Gefunden für akku sony 2796 - Zum Elektronik Forum |
1 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
| |||
2 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen | |||
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.
Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen. Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen. Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld. Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen. Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl... | |||
3 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM | |||
Ich gehe davon aus, daß der Akku defekt ist, oder erst wieder trainiert werden muß, sofern möglich.
Bei 2500mAh Kapazität und je nach Restkapazität/Mindestspannung wo die Elektronik abschaltet, würde bei 5min Dauer der Motor 30A aufnehmen, das ist bei 36V Spannung schon ein Haufen Zeug, entsprächen 1080W Leistungsaufnahme. https://www.akkuline.de/akku-rechner/akku-betriebszeit-rechner Wie lange hat der Sauger unbenutz herumgelegen ? https://shop.aeg.de/raumpflege/akku.....39084 ... | |||
4 - Akkuauswahl für LED-Solarleuchte -- Akkuauswahl für LED-Solarleuchte | |||
Hallo zusammen,
ich möchte eine defekte Solarleuchte reparieren und bräuchte Infos zur Akkuauswahl. Der bisherige Akku hat nur noch 0V. Ich vermute,er hat das Laden bei den Frosttemperaturen nicht überstanden. Leider habe ich keine Infos über den Akku außer dem Aufdruck HONGLI und 2 chinesischen Schriftzeichen. Keine Kapazitätsangabe oder Typenbezeichnung. Hat in dem Fall die lila Farbe eine Bedeutung? Ansonsten sieht der Akku wie eine 18650er Zelle aus. Kann ich da einen beliebigen anderen Li-Ion-Akku der 18650er Größe verwenden oder was muss ich beachten? Eine Zelle STG T5JG28G US18650GR Sony Fukushima STG aus einem Notebookakku habe ich noch hier liegen. Kann ich die verwenden? PS: Der Chip der Ladeschaltung lässt auch keine Beschriftung erkennen. Ich weiß, dass sind wenig Informationen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gesammelt. Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag Frank ... | |||
5 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! | |||
Zitat : Also kannst Du es auch gleich dauerversorgen oder z.B. bei eingeschalteter Zündung. Genau das ist es, womit ich nen Handy-Akku (Sony K800i), der 8 Jahre TADELLOS funktioniert hat, innerhalb 2 Monate hingerichtet hab! Ich hab für das Handy ne Ladeschale geschenkt bekommen, und das Telefon ständig drin stehen lassen! Das Telefon hatte vorher 8 Tage Standby-Zeit. Nach nutzung der Ladeschale musste ich 3x tägl. laden. Deshalb will ich keine dauerhafte Stomversorgung. Der Akku wird ständig auf max. gehalten...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ... | |||
6 - Akku defekt -- CD Sony D-250 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Akku defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : D-250 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich repariere bekanntlich keine Geräte für die Unterhaltungselektronik, doch manchmal kommt ein süßes kleines Gerät bei dem ich nicht widerstehen kann. Heute ist es wieder soweit. Ein Sony Discman D-250, nahezu unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren wollte zu mir.... *** Vergleichsgerät *** Die Mechanik war nach all den Jahren nur schwergängig, das war's. Aber es gibt leider ein Problem. Im Gerät sitzt ein Bleiakku, BP-2 (4V, 550mAh) Der ist natürlich längst platt und tiefentladen. Gibt es irgendwo noch eine Quelle für einen neuen, funktionsfähigen Akku? In der Bucht wird so etwas angeboten, doch traue ich den bescheuerten Ami nicht und er hat beim Preis eine rege Phantasie. *** Click mich *** ... | |||
7 - Li Ionen Akku ladne 6,8 V -- Li Ionen Akku ladne 6,8 V | |||
Hallo Zusammen,
ich habe einen originalen Sony NP-FV70 Akku mit folgenden Werten vor mir liegen : - 6,8V - 1960 mAh - typ. 14 Wh (min. 13Wh) - Li-ion Nun habe ich schon das ein oder andere zum Laden hierzu gelesen. Ich habe auch schon den ein oder anderen Akku mit meinem Labornetzteil(Hameg HM7042)geladen. Nun habe ich das Problem, dass dieser Akku wohl 2 Zellen in Reihe geschaltet hat. Ich bin mir zum einen nicht sicher ob der einen Balancer drin hat und wenn ja mit welcher Spannung und welchem Ladestrom (600mA?) ich Laden soll ohne den Akku zu zerstören. Hat da jemand evtl. Erfahrung? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße TöffTöff ... | |||
8 - Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? -- Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? | |||
Hallo
Ich habe einige alte Notebook Akkus auseinander genommen, weil ich mir eigentlich für eine Mobile Soundanlage einen neuen Akku bauen wollte. Es waren Sony-Akkus und dort drin sind Sony-Zellen der Bezeichnung US18650GR (STG 5JB12C) und schon länger rumzuliegen habe ich ähnliche Zellen US17670GR (STG 91102A). Ich habe die Zellen versucht in 3 Verschiedenen Ladegeräten zu laden. Einmal so ein normales billig Ladegerät, was bei eZigaretten dabei ist. Dann noch ein Multischacht Ladegerät für alle Akkutypen mit Autoerkennung (Von NiMh bis eben LiIon), sowie einem IMAX B6 Mini auf LiIon eingestellt. Alle 3 Ladegeräte machen nichts. Das IMAX sagt, dass kein Akku angeschlossen ist. Der Multilader tut einfach nichts. Am Multimeter zeigen die Zellen ein komisches Verhalten. Einige krepeln bei wenigen mV rum. Andere steigen von 100mV bis zu einem wert bon ca 400mV und springen dann ganz kurz auf über 1V um dann wieder von 100mV auf 400mV anzusteigen, kurz wieder 1,xV und von vorne. Gibt es eine Möglichkeit die Teile doch zu laden? Brauchen diese eine spezielle Vorschaltung? Ich habe von einem der Akkus noch die komplette Platine, kann man mit der noch was anfangen? Plan war es die Zellen auszumessen und am ende vielleicht einen 4S6P bis 4S8P zu b... | |||
9 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter | |||
Zitat : https://www.conrad.de/de/batteriewa......html Diesen Bausatz gibt es allerdings in 2 verschiedenen Versionen. Aber beide sind mit entsprechenden Anpassungen verwendbar... Der eine Bausatz verwendet einen ATiny13. Müsste ich den dann umprogrammieren? Hab ich noch nie gemacht... Der andere ist mit TCA965 aufgebaut. Den gibt es wohl hier in D nicht mehr. Habe einen Anbieter in USA gefunden, 10 Stck. über 30 Euro + Versand! Das ist dann doch bisschen teuer. Aber wenn das mit dem Bausatz erstmal so funktionieren würde auch bei 18V Akkus, würde ich die 10 Euro für einen Bausatz wohl investieren. Den ATiny13 gibts ja günstig, aber der muss ja wohl noch programmiert werden? Zu meiner Anwendung: Versorgt werden sollen eine Kamera,... | |||
10 - Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi -- Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi | |||
Guten Abend zusammen,
ich plane, als Backup-System zu vorhandenem Plotter und natürlich Papier- Seekarten, ein Android Tablet mit der Navionics-App zu versehen. Kritische Punkte dabei: Display: so groß wie möglich, fein auflösend Wassergeschützt- kein Schwallwasser, aber feuchte salzhaltige Luft / Gischt Stromverbrauch- moderat, wenns geht. Das Z2 hat den Ruf, lange zu laden Obsoleszenz - mein Herzenswunsch, ein Gerät, was echt lange hält. Ja, und dann noch bezahlbar ![]() Die Wahl fällt provisorisch auf Sony xperia S2, das (als einziges?)wassergeschützt ist, ein großes 10,1 Zoll Display hat, GPS und eben nicht "Medion" heißt. Zielpreis gebraucht 220 Eu ohne LTE????? Fragen: Welche Hinweise, Erfahrungen, Warnungen gibt es bez. Obsoleszenz? Ich fürchte bei Gebrauchtkauf immer um den Akku. Ist der austauschbar? Ist bei so - nie! Tablets irgendeine Fiesheit öffentlich bekannt geworden? (Timer-nach 3Jahren irreversibel kaputt) Ist die lange Ladezeit Tribut dafür, daß Sony sich an die USB Spezifikation hält, und nur 500 mA zieht? Wäre das ein Indiz für einen eher besseren als schlechteren Ladefaktor des Akkus? Habt ihr Erfahrungen, wie sich d... | |||
11 - Akku ersatz gesucht -- Telekommunikation Sony-Ericsson HBH-IV840 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku ersatz gesucht Hersteller : Sony-Ericsson Gerätetyp : HBH-IV840 ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe seit langem ein Bluetooth-Headset von Sony-Ericsson (HBH-IV840) bei welchem der Akku langsam schlapp macht. Natürlich kann man den Akku ausbauen entgegen den Herstellerangaben, leider habe ich nur keinen Schimmer was das für einer ist bzw. woher ich Ersatz bekomme (Dr. Google war bislang wenig hilfreich). In der Betriebsanleitung des Headsets ist nichts zu finden, ebenso wenig auf der Batterie-Herstellerseite GP. Das Headset weg zu werfen sehe ich aus Prinzip nicht ein, da ein neuer Akku ausreichen würde. Daher meine Frage an die Runde: kann jemand mit folgender Beschreibung des Akkus etwas anfangen?: Zylinderförmig wie normale AA-Batterie, allerdings kein hervorgehobener +Pol. Länge: 2cm Durchmesser: ca 8mm Ummantelung: orangefarben Beschriftung: Li-ion, GP, kleines Batteriesymbol mit einer 4 darin, 0820L07, 71107(-) Schonmal vielen Dank fürs Durchlesen!!! ... | |||
12 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar | |||
@ Perl
natürlich hast du recht. Ich werde mich morgens mal dran setzten und ein paar genauere Skizzen zeichnen sofern ich zeit habe. sonnst halt übermorgen. Zitat : Anstatt eines dummen Bleiakkus Ja klar sind Blei-Akkus nicht mehr modern, erst recht nicht für die Aufgabe kleine Ströme abzugeben. Aber bin gerade günstig zu solchen zwei gekommen. Anfangs wollte ich das ganze auch aus Lipo-Akkus bauen. Das wäre aber ganz bestimmt auch nicht einfacher geworden, und dann sind diese noch so gefährlich. zwar plante ich die in ein Stahlgehäuse zu tun, usw, aber da greife ich doch gleich lieber zur sicheren Methode. Zitat : lieber einen zweiten Akku für das Handy kau... | |||
13 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku Leistung schwach Hersteller : AEG Gerätetyp : AG 904C S - Nummer : 12900423 Typenschild Zeile 1 : AG904C Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten". Es geht um folgendes Problem: Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind. Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln. Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht. 1. Zeile SE USI 18650VT 2. Zeile T2B12XT D13T Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ? Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ? Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch. z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte. ... | |||
14 - Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom -- Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom | |||
Hallo Forumsgemeinde,
ich hab mir eine Boombox gebaut. Soweit funktioniert das ganze auch. Komponenten sind ein Sony Autoradio, Eine 400W Endstufe ein 100A Servernetzteil, Ein LifePo4 Akku und ein StepupWandler mit 10A Eingang. Angeschlossen ist das ganze folgendermaßen. Servernetzteil ist direkt an die Endstufe angeschlossen. Parallel zum Netzteil der Stepup Wandler (mit Strombegrenzung auf 4A) daran wiederum ist der Akku mit Balancer und das Autoradio dran. Also der Akku bekommt ca 3A Ladestrom am Netz und 1A zieht das Autoradio. Das Zündungsplus für das Radio kommt vom Servernetzteil. Steck ich also den Stecker rein ist das als würde ich im Auto die Zündung anmachen und das Radio geht an und fängt an zu spielen. Endstufe etc wird über remotekabel von Radio an und aus geknipst. Jetzt würde ich gern noch einen Umschalter (Rein mechanisch) einbauen der den Betrieb auf Akkustrom umschaltet. Dabei soll der Stepupwandler natürlich nicht mitlaufen. Der Unterschied zwischen Netzteilspannung zu Akkuspannung ist 1,2V Höher. Deswegen brauchte ich den Stepup da das NT bei 13,2V die OVP anschmeißt. Das Netzteil verkraftet es zwar den Akku direkt anzuschliessen aber der lüfter läuft dann halt per... | |||
15 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
16 - Akku defekt -- Kraft Werkzeuge Akku Bohrhammer K620169 | |||
Du kannst Dir günstig Zellen bei akkuteile.de bestellen. Marke und Kapazität sind ziemlich egal. Wichtig ist, dass die neuen Zellen hochstromfähig sind wie Beispielsweise die INR18650-25R von Samsung, die US18650VTx von Sony oder die ICR18650HE2 von LG.
Lass dir auch Lötfahnen anschweißen. Auf denen lässt es sich wesentlich einfacher löten und du bringst nicht so viel Hitze beim Löten in die Zelle. Der Lötkolben sollte trotzdem mindestens 50W haben damit der Lötvorgang schnell vonstatten geht. ... | |||
17 - Drahtkontakte defekt -- Speedlink (für Sony PS3) Controller / GamePad für Sony PS3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drahtkontakte defekt Hersteller : Speedlink (für Sony PS3) Gerätetyp : Controller / GamePad für Sony PS3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich brauche etwas Hilfe, um mein Game-Pad für die PS3 (Fremdhersteller, nicht von Sony) zu reparieren: Ich musste das Pad zur Reinigung öffnen; Als ich es dann wieder verschließen wollte, hat sich ein Draht von dem Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite gelöst (den Schalter haben die original Sony Pads nicht). Diesen habe ich mit viel Geduld wieder mit der Kontaktstelle verbinden können - aber ca. 10 Sekunden später (nach erfolgreichem Testen!!) war meine Freude schon wieder am Ende, da dann auch der zweite Draht abgegangen ist. Also habe ich versucht, die Drähte wieder fest zu löten (zuerst die abgegangenen, anschließend habe ich zwei neue, etwa gleich starke & - lange Kabel verwendet. Erfolg hatte ich dabei aber keinen - weshalb, bin ich mir aber nicht sicher ... (fehlende Feinmechanik meinerseits, nicht gründlich genug gearbeitet, Löt-Stellen sind verschleißt, anderer, unbekannter Defekt, ...) Meine Frage dazu lautet daher: Kann ich das Pad auch ohne Schalter weiter verwenden, z.B. ... | |||
18 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
Zitat : Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben : Was haltet Ihr von diesem Verstärker http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0 Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen? Sieht ganz brauchbar aus. In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte. Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen. Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten. P.S.: Meist sind solche Module den Datenbl... | |||
19 - Altes Radio bluetoothfähig machen -- Altes Radio bluetoothfähig machen | |||
Guten Abend,
ich habe ein tragbares Radio von ITT welches ich bisher immer mit im Sommerurlaub hatte. So nun werde ich bald den AuxAnschluss an die Seite Umlegen, das bekomme ich aber noch selber hin. Mein eigentliches anliegen ist dieses! Ich mochte das Radio mit einem Schalter zwischen dem Aux und Bluetooth Modus wechseln können. Ich habe hier einen alten Bluetooth Empfänger von Sony Ericsson DIESEN In dem Bluetooth Empfänger befand sich dieser Akku HIER Mein Radio betreibe ich mit 8x AA ENELOOP 1900 mAh Akku Den Bluetooth Empfänger würde ich am liebsten direkt mit über diese laufen lassen, ohne eine Weitere Stromquelle einbauen zu müssen. Die kleinen Minischalter möchte ich gerne durch andere ersetzen, die ich dann im Gehäuse des Radios versenke, genauso wie den Display des Bluetoothempfaengers. Rein theoretisch muss dies alles ja möglich sein, wie ist da eure Meinung zu? Oder kennt ihr... | |||
20 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
21 - verstehe Spezifikation von Akku nicht -- verstehe Spezifikation von Akku nicht | |||
Zitat : db3sa hat am 28 Dez 2013 16:28 geschrieben : Ein Li Ionen Akku wird geschädigt, wenn seine Spg über 4,2 Volt steigt. Wenn nun alle 7 Akkus in Reihe, ohne Einzelüberwachungs liegen, wird es nicht ausbleiben, dass im Laufe der Zeit die Spannungen der einzelnen Zellen driften, also die Spg. über 4,2 Volt an einem Akku steigt. Sowas ist eigentlich zum baldigen Funktionsausfall vorprogrammiert Ganz so krass ists nun auch wieder nicht. Die meisten Schutzschaltungen die auch wirklich die einzelnen Zellen überwchen haben eine Abschaltschwelle zwischen 4,3 und 4,35V. Ein Balancing führen auch nur die allerwenigsten Schaltungen durch und ist eigentlich nur im Modellbau verbreitet wo auch mit höheren Strömen geladen wird. Die Schutzschaltungen in den Geräten sprechen daher im Normalfall auch wirklich nur beim tatsächlichen Ausfall einer Zelle an. Die absolute Grenze bei über 4,35V kann man sicherlich auch auf die hier verbauten Zellen übertragen, auc... | |||
22 - kein Akku wurde ermittelt -- Notebook Sony VAIO VPC-SB1B9E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : kein Akku wurde ermittelt Hersteller : Sony Gerätetyp : VAIO VPC-SB1B9E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mit meinem Laptop Soniieee VAIO VPC-SB1B9E folgendes Problem: Seit ca. einer Woche erscheint in der Taskleiste: "kein Akku wurde ermittelt" Ausserdem brennt keine Ladekontrollleuchte (mittlere LED auf der Front links). Die üblichen Massnahmen (Akku raus, Akkuschalter 3sek. betätigen, ohne, dann mit Akku betreiben) haben nichts gebracht. Das Gerät ist ca, 2 Jahre alt, ich hab nur vor ca. 1/2 Jahr eine 256GB SSD anstelle der 500GB HDD eingebaut, das Betriebssystem ist win7pro64bit. Vor ca. 2 Monaten kam eine Fehlermeldung, der Akku habe nicht mehr die volle Kapazität (ca. 80%), vor drei Wochen eine ähnliche. Das Gerät wurde ca. 80% im Netzbetrieb, ca. 20% im Akkubetrieb gefahren, den Akku hab ich dann bis auf ca. 8-12% entladen lassen und wieder ans Netzteil angeschlossen. Frage: Bringt es etwas, einen neuen Akku einzubauen oder besteht die Gefahr, dass evtl. das Mainboard einen Defekt hat ? Der Akku hat die Bezeichnung VGP-BPS24 mit 11.1V und 4400mAh. | |||
23 - Funkgerät Alarm Aussensirene -- Funkgerät Alarm Aussensirene | |||
Hallo Otiffany,
zu deinen Fragen Den Akku habe ich drinnen gelassen. In der Betriebsanleitung der Sirene sind zwei Akkus 1,5 V AA. LR6 abgebildet. In der Sirene ist aber ein Akku verbaut. Dieser ist 65mm lang und 18mm rund. Es ist keinerlei Beschriftung auf dem Akku. Ich bin der Meinung es ist ein Akku wie Sony US 18650 VTC4 mit 3,6 Volt. Mit meinem Messgeraet habe ich ein Eingangsspannung von 3,3 Volt gemessen. Gruesse Glifa ... | |||
24 - E-Paper -- E-Paper | |||
Wie wärs mit einem EBookreader mit WLAN? Von den Sony PRS T1 und T2 weiss ich dass da ein abgespecktes Android drauf läuft und bis zu einer bestimmten Firmware gabs auch die Möglichkeit Zugriff zum Android zu bekommen. Damit sollte sich doch Einiges anfangen lassen. Da wäre dann schonmal das Meiste vorhanden was du brauchst, EInk-Display, Akku inklusive Management, WLAN für die Kommunikation und ein dokumentiertes Betriebssystem. ... | |||
25 - Akku lädt nicht -- Notebook Sony vaio VPCF11M1E/H | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Sony vaio Gerätetyp : VPCF11M1E/H Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe das Problem, dass ich mir einen neuen No-Name Akku für mein Vaio Laptop bestellt habe. Nach Einsetzen des Akkus der "vermeintlich defekt" war ![]() | |||
26 - USB Ladegerät über Solar -- USB Ladegerät über Solar | |||
Offtopic : ![]() | |||
27 - Wer sowas macht... -- Wer sowas macht... | |||
Wir haben hier in der Firma auch so ein Ding - deiner ist aber geradezu übermotorisiert!
Laptop Sony Vaio mit 1,0Ghz (irgendein P4! - nix Atom oä.) und ebenfalls 256Mb Ram. Schlauerweise sind 2 Riegel zu je 128Mb drin. BS ist auch XP Home SP3. Der Lappy ist bestimmt 10 Jahre alt und der Akku hält ca 30min. Dazu muß er aber dauerhaft am Ladegerät hängen. Nach 3 Tagen ohne Ladung geht gar nichts mehr. Dafür guckt an der Seite ein Riesending von WLan-PCMCIA-Karte so weit raus, daß man Angst haben muß, sie gleich abzubrechen. ciao Maris ... | |||
28 - Fehlerspeicher Microcontroll -- Makita BL 1830 Li-Ionen Akku | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Fehlerspeicher Microcontroll Hersteller : Makita Gerätetyp : BL 1830 Li-Ionen Akku Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier im Forum, habe allerdings schon mehrmals gute Anleitungen und Tipps für diverse Reparaturen hier gefunden. Vielen Dank! Nun habe ich das Problem mit dem Makita Li-Ionen Akku BL1830; 18v 3.0Ah neuster Bauart mit 10 Zellen Sony US18650V, elektronischem Laderegler, Microcontroller und Fehlerspeicher!? Eine Sony Zelle ist mir nach einem halben Jahr kaputtgegangen und da der Akku aus den USA importiert ist habe ich auch hier keine Garantie mehr. Habe nun die defekte Akkuzelle durch eine baugleiche ersetzt und erst jetzt festgestellt, daß die Steuerung den Fehler gespeichert hat und beim laden auf dem Makita Ladegerät immer der defekte Akku anzeigt wird. Der Ersatz oder resetten des Microcontrollers war auch vor zwei Jahren schon mal Thema hier - leider bisher ohne Lösung!? Nun ist ja viel Zeit vergangen und in China und bei uns gibt es diverse Ersatzakkus für die 18v und 14v Makitas im Angebot, daher muß es doch eine entsprechende Trick geben einen Ersatzsteuerung einzubauen (polnischer Beitrag im Netz) oder einen Baugleiche neue Steuerungen für den... | |||
29 - Startet nicht mehr! Tot -- Notebook Sony Vaio PCG-41213M | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht mehr! Tot Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-41213M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ VaioPCG-41213M geht nicht mehr an. Hallo, ich hatte mein Vaio über den Akku normal betrieben und war dabei mein Ipot über usb upzudaten. Dann habe ich das Netzteil angeschlossen, weil der Akku fast leer war. In dem Augenblick ging das Notebook aus und startet seit dem nicht mehr. Nicht über Akku und auch nicht übers Netzteil! Es wid auch nicht geladen. Es passiert garnichts mehr! Gibt es eine Sicherung im Gerat? Produktname: VPCSB1B9E PCG-41213M ! Das netzteil ist heile. Was kann da passiert sein? Eventuell eine Sicherung im Gerät oder was kann es sein? Danke Euch für die Hilfe. ![]() ... | |||
30 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Das kann man durchaus machen und ich habe das auch schon gemacht, auch mit weitaus teureren Geräten. Nur wußte ich da vorher schon, wo ich Ersatzteile bekomme und war mir relativ sicher, das ich die Geräte reparieren kann.
Von Geräten mit den vier Buchstaben auf der Front lasse ich allerdings die Finger, da steht ja schon drauf das man die "So Nie" kaufen sollte. Grund sind die völlig überzogenen Ersatzteilpreise bei diesem Hersteller und die eher mittelmäßige Qualität. Ich benutze nur ein Gerät von Sony, einen Tuner für den US-Markt. Unheimlich trennscharf und empfindlich, wird aber extrem heiß und hält die Uhrzeit und Senderspeicher satte 30 Minuten. Das ist kein Fehler sondern bei dem Modell normal. Akku oder Goldcap sucht man vergeblich, ein normaler Siebelko übernimmt diese Funktion mit. ... | |||
31 - Li-ion gegen Li-Po tauschen? -- Li-ion gegen Li-Po tauschen? | |||
also der sony hat vermutlich seine eigene Schutzschaltung inside, den bekommt man also "vermutlich" nicht "kaputt"...
Ich würde aber über ebay mal bei den üblichen verdächtigen nachschauen ob es nicht ein Akku für das Navi gibt. Und wenn einem die LiPos im Navi lieb und teuer sind, dann nicht in der Sommersonne an der Scheibe kleben lassen... ... | |||
32 - Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen -- Wie wird bei (li-)Akkus die Restlaufzeit ermittelt? u.A. Fragen | |||
Zitat : kann mich an Sony "InfoLithium" Akkus erinnern, die angeblich eine Elektronik für die genaue Zeitangabe an Bord hatten. Ist sowas in Laptopakkus auch drin?Um die Zeit zu erfahren verwendet man am besten eine Uhr, keinen Akku. Zitat : Ist diese Codierung proprietär?Davon solltest du ausgehen. Zitat : Kann ich auch einen 4-pin Handyakku zur... | |||
33 - keine Funktion -- SONY CRF-V21 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion Hersteller : SONY Gerätetyp : CRF-V21 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ..salü! Ich habe hier einen recht seltenen Patienten, der einfach nicht funktionieren will.. Symptome sind immer dieselben: (mit Akku oder Netzteil) Display geht für ca. 1/10 sek. an, Printer rattert kurz. Gerät wurde noch nicht zerlegt.. Möglicherweise hat jemand aus dem Forum schon Erfahrung mit dem Sony. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 5 Jun 2011 0:14 ]... | |||
34 - PSP Akku ist tot -- Sony Playstation Portable | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : PSP Akku ist tot Hersteller : Sony Gerätetyp : Playstation Portable ______________________ ************************************************************************ Hallo Leute!? Habe folgendes Problem und wollte nochmal eine Expertenmeinung dazu hören: Ich besitze eine Sony Playstation Portable, welche mit einem Li-ion 3,6V Akku betrieben wird. Habe das gute Stück jetzt nach einigen Monaten mal wieder rausgekramt und kann leider den Akku nicht mehr aufladen. Mit Netzteil funktioniert die PSP bestens. Die PSP lädt den Akku nicht und mein separates PSP-Akku-Ladegerät blinkt nur. Habe im Internet was von tiefentladenen Li-ionen Akkus gelesen, welche mit kurzzeitigen höheren Spannung wieder aktiviert wurden. Manche gaben den Tipp, die Akkus mal ins Gefrierfach zu legen. Was haltet ihr davon und welche Lösung ist die beste? Hier noch ein paar techn. Angaben: PSP-Akku => Li-ion 3,6V DC 2200mA PSP-Netzteil => 5V DC 2000mA PSP-Akku-Ladegerät => 4,2V DC 1550mA Gruß & Danke Rummelfigge ************************************************************************ ... | |||
35 - macht nix mehr -- Notebook Sony VGN-CR31S | |||
Geräteart : LapTop Defekt : macht nix mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : VGN-CR31S Chassis : 14 Zoll Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe schone einige Beiträge hier gelesen und finde dieses Forum sehr ansprechend. Jetzt zu meinem Fall. Habe hier eine sony vaio vgn-cr31s liegen mit den eckdaten, intel duo 2 T8100, 2gb ram, x2300 grafikkarte. Problem ist, das wenn ich das NT anschließe erschein keine lämpchen sowie auch keine reaktion beim drücken des Powerknopfes. Ich habe bereits das lappi zerlegt und mit meinem multimeter überall mal rangehalten und konnte an verschiedenen stellen feststellen, das saft ankommt, jedoch warum startet es nicht? Das lappi wurde immer gut behandelt, daher verstehe ich diesen total ausfall garnicht. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! ![]() Ich habe schon folgendes ausprobiert. akku rein, raus länger powerknopf drücken längere zeit stromlos lassen die cmos batterie hat noch 3,03 volt ... | |||
36 - Akku elektronik defekt -- Notebook Medion e1312 | |||
So an alle habe nun das Bauteil gefunden. Und zwar ist das eine Thermo sicherung. UNd zwar ist die Bezeichnung SFH-1212B. Wird von Sony hergestellt.
Nun habe ich das auch gleich mal durchgemessen doch die ist heile. Nun geht die Suche nach dem Fehler weiter da ich den Akku aufgeschnitten habe bekomme ich das glaube ich nicht mehr mit der Garantie hin. Hilft mir please! Was könnte ich vielleicht als nächtes tun um den defekt zu finden ? Mfg: Xibit ... | |||
37 - Camera Sony Handycam CCD-F455E -- Camera Sony Handycam CCD-F455E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam CCD-F455E Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Jener Camcorder funktioniert leider immer seltener ![]() Egal ob Akku oder Netzbetrieb, nach etwa 45 Minuten, manchmal mehr, manchmal weniger, schaltet er sich aus. Einschalten lsst er sich dann nicht mehr, wenn man wartet, läuft er wieder. Mittlerweile bleibt er aber aus ![]() Wenn er denn funktioniert, sind keine Störungen zu erkennen, lediglich der Sucher spinnt manchmal. Wie gesagt ist ist die Kiste aber jetzt tot, noch nicht mal der FBT im Sucher fiept. Die Sicherungen habe ich schon geprüft, die funktionieren noch. Kann mir jemand helfen? ... | |||
38 - Telekommunikation Sony Ericsson W850i -- Telekommunikation Sony Ericsson W850i | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : W850i Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, hab von nem Kumpel ein W850i geschenkt bekommen, das aus Versehen in der Waschmaschine gelandet war. Leider war der Akku hoffnungslos platt (nur noch etwa 1,8V), so dass eine genauere Diagnose momentan unmöglich ist, und ich kann ja auch nicht dauernd zu Hinz und Kunz rennen und mir nen Akku leihen^^. Die Beschaffung des Akkus soll aber jetzt nicht das Problem sein. Ich hab gelesen, dass man solche Wasserschäden mit Isopropanol beheben kann (natürlich nur die Elektronik da rein legen). Stimmt das? Kann ich auch Brennspiritus oder evtl. Bremsenreiniger (Naphtalin laut Aufdruck) nehmen? Hat jemand Erfahrungen damit? Das Handy lag tagelang zum Trocknen auf der Heizung. Ich habe es mal mit nem geliehenen Akku ausprobiert, da ließ es sich einschalten, leider war auf dem Dislay kaum was zu erkennen (genauer: nix) es reagierte aber auf Tastendruck (Beleuchtung dimmt rauf und runter). Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte! Nachtraach: An der Verlötung der Kontakte des "Flexkabels" zum Display wächst "Grünspan". Wie kritisch ist das? ... | |||
39 - Notebook Sony Vaio PCG-K315Z -- Notebook Sony Vaio PCG-K315Z | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-K315Z Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag @all...ich habe einen Sony Vaio PCG-K315Z mit XP drauf. Das Gerät ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Im Juni 08 habe ich den Akku erneuert da der alte nur noch wenige Minuten durchhielt...der Neue ist kein Originalteil sondern ein Nachbau. Damit lief das Notebook einige Zeit Tadellos. Vor ein paar Wochen ging der Lappi während des Betriebes plötzlich aus. Nach dem Neustart war zunächst alles OK. Dann - der Laptop stand einige Tage herum - wollte ich ihn wieder mal in Betrieb nehmen: Das Gerät ließ sich zunächst nicht hochfahren; ging jedesmal kurz nach dem BIOS-Screen wieder aus. Nach ein paar Minuten (Netzteil war dran)fuhr der Rechner bis zum Windows-Anmeldebildschirm hoch...und dann wieder runter. Erst nach ca. 20 Min. fuhr der PC korrekt hoch. Die Poweranzeige meint dass der Akku zu 78% voll wäre, aber wenn man das Ladegerät abzieht geht der PC sofort aus. Was nun? Ich vermute mal dass die Ladeelektronik defekt ist. Kann man das bei den Vaios austauschen? Wärend des Betriebes blinkt die Ladeanzeige am Laptop regelmäßig 2x auf, gefolgt von ein... | |||
40 - Telekommunikation Sony Erricson Handy k800i -- Telekommunikation Sony Erricson Handy k800i | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Sony Erricson Gerätetyp : Handy k800i Chassis : gibts das? Messgeräte : Multimeter ______________________ hi hab ne Frage an die erfahrenen Elektroniker. Gestern ist mein Handy ein bisschen in Wasser in kontakt gekommen. Ich merkte das als mein Kollege mich gerade anrufte und telefonierte noch mit ihm. Hab dann direkt den Akku rausgenommen und dann auf die Heizung gelegt. Also Ton und Micro, Hintergrundbeleuchtung des Display´s gehen noch. Aber die anzeige geht nicht mehr. 1. Was kann ich jetzt machen ? 2. Ist nur das Display defekt oder kann es sein das die komplette Ansteuerung defekt ist? Wenn ja kann ich mir nämlich bei ebay eins ersteigern für 8 € und das ding geht nochma. Also Hilfe bin Student kann mir kein neues leisten ![]() Danke im Voraus ![]() ... | |||
41 - Lithium Ionen Akku überladen?????? -- Lithium Ionen Akku überladen?????? | |||
Moin
Offtopic :Schon lustig was die von eco als Bootsrennfahrer so schreiben: Zitat : Sollte, aus welchem Grund auch immer, eine Zellen verpuffen oder zu brennen beginnen, dann diese nicht mit Wasser löschen – evtl. vorhandenes metallisches Lithium in der Zelle würde mit Wasser reagieren. Stattdessen Sand verwenden. Die Ausrichter von Rennen sind angehalten 1-2 Eimer mit Sand bereitzuhalten. Und das obwohl Bootsrennen bekanntermaßen auf dem Wasser stattfinden. ![]() Zurück zum Thema Na das mit der Überladegrenze der LiIon Akkus ist nicht ganz so hart bei 4,2V wie hier dargestellt. Nicht umsonst schalten eigentlich alle Ladecontroller bei 4,3 bis 4,35V ab. Be... | |||
42 - Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr -- Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr | |||
Die Stiftung Warentest meldet am 05.09.2008:
Sony startet neuen Notebook-Rückruf Kurzschlussreaktion Elektronik-Gigant Sony ruft erneut weltweit deutlich mehr als 100 000 Notebooks vom Typ Vaio TZ zurück. Grund sind diesmal nicht Akku-Probleme, sondern das Risiko eines ordinären Kurzschlusses. Das Gerät kann überhitzen und im Extremfall zu Verbrennungen führen. test.de sagt, was Besitzer betroffener Notebooks erwartet. Lest bitte hier weiter: http://www.test.de/themen/computer-.....4365/ oder auf der Sony-Page: http://support.vaio.sony.de/hotnews....._cons ... | |||
43 - TV Sony FD Trinitron WEGA KV-32WF3D -- TV Sony FD Trinitron WEGA KV-32WF3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : FD Trinitron WEGA KV-32WF3D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genanntes TV-Gerät gebraucht (10 J. alt) erworben. Es funktioniert wunderbar, jedoch vergißt es Einstellungen (z.B. daß das Bild immer im Modus "Auto-Zoom" behandelt werden soll. Ich muß das jedesmal dem Gerät neu sagen. Ich habe mir gerade das Service-Manual heruntergeladen, um darin nachzusehen, ob es einen Stütz-Akku besitzt. Anscheinend nicht. Was kann ich tun? Danke Gernot ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Romanschreiber am 31 Jul 2008 23:36 ]... | |||
44 - Notebook Sony Vaio VGN-FS315H -- Notebook Sony Vaio VGN-FS315H | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN-FS315H Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Moin... zweifle gerade echt an meinem Verstand ![]() Folgendes Problem : Laptop mit Netzteil betrieben...Einwandfrei Via Akkubetrieb keine Hintergrundbeleuchtung.... Im Bios sind keine Einstellungen für die HB vorhanden. Via Tasten ( FN + F6 ) Beleuchtung voll drin. Software würde ich einfach mal ausschließen, da das Startlogo und das Bios auch völlig dunkel sind. Akku ist Neu und voll geladen ( sagt zumidest Windows ![]() ...für jeden Tip dankbar...bis dahin ![]() Rich ... | |||
45 - Camera Sony DCR-TRV60E -- Camera Sony DCR-TRV60E | |||
"Das kleine Problem ist der Stecker auf der Cameraseite. Bei Sony habe ich schon angefragt, die haben
so etwas nicht.... " Also sorry wenn ich da irgend etwas nicht ganz begriffen habe: Ich verstehe die Sache so, bitte korrigieren!!: Das zugehörige passende Ladegerät hat ein Kabel mit passendem Stecker zur Kamera den es aber einzeln bei Sony nicht gibt. Es geht darum, die Stromversorgung des Motorrades zu benutzen, unterwegs den Kamera-Akku aufzuladen. Dann nimm einen guten Spannungswechselrichter mit Zigarettenanzünderanschluss und 230V Wechselstrom Ausgang und benutze das zugehörige Ladegerät zu deinem Camcorder auch unterwegs. PS: Kannst du dein Motorrad auch human-mechanisch starten ohne Anlasser, so wie das früher üblich war, Autofahrer benutzten eine Kurbel, und so einigen würde es aus sportlich gesundheitlichen Gründen sicher auch heute nicht schaden? ![]() Diese Spannungswandler ziehen nämlich Saft, also am besten während der Fahrt aufladen ![]() | |||
46 - LED Licht für Nokia N82 bauen -- LED Licht für Nokia N82 bauen | |||
Ich mach das doch nicht mit der Lade-Buchse.
Ich werd ein Loch in den Akkudeckel Bohren, und mit Hilfe des Akkus die LED's beleuchten. Einen kleinen SMD Taster Bau ich auch noch dazu. Der Akku liefert 3,7V. Gedacht habe ich an so eine LED ( http://www1.at.conrad.com/scripts/w.....17316 ). Die liefert 7000mcd, sollte also schon sehr hell sein. Sie braucht 3,4V und 60mA. Was meint ihr? Geht das? Bzw. wird diese LED hell sein? So nebenbei: Das Sony Ericsson K850i (relativ neu) hat auch eine LED eingebaut, welche als Taschenlampe und Licht für Videos dient. Diese ist auch hell, und beleuchtet die Videos sehr gut. Ich möcht ja nicht Objekte in 10m Entfernung beleuchten, sondern Objekte welche max. 2m weg sind. Hilft uns das weiter? Man sollte auch noch direkt in die LED reinschauen können, also wenn 7000mcd zu hell dafür sind, bitte sagen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dartox am 3 Mär 2008 19:36 ]... | |||
47 - Akku Anschlüsse -- Akku Anschlüsse | |||
Zitat : Man kann das aber ganz einfach nachmessen: Von - zu dem 3. Pin messen. Sind es um die 10k, ist ein NTC verbauGenau das habe ich gerade bei meinem 4,5mm dicken Handyakku (Nokia BL-4C) getan. Ergebnis: ca. 75k zwischen - und Sense, und keine nennenswerte Änderung nach 10 Minuten im Gefrierfach. Bei einem anderen Handyakku (finde ich gerade nicht, er stammt vom V980) habe ich den Controller schon höchstpersönlich ausgegraben. Wenn der Controller nicht sofort auffällt, besagt das nicht, dass er nicht vorhanden ist. Da werden gerne Chipscale Gehäuse oder Flipchips verbaut. Ein anderer hier (Sony LIS2106, für PalmOne) besteht aus zwei parallelen Li-Polys mit einer Gesamtkapazitä von 1750mAh. Dieser 3,5mm dicke Akku hat Anschlusslitzen aber keine Senseleitung. Auch hier verbirgt sich ein Controller, sogar in einem Mini-DIL-Gehäuse, unter einem Klebestreifen, der aussieht als sollten nur die Batteriepole isoliert werden. (Bild) D... | |||
48 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl auf die Bleiakkus verzichten und etwas, wie den NP1 nehmen. Also sowas: http://cgi.ebay.de/AKKU-F-SONY-NP-1.....wItem Ni-MH-Akku 12V/4Ah Es sei denn, jemand hat einen besseren Vorschlag. Ich stelle mir das so vor: Eine beliebige 12V-Gleichspannungs-Stromquelle (Akku/Batterie/Netz) => daran schließe ich eine Zwischenschaltung an, an die ich dann => gleichzeitig einen Camcorder (6V/?W) und einen TFT-Monitor (12V/10W) anschließen kann. Schön wäre es, wenn ich den 6V- oder 12V-Ausgang universell auch für andere zusätzliche Geräte verwenden könnte, falls ich eine Lampe oder Ähnliches mit anschließen möchte. Meiner Berechnung nach, zieht der Monitor eine Leistung von 0,8 Ah, bei der Kamera weiß ich es leider nicht. Die Akkus der Kamera haben laut Aufdruck 7,2V (also 6x1,2V Akkupack?), aber der Anschluss über das Netzteil hat laut Aufdruck eine Spannung von 6V. Bedeutet das, dass die Kamera da eine gewisse Toleranz hat? Wie mu... | |||
49 - Li-Ion Akku löschen -- Li-Ion Akku löschen | |||
Hallo!
Kleines Problem: Der Akku von meinem Sony Notebook ist mir runtergefallen.Da auf einer Site das Label fehlte, konnte ich sehen, dass es bei Aufschlag auf den Boden einen Kurzen im Akkupack gab. Bei genauerem Hinsehen, habe ich dann gesehen, dass anscheinend schon Werkseitig die gegenüberliegenden Pole der Akkus nicht durch irgend ein Schutzplättchen getrennt waren. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht, jedoch wollte ich den Akku später wegräumen, dabei ist mir aufgefallen, dass 2 Zellen sich anscheinend erhitzen! 1.Fliegt mir das Ding nun um die Ohren? Ich hab vorsichtshalber mal einen Eimer Sand bereitgestellt... 2.Was mach ich nun mit dem Akkupack??? Eine schnelle Antwort wär vll. ganz gut! Gruß Kai4065 EDIT: Da war doch ein Plastik Plättchen, aber es ist beim runterfallen wohl gebrochen, deswegen dann auch der Kurzschluss... [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai4065 am 23 Jul 2007 21:53 ]... | |||
50 - Notebook Sony Vaio -- Notebook Sony Vaio | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio Chassis : VGN FS215M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da der Thread bereits im Archiv gelandet ist, hier noch der Abschluß des Themas. Darum ging es: +++++++++++++ Fehlerbeschreibung des Besitzers: "Ging im Betrieb aus und lässt sich nicht mehr starten. Keinerlei Anzeigen mehr, ob mit oder ohne Akku" Das Netzteil ist OK, der Akku ebenso. Die Sicherung auf dem Mainboard ist in Ordnung, auch sämtliche andere Widerstände und Induktivitäten in der Nähe des Netzteilanschlusses. Ich habe alle Hardwareerweiterungen abgesteckt, soweit möglich. Es ist nirgends auf dem Board eine Spannung messbar. Was mich wundert, ist, dass es keinerlei Leistungshalbleiter zu geben scheint - irgendwie müssen aus den 19V doch die Betriebsspannungen gewonnen werden (doch nicht etwa nur durch einfache Widerstands-Spannungsteiler)? Im Archiv liegt ein ähnlicher Beitrag, leider gab es dazu keine Lösung damals. +++++++++++++ Defekt war ein SMD-MOSFET - SI4835BDY. Die Lieferzeit des Ersatztyps aus den USA ... | |||
51 - Notebook Sony Vaio -- Notebook Sony Vaio | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio Chassis : VGN FS215M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe o.g. Patienten auf dem Tisch. Fehlerbeschreibung des Besitzers: "Ging im Betrieb aus und lässt sich nicht mehr starten. Keinerlei Anzeigen mehr, ob mit oder ohne Akku" Das Netzteil ist OK, der Akku ebenso. Die Sicherung auf dem Mainboard ist in Ordnung, auch sämtliche andere Widerstände und Induktivitäten in der Nähe des Netzteilanschlusses. Ich habe alle Hardwareerweiterungen abgesteckt, soweit möglich. Es ist nirgends auf dem Board eine Spannung messbar. Was mich wundert, ist, dass es keinerlei Leistungshalbleiter zu geben scheint - irgendwie müssen aus den 19V doch die Betriebsspannungen gewonnen werden (doch nicht etwa nur durch einfache Widerstands-Spannungsteiler)? ![]() Im Archiv liegt ein ähnlicher Beitrag, leider gab es dazu keine Lösung damals. Vielen Dank schon mal für jeden Hinweis. ... | |||
52 - Gefährliche Notebook-Akkus -- Gefährliche Notebook-Akkus | |||
Hatte hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html
das Thema schon mal angeschnitten, es kommen aber ständig weitere Meldungen hinzu. Deshalb hier mal der ursprüngliche Text, mit den Erweiterungen, aus dem obigen Link: Zitat : Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden: Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wi... | |||
53 - Notebook Sony Vaio VGN FS215M -- Notebook Sony Vaio VGN FS215M | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio VGN FS215M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Habe mit meinem Sony Vaio VGN FS215M ein Problem. Vor ca. einem halben Jahr hat es sich während des Betriebes plötzlich abgeschalten. Neustart oder ähnliches erfolglos. Habe es damals mit Akku und ohne Akku probiert. Frustriert habe ich das Notebook dann weggelegt. Nach einer Woche stecke ich es wieder ein. Und siehe da: es funktionierte wieder. Vorgestern hat es sich dann wieder mitten im Betrieb abgeschalten. Und jetzt tut sich aber rein gar nichts mehr. Keine Akku-Ladeanzeige, etc... So wie beim ersten Mal halt. Am Netzteil kann es nicht liegen. Das habe ich schon überprüft. Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt? Habe das Notebook jetzt geöffnet. Nur habe ich keine Ahnung, was ich da mit dem Multimeter messen könnte? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben? Liebe Grüße Billy ... | |||
54 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! | |||
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta... | |||
55 - SONS Sony MP3 Player NW-HD 5 B -- SONS Sony MP3 Player NW-HD 5 B | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : MP3 Player NW-HD 5 B ______________________ Tach wohl Ich habe eine kleine Frage, bei der es noch nicht um Reparatur geht, sondern wo der Fehler liegt. Letzthin nahm mein MP 3 Player Schwimmunterricht ![]() Ich entfernte den Akku und liess alles ein paar Tage trocknen. Danach lief das Gerät wieder, das Problem ist aber, dass bei eingestecktem Netzteil der Akku nicht mehr geladen wird (das Gerät behauptet, der Akku sei charged). Mittlerweile ist der Akku (Lithium Ionen, LIP-880PD, 3,7 V, 880 mAh) leer und lässt wie gesagt nicht mehr aufladen. Meine Frage ist, ob man aufgrund des Verhaltens der Geräts darauf schliessen kann, ob der Player, der Akku oder Beides kaputt sind. Besten Dank für Eure Antworten. ![]() | |||
56 - SONS SONY net- md-recorder mz-n910 -- SONS SONY net- md-recorder mz-n910 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : SONY Gerätetyp : net- md-recorder mz-n910 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein NET-MD-Recorder macht seit einem Sturz Probleme a)Ladefunktion defekt; der Ladevorgang für den Akku bricht nach ca. 14 Sekunden ab; b Akku wird sehr schnell entladen (im PLAYBACK/LP2-Modus innerhalb von 2 Std; üblich wären ca.38 Std. c)PLAYBACK funktioniert aber Aufnahmefunktion defekt: RECORDING läßt sich zwar starten und die Aufnahme wird mit "TOC edit" ganz normal abgeschlossen; aber beim Versuch, die Aufnahme abzuspielen kommt die Meldung "BLANKDISC"; die MD ist leer und wenn der Aufnahmevorgang mit einer bereits teilweise bespielten MD erfolgt ist, sind die neue Aufnahme und weiterhin auch alle altemn Aufnahmen gelöscht. Bei meiner Fehlersuche konnte ich bisher folgendes feststellen: der Recorder zieht unverhältnismäßig viel Strom. Im PLAYBACK-Modus ca 600 mA; der Spezifikationswert liegt bei ca 50 mA. Das dürfte der Grund sein, daß der Akku zu schnell entladen wird und daß kein ausreichender Ladestrom mehr zur Verfügung steht und daß keine ausreichender Strom für den Schreibvorgang zur Verfügung steht. Habe Anschlüsse zur Magnetspule des magn... | |||
57 - Saba 9241 Digital: Kopfhörerbuchse -- Saba 9241 Digital: Kopfhörerbuchse | |||
Hallo, ich wollte mal eine Schallplatte digitalisieren. Dazu wollte ich meinen minidiscrecorder (sony mz-rh1) nutzen. Der hat einen linein (3,5 mm Klinke. An der Saba 9241 Digital sind ja vorne zwei Kopfhörerbuchsen, die glaube ich 600 ohm, oder 4kohm haben, also Prinzipiell könnte man von dort aufnehmen, da der Pegel ja mit dem Lautstärkeregler dann auf lineout-Niveau gebracht werden könnte. Problem ist aber, herauszufinden, was das für Buchsen sind, und wo man Adapter herkriegen könnte. Es sind offenbar keine DIN-Buchsen, die Pins sind anders angeordnet ![]() Auf der Rückseite hats ja diese "monitor" Buchse mit din-Format. Adapter von din auf klinke habe ich. Kann ich von dort aufnehmen, oder riskiere ich Beschädigungen am Minidisc oder der Anlage? Der portie läuft dann mit akku, damit keine Brummschleife reinkommen kann. Marcus ... | |||
58 - TV Sony KV-C252 1D -- TV Sony KV-C252 1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C252 1D ______________________ Hallo ! Habe Probleme mit meinem alten Sony; Die Farbe verschwindet von Zeit zu Zeit, dann kommt sie wieder für ein paar Minuten usw. 2tes Problem: Gerät merkt sich die Senderspeicherung nicht mehr, weis wer welche Batterie od. Akku benötigt wird? Vielen Dank für Antwort. ... | |||
59 - Notebook Sony PCG-VX71 -- Notebook Sony PCG-VX71 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : PCG-VX71 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo an alle! Hat jemand zufällig obengenanntes Notebook? Auf dem Geräteschild Unterseite steht PCG-551M. Problem: Der Akku ist defekt, und zwar total. Innenwiderstand unendlich, der nimmt nichts mehr an (auch keine Vernunft mehr ![]() Das Gerät läßt sich nicht einschalten. Die 16V vom NT gehen an die Spannungswandler auf dem MB, und beim Einschalten messe ich einen Burst "Ladestrom" für den Akku. Nach wenigen Sekundenbruchteilen gibt das interne Ladegerät aber auf, und dann passiert gar nichts mehr. Mir würde es schon sehr helfen, ob speziell dieser Gerätetyp ohne Akku überhaupt etwas machen muß. Sicher, die meisten Geräte gehen auch ohne Akku, aber eben nicht alle. Bevor ich mir einen Wolf suche... Gruß df8oe... | |||
60 - Videorecorder Sony SLV-425 -- Videorecorder Sony SLV-425 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-425 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, besteht bei obigem VCR die Möglichkeit,die Uhrzeit ohne die Originalfernbedienung einzustellen?Ich habe nur eine Universalfernbedienung,damit komme ich zwar ins Menü,aber dort kann ich nicht die Uhrzeit einstellen und den Recorder auch nicht programmieren(für Aufnahmen).Ein weiteres Problem ist die Anzeige,dort wird nicht die volle(leider falsche) Zeit angezeigt,sondern stattdessen A0:10,A2:19 usw.Es steht als erster Buchstabe immer ein A dort.Kann es sein,das der Akku auf dem Board leer ist und diese Fehlermeldung ähnlich wie bei Grundig-Geräten angezeigt wird?... | |||
61 - SONS Sony SRF-M48RDS FM/AM Walkman -- SONS Sony SRF-M48RDS FM/AM Walkman | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : SRF-M48RDS FM/AM Walkman Messgeräte : Multimeter ______________________ Der oben genannte Radio-Walkman ist wahrscheinlich auf 2 Mignon AA Batterien und damit auf eine Spannung von 3 V ausgelegt. Batterien bei Walkmen sind aber Quatsch, deshalb benutze ich 2 NI-MH Akkus mit je 1,2 V = 2,4 V . Damit ereiche ich aber die Spannungsgrenze, bei der das Gerät abschaltet extrem früh. (akku ist sicher erst halb leer) Kann ich irgendwie die eingestellte Abschaltspannung auf einen niederen Wert regeln, ev ein anderes Bauteil einbauen oder gibt es andere Möglichkeiten. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. BUGGY :... | |||
62 - Autoradio SONY XR-U 700 RDS -- Autoradio SONY XR-U 700 RDS | |||
Akku muß aber nicht von SONY sein. Es tut jeder baugleiche handelübliche ACCU mit der selben Bezeichnung.
Ansonsten kann ich dem Kollegen nur zustimmen. Kleiner Tipp: Alle, die so eine Kiste haben, sollten den AKKU tauschen, da das Gerät doch schon fast 10 Jahre alt ist. Noch können die Leiterbahnen gerettet werden !! Gruß caliente... | |||
63 - Camera sony DCR-TRV20E -- Camera sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ moin; ich habe einen defekten TRV20E bekommen. Der soll wohl in den Schnee gefallen sein, und danach ist jemand drauf gesprungen, wie auch immer. Das gehäuse sieht dafür eigentlich ganz gut aus, nur ein leichter riss hinten links auf der Display seite (ca. 15mm vom gehäuseende weg). Das Display selbst ist oben ein bisschen angelaufen, sollte aber nicht so schlimm ein, gebrochen oder komplett schwarz ist es nicht. Ich habe auch ein Netzteil dazu bekommen [N50 8.4V 1.5A] gehört wohl dazu. Die Kamera geht aber nicht mehr an. Noch nicht einmal das kleine LCDisplay welches den Akkustatus anzeigt. Der Akku wird auch nicht mehr geladen. Ich denke, dass er im eimer ist, 0.4V ist nicht viel, damit habe ich micht aber nicht weiter beschäftigt. Das ding muss ja auch ohne Akku (nur mit DC power) laufen, oder. Ich habe ein Service Manual, allerding nur von einer DCR-TRV8. Mit dessen hilfe konnte ich das ding aber richtig zerlegen. Dann hab ich mal ein bisschen gemessen. Die 8.4V liegen an den Akku pinnen und auf der DC-DC Platine [DD-137]an. Eine der SMD Sicherungen auf diesem Board war... | |||
64 - Videorecorder Daewoo DV F-730 -- Videorecorder Daewoo DV F-730 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Daewoo Gerätetyp : DV F-730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe meinen Videorecorder über Nacht ausgesteckt. Jetzt geht gar nichts mehr was kann da sein? Ich hatte daß Problem schon einmal und habe es reparieren lassen. Ich vermute es wurde damals entweder das gesamte Sony Netzteil getauscht oder der Speicherakku? Wie kann man daß Problem beheben, ist es möglich nur den Akku zu tauschen? Danke Tschüß Hissi... | |||
65 - 12V -> 5V gleichstrom -- 12V -> 5V gleichstrom | |||
wow wow ihr redet ja da von ampere ein regler reicht noch fast ohne kühler nur mal so kurz zum überlegen der minidisc von sony hat eine laufleistung bei vollausteuerung von 3 stunden bei einem 1800mAh akku jetzt kannste dir mal den stromverbrauch ausrechnen ein discman hat etwas mehr stromverbrauch da er mehr mase (wegen der grösseren cd)antreiben muss schätze mal ein drittel mehr stromverbrauch dass mit der batterie meinte ich nicht wegen dem stromverbrauch sondern wegen der störimpulse eben orgelkonzert naja vileicht kriegt man die die impulse raus mit der filterschaltung von morgoth da würd es sicher ein versuch lohnen ich hatte die so geregelt dass ich wenn ich musik hören wollte mit akku betrieben ansonsten hatte ich den akku aufgeladen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |