Gefunden für 52 tv sony ke 42ts2e - Zum Elektronik Forum





1 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500




Ersatzteile bestellen
  Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.

An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe.

Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ...
2 - TV   Sony    Blink code und reparatur tip -- TV   Sony    Blink code und reparatur tip
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Blink code und reparatur tip
______________________

Sony Blink code und reparatur tip.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfa am 27 Aug 2006 17:52 ]...








3 - Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen -- Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen
Von Bleichversuchen (sogenanntem "Retrobrighting") rate ich dringend ab, da davon Kunststoffe oft morsch werden und zerbröseln. Insb. ABS enthält Butadien (ein Gummibestandteil) das es neu elastisch macht, aber durch UV-Licht, Ozon und insb. jegliche Bleichmittel oder auslaufende Batterien zerfällt, wodurch es gelb und spröde wird. Das passiert oft auch bei alten PCs (bzw. Macs) und Monitorgehäusen, deren Lüftungsgitter nach viel Sönn zu Scherben zerspringen.

Besonders empfindlich ist auch Acetat (z.B. die Polarisationfolie von LCD/TFT); es verträgt z.B. absolut keine Säure, weshalb man TFT-Monitore und TV niemals mit Essig oder Glasreiniger abwischen darf (sonst wird es trüb, zerfällt zu Essigsäure und löst sich ab). Klassische LCDs werden blass weil der Polfilter versagt. Oft passiert das durch Dämpfe ausgelaufener Batterien.

PU-Schaumstoff zerfällt durch Ozon und UV/Tageslicht (oft nach unter 10 Jahren) und ebenfalls durch Bleichmittel, Batterieflüssigkeit oder Öldämpfe. Für Mechanik aus oder nahe Plastikteilen (Bandlaufwerk im Ghettoblaster etc.) grundsätzlich nur Silikonöl verwenden, da viele Hartplastik- und Gummisorten sich durch anderes Öl auflösen bzw. zu Scherben zerbröseln.

Bei nicht durchsichtigem Kunststoff ist weiß lackieren wese...
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
zieh Mal die PL500 aus dem Sockel und die Heizung überbrücken.
TV wieder einschalten un die Stromaufnahme beobachten ( Bild kommt natürlich nicht und die Stromaufnahme wird geringer sein ).
Dann Mal 40 Minuten laufen lassen und die Stromaufnahme messen.

An +C hängt auch die Videostufe , evtl. hier abklemmen und beobachten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elmo_cgn am 21 Sep 2023 18:52 ]...
5 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2

Zitat :
Mongoo hat am  8 Feb 2023 23:52 geschrieben :
Also ich bin gelernter Elektroinstallateur und habe schon verschiedenste Geräte repariert angefangen von Bügeleisen bis Waschmaschine Lager und so weiter habe mich jetzt auch jeder ein gelesen in der Materie Mikrowelle. ist kein hecksenwerk. Habe auch schon Hifi Verstärker und alte tv repariert mit meinen Oszilloskop


Zitat :
Der hochspannungskondensator scheint nicht defekt zu sein. Der ändert seinen Wert wenn ich die mit den multimeter messe. Ich tippe sehr stark auf matnetron. Dieses hat den gleichen wert wie kurzgeschlossene Messkabel 0,0 ohm.


Du hast ganz offensichtlich ...
6 - Kein Bild -- LED TV   Samsung    GU55TU8079U
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU55TU8079U
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Bastlerfreunde,
bei uns in der Nähe ist vor kurzem ein Blitz eingeschlagen. Seitdem geht der TV nicht mehr an,
Die LED blinkt beim starten 5 mal.
Ich habe den TV bereits geöffnet und einige Messungen durchgeführt.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der Blitzeinschlag seine Spuren hinterlassen.
Die 13V für die Versorgung des Mainboards sind vorhanden.
Ich kann auch eine Spannung für die Backlight LEDs messen.
Diese beträgt ca 230 V DC. Beim Einschalten steigt diese um ca. 10V an, und geht wieder auf 230V zurück. Das passiert ungefähr 5 mal, danach "gibt" der TV auf. (Gemessen an den markierten Punkten auf der Platine)
Die LEDs an sich habe ich getestet, die funktionieren alle.
Ich glaube es liegt am Durchschalten des Stroms hin zum LED Backlight.
Ich weiß allerdings nicht, an welchen Bauteilen dies liegen könnte.
Zudem sieht das Bauteil neben dem roten Kondensator etwas "mitgenommen" aus.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen !

7 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Signal nach Programmwech
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PUS7956
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel.
Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei.
Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal.

Beispiel:
Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%)
Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an...
8 - Fi, Antenne + andere Defekte -- Fi, Antenne + andere Defekte
Netzform wäre auch interessant TN oder TT

Ist der TV eine SK1 oder Sk2 Gerät? (Hat die Anschlussleitung einen Schutzleiteranschluss)


Denkbar wäre schon, dass die Steckdose noch klassisch genullt ist. Solange man da nur SK2 Geräte betreibt (z.B.: Geräte mit dem Eurostecker), fällt der Fehler nicht auf.

Allerdings gibt es auch Konstellationen in korrekten Anlagen, die dieses Phänomen zeigen.


Auf jeden Fall sollte die elektrische Anlage geprüft werden.




Sollten beide Verdachtsmomente zutreffen (schwimmender Sternpunkt und genullte Steckdosen) ist die Anlage SOFORT außer Betrieb zu nehmen, da Lebensgefahr besteht. An den Schutzleiteranschlüssen der Steckdosen können hier gefährlich hohe Spannungen anliegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  6 Jun 2017 11:52 ]...
9 - kein Bild -- LED TV Orion TV24LS124S

Zitat :
DohrSteven hat am 22 Sep 2016 12:52 geschrieben :
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV24LS124S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe den Fernseher Orion TV24LS124S, wenn man den Fernseh einschaltet wird die rote LED grün passiert aber sonst nichts mehr.

Wenn ich den Fernseher dann ein paar mal vom Strom trenne funktioniert er, bis ich den Fernseher wieder aus und einschalte.

Danke und Gruß Steven
...
10 - kein Bild nur Ton -- LCD Philips 40PFL5007k12

Zitat :
manile hat am 13 Sep 2016 12:21 geschrieben :
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL5507k12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Philips PFL 5507k12

bei meinem Fernseher ist das Bild ausgefallen ,der Ton ist noch vorhanden.
Es werden vertikale Farbstreifen auf dem Bildschirm angezeigt,siehe Anhang
Auch das Anschließen einer Festplatte über USB hat das gleiche Resultat.
Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und sehe zwei große und eine kleine verdeckte Platine.
Ich würde gerne selber die defekte Platine austauschen.
Kann mir jemand sagen welche der Platinen ausgewechselt werden muss und wo ich eine solche kaufen kann?
Bin für jeden Tip dankbar

Mit freundlichem Gruß
manile






[ Diese Nachricht wurde geändert von: manile am 13 Sep 2016 1...
11 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Zitat :
Tom-Driver hat am 15 Jun 2016 02:52 geschrieben :

Das schwarze Kabel endet dann in einem HÜP (Hausübergabepunkt), dessen Erdungs-Anschluß an die PA-Schiene geklemmt wird. Schlau also, wenn der HÜP nicht allzuweit vom HAK entfernt vorgesehen wird.

Was hat der HÜP mit dem HAK zu tun?


Zitat : Vom HÜP ab dann kannst Du alles selber machen
oder aber den Kabeltechniker beauftragen. Ein Hausanschlußverstärker (kabeltauglich mit Rückkanal) ist das erste, was hinter dem HÜP mit weißem, doppelt geschirmten Koax (wie bei Sat...)
angefahren wird. Den Verstärker kannst Du selbst beschaffen oder vom Ka...
12 - Hilfe bei Einstellungen GraKa -- Hilfe bei Einstellungen GraKa
Ich habe mir eine nVidia GeForce GT 610 zu gelegt.
Diese wird auch problemlos unter W7 erkannt.
Habe auch die nVidia Software installiert.

Über VGA ist der Monitor angeschlossen und
über HDMI ein LCD-TV.

Folgendes Problem :
Wenn ich ein Video abspiele und es auf den TV "schiebe",
kommt der Sound aus den PC-Lautsprechern.
Wäre natürlich toll,wenn der Sound auch über HDMI an
den TV geleitet wird.

In der nVidia-Software kann ich nur "grundsätzlich"
das Audio-out auswählen.Also entweder immer PC,oder
immer TV.Oder habe ich was übersehen ?

Nächstes Problem :
Wenn über HDMI auf dem TV ein Video im Browser (Firefox)
in Vollbild läuft und ich dann auf dem Monitor in ein
anderes Browser-Fenster klicke,wird immer die Vollansicht
beendet.Also am PC arbeiten und nebenbei Vollbild gucken
ist so nicht möglich.

Anbei noch ein Screener von der Software.
Der Mitac MTC... ist der LCD-TV


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 13 Feb 2015 19:52 ]...
13 - Signalfehler -- Videorecorder Siemens FM730
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Signalfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM730
______________________

Hallo,

ich entschuldige mich schon vorab, dass ich als Laie hier mal wieder eine Frage stelle, die, die mich kennen, wissen ja, dass ich dumm und extrem nervig bin.

Meine Frage:
Kann ein defektes Netzteil ein Videosignal (z.B. durch falsche Spannung) verändern?

Ich habe folgende Diagnose bekommen zu einer Aufnahme, die vom TV auf VHS landete und dann per Thompson Canopus ADVC-300 in den Computer gelangte:
"Dein Bild ist einmal falsch behandelt worden und eine 52µs Zeile ist in eine 53,3µs Zeile embeddet worden, anstatt die Pixel in ihrer Ratio zu verändern.
Die SD Pixel sind aufgrund der 702 Bildpunkte immer leicht nach oben verzerrt. Deswegen muss das Signal für eine korrekte Darstellung bei der Wandlung leicht entzerrt werden.
In der Wiedergabe am Bildschirm erledigt das die Ablenkung des Elektronenstrahls.
Das ist bei Deinem Signal unterblieben.
Satt dessen ist es in die Mitte der grösseren Zeile gemapped.
Du wirst also nicht umhin kommen, das Signal auf 788 horizontal zu verzerren und dann den 52µs Inhalt zu croppen.
Das kann keines der Umwandlungsprogramme.
Wenn Du al...
14 - Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind -- Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind

Zitat :
Sauwetter hat am 18 Dez 2014 18:52 geschrieben :
Ist jetzt der PC o. der TV, der Verursacher?

Irgendwie Eigenartig, dass KEINER ausser Dir, vor Ort das riechen kann!



Na wahrscheinlich weder PC noch TV. Beide Geräte sind nicht neu und warum sollten die jetzt plötzlich anfangen zu riechen?

Und was ist jetzt daran eigenartig, wenn mein Mann das nicht riecht? Jemand externes habe ich hier noch gar nicht schnuppern lassen, außer dem Elektriker und der hat es ja nun zum Glück bestätigt, dass ich keine Paranoia habe...
...
15 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD   Sharp    k.a.
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : k.a.
Chassis : k.a.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen SHARP LC52XD1E, das problem ist das er sich nichtmehr einschalten lässt, das Standby lämpchen pulsiert nur noch ganz schwach, erst wenn ich mit dem heizföhn über die platine geh klackt ein relais(?) und er springt an!

Ich hab mal fotos von der platine gemacht...

abload.de/img/fkf2o0s.jpg
abload.de/img/fk1ump13.jpg
abload.de/img/fk2m7p4z.jpg
abload.de/img/fk3e4ps0.jpg
abload.de/img/fk4jdqeo.jpg

Die frage ist jetz, wenn ein kondi kaputt ist wie kann ich herrausfinden welcher defekt ist?
sichtprobe bzgl. gewölbter oberfläche hab ich gemacht jedoch konnte ich nichts feststellen!
Wenn das netzteil kaputt ist wo finde ich das denn, bzw. ist es überhaupt möglich zu tauschen?

Und sollte ich ihn wieder hinbekommen, die fernbedienung hat auch vor geraumer zeit den geist aufgegeben bzw. der empfänger am tv, die fernbedienung dürfte noch einwandfrei funktionieren!
16 - Duspol - wie geht richtige Messung? -- Duspol - wie geht richtige Messung?
Vorab, ich bin kein Eli.


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  4 Aug 2014 19:52 geschrieben :
...Aus Diesem Grund sollte ja auch mal gegen die Heizung oder ein definitiv auf Erdpotential liegendes Teil gemessen werden...

Dazu ist prinzipiell die Masse/Erde vom Kabelanschluss TV geeignet. Wurde eine BK-Anlage fachgerecht installiert, sind die Schirme der Koaxialkabel mit dem Potentialausgleich verbunden.
Leider darf man sich darauf nicht verlassen, an Kabelanlagen wird gerne mal herumgewurschtelt, so mancher Maler oder Hausmeister meint, er könne das auch!

DL2JAS ...
17 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung
Ich persönlich finde, TV kauf ist mittlerweile Geschmacksache.
Die Hersteller schenken sich nicht mehr viel.

Die haben fast alle die selbe Dicke, die selbe Farbe und nahezu den selben Verbrauch und identische Preise. Ich finde sehr wichtig, das das Bild einem gefällt.

Und das ist der Knackpunkt, denn jeder Mensch hat andere Augen.
Das stelle ich immer fest wenn ich durch ein Elektrofachgeschäft schländere und vor den Fernsehern stehenbleibe. Wenn die Dinger in einer Reihe stehen sieht man ja eindeutig die Unterschiede in Farben, schärfe... Auch wenn die Tests schreiben, "Fernseher XYZ hat ein gestochenschafes Bild, Kann es sein das du es mit deinen Augen als eher unscharf auffassen würdest.

Zum Ton ist ja allgemein zu sagen: Die Klingen alle wie ne Blechdose. Da sitzt ja auch nur ein Flacher Lautsprecher drin. Kein Klangkörper dahinter oder sonst was. Wo soll der gute Ton herkommen? Externe Ton ist eigentlich bei den Flachen dingern praktisch Pflicht. Außerdem sind Filmabende via DVD oder Blu Ray ohne Heimkinoanlage ist doch eh ewas Langweilig.

Das die heutigen Modelle so lange halten wie die guten Röhrenmodelle bezweifle ich auch. Ich würde beim kauf drauf achten, der er mir ...
18 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?

Offtopic :
Zitat : Kleinspannung hat am  3 Jan 2014 15:52 geschrieben :

Zitat : Trumbaschl hat am  3 Jan 2014 14:25 geschrieben :
Ich musste letztes Jahr aus Platzmangel drei Geräte auf den Schrott gehen lassen...
Wobei ich immer noch der Meinung bin,dass das ganze Videorecordergedöns inzwischen auch genau da hingehört...

Und genau DAS propagierten sehr hartnäckig zahlreiche Wirrköpfe einige Jahre nach dem Einzug der Audio-CD be...
19 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen

Zitat : Wenn die von Rial geposteten 1,5mV stimmen, dann wohl eher nicht.

Der Screener ist aktuell von heute Mittag.
Frequenzen,sowie S/N sind ja zu sehen und werden so im Menü
vom Kabel-Modem angezeigt.

Edit :

Ich muß dazu sagen,daß das ganze auch 1 Jahr ohne Verstärker
funktioniert hat !

Ich hole mal eben kurz aus :
Letztes Jahr September umgezogen,Modem mitgenommen,Meldung an KD
und im neuen Haus einfach angeklemmt.Hat alles wunderbar funktioniert !

Vor circa 2 Monaten hat sich dann das Modem verabschiedet.
Anruf bei KD : sie sind gar nicht umgezogen.Ihr Modem funktioniert,
bzw kann in der neuen Wohnung gar nicht funktionieren

Techniker war da : kann ja auch gar nicht funktionieren,blabla...
Hatta ein neues Modem angklemmt,funktionierte soweit auch,aber
die MAC war/wurde bei KD nicht...
20 - Kein Bild nur TON -- LCD   Philips   37PFL8404/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404/12
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht!
1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde
2. Oder was kann defekt sein?
Danke euch

EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch...
Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jul 2013 22:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Jul 2013 14:52 ]...
21 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
22 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ?
Nochmal paar Details zur Empfangssituation...

Du kannst in Wü/Umgebung die Pakete der ARD (Kanal 36), ZDF (Kanal 25) und BR (Kanal 45), jeweils Horizontal empfagnen. Im VHF Band kannst du noch DAB empfangen, auch wenn ich niemanden kenne der es verwendet...
Wenn du nicht gerade im Maintal sitzt, kannst du mit einer vernünftigen Antenne auch noch das Pro7 / Nürnberg TV Paket aus Nürnberg hohlen, Polarisation davon ist vertikal.
Frankfurt bekomme ich nichtmal mehr im Ansatz rein, da sind wohl doch zu viele Berge dazwischen

Edit: Je nach Richtung in die deine Antenne zeigt, gibts u.U. auch noch ein paar dritte und ARD/ZDF Zusatzprogramme mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am  3 Okt 2012 14:52 ]...
23 - Gerät ist mausetot -- Receiver Kenwood Typ KRF-V4530D
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät ist mausetot
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : Typ KRF-V4530D
______________________

Moin Moin !

Wir haben einen Kenwood Receiver KRF-V4530D, über den wir unsere alten grossen Boxen an den Fernseher angeschlossen haben, weil der Klang einfach viel besser ist.

Gestern abend wollte ich ihn mit der FB anstellen, aber er ist mausetot. Kein Strom, nix leuchtet, auch manuell am Gerät passiert nichts.
Leider kann ich nicht sehen, ob hinter den Geräten alles angestöpselt ist, ich kann den schweren Schrank nicht abrücken, auf dem auch noch der 52" TV steht
Hab' mal so abgetastet, ob irgendetwas lose ist, aber da ist nichts. Und wir waren ja auch nicht dabei, also eigentlich kann kein Kabel lose sein. Alle anderen Geräte haben Strom.

Ich habe den Receiver - glaube ich - im Jahr 2000 gekauft und bisher hat er nie etwas gehabt.
Ich fürchte aber fast, nun ist er über Nacht 'verstorben'

Hat jemand einen Tipp? Lohnt es sich noch, den irgendwo zur Repa zu geben ? Wir haben beide absolut keine Ahnung von dieser Technik und ich kann einen Receiver nicht mal anstöpseln
24 - Zsus Board -- Plasma TV Hersteller LG 52 LG Plasma
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Zsus Board
Hersteller : Hersteller LG
Gerätetyp : 52\" LG Plasma
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe vor kurzem die Reparatur meines 52" Lg Plasmas abgeschlossen, beide IC's des Zsus Boads waren durch. Nun habe ich die nicht gerade billigen (70€ zusammen) IC's erneuert, alles funktioniert. Meine Sorge ist aber, dass diese IC's aus einem bestimmten Grund abgebrannt sind, dh vielleicht wurden sie überbeansprucht wegen ??

Die elkos auf dem ysus und zsus board habe ich durchgecheckt, die Abweichungen sind bei verschiedenen Elkotypen:

Zsus und ysus Board:

100v 150uF Max: -10uF
160v 68uF Max: -8
250v 150uF Max: -15uF

Netzteil:

250v 820uF Max: -100uF
450v 330uF Max: -40uF

Meiner Meinung nach sind die Abweichungen noch in den Toleranzgrenzen, oder ?
Gibt es noch sonstige Fehler die den Brand des Zsus Boards verursachen konnten ?
Da mein Oszilloskop im Moment auf meiner To-DO liste steht und nicht funktioniert, kann ich leider nicht auf Spannungsschwankungen testen und muss mich auf Intuition verlassen...

Danke und mit freundlichen Grüßen

Daniil Safarenko ...
25 - Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? -- Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen?

Zitat :
laterne123 hat am 22 Mai 2012 20:08 geschrieben :
Der GEZ Eintreiber fragt dann natürlich nicht "Schönen guten Tag, ich komme von der GEZ, haben sie einen TV?"

"Oh Herr XY, ich bin YZ vom NDR, sie haben die Gebühren für Ihre Geräte in der Vergangenheit nicht bezahlt, die Nachzahlung wird sehr teuer" [...] "sie sagen sie sind vor Kurzem erst eingezogen, na gut da werde ich eine Ausnahme machen, ich melde sie jetzt an und werfe das ihnen morgen zur Unterschrift ein"


Da antwortet man mit folgender Frage: "Welche Geräte?"

Besteht er dann immer noch darauf zu wissen, daß sich angebliche Geräte
in deiner Wohnung befinden, dann mußt du einfach fragen, ob er Esoteriker ist und vielleicht Kaffesatz deutet, Karten liest etc. und dann ihn höflich darauf verweisen, dass er sich wegen den Deutungen besser in Therapie begeben sollte.



26 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h
Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist.
Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher.

Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an. ...
27 - Vertikale Streifen -- LCD   Sharp    LC-46X20E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Vertikale Streifen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-46X20E
Chassis : ?
______________________

Hallo.
Mein Sharp LCD Fernseher gibt leider vertikale Streifen aus (siehe Fotos). Ich habe bei den Fotos extra kein Fernsehbild abfotografiert, da ihr so besser die Art der Streifen erkennt. Ein Fernsehbild in Farbe bekomme ich ansonsten rein, allerdings wirkt es durch die vorhandenen Streifen etwas milchig. Ursprünglich traten diese Streifen sporadisch das erst Mal vor einem Monat auf. Damals gingen sie von alleine auch wieder weg nach einer unregelmäßigen Zeit (mal 10 Minuten, mal eine Stunde). Ab heute sind die Streifen leider dauerhaft schon mit dem Anschalten vorhanden. Die Streifen sind zudem statisch, wandern also nicht in eine Richtung. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

Das habe ich bisher unternommen:
1) Verschiedene Quellen an verschiedenen HDMI Anschlüssen getestet.
2) LCD auseinandergenommen, um einen Hitzestau durch z.B. Staub etc. auszuschließen + Alle Kabel im LCD abgeklemmt und wieder angeklemmt (Wackelkontakt)
3) LCD an einem anderen Ort aufgestellt, um Magnetfelder etc. auszuschließen
4) Stromkabel getauscht

Wäre für jede Idee dankbar.

Liebe...
28 - Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? -- Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein?
Tatsächlich, ich meinte wohl "interpoliert".
Wobei, einige Sender extrapolieren wohl ihr Sendematerial aus VHS-Kasetten

FYI, hier der von mir erwähnte PMPO-Teil aus dem Testbericht der c't 26/2011. Nach dem Download ein .jpg anhängen, es ist praktisch unmöglich, lesbare Schrift in einem 300k großem Bild zu erhalten.
(Kann natürlich gelöscht werden, falls unerwünscht)   Inhalte ausgeblendet durch perl  
   Forenregeln
  

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 17 Mär 2012  1:52 ]
=======================================================
Ist wohl nötig das zu löschen um Ärger zu vermeiden, denn der Verlag verkauft den vollständigen Artikel noch für 2,50 € : https://www.heise.de/artikel-archiv.....chnik

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Mä...
29 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Hello Perepandel,

look at the website http://www.elektronik-werkstatt.de and write #13144 into the field "Suchbegriff" (left side), then you get the "176-VIDEO-RIEMENSATZ KK2-43 176-VIDEO-RIEMENSATZ" , it costs 11,52 EUR.
I don´t know, if the Holder of the online shop (is the admin of this forum ) can send this to spain.

I would NOT use any graphite, because perhaps it causes some short circuits between two or more of the comutator contacts!

Sometimes, the X- or Y-Caps are dead, they can even explode!
In the 70´s and 80´s, a lot of TV-sets had such X-Caps branded "ITT", which have caused many fires!
The TV service points had technical order from the manufacturers of the tv sets to change these yellow ITT caps at every service of any tv set.

Best regards,
stego


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 18 Jul 2011 21:51 ]...
30 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Okt 2010 11:56 geschrieben :
Es fehlt die Info zum Chassis, 61TW610 S ist der Gerätetyp. Hast du wirklich keine Meßgeräte oder hast du nur vergessen, Kreuze zu machen?

Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung, es gibt kaum noch Ersatzteile für diese Gurken. Der Hersteller hat sich aus dem Markt zurückgezogen.





Hi Mr Ed, komisch deas ich gar keine Nachricht bekommen hab nachdem du geantwortet hast. Hier ist mal ne Mail ide ich an jemanden geschickt habe, dort ist auch der Fehlercode aufgelistet. Danke schon mal. Gruß Tumbe

> Hallo !
>
> Habe folgendes Problem, Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S (ICC21). Das Gerät ist nun gute 8 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) ...
31 - Empfang norwegischer TV-Programme -- Empfang norwegischer TV-Programme

Zitat : dies ist keine Anfrage zu einem Fehler in einem Satreceiver.
Dann schreib doch bitte auch nicht bei den Reparaturen.
Ich verschiebe das ganze mal in ein passendes Unterforum und mit einem passenden Betreff.

Zitat : weiss jamand, wie ich ein norwegische Sat TV Programm empfangen kann
Über die Pay-TV Pakete Canal Digital (Thor, 0,8°West) oder Viasat (Sirius, 4,8°Ost) sind die NRK Programme zu bekommen. Abos werden aber nur in den entsprechenden Ländern vertr...
32 - USB Video Grabber -- USB Video Grabber

Zitat :
Chillouter hat am 12 Apr 2010 12:52 geschrieben :
weil etwa ne halbe Sekunde Verzögerung stattfindet.

Interessant. Wie gemessen?
Analog zu digital - Empfang von TV Sender oder par. Einspeisen in Videograbber und TV?
1/2 sec erscheint mir etwas viel... ...
33 - Reprap! -- Reprap!
Hier noch der Link zum Stream (zB. mit VLC):

http://artestras.wmod.rd.llnw.net/g.....E.wmv

Der Beitrag beginnt bei 4 Min 45 Sek.

oder auch hier:

http://plus7.arte.tv/de/1697660,CmC=3034690.html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Jan 2010  4:52 ]...
34 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
Gefunden auf den NachDenkSeiten am
27. August 2009 um 15:52 Uhr:

Zitat :

Wie auf unser aller Kosten und Risiko weiter gut verdient wird (Finanzkrise XXVII)

9,5(!)% Zinsen bei einer sogenannten Nachranganleihe der Deutschen Bank. Ein Geschenk an die Spezies. Die Kette der Skandale reißt offenbar nicht ab. Wir wurden von einem Freund der NachDenkSeiten auf diesen Vorgang und die Werbung in „Börse im Ersten“ aufmerksam gemacht. Albrecht Müller

Hier die Mail von EH. Danke vielmals:

Die zehn Minuten kurz vor 20 Uhr sind bei der ARD wohl die teuersten Werbeminuten, bis auf den Einspieler vom Frankfurter Börseparkett, der aus diesem Grund von den GEZ-Gebührenzahlern, die überwiegend keine Aktienpakete besitzen, gesponsert wird. Das...
35 - keine Funktion -- Plasma TV Thomson 42WP95E
Scheint echt ein Problem zu sein mit Plasma-TV's...keiner hier, der mir einen Tip geben kann? Allerdings bitte keinen wie "kauf Dir einen Neuen" oder so....
Soweit wie ich jetzt gekommen bin, liegt es wohl am Scan- oder am Digi-Board...

Hmmm...

Mit nachdenklichem Gruß

Matthias

PS: Anbei ein paar Bilder, damit Ihr Euch eine Vorstellung des Fehlers machen könnt...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hanni485 am 18 Jul 2009 16:52 ]...
36 - Relais am Scart (Pin 8, Umschaltespannung) anschliessen -- Relais am Scart (Pin 8, Umschaltespannung) anschliessen
(Edit: yehti war schneller)

Es kommt aber darauf an, was der Receiver über das Schaltsignal dem Fernseher gerade mitteilt. Es dient nämlich nicht nur dazu, dass ein Gerät den Fernseher auf sein Signal schalten kann, sondern auch zur Umschaltung des Ausgabeformats. Daher kann man nie sicher sein, welche Spannung anliegt. Das muss beim Klöppeln einer Schaltung auch beachtet werden.

Aus Wiki:

8 TV/AV-Umschaltung/Schirmformat: 0..2 V– = TV (Standard), 4,5..8 V– = AV (16:9), 9..12 V– = AV (4:3) @ Ri > 10k Ohm


Ronnie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 14 Jul 2009 12:52 ]...
37 - TV   LOEWE    LOEWE Vitros 6372 ZP -- TV   LOEWE    LOEWE Vitros 6372 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : LOEWE Vitros 6370 ZW
Chassis : ? Wo finde ich diese Angabe?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend,
bitte, wer kann mir weiterhelfen?

Mein LOEWE Vitros 6370 ZW schaltet sich ständig ab ins Standby,mit ständigem Relaisknacken, ähnlich wie bei Foreneintrag:

TV Röhre Fernseher LOEWE Planus 466..... ab!

Mal bleibt das Bild längere Zeit, mal kürzere Zeit stehen, ab und zu geht der TV garnicht mehr an. Nach einer halben Stunde kann ich ihn wieder einschalten. Dann geht das Abschalten wieder los.

P.S. Leider komme ich im Moment nicht an die Chassisnummer, welche ich aber bei Bedarf nachliefern werde.

Was kann das für ein Fehler sein, wie kann ich den TV reparieren?

Danke und Gruss

hawcs





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hawcs am  5 Jul 2009 21:52 ]...
38 - "... eine Zensur findet nicht statt." -- "... eine Zensur findet nicht statt."
Kommt zwar etwas spät, aber:
Morgen um 11 findet die öffentliche Anhörung der Anti-Zensur-Petition (die ich vorhin mitgezeichnet habe, hat schon etwa 100.000 Mitzeichner!) statt. Zu sehen ist sie per live-Stream auf http://www.bundestag.de/aktuell/tv/index.html, zudem auch im Berliner Kabelnetz auf Kanal 38 (862MHz). Später steht die Aufzeichnung als Video-on-demand zur Verfügung.

EDIT: öh, der Link geht irgendwie nicht. Weg zum Angebot: bundestag.de -> Aktuell -> Parlamentsfernsehen. Scheinbar brauch man den realplayer um das Ganze ansehen zu können


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 27 Mai 2009  0:52 ]...
39 - Firewall: Alternative zu Zone Alarm gesucht -- Firewall: Alternative zu Zone Alarm gesucht

Zitat : alles was du brauchst ist ein alter pc und das Linux router
Für einen zweiten PC fehlt der Platz, außerdem braucht der wieder zusätzlich Strom (wenn auch nicht viel) und ich hab (leider!) keine Zeit mich mit der Konfiguration auseinanderzusetzen.


Zitat : Ein gescheiter Router kost nicht die Welt...
Also mal mehr im Detail (hätte ich auch vorher sagen können, ich weiss. )
Von meinem ISP hab ich eine "Box" bekommen, die kommt direkt an die Telefondose und enthält Splitter, W-Lan-Router, normale Netzwerkbuchsen (da ist mein PC dran), A...
40 - PC ohne Metallgehäuse? -- PC ohne Metallgehäuse?

Zitat :
Tim Taylor hat am  2 Feb 2009 17:17 geschrieben :
In kürzester Zeit wird Dein Standort mit ner simplen 3-Punkt Messung festgestellt. Und dann schicken die lieben Leute den Messtrupp genau zu deiner Hausnummer mit dem richtigen Stockwerk und dem richtigen Zimmer!


An den Weihnachtsmann glaubst du auch noch?
Und die lieben Leute sind doch der Meßtrupp. Nur das die normalerweise keine Technik haben um den Höhenwinkel zu messen da es auch nicht sinnvoll ist.
Als ich mit denen das letzte Mal unterwegs war standen die auch nur 10 m von unserem Objekt entfernt und meinten "da aus Richtung Mast kommt es".
Na toll, 2 Container voll Technik standen da aber auch noch. Haben dann die USV als Bösewicht ausgemacht. War es nur nicht.

Das war es nämlich auch --->

41 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
42 - TV Panasonic TX-29E50D -- TV Panasonic TX-29E50D
Geht da nix kaputt, wenn ich den TV ohne das BiRö Board betreibe? muss ich irgend was auf Masse legen oder einfach nur das CRT Modul abstecken und gut?
Welche Spannungen des DST wären den interessant? Ich schätze die, welche eine Fehlereingrenzung erlauben, werde ich mit meinem 1000v DC DVM nicht messen können. Mit dem Oscar geht das glaub auch nicht wirklich, zumindest habe ich keinen HV Tastkopf rumliegen (nur so einen Standdarkopf, umschaltbar zwischen 1:1 und 10:1).
Also ich vermute, das es der DST ist, den habe ich eben für 23€ auftreiben können (scheint ja langsam knapp zu werden...), ich denke ich werde den besorgen. Wenn es das nicht war ok, dann sind halt 40€ in den Sand gesetzt.
Wenn die Röhre nur einen Schuss weg hätte, dann wäre doch vermutlich der HOT nicht gestorben, da hätte die Kiste doch abgeschalten, wie sie es jetzt auch macht.

Als sich der TV verabschiedet hat, ist erst der Sound ausgefallen, danach dann der HOT.
Daher weis ich im Moment nicht, ob der Sound ok ist. Ich gehe aber mal davon aus, das der nicht geht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gonzo0815 am 14 Aug 2008  9:52 ]...
43 - Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher -- Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher

Zitat : yehti hat am 25 Mai 2008 15:52 geschrieben :
Zeilenendröhre, Kathodenkondensator etc. sind geprüft? Die RC-Kombination hinterm Trafo auch? Desgleichen beim Rückkopplungszweig? Dann bleibt fast nur noch der Trafo oder die Ablenkeinheit.

Hallo Gerrit,
Endröhre wurde durch neue ersetzt, Kathodenkondensator ausgewechselt, die RC-Kombination auch getestet, der Rückkopplungszweig auch, alles ohne Erfolg. Versuchsweise habe ich den Zeilentrafo mal durch einen Zeilentrafo aus einem alten Farbfernseher ersetzt:

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzol.....t.jpg

Damit bekam ich etwas Bildbreite und auch einen ersten Bildeindruck:

http://b...
44 - TV Sharp LC-32P50E -- TV Sharp LC-32P50E
Hallo

Also Netzteil und Inverterboard komplett überprüft kann da nichts finden, habe mal das Inverterboard abgeklemmt und den tv angeschmissen genau das selbe Problem, auch das abklemmen von dem LCD mit den flach kabel vom ich glaube es nennt sich MAIN UNIT Board hat auch nichts gebracht das selbe Problem, ich nehme stark an wie du schon sagtest das das NT nicht richtig angesteuert wir vom LCD bzw. MAIN UNIT Board !!! das Problem ist das ich das teil auch nicht Prüfen kann es besteht aus lauter ICs damit kenne ich mich auch nicht aus bzw. habe auch keine Möglichkeit diese zu Überprüfen, und auch wen das aus löten und zu ersetzen der Dinger wehre fast unmöglich.

Das einzige was ich hier noch machen kann, ist genau den selben tv nochmal zu bekommen mit einem LCD schaden wo alles andre klappt, jetzt mal eine frage an euch, ihr seit doch alle Gelernte Radio und Fernseher Elektroniker gehe ich doch von aus, habt ihr in eure Werkstatt so ein TV irgend wo in einer ecke rumliegen oder Platinen von dem tv ?? ich wehre bereit für den selben TV mit LCD schaden so ca. 150 bis 200 Euro zu zahlen !!!!!

Wer so ein TV hat zum ausschlachten, Bescheid sagen !!!

Mfg
Micha


[ Diese Nachricht w...
45 - TV Nordmende RP 46 -- TV Nordmende RP 46
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : RP 46
Chassis : ICC 9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Ich habe einen Nordmende(Thomson) RP46 Rückprojektor. Der TV zeigt mehr Blau und Rot. Ich habe gehört, dass der TV durch 52 Konvergenzregler eingestellt werden kann. Jedem Konvergenzregler ist eine Farbe zugeteilt, wie 1x grün, 1x rot, 1x gelb, 1x pink, 1x blau, 1x weiss. Bei nicht optimaler Einstellung passiert dann soetwas wie bei meinem. Hat jemand eine Anleitung, Reihenfolge, Beschreibung oder Erfahrung die mir weiterhelfen könnte? Vielleicht ist es auch möglich die Einstellung eines gleichen TVs zu übernehmen!?

Vielen Dank
Ciao
Thomas
...
46 - VGA Cinch Adapter bauen -- VGA Cinch Adapter bauen
Bitte die Forensuche benutzen, das Thema hatten wir schon zigmal!
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

Der Adapter ist nutzlos, der funktioniert nur mit speziellen VGA-Karten.

EIne Wandlung mit einem einfachen Adapter ist nicht möglich, zumindestens nicht ohne spezielle VGA-Karten.


47 - TV Medion MD 7066 VTS-A -- TV Medion MD 7066 VTS-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7066 VTS-A
Chassis : 11 AK 52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

nachdem der Fernseher schon einige Wochen kaputt herumsteht und der noch ältere kein schönes Bild mehr hat, möchte ich ihn doch reparieren (sofern es sich lohnt).

Der aktuelle Zustand ist hier gut beschrieben: regelmäßiges Piep-/Schnarrgeräusch mit ca. 3-4 Hz.
Die Vorgeschichte ist allerdings anders: Zunächst (nach einem Gewitter, aber hinter einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz) gab es Probleme mit dem Ton, gelegentlich 'knatterte' es. Es hörte sich fast wie ein (Hoch-)Spanungsüberschlag an. Das ging einige Zeit gut, war auch nicht immer da. Dann, als das Geräusch nicht mehr verschwand, haben wir den Fernseher getauscht. Eines Tages wollte ich dann doch mal schauen, ob das Problem vielleicht mit erheblichen Staubablagerungen zusammen hing. Also habe ich das Gerät mit Luft aus der Dose entstaubt, so gut es geht. Doch nach dem Einschalten war das Problem immer noc...
48 - TV Thomson 52 JW 640 -- TV Thomson 52 JW 640
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 52 JW 640
Chassis : ICC 21?
______________________

Hi,

ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem CRT Thomson 52 JW 640.
Es ging vor einiger Zeit los. Auf ein Mal hatte das Bild keine geraden Grenzen mehr sondern konvexe - wie durch eine Lupe. Die Konvergenz stimmte auch nicht mehr und ließ sich nicht mehr über das normale Menü einstellen. Ich also ins Servicemenü und alles verstellt
Kundendienst angerufen - die kamen und haben eine zu geringe Spannung auf dem Powerboard gemesen. Zweiter Besuch - Powerboardtausch - aber auch mit neuem Board gleiche Spannung. Alte wieder rein - was nachgelötet - eingestellt (auch nicht 100 %) und 250 Euronen losgeworden.
Bild war dann ok.
Jetzt nach guten 5 Monaten CRT an und wieder Lupenbild und Konvergenz mist. Es scheint so zu sein, dass wenn das Gerät einige Zeit am Netzschalter aus ist, es irgendwelche Einstellungen vergisst. Also Service angerufen - die wollen sich nochmal melden. In der Zwischenzeit - TV an, Bild wieder wie nach dem Servicebesuch. Jetzt wieder einige Tage am Netzschalter aus - wieder Lupe...

Nachtrag: Das Gerät geht ab und zu auch mal gleich nach dem Einschalten aus und wieder an...

Was kann ...
49 - Videorecorder Roadstar Kombigerät DVD/VCR -- Videorecorder Roadstar Kombigerät DVD/VCR
Hallo,
RF 52 ist keine Fehlermeldung, sondern der eingestellte RF-Ausgangskanal. Das wird nur angezeigt,wenn das Gerät längere Zeit vom Netz war.
Schalte also deinen TV ein,stell ihn auf Kanal 52 ein,dann hast du das Menü vom VCR und dort folgst du den Anweisungen.Du kannst den Ausgangskanal jederzeit im Menü ändern!
Gruß ...
50 - TV Blaupunkt IS 70-52 VT -- TV Blaupunkt IS 70-52 VT

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 70-52 VT
Chassis : FM312.32
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe bereits zu meinem Problem hier einen passenden Beitrag gefunden, konnte aber in dem keine Fragen mehr stellen...

In dem Beitrag stand, daß sein Chassis dem CUC5511 entspricht, meins scheint aber dem CUC5361 zu entsprechen, so hab ich`s jedenfalls im Internet gefunden.

Hab also folgendes Problem:
TV ging einfach beim gucken aus und nicht mehr an. Wenn man den Ein-/Ausschalter am Fernseher anmacht, hört man nur einen leisen "Piepton". Es geht nicht einmal die Power-On-Anzeige am Fernseher.

Wie es im vorher genannten Beitrag stand, habe ich auch den C511 augelötet und mit dem Multimeter "auf Ohm" geprüft, so scheint der OK zu sein.
Als nächstes müsste ich, so hab ich`s verstanden, Zeilenendstufe überprüfen...
1. Frage: Muss ich die Zeilenendstufe auslöten oder kann ich die auch so überprüfen?
2. Frage: Mal blöd gefragt, ist Zeilenendstuffe dieses TDA8214B, oder ist damit was anderes gemeint? Wenn ja, d...
51 - TV Finlux FL71BKST -- TV Finlux FL71BKST

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Finlux
Gerätetyp : FL71BKST
Chassis : Beko 14.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier o.a. TV mit defektem Zeilentrafo. Ein Schaltplan ist vorhanden, leider ist dieser für mehrere Geräte mit diesem Chassis (abhängig von der verbauten Röhre), und mein Gerät mit meiner Bildröhre ist da nicht drauf; es ist eine Thomson A66EHJ43X62 (28").

Weiß jemand, welcher Zeilentrafo dazu gehört ?

Außerdem eine ganz dumme Frage: Die Anschlussnummern (Pinnummern) des Zeilentrafos auf dem Schaltplan (1, 2, ..., 12) stimmen nicht mit den Anschlussbezeichnungen auf dem Layout (E11, E12, ..., E20) überein - kann mir da jemand einen Tipp geben ?

Leider ist auch der Schaltplan in elektronischer Form (im Post https://forum.electronicwerkstatt.de.....9227 ) nicht mehr abrufbar - hat den jemand noch ? Vielleicht stünde da ja die Thomson drauf.

Vielen Dank schonmal.

Grüße,
kinzi.

EDIT:
Vergesst das mit dem Schaltplan, es funktioniert wieder. Hatte zuvor "Da...
52 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Hallo donparasol,

vielen Dank für Deine Ausführungen.
Warum ich mein Switch nicht auf die Bühne gelegt habe ist ganz einfach: Ich habe ein Pult-Dach und deshalb keine Bühne. Da hab ich die SAT Schüssel auf die Garage gestellt und fahre von dort aus in den Keller. Von da geht´s dann Sternförmig in jedes Zimmer. Ich habe in 8 Zimmern Kabel gezogen, d.h. ich suche eine Lösung für 8 Dosen. Also brauch ich noch einen Multiswitch 5/8. Hast Du mir da einen Kauftipp (gut und billig)

Ich weiss nur nicht wie das mit der Verklemmung der einzelnen Dosen funktioniert: 1 Koax-Kabel geht rein und an dem soll ich 3 Sachen anschliessen: Radio, normales TV und SAT

Für was brauche ich normales TV. Ich hab ja nur SAT und Radio

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fwiehl am 16 Feb 2005 21:52 ]...
53 - TV   Siemens    FS256V6 -- TV   Siemens    FS256V6
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS256V6
Chassis : SC9308
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !
o.g. Gerät ist eines mit 100Hz-Technik.Bis auf die nachfolgend geschilderte Erscheinung läuft das gerät normal.
Die genannte Erscheinung zeigt sich in wellenförmigen Linienbündeln welche hinter dem normalen TV-Bild diagonal von einer Seite zur anderen hin und her wandern.Möglicherweise ist eine derartige Erscheinung schon mal jemanden untergekommen.Für Eure Hilfe bedanke ich mich.
Gruß Nobody

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobody am  7 Feb 2005 18:52 ]...
54 - TV Medion MD 7066 VTS-A -- TV Medion MD 7066 VTS-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7066 VTS-A
Chassis : 11 AK 52 (28")
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

mein MD7066 hatte schon seit Monaten Verzerrungen )( d.h. die Ecken waren alle soweit nach außen gezgen, dass bspw. der Sendername nicht mehr sichtbar war - die Konvergenzeinstellungen im Service-Menü haben nix verändern können.

Nun, nach langer "verzerrter" Zeit, blieb er beim Einschalten plötzlich dunkel und...

- aus dem hinteren Bereich fiepte es in gleichmäigem Takt (2-3x pro Sek)
- die Power-LED (wechselt sonst von rot auf grün beim Start aus StandBy) blieb ganz dunkel
- Bild und Ton waren wie gesagt völlig tot

Bin Neuling auf dem TV-Gebiet, habe das Gerät nach mehrtägiger Standzeit jetzt offen.

Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, was ich jetzt checken / messen kann?


Vielen Dank im voraus!

Freundliche Grüße,
Henning...
55 - stromverbrauch anhand des stromzählers ermitteln -- stromverbrauch anhand des stromzählers ermitteln
Ja, du könntest nach der Subtraktionsmethode vorgehen. Das ginge dann wie folgt:

W_kühl=W_heiz-W_warm-W_tv-Wcomp-W_n

In Worten: die Leistung des Kühlschranks (in Watt) oder auch der Verbrauch in W*h) ergibt sich aus dem Gesamtverbrauch aller Geräte (der am Zähler innerhalb des Zeitraumes x abzulesen ist) minus dem Verbrauch aller Geräte (ebenfalls im Zeitraum x) exklusiv des Kühlschranks.
Vorbedingung zur Berechnung: Du musst den Verbrauch aller Verbraucher (ausser Kühli) bestimmen.

Du hast nun die Wahl, entweder doch an die Steckdose vom Kühli ran (der wird ja nicht einbetoniert sein...) oder alle anderen Verbraucher durchmessen...

Alternativ könntest du auch den Messzeitraum verkürzen und z.B. für eine Stunde alle Verbraucher ausser Kühlschrank abschalten. Für eine Stunde wird's ja gerade noch ohne Glotze gehen und die Unterkühlung der Kinder dürfte noch reversibel sein. Beachte aber, dass viele Geräte (TV, Monitor, etc. häufig nur in den Standby gehen und immer noch kräftig an der Steckdose saugen).
Ach ja, du musst natürlich sicherstellen, dass der Kühli über den Messzeitraum kontinuierlic...
56 - Videorecorder Sony SLV-SX720D -- Videorecorder Sony SLV-SX720D
Ja, Majikat, frag doch mal im Forum für TV - Reparaturprobleme!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch am 13 Jan 2005 18:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch am 13 Jan 2005 19:00 ]...
57 - radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :( -- radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :(
radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin

das ding ist schrottig, schrottiger gehts net :8

haTTE JA DAS problem, daß er ANGEBLICH 52 radiosender fand (die findet er immer egal ob mitoder ohne antenne dran, aber kein ton kommt.

nun habe ich da noch eine buchse entdeckt.

neben dem pcmcia-slot muß da noch ein usb a auf mini usb reingesteckt werden,damit das modul strom hat :wah:


tv sender findet es über die miniantenne imemr noch nicht.

radiosender G

ENAU EINEN auf 92,15mhz, und auch der kommt nur sehr leise und evrrauscht.
auf andren frequenzen, hört man, wenn überhaupt, die störgeräusche des P14PC :wah:

FAZIT: das ding wird DERART durch den störnebel des andren pc gestört, daß0 es nicht mehr ind er lage ist richtig radio zu empfangen :wah:

bewegt man sich oder die antene minimal, bricht der empfang wieder ganz weg.

das ding empfängt schlechter als ein 4 euro taschen fm scan radio

tonqualität kann man wegen dem miesen empfang net beurteilen

das ding ist soo schrottig, daß ist echt unbrauchbar
58 - TV   Orion    TV 562 -- TV   Orion    TV 562
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV 562
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen.

Also mein Fernseher pfeift in letzter Zeit, dieses Pfeifen ist eigentlich immer da auch wenn ich den Ton abstelle.
Das komische ist nur das das Pfeifen fast verschwindet wenn ich z.b den DVD-Player am Scart anschließe, aber hörbar ist es noch.
Könnte ich das vielleicht selbst reparieren???
Vielleicht ne Lötstelle nachlöten??
Oder muss ich damit zum Händler??? Was ich eher nicht machen will, weil die meiner meinung viel zu Überteuert sind.
Hier mal ein Bild:
Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: polake am 10 Nov 2004 22:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: polake am 10 Nov 2004 22:52 ]...
59 - TV Sanyo CE14A2-C -- TV Sanyo CE14A2-C

Zitat :
Welle hat am 28 Sep 2004 18:52 geschrieben :
Nee das geht nicht. Braucht ein BU 2520 DF! Willst Du das Teil doch nicht lieber in eine TV-Werkstatt bringen? Vermisse Schaltungskenntnisse bei Dir.... Ist besser so. Kann Dir doch nicht über diesem Forum die TV-Technik erklären....



Hi,

der in der Fernsehwerkstatt hat mir das Teil gegeben und meinte den original hat er nicht aber der wäre der Erstatztyp dafür einfach austauschen und gut wär.

Jetzt hab ich mal eben in das Datenblatt geguckt und das erste was ich sehe ist die fehlende Diode.

Jojo
...
60 - TV Philips 29PT5304 R -- TV Philips 29PT5304 R
HILFE

heute noch beobachtet, dass der Rotstich auch schleichend kommt. innerhalb von 2 bis 10 sekunden steigt der rotanteil stetig.
Weiße Flächen bekommen dann rechts einen roten Schatten.
Problem scheint Temperaturabhängig, kam heute erst als der TV schon über ne stunde lief. die letzten tage bei Hitze kams ständig.

je wärmer der TV ist, desto länger muss ich auf Kanal 99 warten bis das rot wieder geht. kommt aber meist nach 10 sekunden auf scart schon wieder.


Kann ich durch messen im Betrieb bei Rosa-stich rausfinden ob die ESF Bildröhre einen Schluss hat?

Brauch ich ein Oszi oder kann cih das mit dem Multimeter ausmessen? Kann mir jmd die Pins dazu sagen?

DANKE

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Aug 2004 22:52 ]...
61 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet?
Also: ein normaler "Antennenverstärker" wird benutzt um das Signal zu verstärken, um Leitungsverluste auszugleichen.


Wenn ich z.b. von eienr Antenne Zehn Geräte versorgen will, kriegt jedes Gerät das signal ja nur noch mit einem Zehntel der Leistung.

Da zum einen die Tunereingänge der Geräte net beliebig empfindlich sind, können sie das signal nicht mehr sauber demodulieren ---> störungen.

Ausserdem ist das Schwache signal auf den leitungen die von der Verzweigung zu den Geräten gehen, emüpfindlicher gegen einstrahlungen von aussen (trotz schirmung, die ja net 100%ig ist)

Der Verstärker kriegt also von der Antenne ein signal, verstärkt es, so das es so stark ist, das bei jedem Endgerät noch genug pegel ankommen...

Der Verstärker sollter Möglichst nah beid er Antenne sitzen, damit er selber ein möglichst gutes Signal "reinkriegt", wennd as signal, was in den Verstärker reingeht schon zu schwach ist, dann wird wie oben gesagt nur noch "Müll" verstärkt.

Der Digitalstandard ist JE EXTRA so auf die bestehenden Frequenzbänder umgesetzt wurden, DAS er mit bestehenden Antennenanlagen geht.

Die antenenverstärker verstärken signales eines bestimmten Frequenzbereichs einfach nur, OHNE irgen...
62 - Digitalreceiver strong srt4300 -- Digitalreceiver strong srt4300
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : strong
Gerätetyp : srt4300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

ein herzliches hallo an alle!

Habe ein Problem mit einem Strong srt4300 Receiver.
Fehlerbild: Anzeige - Programmdaten nicht vorhanden

Ich habe bereits die Software neu aufgespielt, den Versuch wars wert ;)

Kann mir irgendjemand sagen wie ich eine Programmliste per com in das Gerät einspielen kann?
Habe leider keine Fernbedienung um einen manuellen Versuch zu machen.

DAnke für eure Bemühungen!
Schöne Grüsse aus Österreich
Christian

Hier das Protokoll:

CI DVB ver 1.40 Jul 11 1998 at 22:24:00
Ram Clear
Check Sum C871 OK
Jul 11 1998 at 22:24:00
Start add=0x7FF193EC, End add=0x7FFDFFFF
Start sector = 8, End sector = 14
Valid Sector. So write Magic
pgm blk=17
Sector 7FFF4000 Erase, Porgram OK
pgm blk=8
Sector 7FF00000 Erase, Porgram OK
pgm blk=9 ...
63 - TV   PHILIPS    28PT4521/01 -- TV   PHILIPS    28PT4521/01

Zitat :
tacopol2003 hat am 15 Nov 2003 11:52 geschrieben :
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT4521/01
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

I can not find the chasistype of the 28PT4521/01.

The TV has problems at Audio Out LeftChannel at his (single) Scart connector.

Thank You

pol


...
64 - Verkaufe einen Pentium 3 -- Verkaufe einen Pentium 3
Hallo,

Ich verkaufe einen guten Pentium III mit 1000Mhz, einer 8Mb Grafik (Aber kann noch wunsch auch eine 64 MB Geforce einbauchen) Einer TV-Karte, Einer 100Mb Netzwerkkarte, 300W Netzteil, 30GB Festplatte von Maxtor (sehr leise) (neu) 52-fach CD-Rom Laufwerk, Marken Mainboard, Arbeitsspeicher 128 - 256 nach wunsch, Inklusive Windown 98 CD und Handbuch und sämtlichen treibern. Der PC läuft sehr stabiel und schnell!!! Bootet in etwa 40 Sekunden hoch!!!

Wer interesse hat kann mir eine Mail schreiben...

Meine Adresse: Matthias.Abele@T-Online.de

PS: der PC wäre zum abholen!!! Wohne im Raum Stuttgart.

Der Preis liegt zwischen 130 und 200€ je nach ausführung die sie wünschen...
65 - Satelliten analog Receiver K.A SCS 2531 -- Satelliten analog Receiver K.A SCS 2531
hallo

Ein def. LNB kann ich ausschließen da bei einem anderen Gerät alle Programme richtig gezeigt werden. ( Hirschmann Receiver der in einem anderen Raum steht)

Habe ich das richtig verstanden? Der Receiver sollte 12 und 18V rausbringen. Sind das zwei von einander getrennte Spannungen. Könnte es sein das einfach nur wieder ein Festspannungsregler kaputt ist? ich mess mal nach...

Ich habe übrigens Astra und Eutel, tut das was zur Sache?

Kann es was damit zu tun haben, dass ich über FBAS in meine TV-Karte einspeise? aber das hat früher auch immer funktioniert.

Kanns es sein, dass einfach nur der eine Ausgang des Verteilers kaputt ist? oder geht dann gar nichts mehr?

MfG bastler1

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf Anfrage unter
http://hifi.edvline.com

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler1 am 19 Aug 2003 13:52 ]...
66 - TV   Sanyo  28 CN 7 F -- TV   Sanyo  28 CN 7 F
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : 28 CN 7 F
Chassis : EB7-B28
-----------------------
Hallo.
Mein Sanyo TV hat bei Videogames die im 60Hz Modus laufen einen leichten Konvergenz Fehler, sprich in der rechten oberen Ecke, drückt das Bild etwas hinein.
Deshalb meine Frage, gibt es eine Tastenkombi für meinen Sanyo Fernseher, damit ich in das Service Menü gelange, um das Bild wieder richtig einstellen zu können, oder muss ich den Fernseher in die Reperatur schicken??
Ich hoffe auf Hilfe, Vielen Dank im voraus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 28 Jul 2003 20:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluestar am 29 Jul 2003 21:18 ]...
67 - TV   PH    28PW6005/01 -- TV   PH    28PW6005/01
Sodele hat zwar was gedauert, aber jetzt gehts weiter...

Erstmal Dank an Welle für seine Post...

Es ist Chassis A10E, der Fehler ist inzwischen doch aufgetreten; es ist NICHT das Ausschalten des Gerätes, sondern das Schalten auf den externen Videoanschluss EXT1. Da das Bild ohne Videoquelle dabei jedoch schwarz wird, und nur ab und an mal oben in der Ecke EXT 1 im OSD erscheint, dachten die Damen hier, er wäre ausgegangen.

Zum Fehler: Thermischer Defekt von uC IC7064 (SMD) PH Best-Nr. 311125054501, ET Kosten 52,80 Öhre plus Märchen.

Da unsere Einrichtung, die das Gerät vor einem Monat vom örtlichen TV Fritzen gespendet bekommen hat (ein Schelm wer Böses denkt), kein Geld für dererlei Ausgaben hat, wird das Teil wohl erstmal in der Ecke landen und früher oder später in der Presse. Gott Sei Dank habe ich den alten ITT wieder flott bekommen, der seit Jahren hier herum stand. ...
68 - TV   Grundig    TV -- TV   Grundig    TV
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : TV
Chassis : CUC 4635
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo,

habe hier ein Grundig CUC4635 Chassis stehen. Leider startet der nicht mehr und ich hab mich schon fast totgesucht....
Netzteilspannungen sind alle da. Zeilentrafo "zuckt" kurz, d.h. beim einschalten mit dem Netzschalter ist ein kurzes Pfeifen vernehmbar. Danach geht nur noch das Programmdisplay, Senderumschaltung ist möglich, jedoch kein Bild und kein Ton vorhanden. Röhre wird auch nicht geheizt...

Das Ding macht mich noch wahnsinnig..
Hat jemand einen Tip für mich wo der Fehler noch liegen könnte ?

EDIT: Wie ist die Bezeichnung von T541 (Transistor Zeilenansteuerung) ? Ich hätte noch nen BU 508AW da, leider ist auf dem alten Transistor nix mehr lesbar (verkratzt) kann ich den nehmen ? Ich werde den mal vorsichtshalber rausschmeissen....

Gruß
Zimmermann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zimmermann am  4 Mai 2003  1:52 ]...
69 - Was ist das in einer Hochdrucklampe fürn Ding? -- Was ist das in einer Hochdrucklampe fürn Ding?

Zitat :
djtechno hat am  5 Feb 2003 22:17 geschrieben :
....
p.s. nochmal,es gab mal hatte ich im tv gesehen so eine folgende apparatur:

...

eine kugel mit iregendso eienr schwefelk-irgendwas-gasverbiindung wird mit mikrowellen angeregt und lkeuchtet gans schön hell
...
Marcus



du hast die Antwort auf deine Frage schon in deinem Satz gehabt... es fehlte nur das Wort Google -> google mal nach licht schwefel mikrowelle der erste Link ist schon ein Treffer...

(nachgelegt: google nach schwefel lampe) noch mehr Treffer

Thomas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas W am  6 Feb 2003 20:52 ]...
70 - TV   Grundig   E 72 - 170 IDTV -- TV   Grundig   E 72 - 170 IDTV
Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : Grundig
Gerätetyp : E 72 - 170 IDTV
Chassis    : CUC 1822

______________________

Mein TV stellt das Bild meist mit in einem Gelb- oder Blauton dar. Gelegentlich taucht auch wieder das ganz normale Bild auf, bleibt aber nicht lange. Vermutlich ist dafür ja die Feature-Box verantwortlich, doch was kann man tun um sich den Neukauf zu ersparen, da dieser sich nicht rechnen würde? Oder kann der Fehler gar woanders liegen?

Danke schonmal für die Antworten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vettemaster am  2 Okt 2002 14:52 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 52 Tv Sony Ke 42ts2e eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294527   Heute : 16874    Gestern : 13943    Online : 529        27.8.2025    22:37
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.14525604248