Gefunden für 23 siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Stossdaempfer tauschen -- Waschmaschine Siemens WXLP162A/23




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stossdaempfer tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP162A/23
FD - Nummer : 8601 700221
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine macht sehr laute Geraeusche beim Schleudern, die Trommel schwingt nach, daher will ich die Stossdaempfer tauschen.

Wie bekomme ich die Stossdaempfer von dem Bottich/Laugenbehaelter geloest?
Muss ich den dafuer auseinandernehmen?
...
2 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
4 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
5 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123
Danke für die Antwort. Ich habe schon dies Programm und "Baumwolle 60 Grad" getestet und beides dauerte ca. 3:30. Meine vorherige Siemens Waschmaschine hielt 23 Jahre und schaffte Baumwolle 60 Grad und früher auch 90 Grad ohne Vorwäsche in 2 Stunden. ...
6 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein.
sagt dazu

Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf.
Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM...
7 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
8 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert nach Dämpfertausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E393 / 23
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, eine Frage, ich habe bei der genannten WAMA die Dämpfer getauscht, da die alten völlig wirkungslos waren.
Nun steht die Maschine beim Schleudern wieder still,(insofern erfolgreich) rattert aber stark. Ich habe eben nochmal die Front abgenommen, die Dämpfer haben unten an der Gehäuseseite ein paar mm axiales Spiel.
Frage: Muss das so sein, oder ist das die Ursache das Ratterns? Am Bottoch sind sie ja mit nem Kunststoffdübel fest.

Gerätedaten korrigiert.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Sep 2022 21:27 ]...
9 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter - suche nach Alternative
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM61401/01
FD - Nummer : 8101 01459
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Leider ist der Hauptschalter 167338 oder dessen Nachfolgeteil 154505 nirgends mehr aufzutreiben; Das Teil hab' ich 2006 schonmal ersetzt (nachdem ich ewig erfolglos dran 'rumgefummelt habe, dass der eine Kontakt wieder zuverlässig schließen möge)- jetzt hat er wieder genau dieselben Symptome; allerdings ist vor einigen Monaten ein Stecker drauf abgeraucht, thermische Auswirkungen mögen diesmal das Ihre beigetragen haben.

Hat vielleicht jemand einen Fingerzeig, was ich stattdessen am Besten nehmen könnte, was einigermaßen passt? Tastenblende muss nicht unbedingt draufpassen.
Ansonsten wird halt der eine Kontakt kurzerhand kurzgeschlossen.

Zwischenzeitlich hab' ich mal was druntergeklemmt und geschaltet wird via Stecker -> Steckdose


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sukram am  6 Aug 2022 23:28 ]...
10 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine   Siemens    WM 14A 2GO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A2G0
S - Nummer : keine vorhanden
FD - Nummer : 9012-100218
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Experten,

die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr
wie üblich die Dauer des entpr. Programms.
Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen.
Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800.
Kann schleudern sber nicht starten.

Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden.

Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm.

Wer weiß Rat?

Edit:
Gerätedaten korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]...
11 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E494
S - Nummer : WM14E494
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt.

Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden.

Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf.

Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb...
12 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine   Siemens    E14-19
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-19
S - Nummer : WM14E190/05
FD - Nummer : 8702 601345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Foristen,

meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion.

Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht.
Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen.

Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts.

Hat jemand einen Tip?

Danke!

Singh


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]...
13 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet beim Waschen ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens varioPerfect e14-39
S - Nummer : E-Nr. WM14E39F/23
FD - Nummer : FD 9004 602504
Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,
ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an euch.
Es handelt sich um eine Waschmaschine vom Typ varioPerfect e14-39.
Die Maschine geht inmitten des Waschprogramms aus. Das Display ist dunkel, der Waschvorgang wird unterbrochen. Nach dem Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers (1 Minute gewartet) läuft das Programm weiter. Die Waschzeitanzeige hat sich dann dramatisch verkleinert. Nach ein paar wenigen Minuten schaltet die Maschine wieder ab und verbleibt so, bis sie wieder vom Netz getrennt wird.

Ich hatte in diversen Foren gelesen, dass das Problem des Netzteils auf der Steuerplatine sein könnte. Daraufhin habe ich die Maschine auseinander genommen und die Steuerplatine ausgebaut.
Es sind ein paar Schmauchspuren zu erkennen (siehe Bild). Ich würde hier gerne die Bauteile erneuern (rot eingekreist), kann aber nicht erk...
14 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1640/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640/16
S - Nummer : 455060331098014458
FD - Nummer : FD8506701445
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen.

Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen?

Danke für eure Hilfe




[ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]...
16 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8

Zitat :
Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben :
An der Stelle ist er Defekt.



So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei.

Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert..
Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben.
Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden:

manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner)

manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine)

Folgende Pla...
17 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
18 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
19 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WXLP1640/23
FD - Nummer : 8604 700419
Typenschild Zeile 1 : Type WBM3
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist.

Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild.

Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht.

Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab...
20 - Komplet Tot -- Waschmaschine   Siemens    WM14A2G1/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplet Tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A2G1/06
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : 100443
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend mein Name ist Klaus , erst einmal Hochachtung an Euch hier im Forum . Ich habe hier schon oft "heimlich" mitgelesen und div. Geräte durch Euer Now How repariert . Aktuell habe ich eine Siemens IQ100 Waschmaschine die sich jetzt nach ca 5 Jahren komplett tot stellt .Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe ähnelt es dem TNY 264 tot . Das Bauteil neben dem großen blauen 470yf Kondensator hat es zerlegt .Es hat Schmauchspuren .Könnt Ihr mir mitteilen was es ist und was es für Daten hat . Ich tippe auf Diode (Sperrdiode). Die Platinendaten :AKO 716200-01 , BSH 5560 006 901 , PRG 716677-00 . Ich danke Euch im vorraus .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Buen am 23 Okt 2019 22:08 ]...
21 - Fehler: E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500
S - Nummer : WM14Q340/03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop...
______________________

Hallo Leute!
Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35.
Irgendeine info was bedeutet diese fehler?

Oder vileicht ein schaltplan?

Vielen dank.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]...
22 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Hauptwaschgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner o.a. WaMa ist der Wassereinlauf für den Hauptwaschgang (linke Waschmittelkammer) äußerst "schwach".
Das Wasser tröpfelt eher hinein, als wie sonst üblich mit hohem Druck und dem
entsprechenden Einspülgeräusch.

Bei der rechten Waschmittelkammer für den Vorwaschgang hingegen sind Druck und
auch das entsprechende Geräusch normal.

Da es somit nur die linke Einspülkammer betrifft, kann es m.E. nicht an einer
generell gestörten oder zu geringen Wasserzufuhr liegen, so dass ich die
entsprechenden Vorab-Checks ausgelassen habe, da es sich wohl eher um
ein "internes" Problem der Wasserzuführung allein zur linken Kammer handelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:50 ]...
23 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 17:37 geschrieben :
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?

Nö. Das schwarzweise Gehäuse sollte bei Deiner Maschine gar nicht dran sein, laut ETK. Wenn doch, so ist es unwichtig, aber Du solltest mal den Schlauch auf Scheuerspuren prüfen, das hatte ich schonmal.

Zitat :
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss.
...
24 - Touchfeld -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y54D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchfeld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D/39
S - Nummer : WM14Y54D/39
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

bei meiner Waschmaschiene Piept es ständig und die Touchfeldtasten blinken hin und her, in Bedien der Waschmaschine über die Touchtasten ist nicht mehr möglich. Ein bild von dem Schaden könnt ihr euch über das Video bei Youtube verschaffen.könnt ihr mir sagen wie ich den Fehler beseitigen kann.

https://youtu.be/-Q2ej6UhmI0

Gruß,
Sahincom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sahincom am  5 Aug 2017 19:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sahincom am  5 Aug 2017 19:29 ]...
25 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat xls 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinendefekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat xls 1240
S - Nummer : Wxls1240/01
FD - Nummer : 8011 703761
Typenschild Zeile 1 : X
Typenschild Zeile 2 : X
Typenschild Zeile 3 : X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!
Ich habe mit oben genanntem Gerät ein/zwei Probleme.
Das Grundproblem war, dass die Maschine nicht mehr richtig eingeschalten hat. Wenn man den Programmwähler auf egal welches Programm gedreht hat, gingen zwar die LEDs der Hintergrundbeleuchtung und der Wählscheibe an, jedoch blieb das Display leer.
Da ich schon einmal ein ähnliches Problem mit genau diesen Syptomen hatte ( es war ein defekter Durchflussensor, wenn man ihn abzog, zeigte das Display wieder an) habe ich versucht, alles an der Platine nach und nach abzustecken, jedoch ohne Wirkung. Selbst wenn nur das Stomkabel angesteckt war, blieb das Display aus.

Vom Vorbesitzer der Maschine hatte ich noch eine Ersatzplatine unbestätigter Herkunft. Laut seiner Aussage vom Techniker, der erfolglos versucht hatte, die Maschine (mit dem Durchflusssensordefekt) durch Tausch der Platine zu reparieren.
Diese Tauschplatine habe ich a...
26 - verriegelt und E:23 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verriegelt und E:23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4WD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin.
Nachdem Wasser ca 60cm hoch durch den Kanal in den Standraum der WaMa reingedrückt hat und dort evtl nach ner Stunde Verweilzeit wieder verschwunden ist, geht die Maschine nicht mehr - wer will's ihr verübeln?
Egal, auf welches Programm gestell ist, sie sagt "piep-piep-piep-piep----piep-piep-piep-piep----piep-piep-piep-piep" und E:23 und es läuft beständig die Pumpe, die auch durch die Dosierschublade nachgekipptes Waser einwandfrei zu verdrängen scheint.
Bin dann morgen wieder bei der Freundin im Haus und frage daher im Vorfeld, was mich da erwarten könnte. E:23 ist wohl in der Maschine stehendes Wasser laut externer Googletreffer, was durch einfaches Kippen nach vorne rauslaufen soll. Wass kann mir der Piepcode sagen?? Was sollte ich beim eingetretenen Einfluß (Überschwemmung) noch checken, bevor man dem Maschinchen Alltag wieder zumutet, für den Fall, daß nach de-E:23-isierung die Mühle einfach wieder läuft?
Danke



...
27 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.3WM varioPerfect
S - Nummer : WM14E3WM/23
FD - Nummer : 9005 600073
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Nach fast 6 Jahren treuer Dienste: Mitten im Waschprogramm ein Totalausfall, keine LED, kein Motor. Nicht mal ein "Zucken" beim wiedereinstecken des Netzsteckers.

Hinter dem Entstörfilter ist noch volle Spannung und das Stromkabel zur Leistungsplatine ist auch in Ordnung. Ich tippe daher auf die Leistungsplatine. (Ich hab gelesen, man kann zum Testen den Entsörfilter überbrücken. Ist das ratsam?)

Auf der Leistungsplatine ist kein sichtbarer Defekt zu erkennen. Die Dioden sehen auffällig aus, sperren aber noch (in die andere Richtung 525 bzw. 650 Ohm).

Bei den Relais (HF3FD) messe ich an den Spulen 220 Ohm (bzw. 400 beim PJC-109D3MH).
(Kann man eigentlich gefahrlos die Relais auf Funktion prüfen/Schaltstrom anlegen, ohne sie auszulöten?)

Könnte der Programmwahl-Trafo (1E4 T23) defekt sein? Wie prüft man diesen?
Oder könnte der Fehler noch woand...
28 - nur ein Programm funktioniert -- Geschirrspüler   Siemens    S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nur ein Programm funktioniert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Grüße!

Nachdem mir hier schon einmal bei einem Trockner und einer Waschmaschine geholfen wurde (beide laufen immer noch!!!), ein neues Problem.

Bei obigen Gerät funktioniert nur das "schwächste" Programm - "55° leicht verschmutzt". Dieses jedoch einwandfrei - also sollte die Hardware funktionieren.
Die 2 "besseren" Programme starten fehlerfrei und beginnen auch mit Wasser zu spülen. Nach einiger Zeit ist jedoch kein Wasser mehr in der Maschine und der Motor dreht leer durch.
Wirkt irgendwie nach Obsoleszenz - dass sich die Maschine während dem Spülvorgang bei den "stärkeren" Programmen das Wasser rauspumpt, nicht jedoch beim einfachsten Programm?
Was kann da los sein ist ein mir komplett unlogisches Fehlverhalten?

Gibt's zu der Type irgendwo ein Servicemanual - finde im Netz nichts?

lG
Hogla

[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
29 - F-23, kein Waschen möglich -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-23, kein Waschen möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine will nach Umzug nicht mehr loslegen mit dem Waschprogramm. Sie schmeißt den Fehler F-23.

Einschalten, Waschprogramm wählen, Tür zu, Start, Türverriegelung, paar Sekunden Pause, Laugenpumpe springt an, gleichzeitig F-23 und Piepen mit Pausen dazwischen. So bleibt es dann.

Zulaufhahn ist offen. Laugenpumpe ist sauber und dreht (mit Finger geprüft). Es wird kein Frischwasser gezogen. Wasserweiche bleibt stumm. Tür wird verriegelt. F-23 passiert bei allen der ausprobierten Waschprogramme, also nicht nur sporadisch bei einem oder zweien.

Boden der Maschine steht nicht voller Wasser, Hinweis und Rat hier im Forum über Maschine schräg stellen und Wasser rauslaufen lassen wurde durchgeführt. Es kam aber kein Wasser heraus. Auch nach Tagen des Trocknens noch F23.

Bin für guten Hinweis dankbar.
Viele Grüße! ...
30 - F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand -- Waschmaschine   Siemens    WLM 40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM 40 Vario perfect
S - Nummer : WM14E473EX/22
FD - Nummer : 9101601003
Typenschild Zeile 1 : IPX 4
Typenschild Zeile 3 : 411010346998010036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben unsere Stranddecken gewaschen,da war wahrscheinlich noch ziemlich viel Sand drin . Nun ist es so, daß der Fehler F.23 angezeigt wird und die Maschine nicht abgpumpt hat.
Ich habe dann das Flusensieb aufgeschraubt,Wasser raus und jede Menge feiner Sand.
Die Laugen pumpe läßt sich von Hand noch drehen aber beim einschalten macht sie nur einen kurzen Ruck,und dann nur leises Brummen,dann kommt der Fehler F 23.
Um einen Expertentip wäre ich sehr dankbar

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Endie am 21 Aug 2015 20:40 ]...
31 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F43 / Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens extraklasse
S - Nummer : WM16S791 /23
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43.
Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat.
Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok.
Motor Isolationsmessung gemacht. Ok
Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft
Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet.
Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt.
Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt.


Heizung ist ok. (isolationsmessung)

Ideen wo ich nich suchen könnte?

...
32 - Kein Strom 230 V am Heizstab -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT 6120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom 230 V am Heizstab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 6120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich müßte aus der Trommel meiner Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 paar BH-Metallbügel rausbekommen.
Aus dem Grund habe ich die Frontwand der Waschmaschine und der Gummischlauch Unten der Trommel ausgebaut. Ein Teil konnte ich da rausholen. Die anderen Teile waren fest im Trommel.
Dann habe ich versucht von Hinten den Heizstab auszubauen. Ist mir aber nicht gelungen...
Aus dem Grund habe ich die 6 Klammer vorne der Trommel aufgeklipst und das vornere Blech abgenommen. So konnte ich weitere 2 BH-Metallbügel zwischen dem Heizstab und der Trommel finden.

Nach dem Zusammenschrauben funktioniert leider die Wasserheizung nicht mehr! Alle andere Programme scheinen zu funktionieren.
In dem Moment, wenn das Wasser geheizt wird, kommt leider kein Strom 230 V an Heizstab.

Bild 1 - Die Waschmaschine
Bild 2 - Heizstab+Temperaturfühler
Bild 3 - Anschlüsse an der Elektronik

Ich habe den Heizstab+Temperaturfühler und die Leitungen zur Elektronik mit einem Ohmmeter gemessen.
Das E...
33 - Stoßdämpfer wechseln -- Waschmaschine   Siemens    WM6137FEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6137FEU
FD - Nummer : 791200211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,
ich habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung, dass ihre mir helfen könnt meine Waschmaschine zu reparieren.

Die Maschine fing in letzter Zeit an beim Schleudern (800U/min) zu wackeln und wanderte durch den Keller. Komische Geräusche macht sie dabei nicht (außer der Vibration). Mir fiel auf, dass sich die Trommel sehr leicht bewegen lässt. Als ich die Maschine dann hinten aufgeschraubt hab, fand ich einiges an Öl an der Stoßdämpfer.
Dies führt mich zu dem Schluss, dass die Stoßdämpfer hinüber sind.

Neu Stoßdämpfer zu bekommen ist kein Problem.
Mein Problem ist, dass ich die Alten nicht demontiert bekomme. Eine Ratsche mit 13 Nuss passt perfekt vorne auf die Schraube, es bewegt sich aber keinen Millimeter.
Muss ich irgendwas beachten oder gibt es da einen Trick?

Im Anhang finden sich Bilder von der Rückseite der Schraube. Vielleicht gibt es da ja eine Besonderheit, die ich übersehen habe...

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschritter am 23 Ap...
34 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1060
S - Nummer : E-Nr.: WXLM1060/12
FD - Nummer : FD8112 600707
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,

aufgrund eines Abwasserrückstau lief gestern das Waschwasser der Mieter über mir aus der Waschmaschine dem Geschirrspüler und der Küchenspüle.
Nachdem der Rohrreiniger weg war habe ich die Waschmaschine abpumpen lassen und wollte Sie Spülen lassen, jedoch wird kein Wasser in die Maschine eingelassen, Wasserhahn ist offen, Wasserdurchlauf ca. 23 ltr./min.
da es sich um einen Versicherungsschaden handelt kann ich die Maschinen nicht öffnen, bzw. nur benutzeraktivitäten durchführen.kann ich Notwasserung tun um die Wasserzufuhr "freizuschalten"?

PS: die Feuerwehr hatte alle Absperrhähne geschlossen und den Strom abgeschaltet nachdem sie die Wohnung aufgebrochen haben.
Vielleicht der entscheidende Hinweis.

Gruß der Elektrickser ...
35 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens XM 1460    XM 1460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens XM 1460
Gerätetyp : XM 1460
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

meine Siemans Siwamat XM 1460 Waschmaschine heizt seit neuestem nicht mehr. Es wurde damals schon einmal der Heizstab getauscht. Ich habe schon den Widerstand bei Heizstab und bei Temparaturfühler gemessen.

Beim Heizstab sind es 26.2 Ohm
und beim Temparaturfühler bei Zimmertemp. sind es 5.7 Ohm.

Diese Werte liegen doch im Normalbereich oder?

Gibt es noch eine andere Sache die dafür verantwortlich sein kann?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: murpi89 am 31 Jan 2015 17:23 ]...
36 - Maschine stoppt mit 1 Minute -- Waschmaschine Siemens WM14E343/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine stoppt mit 1 Minute
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E343/23
FD - Nummer : FD9005605433
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt mit einer Restlaufzeit von 1 Minute. In diesem Moment wird der Türmagnet 2x angesteuert. Das Ende der Waschzeit wird nicht erreicht. Die Maschine piept auch nicht. (Ende Signal)
Das Waschprogramm läuft ansonsten ohne Fehler. Die Temperatur wird augenscheinlich erreicht.
Lediglich beim Nachlegen von Wäsche reagiert die Maschine nicht wie in der Beschreibung. Sie muss dann komplett neu eingestellt werden.

Hiermit bitte ich um eine Info welche weiteren Schritte ich zur Fehlerbeseitigung ich noch einleiten kann. Ist ein solcher Fehler schon anderweitig aufgetreten? ...
37 - heizt nicht mehr (ohne F-Meld -- Waschmaschine   Siemens    WXLS 123e Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr (ohne F-Meld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 123e Siwamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit kurzem heizt unser gutes Stück Bj. ca. 2002 nicht mehr.
Am Morgen funktionierte noch alles, am Nachmittag keinerlei Wärmeentwicklung.

Habe schon in die Richtung recherchiert:
- entweder Heizstab
- oder NTC
- bin dabei mal die Abdeckung zu öffnen

Frage, wo befindet sich sich das Ganze vorn oder hinten, hat schon mal jemand Bilder oder ähnliches vom Innenraum und den Gegebenheiten?

NTC kostet mich 23,09 EUR Heizstab ca. 93 EUR. Was meint Ihr, kann man etwaige Dinge durchmessen, welche Widerstandswerte sollte ich erwarten?

Oder gibts noch andere Fehlermöglichkeiten ??

P.S: Wollen nächste Woche in Urlaub und brauchen noch DRINGEND die Wäsche













[ Diese Nachricht wurde geändert von: thosel am  2 Aug 2014 18:27 ]...
38 - Motorkohlen erneuern.. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen erneuern..
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : WM 50170 /12
FD - Nummer : 7805 05800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo und Guten Abend,

Bin gerade dabei meine alte Siwamat 5017 zu reparieren.

Ne' ganze Weile hat schon die Wasserpumpe gesponnen, ließ sich aber immer wieder mit dem Hammer neu motivieren..
Jetzt, auf einmal, fliegt beim Anschalten sofort die Sicherung raus,
Wasserpumpe ausgetauscht, angeschaltet .. lief.
Danach das gleiche wieder, Sicherung fliegt weiterhin raus..
im Forum gelesen.. gefunden
Heizstab ausgebaut, kontrolliert,
völlig zerfressen, von Heizdraht nichts mehr zu sehen.
Denke das ist der Fehler, warum die Sicherung schon beim anschalten rausfliegt.
Heizdraht ist bestellt, kommt am Montag.

Jetzt würde ich gerne noch, wenn ich schon einmal dabei bin, die
Motorkohlen austauschen.(Maschine ist 15Jahre alt)
Aber scheinbar lassen die sich nicht so einfach rausziehen, hab's probiert.
hab jetzt auch was gelesen von Motor ausbauen... war aber nicht die 5017.

Weiß jetzt nicht, was ich machen soll !
Und sehen ...
39 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLP162A/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP162A/23
FD - Nummer : 8601 700221
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Relais klicken, Wasser laeuft ein und wird auch wieder abgepumpt, aber die Trommel dreht sich nicht. Es wird kein Fehler oder Stoerung angezeigt. Ich vermute, dass die Kohlen verschlissen sind.

Ich habe angefangen, die Maschine zu zerlegen.

Ich denke, ich muss den Motor abschrauben und noch weiter zerlegen, um an die Kohlen zu kommen. Aber wie loese ich den Riemen, ohne dass er mir um die Ohren fliegt? (Und wie bekomme ich ihn nachher wieder drauf?) Und wie gehts dann weiter?

Ich bin fuer jeden Vorschlag, wie ich weitermachen kann, dankbar!


...
40 - motor error 23 -- Waschmaschine Siemens xls 100a
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : motor error 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : xls 100a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Meine Waschmaschine springt immer vom schleudern ins auf locken kann mir da jemand helfen ?
Danke schon mal ...
41 - FI springt beim Heizen raus -- Waschmaschine   Siemens    WM14S490/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI springt beim Heizen raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490/16
S - Nummer : WM14S490/16
FD - Nummer : 8807201294
Typenschild Zeile 1 : ME147C
Typenschild Zeile 2 : 401xx001101002
Typenschild Zeile 3 : 48807337387012940
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
immer wieder Sonntags...
Heute morgen hat es bei uns den FI rausgehauen.
Nach kurzer Diagnose festgestellt, das es die Waschmaschine ist.
Die Waschmaschine ist eine Siemens WM14S490 ca. Bj 2010
Ich hatte die Vermutung, das es die Heizung ist.
Bestätigt wurde dieses durch Tests, habe ich nur Spül- und Schleuderprogramme gestartet, dann war alles gut... der FI blieb da wo er hingehört.
Sobald ein Programm mit Heizen eingestellt wurde, war nach kurzer Zeit schluss.
Ok, dann habe ich versucht herauszubekommen, wo mein Heizstab sitzt, nachdem ich vorne alles demontiert habe, war ja zu vermuten, das er hinten sitzt...so war es auch.
Also Waschmaschine gedreht und die Rückwand abgebaut...da war sie also die Heizung.
Als nächsten Test habe ich die Heizung abgeklemmt und ein Waschprogramm mit Heizen gestartet..nicht ist ...
42 - Keine Anzeige, blinkt/piept -- Waschmaschine Siemens WXLP1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Anzeige, blinkt/piept
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640
S - Nummer : 23
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : 700269
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unsererWaschmaschine und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, bevor ich den teuren Kundendienst hole:

Gerät: Siemens WXLP 1640 /23 FD 8605 700269

Fehlerbild: Nach dem Einschalten der Waschmaschine wurde noch vor dem Wasser ziehen die Sicherung
ausgelöst, an der auch nur die Waschmaschine anliegt. Nach Wiedereinschalten der Sicherung ist das Anzeigefeld
ohne Funktion, die Anzeigelampen der 3 Tasten rechts vom Anzeigefeld blinken
gleichmäßig und im selben Takt ertönt ein Signalton und ein lautes klickendes Geräusch, das m.E. vom
Programmwähler kommt.

Bisherige Defekte/Reparaturen:
43 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84
Das hat mit Trollen nichts zu tun. Es gibt Marken die bei mir auf der No-Go Liste stehen. Dazu gehören u.A. Candy, Sony, VW und Vodafone.
Und dieser Supermarktmüll käme mir nichteinmal geschenkt in die Bude. Leider kennt man in Deutschland den Unterschied zwischen billig und preiswert nicht mehr.
Und was Siemens angeht, meine Spülmaschine ist von April 2004, meine Waschmaschine von Januar 1999. Die Spülmaschine läuft bislang ohne Störung, die Waschmaschine hat vor 4 Jahren mal neue Kohlen bzw. ein neues Motorschild inkl. Kohlen bekommen und läuft seitdem wieder problemlos.

Die 10 Jahre Garantie sind kein Problem. Ein Plastikbottich rostet nicht, aus den lebensgefährlichen Maschinen hat man hoffentlich gelernt und die Schweißnähte verbessert. Außerdem sind die Lager vorher schon hin und die Maschine damit Schrott. Und die Lager sind natürlich von der Garantie ausgenommen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jun 2013 23:34 ]...
44 - Ursachen für Fehler 23 -- Waschmaschine Siemens IQ300 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ursachen für Fehler 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300 Vario Perfect
Typenschild Zeile 1 : WM14E4S2AT
Typenschild Zeile 2 : 27FD9108600028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

meine Siemens IQ300 startet seit kurzem keine Waschgänge mehr, sondern wirft den Fehler F-23 aus. Dieser sagt aus, dass Wasser an Stellen ist, wo es nicht hingehört, soviel hab ich rausbekommen.

Danach öffne ich den Ablauf, hier sprudelt mir stets etwas Wasser entgegen. Nach diesem Schwall lasse ich den Ablauf geöffnet und kippe die Maschine etwas nach vorne, hier kommt auch noch etwas Wasser. Nun wäscht die Maschine, bis es beim nächsten Waschgang zum selben Problem kommt.

Die Manschette hab ich auf Undichtheiten untersucht, nix gefunden. Das Abpumpen scheint auch ohne Probleme zu klappen...

Habt Ihr vielleicht eine Idee, was die Ursache für diese Probleme sein kann?

Vielen Dank im Voraus!


...
45 - Griff einbauen -- Waschmaschine   Siemens    WXB1060/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Griff einbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXB1060/01
FD-Nummer : 8204
Typenschild Zeile 1 : WXB1060/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

MOin,

der Griff war abgebrochen, neuen bestellt und nun?

Muss ich den Deckel abschrauben und kann dann erst den Griff einbauen oder geht das auch mit ein wenig "Gewalt". Da ist so ein schmaler Metallstab, der sich rausziehen lässt. Darauf muss der Griff, gleichzeitig muss aber auch das Schließteil rein.

Ich bin kein Handwerker. Oder kann man nicht die komplette Tür kaufen?

Gruß,
Markman<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: markman40 am 23 Apr 2013 13:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: markman40 am 23 Apr 2013 13:55 ]

EDIT: Gerätetyp und FD-Nummer eingetragen (FD fehlte, Gerätetyp war Extraklasse)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Apr 2013 14:28 ]...
46 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1280/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1280/01
S - Nummer : WXL 1280/01
FD - Nummer : 8312 60C42
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und habe die Suche genutzt.
Die S-Nummer oben ist bei mir eine E-Nummer und bei der FD Nummer sind nicht mehr alle Ziffern lesbar.

Beschreibung des Problems:
Nach der Auswahl eines Vor- oder Hauptwaschprogramms spring die Anzeige von Bereit auf Waschen und die WaMa beginnt leise zu summen; Wasser fließt aber keines.

1. Ich habe den Eimer-Test durchgeführt --> kein Problem!
2. Externer Schlauch ohne Aqua-stop angebaut --> WaMa läuft ohne Probleme!
3. Filter im Aqua-Stop (oben am Eckventil& an der WaMa) gereinigt!
4. Habe in diversen Foren oft vom Schwimmer incl. Wasser im Bodenblech gelesen. Wasser habe ich keines gefunden und wo der Schwimmer sitzt weiß ich nicht.
5. Der Aqua-Stop brummt/vibriert auch nicht oben am Eckventil; das Summen kommt wohl von den beiden Magentventilen, die den Wasserzufluß in die Waschmittelschublade steuern. Diese summen und brummen schon vor sich hin, sobald das Programm auf Wasche...
47 - Nach Programmbeginn - stopp -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XL 544
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Programmbeginn stopp
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 544
S - Nummer : E-Nr: WM54450/04
FD - Nummer : FD 8006 700223
Typ : M811*M5445S000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich beschreib jetzt genau, wie es zu der Fehlfunktion kam, vielleicht ist es so besser, sich ein genaues Bild der Ursache zu verschaffen.

Ich hatte die WaMa mitten im Programmlauf, als sie kurz stand, angehalten(Wahlschalter auf 0), weil ich bemerkt hatte, dass mir ein helles Teil in die dunkle Wäsche mitreingeraten ist.
Dann Klappe wieder zu und Wahlschalter wieder auf 60° und Start - sie lief weiter bis Ende.

Nächste Wäsche wieder 60° Einstellung - WaMa läuft bis Ende durch.
Nächste Wäsche gleiche Einstellung - WaMa bleibt mitten im Programmablauf stehen. Es klickt nur im Wahlschalter, aber sie macht nicht weiter. Kein Wasser mehr in der Trommel und die Wäsche war leicht nass aber nicht klatschnass - sie scheint noch bis fast zum Ende geschleudert und abgepumpt zu haben.

Klappe wieder zu - auf Schleudern - sie reagiert nicht. Auf Abpumpen - ein kleines bisschen Wasser läu...
48 - Motorkohle abgenutzt -- Waschmaschine Siemens WXLS 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohle abgenutzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1440
FD - Nummer : 8112701562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Motor blieb stehen. Die Kohlen sind fast runter. Ersatzteilnummer 154740.
Hier im Shop gibt es die Kohlen für 23,09 und 57,38 EU. Ein komplett neuer Moter kostet hier im Shop 221,00 EU. Nur viermal soviel wie die Kohlen.
In anderen Shops gibt es die kohlen für 6,50 bis 22,00 EU. Oft steht dabei Herstellerqualität.
Welche Kohlen sollte ich verwenden? Eine gute Standzeit sollten sie schon haben.

Danke für die Hilfe.



...
49 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SL64A561/40
FD - Nummer : 8309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem vor einigen Jahren unsere Waschmaschine Probleme machte und ich in diesem Forum freundlich weitergeholfen bekam , hoffe ich nun auf Hilfe bei unserem Geschirrspüler, der gerade dabei ist, die Grätsche zu machen.

Hab mich schon mit der Suchfunktion gut durchgekämpft und war nicht untätig.
Problembeschreibung: Nachdem die beste Ehefrau von allen unserer etwa 8 Jahre alten Spülmaschine etwas Gutes tun wollte, indem sie eine Flasche Geschirrspülmaschinenreiniger verwendete, zeigt das Display nun immer 188 an und die Pumpe hört nicht mehr auf zu laufen. Nichtmal wenn die Tür geöffnet ist. Ein Reset krieg ich nicht hin (wie geht das? die beiden Knöpfe, die mit Reset markiert sind einfach gleichzeitig drücken? Die Bedienungsanleitung haben wir nicht mehr...)

Als Maschinenbauer (aber nicht Elektroniker oder Mechatroniker) hab ich mich angesichts der Ersatzteilpreise bzw einer möglichst zu vermeidenden Neuanschaffung dann doch mal se...
50 - F 23 -- Waschmaschine Siemens WM 14E343 /31
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14E343 /31
FD - Nummer : 9106606934
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hatte Wasser im keller jetzt erscheint Fehler F 23
jetzt ist alles wieder trocken aber die Maschiene zeigt immer noch F23 an ob wohl alles trocken ist kann man f23 ausschalten das ich wieder waschen kann ? ...
51 - Fehler F 23 -- Waschmaschine Siemens Siemens MW E 14 34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens MW E 14 34
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Hatte Wasser im Keller es kam auch wasser in die bodenwanne der waschmaschiene jetzt erscheint der fehler F 23 für wasser in bodenwanne kann man das reseten das ich wieder waschen kann oder muß ich einen Kundendienst bestellen? ...
52 - Keine Drehbewegung der Tromme -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Drehbewegung der Tromme
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 8109 700222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich musste vorhin mit erschrecken feststellen das sich die Trommel beim
Wasch- und Schleudergang nicht mehr dreht.
Mit der Hand ist sie recht leichtgängig.
Wenn ich das Schleuderprogramm starte, pumpt sie ab und zeigt mir eine Restzeit von 10min an. Dann klackt ein Relais
(hört sich zumindest so an) die Anzeige springt um auf "Auflockern" und das wars. Keine Drehbewegung der Trommel

Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen und musste mit erschrecken feststellen das da ein haufen Einträge drin sind.
Ich liste sie mal auf, so wie sie mir im Display angezeigt wurden

0 ER:01 bis 0 ER:17 alle, dann kam 2 ER:18

0 ER:19 und 20, 5 ER:22, 0 ER:23-28

Mir erscheint das ein bissi viel, hab evtl auf defekte Kohlen gehofft da die Maschiene ca 8 Jahre alt ist und diese noch nie getauscht wurden.

Kann ich den Speicher irgendwie zurücksetzen?
Ich wür...
53 - Fehler F:61 -- Waschmaschine Siemens 16-74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:61
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16-74
Typenschild Zeile 1 : WM16S740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

hoffe hier kann mir einer helfen.
Ich habe seit gestern ein Problem mit o.g. WaMa.
Nach einer Verstopfung der Pumpe welche ich nur durch lösen des Schlauches
beheben konnte hatte die Maschiene den Fehler 23 angezeigt (logisch da wasser
in die wanne gelaufen ist).
Maschiene angekippt das das wasser rausläuft, schlauch, pumpenöffnung alles wieder zusammengebaut
Maschiene lief wieder.
Heute kommt Plötzlich F:61
Maschine Stecker gezogen Stecker wieder rein eingeschalten bleibt sie beim Siemens Logo hängen.
Türe richtig rangedrückt ging sie wieder. Programm durchgelaufen am ende kommt Entriegelung läuft
und das bleibt im Display stehn Tür geht trotzdem auf und es kommt wieder F:61

gibt es bei der Maschine eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen zu löschen
oder eine art Service Menue ??


Hat da einer einen Rat ? was ist F.61 konnte mir google nicht sagen ...
54 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14E191 oder WAE28140 (angeblich baugleich)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E191 oder WAE28140 (angeblich baugleich)
FD - Nummer : 11 FD 8806 701650
Typenschild Zeile 1 : Type WBM40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Beim allen Waschgängen bleibt das Wasser kalt. Die Heizung scheint in Ordnung zu sein. Der Widerstand liegt bei ca. 23 Ohm für die Heizspirale und unendlich nach Masse. Die anderen beiden Kontakte an der Heizung sind hochohmig.
Die Waschmaschine ist jetzt 3 Jahre alt. Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan vom ganzen? Vielen Dank.

Gruß

Marcus ...
55 - Heizung defekt? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7163 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7163 Serie IQ
S - Nummer : Kann ich nichts mit Anfangen
FD - Nummer : dito
Typenschild Zeile 1 : E-NR WM71630 / 12FD 770200144
Typenschild Zeile 2 : 230V~ 50Hz 1600/min 2000W Wmax 2300W
Typenschild Zeile 3 : Typ M741 M7163S O00 DVGWM635
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus Leute,

Waldemar mein Name. Bin 23 und gelernter Elektroniker.
Mein erste Beitrag ich hoffe ich habe den Kopf richtig ausgefüllt.

Folgendes Problem:

Am Anfang war es so das die Maschine nicht gedreht hat. Fehler F05. Laut Forum Kohlebürste oder Triac

- Motor ausgebaut
- Kohlebürsten abgenutzt, neue gekauft gewechselt

nur mir ist folgender Fehler passiert beim zusammenbauen ist die Schwarze Leitung von der Heizung abgerutscht bzw. der Kabelschuh war einfach zu locker wie ich danach feststellen musste.

Naja auf jedenfall alles zusammengebaut und getestet (schwarze leitung lag auf dem Gehäuse)

Eingeschaltet und Maschine läuft irgendwann kam dann der Fehler F02.
Laut Forum was mit der Heizung.

Aufgemacht un...
56 - F: 23 Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Siemens WM16S740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F: 23 Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740
FD - Nummer : 8701200017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Mitglieder,

bei unserer WM16S740 hat sich die Gummilippe an der Frontscheibe gelöst. Irgendwie hat sich die Gummilippe bei Drehen der Trommel vom Rahmen gelöst. Die Lippe habe ich wieder eingesetzt und mit dem Drahtzug gefestigt (der hatte sich auch gelöst). Die Gummidichtung hält wieder.

Allerdings kommt jetzt beim Starten die Fehlermeldung F: 23 (Wasser in Bodenwanne).

Frage: Gibt es einen Trick, wie man das Wasser aus der Bodenwanne entfernen kann? Eine Öffnung oder ähnliches?

Vielen Dank für einen Tipp!

Grüsse
...
57 - Stoßdämpfer heruntergefallen -- Waschtrockner   Siemens    Waschmaschine mit Trockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoßdämpfer heruntergefallen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 1260
Typenschild Zeile 1 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

Bei meinem Umzug ist während der Installation der Waschmaschine ein Stoßdämpfer (?) abgefallen:
eine etwa 5cm lange Metallfeder mit grünem Plastik an der einen Seite und rotem Plastik an der Anderen (siehe Foto).

Ich weiss allerdings nicht von wo... Darum die Frage, wo genau dieser Stoßdämpfer befestigt war (es gibt keine Schraub- oder Klebespuren, anscheinend war er nur irgendwo zwischen Trommen und Rahmen (?) eingeklemmt)?

Kann ich die Maschine auch ohne dieses Teil betreiben?
Gibt es eine Aufbaueinleitung, oder kann mir jemand sagen wie und wo ich den Stoßdämpfer wieder einbauen kann?

Vielen Dank im Voraus,
Andreas

EDIT: Betreff geändert, eine Waschmaschine mit Trockner ist ein Waschtrockner.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Feb 2010 23:28 ]...
58 - Widerstände verkohlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstände verkohlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1460
S - Nummer : WXLM1460/01 FD ??
FD - Nummer : 8208 701209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tach Lütt!

Erstmal kurz zu den Nummern:
Es ist beim besten Willen keine "S" -Nummer zu finden!
Aber eine E-Nr.: WXLM1460/01 FD 8208 701209

Folgendes Problem:
Nachdem sporadisch öfters der FI-Schalter rausgeflogen ist haben wir nach den Vorerfahrungen von Leuten aus dem Forum hier die Heizung als Hauptverdächtigen lokalisiert. Zum besseren Messen wurde die Maschine stromlos gemacht und seitlich umgelegt. Die Messung bestätigte die Befürchtung: Der Widerstand des Heizstabes betrug 23 Ohm, der Widerstand von Heizstab nach Erde betrug schwankend ca. 20-30 kOhm.
Nun wurde die Maschine wieder aufgestellt.
Nach dem Anschließen der Spannung machte es ein kurzes Puffgeräusch und wir sahen ein kleines Wölkchen, der FI war wieder rausgeflogen.
Also Maschine wieder abgeklemmt.
Nach dem Ausbau der Platine war klar das während des Umlegens wohl ein paar Wassertropfen auf dem rückseitigen Platinenbereich der verkohl...
59 - Blinkt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9100
S - Nummer : ENr Wp91001/05
FD - Nummer : 8012500156
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine wurden gestern die Kohlestifte ausgewechselt. Mein Mann hatte auch ein Probelauf mit der Maschine gemacht und sie lief meinte er.
Nun habe ich sie heute Morgen starten wollen und nun blicken alle Programme auf, aber nichts geht. Sie ist auch voll Wasser..

Kann mir wer einen Tipp geben?

Danke

Anja

[ Diese Nachricht wurde geändert von: *Anja* am 29 Dez 2009  9:23 ]...
60 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3503
S - Nummer : WM35030/01
FD - Nummer : 731200178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich möchte unsere heiß geliebte WM jetzt noch einmal reparieren. Bin mir aber zum Fehler nicht ganz sicher. Darum möchte ich Euch nochmal um Rat fragen.

Der FEHLER:
Gestern hat die WM die Wäsche von ca. 14:00 Uhr bis 23 Uhr gewaschen und war mit dem Programm immer noch nicht fertig, die Wäsche dafür schon - alles verfärbt.
Wir haben die WM dann einfach aus gemacht.
Heute morgen wollte ich ein neues Waschprogramm starten. Es tat sich aber gar nichts nur die orange Lampe leuchtete.
Durch ein leichtes klopfen lief sie dann plötzlich an und das Programm läuft bis jetzt sauber durch (Wasser läuft ein, Trommel drecht, Wasser pumpt ab, Wasser wird wird heiß).

Kohlen wurden vor ca. 4 Monaten gewechselt und dürften somit noch OK sein.

Also vermutlich ein Wackler, aber wo?

Warum gehen Waschmaschinen eigentlich immer dann kaputt wenn man mit dem Geld knappist ??
61 - Waschmaschine Siemens WM38710/14 -- Waschmaschine Siemens WM38710/14
Geräteart : Waschmaschine Siwamat Family
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM38710/14
FD - Nummer : 730200988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da meine alte waschmaschine allmählich den Geist aufgibt (Lager denke ich wegen exztremer Knirschgeräusche) freu8te ich mich eine Siwamat Family geschenkt bekommen zu haben bei der leider der Motor nicht läuft.

Die waschprogramme laufen durch, nur der Motor macht einmal garnichts.

Also habe ich das gerät geöffnet um mal zu sehen ob da nicht vielleicht nur ein Kabelbruch vorliegt und fand das auf den Bildern zu sehende.
Mir stellt sich nun die frage ob der Motor hin sein könnte, der wahlschalter oder was sonst?

Die Pinne 4?-5-6-7 am Motorstecker unterlagen offenkundig einem Kurzschluss.

ich möchte mich vorab schon mal für die früher schon sehr hilfreichen reaktionen bedanken.[upload]Hochgeladenes Bild : siwa3.jpg , ./upload2

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: ismaelus am &nbsp;5 Nov 2008 22:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ismaelus am  5 Nov 2008 22:27 ]...
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6140 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6140
FD - Nummer : 801003619
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag Leute,
ich habe seit heute ein sehr eigenartiges Verhalten der Waschmaschine

--- Ablauf ---
1)PGS 60Grad, Display 115Min
2)Start, Wasser läuft ein
3)Maschine läuft an
4)nach einigen Minuten, bleibt Maschine stehn
5)Minuten zählen munter runter, nix dreht sich
6) das wars dann

Zweiter Versuch:
1) Maschine abschalten
2) Maschine an, PGS abpumpen, wasser wird abgepumpt
3) PGS wieder auf 60Grad, Display 115Min
4) nix passiert, kein Wassereinlauf, nix dreht sich



Hab das Ganze mehrmals versucht. Übrigens Schleundern funktioniert.
Ich weiß absolut nicht weiter, kann mir einer helfen?
P.S. Die Maschine ist ca 7-8 Jahre alt (E-Nummer WM61401)

Danke schon mal für Tips und so
Gruß
Bernd


Hier noch ein paar zusätzliche Infos (Stand 00:18 Uhr)
1) Die Kohlen am Motor hab ich vor ca 6Monaten gewechselt
2) Jetzt tritt ab und an Bürstenfeuer auf
3) Habe mal komplett wasser ...
63 - Waschtrockner   Siemens    Wash & Dry 6143 -- Waschtrockner   Siemens    Wash & Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6143
FD - Nummer : 760350315
Typenschild Zeile 1 : Typ W541*D6143S000
Typenschild Zeile 2 : E-NR WD61430/01FD760350315
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Waschmaschine hat einen Integrierten Trockner.
Mein Trockner trocknet nicht, sondern macht die Wäsche nass. Woran kann's liegen?

Der Vorgang (trocknen) läuft ganz normal ab, wie früher, als der Fehler nicht da war, bis die Maschine fertig ist.
Nach dem trocknen ist die Wäsche warm, aber noch mehr nass als zu Beginn.
Der Lüfter läuft, die Heizstäbe heizen. Die Wasserpumpe scheint ok zu sein, denn eine vollgelaufene Waschmaschine pumpt sie in ca.90 Sek ab.
Beim Waschen ist sie auch ok. Nur beim trocknen hat sie was !


Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: henri 999 am 23 Mai 2008 13:50 ]...
64 - Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 -- Waschmaschine Siemens WM 61230 /12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 61230 /12
FD - Nummer : 7611 00626
Typenschild Zeile 1 : Typ M642 * M6123 S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle guten Geister des Forums.

Unsere WaMa pumpt seit wenigen Wochen etwas unzuverlässig ab. Gelegentlich läuft die Laugenpumpe nicht an und brummt nur. Maschine bleibt dann mit Fehlercode "3" stehen.
Läßt man ein wenig Wasser mit Hilfe des Notablaß-Schlauchs ab, pumpt sie wieder.
Ein leichter Schlag mit einem Gummihammer gegen den Flusensiebdeckel hilft auch meistens.
Flusensieb und Pumpe habe ich natürlich kontrolliert - frei.
Außerdem habe ich die WaMa geöffnet und folgende Schläuche gereinigt:
Faltenschlauch vom Bottich zur Laugenpumpe, Schlauch von Pumpe zur Luftfalle, die Luftfalle un den Abwasserschlauch.
Problem besteht weiterhin.

Damit nicht genug:

Seit wenigen Tagen bleibt sie auch gern mit Fehlercode "1" stehen. Maschine nimmt nur sehr langsam Wasser, laut Wasseruhr ca. 2-3 l/Minute.
Eimertest habe ich nicht mit Stoppuhr durchgeführt, 10 l-Eimer ist in ...
65 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147 family
S - Nummer : WXLM 147F/01
FD - Nummer : 8311 603113
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem die Maschine am 23.12. 2007 nicht mehr schleuderte hab ich die Motorkohlen gewechselt.

Billige Ersatzkohlen (154740) von einen netten Ersatzteilladen hier in Walsrode.

Nach dem Wechseln der Kohlen stinkte die Maschine relativ ekelig... (wie verschmorte Isolierung... relativ beißender Geruch) besonders dann wenn durch viel Wäsche hohe Belastung auftritt.

Nach einigen Wochen ist der Geruch weg... und gestern schleudert die Maschine nicht mehr.

Motor ausgebaut. Die Kohlen geprüft. Eine Kohle klemmte in der Führung fest ...

Kohlen ausgebaut. Die sehen aus als ob die aufgequollen sind... und beide Kohlen haben einen Riß in der Mitte...
siehe Zeichung der Kollektorseite der Kohle

Ich hab die Kohlen wieder eingebaut und die Maschine läuft wieder... ich hab meiner Frau gesagt sie solle die Maschine nicht so voll stopfen...
aber das ist ja nichts von Dauer...
...
66 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene
@Pit: Was bin ich *?*

Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben.

Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf...
67 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste
Eventuell die Kohle zu Staub zerreiben, mit geeignetem Kleber mischen und zu Klötzchen pressen. Fertig sind die Kohlebürsten. Ob das auch für Bauknecht Siemens Whirlpool AEG Bosch passt, kann ich nicht sagen.
Hatte mal Probleme mit zerbröselnden Kohlebürsten in einer Siemens Waschmaschine, vielleicht waren die ja aus Kohle geschnitzt

Wird der Motor mit Motorkohlen befeuert, dann ist es ein Kohlenmotor - aber es heißt doch Bürstenfeuer, also werden doch Bürsten verbrannt

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 22 Sep 2006 23:59 ]...
68 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 4433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4433
S - Nummer : WMA 44330/01
FD - Nummer : 7305 01146
Typenschild Zeile 1 : M44335000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Ablauf eines Waschvorgangs (Programm A 60°C) läuft alles wunderbar bis der Zeitschalter zum Symbol " Spülen " kommt. Hier läuft noch Wasser ein. Nachdem der Wassereinlauf beendet ist (die Trommel sollte jetzt eigentlich drehen), blinken nach ca. 10 sec. die LED's der Schleuderdrehzahl 900 und 600 auf. Die LED 1400 leuchtet konstant, die LED 1200 bleibt aus. Der Programmwähler dreht sich nicht weiter. Es wird keine weitere Funktion ausgeführt.
Ich habe erstmal das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert. Alles OK. Dann habe ich den Programmwähler auf Aus gestellt und wieder auf A 60° (Zeitvorwahl auf Spülen gelassen). Die Laugenpumpe lief und danach wurde neues Wasser eingelassen und die Zeitvorwahl lief etwas weiter zum nächsten Spülsymbol. Wieder blinkten die 2 Schleuder LED's. Jetzt habe ich kein Wasser ablaufen lassen sondern lediglich den Programmwähler auf Aus und wieder auf A 60° gestellt. Der Ablauf war der gleiche (Abpumpen,Wassereinlauf,Ende). Ich habe diesen Vorgang solange wiederholt bis...
69 - WH pollert im Schleudergang=Stossd. oder Federn? -- WH pollert im Schleudergang=Stossd. oder Federn?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH 38900
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi!

also meine WH hat das Prob, dass sie ganz schön doll pollert, wenn sie ihren Schleudergang hat.
Mein erster Gedanke... Stoßdämpfer. Hab eben hier im Forum schon nach gesucht und den Tip mit "trommel feste nach unten drücken - trommel darf beim "zurückspringen" nicht über die ausgangsposition springen"

ok, werd ich noch überprüfen, aber was mir aufgefallen ist... die WH ist mit 3 Feder obenhalb gesichert. Die beiden linken Federn sehen ganz schön ausgedehnt aus, im Gegensatz zur rechten Feder oder soll das so sein?

Mit ausgedehnt meine ich den Abstand der Spirale einer Feder.

Danke fürs lesen
gruss
rook

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RookyRook am 23 Jan 2005 21:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RookyRook am 23 Jan 2005 21:38 ]...
70 - Waschmaschine Bosch Siemens Hausgeraete Toplader -- Waschmaschine Bosch Siemens Hausgeraete Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Siemens Hausgeraete
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WP9107AEU
FD - Nummer : 7910 03593
______________________

Hallo,
ich hab am 07.06.2002 direkt beim Siemens-Hausgerätewerk in Nauen einen TOplader aus der Avantgarde-Serie gekauft (war ein Ladenhüter und nicht mehr im Handel erhältlich, schwarze WaMa gehen nicht in DE). Er ist jetzt seit knapp 1,5 Jahren in Betrieb, und seit ca 6 Monaten hat er Macken.

Die Restlaufzeitanzeige lügt. Tests mit einem Kurzzeitmesser zeigten, daß das Gerät bei einem 40-Grad Programm / Wasser sparen, das normalerweise in 67 Min durchlaufen sollte, gute 80 braucht - zumindest ist die Stunde auf dem Wecker schon um, und die Laufzeit zeigt immer noch 23 min.

Es kommt noch besser. Wenn ich GLück habe, beendet er das Programm ohne den letzten Schleudergang und lässt dann die Wäsche in der Brühe liegen. Manuell angeschaltet, schleudert er einwandfre.

Oft kommt es aber vor, daß eine Art Endlos-Programm gestartet wird, d.h. nach einer Stunde ca ist er fertig udn fängt wieder von vorne an.

Ebenfalls zieht er seit dieser Zeit keinen Weichspüler mehr aus dem Fach oben. Teilweise riecht die Wäsche nach dem Waschen auch so muffig, als habe sie drei ...
71 - Waschmaschine Siemens SE 65560 -- Waschmaschine Siemens SE 65560
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 65560
______________________

hallo,

gestern ist meine 3,5 jahre alte siemens spülmschine SE 65560 während des spülens plötzlich stehen geblieben, wasser stand drin geschirr war fast schon sauber.

das gerät hat ein led-display und leds die beide nicht mehr funktionierten dachte an stromausfall/sicherung aber die anderen e-geräte haben funktioniert, habe dann versucht das gerät ein/auszuschalten und reset-funktion. als ich die tür dabei bewegt habe gingen die leds mehrfach bei einem bestimmten türwinkel kurz an und dann wieder aus.

habe schon daran gedacht dass es ein kontaktproblem sein könnte (alle filter, ablauf-zulauf sind bestens) da das gerät leider neben einer waschmaschine steht und der dielenboden beim schleudern ziemlich schwingt.

hat jemand dazu eine idee? elektronik tauschen?

viele grüße

k

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knarst am 23 Sep 2004 10:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 23 Siemens Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879071   Heute : 20655    Gestern : 26182    Online : 219        19.10.2025    19:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101315021515