LED Licht für Nokia N82 bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:44:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
LED Licht für Nokia N82 bauen
Suche nach: led (32470)

    







BID = 504937

dartox

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo.

Ich habe mir ein Nokia N82 Handy gekauft, mit welchem ich recht zufrieden bin. Also recht zufrieden klingt sehr bescheiden, es kann alles was ich will.

Nur eine Sache fehlt mir. Bei Video Aufnahmen kann man kein Licht hinzuschalten, da es Xenon-Blitz hat, und der nicht im Dauerbetrieb laufen kann. Es gibt zwar die Möglichkeit, dass Autofokus-Licht zu verwenden (rote LED), welches aber nur ca. 40 cm Leuchtweite hat.

Mir ist zwar schleierhaft, warum die Firmen nicht einfach eine LED einbauen, welche man ein und ausschalten kann, da das ja nicht so schwer sein kann, aber damit muss man leben.

Doch damit will ich nicht leben. Ich hab mir jetzt überlegt, einfach eine LED Beleuchtung selbst zu bauen.

Mir schwebt da ein sehr kompaktes "Modul" vor, welche nur 1-2 LED's eingebaut hat, die stark genug sind um mind. 1 m ausleuchten zu können.

Dieses Modul möcht ich dann an den 3,5mm Kopfhörer Anschluß stecken, oder an die Ladegerät Buchse von Nokia.

Meine Frage daher: Liefert die Kopfhörerbuchse überhaupt Strom, so dass man damit LEDs beleuchten kann? Wenn ja, wieviel? Reicht das?

Oder wär es besser die Ladegerät-Buchse zu verwenden... wobei ich nicht glaube dass da Strom rauskommt, sondern nur rein...?

Ist so ein "Projekt" realisierbar?

Ich bin Dankbar für jede Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dartox am  2 Mär 2008 23:36 ]

BID = 504940

Anexus

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
ICQ Status  

 

  

Ich würde eher sagen, dass dein LED Modul zuviel Strom bräucht um es einfach an das Handy Akku zu klemmen!

Zudem würde Spannung und Strom vom Kopfhöreranschluss zu gering sein.

Aber mal als alternative: Es gibt doch sicher noch sowas wie Nachtsicht Modus, oder? Also mein 6230i hat das!

BID = 504943

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Weder Kopfhörerbuchse noch Ladegeräteanschluss bieten die Möglichkeit eine LED anzuschließen.
Die müßtest du schon direkt aus dem Akku betreiben, was wohl am Platz und Garantieverlust scheitern wird.

Bleibt nur die "rumänische" Lösung, kleb 'ne Taschenlampe dran

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Mär 2008 23:47 ]

BID = 504947

Esko

Stammposter



Beiträge: 465
Wohnort: Cadolzburg
Zur Homepage von Esko

Wie es mit den neuen Nokias ist weis ich nicht, aber aber die alten konnten über die Ladegerätbuchse Strom abgeben.
Da ein Handy beim senden bis zu einem Watt braucht, ist es auch nicht utopisch den entsprechenden Strom zu ziehen. Andere Handys haben im übrigen auch recht starke Leds für Video, etc.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Esko am  3 Mär 2008  0:02 ]

BID = 504954

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Mär 2008 23:46 geschrieben :

Bleibt nur die "rumänische" Lösung

Kennste die Bilder auch?
Fotohandy > alten Fotoapparat rangebunden
Vibrationsalarm > Frauenbeglücker rangebunden


Zitat :
aber aber die alten konnten über die Ladegerätbuchse Strom abgeben.

Ja,bei Motorola ging das auch.Wie es heute aussieht...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 505103

dartox

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke vorerst für die Antworten.

Ich möcht es trotzdem probieren.

Ich hab mich schon umgeschaut nach SMD Dioden, und hab hier welche gefunden -> www.led1.de

Jetzt meine Frage. Natürlich möchte ich die kleinste Bauform nehmen.

Das wäre die hier -> http://www.led1.de/shop/product_inf.....7_103

Sie schafft aber nur 690mcd (milli Candela). Wenn ich die hier nehme ( http://www.led1.de/shop/product_inf.....8_159 ) hätt ich zwar nicht so eine kleine Bauform, aber dafür 1100mcd (also heller).

Meine Frage nun. Wenn ich zwei von den kleinsten nehme, habe ich dann im Endeffekt mehr mcd als mit der großen? Also kann ich 690mcd + 690mcd rechnen, oder darf man das nicht so einfach addieren? Oder muss man das anders Rechnen bei Lichtstärke?

Weil dann hätte ich kleinere LEDs, aber stärkeres Licht.

BID = 505109

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Candela lässt sich nur schwer vergleichen, da das nicht die absolute Lichtmenge ist, sondern die Lichtmenge pro Winkel. Eine LED mit weniger Helligkeit kann also mehr Candela haben, als eine hellere LED, wenn man eine passende Linse davor setzt. Das ist auch der Grund warum SMD LEDs meist weniger Candela haben als bedrahtete.
Ein Laserpointer hat also vermutlich mehr Candela als eine Glühlampe, obwohl die Lampe mit Sicherheit den Raum besser ausleuchtet.
Wenn man also ein weit entferntes Objekt beleuchten möchte, dann ist die Candela Angabe wichtig, ansonsten sollte man eher auf die Lumen Angabe achten (wobei auch die wieder gewichtet ist, und daher bei unterschiedlichen Farben nur schwer vergleichbar ist.)

BID = 505111

dartox

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Aso ist das.

OK, aber was schlägst du jetzt vor? Welche LED sollte ich nehmen? Ich möchte damit wenigstens einen komplett dunklen Raum ausleuchten können (nicht wie mit einer GLühlampe, aber so dass man wenigstens was sehen kann... ein kleiner Raum, ca. 20m²).

BID = 505112

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Mess doch erstmal ob da eine Spannung an der Ladebuchse anliegt bevor du dir um den Kauf der LED sorgen machst.
Um 20m² zu beleuchten reichen normale LEDn eh nicht aus.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 505123

dartox

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich mach das doch nicht mit der Lade-Buchse.

Ich werd ein Loch in den Akkudeckel Bohren, und mit Hilfe des Akkus die LED's beleuchten. Einen kleinen SMD Taster Bau ich auch noch dazu.

Der Akku liefert 3,7V.

Gedacht habe ich an so eine LED ( http://www1.at.conrad.com/scripts/w.....17316 ). Die liefert 7000mcd, sollte also schon sehr hell sein. Sie braucht 3,4V und 60mA.

Was meint ihr? Geht das? Bzw. wird diese LED hell sein?

So nebenbei: Das Sony Ericsson K850i (relativ neu) hat auch eine LED eingebaut, welche als Taschenlampe und Licht für Videos dient. Diese ist auch hell, und beleuchtet die Videos sehr gut.

Ich möcht ja nicht Objekte in 10m Entfernung beleuchten, sondern Objekte welche max. 2m weg sind. Hilft uns das weiter? Man sollte auch noch direkt in die LED reinschauen können, also wenn 7000mcd zu hell dafür sind, bitte sagen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dartox am  3 Mär 2008 19:36 ]

BID = 505134

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die LEDs die in Handys als Fotoblitz verbaut werden, werden oft mit 100mA oder mehr betrieben, teilweise sogar bis 1A. Die Lebendsauer geht dabei auf ein paar 100 Stunden zurück, was aber egal ist.

BID = 505185

dartox

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Die von mir genannte LED (2 Posts drüber) hätte 22 Lumen, hab ich grad gelesen.

Was heißt das jetzt @Benedikt? Hell... oder nicht hell? Wie gesagt, 2m weite entfernet Objekte sollten beleuchtet werden können.

BID = 507322

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Die LEDs werden schon recht hell sein. Allerdings nur auf einem kleinen Punkt. Ausserdem steht bei fast allen LEDs dieser Helligkeitsklasse bei das man nicht in den Lichtstrahl schauen soll.
Schau Dir mal beim großen "C" die Best.Nr. 17 60 48 - 15 an, das sollte doch genau das sein was Du suchst.

Gruß

Simon


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426744   Heute : 181    Gestern : 4842    Online : 287        8.6.2024    1:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616979598999