Gefunden für 2012 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
| |||
2 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
3 - Heizstab F08 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 2012 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab F08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 2012 S - Nummer : 411224008554 FD - Nummer : 858307203010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mal eine Frage zum Heizelement. Bekomme Fehler F08. Heizstab hat teilweise kein Durchgang.... Ich bin verzwifelt bei der Ersatzteilsuche. Brauche einen neuen Heizstab mit Themometer. Aufdruck alter Heizstab: IRCA RW8TF 461973080572 2050W 230V 2139 833R Länge ca. 23.5 cm Flansch ca. 72x18mm Kunststoffbottich. Ich kann diesen Heizstab nirgendwo als Ersatzteil finden. Wäre super wenn man mir helfen könnte. ... | |||
4 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
5 - start blinkt - knopf defekt?! -- Waschmaschine Bauknecht WM Sport 2012 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : start blinkt - knopf defekt?! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WM Sport 2012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen, Unsere WaMa will nicht mehr ![]() Start blinkt blinkt noch auch der knopf an sich "klickt" nimmer - glaub der ist ab Wie krieg ich denn die front ab? danke ... | |||
6 - Startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2012 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einen schönen guten Morgen, ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht 2012 Waschmaschine. Wir schließen die Tür wollen die Waschmaschine starten und die Lampe "Tür auf " bleibt am leuchten so das kein Start möglich ist. Nun habe ich hier schon ein bisschen rumgeschnüffelt und mitbekommen das es sich um das Türschloss handeln kann. Ich habe dann ein neues bestellt und eingebaut aber an dem Fehler hat sich nichts geändert. Ich würde gar nicht selber etwas machen aber der Kundendienst von Bauknecht lässt nun seit 10 Tagen auf sich warten und ein gemachter Termin wurde wieder um die nächsten Wochen verschoben. Bei einem 4 Personenhaushalt entsteht da nun ein kleines Chaos. Habe ich was falsch gemacht? Habe das Schloss ohne Probleme ausgebaut Stecker ab auf das neue Schloss gelegt und wieder eingebaut, Strom war natürlich getrennt. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. LG Markus ... | |||
7 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR S - Nummer : 854858222962 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!! ![]() Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht. Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag. Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber. Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u... | |||
8 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
9 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
10 - Flusensieb-, Wasserbeh.-LED -- Wäschetrockner Whirlpool AZB 6070 | |||
07 1142 007398
Dann ist es dieses = 481010376365 Heizelement 2400 W, 230 V Ab: 37/11 ca. 90 Euro Schreib Bauknecht an (E-Mail) und frag nach Kulanz. Schätze du hast sie Anfang 2012 erst gekauft ? ... | |||
11 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Moin,
wieso sollte der Schalter dann Schrott sein? Solange man ihn schalten hört, ist die Membran nicht defekt. Ich habe damit jedenfalls noch keinen kaputt gemacht. Hat doch keiner vom Aufpumpen geredet. Wenn Bauknecht nicht mit BSH verwandt ist, sehen die Komponenten aber inzwischen doch stark nach den ganzen Lizenzkrücken aus. Grüße TAB [ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 30 Dez 2012 20:57 ]... | |||
12 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di | |||
Moin,
allzuviel Logik oder gar verriegelte Schrittketten ist in den Dingern nicht zu finden, das ist nur'ne Zeitsteuerung, die einen simplen Ablauf durchzieht: Start Tür zu ? - Abpumpen - Magnetventil auf - Wasser rein, bis der Igel über den entsprechenden Kontakt Füllstand erreicht meldet - linksrum - rechtsrum - bis Zeit um - dazwischen Heizung an (Temperaturüberwachung über Thermostat) - Abpumpen. Spülen ist auch nichts anderes, nur mit höherem Wasserstand - und Schleudern ist auch nix andres, nur ohne Wasser. Außer dem Türkontaktschalter nichts, was den Fortgang der Sache hemmen könnte In den 80ern habe ich mal mit einem ZX81 den kaputten Timer von unser BW-Waschkeller-Candy in Basic nachprogrammiert, paar Relais dazu (auf Versorgungsnummer ![]() Wenn also keine Lampe leuchtet, sich nichts tut, nicht mal Wassser reinläuft und die Platine Saft hat, dann mußt Du die mal tauschen, wenn sich sonst nichts findet. In der Bucht findest Du ne Menge Steuerungen. Grüße TAB ... | |||
13 - rote LED Wasser blinkt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF-4851 TW-WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : rote LED Wasser blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF-4851 TW-WS S - Nummer : 8546 851 22010 FD - Nummer : NBKL Typenschild Zeile 1 : GSF-4851 TW-WS Typenschild Zeile 2 : 220-230V Typenschild Zeile 3 : 175/30/30 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, o.g. GS zeigt folgendes Verhalten: Spülprogramm fängt an mit Abpumpen. Fängt an frisches Wasser einzulassen nach einiger Zeit wird Wasser wieder abgepumpt nochmal frisches Wasser einlassen nach einiger Zeit wird Wasser wieder abgepumpt rote LED "Wasser" blinkt Habe einmal das Sieb im Boden herausgenommen darunterliegenden Dichtungsrahmen abgeschraubt seitlich liegenden Membranschalter (hinter einem schwarzen Kunststoffgitter mehrmals von Hand betätigt. Alles wieder zusammengebaut. GS lief erst mal wieder. Jetzt wieder das gleiche Phänomen. Wasserdruck im Haus von 3bar auf 4 bar hochgedreht. GS läuft wieder. Ich würde ja eher vermuten der Membranschalter will nicht mehr richtig. Normaler Ablauf: Frischwasserventil geht auf. Wasser läuft in die Maschine der steig... | |||
14 - Mal heizt er, mal nicht! -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mal heizt er, mal nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK S - Nummer : 856068503100 FD - Nummer : 070248521083 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit wird der Trockner nicht mehr warm und die Wäsche bleibt nass. Dann ist die Leistungsaufnahme auch klein - umgekehrt bei hoher Anleitung ist alles ok. Seit einigen Tagen aber nur noch lauwarm. Die Heizung gemessen, hat 25 Ohm. Die Klixon haben beide Durchgang. Ansonsten alles auseinander gehabt und Top sauber gemacht. . Wie kann ich den Fehler weiter suchen? Vg Jonine Edit: Wäschetrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 28 Nov 2012 9:41 ]... | |||
15 - F1 - Es piept mal wieder ... -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW NGLF | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F1 - Es piept mal wieder ... Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSX 5891 TW NGLF S - Nummer : Service 854689101610 FD - Nummer : Serie 330150018671 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mal wieder unser Geschirrspüler ![]() Gestern, Spülvorgang bei Automatik-Programm 2 (hohe Temperatur, wie immer), fängt's mittendrin an zu piepen, Fehlermeldung F1, ist von Prog 2 auf 1 (niedrige Temperatur) gesprungen. Fehlermeldung gelöscht, noch einmal - natürlich gleicher Fehler, gleicher Sprung zu Prog 1. Also noch einmal Fehler gelöscht, dann mit Prog 1 gestartet - Spülmaschine läuft durch. Habe mal 'n bisserl im Forum gesucht, da ist in einem Thread (allerdings von einem anderen GS-Modell) https://forum.electronicwerkstatt.d.....23455 die Rede vom NTC. Gut, also das Teil tauschen? Und wie? Wie komme ich da dran? Muß es gelötet werden? Oder steckbar? Und vo... | |||
16 - WA stoppt Heizvorgang nicht -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic WA9670 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA stoppt Heizvorgang nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic WA9670c (WS) Service-Nr: 02 / 5225-00.02 87 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Maschine hat folgendes Problem: egal welcher Waschgang am PGW eingestellt wird, maschine heizt sich so stark auf, bis dampf aus dem Waschmitteleinfüllbehälter kommt. Maschine zerlegt, Kabelbruch o.Ä. nicht festzustellen. Widerstand vom NTC (direkt am Heizelement)) bei Raumtemperatur ca. 45kOhm. Kein Schaltplan o.Ä. vorhanden. edit: Typenschild gefunden. Hat jemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: rOckY-88 am 11 Nov 2012 21:34 ]... | |||
17 - Ohne Funktion -- Bauknecht Gefrierschrank | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : UGI 1040 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe einen Einbaugefierschrank von Bauknecht UGI 1040! Ist wohl Baugleich mit IKEA FrostigBC100 und anderen Whirlpool-Geräten. Gestern war der Gute plötzlich tot. Taute ab, keine Lampe leuchtete. Also startete ich die üblichen Schritte: * Schockgefiertaste -> Ohne Wirkung. * Ausstecken - Anstecken -> Ohne Wirkung. * Kontrolle ob Steckdose Strom hat -> Strom da. Dann drehte ich am Temperaturregler, der ja gleichzeitig der Ein-Ausschalter ist und dann in Stufen 1 - 2 - 3 - 4 ... die Temperatur regelt, und siehe da: Der Kompressor sprang wieder an und er funkte ohne Probleme. Nun meine Frage: Kann das eine Einmaligkeit gewesen sein oder sollte ich mal den Schalter bzw. Regler ansehen und prüfen? Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Essotiger am 11 Nov 2012 12:34 ]... | |||
18 - Hitzewahlschalter Defekt -- Backofen Bauknecht SMK 4530 WS | |||
Zitat : derhammer hat am 5 Nov 2012 22:05 geschrieben : Bei Bauknecht Eben nicht, die telefonieren nur mit mir wenn ich behaupte Vertragshändler zu sein. Ego-Händler sagt er kriege den Schalter nicht her. Ich hab den Schalter nun geöffnet und festgestellt das eine der beiden Federn fehlt und selbige durch eine aus einem Schalter vom Recyclinghof getauscht. ... | |||
19 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
Hallo,
also dieses italienische Ding ist unter anderem in Bauknecht und Whirlpool (da haben wir es raus) verbaut. Ich weiß nicht, ob das weiterhilft... Steuerelektronik... Gute Frage. Da hab ich mir auch schon die Zähne dran ausgebissen. Ein IC mit 64 (?) Anschlüssen ist drauf, die Beschriftung ist schlecht lesbar. Müßte heißen: 72311/LSU WH60AAm M991Y0212A Malaysia Gefunden habe ich dazu aber nix, was mir weitergeholfen hätte. Ansonsten finde ich da auf der Platine nur das übliche: Widerstände, Dioden, Kondensatoren, ein paar Transistoren, ein paar Schaltrelais... Damit hat sich's eigentlich... Ein Teil ist noch drauf, das KÖNNTE ein OP-AMP sein mit 8 Anschlüssen. Da ist eine Beschriftung aber beim besten Willen nicht mehr erkennbar. Da die Maschine eh einen Defekt hatte, wollte ich die Platine jetzt auch nicht unbedingt als Ausgangsbasis nehmen. Dass das mit der Regelung so komplex werden würde, hab ich jetzt eigentlich vorher nicht erwartet... Wollte doch nur ne einfache Rückkopplung ![]() Wie ist das eigentlich: Ein Impulsgeber gibt doch i.d.R. auch nur einen Impuls in eine Richtung (also + oder -) ab, oder? Ich weiß, das ist jetzt wieder die Frage ... | |||
20 - -- Backofen Bauknecht EMZD 6263 IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : ---C leuchtet im Display Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZD 6263 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Anfrage. Bei unserem Backofen (Bauknecht EMZD 6263 IN) kommt es seit heute zu folgendem Fehler: Wenn ich versuche den Backofen anzuschalten (egal welche Betriebsart), piepst es kurz, dann fängt kurze Zeit später das Display mit folgender Zeichenfolge an zu blinken: ---C Die Steuerung des Kochfeldes und die Backofenbeleuchtung funktionieren einwandfrei. Kann mir jemand sagen, was dieser "Fehlercode" bedeutet? Ich habe weder bei Bauknecht noch sonst irgendwo etwas zu diesem Fehler gefunden. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße, Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger71 am 28 Okt 2012 18:16 ]... | |||
21 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B DI Typenschild Zeile 1 : 8560 799 03071 Typenschild Zeile 2 : 07 0906 110869 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe einen Bauknecht Wäschetrockner, der seit einer Woche nicht mehr richtig trocknet. Er wird zwar warm, jedoch nicht mehr so wie früher. Folgedessen wird die Wäsche auch nicht mehr trocken. Hab das Heizelement mal runter genommen und alles gereinigt. Die Heizspiralen haben einen Widerstand von 33 und 72 Ohm. Vier Temperaturbegrenzer sind verbaut. Drei davon sind niederohmig (0,3 Ohm) und einer hat 11 kOhm. Hab dann die Elektronik demontiert. Optisch sieht alles gut aus. Bei den verbauten Relais hab ich den Spulenwiderstand gemessen - sind alle gleich - dürften also auch ok sein. Dann hab ich noch den Pumpensumpf, Fluselsieb und den Wärmetauscher gründlich gereinigt. Was kann da defekt sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: huma6 am 16 Okt 2012 12:14 ]... | |||
22 - Schaltet nicht ab -- Waschtrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 856066203020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Trockner will nicht ausgehen, die Wäsche ist trocken aber er läuft und Heizt weiter und schaltet nicht ab. Ich habe alles gereinigt leider ohne erfolg. Weiß jemand Rat? Danke im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst1983 am 14 Okt 2012 22:29 ]... | |||
23 - pumpt nicht ab wenn warm -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab wenn warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4055 WS S - Nummer : 854605501310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meinen Geschirrspüler. Der Geschirrspüler wurde vor kurzem in meine Wohnung transportiert. Vorher funktionierte er ohne Probleme. Nun habe ich das Problem das er immer die Spülprogramme abbricht und das Wasser dann nicht abpumpt. Vermutlich bricht er ab weil er aus irgendeinem Grund das Wasser nicht abpumpen kann. Folgendes Verhalten konnte ich beobachten: Geschirrspüler kalt. Wasser wird bei Programmstart abgepumpt und Programm startet. Nach dem Vorspülen (was meiner Vermutung nach mit kaltem Wasser geschieht) pumpt er auch das Wasser ab und geht zum nächsten Schritt im Programm. Nun fängt er an mit warmen Wasser zu spülen. Nach einiger Zeit versucht er dann wieder zum nächsten Schritt im Programm zu gehen und erneut das Wasser abzupumpen. Dies klappt jedoch nicht, das Spülprogramm bricht ab, die Start-Lampe fängt an zu blinken und die Programmanzeige springt auf das Vorspülprogramm. Wenn ich nun die Start-Lampe lange drücke (damit die Fehlermeldung quitt... | |||
24 - platine am Schaltwerk def. -- Waschmaschine Bauknecht WA3773WS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : platine am Schaltwerk def. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773WS S - Nummer : 8554 905 03001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauch mal Hilfe zu meiner Waschmaschine die ist heute mit einer Unlust in der Trommel gelaufen. dann ist der FI geflogen und anschließend ging die Waschmaschine nicht mehr. (ob der Fehler mit dem FI von der Waschmaschine kommt ist nicht ganz klar weil auch die Schmutzwasserpumpe von der Haustrainage lief. An der Waschmaschine leuchtet nur noch die Lampe am Schaltwerk. auf der Tasterplatine vorne am Gehäuse kann ich die 5 Volt am ic für die 7-Segmentanzeige messen (zwischen pin 3 und Pin 14) an dem Ausbau des Schaltwerkes habe ich gesehen dass ein SMD-Widerstand weggebrannt war. Die Transistoren scheinen noch zu funktionieren (mit dem Multimeter getestet). testweise habe ich mal einen 10kOhm auf die Anschlusspads gelötet (siehe Bild). hat aber nichts gebracht. Da ich keinen Schaltplan habe kann mir da jemand weiterhelfen. Im Voraus schon mal vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: garganosurfer am 8 Sep 2012 21:17 ]... | |||
25 - Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340 -- Wert gebrauchte WaMa Bauknecht WAS 4340 | |||
Hallo Forum,
Und wieder ein Waschmaschinenwechsel (die letzte hat der Mitbewohner beim Umzug mitgenommen). Vom Lebensabschnittsgefährten besagten Mitbewohners habe ich nun folgene Wama übernommen: Bauknecht WAS 4340 12NC: 8554 527 03000 Seriennummer 41 0229 013847 Erstmals verkauft dürfte das Gerät so Mitte/Ende 2002 worden sein, ich bin mindestens (und wahrscheinlich) der 3. Besitzer. Die Kohlen müssen neu, die Türblende ist gerissen, die Bedienelemente sind durch UV-Strahlung verfärbt, die Sockelblende fehlt, die Transportsicherungsschrauben fehlen, am Deckel ist eine Rastnase abgebrochen und zwei Schrauben fehlen, außerdem war das Gerät recht versifft und müffelte, und ich musste eine Socke durch die Heizungsöffnung explantieren (dazu noch eine Plastikkarte im Scheckkartenformat, einen RFID-Barcode-Aufkleber und ein Stück unidentifizierbares schwarzes Plastik). Außerdem knurrt die Laugenpumpe wie ein Hund mit Zahnweh, wenn sie trocken läuft. Ist gefühlt lauter als Schleudern. Ist das normal, oder will die neu? Pumpen tut sie noch. Dazu ist mir aufgefallen, dass die große Riemenscheibe im Verhältnis zum Bottich etwas eiert (max. 1mm), der... | |||
26 - Umwälzumpe defekt! Andere Pumpe möglich? -- Geschirrspüler Bauknecht GFSP 6141 DI WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzumpe defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GFSP 6141 DI WS S - Nummer : 857303022060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, habe folgendes Problem: Die Umwälzpumpe unseres Geschirrspülers ist defekt (Magnet gebrochen!). Bei dem Geschirrspüler handelt es sich um einen Bauknecht GSFP 6141 DI. Nummer 857303022060. Die Umwälzpumpe ist eine Askoll Modell M236 , Art.295213 , Cod.461972591991 , 220-230 Vac 50Hz , 0,35A 80W Cl.180. Die im Handel erhältliche Ersatzpumpe kostet ca. €150 und hat eine Lieferzeit von ca. 2-3 Wochen. Das ist eine lange Zeit ohne Geschirrspüler, insbesondere im Urlaub .... grrrrr. Hier also meine Frage: Ich habe eine "baugleiche" Pumpe gefunden. Die müßte von den Abmessungen ziemlich genau passen. Allerdings hat die eine Leistung von 99W. Kann ich diese so ohne weiteres verwenden? http://www.ebay.de/itm/... | |||
27 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bin teil einer 5er Studenten WG und uns ist leider der Trockner kaputt gegangen. Er heizt nicht mehr, gereinigt ist überall und wurde auch schon mal ansatzweise auseinander genommen und hierbei hab ich festgestellt dass das eine Braune Kabel locker war und auch ein bisschen abgeschmort aussieht. Bild: http://dl.dropbox.com/u/865865/IMG_20120824_083836.jpg Was noch vielleicht wichtig wäre, die Klappe unten wurde gut gereinigt und kommt auch ordentlich Luft raus (kalte) wenn die Maschine an ist, Kondenswasser kommt (denke ich mal selbstverständlich) keines. Wäre über jede Hilfe dankbar, sind zwar alle hier keine Elektroniker,aber ein paar Ingenieurstudenten und deshalb hoffe ich mal das ihr uns das erklären könnt und wir das dann auch nachvollziehen können. lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: SrRave... | |||
28 - Programmwahlschalter Hanseatic -- Programmwahlschalter Hanseatic | |||
Oder vielleicht hat PRINZ hier ausm Forum ja was passendes?
Gerät ist aus dem Hause Bauknecht. Vielleicht dort mal versuchen.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 19 Aug 2012 15:53 ]... | |||
29 - Komplettausfall nach zeit -- Waschmaschine Bauknecht WA UniQ 714 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplettausfall nach zeit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UniQ 714 FLD S - Nummer : 411038003387 FD - Nummer : 858300003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Bauknecht Waschm. macht mal wieder ärger. Als wir heute abend in den Keller gingen war das Display dunkel. Normal steht da nach Waschende ende oder sowas. Also als wenn jemand den strom ausgemacht hat. Sie stand auch noch voll Wasser. Einige Programme konnte man auswählen und das Display zeigte dann auch was an. Andere waren tot , also das Display blieb Dunkel. Ich habe dann eine Stunde den Stecker mal raus gelassen. Danach zeigten das Display bei allen Progs. wieder etwas an. Also neu gestartet. Leider fällt die Wa. nach einiger Zeit wieder komplett schlagartig aus. Wir testen jetzt mal ein anderes Waschprogramm. Auf den Bildern im Anhang kann man es sehr gut sehen... Es werden auch keine Fehler oder so angezeigt.. Die Maschine ist Komplett aus ! Jemand ne Idee?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Keekstar am 16 Aug 2012 19:40 ]... | |||
30 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht Black XL 34 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Black XL 34 BW S - Nummer : 410940011599 FD - Nummer : 858348003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag ![]() Leider habe ich immernoch Probleme mit unserer Waschmaschine.... Vorweg : ich arbeite in einem relativ praxisnahem Beruf(Großküchentechnik) Doch leider reparieren wir dort keine Waschmaschienen/Haushaltsgeräte... Es handelt sich um eine Bauknecht Black XL 34 BW... Die Maschine ist erst 2 Jahre alt. Zuerst hatte ich den Fehler08, welchen ich hab durch austauschen der Heizung beseitigt habe... Nun hatte die Maschine einige Male angezeigt "Pumpenfehler", welchen ich durch freisetzen von kleineren Kalkstückchen auch beseitigt habe.... Doch nun zeigt sie Fehler23 und nichts geht mehr. Nur Abpumpen ist noch möglich... Der Fehler kommt direkt nach dem Auswählen eines Programmes, ca mit 5s Verzögerung. Als ich beim Bauknecht-Service selbst angerufen habe, hieß es nur ja F23 wäre ein Elektronikfehler, aber in ... | |||
31 - Servicelampe -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6400 | |||
Zitat : gugli hat am 10 Aug 2012 10:01 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicelampe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 6400 S - Nummer : 410808019979 FD - Nummer : 855491903700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Waschmaschine geht plötzlich nicht mehr. Es läuchtet Servicelampe und andere: - Vorwäsche - 1000 - Spülen - Spülstopp - Abpumpen Der Strom auf Kohlen vorhanden. Kohlen sind in Ordnung. Der Trommel dreht sich nicht beim Start des Programms. Was kann es sein? Inzwischen hat sich der Fehlercode geändert auf - Spulen - Waschen Ich könnte sogar einmal Waschgang starten. Aber nur ein Mal. Laut Kundendienst, es ist Heizfehler. Ich habe Heizstab gemessen (25Ohm)und unter Strom getestet, es wird schön heiss. La... | |||
32 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Bosch TRK 4960 | |||
Zitat : derhammer hat am 7 Aug 2012 20:24 geschrieben : Bosch oder Bauknecht? Wat denn nun? Argh, sorry. Ist ein Bauknecht und kein Bosch. Kann ich das nachträglich im Anfangspost noch ändern? ... | |||
33 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, nach langer Zeit melde ich mich auch noch einmal. Ich habe ein Problem mit dem Schaltwerk des Geschirrspülers Bauknecht GSI 3330. Das Schaltwerk hat einen integrierten Ein/Aus Schalter zum herausziehen. Nun bleibt die Spülmaschine während des Betriebes einfach mal stehen, die Kontrolleuchte geht aus und nichts passiert. Wenn ich den Programmschalter etwas nach links oder rechts bewege, geht die Machine wieder an und läuft, wenn ich Glück habe bis zum Ende. Manchmal bleibt sie aber dann wieder stehen. Ist so etwas reparabel oder sollte man das Schaltwerk austauschen, und wenn ja wie ist denn da die genaue Bezeichnung ? Habe bei Ebay mal nachgeschaut aber da stehen so viele drin, da blickt man nicht mehr durch. Vielleicht kann mir ja ein freundlicher Fachmann weiter helfen. vorab Danke !! Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 18 Jul 2012 19:20 ]... | |||
34 - wasser wird nicht abgeumpt -- Waschmaschine bauknecht wab 1400 big | |||
Zitat : heikoon hat am 17 Jun 2012 21:07 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : wasser wird nicht abgeumpt Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wab 1400 big Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute ich habe eine bauknecht wab 1400 big . habe für das Problem hier schon viel gelesen komme aber nicht recht weiter. Die Maschine hörte nicht auf zu laufen und das Wasser blieb in der Trommel stehen die Pumpe lief nicht an. Fehlermeldung fp. Ich habe das Flußensieb gesäubert, den ball gesäubert und den impeller überprüft und gesäubert den Abfluss-Schlauch kontrolliert und gesäubert. beim nächsten Waschgang folgendes Problem: das Problem ist ,dass die Uhr zb für Mischwäsche 1h anzeigt. beim start fängt die maschine auch an zu laufen und zählt die Zeit auch runter. Kurz vor dem Schleudergang hört die Zeit auf ... | |||
35 - Elektronikuhr -- Backofen Bauknecht ELMG1480WS | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Elektronikuhr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ELMG1480WS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum!!!! Habe mal eine Frage und weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin!?!?! Wenn es nicht der Fall ist tut es mir leid und bitte einen der Moderatoren es in die richtige "Ecke" zu verschieben! Danke Nun zu meiner Frage / Problem: Ich habe einen gebrauchten Einbauherd (übernommen von meinem Vormieter) OHNE jegliche Handbücher/ Bedienungsanleitungen! Dieser Herd besitzt eine Elektronik-Uhr (hoffe das heißt so), mit der man wohl viele schöne Sachen machen kann!! Nur leider findet man nirgends im Inet beschrieben was genau bzw. wie man es machen/einstellen kann!!!! Auf dem Bild sieht man die Knöpfe und Schalter! Falls jemand einen ähnlichen Herd besitzt bzw. besessen hat und mir weiterhelfen kann würde es mich sehr freuen! Auch Tipps und Ratschläge oder auch gern schon PDFs der gesamten oder teil... | |||
36 - Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA 32 CARE DI | |||
Also der Preis ist ein Frechheit !
Die Waschmaschine hat neu 333,- Euro gekostet !? ![]() Wer also noch ein Gebrauchtteil hat bitte mal melden... Positiv ist die sehr schnelle Antwort vom Bauknecht Service aber diesen werde ich ja zukünftig nicht mehr benötigen.... ![]() CU carsten.weinert@gmx.net Gesendet am: 13.06.2012 10:21:42 Sehr geehrter Herr Weinert, bei neueren Geräten dieses Modells sind die Lager und der Simmering leider nicht einzeln verfügbar. Im Falle eines Defekts kann nur die komplette Wascheinheit ausgetauscht werden. Diese können wir Ihnen anbieten zu 304,82 €. Sofern Sie über ein älteres Gerät dieser Baureihe verfügen, können wir gerne überprüfen, ob die Lager einzeln verfügbar sind. In diesem Fall benötigen wir die Prägenummern, die sich auf dem Lager und dem Simmering befinden. Für den versicherten Versand per Nachnahme berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 8,95 inkl. Nachnahmegebühr. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher gültiger Mehrwertsteuer v... | |||
37 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Trkk 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Trkk 7870 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, Ich bin Hans und habe mich hier heute angemeltet! Sonst war ich hier nur als Mitleser aktiv aber heute musste ich mich Regestieren. Zu meinem Problem finde ich keine Lösung und das Gerät ist einfach zu schade zum schrotten. Habe noch ein Paar ersatzteile von Spendern aber eben keine Steuerung. Ich habe ein Problem mit meinem Trockner 3 Jahre alt erst war die heizung defekt jetz ist wohl was anderes defekt ...Trommel dreht nicht Relais schalten Phase kommt aber Null leiter fehlt habe auch shcon den Kompletten motor inklusive Kondesator getauscht... bringt natülich nix. Relais habe ih auch geprüft sind eigentlich ok. Ich finde einfach den fehler nicht warum der Motor nicht dreht. Ich würde gerne den Motor mal testen wie ist die Anschlussbelegung? Vieleicht doch wieder ein kabelbruch? Kennt sich jemand mit der Reparatur der Elektronik aus? Teile Nr 4619 710 9048 4 -01 vielen dank im vorraus [ Diese Nachricht wurde... | |||
38 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
Sind 2 Lager und ein Wellendichtring.
Weiß aber nicht, ob die bei diesem Modell zu wechseln sind. Rufe am besten bei Bauknecht an. Lager und Dichtring liegen bei ca 70Euro Bei einigen Modellen muß bei Lagerschaden die komplette hintere Behälterhälfte gewechselt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 3 Jun 2012 22:19 ]... | |||
39 - Spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5716 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5716 S - Nummer : 8548 403 01870 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo leute ich bräuchte eure Hilfe, mein Geschirrspüler ist gerade mal 5 Jahre alt und seit Samstag habe ich ein Problem der pumpt ab ,zieht Wasser 2x nach dem Wasser ziehen macht er dann ganz komische Geräusche es ist nen leichtes brummen oder rattern im gleichen Moment pumpt der wieder ab spült nicht mal und das Licht erlöscht(also Programmende),ich hoffe könnt mir helfen ich weiss absolut garnicht was das ist. Was ich noch dazu schreiben muss der Geschirrspüler wird nach jedem Waschgang gereinigt und 1mal im Monat komplett Pflege im alleingang also ohne Geschirr drin. ich hoffe habe dieses Problem nun richtig beschrieben würde mich freuen wenn mir geholfen wird.ich danke schon im voraus. LG Mandy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mandy H, am 3 Jun 2012 20:54 ]... | |||
40 - Programm läuft durch -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7978 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7978 S - Nummer : 410546017495 Typ-Nr. : 855486703000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe obige Waschmaschine. Egal welches Programm ich einschalte, läuft die Waschmaschine ganz normal. Auch die verbleibenden Minuten werden angezeigt. Jedoch ist die Zeitanzeige schneller durch als das Programm. Das heist die Anzeige schaltet auf 0:00 aber die Maschine stoppt nicht. Sie wäscht einfach gleichmässig weiter. Es wird kein Wasser mehr zusätzlich zugeführt aber auch nicht abgepumpt, auch schleudern tut sie dann nicht mehr. Sie läuft ganz einfach weiter. Wenn ich sie dann nicht abschalten würde dann würde sie Stunden lang weiter laufen. Hab dieses schon ca. 1,5 h durchlaufen lassen. Nach den ausschalten, schalte ich sie wieder an und dann auf Spülen und schleudern und das funktioniert dann wieder ganz normal. Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt. Der obige Fehler tritt in jedem Waschprogramm auf nur nicht bei "Mischwäsche". Hier endet das P... | |||
41 - Kühlteil kühlt nur auf 10°C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht SB540W | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nur auf 10°C Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : SB540W S - Nummer : 8550 377 01000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen 3 Jahre alten Bauknecht Side-by-Side. KSN Primeline 4 IO Typ DB 540W Service 8550 377 01000 Serial? 11 0734 011191 Seit einigen Tagen kühlt der Kühlteil nicht mehr ausreichend. Bei eingestellten 4°C kühlt er auf 14° im oberen Bereich und ca. 7° im "Länger Frisch" Bereich. Reduziere ich die Temperatur am Display auf 2° sinkt auch die Temperatur im Kühlschrank leicht. Der Gefrierteil funktioniert einwandfrei, da das Gerät nur einen Kompressor hat dürfte der Fehler woanders liegen. Die Kühlrippen und Kompressor habe ich gestern gereinigt. Als nächsten Schritt hätte ich gerne den Thermostat überbrückt - weiß aber nicht ganz wie ich an die Anschlüsse komme. Danke und Grüße aus Wien, fhauser [ Diese Nachricht wurde geändert von: fhauser am 28 Mai 2012 10:28 ]... | |||
42 - Gerät schlägt und wandert -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schlägt und wandert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, wie oben schon geschrieben schlägt die Maschine beim Schleudern und "wandert" dabei durchs Badezimmer. Ausgerichtet per Wasserwaage hab ich sie bereits mehrmals, was allerdings nur wenig Besserung brachte. Offen hatte ich sie auch schon mal um die Aufhängung der Trommel zu prüfen. Die scheint mir soweit ok. Aber wie gesagt ich bin kein Fachmann. Im Netz findet man zu dem Symptom allerdings verschiedenste Ursachen, so dass ich erstmal Hilfe bräuchte nach welcher Ursache ich zuerst und wie suchen soll. Danke und Grüße Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chief_Wiggum_01 am 22 Mai 2012 17:12 ]... | |||
43 - Waschprogramme starten nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme starten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 14 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, folgendes Problem besteht bei der Waschmaschine: Beim starten aller Wasch- und Schleuderprogrammen leuchtet nach ein Paar Sekunden das Servicelämpchen auf und die Maschine stoppt Komplett. Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt. Die anfänglichen Geräusche in den ersten Sekunden stammen wohl von der Pumpe bevor die Fehlermeldung kommt - das Programm "Abpumpen" funktioniert jedoch anscheinend fehlerlos. im Verbindungsschlauch von der Trommel zur Pumpe ist eine Pinzette gewesen (jemand in seiner Hosentasche vergessen wahrscheinlich), die auf dem Weg dorthin vielleicht hat Schaden anrichten können. Nach Beseitigung derer funktionierte es natürlich auch nicht. Die maschine hat leder nur die rote Leuchtdiode als Fehleranzeige, so dass der Urprung erstmal nicht näher definierbar ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TESTERhh am 17 Mai 2012 22:35 ]... | |||
44 - lose Bauteile -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lose Bauteile Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein kleines Problem. Habe von einem Bekannten eine Waschmaschine geschenkt bekommen. Eine Bauknecht WAS 4540 (ich weiß, ist zwar schon älter aber für was neues fehlt mir zur zeit leider das Geld) Nun habe ich diese Waschmaschine gestern abgeholt und beim Hochtragen in die Wohnung ist mir leider ein Bauteil aus dem Gehäuse entgegen gefallen( Bild ist beigefügt). Also Deckel ab und auf Spurensuche.... Resultat?! Kein Plan wo dieses Bauteil hinkommen könnte. Nun gut....da kümmer ich mich später drum dachte ich mir. Erst mal ne Grundreinigung durchführen. Mit dem Lappen erst mal die Spinnweben entfernen die da so im Gehäuse sind und dabei hab ich auf einmal das eine Ende dieses Bowdenzugs in der Hand der zur Wasserweiche führt. Das andere Ende veschwand hinter der Verkleidung für die Knöpfe und Schalter, war allerdings nur lose rein gelegt. Jetzt hab ich bereits mehrere Stunden damit zu gebracht im WWW was dazu zu finden, jedoch ohne Ergebniss. Nun... | |||
45 - Elektronik tot?kein Lebensz. -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik tot?kein Lebensz. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Habe das Problem mit einer Bauknecht 6750, dass trotz anliegender Spannung keinerlei Lebenszeichen vorhanden ist. Keine LED leuchtet, Wahlschalter bringt keine Reaktion. Gleiches Fehlerbild war knapp nach Kauf, damals wurde Steuerelektronik gewechselt. An der Steuerelektronik an der vorderen Oberseite des Geräts kommt die Spannung an. Meine Fragen sind nun: 1) kann ich das Türschloss ausschließen, da ja unabhängig von der Tür keinerlet LED leuchtet oder blinkt? 2) Gibt es irgendeine andere Ursache für dieses Totstellen als dass die Steuerelektronig kaputt ist? 3) Macht es dann überhaupt noch Sinn, diese zu ersetzen (Maschine ist knapp 10 Jahre alt)? 4) Welche Tests soll ich in diesem Zustand sinnvoll ausführen (hat z.B. Wasserfließgeschwindigkeit überhaupt einen Einfluss darauf, ob an der Bedienfront eine LED leuchtet - sollte bei einem Fehler nicht vielmehr dieser durch Blinksignale angezeigt werden)? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!! ... | |||
46 - F21 (blinkend) -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F21 (blinkend) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 Service 8554 854 03008 S Nr. 41 0604 025745 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, ich hab hier im Forum schon ein wenig herumgestäbert und herausgefunden, dass der von mir beschriebene Fehler (F21 bei Bauknecht Venus 1400) einen kommunikationsfehler der Eingabeelektronik darstellt,... Nun habe ich die Maschine aufgemacht, hab die Front raus und alle Stecker von der Platine mit den Schaltern abgenommen, mit kontaktspray eingesprüht und wieder draufgesetzt,... nun besteht der Fehler leider weiter,... Was kann ich tun? Vielen Dank im voraus!! Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: MoJou am 14 Mai 2012 17:36 ]... | |||
47 - Turbofeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVL2490 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Turbofeld ohne Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKVL2490 S - Nummer : 855630201030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein etwas älteres Glaskeramikfeld von Bauknecht. Vor ein paar Tagen nach Verwendung fing über den Drehschalter am Backofen eine "0" an zu blinken. Seit dem funktioniert das Turbofeld nicht mehr. Habe testhalber mal die Sicherung gezogen - aber ohne Erfolg. Ich vermute einen Defekt der Lampen. Kann mir das jemand bestätigen oder hat einen anderen Tipp für mich? Alle anderen Kochfelder funktionieren normal. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: René81 am 13 Mai 2012 17:45 ]... | |||
48 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Hallo,
aufgrund verschiedener Tests bin ich mittlerweile der Meinung, dass die Steuerung an sich hinüber ist. Sie zeigt einen Fehlercode, der Laut Bauknecht gar keiner ist, reagiert nicht auf Fehler wie abgestelltes Wasser und auch nicht auf diverse abgeklemmte Bauteile. Jetzt wüsste ich nurnoch gerne wo ich eine neue Steuerung herbekomme. Bei Bauknecht selber gibt es keine Platinen, ich habe allerdings in diversen Onlineshops eine Drip Tray Assy für ungefähr 55 Euro gefunden, ist das die Steuerungsplatine? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Gruß Hans_G [ Diese Nachricht wurde geändert von: hans_g am 9 Mai 2012 13:58 ]... | |||
49 - Schnellkochplatte -- Herd Bauknecht ELZG 1480?? | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Apr 2012 11:45 geschrieben : Vielleicht findest Du hier das Geünschte: http://www.bauknecht.user-manuals.com/bauknecht-c-160.html Gruß Peter Danke Peter, Aber hier kann ich auch nicht erkennen ob es die richtige ist! Auch kann ich nicht sehen welche für das kochfeld, welche für die Eloktronikuhr und welche für den Herd ist!! ![]() Also würde ich auch hier die katze im sack kaufen!?!?!? mfg ... | |||
50 - Überspringt Programme -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt Programme Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7751 S - Nummer : 410243018194 FD - Nummer : 855453230000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wenn ich z. B. das Kochwäsche-Programm starte (Waschzeit 2:00), funktioniert zunächst alles tadellos. Nach ca. 20 Minuten springt die Restzeit dann plötzlich von 1:40 auf 0:59, nach weiteren 15 Minuten auf 0:23 (ist also schon im Spül-/Schleuderbereich), dann läuft sie weiter (ohne mal zu spülen oder schleudern) und von ca. 0:15 springt sie dann auf 0:00. Habe dann mal testweise nur das Schleuder-Programm (18 Minuten) gestartet. Dann läuft sie ca. 2 - 3 Minuten (wieder ohne zu spülen oder zu schleudern) und springt wieder auf 0:00. Die Maschine ist jetzt 13 Jahre alt...also ab auf den Müll und eine Neue kaufen? Vielen Dank schon jetzt für eure Infos. Gruß Ein Sauerländer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerländer-1959 am 31 Mär 2012 13:15 ]... | |||
51 - Umwälzpumpe Bauknecht -- Umwälzpumpe Bauknecht | |||
Ach der Schrott der morgen wieder kaputt geht.
Wird offiziell von Bauknecht nicht mehr verkauft die bessere Variante kostet gerade mal 20€ mehr und hält aber auch dafür und ist neu. Die Pumpe hat aber mal neu genauso viel gekostet der zieht die Leute ganz gut über den Tisch ![]() mfg Wenn interesse besteht kurze mail [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 28 Mär 2012 13:47 ]... | |||
52 - Umwälzpumpe pump nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6325 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe pumpt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIS 6325 IN S - Nummer : 33 0744 006562 FD - Nummer : 8548 633 22810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ meine Vorkenntnisse: Ich bin gelernter Mechaniker, ist aber 'ne Weile her. Als "Familien-Hausmeister" habe ich immer wieder Geräte repariert. Hallo liebe Helfer, unser Geschirrspüler will nicht mehr: Die Umwälzpumpe hängt fest. Ich habe das Gerät geöffnet und schon den Motor von der Pumpe abgenommen. Jetzt sollte die Pumpe vom Pumpengehäuse gelöst werden, und ich komme einfach nicht weiter. Ich vermute, dass sie per Linksdrehung gelöst werden muss, aber mit "angemessenem" Kraftaufwand tut sich nichts. Eine Verriegelung, die dabei gelöst werden muss, kann ich nicht finden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie die Pumpe zu öffnen ist?! Vielen Dank. Mit besten Grüssen Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: mediaterminaltor am 21 Mär 2012 15:32 ]... | |||
53 - keiner -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Hallo,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Wasserverbrauch bei 60° so etwa bei knapp 50L liegen sollte. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Der Unterschied zwischen 1200 und 1400 dürfte meiner Meinung nach dann merkbar sein, wenn man die Wäsche anschließend häufig in einen Trockner packen will oder muß. Wenn du die Möglichkeit hast die Wäsche über die Sommermonate (wie du schreibst die nächsten 6 Monate) raus zu hängen, dürfte das zu vernachlässigen sein. Gruß, Onkelchen P.S. was die Lautstärke angeht: Ich habe bis vor kurzem mit einer etwa 10 Jahre alten Bauknecht gewaschen. Derzeit mit einer alten Miele W918 die, man höhre und staune, wesentlich leiser ist. Wäscht aber dafür länger als die Bauknecht. 60° ohne Kurzprogramm brauchen da schon mal 2 Stunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onkelchen am 14 Mär 2012 15:56 ]... | |||
54 - Strahlungsheizkörper wechseln -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKV 5460-1 IN | |||
danke für's Angebot. Prinzipiell bin ich nicht abgeneigt, hab halt nur die Befürchtung, dass ein Gebrauchtteil evtl. schneller die Biege macht.
Ich hab nochmal recherchiert, diverse Artikelsuchen spucken immer wieder genau diese Teilenummer "481231018895" aus. http://www.ersatzteil-vertrieb.de/e......html Sie ersetzt offensichtlich die Nummern 480121101521, 481225998396 und 481225998334 Anhand der alten Nummern habe ich mal die Google Bildersuche angeschmissen und bin auf diese zwei Artikel gestoßen. Bin mir recht sicher, dass es eine von beiden sein muss. Nur nicht, welche genau. Die mit dem langen Thermostatfühler oder die andere. ![]() Vielleicht kannst Du ja schon mal was damit anfangen? Sobald ich meinen Bruder telef. erreiche, werde ich ihm auftragen, mal mit der Taschenlampe zu schauen, wie der Temperaturfühler aussieht. Ach ja, die Platte hat auf der Unterseite ein kleines Loch (am Mittelpunkt des Blechs). Dieses ist wichtig für die Haltefeder, weil sie dort mit einem kleinen Stift einraste... | |||
55 - Nur Wasser für Vorwäsche -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur Wasser für Vorwäsche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic S - Nummer : 8583 152 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, gerne möchte ich meine alte Bauknecht reparieren und benötige dabei Hilfe. Da hier viele Techniker/innen sind, versuche ich recht sachlich mein Problem zu beschreiben und hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann. Danke schon jetzt ![]() Ist Zustand: Die Maschine läuft komplett in allen Programmen durch. Das Problem: - Das Wasser im Spülkasten geht nur in das Fach für die Vorwäsche. - Das Waschpulver im Hauptwaschgang und der Weichspüler werden nicht in die Maschine eingespült. - Das Wasser für den Hauptwaschgang und den Weichspüler läuft immer über die Vorwaschkammer. Hinweis: - Der obere Deckel war... | |||
56 - Wasserverlust -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bauknecht Waschmaschine TYP WA 3571, die ständig Wasser verliert. Das Wasser läuft Anfangs bei Pumpen über den Überlauf des Waschmittelbehälters über. Auch ohne Waschmittelzugabe. Wurde alles von uns schon getestet. ( mit/ohne,wenig/viel) Waschmittel getestet. Meine Frage: Kennt jemand von Ihnen die Fehlerursache? Könnte es das Steuergerät sein, da dies über ein Zugseil den Wasserzulauf im Waschmittelbehälter regelt? Ich bin sonst ratlos woran es liegt. Die Maschine läuft sonst einwandfrei. Vorab Vielen Dank für eure Hilfe. MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Habiby1612 am 7 Mär 2012 13:56 ]... | |||
57 - Kohlebürsten für Motor Bauknecht -- Kohlebürsten für Motor Bauknecht | |||
Danke, derhammer,
zu dieser Ersatzteilnummer finde ich 2 Varianten bei Nedis (siehe Bild). Ich meine jedoch, die AMP-Stecker hätten nicht nach oben gezeigt, waren in dem Kunststoffende liegend? Es könnten daher auch die sein, obwohl der AMP-Stecker abgedeckt war: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 6 Mär 2012 9:38 ]... | |||
58 - fällt über Fehler F6 aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSF80 Power WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fällt über Fehler F6 aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF80 Power WS S - Nummer : 854841222710 FD - Nummer : k.a. Typenschild Zeile 1 : 854841222712 Typenschild Zeile 2 : 380746011445 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler ca 4 Jahre alt, fällt ständig über den Fehler F6 aus. Wasser zieht sie Ordnungsgemäß würde ich sagen. Nach dem Füllen fängt dann die Wäsche an. Dann fällt sie in einer Zeitspanne zwischen 2-10 min irgendwann aus(F6). Hab die Verkleidung schon so weit ab, optisch ist leider nix zu sehen. Der Fehler trat in der Vergangenheit auch schon sporadisch auf, ließ sich aber mit einem Reset stets beheben. Über hilfreiche Tipps würd ich mich sehr freuen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sholva am 29 Feb 2012 6:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sholva am 29 Feb 2012 6:59 ]... | |||
59 - heizt nicht, Programm hängt? -- Geschirrspüler Bauknecht GCX5451 /05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, Programm hängt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCX5451 /05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastler! Muttis (oben genannter) Geschirrspüler tut es nicht mehr... Mutti sagt, dass das Programm einfach nie mehr fertig wird und das Geschirr schmutzig und arschkalt *g* aus dem Geschirrspüler kommt. Also gleich mal kurz einen Blick darauf geworfen... Was mir gleich komisch vorkommt ist, dass man beim ausdrehen des Siebs gleich Wasser sieht. Bei meinem (ist aber natürlich ein anderer) ist das nicht so! Dann einfach mal eingeschaltet - man hört, dass das Wasser umeinander gepumpt wird und beim schnellen Öffnen sieht man auch, dass die Arme laufen und das Wasser (leicht schaumig - deswegen m.E. Wasser der letzten Spülung) umher gepumpt wird. Mehr passiert nicht! Wasser bleibt alt und kalt und läuft wohl einfach immer im Kreis ![]() Das Problem ist im Internet 1 x zu finden... aber keine Lösung dazu - kann mir hier einer helfen??? Danke Euch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: adp123 am 28... | |||
60 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine Miele W913 Novotronic Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Novotronic Duett Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben vor ca. einer Woche eine die o.g. Miele gebraucht mit einem Jahr Garantie bei einem Händler erworben. Nun haben wir ein Problem mit der Miele (das glaube ICH zumindest): Beim Anschleudern und in den ersten zwei Schleudergeschwindigkeiten (bevor sie dann auf volle 1550 Touren geht) hat die Maschine sehr starke Vibrationen! Und zwar seitlich. Sie vibriert bestimmt mehr als 2cm zu jeder Seite. Der Händler hat sich die Maschine nochmal genau bei uns vor Ort angesehen und meint das wäre völlig normal! Das kenne ich so extrem nicht, und schon gar nicht von einer Miele! Die Maschine steht in der Waage, Füße fest, die Trommel lässt sich nicht nach unten drücken (Dämpfer), die Federn sollen lt. Händler OK sein. Die Trommel schlägt nicht aus (sprich sie bleibt mittig vom Bullauge), aber der ganze Rahmen und das Gehäuse machen beängstigende Bewegungen! Erst bei Vollspeed nehmen die Vibrationen (natürlich) ab. Derzeit steht sie noch im Kell... | |||
61 - Fehler 11 -- Waschmaschine Bauknecht D266 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 11 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : D266 S - Nummer : 8583 502 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Dank dem Mitlesen im Forum bin ich ein wenig schlauer, der Fehler ist leider noch vorhanden. Die Maschine läuft bis zum Schleudern fehlerfrei. Beim ersten Schleudern (gefühlt ab einer gewissen schnelleren Umdrehung) stoppt die Maschine mit Fehler F11. Den Kollektor habe ich gereinigt. Die Bürstenkohlen habe ich gewechselt, die alten waren unregelmäßig abgenutzt (ca. 15 mm bzw. 40 mm Rest). Hat jemand noch einen Tipp oder lohnt der Aufwand einer Reparatur nicht? Maschine ist 10 Jahre alt ... Danke und Grüße Uli [ Diese Nachricht wurde geändert von: UAnders am 14 Feb 2012 19:03 ]... | |||
62 - Thermostat defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6B DI S - Nummer : 8560 674 03271 FD - Nummer : 07 0908 121619 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, ich bin gestern Abend über diesen Thread auf dieses Forum gestoßen. Mein Trockner bläst auch nur noch kalte Luft und bei der Fehlersuche bin ich darauf gekommen, dass das weiße Thermostat mit der Aufschrift NGT#03 defekt ist (Widerstand auf ∞ ). Die beiden schwarzen sind durchgängig, der graue hat ~14KΩ Die beiden Heizstränge funktionieren, werden beim Anlegen von Spannung warm. Ein Anruf beim Fachhändler ergab, dass es die Heizung für ~150€ nur komplett zu kaufen gibt. Ich würde aber gerne nur das Thermostat tauschen (Nietzange hab ich da). Meine Frau sitzt mir im Nacken, die hat jede Menge Wäsche und will bis Samstag ein repariertes oder ein neues Gerät haben | |||
63 - Kaufempfehlung WäTro -- Kaufempfehlung WäTro | |||
Zitat : zuzuu hat am 30 Jan 2012 00:16 geschrieben : Meine Gedanken waren ähnliche: Ich habe mich für einen Kondenstrockner entschieden und gegen die Wärmepumpentechnik: 1. 200-300.-€ Preisdifferenz, bis ich das reinhole brauche ich mind. 5 Jahre (mit 30 cent/kWh gerechnet) - das dauert mir zu lange. Zudem erscheint mir die Technik noch nicht kundenreif für knapp 10 Jahre Lebensdauer... 2. Wärempumpentrockner sind min. bei 65dB, Kondenstrockner von Siemens gibt es 64dB und weniger, Panasonic hat 61.5dB. Hallo Trabi, auch ich bin der Ansicht, dass sie Wärmepumpentechnologie noch in den Kinderschuhen steckt und dementsprechend auch noch Kinderkrankheiten vorhanden sind. Eine Energieeffizienzklasse A lässt sich aber nur mit einem Wärmepumpenmodell erreichen. Aber wie bereits schon von den Vorrednern erwähnt, rentiert sich die Stromkostenersparnis erst nach ca. 5 Jahren und dann auch nur bei intensiver Nutzung. Ich würde di... | |||
64 - Lautes betriebsgeräüsch -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Zitat : Palmdieb hat am 15 Jan 2012 09:15 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lautes betriebsgeräüsch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Moin unser Bauknecht GSFK 2525 Auto macht seit einigen Tagen beim Arbeiten laute Brumm und Knartzgeräusche. Das Gerät zieht normal wasser,Geschirr wird sauber(wenn auch nicht immer),Gerät heizt,pumpt ab. Arme drehen frei sind sauber,Filtersieb gereinigt(war aber eh schon sauber),Zulaufschlauch nicht geknickt,Filtersieb frei,Ablaufschlauch dito Das Geräusch ist so laut das sich unser Nachbar beschwert. Natürlich ist die Garantie seit Weihnachten letzten Jahres abgelaufen. Was könnte das sein? 2.Versuch. 1. Zu/Ablauf kontrolliert=frei 2. Restwasser entfernt 3. Maschine neugestartet -Maschine zieht Wasser-Arme derehen jetzt nicht mehr! BEI... | |||
65 - Heizung heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B | |||
Bei Bauknecht mal nach Kulanz gefragt?
Probier das mal, ein Versuch ist es wert Heizelement kostet laut Liste ( Bauknecht ) ca. 170,00 Euro inkl. Steuer [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 3 Jan 2012 22:09 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |