : 110.510.000 LP Typenschild Zeile 2 : PNC 91400136900 Typenschild Zeile 3 : 843/18269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG mit Fehler C9 Moin, Geschirrspüler funzt wieder und nun zickt die Waschmaschine
Das Drama fing an mit: " Schatz - schaust du mal bei der Waschmaschine vorbei." Gesagt, getan und gesehen, dass die Maschine Fehler C9 anzeigt. hab mal die Suche bemüht und m.E. kommen folgende Fehler in Frage: Kohlebürsten, Tachogeber, Motor Falls ich noch was vergessen habe, bitte sagen. Kohlebürsten habe ich gegen neue ausgetauscht. Keine Änderung zu sehen. Die Maschine fängt an zu drehen; hört aber nach ein, zwei Umdrehungen auf. Schleudern das Gleiche. Ich habe Euch mal ein Video hochgeladen, wo das Anlaufen zu sehen ist: | |||
| 77 - wäscht nicht -- Waschtrockner AEG L87695WD | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695WD S - Nummer : 330 00040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit gestern wäscht unsere Waschmaschine (~3,5 Jahre alt) nicht mehr. Wenn man ein beliebiges Waschprogramm startet, wird zuerst die Waschdauer angezeigt. Daraufhin hört man ein leichtes Brummen (aber es bewegt sich nichts) und die Restlaufzeit springt auf 1 Minute. Gleich darauf ist die Maschine fertig ohne irgend etwas gewaschen zu haben. Und es wird auch kein Fehlercode angezeigt. Meine Fragen nun, gibt es bei der AEG die Möglichkeit, irgendwie zu einem Fehlercode zu kommen (durch beispielsweise einer Tastenkombination)? Oder kennt den Fehler jemand und kann mir sagen, wie ich ihn behebe? Vielen Dank LG Tom ... | |||
| 78 - Schraubomaten-Sammlung -- Schraubomaten-Sammlung | |||
| Hier habe ich einen sehr alten und leider schon ledierten Exoten zu bieten! AEG Elfa L6A, komplett aus Keramik.
Löst übrigens noch einwandfrei bei Überlast und Kurzschluss aus, nur die Mechanik hackt manchmal beim Wiedereinschalten etwas. Das letzte Bild zeigt einen Vergleich des Fußkontaktes bei "H16A" (schmaler Fuß) und "L16A" Mini-Stotz Schraubautomaten der Firma Stotz Kontakt. Es gab extra für die H16A Typen bestimmte Passschrauben, welche es nur zuließen eine 10A Diazed, einen 10A L-Automaten oder einen 16A H-Automaten einzusetzen. Hier habe ich das ganze nochmal erklärt: https://www.elektrikforen.de/thread.....68090 EDIT: Zerschossenen Beitrag repariert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Jan 2017 11:51 ]... | |||
| 79 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd Hersteller : AEG Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03 Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20. Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer. Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20). Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20. Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe). Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben). Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin. Im nächste... | |||
| 80 - Topferkennung ausgefallen -- Induktionsherd AEG HK 654250XB | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung ausgefallen Hersteller : AEG Gerätetyp : HK 654250XB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Induktionskochfeld ist folgendes Problem: (4 Jahre alt) Bei dem linken vorderen Feld (nur das eine) kann man nicht mehr kochen, weil nach kurzer Zeit F erscheint. Ablauf: - Topf auf Feld stellen - anmachen, Herd summt, wie wenn er an geht, Zahl (z.B. 10 7 13 ...) wird angezeigt - nach ca. 15 Sekunden geht die Platte aus (Zahl verschwindet), - stattdessen leuchtet F (so, wie wenn kein Topf auf dem Feld steht) Nach dem, was ich gelesen habe, scheint die Topferkennung ausgefallen zu sein. Was kann ich tun, um mich dem Fehler anzunähern? Kann man ggf. die Topferkennung austauschen? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |