verstehe Spezifikation von Akku nicht Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
verstehe Spezifikation von Akku nicht Suche nach: akku (11446) |
|
|
|
|
BID = 910734
der_jan Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Potsdam
|
|
Hallo,
meine Eltern haben einen Sessel, dessen Position mit einem Elektromotor verstellt werden kann. Der Sessel hat einen Akku, das dazugehörige Ladegerät haben meine Eltern jetzt verbummelt. Ein Ersatzgerät kostet ca 150 Euro, und ich habe die Hoffnung daß man für deutlich weniger Geld ein geeignetes Universalladegerät bekommt. Leider verstehe ich die auf dem Akku aufgeklebten Spezifikationen nicht. Unter Input stehen zwei Werte (untereinander), einmal AC 24V / 830mA und einmal DC 29,4V / 100mA. Unter Output steht DC 29,4V / max 5A.
Ich verstehe nicht, warum es zwei Angaben für die Eingangsspannung gibt, und noch weniger warum eine davon Wechselstrom ist. Hat jemand eine Idee?
Die Produktbezeichnung auf dem Aufkleber ist Power Pack 1180mAh, da drunter steht Lithium-Ion Battery 7S1P US18650VT. Der Hersteller heißt OKIN.
Viele Grüße, Jan |
|
BID = 910738
der_jan Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Potsdam
|
|
So, ich hab das Teil mal aufgeschraubt (siehe hochgeladenes Bild), und wenn ich das richtig interpretiere, dann hängt da noch eine Ladeelektronik vor den Akkus. Das würde ja bedeuten, daß ich garkein Ladegerät brauche, sondern lediglich ein Netzteil, welches mir die geforderten DC 29,4V beziehungsweise AC 24V liefert, richtig? |
|
BID = 910739
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich verstehe nicht, warum es zwei Angaben für die Eingangsspannung gibt, und noch weniger warum eine davon Wechselstrom ist. Hat jemand eine Idee? |
Das ist wohl nicht nur der Akku, sondern ein Modul samt Lademimik.
Dies hier ist es doch.
Was dort als Ladegerät bezeichnet wird, ist schlicht ein Gleichspannungsnetzteil - zum Laden von LiIon Akkus vollkommen ungeeignet. Muss es aber auch nicht sein, da wie erwähnt, die Ladeelektronik im Akkupack sitzt. Du brauchst also nur ein neues Netzteil.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 910797
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Ich wäre da vorsichtig mit einem Netzteil dranzugehen das mehr als die genannten 29,4V liefert.
Die Akkus haben so wie es aussieht KEINE Einzelzellenüberwachung!
Es mag sein, dass die Platine die absolute Höhe der Akkuspannung überwacht und dann ggf abschaltet, aber wie gesagt die Einzelzellenüberwachung fehlt.
Dass BMZ so was überhaupt fertigt...
Wenn da die Zellen Spannungsmäßig auseinanderlaufen. Ui ui ui
So etwas würde ich mir nicht im Wohnzimmersessel einbauen wollen.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 910812
bluebyte Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Ich wäre da vorsichtig mit einem Netzteil dranzugehen das mehr als die genannten 29,4V liefert.
|
Ich auch.
Der Akku-Pack besteht aus 7 Li-Ion Zellen.
Die Ausgangsspannung des Ladegerätes entspricht exakt der Ladeschlussspannung
der 7 in Reihe geschalteten Zellen.
Es ist also gut möglich, dass die in dem Akkupack sitzende Elektronik keine Spannungsreglung
vornimmt.
Du brauchst also ein Netzteil, das genau 29,4 V liefert und eine Strombegrenzung
von 100 mA hat.
Bleibt wohl ausser Originalnetzteil nur Selbstbau.
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 910813
db3sa Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 224 Wohnort: Spraitbach
|
Hallo,
in der Bedienungsanleitung steht:
Max. Ladestrom beträgt 100 mA.
• Lademethode muss mit cc‐cV (Konstantstrom ‐Konstantspannung) erfoIgen.
Das bedeutet, dass der Strom auf 100mA begrenzt ist und die Spannung
auf 29,4 Volt.
Ein Li Ionen Akku wird geschädigt, wenn seine Spg über 4,2 Volt steigt.
Wenn nun alle 7 Akkus in Reihe, ohne Einzelüberwachungs liegen, wird es nicht ausbleiben, dass im Laufe der Zeit die Spannungen der einzelnen Zellen driften, also die Spg. über 4,2 Volt an einem Akku steigt. Sowas ist eigentlich zum baldigen Funktionsausfall vorprogrammiert
MfG
|
BID = 910912
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
db3sa hat am 28 Dez 2013 16:28 geschrieben :
|
Ein Li Ionen Akku wird geschädigt, wenn seine Spg über 4,2 Volt steigt.
Wenn nun alle 7 Akkus in Reihe, ohne Einzelüberwachungs liegen, wird es nicht ausbleiben, dass im Laufe der Zeit die Spannungen der einzelnen Zellen driften, also die Spg. über 4,2 Volt an einem Akku steigt. Sowas ist eigentlich zum baldigen Funktionsausfall vorprogrammiert
|
Ganz so krass ists nun auch wieder nicht.
Die meisten Schutzschaltungen die auch wirklich die einzelnen Zellen überwchen haben eine Abschaltschwelle zwischen 4,3 und 4,35V. Ein Balancing führen auch nur die allerwenigsten Schaltungen durch und ist eigentlich nur im Modellbau verbreitet wo auch mit höheren Strömen geladen wird. Die Schutzschaltungen in den Geräten sprechen daher im Normalfall auch wirklich nur beim tatsächlichen Ausfall einer Zelle an. Die absolute Grenze bei über 4,35V kann man sicherlich auch auf die hier verbauten Zellen übertragen, auch wenn es der Bezeichnung nach Sony-Zellen sind. Womit Du Recht hast ist, dass die Alterung beschleunigt wird. Das geschieht aber schon ab weniger als 4V pro Zelle und ist chemisch bedingt.
Die hier an die Akkus angeschlossene Platine hat, soweit ich das erkenne, nur drei Drähte angeschlossen so dass ich davon ausgehe, dass wenigstens innerhalb des Akkupacks eine wesentliche Abweichung erkannt und dieser dann beim Laden getrennt wird.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 910940
der_jan Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Potsdam
|
Vielen Dank für eure Antworten!
@powersupply: Die Platine hat 6 Drähte: gelb & grün sind die Eingangsspannung, rot & schwarz gehen an die in Reihe geschalteten Akkus und blau & grau sind die Ausgangsspannung. Einzelzellenüberwachung gibt es also tatsächlich nicht.
Ich habe allerdings noch die Hoffnung, daß die Ladeelektronik den Strom begrenzt, damit könnte das Netzteil dann größer als 100mA dimensioniert sein. Ich werd mal versuchen das mit nem Amperemeter zu messen und meine Erkenntnisse hier mitteilen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068749 Heute : 3975 Gestern : 18294 Online : 460 17.2.2025 14:23 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0490670204163
|