Gefunden für aeg electrolux fehler 10 - Zum Elektronik Forum |
1 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Electrolux L54630 | |||
| |||
2 - Hilfe bei Kabelbelegung -- Induktionsherd AEG Electrolux 98131K-IN | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Hilfe bei Kabelbelegung Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 98131K-IN S - Nummer : 92845433 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : PNC 949 593 074 Typenschild Zeile 2 : 11,1 kW Typenschild Zeile 3 : 55GAD E6 AG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Induktionsfeld AEG 98131K-IN hat nach langen Jahren den Geist aufgegeben. Die Felder werden mit den in vielen Kochfeldern verbauten EGO 75.470.436 Boards betrieben, die alle irgendwann ähnliche Fehler aufweisen. Nach dem Durchmessen, musste ich Elkos, Brückengleichrichter und Leistungstransistoren austauschen. Ich habe direkt sicherheitshalber alle entsprechenden Bauteile gegen neue und vor allem die Elkos gegen hochwertigere ausgetauscht. Mein großes Problem sind jetzt zwei Kabel (ein braunes dreiadriges und ein gelbes zweiadriges) bei denen ich nicht mehr weiß, wo die hingehören. Ich Vollhorst habe alles per Fotos dokumentiert, bis auf diese beiden. Ich bin mir fast sicher, dass es sich um die Kabel handelt, die an das Bedienfeldboard gehen. Blöderweise hat das Board aber mehrere Möglichkeiten, wo die ... | |||
3 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4 | |||
Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht.
Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter. ... | |||
4 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welle eingelaufen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Plus 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen). * Wama gekauft in 2009 (neu), * erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut. * zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt * dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an * jetzt vierter Defekt. Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt. ... | |||
5 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS | |||
Moin Albino_2023
Willkommen im Forum FA → Erklärung des Fehlercodes (Link) Evtl. nur vernünftig den Krahm reinigen, verschmiert, verklebt, verschmutz… ib0 → Gültig für: Geschirrspüler von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Die Kalibrierung des Drucksensors ist nicht möglich. Bau den alten Krimskrams wieder ein und teste Lass nur hohe Temperaturen laufen, dann bekommst du auch kein Ärger, das Fettzeug löst sich erst ab 58°C auf. Gruß vom Schiffhexler ![]() | |||
6 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 91609378800 FD - Nummer : 2007-01-11 Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00) Typenschild Zeile 2 : 125638821.001 Typenschild Zeile 3 : 112546943.010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler. Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert. Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga... | |||
7 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler Zanker (Electrolux) Zanker Basic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion Hersteller : Zanker (Electrolux) Gerätetyp : Zanker Basic S - Nummer : 23138112 FD - Nummer : 23138112 Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler. Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen. Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte. Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung... | |||
8 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Zitat : user030 hat am 8 Mär 2022 17:39 geschrieben : Hi, danke für die Antwort. In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede. Ich habe einen Siemens S9H1S. Du hast einen SE23232/37 die restlichen Daten stehen auf dem Typenschild, anstelle hier in den Pflichtfeldern, daher bitte ergänzen und den BSH Link abarbeiten, anstatt weiterhin das Gerät in Betrieb zu nehmen und spekulativ den Fehler zu suchen. In meinem Artikel steht BSH Gruppe und Du hast einen aus dem Hause BSH. Googlen, was BSH ist. Kümmere Dich um die Sicherheit deiner Haushaltsmitglieder und prüfe, ob der Spüler anfangen kann zu brennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2022 20:02 ]... | |||
9 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
10 - Fehler I30 -- Geschirrspüler AEG FSK93800P | |||
Zitat : Das liegt daran, dass in der Einbgabemaske "Fehler" steht und ich zunächst den "Fehler I30" angeben wollte. DAS geht aber nicht Das ist ein Freitextfeld, da kannst du jeden x-beliebigen Text eintragen, theoretisch auch Unsinn, wie beim Gerätetyp. Ich ändere das mal. Zum Fehler wird sich hoffentlich noch einer der AEG-Experten melden. Ich hoffe das es da eine Dichtung gibt und das keine der Electrolux-Fehlkonstruktionen ist. ... | |||
11 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 5x gelb 2x rot - bleibt stehe Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L54840 S - Nummer : Type HI044661 FD - Nummer : Prod.No. 91452440800 Typenschild Zeile 1 : Type HI044661 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452440800 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 74900092 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze seit 12,5 Jahren (wurde damals neu gekauft) eine AEG Electrolux Lavamat 54840 Waschmaschine. Diese bleibt nun plötzlich mitten im Programm stehen, aber nur sporadisch, manchmal läuft durch. Wäsche sind nass, Wasser ist abgepumpt. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen (Start + Kurz): 5x gelb und 2x rot blinkt dann auf. Ich habe alles bis auf Relaisprüfung/-tausch geprüft, was hier beschrieben wurde, alles scheint mir in Ordnung zu sein: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ist hier Relay in der Motorsteuerung gemeint oder kann es sein, dass ir... | |||
12 - TimeBeam ohne Funktion -- Geschirrspüler AEG/Electrolux Model: FAV2WBV/1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : TimeBeam ohne Funktion Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : Model: FAV2WBV/1P S - Nummer : S.N.: 51310073 FD - Nummer : PNC: 911434361/03 Typenschild Zeile 1 : Type: GHE613CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an das Forum, seit einigen Tagen zeigt der TimeBeam meiner AEG Spülmaschine die Zeit nicht mehr an. Meines Wissens wurde keine Einstellung verändert oder der TimeBeam ausgeschaltet. Die Spülmaschine funktioniert sonst einwandfrei. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Fehler? Meine Erfahrung stammt noch aus der Zeit mit den schönen mechanischen Timern! Vielen Dank ... | |||
13 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
@_driver_2 und @_Kleinspannung,
natürlich weiß ich dass hinter den Marken AEG und Zanussi der schwedische Electrolux Konzern steht, wobei Electrolux ja auch nicht gerade als NoName Billigmarke bekannt ist. Was mir jetzt aber hier viel mehr aufstößt ist die Tatsache dass hier in einem Elektronikforum anstatt einer konstruktive Hilfe von ihnen Beiden Vorhaltungen über mein Kaufverhalten kommen, JA GEHT'S EIGENTLICH NOCH?! Vielleicht war meine Überlegung das Problem meiner AEG Waschmaschine mit einem Reset beheben zu können etwas zu Blauäugig aber genau deswegen richte ich doch meine Anfrage in einem Technikforum weil hier die Fachleute sind die Ahnung von der Materie haben oder zumindest User deren Geräte vielleicht ein ähnliches Fehler hatten und diese mir von ihren Erfahrungen berichten könnten. Mehr als Das erwarte ich hier gar nicht, sprich wer nichts konkretes zu sagen hat soll doch bitte schweigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: firstsnip am 2 Mai 2020 21:29 ]... | |||
14 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Electrolux (Ikea) Lagan DW60 | |||
Ohne Fehlermeldung ?? seltsam....
Meine Ikea- Spülmaschine meinte vor kurzem, daß noch Wasser drin wäre, obwohl es abgepumpt wurde. Fehler 20... Ich habe dann die Luftfalle und den Wasserstandssensor ausgebaut, die Luftfalle gereinigt, den Sensor getrocknet und alles wieder zusammengebaut --> tut wieder! Luftfalle ist links im "Pumpentopf", an den Sensor kommt man, wenn man die Blende unter der Tür abnimmt ... so sieht das aus ... | |||
15 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
16 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG FActiveAA | |||
Fehler gefunden und beseitigt!!
Mit dem Ersatz des Zulaufschlauchs mit Aquastopp läuft die Maschine wieder wie vorgesehen. Der neue Schlauch bei eBay hat folgende Bezeichnungen: für Hersteller: AEG, Electrolux, Privileg, Zanussi Bezeichnung:Zulaufschlauch für Geschirrspüler, Aquastopschlauch, Sicherheitszulaufschlauch 111576512 Herstellernr: 111576502/4 EAN: 4260559981014 mögliche Ersatzteilnummer der Hersteller: 1115765024, 1115765008, 111576502/4, 111576512, Preis 24,95 € inkl. Versand ... | |||
17 - E6 schaltet manchnal nicht an -- Induktionsherd Aeg Electrolux 55 aad 80 zg | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E6 schaltet manchnal nicht an Hersteller : Aeg Electrolux Gerätetyp : 55 aad 80 zg S - Nummer : 54768572 Typenschild Zeile 1 : Pcn 949 591 584 Typenschild Zeile 2 : 68070 M - MN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Folgendes problem: Herdplatten funktionieren ab und an. Vermutlich ein temperatur sensor defekt da die herdplatten schneller angehen wenn der Backofen vorher in betrieb war. Ansonsten kann es gut 30 versuche dauern bis sich etwas tut. Bisher wurde probiert: Strom abstellen Vom Stromnetz nehmen über längere Zeit Techniker (modul soll defekt sein, kosten 600 euro!) Herdplatte geöffnet und alle verbindungen geprüft. Muss dazu sagen das ich nicht vom fach bin. Gerät ist natürluch abgebaut und demnach nicht mal eben an das stromnetzt anzubringen. Momentan aicz zerlegt. Ich wäre über hilfe sehr dankbar. Bisher habe ich zwar den fehler oft bei anderen finden können die im www berichtetrn, allerdings noch keine tipps zur selbstständigen reparatut. Mfg nicole ... | |||
18 - pumpt nur noch ab, F-Code EbE -- Waschmaschine AEG Electrolux L76910 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nur noch ab, F-Code EbE Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L76910 Typenschild Zeile 1 : Type P6949538 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914524304|01 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 711 00265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere AEG Electrolux Waschmaschine L76910 versucht ständig abzupumpen. Nach zwei Versuchen bricht sie das jeweilige Programm ab und die Zeit springt auf "0". Fehlercode nach Drücken der beiden linken Tasten: EbE - bedeutet lt. Foren Einträgen: Nichtübereinstimmung zwischen Sicherheitsrelais und Abtastschaltung Hauptplatine defekt, Verdrahtung defekt. Gerät pumpt ab und Programm stoppt (mit entriegelter Tür). Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler? Danke & Grüsse ... | |||
19 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
20 - Kein Stöhm generiert -- Backofen AEG Electrolux B98205M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Stöhm generiert Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : B98205M S - Nummer : 81020254 FD - Nummer : 941047234 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Es betrift ein Multi-combination (Steam/Back/..) einbau ofen. Ungefahr 10 jahre alt. In position "Interval-steaming" wir manchmal kein Stöhm generiert. Das benotigte wasser niveau (im centraler heiz becken) ist OK. Fehler manchmal da, meistens aber auch nicht. Sehr unangenehm beim Brot backen. Ein idee Jemand ? P.S. Entschuldigung fur meine Sprachfehler. ... | |||
21 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L | |||
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen. Fehlercode: E52 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt? Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ... | |||
22 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E10 - Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Frontlader S - Nummer : 914531902 FD - Nummer : L89499FL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine bricht das Programm immer mit Fehlercode E10 ab. Laut Forum "zu geringer Wasserzulauf" Wasser läuft allerdings in allen Programmen in ausreichender Menge zu, stoppt aber nicht. Wasserzufuhr unterbricht erst mit dem Fehler. Die Maschine fängt im normalen Waschgang nicht an zu drehen. Abpumpen funktioniert. Deswegen meine Vermutung dass der Schwimmschalter defekt ist. Wo finde ich diesen und kann ich den testen? Gruß Florian ... | |||
23 - Fehler E70 - E71 -- Waschtrockner AEG Electrolux T59880 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler E70 - E71 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 S - Nummer : 916096627(00) FD - Nummer : 916096627(00) Typenschild Zeile 1 : PNC: 916096627(00) Typenschild Zeile 2 : MCF: 136040610.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105541.003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Mein Gerät: AEG / electrolux Lavatherm Trockner T59880 PNC: 916096627(00) keine LED-Leuchten Folgendes Problem: Gerät tut nichts mehr - Fehlercode E70 (E71) wurde angezeigt, Temperaturfühler wurde ausgetauscht und trotzdem geht gar nichts. Beim Einschalten zeigt es sofort den Fehler an. Habe verschiedene Drehpositionen und Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe wie z.B.: Start + Zeitwahl u.s.w. versucht, allerdings scheint es bei meinem Gerät nicht zu funktionieren. Habe auch keine hilfreichen Beiträge für mein Modell / Problem gefunden. Gibt es da eine andere Tastenkombination oder ähnliches ??? Hilfe ??? Bin am verzweifeln und die Wäsche (5 Pers.) stapelt sich allmählich - Wäscheleine ist bei diesem Wetter ja nicht mehr so geeignet ... | |||
24 - GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Ich nehme Bezug auf diesen im Januar von mir erstellten Beitrag. Leider ist der schon im Archiv, und ich kann die Lösung nicht mehr hinten dran hängen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....11565 Hier eine Kopie meines damaligen Beitragstextes: -------------------------- Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. ... | |||
25 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65012 IM | |||
Moin FrustEd
Willkommen im Forum Lass die Elektronik in Ruhe. Der Fehler liegt an der Spülpume. Lese das hie durch: LINK, oder hier, ausführiger mit Bilder: GS-Spülpumpe-LINK Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
26 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
27 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
28 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Santo 86378-KG1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile. Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist. Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun... | |||
29 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IW | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F44060IW S - Nummer : 32803347 FD - Nummer : 911 234 930 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe Probleme mit unserem Geschirrspühler. Ich war jetzt fast 3 Monate, aus gesundheitlichen Gründen, nicht zuhause und in dieser Zeit ist der Geschirrspühler kaputt gegangen. Meine Frau hat dann jemanden von Euronix kommen lassen. Dieser hat zuerst das Relais im Steuergerät getauscht. Danach lief die Maschine einige Tage. Dann wieder kalt. Es wurde anschließend das Heizelement und das ganze Steuergerät getauscht. Fehler bleibt bestehen. Programmablauf scheint normal zu funktionieren bis auf das heizen. Nach einiger Suche im Netz und hier im Forum scheint das ja eine Krankheit zu sein bei diesem Gerät. Und die getauschten Teile wurde oftmals als Fehler angegeben. Da aber nun die Steuerelektronik und das Heizelement neu sind will Euronix lieber ein neues Gerät verkaufen. Ich wills reparieren ![]() Was denkt Ihr woran es noch liegen könnte? Bin als Heizungsbauer t... | |||
30 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T59880 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E62 Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : Lavatherm T59880 S - Nummer : P502867 FD - Nummer : 91609662700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Heute habe ich einen Wäschetrockner der den Fehler E62 meldet. Soweit ich weiß bedeutet das "Kompressor-Relais - Fehler" Beim Einschalten des Trockners (wie auch im Testprogramm) fällt auf dass der Kompressor meistens sofort anspringt und läuft. Der Kühlkreislauf scheint OK (am Verdampfer wirds kalt). Die Steuerplatine habe ich gerade vor mir und frage mich welches der Relais bzw. welcher Triac für den Kompressor zuständig ist. Der Triac TY1 hat auf der Oberseite eine kleine Beschädigung bzw. einen Mikro-Riss, möglicherweise ist der durch. Messtechnisch hat er keinen Durchgang zwischen A1 und A2. Zwischen A1 und dem Gate habe ich 193 Ohm. Optisch sieht sonst alles in Ordnung aus. Für Tipps wäre ich sehr dankbar ![]() lg Bernhard ... | |||
31 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T58840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : Lavatherm T58840 S - Nummer : P502767 FD - Nummer : 91609617800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Fehlerbild: Trommel dreht nicht bzw. nur kurz an, manchmal habe ich ihn schon zum drehen gebracht aber mit Brummen. Bei dem Trockner habe ich bereits den Betriebskondensator gewechselt da dieser anstelle 6µF nur noch 3,5µF hatte. Ich habe ohne Elektronik den Motor direkt an 230V angeklemmt und er dreht sich normal. Ein Motorproblem scheint es mir demnach nicht zu sein. Ich vermute einen Fehler in der Elektronik, entweder eines der Relais (G5LE-1-VD) oder der Triac TY1 (T435-700B). Im Testprogramm kommt manchmal E32 (wobei der Schleifer ziemlich abgenutzt und keine Wäscht drin war) oder E54. Die Testprogramme verursachen kein Drehen der Trommel, weder in die eine oder andere Richtung. Wie seht Ihr es? Gibt es einen Trick den Fehler auf einen Teil zu begrenzen oder muss ich wirklich alle auslöten, messen und wieder einbauen? Was den Schleifer angeht: Woran sehe ich ob er noch reicht? Hat er eine Abnutzungsmarke? | |||
32 - Nur noch 40Grad, nu 1200U/min -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 72650H | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nur noch 40Grad, nu 1200U/min Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 72650H S - Nummer : 12300237 FD - Nummer : 91490387861 Typenschild Zeile 1 : HP 054331 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Danke für die potentielle Hilfe, schönes Forum! Meine AEG ÖKO_LAVAMAT 74650H "spinnt" , 1 Woche nach Garantieablauf!!! Man kann nur noch in 2 Programmen die Schleuderdrehzahl und die Temperatur verstellen. Sonst nur noch 40 Grad und/oder 1200 U/min. Ich habe den Eindruck, die Maschine wäscht immer auf "Zeitsparen", ohne dass dies angewählt wäre. Fehlercode manchmal !! (nicht immer) E 00 oder auch E 41. Wie kann ich den Fehler löschen? Wahrscheinlich ist wohl die Elektronik defekt? Oder der Drehschalter?Der Servicetechniker war heute da, hat ein "Update" aufgespielt. Das hat, ausser Kosten, nix gebracht. ER meinte 300 Euro für neue Elektronik, das ist mir zuviel. Danke! ... | |||
33 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH | |||
Temperatur am Verdichter ist bei meinem Trockner T96685IH bei 62C wenn der Ventilator anläuft und bei ca. 58C hört er wieder auf, das passt auch für das Kältemittel R134 das in diesem Temperaturbereich ca. 15-18 Bar braucht um zu verflüssigen.
Läuft die Pumpe fürs Kondenswasser zuverlässig bzw. der Schwimmerschalter der die Pumpe ansteuert, beim einschalten pumpt meiner den Behälter unten immer leer, dazwischen nur wenn der Schwimmer schaltet, könnt mir vorstellen das er stoppt wenn der Behälter voll ist. Gibts irgendwelche Fehlermeldungen im Kundendienstmodus. Im untenstehenden Link gibts ein wenig Info zu AEG Wärmepumpentrockner vllt. hilft es. http://www.service.electrolux.com/t.....e.pdf der Link funtkioniert leider nicht ich hab bei 'Google eingegeben "electrolux train e63" das Dokument kommt dann gleich am Anfang und hat den Titel Fehler ist ein PDF und man kann so einiges über die Funktion von AEG WPTrocknern herauslesen LG Manfred [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mandi73 am 7 Sep 2016 22:25 ]... | |||
34 - E70 - E74 -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E70 - E74 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 51715456 Typenschild Zeile 1 : Typ: 92 B BG BA 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 274 00 Typenschild Zeile 3 : PX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, wir haben eine AEG L74600 geerbt. Diese lief im alten Haushalt bis vor kurzem ohne Probleme. Gestern habe ich sie transportiert, heute aufgestellt, ausgerichtet und in Betrieb genommen. Als erstes habe ich das Kochprogramm auf 90 Grad ausprobiert. Hier kam nach kurzer Zeit ein piepen und der Code E70. Dasselbe passierte beim 60 Grad Programm. Mittlerweile habe ich schon das Serviceprogramm herausgefunden und kann sagen das es sich um den Fehler E74 handelt. Nun meine Frage, ich bin zwar gelernter Elektroniker, arbeite auch in dem Beruf aber eher im Kraftwerksbereich bei Spannungen zwischen 5 und 110 kV ![]() Freundliche Grüße ... | |||
35 - i50 Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG ELECTROLUX Favorit Control VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i50 Gerät läuft nicht an Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Favorit Control VI S - Nummer : 63920007 FD - Nummer : 911D93-2T Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI Typenschild Zeile 2 : 911936219 Typenschild Zeile 3 : 63920007 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der o.g. Spüler streikt leider. Fehlerbild ist i50. Was passiert: Man schaltet ihn ein, wählt ein Programm (egal Welches) und nach kurzem Abpumpen kommt der Fehler. Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Also er pumpt definitiv zuverlässig ab und aus dem orangefarbigen Loch links unten strömt Wasser in die Maschine. Das erschien mir ein wenig eigenartig. Vielleicht muss es aber auch so? Ich würde mich freuen, wenn es eine deppensichere Hilfe gäbe ![]() Viele Grüße ... | |||
36 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt verrückt (s.u.) Hersteller : AEG/electrolux Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 81900253 Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Maschine jetzt lange Zeit klaglos lief, kommen mir nun Ängste, dass sich unsere Wege nun trennen müssen... aber vielleicht habt Ihr einen Rat: Von gestern auf heute hat die Waschmaschine das Spinnen angefangen. Die Displaybeleuchtung geht wild an und aus solage die Tromel offen ist ünd zeigt nichts an. Wenn man die Trommel dann zu macht zeigt die Maschine das Hauptmenü an, aber im Display sind 3 Pixelspalten rechts ausgefallen und der Verschlussmechanismus der Trommel klackt wie wild. Ein Starten eines Programms bewirkt, dass das Display zwar normal umschaltet (Anzeige vom laufenden Waschprogramm, Pause für die erste Taste,...), sich bis auf das fortgesetzte Klacken des Schlosses nix weiter tut. Nach etwa 5 Sekunden hört zwar das Klacken auf, aber das Programm hält an, als ob man auf Pause gedrückt hätte.. Startet man jetzt das Programm erneut, geht es wie... | |||
37 - Leck rechte Seite (Dichtung) -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 88010IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leck rechte Seite (Dichtung) Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 88010IM S - Nummer : 82570040 FD - Nummer : 911928626/01 Typenschild Zeile 1 : Type 911D92-3T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider leckt mein ca. 8 Jahre alter Geschirrspüler und verliert pro Spülgang etwa 0,1 Liter Wasser. Der Fehler hat sich in Form einer Wasserlache vor dem Gerät bemerkbar gemacht. Keine Fehlermeldung auf dem Display. Da das Gerät bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, habe ich zu einer ersten Lokalisierung des Schadens zum Werkzeugkasten gegriffen. Die Stelle war dann auch schnell gefunden. Ich versuche ein Bild anzuhängen ![]() Das Wasser tritt genau an der Stelle aus, wo der dünne Riffelschlauch von oben in den dickeren gesteckt ist. Dort tritt tropfenweise Wasser aus, sammelt sich im Schaumstoff und tropft von dort in die Bodenwanne. Eine mehrstündige Recherche nach einer Ersatzdichtung blieb leider ohne Erfolg. Ist dieses Teil als Ersatzteil zu bekommen? Wenn ja, würde ich mich über die Teilenummer und ggf. Bezugsque... | |||
38 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60 / E67 Hersteller : AEG Electrolux 59800 Gerätetyp : T59800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um den Wäschetrockner meiner Eltern. Zum Problem: Der Trockner lässt sich einschalten und fängt auch an. Allerdings wird der Trockner nicht sonderlich warm (höchstens Motorwärme). Bevor das aufgefallen ist, wunderte sich meine Mutter das die Restzeitanzeige bei 5 Minuten stehen bleibt und dann auch mal gut 2-3 Stunden braucht um fertig zu werden. Zu meiner bisherigen Fehlerdiagnostik: Als Gruppenfehler wird E60 angezeigt, weiter E67. Eine Recherche im Internet ergab zum einem einen Fehler in der Steuereinheit. Diese habe ich bereits ausgebaut und genau angeschaut, allerdings ist mir kein Defekt aufgefallen. Der komplette Trockner wurde (soweit möglich) inspiziert und gereinigt. Lüfter unten links zieht recht zügig Luft an. Habe nun noch zwei andere Sachen gelesen: Zum einen einen Defekt der Triode (keine Ahnung wo ich die finden soll) und eine Sicherung der Heizung?! Ich habe selber keine Ahnung von Wäschetrocknern, würde mich aber als technikaffin bezeichnen und möchte nur meine Se... | |||
39 - 5x gelb 2x rot -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 5x gelb 2x rot Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L54840 S - Nummer : 72100159 FD - Nummer : 91490340200 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490340200 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 72100159 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen kann: Wir besitzen seit einigen Jahren eine AEG Electrolux Lavamat 54840 Waschmaschine. Diese bleibt nun plötzlich mitten im Programm stehen. Start/Pause blinkt dabei. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen (Start + Kurz): 5x gelb und 2x rot blinkt dann auf. Allerdings kann ich nirgends finden, was dieser Code bedeutet? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Michael ... | |||
40 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler AEG Electrolux FÖKOPLUSVI 911934603/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06 S - Nummer : 03430074 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60. Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut. Aber trotzdem kommt der i60 ![]() Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt. Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,.......... Kann der NTC Thermofühler d... | |||
41 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
42 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt: 1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig). 2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre. 3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar. 4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte. 5. Dicht... | |||
43 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler AEG electrolux Favorit 65012 UW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : AEG electrolux Gerätetyp : Favorit 65012 UW S - Nummer : 94320038 FD - Nummer : 911956602/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein GS brachte in letzte Zeit oft den Fehler 30. Also gegoogelt und gefunden, Wasserschutz hat angesprochen. Seitenteil abgeschraubt, Bodenwanne trocken gelegt, wunderbar läuft wieder. Nach ein paar Spülgängen das gleiche Problem. Sockleblende abgenommen, Bodenwanne trocken gelegt, 30 Minutenprogram gestartet und auf die Lauer gelegt. Siehe da der Schlauch zwischen Laugenpumpe und Ablauf tröpelt munter vor sich hin. Die Pumpe ist eine Johnson SN-3125 P/N: 1113101-00 220~240V 50Hz 30W 1002E3087000 11A0012 CL.F Weiß jemand wo ich diesen Schlauch bekommen kann? Danke im voraus. Gruß Greenb ... | |||
44 - Blinkende Leuchten -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG-Electrolux Kontrollleuchten blinken abw. | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Blinkende Leuchten Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Kontrollleuchten blinken abw. S - Nummer : 81100039 FD - Nummer : PNC 925 771 731 -01 Typenschild Zeile 1 : Typ B257717 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Techniker/innen das o.g. Gerät ist BJ. 05/2008 und hat folgenden Fehler: Das Gerät läuft und kühlt eigentlich normal, nach einigen Tagen blinken die grüne und gelbe Kontrolllampen abwechselnd. Nach dem Aus-und Einschalten geht das Gerät wieder eine Zeit lang, ohne diesen Effekt. Da das Gerät normal kühlt kann ein defekter Thermoschalter wohl nicht die Ursache sein, ich denke eher an verschlissene Kondensatoren (Schaltnetzteil) nach ca. 7 Jahren Dauerbetrieb in der Elektronik. Hat jemand Erfahrung mit so einem Effekt, und kommt man an die Elektronik gut von der Rückseite heran ??(ist eingebaut mit Schlepptüren) , der Fehler trat nach Abtauung auf. Besten Dank im Voraus für die Hilfe. ... | |||
45 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG F44010VI | |||
Hallo!
Miss nochmals die Heizung durch. Wenn du den richtigen Messbereich wählst, sollte die Heizung in etwa 26 Ohm Widerstand haben. Erfahrungsgemäß wird bei Juno/Electrolux/AEG Spülern gern der Tachogenerator der Umwälzpumpe kaputt - wie Schiffhexler schon eingeworfen hat. Bei der Messung des Generators ist es besonders wichtig, dies bei warmem Pumpenmotor (also wenn er schon mindestens eine halbe Stunde oder mehr gelaufen ist) zu machen. Denn der Fehler lässt sich bei kaltem Motor meist nicht messen. Alois ... | |||
46 - Display blitzt auf -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L86820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display blitzt auf Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko-Lavamat L86820 S - Nummer : P6959536 FD - Nummer : 91452534000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem meine Frau ein paar Waschladungen gewaschen hatte, hat sie die Maschine noch einmal befüllt und den Timer auf heute früh eingestellt. Die Tür hat verriegelt. Als ich dann am Abend noch einmal in dem Raum der Waschmaschine war, blitzte das Display immer wieder auf. Es zeigt aber keinen Text an. Wenn der Drehknopf nun auf irgendeiner Stellung (außer AUS) steht, blitzt das Display immer kurz auf, das passiert immer wieder alle ca. 3 Sekunden. SIEHE VIDEO Nun hat mein Kumpel (Elektronikingenieur) nun am Steuergerät eine kleine Diode und vorsichtshalber die 3 Elkos getauscht. Die Spule bei den Elkos scheint auch mal warm geworden zu sein. Ob sie was hat, kann man leider nicht sehen. Hab jetzt alles wieder eingebaut, aber der Fehler ist leider immernoch da!!! Steuergerät: | |||
47 - Hält nach Teilprogramm an E52 -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hält nach Teilprogramm an E52 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1220 S - Nummer : 446 00041 FD - Nummer : 914 517 215 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, (ich hab artverwandter Beruf angegeben, ist vermutlich etwas übertrieben, meine Kenntnisse reichen aber schon merklich über das Ohmsche Gesetz hinaus. Bin Theoretiker ;)) die Fehlerbeschreibung sagt es eigentlich schon: Wenn ich ein Programm auswähle, werden die Teilprogramme zwar ausgeführt, danach allerdings bricht die Maschine stets ab. Wenn ich das nachfolgende Teilprogramm manuell auswähle (bspw. Spülen), läuft sie weiter, stoppt dann aber wieder am Ende des Teilprogramms. Das Nachfolgeprogramm (bspw. Schleudern) muss ich dann wieder manuell auswählen. In den letzten Tagen liefen die Teilproghramme selbst auch nicht mehr vollständig durch, die Durchläufe enthielten viel Stillstand. Als Fehler wird E52 geblinkt. Die Kohlebürsten habe ich ersetzt (die alten waren auf 14mm runter und auch nicht mehr flächig blank). Seitdem laufen die Teilprogramme in sich wieder besser durch (außer beim Spülen, da bleibt der Weichspüler in der Kammer), aber... | |||
48 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG Electrolux GA 55 Li 200 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 10 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : GA 55 Li 200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Internetgemeinde Wisst ihr Hilfe für den Fehlercode 10 an unserem Electrolux AEG GA 55 Li 200? Der Fehler deutet ja auf Problem mit dem Wasserzulauf hin, kommt aber immer erst 13 bis 15 Minuten vorm Ende des Programms, also nach dem eigentlichem Waschgang und im Trocknen. Beim Waschgang wird munter Wasser reingepumpt... Ich weiss nicht wie ich da deuten soll. Die Ablaufsiebe sind sauber, der Fehler kommt auch ohne Siebe / leere Maschine. Wenn ich den Fehler quittiere dann geht alles seinen geordneten Gang und das Geschirr kommt sauber und trocken raus. Habt ihr eine Idee? Danke und beste Grüsse Peter ... | |||
49 - kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux AEG 85616SK | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kompressor läuft nicht an Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : AEG 85616SK S - Nummer : 928465089-01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, nach tagelamgem Recherchieren und mitlesen traue ich mich nun, mein erstes Topic zu posten: Unser AEG Electrolux mit Embraco VEGZ 11C Kompressor kühlt nicht mehr. Der Lüfter für die Kühlrippen läuft noch. Der Kompressor springt nicht mehr an. das Teil hat leider kein ptc sondern eine inverter elektronic platine, dort steht als Bezeichnung vcc3 2456 80 drauf. Kompressor habe ich durchgemessen. Es sind an allen der 3 pin kombinationen jeweils ca 6 ohm, was mir seltsam vorkommt. Auf der Platine war der 220uf 380Volt 105C elko aufgebläht, deshalb dachte ich zuerst den fehler gefunden zu haben und ihn ausgetauscht. kein klicken kein brummen, an den 3 inverter ausgängen zum kompressor kommen nur an einer pinkombination ca 18 Volt raus. eingang an die platine misst 230 volt. es gibt nich einen zweitengnd - plus stecker, dort kommen von oben von der grossen hauptplatine auf dem dach des kühlschranks 7 volt... | |||
50 - Trocknet manchmal nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESF4132 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet manchmal nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF4132 S - Nummer : 44350029 FD - Nummer : 911615001/02 Typenschild Zeile 1 : Mod.: ESF4132 Type:911D61-1T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615001/02 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S N.: 44350029 2200W 10 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Mein Name ist Christine und ich bin schon eine ganze Weile hier als Gastleserin unterwegs. Die Suche habe ich benutzt und mir diverse mögliche Threads zu meinem Problem, auch AEG, durchgelesen. Leider habe ich nicht das Richtige gefunden. Nun aber zu meinem Problem. Mein Geschirrspüler Electrolux ESF 4132 heizt nur manchmal und trocknet mäßig oder gar nicht. Habe bereits die Platine ausgebaut und auf kalte Lotstellen beim Heizrelais überprüft. Bei mir ist alles in Ordnung. Durch Ziehen des grünen Steckers, der direkt auf das Heizrelais zeigt und Einsprühen der Kontakte mit Kontakt 60 kann ich Ihn überlisten und der Spüler heizt und trocknet wunderbar. Das funktioniert aber nur ein paar Tage und dann muß ich die Prozedur wiederholen. | |||
51 - FehlerCode E6 -- Induktionsherd AEG Electrolux 55GAD82AG | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FehlerCode E6 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 55GAD82AG S - Nummer : 60823561 Typenschild Zeile 1 : Modell 67670K-MN Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 949591605 Typenschild Zeile 3 : S NO 60823561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Kochfeld 4 Kochfelder (2 vorne Induktion, 2 hinten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott inkl. Bräterzone,ohne Induktion) ist von 2005. Benutzt wird es jedoch erst seit 2008 und auch das nur gelegentlich. Seit einigen Wochen wird Fehlercode E6 angezeigt. Laut Gebrauchsanweisung einige Zeit vom Netz trennen und neu probieren, wenn Fehler weiterhin besteht Kundendienst rufen. Vom Netz trennen (3 Sicherungen raus) brachte keine Verbesserung. So wie es aussieht, funktionieren die beiden hinteren, herkömmlichen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfelder. Wenn die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott 2-3 Min. heizen, können zeitweise auch die vorderen Induktionskochfelder benutzt werden. Jetzt ... | |||
52 - Fehlercode E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine, einer AEG Lavamat 74800. Sobald wir diese einschalten, indem wir den Programmwahlschalter betätigen, beginnt die Türverriegelung, eine Bitron DL-S1 T85 (124967513) [1], wie wild zu rattern. Diese haben wir vor ca. 1-2 Jahren schon einmal aufgrund des gleichen Problems erneuert. Das lässt uns vermuten, dass es noch ein weiters, vorgelagertes Problem gibt. Leider haben wir keinen Schaltplan zu der Maschine. Vielleicht aber jemand von den Forenmitgliedern? Der Fehlerspeicher [2] der Maschine sagt E41, was nach unseren Recherchen [3] "Fehler an der Sicherheitseinrichtung (Türverriegelung)" bedeutet. Passt also. Über Erfahrungsberichte sind wir selbstverständlich ebenfalls sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Leon [1] Bitron DL-S1 T85 4-5 Schließer/Öffner Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen (offen, selbstverriegelnd, verriegelt). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette) und die Spule 180Ohm. | |||
53 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG Electrolux Öko Lavatherm T59850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavatherm T59850 S - Nummer : 00376578 Typenschild Zeile 1 : Type P502867 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 916 096 529 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe bei o.g. Gerät (4 Jahre alt) den Fehler, dass die Trommel einmalig sich nur ca. 1/4 Umdrehung dreht, oder wahlweise der Motor für ca. 2 Sekunden nur brummt. Der Wärmetauscher läuft später an, ohne dass sich die noch einmal Trommel dreht. Eine Fehleranzeige gibt es nicht. Ich habe nach den Empfehlungen hier im Forum bereits getestet: - der Riemen liegt auf - ohne Riemen dreht der Motor ebenfalls nur kurz - die Kondensatoren 011, 011a und 011b (18µF, 8µF und 5µF) haben die angegebene Kapazität - Kapazitätsmessgerät vorhanden - (2 Stück sicherheitshalber getauscht) - Elektronikplatine: Die 4 Relais wurden ausgebaut und getestet, alle Elkos wurden ausgelötet und ausgemessen, der SMD-Triac T1 wurde ersetzt Geändert hat sich nichts. Gibt es außer Motor und Elektronik komplett tauschen noch andere Tipps, was ich messen, tes... | |||
54 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min Hersteller : AEG - Electrolux Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J) S - Nummer : 52504907 FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachfrauen und -männer! Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler. Nach Anwahl eines beliebigen Programmes über den Programmwahlschalter und Starten des Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab. Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus. ![]() Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers ist die LED-Anzeige wieder da und es kann wieder ein Programm gestartet werden, welches aber nach ca. 2 Minuten wieder mit gleichem Fehler abgebrochen wird. ![]() Ein Testprogramm mit Wassereinlauf, Drehen rechts und links, Wasserabpumpen und Schleudern läuft ohne Abbruch in beliebiger Länge korrekt bis zum manuellen Abschalten. Gibt e... | |||
55 - Lässt sich nicht anschalten -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lässt sich nicht anschalten Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 16850 Typenschild Zeile 1 : 914605310 Typenschild Zeile 2 : 132596210.000 Typenschild Zeile 3 : 132620393.026 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 16850. Sie lässt sich überhaupt nicht mehr anschalten, nachdem eine Programmunterbrechung gemacht wurde. In diesem Forum hier gibt es eine Anleitung für eine 16820. (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) Dieser Anleitung bin ich auch gefolgt, aber leider scheint das Innenleben meiner Waschmaschine ganz anders auszusehen. Kann es sein, dass der Fehler bei der 16850 auch an einer Diode liegt und wenn ja wie man zu den Teilen kommt? Die Verbauung scheint auch anders zu sein als bei der 16820. Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann! ... | |||
56 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf unterbricht Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : L 76859 S - Nummer : 90700031 FD - Nummer : 914903907/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler. Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere... | |||
57 - Fehler F08 -- Backofen Privileg OLEMCPCP-E | |||
Electrolux Zanussi AEG Fehlercode Tabelle:
Code: 08 Fehler: Temperaturfühler Kurzgeschlossen/Kurzschluss Bitte sehr ![]() | |||
58 - E50 - Elektronik defekt -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59880 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E50 - Elektronik defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 S - Nummer : P502867 FD - Nummer : 91609662700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ SMD Widerstand defekt! Hallo zusammen. Mein Trockner zeigte noch drei Jahren den Fehler E50 an. Habe daraufhin den Trockner zerlegt und mir die Elektroniken angesehen. Bei der vorderen Platine war ein Relais und zwei Dioden durch. Diese habe ich getauscht. Bei der zweiten Platine, die auf der rechten Seite, ist ein SMD Widerstand hinüber und ich kann den Typ nicht mehr erkennen. Kann mir bitte irgendwer sagen, was auf dem Bauteil mit der Bezeichnung R118 steht? Der ist gleich neben dem Gleichrichter. Die Platine hat die Nummer 136005602 Hab mal Fotos davon mit angefügt. Danke schon mal Toby ... | |||
59 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E | |||
Hallo zusammen
War gestern dort. ![]() Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich. Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion! Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat. Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ... | |||
60 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
61 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
62 - Eiswürfeltransport defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux S85628SK2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eiswürfeltransport defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : S85628SK2 S - Nummer : 4A 83622682 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen, dies ist mein erster beitrag. ich hoffe etwaige fehler werden mir nachgesehen ![]() folgendes problem: der eisbereiter funktioniert. eiswürfel werden wie immer hergestellt und in den behälter gefüllt. die schnecke ist auch leichtgängig ( von hand ). nur die ´nase´des motors, die die schnecke antreibt bewegt sich nicht mehr. hat einer vllt. das gleiche problem oder eine lösung parat ? würde mich freuen. ... | |||
63 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorite CE MD 20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorite CE MD 20 S - Nummer : 51027681 FD - Nummer : 911338013/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, mein Geschirrspüler bricht seit einiger Zeit mitten im Programm ab. Wenn der Geschirrspüler in der Früh kalt ist, läuft das Programm bis kurz vors Trocknen durch. Beim Abbruch bleibt Wasser im Geschirrspüler stehen und außer der "Ein"-Led sind alle anderen LED dunkel. Nach ziehen des Netzsteckers und Wiedereinschalten kann jedes beliebige Programm erneut gestartet werden, doch bricht der Geschirrspüler anschließend schon nach wenigen Minuten mit demselben Ergebnis ab. Gibt es einen Überhitzungsschutz, der das Programm plötzlich abbricht oder wo könnte der Fehler sonst liegen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank ... | |||
64 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 65090 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 65090 IM S - Nummer : 71170249 FD - Nummer : 911926608 Typenschild Zeile 1 : Mod: Favorit65090IM Type: 911D92-2T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911926608 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S.N.: 71170249 2200W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie oben schon angegeben: Die Geschirrspülmaschine Heizt nicht mehr. Vor diesem Post hat ein elektronisch versierter Kollege, Elektroniker, schon den gängigen Fehler Relais/auslöten kontrolliert, und sicherheitshalber auch nachgelötet. Es lagen allerdings keine kalten Lötstellen vor, nichts war ausgelötet und auch das Relais schaltet wie gewünscht. Bleibt nun nur noch die Durchlaufheizung als Fehlerquelle? Und wenn ja: Wie lässt diese sich am Leichtesten ausbauen? Muss ich dafür das gesamte Gehäuse zerlegen? Gruß und in Hoffnung auf Antworten! Mimpi ... | |||
65 - Pumpen/Schleudern -- Waschmaschine AEG / Electrolux Lavamat W1240-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpen/Schleudern Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : Lavamat W1240-W Typenschild Zeile 1 : Typ 47B HD CA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 257 00 Typenschild Zeile 3 : S-Nr. 23938031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Abend zusammen, mein WA hat nach 4 Monaten wieder einen Fehler in den Druckschaltern (vermutlich). Wenn man den Programmknopf auf ein Waschprogramm schaltet läuft die Maschine kurz an und bleibt dann stehen. Die LED's Start/Pause sowie Hauptwäsche/Spülen/Schleudern blinken dann. Beim letzten Mal wurde eine Inkongurenz zwischen Analogischem Druckwächter und einem anderen Druckwächter diagnostiziert. Ich habe daraufhin die Druckdosen kontroliert und die Schläuche durchgepustet. Danach gings dann wieder bis jetzt. Nun habe ich auf verdacht beide Druckdosen getauscht aber der Fehler ist immer noch da. Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen ? Gerät hat kein LED-Panell sondern nur LED's. Wie aktiviere ich das Diagnoseprogramm um Fehlercodes zu löschen ? Grüße Joe. ... | |||
66 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
67 - Fehlermeldung E40 -- Waschmaschine AEG Electrolux 72655 HI052331 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E40 Hersteller : AEG Electrolux 72655 Gerätetyp : HI052331 S - Nummer : 828 00052 FD - Nummer : 72655 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit der Waschmaschine... Bekomme die Fehlermeldung E40. Habe geprüft, und das Türschloß ist fest verschlossen. Ich gehe davon aus das die Maschine den Fehler gespeichert hat. Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? Danke für die schnelle Hilfe! Sitzen hier mit einem Berg Wäsche ![]() ![]() ![]() | |||
68 - E52 Elektronik konfigurieren -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat LW 1450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52 Elektronik konfigurieren Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat LW 1450 S - Nummer : 24116186 FD - Nummer : 91400242200 Typenschild Zeile 1 : Typ 47B MA BB 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 422 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach Vorliegen des Fehlers E52 habe ich folgende Teile ausgetauscht: - Motorkohlen, Stoßdämpfer, Motor, Elektronik Der Fehler E 52 (Programm läuft an, nach ca. 25 Minuten versucht die Maschine mehrmals anzuschleudern, danach 5x Piepton, Ende) liegt nun trotzdem noch vor. Der Fehler deutet auf einen Defekt des Tachogenerators hin. Ich würde gern die eingebaute Elektronik konfigurieren / codieren. Auf der alten Elektronik stand: PROCOND ELECTRONICA,TYPE PROCOND 481514002,TYPE E.Z. 132120100, SW Ver. W1D00109,13/09/02, OP. 5735 Die Daten der neuen Elektronik wurden vom Verkäufer wie folgt angegeben: AKO Code 547 702, Electrolux Code 132148300, Firmware Version W1D00109 Ich bitte um einen Hinweis, wie ich die neue Elektronik "bekannt mache" / konfiguriere und wie der 16... | |||
69 - trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Electrolux Öko Lavatherm 59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 S - Nummer : 71367607 Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, also: ich bin neu hier und ein totaler Elektronik-Depp. Mein Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 brachte die Fehlermeldung E60 mit Piepston-Untermalung. In der Betriebsanleitung stand, bei E-Fehlermeldungen einfach mal ausschalten und neu starten. Habe ich gemacht. Fehler erscheint nicht mehr, das Programm läuft ganz normal durch, aber die Wäsche ist so feucht wie vorher. Kann mir irgendjemand aus meiner Verzweiflung heraushelfen? Wühlmaus ... | |||
70 - Anzeige E3, keine Funktion -- Induktionsherd AEG-Electrolux 88101 K-MN | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Anzeige E3, keine Funktion Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : 88101 K-MN S - Nummer : noch unbekannt FD - Nummer : noch unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin liebe Kurzschlußgemeinde... Dieses Kochfeld zeigt Fehler E3. Die S+Fd# versuche ich noch rechtzeitig zu erfahren, bzw. nachzureichen. Ich möchte evt. dieses gebr. Induktionsfeld kaufen und Ihr würdet mir sehr zum Kaufentscheid verhelfen, wenn ich durch Eure Ferndiagnose inetwa einschätzen könnte, welche(r) Fehler, bzw. Kosten vorliegen könnte(n). Gibt es klassische/typische Fehler, wie Überhitzung durch Lüfterausfall, o. genereller Überhitzung der Steuerelektronik. Wenn die Elektronik ausgefallen sein sollte, gibt es neben der sicher recht teuren/unrentablen Methode des Neukaufs (schätze mal ca. 180,-€ Netto), Möglichkeiten einer Reparatur dieser Elektronik? Gibt es bei diesem Modell eine Hauptplatine, o. mehrere Gruppen? Gibt es klassische/typische Fehler in den Steuerung(en)??? Es Eilt ein wenig... UND ich danke EUCH schon im Vorfeld für Tipps zum Kochfeld ![]() | |||
71 - Fehler E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 91401600400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1484, PNC 91401600400 Man kann jedes Programm starten. Doch nach der ersten Aktivität bricht es ab. Z.B. bei Waschprogrammen nach Wasserzulauf, beim Programm "Schleudern" oder "Abpumpen" gleich nach dem ersten abpumpen. Fehlermeldung zeigt E41 an (Türverriegelung) Nach dem Tausch von Verriegelungsrelais bleibt das Problem und die Fehlermeldung unverändert. auf jeden Vorschlag würde ich mich freuen- Grüße tadam ... | |||
72 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit65090VI S - Nummer : PNC: 911936604/02 FD - Nummer : S.N. 71620040 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt. Kurz vorab: Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen "[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec... | |||
73 - 3 Lampen blinken -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 65060 UM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 Lampen blinken Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 65060 UM Typenschild Zeile 1 : F 65060 UM Typenschild Zeile 2 : 91123630900 Typenschild Zeile 3 : 52119653 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler lässt swich nicht mehr einschalten. Beim Betätigen des Ein Aus Schalters zeigt er die Laufzeit an (129)Minuten und die Automatikfunktion mit 3in1 Option. Allerdings blinken diese drei Anzeigen dauernd und nix tut sich. Öffne ich die Tür dann hört das blinken auf. Versuche ich das Spülprogramm zu löschen, gehen alle Lampen an, wie es sein soll, jedoch kann ich danach kein neues Programm eingeben. Elektrinikdefekt oder sonstiger Fehler? Maschine ist jetzt einige Jahre alt, will nicht mehr viel investieren oder gibt es eine Rep. Möglichkeit! Danke f.d. Antworten! Grüße ... | |||
74 - Display zeigt nichts mehr an -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat Lavalogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display zeigt nichts mehr an Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat Lavalogic 1620 S - Nummer : 52121274 FD - Nummer : LL 1620 Typenschild Zeile 1 : typ: 92ACDFA01J Typenschild Zeile 2 : PNC91400328500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, schweren Herzens hab ich vor 7 Jahren so viel Geld für die Maschine ausgegeben weil ich dachte das wird dann lange gut halten... Allerdings, leider nein. Seit heute Morgen ist bei meiner AEG Electrolux Lavalogic 1620 beim Einschalten auf dem Display nichts mehr zu sehen. Ein wenig doch ![]() Dies wiederholt sich ständig. Außerdem geht auch die Beleuchtung in der Maschine nicht mehr. ich hab paar Bilder angefügt. hoffe dass mir jemand helfen kann. Ist dieser Fehler bekannt, was ist es, kann ich es selbst beheben und falls nein was würde die Reparatur ungefähr kosten. Vielen Dank! Gruß, vladi ... | |||
75 - Error Code E93 -- Waschmaschine AEG Electrolux LavaLogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error Code E93 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : LavaLogic 1620 S - Nummer : 52891871 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 A CD FA 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 285 00 Typenschild Zeile 3 : SNO 5289 1871 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nun hat auch unsere WaMa den vertrackten E93. Am Vortag hat sie noch problemlos gewaschen, gestern erscheint im Display nur noch ATTENTION ERROR CODE (E93) ANC: PLEASE CALL YOUR LOCAL SERVICE FORCE Das einzige Problem bisher war ein Mikroschalter am Ein-Aus-Schalt-Drehknopf, der mechanisch nicht richtigt betätigt wurde. Das konnte ich aber durch richtiges Ausdistanzieren beheben. Kann das trotzdem etwas mit E93 zu tun haben? Ansonsten habe ich es geschafft, in den Service Mode zu gelangen und weitere Daten einzusammeln: ANC 110595504 SW UBA30027 Weiter komme ich in diesem Modus aber nicht wirklich. Insbesondere finde ich keine Möglichkeit, den Fehler zu resetten oder irgendwo einen Konfig-Code einzugeben. Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Daten von diversen Aufklebern: Hauptplatine (oben rechts... | |||
76 - E21 E41 E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 868650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E21 E41 E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 868650 S - Nummer : 83700295 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine treibt mich in den Wahnsinn! Gestern war der Filter der Pumpe blockiert (kleines Plamobil-Gewehr). Habe alles gereinigt und gespült. Seitdem läuft die Pumpe zwar, aber hört nicht mehr auf. Da Abpumpen grundsätzlich für jedes Programm der erste Schritt ist, geht es nicht mehr voran. Ich denke da hat sich das Programm aufgehängt. Durch das Forum konnte ich den Fehler schon auslesen: E21 E41 E41. (Pumpe blockiert, Verriegelung) Es besteht die Möglichkeit, dass nur der Fehlerspeicher nicht gelöscht ist. Leider habe ich auf diesen Waschmaschinentyp im Forum nichts passendes zum Löschen/Zurücksetzen gefunden. Kann mir jemand helfen? Hier alles, was auf dem Schild der Waschmaschine steht: Prod.-no. 914525704 / 00 Type: Hl (oder I??) 056113 Ser.no: 83700295 Sollte es leider mehr als der Fehlerspeicher sein, wo kann ich noch nachsehen? Die Maschine ist 4,5 Jahre alt und hat ca. 1000 Maschinen gewaschen. Da wir ein 6 Personenhaush... | |||
77 - Kein Wasser mehr -- Waschmaschine AEG Electrolux L86850A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L86850A S - Nummer : 035 00004 Typenschild Zeile 1 : HI056113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine AEG 86850A Waschmaschine. Die plötzlich nicht mehr wäscht! Wenn ich über den Drehkopf ein Programm wähle und auf Start drücke, läuft zwar das Programm an und es Clickt bei der Tür. Aber es läuft kein Wasser durch den Behälter für Waschmittel. Die Trommel beginnt zu laufen aber beim Abpumpen geht auch nichts mehr. Kann mir jemand sagen wie ich bei Diesem Gerät die Fehler auslesen kann. Den Zuschlauch habe ich überprüft, keine Verstopfung und beim Ablauf auch nichts. Mfg Thomas ... | |||
78 - Fi, C11 -- Waschmaschine AEG Electrolux HP 054323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi, C11 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : HP 054323 S - Nummer : 91700002 Typenschild Zeile 1 : 914903927100 Typenschild Zeile 2 : 192566161001 Typenschild Zeile 3 : 13264872003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kurz nach dem Anlaufen kommt bei unserer AEG Lavamat Öko plus 1400 der Fi. Wenn ich das mit den Tasten richtig gemacht habe, ist der Fehlercode C11. Zu diesem code konnte ich aber nichts weiter finden. Die Stecker habe ich soweit kontrolliert. Das Display ist in voller Funktion. Der Türschalter hat knackende Geräusche gemacht. Wurde demontiert, jetzt o.k. ?, Kontakte und Kabel ohne sichtbaren Befund. Flusensieb ohne Erfolg kontrolliert. Die Platine weist keine sichtbaren Fehler auf. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Schonmal Danke für jede Hilfe shorty2308 ... | |||
79 - kein Start wg Laugenp.-Dauerl -- Waschmaschine AEG Electrolux HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Start wg Laugenp.-Dauerl Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 837 00027 FD - Nummer : 914903548/02 Typenschild Zeile 1 : L6461 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mit der Lavamat 6161 folgendes Problem: bei jedem Programmstart läuft die Laugenpumpe an und schaltet sich nicht mehr aus - Pumpe ist in Ordnung - Niveauschalter auch - es wird kein Fehler angezeigt - warum läuft die Laugenpumpe?? - hat jemand eine Idee - kann man eine Fehlermeldung generieren oder gibt es die Möglichkeit einen Software-Reset zu machen?? leider ist die Maschine mit 2 3/4 Jahren aus der Garantie vielen Dank schwalbi ... | |||
80 - Untere Wanne voll Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 45_2 PMB 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Untere Wanne voll Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 45_2 PMB 40 S - Nummer : 62665764 FD - Nummer : PNC 911 372 164 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei o.g. läuft die Wanne voll Wasser. Dann ensteht Spülstop. Ich tippe auf folgenden Fehler: auf der rechten Seite befindet sich eine große Plastiktasche (Name kenne ich im Moment nicht). Kann es sein, dass sich hier Fett ablagerte und Schmutzwasser nicht mehr abläuft? Siehe Fotos. Wenn es das sein sollte, wie bekomme ich die Wanne ab und wieder dran? Ich danke Euch sehr für die Unterstützung. Bisher konnte ich mit Eurer Hilfe alles wieder in Ordnung bringen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: mareider am 15 Aug 2011 13:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mareider am 15 Aug 2011 13:37 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |